Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Coanda principle? Tja - "Fliegende Untertassen" werden (wieder mal) möglich
Geoff Hatton, ein britischer Tüftler, der noch an der Hoovercraft mitgearbeitet hat, bastelt weiter eisern an seinem Projekt: total abgehobener fliegender Staubsauger :biggrin:
aber: könnte was werden!
http://www.gfsprojects.co.uk/index.html
BTW: hatten nicht ein paar Schüler im Rahmen von "Jugend forscht" was 'vergleichbares' ertüftelt, das dann als Spielzeug gebaut wurde?
anorakker
2007-04-13, 12:03:29
ich finde das ding relativ uninteressant, eigentlich ist es nur nen hubschrauber mit einer extrem ineffektiven luftleittechnik. ich möchte gar nicht wissen, wie so ein ding auf seiten- und scherwinde reagiert :rolleyes:
ich denke fluggeräte mit mehreren (3-4, evtl. beweglichen, also kippbaren) propellern sind wesentlich sinnvoller und dank moderner regelungstechnik auch jetzt schon machbar. bestes beispiel sind ja diese spielzeug "unterassen" mit 4 rotoren. extrem beweglich und einfach anzusteuern.
Das Ding hat aber keinen Propellerradius und kann quasi "anecken", cielleicht sogar ankoppeln usw. :wink:
Allerdings wird wohl+ noch viel zu erforschen sein...
BTW: hatten nicht ein paar Schüler im Rahmen von "Jugend forscht" was 'vergleichbares' ertüftelt, das dann als Spielzeug gebaut wurde?
nun, von der Anwendungsidee her ja, von der technischen Umsetzung wesentlich verschieden.
ansonsten google man nach X-Ufo, Microdrone, Intellicopter, Draganflyer, Airrobot, etc oder sehe meinen Avatar an ;)
dem im Video gezeigten Fluggerät ist das Spielzeug "Vectron Ufo" recht ähnlich
vBulletin®, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.