Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : MapPoint 2004 erzwungen im Autostart!
Mastermind
2007-02-08, 16:49:37
System: WinXP Pro SP2
Seit dem ich das Programm Microsoft MapPoint 2004 installiert habe startet es sich automatisch nach dem ersten Einloggen nach dem Systemstart. Ich habe allerdings weder mit msconfig noch im Autostart-Ordner einen entsprechenden Eintrag finden können. Auch gibt es keine mir bekannte Einstellung direkt im Programm, die das regelt.
Dass MS sowas hinkriegt wundert mich nun nicht. Wie das geht würde mich trotzdem interessieren. Vor allem aber, wie ich dafür sorge, dass es nicht mehr mitstartet.
Irgendwelche Ideen?
nordic_pegasus
2007-02-08, 17:10:26
vielleicht wird das Programm über einen Dienst gestartet. Intel macht das bei seinem Hardware-Monitoring Tool auch so. Einfach mal die Dienste abklappern, ob da was auf dieses MapPoint hindeutet und eventuell von "automatisch" auf "manuell" stellen.
ansonsten mal mit Autoruns von Sysinternals suchen http://www.microsoft.com/technet/sysinternals/default.mspx
Mastermind
2007-02-08, 23:32:24
vielleicht wird das Programm über einen Dienst gestartet. Intel macht das bei seinem Hardware-Monitoring Tool auch so. Einfach mal die Dienste abklappern, ob da was auf dieses MapPoint hindeutet und eventuell von "automatisch" auf "manuell" stellen.
ansonsten mal mit Autoruns von Sysinternals suchen http://www.microsoft.com/technet/sysinternals/default.mspx
Nix! :eek:
Ich habe es wirklich nicht gefunden. Vielleicht haben sie einen willkürlichen Namen gewählt, aber das kann eigentlich angesichts der anderen recht klaren und ausformulierten Bezeichnungen und Beschreibungen nicht sein.
Das kann doch echt nicht wahr sein. Warum tun die sowas überhaupt? Warum wollen die erzwingen, dass irgend ein Karten-Programm beim Start aufpoppt? Meine Fresse. Gut, dass ich ohnehin von MS und XP die Schnauze voll habe und auf Linux umsteigen werde...
Trotzdem würde ich gerne das Problem lösen. Da der PC nicht nur von mir verwendet wird muss XP drauf bleiben. Gibt es noch Möglichkeiten? Listet Autoruns wirklich alles auf, was beim Start geladen wird?
Und welchen Sinn hat eigentlich die Unsitte, dafür keine normale Verknüpfung zu nehmen? Man kann das Programm ganz normal über die EXE im Programmverzeichnis starten. Aber die Verknüpfung ist so eine, wie sie z.B. auch bei Office verwendet wird. Völlig intransparent. :mad:
Mastermind
2007-02-08, 23:56:46
Waaaaaaah! Ich nehme alles zurück und behaupte das Gegenteil!!!
Da sieht man vor lauter Wald die Bäume nicht mehr.
Peinlich, peinlich. :rolleyes:
vBulletin®, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.