Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : CD-ROM-Zugriff: 100% CPU Auslastung
WhiteVelvet
2007-02-07, 16:34:57
Ich habe hier ein frisch installiertes Windows 2000 mit einem ASUS P5B Board und einer SATA-II Festplatte. Diese hängt am JMicron-Controller, wo auch das CD-ROM dranhängt. Aber jedesmal, wenn ich etwas auf der CD/DVD mache ist der Kern 1 zu 100% ausgelastet und die Mouse wird extrem laggy. Die Treiber sind eigentlich installiert, was kann es noch sein?
Byteschlumpf
2007-02-07, 19:38:05
Es könnte sein:
- die Jumperung
- Problem mit dem IDE-Kabel -> kein ATA66/100 Kabel angeschlossen
- IRQ-Sharing
- ?
WhiteVelvet
2007-02-07, 19:55:46
Ich habe gerade mal das 80pin kabel gegen ein 40pin kabel getauscht, aber testen kann ich es nicht... siehe anderer Thread von mir.
centurio81
2007-02-07, 21:20:46
Könnte durchaus das Kabel sein..
ich hab das auc wenn ich ma net aufpasse beim umbauen dann hab ich das gefühl es liegt am Kabel.. drücke ich was dran rum dann läuft es alles wieder normal.. sonst hängt das ganze system wenn er die DVD lesen soll.. da hilft nur neustart und am kabel ruckeln.. und so legen dass kein druck drauf is oder so..
Hamster
2007-02-07, 21:46:36
du mußt den jmicron raid treiber installieren. klingt kurios, ist aber so.
Dj-Atzy
2007-02-07, 21:59:37
ist das laufwerk auf (U)DMA oder PIO gestellt?
kann man im bios und im gerätemanager einstellen...
WhiteVelvet
2007-02-07, 22:33:53
Gute Frage, muss ich mal nachsehen. Muss ich denn in Windows nochmal den JMicron Treiber installieren? Weil er ja eigentlich den von der F6-Diskette weiterbenutzt, ist derselbe oder nicht?
Hamster
2007-02-07, 22:44:15
Gute Frage, muss ich mal nachsehen. Muss ich denn in Windows nochmal den JMicron Treiber installieren? Weil er ja eigentlich den von der F6-Diskette weiterbenutzt, ist derselbe oder nicht?
ich sagte raidtreiber, nicht der 'normale'.
per f6 mußt du übrigens keinerlei treiber hinzufügen um ein cd-rom am jmicron zu betreiben.... :|
WhiteVelvet
2007-02-08, 08:10:47
Das meinte ich nicht. Mit F6 brauche ich den JMicron AHCI Treiber sonst findet er die Festplatte nicht. Aber scheinbar braucht er den Windows Treiber eben für die IDE-Geräte. Ich werde später mal nachsehen in welchem Modus die Laufwerke laufen, sobald ich zu hause bin.
Noch eine Frage: 2 optische Laufwerke verbinde ich ja mit dem 40pin Kabel, aber ich werde ein DVD-ROM wohl gegen eine IDE-Festplatte austauschen müssen, dann muss ich wieder 80pin haben. DAS macht dem DVD-RW dann gar nichts?
Hamster
2007-02-08, 09:55:58
du hast den jmicron im ahci modus laufen? na dann brauchst dich nicht über seltsame auswirkungen bei optischen laufwerken zu wundern. die mögen das nicht so....
und ob 40 oder 80 adrig ist dem brenner egal.
PatkIllA
2007-02-08, 10:39:39
Einige Brenner/DVD-ROMs unterstützen auch DMA Modi über 33.
Wenn du Probleme hast solltest du unbedingt mal eins mit 80 Adern versuchen.
Hohe CPU-Last entsteht meist durch den PIO-Modus in den Windows auch wechselt wenn Problem mit dem Laufwerk/Controller auftreten.
WhiteVelvet
2007-02-08, 11:25:02
Also kann ich am JMicron keine SATA-Platte betreiben, wenn gleichzeitig IDE-Laufwerke da sind (also performancemäßig gesehen)? Dann muss ich die Platte wieder an den ICH8R stecken.
PatkIllA
2007-02-08, 11:27:14
Also bei mir laufen/liefen die optischen Laufwerke auch wenn der Controlller im AHCI Modus betrieben wird.
Im Gegenteil, die liefen erst ordentlich, wenn der Controller im AHCI Modus lief. http://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/showthread.php?t=325380&highlight=langsam
Ich habe jetzt aber einen SATA Brenner und mein DVD-ROM ist per Adapter ebenfalls am SATA Anschluss des JMicron Controllers im AHCI Modus.
WhiteVelvet
2007-02-08, 22:30:07
Habe nun ein DVD-ROM gegen eine IDE-Festplatte ausgetauscht. Diese ist nun Master und scheint die SATA-Platte in die Slave-Stellung verdrängt zu haben?
Unter Windows sehe ich 2 Primäre IDE-Kanäle und 2 Sekundäre IDE-Kanäle. Ist das richtig so? Das Board ja keinen sekundären Kanal...
Mit HD-Tach liegt die SATA-Platte bei 272 MB/sek, also scheint ok zu sein, die IDE-Platte liegt bei 82 MB/sek. Das optische Laufwerk hab ich noch nicht getestet.
vBulletin®, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.