PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Warum kein Imax-300 in Deutschland?


Stirling
2007-04-12, 15:03:14
Wie z.b. hier zu lesen ist
http://www.splashmovies.de/php/aktuelles/news/16483
wird 300 in Deutschland nicht als IMAX-Version gezeigt werden.
Wenn die Filmstudios es drauf anlegen wollen das kein Schwein mehr sachen kauft sondern sich die Filme im Netz zieht, dann würde ich dieses Verhalten ja verstehen. Denn das gilt ja keinesfalls nur für 300, sondern für eine grosse Zahl an HD Filmen und Serien. Sehr viel Material kann man in Übersee legal käuflich erwerben. Weshalb nicht hier in Deutschland? In jedem Blöd- und Geiz- Markt werden HD-Fernseher verkloppt bis der Arzt kommt, aber nirgendwo läuft auch mal wirkliches HD-Material zur Demonstration. Auf Nachfrage hin heisst es immer "gibt ja noch nix!". Das ist doch Beschiss hoch 10! Jeder HD-Fan in Amiland kann sich den ganzen Tag mit HD-Filmen verwöhnen und hier in D muss man sich den DVD-Pixelbrei antun, sowas ist doch scheisse! Sorry für meine Wortwahl, aber das kotzt mich derbe an. Hat irgendjemand ne plausible Vermutung, weshalb die Filmstudios in dieser Angelegenheit ein derart kurzsichtiges Verhalten an den Tag legen?

Klingone mit Klampfe
2007-04-12, 15:29:09
Es ist ein einfacher Teufelskreis: Fernseher zu teuer -> kein HD-Angebot mangels Zielgruppe -> keine Nachfrage nach HD-Fernseher weil kaum benötigt -> Fernseher bleibt teuer -> [...]

Und was IMAX angeht: Das gibt's so selten in Deutschland, dass sich die paar Kopien einfach nicht lohnen würden.

Stirling
2007-04-12, 16:02:45
Es ist ein einfacher Teufelskreis: Fernseher zu teuer -> kein HD-Angebot mangels Zielgruppe -> keine Nachfrage nach HD-Fernseher weil kaum benötigt -> Fernseher bleibt teuer -> [...]

Und was IMAX angeht: Das gibt's so selten in Deutschland, dass sich die paar Kopien einfach nicht lohnen würden.

Naja, das die Fernseher zu teuer sind (im Vergleich zu hochwertigen Röhrengeräten) ist nicht wirklich richtig. Auch zeigt ein Blick in den Blöd-Markt
das die Dinger ja gekauft werden wie warme Semmeln.
Insofern stimmt das mit der Zielgruppe nicht wirklich. Es ist ja vielmehr so das es reihenweise Besitzer mit HD-Geräten gibt die aber eben kein Futter für ihre Geräte haben. Strenggenommen ist ja sogar jeder PC mit 19 Zoll TFT und halbwegs annehmbarer CPU-Leistung HD-fähig, zumindest für 720p. Es ist daher m.E. nicht haltbar von nicht vorhandener Zielgruppe und damit fehlender Nachfrage zu sprechen.
Ich würde ja nichts sagen wenn es weltweit kein Material zu kaufen gäbe, bloss wird der US-Markt von dem Zeug ja regelrecht überschwemmt!
Zum Thema Imax: Es gibt eine ganze Reihe von Imax-Dokus die in HD-Qualität in englischsprachigen Ländern gekauft werden können.
Auch glaube ich einfach nicht, das ein Filmfan der einmal einen seiner Lieblingsfilme in HD gesehen hat, nicht sofort bereit wäre, diesen Film auch zu kaufen. Bloss hat man in Deutschland diese Möglichkeit nicht oder nur in völlig unzureichender Weise.

BK-Morpheus
2007-04-12, 16:09:21
Ich wollte dem Threadstarter auch mal auf die Schulter klopfen. Ich sehe das nämlich ganz genauso und es ist echt traurig, dass es in Deutschland immernoch kein vernünftiges Sortiment/Angebot an HD Filmen gibt.

Ich frage mich vor allem woran das liegt, aber eine plausible Erklärung ist mir bisher nicht eingefallen.

DeusExMachina
2007-04-12, 16:19:38
Das liegt in Meineung Augen auch daran, daß HD nur auf sehr großen Bilddiagonalen zur Geltung kommt. War der Qualitätssprung von VHS zu DVD geradezu eine Revolution, so ist der von DVD zu HD nur eine Evolution. Und ja, ich habe durchaus schon HD-Material gesehen. habe zuhause auch einen HD-Beamer. Und gute DVDs sehen auch "in groß" noch recht ansprechend aus. Klar besteht ein sichtbarer Unterschied, und die IMAX-HD-Dokus, die ich daheim rumliegen habe, sind sehr beeindrucken anzuschauen, aber so weltbewegend, daß ich mir nur für HD diese Ausrüstung anschaffen würde, ist dieser nicht. Auf TVs mit geringerer Bilddiagonale kommt HD meines Erachtens nur aus nächster Nähe zur Geltung.

Auch sollte man eines nicht vergessen: SD sieht auf den meisten TFT-TVs einfach nur beschissen aus, und ist für mich mehr als Grund genug mir in absehbarer Zeit garantiert keines dieser Geräte anzuschaffen. Die Röhren-HDs interessieren mich, als alten Bildqualitätsfetischisten, dann doch um einiges mehr, sind aber nicht wirklich verbreitet; muß ja alles flach sein...

blackbox
2007-04-12, 16:41:22
Ich wollte dem Threadstarter auch mal auf die Schulter klopfen. Ich sehe das nämlich ganz genauso und es ist echt traurig, dass es in Deutschland immernoch kein vernünftiges Sortiment/Angebot an HD Filmen gibt.

Ich frage mich vor allem woran das liegt, aber eine plausible Erklärung ist mir bisher nicht eingefallen.

Es gibt ja noch nicht mal vernünftige und bezahlbare Standaloneplayer. Und dann noch die technischen Hürden.
Außerdem gibt es kaum frei empfangbare Sender, die in HD senden.
Und zu guter letzt: Vielen reicht die Qualität einer DVD vollkommen aus.

Stirling
2007-04-12, 16:58:05
Das liegt in Meineung Augen auch daran, daß HD nur auf sehr großen Bilddiagonalen zur Geltung kommt. War der Qualitätssprung von VHS zu DVD geradezu eine Revolution, so ist der von DVD zu HD nur eine Evolution. Und ja, ich habe durchaus schon HD-Material gesehen. habe zuhause auch einen HD-Beamer. Und gute DVDs sehen auch "in groß" noch recht ansprechend aus. Klar besteht ein sichtbarer Unterschied, und die IMAX-HD-Dokus, die ich daheim rumliegen habe, sind sehr beeindrucken anzuschauen, aber so weltbewegend, daß ich mir nur für HD diese Ausrüstung anschaffen würde, ist dieser nicht. Auf TVs mit geringerer Bilddiagonale kommt HD meines Erachtens nur aus nächster Nähe zur Geltung.

Auch sollte man eines nicht vergessen: SD sieht auf den meisten TFT-TVs einfach nur beschissen aus, und ist für mich mehr als Grund genug mir in absehbarer Zeit garantiert keines dieser Geräte anzuschaffen. Die Röhren-HDs interessieren mich, als alten Bildqualitätsfetischisten, dann doch um einiges mehr, sind aber nicht wirklich verbreitet; muß ja alles flach sein...

Sicher, richtig geniessen kann man HD erst so richtig ab Bilddiagonalen von 1 Meter aufwärts. Wenn ich aber z.b. mir den Unterschied zwischen Terminator2 auf DVD und dem 1080p Trailer vom WMVHD Showcase (http://www.microsoft.com/windows/windowsmedia/musicandvideo/hdvideo/contentshowcase.aspx)
auf meinem 22er CRT ansehe (Augenabstand ca. 45-55cm), will ich einfach keine DVDs mehr schauen. Der Unterschied ist für mich drastisch genug um dauerhaft auf diese Qualität umsteigen zu wollen. Ich hätte keine Probleme damit meinen Fernseher (normaler 4:3 52cm) nicht mehr für Filme zu verwenden und diese dafür auf meinem CRT vom Chefsessel aus zu schauen.
Selbst wenn die Filme (was technisch nicht wirklich gerechtfertigt wäre) 10€ teurer als das DVD-Pendant wären, da würde ich mich sogar noch drauf einlassen, aber selbst dazu sehen sich die Studios ja nicht in der Lage.

Mit den Geräten und der Bildqualität sprichst du den nächsten wichtigen Punkt an. Ich kann nicht verstehen warum bei einem Medium das so auf Bildqualität bedacht ist, nicht auch bei den Geräten entsprechend dafür gesorgt wird diese zu erhalten. Natürlich weiss ich, das das in der Raffsucht und dem Profitstreben der Studios begründet ist, da diese verhindern wollen das man die Daten abgreifen und kopieren kann, aber das spottet doch jeder Verhältnismässigkeit.

Ich denke/finde das ein hochwertiges Röhrengerät mit 1920x1080er Auflösung jeden TFT,LCD oder sonstigen Flachbildschirm in der Qualität (bei Filmdarstellung!) um Längen übertrifft.
Gerade auch in Fragen was Haltbarkeit angeht, kommt ein Flachmann keinem guten Röhrengerät hinterher.

Da stellt sich mir die Frage, ist es denn wirklich unmöglich, Röhrengeräte mit voller HD-Auflösung zu konstruieren die dann halt nur mit sehr viel Aufwand und Risiko für das Innenleben geöffnet werden können und die dafür dann aber auch praktisch nutzbar sind? (Es gibt ja schon derartige Geräte, die aber iimho nicht HDCP-kompatibel und damit quasi unbrauchbar sind.) Solch ein Gerät würde sich doch wunderbar als ultimatives Bildqualitätsmonster vermarkten lassen!
Wenn die Studios so scharf auf Profit sind, warum dann nicht über diesen Weg? Ich bin überzeugt, das man soetwas problemlos vermarkten und umsetzen könnte.

Stirling
2007-04-12, 17:05:33
Es gibt ja noch nicht mal vernünftige und bezahlbare Standaloneplayer. Und dann noch die technischen Hürden.
Außerdem gibt es kaum frei empfangbare Sender, die in HD senden.
Und zu guter letzt: Vielen reicht die Qualität einer DVD vollkommen aus.

Aber diese Hürden legen die Filmstudios den Konsumenten doch selbst in den Weg! Wie blöde und kurzsichtig müssen die Sesselfurzer in den entsprechenden Etagen sein, um solche Probleme sich nicht bei der Planung solcher Hürden denken zu können.
Das diese Gängelungen (die du angesprochen hast) so in dieser Form auch nur für den deutschen Markt gelten (und keinesfalls für USA&Co.), sollte dir bewusst sein.
Den "Vielen" die du erwähnst, ist ja genau wegen dieser ganzen Probleme garnicht bekannt, welche Bildqualität und Detailfülle in einem 1080p Bild stecken kann! Sobald man das ändert, will kein Schwein mehr Pixelbrei a la DVD. Darauf würd ich jede Wette eingehen und gewinnen. Gerade wenn sich die Medien darauf ordentlich einschiessen, und das ganze entsprechend promoted und vorangetrieben würde, hätte sich das Thema DVD in kürzester Zeit erledigt.