Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : MoBo tot nach BIOS Flash. GA-965P-DS3. Hilfe!
Ganxsta
2007-01-20, 14:16:20
Mein GA-965P-DS3 startet, nach dem ich mit @BIOS Utility BIOS update vorgenommen habe, nicht mehr. CLEAR_CMOS bringt auch nix? Was kann ich jetzt am besten machen? BITTE HILFE !
haifisch1896
2007-01-20, 20:19:16
Bist Du sicher, dass Du das richtige BIOS genommen hast?
Wenn er gar nicht mehr bewegt, also auch kein Lüfter anläuft, dann gibt es die Möglichkeit, den BIOS-Baustein zu tauschen.
Obwohl, gibt es bei Gigabyte nicht dieses Dual-BIOS? Quasi mit einem Notbios?
http://www.biosflash.com/bios.htm
TB1333
2007-01-20, 22:53:03
Das DS3 hat nur virtual Dual-BIOS oder? Wenn das Board dann gar nicht mehr startet, wüsste ich nicht wie man an dieses virtuelle 2. BIOS rankommen sollte.
Zocker_28
2007-01-20, 23:20:24
Versuch doch mal die Gigabtye CD ins LW zu legen, bei ASUS geht das sehr easy falls was scheif läuft.
private.joker
2007-01-21, 00:22:19
versuch mal die biosbatterie herauszunehmen,dann rechner vom netz trennen,ne minute warten,batterie wieder rein und rechner anschalten...
hab das dq6 und normalerweise wird dann ja mit dem letzen stabilen modus gestartet.aber wenn der dann nicht bootet,mache ich das wie oben beschrieben! ich drücke die däumlis!
Ganxsta
2007-01-21, 14:16:10
Habe fast alles versucht nur leider hat es nichts geholfen. Das blöde ist dieses Mainboard hat kein herausnehmbaren BIOS-Stein. Muss ich jetzt den ganzen Mainboard zu Gigabyte schicken? Wisst ihr die Adresse oder die Telefon nummer von denen?
Im grossen und ganzen ist das ein super Board aber das mit dem BIOS ist echt blöd. Also aufpassen und nicht mit dem @BIOS Tool flashen.
Wolfram
2007-01-21, 15:11:01
Habe fast alles versucht nur leider hat es nichts geholfen. Das blöde ist dieses Mainboard hat kein herausnehmbaren BIOS-Stein. Muss ich jetzt den ganzen Mainboard zu Gigabyte schicken?
Ja. Das ist wirklich blöd. Dachte, das gäbe es gar nicht mehr.
Eventuell gibt es einen Recovery-Modus, bei dem man von einer entsprechend präparierten Boot/Flashdiskette startet, wenn nämlich den bestimmter Teil des BIOS noch funktioniert. Üblicherweise muß man beim Booten dann eine bis mehrere Minuten warten. Das ist aber herstellerspezifisch. Frag deren Support bzw. sie auf der Webseite(n) nach. Evtl. auch mal den US-Support konsultieren, keine Ahnung, wie der deutsche Service ist.
Ganxsta
2007-01-22, 09:27:21
Ja. Das ist wirklich blöd. Dachte, das gäbe es gar nicht mehr.
Eventuell gibt es einen Recovery-Modus, bei dem man von einer entsprechend präparierten Boot/Flashdiskette startet, wenn nämlich den bestimmter Teil des BIOS noch funktioniert. Üblicherweise muß man beim Booten dann eine bis mehrere Minuten warten. Das ist aber herstellerspezifisch. Frag deren Support bzw. sie auf der Webseite(n) nach. Evtl. auch mal den US-Support konsultieren, keine Ahnung, wie der deutsche Service ist.
Von einer Diskette bootet der auch nicht. Habe schon probiert. Von einer CD habe ich nicht probiert aber würde es machen wenn erfahrene user bestätigen das es funktionieren könnte. Sonst muss ich alles wieder umbauen weil ich wieder mein AsSchrott drinnen habe.Mein Gott wie ich diesen AsShrott hasse. Bin von DFI Ultra-D und AMD auf Intel und AsRock umgestiegen. Das war ein umstieg wie von einem Renn-Pferd auf einen störrischen Esel.
captainsangria
2007-01-22, 09:33:48
CLEAR_CMOS bringt auch nix?
1.) ist das eine frage, oder bereits eine antwort? hast du auch am board selbst mittels jumper, den clear_cmos versucht?
2.) weiters:: http://forum.gigabyte.de/cgi-bin/sbb/sbb.cgi/
ist das dein thread: http://62.109.81.232/cgi-bin/sbb/sbb.cgi?&a=show&forum=1&show=1772&start= und der http://62.109.81.232/cgi-bin/sbb/sbb.cgi?&a=show&forum=1&show=1790 und noch der im deluxx?
3.) mit der CD funktioniert das bei gigabyte nicht (wie bei asus)
Ganxsta
2007-01-22, 09:37:28
1.) ist das eine frage, oder bereits eine antwort? hast du auch am board selbst mittels jumper, den clear_cmos versucht?
2.) weiters:: http://forum.gigabyte.de/cgi-bin/sbb/sbb.cgi/
3.) mit der CD funktioniert das bei gigabyte nicht (wie bei asus)
1.) Das war das erste was ich gemacht habe.
2.) Da terrorisiere ich schon seit Samstag rum. :ugly:
3.) :(
captainsangria
2007-01-22, 09:39:17
1.) Das war das erste was ich gemacht habe.
2.) Da terrorisiere ich schon seit Samstag rum. :ugly:
3.) :(
trenne den computer mal länger vom strom, dazu die batterie raus und öfters clear_cmos machen.
mein board hat die angewohnheit, dass, solange die batterie drinnen bleib t, der clear_cmos nicht die gewünschte wirkung hat.
Ganxsta
2007-01-22, 09:48:44
trenne den computer mal länger vom strom, dazu die batterie raus und öfters clear_cmos machen.
mein board hat die angewohnheit, dass, solange die batterie drinnen bleib t, der clear_cmos nicht die gewünschte wirkung hat.
Ja gut, ich nehme mir das Board wieder in die Hand. Oder soll ich das BIOS-Stein weglöten und zu Gigabyte verschicken? :ugly: (Spass)
Wolfram
2007-01-22, 10:04:08
Von einer Diskette bootet der auch nicht. Habe schon probiert.
Wie gesagt: Es kann mehrere Minuten dauern, bis das Diskettenlaufwerk angesprochen wird.
Und mit einer normalen Bootdisk booten kann man dann auch nicht. Die wird zwar anlaufen, sonst passiert aber nichts. Mit einer Bootfloppy, die dann gleich ein neues BIOS flasht, kann der Rechner aber wieder startklar gemacht werden (wobei ich nicht weiß, ob man in diesem speziellen Modus dann auch spezielle Parameter braucht), falls diese Funktion überhaupt im BIOS implementiert ist. Das weiß der Support.
captainsangria
2007-01-22, 10:05:36
Mit einer Bootfloppy, die dann gleich ein neues BIOS flasht, kann der Rechner aber wieder startklar gemacht werden dies funktioniert aber nur mit ami-biosversionen (bei denen man das blanke bios-file auf dei diskette kopiert).
bei award-biosen braucht man auch eine entsprechende autoexec.bat usw. auf der diskette, damit automatisch geflasht wird (falls das LW noch angesprochen werden kann).
Ganxsta
2007-01-22, 10:13:39
dies funktioniert aber nur mit ami-biosversionen (bei denen man das blanke bios-file auf dei diskette kopiert).
bei award-biosen braucht man auch eine entsprechende autoexec.bat usw. auf der diskette, damit automatisch geflasht wird (falls das LW noch angesprochen werden kann).
Hmmm... Habe mir Bootdiskette erstellt via WinXP Formatierung. Das alte BIOS F6 runtergeladen. Das dumme ist dass das BIOS 1024 KB gross ist und zusammen mit diesem Autoexec.bat nicht mehr auf die Bootfähige diskette drauf passt. :(
edit: Für alle die Probleme haben empfehle ich diese Seite. http://ggts.gigabyte.com.tw. Hoffe auf schnelle und informative antwort.
Meint ihr das mein Händler mir weiterhelfen kann? Ich meine die werden versuchen mich abzuwimmeln wenn ich denen ehrlich sage was ich verbockt habe.
captainsangria
2007-01-22, 10:18:05
das ist ja mal richtig :uup:
du kannst dir auch eine start-cd mit diesen dateien brennen. sollte auch funktionieren.
Wolfram
2007-01-22, 10:18:35
dies funktioniert aber nur mit ami-biosversionen (bei denen man das blanke bios-file auf dei diskette kopiert).
bei award-biosen braucht man auch eine entsprechende autoexec.bat usw. auf der diskette, damit automatisch geflasht wird (falls das LW noch angesprochen werden kann).
Ah ja. Wie gesagt: So genau wußte ich das auch nicht (mehr). Leider hat es bei mir auch noch nie funktioniert: Wenn das BIOS hin war, dann immer ganz.
Hmmm... Habe mir Bootdiskette erstellt via WinXP Formatierung. Das alte BIOS F6 runtergeladen. Das dumme ist dass das BIOS 1024 KB gross ist und zusammen mit diesem Autoexec.bat nicht mehr auf die Bootfähige diskette drauf passt. :(
An sich sollte das gehen. Die Floppy hat ja 1,44 MB. Wahrscheinlich hat Dir Windows da noch Sachen draufgezogen, die Du nicht brauchst.
captainsangria
2007-01-22, 10:19:38
An sich sollte das gehen. Die Floppy hat ja 1,44 MB. Wahrscheinlich hat Dir Windows da noch Sachen draufgezogen, die Du nicht brauchst.
das war mein fehler: diskette einfach formatieren und die 3 dateien draufziehen! keine win-startdiskette erstellen!
Ganxsta
2007-01-22, 10:44:15
Neee, da geht nichts mehr. :( Die Lüfter laufen auf hochtur. CD-Rom LED blinkt am anfang aber sucht die CD nicht ab. Floppy reagiert auch nicht. Auch nach mehreren minuten, nicht.
edit:CPU Kühler wird warm. North und South-Bridge kühler werden auch warm. Speicher sind kühl und Grafikkarte auch.
edit2: Also der Computer hat sich von selber ausgeschaltet. Der CPU-Kühler ist sehr sehr heiss.
edit3: Darf ich?
http://www.buzzle.com/pix/illustrations/hammer.gif
edit4: Restliche Hardware läuft wieder auf AsRock einwandfrei.
vBulletin®, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.