Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Polo 65PS
Moin.
Ich hab mal ne kleine Frage...
Ich hab hier nen Polo glaub 9n is das zum fahren.
Da is n kleiner 65PS Benziner drin.
Nun die Frage- ich fahre meistens im Dehzahlbereich von 2000-3000.
Wie hoch darf ich den maximal ziehen und wo fängt der Begrenzer, falls es den gibt:biggrin: den Motor ab?
Ich denke 2000-3000 is für den Motor optimal..
danke
Capt.Kerk
2007-03-22, 10:17:49
Optimal für den Motor und den Verbrauch ist es, nicht höher wie 3000 U/min zu gehen.
Janni555
2007-03-22, 10:58:48
wie alt ist der Polo? schon eingefahren?
hat der einen Drehzahlmesser? wenn ja, siehst du da einen roten Bereich? da darfst du nicht rein...
und in der Bedienungsanleitung oder sogar im KfzSchein müsste ne Höchstgeschwindigkeit mit einer Umdrehungszahl stehen, mehr geht dann nicht...
ein normaler Benziner schafft so 5200 Umdrehungen
Der hat knapp 40.000 drauf...
und is 2-3 jahre? kA...
Aber ab 4000 umdrehungen hört er sich schon sehr böse an- weiter hab ihc mich nich getraut....
Aber der wurde in seiner gesamten lebenszeit nich höher wie 3000 gefahren...
Ich denke das tut dem motor vllt mal ganz gut, wenn er etwas beansprucht wird
Janni555
2007-03-22, 11:19:41
wenn der noch nie höher gefahren wurde, musst du den einfahren, also langsam höher für kurze Zeit, dann wieder langsamer, ....
Was denn hier los, nich über 4000 getraut, das isn Benziner und kein Traktor, ruhig mal hochziehn die Karre ( Wenn er warm ist!).
Du willst wissen wo der Begrenzer ist? dann probiers aus, hochdrehn und schaun wann schluss ist. Macht dem Motor (Wenn er warm ist!) nicht die Bohne aus. Dafür ist der Begrenzer da, würde er kaputt gehen, wär der Begrenzer bei 3000.
Ich tippe auf 6500.
Achja und die Höchstgeschwindigkeit steht nicht mit einer Drehzahl im Schein. Die Höchstgeschwindigkeit muss nicht mal bei maximaler Drehzahl erreicht werden sondern kanna uch früher anliegen.
Was mit Drehzahl im Schein steht ist die maximale Leistung.
Edit: Achja, wenn der wirklich nie ausgedreht wurde, kannste mal ne Runde über die Bahn fahrn, und das Ding freiblasen, da da ja mit der Zeit schon einiges zusifft wenn er nie belastet wird.
Der heult bei 4000 schon rum, dass es mir angst einjagt:biggrin:
Naja auf der nächsten längeren strecke werde ich ihn mal bissl ziehn;)
Janni555
2007-03-22, 11:49:23
wenn der 2-3 Jahre alt ist und noch nie über 3000 Umdrehungen gekommen ist, muss der eingefahren werden, ansonsten wars das!
Ruf einfach in einer Werkstatt an und frag nach, ansonsten fährst du den zu Schrott
insgesamt sollte der schon 5-6000 Umdrehungen schaffen
Blackbird23
2007-03-22, 11:49:50
Der heult bei 4000 schon rum, dass es mir angst einjagt:biggrin:
Naja auf der nächsten längeren strecke werde ich ihn mal bissl ziehn;)
4000 Umdrehungen ist für nen Benziner nix... da muss ich Stax rechtgeben. Ruhig mal ausfahren das Teil. Aber wirklich nur wenn das Öl warm ist. Wenn er sich bei 4000 schön böse anhört kann das doch mit mehr nur besser werden ^^
Achja, bevors missverständnisse gibt, das Öl ist nicht warm wenn die Temperaturanzeige im Tacho was anzeigt, denn dies ist die Kühlwassertemperaturanzeige.
Würde so 15-20km fahren bevor es zur Sache geht, denn dann müsste das Öl warm sein (wenn man die 20km nicht gerade im Standgas fährt).
Ja er wird auch mal höher als 3000 gelaufen sein;) Allerdings isser nie getreten worden... aber passt schon ;)
Wie gesagt, immer erst warmfahren, dann gib ihm :D
Daltimo
2007-03-22, 14:32:13
Der heult bei 4000 schon rum, dass es mir angst einjagt:biggrin:
Naja auf der nächsten längeren strecke werde ich ihn mal bissl ziehn;)
Meiner heult auch bei 6000-7000 Umdrehungen rum:biggrin:
Meiner heult auch bei 6000-7000 Umdrehungen rum:biggrin:
Polo? :biggrin:
Daltimo
2007-03-22, 15:17:26
Mit einem Polo wirst du das nicht schaffen, mit einem Honda schon;)
BoneDaddy
2007-03-22, 15:52:30
Moin.
Ich hab mal ne kleine Frage...
Ich hab hier nen Polo glaub 9n is das zum fahren.
Da is n kleiner 65PS Benziner drin.
Nun die Frage- ich fahre meistens im Dehzahlbereich von 2000-3000.
Wie hoch darf ich den maximal ziehen und wo fängt der Begrenzer, falls es den gibt:biggrin: den Motor ab?
Ich denke 2000-3000 is für den Motor optimal..
danke
Der Begrenzer fängt da an, wo die Karre kein Gas mehr nimmt. Am einfachsten ist, du machst den Leerlauf rein und trittst mal das Gaspedal durch, dann siehst du, wo der Begrenzer anfängt.
Crop Circle
2007-03-22, 15:53:29
So wie die Getriebe von kleinen Motoren normaler Weise übersetzt sind, kannst du ja mit 4000upm maximal 130km/h gefahren sein. Nie schneller?
SlipKoRn2003
2007-03-22, 20:40:08
Fahr auch täglich mit nem Polo 6n, aber mit 1.6er Maschine und 75PS da is bei 5000rpm schluss. Hat aber auch schon bei um die 4500 sein maximale Leistung.
:(
also unser firmen polo -> 6n mit 60ps hat inzwischen 360.000 gelaufen
als benziner :eek:
ok schon die 2. kupplung drinn - n zahnriemenschaden hatte auch schonmal
sonst alles original und in ordnung
der wird gefahren ohne gnade - bis 5k u/min kannsten ohne probleme ziehen mehr bringt nix
ziehen tut er bis 170 aber be was für u/min ka - werde mal drauf achten :D
Magnum
2007-03-22, 21:11:45
Mit einem Polo wirst du das nicht schaffen, mit einem Honda schon;)
Warum sollte man mit einem Polo keine 6000-7000 U/min schaffen?
Mein Golf hat eine zulässige Dauerhöchstdrehzahl!! von 6675 U/min! Also so unwahrscheinlich ist das nicht!
heieiei...
ich denk immerschon bei 4k umdrehungen, dass da gleich was durch die motorhaube kommt^^...
Naja 130 bin ich mit der kiste schon gefahren... schneller nie.. bzw bin kaum auf der autobahn:biggrin:
sogar mein focus trend 90ps diesel schafft 4850u/min, einfach aufs gad treten, wenns nicht mehr weiter geht merkst du das ;)
Powermike
2007-03-22, 22:41:14
Einmal Motorrad gefahren, dann sind 4000/min garnix mehr. Meiner 600er Fazer fing bei 7000/min erst mal an richtig zu ziehen (roter Bereich ab 12500/min). Aktuelle Motorräder drehen schon 15000....
Naja, beim Auto? Meiner regelt bei 6200/min ab...5000-5500/min sieht der Motor mindestens 1-2x am Tag beim Überholen (Landstraßenbetrieb)...so hab ich es mit allen meinen Autos bisher gemacht, keiner hat schlapp gemacht. Warte allerdings nur ab, bis die Kühlwassertemperatur über 80°C ist, das (teure vollsynthetische) Öl muss das aushalten :D .
Immer dran denken, die Nennleistung (wie bei dem Polo mir 65PS) liegt halt erst bei der Nenndrehzahl an, wird so bei 5000-5500/min sein. Bei 4000/min sinds dann halt nur 30 PS...
Grüße
Schiller
2007-03-22, 23:07:38
Kein Wunder, dass er rumheult. Ist IMHO auch ein 3-Zylinder. ;)
Mit einem Polo wirst du das nicht schaffen, mit einem Honda schon;)
woher hast du denn diesen quatsch
Thanatos
2007-03-23, 12:51:33
woher hast du denn diesen quatsch
Der Quatsch ist nicht von ungefähr:
Polo 1.2 2V mit 40 kW / 55 PS
Als besonders wirtschaftlicher Einstieg in das Motorenprogramm des Polo empfiehlt sich der 1,2-Liter mit 40 kW / 55 PS. Der Dreizylinder-Zweiventiler vereint Sparsamkeit mit modernster Technik: Dank seiner Ausgleichswelle legt der kleine Dreizylinder eine Laufkultur an den Tag, die der eines Vierzylinders in keinster Weise nachsteht. Gleichzeitig schöpft er den Vorteil seiner Dreizylinder-Konstruktion aus – und das heißt vor allem niedriger Verbrauch. Das Basistriebwerk des Polo verbraucht im Durchschnitt nur 5,8 Liter Superkraftstoff auf 100 Kilometer.
Polo 1.2 4V mit 47 kW / 65 PS
Der zweite Kandidat unter den für den Polo angebotenen Ottomotoren zählt ebenfalls drei Zylinder, auf die sich ein Hubraum von 1,2 Litern verteilt. Ein wesentlicher Unterschied zum Basistriebwerk findet sich im Zylinderkopf, wo dieser Motor vier Ventile für jeden Brennraum aufweist.
Dieses Triebwerk, das in der bisherigen Polo-Generation bei den Kunden besonders beliebt war, profitiert dadurch von höherer Leistung und gleichzeitig geringerem Verbrauch: Der 47 kW / 65 PS starke Dreizylinder verbraucht durchschnittlich nur 5,9 Liter Kraftstoff. Im Vergleich zu einem konventionellen Vierzylinder erlaubt der moderne Vierventiler vor allem im innerstädtischen Verkehr eine spürbare Verbrauchseinsparung.
http://www.fahrberichte.de/index.php?option=com_content&task=view&id=541&Itemid=33&limit=1&limitstart=4
Und wer es höchst offiziell will: http://www.volkswagen.de/vwcms_publish/vwcms/master_public/virtualmaster/de3/modelle/polo/zahlen___fakten/technische_daten.detail.0.1.html
@thanatos: ähhh, er meinte gar nicht das mit dem 3 zylinder...
Thanatos
2007-03-23, 15:16:21
Mist, Zitat übersehen. X-D;(
haifisch1896
2007-03-23, 21:17:16
Optimal für den Motor und den Verbrauch ist es, nicht höher wie 3000 U/min zu gehen.
Muss man selber ausprobieren. Meiner (Vectra 10/97, 2.0 16V, 5-Gang F18-Getriebe) ist mit 3200u/min am sparsamsten, was bei mir im 5. Tempo 130 ergibt.
Wobei ich diesen Vergleich krass finde:
Der 47 kW / 65 PS starke Dreizylinder verbraucht durchschnittlich nur 5,9 Liter Kraftstoff... Nebenbei ist das ein 12V und kein 4V, sonst hätte er 1.3 Ventile pro Zylinder
Meiner, eingetragene 100kW/136PS, braucht bei den 3200u/min gerade mal 6.2 Liter. Und das für doppelt soviel Leistung und fast das Doppelte an Hubraum.
haifisch1896
2007-03-23, 21:18:30
Der hat knapp 40.000 drauf...
und is 2-3 jahre? kA...
Aber ab 4000 umdrehungen hört er sich schon sehr böse an- weiter hab ihc mich nich getraut....
Das liegt an den 3 Zylindern. Bei einem 4-Zylinder ist es schon ruhiger, aber schön wirds erst bei den Reihensechsern von BMW. Ein V6 kann auch ein Brüllauto sein.
Crop Circle
2007-03-23, 21:26:57
Bei den Verbrauchsermittlungen gehört auch Stadtverkehr mit dazu. -> Mehr Verbrauch.
haifisch1896
2007-03-24, 16:31:52
Stadtverkehr habe ich bei mir leider nicht, da ich auf dem Land wohne. Wenn ich mal in den nächst größeren Ort fahre, dann sind das auch nur 2km.
Und das macht sich (bei mir) nicht so sehr bemerkbar, denn ich nutze die Schubabschaltung sehr oft und kuppeln muss ich so gut wie gar nicht.
Allerdings schätze ich, dass ich im Stadtverkehr wie z.B. in Hameln auf 9l kommen würde.
woher hast du denn diesen quatsch
Na du scheinst auch voll den Plan zu haben.
Wo kommt beim Polo der Begrenzer? Wo bei VW der Begrenzer liegt, kommt bei anderen Autos noch lange was...
Bei 6000 fängt bei mir der Spaß erst an...Aber die deutschen Motorenabauer sind einfach die besten, Motoren ohne spürbaren Durchzug von 1000-max. 6200 upm sind ein wahres Wunder.
Greetz
aCiD
Bl@de
2007-03-24, 19:05:43
Optimal für den Motor und den Verbrauch ist es, nicht höher wie 3000 U/min zu gehen.
solang der motor warm ist kann man auch 5000U/min fahren, das ist nicht weiter schlimm. sonst wäre der rote bereich bei 3000U/min. Mit dem Verbrauch stimm ich dir 100% zu. Ist ein sehr großer Unterschied.
Na du scheinst auch voll den Plan zu haben.
Wo kommt beim Polo der Begrenzer? Wo bei VW der Begrenzer liegt, kommt bei anderen Autos noch lange was...
Bei 6000 fängt bei mir der Spaß erst an...Aber die deutschen Motorenabauer sind einfach die besten, Motoren ohne spürbaren Durchzug von 1000-max. 6200 upm sind ein wahres Wunder.
Greetz
aCiD
selbst wenn ich irgendwas überhohle dreh ich viellelicht 3000-4000 u/min
weil deutsche autos haben von unten raus druck ;)
bei dir habe ich immer den eindruck du fährst jeden tag drag race LOL
selbst wenn ich irgendwas überhohle dreh ich viellelicht 3000-4000 u/min
weil deutsche autos haben von unten raus druck ;)
bei dir habe ich immer den eindruck du fährst jeden tag drag race LOL
Nö, aber ich hab noch bei keinem deutschen Auto den Druck bemerkt, der bei nem anständigen Japaner entsteht. Da kommt einfach von oben bis unten ein bisschen und es gibt keinen Drehzahlbereich dem man anmerkt, dass der Motor dort besser zieht...Und wenn du richtig knapp überholen willst, kannst du das mit 3-4k rpm vergessen...
Greetz
aCiD
Boris
2007-03-24, 20:58:09
Und wenn du richtig knapp überholen willst, kannst du das mit 3-4k rpm vergessen...
Dann kannst du deinen Civic aber auch vergessen... wenn du RICHTIG knapp überholen willst. ;)
Nenn mir mal ein paar Leistungsdaten von deinem Civic. Will mich nicht streiten, ist rein aus Interesse. :)
michael222
2007-03-25, 11:54:07
Na du scheinst auch voll den Plan zu haben.
Wo kommt beim Polo der Begrenzer? Wo bei VW der Begrenzer liegt, kommt bei anderen Autos noch lange was...
Bei 6000 fängt bei mir der Spaß erst an...Aber die deutschen Motorenabauer sind einfach die besten, Motoren ohne spürbaren Durchzug von 1000-max. 6200 upm sind ein wahres Wunder.
Greetz
aCiD
Was für deutsche Fahrzeuge bist du eigentlich bis jetzt gefahren? Opel Corsa a und Polo? Und die technischen Daten von deinem japaner würden mich auch mal interessieren muss ja unvergleichbar sein die Karre.
vBulletin®, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.