PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Intel 640 wird abartig warm


san.salvador
2007-02-16, 23:24:56
Hi!
Ich sitz gerade am Rechner eines Freundes, in dem ein Intel 640 (Prescott 3,2 Ghz 90nm) arbeitet.
Ich habe gerade drei Lüfter installiert: 2 vorne rein, einer hinten raus - sollte also passen. Die CPU wird von einem Zalman 7700 CNPS Cu gekühlt.
direkt nach dem Boot zeigt mir Everest 50 C° an. Jetzt, nach ca. 10 min. Prime95, ist die Temperatur bereits bei 83 C° - der Zalman läuft mit 1760 rpm, also fast auf Anschlag.

Spuckt Everest falsche Temperaturwerte aus oder kann die CPU wirklich so warm sein? Der takt wird laut CPU-Z noch nicht runtergeregelt (Throtteling). Der Kühler wird auch warm, mal sehen wie warm er etwas später noch wird.

Endorphine
2007-02-16, 23:37:21
Spezifiziert sind leider nur 63,3 °C und eine TDP von 84 Watt.

Die Temperatur für das Throttling wird aber nicht an der Diode gemessen, die hat soweit ich weiß eine eigene. Wenn unter normaler Anwendungssoftware alles stabil läuft und kein Throttling einsetzt - who cares?

Der Prescott ist eben leider thermisch problematisch. Wenn man das entschärfen will braucht man richtig leistungsfähige Kühler wie nen Scythe Infinity.

san.salvador
2007-02-16, 23:42:33
Das Problem ist nur: Wie weit kann ich den 7700 CNPS runterregeln, ohne die richtige Temperatur zu sehen?

Noch eine Auffälligkeit: CPU-Z zeigt mir eine Vcore von 1,368 an, Everest zeigt mir 1,54!
Im BIOS ist "Standard" eingestellt. Motherboard ist ein ASUS P5AD2-E Premium mit BIOS 1002.

Schrotti
2007-02-16, 23:44:11
Welches Mainboard?

Ich habe einen Pentium D 940@ 3,8GHz mit dem Zalman am laufen und das ist relativ kühl.

Ich schätze der Kühler sitzt nicht richtig (ist bestimmt nur lauwarm wenn überhaupt oder?).

san.salvador
2007-02-16, 23:50:34
Ich hab den Lüfter erst letztens gut angeknallt, allerdings wird er nicht so warm wie mein Freezer 7 Pro mit E6300€ 2,8 Ghz, das stimmt.

Ich werd ihn nochmal neu draufmontieren, mal schauen was es bringt.

Endorphine
2007-02-16, 23:55:52
Wärmeleitpaste braucht auch mindestens 24 h, bis sie richtig wirkt. Erst nach ca. ner Woche hat die dann ihre endgültige Leistungsfähigkeit. Das macht keine Welten aus, aber in den Messwerten schlägt es sich nieder.

Und Kühler müssen heiß sein, wenn's die CPU auch ist. :)

(+44)
2007-02-17, 01:05:33
Also das kann kaum sein, dieser riesen Zalman sollte nen 640er LOCKER kühlen können - Bedenkt, der 640 basiert auf nem neueren N0-Stepping, der wird nich so abartig warm wie frühe D0s.

Ich hab nen 3.73er Prescott N0 unter nem Thermalright XP90C, krieg den unter Volllast auch nich über 55°C - und das mit einem 92er Noiseblocker @ 1000RPM.

Der Kühler sitzt nich richtig, oder die Wärmeleitpaste fehlt, auf jeden fall reicht ein 7700er LOCKER für besagten 640 aus, Punkt.

san.salvador@gast
2007-02-17, 01:23:04
So, ich hab nochmal mit Wärmeleitpaste nachgekleistert und dann haben wir ein Stück Metall unter die Spange geschoben, um den Anpressdruck zu erhöhen. Es scheint ganz gut geklappt zu haben, nach 20 Minuten Prime liegen wir bei 64 C°, ich denk dass die Temp noch etwas runtergehen wird, wenn sich die Wärmeleitpaste "eingewohnt" hat. Mit 65 C° und einem Prescott kann man denk ich ganz gut leben.

Schrotti
2007-02-17, 01:35:19
Die Temp ist ok aber nicht überragend.

Ich habe hier mit meiner Dualcoreschleuder @4GHz maximal 57°C bei
Volllast @21°C Zimmertemp.

Als Kühler nutze ich auch den Zalman CNPS 7700cu aber ok erstmal abwarten.

Power
2007-02-17, 11:34:04
Hab hier in meinem I-Net Rechner nen 630er@3.4 GHz mit dem 7700Cu und habe max 48°C bei 24°C Raumtemp - entweder misst dein Board falsch aus oder dein Kühler sitzt nicht richtig