PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Beste Partitionierung und beste Leistung mit 2 HD's und grundsätzliche Fragen zu HD's


Sturmwind80
2007-01-24, 09:12:05
Moin,

habe mal ein paar Grundsätzliche und spezielle Frage zu Festplatten und der Verwaltung usw.

Möchte mir eine 2te Festplatte mit 160 GB holen. Hätte dann 2 x 160 GB.

Wenn die neue Platte nun 2 x 80 GB mit 2 Schreib und Leseköpfen hat, macht es dann Sinn die Festplatte
genau bei 80 zu Partitionieren, so dass jede Partition einen Schreib und Lesekopf hat, oder spielt das
Geschwindigkeitstechnisch keine Rolle ? Wären somit auch Partionen von 50,30 und 80 GB sinnvoll ??

Meine vorhandene Platte ist wie folgt unterteilt:

10 GB - Windows
50 GB - Spiele
20 GB - Programme
50 GB - dies und das
10 GB - Temp
20 GB - Internet

Ich habe nun die wirklich vorh. GB Größe ausser acht gelassen. Ist natürlich real weniger...

Wie ordne ich nun am besten Windows - Spiele - Programme - Windowscache usw. an um die bestmögliche Performance
zu bekommen ? Habe einen Athlon X2 - 3800+@4500+ mit 1 GB Speicher.

Gibt es ein Freewaretool mit dem ich Partitionen zusammenfassen und erstellen kann, ohne das Daten verloren gehen ?

Bei NTFS kann man doch auch irgendwie die Blockgröße angeben. Welche ist dort denn sinnvoll ? Eher klein oder groß?
Platz habe ich genug. Selbst meine jetzige Platte ist nur mit 70 GB belegt und daher werde ich keine Platzprobleme bekommen.

So nun reicht es aber erstmal mit den Fragen. ;-)
Wäre super wenn jemand die ein oder andere Antwort parat hat.

Besten Dank schonmal.

MfG
Sturmwind80

boxleitnerb
2007-01-24, 10:06:56
Ich würde aus eigener Erfahrung davon abraten, zu viele Partitionen auf einer physikalischen Platte zu machen.
Vorteil: Wenn eine Partition voll ist, musst du das Zeug nicht verschieben und umsortieren, was ewig dauert.
Nachteil: Wenn du neu formatieren willst, hast du nicht so eine grosse Selektion, welche Partitionen du platt machen kannst.

Letzteres ist aber angesichts der Seltenheit zu verschmerzen.

Ich würde eine Systempartition mit Windows, Programmen und Spielen anlegen. Eine kleine auf einer extra Platte für die Auslagerungsdatei und den Rest dort für...naja den Rest halt :)
Wenn du dein System neu aufsetzen willst, solltest du alle Programme eh neu installieren, dann kannst du Partition1 komplett formatieren und fertig.

bloodflash
2007-01-24, 11:27:47
10 GB - Windows
50 GB - Spiele
20 GB - Programme
50 GB - dies und das
10 GB - Temp
20 GB - Internet

Ich habe nun die wirklich vorh. GB Größe ausser acht gelassen. Ist natürlich real weniger...

Wie ordne ich nun am besten Windows - Spiele - Programme - Windowscache usw. an um die bestmögliche Performance
zu bekommen ?

Hmm, das sind in meinen Augen ein paar Partitionen zu viel. Da stösst man früher oder später an die Grenzen und dann fängt das leidige Umpartitionieren an.

Abgesehen davon erschliesst sich mir bei dieser Anordnung nicht ganz der Sinn:
Windows- und Programmpartition würde ich zusammenfassen, da die meisten Programme sowieso noch einen Teil der Installation auf der Rootpartition ansammeln, teilweise auch erzwungen.
Spiele würde ich aber davon ausnehmen, da deren schiere Grösse Probleme bei der Imageerstellung machen.

Temp, Swap und Internet würde ich auch zusammenfassen, da sich diese Daten sowieso kaum voneinander trennen lassen. Die würde ich dann auch auf die 2.HDD packen, um einen kleinen Speedgewinn zu erreichen.

Die nötige Grösse der Partitionen wirst Du selber am besten beurteilen können.

Zu den Plattenstapeln innerhalb einer HDD. Da lassen sich die Hersteller nicht in die Karten schauen, wie die Daten jetzt wirklich angeordnet sind. Bei 2 Platters eine physikalische Grenze in der Kapazitätsmitte zu vermuten, halte ich für extremst unrealistisch bzw. es lässt sich z.B. mit HDtach nachweisen, dass dem nicht so ist.
Speedsensible Daten (Windows für's booten, Temp, Swap) sollte man immer am Anfang einer Platte partitionieren, da diese da am schnellsten lesen kann (physikalisch der äussere Bereich).