Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Wechsel von ATi auf nVidia - formatieren empfehlenswert?
JaniC
2007-04-10, 17:01:59
Hi,
wechsle von einer X700 auf eine 7950 GT und wollte fragen, wie da so eure Erfahrungen sind.
Mein System ist mir diesmal echt gut gelungen, läuft seit 18 Monaten verdammt stabil und macht nie Probleme, richtig sympatisch.
Möchte also nach Möglichkeit nicht alles plattmachen.
Ich weiss, beim Motherboardwechsel kommt man nicht drum herum, wie sieht's bei Grakas aus?
Müsste doch eigentlich sog ehen oder? Driver Cleaner Pro und fertig oder?
Ist überhaupt nicht nötig.
Treiber deinstallieren und darauf achten, das der Windows Standardtreiber geladen ist.
Dann kann nichts mehr schief gehen, schließen tragen die Treibernamen von Ati und nvidia unterschiedliche Dateinamen und nvidia Treiber laden keine ati dateien :)
patrese993
2007-04-10, 17:33:16
hochinteressante Postings @gast.... :|
wie bereits gesagt, erst mal den ATI Treiber runter, dann noch mit DriverCleaner gegenprüfen.
Neue Karte rein und gut.
War vor Kurzem in der gleichen Situation, hatte sogar Chipsatz, CPU, GraKa und AGP-->PCIe, Single-->Dual Core gewechselt, alles kein Thema, wenn das OS vorher richtig gecleant wurde.
wie bereits gesagt, erst mal den ATI Treiber runter, dann noch mit DriverCleaner gegenprüfen.
Den Schrott bitte weglassen.
DriverCleaner kann das System schrotten und bringen tut er GAR NIX!
Ich habe schon mehrere Wechsel hinter mir und nicht ein einziges mal musste ich ein Tool zur Hilfe nehmen.
Die Logik sagt euch auch warum...
Grestorn
2007-04-10, 18:04:57
wie bereits gesagt, erst mal den ATI Treiber runter, dann noch mit DriverCleaner gegenprüfen.
NEIN! Kein DriverCleaner!
Wichtig ist wirklich nur, das der Windows Standardtreiber geladen ist. Denn wenn der geladen ist, sind alle Treiberleichen nicht mehr in Verwendung und können demnach keine Probleme mehr verursachen.
Drivercleaner ist kontraproduktiv weil er den Standardtreiber beschädigen kann.
Ohne Standardtreiber wird man immer wieder Probleme haben, man denke nur mal an Treiberupdates...
Ich weiss, beim Motherboardwechsel kommt man nicht drum herum, wie sieht's bei Grakas aus?
natürlich braucht man auch beim mainboardwechsel nicht neuinstallieren, und erst recht nicht beim grakawechsel.
JaniC
2007-04-10, 21:56:44
Was heisst denn, "wichtig ist, dass der Windows Standardtreiber geladen ist" ?
Wie erreiche ich das?
einmal ohne alles booten?
Oder wie?
Wurde alles schon beschrieben. Treiber deinstallieren und gut.
bedunet
2007-04-10, 23:06:51
Ich habe schon mehrere Wechsel hinter mir - und nie mit irgendwelchen Tools, wie Driver Cleaner oder anderen gearbeitet. Wie hier schon mehrfach erwähnt wurde: Einfach den Treiber deinstallieren, dann PC ausschalten, alte Karte raus, neue rein und den PC hochfahren und den neuen Treiber installieren. Danach noch einmal neu booten - Thats it!
Wenn du Vista hast, wird noch nicht mal das installieren des neuen Treibers notwendig sein. Vista geht einfach online und sucht sich den richtigen Treiber (dürfte wohl im Augenblick der 100.65 sein).
Mal ne andere Frage:
Warum ist Driver Cleaner denn nicht empfehlenswert? Auf vielen Seiten steht man soll sogar mit Driver Cleaner die Treiber reste entfernen.
Mal ne andere Frage:
Warum ist Driver Cleaner denn nicht empfehlenswert? Auf vielen Seiten steht man soll sogar mit Driver Cleaner die Treiber reste entfernen.
Er kann (und wird bei falscher Handhabung) das System zerstören.
Zudem bringt er nichts, denn sowohl ATI als auch nVidia liefern Uninstall Programme mit. Die wissen am besten, wo sie ihre Dateien ablegen und welche gelöscht werden sollen, also warum sollte ein externes Tool besser sein?
knallebumm
2007-04-12, 03:18:33
Meine Installation ist schon mehrere Jahre alt und stammt aus der Zeit eines KT333 Epox Boards und einer NVidia 4200ti. Ich hab jetzt ein MSI KT600 und zwischenzeitlich war auch eine Radeon 9700pro drin. (jetzt eine 6800gt)
Ich mein, ich hätte sogar zeitweise beide Treiber gleichzeitig drauf.
Probleme gabs bisher keine und mein System liegt bei benchmarks im Soll. (was man eben von so einer alten Gurke erwarten kann)
Es läuft wirklich absolut stabil.
DriverCleaner würd ich ebenfalls nicht benutzen.
san.salvador
2007-04-12, 08:14:33
Ich hab vor drei Tagen eine Geforce 8800 anstelle einer X1900XT eingebaut (Os: Vista HP32Bit).
Ich hab davor den Treiber mit der normalen ATI-Software deinstalliert und noch manuell aus dem Gerätemanager entfernt. Anschließend hab ich die Karten getauscht, gebootet, die Forceware installiert und neu gestartet.
Lief ohne Probleme. :)
Da meine GTS einen Schuss hatte, hab ichs dann auch gleich nochmal in die andere Richtung gemacht.
Läuft ebenfalls einwandfrei. :D
Unter Vista braucht man gar keine externen Tools, die mitgelieferten Deinstallationsroutinen reichen völlig aus. Ich denke, das wird auch unter XP reichen.
Mal ne andere Frage:
Warum ist Driver Cleaner denn nicht empfehlenswert? Auf vielen Seiten steht man soll sogar mit Driver Cleaner die Treiber reste entfernen.
Tools wir Drivercleaner sind einfach sinnlos, weil sie an Stellen eingreifen, die 1.) höchst sensibel sind und 2.) etwaige überschüssige Einträge keine Auswirkungen auf Stabilität/Performance haben.
Einfach alten Treiber deinstallieren und neuen installieren -> fertig. Bei neueren Treiber gleichen Herstellers lohnt nichtmal die deinstallation. Die Hersteller haben das mittlerweile so gut im Griff, dass einfaches updaten reicht. Unter Vista würde ich von einer Treiberdeinstallation sogar generell abraten, da das Probleme mit der Aktivierung verursachen kann.
Tony Gradius
2007-04-13, 16:29:01
Mal ne andere Frage:
Warum ist Driver Cleaner denn nicht empfehlenswert? Auf vielen Seiten steht man soll sogar mit Driver Cleaner die Treiber reste entfernen.
Bei meinem alten System habe ich mal von einer Ti 4200 auf eine 9800pro gewechselt und Driver Cleaner genutzt. Das führte dazu, das sämtliche Open GL Spiele nicht mehr liefen und Far Cry ab diesem Zeitpunkt merkwürdige Grafikaussetzer hatte.
vBulletin®, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.