PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Die Borniertheit Hollywoods....


Zaffi
2007-03-01, 12:57:17
http://www.spiegel.de/kultur/kino/0,1518,469295,00.html

aha also ein Remake eines gerade rausgekommenen oskarprämierten Films ... :rolleyes:

Echt zu geil, den Oskar durfte der Film mitnehmen, aber für die amerikanischen Kinos fehlen halt die amerikanischen Stars und das Ambiente, gelle...

Sollen wir demnächst die Hollywood-Produktionen auch nochmal neu verfilmen damit sie für uns passen oder reicht die Synchronisation noch aus ?

alkorithmus
2007-03-01, 12:59:29
Die Deutschen haben einen Namen und das wissen die auch. So einfach werden die sich nicht über den Tische ziehen lassen. Allerdings - wenn das Angebot stimmt, kann man sich mit "Wir waren jung und brauchten das Geld" rausreden. Den die deutsche Filmbranche kann es nur gut tun.

PatkIllA
2007-03-01, 14:07:56
Aber mit amerikanischen Stars kann IMO das ganze Flair nicht rüberkommen.
Oder wird der dann auf die grade aktuellen Telefonabhöraktionen umgeschrieben? ;)

Rangy
2007-03-01, 14:11:42
Anstatt mal etwas Geld in "Marketing und Advertising" zu stecken, wird einfach eine Multimillonen-Dollar Produktion geplant. Hauptsache, die DDR-Einwohner haben amerikanischen Slang, das Blut spritzt und ne Frau mit großen Hupen spielt mit.

geforce
2007-03-01, 15:09:45
http://www.spiegel.de/kultur/kino/0,1518,469295,00.html

aha also ein Remake eines gerade rausgekommenen oskarprämierten Films ... :rolleyes:

Echt zu geil, den Oskar durfte der Film mitnehmen, aber für die amerikanischen Kinos fehlen halt die amerikanischen Stars und das Ambiente, gelle...

Sollen wir demnächst die Hollywood-Produktionen auch nochmal neu verfilmen damit sie für uns passen oder reicht die Synchronisation noch aus ?


Du scheinst den Hintergrund nicht zu verstehen. Sicherlich mag es dort um Geld gehen, aber der Sinn ist ein ganz Anderer. Nämlich mit einem anderen Content noch mehr Menschen für diesen Film (bzw. seine Story) zu begeistern. Die Amerikaner haben mit der DDR nicht viel am Hut, ganz einfach. Und nun versucht man einfach die Art des Films zu kopieren und auf aktuelle Geschehnisse zu adaptieren. Warum auch nicht? Das zeigt mir höchstens wie mundgerecht der "gemeine Amerikaner" das eben braucht, mehr aber auch nicht. Im Endeffekt geht's um Geld, aber sich darüber aufzuregen ist IMHO total unangebracht, Hollywood ist nunmal an Geld interessiert und wenn man der Meinung ist so Geld zu verdienen, who cares?

MfG Richard ;)

Zaffi
2007-03-01, 15:12:33
Du scheinst den Hintergrund nicht zu verstehen. Sicherlich mag es dort um Geld gehen, aber der Sinn ist ein ganz Anderer. Nämlich mit einem anderen Content noch mehr Menschen für diesen Film (bzw. seine Story) zu begeistern. Die Amerikaner haben mit der DDR nicht viel am Hut, ganz einfach. Und nun versucht man einfach die Art des Films zu kopieren und auf aktuelle Geschehnisse zu adaptieren. Warum auch nicht? Das zeigt mir höchstens wie mundgerecht der "gemeine Amerikaner" das eben braucht, mehr aber auch nicht. Im Endeffekt geht's um Geld, aber sich darüber aufzuregen ist IMHO total unangebracht, Hollywood ist nunmal an Geld interessiert und wenn man der Meinung ist so Geld zu verdienen, who cares?

MfG Richard ;)

Ich verstehe das es daurm geht einen oskarprämierten Film aus dem Zusammenhang zu reissen, mit anderem Content zu befüllen (ich hasse diese Anglizismen) und dadurch das eigentlich geniale des Films schlichtweg dem schnöden Mammon zu opfern !

Ich kann nur hoffen das von Donnersmarck den Typen kräftig in den Arsch tritt und sich nicht prostituiert

Tybalt
2007-03-01, 18:46:09
Währe ja nicht das erstemal. Und es wäre sicher nicht das erste mal das das remake schlechter werden könnte.
Ich denke da an Nightwatch oder Insomnia zB.

KinGGoliAth
2007-03-01, 19:20:29
jetzt schon ein remake? ;D
scheint so als bräuchte die geschichte ein wenig mehr amerikanischen heldenmut und patriotismus.

evtl tauscht man die stasi spitzel gegen leute vom us geheimdienst und die bespitzelten sind dann halt top terroristen.
das wäre doch mal ein gutes, solides remake.



peinlich...

tikiman
2007-03-01, 19:59:17
Ich verstehe das es daurm geht einen oskarprämierten Film aus dem Zusammenhang zu reissen, mit anderem Content zu befüllen (ich hasse diese Anglizismen) und dadurch das eigentlich geniale des Films schlichtweg dem schnöden Mammon zu opfern !

Und? Ändert doch nix am Original, der bleibt doch wie er ist.

Verstehe absolut nicht, wie man sich über sowas aufregen kann, es sei denn, man sucht krampfhaft nach Gründen um über die ach so doofen Amis zu schimpfen.

Ich kann nur hoffen das von Donnersmarck den Typen kräftig in den Arsch tritt und sich nicht prostituiert

LOL, der tritt nicht, der wird kriechen. Ganz tief. Kein Regisseur auf der Welt lässt sich die Chance durch die Lappen gehen, irgendwie für Hollywood zu arbeiten. Vielleicht lassen sie ihn sogar beim Remake die Regie führen, sowas gab es ja auch schon öfter.

mbee
2007-03-01, 20:01:28
http://www.spiegel.de/kultur/kino/0,1518,469295,00.html

aha also ein Remake eines gerade rausgekommenen oskarprämierten Films ... :rolleyes:

Echt zu geil, den Oskar durfte der Film mitnehmen, aber für die amerikanischen Kinos fehlen halt die amerikanischen Stars und das Ambiente, gelle...

Sollen wir demnächst die Hollywood-Produktionen auch nochmal neu verfilmen damit sie für uns passen oder reicht die Synchronisation noch aus ?

Nichts wirklich neues, oder?
Selbst Scorseses Departed ist ein Remake ;)
Und ich könnte hier eine ellenlange List mit Filmen aufzählen, angefangen bei "Daddy Cool" bis hin zu den "Ring"-Verfilmungen...

ollix
2007-03-01, 23:08:53
Nichts wirklich neues, oder? Jo, oder auch Klassiker wie "Die Glorreichen Sieben". Dann weiter über "Stadt der Engel" bis neulich erst "The Lake House". Dazu gefühlt zahlreiche Filme des französischen Kinos, die mir gerade nicht einfallen wollen.

Man mag eben keine Synchronisationen drüben. Durch den Oskar ist das zwar nicht mehr nötig, aber durch ein Remake werden idR. viele Leute auf das Original aufmerksam. Deswegen: wenn das Remake gut und evtl. auch sinnvoll ist -- gern. Wenn dazu noch ein paar Leute das Original kennenleren -- umso besser.