Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Core 2 Duo - Untertaktung & Undervolting ... Einsparpotential
MadManniMan
2007-02-14, 10:18:54
Guten Morgen miteinander!
Mein E6300 läuft momentan aus Spaß an der Freude und weil ich gerade nichts zocke auf ~700Mhz. Leider bietet mein 775Dual-VSTA keine Möglichkeit die Prozessorspannung zu modifizieren. Aber seis drum, sparen tu ich trotzdem! Zugegebenermaßen sind (2*)700Mhz manchmal schon ein wenig lahm, aber so lang keine anspruchsvollen Aufgaben anstehen behalte ich das erstmal bei.
Jetzt die Fragen: wieviel verbraucht ein E6300 idle und unter Last? Und gilt auch bei Dualcore Prozessoren die Faustregel Leistungsaufnahme ~ Taktrate und Leistungsaufnahme ~ Spannung^2?
Grüße Euch, ihr Lesenden
Endorphine
2007-02-14, 10:52:24
Welches Stepping hast du? Die B2-Steppings nehmen lt. Intel im Leerlauf das doppelte auf im Vergleich zum B3(? bin jetzt zu faul zum genauen nachgucken, jedenfalls >B2).
Ich hoffe die Bilder sind nicht gegen Hotlinking geschützt. ;)
B2 Step Leerlauf:
http://www.xbitlabs.com/images/cpu/amd-energy-efficient/cpu-idle-1.png
B2 Niedriglast:
http://www.xbitlabs.com/images/cpu/amd-energy-efficient/cpu-wme.png
B2 Volllast:
http://www.xbitlabs.com/images/cpu/amd-energy-efficient/cpu-3dmark06.png
Wenn du mehr sparen willst musst du die Spannung einfach nur weiter absenken wenn möglich. Und ja, die Spannung geht natürlich auch bei Multicores eher quadratisch in die Leistungsaufnahme ein.
MadManniMan
2007-02-14, 11:35:11
Danke Endo!
Welches Stepping hast du? Die B2-Steppings nehmen lt. Intel im Leerlauf das doppelte auf im Vergleich zum B3(? bin jetzt zu faul zum genauen nachgucken, jedenfalls >B2).
CPU-Z meint B2 ... is natürlich schade ;(
Aber umso mehr helfen mir die Bilder :P
Wenn du mehr sparen willst musst du die Spannung einfach nur weiter absenken wenn möglich. Und ja, die Spannung geht natürlich auch bei Multicores eher quadratisch in die Leistungsaufnahme ein.
Schönschön, aber wie machen mit meinem Board :( Meinen alten Pentium M konnte ich per RM-Clock zusätzlich triezen, funktioniert das Programm auch mit non-mobile Boards und Prozessoren?
Vertigo
2007-02-14, 11:43:05
Schönschön, aber wie machen mit meinem Board :( Meinen alten Pentium M konnte ich per RM-Clock zusätzlich triezen, funktioniert das Programm auch mit non-mobile Boards und Prozessoren?
RMClock unterstützt jedenfalls alle Core2Duo (wie auch alle anderen CPUs die Speedstep, EIST, C&Q, etc. beherrschen). Ob es auf deinem Board komplett läuft (also auch mit Senkung der CPU-Spannung) kann ich aber nicht sagen.
Das Auge
2007-02-14, 16:16:51
Ich sehe das Undervolting beim C2D kritisch. Mein Sys (E6600@3,4GHz@1,3V; 7900GX2; 3xHD; etc) zieht inkl. 20"-TFT (ohne Stereoanlage) im idle satte 190W. EON freuts.
Zum testen hab ich dann mal alles auf default gestellt, EIST aktiviert (=1,6GHz @ 1,15V) und ratet mal, was die Kiste dann brauchte: 170W (ebenfalls idle).
Die 20W Ersparniss sind imho fürn Anus. Ich sehe im Moment keine Möglichkeit mit dem Conroe gleichzeitig gutes OC für Lastbetrieb und UNdervolting für Idle zu betreiben. RMclock kenne ich, aber leider will das nicht so wie ich will...
Ich sehe das Undervolting beim C2D kritisch. Mein Sys (E6600@3,4GHz@1,3V; 7900GX2; 3xHD; etc) zieht inkl. 20"-TFT (ohne Stereoanlage) im idle satte 190W. EON freuts.
Zum testen hab ich dann mal alles auf default gestellt, EIST aktiviert (=1,6GHz @ 1,15V) und ratet mal, was die Kiste dann brauchte: 170W (ebenfalls idle).
Die 20W Ersparniss sind imho fürn Anus. Ich sehe im Moment keine Möglichkeit mit dem Conroe gleichzeitig gutes OC für Lastbetrieb und UNdervolting für Idle zu betreiben. RMclock kenne ich, aber leider will das nicht so wie ich will...
20 Watt sind eine Menge, da sie nur durch Einsparen bei der CPU verursacht werden. Das der Rest des Systems immer noch ordentlich Saft braucht liegt halt an den Komponenten.
Es gibt sehr wohl eine Möglichkeit um den Stromverbrauch in Idle zu drosseln und trotzdem OC unter Vollast zu betreiben: RMClock.
BTW, auch den 2D Idle-Verbrauch einer GF 7900 kann man drosseln durch Absenken der VCore und Takt mittels diverser Tools wie Rivatuner und Co.
Snoopy69
2007-02-16, 14:27:42
Kommt drauf an. was die Kiste machen soll. Der A64 3200+ in meinem Arbeits-PC ist mir etwas zulangsam, da soll ein E6600 rein. Als Graka kommt da eine GeForce 6200 LE mit passiver Kühlkörper rein. :D
Schade ist, dass man bei Speedstep den VCore nicht selbst einstellen kann, das betrifft nur den VCore unter Last.
@ Zool
Ist zwar im meinem Game-PC, aber VGPU der X1900 hab ich bei 2D auf 1,0V (300/400MHz) abgesenkt. Natürlich alles ohne Software, da gemoddetes BIOS (mit Rabit bearbeitet) :wink:
@ Das Auge
20W sind nicht für den A..., wenn die Kiste 24/7 läuft. Das sind 175kW Mehrverbrauch pro jahr!!!
@ Endorphine
Welche Intel´s haben denn B3? Brauchen die wirklich die Hälfte? Links?
Die Verlustleistung geht übrigens nicht nur bei Multicore quadratisch nach oben bei VCore-Erhöhung - auch bei Singlecore´s. Eig. bei JEDER CPU - egal wieviele Core´s :wink:
Dr.Dirt
2007-02-16, 14:57:24
Der Nachfolger des B2 Steppings beim C2D ist das L2 Stepping.
In wie weit sich Undervolting mit Speed Step vereinbaren läßt, hängt afaik stark vom Board und der CPU ab.
Wenn ich bein meinem System eine Spannung im BIOS vorgebe, dann wird die im Idle als auch unter Last verwendet, Speed Step verändert da nichts mehr dran.
Bei einem ähnlichen System ist das aber anders:
http://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/showthread.php?p=5201373#post5201373
puntarenas
2007-02-16, 15:08:04
Das wundert mich, Dr. Dirt, da du laut Signatur ja auch ein Gigabyte DS4 hast und die Gigabyte-Boards laut Berichten (http://62.109.81.232/cgi-bin/sbb/sbb.cgi?&a=show&forum=1&show=984&start=90#103) besonders gut für Undervolting mit EIST geeignet sind.
Bei mir geht es leider nicht, weil mein E6600 nicht mit 0,9V booten will, ein Jammer das.
Snoopy69
2007-02-16, 15:27:33
@ Dr. Dirt
Stimmt wohl...
http://awardfabrik-forum.de/forum/showthread.php?t=500
Ich hätte gerne den hier :ulol:
http://awardfabrik-forum.de/forum/showthread.php?t=773
Ich frage mich, was das für schwarze Buchsen daneben sind!? Stromversorgung?
Endorphine
2007-02-16, 16:07:44
Welche Intel´s haben denn B3? Brauchen die wirklich die Hälfte? Links? Alle "echten" Allendales, also mit physikalisch nur 2 MB L2-Cache. Und auch alle neueren Conroes, also Xeon 30x0 und C2D Conroe.
Ausführliche Info: http://intel.pcnalert.com/content/eolpcn/PCN106853-00.pdf
Description of Change to the Customer:
Intel® is initiating a B-2 to L-2 stepping conversion for Intel® Core™2 Duo processors E6300 & E6400 (Conroe) and Dual-Core Intel® Xeon® processors 3040 & 3050 (UP Xeon processors based on Conroe) where they will undergo the following changes:
• New S-Spec and MM numbers for the converting products
• CPUID will change from 6F6 to 6F2
• Extended HALT power specification will reduce from 22 Watts to 12 Watts
• Die size optimized for manufacturability
• Minor visible difference between the B-2 and L-2 packages; see below for a visual comparison
• L-2 package is pin compatible with B-2 package
While the packages are visually different, the L-2 stepping package is pin compatible with the B-2 stepping package and Intel anticipates no changes to customer platforms designed to Intel guidelines.
Additionally, the Extended HALT power specification will reduce from 20-22 Watts to 12 Watts for Intel® Core™2 Duo processors E6600 & E6700 (Conroe) and Dual-Core Intel® Xeon® processors 3060 & 3070 (UP Xeon processors based on Conroe), and Intel is initiating new S-Spec and MM numbers to better identify these processors having the new specification.
• The stepping will not change (remains B-2) for these processors
• CPUID will not change (remains 6F6) for these processors
• Die size and package will not change for these processors
Interessant ist auch:
The Intel® Core™2 Duo desktop processors E6300, E6400, 3040, and 3050 L-2 stepping will require a BIOS update.
Aber es scheint dabei wohl nur um Microcode Updates zu gehen wegen der neuen CPUID-Strings.
Die Verlustleistung geht übrigens nicht nur bei Multicore quadratisch nach oben bei VCore-Erhöhung - auch bei Singlecore´s. Eig. bei JEDER CPU - egal wieviele Core´s :wink: Hab nie was anderes behauptet. ;)
Dr.Dirt
2007-02-17, 02:04:21
Das wundert mich, Dr. Dirt, da du laut Signatur ja auch ein Gigabyte DS4 hast und die Gigabyte-Boards laut Berichten (http://62.109.81.232/cgi-bin/sbb/sbb.cgi?&a=show&forum=1&show=984&start=90#103) besonders gut für Undervolting mit EIST geeignet sind.
Ich kenne diese Berichte, auch aus dem Hardwareluxx Forum.
Bei mir geht es nicht.
Wenn ich im BIOS eine Spannung einstelle (außer AUTO oder NORMAL), wird diese verwendet, sowohl bei Last auch als bei Idle.
Das Auge
2007-02-17, 14:22:09
@snoopy & zool
Tja, meine Kiste läuft aber nicht 24/7, so daß ich auf die 20W pfeifen kann. Da kann ich auch eine Lampe weniger einschalten, da hab ich mehr von ;)
Und bei 7900er mag das per Rivatuner ja alles gehen, ich hab aber eine 7900GX2, da ist das nicht so ohne weiteres machbar, da immer nur eine Karte angesprochen wird...
MadManniMan
2007-02-17, 18:30:56
@snoopy & zool
Tja, meine Kiste läuft aber nicht 24/7, so daß ich auf die 20W pfeifen kann. Da kann ich auch eine Lampe weniger einschalten, da hab ich mehr von ;)
Ich meins weder bös, noch rechthaberisch, aber wer den Pfennig nicht ehrt, nich wahr ;)
Und bei 7900er mag das per Rivatuner ja alles gehen, ich hab aber eine 7900GX2, da ist das nicht so ohne weiteres machbar, da immer nur eine Karte angesprochen wird...
...und da Du ja sowieso ein kleines Ineffizienzwunder Deine Pixel malen läßt - Deine Stadtwerke freuts!
Das Auge
2007-02-17, 20:01:51
...und da Du ja sowieso ein kleines Ineffizienzwunder Deine Pixel malen läßt - Deine Stadtwerke freuts!
Sry, aber diese Aussage ist doch etwas unqualifiziert. Die GX2 verbaucht im idle weniger als 8800GTS und ist in etwa gleich schnell. Unter Last verbauchen sie beide in etwa das gleiche. s. Computerbase (http://www.computerbase.de/artikel/hardware/grafikkarten/2006/test_nvidia_geforce_8800_gts_sli/37/)
MadManniMan
2007-02-18, 10:28:29
Sry, aber diese Aussage ist doch etwas unqualifiziert. Die GX2 verbaucht im idle weniger als 8800GTS und ist in etwa gleich schnell. Unter Last verbauchen sie beide in etwa das gleiche. s. Computerbase (http://www.computerbase.de/artikel/hardware/grafikkarten/2006/test_nvidia_geforce_8800_gts_sli/37/)
Hui, ruhig Blut! Ich habs doch gar nicht böse gemeint!
Deine Karte ist aber auch nur nicht von der übelsten Sorte, weil später ne neue Fressergeneration erschien, nicht wahr ;)
Ich wollte damit vor allem zum Ausdruck bringen, daß ein Käufer eines G81*2 gewiß nicht so sehr auf die Leistungsaufnahme achtet.
Das Auge
2007-02-18, 11:18:53
Hui, ruhig Blut! Ich habs doch gar nicht böse gemeint!
Ich habs auch nicht so aufgefasst, aber wollte es dennoch richtigstellen ;)
Deine Karte ist aber auch nur nicht von der übelsten Sorte, weil später ne neue Fressergeneration erschien, nicht wahr ;)
Ich wollte damit vor allem zum Ausdruck bringen, daß ein Käufer eines G81*2 gewiß nicht so sehr auf die Leistungsaufnahme achtet.
Neue Fressergenerationen erscheinen immer...wenn ich mir die Previewbilder und -Werte zum R600 ansehe, könnte ich kotzen. Ich hab eigentlich drauf spekuliert die GX2 durch sowas zu ersetzen, aber das lass ich dann doch mal lieber, wenn die Spekulationen und Gerüchte nur halbwegs zutreffen.
Klar, ist die GX2 keine "Öko-Karte", aber es geht noch schlimmer, wie der G80 und der R600 (wahrscheinlich) beweisen. Außerdem war die Karte saubillig zu haben ;)
Egal, ist ja eigentlich ziemlich OT, hier gehts ja um den C2D. Der frisst mir eigentlich auch zuviel, aber 20W Ersparniss vom Top-Level-OC zum Stromsparmodus sind doch _etwas_ enttäuschend...
Undertaker
2007-02-18, 11:41:51
nochmals bzgl rmclock: bei meinem e6600 lässt sich dort die spannung leider nicht unter 1,163v senken, die taktrate durch den niedrigsten multi 6 liegt ebenfalls bei unnötigen weit über 2ghz - im moment nutze ich deshalb auch noch das throttling und habe so minimal etwa (2x)600mhz - das ist immerhin passiv kühlbar und reicht für windows und dvd schauen
dargo
2007-02-18, 12:01:17
nochmals bzgl rmclock: bei meinem e6600 lässt sich dort die spannung leider nicht unter 1,163v senken, die taktrate durch den niedrigsten multi 6 liegt ebenfalls bei unnötigen weit über 2ghz - im moment nutze ich deshalb auch noch das throttling und habe so minimal etwa (2x)600mhz - das ist immerhin passiv kühlbar und reicht für windows und dvd schauen
Ich finde es auch schade, dass man die Vcore nicht weiter absenken kann. Zumindest klappt es bei mir mit RMClock auch nicht. Ich habe gerade das Throtteln mit TAT ausprobiert. Es gibt bei mir keinen Unterschied bei den Temps. zwischen 2472Mhz und 827Mhz in Idle. :ugly:
Die Vcore müsste halt gesenkt werden können. ;(
PS: ich werde mal mein Strommessgerät anschließen und schauen ob sich überhaupt man am Stromverbrauch nur durch das Throtteln ändert.
Edit:
Durch das Throtteln auf 827Mhz erhöht sich der Stromverbrauch um ~5W. :ugly:
Edit²:
Habe mal eine kleine Messung durchgeführt.
Mit 1,4Ghz und 1,0V verbraucht mein System in Idle ~18W Brutto weniger als mit 2,472Ghz und ~1,18V. Mit 1,2Ghz und 0,9V sind es 20W Brutto weniger.
Natürlich kommt die Ersparnis nicht nur durch die CPU zustande. Der Chipsatz läuft bei 1,2Ghz Takt auch nur noch mit 200Mhz anstatt 412Mhz.
Tja, jetzt müsste man nur eine Software haben die die CPU dann bei Last wieder auf 3,3Ghz bringt und die Vcore entsprechend erhöht.
PS: wie ich feststellen muss ist die Vcore Anzeige von CPU-Z für die Tonne. Im Bios habe ich 0,9V eingestellt. CPU-Z zeigt mir 1,2V an. Dass das nicht stimmen kann sehe ich an meinem Voltcraft Energy 3000. Everest liest die Vcore übrigens korrekt aus.
Snoopy69
2007-02-18, 13:39:48
Also Vcore und takt erhöhen hat bei mir bisher mit RMClock geklappt. Oder hat ich was falsch verstanden/überlesen?
dargo
2007-02-18, 15:13:16
Also Vcore und takt erhöhen hat bei mir bisher mit RMClock geklappt. Oder hat ich was falsch verstanden/überlesen?
Ja, denn ich muss dann auch den FSB von 200 auf 412Mhz erhöhen. Und wie gesagt geht die Vcore mit RMClock mir nicht tief genug.
phizz
2007-02-18, 17:52:01
hört sich ja interessant an
stromsparen vorallem nachts wenn der rechner nur idle läuft wäre es für mich sehr sinnvoll
welche version von RMclock ist denn zu empfehlen oder einfach die neueste ?
2.2 ??
Aloha,
mit diesem Thema hab ich mich in letzter Zeit ausgiebig beschäftigt.
Mein E6400 tut auf einem Asus P5N32-E SLI seinen Dienst, das sicher nicht zu den sparsamsten gehört.
Für Spiele hab ich so einen Takt von 3,2GHz@1,3V vorgesehen, obwohl ich auch schon 3,5GHz@1,37V stabil erreicht habe, aber die Leistung kann die 1950XTX sowieso nicht verwerten.
Mit einem Energy Monitor 3000 von Conrad hab ich die tatsächliche Leistungsaufnahme des Rechners gemessen und bin zu einigen interessanten Ergebnissen gekommen.
Bei den erwähnten 3,2GHz bewirkt EIST keine Einsparungen bei dem Nvidia-Brett. Ich hab das mit RM-Clock nachgestellt: Aktiviere ich die Stromsparmodi steigt der Verbrauch von 193W um ca. 5W auf 198W so wie bei dargo, obwohl der Takt auf 2,4GHz gesenkt wird. Allerdings kommt es zu keiner Reduktion der Vcore, hier scheint das P5N32 Probleme in Verbindung mit der Übertaktung zu machen.
Eine außerordentlich unbefriedigende Situation.
Nun bin ich einen anderen Weg gegangen, mit der neuen Biosversion 902 lässt sich jetzt die Vcore auch unter Windows exakt mittels AI-Booster beeinflussen.
Für Spiele fahre ich wie gehabt die 3,2GHz@1,3V und für den Normalbetrieb den Standardtakt von 2,13GHz.
Ich teste im Moment noch wie weit ich die Spannung absenken kann, 1,15V laufen schon mal, mal sehen wie weit es noch runter geht.
Der Verbrauch ist übrigens auf immerhin 171W abgesunken, ein guter Anfang.
Snoopy69
2007-02-19, 14:32:12
Für Spiele hab ich so einen Takt von 3,2GHz@1,3V vorgesehen, obwohl ich auch schon 3,5GHz@1,37V stabil erreicht habe, aber die Leistung kann die 1950XTX sowieso nicht verwerten.
Stimmt - ab einem bestimmten Takt erreiche ich nicht mehr FPS.
Bei Anwendungen siehts da anders aus.
Stimmt - ab einem bestimmten Takt erreiche ich nicht mehr FPS.
Bei Anwendungen siehts da anders aus.
Exakt. Nur laufen bei mir im normalen Betrieb mit Browsern, MP,VLC, Foobar2000, etc keine wirklichen Ressourcenfresser.
Da reichen die 1,5 bzw. 2,13GHz dicke aus.
Wenn man denn mal was encodieren, rendern (oder so etwas) möchte kann man ja ratzfatz auf 3,2GHz schalten.
Bin schon bei 1,02V angelangt, faszinierend zu sehen wie der Verbrauch bei gleicher Beanspruchung immer weiter absinkt.
Als stabil hat sich jetzt eine Spannung von 0,9V bei den erwähnten 2,13GHz respektive 1,6GHz herausgestellt. Dabei messe ich einen Verbrauch von etwa 156W, ich kann damit also so gut 35W einsparen, fast eine althergebrachte 40W-Glühbirne.
Es lohnt sich somit.
Ill_Bastardo
2007-02-20, 16:21:49
Als stabil hat sich jetzt eine Spannung von 0,9V bei den erwähnten 2,13GHz respektive 1,6GHz herausgestellt. Dabei messe ich einen Verbrauch von etwa 156W, ich kann damit also so gut 35W einsparen, fast eine althergebrachte 40W-Glühbirne.
Es lohnt sich somit.
Mit welchem System hast du getestet?
E6400
Asus P5N32-E SLI
ATI 1950XTX
A-Data Vitesta Extreme DDR2 800+ 2GB
Seasonic S12 500W
2 Festplatten
Snoopy69
2007-02-20, 17:44:45
Was muss der PC alles machen? So ich grad sehe auch zocken, oder?
Bei der Karte kannst du auch noch was einsparen. Schon ein modifiziertes BIOS für die Graka geflasht?
Default VGPU ist ja 1,2V. Ich hab bei mir 1,0V... :D
Ja klar, Spielen geht immer ;)
Und mit 3,2GHz reicht es dafür dann ja normalerweise vollkommen aus.
An die Graka hab ich mich noch nicht gewagt, aber 0,2V weniger wären natürlich nicht schlecht, hmm.....
VooDoo7mx
2007-02-20, 17:58:45
Wenn man nur den Takt absenkt, spart man so gut wie gar nichts an Strom.
Einfach nicht so ein merkwürdiges Arschrock Krüppelboard kaufen und V-Core absenken.
Mein E6400 braucht @ 2133MHz default nur 1,05V. Weniger V-Core hab ich noch gar nich getestet.
Auf FSB 333 also 2666MHz braucht er nur 1,15V alsos elbst dann noch deutlich unter Default. ;)
Snoopy69
2007-02-20, 18:02:58
Ja klar, Spielen geht immer ;)
Und mit 3,2GHz reicht es dafür dann ja normalerweise vollkommen aus.
An die Graka hab ich mich noch nicht gewagt, aber 0,2V weniger wären natürlich nicht schlecht, hmm.....
http://www.forumdeluxx.de/forum/showpost.php?p=5094383&postcount=372
http://www.forumdeluxx.de/forum/showpost.php?p=5114718&postcount=378
Ist leichter als du denkst... :wink:
erwingage
2007-02-20, 19:17:56
http://www.forumdeluxx.de/forum/showpost.php?p=5094383&postcount=372
http://www.forumdeluxx.de/forum/showpost.php?p=5114718&postcount=378
Ist leichter als du denkst... :wink:
wo gibts die neueste rabbit version zum download?
Snoopy69
2007-02-20, 19:33:34
http://www.techpowerup.com/downloads/283
oder
http://rusjaz.narod.ru/
Das Auge
2007-02-21, 17:59:31
So, ich bin jetzt einen etwas anderen Weg gegangen um wenigstens etwas Strom zu sparen: Nachdem RMclock ja leider nicht so wollte, wie ich wollte, nutze ich ganz einfach EIST (ist mir sowieso lieber, da kein extra Tool erforderlich ist) + etwas moderateres OC.
Mit EIST genehmigt sich mein E6600 1,14V, ohne 1,23. Also hab ich einfach geschaut, wie weit ich mit diesen Settings gehen kann. Ergebnis sind 350MHz FSB, also 2100MHz idle und 3150MHz Last.
Ohne EIST würde ich zwar auf 3,4GHz bei 1,3V kommen, aber auf die letzten paar MHz werdich nun doch zugunsten meiner Stromrechung verzichten ;)
Jetzt suche ich noch ein Tool um meine GX2 ein wenig zu bändigen. Leider spricht der Rivatuner nur die obere Karte an, so daß Spielereien mit der Spannung schon mal wegfallen. Die Profilverwaltung für OC (bzw. UC) funzt aber auch nicht richtig. Gibt es da eine Alternative?
Am liebsten hätte ich ein Tool, daß automatisch unter 3D die OC-Settings fährt und unter 2D die UC-Settings...
erwingage
2007-02-21, 18:37:59
So, ich bin jetzt einen etwas anderen Weg gegangen um wenigstens etwas Strom zu sparen: Nachdem RMclock ja leider nicht so wollte, wie ich wollte, nutze ich ganz einfach EIST (ist mir sowieso lieber, da kein extra Tool erforderlich ist) + etwas moderateres OC.
Mit EIST genehmigt sich mein E6600 1,14V, ohne 1,23. Also hab ich einfach geschaut, wie weit ich mit diesen Settings gehen kann. Ergebnis sind 350MHz FSB, also 2100MHz idle und 3150MHz Last.
Ohne EIST würde ich zwar auf 3,4GHz bei 1,3V kommen, aber auf die letzten paar MHz werdich nun doch zugunsten meiner Stromrechung verzichten ;)
Jetzt suche ich noch ein Tool um meine GX2 ein wenig zu bändigen. Leider spricht der Rivatuner nur die obere Karte an, so daß Spielereien mit der Spannung schon mal wegfallen. Die Profilverwaltung für OC (bzw. UC) funzt aber auch nicht richtig. Gibt es da eine Alternative?
Am liebsten hätte ich ein Tool, daß automatisch unter 3D die OC-Settings fährt und unter 2D die UC-Settings...
was hast du für ein board und was hast du im bios für eine vcore eingestellt?
erwingage
2007-02-21, 18:38:59
http://www.forumdeluxx.de/forum/showpost.php?p=5094383&postcount=372
http://www.forumdeluxx.de/forum/showpost.php?p=5114718&postcount=378
Ist leichter als du denkst... :wink:
ich habe auch hin und her probiert 300/400mhz@1,0volt:rolleyes:
ging aber leider nicht:cool:
Snoopy69
2007-02-21, 18:51:14
Was genau ging nicht?
Beschreib genau, wie du es genacht hast...
Das Auge
2007-02-21, 20:19:30
was hast du für ein board und was hast du im bios für eine vcore eingestellt?
Gigabyte DS4. Vcore ist im BIOS auf "normal", damit EIST funzt.
Das Auge
2007-02-21, 20:19:42
Was genau ging nicht?
Beschreib genau, wie du es genacht hast...
Meinst du mich?
Snoopy69
2007-02-21, 20:55:13
Erwin
vBulletin®, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.