puntarenas
2007-04-04, 16:58:40
Bei Phronix gibt es einen kleinen Artikel über atipower (http://websupport.sk/~stanojr/projects/atipower), mit dem man nun auch unter Linux den GPU- und Speichertakt beeinflussen kann, was bisher nur mit Rovclock (http://freshmeat.net/projects/rovclock/) ging, das aber leider noch keinen Support für r5xx-Karten bietet: Klick! (http://www.phoronix.com/scan.php?page=article&item=675&num=1)
Für meine X1900XT zeigt beispielsweise aticonfig leider nur einen "power state" an, es scheint also zuzutreffen, dass der fglrx-Treiber gar nicht auf die höheren 3D-Einstellungen umschaltet und damit zusätzlich zur ohnehin miserablen Performance des Treiber auch noch weitere Leistung verschenkt wird. Mit atipower, das in einem sehr frühen Entwicklungsstadium steckt, sollte ich wohl bessere Chancen haben, komme aber erst in ein paar Tagen dazu die auszuprobieren und poste dann meine Ergebnisse:
:~$ aticonfig --lsp
core/mem [flags]
-----------------
* 1: 425/522 MHz [overdrive, default state]
Trotzdem würden mich eure möglichen Erfahrungen mit dem Tool bereits jetzt interessieren und in diesem Thread wäre dafür durchaus Platz ;)
Gruß
puntarenas
Edit: Link repariert
Für meine X1900XT zeigt beispielsweise aticonfig leider nur einen "power state" an, es scheint also zuzutreffen, dass der fglrx-Treiber gar nicht auf die höheren 3D-Einstellungen umschaltet und damit zusätzlich zur ohnehin miserablen Performance des Treiber auch noch weitere Leistung verschenkt wird. Mit atipower, das in einem sehr frühen Entwicklungsstadium steckt, sollte ich wohl bessere Chancen haben, komme aber erst in ein paar Tagen dazu die auszuprobieren und poste dann meine Ergebnisse:
:~$ aticonfig --lsp
core/mem [flags]
-----------------
* 1: 425/522 MHz [overdrive, default state]
Trotzdem würden mich eure möglichen Erfahrungen mit dem Tool bereits jetzt interessieren und in diesem Thread wäre dafür durchaus Platz ;)
Gruß
puntarenas
Edit: Link repariert