Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : SMG-Getriebe beim 330i?
klein
2007-03-26, 20:01:41
Servus,
diesen Freitag habe ich einen Termin zur Probefahrt mit einem BMW 330i E46 mit SMG-Getriebe. Um genau zu sein, es geht um dieses Auto:
http://www.directupload.net/images/070326/oRUCgzqU.jpg
http://www.directupload.net/images/070326/PMZ4inl3.jpg
So. Das Auto ist in einem Top-Zustand, relativ neu (2004 Baujahr, 50.000 km, aus 1. Hand) und hat so ziemlich jeden Schnickschnack an Ausstattung. Mir geht's jetzt aber speziell ums Getriebe. Unzwar hat das Auto ein 6 Gang-SMG-Getriebe. Das macht mir ein wenig Sorgen. Hätte das Auto ein normales 6 Gang-Schaltgetriebe - es wäre sofort gekauft. Solche Spielereien wie SMG-Getriebe machen mir aber ein wenig Kopfzerbrechen. Einen Getriebeschaden bei einer Premiummarke wie BMW akzeptiere ich einfach nicht und ob SMG sensibel ist oder nicht, darüber informiere ich mich jetzt halt.
Ich gehe jetzt mal nicht davon aus, dass hier jemand Erfahrungen mit diesem Auto oder diese Art Getriebe hat. Aber ein paar Technikinteressierte (Boris?) und Theoriefreaks sind hier ja auch unterwegs, die mir evtl. Ratschläge und Links zum Thema geben könnten. Am Freitag werde ich wahrscheinlich viel zu emotional an die Sache rangehen, als das ich rational denken könnte und ich möchte eine Entscheidung später nicht bereuen.
Dazu muss ich sagen, dass ich ein sehr ruhiger Fahrer bin. Auch wenn ich jetzt gedenke so eine PS-Schleuder zu kaufen - ich bin kein Raser und werde das Getriebe nicht unbedingt belasten (das volle Drehzahlband nutze ich faktisch nie aus).
PS: Bitte keine Trollereien hier. Ich weiß sehr gut, wie dieser Thread ausarten kann. Das möchte ich nicht. Falls irgendwie geflamt wird, lasse ich den Thread dichtmachen und in den Papierkorb schieben und suche ein anderes Forum. Bei Motor-Talk habe ich extra noch keinen Thread erstellt, weil mir im BMW-Forum wahrscheinlich nur BMW-Fanatiker über den Weg laufen werden, die das Auto hochloben werden.
XenoX
2007-03-26, 20:09:01
Was bringt das SMG-Getriebe und das Navi, wenn das Auto nicht mal Ledersitze hat:rolleyes:
Das M-Optikpaket fehlt auch, das Auto sieht aus, wie ein stinknormaler 318i mit Navi.
Kauf dir lieber nen 323i mit ner ordentlichen Ausstattung.
Dktr_Faust
2007-03-26, 20:12:08
Also generell ist die Haltbarkeit der Sequentiellen Getriebe gut, wie man z.B. auch am SMART sehen kann.
Es gibt einen Test der Auto Motor und Sport zum 7 Gang SMG aus dem M5/6 --> da müsstest Du mal in der Redaktion anrufen, welche Ausgabe das genau ist. Soweit ich das in Erinnerung habe, funktioniert das problemlos und zuverlässig. Ob man das aber auf die 6 Gang Variante anwenden kann, weiß ich nicht.
Grüße
Edit:
Was bringt das SMG-Getriebe und das Navi, wenn das Auto nicht mal Ledersitze hat:rolleyes:
Das M-Optikpaket fehlt auch, das Auto sieht aus, wie ein stinknormaler 318i mit Navi.
Kauf dir lieber nen 323i mit ner ordentlichen Ausstattung.
Nicht jeder steht auf aufgemotzte Proll-Schüsseln :crazy:.
klein
2007-03-26, 20:15:36
Was bringt das SMG-Getriebe und das Navi, wenn das Auto nicht mal Ledersitze hat:rolleyes:
Das M-Optikpaket fehlt auch, das Auto sieht aus, wie ein stinknormaler 318i mit Navi.
Kauf dir lieber nen 323i mit ner ordentlichen Ausstattung.
Vielleicht kommt es auf dem Bild nur so rüber, aber das Auto hat das MII-Paket + die dazugehörigen 18"-Felgen, Frontschürze, Heckschürze, Seitenschweller, Nebelscheinwerfer, Hochglanz Shadow Line, M-Multifunktions-Lederlenkrad und ansonsten jeden beliebigen Schnickschnack (Bi-Xenon mit adaptivem Kurvenlicht, Comfort-Paket, HiFi-Lautsprechersystem, PDC, Sportsitze mit Lordosenstütze, Memory-Funktion für die Sitze, Sitzheizung, Klimakomfort-Frontscheibe, sportliche Fahrwerksabstimmung und und und ...). Nur Leder hat es nicht. Man kann bei Gebrauchten aber auch nicht alles haben. So wie es aussieht, finde ich es jedoch sehr dezent und sportlich und an Ausstattung fehlt es dem Wagen nun echt nicht.
Aber darum sollte es hier auch echt nicht gehen. Ich möchte über das Getriebe diskutieren.
Also generell ist die Haltbarkeit der Sequentiellen Getriebe gut, wie man z.B. auch am SMART sehen kann.
Es gibt einen Test der Auto Motor und Sport zum 7 Gang SMG aus dem M5/6 --> da müsstest Du mal in der Redaktion anrufen, welche Ausgabe das genau ist. Soweit ich das in Erinnerung habe, funktioniert das problemlos und zuverlässig. Ob man das aber auf die 6 Gang Variante anwenden kann, weiß ich nicht.
Soweit ich weiß, haben die SMG-Getriebe aus dem normalen 330i und dem M3, M5 und M6 nicht viel miteinander gemein. Hatte ich zumindest mal so in einem anderen Forum aufgegriffen.
h00ligan
2007-03-26, 20:24:03
aber das Auto hat M-Paket
Das M-Paket hat es nicht, d.h. es fehlen z.B. die äußeren Veränderungen (andere Front- / Heckschürze), und einige andere Sachen.
Zum Thema BMW kann ich www.bmw-treff.de empfehlen, ist in Punkto Fachwissen ein gutes Forum. Dort gibt es auch schon Threads zum SMG-Getriebe, in denen du evtl. fündig wirst.
klein
2007-03-26, 20:34:07
Das M-Paket hat es nicht, d.h. es fehlen z.B. die äußeren Veränderungen (andere Front- / Heckschürze), und einige andere Sachen.
Dann ist das ein Foto von einem anderen Auto. Was ich live gesehen habe, hatte afaik das MII-Paket oder ich bin irre geworden. Mache jedenfalls Freitag Fotos.
Was mich beim SMG-Getriebe beunruhigt. Ein paar Zitate aus anderen Foren, die ich gerade gelesen habe:
Fahre selbst einen 325ci clubsport mit SMG2.
Wenn das Auto länger steht (3-4 Tage) dann setzt die Kupplung ziemlich aggressiv ein. Das geht aber nach 30 km wieder. Das Fahrgefühl ist mit einem normalen Schaltgetriebe aber unvergleichbar besser.
hallo und servus hatte mir nen 330ci mit smg zugelegt in 18monaten die ich ihn hatte 83000 km runter 3mal das getriebe gewechselt also gab ich ihn als wandlung ab und musste noch für die km zahlen.rate ab davon oder ihr fahrt ihn nur bei schön wetter da das getriebe auf nässe und kalte temperaturen stark reagiert das man die gänge nicht reinbekommt-aber wenn er läuft absolut geiler als sex drückt dich richtig gut in den sitz
Hi kann meinen Vorredner leider nur recht geben. Hatte bis februar den genuss meinen 330i Limo mit smg 6 gang zu fahren ( ps ob 5 oder 6 gang handelt es sich immer noch um SMG 1 die SMG 2 wurde nur für den m3 verwendent merkmale sind mehr Schaltprogramme und schnellere schaltzeiten SMG 1 150milisekunden smg 2 80millisekunden )zu dem Spritverbrauch kann ich meinen erfahrungswert leider auch nur negativ beitragen gegenüber Schaltgetriebe 2 liter mehr und der größte schlag ins gesicht ist wenn du das fahrzeug irgendwann verkaufen willst falls dir auffällt sind SMG fahrzeuge billiger als Automatik oder Schalter (nicht ohne grund).
Es wäre gelogen wenn ich sagen würde das es kein Spaß macht aber die Vernunft sollte in dem fall siegen außer du hast genug asche das du diese FAHRMASCHINE wirklich nur Sonntags bewegst.
Noch was zum nachtrag um volles Beschleunigungspotenzial rauszumholen nutze die Launchhilfe sprich esp knopf 5sekunden halten bis alles erlischt dann sport button drücken und dann kikdown den rest macht er selbst aber vorsicht da kommen ungeahnte kräfte die du im normalen fahrbetrieb nie erfahren wirst.Falls du dir einen zulegst wünsch ich dir trotzalledem viel Spaß.
ch halte vom SMG gar nichts.
Auch wenn mir METATV jetz die Ohren lang zieht.
1. ist im 330 kein richtiges SMG verbaut. Sondern mehr oder weniger eine Halbautomatic. Die mit der im M3 nicht vergleicdhbar ist. Das im M3 ist ganz anders und auch sinnvoll.
Sowas schreckt mich definitiv vorm Kauf ab.
!_Tomcat_!
2007-03-26, 20:36:39
Ich bin auch gerade am Auto suchen und ja, es soll ein 3er werden. Somit:
Schönes Auto hast Du Dir da ausgesucht!
Zum Thema SMG kann ich Dir leider nichts sagen. Was mich reizen würde wären Schaltwippen am Lenkrad, ja Spielzeug ich weiß, aber ein Schönes ;)
tag,
rein technisch gesehn wird das getriebe nicht viele probleme machen, da sie schon recht ausgereift sind.
wenn du pech hast musst du nur in die werkstadt weil deine getriebekontrolllampe leuchtet.
kann auch gut sein das irgendwann mal ein fehler auftritt der nicht gefunden wird. kommt öffters vor.
bei allen modernen elektronisch gesteuerten und am bus hängenden teilen kann man imho nicht ausschließen das was kaputt geht, bzw irgendwelche feheler verursacht und wenn wirds meistens teuer.
das soll nicht heißen das umbedingt was passieren muss. ein modernes auto ist immer erin bisschen wie lottospielen.
der langer rede kurzer sinn:
wenn sich die probefahrt gut anfühlt nimm es.
normal sollte nix kaputt gehen, nur garantieren kanns dir keiner
mfg aim
klein
2007-03-26, 20:39:42
Ich bin auch gerade am Auto suchen und ja, es soll ein 3er werden. Somit:
Schönes Auto hast Du Dir da ausgesucht!
Zum Thema SMG kann ich Dir leider nichts sagen. Was mich reizen würde wären Schaltwippen am Lenkrad, ja Spielzeug ich weiß, aber ein Schönes ;)
Genau das IST SMG. Schau mal genauer auf mein 2. Foto im Eingangsposting. X-D
Andererseits ist es natürlich so, dass es bei autoscout24.de und mobile.de auch noch andere 330i mit normalem Schaltgetriebe und ähnlicher Ausstattung + Laufleistung für ähnliche Preise gibt. Nur sind die Händler dann nicht 300 Meter in meiner Nähe. Ich muss mich am Freitag echt zusammenreißen. :(
das soll nicht heißen das umbedingt was passieren muss. ein modernes auto ist immer erin bisschen wie lottospielen.
Genau das ist mein Problem. Zur Auswahl stehen noch Mercedes (C- und E-Klasse und CLK), Audi A4 und BMW 5er. Ob 200 Kompressor oder 270 CDI, da bin ich auch noch völlig unentschlossen. Es kann auch ein 330d statt einem 330i sein. Es kann aber auch ein 525d sein. Meine jetzige Reisschüssel hat eigentlich keinerlei Macken, aber nach 8 Jahren wird sie auch langweilig. Ich möchte aber nicht emotionsgeladen einen BMW oder Benz kaufen (was sich ja toll anhört) und es dann bereuen, weil ich jeden zweiten Tag beim Freundlichen bin.
!_Tomcat_!
2007-03-26, 20:52:12
Genau das IST SMG. Schau mal genauer auf mein 2. Foto im Eingangsposting. X-D
Ääh, ja. Peinlich.
[Erklärungsversuche spar ich mir jetzt mal .... :weg: ]
klein
2007-03-26, 20:57:26
Ääh, ja. Peinlich.
[Erklärungsversuche spar ich mir jetzt mal .... :weg: ]
Ach was. Ich weiß ja nicht einmal, ob das Auto, das ich kaufen möchte, nun definitiv M-Paket hat oder nicht. X-D
wie schon gesagt, es muss nicht sein das was kaputt geht. das ist aber nicht nur beim 330 smg so, sondern bei jedem modernen auto unabhängig von marke oder modell.
es kommt aber in des seltensten fällen vor das was kaputt geht.
klar, in den foren wird von problemen berichtet, aber da geht man ja auch nur hin wenn man probleme hat. die 99% der smg fahrer bei denen alles reibungslos läuft fährt sicherlich lieber auto als in nem forum zu sagen das heut wieder alles funktioniert hat.
das einzige was dir sicher sagen kann ist, dass du bei nem e46 verhältnissmäßig schnell neue fensterheber brauchst, da das plastik mit der zeit bricht und dass die hinterachsfedern auch bei nochmaler beanspruchung nach 4-6 jahren mit ziemlicher sicherheit brechen werden (das bezieht sich auf das serienfahrwerk, von m-technik federn kann ich keine erfahrungswerte liefern).
mfg aim
klein
2007-03-26, 21:12:59
zeit bricht und dass die hinterachsfedern auch bei nochmaler beanspruchung nach 4-6 jahren mit ziemlicher sicherheit brechen werden (das bezieht sich auf das serienfahrwerk, von m-technik federn kann ich keine erfahrungswerte liefern).
Das hatte ich auch schonmal gelesen. Wurde dieser Mangel nicht ab einem bestimmten Baujahr behoben? Immerhin kaufe ich ein Auto, dass mal neu über 40.000 € gekostet hat. Das ist doch traurig zu wissen, dass die Achse brechen wird. Unter Qualität verstehe ich etwas anderes. Wenn ich da an meinen 14 Jahre alten Xedos denke, der absolut NICHTS hatte (sogar das Automatikgetriebe läuft noch super, obwohl gerade DAS das Anfällige an dem Auto ist - ok, sorry, ich liefere gerade Flame-Stoff). :(
es bricht nur die feder, nicht die achse.
ich denke nicht das das problem überhaupt behoben wurde. beim neuen e90 haben sie sich sicherlich mehr gedacht bei der achskonstruktion.
das problem war bmw sehr wohl bekannt, aber da die federn fast nie währden der garantiezeit gebrochen sind, haben sie es warscheinlich als chance wahrgenommen mehr geld mit ersatzteilen zu verdienen.
es dauert ca. 45 min die feder zu wechseln.
beid dem von dir ausgesuchten auto ist ja wohl ein m paket mit sportfahrwerk verbaut,bei dem ich dir nix zu den federn sagen kann.
ich kann mir aber nicht vorstellen, dass die sportfedern genau so anfällig sind wie die normalen.
mfg aim
klein
2007-03-26, 21:56:51
es bricht nur die feder, nicht die achse.
ich denke nicht das das problem überhaupt behoben wurde. beim neuen e90 haben sie sich sicherlich mehr gedacht bei der achskonstruktion.
das problem war bmw sehr wohl bekannt, aber da die federn fast nie währden der garantiezeit gebrochen sind, haben sie es warscheinlich als chance wahrgenommen mehr geld mit ersatzteilen zu verdienen.
es dauert ca. 45 min die feder zu wechseln.
beid dem von dir ausgesuchten auto ist ja wohl ein m paket mit sportfahrwerk verbaut,bei dem ich dir nix zu den federn sagen kann.
ich kann mir aber nicht vorstellen, dass die sportfedern genau so anfällig sind wie die normalen.
mfg aim
Danke sehr für die Informationen. Ich werde natürlich ganz sicher gehen, was die Federn angeht und beim Händler nachfragen. Ein wenig im Internet recherchieren werde ich wohl auch noch müssen.
Wüsstest du, abgesehen von Achsfederproblemen und Problemen mit den Fensterhebern, von anderen bekannten und relevanten Macken des E46?
Eine allgemeine Sache wundert mich übrigens. Eine C-Klasse mit 4-Zylindermotor und 143 PS (C 180 Kompressor) verbraucht laut Angabe knapp 12 Liter in der Stadt. Der 330i mit 231 PS und 6-Zylinder-Maschine verbraucht laut Angabe nur geringfügig mehr (12,x Liter). Lügt BMW und Mercedes gibt korrekte Werte an? Werden da nicht genormte Messverfahren durchgeführt? Ich kann mir irgendwo nicht vorstellen, dass der 330i so sparsam sein soll.
XenoX
2007-03-26, 22:06:00
Eine allgemeine Sache wundert mich übrigens. Eine C-Klasse mit 4-Zylindermotor und 143 PS (C 180 Kompressor) verbraucht laut Angabe knapp 12 Liter in der Stadt. Der 330i mit 231 PS und 6-Zylinder-Maschine verbraucht laut Angabe nur geringfügig mehr (12,x Liter). Lügt BMW und Mercedes gibt korrekte Werte an? Werden da nicht genormte Messverfahren durchgeführt? Ich kann mir irgendwo nicht vorstellen, dass der 330i so sparsam sein soll.
Nein, die Angaben sind richtig, es ist ganz einfach so, dass die C-Klasse nur über 1,8l Hubraum im Vergleich zum 3.0er beim BMW verfügt.
Desto stärker der Motor an seine Leistungsgrenzen bzw. in den Lastbereich kommt, desto ungünstiger verändert sich das Sprit/Leistungs-Verhältnis.
Das kannst du auch wunderbar am Spritverbrauch des E36er 2,0l zum 2,8l sehen, die 2,8l Maschine verbraucht weniger, da der 6 Zyl-Reihenmotor mit nur 2 l Hubraum zuviel Schnaufen muss, bzw. zuwenig Kraft hat und ordentlich getreten werden muss.
klein
2007-03-26, 22:19:08
Edit: aims Erklärung unter mir hat geholfen.
also die federn und der fensterheber sind so die typischen schwachstellen des e46. ansonsten kann ich dir nix sagen was noch regelmäßig kaputt geht.
halt noch die normalen sachen wie luftmassenmesser, raddrehzahl-,lambda-,klopf-, temperatur und kurbelwinkelsensoren, die aber unabhängig vom fahrzeughersteller ab und zu mal kaputt gehen. das sind imho fast schon verschleißteile.
zum verbrauch:
es gibt eine norm für das messverfahren, an die sich die hersteller normalerweise auch halten.
das der durchschnisstverbrauch so nahe zusammen liegt, hat was mit der getriebeübersetzung und der leistung zu tun.
die c klasse ist für 143 ps schon ziemlich schwer und braucht desshalb ein vergleichsweise kurz übersetztes getriebe um noch angemessen beschleuigen zu können.
trotz des kurz übersetzten getriebes ist die motorlast aber recht hoch wenn man aufs gas tritt, was zur folge hat das viel kraftstoff eingespritzt wird.
der bmw hat den vorteil von eines länger übersetztes getriebes, mehr kraft was weniger motorlast bedeutet und die bessere technik.(doppelvanos)
daran liegts im allgemeinen.
der bmw hat nen angemessenen verbrauch (für 2004)
mfg aim
Nach der Logik müsste ein Auto weniger verbrauchen, je höher die Leistung ist. Ein V12-Motor mit 500 PS muss auch nicht großartig getreten werden, damit es sich in der Stadt mit 50 km/h bewegt und es verbraucht dennoch 20 Liter.
die logik stimmt schon, lässt sich nur nicht linear hochrechnen.
lässt sich aber auf normale fahrzeuge mit normalen motoren ganz gut anwenden.
mfg aim
Als das SMG steht nicht grade in dem Ruf besonders zuverlässig zu sein. Ich würde drauf verzichten, vor allem wenn man ein eher ruhiger Fahrer ist.
Technisch handelt es sich AFAIK um ein herkömmliches, aber elektronisch gesteuertes und hydraulisch betätigtes Getriebe. Da kann das Getriebe schlappmachen, die Elektronik, die Hydraulik...
Alte Weisheit: was nicht dran ist, geht nicht kaputt... ;)
Schwachstellen des E46 generell sind Rost an Motorhaube und Kofferraumdeckel (geht meisst auf Kulanz), bis Facelift ausreißende Hinterachsen (ebenfalls Kulanz), sowie brechende Federn und zügig verschleißende Querlenker (manchmal Kulanz).
Der 3-Liter nimmt sich im Vergleich zu den anderen Motoren gerne nen großzügiggen Extraschluck Motoröl, Verbräuche von 1l auf 3000 km sind keine Seltenheit, in Extremfällen auch mehr.
Dafür ist er sehr sparsam, meinen 328i (Vorgänger) fahre ich auf Kurzstrecke mit unter 9,7l.
Schwachstellen des E46 generell sind Rost an Motorhaube und Kofferraumdeckel (geht meisst auf Kulanz), bis Facelift ausreißende Hinterachsen (ebenfalls Kulanz), ....
... komm, mch ihm keine Angst. X-D
Der oben abgelichtete E46 ist bereits ein Facelifting Model, sieht man an den hochgezogenen Blinker vorne und an den Rückleuchten
sowie brechende Federn und zügig verschleißende Querlenker (manchmal Kulanz).
Jaaaa Federn und Rost ist wirklich so eine bescheuerte Sache bei BMW ... (E36-E46)
Mein kleiner schwarzer E46 Compact vor Facelifting (=generell mit sportl. Fahrwerksabstimmung) hat bis jetzt mit 78.000 km noch keine Traggelenke (inkl. Querlenker) gebraucht, was beim E46 aber echt ein Wunder ist. Kommen die trotzdem mal daher, dürfte inzwischen auch ein E46-Fahrer nicht mehr in Panik ausbrechen müssen. Da Meyle.com ja schon länger eine stabilere Alternative mit lebenslanger Garantie anbietet.
Querlenker von Meyle.com (http://www.meyle.com/html/uploads/techtips/ControlArm_BMW_18.04_DE.pdf)
@Deliquent:
Oaaaahhhh .... mann mann mann, sieht der geil aus ... nimm ihn! :D
Wie ist des eigentlich ... auf den oberen Bildern hat der neben den Schaltwippen ja auch den herkömmlichen Gang-Knüppel ... geht das beides?
Hatte auch noch nie einen SMG gefahren ...
Ach ja: Hab Teilleder "California" und habe festgestellt, dass man ohne Leder nix verpasst. Könnt immer fluchen, wenn ich im Sommer so parken muss, dass sich das Leder durch die Sonnenstrahlen brennend heiß aufheizen kann. Find die Sitze bei "deinem" sogar richtig schick!
klein
2007-03-27, 19:58:54
@Deliquent:
Oaaaahhhh .... mann mann mann, sieht der geil aus ... nimm ihn! :D
Wie ist des eigentlich ... auf den oberen Bildern hat der neben den Schaltwippen ja auch den herkömmlichen Gang-Knüppel ... geht das beides?
Hatte auch noch nie einen SMG gefahren ...
Hör auf mich anzustacheln. X-D
Na ja, man kann entweder selber per Wippen schalten, man kann aber auch per Schaltknauf schalten (nach unten ziehen-> Gang hoch; nach oben drücken -> Gang runter). Dritte Möglichkeit ist, dass man das Getriebe in den Automatikmodus schaltet und wie bei einem normalen Automatikgetriebe von alleine schalten lässt.
Ich habe übrigens noch einen 330d in die engere Wahl genommen:
http://www.directupload.net/images/070327/gaZ6M2Wa.jpg
http://www.directupload.net/images/070327/C79Ljz7Q.jpg
Wenn ich nicht falsch gerechnet habe, dürfte der sich sogar finanziell lohnen. Wenn ich beim 330d von 8 Litern Verbrauch im Schnitt ausgehe und beim 330i von 12 Litern, dann macht das bei 1,10 € Diesel das Liter 8,80 € pro 100 km, während ich beim 330i bei 1,30 € Super das Liter auf 15,6 € pro 100 km komme. Bei 17.000 km, die ich im Jahr fahre, wären das ~ 1.500 € Spritkosten im Jahr für den Diesel und ~ 2.650 € Spritkosten für den Benziner im Jahr. Da reißt die 260 € günstigere Steuer des Benziners auch nicht mehr viel und die Versicherung dürfte auch nicht viel teurer sein (Schadenfreiheitsklasse: 30 %).
fi.suc
2007-03-27, 21:30:15
@ Topic:
SMG ist wohl nicht so der Hit, gab viele Probleme und es soll angeblich recht unkomfortabel schalten - musst du natürlich selber erfahren ;)
=> Bei BMW wirds auch kein SMG mehr geben, der neue M3 kriegt wohl ein DSG und die "normale" Automatik von ZF ist eh schon sau schnell.
Thorti83
2007-03-27, 21:43:13
Habs nur wenig selber gefahren, will aber hiermit mal allgemein von SMG-Getrieben abraten. Ich finde grade wenn man absolut nicht sportlich fahren will ist das der grösste Käse, denn dann braucht man keine paar Millisekunden schnellere Schaltvorgänge und kann gern drauf verzichten das einem irgend eine Elektronik die Arbeit mit der Kupplung abnimmt.
Am extremsten "stört" das nach meinem empfinden wenn man sehr langsam fährt, z.B. in der Stadt, oder wenn man versucht einzuparken. Es geht einfach nix über nen gefühlvollen Fuss auf dem Kupplungspedal oder wenn dann ne richtige Automatik, mit so halb-Automatik Zeugs rollt einem das Auto wild hin und her wenn man z.B. an einer Steigung versucht sich in eine Parklücke zu bewegen und etwas rangieren muss (Kupplung schleifen lassen quasi unmöglich, entweder man gibt zu viel Gas (knallt ins Auto vor einem - etwas übertrieben) oder zu wenig, und die Elektronik drückt die Kupplung und man rollt ins Auto hinter einem. Mit einer Vollautomatik oder bei Hand+Fuss Schaltung hat man solche Probleme einfach nicht. Das einzige Auto was das etwas kompensieren kann ist ein Smart Fortwo, die muss man ja kaum rangieren um in Parklücken zu kommen => der Nachteil ist nicht so gravierend ;)
Das Problem mit dem ungewollten umherrollen und bei langsamen Verkehr arg "Fahranfänger"-like Schaltvorgängen hat angeblich sogar noch der "neue" M5, den hab ich zwar nie gefahren, aber im Top Gear Test wurde sich grösstenteils negativ über das Getriebe geäussert (beim normalem/langsamen fahren).
Ich würd dir eher zu nem 330d als Handschalter oder Automat raten. Damit fährst du mit Sicherheit günstiger und für deine Verhältnisse angenehmer. In Alltagssituationen ist der 330d absolut spritziger durch sein hohes Drehmomenta auch bei niedrigen Drehzahlen.
Bin den 330cdA schon öfter gefahren, da mein Dad so einen als Facelift besitzt. Ist ein absolut zuverlässiges Auto und sehr ausgereift.
Vor den Federbrüchen würde ich weniger Angst haben, als z.B. vor dem andauernden Austausch von der Vorderachse, wie es halt leider bei BMW üblich ist.
Vom SMG würde ich - insofern ich nicht der sportliche Fahrer bin, der das braucht - absolut abraten.
Die normale Automatik oder das Handschaltgetriebe sind wesentlich langlebiger.
klein
2007-03-27, 21:56:36
Habs nur wenig selber gefahren, will aber hiermit mal allgemein von SMG-Getrieben abraten. Ich finde grade wenn man absolut nicht sportlich fahren will ist das der grösste Käse, denn dann braucht man keine paar Millisekunden schnellere Schaltvorgänge und kann gern drauf verzichten das einem irgend eine Elektronik die Arbeit mit der Kupplung abnimmt.
Am extremsten "stört" das nach meinem empfinden wenn man sehr langsam fährt, z.B. in der Stadt, oder wenn man versucht einzuparken. Es geht einfach nix über nen gefühlvollen Fuss auf dem Kupplungspedal oder wenn dann ne richtige Automatik, mit so halb-Automatik Zeugs rollt einem das Auto wild hin und her wenn man z.B. an einer Steigung versucht sich in eine Parklücke zu bewegen und etwas rangieren muss (Kupplung schleifen lassen quasi unmöglich, entweder man gibt zu viel Gas (knallt ins Auto vor einem - etwas übertrieben) oder zu wenig, und die Elektronik drückt die Kupplung und man rollt ins Auto hinter einem. Mit einer Vollautomatik oder bei Hand+Fuss Schaltung hat man solche Probleme einfach nicht. Das einzige Auto was das etwas kompensieren kann ist ein Smart Fortwo, die muss man ja kaum rangieren um in Parklücken zu kommen => der Nachteil ist nicht so gravierend ;)
Das Problem mit dem ungewollten umherrollen und bei langsamen Verkehr arg "Fahranfänger"-like Schaltvorgängen hat angeblich sogar noch der "neue" M5, den hab ich zwar nie gefahren, aber im Top Gear Test wurde sich grösstenteils negativ über das Getriebe geäussert (beim normalem/langsamen fahren).
Ich denke, damit hätte sich das dann auch erledigt. Viel zu viele negative Berichte über das SMG-Getriebe in diversen Foren. Nee, also ich brauche ein zuverlässiges Auto und keines, mit dem ich keinen Gang reinkriege, weil das SMG-Getriebe spinnt. Probefahren werde ich das Auto trotzdem mal. Kostet ja nichts. :D
Was sagt ihr eigentlich zum MB CLK 270 CDI? Der Motor und die 5 Gang-Automatik sollen quasi unverwüstlich sein. Gibt oder gab es da auch mal Elektronikprobleme wie mit der E-Klasse? So ein 2,7 Liter-Diesel wäre für einen Cruiser wie mich evtl. doch eher die richtige Wahl. Der hier steht auch in der Nähe und wäre für einen fairen Preis zu haben:
http://www.directupload.net/images/070327/YJhZnpb7.jpg
hast du schonmal nach einem audi a4 (b7) mit dem 3.0 TDI geschaut? das ist auch ein sehr feines auto und mittlerweile zum ende des produktzyklus auch sehr ausgereift.
feiner motor(!).
klein
2007-03-27, 22:07:21
hast du schonmal nach einem audi a4 (b7) mit dem 3.0 TDI geschaut? das ist auch ein sehr feines auto und mittlerweile zum ende des produktzyklus auch sehr ausgereift.
feiner motor(!).
Ja, eigentlich hatte ich den auch in Erwägung gezogen. Im Prinzip pendle ich ständig zwischen Audi, BMW und Mercedes hin und her. Wirklich entschieden habe ich mich nicht. Beim Audi-Händler verliebe ich mich in den Audi, beim BMW-Händler in den BMW und beim Mercedes-Händler ... Audi habe ich aber irgendwie ein wenig vernachlässigt.
stav0815
2007-03-27, 22:15:02
Als das SMG steht nicht grade in dem Ruf besonders zuverlässig zu sein. Ich würde drauf verzichten, vor allem wenn man ein eher ruhiger Fahrer ist.
Technisch handelt es sich AFAIK um ein herkömmliches, aber elektronisch gesteuertes und hydraulisch betätigtes Getriebe. Da kann das Getriebe schlappmachen, die Elektronik, die Hydraulik...
Alte Weisheit: was nicht dran ist, geht nicht kaputt... ;)
Schwachstellen des E46 generell sind Rost an Motorhaube und Kofferraumdeckel (geht meisst auf Kulanz), bis Facelift ausreißende Hinterachsen (ebenfalls Kulanz), sowie brechende Federn und zügig verschleißende Querlenker (manchmal Kulanz).
Der 3-Liter nimmt sich im Vergleich zu den anderen Motoren gerne nen großzügiggen Extraschluck Motoröl, Verbräuche von 1l auf 3000 km sind keine Seltenheit, in Extremfällen auch mehr.
Dafür ist er sehr sparsam, meinen 328i (Vorgänger) fahre ich auf Kurzstrecke mit unter 9,7l.
Dann würd ich mal in die Werkstatt gehen. 1l auf 3000km sind schon ne heftige Menge, selbst für nen 330i. Mein Kumpel (arbeitet bei BMW) hat auch nen 330i (Facelift) und der schluckte mal 1l auf 7000km, da hat er an der Motorsteuerung was verstellt und er ging wieder normal seine 15tkm.
hast du schonmal nach einem audi a4 (b7) mit dem 3.0 TDI geschaut? das ist auch ein sehr feines auto und mittlerweile zum ende des produktzyklus auch sehr ausgereift.
feiner motor(!).
Das Problem beim B7 ist die veraltete (imho) Technik, vorallem was die Multimediafeatures angeht. Auch ist der Verbrauch nicht angemessen beim 3.0 TDI, was aber denke ich daran liegt, dass noch der alte Motor im A4 verbaut wird. Der neuere soll bis zu 20% sparsamer sein.
Thorti83
2007-03-27, 22:23:52
Also wenns nun Automatik sein soll würde ich am ehesten zu Mercedes tendieren. Audi und BMW machen natürlich auch einen tollen Job, jedoch sind die Mercedes 5 und 7 Gang Automatikgetriebe wohl das Beste was man bekommen kann, genauso wie die Reihensechser bei BMW wohl das beste an Motor sind was man in der "Klasse" kriegen kann ;)
Ausserdem ist nach meinem Empfinden ein Mercedes das im Vergleich am entspanntesten zu fahrende Auto (vorsicht, unqualifizierte Aussage - hab bisher weder einen 330d noch einen 3.0TDI gefahren - nur 2.5TDI), was Dir als ruhigem Fahrer wohl entgegenkommen dürfte.
Das ist nur meine Meinung, aber für meinen Geschmack versauen sichs BMW und Audi mit der Bereifung bzw. der Federung was den Fahrkomfort angeht, das is ja teils wirklich "hart". Sicher nicht "inakzeptabel", aber man muss doch etwas Nehmerqualitäten mitbringen. Ich persönlich muss nicht ständig durch Rütteleien daran erinnert werden in einem gut motorisierten Auto zu sitzen, entspannt dahingleiten rockt ;)
fi.suc
2007-03-27, 22:24:24
Na als cruiser ist für dich ein Mercedes ja dann genau das richtige :)
DraconiX
2007-03-27, 22:39:51
Hab mir jetzt nicht alles durchgelesen... Aaaaber.... ich fahre einen 540i mit SMG Getriebe (ist ein E39 BJ 2002)... Ich hatte damals den gleichen mit normalen Automatik gefahren. Im Grunde gibt es nur zwei wesentliche Unterschiede. Das SMG hat Lenkradtaster und es fährt sich "ruppiger". Will heißen: Er schaltet schneller und das merkt man auch. Beim normalen Automatik hat er schön ruhig durchgeschaltet, so das man fast gar nichts mitbekommen hat. Bei dem SMG drückt er die Gänge doch recht flott rein, das merkt man halt dann doch recht deutlich. Er schaltet aber auch schneller und somit enorm sportlicher als das normale Aut.Get.
Probleme hatte ich bis dato fast noch keines damit, außer das direkt eine Woche nach Kauf. Die manuelle Schaltung (Hoch / Runter) direkt am Schalthebel defekt war. Wurde aber sofort ausgetauscht ohne murren. Bei mir kann man die SMG in 2 Stufen wählen. Normal und Sport - bei Sport dreht er den Motor bis zum Anschlag und im Normal Modus schaltet er bei 2.000 - 3.000 Touren hoch - je nachdem wieviel Last er hat.
Nach ein paar Jahren fahren kann ich sagen:Top, möchte es echt nicht mehr missen, gerade auf langen Autobahnfahrten ist dies wunderschön!
EDIT: Ist ja net ganz richtig... es gibt 3 Stufen Normal / Sport / Manuell... bei Manuell kann man halt selbst am Lenkrad bzw. Schalthebel drücken... Wobei man bei Sport nur entweder hoch oder runterschaltet und sich dabei die Manuelle Schaltung anstellt.
klein
2007-03-27, 22:43:44
Also wenns nun Automatik sein soll würde ich am ehesten zu Mercedes tendieren.
Muss keine Automatik sein. Bei MB wäre es aber wohl sinnvoller als eine manuelle Gangschaltung.
aber für meinen Geschmack versauen sichs BMW und Audi mit der Bereifung bzw. der Federung was den Fahrkomfort angeht, das is ja teils wirklich "hart". Sicher nicht "inakzeptabel", aber man muss doch etwas Nehmerqualitäten mitbringen. Ich persönlich muss nicht ständig durch Rütteleien daran erinnert werden in einem gut motorisierten Auto zu sitzen, entspannt dahingleiten rockt ;)
Ich saß letztens im neuen Opel Astra eines Kollegen und fand das schon hart (im Vergleich zu meiner jetzigen Reisschüssel, welche nun SEHR weich gefedert ist). Ich erahne schon in etwa, was mich da am Freitag mit dem 3er mit M-Sportfahrwerk erwarten wird. X-D Auf der Autobahn bei hohen Geschwindigkeiten sicherlich vernünftig, aber wie gesagt. Mit 140 dahincruisen macht mir mehr Spaß (ab und zu Gasgeben tue ich natürlich auch mal gerne).
Mal schauen. Ich werde die jeweiligen Autos alle mal probefahren und hier meine Eindrücke schildern. Mit Hören-Sagen kommt man nicht weiter. So weit vielen Dank für die netten Infos, Tipps und Ratschläge von euch. Man kann sich hier ja doch noch auf einem niveauvollen Level über Autos unterhalten. :)
Dann würd ich mal in die Werkstatt gehen. 1l auf 3000km sind schon ne heftige Menge, selbst für nen 330i.
Ist aber laut BMW stand der Technik! ;)
Schau Dich mal in den Foren um, es ist natürlich nicht die Regel, aber keine Seltenheit. Man sollte zumindest als Käufer darauf vorbereitet sein. Es gibt Exemplare, die sich 1l feinstes Schwarzgold auf 1000 km reinziehen und BMW sagt es wäre alles i.O.. :|
Mein 328i hat dieses Problem (wie praktisch alle anderen BMW-Motoren) übrigens nicht.
Nochmal zum Thema 330i: Wenn keine Ultrakurzstrecke und nicht geheizt wird sind 12l deutlich zu hoch gegriffen, man kommt problemlos mit unter 10 Litern hin.
vBulletin®, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.