PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : NVIDIAs neueste Grafikkarten-Generation - WIE STABIL laufen die Dinger wirklich?


Gast
2007-03-22, 07:43:29
Ich spiele momentan mit dem Gedanken, von einer ATI X1900 Pro auf eine 8800er von NVIDIA umzusteigen, jedoch möchte ich mir die gestiegene Performance nicht mit verminderter Stabilität einkaufen. Deshalb poste ich nicht im NVIDIA-Forum sondern hier.

Meine Frage konkret: Wie stabil laufen die aktuellen Highend-Karten von NVIDIA wirklich? Zum Vergleich: Die ATI hat noch niemals einen Bluescreen produziert; eine Tendenz zu BSODS wäre ein absolutes K.O-Kriterium gegen einen Umstieg.

Wie siehts damit also aus? Ich kann mit kleineren Treiber-Ungereimtheiten leben, nicht aber mit kompletten Systemabstürzen.

Gast
2007-03-22, 08:10:26
Ich kann mit kleineren Treiber-Ungereimtheiten leben, nicht aber mit kompletten Systemabstürzen.
lol, dann solltest du lieber eine Karte für 2D-Betrieb kaufen bzw gleich einen ganzen Rechner dafür.

Gast
2007-03-22, 08:13:56
lol, dann solltest du lieber eine Karte für 2D-Betrieb kaufen bzw gleich einen ganzen Rechner dafür.

Mein letzter BSOD war vor drei Jahren. Also werte ich deine Antwort mal als Noob-Beitrag ohne jeden Aussagewert.

tombman
2007-03-22, 08:23:21
die 8800er sind absolut problemlos...

Gast
2007-03-22, 08:24:22
Mein letzter BSOD war vor drei Jahren.
Pures Glück. Bei neuer Hardware und neuen Games kann sowas immer vorkommen.

Gast
2007-03-22, 08:26:33
die 8800er sind absolut problemlos...
Sicherlich, aber wenn man sich keine BSODs leisten kann, sollte man sein System auch darauf auslegen. Eine 1900er(auch sonstige aktuelle 3D-Beschleuniger) würde ich mir dazu jedenfalls überhaupt nicht kaufen, wenn irgendwas derart Wichtiges auf meinem System stattfindet.

tombman
2007-03-22, 08:38:20
Ein HighEnd Beschleuniger produziert nicht mehr BSODs als andere Chips. Der muß genauso durch eine Q-A wie alle andere HW auch ...

Wenn Wichtiges auf dem Sys stattfindet, dann sichert man seine Daten per RAID und eine gescheite Backupstrategie.

Gast
2007-03-22, 08:41:44
Ein HighEnd Beschleuniger produziert nicht mehr BSODs als andere Chips. Der muß genauso durch eine Q-A wie alle andere HW auch ...

Wenn Wichtiges auf dem Sys stattfindet, dann sichert man seine Daten per RAID und eine gescheite Backupstrategie.
es kann ja sein, dass es ihm nicht auf die Daten auf dem Rechner ankommt, sondern auf den Prozess, der auf diesem läuft.
Und für aktuelle 3D-Games mit aktuellen 3D-Beschleuniger sollte man solch einen Rechner nun wahrlich nicht nutzen. Aber für mich riecht das hier ohnehin nach einem Trollfred.

Gast
2007-03-22, 09:05:16
Pures Glück. Bei neuer Hardware und neuen Games kann sowas immer vorkommen.Es kommt äußerst selten bis nie vor. G80-Karten sind da auch nicht anfälliger als x1900er. Wenn du die Hardware nicht bis über die Grenzen übertaktest, würde ich mir um Bluescreens keine Sorgen machen.

Das letzte mal, dass ich einen Bluescreen hatte, war einer defekten Festplatte zuzuschreiben. Ansonsten hatte ich innerhalb von vielen Jahren nicht einen einzigen Bluescreen oder Systemabsturz und das auch mit neuer High-End-Hardware.

Vertigo
2007-03-22, 09:20:50
Ich spiele momentan mit dem Gedanken, von einer ATI X1900 Pro auf eine 8800er von NVIDIA umzusteigen, jedoch möchte ich mir die gestiegene Performance nicht mit verminderter Stabilität einkaufen. Deshalb poste ich nicht im NVIDIA-Forum sondern hier.

Meine Frage konkret: Wie stabil laufen die aktuellen Highend-Karten von NVIDIA wirklich? Zum Vergleich: Die ATI hat noch niemals einen Bluescreen produziert; eine Tendenz zu BSODS wäre ein absolutes K.O-Kriterium gegen einen Umstieg.

Wie siehts damit also aus? Ich kann mit kleineren Treiber-Ungereimtheiten leben, nicht aber mit kompletten Systemabstürzen.
Was ist eine X1900Pro? Habe ich noch nie gehört ...

Zum Thema: Von einer Tendenz zu kompletten Systemabstürzen bei 8800er Karten habe ich noch nie gehört. Die Exemplare, die ich selbst habe und kenne verrichten seit Monaten problemlos ihren Dienst.

Endorphine
2007-03-22, 10:21:35
Don't feed the troll.

Gast
2007-03-22, 19:51:08
ich hab nun seit 2 monaten eine 8800GTS verbaut und die einzigen abstürze gab es als ich sie zu weit übertaktet hatte.

Byteschlumpf
2007-03-22, 20:16:29
ich hab nun seit 2 monaten eine 8800GTS verbaut und die einzigen abstürze gab es als ich sie zu weit übertaktet hatte.
Was sind die Taktraten, mit denen deine Karte stabil läuft?

Gast
2007-03-22, 20:42:54
Was sind die Taktraten, mit denen deine Karte stabil läuft?

momentan 650/1500/900MHz.

beim chip könnte noch mehr drinnen sein, der speicher macht aber leider nicht mehr mit.

Byteschlumpf
2007-03-22, 20:48:21
momentan 650/1500/900MHz.

beim chip könnte noch mehr drinnen sein, der speicher macht aber leider nicht mehr mit.
Alle Benches sind bei mir bisher mit 620/1458/920 stabil durchgelaufen, auch BF2 SF konnte ich problemlos spielen. TDU ist allerdings nach einer Weile eingefroren, was jedoch viele Gründe haben kann. ;)

20% mehr Leistung sind wirklich ne dolle Sache! :D

Gast
2007-03-22, 21:03:16
20% mehr Leistung sind wirklich ne dolle Sache! :D

Nur 20%?
Limitiert so stark deine CPU?

Cubitus
2007-03-22, 21:06:07
räusper, also wenn nicht gerade Vista verwendet wird,
laufen die 8800er Karten eigentlich ziemlich stabil.

Byteschlumpf
2007-03-22, 21:09:46
Nur 20%?
Limitiert so stark deine CPU?
CPU? Wohl eher GPU! ;)
Ich denke nicht, dass meine 2,8Ghz hier sooooo sehr limitieren!

Oder wie meinen der Herr?

Gast
2007-03-22, 21:10:53
Oder wie meinen der Herr?

Hab mich verrechnet. :)

Das Auge
2007-03-23, 16:44:41
Systeme mit Nvidia-Karten stürzen im Schnitt alle 20-25 Minuten ab. Man sollte diese Karten daher tunlichst nicht in einem produktiv-System einsetzen.
Die Zielgruppe sind doch ohnehin nur fps-geile Overclocking-Kiddies, daher hat es nvidia auch nicht nötig ein stabil laufendes Produkt anzubieten.

Bei ati ist das alles ganz anders, Radeon-Bechleuniger stürzen generell nie ab und sind nvidia-Karten sowieso in jeder Hinsicht überlegen.

Ja, so ist das :rolleyes:

Gast
2007-03-23, 17:49:04
Endlich mal einer der die Wahrheit spricht!

Wenn erstmal der R600 da ist, dann ist Nvidia Geschichte. Er wird alles bisher dagewesene in den Bodenstampfen und sogar doppelt so schnell wie ne evtl. 8800 Ultra werden, da bin ich mir ganz sicher. Deshalb wird auch alles so Geheim gehalten, damit die Bombe richtig platzen kann.

AMD/ATI sind einfach Spitze. Freue mich schon auf die Gesichter, wenn alle die ne 8800'er gekauft haben, plötzlich nur noch die Rücklichter von R600 Besitzern sehen. Yeah.

Also aalt euch noch im vermeintlichen Benchmarkrausch ehe das Ende der Performancekrone naht. Was aber noch wichtiger ist, bei Ati werden die ganzen Treiber von Anfang an stabil und einwandfrei funktionieren. Hatte noch nie Probleme damit. Dagegen bei Nvidia ständig Abstürze etc. Vor allem dieses Gefummel mit den Profilen und dann geht hier und da wieder was nicht.

Meine 1800XT rennt wie sonstwas, stabil und top. Dagegen die 7900GS im PC meines Bruders. Wenn sie denn mal läuft, dann so lahm, dass er erst mal beim Bäcker um die Ecke nen Brötchen holen kann, ehe der Bench anfängt.

Ausserdem, wenn man morgens nen Nvidiatreiber draufmacht, dann ist er bereits abends schon veraltet, weil die paranidischen aehm paranoischen Nvidianer wieder einmal die Textdatei geändert haben und ne neue Buildnummer eingefügt haben. Am nächsten BSOD ändert das aber auch nix.

Also -> AMD/ATI Forever! (y)

dargo
2007-03-23, 18:03:30
Nur 20%?
Limitiert so stark deine CPU?
Warum nur 20%?

Rechnen wir mal bissel nach:

Original - 513/1188/792Mhz
Übertaktet - 620/1458/920Mhz

Macht bei mir ~21%/~23%/~16%

Mehr als ~20% Mehrleistung kann dabei gar nicht rauskommen. ;)

Endlich mal einer der die Wahrheit spricht!

Wenn erstmal der R600 da ist, dann ist Nvidia Geschichte. Er wird alles bisher dagewesene in den Bodenstampfen und sogar doppelt so schnell wie ne evtl. 8800 Ultra werden, da bin ich mir ganz sicher. Deshalb wird auch alles so Geheim gehalten, damit die Bombe richtig platzen kann.

AMD/ATI sind einfach Spitze. Freue mich schon auf die Gesichter, wenn alle die ne 8800'er gekauft haben, plötzlich nur noch die Rücklichter von R600 Besitzern sehen. Yeah.

Also aalt euch noch im vermeintlichen Benchmarkrausch ehe das Ende der Performancekrone naht. Was aber noch wichtiger ist, bei Ati werden die ganzen Treiber von Anfang an stabil und einwandfrei funktionieren. Hatte noch nie Probleme damit. Dagegen bei Nvidia ständig Abstürze etc. Vor allem dieses Gefummel mit den Profilen und dann geht hier und da wieder was nicht.

Meine 1800XT rennt wie sonstwas, stabil und top. Dagegen die 7900GS im PC meines Bruders. Wenn sie denn mal läuft, dann so lahm, dass er erst mal beim Bäcker um die Ecke nen Brötchen holen kann, ehe der Bench anfängt.

Ausserdem, wenn man morgens nen Nvidiatreiber draufmacht, dann ist er bereits abends schon veraltet, weil die paranidischen aehm paranoischen Nvidianer wieder einmal die Textdatei geändert haben und ne neue Buildnummer eingefügt haben. Am nächsten BSOD ändert das aber auch nix.

Also -> AMD/ATI Forever! (y)
Troll bitte wo anders. :cool:

Gast
2007-03-24, 03:53:03
Lol, was geht hier ab? Es sollte doch bekannt sein, daß NV im allgemeinen den besseren Treibersupport hat. Vor allem wer sich mal in Linux versucht, wird schnell einsehen was ordentliche Treiber an Zeit und Ärger sparen können.

Ansonsten sollte Ati mal langsam den R600 auf den Markt schmeissen, sonst sehen wir den G80 Refresh auch noch vorher ... und verdammt nochmal ich will endlich DX10 Hardware zu vernünftigen Preisen und bei der momentanen Monopolstellung von NV ist es Essig damit - also Ati, allerhöchste Zeit aus den Socken zu kommen :D.

Thowe
2007-03-24, 17:52:39
Die einzige 8800er die ich bislang verbaut habe die nicht stabil läuft ist, wie so gerne, meine. Erreicht die 70 Grad, stürzt sie gnadenlos ab. :down:

Also regel ich jetzt den Lüfter immer auf > 70% dann bleibt die Karte so bei 60 Grad und läuft stabil.

So am Rande würde mich mal interessieren, wer wie und wie hoch die Temperaturen so hat.

Gast
2007-03-24, 18:14:40
Meine 8800GT, auf normaler Taktrate macht im 3D Einsatz, von ATITool gemessen, 85°-90° maximal wenn ich die Heizung anhabe.
Im Idle bei Standard Taktrate sind glaub 78°-80°, ich Takte aber über das ATITool und 2 Profilen auf 200/200MHz runter wenn keine 3D Anwendung läuft, und da hat sie dann 66°C konstant.

Denke das bei dir etwas mit dem Kühler nicht stimmt, oder die Temp die du ausließt nicht stimmt.

Gast
2007-03-24, 18:15:11
8800GTS!, sry fehlt oben

Gast
2007-03-24, 18:44:18
So am Rande würde mich mal interessieren, wer wie und wie hoch die Temperaturen so hat.


idle gnadenlos untertaktet ~63°C, unter last 80-85°C.

Byteschlumpf
2007-03-24, 19:38:46
IDLE (200/200) ca. 59-62°C, sonst 67°C, unter 3D mit 513/792 bis 85°C, mit 620/920 bis 87°C (der Lüfter geht auf 70% hoch und wird dadurch hörbar).
Unter der GTS steckt die längere X-Fi, was die Temps negativ beeinflussen dürfte.

dargo
2007-03-24, 20:48:11
Eure Temps. sind aber wirklich etwas hoch, auch wenn nicht kritisch. Bei mir sieht es so aus.

Idle 200/200Mhz = 51°C bei 49% Lüfter (standard sind afaik 59% Lüfter)
Idle Standardtaktraten = 54°C bei 59% Lüfter
Last Standardtaktraten = 68°C bei 59% Lüfter
Last 612/900Mhz = 71°C bei 70% Lüfter

R300
2007-03-24, 23:29:14
Die einzige 8800er die ich bislang verbaut habe die nicht stabil läuft ist, wie so gerne, meine. Erreicht die 70 Grad, stürzt sie gnadenlos ab. :down:

Also regel ich jetzt den Lüfter immer auf > 70% dann bleibt die Karte so bei 60 Grad und läuft stabil.

So am Rande würde mich mal interessieren, wer wie und wie hoch die Temperaturen so hat.

WAS?

Meine bleibt selbst bei den Taktraten in der Signatur absolut stabil, obwohl sie 85°C erreicht. Der Lüfter läuft bei mir immer auf 60%.

(+44)
2007-03-24, 23:31:35
Die einzige 8800er die ich bislang verbaut habe die nicht stabil läuft ist, wie so gerne, meine. Erreicht die 70 Grad, stürzt sie gnadenlos ab. :down:

Also regel ich jetzt den Lüfter immer auf > 70% dann bleibt die Karte so bei 60 Grad und läuft stabil.

So am Rande würde mich mal interessieren, wer wie und wie hoch die Temperaturen so hat.

Ne GTX?

Meine 8800GTS hatte ich schon auf 40%, dann geht sie gerne mal auf 90°C Chiptemperatur hoch, hat aber noch keinen Absturz produziert.

Würde das Ding mal in die RMA geben, 70°C sind doch nichts für ne Grafikkarte.

tombman
2007-03-24, 23:45:37
Die müssen auch auf 90°C noch laufen. Bei 70°C gehört das Teil in die RMA!

centurio81
2007-03-24, 23:56:56
meine stark übertaktetet 8800 GTS läuft im IDLE auf 250 MHz Core mit 55 Grad!
Unter last sind es dann knapp über 80 Grad..

Und das anstandslos..
Und das erwarte ich auch! grafikchips sind für noch viel höhere Temperaturen ausgelegt..
fangen glaube erst bei 120 Grad an zu throtteln..

Wenn sie schon bei 70 Grad abschmiert, dann ab in die reklamation..

Thowe
2007-03-25, 00:52:19
Das sie reklamiert gehört sehe ich auch so. Ist 100% ein Defekt, bzw. ein Fall für die Gewährleistung, da die Karte bitteschön bei normaler Grundeinstellung sehr wohl stabil zu laufen hat. Somal meine Systemtemperatur z.Z. bei sehr gesunden 22 Grad liegt.