Dar1gaaz
2007-03-29, 16:52:36
Machen das im Physikpraktikum
Wenn ich anhand einer "bekannten" Lampe (Helium) eine Dispersionskurve erstellt habe, (das Spektrometer sozusagen geeicht habe), kann ich ja die Winkel und dann mit der Kurve, die Elemente, mithilfe einer Tabelle bestimmen, welche das Licht emittieren.
Nur wozu brauch ich dann noch die Fraunhofersche Formel?
Versteh da den Zusammenhang nicht ganz
Wenn ich anhand einer "bekannten" Lampe (Helium) eine Dispersionskurve erstellt habe, (das Spektrometer sozusagen geeicht habe), kann ich ja die Winkel und dann mit der Kurve, die Elemente, mithilfe einer Tabelle bestimmen, welche das Licht emittieren.
Nur wozu brauch ich dann noch die Fraunhofersche Formel?
Versteh da den Zusammenhang nicht ganz