Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Intel P4 524 S775
Andreas12
2007-01-30, 17:21:29
möchte einen Arbeitsplatzrechner aufrüsten.
verbaut aktuell ein Celeron D 3,2 GHz.
ich dachte an einen P4 524.
hat diese CPU HTT?
Was ist mit der Leistungsaufnahme, ist
diese noch so hoch beim P4? sollte nicht laut werden
am Arbeitsplatz.
und das Wichtigste, wie ist die Leistung des 524ers
taktet mit 3.06 bei einem FSB von 533
bringt das Ganze was oder ist der Unterschied nicht wirklich
spürbar.
der celeron ist wirklich eine Krücke. das öffnen einiger Briefe
dauert schon bis 4s, hört sich nicht schlimm an,
ist aber beim Arbeiten ziemlich nervig.
danke
Nvidia5
2007-01-30, 17:49:24
Bevor du den P4 Single Core nimmst, nimm gleich nen D9xx. Die sind etwas Stromsparender und haben Dualcore. Die sind aufjedenfall lohnenswerter aber wieso kein C2D?
Mit dem 4Core 775 is dat kein Prob. Hat AGP, PCIe, DDRI+DDRII und das Restliche. Kostet 55€;D
Edit: Das wieso ist klar(kein C2D), einen Arbeitsplatz Rechner und dat sollte wenig Kosten.
Bei Egay mal gucken was da an 6xxern geggeht. Vll. welche unter 100€, die D9xx gibts auch schon unter 100€ zu haben.
Andreas12
2007-01-30, 18:47:02
simmt eigentlich, werde mal nach einem 915er schauen.
ist der kühler als der von mir genannte P4?
Der 524er ist beschnitten beim FSB und Cache, daher nicht so sehr zu empfehlen.
Nimm lieber den besseren, in 65nm gefertigten Dual Core 915!
Damit kann man wenig falsch machen und bei Bedarf sogar noch etwas übertakten ...
(+44)
2007-01-30, 21:04:41
Hmm, die Office-Anwendungen sind selten wirklich Multithreaded, könntest auch nen Pentium 4 640 verbauen, die sind seit der letzten Preissenkung auch richtig interessant: http://geizhals.at/deutschland/a136621.html
73€ für 3.20GHz, 2MB Cache, HTT und EM64T/XD-Bit. Und ein Boxed-Kühler ist dabei, der sollte dank EIST auch weniger Strom als ein Dualcore ziehen, hat aber 400MHz mehr Takt und bei unoptimierten Office-Anwendungen ist der schneller, auch dank HTT.
Welches Board wird denn eingesetzt, bzw. welcher Chipsatz?
Evtl läuft darauf garkein Pentium D.
namor82
2007-01-30, 21:07:58
der celeron ist wirklich eine Krücke. das öffnen einiger Briefe
dauert schon bis 4s, hört sich nicht schlimm an,
ist aber beim Arbeiten ziemlich nervig.
Da müsste bei uns ja was abgehen
Haben 2000er Celerons am laufen und keine beschwert sich :P
Board ist ein Intel D945 GTP oder PLM, muß ich mal auf die intel Seite
schauen was passt.
Aber die Pentium D sollten auf einem 945er laufen, wenn ich mich nicht
irre.
wobei ein 6xx auch eine Möglichkeit wäre, wichtig ist halt, dass
die Lüfter nicht so lärmen im Sommer und das NT wird auch nicht überdimensioniert sein.
(+44)
2007-01-30, 23:14:52
945er ist der Chipsatz für Mainstream-Dualcores, kannst jeden Pentium D draufsetzen.
könntest auch nen Pentium 4 640 verbauen, die sind seit der letzten Preissenkung auch richtig interessant: http://geizhals.at/deutschland/a136621.html
73€ für 3.20GHz, 2MB Cache, HTT und EM64T/XD-Bit.
73 € für einen Singlecore :eek:, wenn es für 86 € schon Dual Core gibt?
http://geizhals.at/eu/a233097.html
vBulletin®, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.