EGG-Beater
2007-03-05, 21:22:00
Ich weiß nicht mehr weiter.
Als Linux-Neuling installierte ich mir Kubuntu (6.10), um mich etwas einzuarbeiten.
Das erste, was mir auffiel war, dass mein Monitor mit dem mitgelieferten Grafik-Treiber anscheinend nicht korrekt angesteuert wird. Das Resultat ist ein gänzlich um ca. 1 cm nach rechts verschobenes Bild, welches dort über den Rand tritt und auf der anderen Seite dafür einen schwarzen Streifen hinterlässt.
Das OSD des Monitors (Eizo FlexScan L360 - 5 bis 7 Jahre alter 15"-TFT) lässt leider nur eine Einstellung von Helligkeit und Kontrast zu.
Erst hoffte ich, dass die Lösung vielleicht korrekte Angaben zu Panel-Größe und Frequenzen in der xorg.conf wären, aber das brachte nichts.
Also ging es an den Grafik-Treiber. Mit Adept installierte ich den nvidia-glx-Treiber, passte die Treiber-Angabe in xorg.conf entsprechend an, indem ich "nv" durch "nvidia" ersetzte und freute mich noch ob der "Einfachheit" dieser Bastelei.
Die Freude hielt leider nur bis zum Neustart des XServers. Dieser fand dann nämlich so wirklich doch nicht statt. Alles was ich bekam, war die Textkonsole.
Zum Glück hab ich bis dahin schon ein kleines Bischen gelernt, vi zu bedienen, weshalb es kein nachhaltiger Schaden war.
Und so, wie eben beschrieben, sah das Szenario bisher jedes Mal aus - egal auf welche Art ich es versuchte.
- ich nahm ein Tool von NVIDIA (nvidia-xconfig), welches für mich die xorg.conf bearbeitet
- ich versuchte es mit dem Eintrag von nvidia in /etc/modules
- ich lies die xorg.conf durch sudo dpkg-reconfigure xserver-xorg für mich erstellen
- ich deinstallierte und reinstallierte mehrmals den Treiber (jedesmal mit Adept)
Jedenfalls kam ich nun so langsam zu dem Gefühl, dass das Problem vielleicht doch an einer anderen Stelle als der Art, wie ich nun die xorg.conf traktiere, liegen könnte.
Aber an welcher? ;(
Wäre klasse, wenn jemand Rat wüsste.
Rechner:
Athlon XP3000+
GeForce 7800GS
Asus A7N8X-E-Deluxe (nForce 2 Ultra 400 Chipsatz)
Eizo FlexScan L360 (15")
Als Linux-Neuling installierte ich mir Kubuntu (6.10), um mich etwas einzuarbeiten.
Das erste, was mir auffiel war, dass mein Monitor mit dem mitgelieferten Grafik-Treiber anscheinend nicht korrekt angesteuert wird. Das Resultat ist ein gänzlich um ca. 1 cm nach rechts verschobenes Bild, welches dort über den Rand tritt und auf der anderen Seite dafür einen schwarzen Streifen hinterlässt.
Das OSD des Monitors (Eizo FlexScan L360 - 5 bis 7 Jahre alter 15"-TFT) lässt leider nur eine Einstellung von Helligkeit und Kontrast zu.
Erst hoffte ich, dass die Lösung vielleicht korrekte Angaben zu Panel-Größe und Frequenzen in der xorg.conf wären, aber das brachte nichts.
Also ging es an den Grafik-Treiber. Mit Adept installierte ich den nvidia-glx-Treiber, passte die Treiber-Angabe in xorg.conf entsprechend an, indem ich "nv" durch "nvidia" ersetzte und freute mich noch ob der "Einfachheit" dieser Bastelei.
Die Freude hielt leider nur bis zum Neustart des XServers. Dieser fand dann nämlich so wirklich doch nicht statt. Alles was ich bekam, war die Textkonsole.
Zum Glück hab ich bis dahin schon ein kleines Bischen gelernt, vi zu bedienen, weshalb es kein nachhaltiger Schaden war.
Und so, wie eben beschrieben, sah das Szenario bisher jedes Mal aus - egal auf welche Art ich es versuchte.
- ich nahm ein Tool von NVIDIA (nvidia-xconfig), welches für mich die xorg.conf bearbeitet
- ich versuchte es mit dem Eintrag von nvidia in /etc/modules
- ich lies die xorg.conf durch sudo dpkg-reconfigure xserver-xorg für mich erstellen
- ich deinstallierte und reinstallierte mehrmals den Treiber (jedesmal mit Adept)
Jedenfalls kam ich nun so langsam zu dem Gefühl, dass das Problem vielleicht doch an einer anderen Stelle als der Art, wie ich nun die xorg.conf traktiere, liegen könnte.
Aber an welcher? ;(
Wäre klasse, wenn jemand Rat wüsste.
Rechner:
Athlon XP3000+
GeForce 7800GS
Asus A7N8X-E-Deluxe (nForce 2 Ultra 400 Chipsatz)
Eizo FlexScan L360 (15")