PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : DP5-7H53F-silence = totaler Mist


joergd
2002-10-04, 16:01:31
Wollte mal meinen Rechner TB1400@1500(B) etwas leiser machen. Habe von GlobalWin WBK38 (berichtigt) auf CoolerMaster DP5-7H53F-silence umgerüstet.
Der WBK38 (berichtigt) lief bei mir mit 10,4 V und brachte im Idle so 31° und bei Volllast so max. 61-65°(Sommer) (gemessen mit CPU-Cool, im BIOS 10° weniger).
Der CoolerMaster läuft nur mit ca. 3000 upm, ist auch schön leise, aber im Idle sind schon 36° und unter Volllast nach 10-15 sek schon 70° und damit bei mir, ansprechen der automatischen Schutzschaltung mit Warnung und Zwangskühlung (Idle-Befehl) - und das trotz ArcticSilver3.
Kommt wieder der WBK rein.

Ifo nur zur Warnung.

StefanV
2002-10-04, 16:29:54
sag mal, was erwartest du denn??

Die Fläche beim WBK ist größer als die des Coolermasters...
Hast du vorher auch das Pad entfernt oder nutzt du AS3+Pad??

BTW: es gibt keinen WBK48, gibt 'nur' 'nen WBK38 (=Delta Blacklabel, sehr laut) und WBK68 (=60x20mm Lüfter)

zur Info:

der Coolermaster (http://www.coolermaster.nl/pruducts/cooler/silentcooler/dp5-7h53f-0l.html)

Den WBK sollte eigentlich jeder kennen :)
WBK38 (http://80.252.104.93/catalog/artikeldetail.php?cPath=1_11_74&products_id=195&PHPSESSID=641ce34aae55f87ac7047ce5430e9d32)

joergd
2002-10-04, 20:12:05
sorry, ist der WBK38 und natürlich hab ich das pad entfernt - siehe oben AS3.
Habe jetzt einen 80er draufgeschraubt, 4,2W 46 cbf/min, das ist mehr als beim WBK (38 cbf/min). Der ist zwar schon besser als der orig. 70er auf dem CoolMaster, aber auch der überhitzt nach einer Weile (über 68°) und das obwohl der WBK nicht mit voller Leistung lief - der scheint aber ein effektiveres Kühlerprofil zu haben.
Problem ist nur, daß ich andere Kühler nicht nehmen kann - mein NT ist genau da drüber.

Edit: habe den Kühlkörper des WBK38 wieder draufgemacht und auf den den 4,2W 80er - alles roger - Tmax 65° (BIOS 55) und Rechner leise.

Hätte ich billiger (und gefahrloser) haben können. :D (bleibt ja noch ein teurer, aber leiser Gehäuselüfter und ein nutzloser Kühlkörper, na ja, für Duron geeignet)