Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : große Angst vor ATI!
GEERIK
2007-03-30, 12:43:23
also was soll ich sagen - hab ein nividia board und auch ne nvidia graka ....jetzt hab ich aber nividia den rücken gekehrt und mir ne ATI graka bestellt....
wie gehe ich nun am besten mitr der umstellung auf ati vor? kenne von ati z.b. den cat uninstaller - gibt es sowas auch für nvidia?
was muss ich beachten - welche schritte sind zu empfehlen?
bin wirklich für jede hilfe dankbar!
Alte Karte raus, neue Karte rein und gut.
Wenn du es perfekt machen willst, benutzt das Programm in der Systemsteuerung von nVidia.
Jeder der dir zu mehr rät, hat keinen Plan, Driver Cleaner richtet nämlich mehr Schaden an als es nutzt.
Die gelbe Eule
2007-03-30, 12:48:07
Einfach über Start > Programmzugriff - und standards deinstallieren, danach mit CCleaner Registry Reste löschen, ATi Karte einbauen, Treiber installieren, fertig. Alles andere ist Panikmache.
Vertigo
2007-03-30, 12:48:46
Systemsteuerung -> Software -> nVidia Display-Treiber deinstallieren, danach den PC herunterfahren, Grafikkarten tauschen, wieder hochfahren, ggf. .NET Framework 2.0 installieren (falls es noch nicht installiert ist), danach den ATI-Treiber installieren.
Alte Karte raus, neue Karte rein und gut.
Wenn du es perfekt machen willst, benutzt das Programm in der Systemsteuerung von nVidia.
Jeder der dir zu mehr rät, hat keinen Plan, Driver Cleaner richtet nämlich mehr Schaden an als es nutzt.
Ja, einfach Wechseln und anschließend den ATI-Treiber installieren reicht natürlich auch, aber wenn schon nach der Deinstallation für den nVidia-Treiber gefragt wird ... ;) Schadet jedenfalls nicht.
RainingBlood
2007-03-30, 12:59:02
also ich benutze immer "Driver Cleaner", um die Reste der alten Treiber rückstandslos vom System zu entfernen.
storms18
2007-03-30, 18:20:12
Ich benütze auch den drivercleaner da gothic sonst rumspinnt und es im abgesicherten modus keine probs gibt.
Fetza
2007-03-30, 18:37:46
also was soll ich sagen - hab ein nividia board und auch ne nvidia graka ....jetzt hab ich aber nividia den rücken gekehrt und mir ne ATI graka bestellt....
wie gehe ich nun am besten mitr der umstellung auf ati vor? kenne von ati z.b. den cat uninstaller - gibt es sowas auch für nvidia?
was muss ich beachten - welche schritte sind zu empfehlen?
bin wirklich für jede hilfe dankbar!
Panik? lol, ist das dein ernst? In sofern es nicht gerade das mainboard ist, kannst du komponenten frei ein und ausbauen so oft du willst. Wie bereits erwähnt, ist es einfach nur ein treiber deinstallieren/installieren spiel. Wenn man will noch mit dem regcleander nach deinstallation kurz drüberbügeln und dann installieren, aber selbst das ist nicht wirklich notwendig.
wovor die leute alle so angst haben...;)
greetz
Razor
2007-04-01, 07:37:42
Angst kann man höchstens von diesen unsinnigen "Tips" hier bekommen!
Wie JEDE andere Software auf dem Rechner auch, via "Software" deinstallieren, Rechner herunter fahren, Karte ausbauen, neue Karte einbauen, Rechner wieder hoch fahren und neuen Treiber installieren.
That's it!
Alles andere ist überflüssiger und teils sogar gefährlicher Humbug!
(hört bloß mit 'RegCleaner', 'DriverCleaner' und diesem ganzen Mist auf)
Razor
Alles andere ist überflüssiger und teils sogar gefährlicher Humbug!
(hört bloß mit 'RegCleaner', 'DriverCleaner' und diesem ganzen Mist auf)
Warum? Nur weil der DriverCleaner entgegen dem in der Readme zu findenen Hinweisen von einigen Nutzern nicht im abgesicherten Modus verwendet wurde und sie damit ihr System zergurkten? Und RegCleaner ist vom DriverCleaner soweit weg wie Hamburg von McDonald's. Ohne perfekt angelegte Ausnahmeliste kann dieser tatsächlich mehr schaden denn nützen.
Razor
2007-04-02, 05:43:15
Es braucht KEINE Tools oder was-auch-immer, um einen Treiber vom System zu entfernen!
Ich denke, es ist alles gesagt... und das sogar sehr präzise.
EOD.
Razor
teflon-don
2007-04-02, 07:20:52
ich halte es immer so, treiber deinstallieren, runterfahren, "alte" graka rausnehmen, neue einbauen, unter C:\programme nach ordnern des "alten" treibers suchen, diese ggf. löschen, neuen treiber installieren.
bei etlichen systeminstallationen bisher nie probleme damit gehabt.
also ich benutze immer "Driver Cleaner", um die Reste der alten Treiber rückstandslos vom System zu entfernen.
...und ich benutze Driver Cleaner immer, wenn ich gerade einen großen Hass auf meinen Rechner habe und ich ihn damit richtig schön schrotten kann. :uup:
...und ich benutze Driver Cleaner immer, wenn ich gerade einen großen Hass auf meinen Rechner habe und ich ihn damit richtig schön schrotten kann. :uup:
seit 5+ Jahren benutze ich den DC jetzt, bisher NIE ein prob. gehabt! FG!
Und welchen Vorteil willst Du damit gehabt haben?
:confused:
Und wenn es keinen bringt: überflüssig!
Habe den DriverCleaner noch nie 'nötig' gehabt: überflüssig!
Aber ich habe schon mit vielen Leuten zu tun gehabt, die damit Probleme bekommen haben, bei denen dann oft nur eine Neu- bzw. Reparatur-Installation geholfen hat.
Fakt ist, dass bei (ungemoddeten!) nVidia-Treibern schon seit Jahren keinerlei 'Nachpflege' nach ordnungsgemäßer Deinstalltion mehr erforderlich ist, Insofern jegliche Tools oder sonstige 'Hilfsmittel' in dieser Hinsicht vollkommen unsinnig sind.
Razor
Genau genommen muss man auf Windows NT/2000/XP/Vista gar nichts deinstallieren. Der Treiber wird schlicht und einfach nicht angefasst wenn die Hardware nicht im System vorhanden ist.
Das blöde ist nur, dass ATI das anscheinend noch nicht mitbekommen hat und trotzdem versucht das CCC zu laden, auch wenn keine ATI-Hardware im Rechner ist.
Das ist sogar schon seit Windows95 so.
gr@fz@hL
2007-04-03, 14:49:32
Angst kann man höchstens von diesen unsinnigen "Tips" hier bekommen!
Wie JEDE andere Software auf dem Rechner auch, via "Software" deinstallieren, Rechner herunter fahren, Karte ausbauen, neue Karte einbauen, Rechner wieder hoch fahren und neuen Treiber installieren.
Genauso funktionierts, so bin ich Anfang 2006 ohne jedes Problem von meiner 6800er auf eine x1900XT gewechselt.
gr@fz@hL
2007-04-03, 14:50:30
Genau genommen muss man auf Windows NT/2000/XP/Vista gar nichts deinstallieren. Der Treiber wird schlicht und einfach nicht angefasst wenn die Hardware nicht im System vorhanden ist.
Das blöde ist nur, dass ATI das anscheinend noch nicht mitbekommen hat und trotzdem versucht das CCC zu laden, auch wenn keine ATI-Hardware im Rechner ist.
Streng genommen ist das CCC kein Bestandteil des Treibers und wird einfach durch den Windows-Autostart gelauncht.
Genau genommen muss man auf Windows NT/2000/XP/Vista gar nichts deinstallieren. Der Treiber wird schlicht und einfach nicht angefasst wenn die Hardware nicht im System vorhanden ist.Jain.
Wenn es um den Treiber-Kern geht, stimmt das im Großen und Ganzen, auch wenn Windows erst einmal versucht, die nicht mehr vorhandene Hardware zu initialisieren - davon bekommt der Benutzer allerdings nichts mit.
'Sauberer' ist es allerdings, nicht mehr vorhandene Hardware, bzw. zugehörige Software zu deinstallieren. Das schließt 'Quereffekte' vom Grundsatz her aus. Auch stellen sich diverse Deinstallationsroutinen quer, wenn die zugehörige Hardware nicht mehr im System ist (AVM ist hier ein gutes Beispiel).
Das blöde ist nur, dass ATI das anscheinend noch nicht mitbekommen hat und trotzdem versucht das CCC zu laden, auch wenn keine ATI-Hardware im Rechner ist.Auch nVidia versucht dies... 3 Autostart-Einträge in der Registry und auch ein Dienst, der läuft, auch wenn die Hardware nicht mehr im Rechner ist.
Deswegen: IMMER deinstallieren!
Wenn ich nur mal 'ne ATI testen möchte, bleibt der gerade aktuelle nVidia-Treiber allerdings drin, wenn auch der ATI-Treiber meist gleich danach wieder vom Rechner fliegt. Das CCC installiere ich gar nicht erst, weil hier das (wesentlich smartere) ATT vollkommen reicht (Crossfire lag noch nie im näheren Interesse ;-).
Und ach ja... über die Unterschiede zwischen zwischen 'Home' und 'Pro' unter WinXP und auch zw. Win9x und Win2k möchte hier jetzt lieber nicht 'reden'...
Razor
...auch wenn Windows erst einmal versucht, die nicht mehr vorhandene Hardware zu initialisieren...
Nein tut es eben nicht. Wenn die Vendor/Device-ID die im Treiber angegeben sind in der INF-Datei nicht gefunden werden im System macht der Kernel gar nichts. Der Treiber wird nichtmal geladen.
Und da gibt's auch rein gar nichts zu diskutieren - das Verhalten ist im Windows DDK beschrieben und außerdem völlig logisch.
Razor
2007-04-04, 06:03:47
Nein tut es eben nicht. Wenn die Vendor/Device-ID die im Treiber angegeben sind in der INF-Datei nicht gefunden werden im System macht der Kernel gar nichts. Der Treiber wird nichtmal geladen.Red' keinen Unsinn, sorry.
Wo ist der Unterscheid zwischen "Treiber" und "INF" bei Dir?
Installed Devices -> PCI-Device-List -> Geräte an oder aus.
Danach (!) - nicht initialisierte PCI-Device-List -> Erkennung.
Und mir ist wurscht, was im WinDDK 'beschrieben' ist.
Es gibt genug TechPaper, die das dokumentieren...
Razor
Fetza
2007-04-04, 07:22:15
Angst kann man höchstens von diesen unsinnigen "Tips" hier bekommen!
Wie JEDE andere Software auf dem Rechner auch, via "Software" deinstallieren, Rechner herunter fahren, Karte ausbauen, neue Karte einbauen, Rechner wieder hoch fahren und neuen Treiber installieren.
That's it!
Alles andere ist überflüssiger und teils sogar gefährlicher Humbug!
(hört bloß mit 'RegCleaner', 'DriverCleaner' und diesem ganzen Mist auf)
Razor
Wenn du dein winxp schon über ein jahr benutzt und häufiger sachen installierst/deinstallierst wird die registry schon gut zugemüllt. Da hat mir regcleaner gut geholfen. Wobei ich damals allerdings windows gut 1,5 jahre im gebrauch hatte. Drivercleaner hat bei mir auch nie probleme bereitet. Wobei ich das auch nur 2-3 mal benutzt hab.
Genau genommen muss man auf Windows NT/2000/XP/Vista gar nichts deinstallieren. Der Treiber wird schlicht und einfach nicht angefasst wenn die Hardware nicht im System vorhanden ist.
Das blöde ist nur, dass ATI das anscheinend noch nicht mitbekommen hat und trotzdem versucht das CCC zu laden, auch wenn keine ATI-Hardware im Rechner ist.
Naja, aber wenn du dein windows nicht alle 3 monate neuinstallierst müllt das dein system gut zu, meinst du nicht?
greetz
Wenn du dein winxp schon über ein jahr benutzt und häufiger sachen installierst/deinstallierst wird die registry schon gut zugemüllt. Da hat mir regcleaner gut geholfen.Inwiefern hat dir dieser "Regcleaner" dabei geholfen? Und was ist an einer "unsauberen" Registry deiner Meinung nach schlimm? Wir befinden uns nicht mehr in Windows-95-Zeiten.
Also, was erhoffst du dir von "Tools" wie Regcleaner? Welchen Vorteil soll das bringen?
große Angst vor ATI :uhammer: was für ein dünnschiess
Razor
2007-04-04, 20:29:18
Öhm... mein Windows ist... moment... 6 - ja, SECHS - Jahre alt.
Es hat schon diverse Wechsel der Hardware-Basis überstanden...
Aber eines hat es NIE gebraucht:
So einen Müll, wie RegCleaner!
(hier schließe ich den ganzen anderen Quark, wie z.Bsp. den DriverCleaner mit ein ;-)
Sorry, hier wird wirklich Unfug zum besten gegeben...
Klar hat Coda recht, wenn er sagt, dass man prinzipiell sogar auf Deinstallationen verzichten kann, denn die Betriebssysteme sind schon seit recht langer Zeit darauf ausgelegt... OK, dies zu präzisieren würde länger dauern - aber sei es drum - sinnvoller ist es tatsächlich, nicht benötigte Software (und dazu gehören eben auch die Treiber) zu deinstallieren, wenn sie nicht mehr benötigt wird.
Razor
Wenn du dein winxp schon über ein jahr benutzt und häufiger sachen installierst/deinstallierst wird die registry schon gut zugemüllt. Da hat mir regcleaner gut geholfen.
wobei eine zugemüllte registry bist auf den höheren speicherplatzverbrauch auf der festplatte keinen "schaden" verursacht.
vBulletin®, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.