Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Nachfolger der Festplatten: SSD (Flash-Speicher-Festplatten)


Seiten : 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 [13] 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 58 59 60 61 62

mapel110
2009-07-23, 00:56:16
http://www.anandtech.com/cpuchipsets/showdoc.aspx?i=3607
Kleiner Benchparcour bei Anand.

Walkman
2009-07-23, 01:18:12
Was glaubt ihr wo sich der Preis der neuen 80GB X25-M einpendeln wird? ~180€?

Snoopy69
2009-07-23, 06:32:50
@ bans3i

Sind irgendwelche Energiesparmaßnahmen beim Mac Mini aktiv? Diese können die SSDs einbremsen.

reunion
2009-07-23, 09:10:04
http://www.anandtech.com/cpuchipsets/showdoc.aspx?i=3607
Kleiner Benchparcour bei Anand.

Interessant, man spart also die Hälfte der Chips ein. Seltsam das die Leistungsaufnahme trotzdem und trotz der kleineren Fertigung zumindest laut Intel nicht sinkt. Auch der onboard-Cache wurde von 16MB auf 32MB verdoppelt. Dafür sank der DRAM-Takt von 166Mhz auf 133Mhz.

mekakic
2009-07-23, 09:12:45
Braucht man nicht bei kleineren Flash Bausteinen irgendwie mehr Strom um die Ladung in die kleinere Falle zu prügeln?

Godmode
2009-07-23, 09:38:05
@ bans3i

Sind irgendwelche Energiesparmaßnahmen beim Mac Mini aktiv? Diese können die SSDs einbremsen.

Nein, es ist alles auf volle Leistung gestellt. Vielleicht ist ja wirklich der fehlende AHCI Modus schuld!

Eggcake
2009-07-23, 11:03:19
Auch auf PCPER.com ist jetzt ein ausführlicheres Review (http://www.pcper.com/article.php?aid=750) zu sehen.

Find's krass wie die neue Intel sogar die X25-E in die Tasche steckt...auch in Zugriffszeiten...

Intel sure wanted to make sure this 1,500G shock rated SSD made it to us safely.
I'm convinced they could have launched it to our lab via trebuchet and it would have made it in working order! :D

The X25-M G2 breaks the 0.1 ms barrier in HDTach.
The only other drives to hit that mark are the PCI-E based ioDrive and DDRDrive.
:naughty:


Edit: Heisse neue Info bzgl. Indilinx aus dem Luxx:
Folgende Info kam von Supertalent:
Innerhalb der nächsten 3-4 Wochen soll von Indlinx die TRIM (nach ATA8) FW rauskommen.
Sobald Indilinx die FW finalisiert hat wird Supertalent - wie zuvor - einer der ersten sein, die die veröffentlichen.
Ich werde ich informieren solbald ich mehr weiss.

Godmode
2009-07-23, 12:45:35
Ist schon beachtlich was Intel da abliefert! Denkt ihr das die 320er Version noch schneller sein wird?

Ich bin schon wieder am überlegen ob ich mir nicht noch eine X25-M für den anderen Rechner kaufen soll, schließlich kostet sie nur knappe 200 € :)

w0mbat
2009-07-23, 12:48:54
BTW: Was ist den TRIM?

Godmode
2009-07-23, 13:10:09
BTW: Was ist den TRIM?

http://en.wikipedia.org/wiki/TRIM_(SSD_command)

"The TRIM command allows an operating system to tell a solid-state drive (or "SSD") which data blocks are no longer in use. The purpose of the instruction is to maintain the speed of the SSD throughout its lifespan, avoiding the slowdown that early models encountered once all of the cells had been written to once.[1]"

Im Prinzip geht es darum, dass der SSD mitgeteilt wird, welche Blöcke keine Daten enthalten. Die SSD muss sonst den Block auslesen und das dauert dann länger.

J0ph33
2009-07-23, 13:20:45
kann mir jmd kurz den Unterschied zwischen der normalen X25-M (http://geizhals.at/deutschland/a365725.html) und der Postville (http://geizhals.at/deutschland/a444063.html) erklären...liebäugle mit einem Kauf, und 200€ ist so die Akzeptanzschwelle ;)

Godmode
2009-07-23, 13:29:16
kann mir jmd kurz den Unterschied zwischen der normalen X25-M (http://geizhals.at/deutschland/a365725.html) und der Postville (http://geizhals.at/deutschland/a444063.html) erklären...liebäugle mit einem Kauf, und 200€ ist so die Akzeptanzschwelle ;)


Es werden jetzt Flashchips verwendet, die in 34nm gerfertigt werden und der Contorller wurde auch etwas optimiert. Dadurch erreicht sie teilweise bessere Performance als eine X25-E und ist zudem noch billger als die alte X25-M.

Hier steht eigentlich alles Wissenswerte:
http://www.anandtech.com/cpuchipsets/showdoc.aspx?i=3607
Kleiner Benchparcour bei Anand.

mekakic
2009-07-23, 13:33:55
Und doppelter DRAM Cache.

Snoopy69
2009-07-23, 13:55:21
Schade, dass von der neuen Intel keine Real-World-Tests zu sehen sind. Wirklich gut absetzen kann sie sich von der alten "M" ja nicht. Ich kann mir gut vorstellen, was da real rauskommt. (nichts Neues)

Die Zugriffszeiten sind zwar besser, aber meiner Meinung nach immer noch viel zu viel.
Damit es für mich interessant wird würde ich gerne max. 0,02ms sehen.

Gunslinger
2009-07-23, 15:06:25
Habe gerade die Bestätigung von e-tec.at bekommen, dass ich mir die Intel Postville abholen kann. :)

/edit

So, gestern Abend eingebaut und Vista neu aufgesetzt. Da es meine erste SSD ist und meine HDD auch schon ein paar Jahre auf dem Buckel hat, ist der Unterschied in der Anwendung schon gewaltig.
http://666kb.com/i/bawrfopwod69nki4o.jpg

Eggcake
2009-07-24, 14:33:30
Vielen Dank für Ihre Bestellung.


Kurze Zusammenfassung:


Lieferart: Post

Zahlungsart: Kreditkarte

1 Stück

Intel X25-M G2 80GB, SATA-II, 2,5 Zoll

CHF 279.-

Liefertermin: versandbereit in Kleindöttingen

:naughty:

@Gunslinger: 4k Write sieht ja echt geil aus - könntest du das Ganze noch mit so 500MB testen, nur um sicherzugehen dass da der Cache nicht gross mtispielt.

Gunslinger
2009-07-24, 17:15:02
@Gunslinger: 4k Write sieht ja echt geil aus - könntest du das Ganze noch mit so 500MB testen, nur um sicherzugehen dass da der Cache nicht gross mtispielt.

http://666kb.com/i/bax8yqlmxwkkdo6qf.jpg

Eggcake
2009-07-24, 17:26:31
Nett :)

boxleitnerb
2009-07-24, 18:11:42
Warum ist read soviel schlechter als write?

Eggcake
2009-07-24, 18:21:10
Einen Grund kann ich dir nicht geben - aber der ist nur "scheinbar" schlechter. Im Gegensatz zum Write profitiert dieser extrem von einer hohen Queue Depth, also vielen gleichzeitigen Zugriffen. Das geht hoch bis über 100MB/s...

Bei einer "moderaten" Belastung sieht das dann so aus (64Thrd) - das ist die alte:

http://www.abload.de/img/asbench4lcju.png

mapel110
2009-07-24, 18:54:49
Warum ist read soviel schlechter als write?
Weil der Cache logischerweise fast nur bei Write funktioniert. Bei Read bringt der so gut wie nichts.

Birdman
2009-07-24, 18:59:10
Bei READs ohne grosse QueoeDepth kann das (sehr gute) NCQ von Intel nichts ausrichten, daher ist der Wert da relativ niedrig.

Verwendet man READs mit grössere Queue, dann sortiert die Controllierlogik optimal vor und erlaubt höheren Speed.
Beim WRITE kann der Controller durch den Cache immer eine Queue offenhalten, daher sackt dieser wert auch nicht so weit ab.

boxleitnerb
2009-07-24, 19:02:16
Thx :)

mapel110
2009-07-24, 19:06:21
Bei READs ohne grosse QueoeDepth kann das (sehr gute) NCQ von Intel nichts ausrichten, daher ist der Wert da relativ niedrig.

Verwendet man READs mit grössere Queue, dann sortiert die Controllierlogik optimal vor und erlaubt höheren Speed.
Beim WRITE kann der Controller durch den Cache immer eine Queue offenhalten, daher sackt dieser wert auch nicht so weit ab.
Was hat das mit der Queue depth zu tun? Auch bei herkömmlichen Festplatten ist es seit jeher so, dass der Cache nur beim Schreiben was bringt.
Ist ja auch logisch. Nur beim Schreiben kann der Cache schon zurückmelden, er habe schon geschrieben, obwohl die Daten noch in ihm liegen. Beim Read gäbe es bei solch einem Verhalten Probleme, wenn die Anwendung denkt, es habe die Daten bereits eingelesen. ;)

Eggcake
2009-07-24, 19:51:07
Naja, der Cache erklärt den höheren Wert auch nur bedingt. Ist jetzt so ziemlich die einzige SSD die höhere Random Write-Werte aufweist als Read. Samsung mit 128MB Cache hat schlechteren Write, ebenso Indilinx mit 64MB Cache. Zudem dürfte z.B. bei 1000MB oder 500MB bei CDM der Cache wenig zu melden haben.

Mit der QueueDepth wollten Birdman und ich nur verdeutlichen, dass die Intel (im Gegensatz zu so ziemlich allen anderen Mitstreitern) von einer hohen Queue Depth (sofern AHCI aktiviert ist) extrem profitieren kann. Sieht man ja oben, wie der Random Readwert bei hoher Queue Depth nach oben springt (der Write hingegen nicht). Deshalb meinte ich auch, dass in der Praxis der Read wohl meist viel höher ist als die von CDM angegebenen ~23MB/s.

Das ist DER Grund warum Intel bei IOMeter so führend ist - der hohe Random Writewert ist da fast schon nebensächlich...

Edit:
Wie das Ganze ohne NCQ/AHCI aussieht sieht man bei legitreviews, die unter IDE gebencht haben:
http://www.legitreviews.com/article/1022/11/

Deshalb: bei Intel AHCI unbedingt aktivieren!

Snoopy69
2009-07-24, 20:49:25
Was hat das mit der Queue depth zu tun? Auch bei herkömmlichen Festplatten ist es seit jeher so, dass der Cache nur beim Schreiben was bringt.
Ist ja auch logisch. Nur beim Schreiben kann der Cache schon zurückmelden, er habe schon geschrieben, obwohl die Daten noch in ihm liegen. Beim Read gäbe es bei solch einem Verhalten Probleme, wenn die Anwendung denkt, es habe die Daten bereits eingelesen. ;)
Kommt auch auf den Controller an.
Wenn ein zweites mal die gleichen Daten angefordert werden, kann man auch bei Read vom Cache profitieren.

Mit Onboard-Controllern wird das aber nicht gehen.

Birdman
2009-07-24, 21:05:07
Natürlich hat READ/WRITE Performance viel mit der Queue Depth zu tun, sofern der Controller einer Disk was damit anfangen kann.
Bei vielen anstehenden READ Befehlen kann er diese auch so organisieren, dass er z.B. bei der SSD mit dem Lesen aus einem Block direkt mehrere READ Request befriedigen kann.

Gunslinger
2009-07-25, 09:49:58
Deshalb: bei Intel AHCI unbedingt aktivieren!

Ich weiß mittlerweile nicht recht, was ich von den ganzen benchmarks halten soll. Teilweise schwanken die Ergebnisse zwischen einzelnen Durchläufen IMO ziemlich stark.

Ich habe aus Interesse mal IDE und AHCI verglichen bzw. das neue Intel INF Update eingespielt.

Mainboard ist schon etwas älter: Gigabyte P965-DS3 (ICH8)

IDE: (\edit --> gemeint ist SATA ohne AHCI)
http://666kb.com/i/baxy3xpwhy0f2cr2q.jpghttp://666kb.com/i/baxy4htus16d8iwpe.jpghttp://666kb.com/i/baxy4xbc3m33t0u8i.jpg

AHCI:
http://666kb.com/i/baxy5jaju9cjpalua.jpghttp://666kb.com/i/baxy5ufqqj6w4fvo2.jpghttp://666kb.com/i/baxy658lg0d8legwi.jpg

Gegenüber meinen ersten Tests sind auch die Schreibwerte in IDE jetzt auch seltsamerweise um einiges schlechter.

mapel110
2009-07-25, 11:12:42
Hö?! IDE kann doch maximal nur 133 MB/s. Wie kommst du da auf 250 MB?

Eggcake
2009-07-25, 11:14:16
Ne, IDE kann genauso viel wie der Controller/Anschluss auch kann.

@Gunslinger

Etwas merkwürdig sehen sie schon aus...dass 4k Read und vor allem Write so zurückgeht bei AHCI (mit QueueDepth 1) irritiert v.a. etwas.
Und bei 64Thrd: limitiert da evt. der Controller von den IOPS her?

Gunslinger
2009-07-25, 11:25:10
Soweit ich jetzt gelesen habe, war der ICH8 Chipsatz ursprünglich ohne AHCI Möglichkeit erschienen. Die Funktion wurde erst später freigeschaltet. Vielleicht funktioniert es in diesem Fall nicht so wie es soll, bzw. nicht so gut wie bei neueren Mainboards.

Eggcake
2009-07-25, 11:30:50
Mh das wäre natürlich schade, da ich ebenfalls ein ICH8R habe... :-/

mapel110
2009-07-25, 18:58:15
Ne, IDE kann genauso viel wie der Controller/Anschluss auch kann.

Gibts dafür einen Link, der das erklärt? Mehr als 133MB/s kenne ich im IDE-Modus jedenfalls nicht. Hab schon gegoogled und nix gefunden dazu.

Snoopy69
2009-07-25, 19:05:14
Mit IDE meint er wohl den Modus, der im Bios eingestellt wurde. Das kann SATA 1 oder SATA 2 sein und damit bis zu 300MB/s. Warum das als "IDE" bezeichnet wird obwohl man SATA-HDDs anschliesst, weiss ich auch nicht.

Gunslinger
2009-07-25, 19:35:43
Mit IDE meint er wohl den Modus, der im Bios eingestellt wurde. Das kann SATA 1 oder SATA 2 sein und damit bis zu 300MB/s. Warum das als "IDE" bezeichnet wird obwohl man SATA-HDDs anschliesst, weiss ich auch nicht.

Ja, es war SATA gemeint. Aber da im davor zitierten review von IDE Modus die Rede war, hab ich das ebenfalls so geschrieben.

Eggcake
2009-07-25, 22:39:46
Gibts dafür einen Link, der das erklärt? Mehr als 133MB/s kenne ich im IDE-Modus jedenfalls nicht. Hab schon gegoogled und nix gefunden dazu.

SATA interface transfer rates are independent of UDMA mode settings. SATA interface
transfer rates will operate at the bus’s maximum speed, regardless of the UDMA mode
reported by the SATA device or the system BIOS.

http://support.intel.co.jp/Assets/PDF/datasheet/313056.pdf
p. 196

Ich erreiche im IDE-Modus ebenfalls Transferraten weit über 133MB/s

Coda
2009-07-26, 00:12:47
Der IDE-Modus betrifft soweit ich weiß nur das Interface vom OS zur Hardware.

mbee
2009-07-26, 12:18:28
Der IDE-Modus betrifft soweit ich weiß nur das Interface vom OS zur Hardware.
Korrekt, bei AHCI gibt's halt zumeist ein etwas größeres Feature- bzw. Funktionsset (z.B. NCQ).
Siehe auch hier (es geht da entgegen dem Thread-Titel nicht nur um Powermanagement): http://www.ocztechnologyforum.com/forum/showthread.php?t=58527

rokko
2009-07-26, 16:06:23
Gibts denn bei den SSD auch nen spürbaren AHA-Effekt?

Ich liebäugle ja auch mit einer SSD will aber keinen Unsummen dafür ausgeben.
Bringt das zur Zeit eher nur der Systempartition etwas oder kann man damit merklich die Ladezeiten von Games beeinflussen?

mAxmUrdErEr
2009-07-26, 16:24:22
Wo finde ich Infos zum Thema Garantie bei den Intel-SSDs? Weder bei Geizhals, noch auf Anandtech, noch in irgendeinem Spreadsheet konnte ich etwas dazu finden. :|

Edit:
Habs gefunden, 3 Jahre auf alle SSDs wies aussieht. Ncht sehr überzeugend für mich.
http://download.intel.com/support/ssdc/hpssd/sb/english_ssd_3_year_warranty.pdf
Schon klar, der ganze Dreck von OCZ etc. hat nur 2 Jahre und stirbt gerne auch gleich nach ein paar Wochen, aber für eine Festplatte würde ich mir schon 5 Jahre wünschen - bei HDDs gehts ja, selbst bei den 2 TB Trümmern. :)

mbee
2009-07-26, 16:40:59
Gibts denn bei den SSD auch nen spürbaren AHA-Effekt?
Zumindest auf dem Notebook hier, ist der Aha-Effekt größer als jegliches Upgrade oder jeglicher Plattformwechsel, den ich bislang in vielen Jahren vorgenommen habe. Das sind wirklich Welten. Dazu komme, dass das Teil, das zuvor auch so gut wie kaum wahrnehmbar war, bei den Alltagsaufgaben nun wirklich mucksmäuschenstill ist.

Ich liebäugle ja auch mit einer SSD will aber keinen Unsummen dafür ausgeben.
Bringt das zur Zeit eher nur der Systempartition etwas oder kann man damit merklich die Ladezeiten von Games beeinflussen?
Ich spiele leider nur auf Konsolen und kann so keine großen Aussagen machen.
Den größten Einfluss haben wohl die minimalen Zugriffszeiten einer SSD auf die "gefühlte Geschwindigkeit". Zumindest die Applikationsstarts und das Hochfahren sind wirklich unglaublich viel schneller. Genau so sieht's z.B. auch mit dem Entpacken großer Dateien, Installationen oder dem Zurückspielen von Backups aus.
Ich würd's nie wieder missen wollen und werde mir außer für Backup-Zwecke wohl auch nie wieder eine Festplatte anschaffen.

Eggcake
2009-07-26, 17:14:04
Gibts denn bei den SSD auch nen spürbaren AHA-Effekt?

Ich liebäugle ja auch mit einer SSD will aber keinen Unsummen dafür ausgeben.
Bringt das zur Zeit eher nur der Systempartition etwas oder kann man damit merklich die Ladezeiten von Games beeinflussen?

Imho ist der Effekt mehr als spürbar. Wie mbee bereits sagte, ist es auf dem Laptop natürlich noch viel extremer.
In meiner Sig findest du z.B. einen direkten Vergleich von gleichzeitigen Applikationsstarts. Und das ist, je nachdem, sehr wohl auch in der Praxis anzutreffen - nicht ganz so extrem vielleicht, aber der Geschwindigkeitsunterschied ist mehr als spürbar.
Dazu muss ich jedoch auc hsagen, dass es auch Leute gibt, welche den Unterschied als nicht gross empfinden - jedoch habe ich von denen nur relativ wenig gesehen.

Bei Games je nachdem die halbe Ladezeit, viel mehr darf man dort aber nicht erwarten, da dort oft sowieso +/- sequenziell gelesen wird.

Wo finde ich Infos zum Thema Garantie bei den Intel-SSDs? Weder bei Geizhals, noch auf Anandtech, noch in irgendeinem Spreadsheet konnte ich etwas dazu finden. :|

Edit:
Habs gefunden, 3 Jahre auf alle SSDs wies aussieht. Ncht sehr überzeugend für mich.
http://download.intel.com/support/ssdc/hpssd/sb/english_ssd_3_year_warranty.pdf
Schon klar, der ganze Dreck von OCZ etc. hat nur 2 Jahre und stirbt gerne auch gleich nach ein paar Wochen, aber für eine Festplatte würde ich mir schon 5 Jahre wünschen - bei HDDs gehts ja, selbst bei den 2 TB Trümmern. :)

OCZ hat 3 Jahre. Patriot Torqx hat 10 Jahre.

Thanatos
2009-07-26, 17:22:24
Gibts denn bei den SSD auch nen spürbaren AHA-Effekt?

Ich liebäugle ja auch mit einer SSD will aber keinen Unsummen dafür ausgeben.
Bringt das zur Zeit eher nur der Systempartition etwas oder kann man damit merklich die Ladezeiten von Games beeinflussen?


Aber sicher, als ich meinem x61t eine SSD spendiert habe, war dieses wirklich sagenhaft schnell. Es machte eigentlich fast keinen Unterschied mehr von den Startzeiten ob ich nun STR anwende, oder doch die Kiste in den Ruhezustand schicke, bzw. ganz neu boote. :)

mbee
2009-07-26, 17:33:38
Schon klar, der ganze Dreck von OCZ etc. hat nur 2 Jahre und stirbt gerne auch gleich nach ein paar Wochen, aber für eine Festplatte würde ich mir schon 5 Jahre wünschen - bei HDDs gehts ja, selbst bei den 2 TB Trümmern. :)
Die SSDs von OCZ sind alles andere als Dreck, da diese für die Firmware-Revisionen sehr eng mit dem Controller-Hersteller zusammenarbeiten, was z.B. alle SSDs mit Indilinx Barefoot Controller betrifft, welcher der schlechteste nicht ist:
Dieser hat z.B. als erster (zusammen mit dem neuen Samsung-Controller, der allerdings im Gegensatz zum Indilinx bislang nicht flashbar ist) eine Garbage-Collection im IDLE-Mode spendiert bekommen, was auch ohne TRIM schon einiges bewirkt. ATA-TRIM-Support steht dann als nächstes an.

Gast
2009-07-26, 18:51:47
Habs gefunden, 3 Jahre auf alle SSDs wies aussieht. Ncht sehr überzeugend für mich... aber für eine Festplatte würde ich mir schon 5 Jahre wünschen - bei HDDs gehts ja, selbst bei den 2 TB Trümmern. :) Gibt es doch auch, die 7000 Serie von Mtron - hat halt nur seinen Preis!

Abgesehen von der ganzen SLC/MLC & der Sache mit dem Preis fehlen doch wohl auch den Herstellern, in diesem für Sie neuen Bereich, die Erfahrungswerte... und wer will wirklich noch in 5 Jahren mit seiner dann "lahmen" (im Vergleich zum Stand der Technik) SSD rumgurken?
Drei Jahre sind doch eine annehmbare Zeitspanne für die schnelllebige Computerelektronik.

Eggcake
2009-07-26, 20:04:55
Ich hab zwar nicht so einen Überblick, aber welche HDDs haben noch 5 Jahre Garantie ausser die WD Black?

Ich finde 3 Jahre auch absolut ausreichend.

rokko
2009-07-26, 21:25:05
In meiner Sig findest du z.B. einen direkten Vergleich von gleichzeitigen Applikationsstarts. Und das ist, je nachdem, sehr wohl auch in der Praxis anzutreffen - nicht ganz so extrem vielleicht, aber der Geschwindigkeitsunterschied ist mehr als spürbar.

Hab mir das mal angesehen. Wenn das Echtzeit ist finde ich das schon erstaunlich schneller gegenüber herkömmlichen Festplatten.

Ich denke so 100-200Gb als Platte würden mir reichen.
Soll man da noch warten also gibts bald neuere bessere Platten?
Muß man da auch noch hin und wieder defragmentieren oder ist das hinfällig geworden?
Und vor allem kann ich die so verwenden wie ne herkömmliche HDD?

Eggcake
2009-07-26, 21:50:33
Das ist/war in Echtzeit. Also wie gesagt: ich persönlich finde den Geschwindigkeitsschub extrem und möchte meine SSD nicht mehr missen. Da ich nur eine besitze und leider einen Laptop und einen Desktop-PC habe, muss halt jetzt noch eine zweite her... ;)

In nächster Zeit (ich würde meinen 3++ Monate) dürfte nichts mehr zu erwarten sein. Es wurde ein neuer Controller (Sandforce-Controller) vor einer Weile gegen Ende des Jahres angekündigt. Ansonsten ist mir kaum was bekannt, was in nächster Zeit (ich hoffe du weisst was ich mit "in nächster Zeit" meine - alles über 3-6 Monate wäre reinste Spekulation, ähnlich wie in anderen Bereichen der Hardware - bzw. man kann davon ausgehen, dass dann garantiert was besseres auf dem Markt ist) erscheinen wird.

Die Frage ist einfach wieviel du ausgeben willst.
Defragmentieren ist nicht nötig. Alle drei bekannten MLC-SSD-Hersteller bieten mittlerweile eine Art "Automatische Garbage Collection" an, welche die Performance der SSD ziemlich auf dem gleichen Niveau hält wie zu Beginn. Für gründlichere/bessere Performanceerhaltung wird TRIM nötig werden, welches ein Hersteller bereits jetzt als Tool für Windows anbietet, welches manuell angewandt werden muss, jedoch Einzug in Windows 7 finden wird - das soll sich im Hintergrund abspielen. Auch Intel hat TRIM-fähige Firmware für ihre SSD angekündigt und gesagt, für alle anderen (welche kein Win7 benutzen) werden Tools veröffentlicht.
Kurzum: "Wartungsarbeit" fällt nicht zu 100% weg, wird jedoch mittlerweile stark in Grenzen gehalten.

Zur Verwendung: im Prinzip kannst du sie genauso verwenden, jedoch ist es empfehlenswert momentan den ganzen "Datenmüll" (wie Filme, Bilder, Musik,...), welcher viel Platz braucht auf HDDs auszulagern, da der Platz für solche Sachen bei Verwendung von SSDs schlicht zu teuer ist und der Vorteil, der daraus gezogen wird zu gering ist.

Zur Grösse von 100-200GB gibt's momentan die Intel X25-M G2 (160GB) oder eine Indilinx-SSD (Ultradrive, Vertex, Torqx,...). Zudem gibt's noch solche mit Samsung-Controller, welche aber etwas im Random Write lahmen und ich persönlich nicht unbedingt empfehlen würde.

Bei der Intel kann man meiner Meinung nach sofort zuschlagen - da wird sich preislich kaum noch was ändern in der nächsten Zeit. Bereits zu einem Kampfpreis zu haben...
Beim Rest würde ich noch etwas warten - da wird eine Preissenkung mit hoher Wahrscheinlichkeit (bei OCZ garantiert) in den nächsten Wochen kommen.

rokko
2009-07-26, 21:59:20
vielen Dank Eggcake

mit "in nächster Zeit" meinte ich auch eher so einen Zeitraum von "in 14 tagen bis zu 3 Monaten". Also das passt dann schon.

Das da später mal was neues besseres kommen wird ist schon klar.
In welchem preislichen Rahmen liegen denn so 100-200Gb? Na ja vielleicht eher doch 100Gb.

Mensch ich glaube das ist das erste mal das mir der finger juckt bei der Hardware.
Bin ja sonst wirklich arg genügsam aber bei dem Unterschied.

FutureIsNow
2009-07-26, 22:01:25
Ja und wenn man z.B. ein Notebook nutzt, wird der Speedschub noch gewaltiger.

Vor allem ist man dann bestimmt so zufrieden, dass man aufgrund schnellerer Prozessoren usw. sich kein neues kauft. :D

mapel110
2009-07-26, 22:04:42
Aber wenn jetzt die Postville verfügbar ist, spricht nichts mehr für die anderen Hersteller. Alles außer Intel würde ich dann als Fehlkauf interpretieren.
Ich glaube auch kaum, dass die anderen Hersteller jetzt noch im Preis reagieren können. Die warten sicher auch erstmal auf neue Fertigungstechniken.

Eggcake
2009-07-26, 22:06:37
Also ich will auch nicht übertreiben bzw. Schuld sein wenn der Unterschied doch nicht so extrem ist. ;)

Gefühlt ist es momentan einfach so, dass ich eignetlich nie "warten" muss. Ob was am installieren ist, entpacken ist, sonstwas am rumarbeiten ist. Ich klicke auf den Firefox und nach einer Sekunde ist er da. Völlig egal was grad passiert...

Die 160GB Intel liegt bereits bei 360-380€, die 80er bei 180-200€.

Ich musste mich vorgestern auch zwischen denen beiden entscheiden und es wurde die kleinere. Ich komme relativ gut mit wenig Platz aus: OS und Programme verbrauchen vielleicht 20, maximal 30GB - dann bleiben noch "real" 55-45GB für Spiele und sonstige Spielereien. Das reicht locker.
Die Preisersparnis ist bei der 160er ja auch nicht sooo gross...von daher, dachte ich mir, warte ich lieber bis ich wirklich Platzprobleme bekommen sollte (was sehr unwahrscheinlich ist) und hole mir dann noch eine zweite. Vorteile wären dann, dass ich zwei einzelne habe und je nachdem auch z.B. in einen Laptop verfrachten könnte oder ich könnte sie auch im RAID betreiben...wie's mir gefällt. Zudem wird die zweite zum Zeitpunkt des Kaufes wohl auch etwas im Preis gefallen sein, wodurch die Preisersparnis schonwieder weg ist (sind ja nur etwa 20€).
Unterschiede gibt's zwischen denen sonst kaum welche - die 160er ist etwas besser in den Random Write IOPS, jedoch war's das auch.

Edit: @mapel

Sehe ich eigentlich ähnlich...sehe nicht ein wieso ich noch eine andere kaufen sollte. Sie sind nicht schlecht, keine Frage (das Video z.B. wurde auf der "langsamsten" Indilinx gemacht - und langsam ist das ja nicht!), aber die Intel ist einfach besser und unproblematischer - und etwa gleich teuer...und schöner :D
Preislich...naja keine Ahnung...allzuviel dürfte man schon nicht erwarten - denn die anderen sind ja schon relativ billig, wenn man die Flashpreise betrachtet...von 2.3€/GB (ca. bei 128GB Indilinx) kann man imho noch so 2.0 erwarten, aber weniger wird's kaum.

rokko
2009-07-26, 22:13:43
Ich glaube dann wirds bei mir auch erstmal nur ne 80er.
Läuft sowieso nur XP und ein zwei Spiele drauf.

Eggcake
2009-07-26, 22:28:44
Grad hier aufgeschnappt
http://www.hwbox.gr/showthread.php?t=5445

http://s12.directupload.net/images/090726/4bweohc7.jpg (http://www.directupload.net)

http://s5.directupload.net/images/090726/vs2byvde.jpg (http://www.directupload.net)

Und weitere Bilder.
Keine Ahnung wie echt die sind :)

Edit:

After several hours of waiting on Intel’s tech folks I am now pleased to be able to relay to our customers the status of the Intel drives. There is a defect in the units which causes data corruption if - and only if - a password is set on the drive in the system BIOS… and then changed or disabled later. Initially we were told this might require a complete reworking of the drives, and that those we had gotten in were effectively unusable, but Intel was able to work out a firmware fix for the problem. That won’t be available immediately, but should be showing up in about two weeks.
http://www.pugetsystems.com/blog/2009/07/24/minor-hiccup-on-new-intel-ssds/

Edit2:

One other interesting tidbit is that Intel is not going to be shipping more of these until they have the firmware fix, so there will likely be a shortage of the drives for the next couple weeks

Walkman
2009-07-27, 00:27:41
Beim Rest würde ich noch etwas warten - da wird eine Preissenkung mit hoher Wahrscheinlichkeit (bei OCZ garantiert) in den nächsten Wochen kommen.


OCZ hat die Preise wohl schon gesenkt: http://www.anandtech.com/storage/showdoc.aspx?i=3608

Trotzdem bleiben imho die Intels am interessantesten. Ich denke ich werde mir im August eine holen, sobald die Verfügbarkeit gegeben und Windows 7 da ist.

Eggcake
2009-07-28, 18:58:05
So, grosser Praxistest vorbei.
Generell: die Intel ist leicht schneller als die UltraDrive (wobei die 32GB-Version in den sequenziellen Raten etwas langsamer ist als die grösseren Versionen, das sollte man nicht vergessen), jedoch nicht weltbewegend in der Praxis.

Die UltraDrive wurde vor jedem Test getrimmt, die Hitachi war zu jeder Zeit defragmentiert. Alle Tests liefen unter AHCI. Verwendet wurde Win7 RTM x64.

http://s4.directupload.net/images/090728/7jpeq9bt.png (http://www.directupload.net)

Boot
Erstes Erscheinen vom Windows-Startbildschirm bis zum ersten Erscheinen des Desktops.

Boot+FF
Das gleiche wie Boot, nur wurde sofort Firefox gestartet - gestoppt wird beim Erscheinen des FF-Startbildschirms. Es soll die Zeit bestimmen, bei dem der PC definitiv einsatzbereit ist.


http://s12b.directupload.net/images/090728/su2dbfdj.png (http://www.directupload.net)

Komplettes C:, relativ frisches Windows, ~100'000 Dateien, ~16'500 Ordner


http://s4.directupload.net/images/090728/zyxy2eos.png (http://www.directupload.net)

Relativ selbsterklärend...


http://s12.directupload.net/images/090728/ix55absa.png (http://www.directupload.net)

IsoCopy (same drive)
4.11GB Isodatei wurde auf dem Laufwerk selber kopiert.

Iso unzip
4.11GB Isodatei wurde auf dem Laufwerk entpackt (vorwiegend grosse Files - Durchschnitt 25MB).

Iso copy (source=another drive)
Die Isodatei wurde von einem anderen Laufwerk kopiert. Bei der Intel war die Source die Hitachi (definitiv keine Limitierung), bei der Hitachi die Intel (definitiv keine Limitierung), bei der Ultradrive die Hitachi (kleine Limitierung möglich!).


http://s12.directupload.net/images/090728/urvc269n.png (http://www.directupload.net)

7zT zip/unzip/copy
Nicht um den Namen kümmern :). Über 8000 Files, ~51MB (durchschnittlich ca. 6kb) gepackt, entpackt und kopiert (gleiches Laufwerk).


http://s3.directupload.net/images/090728/amjrtrwi.png (http://www.directupload.net)

PS while AVAST Scan
Photoshop während AVAST Scan geöffnet.

Multi while AVAST
PS, GIMP, IE, WORD, EXCEL gleichzeitig geöffnet während AVAST Scan.

Rest dürfte klar sein, wobei bei den letzten beiden jeweils die Iso mit den grossen Dateien entpackt wurde, nicht 7zT.


Soo. Urteil kann sich, denke ich, jeder selber bilden. Was jedoch festzuhalten ist:

Die Intel ist in der Praxis nicht so dominant, wie bei den synthetischen Tests, jedoch klar - wenn auch nur leicht - besser als eine Ultradrive (Edit: Mit 32GB! 128er ist schneller, daher nicht direkt übertragbar.
Die scheinbar niedrige sequenzielle Schreibrate der Intel macht sich nur bemerkbar, wenn man von einem anderen Laufwerk auf die Intel kopiert. Sie ist jedoch klar besser als der Rest, wenn's um Kopieraktionen (d.h. Lesen + Schreiben) auf demselben Laufwerk geht, sei es entpacken oder kopieren, seien es grosse oder kleine Files.

boxleitnerb
2009-07-28, 19:27:01
Harr harr, das wird meine SSD, leider erst im Herbst mit Win7 :)

Mal ne Frage an die Gurus hier, die mich schon länger beschäftigt:

Lohnt sich ein Raid0?
Ich möchte auch Spiele auf die SSDs machen und brauche Minimum 80GB inkl. allem. Da böte es sich an, statt einer 160er gleich 2 80er zu kaufen. Vorteil wäre, dass sich dann die Schreibrate fast verdoppelt (merkt man aber wohl nicht, wenn ich mir den Post vor meinem ansehe...)

Falls es sich lohnen würde (ist ja nur ca 30 Euro Unterschied), wäre da noch die Frage nach dem Controller. Ist ein separater Raidcontroller, z.B. der Areca 1210 empfehlenswert oder nur Verschwendung bei zwei Platten? Immerhin kostet das Teil 250 Euro!
Ok, man kann das Array portieren, aber ganz ehrlich, wie oft macht man das schon. Was wären sonst Vorteile? Oder ggf. Nachteile?

Dazu kommt ja noch, dass man sich so einen Controller nicht alle paar Monate kauft, das wäre mein erster. Die SSDs werden aber immer schneller, fängt da der Controller nicht bald zu limitieren an? Ist das bei dem Areca nicht bei ca. 800MB/s der Fall? Okay, das ist immer noch ne Menge :)

mbee
2009-07-28, 19:41:39
Harr harr, das wird meine SSD, leider erst im Herbst mit Win7 :)

Mal ne Frage an die Gurus hier, die mich schon länger beschäftigt:

Lohnt sich ein Raid0?
Ich möchte auch Spiele auf die SSDs machen und brauche Minimum 80GB inkl. allem. Da böte es sich an, statt einer 160er gleich 2 80er zu kaufen. Vorteil wäre, dass sich dann die Schreibrate fast verdoppelt (merkt man aber wohl nicht, wenn ich mir den Post vor meinem ansehe...)

Falls es sich lohnen würde (ist ja nur ca 30 Euro Unterschied), wäre da noch die Frage nach dem Controller. Ist ein separater Raidcontroller, z.B. der Areca 1210 empfehlenswert oder nur Verschwendung bei zwei Platten? Immerhin kostet das Teil 250 Euro!
Ok, man kann das Array portieren, aber ganz ehrlich, wie oft macht man das schon. Was wären sonst Vorteile? Oder ggf. Nachteile?

Dazu kommt ja noch, dass man sich so einen Controller nicht alle paar Monate kauft, das wäre mein erster. Die SSDs werden aber immer schneller, fängt da der Controller nicht bald zu limitieren an? Ist das bei dem Areca nicht bei ca. 800MB/s der Fall? Okay, das ist immer noch ne Menge :)

RAID und TRIM könnte (zum momentanen Zeitpunkt) schwierig werden bzw. müßtest Du da ggf. auch noch auf entsprechende Controller warten (zuerst kommt das erst einmal in den SSD-Firmwares, was im RAID aber nichts bringen wird).
Auch verstehe ich nicht, wie 2 80er Dir reichen sollen, wenn Du minimal 80 GB benötigst. Für einen Geschwindigkeitszuwachs brauchst Du ja ein RAID 0 und hast dann auch nur 80 GB bei 2 SSDs.
Ggf. könnte das für Dich das richtige sein, wenn es erscheint, die OCZ Colussus (SSDs und darauf abgestimmter RAID-Controller in einem 3,5"-Gehäuse):
http://www.pcper.com/comments.php?nid=7241
http://www.anandtech.com/storage/showdoc.aspx?i=3608

Eggcake
2009-07-28, 19:43:12
RAID0 aus 2 80ern ergibt aber 160GB...

san.salvador
2009-07-28, 19:45:14
RAID und TRIM könnte (zum momentanen Zeitpunkt) schwierig werden bzw. müßtest Du da ggf. auch noch auf entsprechende Controller warten (zuerst kommt das erst einmal in den SSD-Firmwares, was im RAID aber nichts bringen wird).
Wieso soll das nichts bringen? :confused:
RAID0 aus 2 80ern ergibt aber 160GB...
Jep.

mbee
2009-07-28, 19:45:43
RAID0 aus 2 80ern ergibt aber 160GB...
Mea culpa! Das war ein gewaltiger Denkfehler, arrhhggg ;)

boxleitnerb
2009-07-28, 19:46:45
Ist es dem TRIM-Befehl egal, ob es sich um ein physikalisches Laufwerk oder um ein Array handelt? Schätzungweise ja, man wird ja wohl auch logische Partitionen trimmen können.

mbee
2009-07-28, 19:47:50
Wieso soll das nichts bringen? :confused:
Weil der RAID-Controller TRIM unterstützen muss. Es bringt in diesem Fall nämlich gar nichts, wenn die Firmware einer SSD das unterstützt...
Da TRIM gerade erst mal bei einigen SSDs Einzug in die Firmwares halten wird, dürfte das bei RAID-Controllern noch etwas länger dauern bzw. heißt es in dem Fall dann "Augen auf beim Kauf"...

Ist es dem TRIM-Befehl egal, ob es sich um ein physikalisches Laufwerk oder um ein Array handelt? Schätzungweise ja, man wird ja wohl auch logische Partitionen trimmen können.
Nein, ist es nicht: Das ist lediglich ein ATA-Befehl, der beim Löschen (wenn es das BS unterstützt wie Windows 7 oder Snow Leopard) abgesetzt wird. Das Device muss das dann entsprechend umsetzen (oder ignoriert es eben, weil es den Befehl nicht unterstützt). Bei einer SSD direkt an der SATA-Schnittstelle ist es deren Firmware (Controller), bei einem RAID an der SATA-Schnittstelle der RAID-Controller.
Es gibt bislang kein "echtes" TRIM in den Firmwares. Auch das WIPER-Tool für die OCZ und andere Indilinix-SSDs schmeißt lediglich eine Garbage-Collection an, die zwar etwas hilft und bei aktuellsten Firmwares für Indilinx- oder für die neuen Samsung-Controller auch im IDLE ausgeführt wird, aber kein "echtes TRIM" ist.

Das heißt übrigens auch, dass man vor Installation eines TRIM-fähigen BS und bei Unterstützung von TRIM durch den Controller die SSD komplett "putzen" sollte (entweder durch ein Tool der Herstellers oder einen destruktiven Firmware-Flash): Formatieren oder Partitionieren nützt da nichts, da die Zellen komplett gelöscht werden müssen.
Andernfalls wird nur das "getrimmt", was man unter dem neuen BS dann löscht und der Rest, d.h. was zuvor gelöscht wurde, befindet sich als "Datenleiche" auf den Zellen der SSD. Wenn diese Zellen dann beschrieben werden sollen, muss der Controller jedesmal einen Lese- und einen Schreibvorgang durchführen, was entsprechend Zeit kostet.

Eggcake
2009-07-28, 19:50:25
Mea culpa!

Zusammen mit deinem Avatar hatte ich irgendwie grad die mexikanische Biene aus den Simpsons vor Augen... :biggrin:

Also allgemein würde ich persönlich es so machen:

Eine 80er Intel jetzt kaufen und erstmal das wichtigste draufpacken. Wenn man's wirklich nicht mehr aushalten kann, wird noch eine zweite gekauft.
Kommt schlussendlich wohl ähnlich teuer und du hast zwei separate Drives. RAID0 würde ich nicht machen - ausser eine bessere sequenzielle Rate hast du nix gewonnen...oder sonst macht man halt ein RAID wenn man das Geld für einen gscheiten Controller hat/es mal ausprobieren will.
Eine 160er würde ich aber momentan nicht kaufen, wenn man nicht ganz sicher diese jetzt direkt nutzen muss/will.

boxleitnerb
2009-07-28, 20:02:57
@mbee: Eine neu gekaufte SSD kann man aber direkt mit Win7 bespielen, richtig?

mbee
2009-07-28, 20:05:42
Zusammen mit deinem Avatar hatte ich irgendwie grad die mexikanische Biene aus den Simpsons vor Augen... :biggrin:
;D Jetzt bin ich selbst gerade fast unter meinem Stuhl gelegen...
Vielleicht sollte ich den mal wieder wechseln ;)

Thanatos
2009-07-28, 20:10:10
Wie kommt es eigentlich, dass die 64GB Samsung SSDs eigentlich so gar nicht verfügbar sind? Ich warte jetzt schon eine geraume Zeit, dass endlich einmal welche eintreffen. ;(

mbee
2009-07-28, 20:10:53
@mbee: Eine neu gekaufte SSD kann man aber direkt mit Win7 bespielen, richtig?
Ja klar. Da aber noch keine Firmware den TRIM-Befehl von Win7 unterstützt, wirst Du nicht umhin kommen, die Platte dann noch mal wie beschrieben zu "putzen", wenn es per Firmware unterstützt wird, sofern Du diesen Negativ-Effekt später nicht haben willst.
Die Controller von Indilinx und der ganze neue Samsung mildern das durch eine Garbage-Collection in den Firmware ein wenig ab, auch wenn das Ergebnis nicht so gut ausfallen kann wie bei einem echten TRIM. Diese wird ausgeführt, wenn die SSD eine Weile im IDLE ist oder kann z.B. bei OCZ-SSDs auch manuell mit einem Windows-Tool gestartet werden.

Bei Intel (auch bei den neuen) scheint es eine Garbage-Collection allerdings noch nicht zu geben. Da Intel aber AFAIK auch immer neue Firmwares veröffentlicht, sollte das aber auch noch kommen. Samsung lässt derzeit übrigens kein Flashen der Firmware zu, auch bei den OEMS, und bekommt deshalb zur Zeit wohl auch mächtig Druck. IMO ein ganz großes Manko, da auch einige Platten mit den neuen Controllern in Umlauf sind, die keine Garbage-Collection in der Firmware implementiert haben.

san.salvador
2009-07-28, 20:11:29
@mbee: Eine neu gekaufte SSD kann man aber direkt mit Win7 bespielen, richtig?
Oder DOS oder XP oder Linux oder Macos...

boxleitnerb
2009-07-28, 20:12:44
Ich hoffe doch ganz stark, dass am Releasetag von Win7 von Intel eine Firmware mit TRIM-Support verfügbar sein wird. Die wird dann vorher aufgespielt und dann wird das BS installiert.
Ich mach mir nicht den Stress, alles 2x zu installieren, die paar Monate kann ich noch auf die SSD warten.

san salvador: Ich meinte ja nur, weil Win7 nativ TRIM unterstützen soll.

Eggcake
2009-07-28, 20:12:47
Wie kommt es eigentlich, dass die 64GB Samsung SSDs eigentlich so gar nicht verfügbar sind? Ich warte jetzt schon eine geraume Zeit, dass endlich einmal welche eintreffen. ;(

Ich habe mal vernommen, dass Samsung gar keine SSDs mehr vertreiben will. Samsung SSDs sollen demnach nur noch in OEM-Produkten anzutreffen sein oder eben über Logodraufkleber wie OCZ/Supertalent etc.

san.salvador
2009-07-28, 20:16:37
Ich hoffe doch ganz stark, dass am Releasetag von Win7 von Intel eine Firmware mit TRIM-Support verfügbar sein wird. Die wird dann vorher aufgespielt und dann wird das BS installiert.
Ich mach mir nicht den Stress, alles 2x zu installieren, die paar Monate kann ich noch auf die SSD warten.
Sollte auch bei einer bespielten SSD klappen, ansonst Image und nach 10 Minuten passts wieder.

[QOUTE]san salvador: Ich meinte ja nur, weil Win7 nativ TRIM unterstützen soll.[/QUOTE]
Ich verstehe das Problem nicht ganz... TRIM ist dadurch ja noch lange keine Pflicht.

Gast
2009-07-28, 20:18:07
Hi,

Mir würde die neue Intel SSD auch gefallen, drei "Probleme" mit meinem Notebook halten mich aber bislang von einem Kauf ab:
1. ist ein angestaubter Intel 945PM / ICH7-M verbaut
2. im Bios gibt es keine Möglichkeit AHCI zu aktivieren
(3. es ist nur SATA-1 vorhanden...)

Langsamer als mit der jetzigen 80gb SATA Platte mit 5400rpm kanns ja eigentlich nicht werden... Dennoch stellt sich mir die Frage, ob die SSD durch die obengenannten Einschränkungen evtl. zu stark gebremst wird - d.h. gibt's da vielleicht gar nicht mehr den grossen Aha-Effekt? Sorgen macht mir vor allem der ICH7-M...

Wäre nett, wenn mir jemand weiterhelfen könnte! Danke!

Eggcake
2009-07-28, 20:19:02
AHA-Effekt wirst du durchaus haben, aber natürlich wird sie schon stark gebremst.

Thanatos
2009-07-28, 20:19:08
Ich habe mal vernommen, dass Samsung gar keine SSDs mehr vertreiben will. Samsung SSDs sollen demnach nur noch in OEM-Produkten anzutreffen sein oder eben über Logodraufkleber wie OCZ/Supertalent etc.

Och nö, ich hätte schon noch gerne eine Samsung SSD gehabt... ;(

Aber recht verstehen kann ich es nicht. Natürlich hat Samsung noch die Festplatten, welche noch lange zeit den Markt dominieren werden, jedoch bedeutet ja ein Vorbehalt der SSD den OEMs ja gleichzeitig ein Rückzug aus dem Datenträgermarkt der Zukunft — zumindest auf Endkundenvertriebsbasis — und die normalen magnetbasierenden Datentäger werden mittelfristig aussterben bzw. stark verdrängt werden, wodurch es doch gut wäre schon einmal einen Fuß in der Türe zu haben.

boxleitnerb
2009-07-28, 20:20:13
Siehe mbee's Post #3076. Ich kenn mich da nicht mit aus, ich geh lieber gleich auf Nummer sicher.

Warum sollte man TRIM nicht nutzen wollen? Bringt es irgendwelche Probleme mit sich?

mbee
2009-07-28, 20:20:57
Ich verstehe das Problem nicht ganz... TRIM ist dadurch ja noch lange keine Pflicht.
Doch ist es, wenn Du längerfristig keine Geschwindigkeitsprobleme beim Schreiben haben möchtest.
Ich versuche das mal zu beschreiben: Eine MLC-SSD speichert die Daten in relativ großen Blöcken. Beim Löschen ohne TRIM-Support seitens des OS (und der Firmware) passiert eigentlich so gut wie gar nichts auf der SSD. Wenn nun die SSD quasi "voll" wird, kann sie nicht zwischen "echt gelöschten" und "normalen" Dateien unterscheiden und muss bei jedem Schreibvorgang prüfen, ob die betroffenen Zellen ggf. physikalisch gelöscht und dann überschrieben werden dürfen. Das erfordert dann immer einen vorausgehenden Lesezugriff, was eben ordentlich Zeit kostet (die SSD ist natürlich immer noch sauschnell, aber spürbar ist das im Vergleich schon ziemlich).

Bei TRIM-Support durch OS und Firmware hingegen werden die Blöcke beim Löschen ggf. neu strukturiert und die Daten "physikalisch" gelöscht. Der Lesezugriff beim Schreiben ist also nicht mehr notwendig, da keine "Datenleichen" die Speicherzellen "zumüllen".

Das funktioniert aber nur, wenn von Anfang an mit TRIM-Support gelöscht wird. Installiert man Vista (kein TRIM seitens des OS) oder Win7 ohne TRIM-Support in der Firmware und arbeitet dann mit der SSD bilden sich bei Löschen schon einige dieser "Datenleichen" und belegen "sinnlos" Platz in den Speicherzellen der SSD. Sollen diese Zellen überschrieben werden, müssen diese dann eben doch wieder erst gelesen werden.

Das alles ist jetzt stark vereinfacht ausgedrückt und nicht zu 100% korrekt, beschreibt aber denke ich das Problem ganz gut.

san.salvador
2009-07-28, 20:21:51
Doch ist es, wenn Du längerfristig keine Geschwindigkeitsprobleme beim Schreiben haben möchtest.
Für die Funktionstüchtigkeit ist es absolute keine Pflicht, darum gings glaub ich.

boxleitnerb
2009-07-28, 20:33:37
Weißt du, wie das mit den HDDs momentan geregelt wird beim Löschen? Besteht dort dasselbe Problem?
Warum hat man TRIM nicht gleich zu Beginn eingeführt? Die Problematik ist ja nun recht klar erkennbar. Gabs dafür irgendwelche anderen Hindernisse?

mbee
2009-07-28, 20:34:31
Für die Funktionstüchtigkeit ist es absolute keine Pflicht, darum gings glaub ich.
Das natürlich nicht. Es erspart nur wie beschrieben einigen potentiellen Ärger und sorgt dafür, dass die SSD auch längerfristig ihre Geschwindigkeit beim Schreiben beibehält, die sonst um ca. 50% einbricht.

mbee
2009-07-28, 20:38:03
Weißt du, wie das mit den HDDs momentan geregelt wird beim Löschen? Besteht dort dasselbe Problem?
Warum hat man TRIM nicht gleich zu Beginn eingeführt? Die Problematik ist ja nun recht klar erkennbar. Gabs dafür irgendwelche anderen Hindernisse?
Bei den HDs tritt das Problem nicht zutage, da hier die Zugriffszeiten erst einmal gewaltig limitieren (die sind um Welten höher) und die Daten auch nicht in so großen "physikalischen" Blöcken wie bei den MLC-SSDs (AFAIR sind das 4 KB!) geschrieben werden.

Hier ist auch noch mal ne ganz nette Erklärung (da hätte ich mir den Langtext auch wohl besser sparen können ;) ):
http://www.anandtech.com/storage/showdoc.aspx?i=3531&p=10

Auf der Folgeseite wird auch erklärt, warum ein blosses Formatieren oder Partitionieren das Problem bei einer SSD, die schon ohne TRIM-Support verwendet wurde, nicht löst.

Achtung: Das gilt alles nur für MLC-SSDs, die ungleich teureren SLC-SSDs haben dieses Problem nicht.

boxleitnerb
2009-07-28, 20:47:35
Dass man das Problem beim Überschreiben von Dateien hat, ist ärgerlich. So wie ich aus dem Text im Link interpretiere, wird man dieses Problem nicht so schnell lösen können.

Danke übrigens! :)

Eggcake
2009-07-29, 00:23:18
Runcore Factory Tour Video - Production of an SSD from start to finish (http://www.viddler.com/explore/TweakTown/videos/47/)

nomadhunter
2009-07-29, 01:17:37
Achtung: Das gilt alles nur für MLC-SSDs, die ungleich teureren SLC-SSDs haben dieses Problem nicht.
Das hat nichts mit SLC/MLC zu tun sondern mit dem Controller. Soweit ich weiß haben auch manche "Billig-SLCs" Probleme mit Schreibrateneinbrüchen. Dass die meisten SLC-Laufwerke nicht betroffen sind, liegt daran, dass da von Anfang an bessere Controller verbaut waren.

PatkIllA
2009-07-29, 01:20:15
Auf der Folgeseite wird auch erklärt, warum ein blosses Formatieren oder Partitionieren das Problem bei einer SSD, die schon ohne TRIM-Support verwendet wurde, nicht löst.Beim Formatieren (mit Trim Support) werden die Blöcke ebenfalls freigegeben.

mbee
2009-07-29, 08:28:35
Das hat nichts mit SLC/MLC zu tun sondern mit dem Controller. Soweit ich weiß haben auch manche "Billig-SLCs" Probleme mit Schreibrateneinbrüchen. Dass die meisten SLC-Laufwerke nicht betroffen sind, liegt daran, dass da von Anfang an bessere Controller verbaut waren.
Nein, das mit den "Billig-SLCs" mag aus anderen Gründen stimmen, aber das Problem existiert nicht bei den üblichen SLC-SSDs von Intel oder anderen Firmen und das hat überhaupt nichts mit dem Controller zu tun. Bei SLCs sind die Speicherzellen anders strukturiert, weshalb diese auch teurer sind. Mit "besseren" Controllern kann man das Problem nicht lösen.
Siehe z.B. auch hier: http://eiskaltmacher.de/portal/index.php?option=com_content&task=view&id=1957&Itemid=53&limit=1&limitstart=3

Beim Formatieren (mit Trim Support) werden die Blöcke ebenfalls freigegeben.
Danke, das war mir neu.

Eco
2009-07-29, 09:28:03
Falls noch nicht bekannt:
Fehlerhafter Passwortschutz bei neuen Intel-SSDs (http://www.heise.de/newsticker/Fehlerhafter-Passwortschutz-bei-neuen-Intel-SSDs--/meldung/142672)

Crazy_Chris
2009-07-29, 11:42:49
Was ist denn nun mit der neuen Firmware für die Ultradrive? Windows 7 ist RTM. :biggrin:

Eggcake
2009-07-29, 11:44:29
Also von SSDFix (der relativ eng mit Supertalent in Kontakt steht) wurde vor etwa einer Woche gesagt, dass eine FW in den nächsten 3-4 Wochen (jetzt also 2-3) von Indilinx zu erwarten wäre, laut Supertalent.

Mal kiekn...auf jeden Fall ist die FW in der Mache :)

Crazy_Chris
2009-07-29, 11:48:55
Danke für die Info.

:wave:

Eggcake
2009-07-29, 11:51:55
Hab's sogar noch gefunden:

http://www.hardwareluxx.de/community/showpost.php?p=12505530&postcount=1503

Bisher waren die Infos, welche von SSDFix kamen auch richtig. Von ihm bekam man z.B. auch die neueste FW von Supertalent Tage (oder sogar Wochen?) vor des offiziellen Releases auf der ST-Homepage :)

mapel110
2009-07-29, 17:07:00
Die 160 GB-Version von der Postville ist jetzt gut verfügbar.
http://geizhals.at/deutschland/a444070.html
370 Steine.

Crazy_Chris
2009-07-29, 19:58:08
Die 160 GB-Version von der Postville ist jetzt gut verfügbar.
http://geizhals.at/deutschland/a444070.html
370 Steine.

Die kommt definitiv in mein nächstes Notebook. :cool::biggrin:

Benedikt
2009-07-29, 22:31:11
Habe jetzt mal die Postville 80GB zum Testen hier (Vista SP2 64-bit) - und ich muss sagen, umhauen tut mich die Performance nicht. Ganz im Gegenteil. Das System ist zwar nun völlig lautlos, aber im direkten Vergleich zu meiner Samsung F1 kaum schneller. Vielleicht marginal, bei "dicken Brocken" wie OpenOffice. Systemstart und alltägliches Nutzen von Windows fühlt sich eigentlich kaum flüssiger an. Grad beim Schreiben kommt die Intel bei mir nicht über 80MB/s hinaus.

Und ich hatte eine Revolution erwartet... Na, müssen noch bisschen schneller werden, die SSDs, bevor sie HDDs wirklich im Regen stehen lassen. ;D

Eggcake
2009-07-29, 22:33:13
Naja

-->
http://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/showpost.php?p=7442163&postcount=3064

Tag und Nacht, sobald man mehr als 1 Programm öffnet. Wirklich "spürbar" wird der Unterschied erst, wenn man von der SSD nach 1-2 Wochen Nutzung zurück zu einer HDD wechselt. Das tut weh.

FutureIsNow
2009-07-30, 00:19:48
Jaja, der Mensch hat sich schon immer an das schöne und beste gewöhnt und will dann ungern davon abkommen... ;)

Snoopy69
2009-07-30, 02:56:33
Gibts von der neuen Intel FC-Tests?

Eggcake
2009-07-30, 10:48:08
Auf Techreport, ja.

Edit:
http://www.techreport.com/articles.x/17269/7

nomadhunter
2009-07-30, 19:33:30
Nein, das mit den "Billig-SLCs" mag aus anderen Gründen stimmen, aber das Problem existiert nicht bei den üblichen SLC-SSDs von Intel oder anderen Firmen und das hat überhaupt nichts mit dem Controller zu tun. Bei SLCs sind die Speicherzellen anders strukturiert, weshalb diese auch teurer sind. Mit "besseren" Controllern kann man das Problem nicht lösen.
Siehe z.B. auch hier: http://eiskaltmacher.de/portal/index.php?option=com_content&task=view&id=1957&Itemid=53&limit=1&limitstart=3
SLC-Laufwerke sind selbstverstänlich ebenfalls von "Performance Degredation" betroffen. Siehe hier:
http://www.anandtech.com/storage/showdoc.aspx?i=3531&p=13

Und der Controller kann das Problem lösen. Das hat Intel bei der X25-M gezeigt.

Gast
2009-07-30, 19:55:43
Habe jetzt mal die Postville 80GB zum Testen hier (Vista SP2 64-bit) - und ich muss sagen, umhauen tut mich die Performance nicht. Ganz im Gegenteil. Das System ist zwar nun völlig lautlos, aber im direkten Vergleich zu meiner Samsung F1 kaum schneller. Vielleicht marginal, bei "dicken Brocken" wie OpenOffice. Systemstart und alltägliches Nutzen von Windows fühlt sich eigentlich kaum flüssiger an. Grad beim Schreiben kommt die Intel bei mir nicht über 80MB/s hinaus.

Und ich hatte eine Revolution erwartet... Na, müssen noch bisschen schneller werden, die SSDs, bevor sie HDDs wirklich im Regen stehen lassen. ;D
seh ich genauso.

nur bei mir ist der Unterschied deshalb nicht zu merken, weil zuvor 2 Velociraptor im Raid 0 als Sysplatten gelaufen sind.

eventuell ändert es was wenn 2 80GB Postville im Raid0 laufen...
mal testen.

Snoopy69
2009-07-30, 21:15:44
@ Benedikt + Gast # 3100

Hätte ich euch auch sagen können.
Ab einer bestimmten Perf. merkt man so gut wie nichts von einer "schnelleren" SSD

2x Postville reißen da auch nichts mehr (ausser bei Kopiersessions)

Benedikt
2009-07-30, 21:17:16
Ach ja, ein kleiner Nachtrag von mir: Win Vista und Win 7 werden auf der SSD kaum schneller. Ubuntu jedoch: Mein lieber Schwan - das geht auf der SSD ab...

...und keine Ahnung warum dem so ist, aber Linux scheint die SSD besser zu liegen. Oder Vista/7 ist bei mir eher prozessorlimitiert...

Snoopy69
2009-07-30, 23:10:12
Was ist mit XP?
Nicht alles was neu ist, ist auch gut bzw. schnell.

Eggcake
2009-07-31, 02:45:59
@Benedikt

Der Prozessor ist der von deiner Signatur?

Ich konnte zumindest im Multitaskingbereich selbst bei meinem Quad noch eine Limitierung ausmachen bei der Nutzung einer SSD (vgl. Link in der Signatur und Kommentar des Videos). Bei einzelnen Programmstarts ist dies natürlich nicht der Fall.

Xaver Koch
2009-07-31, 08:30:10
Was ist mit XP?
Nicht alles was neu ist, ist auch gut bzw. schnell.

Habe eine Intel 80GB SSD im Rechner am Arbeitsplatz. Dank SSD fühlt sich XP 32 Prof. sogar einen Tick schneller als Vista64 an. XP hat m.E. sehr von der SSD profitiert. Rechner hat auch einen E8400 und 4 GB Ram.

Auf dem Privatrechner mit Vista 64 (siehe Profil) rechne ich auf Grund der 8GB Ram und Superfetch nicht mit einer großartigen Steigerung. Eine SSD wird da erst interessant, wenn es 128 GB mit einer Lesegeschwindigkeit > 250 MB/s und Schreibgeschwindigkeit > 220 MB/s zum Preis von unter deutlich unter € 200 gibt.

Das "blöde" Vista ist also weniger als XP auf eine flotte Platte angewiesen. ;)

mekakic
2009-07-31, 09:04:28
@ Benedikt + Gast # 3100

Hätte ich euch auch sagen können.
Ab einer bestimmten Perf. merkt man so gut wie nichts von einer "schnelleren" SSD

2x Postville reißen da auch nichts mehr (ausser bei Kopiersessions):confused: Eine schnöde Samsung F1 ist doch alles andere als schnell und auch ich hatte auch schon zwei Raptoren im Einsatz (wenn auch keine Velos), das war von der gefühlten Leistung nicht ansatzweise mit einer Ultradrive ME zu vergleichen.

Und auch wundert mich, wieso man unter Vista/W7 kaum was von einer schnellen Platte merken soll. Kann ja gut sein, daß Vista ff. mehr Dinge im Speicher vorhält, aber wenn ich ein Programm starte (oder drei Programme gleichzeitig) dann sollte das unter XP, VISTA und W7 keinen großen Unterschied machen und alles von einer brauchbaren SSD gegenüber einer Magnetplatte deutlich profitieren.

Snoopy69
2009-07-31, 10:45:06
Das "blöde" Vista ist also weniger als XP auf eine flotte Platte angewiesen. ;)
Weiss ich doch :wink:


@ mekakic

Schalte mal Superfetching und Indexierung aus, ob sich dann was tut.

mekakic
2009-07-31, 10:47:51
Wo soll ich was tun? Ich benutze nur XP und mein System ist massiv schneller geworden durch eine SSD. Oder habe ich gerade was falsch verstanden? Habe mich nur gewundert, daß es bei Vista und Co. anders sein soll.

Crazy_Chris
2009-07-31, 10:52:55
Also gerade die Bootzeiten sind um Welten besser. (Windows 7) Sobald der Desktop zu sehen ist ist dieser auch sofort benutzbar. Mit einer normalen Platte undenkbar. :eek: Progs wie Firefox sind auch quais ohne Verzögerung da.

Snoopy69
2009-07-31, 11:45:07
Wo soll ich was tun? Ich benutze nur XP und mein System ist massiv schneller geworden durch eine SSD. Oder habe ich gerade was falsch verstanden? Habe mich nur gewundert, daß es bei Vista und Co. anders sein soll.
Ich dachte du benutzt Vista.
XP hat ja kein Superfetching. Ausser man benutzt div. Tools

Hvoralek
2009-07-31, 18:27:39
http://s3.directupload.net/images/090728/amjrtrwi.png (http://www.directupload.net)

PS while AVAST Scan
Photoshop während AVAST Scan geöffnet.

Multi while AVAST
PS, GIMP, IE, WORD, EXCEL gleichzeitig geöffnet während AVAST Scan.

Rest dürfte klar sein, wobei bei den letzten beiden jeweils die Iso mit den grossen Dateien entpackt wurde, nicht 7zT.Das Diagramm zeigt ja die Programmladezeiten. Hast Du vielleicht auch gemessen, wie schnell die Hintergrundoperationen (Virenscan, Copy, Zip) dabei jeweils vorangekommen sind?

Eggcake
2009-07-31, 18:32:49
Da es bei den SSDs nur wenige Sekunden gedauert hat, dachte ich eher, dass das nebensächlich ist...
Wobei es natürlich schon noch interessant wäre zu wissen inwiefern man rein theoretisch während dem entpacken den Photoshop z.B. am laufenden Band öffnen könnte.
Ich meine: dass z.B. bei der HDD die Zeit zum Entpacken/Scannen während dem Multitaskingvorgang wohl nahezu stillsteht bzw. extrem einbricht ist klar,jedoch könnte das bei den andern beiden besser aussehen. Evt. werd ich das nochmals wiederholen, jedoch wohl nur mit der Intel und HDD, da die Indilinx bereits wieder im Laptop ist...

Snoopy69
2009-07-31, 20:58:09
Noch ein gutes Beispiel wäre ein Backup, das zb mit True Image im Hintergrund angelegt wird.
Mir ist aber auch klar, dass nur wenige Leute wirklich regelmäßig Images anlegen.

zAm87
2009-07-31, 21:45:33
Lohnt sich eigentlich (der Geschwindigkeit wegen) ein Umstieg von einer velociRaptor auf eine "0815"-SSD, also so zwischen 100-200€ (60GB OCZ Vertex z.B.) ?
Also von der Lautstärke dürfte da ja ganz sicher ein Unterschied schein, aber um die soll es hier mal jetzt nicht gehen....

Und dann gibts ja auch noch die richtig teueren SSDs (Intel X-25M), in welcher (wieder auf die Geschwindigkeit bezogen) Relation stehen die denn zu z.b. der OCZ Vertex oder aber der velociRaptor?!

Die ganzen tollen Balkendiagramme kenne ich natürlich und lesen (Angabe der Schreib-und-Leseraten) ich natürlich auch, aber ich kann mir darunter nicht viel vorstellen bzw kann das schlecht in Relation setzen. Und ob man in der Praxis dann auch was davon merkt, ist ja noch mal eine andere Sache :rolleyes:

EDIT: In meinem Fall wäre das natürlich die Systemplatte, also wo auch das OS drauf ist
EDIT²: Und wieviel GB brauch ein aktuelles OS mit den Standardprogrammen dazu eigentlich als Systemplatte (hab nur XP, das ist da ja evtl nicht mehr aufm neusten Stand) ?

Snoopy69
2009-07-31, 22:31:40
Der Unterschied zw. der Veloci und einer Vertex wird grösser sein als zw. Vertex und Intel-"M" (kaum bis garnicht spürbar)

mapel110
2009-08-01, 15:06:15
http://geizhals.at/deutschland/a444063.html
Jetzt ist die 80er recht gut verfügbar für 190 €.

Godmode
2009-08-01, 17:10:00
Gibt es eigentlich eine Möglichkeit eine SSD wieder in den Zustand ihrer Auslieferung zurückzusetzen?

Ich will meine X25-M nämlich bald Formatieren und da würde sich das ja anbieten.

Konami
2009-08-01, 17:27:14
Gibt es eigentlich eine Möglichkeit eine SSD wieder in den Zustand ihrer Auslieferung zurückzusetzen?

Ich will meine X25-M nämlich bald Formatieren und da würde sich das ja anbieten.
Soweit ich weiß geht das mit HDDerase.

Godmode
2009-08-01, 17:53:45
Soweit ich weiß geht das mit HDDerase.

Danke für den Tip! Man benötigt anscheinend Version 3.3 des Tools, weil die neueren Versionen nicht mit der X25-M kompatibel sind.


Quelle: PCPerspective (http://www.pcper.com/article.php?aid=669&type=expert&pid=6)

Tool: HDDErase_3.3.zip (http://go.pcper.com/?id=267X417&url=http%3A//pcper-articlecontent.s3.amazonaws.com/HDDErase_3.3.zip)

Thanatos
2009-08-01, 17:56:09
So, die Samsung SSDs waren endlich verfügbar, weshalb ich mir sogleich eine bestellt habe, ich hoffe nur, dass ich dann dank meiner langen Zeit des Wartens wenigstens dann auch eine mit „der“ aktuellen Firmware bekomme. ;(

FutureIsNow
2009-08-02, 17:36:00
Wird der neue JMicron Controler besser als der aktuelle Intel sein?

Walkman
2009-08-02, 17:46:51
So, die Samsung SSDs waren endlich verfügbar, weshalb ich mir sogleich eine bestellt habe, ich hoffe nur, dass ich dann dank meiner langen Zeit des Wartens wenigstens dann auch eine mit „der“ aktuellen Firmware bekomme. ;(

Warum möchtest du eigentlich unbedingt eine Samsung haben? Die Intels sind doch momentan das Maß aller Dinge.

Thanatos
2009-08-02, 20:09:22
Warum möchtest du eigentlich unbedingt eine Samsung haben? Die Intels sind doch momentan das Maß aller Dinge.

Weil sie billiger sind und ich mit meiner vorherigen SSD, einer Ultradrive, vollkommen zufrieden war, und ich auch nicht so viel Wert darauf lege, mir andauernd Graphen anschauen zu müssen, welche mir nun in diesem und jenem Falle Bescheinigen, dass meine SSD nun, für X,- € Aufpreis, in diesem oder jenen Szenario leicht besser abschneidet.

Die SSD landet in einem Laptop, wo sie sich sowieso 80% der Zeit langweilt, wodurch marginale Geschwindigkeitsunterschiede in meinem Anwendungsfalle eine Untergeordnete Rolle spielen.

Desweiteren möchte ich wieder eine Samsung SSD, da ich bisher mit diesem Unternehmen recht gut gefahren bin (alle meine Festplatten stammen seit 10 Jahren von dieser Firma — ohne Ausfall) und Samsung auch noch zusätzlich zu den Umweltbewusstesten Elektronikfirmen zählt.

Undertaker
2009-08-02, 20:12:45
Wobei Aufpreis gar kein wirklicher Punkt mehr ist, die Intel ist pro GB sogar billiger. :) Momentan würde ich trotz des etwas störenden Punktes der Schreibgeschwindigkeit klar zu dieser greifen, zumal 80GB imho eine sehr schöne Größe für das OS sind (momentan hab ich 100GB auf einer Samsung F1 dafür partitioniert). :)

Snoopy69
2009-08-02, 20:37:34
Danke für den Tip! Man benötigt anscheinend Version 3.3 des Tools, weil die neueren Versionen nicht mit der X25-M kompatibel sind.


Quelle: PCPerspective (http://www.pcper.com/article.php?aid=669&type=expert&pid=6)

Tool: HDDErase_3.3.zip (http://go.pcper.com/?id=267X417&url=http%3A//pcper-articlecontent.s3.amazonaws.com/HDDErase_3.3.zip)
Noch mal drüberflashen geht auch. Insofern es eine FW gibt.

Spasstiger
2009-08-02, 21:48:13
Momentan würde ich trotz des etwas störenden Punktes der Schreibgeschwindigkeit klar zu dieser greifen
Wer mehr sequentielle Schreibrate braucht, sollte dafür sowieso lieber HDDs verwenden. Zwei HDDs für zusammen 100€ schaffen im Raid-0 rund 250 MB/s sequentielle Schreibrate und bieten 1 Teraybte Speicherplatz. Wenn nur die sequentielle Schreibrate zählt, hat man es ohnehin mit großen Dateien zu tun, für die der Speicherplatz einer SSD viel zu kostbar ist.

Thanatos
2009-08-02, 21:51:14
Wobei Aufpreis gar kein wirklicher Punkt mehr ist, die Intel ist pro GB sogar billiger. :) Momentan würde ich trotz des etwas störenden Punktes der Schreibgeschwindigkeit klar zu dieser greifen, zumal 80GB imho eine sehr schöne Größe für das OS sind (momentan hab ich 100GB auf einer Samsung F1 dafür partitioniert). :)

Pro Gb ja, das ändert aber trotzdem nichts dran, dass ich beim Kauf der Intel im Schnitt 40,- € weniger auf dem Konto habe, was dann effektiv 40,- € weniger für meine anstehende Wohnungseinrichtung sind — dies erinnert mich an die Karikatur, wo der Sohn dem Vater vorschlägt irgendein Quantum eines gewissen Produkts zu kaufen, da man laut der Werbung damit X,- € sparen kann, wodurch sie, wenn sie genug gekauft haben, Millionäre sind.

Ich benutze die SSD ja nicht einmal „nur“ für das Betriebssystem, sondern als Gesamtfestplatte für mein x61t, wobei mir hierbei sogar 32Gb reichen würden.

Godmode
2009-08-02, 23:24:19
Noch mal drüberflashen geht auch. Insofern es eine FW gibt.

Interessant, das wusste ich nicht! Du meinst einfach die aktuelle FW nochmal drüber?

Eggcake
2009-08-02, 23:33:40
Wer mehr sequentielle Schreibrate braucht, sollte dafür sowieso lieber HDDs verwenden. Zwei HDDs für zusammen 100€ schaffen im Raid-0 rund 250 MB/s sequentielle Schreibrate und bieten 1 Teraybte Speicherplatz. Wenn nur die sequentielle Schreibrate zählt, hat man es ohnehin mit großen Dateien zu tun, für die der Speicherplatz einer SSD viel zu kostbar ist.

Da gebe ich dir Recht - nur im Fall von Thanatos wird das im Laptop schlecht gehen...
Aber apropos: mich stört's extrem, dass viele Tests ihr Urteil zu 90% über die Schreibgeschwindigkeit bilden. Da wird hier ein grosses File kopiert, dort paar kleine Files. SSD XY kopiert schneller --> bessere SSD! Ja, ganz toll. Ich habe mir ja eine SSD gekauft um Dateien zu kopieren, für was auch sonst?! :uclap:
Genauso stören mich Seiten, welche fast ausschliesslich synthetische Benches im Programm haben. Da wird kurzerhand HD Tune, HD Tach, CDM, Atto und wie sie alle heissen durchgerödelt und daraus das Fazit gebildet. Ebenso schlecht.
Was ich mir wünsche sind mehr praxisnahe Benches, wie sie z.B. www.laptopmag.com macht (nur limitiert dort stark der Chipsatz). Was bringen mir synthetische Werte, wenn sie in der Praxis keine Bedeutung haben? Dass die Intel von den IOPS her im IOMeter weit vorne liegt weiss mittlerweile ja jeder...doch ist sie in der Praxis ebenso schneller? Garantiert nicht! Ist sie in der Praxis etwas schneller? Ziemlich sicher schon! Doch wieviel?
Das sind Fragen die mich interessieren, nicht irgendwelche synthetischen Benchmarks. Eine Auswahl davon gehört genauso dazu, genauso wie auch Kopierbenches auch dazugehören - doch irgendwie sehe ich nur das eine oder andere, doch ansonsten keinerlei praxisnahe Benchmarks.
Natürlich ist's halt einfacher die SSD anzusöpseln und ein Knöpfchen zu drücken und die Ergebnisse abzulesen...doch leider sagt uns das nichts.
HDDs/SSDs zu testen ist einfach ein wenig komplizierter und es gibt viel mehr Szenarien als bei irgendeinem Grafikkartentest wo paar Spiele durchgerattert werden...
Irgendwie erfüllen meine Anforderungen keine einzige Seite. Weder techreport, noch pcper.com, noch sonsteine Seite kann das testen, was ich persönlich (und ich denke auch viele andere) eigentlich wissen wollen - weshalb ich mich z.B. auch dazu bewegt habe selbst einige kleine Tests durchzuführen mit meinen begrenzten Mitteln, von denen ich und wohl auch viele andere jedoch schon mehr ablesen können als von fünf Testseiten zusammen, die alle nacheinander ihren IOMeter und ihr HDTach durchlaufen lassen.
So, fertig genörgelt.


@Thanatos
Warst du nicht unzufrieden mit der UD? Oder habe ich das falsch in Erinnerung?

Snoopy69
2009-08-03, 00:41:56
Interessant, das wusste ich nicht! Du meinst einfach die aktuelle FW nochmal drüber?
Ob es bei der Intel geht weiss ich nicht. Bei Vertex Supertalent und Co. auf alles Fälle. Die Perf. ist dann wieder wie ab Werk (bis zum ersten mal Schreiben). Besser noch als Trimmen. Dafür verliert man halt alle Daten.

exzentrik
2009-08-03, 03:48:03
Ob es bei der Intel geht weiss ich nicht. Bei Vertex Supertalent und Co. auf alles Fälle. Die Perf. ist dann wieder wie ab Werk (bis zum ersten mal Schreiben). Besser noch als Trimmen. Dafür verliert man halt alle Daten.

Zumindest bei der SuperTalent verliert man seit Firmware 1571 beim Flashen seine Daten nicht mehr. Dürfte bei der Vertex dann ja auch so sein.

mbee
2009-08-03, 08:33:50
Zumindest bei der SuperTalent verliert man seit Firmware 1571 beim Flashen seine Daten nicht mehr. Dürfte bei der Vertex dann ja auch so sein.
Korrekt, dafür gibt's dann allerdings ein Tool namens "Sanity-Erase", das die Platte wieder in den Werkszustand versetzt.

Snoopy69
2009-08-03, 11:34:16
Zumindest bei der SuperTalent verliert man seit Firmware 1571 beim Flashen seine Daten nicht mehr. Dürfte bei der Vertex dann ja auch so sein.
Stimmt, hatte ich vergessen.

Undertaker
2009-08-03, 11:44:52
Wer mehr sequentielle Schreibrate braucht, sollte dafür sowieso lieber HDDs verwenden. Zwei HDDs für zusammen 100€ schaffen im Raid-0 rund 250 MB/s sequentielle Schreibrate und bieten 1 Teraybte Speicherplatz. Wenn nur die sequentielle Schreibrate zählt, hat man es ohnehin mit großen Dateien zu tun, für die der Speicherplatz einer SSD viel zu kostbar ist.

Eigentlich will man ja beides. :D Für Startzeiten von Programmen wünsch ich mir schnelle Zugriffszeiten, aber die liefert mittlerweile ja schon (fast) jede brauchbare SSD, selbst bei kleinen Dateien. Allerdings sind auch die sequentiellen Datenraten wichtig, Vorgänge wie das Arbeiten mit Packern, Installationen von Programmen oder Patches u.ä. hängen, je nach Dateigröße, gerne einmal an der sequentiellen Datenrate - und sind bei mir im Alltag doch recht häufig an der Tagesordnung.

Spasstiger
2009-08-03, 14:16:50
Eigentlich will man ja beides. :D Für Startzeiten von Programmen wünsch ich mir schnelle Zugriffszeiten, aber die liefert mittlerweile ja schon (fast) jede brauchbare SSD, selbst bei kleinen Dateien. Allerdings sind auch die sequentiellen Datenraten wichtig, Vorgänge wie das Arbeiten mit Packern, Installationen von Programmen oder Patches u.ä. hängen, je nach Dateigröße, gerne einmal an der sequentiellen Datenrate - und sind bei mir im Alltag doch recht häufig an der Tagesordnung.
Zwei X25-M und zwei Samsung F3 500 GB jeweils im Raid-0 an einem schnellen PCIe-x4/x8-Raid-Controller wären schon nicht schlecht. Man könnte blitzschnell Backups mit Acronis True Image o.ä. von den SSDs auf die HDDs machen und Applikationen von den SSDs blitzschnell laden. Wenn man HD-Videos schneidet und dabei ständig große Datenmengen sequentiell rumkopiert, kann man auch nochmal zwei HDDs in einem weiteren Raid-0-Verbund dazupacken. Preislich fällt das dann eh nicht mehr ins Gewicht.

ESAD
2009-08-03, 14:22:10
hat die neue intel eigentlich autotrim in der firmware?

mapel110
2009-08-03, 14:24:13
hat die neue intel eigentlich autotrim in der firmware?
Kommt passend zum Win7-Start per Firmware-Update. Für Vista und XP soll ein Tool folgen.

ESAD
2009-08-03, 14:28:21
ok danke. es ging mir wenn dann ja um linux und da hilf ja wohl nur auf eine passende firmware warten

PatkIllA
2009-08-03, 14:30:20
Kommt passend zum Win7-Start per Firmware-Update. Für Vista und XP soll ein Tool folgen.
Das ist aber nicht "Autotrim". Da analysiert die SSD selbst das Dateisystem und löscht dann die leeren Blöcke.

user77
2009-08-03, 14:46:17
hat jemand erfahrungen mit der Solidata Z2 32GB, 1.8", ZIF (http://geizhals.at/deutschland/a439667.html) mit 80€ eigentlich nicht teuer.

das habe ich gefunden: http://www.hardwareluxx.de/community...&postcount=138

sieht eigentlich nicht so schlecht aus, oder?

FutureIsNow
2009-08-03, 15:00:34
Kommt passend zum Win7-Start per Firmware-Update. Für Vista und XP soll ein Tool folgen.

Und OSX?

Thanatos
2009-08-03, 15:47:51
@Thanatos
Warst du nicht unzufrieden mit der UD? Oder habe ich das falsch in Erinnerung?

Ja, ich war mit dem Ultradrive unzufrieden, da sie mir nach etwa drei Wochen Nutzungszeit praktisch ohne jegliche Vorwarnung abgeschmiert ist, was ich natürlich zutiefst ironisch im Hinblick auf die vielgepriesene „ewige“ Haltbarkeit, im Vergleich zu Fliegen gleich sterbenden magnetbasierenden Datenträgern, empfand. In meiner ganzen Datenträger Historie, war nämlich die SSD ausgerechnet der Datenträger, welcher starb. Alle meine bisherigen herkömmlichen Festplatten, welche auch noch von Samsung (!) stammen, arbeiten bis heute fehlerfrei.

Da ich mit Samsung bisher nur gute Erfahrungen gemacht habe, wollte ich nun unbedingt zu den Produkten von diesem Unternehmen zurück, weshalb ich auch gleich die ausgetauschte Super Talent SSD auf dem Marktplatz verkauft habe.

Man mag dieses Verhalten irrational bezeichnen, aber ja: Lieber ein gutes Bauchgefühl denn statistische Evidenz (y)

Eggcake
2009-08-03, 15:54:19
Im Post stand nur "zufrieden" glaube ich, war etwas verwirrt :)

Ich kann deine Entscheidung schon nachvollziehen...wäre mir die UD so früh abgeraucht hätte ich garantiert auch gewechselt - und momentan bleibt als Alternative bei MLC eigentlich ja nur Samsung oder Intel. Und wenn man als Budget nur xxx€ hat bzw. nur soviel ausgeben will, nutzen einem halt die €/GB auch wenig, das kann ich auch verstehen ;) Vor allem ist sie ja für den Laptop und laut www.laptopmag.com schneidet sie dort sehr gut ab, da in kleinen Grössen sowieso limitiert wird (also wohl alle drei ähnlich schnell sind) dafür aber im sequenziellen die Samsung top ist, was man dann durchaus spüren kann (zumal man im Laptop gezwungenermassen nur ein Datenträger hat und somit nicht auf Festplatten mit schnellen Datenraten ausweichen kann).

Für den Laptop denke ich auch, dass eine Samsung besser gepasst hätte. Aber solang sie nicht abraucht... ;P

Walkman
2009-08-03, 18:45:58
Weiß eigentlich jemand was bei der Retail X25-M dabei ist?

ollix
2009-08-03, 20:18:09
http://geizhals.at/deutschland/a444063.html
Jetzt ist die 80er recht gut verfügbar für 190 €.
Ist auch ein guter Preis, ich suche aber noch das 1.8" Postville Modell (X18-M) in 80GB. Die scheint noch nirgends aufgetaucht zu sein.

Die haben doch keinen Nachteil: also die gleichen SATA Stecker und Strom-Kabel wie die 2.5" Modelle auch, oder?

Ich suche schon länger für mein Notebook eine und dies soll nun eben jene X18-M 80GB G2 werden und eine weitere als Ersatz für meine Desktop X25-M G1 (die dann in einen Nettop wandert). Wenn aber 1.8" keine Nachteile hat, würde ich für beides 1.8" bevorzugen: so hat man ja bei späterer Weiterverwendung alle Optionen.

PatkIllA
2009-08-03, 20:22:52
Sie scheint zumindest schon mal deutlich teurer zu sein.

edit:
verguckt.

ollix
2009-08-03, 20:24:25
Also beim Vorgänger waren das wenige Euro.

PatkIllA
2009-08-03, 20:27:47
zur Zeit unterscheiden die sich noch.
In ein paar Wochen könnte sich das aber noch angleichen. Praktisch alles was kostet ist ja gleich.

Eggcake
2009-08-03, 20:28:20
Ich wüsste zumindest von keinen Unterschieden (Performancemässig oder was Anschlüsse angeht)?!

Die 1.8" G1 war übrigens auf bei www.digitec.ch billiger als die 2.5"...jetzt nicht mehr, da die 2.5" G1 genausoviel kostet wie die G2 als "Entschädigung" für den Lieferengpass.

PatkIllA
2009-08-03, 20:32:49
Irgendwie hab ich mich wohl in der Spalte verguckt...

Crazy_Chris
2009-08-03, 22:21:31
Eher nicht sonst würde es doch so was nicht geben oder :biggrin:
http://www.kabelmeister.de/shop/article/12051/

Micro S-ATA? :| Davon hör ich zum ersten mal. Aber gut zu wissen das es bei 1,8" doch andere Stecker gibt.

Snoopy69
2009-08-03, 22:30:19
Mini USB, Micro USB, Mini PCIe - alles nichts besonderes :D


edit:

eSATA-SSD http://www.dvnation.com/eSATA-SSD.html

FutureIsNow
2009-08-04, 04:23:34
http://www.play.com/PC/PCs/4-/10288614/Pretec-Express-Card-34Pin-128GB-USB-SSD-MLC-Version/Product.html

So als BackUp Medium im Notebook... ;D

Bissle dekadent, aber egal.

Thanatos
2009-08-04, 08:16:00
Im Post stand nur "zufrieden" glaube ich, war etwas verwirrt :)

Mit der Leistung und ihrem Verhalten in der Praxis vor ihrem Ableben war ich ja auch zufrieden.

Rogue
2009-08-04, 10:13:26
Hab da mal ne Frage, aber 159 Seiten zu durchstöbern is mir echt zu wild ;)
Habe im Luxx (http://www.hardwareluxx.de/community/showthread.php?t=557331) mal den Guide zu SSD´s gelesen (und diesen Einrichtungsguide (http://www.ocztechnologyforum.com/forum/showthread.php?t=55238))und frage mich nun:
Kann ich ohne großen Konfigurationsaufwand eine "normale Platte" 1:1 gegen eine SSD tauschen ? Im Guide (#2) stehen ja viele Maßnahmen drin die verhindern sollen das auf die SSD regelmässig geschrieben wird um die Lebensdauer zu erhöhen (wird halt auf andere Platten verlagert).
Ist das immernoch notwendig? Ist das nur bei einer gewissen Bauart (Speicherchiptyp) notwendig?

Wenn ja: Muss man das zwangsläufig alles von Hand zurechtfrickeln oder bieten die SSD-Hersteller mittlerweile Konfigurationstools an die einem diesen Job abnehmen?

Eggcake
2009-08-04, 10:38:48
Ja kannst du (@erste Frage) :)

Hast du XP oder Vista/7?

Rogue
2009-08-04, 10:40:18
Gibts irgendwo ausführliche Kaufempfehlungen die die jüngsten Modelle berücksichtigen?

Eggcake
2009-08-04, 10:47:27
Schau mal hier rein:

http://www.computerbase.de/forum/showthread.php?t=602017

Es ist zwar etwas unübersichtlich, aber fasst imho trotzdem alles sehr einfach zusammen. Auf der zweiten Seite findest du auch eine Tabelle mit den gängigen SSDs, gelistet nach Controller.

Rogue
2009-08-04, 11:18:44
Guter Link, vielen Dank !

Denke da hab ich mich auf den ersten Blick in die neuen Intels (http://geizhals.at/eu/a444063.html) verguckt. Die 80Gb Variante sollte doch selbst für Win7 ausreichend dimensoiert sein oder?

Eggcake
2009-08-04, 11:28:23
Ja, ist völlig ausreichend. Ich habe auf dem Desktop Win7 inkl. Anno1404, Divinity2, vielen Programmen, Auslagerungsdatei, Hibernationdatei installiert und noch gute 45GB frei...weiss nichtmal wie ich die füllen soll ;)

Die Intel ist eine gute Wahl. Momentan kann es aber zu Lieferengpässen kommen, da die erste Firmware einen Bug aufweist. Durch das Setzen von einem ATA-Passwort im BIOS kann man das Drive schrotten. Intel hat die Auslieferung eigentlich gestoppt, einige Händler haben trotzdem einige. Der Bug wird mit einem FW-Update Mitte bis Ende August gelöst und dann beginnt auch wieder die Auslieferung.
Du kannst also entweder noch paar Wochen warten, oder trotzdem zuschlagen und manuell die FW updaten (was bei der alten Intel kein Problem war).

Rogue
2009-08-04, 11:36:10
Aha, also nicht mal mehr die Auslagerungsdatei verschiebt man mehr auf die alten HDD´s?
Dann kann man sich vermutlich mittlerweile auch sparen die Größe von vornherein festzusetzen oder?

Snoopy69
2009-08-04, 11:40:51
Ja...
Eine feste Grösse der Auslagerungsdatei sollte ja nur verhindern, dass mehrere Fragmente geschrieben werden. Bei SSD wäre das egal. Bei viel Ram noch egaler, weil fast garnichts mehr ausgelagert wird.

ESAD
2009-08-04, 11:51:31
Und OSX?

da wirst du versuchem müssen rauszubekomen ob osx die firmware entsprechend ansprechen kann. der neueste linux kernel kanns z.b.

Eggcake
2009-08-04, 11:55:42
Aha, also nicht mal mehr die Auslagerungsdatei verschiebt man mehr auf die alten HDD´s?
Dann kann man sich vermutlich mittlerweile auch sparen die Größe von vornherein festzusetzen oder?

Du kannst dir eigentlich alle dort aufgelisteten "Optimierungen" sparen. Sichergehen dass die Defragmentierung deaktiviert ist und fertig.

Diese wurden eigentlich entwickelt um die Random Writes auf die SSD zu minimieren, da die alten JMicron dabei stottern verursachten. Diese hatten jedoch schlechtere Random Writeraten als herkömmliche HDDs! Bei den neueren SSDs passiert das aber garantiert nicht. Wieso man nun diese Optimierungen auf diese übernommen hat weiss ich auch nicht...man behandelt sie fast so als ob sie die lahmsten Krücken wären und ein kleiner Windstoss sie direkt töten würde...

Bei einem MSDN-Blog kam man übrigens zum Schluss, dass es kaum eine andere Datei gibt, die auf einer SSD besser aufgehoben wäre als die pagefile.sys.

hardtech
2009-08-04, 12:19:23
ab morgen hat die pcgh in ihrer 9. ausgabe eine ausführlichen ssd test drin. leider fehlt die postville!

Rogue
2009-08-04, 13:20:19
Na super, alles vor der Postville braucht man nu auch nimmer reviewen.
Hab auch irgendwo gelesen OCZ legt diese Woche auch noch nach.
Tja gedrucktes Papier ist heutzutage einfach zu langsam.

mapel110
2009-08-04, 18:07:18
ah, langsam kommt Bewegung in die Preise. ST UD ME 64 GB um knapp 10 € gesunken. Ebenso die 128 GB-Version.

PatkIllA
2009-08-04, 19:04:06
ah, langsam kommt Bewegung in die Preise. ST UD ME 64 GB um knapp 10 € gesunken. Ebenso die 128 GB-Version.
Wie weit sind denn die anderen Hersteller mit der Produktion von Flash in 34 nm? Das sollte doch einen ordentlichen Preisrutsch geben.

Eggcake
2009-08-04, 19:08:26
Im CB-Forum gab es einen Hinweis, dass es schon bald soweit sein könnte. Auf die Frage wann die Corsair P64 erscheinen wird:

Die Corsair P64 wird auch nicht mehr allzu lange auf sich warten lassen - ich schätze mal auf maximal 1 Monat (in dem die Preise weiter fallen werden *gg*)
http://www.computerbase.de/forum/showpost.php?p=6429417&postcount=65

Kann natürlich auch der allgemeine Preisnabfall gemeint sein...aber naja, mal kieken.

mbee
2009-08-04, 19:11:38
da wirst du versuchem müssen rauszubekomen ob osx die firmware entsprechend ansprechen kann. der neueste linux kernel kanns z.b.
Snow Leopard wird's auch können bzw. ist die Funktion an sich in Ansätzen sogar schon in Leopard vorhanden (da wird nur noch nichts per ATA-Schnittstelle übermittelt).


Ganz interessant: Für die Vertex-Serie von OCZ (und damit auch die baugleichen Exemplare anderer Hersteller mit Indilinx-Controller) scheint etwas ziemlich "Heißes", was "Autotrim" (also eine Verbesserung der schon in der letzten Firmware vorhandenen Garbage-Collection, nicht zu Verwechseln mit "echtem" TRIM) betrifft in der Mache zu sein:
I have again asked if this new feature is OS independent and FS non dependent...last time I asked i was given the answer Ryder has already posted.

when I get that answer I will publish it...till then i stand behind what i was told. I also know from testing here within win7 that this FW recovers a fully fragmented drive in less than 10 minutes.

I guess you will just have to wait to test it



Zudem scheint sich Samsung wohl langsam doch zu erbarmen und einen Flasher rauszubringen:
soon means soon....i have the beta flasher here but I can not distribute it, Samsung tell us the end users version will be released soon
Alles andere wäre IMO auch Schwachsinn, da auch bei diesem Controller noch kein TRIM-Support in der FW vorhanden ist und einige noch im Umlauf befindliche Versionen nicht einmal eine GC implementiert haben und deshalb bei einigen Herstellern als RMA geflasht werden, weil Samsung die Verbreitung des Flash-Tools momentan noch untersagt hat.



Ich denke, hier wird bei entsprechenden Preissenkungen seitens Indilinx- und Samsung-basierten SSDs trotz Postville der Markt noch in Bewegung bleiben. Gerade der Indilinx-Controller scheint aufgrund seiner Architektur (ARM-Prozessor) ja doch noch einiges an Potential zu bieten.

Birdman
2009-08-04, 20:27:17
Ich bin ja über die technischen Details der angeblich FileSystem unabhängigen Recoveryfunktion interessiert. Ich behaupte da immer noch dass es für ein Drive unmöglich ist sowas in der Art wie ein TRIM ohne OS Unterstützung hinzukriegen.

Eggcake
2009-08-04, 20:29:16
@mbee

Die "Garbage Collection" soll bereits drin sein mit FW1571 laut OCZ. Ich merke davon nicht viel. Auch beim neuen Test der Mushkin Europe 2 (Indilinx) auf computerbase.de wird von einer Garbage Collection gesprochen.

@birdman

Naja, dass es nichts gleichwertiges wie TRIM ist, stimmt ja schon, aber irgendwas muss ja drin sein, wenn die Performance grösstenteils erhalten bleiben soll. Sonst müsste meine Intel längst am Boden sein, die wurde z.B. mittlerweile über 1x beschrieben

mbee
2009-08-04, 23:04:41
@mbee

Die "Garbage Collection" soll bereits drin sein mit FW1571 laut OCZ. Ich merke davon nicht viel. Auch beim neuen Test der Mushkin Europe 2 (Indilinx) auf computerbase.de wird von einer Garbage Collection gesprochen.

Die Garbage-Collection kam mit der letzten Firmware (bei OCZ V1.3), allerdings soll es mit der nächsten Version, die gerade im Test ist, in der Hinsicht wohl einen gewaltigen Schub geben.
Ich merke bzw. habe übrigens gewaltig etwas von der schon vorhandenen GC bemerkt: Meine SSD ist zu ca. 65% befüllt und ich kopiere recht oft große Videodateien von einer externen Platte darauf, die auch wieder gelöscht werden.
Nach einer Zeit ist meine Schreibrate um ca. 40% eingebrochen. Nachdem ich das Macbook Pro ca. 3 Stunden angelassen habe, hat sich das ganze wieder nahezu auf den Ursprungszustand eingestellt (getestet mit XBench). Das "Update" in dieser Hinsicht soll hier wohl wesentlich effizienter arbeiten und nur einen Bruchteil der IDLE-Zeit brauchen, die sich mit der aktuellen Firmware wohl wirklich insgesamt im Stundenbereich bewegt (der Controller scheint das immer anzuwerfen, wenn per ATA ein entsprechendes Powermanagement-Kommando an die Platte geht, was dann ja öfter einmal wieder unterbrochen wird).


@birdman

Naja, dass es nichts gleichwertiges wie TRIM ist, stimmt ja schon, aber irgendwas muss ja drin sein, wenn die Performance grösstenteils erhalten bleiben soll. Sonst müsste meine Intel längst am Boden sein, die wurde z.B. mittlerweile über 1x beschrieben
Eben irgendetwas muss ja dran sein (auch wenn es natürlich ein vollwertiges TRIM nicht ersetzen kann), siehe auch diesen Thread, in dem das (gegen Ende) ziemlich kontrovers diskutiert wird und aus dem die Infos stammen:
http://www.ocztechnologyforum.com/forum/showthread.php?t=59755
Die Leute, die dort "herumspekulieren", sind teilweise in der Hinsicht auch ziemlich kompentent: Einer ist der Autor von hdparm für Linux, ein anderer z.B. ein ehemaliger Apple-Software-Engineer, der auch Treiber entwickelt hat.

Hier auch noch einmal zum Verständnis, was auch ohne Kenntnis des Dateisystems auf Controller-Seite ablaufen kann:
It has to do it like that regardless of GC. The thing about nand-flash, is that it can be written to in page sized chunks (rumoured to be 4096 bytes in this case), but when it gets erased for re-use, the minimum erase block size is huge.. like 512KB.

So the SSD simply cannot overwrite a sector (or page) in situ, but rather must always write it somewhere else and update mapping tables for it. This is independent of GC.

What GC tries to do, is to shuffle static (unchanging) pages of data between blocks, so as to free up entire blocks (512KB) for erasure/reuse. This shuffling is the slow part (since it involves reading/rewriting lots of pages inside the SSD), and if not done in advance ("GC"), then it has to be done during regular file writes, causing "stutter".

Exactly how the GC gets done is the tricky (and proprietary) bit.

Eggcake
2009-08-04, 23:35:44
Ah, danke.

Naja ich hab's bei meiner versucht und es hat nicht wirklich geklappt. Etwas Verbesserung war da (der PC idlete über Nacht!) aber wirklich gut war es nicht (blieb bei etwa 50MB/s seq. Write hängen...).
Eine Beschränkung auf AHCI oder IDE gibt's dabei aber nicht, oder?

Wie dem auch sei: ich freue mich auf die nächste Firmware :)

Edit: Und nun mach ich mich an's Lesen des Threads...

mbee
2009-08-04, 23:39:43
Eine Beschränkung auf AHCI oder IDE gibt's dabei aber nicht, oder?

Wie dem auch sei: ich freue mich auf die nächste Firmware :)
Das ist eine gute Frage: Im ACHI-Mode (der wird z.B. unter OS X verwendet) sind ja andere Powerstate-Kommandos möglich als via IDE. Andererseits könnte ich mir nicht vorstellen, dass das nicht im Controller berücksichtigt wurde. Die Windows-User, die von "Erfolgen" in der Hinsicht berichten, haben zumeist ihr Vista beim Login-Screen IDLEN lassen, ggf. entsteht dann da auch weniger Plattenaktivität.

Eggcake
2009-08-04, 23:45:01
Das hatte ich auch getan - es war aber definitiv IDE...weiss jetzt nicht ob's daran gelegen hat.

Naja, ich will mir darüber auch garnicht so stark den Kopf zerbrechen, da die nächste FW in ein paar Wochen parat sein wird.:)

Falls die GC dann wirklich so gut funkt haben die Indilinx imho wieder zu Intel aufgeholt. Intel punktet bei Random Reads/Writes, was in der Praxis jedoch nur in extremen Fällen spürbar ist, dafür würde die Indilinx mehr sequenzielle Schreibraten bieten, welche in der Praxis durchaus auch spürbar sind - auch bei einem OS-Laufwerk. Zumindest nicht wirklich seltener als die besseren Randomwerte der Intel.
Momentan hat Intel für mich einfach ein fettes Plus weil die Performance einfach so bleibt wie sie ist...

Achja: dass der Wiper kein TRIM sendet find ich aber eine Überraschung - weil im Tool steht ja eindeutig "Sending TRIM Command"...tss - wobei man's ja eigentlich schon vermutet hat (glaube Birdman hat dazu im Luxx schonmal was geschrieben?!)

Edit:

TRIM...Nope, but you are not going to need TRIM any more...

My drives are recovering from a full fragment in 8 minutes....

Fill the drive with IOmeter, delete the file, fill it again and delete, fill it again delete and let idle 8 mins......back to full speed.

TRIM may go the way of the dodo once this FW is out :ucatch:


Edit2: Was ich im OCZ-Forum (naja okay, evt. etwas lächerlich dass ich mich dort darüber aufrege) nervt ist nach wie vor das "OCZ made some custom improvements"-Zeug. Ich glaube das haben sie jetzt bei jeder Firmware behauptet - es ist immer genau die gleiche die alle anderen Hersteller auch bekommen...klar - Marketinggeschwafel, aber in einem doch sehr hochstehenden Thread dann zwischendrin wieder solche Sätze zu lesen ist einfach nervig, da es direkt alle Aussagen des Posters in Frage stellt...

Thanatos
2009-08-05, 09:41:00
Zudem scheint sich Samsung wohl langsam doch zu erbarmen und einen Flasher rauszubringen:

Alles andere wäre IMO auch Schwachsinn, da auch bei diesem Controller noch kein TRIM-Support in der FW vorhanden ist und einige noch im Umlauf befindliche Versionen nicht einmal eine GC implementiert haben und deshalb bei einigen Herstellern als RMA geflasht werden, weil Samsung die Verbreitung des Flash-Tools momentan noch untersagt hat.

Ah, schön, dann muss ich mir ja nun wirklich absolut keine Sorgen mehr machen, ob ich nun nicht doch eine alte Samsung SSD bekomme, da man bei dieser ja dann einfach die Firmware aktualisieren kann. :)

mekakic
2009-08-05, 10:24:21
Wie läuft das eigentlich bei SDHC Karten u.ä. - hat jede Karte auch einen kleinen Controller oder sitzt der im Kartenleser?

Cubitus
2009-08-05, 14:34:52
Also nach ein paar Wochen seitdem ich meine Intel EX25-SSD in Betrieb habe, folgt die Ernüchterung. Zunächst installierte ich in den letzten Wochen zwei mal ein OS drauf. Zudem beschrieb ich die kleine 32 gig Platte im laufenden Betreib fast vollständig. Ich beziehe mich nur auf einen Benchmark nämlich den Crystaldiskmark, da bei den vielen anderen Benchprogrammen unterschiedliche Werte herauskamen, sollte man sich wenigstens auf ein bis max zwei Programme fokussieren um halbwegs brauchbare Langzeit-Ergebnisse zu bekommen.

Die sequentielle Leserate ging nur gering zurück sie lag mit dem niedrigsten Wert bei 245 Mb/s mit angegebenen 250 Mb/s noch im Rahmen. Was mir allerdings sorgen bereitete war der Write Wert, er sank drastisch von einst 190 bis zuletzt 110 Mb/s ab.

Was dann half war ein Secure earase vor der nächsten OS Installation.
Damit erreichte ich auch wieder die dieselben Werte von der ersten Inbetriebnahme.

Lange Rede kurze Sinn, der Intel Controller ist gut aber noch lange nicht ausgereift, auch bei der Intel SLC wird Trimm bei längerem Betrieb zur Notwendigkeit. Ein FW Update das diesen Befehl integriert ist leider nötig !

Gast
2009-08-05, 14:45:39
Neueste FW auf der X25-E schon drauf`oder noch die Auslieferungsfirmware?

SentinelBorg
2009-08-05, 15:26:46
Das Trim auch bei SLC was bringt, ist doch bekannt. Denn auch bei SLC muss eine Zelle erst gelöscht werden, bevor wieder was neues geschrieben werden kann. Vorausschauend kann die SSD diesen Löschen nur mit Trim machen.
Bei MLC ist das durch das Speichern von mehr als einem Bit pro Zelle nur noch weitaus schlimmer, weil oft nicht immer alles in der Zelle gelöscht werden kann, sondern Teile zusätzlich auch nochmal neu gespeichert werden müssen.

DerRob
2009-08-05, 16:19:37
Bei MLC ist das durch das Speichern von mehr als einem Bit pro Zelle nur noch weitaus schlimmer, weil oft nicht immer alles in der Zelle gelöscht werden kann, sondern Teile zusätzlich auch nochmal neu gespeichert werden müssen.
Nicht ganz, auch bei SLC muss einiges wieder neu gespeichert werden. Aber dadurch daß da eben nur 1 Bit pro Zelle gespeichert werden, sind die Erase-Blocks halt kleiner.

Gast
2009-08-05, 17:50:13
Riesenbild im Spoiler!
<anddill>


http://www.ramsan.com/images/products/6200.jpg






Ouh Yeah !11 (http://www.golem.de/0908/68851.html) X-D

Godmode
2009-08-05, 18:07:20
Ein Ramsan-620 kostet 220.000 $ und Ramsan-5000 1.800.000 $
Ramsan 5000 bietet 20 TB Speicher, das oben gezeigte 100 TB.

Hab dort vor ein paar Wochen angefragt, weil es mich interessiert hat.

FutureIsNow
2009-08-05, 18:35:04
Tja hmm.

Wer hatt sowas, Apple um den iTunes Store zu betreiben? ;D

Birdman
2009-08-05, 19:30:48
Eben irgendetwas muss ja dran sein (auch wenn es natürlich ein vollwertiges TRIM nicht ersetzen kann), siehe auch diesen Thread, in dem das (gegen Ende) ziemlich kontrovers diskutiert wird und aus dem die Infos stammen:
http://www.ocztechnologyforum.com/forum/showthread.php?t=59755
Die Leute, die dort "herumspekulieren", sind teilweise in der Hinsicht auch ziemlich kompentent: Einer ist der Autor von hdparm für Linux, ein anderer z.B. ein ehemaliger Apple-Software-Engineer, der auch Treiber entwickelt hat.

thx für den Link
Er bestätigt meine Meinung auch wenn da einige Leute in dem Forum keine Ahnung haben wie ein Filesystem wirklich funktioniert. (auch Tony hat in der Hinsicht keinen Plan oder darf nichts sagen) Dafür hat er User lgerbarg wirklich Ahnung von der Geschichte - respect.

Was ich aber nicht bedacht habe und nun aufgrund dieses Threads realisiert habe ist der "reserved" Space einer HD.
Dadurch hat der Garbagecollector natürlich intern immer diese 2-8GB Flashspeicher, den er im idle Betrieb gefahrlos nullen kann und solange man dann nicht bis zur nächsten idle Phase mehr als diese Grösse an Daten an einem Stück auf die Disk schreibt, wird man keinen Geschwindeigkeitsabfall bemerken.

Das ganze funktioniert auch unabhängig vom OS und Filesystem (sowie Raid) und da diese Grösse bei den 120 und 256er Disk mit 8 und 6GB doch relativ gross ist (wer schreib schon oft so viel Daten an einem Stück) kann man so einen Garbagecollector durchaus als sehr gutes Feature bezeichnen.

mbee
2009-08-05, 19:58:58
thx für den Link
Er bestätigt meine Meinung auch wenn da einige Leute in dem Forum keine Ahnung haben wie ein Filesystem wirklich funktioniert. (auch Tony hat in der Hinsicht keinen Plan oder darf nichts sagen) Dafür hat er User lgerbarg wirklich Ahnung von der Geschichte - respect.
Yep, Igerbarg hat wohl recht lange bei Apple in der Software-Entwicklung gearbeitet und hatte auch mit dem Journaling von HFS+ zu tun. mlord1 ist der Autor von hdparm. Die ganze Diskussion wurde übrigens inzwisch in diesen Thread ausgelagert: http://www.ocztechnologyforum.com/forum/showthread.php?t=60366

Tony produziert natürlich auch einiges an "Marketing"-Blasfasel, man muss ihm allerdings zu gute halten, dass alles, was von seiner Seite angekündigt wurde, bislang auch ohne Abstriche den Tatsachen entsprach.
Ich will hier ja auch keine Werbung für das OCZ-Forum machen, finde allerdings, dass dies eine recht gute Quelle zum Thema SSDs auf Basis Samsung/Indilinx ist und man hier so einiges erfährt, was bei anderen Lizenznehmern der jeweiligen Controller im Dunkeln bleibt (trotz des Rufs der Marke als überteuertes "Pimp-Gear" ;) )
Ins deutschsprachige SSD-Forum dort schaut man allerdings besser nicht rein:unono:

Eggcake
2009-08-05, 20:28:48
Ich find's auch ganz gut. Man muss halt einfach wirklich mit einem dicken "Marketingfilter" die Posts lesen ;)

Birdman
2009-08-05, 20:30:45
Andere/Traditionelle Firmen haben halt gar kein oder nur ein Forum für DAU User, welche knapp den Mauszeiger über den Bildschirm bewegen können.
Im US OCZ Forum tummeln sich dagegen viele Techies und Enthusiasten, was die Themen schon extrem spannend macht. Kommt halt sehr viel Technologie und ProduktFeatures rein und nicht bloss Produkte an sich sowie deren Probleme.

Snoopy69
2009-08-05, 21:40:50
Ein Ramsan-620 kostet 220.000 $ und Ramsan-5000 1.800.000 $
Ramsan 5000 bietet 20 TB Speicher, das oben gezeigte 100 TB.

Hab dort vor ein paar Wochen angefragt, weil es mich interessiert hat.
Derweil muss ich mich mit meinem kleinen "RamSan" zufrieden geben :redface:

http://www.abload.de/thumb/pict0636wtim.jpg (http://www.abload.de/image.php?img=pict0636wtim.jpg)

Eggcake
2009-08-05, 21:47:09
RamSan für Arme und SSDs wäre dann Acard für Arme ;)

Nightspider
2009-08-05, 22:45:11
Wer mal daran interessiert ist zu sehen wie SSDs hergestellt werden:

http://www.engadget.com/2009/07/28/video-watch-an-ssd-get-made-at-the-runcore-factory/#continued

Snoopy69
2009-08-05, 23:24:00
Cool, das gleiche Tool (MP-Tool) hab ich auch hier :D

san.salvador
2009-08-06, 00:34:21
Mir war ein bisserl fad, hier mal ein Vergleich:
Ultradrive 64Gb vor Trim // nach Trim // Samsung F1 1TB


http://www.fileden.com/files/2007/6/4/1143330/Kram/Image1.png


Die Samsung kommt mir ein bisserl langsam vor, aber wenn das System auf einer SSD liegt - who cares? :D

Alles unter Vista x64 SP2.

Eggcake
2009-08-06, 01:21:04
Zum Glück leidet 4k Random Read nicht, so ist imho der Unterschied im Alltagsbetrieb so gut wie nicht spürbar. Aber sobald man was kopiert -> autsch :)

Hoffentlich wird da die nächste FW (die laut OCZ-Forum diese Woche erscheinen soll O_o) Abhilfe verschaffen.

hardtech
2009-08-06, 02:36:05
Wer mal daran interessiert ist zu sehen wie SSDs hergestellt werden:

http://www.engadget.com/2009/07/28/video-watch-an-ssd-get-made-at-the-runcore-factory/#continued

cooles vid!

Xaver Koch
2009-08-06, 09:10:33
Weiß jemand, ob diese hier etwas taugt, denn 64 GB für € 149,00 hören sich verdammt verführerisch an. Lesen 230 MB/s, Schreiben 180 MB/s. http://www.alternate.de/html/product/details.html?artno=IMGMR2&

Wenn keiner ein Argument gegen diese SSD findet, werde ich zugreifen, folgende Tests lesen sich sehr schön:

http://www.pcwelt.de/start/computer/festplatte_storage/tests/196868/super_talent_ultradrive_me_ftm28gx25h/

http://www.heise.de/preisvergleich/?sr=390427,-1

Es werden Module von Samsumg und der Controller von Indilinx verwendet (der Samsung-Controller ist wohl noch nicht ganz ausgereift).

Crazy_Chris
2009-08-06, 10:06:39
Weiß jemand, ob diese hier etwas taugt, denn 64 GB für € 149,00 hören sich verdammt verführerisch an. Lesen 230 MB/s, Schreiben 180 MB/s. http://www.alternate.de/html/product/details.html?artno=IMGMR2&

Der ganze Thread hier dreht sich doch quasi um die Ultradrive. ;D Einfach mal lesen.

PS: Die neue Intel ist besser.

Xaver Koch
2009-08-06, 10:25:17
Der ganze Thread hier dreht sich doch quasi um die Ultradrive. ;D Einfach mal lesen.

PS: Die neue Intel ist besser.

Warum? Auf Grund der 70 MB/s beim Schreiben oder weil sie 209 Euro kostet? Oder der Passwort-Bug, der zu Datenverlust führen kann. Nein, danke!

Crazy_Chris
2009-08-06, 10:26:24
Warum? Auf Grund der 70 MB/s beim Schreiben oder weil sie 209 Euro kostet?

Mehr als doppelt so hohe I/O Operation pro Sekunde und praktisch kaum Leistungsabfall auch bei längerer Benutzung. Steht alles im Thread.

DerRob
2009-08-06, 10:30:03
Warum? Auf Grund der 70 MB/s beim Schreiben oder weil sie 209 Euro kostet?
Die 70 MB/s sind nur relevant, wenn du ständig große Dateien auf die Intel-SSD schreiben willst. Bei kleinen Dateien "bläst" die Intel die UltraDrive weg: http://www.legionhardware.com/document.php?id=850&p=5 (die Vertex ist baugleich zur UltraDrive)

Oder der Passwort-Bug, der zu Datenverlust führen kann. Nein, danke!
Der Passwort-Bug wird doch gerade behoben...

Eggcake
2009-08-06, 11:00:27
Naja, sind beide empfehlenswert. Mit dem nächsten FW-Update, was diese Woche noch kommen soll (bei Intel übrigens auch, laut eweek.com) soll die komplette Wiperfunktionalität in die SSD integriert werden, womit auch kaum ein Leistungsabfall zu verzeichnen ist.

Ich muss allerdings sagen, dass die 64er UltraDrive auch nur 80-100MB/s seq. schreiben kann. Die Werte des Herstellers werden ziemlich runtergedrückt sobald ein OS drauf installiert wird.

Nichtsdestotrotz: beide empfehlenswert.

FutureIsNow
2009-08-06, 11:26:29
http://www.golem.de/0908/68858.html

Ob die auch so gut wie die Intel sein wird?

512 MB, lecka!

Xaver Koch
2009-08-06, 12:35:55
Nichtsdestotrotz: beide empfehlenswert.

Eben, man muss das natürlich in Relation zum Preis sehen, die Intel ist mal eben 60 Euro bzw. 40% teurer (pro GB schaut es ein wenig besser aus: 2,61 Euro bei Intel, 2,33 bei Super Talent).

Und ich denke nicht, dass jemand den Unterschied spüren kann, zumal manche ja nicht einmal einen Unterschied zur herkömmlichen Festplatte spüren (was ich auf Grund der gigantisch geringeren Zugriffszeiten nun gar nicht nachvollziehen kann).

In meinem Fall ist die SSD natürlich nur fürs Betriebssystem (und ein paar Programme) gedacht, die Daten und Spiele bleiben auf dem Raid 1.

Undertaker
2009-08-06, 13:11:39
Woher nimmst du denn die Preise? Geizhals sagt mir ein identisches P/L, 2,33€/GB.

Xaver Koch
2009-08-06, 13:41:29
Woher nimmst du denn die Preise? Geizhals sagt mir ein identisches P/L, 2,33€/GB.

Einfach 209 geteilt durch 80 (=2,6125), ist doch nicht schwer. Die Super Talent gibt es für € 149,00 bei Alternate. Für die Intel muss es schon ein realistischer Preis sein, nicht irgend ein Anbieter, der im Zweifelsfall nicht liefern kann. Außerdem hat Intel doch als besseres Produkt gar kein besseres P/L-Verhältnis nötig. ;)

Siehe übrigen hier, da sind es sogar 2,69 Euro pro GB http://www.alternate.de/html/product/Solid_State_Disk_2,5_Zoll_SATA/Intel%28R%29/X25-M_G2_Postville_80_GB/358792/?tn=HARDWARE&l1=Speichermedien&l2=Solid+State+Disk+%09+&l3=SATA.

Undertaker
2009-08-06, 13:50:47
Die angespannte Liefersituation der Postville ist mit der fehlerhaften Releasefirmware und dem daraus resultierenden Lieferstop zu begründen - warte die nächsten Tage bis wenige Wochen ab, und die Geizhals-Preise sollten auch für Verfügbarkeit gelten. Nicht vergessen, dass Intel Flashspeicher momentan für weniger als die Hälfte der 50nm Konkurrenz produzieren kann, je nach dem wie aggressiv das ausgenutzt wird, ist sogar noch deutlich weniger drin. =)

kokett
2009-08-06, 15:56:28
Ich glaube mein drei Monate altes 128gb Ultradrive ME mit Firmware 1571 hat es gestern gehimmelt. Windows war drauf installiert, ich boote, kommt die Fehlermeldung kein bootbares Device gefunden. Daraufhin hab ich die Vista DVD reingelegt und versucht neu zu installieren.
Das Ultradrive wurde ohne Partition angezeigt, wenn ich eine Partition erstellen will, kommt die Meldung, dass er nicht formatieren kann.

Habe dann Vista auf ner normalen Platte installiert und versucht das Ultradrive unter Vista zu formatieren, geht auch nicht. Weder das "richtige" Format noch das Quickformat. Wenn ich testweise den 1571 Wiper ausführe meldet der, dass auf keinem meiner Laufwerke der Wiper was machen kann.

AHCI oder IDE Legacy Mode macht keinen Unterschied. Controller ist ICH10, erkannt wird das Ultradrive aber noch beim booten.

Gibt es sonst noch was, was ich testen kann, oder muss ich RMA'n ?

Eggcake
2009-08-06, 17:23:55
Mh probieren könnte man noch das Flashtool über DOS zu starten und schauen ob der sie findet/resettet...ansonsten wohl RMA - unschön!

512 MB, lecka!

Hmm!! ;)

@Preise

Wenn ich das bei meinem Shop vergleiche (www.digitec.ch), dann komme ich auf:

64GB UD: 3.46CHF/GB
128GB UD: 3.03CHF/GB
80GB X25-M: 3.48CHF/GB

Die Intel ist also ungefähr auf dem preislichen Niveau der 64er UD

Schlammsau
2009-08-06, 18:06:27
Hab nun endlich meine erste SSD.
Möchte nun Windows 7 darauf installieren, doch beim Setup findet er keine Treiber für die neue Platte!
Was da los? Hab ein P5Q mit aktuellstem BIOSund die Super Talent Ultradrive ME 32GB, 2.5", SATA II (FTM32GX25H)
Im BIOS wird sie erkannt und ich hab nichts geändert. AHCI ist aktiviert.

Hilfe :frown:

Edit: Hab jetzt den Controller von AHCI auf IDE umgestellt, und die SSD wird anstandslos erkannt und Windows lässt sich installieren. WTF?

Crazy_Chris
2009-08-06, 19:26:14
ACPI? :confused: Du mußt AHCI anschalten.

Ist doch klar, als AHCI wird ein Treiber für die Southbridge des Mainboards gebraucht. Stellst du auf IDE dann verhält sich der Controller wie ein Standard IDE Gerät. Der Modus ist ja gerade dazu da um noch Kompatibel zu dem Uralt Standard zu sein.

Schlammsau
2009-08-06, 19:35:48
ACPI? :confused: Du mußt AHCI anschalten.

Ist doch klar, als AHCI wird ein Treiber für die Southbridge des Mainboards gebraucht. Stellst du auf IDE dann verhält sich der Controller wie ein Standard IDE Gerät. Der Modus ist ja gerade dazu da um noch Kompatibel zu dem Uralt Standard zu sein.

Sorry ich meinte AHCI. :redface:
Ich musste AHCI deaktivieren um Windows Vista/7 installieren zu können. Ist das normal? Bei XP kenn ich das, aber bei Vista bzw Se7en?

Crazy_Chris
2009-08-06, 19:45:21
tjo find ich auch komisch das Win 7 die ICH10 deines Intel Boards nicht erkennt. :confused:

Schlammsau
2009-08-06, 19:45:48
Ist das gut oder schlecht für eine SSD?

http://www.abload.de/img/unbenannt83e5.jpg

tjo find ich auch komisch das Win 7 die ICH10 deines Intel Boards nicht erkennt. :confused:
Mit meiner normalen HDD hats reibungslos funktioniert. Keine Ahnung.....

kokett
2009-08-06, 19:51:41
Mh probieren könnte man noch das Flashtool über DOS zu starten und schauen ob der sie findet/resettet...ansonsten wohl RMA - unschön!


Danke für den Tipp, hat leider nur bedingt geklappt. Nach dem Reflashen durch das DOS Tool konnte ich zwar partitionieren und formatieren, jedoch war nach dem nächsten reboot die Partition wieder weg und das alter Verhalten wieder da (kann nicht formatieren). Ich werd's wohl in die RMA geben, Supertalent hat auch keinen Endkundensupport wo man mal hinmailen kann, leider.

Thx 4 Help anyway

Eggcake
2009-08-06, 20:06:49
@kokett

Die haben doch ein Forum! :)
Aber sieht wirklich nach RMA aus...


@Schlammsau

Eigentlich müsste es mit AHCI ohne Probleme gehen. Kannst ja versuchen noch nachträglich über die Registry zu aktivieren, evt. klappts. Die Supertalent profitiert aber sowieso nicht allzufest von AHCI, einige meinen sogar sie laufe gefühlt unter IDE runder. Von daher verlierst du nicht so viel.

Der Bench sieht gut aus, ist so ziemlich das maximal mögliche bei installiertem OS.

Schlammsau
2009-08-06, 20:12:46
@Schlammsau

Eigentlich müsste es mit AHCI ohne Probleme gehen. Kannst ja versuchen noch nachträglich über die Registry zu aktivieren, evt. klappts. Die Supertalent profitiert aber sowieso nicht allzufest von AHCI, einige meinen sogar sie laufe gefühlt unter IDE runder. Von daher verlierst du nicht so viel.

Der Bench sieht gut aus, ist so ziemlich das maximal mögliche bei installiertem OS.
Tuts bei mir aberf nicht, vielleicht liegts auch am Indilinx Controller :confused:
Egal....es läuft super schnell, und das mit ner MLC SSD..... :)

Muss ich noch irgendwas in Windows umstellen? Defragmentierung, etc.?

Eggcake
2009-08-06, 20:14:11
Mh naja normal ist's schon nicht. Keine Ahnung :-/ Mit meiner ST (ebenfalls 32GB) ging das problemlos am Desktop und Laptop (ICH8R und ICH8M).

Aber eben: sollte nicht stören da der Performanceunterschied minim ist. Schnell laufen tut sie, das ist ja die Hautpsache :D

Schlammsau
2009-08-06, 20:18:49
Muss ich noch irgendwas in Windows umstellen? Defragmentierung, etc.?

san.salvador
2009-08-06, 20:24:40
Defragmentieren musst du nicht, die pagefile sollte unbedingt auf der SSD liegen.

Schlammsau
2009-08-06, 20:28:43
Defragmentieren musst du nicht, die pagefile sollte unbedingt auf der SSD liegen.

Supi Danke, aber ist es nicht so, dass Windows im Idle selber defragmentiert? Oder täusche ich mich?

Crazy_Chris
2009-08-06, 20:30:46
Supi Danke, aber ist es nicht so, dass Windows im Idle selber defragmentiert? Oder täusche ich mich?

Selbst wenn, es stört nicht.

Schlammsau
2009-08-06, 20:47:00
Selbst wenn, es stört nicht.
Alles klar.
Braucht man das Tool Wiper eigentlich? Hab die neuste Firmware (1571) drauf.

san.salvador
2009-08-06, 20:48:10
Supi Danke, aber ist es nicht so, dass Windows im Idle selber defragmentiert? Oder täusche ich mich?
Tut es, ist IMHO auch bei einer SSD kein Schaden (da allein durch die Bewegung die Abnutzung der Zellen etwas ausgeglichen werden kann). Man sollte halt hin und wieder trimmen - was mein Bild von vorhin eindrucksvoll beweist.
Im Gegensatz zum Defragmentieren kostet das auch keine 2 Minuten.



Aber eines noch zu meinem Vergleich: So krass der Unterschied bei den Zahlen ist - im realen Betrieb merke ich nicht den geringsten Unterschied. ;)

mapel110
2009-08-06, 20:50:02
Aber eines noch zu meinem Vergleich: So krass der Unterschied bei den Zahlen ist - im realen Betrieb merke ich nicht den geringsten Unterschied. ;)
Ist ja auch klar, bei Read gibts kaum Einbruch und bei Write wird eh gecached.

Wie oft sollte man eigentlich trimmen?

san.salvador
2009-08-06, 20:55:16
Ist ja auch klar, bei Read gibts kaum Einbruch und bei Write wird eh gecached.

Wie oft sollte man eigentlich trimmen?
Schwer zu sagen, ich behalte das im Auge.

Wenn ich mich recht entsinne, hab ich vor meinem Bild ca. eine Woche vorher mal getrimmt und in der Zwischenzeit keine nennenswerten Datenmengen verschoben, also eher unauffälliger Normalbetrieb.

Fazit:
Wie oft trimmen?
Oft! :D

Snoopy69
2009-08-06, 23:35:15
Die 70 MB/s sind nur relevant, wenn du ständig große Dateien auf die Intel-SSD schreiben willst. Bei kleinen Dateien "bläst" die Intel die UltraDrive weg: http://www.legionhardware.com/document.php?id=850&p=5 (die Vertex ist baugleich zur UltraDrive)


Mensch der AS SSD Benchmark von "nas666" (HWluxx) hat sich aber schnell in USA etc. verbreitet.

Mit 400MB/s. @ 4k random write (CDM) hab ich ja "bissl" Luft :redface:


Ist ja auch klar, bei Read gibts kaum Einbruch und bei Write wird eh gecached.

Wie oft sollte man eigentlich trimmen?
Sooft du es für nötig hälst.
Am einfachsten wäre es wiper.exe in die Aufgabenplanung einzubinden und es zb monatlich (mehr oder weniger) automatisch ausführen zu lassen.

=Floi=
2009-08-06, 23:50:34
Wie oft trimmen?
das ist wie bei den frauen. je öfter, desto besser. :D

Snoopy69
2009-08-07, 00:19:43
Man kann Frauen auch "tot-trimmen" :ulol:
Besser "trimmen", wenn es "nötig" ist :D

Eggcake
2009-08-07, 01:51:46
Supi Danke, aber ist es nicht so, dass Windows im Idle selber defragmentiert? Oder täusche ich mich?

Wenn du W7 installiert hast: das deaktiviert die Defragmentierung bei SSDs automatisch. Jedoch kann ich mir schon vorstellen, dass eine Defragmentierung für eine SSD sehr schädlich sein kann bzw. garantiert nicht gesund für die Lebenserwartung...

Bei 32GB kanns relativ schnell gehen bis die seq. Writeraten bisl einbrechen. Ich würd einfach jede 2 Wochen trimmen, oder seltener, je nachdem wie oft du sie brauchst. In die Aufgabenplanung würd ich's nicht integrieren - laut pcper hat das bei einigen schon zum Verschrotten geführt. Zumindest sollte man's verzögert zum Systemstart ausführen, nicht direkt während dem Einloggen...inwiefern da was dran ist - keine Ahnung ;)


Übrigens: die Ultradrive wurde umbenannt in Ultradrive GX, wie man auf der ST-HP sehen kann. Datenblätter sind gleich, im Namen war schon immer ein GX. Die Frage ist, ob das schlicht eine Umbenennung ist oder tatsächlich ein Wechsel zu einer 34nm-Version stattfindet...

mapel110
2009-08-07, 01:56:04
In der aktuellen PCGH haben sie einen SSD-Test drin. Da wurden auch Startzeiten von Games gemessen. Allerdings Sims 3 und Anno1404. Haben die beiden Games überhaupt lange Ladezeiten? Jedenfalls konnte bei den beiden Spielen kaum ein Vorteil ausgemacht werden.

san.salvador
2009-08-07, 01:58:40
Wenn du W7 installiert hast: das deaktiviert die Defragmentierung bei SSDs automatisch. Jedoch kann ich mir schon vorstellen, dass eine Defragmentierung für eine SSD sehr schädlich sein kann bzw. garantiert nicht gesund für die Lebenserwartung...

Wenn überhaupt, dann wirkt sich defragmentieren positiv auf die Lebenserwartung aus.
Natürlich in Maßen, nicht das jetzt einer mit "24/7" daherkommt...

Eggcake
2009-08-07, 02:01:38
Bei Anno1404 konnte ich tatsächlich auch mit der Intel kaum einen Vorteil spüren. Es kommt extrem auf's Spiel draufan. Kann's auch nicht ganz erklären, einzig das irgend eine andere Komponente stark limitiert...denn meine Intel ist im lesen nun wirklich in allen Bereichen schneller als meine HDD...

Bei ArmA2 haben sich z.B. die Ladezeiten halbiert mit der Ultradrive und Intel. Sims 3 war bei mir definitiv auch schneller - hab das damals jedoch nicht gestoppt, nur gespürt. Allerdings auch nur extrem schwach. Ins Menu gings viel schneller, Level laden etwa gleich lange.

@San.Salvador

Das kann ich mir nicht vorstellen. Das OS kennt ja nichtmal die wirkliche Fragmentierung der Daten - das weiss nur der Controller.

Edit: Zumindest wenn er Write Combining und Wear Leveling einsetzt, was bei den meisten neueren SSDs auch der Fall ist. Der Controller entscheidet wo die Daten sind und ordnet die selber am optimalsten an, da hat das OS nicht dazwischenzufunken.

Edit2: Ich quote hier mal Wiki:

Eine Defragmentierung ist aufgrund der marginalen Lese-Zugriffszeiten nicht nötig. In Bezug auf die Schreibleistung differieren die Herstellerangaben jedoch. So warnt OCZ die Nutzer seiner MLC-basierten Core-Serie vor dem Defragmentieren[27], während MTron für seine SLC-basierten Produkte ein Defragmentieren sogar empfiehlt.[28] Bei SSDs mit Wear Leveling ist jede Defragmentierung nutzlos.
http://de.wikipedia.org/wiki/Solid_State_Drive

Unglaublich wie dieser Artikel gewachsen ist. Vor 3 Monaten war etwa bei "SSDs auf dem Weg in den Massenmarkt" Ende O_o

san.salvador
2009-08-07, 02:11:31
Eben. Und Daten können nur neu und optimal angeordnet werden, wenn sie geschrieben werden. Unsere SSDs machen das nicht von selbst. Durch defrag werden möglichst viele Daten gelesen und wieder gespeichert. Die SSD bekommt dabei die Chance, die Daten wieder neu zu sortieren.

Eggcake
2009-08-07, 02:18:26
Woher soll das OS besser wissen was "schlecht" geordnet ist als der Controller, der durch Wear Leveling die Daten bereits perfekt geordnet hat um optimale Haltbarkeit zu erreichen?

san.salvador
2009-08-07, 02:28:25
Ein drittes mal mag ichs nicht erklären, das dreht sich im Kreis.

Schlammsau
2009-08-07, 07:59:37
Wenn du W7 installiert hast: das deaktiviert die Defragmentierung bei SSDs automatisch. Jedoch kann ich mir schon vorstellen, dass eine Defragmentierung für eine SSD sehr schädlich sein kann bzw. garantiert nicht gesund für die Lebenserwartung...

Bei 32GB kanns relativ schnell gehen bis die seq. Writeraten bisl einbrechen. Ich würd einfach jede 2 Wochen trimmen, oder seltener, je nachdem wie oft du sie brauchst. In die Aufgabenplanung würd ich's nicht integrieren - laut pcper hat das bei einigen schon zum Verschrotten geführt. Zumindest sollte man's verzögert zum Systemstart ausführen, nicht direkt während dem Einloggen...inwiefern da was dran ist - keine Ahnung ;)


Übrigens: die Ultradrive wurde umbenannt in Ultradrive GX, wie man auf der ST-HP sehen kann. Datenblätter sind gleich, im Namen war schon immer ein GX. Die Frage ist, ob das schlicht eine Umbenennung ist oder tatsächlich ein Wechsel zu einer 34nm-Version stattfindet...
Laut CB ist ja im Indilinx Controller seit der Firmware 1571, ein automatisches Trimmen integriert. Ist dann manuelles Trimmen zusätzlich nötig? Und mit welchem Tool, hab bei Indilinx und Super Talent nichts gefunden.

PatkIllA
2009-08-07, 07:59:43
Eben. Und Daten können nur neu und optimal angeordnet werden, wenn sie geschrieben werden. Unsere SSDs machen das nicht von selbst. Durch defrag werden möglichst viele Daten gelesen und wieder gespeichert. Die SSD bekommt dabei die Chance, die Daten wieder neu zu sortieren.
Ich dachte die SSDs sortieren auch teilweise im idle selbstständig um.

mbee
2009-08-07, 08:28:23
Laut CB ist ja im Indilinx Controller seit der Firmware 1571, ein automatisches Trimmen integriert. Ist dann manuelles Trimmen zusätzlich nötig? Und mit welchem Tool, hab bei Indilinx und Super Talent nichts gefunden.
Noch mal: Alles was hier bislang beschrieben wurde, ist kein TRIM. Das ist eine Garbage Collection und etwas anderes.
Das "TRIM-Tool" von OCZ für die Indilinx-Platten (wiper.exe) z.B. macht nichts anderes als diese GC zu erzwingen, die sonst im IDLE (und momentan noch sehr, sehr zeitaufwändig, das soll sich mit der neuen FW ändern) läuft.
Zur Zeit hat noch keine SSD TRIM in der FW implementiert, das kommt noch.

Thanatos
2009-08-07, 08:28:55
Ich glaube mein drei Monate altes 128gb Ultradrive ME mit Firmware 1571 hat es gestern gehimmelt. Windows war drauf installiert, ich boote, kommt die Fehlermeldung kein bootbares Device gefunden. Daraufhin hab ich die Vista DVD reingelegt und versucht neu zu installieren.

Fast genau so hat es bei meinem 64GB Ultradrive ME angefangen, wobei ich jedoch noch ab und an Booten konnte, die SSD dann aber nach kurzer Zeit verstarb.

Schlammsau
2009-08-07, 09:28:53
Noch mal: Alles was hier bislang beschrieben wurde, ist kein TRIM. Das ist eine Garbage Collection und etwas anderes.
Das "TRIM-Tool" von OCZ für die Indilinx-Platten (wiper.exe) z.B. macht nichts anderes als diese GC zu erzwingen, die sonst im IDLE (und momentan noch sehr, sehr zeitaufwändig, das soll sich mit der neuen FW ändern) läuft.
Zur Zeit hat noch keine SSD TRIM in der FW implementiert, das kommt noch.
Thx....werd mir Wiper mal downloaden.

Nochmal zur Performance. Hab Se7en in unter 10min von einem USB Stick installiert. Windows bootet dermassen schnell hoch, dass ich nicht mal Zeit habe, ne Kippe zwischendurch anzuzünden. Bin echt schwer begeistert, wenn die Dinger nicht so teuer wären.

CrazyIvan
2009-08-07, 09:37:21
Eben. Und Daten können nur neu und optimal angeordnet werden, wenn sie geschrieben werden. Unsere SSDs machen das nicht von selbst. Durch defrag werden möglichst viele Daten gelesen und wieder gespeichert. Die SSD bekommt dabei die Chance, die Daten wieder neu zu sortieren.
Absoluter Blödsinn!
Wear Levelling ist bei jeder aktuellen SSD implementiert und wird vom Controller und für jegliche Software völlig transparent betrieben. Das Ganze wird auch nicht "immer mal" oder "beim idlen" gemacht, sondern bei jedem Schreibzugriff. D.h., wann immer ein Write erfolgt, wird die Zelle mit der geringsten "Abnutzung" benutzt. Dadurch ist auch der Zustand der SSD immer "ideal" (wohlgemerkt ist dies eine völlig andere Problematik als die TRIM-Geschichte).
Defragmentieren ist kontraproduktiv, da es erstens zu keinerlei Geschwindigkeitsvorteil führt und zweitens eine Vielzahl völlig unnötiger Schreibzugriffe ausführt, die nunmal die Lebensdauer einer SSD verkürzen. Damit will ich nicht sagen, dass eine SSD nach einem halben Jahr stirbt, wenn man sie defragmentiert - jedoch hat dieser Vorgang schlicht und ergreifend keinerlei Vorteile und einen mehr oder weniger gewichtigen Nachteil.

DerRob
2009-08-07, 10:10:39
Absoluter Blödsinn!
Wear Levelling ist bei jeder aktuellen SSD implementiert und wird vom Controller und für jegliche Software völlig transparent betrieben. Das Ganze wird auch nicht "immer mal" oder "beim idlen" gemacht, sondern bei jedem Schreibzugriff. D.h., wann immer ein Write erfolgt, wird die Zelle mit der geringsten "Abnutzung" benutzt. Dadurch ist auch der Zustand der SSD immer "ideal" (wohlgemerkt ist dies eine völlig andere Problematik als die TRIM-Geschichte).
Und was soll der Controller machen, wenn 3/4 der SSD gleich von Anfang an mit Daten belegt werden, und sich an diesen Daten auch nicht mehr viel ändert? Das Wear-Leveling kann er dann nämlich nur noch in dem restlichen Viertel durchführen. Da kann das Wear-Leveling noch so gut sein, trotzdem sind dann 3/4 der Zellen nur 1x beschrieben, und das restliche Viertel (schön gleichmäßig) 10.000 mal beschrieben, statt alle Zellen je 2.500 mal...
Oder ignoriert der Controller bei der Suche nach einer gering abgenutzten Zelle, ob diese bereits Daten enthält, und schiebt diese Daten ggf. in eine andere Zelle, damit diese "frische" Zelle frei wird? Welche Zelle wird für die bereits vorhandenen Daten genommen? Die 2. frischeste? Was passiert mit den Daten dort? Usw...
(Das Umkopieren der Daten bringt aber auch nichts, man bekommt dadurch zwar eine gleichmäßigere Abnutzung heraus, dafür finden durch das Hin- und Herschieben aber viel mehr Schreibvorgänge statt :rolleyes:)

Hmm, allerdings kann das mit dem Defragmentieren auch nicht so recht klappen. Auch wenn dadurch alle Dateien einmal durch "die Gegend" geschoben werden, in welchen Zellen landen die Daten denn letztendlich wieder? Doch diejenigen, die am seltensten beschrieben wurden. Am Ende liegen die Dateien also wieder in den gleichen Zellen wie vorher, oder?

Die einzig funktionierende Lösung wäre, wenn das OS selbst das Wear-Leveling übernehmen würde. Nur das weiß, welche Daten wie oft gelesen/geschriebeb/geändert werden, und könnte sich selten ändernde Daten auf bereits häufig benutzten Zellen ablegen. Man bräuchte also ein spezielles "Defrag" für SSDs, und evtl. ein File-System, was die gesamte Nutzungsstatistik mitprotokolliert.

PatkIllA
2009-08-07, 10:19:19
(Das Umkopieren der Daten bringt aber auch nichts, man bekommt dadurch zwar eine gleichmäßigere Abnutzung heraus, dafür finden durch das Hin- und Herschieben aber viel mehr Schreibvorgänge statt :rolleyes:)Wichtig ist doch nur, dass die einzelne Zelle nicht zu oft geschrieben wird. Also lass das Teil doch ruhig umkopieren.

Die einzig funktionierende Lösung wäre, wenn das OS selbst das Wear-Leveling übernehmen würde. Nur das weiß, welche Daten wie oft gelesen/geschriebeb/geändert werden, und könnte sich selten ändernde Daten auf bereits häufig benutzten Zellen ablegen. Man bräuchte also ein spezielles "Defrag" für SSDs, und evtl. ein File-System, was die gesamte Nutzungsstatistik mitprotokolliert.Es gibt extra Dateisytem für Flashspeicher, die sowas berücksichtigen.

Eggcake
2009-08-07, 11:10:47
Ein drittes mal mag ichs nicht erklären, das dreht sich im Kreis.

Naja, erklärt hast du ja auch nichts, nur behauptet ;)

Laut CB ist ja im Indilinx Controller seit der Firmware 1571, ein automatisches Trimmen integriert. Ist dann manuelles Trimmen zusätzlich nötig? Und mit welchem Tool, hab bei Indilinx und Super Talent nichts gefunden.

Automatische Garbage Collection ist drin, jedoch funktioniert sie extrem langsam. Daher muss man noch auf das Wipertool ausweichen. Mit der nächsten FW wird das "Trim-Tool" (was eigentlich ein GC-Tool ist) vollständig in die FW integriert. Laut OCZ-Tony war bereits nach wenigen Minuten, nachdem das Drive 3x komplett beschrieben wurde der Ursprungszustand erreicht. Wenn das auch nur im Ansatz stimmt, kann man das Tool danach wegschmeissen :)

Nochmal zur Performance. Hab Se7en in unter 10min von einem USB Stick installiert. Windows bootet dermassen schnell hoch, dass ich nicht mal Zeit habe, ne Kippe zwischendurch anzuzünden. Bin echt schwer begeistert, wenn die Dinger nicht so teuer wären.
Das ist halt der Nachteil einer SSD - man kann keine "Päuschen" mehr machen :biggrin:


@Rob

Das was du beschreibst ist Dynamic Wear Leveling - oder auch gar kein Wear Leveling. Afaik wird aber Static Wear Leveling in neueren Controllern verwendet.

Edit: Auch hier lässt mich Wiki nicht im Stich:

Dynamic Wear Leveling
Soll ein Erasable Block beschrieben werden, wird hier von den noch nicht belegten der am wenigsten abgenutzte ausgewählt. Dies ist vergleichsweise einfach im Controller umzusetzen. Es hat den Nachteil, dass bei gut gefülltem Laufwerk der wenige freie Platz schneller abgenutzt wird. Die Schreibzyklen steigen um den Faktor 25 gegenüber fehlendem Wear-Levelling.

Static Wear Leveling
Soll ein Erasable Block beschrieben werden, wird hier der am wenigsten abgenutzte ausgewählt. Ist dieser schon belegt, werden dessen Daten auf einen anderen umverlagert, dann die neuen Daten geschrieben. Dies erfordert einen etwas komplexeren Controller, führt aber zu sehr gleichmäßiger Abnutzung. Die Schreibzyklen steigen um den Faktor 100 gegenüber fehlendem Wear-Levelling.

CrazyIvan
2009-08-07, 11:33:04
Hehe, wollte ich auch gerade quoten.
Kann mir denn mal jemand den Unterschied zwischen dem, was als Garbage Collector bezeichnet wird, und TRIM erklären?
So wie ich es verstehe, sorgt TRIM dafür, dass teilweise belegte Blöcke (also eine bestimmte Menge einzelner Zellen) ausgelesen werden und in möglichst volle Blöcke geschrieben werden. Dadurch entstehen mehr vollständig leere Blöcke, sodass die sonst notwendige Leseoperation bei teilweise belegten Blöcken beim nächsten Schreibvorgang entfallen kann. Ein "Garbage Collector", wie man ihn aus der Programmierung kennt, macht ja im Endeffekt etwas ganz ähnliches - wenn auch aus einem anderen Grund. Wäre nett, wenn mir mal jemand den Unterschied aufzeigen könnte und mir vor allem erklären könnte, warum das, was derzeit implementiert ist, kein TRIM ist.

Spasstiger
2009-08-07, 12:09:09
Warum hört man eigentlich von Mtron nix mehr? Wollen die nicht mal zur Intel X25-E aufschließen?

DerRob
2009-08-07, 12:09:28
Das was du beschreibst ist Dynamic Wear Leveling - oder auch gar kein Wear Leveling. Afaik wird aber Static Wear Leveling in neueren Controllern verwendet.
Das mag sich ja im ersten Moment recht sinnvoll anhören, aber dadurch erreicht man zwar eine gleichmäßige, allerdings auch gleichmäßig hohe Abnutzung. Ob ich die Daten jetzt in eine leere Zelle mit einer hohen Abnutzung schreibe, oder mir eine volle Zelle mit niedriger Abnutzung suche, und deren Daten erstmal in die leere Zelle mit der hohen Abnutzung schreibe, macht für die Zelle mit der hohen Abnutzung doch keinen Unterschied... Allerdings brechen die Schreibraten dadurch auch ziemlich ein, da nicht nur eine Zelle beschrieben werden muss, sondern gleich 2, und auch eine weitere Zelle ausgelesen werden muss...

FlashBFE
2009-08-07, 12:12:46
Kann mir denn mal jemand den Unterschied zwischen dem, was als Garbage Collector bezeichnet wird, und TRIM erklären?
Trim ist einfach: Wenn Dateien im BS frisch gelöscht werden, dann weiß das nur das BS, aber nicht die Platte. Die Platte würde es erst merken, wenn in der selben Zuordnungseinheit eine neue Datei geschrieben wird. Bei HDDs ist das ein Vorteil, bei SSDs ein Nachteil, weil die SSD erstmal den alten Datenmüll entsorgen muss (wenn sonst kein freier Platz mehr ist).
Trim gibt die Info, dass die alte Datei gelöscht wurde, aber vom BS an die Platte weiter. Dadurch kann die SSD den Block sofort löschen. Man verlagert also die notwendige Wartezeit, alte Blöcke zu löschen, vom Datei schreiben aufs "Papierkorb leeren".

GC bei einer SSD kann ziemlich kompliziert sein, ich würde mir das aber so vorstellen:
Gleiches Szenario wie oben, nur dass die SSD noch freie Seiten/Blöcke hat.
Wenn das BS auf eine alte Zuordnungseinheit eine neue Datei schreibt, dann schreibt die SSD die neue Datei erstmal in komplett freien Speicher. Sie merkt sich aber, welche Zuordnungseinheit das BS überschrieben hat und weiß damit indirekt, dass der alte Datenmüll an dieser Stelle gelöscht werden kann.
Dadurch kann sich auch die SSD indirekt eine Liste von veralteten Seiten ableiten und bei Bedarf Blöcke löschen und restliche Seiten zusammenfassen und neu schreiben.

Eggcake
2009-08-07, 12:40:43
Hehe, wollte ich auch gerade quoten.
Kann mir denn mal jemand den Unterschied zwischen dem, was als Garbage Collector bezeichnet wird, und TRIM erklären?
So wie ich es verstehe, sorgt TRIM dafür, dass teilweise belegte Blöcke (also eine bestimmte Menge einzelner Zellen) ausgelesen werden und in möglichst volle Blöcke geschrieben werden. Dadurch entstehen mehr vollständig leere Blöcke, sodass die sonst notwendige Leseoperation bei teilweise belegten Blöcken beim nächsten Schreibvorgang entfallen kann. Ein "Garbage Collector", wie man ihn aus der Programmierung kennt, macht ja im Endeffekt etwas ganz ähnliches - wenn auch aus einem anderen Grund. Wäre nett, wenn mir mal jemand den Unterschied aufzeigen könnte und mir vor allem erklären könnte, warum das, was derzeit implementiert ist, kein TRIM ist.

TRIM: Sagt dem Controller welche Blöcke/Sektoren gelöscht werden können.

Das ist eigentlich alles. Ohne TRIM weiss der Controller nicht, welche Daten gelöscht werden können, sondern "merkt" es im Prinzip erst wenn es zu spät ist: nämlich beim erneuten beschreiben, wodurch die Schreibraten gedrückt werden.

Hier wird GC und TRIM erklärt:
http://devwhy.blogspot.com/2009/08/from-write-down-to-flash-chips.html

Das mag sich ja im ersten Moment recht sinnvoll anhören, aber dadurch erreicht man zwar eine gleichmäßige, allerdings auch gleichmäßig hohe Abnutzung. Ob ich die Daten jetzt in eine leere Zelle mit einer hohen Abnutzung schreibe, oder mir eine volle Zelle mit niedriger Abnutzung suche, und deren Daten erstmal in die leere Zelle mit der hohen Abnutzung schreibe, macht für die Zelle mit der hohen Abnutzung doch keinen Unterschied... Allerdings brechen die Schreibraten dadurch auch ziemlich ein, da nicht nur eine Zelle beschrieben werden muss, sondern gleich 2, und auch eine weitere Zelle ausgelesen werden muss...

Wie genau das Wear Leveling funktioniert wissen nur die Controllerhersteller. Das sind hochkomplexe Algorithmen, mit dem Quote in Wiki wird nur das generelle Prinzip erklärt.