Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Ich bin süchtig!! Europa Universalis 3
huligan
2007-01-31, 17:11:10
man ist das lange her das mich ein pc spiel so gefesselt hat...und hätte nie gedacht das es ausgerechnet ein boardgame macht...vielleicht bin ich auch in meinem alter soweit das es mit ein bisschen mehr tiefgang sein sollte wenn schon strategie...
alle reden sie von crysis und wie die alle so heissen und ick spiel mein eu3 ..brauch nicht das andere zeug ...läuft auch auf schwachen rechnern, bietet ungemein viel spass für eigentlich sowenig..
habt ihr noch andere perlen wie diese...die mir leider untergangen sind?
wäre schön wenns sowas in realzeit geben würde und nicht immer in mittelalterszenario..
die handhabung ist gut..auch wenn das spiel relativ viel tiefgang hat so blickt man da sehr schnell durch was öfters die konkurenz nicht so schafft...
ich brauch kein grafikoverkill mehr manchmal ist weniger mehr...
wer solche spiele mag denn kann ich das vollendst empfehlen ..aber auch für neueinsteiger absolut zu empfehlen..
tolles teil für mich eine perle!!!
ein paar bilder und review etc gibs hier
http://www.gamespot.com/pc/strategy/europauniversalisiii/media.html
http://pc.ign.com/objects/811/811576.html
so ick werd mal mit frankreich die weltherrschaft an mich reissen ...
lasst euch nicht als einsteiger von schlechten deutschen reviews die suppe versalzen wenn die alle dieses teil als ungeeignet sehen..es ist auch für einsteiger wunderbar schnell zu erlernen..und handhaben.
pollux
2007-01-31, 17:25:49
habt ihr noch andere perlen wie diese...die mir leider untergangen sind?
wäre schön wenns sowas in realzeit geben würde und nicht immer in mittelalterszenario..
Hearts of Iron (1 & 2), auch von Paradox, scenario: WW2
ach ja, wie EU nicht in echtzeit...
edit: http://www.mobygames.com/game/hearts-of-iron-ii
huligan
2007-01-31, 17:45:58
hmmm hearts of iron hatte ich mal blickte da nicht so durch...hier aber absolut von anfang an ....entweder hatte ich das teil in englisch oder weiss auch nicht so ..werds mir nochmal mal anschauen danke..hmm eu ist aber echtzeit...man kann aber die zeit regulieren.
pollux
2007-01-31, 17:57:07
naja das mit der zeit ist bei beiden games gleich geregelt... gehört für mich noch eher zu rundenstrategie.. 1 runde= 1h...kann man drüber streiten :)
und ich fand das tuturial ganz hilfreich...
huligan
2007-01-31, 18:16:52
muss wohl zu der zeit irgendwie das spiel übersehen haben...aufjedenfall hat mich ue3 absolut gefesselt von der ersten minute...
scheinbar war ich nicht reif für hearts of iron damals...werd mir mal das auch anschauen..aber ich denke mal bin jetzt mit ue3 so beschäftigt ...schlechter wirds nicht sein..bietet es doch einige neuerungen gegenüber hoi...
hoi dafür aber unmengen an mods was ich so mitbekamm..vlt folgen hier auch welche.
so ganz haber ich die ganzen möglichkeiten von ue3 noch nichtmal gecheckt und hier und da sind doch noch so einige sachen die ich echt noch richtig verstehen muss..also wirklich auch langzeitmotivation drinn...
Tybalt
2007-01-31, 18:23:59
Ich werde es mir mal ansehen. Schon hearts of iron 2 war meiner Meinung nach einfach nur der Hammer. Hoffentlich ist EU3 etwas zugänglicher...
sollte hier jemand tatsächlich dieses grandiose spiel spielen, so sei er denn informiert. am 14.12. ist release der neusten erweiterung divine wind.
gibs unter anderem hier (http://www.gamersgate.com/DD-EU3DW/europa-universalis-iii-divine-wind).
puntarenas
2011-01-04, 10:31:27
@Bis: Ich war mall so frei und habe deinen "Thread" mit dem bestehenden zusammengeführt. EU3 ist hier so schlecht frequentiert, dass wir die Diskussion vielelicht auf einen Thread bündeln sollten. :)
EU3 hat mich schon lange gereizt, ich habe es dann aber ein wenig aus den Augen verloren und nichts muss so sehr reifen, wie ein Paradox-Spiel. Als EU3 Complete (EU3 + Napoleon's Ambition + In Nomine) kürzlich bei Steam im Angebot war, bin ich erneut aufmerksam geworden. Die sogenannte Complete-Edition samt der nachfolgenden Erweiterung "Heir to the Throne" habe ich mir dann bei Impulse (http://www.impulsedriven.com/) gekauft.
HttT ist gut abgehangen und gilt als relativ ausbalanciert. Natürlich habe ich auch noch insgeheim ein Auge auf Divine Wind geworfen, aber dieses relativ kleine Add-On kostet erstens noch satte 20€ und ist zweitens von Bugs, Performancenöten und spielmechanischen Ungereimtheiten geplagt. Ich habe also verzichtet und mich für den Einstieg auf HttT beschränkt.
Stardock hat den Impulse-Shop übrigens augenscheinlich noch nicht besonders gut im Griff. Neulich hatte ich ein Ärgernis mit "Elemental" (hauseigener Titel) und jetzt wollte HttT nicht unter Win7-x64 laufen. Als Workaround muss man manuell im "Windows XP Kompatibilitätsmodus" starten, ärgerlich.
Die deutsche Übersetzung ist auch gleich wieder typisch Paradox und echt Panne. Zum Glück gibt es aber deutlich verbesserte Textdateien von einem fleißigen Comunity-Mitglied. Ich habe durchaus den Eindruck, dass Paradox in Deutschland eine relativ ansehnliche und sehr treue Fangemeinde hat, dennoch schaffen sie es grundsätzlich nicht, ihre Spiele vernünftig einzudeutschen. Man könnte sagen, die Deutschen spielen nur Weltkrieg II und deshalb lohnt sich hier nur HoI für Paradox, aber die These erübrigt sich, denn dessen Übersetzung ist genauso mies.
Wie auch immer, hier die empfehlenswerte Modifikation:
EUIII Deutsche Textdateien (http://forum.paradoxplaza.com/forum/showthread.php?400642-EUIII-Deutsche-Textdateien)
Natürlich war ich erst einmal heillos im Spiel verloren. Allerdings lohnen sogar die mitgelieferten Handbücher einen schnellen Blick, die Handbücher zu den Erweiterungen listen dann immer brav spielmechanische Veränderungen im Bezug auf die Vorversion und aus diesen Anmerkungen allein kann man wertvlle Rückschlüsse auf Konzepte ziehen.
Schlichtweg Pflichtlektüre für Einsteiger ist meiner Meinung nach aber das relativ gut gepflegte Wiki:
Europa Universalis 3 Wiki (http://www.paradoxian.org/eu3wiki/Main_Page)
Soweit so gut und ich habe erst einmal auf gut Glück ein wenig mit England herumgespielt, besser gesagt die K.I. mit mir und ich habe gleichzeitig von Frankreich, der bretagne und Schottland auf die Fresse bekommen, während ich dem Bankrott entgegeneilte und der Rest meines Kerngebiets revoltierte. So also nicht, typischer Anfängerfehler, erst einmal Tempo rausnehmen, ein Jahrzehnt ist Nichts und Kriegsvorbereitungen dauern, zumal Frieden Vorzüge hat.
Was ich als Einsteiger schmerzhaft lernen musste:
das System aus monatlichen und jährlichen Einnahmen ist mitunter ein Tanz auf der Rasierklinge und man braucht eine Reserve, um auch für fiese Events gerüstet zu sein
Inflation my ass
hoher Ruf (aka. Badboy) schlägt sich auf derart viele Spielbereiche nieder, dass man sich keinesfalls wie die Axt im Walde benehmen darf
Mittlerweile habe ich mehrmals Großbritannien gegründet. Einmal bin ich der Irland-Mission gefolgt und anschließend der "Schottland annektieren", einmal habe ich es wie im Wiki beschrieben (http://www.paradoxian.org/eu3wiki/England_strategy) gemacht und habe zuerst jeweils eine Provinz in den Highlands und eine in den Lowlands gefordert, woraufhin die anderen Kernprovinzen wurden und ich einen hübschen Rückeroberungs-Kriegsgrund hatte. Am Ende hat sich das aber nicht viel geschenkt und ich verstehe nicht so recht, wieso der Wiki-Schreiber so viel wert auf diesen zweistufigen Ansatz legt.
Ein paar Grundprinzipien habe ich jetzt also verstanden, aber andere Aspekte sind mir noch ein Buch mit sieben Siegeln. Ich lege einfach mal ungeordnet los und hoffe, ihr könnt mir auf die Sprünge helfen:
Tempel bringen "Stabilitätskosten -5 in der jeweiligen Provinz", ich kann diesen Kostenposten (<- :)) aber nirgendwo in meiner Bilanz oder den Provinzpopups finden. Im Wiki wird unter Stability (http://www.paradoxian.org/eu3wiki/Stability) auf das globale Konzept der Stabilität (-3 bis +3) eingegangen und diese Kosten beziehen sich wohl eher auf die Budgetierung, also wieviel man investieren muss, bis die Stabilität einen Punkt steigt.
Diplomatie? Irgendwo habe ich gelesen, man kann Länder annektieren, indem man die Beziehung maximiert? Personalunion macht mir ebenfalls Kopfschmerzen, was sind die Vor-/Nachteile? (Wie) kann ich Bündnisse aufbrechen?
Vasallen bringen Geld, machen keinen Ärger und sparen Badboy. So weit so gut, aber kann man die später auch zum Anschluss an das Reich bewegen oder muss man sie entlassen und doch noch herkömmlich annektieren?
Tempel bringen "Stabilitätskosten -5 in der jeweiligen Provinz", ich kann diesen Kostenposten (<- :)) aber nirgendwo in meiner Bilanz oder den Provinzpopups finden. Im Wiki wird unter Stability (http://www.paradoxian.org/eu3wiki/Stability) auf das globale Konzept der Stabilität (-3 bis +3) eingegangen und diese Kosten beziehen sich wohl eher auf die Budgetierung, also wieviel man investieren muss, bis die Stabilität einen Punkt steigt.
Diplomatie? Irgendwo habe ich gelesen, man kann Länder annektieren, indem man die Beziehung maximiert? Personalunion macht mir ebenfalls Kopfschmerzen, was sind die Vor-/Nachteile? (Wie) kann ich Bündnisse aufbrechen?
Vasallen bringen Geld, machen keinen Ärger und sparen Badboy. So weit so gut, aber kann man die später auch zum Anschluss an das Reich bewegen oder muss man sie entlassen und doch noch herkömmlich annektieren?
stabkosten hängen von der religion ab, einfach mit der maus über das religionssymbol in einer provinz, dann kannst du einschätzen, wieviel -5 bringt.
zuerst vasallieren, dann annektieren. vasallieren kannst du auf diplo-weg oder per krieg. bei diplo brauchst >190 beziehung, staatsehe und bündnis. personalunionen sind wie vasallen, allerdings kannst du sie nit ad-hoc annektieren, sondern wartest, bis ein entsprechendes event zur vereinigung eintritt. aus vasallenbeziehungen oder personalunionen kommst du raus, wenn du die beziehungen sinken lässt, dh. fleissig beleidigen.
vasallen kannst du diplo-annektieren.
puntarenas
2011-01-05, 10:37:05
stabkosten hängen von der religion ab, einfach mit der maus über das religionssymbol in einer provinz, dann kannst du einschätzen, wieviel -5 bringt.
Danke, das Pop-Up hatte ich bislang glatt übersehen. Allerdings ist -5 auf Provinzbasis schon ein relativ kleines Schräubchen in der großen Stab-Cost-Gleichung und außerdem bezahle ich die ja wirklich nur, wenn ich meine Stabilität erhöhen muss.
[...]
vasallen kannst du diplo-annektieren.
Vielen Dank, ich habe jetzt gleich nochmal meine England-Übungskampagne neu begonnen und die Schotten zwangsvasalliert, anstatt sie zu annektieren. Dann gab es eine zehnjährige Wartezeit, bevor ich Annektion fordern durfte, aber das winken sie natürlich ab. Da hilft wohl nur warten, mittlerweile sind sie irgendwas > 20 Jahre meine Vasallen und sie zieren sich noch immer.
http://www.paradoxian.org/eu3wiki/Diplomatic_annexation
Mein Ruf wurde zwar etwas geschont, aber der Umweg über das Vasallentum scheint dafür sehr langwierig zu sein. Die Iren habe ich dann wieder klassisch zu Boden geworfen und jetzt schaue ich Jahr für Jahr nur noch zu, wie meine Handelseinnahmen meine Kassen füllen, sonst habe ich auf meiner Insel erst einmal nichts zu tun. Ich befürchte aber, dass die Lowlands nach Diplo-Annex nicht automatisch Kernprovinzen werden, das wäre dann doppelt doof.
Frankreich mischt derweil alles auf und hat sich mit Bretagne und Burgund verbündet. Hallo, das sind natürliche Feinde und die Beiden solten für ein Kräftegleichgewicht auf dem Kontinent sorgen.
---
38390
Noch so eine Pop-Up-Verwirrung. Diese negativen (Produktions-)Faktoren werden in einer meiner Kernprovinzen angezeigt, die definitiv nicht und niemals geplündert wurde. Das scheint also eine Auflistung zu sein, welche Abzüge wirken könnten, aber woran kann ich denn erkennen, wie es um die Provinz aktuell tatsächlich bestellt ist?
38391
Eine der vorherigen Erweiterungen hieß "In Nomine" und generell scheint Religion ein Thema zu sein. Bis jetzt kann ich damit nichts anfangen, weil ich natürlich auf der Insel niemanden zu missionieren habe und die Reformationsketzer noch nicht über Europa hereingebrochen sind. Trotzdem, was hat es denn mit Papsteinfluss und KArdinalswahlen auf sich. Kann ich Einfluss nehmen oder läuft das halt im Hintergrund ab und manchmal bekommen ich halt eine Zeit lang die Boni für "Kontrolle der Kurie?"
38392
Angebot und Nachfrage, Preise und Handelszentren. Ich kann ja offenbar nicht bestimmen, in welchem Handelszentrum meine Händler den Kram verticken. Sie rennen nach Lübeck und sind wir nicht alle irgendwie Hanseaten? Was kümmern mich also die Preise, muss ich später im Spiel (Forschung ist zäh!) Entscheidungen treffen, welche Güter ich produzieren möchte?
Mal ganz allgemein zu Flotten und Armeen, woran erkenne ich denn welche Faktoren wirken. Im Kampfscreen wird neben den Würfeln gelegentlich was zu Terrain-Mali eingeblendet und bei Flottenkämpfen stehen oben drei Werte (Abkürzungen vergessen und leider kein Screen zur Hand), aber ich muss doch irgendwo herausfnden können, was die Basiswerte sind (Tech-Level, Moral, Disziplin, Kriegsermüdungsfaktor, ...)?
---
38393
Irgendwie spielt man bei Paradox stets Excel-Tabellen mit rudimentärer GUI. Macht trotzdem Spaß und die Musik ist total entspannend. Oben ein Screenshot von "For the Glory", denn nicht wenige Fans der Paradox-Serien trauern der 2D-Aufmachung nach und wünschten, die "neue" 3D-Engine würde wieder eingestampft. Ob nun 2D oder Pseudo-3D (Preisfrage: Was bringt AF in EU3?) ist mir eigentlich gleich, die 2D-Engine von HoI2 fand ich auch okay. Ich wünschte nur, sie würden die GUI besser skalierbar gestalten, in 1600x1200 sind die Schriften bei mir so klein, dass es keine Freude mehr macht. Frickler! :biggrin:
Ich werde dieses England-Spielchen jetzt erst einmal fortsetzen und weiter Erfahrungen sammeln. Auf dem Kontinent habe ich leider nichts zu melden, ich bin einmal testhalber losgezogen. Frankreich zwinkert nur kurz und mein Heer bricht auseinander, Burgund hat eingeatmet, ausgeatmet und mich in den Kanal zurückgeblasen. Angeblich cheatet die KI ja nicht, aber ich frage mich, wie die solch schlagkräftige Heere unterhalten können.
In einigen Jahren werde ich jetzt mal mein Heil in den Kolonien suchen. Gibt es typische Fallstricke zu beachten, irgendwelche Tipps?
puntarenas
2011-01-06, 20:07:30
England ist wirklich eine empfehlenswerte Sandbox in der Sandbox. Ich habe mal weitergespielt bis zum "Aufbruch in die neue Welt" und mich Richtung Indien aufgemacht. Außerhalb der Versorgungsreichweite neigen die Flotten schon einmal zum Absaufen, nicht so prall. :)
Erst einmal sehr empfehlenswert, auch wenn ich selbst zwischen "Learning by doing", "blöde Fragen im Forum spammen" und "RTFM" schwanke:
The Heir to the Throne strategy guide (http://www.europauniversalis3.com/index.php?option=com_content&task=view&id=119)
---
384013840238403
Okay. Versorgungslimit 16, wie es sich errechnet steht sogar dabei. Was aber bitteschön ist mit "Maximale Verlustquote, die eine eurer Einheiten in dieser Provinz ertragen kann" gemeint?
Dann im dritten Screen, heißt das es sind noch 10 Versorgunsplätze frei, oder es werden 10 beansprucht. Letzteres wäre logisch, die Armee ist ja 10000 Mann stark, aber oftmals gibt es ja noch Boni und Grundwerte und ich habe auch schon "rot gesehen" in Provinzen, in denen ich im grunde unter dem Versorgungslimit war.
3840438405
Die Frage habe ich eins weiter oben schonmal gestellt, aber diesmal mit Screens. Am Ende von Schlachten sieht man oben, welche Modifikatoren gewirkt haben.
"P", "T", "WE" :confused:
"T" könnte Tech-Level bedeuten und "WE" womöglich War Exhaustion. "P" vielleicht "Prestige"? Ich kann nur raten.
---
Ohne Bilder, woran erkenne ich denn, wieviel Geld mir von einem Vasall zufließt?
---
Ansonsten ist das wirklich merkwürdig. Man sitzt vor einer nicht einmal besonders hübschen Landkarte mit eher hausbackenen Pseudo-3D-Gimmicks, man lauscht der Musik, klickt die immer gleichen, belanglosen Pop-Ups weg und es passiert zeitenweise absolut nichts. Dann schaut man auf die Uhr und hat wieder zwei Stunden verdaddelt.
Die Spielmechanik ist aber wirklich schön, alles greift ineinander und man hat sehr viele Möglichkeiten. Dank dem Crashkurs durch "Bis" habe ich mich da jetzt mal ein wenig weiter vorgewagt und auch schon eine Personalunion mit Genua erreicht. Auf dem Weg dahin bin ich mit dem Spionagesystem in Kontakt gekommen und das macht wirklich richtig Laune. Man stiftet unfrieden und konstruiert Ansprüche auf irgendeine Thronfolge, sehr nett.
In Divine Wind kann man den Partner in einer Personalunion nun wohl auch nach 50 Jahren einfach "integrieren", nette Erweiterung der Möglichkeiten, wenngleich man den selben Rufschaden abbekommt, wie bei einer herkömmlichen diplomatischen Annektierung. Überhaupt juckt mich Divine Wind langsam immer mehr in den Fingern, wird Zeit für einen Patch. Ich mache jetzt npoch eine Weile Babyschrittchen, aber zu einer großangelegten Kampagne würde ich dann schon gern mit dem besten EUIII aller Zeiten ansetzen. :biggrin:
Trotzdem unverschämt, dass sie für ein Mini-Addon 20€ nehmen und wenn ich mir die Screenshots anschaue, dann haben sie den Asiaten nur entsprechende Namen gegeben, sie rennen trotzdem alle mit Mitteleuropäerfresse rum. Balancing haben sie sich auch gleich gespart, das lassen sie gerade wohl das Forum erledigen, Showstopper-Bugs sind drin und ich befürchte, nicht einmal die GUI ist endoptimiert. :ulol:
Die GUI ist sowieso mein Hauptkritikpunkt. Paradox bastelt diese spielbaren Excel-Tabellen ja schon sehr lange. Die Spielmechanik ist merklich ausgefeilter und facettenreicher geworden. Die K.I. hat den Namen wahrlich verdient und wirft dem Spieler nicht nur scriptgesteuert Pseudo-Herausforderungen entgegen, sondern sie bewegt sich innerhalb der selben Regeln wie der Spieler und bekommt nur auf hohen Schwierigkeitsleveln zunemend Boni. Warum man aber 2011 so derart hakelig durch die Spieloberfläche navigieren muss, bleibt mir ein Rätsel.
Will ich eine Nation ausspionieren, dann muss ich die Provinz mit der Hauptstadt auswählen und die erreiche ich nicht etwa über einen Shortcut-Klick auf deren Wappen, die darf ich mir hübsch selber suchen. Die ganzen In-Game-Statistiken sind ein Graus, ich spare mir lieber den Blick in die Bücher. Aufbereitet ist dort sowieso nichts, bestenfalls lose und unsortierbar gelistet, schwach! Dann ist es ja hübsch, dass viele Informationen per Pop-Up abrufbar sind, aber die gehören auch irgendwo zusammengefasst und aufbereitet. Außerdem wären Informationen zu Technologiestufen mit zugehörigen Gebäuden und Effekten ein Muss, wieso muss ich mir das im Wiki zusammensuchen? ...
Sodele, ich werde mal gelegentlich weiterspammen und Fragen hier reinkloppen, auf dass der Thread zu dieser Sandbox-Perle ein wenig am Leben bleibe.
Szudri
2011-01-06, 23:43:39
England ist wirklich eine empfehlenswerte Sandbox in der Sandbox. Ich habe mal weitergespielt bis zum "Aufbruch in die neue Welt" und mich Richtung Indien aufgemacht. Außerhalb der Versorgungsreichweite neigen die Flotten schon einmal zum Absaufen, nicht so prall. :)
Erst einmal sehr empfehlenswert, auch wenn ich selbst zwischen "Learning by doing", "blöde Fragen im Forum spammen" und "RTFM" schwanke:
The Heir to the Throne strategy guide (http://www.europauniversalis3.com/index.php?option=com_content&task=view&id=119)
---
384013840238403
Okay. Versorgungslimit 16, wie es sich errechnet steht sogar dabei. Was aber bitteschön ist mit "Maximale Verlustquote, die eine eurer Einheiten in dieser Provinz ertragen kann" gemeint?
Dann im dritten Screen, heißt das es sind noch 10 Versorgunsplätze frei, oder es werden 10 beansprucht. Letzteres wäre logisch, die Armee ist ja 10000 Mann stark, aber oftmals gibt es ja noch Boni und Grundwerte und ich habe auch schon "rot gesehen" in Provinzen, in denen ich im grunde unter dem Versorgungslimit war.
3840438405
Die Frage habe ich eins weiter oben schonmal gestellt, aber diesmal mit Screens. Am Ende von Schlachten sieht man oben, welche Modifikatoren gewirkt haben.
"P", "T", "WE" :confused:
"T" könnte Tech-Level bedeuten und "WE" womöglich War Exhaustion. "P" vielleicht "Prestige"? Ich kann nur raten.
---
Ohne Bilder, woran erkenne ich denn, wieviel Geld mir von einem Vasall zufließt?
P = Prestige
T = Tradition (nötig für Generäle/Admiräle)
WE = War Exhaustion?
Vassallen:
Halte den Mauszeiger beim Budget über den Steuer Prozentsatz oder die Bezeichnung. Dann siehste, aus was sich die Einnahmen zusammen setzen.
Versorgungslimit ist im englischen für mich klarer: Wenn man eine Armee anwählt und dann über die Regionen huscht, zeigt der erste Werte das maximale an, und der 2. wieviel mit der angewählten Armee und den bereits dort stationierten Truppen benötigt werden bzw. verbraucht werden. In deinem screen sind demnach noch 6 frei.
Die Verluste treten nur ein wenn man über das Limit ist. Ist aber ansteigend, kenne die genaue Berechnung nicht ob es nun 50% oder 100% mehr sind.
puntarenas
2011-01-07, 00:18:05
P = Prestige
T = Tradition (nötig für Generäle/Admiräle)
WE = War Exhaustion?
Kriegsmüdigkeit
Sind das dann die Boni/Mali, die in der Schlacht angewandt wurden, oder die Veränderungen an den entsprechenden Punkten durch die Schlacht? Ich vermute ja fast, Letzteres. :uponder:
Vassallen:
Halte den Mauszeiger beim Budget über den Steuer Prozentsatz oder die Bezeichnung. Dann siehste, aus was sich die Einnahmen zusammen setzen.
Danke, muss ich morgen gleich mal ausprobieren. Jetzt habe ich eben noch ein wenig herumgespielt und in den Bilanzen gibt es zumindest auch einen Posten, der aber leider alle Vasallen zusammenfasst und sie nicht aufschlüsselt.
Versorgungslimit ist im englischen für mich klarer: Wenn man eine Armee anwählt und dann über die Regionen huscht, zeigt der erste Werte das maximale an, und der 2. wieviel mit der angewählten Armee und den bereits dort stationierten Truppen benötigt werden bzw. verbraucht werden. In deinem screen sind demnach noch 6 frei.
Okay, da war ich einfach zu faul mal ins Original zu schauen. :D
Szudri
2011-01-07, 10:14:50
Kriegsmüdigkeit
Sind das dann die Boni/Mali, die in der Schlacht angewandt wurden, oder die Veränderungen an den entsprechenden Punkten durch die Schlacht? Ich vermute ja fast, Letzteres. :uponder:
Letzteres.
Danke, muss ich morgen gleich mal ausprobieren. Jetzt habe ich eben noch ein wenig herumgespielt und in den Bilanzen gibt es zumindest auch einen Posten, der aber leider alle Vasallen zusammenfasst und sie nicht aufschlüsselt.
Okay, da war ich einfach zu faul mal ins Original zu schauen. :DIn den Bilanzen wird das zusammengefasst. Ob es im Buch eine Aufschlüsselung gibt, weiß ich nicht. War mir bisher nie wichtig wieviel jedes einzelne Land mir bringt.
Lawmachine79
2011-01-07, 16:56:26
so ick werd mal mit frankreich die weltherrschaft an mich reissen ...
Scheint sehr fantasylastig zu sein das Spiel.
puntarenas
2011-01-07, 17:43:06
Okay, ich habe derweil wieder ein wenig dazugelernt und ich hatte auch meinen ersten, großen Krieg.
Mein Verbündeter Spanien geriet in einen Handelsdisput mit den Franzosen und bat mich um Beistand. Ich hatte sowieso gerade die Mission "Rückeroberung der Normandie" und konnte sie nicht abbrechen, da wähnte ich eine gute Gelegenheit und trat in den Krieg ein.
38422
Die Royal Navy hatte die französische Flotte in Windeseile zu den Fischen geschickt und meiner Transportflotte stand nichts mehr im Wege. Wild entschlossen setzten zwei Armeen zu jeweils sieben Regimentern über den Kanal und marschierten auf die französischen Festungen in der Normandie und Caux.
38423
Den Franzosen fiel erst einmal nicht viel ein. Ihre nördlichen Armeeeinheiten waren von meinen Truppen, nicht zuletzt aufgrund des militärischen Drills, regelrecht aufgerieben worden und in den belagerten Städten wurden langsam Nahrung und Lebensmittel knapp. Einerseits war das fast zu leicht gewesen, andererseits vermutete ich schwere Gefechte zwischen den großen französischen Verbänden und den einfallenden Truppen Kastiliens im Süden des Landes.
38424
Zu früh gefreut, am Horizont erschienen plötzlich Entsatzungstruppen in beängstigender Stärke und auf den Mauern griff obszöner Übermut unter den Eingeschlossenen um sich. Das war auch der Moment, wo mir der fehlende Beistand meines Vasallen Holands auf das Gemüt schlug, der dem Bündnisruf nicht gefolgt war. Möglichwerweise ermangelten sie allerdings auch einer geeigneten Transportflotte, denn sie waren zuvor nicht ganz freiwillig zu Marionetten, sondern im Zuge eines päpstlichen Edikts zwangszivilisiert worden.
38417
Jetzt begann die heiße Phase des Krieges. Im Mutterland waren weitere Armeen endlich ausgehoben und ein großes Heer erreichte gerade noch rechtzeitig Caen, um der unterlegenen Besatzungsarmee zur Seite zu springen. Mit vereinten Kräften konnte der französische Ansturm zurückgeschlagen werden und während die frischen Truppen den entmoralisierten Franzosen nachsetzten, traf eine zweite Streitmacht in Caen ein und marschierte nun auf Ile de France. Dort wurde eine weitere Belagerung eingeleitet und die Hauptstreitkräfte errichteten eine vorgelagerte Front, um die eigentlichen Eroberungsvorgänge weiträumig abzuschirmen.
Wieder war ich kurz davor zu feiern und erneut hatte ich die Franzosen unterschätzt. Die jetzt nachrückenden Truppen waren noch einmal um ein vielfaches stärker und ich fragte mich ernsthaft, was Kastilien eigentlich im Süden anstellte oder vielmehr unterließ. Eine Spionagemission brauchte Gewissheit, die großmäuligen Spanier hatten zwar Mord gerufen, aber unterlassen des Krieges Hunde zu entfesseln. Sie waren mit nicht einmal einer Handvoll kleiner Infanterieregimenter zaghaft vorgestoßen und Frankreich begnügte sich damit, diese mit wenig Aufwand in Schach zu halten. Die volle Härte ihrer Verbände rollte also auf meine Expedition im Norden zu und England war auf sich gestellt.
Mit großer Mühe konnten die vorgeschobenen Frontlinien zwar verteidigt werden, indem ausgezehrte Verbände in einem emsigen Rotationssystem zur Auffrischung in die Heimat zurückbefördert und durch frische Truppen ersetzt wurden, aber England blutete regelrecht aus und von ursprünglich 26000 Wehrtüchtigen standen schnell nicht einmal mehr 10000 zur weiteren Verfügung. Jetzt war es Zeit, für eine weitere Spionagemission. Was Kastilien nicht vermocht hatte oder Willens war, sollte eine Revolte im Rücken der heranstürmenden Entsatzheere besorgen und tatsächlich sorgte dies für etwas Entlastung. Boten überbrachten nun auch die ersten Angebote für einen "Weißen Frieden", ein Zeichen dass Frankreich sich seiner nicht mehr allzu gewiss sein konnte.
Mittlerweile hatten die Auseinandersetzungen allerdings auch Englands Goldreserven aufgezehrt und nun musste über Kriegssteuern und inflationäre Münzprägung vermieden werden, dass der Krieg letztendlich an Unterfinanzierung verebben würde. Nach und nach fielen jetzt jedoch zuerst Caen, anschließend die Normandie und endlich auch Ile de France. Nie wieder sollte ein Franzose beherrschen, was Englands Krone rechtmäßig Untertan zu sein hatte.
Soweit so gut, dann einigten sich die katalanischen Schlappschwänze mit Frankreich auf einen Friedensvertrag und zu meiner Verwunderung gingen die englisch besetzten Provinzen sofort wieder an Frankreich zurück und ich befand mich prompt ebenfalls im Frieden mit ihnen. Mir blieb nichts anderes, als meine Wunden zu lecken und die ausgezehrten Truppenverbände nach Hause zu schippern. Merke: Als Bündnispartner in einen Angriffskrieg einzutreten ist total Moppelkotze, mein schöner Traum war geplatzt. :mad:
---
38421
An dieser Stelle erlaube ich mir, einen erstklassigen Beitrag im Paradoxforum zu Truppenzusammenstellungen und deren Einfluss auf die Gefechtsberechnungen zu verlinken. Die Visualisierung der Schlachten ist keineswegs inhaltsleer, sondern die Linien und "Kreuzchen" unterhalb der Würfe und angezeigten Boni/Mali verdeutlichen die Frontlinien einer Schlacht. Abhängig von der Zusammenstellung der Armee kommen mehr eigene Regimenter in direkten Feindkontakt und nur dann erleidet der Gegner während dieser Runde auch empfindliche Verluste:
Cavalry Armies - about frontage (http://forum.paradoxplaza.com/forum/showthread.php?513179-Cavalry-Armies&p=11951750&viewfull=1#post11951750)
Scheint sehr fantasylastig zu sein das Spiel.
Eigentlich nicht. Es ist halt eine Sandbox, die Spielmechaniken versuchen aber in gewissem Rahmen historische Gegebenheiten udn ein Stück Realismus abzubilden. Selbstverständlich weicht die Spielwelt im Lauf der Jahrhunderte immer weiter von der tatsächlichen Entwicklung der Welt ab und durch Ausnutzung von "gamey" Taktiken und Exploits kann der meschliche Spieler zur Not auch einen Stadtstaat zu einer Weltmachtstellung verhelfen. Das Spiel ist am Ende, was man daraus macht, ein Sandkasten eben.
Es gibt auch Mods, die das Ganze historisch akkurater abzubilden versuchen und dabei gewisse Spielverläufe unmöglich machen. Magna Mundi ist zum Beispiel sehr populär und in Kürze erscheint auf Basis der lizensierten EU3-Engine sogar ein eigenständiger Magna Mundi Vollpreistitel, der sicherlich für die Hardcore-Strategen mit einem MAgister der Geschichtswissenschaften zum Zunge schnalzen ausfallen wird. :)
Lawmachine79
2011-01-07, 20:44:59
Eigentlich nicht. Es ist halt eine Sandbox, die Spielmechaniken versuchen aber in gewissem Rahmen historische Gegebenheiten udn ein Stück Realismus abzubilden. Selbstverständlich weicht die Spielwelt im Lauf der Jahrhunderte immer weiter von der tatsächlichen Entwicklung der Welt ab und durch Ausnutzung von "gamey" Taktiken und Exploits kann der meschliche Spieler zur Not auch einen Stadtstaat zu einer Weltmachtstellung verhelfen. Das Spiel ist am Ende, was man daraus macht, ein Sandkasten eben.
Es gibt auch Mods, die das Ganze historisch akkurater abzubilden versuchen und dabei gewisse Spielverläufe unmöglich machen. Magna Mundi ist zum Beispiel sehr populär und in Kürze erscheint auf Basis der lizensierten EU3-Engine sogar ein eigenständiger Magna Mundi Vollpreistitel, der sicherlich für die Hardcore-Strategen mit einem MAgister der Geschichtswissenschaften zum Zunge schnalzen ausfallen wird. :)
Das war nur ein kleiner Scherz meinerseits, ich weiß schon ziemlich genau, was Du meinst.
Im Moment 80% reduziert bei Steam zur Feier des neuen Addons (was logischerweise aber noch Vollpreis ist).
puntarenas
2011-01-23, 12:17:58
Das Add-On ist sowieso noch hundsverbuggt, aber bei der Aktion kommt man für einen Appel und ein Ei an EU3 Complete + HttT. Der Einstieg mag etwas zäh sein, aber dann macht das Spiel richtig Laune und ergämzemd zu meinen Links oben hier nochmal zwei sehr lesenswerte Beiträge speziell für Einsteiger:
An Empire Under the Sun -- An England Gameplay Tutorial AAR (http://forum.paradoxplaza.com/forum/showthread.php?485232-An-Empire-Under-the-Sun-An-England-Gameplay-Tutorial-AAR)
The Hundred Years War - an England Combat Tutorial AAR (http://forum.paradoxplaza.com/forum/showthread.php?487345-The-Hundred-Years-War-an-England-Combat-Tutorial-AAR&p=11407102)
Okay, man muss eine Menge Lesezeit investieren, aber dafür bekommt man in den beiden Tutorials wertvolles Grundlagenwissen, das man sich sonst sowieso zurechtgoogeln muss, was auch nicht immer direkt gelingt. :up:
Hat noch jemand das Problem das im Fenstermodus der Grafiktreiber zurückgesetzt wird? (ATI...)
Habe mir EU3 von der aktuellen Steam-Aktion geholt. Leider gibt es bei Steam nur einen Link zum englischen Handbuch. Hat jemand das deutsche Handbuch als PDF für mich?
Ohne (verständlichen) Handbuch wäre echt doof...
samspade
2011-01-25, 17:19:03
Ich trage mich selbst mit dem Gedanken EU3 zu kaufen. Ich kann also leider nicht mit einem dt. Handbuch dienen. Aber eventuell reicht das für einen Einstieg:
http://www.civforum.de/showthread.php?t=43599
Möglicherweise sind auch diese AARs hilfreich.
Mal noch eine vielleicht blöde Frage: Gibts überhaupt ein dt. Handbuch?
puntarenas
2011-01-26, 10:07:09
Ich bezweifle auch ein wenig, dass es überhaupt ein deutsches Handbuch gab, das den Namen verdient. Die englischen Handbücher bei Paradox sind meist sehr umfangreich und wenn man eine Fassung für die deutsche Boxed-Variante benötigt, dann wird irgendwas zusammengestümpert. Paradox und deutsche Lokalisierungen ist ja fast schon ein legendäres Trauerspiel. :(
Naja, zum Glück nur 4 Euro ausgegeben. Hätte mich halt vorher erkundigen sollen, ob es ein deut. Handbuch gibt. Allerdings habe ich bei noch keinem Steam-Spiel mit der Angabe "deutsch" das deutsche Handbuch vermisst :confused:
Meiner Meinung nach, kann man so das Spiel nur Leuten empfehlen, die ein gutes Wrtschaftsenglisch beherrschen.
puntarenas
2011-01-26, 11:16:53
Da hast du sicher nicht ganz unrecht. Allerdings muss man dazusagen, dass man bei diesen Spielen ohne ein gut frequenziertes Forum und Wiki trotz bemühtem Handbuch quasi aufgeschmissen ist und es gibt, ebenso wie hinsichtlich des Handbuchs, leider auch kein deutschsprachiges Äquivalent zum offiziellen, englischsprachigen Paradox-Forum. :(
-> 4€ für einen guten Zweck gespendet :cool:
Und ich hatte gehofft, du würdest mir widersprechen und mit den entsrpechenden deutschsprachigen Links aufwarten... ;)
EU III macht einen wirklich tollen Eindruck auf mich. Vor allem nachdem ich dieses weichgespülte, überlangweilige Patrizier 4 ausprobiert habe.
Vielleicht kann ich mich ja doch noch irgendwei reinwühlen... :freak:
vBulletin®, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.