PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Conroe die beste CPU aller Zeiten?


Gast
2007-01-19, 20:17:43
Also irgendwie bin ich beinahe tief betroffen, sowas gabs noch nie!

Fast alle E6300 mit gradmal 1,8ghz gehen mit relativ moderater vcore+ (ca. 0,2v) auf 3,6 ghz bei guter kühlung!! und die E4300 tests bestätigen das ja, mit 1.5v auf fast 3.7!!

das ist eine übertaktung von 100% und mehr und das rockstable!!!!!
wenn man dann mal die bescheidenen ergebnisse von AMD anschaut wo viele CPUs oft gradmal 10% höher gehn fragt man sich:

geht das noch mit rechten dingen zu? sprengt intel die naturgesetze?
also meine letzte cpu war ein AMD aber das ist einfach nur noch "affengeil" und megakrass.. einfach ma 100% mehr..das sind fertigungskünstler!

Oberon
2007-01-19, 20:21:10
Wo hastn das her?
Also 100% schaffen beileibe nicht "fast alle" E6300.

Spasstiger
2007-01-19, 20:31:22
Der E6300 ist kein Conroe, sondern ein Allendale. Und mit deinem E6300 scheinst du wohl ein glückliches Händchen gehabt zu haben. Natürlich wissen wir hier nicht, mit welcher Kühlung und welchem Mainboard du anrücken musstest, um diese Übertaktung zu schaffen.

Gast
2007-01-19, 20:39:05
Der E6300 ist kein Conroe, sondern ein Allendale. Und mit deinem E6300 scheinst du wohl ein glückliches Händchen gehabt zu haben. Natürlich wissen wir hier nicht, mit welcher Kühlung und welchem Mainboard du anrücken musstest, um diese Übertaktung zu schaffen.

Nein er ist eben kein Allendale, das war ein fehler der CPU-Z macher.
In der aktuellen CPU-Z version ist das auch berichtigt.
Ist hier im Board auch mehrfach diskutiert worden unter "Prozessoren und Chipsätze".

Ob nun alle auf 3,6 gehn ist natürlich dahingestellt, aber ich würde sagen 50-100% je nach CPU ist auch einfach nur hammer.

wie kann das überhaupt gehen??

=Floi=
2007-01-19, 20:41:30
das ist doch kompletter käse
die vcore ist für 65nm hoch und die hitzeentwicklung bei 3,XXghz auch entsprechend zumal wie oben schon geschrieben die 3,6ghz nicht oft erreicht werden und schon garnicht mit einem 6300er der dazu 514mhz fsb bräuchte!

Das Auge
2007-01-19, 20:43:28
Der E6300 ist kein Conroe, sondern ein Allendale. Und mit deinem E6300 scheinst du wohl ein glückliches Händchen gehabt zu haben. Natürlich wissen wir hier nicht, mit welcher Kühlung und welchem Mainboard du anrücken musstest, um diese Übertaktung zu schaffen.

Nö, die bisherigen 2MB-Modelle waren ebenfalls (beschnittene) Conroes. Die "echten" Allendales sollen doch erst (oder sind kürzlich) auf den Markt kommen.

Ansonsten hast du Recht, eine Übertaktung um 100% schafft bei weitem nicht jeder E6300.

Und auch AMD hatte und hat noch CPU´s die sich sehr gut OCen lassen. Mit einem kleinen Venice oder den EE X2´s sind Taktsteigerungen von 50% auch keine Seltenheit. Nur können die halt von der Gesamtleistung derzeit nicht mithalten.

Anscheinend scheint aber diese Situation einige Troll-Daus wohl dazu zu veranlassen, vertikale Bewegungen mit der, den Penis umklammerten, Hand - mit starrem Blick auf ein Intel-Poster - auszuführen. Die geistigen Ergüsse landen dann in einem Forum, das Gast-Postings zulässt.
Wo die anderen Ergüsse landen, will ich gar nicht wissen...

Gast
2007-01-19, 20:53:20
Nö, die bisherigen 2MB-Modelle waren ebenfalls (beschnittene) Conroes. Die "echten" Allendales sollen doch erst (oder sind kürzlich) auf den Markt kommen.

Ansonsten hast du Recht, eine Übertaktung um 100% schafft bei weitem nicht jeder E6300.

Und auch AMD hatte und hat noch CPU´s die sich sehr gut OCen lassen. Mit einem kleinen Venice oder den EE X2´s sind Taktsteigerungen von 50% auch keine Seltenheit. Nur können die halt von der Gesamtleistung derzeit nicht mithalten.

Anscheinend scheint aber diese Situation einige Troll-Daus wohl dazu zu veranlassen, vertikale Bewegungen mit der, den Penis umklammerten, Hand - mit starrem Blick auf ein Intel-Poster - auszuführen. Die geistigen Ergüsse landen dann in einem Forum, das Gast-Postings zulässt.
Wo die anderen Ergüsse landen, will ich gar nicht wissen...


du solltest nicht soviel killerspiele spielen!

TB1333
2007-01-19, 20:57:58
Nö, die bisherigen 2MB-Modelle waren ebenfalls (beschnittene) Conroes. Die "echten" Allendales sollen doch erst (oder sind kürzlich) auf den Markt kommen.

Ansonsten hast du Recht, eine Übertaktung um 100% schafft bei weitem nicht jeder E6300.

Und auch AMD hatte und hat noch CPU´s die sich sehr gut OCen lassen. Mit einem kleinen Venice oder den EE X2´s sind Taktsteigerungen von 50% auch keine Seltenheit. Nur können die halt von der Gesamtleistung derzeit nicht mithalten.

Anscheinend scheint aber diese Situation einige Troll-Daus wohl dazu zu veranlassen, vertikale Bewegungen mit der, den Penis umklammerten, Hand - mit starrem Blick auf ein Intel-Poster - auszuführen. Die geistigen Ergüsse landen dann in einem Forum, das Gast-Postings zulässt.
Wo die anderen Ergüsse landen, will ich gar nicht wissen...

Absolut richtig. Man erinnere auch nur mal an die T-bred/Barton-Ära (JIUHB/AQYAH etc.). Damals gingen viele 1700+ von 1466MHz auf 2400MHz und mehr. Auch die Winchesters und Venice gingen anfangs super, damals haben auch alle gefeiert wie die Irren.

Intel hat im Moment (endlich mal wieder) eine sehr gute CPU, die sich oft sehr gut übertakten lässt. Mehr aber auch nicht.

Gast
2007-01-19, 21:01:50
Absolut richtig. Man erinnere auch nur mal an die T-bred/Barton-Ära (JIUHB/AQYAH etc.). Damals gingen viele 1700+ von 1466MHz auf 2400MHz und mehr. Auch die Winchesters und Venice gingen anfangs super, damals haben auch alle gefeiert wie die Irren.

Intel hat im Moment (endlich mal wieder) eine sehr gute CPU, die sich oft sehr gut übertakten lässt. Mehr aber auch nicht.

ja aber es gehen doch recht viele teilweise um 70-100% hoch, das gabs eben selbst bei den venice nicht

Gast
2007-01-19, 21:08:32
So gut zu Übertakten sind wahrlich nicht alle Intel Prozies der Conroe Serie, insbesondere des 6300'er. Meiner schafft nicht mal schlappe 2400 Mhz! Dabei habe ich ich schon meinen DDR2 800Mhz Ram auf 667 gestellt und den FSB 343 gestellt. Fehlanzeige! Nur Abstürze etc. Mit Standardtakt dagegen absolut stabil!


Anscheinend scheint aber diese Situation einige Troll-Daus wohl dazu zu veranlassen, vertikale Bewegungen mit der, den Penis umklammerten, Hand - mit starrem Blick auf ein Intel-Poster - auszuführen. Die geistigen Ergüsse landen dann in einem Forum, das Gast-Postings zulässt.
Wo die anderen Ergüsse landen, will ich gar nicht wissen...

@Das Auge

Solcherlei Antworten zeigen wirklich auf welche Art User sich dahinter verbirgt. Daß Du damit indirekt dem Ansehen des Forums schadest, eine intolerante und feindliche Haltung gegenüber Gästen aufzeigst ist offensichtlich. Aber die Art der Wortwahl vervollständigt dann vollends das Niveau auf dem Du Dich befindest!

Da bleibt einem nur sich davon öffentlich zu distanzieren! Mit solcherlei Antworten solltest Du dich besser an anderen Schauplätzen aufhalten oder hier fernbleiben. Diese Art der Kommunikation ist absolut indiskutabel!

krass
2007-01-19, 21:36:08
Da bleibt einem nur sich davon öffentlich zu distanzieren! Mit solcherlei Antworten solltest Du dich besser an anderen Schauplätzen aufhalten oder hier fernbleiben. Diese Art der Kommunikation ist absolut indiskutabel!

nicht so empfindlich lieber gast! das eingangsposting war auch nicht von höherem niveu.

@ das auge - ich fands nett umschrieben :biggrin:

Zocker_28
2007-01-19, 21:38:25
So gut zu Übertakten sind wahrlich nicht alle Intel Prozies der Conroe Serie, insbesondere des 6300'er. Meiner schafft nicht mal schlappe 2400 Mhz! Dabei habe ich ich schon meinen DDR2 800Mhz Ram auf 667 gestellt und den FSB 343 gestellt. Fehlanzeige! Nur Abstürze etc. Mit Standardtakt dagegen absolut stabil!

Galub ich nicht, du machst was falsch, oder hast was übersehen, du bist der erst wo ich lese das rein garnix geht.
Was für Board, RAM usw. ?
Mit nem ASROCK ist ja auch klar das es nix werden kann:biggrin:
Meiner rennt mit 3300 MHz (75% OC) und Standard Vcore, das find ich hart jetzt macht mein RAM zu obwohl CPU bestimmt noch mehr kann.

Gast
2007-01-20, 00:15:52
ich sag schon lange, dass alle AMD-Jünger unheilbar krank im Kopf sind. Solche Threads hier geben mir bloss wieder einmal mehr recht. :D

Ronny G.
2007-01-20, 00:30:07
Ich bin eigentlich auch ein AMD´ler, nur bietet Intel vorerst den besseren Schlitten, also war der Wechsel vorprogrammiert.

Ich hatte auch schon geile AMD-CPU`s, da wären mein alter Venice der mal eben bei 3Ghz 1,26v brauchte um die Primetest´s zu bestehen. Oder mein X2, der auch seine 3Ghz bei 1,488V absolvierte.
Nur sprengten die 3,6Ghz bei 1,45V meine alten AMD-Erwartungen und ich wurde schwach, nicht das ich vorher wusste das mein zukünftiger C2D 3,6Ghz und mehr schaffen würde, die Gewissheit ihn über die 3Ghz zu treiben war allerdings wesentlich höher als bei allen AMD´s zuvor. Einzig und alleine der Ruf eilte dem C2D voraus, scheinbar nicht umsonst.
Und diese hohe ausbeute an guten Kernen ist schon ein Ausdruck von hoher Qualität.

Raff
2007-01-20, 00:31:41
Absolut richtig. Man erinnere auch nur mal an die T-bred/Barton-Ära (JIUHB/AQYAH etc.). Damals gingen viele 1700+ von 1466MHz auf 2400MHz und mehr. Auch die Winchesters und Venice gingen anfangs super, damals haben auch alle gefeiert wie die Irren.

Intel hat im Moment (endlich mal wieder) eine sehr gute CPU, die sich oft sehr gut übertakten lässt. Mehr aber auch nicht.

Richtig. Es gibt immer wieder geniale Overclocking-Prozessoren – von beiden Herstellern. AMDs bester war schon der JIUHB/JIUGB DLT3C. Ich habe den Kauf nie bereut. 2003 für 60€ rund 2,4 GHz zu bekommen war ähnlich wie jetzt einen C2D mit 3,5 GHz für 100€ ... das könnte der E4300 ermöglichen.

Übrigens: Der C2D ist nicht der erste Intel-Prozessor, der nett übertaktbar ist. Das fing beim Celeron 300A @ 450+ MHz an und wurde spätestens mit den Dothans wieder aufgegriffen. Gerade der Celeron-M schafft immer 50 bis maximal 100% Übertaktung (mein C-M 1,4 GHz machte nach einer Adapter-Mod 2,75 GHz stable – für 40€!).

MfG,
Raff

erwingage
2007-01-20, 01:11:25
mein core duo bringt auch mehr als 3200mhz:biggrin:
aber mehr brauche ich nicht:wink:
ich habe ihn schon auf 3800mhz getaktet:wink: (braucht aber keiner,höchstens schwanzmark)
bei amd gibt es sicher auch in naher zukunft gleichwertige cpu´s:biggrin:

Gast
2007-01-20, 02:27:36
Was für Auswirkungen hat eigentlich das Übertakten?
Lebensdauer der CPU? Was für Risiken birgt das Übertakten?

Ich bin in der Sache ein blutiger Anfänger, ne, nicht mal das. Ich habe noch nie übertaktet, deshalb interessiert mich das.

Danke für Antworten.

Raff
2007-01-20, 08:59:40
Mehr Takt und Spannung reduzieren die Lebensdauer, vor allem bei großer Hitze. Du kannst allerdings davon ausgehen, dass ein E4300 @ 2,9 GHz bei Standardspannung oder nur minimaler Erhöhung bei ordentlicher Kühlung genauso lange lebt wie ein XE6800. Ergo kein Risiko ... nur die Garantie ist weg. Aber die braucht man bei CPUs eh nicht. ;)

MfG,
Raff

Gast
2007-01-20, 12:52:52
nur die Garantie ist weg. Aber die braucht man bei CPUs eh nicht. ;)

MfG,
Raff

naja dürfte aber schwer nachzuweisen sein, vor allem wenn die spannung nicht erhöht ist

Ultron
2007-01-21, 18:03:25
Intel brachte schon seit Ewigkeiten wahre OC-Hämmer auf dem Markt...

Man denke an den P166MMX (schaffte mit dem 233er Kern locker 300MHz)
den Celeron 300A (600MHz) den PIIIE 500/550 Celeron II 533A/566, der Tualatin 1000
oder später der P4 1600 Northwood oder 1800 Malay. Diese CPUs schafften sehr oft einen 80% OC oder mehr, und zwar mit Luftkühlung rockstable!
Der 2.4C schaffte in den letzten Revisionen so gut wie immer 50% ! Der Celeron 2000 in der Prescott-Version schaffte auch teilweise über 3500MHz

In letzter Zeit waren es die Dothans die ähnliche Werte erreichen. Mein P-M 1600 läuft seit 2 Jahren mühelos auf knapp 3GHz und das mit 1,75V und Passiv-Wakü!

Yonah, Conroe und Kentsfield sind nur der Nachfolger einer langen Folge guter Overclocking-CPUs, also kein Grund zur Panik. Das ist halt Qualität ;-)

Crazy_Chris
2007-01-21, 18:09:11
Sowas gabs dann irgendwie zu allen Zeiten..Hatte einen Athlon 500Mhz SlotA der sich auf 800Mhz übertakten lies. (immerhin 60%!) Ebenso konnte man die ersten Durons auch super übertakten. =)
Beim Athlon XP gabs auch einige Steppings wie die JUIHBs die von 1477Mhz problemlos auf 2.2-2.5Ghz gingen. So eine CPU läuft noch heute bei mir. :D

Aber stimmt schon, einige Core2 CPUs gehen wahnsinnig gut. Aber der Normalfall ist es nicht und garantiert schon garnicht! :|

Ronny G.
2007-01-21, 18:56:11
Ich fande seit 2001 alle Intel CPU´s einfach nur süß, mal ausgenommen die Pentium M Architektur die auch im C2D ihr neues Leben verbringt. Egal was auch jeder Pentium 4 an Takt schaffte, dabei sind jetzt keine Weltrekorde gemeint, haben sie mich in Games noch nie überzeugt.
Von daher kann man sich die Mhz bei nem P4 in die Haare schmieren, auch haben mich die anderen Umstände beim Ocen eines P4 immer abgeschreckt, das Ding wollte nämlich auch erstmal gekühlt werden.
Bis zum C2D hatte für mich AMD mit der A64-Reihe einfach die besseren Zocker CPu´s.

Snoopy69
2007-01-21, 21:26:16
http://www.langefecht.de/img/user/pantherklaus/oc_intel_conroe/

http://www.langefecht.de/img/user/pantherklaus/oc_intel_conroe/index.php?seite=liste&sort_by_prozessor=E6300

Low Rider
2007-01-21, 22:53:48
Die Core 2 Architektur steht noch am Anfang, die aktuellen CPUs werden noch nicht in den Taktfrequenzen verkauft, die sie erreichen könnten (Intel hat es aber auch nicht nötig jetzt noch schnellere Conroes zu bringen). Wenn erstmal schnellere Modelle kommen, wird auch die Übertaktbarkeit abnehmen. Einen 3+ GHz Conroe wird man wohl nicht mehr über 50% Übertakten können.
Kann man bei AMD gut sehen - der K8 (90nm) ist am Ende seiner Zeit angekommen und bietet kaum noch Potential. Einen 2,8 GHz Athlon64 kann man kaum weiter übertakten, bei den kleineren Modellen gehts super.

Spasstiger
2007-01-22, 01:39:16
Die Core 2 Architektur steht noch am Anfang, die aktuellen CPUs werden noch nicht in den Taktfrequenzen verkauft, die sie erreichen könnten (Intel hat es aber auch nicht nötig jetzt noch schnellere Conroes zu bringen).
So wahnsinnig große Sprünge können sie jetzt auch nicht bringen, bei ~ 3,5 GHz ist Schluss mit Luftkühlung, wenn man einen 100% stabilen Betrieb erreichen möchte. Und Intel muss immer noch einen Puffer nach oben einplanen, damit die CPUs auch mit billigem boxed-Kühler und in schlecht belüfteten Gehäuse garantiert ihren Dienst verrichten.
~ 3 GHz erscheint mir schon als vernünftiges Maximum als Standardtakt für die bisherigen Kerne.

Ich denke nicht, dass Intel jetzt kurzerhand einen Core 2 mit 4 GHz raushauen könnte, wenn es nötig wäre.

Raff
2007-01-22, 01:53:04
Och, mit streng selektierten Chips und damit wenig Spannung ginge das bestimmt. Die XE6800 sind ja auch die créme de la créme und gehen entsprechend hoch. Aber Quadcore und 4 GHz? Never, da soll laut A. Wesker und tombi ja selbst ein Kompressor aus allen Löchern pfeifen (http://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/showthread.php?p=5179127#post5179127) ... ;D

MfG,
Raff

Ronny G.
2007-01-22, 02:24:47
Ich weiß ja nicht! Wenn ich sehe was so manche XE6800 an Takt schaffen würde ich meine das da sehr viele 6400 und 6600er locker Mithalten können, ist ja eigentlich nichts neues.

Zocker_28
2007-01-22, 06:48:30
Och, mit streng selektierten Chips und damit wenig Spannung ginge das bestimmt. Die XE6800 sind ja auch die créme de la créme und gehen entsprechend hoch. Aber Quadcore und 4 GHz? Never, da soll laut A. Wesker und tombi ja selbst ein Kompressor aus allen Löchern pfeifen (http://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/showthread.php?p=5179127#post5179127) ... ;D

MfG,
Raff

Naja, das Problem bei ihnen ist, sie Kühlen nicht mehr ab -5°(?) wo dann die Vapo den Dienst verweigert selbst wenn er bei 4 GHz +30° hätte wäre das Ok, aber das da macht die VAPO zu.
Aber ob es das einem wert ist nen Quatcore + 300 Watt von der Vapo, ich glaub mal eher nicht;D dann lieber 500 MHz weniger und nen normaler C2D mit Wakü.

Marodeur
2007-01-22, 09:49:16
Gut find ich das man bei guter Kühlung teilweise die Spannung trotz übertakten senken kann. Mein 6400 läuft im Moment auf 2,9 GHz bei 1,25 V. Das gefällt mir irgendwie schon sehr. ;)

Wie schlägt sich eigentlich ein Conroe im Vergleich zum Pentium M bei Singlecoreanwendungen?

MuLuNGuS
2007-01-22, 10:36:54
fakt ist das die teile zum größten teil außerordentlich gut gehen, mein E6600 macht bei 1,25v 3330mhz.
®

Gast
2007-01-22, 12:20:47
Wie schlägt sich eigentlich ein Conroe im Vergleich zum Pentium M bei Singlecoreanwendungen?Bei gleicher Taktrate ungefähr 20 % schneller.

MGeee
2007-01-30, 20:34:23
Also mein E6600 schaffte aus dem Stand heraus 3.4Ghz, mehr habe ich nicht getestet und lasse das gute Stück nun bei 3.2Ghz im Dauerlauf,... was genau 800 Mhz mehr sind, als default.

Mehr Takt (also 3.6 oder 3.8Ghz, wenns geht) kommt erst drauf, wenn ich es wirklich brauche.
Da ich distributed computing crunche, ist der Prozzi ständig unter 100% CPU-Last und wirklich extrem schnell. Habe meinem Schätzchen jetzt noch schnellen Speicher (OCZ, siehe Sig.) gegönnt und kann nun seid mehreren Jahren endlich mal wieder behaupten, dass mein System derzeit HighEnd ist :biggrin: .
Bringen tuts nicht wirklich viel, denn es gibt derzeit einfach keine Games, die meine 8800GTS nur halbwegs ins schwitzen bringen und die CPU wird wohl auch in 2-3 Jahren noch völlig ausreichen. Also habe ich wohl für ca. 3 Jahre Ruhe und muss (leider) nicht wieder aufrüsten, obwohl es sehr viel Spass macht.

Hatte übrigens bis vor einem Jahr noch ein AXP3000+ / Radeon 9700nonPro System,...war schon ein gewaltiger Leistungssprung.
Das letzte Übertaktungswunder war übrigens mein Celeron-566Mhz @ 850Mhz.

adx
2007-01-31, 00:30:47
Galub ich nicht, du machst was falsch, oder hast was übersehen, du bist der erst wo ich lese das rein garnix geht.
Was für Board, RAM usw. ?
Mit nem ASROCK ist ja auch klar das es nix werden kann:biggrin:
Meiner rennt mit 3300 MHz (75% OC) und Standard Vcore, das find ich hart jetzt macht mein RAM zu obwohl CPU bestimmt noch mehr kann.


öh geht bei dem Board kein Teiler kleiner als 1 ram zu fsb ?

Daredevil
2007-01-31, 10:33:41
Die C2D is jetz auch nicht "die" uber CPU.
Sie lässt sich halt gut übertakten bei vergleichsweise niedrigem Preis und das is das tolle daran.
Wenn sich der C2D nur schleppend über die z.B. 2.8er Marke bewegen würde wär der auch nicht so populär.
Wenig Geld investieren und mehr als das teuerste Modell rausholen ohne Probleme, das ist halt ein verdammt gutes Geschäfft.

Wie Raff es schon ansprach war das früher genau so beim 1700+ (1466Mhz) T-Bred.
Kostete wenig ( ~ 100€ glaub ich ) und lies sich wunderbar auf über 2200+ Mhz übertakten mit kleiner Spannungserhöhung oder halt auch nicht.
Das sind halt die Preis/Übertaktungsleistungs Prozessoren die die Leute mögen die gern mal wenig zahlen wollen und geil auf Leistung sind :D

MGeee
2007-01-31, 11:09:08
Wobei halt mehr als 1Ghz Übertaktung beim C2D schon fast normal sind,... oft sogar ohne VCore Erhöhung UND auf niedrigem Niveau. Schließlich sprechen wir ja hier nicht von 3.8Ghz Basistakt, wie seinerzeiz bei einigen Pentium-IV, sondern von 1.86Ghz beim E6300, der oft problemlos auf >3Ghz läuft.

Ronny G.
2007-01-31, 13:13:59
man sollte es nicht nur an den Taktraten bewerten ob eine CPU gut ist oder nicht, sondern eher an der Effizienz beim Takt. Und diese 2.Punkte zusammen ergeben den wohl momentan besten CPU für "Normalos".
Die Nebensächlichkeiten wie die sehr gute Verlustleistung und damit verbundener kühler CPU nimmt dann auch gerne noch mit.

ShoreLooser
2007-01-31, 16:31:02
.....wenn man dann mal die bescheidenen ergebnisse von AMD anschaut wo viele CPUs oft gradmal 10% höher gehn fragt man sich...



10% ist ziemlicher käse was du da erzählst , so schlecht ist die ausbeute auch nun auch nicht!

Ronny G.
2007-01-31, 17:03:28
In der Regel liegt der durchschnitt bei den A64 bei ca.25% übertaktung, also schaffen die meisten 2Ghz CPU´s ca.2,5Ghz, mal mehr mal weniger.

Snoopy69
2007-01-31, 22:01:11
Bei den Conroes sind es 50% - mal mehr mal weniger.

Ronny G.
2007-01-31, 23:06:10
Wobei die 50% bei einigen E6600 schon nicht mehr so zutrifft, schafft ja nicht jeder E6600 3,6Ghz. Aber so grob als Schnitt für alle c2D dürfte das schon stimmen.