PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : GF8800GTS Y-Stromkabeladapter?


Gast
2007-03-27, 18:57:12
Hallo,
der Stecker, der in die Grafikkarte (siehe Topic) gesteckt wird, endet in *zwei* normalen Anschlüssen, wie sie auch zB CD/DVD-Laufwerke haben.
Muss ich tatsächlich in beide dieser Anschlüsse einen Stecker vom Netzteil stecken oder reicht auch einer?

Gast
2007-03-27, 19:08:21
Auf diesem Bild ist das Kabel unten rechts zu sehen, welches ich oben angesprochen haben:

http://enthusiast.hardocp.com/image.html?image=MTE3MjMzOTc0MUZQSXRTbTlIZTJfMV8xM19sLmpwZw==

misterh
2007-03-27, 19:15:48
ja beide

Gast
2007-03-27, 19:51:01
Verdammt, es ist aber nur noch ein freier Stecker vorhanden.

Wie tragisch wäre der Betrieb mit nur einem Stecker?

Coda
2007-03-27, 19:52:36
Es wird ganz einfach nicht funktionieren. Und wenn du nur noch einen Stecker frei hast würde ich mich mal dringend nach einem neuen Netzteil umsehen - das dürfte für die Karte wohl eh zu schwach sein.

Gast
2007-03-27, 20:10:40
Das Netzteil hat nicht zuwenige Stecker, es sind nur zuviele belegt. *g*

Ich probier's mal mit einem Stecker. Ich hoffe mal, dass es nur zu Instabilitäten kommen kann und nicht zu Hardware-Defekten...

Gast
2007-03-27, 20:37:46
Och, instabilitäten muss es nicht geben, es fackelt einfach ab, das Kabel bzw der Stecker.

ABer davon scheinst wohl noch nichts gehört zu haben, das man einen Stecker nicht unbegrenzt belasten kann, bevor er abfackelt?!

In Elektrotechnik gepennt, als das in Physik dran kam?!

Gast
2007-03-27, 20:42:55
Naja, aber wo liegt denn der Sinn des beigelegten Y-Steckers (siehe Bild oben): Selbst dann, wenn ich zwei Stecker frei hätte am Netzteil, wären diese ohnehin an einem Kabel, das zum Netzteil führt?!

(P.S.: Gehe bitte nicht davon aus, dass jeder Mensch solch eine Art von Wissen über Physik hat. Ich habe es nicht, weil ich "sowas" nicht in der Schule als Fach hatte.)

Gast
2007-03-27, 20:45:38
P.P.S.: Und nicht beleidigend werden, nur weil ich was nicht weis. Habe ich doch nicht verdient.

dargo
2007-03-27, 22:41:11
@gast
Wenn du nur einen NT Stecker noch frei hast besorge dir einen Y-Molexadapter. Nimm aber am besten für die Graka zwei verschiedene Kabelstränge vom NT.

Hamster
2007-03-27, 22:44:59
öh, wenn er ein netzteil mit nur einer 12v schiene hat, ists doch reichlich egal ob er nur ein kabel anschließt, oder 2 "stränge", oder nicht?

und abfackeln tut da lange nichts. mehr als ~80watt fließen da doch eh nicht drüber,dafür ist der querschnitt des kabels groß genug...

dargo
2007-03-27, 22:50:24
öh, wenn er ein netzteil mit nur einer 12v schiene hat, ists doch reichlich egal ob er nur ein kabel anschließt, oder 2 "stränge", oder nicht?

Nein!
Das hat nichts mit getrennten Schienen zu tun. Der Vorteil liegt darin, dass du die benötigte externe Leistung auf zwei von einander getrennte +12V Adern verteilst.

Hamster
2007-03-27, 22:53:05
Nein!
Das hat nichts mit getrennten Schienen zu tun. Der Vorteil liegt darin, dass du die benötigte externe Leistung auf zwei von einander getrennte +12V Adern verteilst.


ja meine güte. wir reden hier von ~80watt, bzw knapp 7A. so dünn sind die nt kabel nun auch nicht....

dargo
2007-03-27, 22:53:51
und abfackeln tut da lange nichts. mehr als ~80watt fließen da doch eh nicht drüber,dafür ist der querschnitt des kabels groß genug...
Auch das ist falsch. Eine einzelne +12V Ader würde keine 80W vertragen. Du musst dich nachher nicht wundern wenn der Molexstecker zu schmoren anfängt. Was meinst du warum die PCIe Adapter bei stärkeren Grafikkarten 3x eine +12V Ader (Gelb) haben? :)

ja meine güte. wir reden hier von ~80watt, bzw knapp 7A. so dünn sind die nt kabel nun auch nicht....
Ich denke mal das Kabel ist nicht das größte Problem. Eher die Steckverbindungen (zusätzlicher Widerstand).

Hamster
2007-03-27, 23:31:27
Auch das ist falsch. Eine einzelne +12V Ader würde keine 80W vertragen. Du musst dich nachher nicht wundern wenn der Molexstecker zu schmoren anfängt. Was meinst du warum die PCIe Adapter bei stärkeren Grafikkarten 3x eine +12V Ader (Gelb) haben? :)


nö, das wird schon gehen: schaue hier: http://www.sapphiretech.com/en/forums/printthread.php?t=9825&page=9&pp=10


und nicht das wir uns falsch verstehen, empfehlen würde ich es nicht. aber laufen wird es.

(es sei denn, er hat ein superbillig netzteil mit extrem dünnen kabelquerschnitt. standard sind aber irgendwas um die 0,9mm²)


und aktuelle spezifikationen sehen mehr kabel vor, um a) die last zum einen etwas zu verteilen, und b) den betrieb auch mit billigst netzteilen zu gewährleisten.


Ich denke mal das Kabel ist nicht das größte Problem. Eher die Steckverbindungen (zusätzlicher Widerstand).


das spricht ja umso mehr für eine ader

scnr ;)


achja, nochwas: kann sein, daß es mit dem oben genannten, beigelegtem adapterkabel evtt. doch nicht geht. ich weiß nicht ob die grafikkarte nicht auf allen adern des stromanschlusses auch strom erwartet. falls ja, bräuchte man so ein kabel: http://www.media-store24.de/shopbilder/hm-00046789.jpg

dargo
2007-03-27, 23:45:40
nö, das wird schon gehen: schaue hier: http://www.sapphiretech.com/en/forums/printthread.php?t=9825&page=9&pp=10

Er bestätigt aber das was ich gesagt habe. Das Problem sind die Molexstecker. Ich kann ja nicht wissen welche Stecker das NT vom gast hat deswegen die Empfehlung von mir zwei separate Kabelstränge.

dargo
2007-03-28, 00:11:43
achja, nochwas: kann sein, daß es mit dem oben genannten, beigelegtem adapterkabel evtt. doch nicht geht. ich weiß nicht ob die grafikkarte nicht auf allen adern des stromanschlusses auch strom erwartet. falls ja, bräuchte man so ein kabel: http://www.media-store24.de/shopbilder/hm-00046789.jpg
Dieser Adapter ist eben das Dümmste was man verwenden kann. Denn so werden 3 Adern auf eine Ader beim NT verteilt. Der Adapter von NV ist schon sehr gut. Denn da werden 3 2 Adern auf 2 vom NT verteilt. Natürlich nur, wenn du zwei separate Kabelstränge nimmst. ;)

Edit:
Ich sehe gerade, dass der Stromadapter meiner GTS ebenfalls "nur" mit 2 +12V Adern belegt ist. Anscheinend ist das für NV bzw. den Grakahersteller ausreichend.

Hamster
2007-03-28, 00:16:17
Dieser Adapter ist eben das Dümmste was man verwenden kann. Denn so werden 3 Adern auf eine Ader beim NT verteilt. Der Adapter von NV ist schon sehr gut. Denn da werden 3 Adern auf 2 vom NT verteilt. Natürlich nur, wenn du zwei separate Kabelstränge nimmst. ;)


und nochmal für dich: ich habe keine empfehlung ausgesprochen, sondern werteneutral erklärt wie es definitiv geht.

und auch nochmal: bei entsprechendem netzteil funzt das kabel auch so. vielleicht wird es etwas warm, schmorren wird es unter normalen umständen aber nicht.

wer auf nummer sicher gehen will, und das ist zu empfehlen, legt sich einfach ein neues, der pcie spezifikation entsprechendes, nezteil zu und arbeitet erst gar nicht mit adaptern.

dargo
2007-03-28, 00:20:18
vielleicht wird es etwas warm, schmorren wird es unter normalen umständen aber nicht.

Kannst du das auch bei 40°C Gehäusetemp. garantieren?


wer auf nummer sicher gehen will, und das ist zu empfehlen, legt sich einfach ein neues, der pcie spezifikation entsprechendes, nezteil zu und arbeitet erst gar nicht mit adaptern.
Das ist Quatsch! Warum sollte ich mir ein neues NT holen? Nur weil meins keinen PCIe Stecker hat? tzzz

Hamster
2007-03-28, 00:26:03
Kannst du das auch bei 40°C Gehäusetemp. garantieren?


garantieren kann ich es nicht, aber was sind schon 40°c? ab wann fängt plastik (in diesem fall "isolierplastik") an zu schmoren? 200°? oder noch mehr?

selbst wenn durch die belastung das kabel 100°C heiß wird, fehlt da schon noch einiges.



Das ist Quatsch! Warum sollte ich mir ein neues NT holen? Nur weil meins keinen PCIe Stecker hat? tzzz

nein ist es nicht, oder du solltest genauer lesen:


wer auf nummer sicher gehen will

denn dann muß man sich nicht mit adaper fragen ärgern, und in irgendwelchen foren anfangen zu diskutieren. einfacher ists zudem auch.

und achja, wo sagte ich, daß DU DIR ein neues kaufen SOLLST?

dargo
2007-03-28, 00:51:06
denn dann muß man sich nicht mit adaper fragen ärgern, und in irgendwelchen foren anfangen zu diskutieren.

Die Grakahersteller legen meistens einen Adapter bei. Die würden es mit Sicherheit nicht tun wenn diese schädlich wären. Von daher verstehe ich das Problem nicht. Er kann genauso, wenn er will, die beiden Enden an einen Kabelstrang anschliessen. Es wird sicherlich auch funktionieren. Da aber ein NT immer mindestens zwei separate Kabelstränge hat verstehe ich nicht warum man es nicht aufteilen sollte.


einfacher ists zudem auch.

Vielleicht, aber auch deutlich teurer. Was macht man dann bei PCIe 2.0. Schon wieder ein neues NT kaufen? :|

Hamster
2007-03-28, 00:58:58
Er kann genauso, wenn er will, die beiden Enden an einen Kabelstrang anschliessen. Es wird sicherlich auch funktionieren. Da aber ein NT immer mindestens zwei separate Kabelstränge hat verstehe ich nicht warum man es nicht aufteilen sollte.

mhh wie jetzt? meinung wie ein fahnenmast im wind? eben noch dagegen, gleich dann schon egal?!?


Vielleicht, aber auch deutlich teurer. Was macht man dann bei PCIe 2.0. Schon wieder ein neues NT kaufen? :|

nicht nötig. wer es aber einfach und sicher haben will: warum nicht?


da werden cpus, grakas, mobos etc. quartalsweise getauscht, warumdann nicht auch das nt?

dargo
2007-03-28, 01:15:31
mhh wie jetzt? meinung wie ein fahnenmast im wind? eben noch dagegen, gleich dann schon egal?!?

Ich hatte mich vorhin mit den 80W wohl etwas falsch ausgedrückt. Ein NT hat in der Regel an einem Kabelstrang mehrere Molexstecker. Dh. wenn die 75W (mehr darf die Graka über die externe Stromversorgung bei PCIe nicht ziehen) schon von der Graka gezogen werden und andere "stromhungrige" Komponenten noch am selben Strang hängen und sich gut von +12V bedienen kann es schonmal eng fürs das Kabel werden bzw. dieses etwas warm werden.

Dj Dino
2007-03-28, 09:13:25
Ich kann Dargo nur zustimmen, man sollte die Belastung der Kabelstränge und Stecker nicht unterschätzen. Auch wenn es da bei Überlast nicht sofort schmort kann es auf Dauer, über viele Monate hinweg schädlich sein wegen Überhitzung. Die Kupferkabel der Netzteile sind in der Regel mit Weich-PVC umhüllt welches auf 80°C spezifiziert ist (steht sogar irgenwo oben wenn man mit ner Lupe genau danach sucht). Allerdings kann schon bei einer (durch Überlastung) andauernde Erwärmung auf z.b. 70°C auf Dauer der Weichmacherhegalt des Weich-PVC zu flüchtig werden (entweichen) und die Kabel dann auf Dauer spröde und brüchig werden. Daselbe bei den Steckern : Müssen nicht gleich angerusst werden aber können über die Monate hinweg braun werden, zudem verstärkt Überlast bei Kontakten die Kontaktkorrosion was den Kontaktwiderstand erhöht = noch mehr Erhitzung = Kettenreaktion b.z.w. zunehmender Teufelskreis. Kann dann schlimmstenfalls so aussehen nach einigen Jahren : Beispielbild (http://www.dau-alarm.de/pictures/hardware/mb-023_k.jpg)

Es gibt nicht ohne Grund mehrpolige Stecker zur Lastverteilung.Die Kabel der Netzteile sollten bei maximaler Last nur handwarm werden etwa, dann ist die Temperatur des darunterliegenden Kupferkabels grade noch in Ordnung.Wird es wärmer ist nicht nur die Dauereinsatz-Sicherheit sondern auch der Spannungsabfall zu hoch.Bei viel zu heissen Kabeln können da schon mal locker um die 0,5V abfallen.

Am besten also möglichst auf Adapterlösungen verzichten oder deren Einsatz einschränken (Kontaktverluste eingrenzen) und die Karte möglichst alleine an einem vom Netzteil wegführenden Strang hängen.

Oder messe mal die Spannung am Stromanschluss der Grafikkarte mit einem Multimetter nach und Vergleich desen Wert mit z.b. jenem an einer Festplatte, sollte möglichst identisch sein mit vielleicht max. 0,2V Differenz.

Gast
2007-03-28, 11:16:10
Hallo, hier der Thread-Eröffner-Gast.

Ich habe gestern die beiden Molex-Enden des Y-Kabel-Adapters der Grafikkarte an eine Molex-Weiche (macht aus einem Molex-Stecker zwei) gesteckt und die Weiche an den einzigen ungenutzen Stecker des Netzteils angeschlossen.

Die Kabelstränge meines aktuellen Netzteils sind zumindest optisch etwas dicker, als die Kabel eines älteren Netzteils, das ich noch habe. Merklich wärmer wird der Kabelstrang, der von der Adapter- und Weichen-Konstruktion zum Netzteil führt selbst nach gut drei Stunden Gothic 3 (1280x1024, hohe AA- und AF-Stufe und maximale Details eingestellt) aber nicht.

Gast
2007-03-28, 19:22:47
Die Kabelstränge meines aktuellen Netzteils sind zumindest optisch etwas dicker, als die Kabel eines älteren Netzteils, das ich noch habe.

das kabel wird auch sicher nicht zum problem, das kann auch 20A noch führen ohne dass es zu heiß wird, wenn dann liegt das problem beim steckerkontakt.

Gast
2007-03-29, 19:27:37
Bei meiner 6800GT von Leadtek war ein Adapter PCIe auf 2x Molex dabei, bei meiner 7900GT von Colorful ein Adapter PCIe auf 1x Molex. Ist also egal, meine 7900GT läuft jetzt schon fast 1 Jahr mit dem einfachen Adapter.

Aber mal eine andere Frage: ich hatte mir damals für die 7900GT einen schicken Adapter 1x PCIe auf 2x Molex für ein paar Euro bestellt, mit neonblauer Ummantelung, also wertiger. Der Stecker am Kabel sieht auch aus wie ein PCIe, ist aber anders codiert, sprich die einzelnen Pins mit gerundeten bzw. eckigen Ecken sind anders angeordnet als an der Graka bzw. dem einfachen Adapter und deshalb passt er nicht an die Graka. Auch die Beschaltung der Pins ist anders. Gibt es da noch eine andere Sorte PCIe Stecker? Wegen des geringen Kaufpreises wollte ich nicht reklamieren. Kann mich da mal wer aufklären?

dargo
2007-03-29, 23:42:41
Bei meiner 6800GT von Leadtek war ein Adapter PCIe auf 2x Molex dabei, bei meiner 7900GT von Colorful ein Adapter PCIe auf 1x Molex. Ist also egal, meine 7900GT läuft jetzt schon fast 1 Jahr mit dem einfachen Adapter.

Deine G7900GT ist auch verdammt sparsam. Diese könnte man theoretisch ohne externe Stromversorgung betreiben. ;)