PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Fragen zur Kühlung von GDDR3-Rams und Brückenchip


MorLipf
2007-03-25, 11:49:13
Moin,

ich habe meine Geforce 7950GX2 gestern mit einer neuen Kühlung ausgestattet. Der Abstand der Platinen wurde mit diesem (http://www.sidewindercomputers.com/swgx2spkit.html) Spacer-Kit vergrößert und die GPU-Kühlung wird nun von 2 Zalman VF900 übernommen.


1. Leider ist ein S-ATA Stecker etwas im Weg, so dass ich einen Ramkühler von Zalman nur halb auf einen Rambaustein kleben konnte. Wie wichtig ist die Ramkühlung? Laufe ich nun Gefahr, dass mir genau dieser Rambaustein auf Dauer kaputt gehen wird?

2. Das Swiftech Spacer-Kit sieht vor, dass der Brückenchip der oberen Platine mit einem Swiftech Ramkühler bestückt wird (siehe Link oben). An diesem Kühler habe ich im CS-Source-Dauertest bereits 60°C gemessen. Der Chip dürfte demnach noch etwas heißer sein. Geht das noch in Ordnung? Oder sollte ich mir Sorgen machen? Interessant zu wissen wäre, wie gut der Originalkühler der GX2 diesen gekühlt hat.


MfG
MorLipf

Gast
2007-03-25, 12:00:03
Den Speicher brauchst du nicht zu kühlen. Bei GDDR3 ist ein Kühlkörper eher was für die Optik, aber auf keinen Fall notwendig.

MorLipf
2007-03-25, 12:11:10
Gut, hab ich mir schon gedacht, als ich bei Alternate gesehen habe, dass Grafikkarten verkauft werden, die standardmäßig schon ohne kommen. Wie sieht es mit dem Brückenchip aus? Verträgt der viel?