PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : P4/NW auf sparsam trimmen?


Cyphermaster
2007-02-18, 11:56:54
Hallo liebe Foren-Kollegen!

Ich habe mir als kleines Projektchen für die nächste Zeit vorgenommen, zumindest zu versuchen, einen P4/NW so weit auf sparsam zu trimmen, wie es nur geht. Daher meine Fragen:

- kriegt man sowas wie SpeedStep auf so einem Teil zum funktionieren?
- welche Boards eignen sich zum Untervolten?
- was ginge noch?

BUG
2007-02-18, 12:04:45
..gibt nur wenige Boards die untervolten zulassen, bei den meisten ist ein PinMod nötig. Speedstep funzt nur beim Pentum 4M oder Mobile Pentium 4 (bei beiden is der kleinste Multi der 12er). Allerdings ist es bei den Desktop Boards etwas schwierig den MAX Multi zu aktivieren. Das Ganze ist ziemlich umständlich, dazu muß man den Rechner in den Standby Modus fahren, einen Pin brücken und dann wieder aufwachen lassen. Bei den normalen Desktop Pentium 4 lässt sich Speedstep nicht nachträglich aktivieren!

..ne Menge strom lässt sich auch am Unterbau sparen, ggf einen VIA/SIS Chipsatz nehmen (und kein Intel i865/i875 oder i915). Die VIA Bretter sind meist noch recht sparsam! Ich weis da jetzt allerdings nicht, welche VIA/SIS Bretter besonbders gute OC Optionen haben. :redface:

Dann vieleicht noch ein PicoPSU oder ein kleines 150W Netzteil mit hohem Wirkungsgrad. OnBord Grafik sowie µATX wäre auch nicht schlecht.

Edit: ..vieleicht kommst du auch günstig an ein Suttle Barbone (z.B. SS56L) ran, das kann im Bios untervolten. Habe bei mir ein P4 Prescott 2800E @ 3400 MHz bei 1.2Volt am laufen (original Vcore is glaub ich 1.36Volt). :)

cu
BUG

Cyphermaster
2007-02-18, 12:19:07
Hm, dann kann ich's wohl weitgehend begraben - das Ding ist ein Desktop-P4...

Ich wußte zwar, daß die Teile nicht grad gut im Energiesparen sind, aber daß es so immens schwer bis unmöglich ist... Na ja, egal. Thx.

Zool
2007-02-18, 12:51:04
Undervolting geht normalerweise mit Boards von Gigabyte.

Da die Multis beim Standard Northwood gelockt sind, bleibt noch Absenken des FSBs und damit der Taktfrequenz.

Insgesamt wird man nicht richtig viel Sparen können.


Meinen P4 2.4Ghz hatte ich damals mit einem Gigabyte 8IPE1000 betrieben (865PE Chipsatz). Bei Standardtakt lief das Teil immer noch mit stabil mit einer VCore von 1.350V anstatt 1.525Volt.

BUG
2007-02-18, 13:03:10
Undervolting geht normalerweise mit Boards von Gigabyte.

Da die Multis beim Standard Northwood gelockt sind, bleibt noch Absenken des FSBs und damit der Taktfrequenz.

Insgesamt wird man nicht richtig viel Sparen können.


Meinen P4 2.4Ghz hatte ich damals mit einem Gigabyte 8IPE1000 betrieben (865PE Chipsatz). Bei Standardtakt lief das Teil immer noch mit stabil mit einer VCore von 1.350V anstatt 1.525Volt...jo ich galub auch es geht nur bei einigen Gigabyte MoBos, hatte aber davon noch keins in den Fingern.

Mein Prescott kann ich mit ca. ~1.0 Volt bei standard Takt betreiben, mit 100MHz FSB (statt 133) kann ich sogar noch etwas tiefer gehen. :)

cu
BUG