PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Raid0-Einstellung WIE?


kalais
2007-01-19, 18:53:55
Hi,

vorweg mein system
CPU: Intel C2D E6400
Board: Asus P5W DH Deluxe
Ram: 1gb G-skill
platten: 2* 160 GB von Samsung (SP1614C)

so jetzt nu meinem problem ich bekomme raid nicht installiert ich habe schon verschiedene treiber probiert aber irgendwie geht es nicht...
ich habe meine beiden sata platten mit den roten kabeln die beim board dabei sind an die sata slots 1 und 3 angeschlossen. danach habe ich alle anweisungen im asus handbuch befolgt unter dem kapitek 5.4.1

wenn ich alles so wie im handbuch stehtstellt habe und der pc bootet habe ich danach das raid0 eingerichtet raid0 stripe usw.... danach bin ich in die windows installation gegangen und habe mit F6 die treiber reingeladen die ich von der asus cd habe.... wenn das dann fertig war kam dann irgendwann da wo man dann die partitinen erstellen kann entweder die meldung das nur eine festplatte angezeigt wird order garkeine ... im bios wiederrum werden beide festplatten angezeigt

sorry fals ich viel schlecht ausgedrückt habe oder falsch geschieben habe nur ich rege mich hier gerade tierrisch auf da ich sowas noch nie hatte ... hoffe mir kann trotzdem jemand helfen

kalais
2007-01-19, 19:46:39
juhu hat sich erledigt ich habe meine beiden festplatten an den ez-raid angeschlossen und auf dem mainboard die jumper auf raid0 gestellt nun geht alles

Gast
2007-01-19, 21:32:30
Sehr schön, jetzt benötigst du nur noch ein ebenso "schnelles" Zielmedium, damit dein "Deppen-RAID" überhaupt einen Sinn ergibt.

Hakim
2007-01-19, 23:57:27
Hallo also ich hab meine beiden platten auch am EZ Raid. Vorteile sind keine benötigen Raid Treiber beim installieren und das es etwas sichere ist (da keine Treiber geladen werden müssen). Nachteil ist: Der Raid Anschluss ist leider nur an einen der Intel ICHR7 SATA2 Anschlüsse angeschlossen. Bedeutet das die Brandbeite bei einem Sata2 nur auf 300 begrenzt ist (bei der intel Raid 2 x 300). In der Praxis (test meinerseits) hab ich mit dem EZ Raid laut HD tach etwa 100mb! Bei Anschluss an den intel ICHR7 Raid etwa 110mb. Dennoch hab ich aus Bequemlichkeit (leute die oft windows neu installieren wissen was ich meine) mich für den EZ Raid entschieden da man wahrscheinlich den unterschied sowieso kaum spürt.

Dr.Dirt
2007-01-20, 02:08:01
Sehr schön, jetzt benötigst du nur noch ein ebenso "schnelles" Zielmedium, damit dein "Deppen-RAID" überhaupt einen Sinn ergibt.
Anstatt hier nur solch ein gebashe zu posten, solltest du schon irgendwelche Daten, Fakten usw. posten.

StefanV
2007-01-20, 02:32:18
Fakt: RAID0 bringt in der Praxis nix, da Sequentielles lesen/schreiben nicht relevant, random zählt, was ein AID0 (oder K-AID0) nicht kann.

Dr.Dirt
2007-01-20, 02:34:00
Fakt: RAID0 bringt in der Praxis nix, da Sequentielles lesen/schreiben nicht relevant,
Sagt wer?

StefanV
2007-01-20, 02:55:03
Storagereview und diverse User, dies mit Stoppuhr gestoppt haben.

Jasch
2007-01-20, 05:51:42
Sag ich mal Jein
StevanV hat recht mit 2 Platten Raid 0 zu machen ist nicht sinnvoll.

Macht nur sinn wenn man das als datenpartionen nutzt und immer viele grosse dateien auf ein anderes ebenfalls schnelles medium kopiert.

bei mir zb.
2x10000er scsi Raid0 fuer Windows
2x10000er scsi Raid0 fuer Tmp, swap...
2x Sata2 Raid0 als Daten, Video, spiele..


wenn ich jetzt videos bearbeite kann ich immer als zielmedium nen anderes Raid0 nehmen, da merkt man schon was.

Don Vito
2007-01-20, 08:22:38
Sag ich mal Jein
StevanV hat recht mit 2 Platten Raid 0 zu machen ist nicht sinnvoll.

Macht nur sinn wenn man das als datenpartionen nutzt und immer viele grosse dateien auf ein anderes ebenfalls schnelles medium kopiert.

bei mir zb.
2x10000er scsi Raid0 fuer Windows
2x10000er scsi Raid0 fuer Tmp, swap...
2x Sata2 Raid0 als Daten, Video, spiele..


wenn ich jetzt videos bearbeite kann ich immer als zielmedium nen anderes Raid0 nehmen, da merkt man schon was.
dem stimme ich zu.....
Habe das selbst als Erfahrung gemacht....

ux-3
2007-01-20, 10:56:11
Kann das vorher gesagte z.T bestätigen. Einen echten Performancegewinn konnte ich nicht feststellen. Ich hab es trotzdem laufen lassen, weil ich auf dem Rechner zwei unterschiedlich große Partitionen haben wollte. Das hat auch zwei Jahre gehalten, trotz Treiber etc. (toi toi toi)

ABER: Ich würde es so nicht wieder tun. Nicht wegen der Treiber sondern wegen der Flexibilität. Denn wenn ich jetzt eine andere SATA Platte nutzen will, hab ich ein Problem mit dem Überspielen des Systems. Auf diesem Rechner ist kein Anschluss mehr frei (2xSATA), und über LAN wirds Sommer...

Gruß
ux-3