PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : TOR, JAP und co - warum so kompliziert?


Gast
2007-02-06, 21:14:46
Hallo,
jeder kennt wohl die Anonymizer JAP und TOR.

Ich frage mich warum die so komplizierte Technik mit Kaskaden usw verwenden, so das das ganze langsam und zurückverfolgbar wird.

Würde es nicht ein einfacher Proxyserver, der keine Logfiles speichert auch tun??
Den würde man im Browser eintragen und der gesamte Datenverkehr würde darüber laufen. Wenn jeder 10 Euro/Monat für ABSOLOUTE Anonymität zahlt (was denke mal kein problem wäre) könnte man das dene mal auch sehr gut finanzieren...bei nur 1000 nutzern wären das 10.000 Euro/Monat

ich denke für 10.000 Euro bekommt man schon bald nen Gbit Server...genug Bandbreite für alle!

huha
2007-02-06, 21:16:42
EIN Proxyserver, der keine Logfiles speichert, ist aber keineswegs ABSOLUTE Anonymität.

-huha

Ronny145
2007-02-06, 21:18:15
Hallo,
jeder kennt wohl die Anonymizer JAP und TOR.

Ich frage mich warum die so komplizierte Technik mit Kaskaden usw verwenden, so das das ganze langsam und zurückverfolgbar wird.





Aber TOR ist doch bestimmt anonymer als ein Proxy, oder?

Gast
2007-02-06, 21:24:20
warum sollte ein proxyserver der keine logfiles speichert nicht absolout anonym sein?

The Cell
2007-02-06, 21:27:52
Hallo,
jeder kennt wohl die Anonymizer JAP und TOR.

Ich frage mich warum die so komplizierte Technik mit Kaskaden usw verwenden, so das das ganze langsam und zurückverfolgbar wird.

Es gibt genug Paper über MIXE und die Theorie, die dahinter steckt.
Lies sie einfach, dann weißt du auch, warum das so ist.
David Chaum sei hier als Name in den Raum geworfen und zur Lektüre empfohlen.

Gruß,
QFT

Gast
2007-02-06, 21:34:32
Es gibt genug Paper über MIXE und die Theorie, die dahinter steckt.
Lies sie einfach, dann weißt du auch, warum das so ist.
David Chaum sei hier als Name in den Raum geworfen und zur Lektüre empfohlen.

Gruß,
QFT

also bisher läuft das doch immer so wenn man jemand zurückverfolgen will:
man hat seine IP, fragt beim provider an, der gibt die anschrift

nun wäre es so:
man sieht seine IP, fragt den proxyprovider, der sagt:
ich weiss nicht wer ist es, hier verbinden sich ständig leute ohne das wir deren identität kennen

looking glass
2007-02-06, 23:37:31
Ein einzelner Proxyserver ist einfacher korrumpierbar - per Übernahme, oder komplexer per Routingmitschnitt mit einer z.B vorgeschalteten, unsichtbaren Proxy - schon ist das System ausgeschaltet, kaskadierende Systeme sind schwerer auszuschalten, mehr Server die zu überwachen sind, wen das System seine Kaskade dann auch noch ständig wechselt, sind es noch mehr, technisch gesehen, hinzu kommt dann noch, wen man es clever macht, die Server in unterschiedlichen Rechenzentren, bei unterschiedlichen Anbietern in unterschiedlichen Staaten aufzustellen, Bürokratie mahlt langsam.

Ausserdem ist ein TOR System reduntanter, fallen ein paar Server aus, ist das System trotzdem nicht tot und funktioniert weiter, ein einzelnen Server abzuschalten ist nun nicht wirklich schwer, zumal bei einem einzelnen Server man ihn nichtmal abschalten braucht, nen einfacher Blacklist Eintrag in den Root-DNS Servern und er ist nicht mehr da.