derwalde
2007-03-29, 11:06:34
Hallo,
nachdem ich schonmal hier berichtet habe, das es probleme zwischen der ps3 und meinem samsung le40r72b gibt, habe ich neue höchst interessante sachen herausgefunden, aber ich fange nochmal ganz vorne an.
Ich habe am releasetag die ps3 mit einem toshiba hdmi kabel an meinen samsung le40r72b(war das erste gerät das am hdmi eingang hing) gehaun und hatte von anfang folgendes problem. wenn man den bildschirm der länge nach in fünftel teilt, ist das linke fünftel heller ausgeleuchtet als der rest des bildschirms. erste vermutung war, dass es am kabel lag. also mal die ps3 per rgb drangehaun - kein problem. bei der xbox360(component) oder tv(kabel) gab es ebenfalls kein problem. also kabel gegen nen skymaster umgetauscht und erneut versucht - fehler besteht weiterhin. damit ist es schonmal so gut wie ausgeschlossen dass das kabel einen defekt hat. nun gut weiter gings. ich bin daraufhin in den saturn wo ich meine ps3 erworben hab. hab diese dann an nem baugleichen samsung, also auch nen le40r72b, gehauen und getestet. siehe da, kein streifen(was sich hinterher als trugschluß raustellen würde, aber dazu später). nach dieser erkenntnis hatte ich mich damit abgefunden dass wohl der hdmi eingang meines sammy defekt sein müsse, also bei samsung angerufen, problem geschildert, rückruf erhalten. fazit: man will einen techniker vorbeischicken der das gerät abholt. dieser hat sich übrigens bis heute nicht gemeldet.
aber dann kam die imho doch sehr überraschende wendung. ich habe im hifi-forum einen user gefunden, der exakt den selben tv hat und noch dazu exakt dasselbe problem(habe mich per foto vergewissert). aber es kommt noch besser. sein nachbar hat ebenfalls den selben tv, und wieder tritt das bekannte problem auf. leider haben wir alle 3 das problem, dass wir keinen anderen quellen für den hdmi eingang haben, sondern nur die ps3.fassen wir mal bis hier zusammen.
-Kabel scheinen nicht das problem zu sein.
-Die wahrscheinlichkeit das der tv einen defekt am hdmi eingang hat ist drastisch gesunken. es ist höchst unwahrscheinlich, dass 3 leute die den selben fernseher haben, zufällig den selben defekt am hdmi eingang haben. genauso unwahrscheinlich ist es, dass die produktion der le40r72b von anfang an einen fehler des hdmi eingangs mit sich brächte.
Aber es kommt noch besser. dass ich übrigens jede erdenkliche einstellung was ps3 und tv angeht durchprobiert habe, brauch ich wohl nicht zu erwähnen. spaßeshalber habe ich mir bilder aus dem inet gezogen, zu testzwecken. als da wären ein bild der 800x600 mit einem bläulichen hintergrund, und ein satellitenbild in 720p. jetzt kommts. das bild der 800x600 weisst im fotomodus keinen streifen auf!!!!! das in 720p jedoch mehr als deutlich. ich hab mich dann telefonisch mit dem user ausm hififorum in verbindung gesetzt und folgendes probiert. er erstellte ein komplett schwarzes testbild mittels paint, in 800x600 und in 720p. dieser brennt er auf cd und liest sie in die ps3 ein. siehe da, die streifen sind auf BEIDEN bildern bei ihn nicht zu erkennen. diese bilder schickte er mir daraufhin per ps3 und ich testete sie. und was ist, die streifen sind da. nun wusste ich garnicht mehr weiter, da er zuvor ebenfalls bei beiden von mir gestesteten bildern(das bläuliche und das satellitenbild) die selben erfahrungen wie ich gemacht hatte. letztenendes viel mir dann aber ein, dass er seinen tv mit hilfe der calibiration im servicemenü und mithilfe eines testbilds neu eingestellt hat. darauf für ich zumindest das phänomen mit den schwarzen testbildern zurück.
fakt ist, den streifen hat er aber definitv immer noch, nur anscheinend(dank der kalibrierung) nicht so stark wie ich. er ist aber definitiv immer noch da. so, mittlerweile bin mit meinem latein am ende. denn auffällig ist ferner, dass samsung tvs der selben baureihen (also der reihe r7) mit kleineren zollgrößen ANSCHEINEND kein problem mit der ps3 haben, ich habe zumindest noch nichts davon gelesen. ich bin mir also sicher, dass die ps3 momentan definitiv ein problem mit dem samsung le40r72b hat. und wenn ich im nachhinein daran denke dass ich meine ps3 am samsung le40r72b im saturn angeschlossen habe, muss ich mich dort geirrt haben. es war dort 1. viel zu hell , 2. hatte ich zuwenig zeit. ich bin mir sicher dass ich den streifen dort nur übersehen habe, er aber definitv dort war.
die große frage ist nun, wie soll ich mich verhalten. fest steht imho:
- der samsung scheint nahezu "schuldlos" im sinne dass er zumindest keinen defekt hat. interressant wäre es wohl einen andere quelle über hdmi anzuschließen, diese besitze ich aber nicht.
-die ps3 die ich besitze ist kein einzelfall, d.h. die konsole gegen einen andere umtauschen zu lassen bringt nix.
wen soll ich also den schwarzen kater zuschieben? samsung? sony? beiden? fest steht, dass ich vorher mit dem tv keinen probleme jeglicher art hatte. ferner bin ich nicht bereit in so einer preisklasse(sei es der tv für 1400, oder die ps3 für 600) solche fehler zu tolerieren. also was machen? die ps3 versuchen gegen bares umzutauschen? machen die das bei saturn? wie gesagt der fehler ist 100% reproduzierbar am baugleichen gerät, dass können die dort in einem abgedunkelten raum ruhig testen. sony hotline anrufen? samsung kontaktieren? auf firmware hoffen die das patcht? ihr seht schon, ich bin verzweifelt! also wär schön wenn ihr mir helfen könntet.
danke im vorraus
nachdem ich schonmal hier berichtet habe, das es probleme zwischen der ps3 und meinem samsung le40r72b gibt, habe ich neue höchst interessante sachen herausgefunden, aber ich fange nochmal ganz vorne an.
Ich habe am releasetag die ps3 mit einem toshiba hdmi kabel an meinen samsung le40r72b(war das erste gerät das am hdmi eingang hing) gehaun und hatte von anfang folgendes problem. wenn man den bildschirm der länge nach in fünftel teilt, ist das linke fünftel heller ausgeleuchtet als der rest des bildschirms. erste vermutung war, dass es am kabel lag. also mal die ps3 per rgb drangehaun - kein problem. bei der xbox360(component) oder tv(kabel) gab es ebenfalls kein problem. also kabel gegen nen skymaster umgetauscht und erneut versucht - fehler besteht weiterhin. damit ist es schonmal so gut wie ausgeschlossen dass das kabel einen defekt hat. nun gut weiter gings. ich bin daraufhin in den saturn wo ich meine ps3 erworben hab. hab diese dann an nem baugleichen samsung, also auch nen le40r72b, gehauen und getestet. siehe da, kein streifen(was sich hinterher als trugschluß raustellen würde, aber dazu später). nach dieser erkenntnis hatte ich mich damit abgefunden dass wohl der hdmi eingang meines sammy defekt sein müsse, also bei samsung angerufen, problem geschildert, rückruf erhalten. fazit: man will einen techniker vorbeischicken der das gerät abholt. dieser hat sich übrigens bis heute nicht gemeldet.
aber dann kam die imho doch sehr überraschende wendung. ich habe im hifi-forum einen user gefunden, der exakt den selben tv hat und noch dazu exakt dasselbe problem(habe mich per foto vergewissert). aber es kommt noch besser. sein nachbar hat ebenfalls den selben tv, und wieder tritt das bekannte problem auf. leider haben wir alle 3 das problem, dass wir keinen anderen quellen für den hdmi eingang haben, sondern nur die ps3.fassen wir mal bis hier zusammen.
-Kabel scheinen nicht das problem zu sein.
-Die wahrscheinlichkeit das der tv einen defekt am hdmi eingang hat ist drastisch gesunken. es ist höchst unwahrscheinlich, dass 3 leute die den selben fernseher haben, zufällig den selben defekt am hdmi eingang haben. genauso unwahrscheinlich ist es, dass die produktion der le40r72b von anfang an einen fehler des hdmi eingangs mit sich brächte.
Aber es kommt noch besser. dass ich übrigens jede erdenkliche einstellung was ps3 und tv angeht durchprobiert habe, brauch ich wohl nicht zu erwähnen. spaßeshalber habe ich mir bilder aus dem inet gezogen, zu testzwecken. als da wären ein bild der 800x600 mit einem bläulichen hintergrund, und ein satellitenbild in 720p. jetzt kommts. das bild der 800x600 weisst im fotomodus keinen streifen auf!!!!! das in 720p jedoch mehr als deutlich. ich hab mich dann telefonisch mit dem user ausm hififorum in verbindung gesetzt und folgendes probiert. er erstellte ein komplett schwarzes testbild mittels paint, in 800x600 und in 720p. dieser brennt er auf cd und liest sie in die ps3 ein. siehe da, die streifen sind auf BEIDEN bildern bei ihn nicht zu erkennen. diese bilder schickte er mir daraufhin per ps3 und ich testete sie. und was ist, die streifen sind da. nun wusste ich garnicht mehr weiter, da er zuvor ebenfalls bei beiden von mir gestesteten bildern(das bläuliche und das satellitenbild) die selben erfahrungen wie ich gemacht hatte. letztenendes viel mir dann aber ein, dass er seinen tv mit hilfe der calibiration im servicemenü und mithilfe eines testbilds neu eingestellt hat. darauf für ich zumindest das phänomen mit den schwarzen testbildern zurück.
fakt ist, den streifen hat er aber definitv immer noch, nur anscheinend(dank der kalibrierung) nicht so stark wie ich. er ist aber definitiv immer noch da. so, mittlerweile bin mit meinem latein am ende. denn auffällig ist ferner, dass samsung tvs der selben baureihen (also der reihe r7) mit kleineren zollgrößen ANSCHEINEND kein problem mit der ps3 haben, ich habe zumindest noch nichts davon gelesen. ich bin mir also sicher, dass die ps3 momentan definitiv ein problem mit dem samsung le40r72b hat. und wenn ich im nachhinein daran denke dass ich meine ps3 am samsung le40r72b im saturn angeschlossen habe, muss ich mich dort geirrt haben. es war dort 1. viel zu hell , 2. hatte ich zuwenig zeit. ich bin mir sicher dass ich den streifen dort nur übersehen habe, er aber definitv dort war.
die große frage ist nun, wie soll ich mich verhalten. fest steht imho:
- der samsung scheint nahezu "schuldlos" im sinne dass er zumindest keinen defekt hat. interressant wäre es wohl einen andere quelle über hdmi anzuschließen, diese besitze ich aber nicht.
-die ps3 die ich besitze ist kein einzelfall, d.h. die konsole gegen einen andere umtauschen zu lassen bringt nix.
wen soll ich also den schwarzen kater zuschieben? samsung? sony? beiden? fest steht, dass ich vorher mit dem tv keinen probleme jeglicher art hatte. ferner bin ich nicht bereit in so einer preisklasse(sei es der tv für 1400, oder die ps3 für 600) solche fehler zu tolerieren. also was machen? die ps3 versuchen gegen bares umzutauschen? machen die das bei saturn? wie gesagt der fehler ist 100% reproduzierbar am baugleichen gerät, dass können die dort in einem abgedunkelten raum ruhig testen. sony hotline anrufen? samsung kontaktieren? auf firmware hoffen die das patcht? ihr seht schon, ich bin verzweifelt! also wär schön wenn ihr mir helfen könntet.
danke im vorraus