Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : AnyDVD rippt nun auch HD-DVDs und umgeht DVI-Sperre
drmaniac
2007-02-19, 03:04:49
http://www.golem.de/0702/50602.html
Respekt ;) :up:
Es geht übrigens um das Tool von der Firma Slysoft... (http://www.heise.de/newsticker/meldung/81048) ... klickt ruhig :D
;D
deekey777
2007-02-19, 12:30:05
Wer braucht schon kommerzielle Software? :wink: :biggrin:
http://www.heise.de/newsticker/meldung/85258
Egal. Ich glaube, dieser Punkt ist vielen wichtiger als die Möglichkeit, eine Kopie zu erstellen:
So mancher Kunde dürfte sich von der Filmindustrie gegängelt fühlen, weil HD-DVDs und Blu-ray Discs eine Wiedergabe auf DVI-Displays ohne verschlüsselte Übertragung per HDCP nicht erlauben. AnyDVD HD umgeht auch diese Softwarebeschränkung, so dass teuer gekaufte, hochauflösende Breitbild-Displays ohne HDCP oder HDMI nicht ausrangiert werden müssen.
...
Für die Zukunft hat Slysoft noch geplant, den HD-DVD-Konkurrenten Blu-ray Disc zu unterstützen.
Öhm...
Maybe I have to support Blu-ray in the future, but if I am lucky, Blu-ray will die first
;D
ich mag solche meldungen
as i said it :)
Thanatos
2007-02-19, 13:47:38
Tja, vielleicht lernen die Medienindustrien daraus auch nunmal endlich, dass ein Kopierschutz immer zu nichts führt.
Das grenzt ja schon fast an Lächerlichkeit. Man betreibt einen riesigen Aufwand für den Kopierschutz, mitsamt passgenauer Hardware, die verschlüsseln können muss usw. und dann wird das innerhalb kürzester Zeit wieder ausgehebelt.
Rhönpaulus
2007-02-19, 13:49:00
tja und sobald sie etabliert sind geht nichts mehr.
wartets ab!
Silent3sniper
2007-02-19, 14:01:40
Die Community, Besitzer usw. usf. um HD-DVD und Blu-Ray werden mehr und jetzt gibts sogar schon Klicki-Bunti für den 0815 User von Slysoft. Womit wieder einmal bewiesen wäre, dass ein Kopierschutz lächerlich ist, wenn viele Leute davon betroffen sind, da die Anzahl derer die es ankotzt und die sich damit auch noch auskennen stetig größer wird. Solange es nicht mehr Hersteller als User gibt hat man wohl nichts zu befürchten. :ulol:
Geil, jetzt darf man auch HD-DVDs rippen :D
mfg
Danke! Somit kann ich meinen "alten" Dell 24" WS-TFT ohne HDCP weiterhin auch für Filme benutzen.
Rhönpaulus
2007-02-19, 14:22:23
wer sich die spezifikationen von aacs mal angeschaut und halbwegs verstanden hat weiß das es nicht so sein wird wie bisher wo immer alles irgendwie "geknackt" wurde.
der sinn von drm ist ja gerade die weitestgehende kontrolle über die sich im umlauf befindlichen produkte was bedeutet das man die "rechte" auch absichtlich "frei" machen kann um sie später wieder zu "sperren".
um ein solches system durchzudrücken bracht es natürlich eine einführungsstrategie.
tja und wie wird diese strategie wohl aussehen?
ja genau ;)
Lurtz
2007-02-19, 14:32:45
Tja, vielleicht lernen die Medienindustrien daraus auch nunmal endlich, dass ein Kopierschutz immer zu nichts führt.
Das grenzt ja schon fast an Lächerlichkeit. Man betreibt einen riesigen Aufwand für den Kopierschutz, mitsamt passgenauer Hardware, die verschlüsseln können muss usw. und dann wird das innerhalb kürzester Zeit wieder ausgehebelt.
+++
Mir gefällts irgendwie :D
SeaEagle
2007-02-19, 14:49:12
komischer weise bin ich nicht im geringsten traurig darüber:fresse:
iDiot
2007-02-19, 15:06:35
Blue Ray ist tot.
Konami
2007-02-19, 16:09:10
Blue Ray ist tot.
Das glaube ich nicht, Tim. (Mehr als ein 3-Wort-Posting wäre evtl. auch angebracht gewesen, obwohl das eigentlich sowieso nicht viel mit dem Thema zu tun hat. :|)
@ Topic: Wunderbar. Zusammen mit der Entwicklung der Musikindustrie, sich langsam wieder von DRM zu trennen, ein weiterer Schritt in die richtige Richtung. Vielleicht geben die ja doch schon bald auf und merken, wie zwecklos es ist, die eigenen Kunden zu bekämpfen.
wer sich die spezifikationen von aacs mal angeschaut und halbwegs verstanden hat weiß das es nicht so sein wird wie bisher wo immer alles irgendwie "geknackt" wurde.
der sinn von drm ist ja gerade die weitestgehende kontrolle über die sich im umlauf befindlichen produkte was bedeutet das man die "rechte" auch absichtlich "frei" machen kann um sie später wieder zu "sperren".
um ein solches system durchzudrücken bracht es natürlich eine einführungsstrategie.
tja und wie wird diese strategie wohl aussehen?
ja genau ;)
du meinst die keys ect.pp?
genau wie alle warez ect. werden auch die den weg finden
es gibt einfach zuviel kriminelle energie ^^
http://www.golem.de/0702/50602.html
Respekt ;) :up:
Es geht übrigens um das Tool von der Firma Slysoft... (http://www.heise.de/newsticker/meldung/81048) ... klickt ruhig :D
;D
Sauber, dann kann ich mir ja vllt doch ein HD-DVD Laufwerk kaufen und mein NB weiter als HTPC benutzen. :)
wer sich die spezifikationen von aacs mal angeschaut und halbwegs verstanden hat weiß das es nicht so sein wird wie bisher wo immer alles irgendwie "geknackt" wurde.
der sinn von drm ist ja gerade die weitestgehende kontrolle über die sich im umlauf befindlichen produkte was bedeutet das man die "rechte" auch absichtlich "frei" machen kann um sie später wieder zu "sperren".
um ein solches system durchzudrücken bracht es natürlich eine einführungsstrategie.
tja und wie wird diese strategie wohl aussehen?
ja genau ;)
Gähn. Weisst du, das hat so einen Bart. Weil sowas immer wieder behauptet wird. Ja sicher _diesmal_ ist es wirklich unknackbar. Ja sicher, wie immer. :rolleyes: Wenn solche Filme erstmal gerippt sind dann war es das für die entsprechenden Filme. Bei neueren Filmen geht das dann vllt nicht mehr aber das ist es auch nur eine Frage der Zeit bis die auch geknackt sind. Das ist ein Wettlauf den man nicht gewinnen kann. Es ist nur eine Frage der Zeit bis da wieder ragiert wird und die Filme wieder gerippt werden können.
desgibtsjoned
2007-02-19, 18:31:57
Also ich kann mir vorstellen, wie Rhönpaulus das meint.
Sieh Dir doch die Reaktionen im Thread hier an: "ist ja alles halb so schlimm, endlich kann ich ... kaufen" so verbreitet man die entsprechende Hardware und die Zögerlichen/Unwissenden hören von den Geeks: kannst eh kaufen, is eh schon geknackt...
Wenn dann die kritische Masse erreicht ist, zieht man die Daumenschrauben an.
Gouvernator
2007-02-19, 18:47:26
Jö dann kommt sowas wie Steam.
Im Grunde würden Leutchen ihre Seele für Musik und Filme verkaufen... es ist egal was für DRM es geben kann alle machen irgenwann trotzdem mit.
iDiot
2007-02-19, 18:55:43
Das glaube ich nicht, Tim. (Mehr als ein 3-Wort-Posting wäre evtl. auch angebracht gewesen, obwohl das eigentlich sowieso nicht viel mit dem Thema zu tun hat. :|)
Doch. Das Format das einfach zu knacken ist setzt sich durch.
Aber reden wir in 2 Jahren weiter :)
Konami
2007-02-19, 19:17:33
Doch. Das Format das einfach zu knacken ist setzt sich durch.
Aber reden wir in 2 Jahren weiter :)
BD benutzt auch AACS, genau wie HD-DVD, siehe DK777s Link (http://www.heise.de/newsticker/meldung/85258).
In Sachen "Knackbarkeit" nehmen sich die beiden also absolut nichts.
iDiot
2007-02-19, 19:41:00
BD benutzt auch AACS, genau wie HD-DVD, siehe DK777s Link (http://www.heise.de/newsticker/meldung/85258).
In Sachen "Knackbarkeit" nehmen sich die beiden also absolut nichts.
Naja dann würde Anydvd aber Blue Ray unterstützen, wenn es das gleiche ist.
Avalox
2007-02-19, 19:43:58
BD benutzt auch AACS, genau wie HD-DVD, siehe DK777s Link (http://www.heise.de/newsticker/meldung/85258).
In Sachen "Knackbarkeit" nehmen sich die beiden also absolut nichts.
Doch, doch. BR ist besser geschützt. BD+ sind kleine Java Programme welche von der BluRay gestartet werden und die Playersoftware, bzw. das übrige System auf manipulative Eingriffe untersuchen.
Na ja. Hat man den Schlüssel, braucht man gar keine Playersoftware...
So richtig toll wäre eine "auf einmal im Netz erscheinende" Linux Player Software. Das wäre dann mal ein richtiger Nebeneffekt. HD DVD und BluRay unter Linux einfacher abspielen......
iDiot
2007-02-19, 19:57:50
Warum unter Linux?
Avalox
2007-02-19, 20:07:53
Warum unter Linux?
Weil ich das Gefühl nicht loswerde, dass dieser ganze Vista DRM Affentanz veranstaltet wird, nur um einen zeigbaren Vorsprung vor Linux@home zu haben.
Zusammen mit der Entwicklung der Musikindustrie, sich langsam wieder von DRM zu trennen, ein weiterer Schritt in die richtige Richtung. Vielleicht geben die ja doch schon bald auf und merken, wie zwecklos es ist, die eigenen Kunden zu bekämpfen.
Welche Entwicklung denn? Außer heißer Luft ist da nichts gewesen.
Und solange der Großteil der Kunden fröhlich alles frißt, kann man den Kampf ruhig fortführen.
Konami
2007-02-19, 23:06:50
Welche Entwicklung denn? Außer heißer Luft ist da nichts gewesen.
Und solange der Großteil der Kunden fröhlich alles frißt, kann man den Kampf ruhig fortführen.
http://www.heise.de/newsticker/result.xhtml?url=/newsticker/meldung/85059
Na gut, von einer Entwicklung kann man wirklich noch nicht sprechen, aber ein Hoffnungsschimmer ist es wohl.
Doch, doch. BR ist besser geschützt. BD+ sind kleine Java Programme welche von der BluRay gestartet werden und die Playersoftware, bzw. das übrige System auf manipulative Eingriffe untersuchen.
Na ja. Hat man den Schlüssel, braucht man gar keine Playersoftware...
Danke, das wusste ich nicht. Aber so einen großen Unterschied scheint es nicht auszumachen:Es sei lediglich noch eine Fleißarbeit, an die Blu-rays komme man bereits "ohne Probleme" heran.
So richtig toll wäre eine "auf einmal im Netz erscheinende" Linux Player Software. Das wäre dann mal ein richtiger Nebeneffekt. HD DVD und BluRay unter Linux einfacher abspielen......
Steigerung:
AnyDVD mit BD-Modul für YellowDog Linux ;) ... dann gibts Krieg.
Für den Kunden ist es nur gut.
Hat schonmal jemand an die CRT Nutzer gedacht?
Warum sollte ich meinen schönen 22 oder 24" einfach so wegschmeißen? Die kennen noch kein HDCP, werden daher also in jedem Falle irgendwann benachteiligt werden.
Somit wird man als normalsterblicher zum Kauf von neuen Grafikkarten und Bildschirmen gezwungen, obwohls die bisherigen problemlos täten.
Durch dieses Programm ist es nun auch möglich, solcherart Beschränkungen zu umgehen, hoffentlich permanent!
Mordred
2007-02-20, 02:41:59
Weil ich das Gefühl nicht loswerde, dass dieser ganze Vista DRM Affentanz veranstaltet wird, nur um einen zeigbaren Vorsprung vor Linux@home zu haben.
Sry aber NEIN :>
Windows hat im Home wie auch im Professionellem Bereich SEHR VIEL mehr auf Lager als nur das DRM. Allein schon die Software der Dritthersteller. Aber das erzähl ich hier im Forum auch schon zum hundersten mal anscheinend will es niemand wahr haben ^^
Doch. Das Format das einfach zu knacken ist setzt sich durch.
Aber reden wir in 2 Jahren weiter :)
Wie knacke(n) ich/(wir) DRM Files ohne Key?
wmv z.B... ??
http://www.heise.de/newsticker/result.xhtml?url=/newsticker/meldung/85059
Na gut, von einer Entwicklung kann man wirklich noch nicht sprechen, aber ein Hoffnungsschimmer ist es wohl.Nicht schlecht. Viele Independent-Labels im Hip-Hop-Bereich verkaufen aber schon lange ihre Musik auch als ungeschützte MP3s online, was ich sehr begrüße. Wenn jetzt auch ein Majorlabel sowas in Erwägung zieht, kann das nur gut sein für den Musikverkauf übers Internet. Bisher hatte man durch einen Onlinekauf ja praktisch nur Nachteile ggü. der CD. Ungeschützte MP3s mit vernünftiger Bitrate würde sogar ich online kaufen, der DRM-Krempel kann mir aber gestohlen bleiben.
vBulletin®, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.