Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Unterschied zwischen openSuse und normalen Suse
Daltimo
2007-04-11, 21:07:01
Zwar hat sich ein Kumpel von mir Suse 10.2 gekauft. Allerdings kann man ja auch openSuse 10.2 kostenlos downloaden.
Wo liegen bei den beiden Versionen die Unterschiede, weil das normale Suse kostet immerhin 50€.
Black-Scorpion
2007-04-11, 21:43:14
Closed Source Software.
Vielleicht hilft dir das weiter, ist aber für die 10.0 Version.
http://www.novell.com/coolsolutions/tip/16015.html
Novell bietet drei Versionen an, eine Version die nur "SUSE" heißt gibt es nicht:
* openSUSE: Das ist die kostenlose Version zum Herunterladen und sozusagen Testwiese für die anderen beiden Versionen. Kann man sich wie jede andere Distribution natürlich auch kaufen, dann muß man sich die ganze Software nicht herunterladen und bekommt eine Schachtel, DVDs, Handbuch und telefonische Unterstützung.
* SUSE Linux Enterprise Desktop / SUSE Linux Enterprise Server: Das sind die kostenpflichtigen Versionen mit Zielgruppe Unternehmen, jeweils für den Desktop oder Server. Die basieren auf openSUSE, sind in der Regel aber ausgereifter, kommen mit Zertifizierung für verschiedene Anwendungen, Unterstützung durch Novell und haben noch einige zusätzliche Software an Bord.
SLED/SLES verhalten sich zu openSUSE wie Red Hat Enterprise Linux zu Fedora, falls dir das weiterhilft.
Daltimo
2007-04-12, 10:32:45
Wenn ich das jetzt richtig ableite reicht es also wenn man als privater Anwender openSuse nutzt?
Scoff
2007-04-12, 11:20:41
Da liegst du richtig.
Daltimo
2007-04-12, 11:31:16
Da liegst du richtig.
Gut, weil Ubuntu hat mir nicht wirklich zugesagt, genau so wenig wie Vista, deswegen wollte ich mich mal an Suse versuchen.
Scoff
2007-04-12, 14:49:52
Was stört dich denn an Ubuntu? Je nach deinen Vorstellungen, können die anderen ja eventuell eine Empfehlung abgeben.
Daltimo
2007-04-12, 14:53:30
Ich fand es nicht gerade sehr umfangreich. Anfangs war es zwar das was ich mir vogestellt habe -an Windows angelehnt und recht einfach zu bedienen- aber nicht gerade sehr umfangreich. Suse soll soweit ich weiß auch umfangreiches Paket mitbringen mit vielen Tools usw. Sieht man ja auch an der Downloadgröße:
Ubuntu 800MB
Susse 3,8GB
Schroeder
2007-04-12, 15:00:49
Ich fand es nicht gerade sehr umfangreich. Anfangs war es zwar das was ich mir vogestellt habe -an Windows angelehnt und recht einfach zu bedienen- aber nicht gerade sehr umfangreich. Suse soll soweit ich weiß auch umfangreiches Paket mitbringen mit vielen Tools usw. Sieht man ja auch an der Downloadgröße:
Ubuntu 800MB
Susse 3,8GB
Du kannst auch von Ubuntu ein DVD-Image herunterladen, dieses hätte dann eine ähnliche Größe. Daran soll es nicht liegen.
Eventuell solltest du mal kubuntu ausprobieren, dort wird anstelle von Gnome KDE genutzt, geht so ein klitzekleines bisschen Richtung Suse.
Daltimo
2007-04-12, 15:04:28
Vorallem bin ich so an den kleinen Kniffels interessiert, wie der Würfel und sowas. Halt das es einfach ist zum Arbeiten, Filme anschauen, Internet usw.
Ich spiele sehr selten und Windows wird langsam langweilig. Vista ist für mich dreck. Ich habe es gerade auf der zweiten Partition und mich überzeugt es in keinster weiße. Deswegen wollte ich ein Linux haben, wo man sagen kann das schon alles drin ist, nicht wie bei Gentoo das man alles sich zusammenbasteln muss.
Scoff
2007-04-13, 00:15:46
Naja, das was dich an Ubuntu stört, kritisieren andere an Suse. Ubuntu bringt halt anfangs nur das nötigste für ein Grundsystem mit. Aber dafür gibt es ja Synaptic (bzw. apt-get) und einschlägige Paketquellen.
Daltimo
2007-04-13, 14:32:41
Um ehrlich zu sein ich weiß selbst nicht so recht was ich haben möchte. Das Suse hat mir sehr von der Optik her gefallen, naja einfach alles ausprobieren. Es kostet ja nichts.
vBulletin®, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.