PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Vista - Notebook-HDD -> Defekte Sensoren, Umzug auf neue HDD


(del)
2007-02-18, 14:24:36
Moinsen,

hab folgendes Problem:
In meinem Notebook (siehe Sig), läuft eine 120GB HDD, auf der Vista Home Premium 32bit installiert ist.

Die Festplatte ist folgendermaßen aufgeteilt:
C: 52.1 GB (Systempartition)
D: 59.6 GB (Datenpartition)

Nur hat leider die Festplatte in den letzten Tagen komischerweise nen Knacks abbekommen und produziert scheinbar am laufenden Band defekte Sensoren (Screenshot (http://666kb.com/i/alxwy5eu0l09hcu8s.png)).
Ich muss nun also auf jeden Fall eine neue HDD kaufen. Die Daten und das OS müssen auf jeden Fall auf den neuen Datenträger herüber gebracht werden.

Die Preisfrage lautet aber, wie ich ohne zusätzliche Kosten die Daten auf die neue Festplatte bekomme. Eignet sich dafür die Testversion von Acronis TrueImage? Schön wäre es, wenn es sich um eine fixe Lösung handelt. Ich möchte nicht 15 Stunden Daten kopieren.

Es sind schätzungsweise 45 GB Daten zu übertragen. Anmerkungen, Anregungen, andere Vorschläge?

Mfg Mayday

geforce
2007-02-18, 14:42:29
Du willst inkl. der Vista-Installation übertragen? Nur damit ich das richtig verstehe...

MfG Richard ;)

(del)
2007-02-18, 15:17:56
Ja, wär mir lieber.

(del)
2007-02-24, 23:07:50
Kann mir wenigstens jemand sagen, ob die Demoversion von True Image Home 10 fähig ist von einer externen USB Festplatte zu recovern?

Damit meine ich, ob der Assisent vom Rescue Recovery Medium eine Wechselfestplatte erkennt. Unter Windows ist das ja ein klarer Fall.

(del)
2007-02-25, 18:52:22
Dankeschön, im Wilderssecurity-Forum habe ich Experten gefunden.

gbm31
2007-02-26, 14:13:55
und, kannst du uns auch erleuchten?

falls jemandem sowas auch mal bevorsteht, der nicht so wie ich beruflich trueimage immer in der neuesten version hat...


:D

(del)
2007-02-28, 19:08:44
Abgesehen von der neuesten Englischen Version haben alle Builds ein Problem mit dem ICH8 von Intel. Das zeigt sich in ziemlich schwacher USB- und HDD-Performance. Manche Controller und Chipsets in USB-Geräten werden auch komplett ignoriert, das bedeutet, dass manche USB-HDDs nicht mit dem Recoverymedium zusammenarbeiten. Acronis arbeitet an einer Lösung.