Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Welches Netzteil wirklich nötig für GeForce 6800 Ultra?
flbwda
2007-01-25, 21:06:45
Hi,
mal ne Frage. ich habe mir ne gebrauchte MSI NX6800T2D256 AGP besorgt. Benötige ich unbedingt ein Netzteil mit 30A bei 3,3V und mind. 20A bei 5V, um diese zum Laufen zu bekommen oder muß diese Graka auch mit einem herkömmlichen Netzteil zu mindestens Anlaufen beim Start des PC`s. Meine macht nur ein buntes Farbenspiel. Sie schaltet zwar je nach Bootsituation vom Windows um aber es kommt immer wieder nur dieses Farbenspiel.
Ich hoffe es hat einer einen Tip.
danke
flbwda
Don Vito
2007-01-25, 21:34:53
Was hast du für ein Netzteil?
flbwda
2007-01-25, 21:36:34
Wenn ich es richtig erkenne CODEGEN modell: 300XX
Also ein 300W Netzteil scheint zu reichen, aber bei mir traten Stabilitäts-Probleme auf... Erst mit 350W waren diese weg. Es ist auch sinnvoll mehr als 300W zu haben, wenn man übertakten will.
flbwda
2007-01-25, 21:47:53
Wie ist aber mit den Amperezahlen bei 3,3V, 12V und 5V. Im übrigen ist mein verwendetes Board ein ASUS A7N8X-E Deluxe. Das Problem ist, das dteckt nach dem Einschalten des PC`s die Probleme bereits auftreten
Laut Google hast du ein 350 Watt Netzteil. Ist schon mal ausreichend. Um ein Defekt der Karte auszuschließen währe es interessant zu wissen, ob diese in einem anderem PC gleiche Probleme verursacht.. Hast du eigentlich auch das Stromkabel an die Karte angeschlossen oder es sogar ohne dieses betrieben?
Ich hatte auch eine MSI von Ebay, die gab schon beim Powerup bunte Farben im Biostext. Hab es in mehreren Comps versucht, immer das Gleiche. War vermutlich kaputt. Andere 6800 lief ohne Probleme...
flbwda
2007-01-25, 22:22:12
Beide Stromkabel wurden durch mich 100%ig angeschlossen. In einem anderen PC könnte ich es frühestens morgen austesten. Müßte allerdings dazu in einen speziellen Shop machen, da ich keinen zweiten PC habe. das Problem ist auch, dass ich hier in meiner Gegend erst seit kurzem wohne und somit keinen Bekannten im Umfeld habe.
Also ein Defekt ist schon sehr wahrscheinlich, vorallem wenn die farbprobleme schon beim booten oder im BIOS auftreten. Mach lieber ein Test dan hast du ne Ahnung was los ist.
Laut Google hast du ein 350 Watt Netzteil. Ist schon mal ausreichend.Ein Codegen oder LC-Power-Netzteil mit 350 Watt ist aber nicht mit einem 350W-Markennetzteil gleichzusetzen.
Faster
2007-01-26, 13:08:42
Ein Codegen oder LC-Power-Netzteil mit 350 Watt ist aber nicht mit einem 350W-Markennetzteil gleichzusetzen.
ack.
wäre es ein 350W-markennetzteil würde ich auch behaupten es reicht sicher aus, aber bei noname-geräten ist leider alles möglich.
hast du die graka mal in nem anderen PC (mit stärkerem NT) mal getestet?
was war denn vorher in deinem PC für ne graka verbaut?
flbwda
2007-01-26, 13:10:37
Dieses von mir genannte Netzteil hat 420 Watt, nicht 350 Watt. Das es sich dabei wohl nicht um einen Markenprodukt handelt, bin ich mir unter Umständen schon bewusst. Dass Problem ist einfach, dass bereits beim Start des PC`s die Graffikprobleme auftreten. in dieser Phase dürfte die Leistung eines Netzteils noch nicht entscheident sein. Da ich aber dieses problem zum ersten mal mit einer Grafikkarte habe, bin ich mir nicht sicher, ob die Grafikkarte doch defekt ist, oder es vielleicht doch am Netzteil liegt.
Faster
2007-01-26, 13:13:07
Dieses von mir genannte Netzteil hat 420 Watt, nicht 350 Watt. Das es sich dabei wohl nicht um einen Markenprodukt handelt, bin ich mir unter Umständen schon bewusst. Dass Problem ist einfach, dass bereits beim Start des PC`s die Graffikprobleme auftreten. in dieser Phase dürfte die Leistung eines Netzteils noch nicht entscheident sein. Da ich aber dieses problem zum ersten mal mit einer Grafikkarte habe, bin ich mir nicht sicher, ob die Grafikkarte doch defekt ist, oder es vielleicht doch am Netzteil liegt.
das wird leider so keiner sagen können, obs am NT oder an der graka liegt, da musst du wohl leider in den sauren apfel beissen müssen und den shop deines vertrauens aufsuchen, mit der bitte die graka schnell dort zu testen...
theoretisch reichen 450W locker und leicht (sofern das restliche system ein normales ist), aber bei nnoname-geräten ist eben leider alles möglich...
StefanV
2007-01-26, 13:14:15
Wenn ich es richtig erkenne CODEGEN modell: 300XX
Das ist noch nicht explodiert?! :O
Wie kommt das?
Kurzum das reicht niemals nie nicht, kauf dir mal 'nen ordentliches NT, bevor das Codegen Explodiert...
flbwda
2007-01-26, 13:14:33
Zuvor bzw. im Wechsel läuft bei mir eine ATI 800Pro ohne Probleme.
Faster
2007-01-26, 13:16:46
Zuvor bzw. im Wechsel läuft bei mir eine ATI 800Pro ohne Probleme.
hm, die ultra sollte somit durchaus etwas mehr ansprüche an das NT stellen, da der watt-verbrauch im vgl zu deiner alten X800pro schon etwas höher ist...
flbwda
2007-01-26, 13:19:09
Auch schon beim Einschaltendes Gerätes?
Faster
2007-01-26, 13:26:30
Auch schon beim Einschaltendes Gerätes?
bei noname gelten soclh logische überlegungen leider nicht, ich hab ein 550W-noname-NT eines bekannten bei mir mal an den (ehemaligen) PC angeschlossen, weil er vermutete das das NT probleme bei ihm macht - peng, rauch, stichflamme, aus, das NT hat nie wieder probleme gemacht!
und der clou: wir hatten zu 99% das gleiche system (XP-M, 9800pro)...
Scoff
2007-01-26, 13:39:58
Das ist noch nicht explodiert?! :O
Wie kommt das?
Kurzum das reicht niemals nie nicht, kauf dir mal 'nen ordentliches NT, bevor das Codegen Explodiert...
Man Stefan, übertreib doch nicht immer gleich. Mir sind zwar auch schon einige Billignetzteile hopps gegangen, unter anderem auch Codegen, aber explodiert ist keins.
Aber trotzdem Finger weg von Billig Netzteilen.
Faster
2007-01-26, 16:30:20
Man Stefan, übertreib doch nicht immer gleich. Mir sind zwar auch schon einige Billignetzteile hopps gegangen, unter anderem auch Codegen, aber explodiert ist keins.
Aber trotzdem Finger weg von Billig Netzteilen.
Stefan hat sicher ein extrem dargestellt, aber es ist ja nicht unmöglich das NTs explodieren. das gabs is tests schon (war afaik ein LÖC Power) und mir ist selbst auch schon eins um die ohren geflogen...
Scoff
2007-01-26, 17:09:21
Natürlich passiert das schon mal, aber stellt doch die Ausnahme da. Bei Stefan liest aber es sich aber als sei es immer der Normalfall. Wenn es denn so ist, habe ich was dazu gelernt.
StefanV
2007-01-26, 18:17:52
Bei Codegen ists der Normalfall das sie sich nach sehr kurzer Zeit selbst zerlegen.
Gab auch mal 'nen Artikel in der c't zum Thema explodierende Codegen Netzteile...
PS: das NT explodiert nicht, nur die Elkos dadrin aufgrund von Überlastung...
Faster
2007-01-26, 18:37:12
Bei Codegen ists der Normalfall das sie sich nach sehr kurzer Zeit selbst zerlegen.
Gab auch mal 'nen Artikel in der c't zum Thema explodierende Codegen Netzteile...
PS: das NT explodiert nicht, nur die Elkos dadrin aufgrund von Überlastung...
nanana, es mag bei codgen NTs häufiger sein, dass sie sich auf fulminante art verabschieden, aber dass es der normalfall ist wage ich doch mal stark zu bezweifeln!
flbwda
2007-01-26, 20:47:58
Bin jetzt wieder online. Habe mir unteranderem ein neues Netzteil geholt. Der Grund war schon allein die notwendigen Stromwerte, welche MSI auf der Homepage angibt. Und da war gestern für mich schon klar, das da meine altes Netzteil nicht mithalten kann. Aber trotz des neuen Netzteils habe ich die selben Eigenschaften der Graka. Somit ist diese defekt und ich bin zum ersten mal bei einem Kauf reingefallen. Zu mindestens den Angaben des Verkäufers entsprechend. Habe mich aber heute morgen gleichzeitig entschieden doch ein paar Euros mehr zu investieren und habe mir ne nagelneue Graka gekauft. Den Rest mit der MSI warte ich ab, was mir in den nächsten Tagen MSI auf meine Email antwortet. Entsprechend der Antwort werde ich reagieren müssen oder wollen.
Trotzdem bedanke ich mich bei allen die mich bis heute nachmittag (26.01.) begleitet und wertvolle Tips gegeben haben. Diese Tips haben mir trotz meines Misserfolges mit der MSI geholfen. Dieses Board bleibt deshalb auch mein Board wo ich mich entsprechend regelmäßig einloggen werde. Also Ihr da draußen wir hören voneinander. Schönes Wochenende an alle.
MfG
flbwda
StefanV
2007-01-26, 20:51:49
Was für ein NT hast denn jetzt??
LC-Power?? :|
flbwda
2007-01-26, 20:55:06
Ehrlich gesagt ja, weil die Werte überzeugten. War das falsch?
StefanV
2007-01-26, 20:57:22
yep weil nur Bullshit aufm NT steht (http://planet3dnow.de/artikel/hardware/netzteile/netzteil2006/netzteile_unter_50_euro/) und das nicht wirklich besser als dein Codegen ist...
reicht dir ein ganz klares JA! auf deine frage?
edit:
Mist - Stefan war schneller... war auch gerade auf p3d den test rausuchen ^^
flbwda
2007-01-26, 21:06:26
Mein altes NT Codegen hat ehrlich gesagt 5 Jahre gehalten. Nur es entsprach nicht mehr den Werten bei 3,3V, 5V und 12V. Bisher habe ich privat wie auch andersweitig entsprechend mit NT`s noch nie Probleme. Mus aber auch sagen, ich war bis September 2005 2 Jahre ausserhalb von Deutschland und habe in dieser Zeit bis November 2006 überwiegend mit meinem Notbook gespielt. Erst seit Dezember 2006 habe ich meinen Desktop wieder aktiviert (2 Jahre alt) und habe feststellen müssen, dass ich bei NT`s im Zusammenhang mit aktuellen Graka`s, sich doch einiges getan hat. Dies war mein persönliches Versäumnis in Hinsicht von NT`s. Aber ich denke, es muss nicht immer das beste NT sein. Zu mindestens wenn ich meine 16 Jahre IT berücksichtige. Ich gebe zu, dass mein Wissen in Hinsicht von NT`s mit den jetzigen Anforderungen von Grakas vielleicht ein wenig veraltet sind (Verweis auf zwei Jahre Ausland). Aber im Leben ist es normal bei bestimmten Dingen wieder bei null anzufangen. Lieber im Privaten als zu spät.
Faster
2007-01-27, 12:38:15
naja, mit dem LC ists halt genauso wie mit deinem codegen, was da an watt/ampere oder sonst was draufsteht, heisst leider idr nix.
ein 600W-LC-NT wird in tests häufig von normalen 400W-markennetzteilen geschlagen...
wenn du also die möglichkeit hast, das LC zu tauschen, würde ich es machen, es gibts auch gute und günstige markennetzteile:
http://geizhals.at/deutschland/?fs=seasonic+s12&x=28&y=13&in=
http://geizhals.at/deutschland/?fs=be+quiet+straight&x=0&y=0&in=
http://geizhals.at/deutschland/?fs=fortron+blue&x=0&y=0&in=
von denen würde ich jedes 3x0W-NT einem LC-NT vorziehen...
Scoff
2007-01-29, 13:58:34
Ich denke solange du bei den Billig Netzteilen nicht an der Maximallast kratzt, sondern immer ordentlich darunter bleibst und die Temperaturwerte in deinem Tower in Ordnung sind, wird das Teil auch eine ganze Weile halten. Äussere Einflüsse wie Stromschwankungen oder Blitzeinschläge außen vor gelassen.
Wobei auch das nicht immer gut gehen muss.
StefanV
2007-01-29, 14:01:57
Da denkst du leider falsch...
Die NoNames sind teiwleise so übel das sie nach einer Zeit 'normalen Betriebes' alle 4e von sich strekt.---
Meistens stirbt bei diesem Zustand nicht nur das Netzteil sondern auch der Rest!!
Festplatten eher weniger aber das MoBo, die CPU, der RAM...
Scoff
2007-02-03, 18:56:26
Du hast meinen Post nicht verstanden?
vBulletin®, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.