PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : [Kubuntu] Nach Eintragung von NVIDIA-Treiber in xorg.conf kein XServer mehr


EGG-Beater
2007-03-05, 21:22:00
Ich weiß nicht mehr weiter.

Als Linux-Neuling installierte ich mir Kubuntu (6.10), um mich etwas einzuarbeiten.
Das erste, was mir auffiel war, dass mein Monitor mit dem mitgelieferten Grafik-Treiber anscheinend nicht korrekt angesteuert wird. Das Resultat ist ein gänzlich um ca. 1 cm nach rechts verschobenes Bild, welches dort über den Rand tritt und auf der anderen Seite dafür einen schwarzen Streifen hinterlässt.
Das OSD des Monitors (Eizo FlexScan L360 - 5 bis 7 Jahre alter 15"-TFT) lässt leider nur eine Einstellung von Helligkeit und Kontrast zu.

Erst hoffte ich, dass die Lösung vielleicht korrekte Angaben zu Panel-Größe und Frequenzen in der xorg.conf wären, aber das brachte nichts.
Also ging es an den Grafik-Treiber. Mit Adept installierte ich den nvidia-glx-Treiber, passte die Treiber-Angabe in xorg.conf entsprechend an, indem ich "nv" durch "nvidia" ersetzte und freute mich noch ob der "Einfachheit" dieser Bastelei.
Die Freude hielt leider nur bis zum Neustart des XServers. Dieser fand dann nämlich so wirklich doch nicht statt. Alles was ich bekam, war die Textkonsole.
Zum Glück hab ich bis dahin schon ein kleines Bischen gelernt, vi zu bedienen, weshalb es kein nachhaltiger Schaden war.

Und so, wie eben beschrieben, sah das Szenario bisher jedes Mal aus - egal auf welche Art ich es versuchte.

- ich nahm ein Tool von NVIDIA (nvidia-xconfig), welches für mich die xorg.conf bearbeitet
- ich versuchte es mit dem Eintrag von nvidia in /etc/modules
- ich lies die xorg.conf durch sudo dpkg-reconfigure xserver-xorg für mich erstellen
- ich deinstallierte und reinstallierte mehrmals den Treiber (jedesmal mit Adept)


Jedenfalls kam ich nun so langsam zu dem Gefühl, dass das Problem vielleicht doch an einer anderen Stelle als der Art, wie ich nun die xorg.conf traktiere, liegen könnte.
Aber an welcher? ;(

Wäre klasse, wenn jemand Rat wüsste.

Rechner:
Athlon XP3000+
GeForce 7800GS
Asus A7N8X-E-Deluxe (nForce 2 Ultra 400 Chipsatz)
Eizo FlexScan L360 (15")

Marscel
2007-03-05, 22:14:11
Was ich getan hätte: Originales Treiberpaket von nvidia.com besorgen und davon installieren lassen, das erspart in der Regel xorg.conf Gedöns.

MadMan2k
2007-03-05, 23:18:41
Was ich getan hätte: Originales Treiberpaket von nvidia.com besorgen und davon installieren lassen, das erspart in der Regel xorg.conf Gedöns.
dafür beißt sich das mit dem paketmaneger... :rolleyes:

@ts
hast du auch die passenden restricted-modules zu deinem kernel installiert? Ansonsten findest du ne ausführlich fehlermeldung in /var/log/Xorg.0.log. ("grep EE /var/log/Xorg.0.log" zum nach fehler suchen)

EGG-Beater
2007-03-06, 00:00:08
dafür beißt sich das mit dem paketmaneger...
Könntest Du das etwas näher erläutern?

Mittlerweise sieht es nämlich so aus, dass ich Marscels Tipp folgte und den Treiber von der NVIDIA-Seite installierte. Das funktionierte auch und danach lies sich der XServer wieder problemlos starten.

Allerdings hat sich damit nun an meinem Monitor ein neues Problem ergeben.
Der linke Rand ist immernoch da aber rechts steht es dafür nicht mehr über. Heißt also, es ist gestaucht. Sehr nett anzusehen, bei dem TFT.
Es sind auch überhaupt nicht die passenden Bildwiederholraten auswählbar - das wird wohl irgendwie zusammenhängen.

@ts
hast du auch die passenden restricted-modules zu deinem kernel installiert? Ansonsten findest du ne ausführlich fehlermeldung in /var/log/Xorg.0.log. ("grep EE /var/log/Xorg.0.log" zum nach fehler suchen)
Ich weiß ehrlich gesagt nicht, was Du meinst. Die sogenannten Abhängigkeiten sind damit nicht zufällig gemeint? Jedenfalls hatte Adebt noch zum Treiber (IIRC) zwei Pakete dazu installiert.
Aber ich selbst jedenfalls nicht.


Was mich jetzt an dieser ganzen Sache wundert ist nur, dass ich ja eigentlich genau die Anleitungen befolgte und trotzdem funktionierte es nicht. Und das, obwohl es doch vom Paketmanager von Kubuntu selbst installiert wurde.

Nunja, ich werd mal weitersehen, wie ich das mit dem Monitor noch in den Griff bekomme. Vielleicht hilft es ja jetzt etwas, ein paar Monitoreinstellungen vorzunehmen.

MadMan2k
2007-03-06, 00:22:01
Könntest Du das etwas näher erläutern?
wenn du irgendwas "einfach so" installierst kriegt der aketmanager das nicht mit und versucht das u.U. zu löschen/ überschreiben was dann zu kryptischen Fehlermeldungen führt und nicht installierbaren Paketen.


Ich weiß ehrlich gesagt nicht, was Du meinst. Die sogenannten Abhängigkeiten sind damit nicht zufällig gemeint? Jedenfalls hatte Adebt noch zum Treiber (IIRC) zwei Pakete dazu installiert.
Aber ich selbst jedenfalls nicht.
such einfach mal in adept nach restricted modules - da steht was das ist. diese müssen die gleiche version wie dein kernel haben.

das andere war ne log Datei wo fehlermeldungen drin stehen könnten

Olleg
2007-03-06, 08:31:38
Einfach envy (http://albertomilone.com/nvidia_scripts1.html) herunterladen, installieren und ausführen.
Der Rest geht wie von selbst!