PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : An die WaKü-Profis! Selbstbau, oder lieber nicht?


x4ce
2002-10-06, 16:31:36
hallo leute,

ich hatte schon vor ein paar monaten vor, mir eine komplette heatkiller wasserkühlung zu bestellen, habs mir dann aber wegen den hochen kosten, von ca. 150€ überlegt, was für die leistung zwar nicht viel geld ist, aber für meinen geldbeutel doch enorm hoch. das ding ist, ich hasse laute pcs. und ich halte meine lüfter einfach nicht mehr aus. ich hätte auf der arbeit alle möglichkeiten, mir eine cpu-wakü zu bauen, wir haben selbst alle anschlussarten von FESTO. ;) die pumpe wäre eine eheim 1048, den radi würde ich evtl. noch von HK kaufen, weil ich den recht nett finde. :D zum thema ausgleichbehälter fällt mir leider auch nur eins ein: VIELZU TEUER! da kann man mal eben aus edelstahl, was viel geileres zaubern! wenn man die mittel dazu hat, wohlgemerkt. jetzt meine frage:

hat jemand schon erfahrungen mit dem selbstbau? keine angst, ich arbeite im maschinenbau und habe jahrelange berufserfahrung, also bitte nicht meine kenntnisse in der werkstoffbearbeitung in frage stellen, ich weiss wie man abdichtet usw. ;) lohnt sich der aufwand, oder sollte ich lieber komplett kaufen?? wird meine genauso leistungstark sein, wie eine HK?

schreibt mal eure erfahrungen und anregungen.

;)

danke, gruss maik

Micha80
2002-10-06, 19:42:37
So wie sich das anhört kannst du den selbstbau ruhig wagen. Schau mal im Netz (Suchmaschine) nach Eigenbauten. Vieleicht kannst du dir eine Konstruktion abgucken.

Unreal Soldier
2002-10-06, 20:04:20
Meistens sind die Selbstbau immer billiger wenn man wie du gute Erfahrungen hat, aber ob die Leistung immer stimmt weiß ich nicht genau, aber soviel ich in viele oc- und mod-forums gelesen haben sind die selbstbau-waküs ganz gut und dazu mit HK konkurenzfähig. ImHo solltest du es mal ausprobieren, da du die Kenntinisse hast wetwas aus kupfer zu bauen und falls seine Leistungen ok sind dann vermarkte es sräter damit wir hier im Forum mal sagen könne der x4ce ist eins unserer Member.

MfG
Unreal Soldier

Cyphermaster
2002-10-06, 22:05:12
Zum Thema Leistungsfähigkeit:

Ganz klar, es gibt auch einige Eigenbauten, die mit einem HK (oder jedem anderen Kühler) mithalten können. Allerdings ist das nicht gerade die Mehrheit der Kühler; auch wenn viele das behaupten! Denn meist sagen die Leute, daß sie mit ihrem System auch auf ähnliche Temperaturen kommen - vergleichen aber zwei unterschiedliche, keine identischen Systeme. Wie gut ihr System mit diesem oder jenem Kühler wäre, ist also meist gar nicht bestimmbar. Daß Eigenbauten so gut sein können, resultiert aus verschiedenen Gründen: Einmal werden meist erfolgleiche Designs der professionellen Kühler bis auf Kleinigkeiten nachgebaut (so viel schlechter werden die dann halt auch nicht), dann haben Eigenbauten teilweise viel größere Dimensionen (bei Serienkühlern schon wegen des Preises kaum möglich), und schließlich kann man sich den Kühler auf seine restlichen Komponenten "maßschneidern", was wiederum in der Serie unmöglich ist - da muß jedes System mit verschiedensten Komponenten gut funktionieren.

Wenn man also genügend Erfahrung und Werkzeug hat (und billig an das Material kommt), kann man durchaus einen Eigenbau wagen. Das lohnt allerdings nur dann, wenn man auch im Notfall mit einem nicht ganz idealen Kühler zufrieden ist. Denn wenn man einfach mal "frei Schnauze" arbeitet, dann kommt da meist eben KEIN Top-Kühler dabei raus.

Interessierte können ja mal unter www.watercoolplanet.de (hat nix mit uns zu tun) schauen, da gibts u.a. auch Skizzen zum Download, und ein großes Forum mit überwiegend Eigenbauten. Allerdings gibts auch da Leute, die im Nachhinein sagen, es würde sich nicht lohnen:
http://www.watercoolplanet.de/phpbb2/viewtopic.php?t=380

x4ce
2002-10-06, 22:30:45
wow, danke sascha. ich finde es gut, das du so objektiv geantwortet hast. klar, kann ich verstehen und du hast auch recht. ich muss zugeben, ich habe auch schon ein bissl in meiner planung bei euch abgeguckt (zb. Halterung), aber ich ziehe in erwägung, in sachen "innenleben" eine ganz neue idee auszuprobieren. wie gesagt, ich persönlich finde den Heatkiller, als den besten WK, den es gibt. alle, die ich bisher im netz gesehen habe, gefielen mir nicht annähernd so gut, wie euer produkt. weiter so. ;)

dann werde ich mich morgen mal an mein cad setzen! ;)

gruss maik

lennox
2002-10-07, 00:32:53
klarer fall von selberbauen, habe ich auch gemacht (zumindest teilweise). gerade bei den coolern würde ich den selbstbau wagen, ein entsprechender cu oder alu-block und eine stabile standbohrmaschine mit guten bohrern reicht völlig aus, um bereits wirklich sehr gute ergebnisse zu erzielen. die festo-anschlüsse kann man zur not auch mit einen 2k kleber einkleben, falls man keinen zugriff auf zöllige gewindeschneider hat. das sieht zwar optisch nicht so schön aus und ist nicht im sinne eines gewindes, das resultat ist jedoch dasselbe.

falls man auf eine cnc o.ä. zugreifen kann, bekommt man auch bessere ergebnisse als bei den käuflichen exemplare hin, einfach mehr masse und eine grössere kontaktfläche metal/wasser im cooler block verwenden.

wenn man sich dann mal die preise für die eigene lösung und käuflichen exemplaren ansieht, sollte die entscheidung schon gefallen sein :)

2B-Maverick
2002-10-07, 12:04:58
Originally posted by lennox
wenn man sich dann mal die preise für die eigene lösung und käuflichen exemplaren ansieht, sollte die entscheidung schon gefallen sein :)

DAS stimmt leider eigentlich nicht. Zumindest für Leute wie mich, die ein bissl Geld verdien könnten in der Zeit. ;)

Ich baue zwar auch selber zu Zeit, aber aus Spaß an der Sache. Nicht unbedingt um Geld zu sparen. Denn was alleine für die Planung an Zeit drauf geht sollte man besser nicht aufschreiben. :bounce:

MaxSPL
2002-10-07, 22:12:51
Hab meine Wakü auch komplett selber gebaut...

Und bin eigentlich zufrieden damit...

XP2000+@XP2200+ am Enmic 8TTX3+ (Interne Temp Diode !!!)
mit einem kleinem Schweissradi und einem 92er Lüfter@5V druff...

39°C Idle
43°C Full Load (9 Stunden UT2K3)

Nun ist das lauteste Teil, das Netzteil !!! Und das ist wirklich leise...

Sind doch gute Werte, oder???


Cya, MaxSPL

x4ce
2002-10-07, 22:32:58
@max:

hast du irgendwelche ideen aus dem internet verwirklicht, oder ist es komplett eine selbstentwicklung? welches material hast du denn für den CPU-kühler benutzt? reines kupfer, oder hast du es zusätzlich noch vernickelt? das schlimme ist, das lauteste an meinem system ist tatsächlich der graka-lüfter! :( ich brauche also 2 kühler.

chicki
2002-10-08, 11:03:49
naja graka kühler ist ja kein aufwand, alu block mit u-bohrung sollte dicke reichen

2B-Maverick
2002-10-08, 11:07:55
zum Zeitaufwand: habe gestern abend in ner Fachwerkstatt mit einem Bekannten meine 2,5 Kühler (CPU war schon halb fertig, GPU und NB) gebohrt.
Dafür haben wir 2,5 Stunden gebraucht!
Schaut natürlich nun extrem goil aus.... alle Bohrungen auf den zehntel Millimeter genau.... aber et kostet halt Zeit :D

Aber das wichtigste: et hät Spass jemacht!

Momentan läuft der Krosch im Test-Betrieb... heute abend gehts dann zur Sache.

MaxSPL
2002-10-08, 19:27:03
Originally posted by x4ce
@max:

hast du irgendwelche ideen aus dem internet verwirklicht, oder ist es komplett eine selbstentwicklung? welches material hast du denn für den CPU-kühler benutzt? reines kupfer, oder hast du es zusätzlich noch vernickelt? das schlimme ist, das lauteste an meinem system ist tatsächlich der graka-lüfter! :( ich brauche also 2 kühler.


Mein Kühler ist meine alleinige Entwicklung für die ich ein hlaber Jahr begraucht hab (alleine die Entwicklung)... Natürlich hab ich mich an bereits vorhandenen Kühlern orientiert, aber meine ist irgendwie ganz anders...

Material ist kein abaolut reines Kupfer, aber rein genug und geil zu kühlen ;)

Leider hab ich es bisher noch nicht beschichtet, oder anderweitig gegen Korrosion geschützt, aber ich denke, ich werde es erstmal so lassen...

BTW: Mein Grakalüfter (Tt BlueOrb läuft auf 5Volt, also absolut leise ;))

x4ce
2002-10-09, 16:59:35
@max:

noch ein frage. wie gross hast du denn den schlauchinnendurchmesser gewählt? ???

gruss maik