Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : PIII 1000Mhz passiv


Swp2000
2007-01-27, 12:23:51
Einen schönen verschneiten guten Morgen ;),

bin gerade wieder am basteln, da wollte ich mal nachfragen ob man oben genannte CPU passiv kühlen kann, Einsatzgebiet: SERVER!!Bisher sind vorne im Gehäuse zwei Lüfter die die Luft reinblasen,einer davon bläst noch über die Platten. An der Rückseite ist einer der die Luft wieder absaugt. Jetzt hätte ich noch die Möglichkeit am Seitenteil einen Lüfter anzubringen da dieser genau auf höhe der CPU's wäre,was meint ihr?

Swp2000

g-string 3
2007-01-27, 12:47:15
Ich würde ihn aktiv kühlen.
Einfach nen Lüfter auf 7V umlöten.
Passive Kühlungen sind immer hart an der Grenze.

Wenn es passiv gehen sollte, dann ur am Limit

Crazy_Chris
2007-01-27, 12:50:27
Was nützt dir die passive Kühlung wenn du dafür umso mehr Gehäuselüfter brauchst? Lieber CPU Kühler auf 5 oder 7V und dafür nur ein leiser oder kein Gehäuselüfter. :)

Dann den P3 auf 800Mhz runtertakten, Vcore etwas runter und eine passive Kühlung ist problemlos möglich. :)

StefanV
2007-01-27, 12:50:34
Sollte schon möglich sein...

Meinereiner hat mal 'nen P3/800 auf 'nem GA-7VX4X (oder wie auch immer das 694 Brett von denen hieß) betrieben, ohne Kühler.

Solang ich nicht defragmentiert hab, blieb die CPU unter 50°C :ugly:

Swp2000
2007-01-27, 12:55:47
Ich würde ihn aktiv kühlen.
Einfach nen Lüfter auf 7V umlöten.
Passive Kühlungen sind immer hart an der Grenze.

Wenn es passiv gehen sollte, dann ur am Limit
Ist nur so die Kühler mussten zugesägt werden, vondemher passt die mitgelieferte Halterung nicht mehr für die Lüfter, aber man kann sie ja sicher auch im Abstand von 20mm davor hängen die Luft sollte ja reichen oder?

g-string 3
2007-01-27, 12:58:11
Stefan sagt, er habe einen 800er passiv betrieben bei doch völlig zufriedenstellenden 50 Grad

Und mit dem Lüfter verbersserst du die Bedingungen noch ... und 20mm sind doch auch sehr nah.

Swp2000
2007-01-27, 13:22:37
Stefan sagt, er habe einen 800er passiv betrieben bei doch völlig zufriedenstellenden 50 Grad

Und mit dem Lüfter verbersserst du die Bedingungen noch ... und 20mm sind doch auch sehr nah.
Im IDLE ja, aber der soll ja auch unter Power kühl bleibnen und nicht bei 80°C rumrattern.

g-string 3
2007-01-27, 13:26:39
deshalb ja auch der Lüfter.
So müssts ganz gut gehen.

Macht nen riesen Unterschied ob passiv mit 2 Gehäuselüftern oder zusätzlich noch mit nem langsam herumdrehenden Lüfter in unmittelbarer Nähe

Swp2000
2007-01-27, 13:29:37
Macht nen riesen Unterschied ob passiv mit 2 Gehäuselüftern oder zusätzlich noch mit nem langsam herumdrehenden Lüfter in unmittelbarer Nähe
Ok, muss mal schauen wie ich die dinge festbekomme. nur was ich gerade sehe wenn ich den lüfter da vorne dran hänge zieht er die luft vom luftkanal weg ob das gut ist?

Noebbie
2007-01-27, 13:34:47
Hm wenn du ja eh (vermutlich) nen 80er Gehäuselüfter hast, montier dir doch nen Adapter auf den Kühler und schraub den 80er mit gedrosselt RPM da drauf. Sollte genauso leise sein. Allerdings mit mehr Kühlleistung.

g-string 3
2007-01-27, 13:37:49
was meinste mit luftkanal?

Henry
2007-01-27, 14:03:34
Stefan sagt, er habe einen 800er passiv betrieben bei doch völlig zufriedenstellenden 50 Grad

Und mit dem Lüfter verbersserst du die Bedingungen noch ... und 20mm sind doch auch sehr nah.

hehe, er hat ihn nicht nur ohne lüfter sondern auch ohne kühler laufen lassen;)

bei mir läuft nen 1,133GHz Tualatin mit nem kleinen Kupferkühler passiv. hab nur einem kleinen, langsamen papst gehäuselüfter drin. wird auch unter last nicht wirklich heiß.

g-string 3
2007-01-27, 14:06:53
hehe, er hat ihn nicht nur ohne lüfter sondern auch ohne kühler laufen lassen;)

stimmt, echt kaputt!:ugly:

Swp2000
2007-01-27, 14:17:56
was meinste mit luftkanal?
Der der Luftkanal der die Gehäuselüfter bilden!

g-string 3
2007-01-27, 14:35:14
achso, ok
Ich kenne das unter "Luftstrom".

Was du logischerweise vermeiden solltest ist, den Luftkanal/Luftstrom zu sehr zu verwirbeln, was z.B. durch einen starken Lüfter, der im Gehäuseseitenteil sitzt, geschehen kann.
Ich würde einen etwas schwächeren Lüfter verwenden, der sich eher lokal als global auswirkt.

Swp2000
2007-01-27, 20:02:05
Gilt das auch noch für 4cm das ist nämlich der aktuelle
Abstand zu den Kühlrippen, dürfte aber reichen,oder was meint ihr?

Hamster
2007-01-27, 20:07:29
du brauchst nen cpu adapter, damit kannste zumindest die vcore senken.

einen p3 passiv kühlen ist kein problem, brauchst nur entweder etwas luftzug im gehäuse oder einen entsprechend großen kühlkörper.

allerdings empfehle ich eher einen sauperleisen lüfter@5v.

Swp2000
2007-01-27, 20:48:30
So der Server läuft seit ner halben Stunde,hab jetzt nen Lüfter vorgepackt. CPU1 ist bei 26°C und CPU2: bei 32°C denke das ist in Ordnung! :biggrin:

g-string 3
2007-01-27, 20:51:21
Hast du ein Dualboard, oder ist einer der zwei Werte die Boardtemperatut, bzw. die Temparatur des NT?

Swp2000
2007-01-28, 01:37:11
Hast du ein Dualboard, oder ist einer der zwei Werte die Boardtemperatut, bzw. die Temparatur des NT?
Dualboard!

g-string 3
2007-01-28, 10:53:13
Sind doch super Temperaturen

Swp2000
2007-01-28, 10:56:48
Sind doch super Temperaturen
Das stimmt, der bläst jetzt soviel Luft durchs Gehäuse das man schon ein pfeifen hört :biggrin: