Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : 32xAA auf G80?
=Floi=
2007-04-11, 17:56:58
Hallo
geht eigentlich noch das quad sli 32fache aa auf dem G80?
tombman
2007-04-11, 18:01:14
jo, mit SLI schon, in Vista...
Und wenn es nicht so wäre: Mit einer GeForce 8 kann man seit Neuestem auch einen "32xS"-Modus anwerfen. Der ist aber oft annähernd so lahm wie 16x Supersampling ...
MfG,
Raff
Undertaker
2007-04-11, 18:08:03
hmm über 4x/8x quality gehe ich eh nicht - weniger weil die leistung fehlt (in älteren games geht das eingentlich immer), aber man sieht einfach beim normalen spielen keine unterschiede mehr... da gönnt man sich dann eher 16xaf und vsync :)
Doomi
2007-04-11, 19:00:29
ich hoffe das bald ein 64 AA Modi rauskommt.. finde der 32 fach glättet einfach nicht.. :)
Grestorn
2007-04-11, 19:37:36
Hallo
geht eigentlich noch das quad sli 32fache aa auf dem G80?
Korrekte Antwort: Weiß keiner, da es keine Quad-SLI Konfig des G80 gibt. nHancer lässt die Einstellung zwar zu, aber es konnte keiner ausprobieren, ob es den gewünschten Effekt hat.
Spasstiger
2007-04-11, 19:42:12
ich hoffe das bald ein 64 AA Modi rauskommt.. finde der 32 fach glättet einfach nicht.. :)
Mit SLI kann man afaik bei OpenGL-Anwendungen/Spielen auch 64xAA nutzen.
Sonyfreak
2007-04-11, 20:00:55
Könnte man auf dem G80 nicht theoretisch auch einen 8x8SSAA Modus ermöglichen?
mfg.
Sonyfreak
IceLord
2007-04-11, 20:11:30
Könnte man auf dem G80 nicht theoretisch auch einen 8x8SSAA Modus ermöglichen?
Theoretisch schon aber nur bis zu einer Auflösung von 1024x1024. Allerdings wird das wohl kaum mehr flüssig laufen...;)
Ich fände ein 8xSGSSAA Modus einiges sinnvoller und der wäre sogar bei einigen Spielen benutzbar.
AnarchX
2007-04-11, 20:12:12
Könnte man auf dem G80 nicht theoretisch auch einen 8x8SSAA Modus ermöglichen?
Natürlich, aber nur bis zu einer Auflösung von 1024x768.
Eine Kombination aus 16xQ und 16xSSAA wäre sicherlich interessant. ;)
Ich fände ein 8xSGSSAA Modus einiges sinnvoller und der wäre sogar bei einigen Spielen benutzbar.
kaum, nur in sehr alten spielen, oder mit stark reduzierter auflösung.
die 8800GTX ist auch "nur" ~2x so schnell wie die vorgängergeneration, da ist nicht plötzlich 8xSSAA möglich.
IceLord
2007-04-11, 20:54:10
kaum, nur in sehr alten spielen, oder mit stark reduzierter auflösung.
Häufiger als der jetzt verfügbare 4x4SSAA Modus und das bei besserer Bildqualität.
Sonyfreak
2007-04-11, 21:08:54
Häufiger als der jetzt verfügbare 4x4SSAA Modus und das bei besserer Bildqualität.In manchen Bereichen erhält man bessere Bildqualität. In Sachen Texturschärfung kommt der Modus nämlich nicht an 4x4SSAA heran. :wink:
mfg.
Sonyfreak
Lawmachine79
2007-04-11, 21:21:48
hmm über 4x/8x quality gehe ich eh nicht - weniger weil die leistung fehlt (in älteren games geht das eingentlich immer), aber man sieht einfach beim normalen spielen keine unterschiede mehr... da gönnt man sich dann eher 16xaf und vsync :)
Du kannst die MSAA - Modi nicht mit Hybrid- oder SSAA - Modi vergleichen. Probier z.B. mal 8xS oder, besser noch, 16xS aus. Da sollte es genügend Titel geben, wo die Leistung ausreicht - kannst ja mal aufzählen, was Du spielst.
Sonyfreak
2007-04-11, 22:00:20
Momentan spiele ich:
Quake 3 Arena
Quake 4
World Of Padman
UT
UT2004
C&C Generals
Test Drive Unlimited
Oblivion
Davon durchgehend gut spielbar mit 8xS + 16xAF (und meiner Hardware) sind meiner Meinung nach:
Quake 3 Arena
UT
C&C Generals
Für die anderen Spiele fehlt meiner Meinung nach einfach die Leistung. Mit einer GTX wäre vielleicht noch World Of Padman damit gut spielbar.
mfg.
Sonyfreak
Undertaker
2007-04-12, 09:49:51
Du kannst die MSAA - Modi nicht mit Hybrid- oder SSAA - Modi vergleichen. Probier z.B. mal 8xS oder, besser noch, 16xS aus. Da sollte es genügend Titel geben, wo die Leistung ausreicht - kannst ja mal aufzählen, was Du spielst.
8xS hatte ich mit 8x quality auch gemeint - den setze ich durchaus äufig ein, wirklich schick - aber schon 16xS / quality sieht nicht mehr wirklich anders aus...
Eine Kombination aus 16xQ und 16xSSAA wäre sicherlich interessant. ;)
IMO übertrieben. Ein totaler Overkill-Modus. 16xQ füllt die schlappen 768 MiB einer 8800 GTX schon ganz nett aus, 16x SS allein auch. 32xS (4x OGSS + 8x SGMS) sorgt schon stellenweise für Überfüllung, was den Modus fast so lahm macht wie 16x OGSS. "256xQS" wäre vielleicht mit 1,5 GByte VRAM zufrieden ... ;)
Aber 16x SS + "16x" Multisampling braucht IMO niemand. Die Glättung ist bereits mit 16xS IMO nahe des Optimums, extrem fiese Texturen und Shader kriegt aber erst 16x SS platt. 16x SS samt 2x RGMS dürfte unmerkbar langsamer sein als ersteres allein und ein enorm gutes Bild liefern.
MfG,
Raff
Mr. Lolman
2007-04-12, 10:25:13
bereits mit 16xS IMO nahe des Optimums
8x8EER mit 2x2@Alphatests? Was ist dann 8xSGSSAA? Der göttliche Übermodus? ;)
Wieso nicht gleich 1024xSGSSAA oder 2048xSGSSAA?
Mr. Lolman
2007-04-12, 10:32:59
Weils bei 32bit (real 24bit) Farbtiefe nur 256 Helligkeitsabstufung pro Farbe gibt => 256xSGSSAA
Spasstiger
2007-04-12, 10:39:48
Weils bei 32bit (real 24bit) Farbtiefe nur 256 Helligkeitsabstufung pro Farbe gibt => 256xSGSSAA
Das ist kein Argument. Bei CSAA hast du auch nur soviele verschiedene Farbabstufungen wie der MSAA-Grad beträgt. Trotzdem wird mit CSAA genauer abgetastet.
Aber ganz nebenbei: Sollte man solche rhetorischen Fragen überhaupt beantworten? ;)
8x8EER mit 2x2@Alphatests? Was ist dann 8xSGSSAA? Der göttliche Übermodus? ;)
Richtig. Und das weißt du genauso gut wie ich. :D
MfG,
Raff
Lawmachine79
2007-04-12, 10:42:43
Momentan spiele ich:
Quake 3 Arena
Quake 4
World Of Padman
UT
UT2004
C&C Generals
Test Drive Unlimited
Oblivion
Davon durchgehend gut spielbar mit 8xS + 16xAF (und meiner Hardware) sind meiner Meinung nach:
Quake 3 Arena
UT
C&C Generals
Für die anderen Spiele fehlt meiner Meinung nach einfach die Leistung. Mit einer GTX wäre vielleicht noch World Of Padman damit gut spielbar.
mfg.
Sonyfreak
Also, wenn Du mind. ne 88GTS hast, sollte eigentlich alles außer TDU gut mit 8xS spielbar sein
san.salvador
2007-04-12, 11:13:35
In welcher Auflösung?
TobiWahnKenobi
2007-04-12, 11:16:32
ich kann mit der GTX das meiste, was auf meiner platte liegt mit 8xS nutzen. auflösung ist displaybedingt entweder 1680x1050, 1280x768 oder auch 720p bzw. 1360x768 auf dem TV.
(..)
mfg
tobi
Ph0b0ss
2007-04-12, 15:05:23
Und wenn 8xSGSSAA mal zuviel Leistung saugt, könnte man ja auch noch auf 6xSGSSAA oder 4xSGSSAA ausweichen! Letzteres sollte auch auf einer 7x00er sehr oft einsetzbar sein.:tongue:
Lawmachine79
2007-04-12, 15:09:03
In welcher Auflösung?
Ich spiele in 16x10 meist in 8xS, BF2 sogar 16xS. Ausnahmen sind wie gesagt in der Preisklasse TDU. Ahja C&C3 spiele ich auch in 16xQ, nicht wegen den FPS sondern weil die Grafik beim Zuschalten von SSAA verwischt.
Spasstiger
2007-04-12, 15:10:13
Mit einer GeForce 8 geht doch 8xSGSSAA - zumindest auf Alpha-Texturen, wenn ihr Transparenz-SSAA verwendet. An den Polygonkanten sieht das 8xSGMSAA genauso gut aus wie 8xSGSSAA. Und zur Erhaltung der Texturschärfe gibts anisotropes Filtern in einer recht guten Qualität, deutlich besser als es 8xSGSSAA hinbekommt (tja und die Voodoo 5 konnte nunmal kein AF).
In Sachen Bildquali ist der G80 meiner Meinung nach der Voodoo 5 weit voraus. Und hinzu kommt noch, dass 8xSGMSAA+TSSAA + 16:1 AF weit weniger kostet als 8xSGSSAA.
Ein voller SSAA-Modus bzw. ein Hybrid-Modus macht eigentlich nur Sinn, um Shaderflimmern zu vermeiden.
Lawmachine79
2007-04-12, 15:12:28
Mit einer GeForce 8 geht doch 8xSGSSAA - zumindest auf Alpha-Texturen, wenn ihr Transparenz-SSAA verwendet. An den Polygonkanten sieht das 8xSGMSAA genauso gut aus wie 8xSGSSAA. Und zur Erhaltung der Texturschärfe gibts anisotropes Filtern in einer recht guten Qualität, deutlich besser als es 8xSGSSAA hinbekommt (tja und die Voodoo 5 konnte nunmal kein AF).
Shaderflimmern any1? Ich kann es nicht erklären, mit SSAA sieht das Bild in Bewegung halt viel ruhiger aus, vor allem in BF2
Sonyfreak
2007-04-12, 15:42:03
Also, wenn Du mind. ne 88GTS hast, sollte eigentlich alles außer TDU gut mit 8xS spielbar sein
Wie spiele ich folgende Spiele (Auflösung = 1680x1050):
Quake 3 Arena => 8xMSAA + 16xAF - Framerate darf nie unter 160fps kommen (bei 8xS wirds knapp)
Quake 4 => 2xMSAA + 4xAF - Framerate geht schon so teilweise unter die 40er Marke (ist mir eigentlich schon zu wenig)
World Of Padman => 8xMSAA + 16xAF - Framerate darf nie unter 160fps kommen (bei 8xS wirds knapp)
UT => 8xTSSAA + 16xAF - Framerate sollte konstant über 60 liegen (bei 8xS wirds knapp)
UT2004 => 4xTSSAA + 16xAF - Framerate sollte konstant über 60 liegen
C&C Generals => 8xTSSAA + 16xAF - Spiel wäre zwar auch mit mehr flott genug, allerdings bieten mir die SSAA Modi hier nicht wirklich einen Mehrwert
Test Drive Unlimited => 2xTMSAA + 6xAF - Framerate geht schon so teilweise unter die 40er Marke (ist mir eigentlich schon zu wenig)
Oblivion => 4xTMSAA + 8xAF - Framerate geht schon so teilweise unter die 30er Marke (ist mir eigentlich schon zu wenig)
Flächendeckend kann man die Hybridmodi meiner Meinung nach nicht einsetzen. Ich verwende sie nur für Screenshots, und wenn ich einfach nur mal die Grafik genießen will. Zum Spielen sind sie leider einfach zu lahm.
Shaderflimmern any1? Ich kann es nicht erklären, mit SSAA sieht das Bild in Bewegung halt viel ruhiger ausRichtig. Wenn man nicht weiß, was die SSAA Modi bringen, vermisst man sie denke ich auch nicht wirklich. Wenn man allerdings mal Oblivion mit 4x4SSAA gesehen hat, will man es nie wieder abschalten. :smile:
mfg.
Sonyfreak
Grestorn
2007-04-12, 15:52:34
@ Sonyfreak: Mit welche Bildwiederholrate läuft denn Dein Monitor?
Ich kann nicht verstehen, wie man ernsthaft eine höhere Framerate haben will, als der Monitor überhaupt anzeigen kann.
TobiWahnKenobi
2007-04-12, 15:57:12
kommt mir auch leicht übertrieben vor. ich bin seit TFT (bei mir also seit 2001) eigentlich mit frameraten zwischen 30 und 60 fps zufrieden. wo ich 100+ fps bekomme, drücke ich nach möglichkeit vsync rein ;)
mehr als 60Hz/fps bringt keines meiner displays auf den schirm.
(..)
mfg
tobi
IceLord
2007-04-12, 15:58:38
Ich kann nicht verstehen, wie man ernsthaft eine höhere Framerate haben will, als der Monitor überhaupt anzeigen kann.
Man kann bei der Quake III Engine höher springen wenn man so hohe Frameraten hat:wink:
Ein voller SSAA-Modus bzw. ein Hybrid-Modus macht eigentlich nur Sinn, um Shaderflimmern zu vermeiden.
"Nur" ist gut. Hier scheiden sich die Geister. Meiner Meinung nach ist dieses "nur", zusammen mit Texturflimmern, eine perfekte Rechtfertigung für SSAA. Wer ein Bild eines "fiesen" Spieles mal mit einem Hybriden oder SSAA allein gesehen hat, der verflucht MSAA ...
MfG,
Raff
Undertaker
2007-04-12, 16:18:21
Man kann bei der Quake III Engine höher springen wenn man so hohe Frameraten hat:wink:
aber nach einem patch nur noch bis 125fps afaik...
Ph0b0ss
2007-04-12, 16:48:32
Der größte Vorteil von SSAA ist einfach, dass alles wie aus einem Guss aussieht.
Mit SSAA hat man durchgehend gleichmäßige Bildqualität, bei MSAA (+TSSAA) hat man zwar bessere Kantenglättung bei gleicher Leistung, dafür flimmern Shader und Texturen weiter unbehandelt vor sich hin.
Deswegen wirkt selbst 4xSGSSAA insgesamt viel natürlicher als 8xMSAA(+TSSAA).
Also threoretisch würde auch 4-6xAA reichen, wenn die Auflösung höher wäre.
Von daher: Ich brauch einen WS-Monitor mit Auflösungen jenseits der 4000 in der horizontalen. Hat zufällig jemand einen. X-D
Dann kann ich mir aufwendiges AA sparen und 32AF reinhauen.
Natürlich zieht dann die Auflösung Leistung. Meiner Meinung nach hat AA aber auf lange Sicht sowieso keine Zukunft, wenn die Auflösungen erstmal einen gewissen Wert erreicht haben.
Ph0b0ss
2007-04-12, 17:09:49
Meiner Meinung nach hat AA aber auf lange Sicht sowieso keine Zukunft, wenn die Auflösungen erstmal einen gewissen Wert erreicht haben.
Bei meinem 22" CRT sehe ich aus etwas über 2m entfernung bei (nichmal richtig scharf möglichen) 2048x1536 immer noch Kanten-Aliasing. Also würde, bei normalen 50-60cm Abstand zum Monitor, 8000x6000 ohne AA immer noch zu wenig sein.
Shader und Texturen würde auch weiterhin fröhlich vor sich hin flimmern, nur halt "feiner" aufgelöst.
Das ist kein Argument. Bei CSAA hast du auch nur soviele verschiedene Farbabstufungen wie der MSAA-Grad beträgt. Trotzdem wird mit CSAA genauer abgetastet.
natürlich hast du deutlich mehr zwischenstufen als der reine MSAA-grad, sonst wäre CSAA ja sinnlos.
Sonyfreak
2007-04-12, 20:55:22
@ Sonyfreak: Mit welche Bildwiederholrate läuft denn Dein Monitor?
Ich kann nicht verstehen, wie man ernsthaft eine höhere Framerate haben will, als der Monitor überhaupt anzeigen kann.
kommt mir auch leicht übertrieben vor. ich bin seit TFT (bei mir also seit 2001) eigentlich mit frameraten zwischen 30 und 60 fps zufrieden. wo ich 100+ fps bekomme, drücke ich nach möglichkeit vsync rein ;)
mehr als 60Hz/fps bringt keines meiner displays auf den schirm.Die hohe Framerate hat weniger was mit dem ruckelfreien Bild, als mehr mit der flüssigen Steuerung zu tun. Quake 3 ist mit 30fps völlig unsteuerbar, und auch mit 60fps nur bedingt. Bei dem Spiel kann man das ganz einfach testen, indem man den folgenden Befehl in die Konsole eingibt: /com_maxFPS "30". Dadurch wird die maximale Framerate auf 30 Frames pro Sekunde beschränkt. Und wer einen Wert zwischen 30 und 60 als gut spielbar ansieht, den kann ich einfach nur beneiden. Ich habe meine maximale Framerate auf 300 festgelegt, was mir mit den obigen Einstellungen ein sehr flüssiges Spielen ermöglicht.
Auch bei UT2004 spürt man einen deutlichen Unterschied zwischen 60 und 100fps meiner Meinung nach.
mfg.
Sonyfreak
Weils bei 32bit (real 24bit) Farbtiefe nur 256 Helligkeitsabstufung pro Farbe gibt => 256xSGSSAA
Das ist ein Denkfehler. Wenn du z.B. ein sehr hochfrequentes Signal hast, bei dem eigentlich für jeden Pixel 128 beim Flächenintegral rauskommen müsste, kann es sein, dass du mit 256xSGSAA trotzdem 256 rausbekommst. Ist zwar unwahrscheinlich, aber dennoch möglich.
Ph0b0ss
2007-04-12, 21:23:02
Die hohe Framerate hat weniger was mit dem ruckelfreien Bild, als mehr mit der flüssigen Steuerung zu tun. Quake 3 ist mit 30fps völlig unsteuerbar, und auch mit 60fps nur bedingt. Bei dem Spiel kann man das ganz einfach testen, indem man den folgenden Befehl in die Konsole eingibt: /com_maxFPS "30". Dadurch wird die maximale Framerate auf 30 Frames pro Sekunde beschränkt. Und wer einen Wert zwischen 30 und 60 als gut spielbar ansieht, den kann ich einfach nur beneiden. Ich habe meine maximale Framerate auf 300 festgelegt, was mir mit den obigen Einstellungen ein sehr flüssiges Spielen ermöglicht.
Auch bei UT2004 spürt man einen deutlichen Unterschied zwischen 60 und 100fps meiner Meinung nach.
mfg.
Sonyfreak
Haste das "Prerender limit" auch auf 0 bzw. 2 runtergestellt?
Sonyfreak
2007-04-12, 21:27:54
Prerenderlimit ist auf 1, weil 0 leider nicht möglich ist.
mfg.
Sonyfreak
Spasstiger
2007-04-12, 22:38:33
natürlich hast du deutlich mehr zwischenstufen als der reine MSAA-grad, sonst wäre CSAA ja sinnlos.
Wo sollen denn die zusätzlichen Farbzwischenstufen herkommen, wenn man weniger color/z-Samples als coverage-Samples hat? Die MSAA-Buffer können nur von den color/z-Samples mit Farbwerten gefüllt werden, die reinen coverage-Samples sind lediglich als Zeiger auf bestimmte color/z-Samples zu sehen.
Ich hab mir das auch mal auf einem Blatt Papier durchüberlegt, die coverage-Samples führen durchaus dazu, dass das Abtastergebniss besser ist, obwohl keine Farbabstufungen zusätzlich hinzukommen. Es werden lediglich die vorhanden Stufen besser ausgenutzt.
/EDIT: Wobei, jetzt bin ich mir mit den Farbzwischenstufen doch nicht mehr so sicher. Es ist zweifellos so, dass nur Mischungen aus den Farben auftreten können, die von den color/z-Samples herrühren. Aber wenn man in einem MSAA-Buffer 7*schwarz, 1*weiß und 8 Zeiger auf einen schwarzen Farbwert hat, käme man auf einen Gesamtfarbwert von 15/16 schwarz. Mit reinem MSAA hätte man nur 7/8 schwarz, was natürlich ein anderer Farbwert ist als mit CSAA.
Ich glaube, ich habe mich oben doch vertan. Aber ganz gut, sich das immer wieder mal durchzuüberlegen. MSAA/CSAA ist halt doch nicht so trivial wie SSAA. ;)
Wo sollen denn die zusätzlichen Farbzwischenstufen herkommen, wenn man weniger color/z-Samples als coverage-Samples hat? Die MSAA-Buffer können nur von den color/z-Samples mit Farbwerten gefüllt werden, die reinen coverage-Samples sind lediglich als Zeiger auf bestimmte color/z-Samples zu sehen.
Ich hab mir das auch mal auf einem Blatt Papier durchüberlegt, die coverage-Samples führen durchaus dazu, dass das Abtastergebniss besser ist, obwohl keine Farbabstufungen zusätzlich hinzukommen. Es werden lediglich die vorhanden Stufen besser ausgenutzt.
/EDIT: Wobei, jetzt bin ich mir mit den Farbzwischenstufen doch nicht mehr so sicher. Es ist zweifellos so, dass nur Mischungen aus den Farben auftreten können, die von den color/z-Samples herrühren. Aber wenn man in einem MSAA-Buffer 7*schwarz, 1*weiß und 8 Zeiger auf einen schwarzen Farbwert hat, käme man auf einen Gesamtfarbwert von 15/16 schwarz. Mit reinem MSAA hätte man nur 7/8 schwarz, was natürlich ein anderer Farbwert ist als mit CSAA.
Ich glaube, ich habe mich oben doch vertan. Aber ganz gut, sich das immer wieder mal durchzuüberlegen. MSAA/CSAA ist halt doch nicht so trivial wie SSAA. ;)
so ist es, beim normalen MSAA haben alle farbwerte immer das gleiche gewicht. bei CSAA bekommt jedes farbsample ein eigenes gewicht, abhängig von den dazugehörigen coverage-samples.
in der mischung sind damit natürlich deutlich mehr farben als mit dem reinen MSAA möglich.
noch ein Gast
2007-04-14, 04:40:30
Ein voller SSAA-Modus bzw. ein Hybrid-Modus macht eigentlich nur Sinn, um Shaderflimmern zu vermeiden.
Jain. Schon bei ungünstigen Multitexturing-Konstellationen können flimmrige Ergebnisse aus einzeln betrachtet sauber gefilterten, "unbösen" Texturen entstehen. Da aber heutzutage eh sämtliche Pixelproduktion in Shadern stattfindet kann man wohl auch dies als Shaderflimmern bezeichnen, obwohl die zugrundeliegende Ursache schon existiert, seit mehrere Texturschichten eingesetzt werden.
Gouvernator
2007-05-01, 02:09:42
Bei meinem 22" CRT sehe ich aus etwas über 2m entfernung bei (nichmal richtig scharf möglichen) 2048x1536 immer noch Kanten-Aliasing. Also würde, bei normalen 50-60cm Abstand zum Monitor, 8000x6000 ohne AA immer noch zu wenig sein.
Shader und Texturen würde auch weiterhin fröhlich vor sich hin flimmern, nur halt "feiner" aufgelöst.
Das wären fast 50MP :biggrin: Da siehst du garantiert kein Flimmern und keine Kanten. Ab 10MP erkennst du die Kanten nur noch aus 3cm Abstand.
Cubitus
2007-05-01, 02:54:42
Ich hab mal aus Spaß bei Prey SLI64xS eingestellt also
16xS SSAA + 2x SLI SS (OpenGL)
die FPS sind im Keller aber dafür flimmert fast nichts mehr^^
Bilder sind sehr groß
http://www.imagebanana.com/img/m3c1m0d8/thumb/prey2007041813241089.jpg (http://www.imagebanana.com/view/m3c1m0d8/prey2007041813241089.jpg)http://www.imagebanana.com/img/2d210kws/thumb/prey2007041813273762.jpg (http://www.imagebanana.com/view/2d210kws/prey2007041813273762.jpg)http://www.imagebanana.com/img/2vt071is/thumb/prey1.jpg (http://www.imagebanana.com/view/2vt071is/prey1.jpg)
drum02
2007-05-01, 10:00:15
.. da gönnt man sich dann eher 16xaf und vsync :)
Was bringt denn eigentlich "vsync" ?
Wofür steht das. Frage mich das jedes mal. Man stolpert ja immer mal wieder drüber. Kann mich mal einer aufklären?
san.salvador
2007-05-01, 10:09:25
Was bringt denn eigentlich "vsync" ?
Wofür steht das. Frage mich das jedes mal. Man stolpert ja immer mal wieder drüber. Kann mich mal einer aufklären?
Auf 3dcenter.de findest du einen sehr gelungenen Artikel, der dir Vsync leicht verständlich nahe bringt. Besser kann mans IMHO garnicht erklären.
Unbedingt lesen, gilt für alle die es noch nicht getan haben!
€dit: Hier ist der Link zum Artikel. (http://3dcenter.de/artikel/2004/03-12_a.php)
drum02
2007-05-01, 10:11:24
Danke schön.. :)
Ph0b0ss
2007-05-01, 10:44:54
Das wären fast 50MP :biggrin: Da siehst du garantiert kein Flimmern und keine Kanten. Ab 10MP erkennst du die Kanten nur noch aus 3cm Abstand.
8000x6000 Pixel sind gar nicht mal soo viel, wenn man bedenkt das man mit 4xRGAA oder 4xSGAA bei 2000x1500 schon in etwa gleiche Kantenqualität erreicht.
Nimm einfach folgendes Bild, lass es 1:1 auf deinem Monitor darstellen, und gehe soweit vom Monitor weg, bis du die Linie ohne Aliasing wahrnimmst. Dann misst du, um das wieviel fache des normalen Augenabstandes zum Monitor du dafür von deinem Monitor weg musstest.
Wenn es z.B. das vierfache des normalen Sitzabstandes ist, dann müsstest du jede Achse deiner aktuellen Auflösung mindestens vervierfachen, um subjektiv (in diesem speziellen Fall) frei von Kantenaliasing zu sein. Da wird bei dir sicher auch eine enorme Auflösung bei rauskommen.:biggrin:
http://img218.imageshack.us/img218/1661/aliasingtj8.gif (http://imageshack.us)
Gouvernator
2007-05-01, 11:04:26
Also ich hab in Moment nur den 32" lcd mein Zimmer ist nicht so gross um die Linie ohne Kanten zu sehen :D Es hängt also viel von Bildschirmdiagonale ab. Je grösser dein Schirm desto grösser der Abstand zu ihm , desto weniger sieht man die Kanten .
Versuchen wir lieber damit auf normalo 19"-22" Monitor :D
http://img354.imageshack.us/img354/6588/rd2700nc2.th.jpg (http://img354.imageshack.us/my.php?image=rd2700nc2.jpg)
DrFreaK666
2008-01-09, 12:28:05
Kann es sein, dass 32xS nur bis 1024 funktioniert?
Jedenfalls startet Titan Quest dann nur in dieser Auflösung (habs bisher auch nur mit TQ getestet :-) )
AnarchX
2008-01-09, 12:37:52
Da das maximale Rendertarget 8192x8192 ist, dürfte es bis 4096x4096 möglich sein, ist ja 2x2 SSAA + 8xMSAA.
Aber was nun im Endeffekt praktisch möglich ist hängt ganz vom vorhandenen VRAM ab.
Das geht auf (m)einer GTX noch in 1680x1050, wird also ein VRAM-Problem sein. Sonst gibt es - wie erwähnt - kein Hardwarelimit, das dagegen spräche.
Aber interessant, dass deine HD3850 das kann, DrFreak. ;)
MfG,
Raff
DrFreaK666
2008-01-09, 12:54:10
Das geht auf (m)einer GTX noch in 1680x1050, wird also ein VRAM-Problem sein. Sonst gibt es - wie erwähnt - kein Hardwarelimit, das dagegen spräche.
Aber interessant, dass deine HD3850 das kann, DrFreak. ;)
MfG,
Raff
Hab meine Signatur auf den neuesten Stand gebracht :wink:
Also wenn ich die Texture-Details senke dann habe ich trotzdem nur die 1024er Auflösung.
Da sollte der VRAM aber ausreichen oder?
Ich hab mal aus Spaß bei Prey SLI64xS eingestellt also
16xS SSAA + 2x SLI SS (OpenGL)
die FPS sind im Keller aber dafür flimmert fast nichts mehr^^
Bilder sind sehr groß
http://www.imagebanana.com/img/m3c1m0d8/thumb/prey2007041813241089.jpg (http://www.imagebanana.com/view/m3c1m0d8/prey2007041813241089.jpg)http://www.imagebanana.com/img/2d210kws/thumb/prey2007041813273762.jpg (http://www.imagebanana.com/view/2d210kws/prey2007041813273762.jpg)http://www.imagebanana.com/img/2vt071is/thumb/prey1.jpg (http://www.imagebanana.com/view/2vt071is/prey1.jpg)
Die Kanten kann ich immer noch sehen. :(
Besonders das dritte Bild ist krass.
Mach das Bild mal auf volle Größe...
vBulletin®, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.