Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Taugt der Celeron D was?
Lucky_Strike
2007-01-23, 22:23:19
Hi,
hätte da mal ne Frage wegen dem Celeron D "Cedar Mill" mit 512kb.
Hab im Moment die Möglichkeit kostenlos das System zu wechseln.
Hab im Moment nen Athlon XP@11x200 (3100+).
Und könnte ihn jetzt eben gegen den Celeron D 347 mit 512kb tauschen.
Was denkt ihr ist der besser oder schlechter in Spielen als der XP?
Würde den Celeron natürlich auch versuchen zu übertakten.
Gruß
Das wäre ein Downgrade.
Beim Celeron D kannst du locker mal 1-1,5 GHz abziehen und bekommst so die Leistung, die er bringen würde im Vergleich zu einem "Pentium 4".
Nvidia5
2007-01-23, 22:34:42
Das wäre ein Downgrade.
Exakly:wink: Der Celeron D reißt fasst nix bis garnix.
Lucky_Strike
2007-01-23, 23:03:51
Wow, das ist ja echt übel.
Dabei hat mein SockelA System ja schon paar Jahre auf dem Buckel,
und diesen Celeron gibts ja erst seit letztem Jahr.
Ist da irgendwas mit übertakten zu holen bzw. mit dem XP gleich zu ziehen?
Hatte eben im Hinterkopf, das ich dann ja Ende des Jahres gegen nen
Core2Duo austauschen könnte.
StefanV
2007-01-23, 23:14:03
nö, kannst vergessen!
Eine Gurke wird immer eine Gurke bleiben, egal was kommt...
Und den letzten Teil vergessen wir mal wieder ganz schnell!!
Das geht nämlich nur mit der letzten Generation von LGA775 Bretter, glaub ja nicht, das das was du bekommen würdest, C2D kompatibel wäre!!
stickedy
2007-01-23, 23:30:04
Er könnte sich ja ein neues Board dazu kaufen. Trotzdem wäre das wirklich unsinnig. Denn obst jetzt oder später ein Board kaufst, das macht keinen Unterschied. Laß es mal lieber so wie es ist und wennst genug Geld zusammen hast, dann steig auf was um, was da gerade aktuell is und Sinn macht.
Lucky_Strike
2007-01-23, 23:32:41
Hmm,
das Board wäre ein 4coredual von Asrock.
Wäre der Pentium 4 524 mit 3066 mhz in der Leistungsregion meines XP?
Gruß
BlackArchon
2007-01-23, 23:38:03
Ja, ungefähr. Aber kauf lieber keinen Single Core mehr.
Lucky_Strike
2007-01-24, 00:30:53
Hab mal gehört das die E4300 im Februar auf ca. 100€ fallen sollen,
ist da was dran?
Gruß
stickedy
2007-01-24, 01:24:13
Glaub ich nicht. Intel hat momentan keinen Grund für so eine drastische Preissenkung. Zumindest nicht im Februar.
Cinquett
2007-01-24, 12:47:07
Hab mal gehört das die E4300 im Februar auf ca. 100€ fallen sollen,
ist da was dran?
Gruß
da ist was dran.mit erscheinen des c2d 4400 sollte der preis des 4300 fallen.
"Auch in den Einsteigermarkt kommt Bewegung. Zum 21. Januar 2007 wird Intel den Intel Core 2 Duo E4300 (1,8 GHz, 2 MB L2-Cache, 800 MHz FSB) vorstellen, zu dem sich später im ersten Quartal noch der E4400 (2 GHz, 2 MB L2-Cache, 800 MHz FSB) gesellen wird. Wird der E4300 zum Launch noch 163 US-Dollar kosten, wird der Preis des Prozessors mit dem Erscheinen des E4400 um 30,7 Prozent auf 113 US-Dollar sinken. Der E4400 wird dann 133 US-Dollar kosten."
schaust du auch hier:
http://www.computerbase.de/news/hardware/prozessoren/intel/2006/dezember/preis_core_2_duo_40_prozent/
StefanV
2007-01-24, 13:00:00
Ja, aber überleg mal, das wäre eine Preissenkung von 50%!!
Warum sollte man das tun, wenns nicht not tut? :|
also ich glaub nicht das der Celeron D mit 512KB Cache so langsam ist.
Zumal der sicher auf 4-5 Ghz geht
Mega-Zord
2007-01-24, 14:16:08
Yo, aber du hast kein Hyperthreading oder Dual Core. Windows Vista wird sich bedanken. Es ist halt eine CPU, die nicht mehr zeitgemäß ist.
Für das Geld würde ich lieber einen Singlecore von AMD kaufen, auch wenn ich ein absoluter AMD-Hasser bin... einen Celeron D würde ich niemanden in sein System wünschen.
Die letzten guten Celerons, waren die zu P3-Tualatin-Zeiten.
Auf dem Low-Budget Sektor kann Intel im Moment den Markt leider nicht zufriedenstellend beliefern. Im 2. Quartal dieses jahres soll ja der Conroe-L kommen, die Singlecore-Variante des C2Ds. Dieser wird dann sicher auch im Low-Budget Bereich die Markthoheit in der Preisregieon weit unter 100€ für Intel sichern.
Bin dann mal gespannt wie die Verkaufzahlen 2007 für AMD ausfallen :D
also ich glaub nicht das der Celeron D mit 512KB Cache so langsam ist.
Glauben heißt nicht Wissen. ;)
Zumal der sicher auf 4-5 Ghz geht
5 GHz sicherlich nur mit WaKü oder Kompressor... aber was nützt dir das dann, wenn du eine bessere Leistung mit einem Pentium 4 @ 4 GHz mit Luft erreichst?
http://www.xbitlabs.com/images/cpu/cpu-games2/bf2.png
Mega-Zord
2007-01-24, 14:21:04
hehe, da fehlen c2ds in dem balkendiagramm :D
also im ernst, der celeron d ist definitiv nicht zu empfehlen... und wenn der 6GHz schaffen würde.
stickedy
2007-01-24, 14:31:20
Das Problem ist auch nicht die Menge des Caches sondern die Assoziativität des selbigen. Dadurch leitet die Performance ziemlich. Dazu kommt dann noch ein langsamer FSB...
Das Problem ist auch nicht die Menge des Caches sondern die Assoziativität des selbigen. Dadurch leitet die Performance ziemlich. Dazu kommt dann noch ein langsamer FSB...
Yo mit 2x facher Assoziativität ist die Trefferwahrscheinlichkeit im 2nd level cache beim Celeron um einiges reduziert.
Dem trägen FSB kann man durch OC auf die Sprünge helfen, dem kastrierten Cache nicht.
vBulletin®, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.