PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : WinXP - Gigabyte DS4 + SATA Festplatte + WinXP SP2 Installation


Doomi
2007-02-21, 12:37:37
Heute werd ich mein neues DS4 einbauen. Ich möchte genau eine einzige 400 GB SATA Platte verbauen und darauf Win XP pro mit integriertem SP2 installieren.

Muss ich dabei noch etwas beachten? (wie zB einen speziellen Treiber vor der Windowsinstallation einbinden )

das dumme ist das mein Floppy derzeit nicht unter Windows funktioniert. Gibt es noch einen anderen Weg um die Treiber vor der Installation einzubinden? Oder benötige ich dies gar nicht mehr bei diesem modernen Mainboard. ( Habe so etwas in der Art schon mal gehört, obwohl im Handbuch was von der Treiberdiskette steht )

puntarenas
2007-02-21, 12:40:44
Hier werden Sie geholfen: Klick! (http://62.109.81.232/cgi-bin/sbb/sbb.cgi?&a=show&forum=1&show=450)

Doomi
2007-02-21, 14:15:39
ok, danke.. hab mir mal den Thread da 3 Seiten lang durchgelesen. Sehe ich das richtig das ich ohne Diskettenlaufwerk keine SATA Festplatteninstallation hinbekomme?

Ich habe ja das SP2 schon in der Windowsversion integriert. Brauche ich da überhaupt noch diesen Treiber oder müsste der da auch noch mit hinzugefügt werden?

Und was ist AHCI und AHCP?

Und was hat es mit der ICH8R auf sich? Ist das die Bezeichnung des SATA Controllers woran ich meine SATA Platte anschließen möchte? ( orange Ports )

puntarenas
2007-02-21, 15:04:31
ok, danke.. hab mir mal den Thread da 3 Seiten lang durchgelesen. Sehe ich das richtig das ich ohne Diskettenlaufwerk keine SATA Festplatteninstallation hinbekomme?

Ja, WindowsXP bringt leider noch keine AHCI-Treiber mit, wenn du AHCI oder RAID bereits von der Installation an nutzen möchtest, dann benötigst du eine Diskette, von welcher während der Installation die Treiber geladen werden. Alternativ könntest du dir IIRC auch im Vorfeld eine angepasste Installations-CD erstellen, welche bereits die Treiber enthält und somit die Notwendigkeit eines Diskettenlaufwerks umgehen. Dritte Möglichkeit ist das nachträgliche Aktivieren des AHCI-Modus wie im Link beschrieben.

Ich habe ja das SP2 schon in der Windowsversion integriert. Brauche ich da überhaupt noch diesen Treiber oder müsste der da auch noch mit hinzugefügt werden?

Leider ja, siehe oben.

Und was ist AHCI und AHCP?

AHCI nennt sich der Standard für Serial-ATA. Im BIOS kannst du für beide auf dem Board verbaute Controller den IDE-Modus oder den AHCI-Modus einstellen, für AHCI benötigt Windows eine Treiberdiskette (je nach Port eben von JMicron oder Intel), ersterer läuft mit Windows-Standardtreibern. Große Vorteile bringt AHCI IMHO nicht, weshalb ich es auf meinem DS4 nicht nutze, da ich weder auf RAID noch Native Command Queuing wert lege.

AHCP sagt mir nichts...


Und was hat es mit der ICH8R auf sich? Ist das die Bezeichnung des SATA Controllers woran ich meine SATA Platte anschließen möchte? ( orange Ports )
ICH8R ist der Serial-ATA-Controller des Intel 965P auf dem DS4, daneben verfügt das Board noch über 2 weitere SATA-Anschlüsse, die von einem über PCIe angebundenen JMicron-Controller zur Verfügung gestellt werden, der darüber hinaus den einen IDE-Port zur Verwendung älterer Laufwerke ansteuert. Farbe weiß ich gerade nicht mehr, aber ich glaube die JMicron-Ports sind Lila (wird im Handbuch als Gigabyte-Controller bezeichnet) und die Intel-Ports sind orange, ansonsten eben umgekehrt :)

Doomi
2007-02-21, 15:28:27
vielen Dank für die sehr ausführliche Beschreibung. Dann hätte ich ja den normalen IDE Modus nutzen können ohne eine Diskette verwenden zu müssen.

puntarenas
2007-02-21, 17:29:07
Tja, da war ich wohl zu langsam oder du zu schnell. Scheint ja jetzt mit Diskette geklappt zu haben und verkehrt ist der AHCI-Modus ja auch nicht. Viel Spaß also mit dem neuen System...