PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Athlon X2 fiept/kratzt ?!


SeEk0rN
2007-04-14, 15:08:21
Ich hab mir heute eine CPU eingebaut (Athlon X2 5600+). Allerdings habe ich ein kleines Problem.

Sobald Windows startet (dabei fiept, kratzt die CPU ein wenig - ähnlich wie wenn ein CD-Laufwerk anläuft), hat die CPU in einer Art leises Dauerfiepen, welches unterbrochen wird, wenn die CPU arbeitet. So z.B. wenn ich einen Link öffne, einen Ordner öffne oder einen CPU-Benchmark durchführe (dann absolut kein Fiepen).

Mit meiner vorherigen CPU hatte ich das nicht (Sempron 3000+).


Wodran könnte das liegen? Die CPU fiept ja auch nicht wenn ich im Bios bin.

Nvidia5
2007-04-14, 15:23:52
Die CPU kann nicht fiepen oder kratzen.
Das müssen die Kondensatoren am Mobo sein oder die HDD:rolleyes:
Vll is sogar das Netzteil, da muss man halt mim Ohr hin und genau hören.
Edit: Graka kanns ja auch sein.

SeEk0rN
2007-04-14, 15:31:26
Naja nur wie erklärt es sich denn dann, dass das Fiepen weg ist, wenn die CPU belastet wird (vor allem beim CPU-Benchmark, weshalb ich die Grafikkarte ausschließ).

Und Netzteil würde ich auch ausschließen, weil es dann unter kurzer Last ja nicht sofort weg wäre. Zumal es vor dem CPU-Wechsel ja auch nicht da war.


EDIT:
Ich hab jetzt auch mal mit BartPE gestartet und da taucht kein Fiepen/Kratzen auf (es wird dort auch nur ein Kern initializiert).

Vom Gefühl her ists also so, wie wenn mti dem Windowsstart der 2. Kern aktiv wird, dies mit einem Fiepen und Kratzen einläutet und dann in einem leisen Dauerfiepen bleibt (es sei denn, er wird belastet)...

Noebbie
2007-04-14, 15:43:46
Weil die Spannung unter Last bei der CPU anders ist und die damit Verbunden Komponenten (Kondensatoren etc...) damit logischerweise auch beeinflusst sind.

Blaze
2007-04-14, 15:44:21
Das wird irgendein Spannungswandler auf dem Mobo sein, ist bei mir auch so seitdem ich nen Dualcore verbaut hab, beim Singlecore war es nicht so.

SeEk0rN
2007-04-14, 15:49:00
Das heißt, neues Motherboard, um das Problem zu beseitigen? :(

no6ody
2007-04-14, 15:59:17
normalerweise machen irgendwelche spulen diese kratzgeraeusche, da in ihnen ja bekanntlich ein magnetfeld entsteht und es somit bei bestimmten frequenzen zu diesen geraeuschen kommen kann. kannst ja mal schauen, ob du sie lokalisieren kannst und dann epoxid harz draufmachen. extra ein neues board kaufen ist glaub ich etwas zu viel des guten =)

KinGGoliAth
2007-04-14, 16:28:48
neukaufen muß nicht sein. nervt halt nur. ;)

kannst ja mal lauschen, ob es von netzteil oder mainboard kommt.

Blaze
2007-04-14, 16:31:16
Ich würde einfach mal ein paar Tage warten, meistens gibt sich das mit der Zeit. Ich kann bei mir auch nix mehr hören. Eventuell tritt das aber auch nur sporadisch auf, hab ich jetzt nicht sooo genau drauf geachtet.

AcmE
2007-04-14, 17:14:41
Ein Neukauf könnte das Problem lindern, aber auch verstärken.
Es kann dir niemand garantieren das das neue Board nicht auch fiept.

SeEk0rN
2007-04-14, 18:22:54
In dem Fall kann ich das Board aber einfach zurückschicken. :)

Ich wart einfach noch 1-2 Wochen, wenn es sich dann nicht gibt, muss ein neues her. Hab momentan sowieso nur ein Asrock.

Gast
2007-04-15, 17:58:12
sei froh das es nur fiept^^

MrMostar
2007-04-15, 18:08:12
Hört sich an als wenn die SPannungsregler der CPU überlastert sind, leg einfach mal deinen Finger auf die Spulen um die CPU herum (Vorsicht, können heiss sein!), damit kannst den kleinen Krachmacher lokalisieren.
Dann die betreffende Spule[n] , wie von no6ody vorgeschlagen, mit Kleber fixieren, bzw, vorsichtig voneinander wegbiegen.

SeEk0rN
2007-04-16, 21:30:18
Das muss irgendwie am 2. Kern bzw. an den zugehörigen Spannungswandlern/Kondensatoren liegen.

Sobald ich diesen mit 100% belaste (z.B. mit Folding@home), ist das Fiepen weg. Belaste ich ihn aber z.B. nur mit 50% habe ich ein Fiep - Aussetzer - Fiep - Aussetzer - ...

Naja, neues Board muss her...

DevilX
2007-04-16, 21:58:47
also nen umtausch Grund ist das nu wirklich nicht.. Fiepen kommt nun mal bei Spulen vor.. Silikon spray soll auch helfen.

SeEk0rN
2007-04-16, 22:38:42
Ein Gewährleistungsfall nicht, nein. Ich dachte auch an an einen Neukauf. Ist nunmal ziemlich nervig.

DevilX
2007-04-16, 22:48:37
geh mal vor wie hier beschrieben das Fiepen bekommt man eigentlich immer weg..

SeEk0rN
2007-04-16, 22:56:30
Ich habs lokalisiert, das ist einer dieser mit "Draht" umwickelten Ringe, wenn ich mich nicht täusche (sorry für mein technisches Unverständnis).

Nur lässt sich das Teil ja nicht biegen. Und ob Spray hilft? Naja.

DevilX
2007-04-16, 23:11:48
das ist ne Spule..

Gandharva
2007-04-16, 23:39:21
Ich habs lokalisiert, das ist einer dieser mit "Draht" umwickelten Ringe, wenn ich mich nicht täusche (sorry für mein technisches Unverständnis).

Nur lässt sich das Teil ja nicht biegen. Und ob Spray hilft? Naja.

Spray hilft. Ich hab in einem T-Com Modem eine fiepende Spule sogar mit Haarlack zum schweigen gebracht. Am besten du besorgst dir Spezialspray dafür.

Der hier ist optimal: http://www.pollin.de/shop/detail.php?pg=NQ==&a=MzY5OTg0OTk=

SeEk0rN
2007-04-16, 23:50:26
Und das kann man problemlos über die Spule oder einen Kondensator sprühen?

Macht das nichts kaputt oder bringt ein (Entzündungs)-Risiko mitsich?

Ich bin da ja sehr skeptisch.

themk
2007-04-17, 11:27:03
Dann würde man dir wohl kaum dazu raten, oder? ;)

Außerdem nennt sich das letzte ja "Plastik-Spray", daher kann man annehmen, dass es keinen Strom leitet.

Sei nicht so skeptisch! ^^

MaiKi
2007-04-17, 16:50:45
nur mal aus interesse wenn das fiepen unter last weg ist liegts ja an den bestimmten spannungen die die cpu dann benötigt, wenn man nun die vcore um 0,1 hoch oder runterstellen würde könnte man es dann auch beseitigen?

Gast
2007-04-17, 17:36:29
nur mal aus interesse wenn das fiepen unter last weg ist liegts ja an den bestimmten spannungen die die cpu dann benötigt, wenn man nun die vcore um 0,1 hoch oder runterstellen würde könnte man es dann auch beseitigen?
Liegt nicht an der ansteigenden Spannung sondern an der ansteigenden Stromstärke.

MrMostar
2007-04-17, 20:04:43
nur mal aus interesse wenn das fiepen unter last weg ist liegts ja an den bestimmten spannungen die die cpu dann benötigt, wenn man nun die vcore um 0,1 hoch oder runterstellen würde könnte man es dann auch beseitigen?

Unter Teillast pulst der Spannungsregler, in diesen Fall in einer Frequenz, die der mechanischen Resonanzfrequenz der Spulen entspricht, daher das laute Piepen unter Teillast.