Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : 8800er,wie war das mit den 27 Mhz Sprüngen??
Wollte mal wissen,wie das jetzt gemeint ist,mit "alle 27 Mhz Erhöhung gibt es einen neuen Leistungssprung"??
Ich dachte das bedeutet,das man um 27 Mhz übertakten muss,um mehr Performance zu bekommen.
So liest sich das immer. Sprich eine 8800GTS mit 513/792 Mhz ist genausoschnell,wie eine auf 539/818Mhz übertaktete.
Erst bei 540/819Mhz hat mehr mehr Leistung.
Ist das korrekt so, oder habe ich was falsch verstanden?
Weil ich mal Tests mit 3dMark 2005 gemacht habe und da kam etwas ganz anderes raus, nämlich das jedes Mhz halt mehr Leistung bringt.
Mal mit dem 3dMark05 getestet.
8800GTS 640MB ,befeuert von 3300 Mhz C2D.
1650er Auflösung mit 4AA/16AF
513/792Mhz 7112 Punkte
538/818Mhz 7411 Punkte
541/821Mhz 7492 Punkte
Mit diesem kleinen Test kann ich das mit den 27Mhz Schritten absolut nicht bestätigen.
Denn dann hätte zwischen dem Standart Test und mit ca 26Mhz mehr keine 300 Punkte Differenz sein dürfen,dagegen der 3te Test wohl mehr als 300Punkte Differenz anzeigen müssen zumTest unterhalb dieser 27 Mhz Grenze.
Rivatuner und Atitool zeigen identische Mhz Werte an.
Sieh dir mal die Tabelle unter 3.2 an, bischen runterscrollen.
http://www.pc-erfahrung.de/prozessor/cpu-overclocking-exa/overclocking-intel/intel-core-2-duo-e6300-32-ghz.html
Die GPU springt bei der ROP-Domäne schon im wesentlichen in 27er-Schritten. Wenn du allerdings 539 Mhz einstellst, wird sich die ROP-Domäne bei 540 einpendeln, weil 540 näher dran ist, als 513 Mhz. Außerdem springt ab einigen Stellen die Shader-Domäne auch einen Schritt nach oben, deswegen erhältst du bei Übertakten von wenigen Mhz auch schon mal Leistungssprünge. Ich würde empfehlen beim Übertakten den Rivatuner Hardware-Monitor laufen zu lassen, um zu sehen, wie sich die Takterhöhung denn nun auswirkt, denn manchmal tut sich selbst nach 10 Mhz nix und manchmal springen mit den nächsten 5 Mhz gleich beide Domänen hoch ...
Spasstiger
2007-04-06, 21:36:03
Nur weil du 538 MHz Chiptakt einstellst, heißt das noch lange nicht, dass der Chip dann auch wirklich mit diesem Takt läuft.
Byteschlumpf
2007-04-06, 21:38:53
Nur weil du 538 MHz Chiptakt einstellst, heißt das noch lange nicht, dass der Chip dann auch wirklich mit diesem Takt läuft.
Exakt! Mit Rivatuner muß der real anliegende Takt gemessen werden.
Exakt! Mit Rivatuner muß der real anliegende Takt gemessen werden.
Und wie misst man das??
Rivatuner zeigt mir dieselben MHZ an wie ATI Tool.
vBulletin®, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.