PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Vista - Energiesparoptionen: Festplatten abschalten


Littlehonk
2007-02-07, 10:41:11
Hallo,

könntet ihr mal bitte folgendes probieren: Geht mal in die Energieoptionen und stellt im aktuellen Energieprofil die Zeit zum Abschalten der Festplatten bei Nichtnutzung auf irgendeine Zeit, meinetwegen 1 Min.
Dann (Wichtig!) mal Rechner neu starten und nachsehen ob Einstellung gespeichert wurde und hier wieder melden.

Bei mir wirds nicht gespeichert, ich möchte aber die Funktion aus "Lärmschutzgründen" gerne nutzen. Vielleicht hat ja sogar einer eine Lösung.

Danke für eure Mühe!

Gruß
Heiko

Haarmann
2007-02-07, 10:47:43
Littlehonk

Das kann ich einstellen wie ich will - keine Platte wird runterfahren...
Der Testrechner sollte 2 Platten haben, dann nutzt Windows diese auch mal nicht ;).

Meine Änderung speicherte es auf alle Fälle... ich setzte es aber auf irgendwo bei 9999 Minuten.

The Cell
2007-02-07, 10:57:40
Bei mir wirds nicht gespeichert, ich möchte aber die Funktion aus "Lärmschutzgründen" gerne nutzen. Vielleicht hat ja sogar einer eine Lösung.

Habe es ausprobiert: Funktioniert wunderbar hier.
Tip: Schalt diese Sache ab. Die Laufwerkslebensdauer wird es dir danken.

Gruß,
QFT

Littlehonk
2007-02-07, 11:12:33
Hmm... Danke erstmal für die Tests...

@Haarmann: Klar, zwei Festplatten sollten schon vorhanden sein, logisch. Hab ich garnicht dran gedacht, hab 4 Stück...

Abgeschalten bleibt sie ja sowieso, es wird ja bei mir nicht gespeichert - mich regt das nur auf, das kann doch nicht sein das es bei allen geht nur auf meinem blöden Rechner nicht. Ich mein - funktionieren tut es ja, nur wird die Einstellung nicht gespeichert nach einem Neustart oder nach abmelden des aktuellen Benutzers.

Die Funktion halte ich trotzdem für sinnvoll, da zwei meiner HDs nur sporadisch genutzt werden und diese, wenn sie immer mitlaufen, mir nur den Rechner in Schwingungen versetzen.

Hat jemand zufällig den Registry-Schlüssel dafür? Vielleicht kann ich das ja manuell ändern?

Gruß
Heiko

O711
2007-02-07, 11:24:43
hast du irgend ein programm drauf das in den energieoptionen rumfurwerkt?

Littlehonk
2007-02-07, 11:28:16
Könnte mir höchstens RMClock vorstellen, aber sonst nix...

Haarmann
2007-02-07, 12:28:14
Littlehonk

Geh mal in den abgesicherten Modus und nutze den echten Administrator. Vielleicht frisst er die Einstellung ja dann.

Ich habs eben aufm Notebook und da ergibt das wenig Sinn die Festplatte abschalten zu wollen.

Littlehonk
2007-02-07, 14:11:22
Im abgesicherten Modus wird die Einstellung auch nach einem Abmelden gespeichert. Starte ich jedoch Vista normal, ist die Einstellung wieder auf den ursprünglichen Stand ("Nie") zurückgesetzt. Ich hab mich mit dem Admin angemeldet, bin ich ja immer.
So, jetzt du... :wink:

Haarmann
2007-02-07, 16:43:02
Littlehonk

Ich hab mein Vista "frisiert". Erst Konto Admin erstellt, dann abgesichert gestartet, Administrator aktiviert und Admin gelöscht -> ich arbeite mit dem Administrator Account. Danach mal C LW genommen und alle Besitzrechte, die man kann, vom Trustedinstaller auf Administrator gesetzt und danach alle Dateirechte auf alles für Administrator verändert. Vista ist jetzt echt kooperativ geworden ;).

Littlehonk
2007-02-07, 19:44:55
Aber du hast bestimmt die Ultimate Version oder? Ich hab doch nur die Home Premium, weil ich wieder zu geizig war Geld für die Ultimate auszugeben. Wenns nicht so ist, dann wäre es nett wenn du mir die Sache mal anleitungsmäßig erklärst...

Ansonsten: Noch jemand der das mal versucht hat ->siehe erster Post?

Haarmann
2007-02-07, 19:47:40
Littlehonk

Ich hab quasi kein Geld ausgelegt ;).
Das Notebook kam mit XP Pro und Expressupdate -> Vista Business. Also Home Premium isses ned und Ultimate auch ned. 32 Bit halt nur, aber für die paar €, die das kostet, kann man ned zuviel erwarten.

Littlehonk
2007-02-07, 20:24:56
Ein Anfang 2006 gekauftes Notebook mit XP Home geht nich zu updaten oder?

Noch ne Frage - die Home Premium hab ich als SB-Version. Die kann man bestimmt auch nicht umwandeln in die Business oder Ultimate-Version?

JaDz
2007-02-08, 00:09:29
Noch ne Frage - die Home Premium hab ich als SB-Version. Die kann man bestimmt auch nicht umwandeln in die Business oder Ultimate-Version?
Doch, nennt sich Anytime Upgrade, ist aber teurer als eine neue SB-Version.

Preise bei Amazon (http://www.amazon.de/s/ref=nb_ss_sw/303-8656549-8419418?__mk_de_DE=%C5M%C5Z%D5%D1&url=search-alias%3Dsoftware&field-keywords=Windows+Vista+Anytime+Upgrade&Go.x=10&Go.y=6)

Gast
2007-02-08, 01:26:44
Littlehonk

Ich hab mein Vista "frisiert". Erst Konto Admin erstellt, dann abgesichert gestartet, Administrator aktiviert und Admin gelöscht -> ich arbeite mit dem Administrator Account. Danach mal C LW genommen und alle Besitzrechte, die man kann, vom Trustedinstaller auf Administrator gesetzt und danach alle Dateirechte auf alles für Administrator verändert. Vista ist jetzt echt kooperativ geworden ;).

Wow, das nenne ich mal einen nützlichen Tipp!

Thx!

Littlehonk
2007-02-08, 07:40:59
Leute, die Kiste regt mich auf! Jetzt hab ich mal einen eigenen Energiesparplan erstellt mit Namen Heiko1 und alle Einstellungen so gemacht wie ich das will. Denkt ihr das wird gespeichert nachdem ich mich abgemeldet habe? - Nein! Elende Kiste!

Haarmann
2007-02-08, 08:57:58
Littlehonk

Kann man bei Home Premium die Dateirechte etc nicht selbst setzen?

Arbeitsplatz LW C Eigenschaften Sicherheit Erweitert Besitzer Häkchen machen OK und warten - paar mal Weiter.
Danach bei Berechtigungen Admin Vollzugriff und Häkchen.

noid
2007-02-08, 09:00:24
Littlehonk

Kann man bei Home Premium die Dateirechte etc nicht selbst setzen?

Arbeitsplatz LW C Eigenschaften Sicherheit Erweitert Besitzer Häkchen machen OK und warten - paar mal Weiter.
Danach bei Berechtigungen Admin Vollzugriff und Häkchen.

Ist das ganze nicht extrem unsicher? Unter linux arbeite ich auc nicht unter root, wenn es nicht sein muss.

Mir wäre es sogar lieb, wenn gewisse Programme in einem anderen Kontext ablaufen würden - ich bin mir fast sicher, dass ich das diesmal versuche und die Funktion sogar existiert....

Haarmann
2007-02-08, 09:39:48
noid

Da war ne interessante Debatte dazu imho sogar auch im CT zu lesen. Vista fragt für jeden Scheiss nach -> irgendwann hängts dem User aus und er liest eh nix mehr, sondern klickt immer ja. Damit ist nichts gewonnen.
Wenn er genug versiert ist, schaltet er den Mist einfach ab.

Letzten Endes ist immer die Frage, vor wem/was man sich schützen will. Ich muss nicht meinen Rechner vor mir beschützen ... wenn jemals was sein sollte, dann installier ich halt neu - war bisher nie der Fall wegen Sachen, die man durch nen Benutzeraccount hätte stoppen können. Der Begriff Backup ist für mich zumindest kein wirkliches Fremdwort. Damit gehör ich allerdings wohl zu ner Minderheit.
Auch zum Thema Useraccount und Passwort. Wenn ich nen 30 stelliges PW nutze, dann ist das nicht gegen mich gerichtet, sondern gegen Eindringlinge von Aussen. Hindert das PW irgendwen daran, wenn er das Gerät in seinem Besitz hat, meine Daten zu klauen? Nö... daher kann ich gleich per Autologon arbeiten, solange das PW verschlüsselt bleibt. Ich muss dann im Endeffekt nur den psysischen Zugang zum Rechner beschützen - das sollte man wohl so oder so tun.
Wer sich allerdings die Mühe macht bei mir einzubrechen, der wird die Teile nun halt mal mitnehmen...

Als User zu surfen kommt mir vor, wie dass ich versuchte nen Löchersieb abzudichten indem ichs auf nen Teller stelle ;).

The Cell
2007-02-08, 10:23:54
Wow, das nenne ich mal einen nützlichen Tipp!

Thx!

Der Tip ist zwar nützlich, hebelt aber so ziemlich alles aus, das MS sich an grundsätzlichen Sicherheitskonzepten erdacht hat.

Leute, schraubt doch nicht an den ACEs herum...nicht unter Windows.
Die sind nicht zufällig so vergeben. :(

Gruß,
QFT

The Cell
2007-02-08, 10:30:33
Da war ne interessante Debatte dazu imho sogar auch im CT zu lesen. Vista fragt für jeden Scheiss nach -> irgendwann hängts dem User aus und er liest eh nix mehr, sondern klickt immer ja. Damit ist nichts gewonnen.

Die Leute bei der c't haben durch diverse Artikel über die Sicherheitskonzepte von Vista manchen Leuten sehr oft bestätigt, dass die Kündigung des Abos ein richtiger Schritt war.

Und nochmal: UAC ist nicht nur der right elevation prompt. Es ist ein riesiges Konzept, dass einige hundert Seiten stark ist.

UAC ist aber eben ein Paradebeispiel dafür, dass man es den Usern prinzipbedingt nicht vollkommen recht machen kann.
Lässt man den Prompt weg, schreit jeder, dass $FOO nicht funktioniert.
Baut man einen Prompt ein, schreien mache, dieser ist noobig und störend.
Ist man wieder Super-Geilo-Admin, kann wieder ein falsche Klick das System versauen.

Haarmann, jetzt mal ne ernstgemeinte Frage, ich habe mit Microsofties mehr als genug zu tun: Was wäre für dich ein gangbarer Weg gewesen.
Was wären Änderungen gewesen, die du dir gewünscht hättest?

Viele Grüße,
QFT

Littlehonk
2007-02-08, 11:44:42
Littlehonk

Kann man bei Home Premium die Dateirechte etc nicht selbst setzen?

Arbeitsplatz LW C Eigenschaften Sicherheit Erweitert Besitzer Häkchen machen OK und warten - paar mal Weiter.
Danach bei Berechtigungen Admin Vollzugriff und Häkchen.

Ja schon, das geht. Nur bin ich ehrlich gesagt zu blöd zu verstehen was genau ich damit ändere. Wenn ich das UAC abschalte, dann fragt er mich doch nix mehr. Vielleicht kannst du das kurz erklären (aber so, dass ich es verstehe)?

Haarmann
2007-02-08, 12:12:17
QFT

Ich kauf die ct auch einzeln... da kann ich selbst selektieren, welche Nummern ich kauf und welche ich liegen lass. Ich kauf nie gerne Katzen im Sack.

M$ hat sich entschlossen das Consumer OS und das Business OS zusammenzulegen. Die Anforderungen der Nutzergruppen ist aber imho sehr unterschiedlich.
In diesen beiden Hauptbereichen gibts dann auch noch Untergruppen, die ich hier gar nicht erst angehen will.

Während es in grossen Firmen durchaus klappen mag, dass die IT Abteilung die Geräte für die Mehrzahl der Benutzer vorbereitet und bereitstellt, ist dies im Consumerbereich sicher nicht der Fall.
In einer Firma halte ich daher UAC für sinnbefreit, weil es bisher auch gut ohne ging und die Probleme mehrheitlich den Anwendungen in die Schuhe zu schieben sind, und der Consumer will es meiner Erfahrung nach nicht haben. Wenn der Consumer sich bevormundet fühlt, was bei UAC imho der Fall ist, dann ist das kein gutes Zeichen.
Wenn eine Firma wirklich solche Stümper als Admins hat, welche alles versauen, dann wette ich beinahe, dass die auch Ja alles mit Ja bestätigen würden. Gleiches gilt für die Consumer Seite. Wer sich aus Blödheit Müll runterladet, der ist auch dumm genug den zu installieren - egal wie oft er dazu irgendeinen Dialog beantworten muss.
Alle mir bekannten User empfinden schon die Abfrage beim Verschieben eines Objektes in den Papierkorb als absolut sinnlos - sie könnens ja jederzeit wieder zurückholen - nur die zweite Abfrage ist sinnvoll, wenn es eben endgültig gelöscht würde.

Ich hätte mir gewünscht, dass USER gar nichts installieren können, aber auf Wunsch die automatische Elevation, drin wär. Das befriedigt die Leute, welche als User umhergeistern wollen und Firmen, welche die User aussperren wollen, nebst den Leuten, die als Administratoren unterwegs sein wollen oder müssen.
Alleine der "Trustedinstaller" ist doch ein Scherz - vertraut irgendwer denn M$?

Nun der zentrale Punkt - Unter User dürfen keinerlei Skripte genutzt werden, die nicht der Administrator bewilligt hat. Bei Administratoren wird beim ersten Aufruf des Skriptes gefragt, obs geblockt werden soll oder nicht. Skripte dürfen nur bestätigte/erlaubte weitere Skripte aufrufen.

Littlehonk

Ich mochte FAT32 lieber denn NTFS, weil es keine Dateirechte kennt und ich diese nicht mag für meinen eigenen Rechner, wo ich ganz alleine drauf werkle. Ich musste dementsprechend auch nie Rechte übernehmen etc.
Unter Vista wird man nun genötigt sich mit Daterechten zu befassen. Wer schon unter XP oder zuvor NTFS nutzte, aber als Administrator unterwegs war, der merkte nichts von diesen Rechten, weil er sowohl Besitzer war, als auch Vollzugriff hatte.
Bei Vista ist nun ein anderer Besitzer eingetragen und der Besitzer vergibt auch die Rechte - nur hat der Admin nicht mehr alle Rechte. Auf vielen Dateien gibt einem der von Vista definierte Besitzer keinen Vollzugriff, was einem Ärger ersparen könnte, falls man sich nen Schädling einfängt, aber auch viel Ärger einbringen kann, wenn man etwas ändern will und nicht kann - siehe Deinen Fall. Will man nun auf alle möglichen Dateien Zugriff erhalten, also auch etwas dran ändern können, so muss man zuerst mal die Dateien in Besitz nehmen. Danach kann man die Dateien dann nach belieben verwalten und sich die benötigten Rechte sowohl zuteilen, als auch wieder wegnehmen.

Falls sich dann natürlich ein Virus unter Deinem Namen herumtummelt, wird es dementsprechend auch den Zugriff haben, den Du hast. Es ist also ein Abwägen des Nutzen gegen das Risiko. Da ich bisher mit der Option Risiko gut gefahren bin, wähle ich diese.

The Cell
2007-02-08, 12:25:09
In einer Firma halte ich daher UAC für sinnbefreit, weil es bisher auch gut ohne ging und die Probleme mehrheitlich den Anwendungen in die Schuhe zu schieben sind, und der Consumer will es meiner Erfahrung nach nicht haben.

Ich nehme aus Zeitgründen nur hierzu Stellung, den Rest kann ich später gerne etwas detailierter erklären.

In Firmen ging gar nichts gut.
Ich kenne Firmen, ich kenne viele Firmen und ich kenne deren Sicherheitsprobleme, die durch Applikationen und Serverdienste bdeingt sind.
Und meine langjährige Berufserfahrung sagt mir, dass es hier gerade bei Firmen enormen Handlungsbedarf gibt.

Den Administratoren ist bis auf mangelnde Schulung mitunter wenig vorzuwerfen. Die Anwendungsentwickler müsste man alle in einen Sack stecken und die letzten 30 Rosamunde Pilcher Romane vorlesen lassen ... von Angela Merkel.

Ein Admin kann nichts machen, außer $UNTERNEHMENSKRITISCHE_ANWENDUNG lauffähig zu machen. Egal wie sehr man seine Sicherheitspolicy damit aufweicht. Und UAC macht hier einen sehr großen Schritt nach vorne.

Gruß und bis später,
QFT

Haarmann
2007-02-08, 17:37:48
QFT

Meine Sicherheitsprobleme sind entweder durch mangelhafte Programme/Betriebsysteme vorgegeben, weil man die ja unbedingt braucht (meisst sind sie so nützlich wie ei Kropf, aber das interessierte noch nie wen), oder sitzen direkt vor den Bildschirmen.
Weitere gigantische Sicherheitsprobleme sitzen jeweils im Management...

Für mich gehörte es zu den Pflichten eines Angestellten sich im jeweiligen Bereich weiterzubilden, wenn man ihm die entsprechenden Mittel zur Verfügung stellt.
Wie wenige Administratoren jedoch sich durchsetzen können gegen die Sicherheitslücke Management ist allerdings ein anderes paar Schuhe. In Grossbetrieben ist dies sicher nie der Fall.

Qualitätskontrolle bei Software ist wohl auch nur auf dem Papier vorhanden, aber es ist verständlich, dass Leute, welche unter Termindruck stehen, nur sowas hinschustern können. Da bin ich eher für ne Dauerberieselung mit Jamba Werbung für Klingeltöne fürs Management ;).

Littlehonk
2007-02-08, 17:58:33
Haarmann, ich hab das jetzt mal so gemacht (oder jedenfalls versucht): Ich bin im abgesicherten Modus in die Benutzerverwaltung gegangen und hab versucht den Administrator freizuschalten wie du gesagt hast. Ging aber nicht, da nur ich als Administrator vorhanden bin, zusätzlich noch der Benutzer meiner Freundin. Naja hab ich mir gedacht - bin wieder raus, hab normal gestartet und bin in die Besitzrechte reingegangen. Dort stand "TrustedInstaller" als Besitzer drin. Dort bin ich eben auf erweitert und hab den kompletten Besitz des LW C: auf den Benutzer "MeinKontoName" (Administrator) umgemünzt. 1000e Fehlermeldungen später das die und die Datei nicht geändert werden kann (z.B. hyberfil.sys) wars dann fertig und komischerweise ging kein LAN mehr, auch nicht nach Neustart. Angemeldet unter dem anderen Benutzer meckerte er plötzlich, dass der Papierkorb auf C: beschädigt wäre.
In meiner Angst hab ich die Systemwiederherstellung angeschmissen. Jetzt geht wieder das LAN, jedoch sind die Besitzrechte immer noch auf meinen Benutzer gesetzt. Rotz, man sollte halt nix machen von dem man keine Ahnung hat...

Littlehonk
2007-02-08, 18:00:45
Übrigens werden die Energieoptionen nach wie vor nicht gespeichert - und ich bin jetzt mittlerweile stocksauer!

Haarmann
2007-02-08, 19:33:26
Littlehonk

Wenn ich mir das Debakel so anhöre, dann bin ich froh, dass ich Business kriegte und nicht Home Premium...
Der Besitz ist das Erste, die "Schreibrechte" das Zweite. Die hast nun auch?