PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Vista - warnung vor bios update aus vista x64 heraus!


Gast
2007-02-05, 22:33:03
ich habe gestern bei meinem p5b deluxe ein update auf 1004 bios mit dem neuesten asus-tool versucht: eeprom löschen hat geklappt, neu programmieren nicht. ergebnis: mainboard tot, "crashfree" funktionierte nicht. mein rechner ist seit heute bei "pc spezialist" zum mainboardtausch = 248 ... überlegt es euch gut ... dos ist wohl die bessere wahl!

geschrieben habe ich das hier mit meinem pocket-pc

also: vorsicht!

Gast
2007-02-05, 22:34:31
248 euro sollte das oben heißen. 248 euro weil ich mutig war ... :-(

san.salvador
2007-02-05, 23:04:18
Danke für die Warnung.

Aber wieso zahlst du für den Tausch 248€, wenn das Mainboard nigelnagelneu 150€ kostet?

Evil E-Lex
2007-02-05, 23:15:57
Das ist einer der Gründe, warum ich den Windows-Flashtools nicht traue. Ich mache meine BIOS-Updates immer noch mit ner DOS-Bootdisk, nur dafür hab ich auch noch ein Diskettenlaufwerk im Rechner.

Zocker_28
2007-02-05, 23:16:02
Wer weiss was da falsch gelaufen ist ich hab selber schon 2 Biose im Vista geflasht über das ASUS Tool ohne Probleme.

barracuda
2007-02-05, 23:20:48
http://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/showthread.php?t=347794

Da hat einer das selbe Board totgeflasht, jemand anderes hat ein paar Tipps gepostet, deren Wirksamkeit allerdings zum Zeitpunkt dieses Postings noch nicht feststeht.
Vielleicht hilft es ja.

KinGGoliAth
2007-02-06, 00:12:26
[x] ohne das permanent absturzgefährdete winzigweich windoof wäre das zu 99,99% nicht passiert.

bootdisk/stick & dos pwnz.

Gast
2007-02-06, 00:45:06
Bei Gigabyte gibts QFlash
Flash Assistent aus dem BIOS heraus!

AcmE
2007-02-06, 01:17:17
Mein ASUS hat auch die Option beim Booten von ner CD/DVD zu flashen.
Müsste doch dann jedes neuere haben...?!?

The Cell
2007-02-06, 08:10:45
Warnung vor nichtlesenden Usern.

Mein Mitleid hält sich arg in Grenzen, oder ist das Winflash Tool von Asus für Vista freigegeben? Vor 3 Tagen zumindest nicht...

InsaneDruid
2007-02-06, 10:26:12
Mal davon abgesehen das ein verflashtes Bios das Mobo doch nicht irreparabel tötet. Ist der Bioschip gesockelt? Dann einfach mit nem anderen Mobo hotflashen, das geht sogar mit Mobos unterschiedlicher Hersteller, ja sogar mit unterschiedlichen Bios (Award/AMI etc). Einfach beim lauffähigen Mobo den Bioschip herausnehmen und mit einem Bindfaden einen Gripp dran basteln, dann wieder locker in den Sockel stecken, Rechner booten lassen, und nach dem Boot bei laufendem Rechner den Bioschip am Faden aus dem Sockel rupfen, den Bioschip des toten Mobos einsetzen, Bios fürs tote Mobo flashen, Rechner aus, Bioschips wieder in Originalmobo, fertig.

Hab ich schon mehrfach gemacht und nie ist was schiefgegangen oder was beschädigt worden.

Auch bieten viele Mobohersteller die Möglichkeit ein neuen, geflashten Bioschip zu bestellen, für ein paar Euro Versandkosten.

BananaJoe
2007-02-06, 10:49:52
Es gibt dinge die macht man einfach nicht unter Windows, zBp. ein BIOS Update! :)

InsaneDruid
2007-02-06, 10:53:35
Och, würd ich so nicht stehen lassen, allerdings sollte man es nicht unbedingt aus einem brandneuen OS mit einer anderen Architektur (hier: 64Bit OS vs 32Bit Flashtool) machen, wenn das Flashtool nicht dafür ausgelegt ist. Klassisches Layer 8 Problem. :wink:

BananaJoe
2007-02-06, 10:56:53
Och, würd ich so nicht stehen lassen, allerdings sollte man es nicht unbedingt aus einem brandneuen OS mit einer anderen Architektur (hier: 64Bit OS vs 32Bit Flashtool) machen, wenn das Flashtool nicht dafür ausgelegt ist. Klassisches Layer 8 Problem. :wink:

Naja, vielleicht auch ein Trauma (bin ja etwas älter, also mit DOS und Win 3.1 aufgemachsen)... ;)

Trotzdem, die mögliche Fehlergefahr ist unter Win einfach größer, da mehr Software am Start.

InsaneDruid
2007-02-06, 11:02:06
Hehe, ich hab auch noch seelige Win 3.0 Zeiten erlebt.

Aber da ein Biosflasherror nie tragische Auswirkungen hat (siehe oben) trau ich mich auch seit einiger Zeit unter Win zu flashen. Auch kein wirkliches Problem.

Haarmann
2007-02-06, 11:06:08
Meim Mitleid ist gleich Null...

ASUS kanns anders und wieso es geflasht wurde weiss ich auch nicht. Never touch a running machine.

InsaneDruid
2007-02-06, 11:13:21
Ich werd eh das Gefühl nicht los das das eher ein Windows Bash Thread ist, Preis zu happig, Mainboardtausch in so einem Fall auch nicht nötig, etc.

Gast
2007-02-06, 12:22:55
Ich werd eh das Gefühl nicht los das das eher ein Windows Bash Thread ist, Preis zu happig, Mainboardtausch in so einem Fall auch nicht nötig, etc.
kann ich nur unterschreiben!

windows flash tools funktionieren in der regel nämlich hervorragend...sofern eben freigegeben

Gast
2007-02-06, 13:03:49
Ich habe seit jeher eine kleine FAT32 Partition am Ende der Festplatte. Von dort aus führe ich alle BIOS-Upates, Rettungsversuche, Backups und Hardwarechecks(Festplattentests, Memtest&Co) durch.

Kann es jedem empfehlen.

san.salvador
2007-02-06, 13:07:19
Ich werd eh das Gefühl nicht los das das eher ein Windows Bash Thread ist, Preis zu happig, Mainboardtausch in so einem Fall auch nicht nötig, etc.
Ich will dem gast aber zu gute halten, dass er nicht ein böses Wort über Windows verliert, sondern andere aus seinem Fehler lernen lässt ohne irgend etwas schlecht zu reden.
Sieht man leider viel zu selten.

InsaneDruid
2007-02-06, 13:29:07
Das stimmt allerdings.

obergugg
2007-02-06, 19:51:13
Bei Gigabyte gibts QFlash
Flash Assistent aus dem BIOS heraus!
Gibts bei Asus auch. Einfach beim starten ALT+F2 drücken. Funktioniert super.