PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Nachfolger der Festplatten: SSD (Flash-Speicher-Festplatten)


Seiten : 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 [25] 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 58 59 60 61 62

pXe
2010-07-23, 09:29:31
wo kann man das denn nachschauen wie viel geschrieben worden ist?

Ist bei (allen?) SSDs ein zusätzlicher SMART Wert, Crystal DiskInfo zeigt das z.b. an (bei Host PC).


pXe

Stefan 008
2010-07-23, 10:28:27
pXe mach mal den Full Diagnostic Scan mit der Intel Toolbox , hatte bei meiner G2 80GB auch vor einem halben Jahr einen Fehler ,der Fast Diagnostic Scan sagte ich solle mich mit Intel in verbindung setzen wegen Fehler, nachdem ich den Full Scan gemacht habe war er weg und seit dem läuft alles Problemlos und Available Reserved Space ist immernoch bei 100

Eventuell hilft es

Xaver Koch
2010-07-23, 11:38:24
Falls es jemanden interessiert: Die 2030er Firmware von Indilinx funktioniert in der Praxis sehr gut. So wurde der freie Speicherplatz mit der 1916er bisweilen falsch angezeigt und schwankte gerne mal ein paar GB (trotz fest eingestellter Auslagerungsdatei). Das ist jetzt weg. Die Performance hat sich m.E. nicht verändert, also scheinen die Bug-fixes nicht zu Lasten der Leistung gegangen zu sein.

DrPeacemaker
2010-07-23, 13:36:45
Nun, heute ist meine Crucial C300 64GB angekommen und jetzt würde ich gerne mein BS 1:1 von der Vertex 30GB rüberklonen. Später einfach die Vertex ausstecken, im Bios die C300 als Boot SSD angeben und fertig (hoffentlich).

Geht das mit Win7 direkt oder brauche ich da ein anderes Programm (kostenfrei?)? Eine StepbyStep Anleitung wäre auch toll (Vollnoob;)).

Momentan habe ich alles im IDE Modus laufen und würde es gerne zuerst auf AHCI umstellen - wie geht das?

Eggcake
2010-07-23, 13:38:54
50GB Reserverspeicher? Äh..nein.

Und wenn du schon die Toolbox benutzt, warum nicht gleich den Diagnsotic Scan benutzen? Dafür ist er da.

Konami
2010-07-23, 13:55:50
Nun, heute ist meine Crucial C300 64GB angekommen und jetzt würde ich gerne mein BS 1:1 von der Vertex 30GB rüberklonen. Später einfach die Vertex ausstecken, im Bios die C300 als Boot SSD angeben und fertig (hoffentlich).

Geht das mit Win7 direkt oder brauche ich da ein anderes Programm (kostenfrei?)? Eine StepbyStep Anleitung wäre auch toll (Vollnoob;)).

Momentan habe ich alles im IDE Modus laufen und würde es gerne zuerst auf AHCI umstellen - wie geht das?
Wenn du ohnehin noch AHCI einschalten musst, würde ich an deiner Stelle gleich Win7 sauber neu aufsetzen (also nach dem Umstellen im BIOS ;)), ansonsten könnte es kompliziert werden.

Es gibt zwar auch irgendwelche Workarounds, AHCI nachträglich zu aktivieren, aber zumindest bei mir hat das nicht mehr geklappt.

Eggcake
2010-07-23, 23:04:50
Bei mir hat es bisher immer geklappt. Der andere Weg hinwiederum nicht...

Also man kann's ja mal versuchen, wenn eine Neuinstallation zu viel Arbeit bedeuten würde. Mit einer SSD geht das aber, sofern nicht schon zu viel installiert worden ist etc. ja normalerweise sehr schnell.

Stefan 008
2010-07-23, 23:18:06
also AHCI ist unter Win7 wirklich einfach und schnell nachträglich aktiviert , dann lief wohl bei dir was schief Konami

Walkman
2010-07-24, 01:47:40
Gibt es eigentlich Neuigkeiten bezüglich der neuen Intel SSD Generation? Die soll doch in den nächsten paar Monaten erscheinen, oder?

boxleitnerb
2010-07-24, 08:26:36
Leider nicht. Ich warte auch sehnsüchtig auf die neuen, die hoffentlich die Performancekrone zurückerobern und noch robuster werden bzgl. des Performanceverlusts.

Eggcake
2010-07-24, 13:23:34
Warte ebenfalls darauf...versuche meine Intel früh genüg zu verkaufen, bevor die Preise der alten absacken. Evt. muss ich's dann die ein odere andere Woche oder sogar Monat ohne SSD im Desktop PC aushalten.

Primär geht es mir eigentlich auch um den Preis. Die Leistung (zumindest im lesen und unter SATA2) kann ja kaum noch gesteigert werden bzw. nur noch minim. Ich hatte mit der Intel einfach mit Abstand am wenigsten Probleme und hoffe, dass wieder ein solch stabiles Produkt abgeliefert wird.
Hoffe mal,dass man für ~denselben Preis die ~doppelte Kapazität erhalten wird, das wäre super.

Es soll ja im Q4 soweit sein, evt. sogar Q1 - das Q3 hat ja erst gerade begonnen.

boxleitnerb
2010-07-24, 13:52:52
Ich hoffe vor allem auf entsprechende Schreibleistung und weitere Steigerungen bei 4k. Und dann eben die Performancestabilität. Meine G2 behalt ich, da kommen dann wieder Spiele drauf :)
Auf lange Sicht will ich keine einzige HDD mehr im Rechner haben (alles extern).

Foxbat
2010-07-25, 13:49:16
hat diese SSD irgendwelche nachteile?

http://geizhals.at/a453279.html

FutureIsNow
2010-07-26, 02:31:27
Kommt nicht bald ein Nachfolger der X25 Serie (Postville)?

Jährlich, dachte ich? Wenn das absehbar ist, kann man ja seine alte verkaufen und dann sich die neue holen, die bei Ebay merken es eh nicht und da die Preise immer noch die gleichen sind, macht man kaum Verlust. =)

Walkman
2010-07-26, 04:40:28
Kommt nicht bald ein Nachfolger der X25 Serie (Postville)?

Jährlich, dachte ich? Wenn das absehbar ist, kann man ja seine alte verkaufen und dann sich die neue holen, die bei Ebay merken es eh nicht und da die Preise immer noch die gleichen sind, macht man kaum Verlust. =)
http://img363.imageshack.us/img363/762/blankpicardfacepalc9njpbh9.jpg

FutureIsNow
2010-07-26, 05:15:19
Ja das Bild ist sehr orginell und natürlich ganz neu, schön das du die Google Bildersuche benutzen kannst. ;)

Backfrische Kekse für dich.

http://www.kerstin-sell.de/Fotos/2007/kekse.jpg

Walkman
2010-07-26, 05:37:25
http://img262.imageshack.us/img262/1434/facepalm2sn8gj7.jpg

Gast
2010-07-26, 15:33:07
Auf was ich warte sind SSDs im ExpressCard34-Format um Notebooks günstig erweitern zu können.

http://www.amazon.de/Transcend-32GB-ExpressCard-34-SSD/dp/B000SK9DLY

Frucht-Tiger
2010-07-26, 15:46:19
Das ist doch einer der USB-Sticks im Experss-Card Format, das hat er sicher nicht gemeint.

onkel2003
2010-07-26, 17:39:24
hat diese SSD irgendwelche nachteile?

http://geizhals.at/a453279.html

hier nen test auf computerbase (http://www.computerbase.de/artikel/laufwerke/2010/test_preiswerte_ssds/6/#abschnitt_fazit)

sieht ja ganz gut aus.

Snoopy69
2010-07-26, 18:05:06
http://blogs.desmoinesregister.com/dmr/wp-content/uploads/2010/03/face_palm.jpg

SentinelBorg
2010-07-26, 19:38:38
Bei mir ist übrigens gestern entgegen Berichten im Internet und eigener Erwartungen beim hin und her Clonen meiner SSD mit Acronis True Image Home (build 7.046) das Alignment von 1024 KB erhalten geblieben. :)

Coda
2010-07-26, 20:37:12
Wie sollte es auch sonst sein, wenn man das Device blockweise kopiert? :|

Eggcake
2010-07-26, 20:43:57
Klonen ist das eine, Image wiederherstellen das andere :) Aber auch da sollte es mit der neuesten Version keine Probleme mehr geben...

BK-Morpheus
2010-07-26, 20:47:38
Bei mir ist übrigens gestern entgegen Berichten im Internet und eigener Erwartungen beim hin und her Clonen meiner SSD mit Acronis True Image Home (build 7.046) das Alignment von 1024 KB erhalten geblieben. :)
Mit Acronis 2010 geht das mit dem Alignment auch bei Imagewiederherstellung.
Ich habe das beim Wechsel auf eine SSD so gemacht:

-Image gemacht
-mit Win7 CD eine Partition auf der SSD erstellt (da passt das Alignment dann erstmal)
-mit ATI2010 CD gebootet und Image wiederhergestellt (ich glaube ohne MBR)
-falls dann beim Bootversuch der SSD ein Fehler auftritt, eben noch mit der Win7CD die Problembehebung durchführen (da wurde der MBR glaube ich neu geschrieben)
-fertig und richtiges Alignment

Ging leider mit ATI2009 nicht.

Gast
2010-07-29, 09:08:50
Hallo das 3dc

Mittlerweile bin auch ich in die Versuchung gekommen, mir als nächstes eine SSD zuzulegen.
Grade wenn man ab und an hier bei euch vorbeischaut, wird einem echt warm ums Herz:)

Daher die Überlegung.....und zwar folgende
Wie die meisten von euch würde ich die SSD dann als Systemplatte nutzen.

In meiner engeren Wahl stehen derzeit
- Crucial RealSSD C300 64GB (138 €) | lesen: 355MB/s • schreiben: 70MB/s
- OCZ Vertex 60GB, 2.5" | lesen: 230MB/s • schreiben: 135MB/s

- Corsair Force 120GB | lesen: 285MB/s • schreiben: 275MB/s

Gast
2010-07-29, 09:14:21
Hallo das 3dc

Mittlerweile bin auch ich in die Versuchung gekommen, mir als nächstes eine SSD zuzulegen.
Grade wenn man ab und an hier bei euch vorbeischaut, wird einem echt warm ums Herz:)

Daher die Überlegung.....und zwar folgende
Wie die meisten von euch würde ich die SSD dann als Systemplatte nutzen.

In meiner engeren Wahl stehen derzeit
- Crucial RealSSD C300 64GB (138 €) | lesen: 355MB/s • schreiben: 70MB/s
- OCZ Vertex 60GB, 2.5" | lesen: 230MB/s • schreiben: 135MB/s

Oder lieber etwas warten und dann zu einer Intel bzw sowas hier greifen?
- Corsair Force 120GB | lesen: 285MB/s • schreiben: 275MB/s

In wieweit steht die Relation bzgl. Datensicherheit gegenüber einer Mechanischen HDD?

Soweit ich weiß sind SSDs nicht so anfällig auf äußere Einflüsse, muss ich aber dann vielleicht mit verlorenen Daten oder ähnlichem rechnen?
Hatte irgendwo gelesen das die Zellen von Zeit zu Zeit ihren Geist aufgeben.
K.A. was dran ist.

Würde mich über ein paar Antworten sehr freuen. Vielen Dank im vorraus;)
PS: sorry wegen Doppelpost, hab ausversehen auf die Enter gedrückt:D


gruß
Carsten

Eggcake
2010-07-29, 11:27:00
Ich würde nach heutigen Erkenntnissen, wenn es eine 60/64GB werden soll zu einer SandForce greifen:

http://geizhals.at/deutschland/?cmp=540375&cmp=534348&cmp=515622&cmp=530762&do_compare=+Vergleichen+

Kommst da mit 145-150€ weg. Die Vertex 2 ist dabei in (meines erachtens) unwesentlichen Bereichen etwas schneller. Ansonsten sind alle gleich schnell (angegebene Transferraten nicht beachten). Du hast z.B. hier: http://www.computerbase.de/artikel/laufwerke/2010/test_corsair_force_60_gb/ einen Test zu einer 60GB SandForce (SF-1200) oder du kannst auch mal auf www.anandtech.com herumstöbern, wo SandForce und auch die Crucial behandelt wurden (vor einiger Zeit auch die Indilinx, d.h. die von dir angegebene Vertex und die Intel).

Zum Thema "Warten":
Wie du sicher auch selbst weisst, kann man das immer. Es ist noch nicht klar wann die Intel kommen wird (spekuliert wird nach wie vor Q4) - jedoch sind praktisch keine Informationen bekannt.
Wenn du jetzt eine mit rund 60GB willst, würde ich persönlich zu einer SandForce raten.


Zum Thema Sicherheit/Lebensdauer:
Es kommt natürlich auch bei SSDs immerwieder zu einzelnen Ausfällen. Vor allem kurz nach dem Release der einzelnen SSDs gibt es öfters Probleme. Mit diesen hatten bisher eigentlich alle bekannteren Controllerhersteller zu kämpfen (Indilinx, SandForce, Marvell (Crucial) - auch Intel blieb nicht verschont). Wartet man aber die ersten paar Firmwareupdates ab, sind meist die Probleme behoben und die Ausfälle bewegen sich im "normalen" Rahmen. Auch bei neu erscheinenden Firmwareupdates ist es ratsam erstmal eine Woche zu warten und nach Problemen ausschau zu halten. Ich behaupte einfach mal dass die allermeisten Ausfälle auf diese Situationen zurückzuführen sind.
Die Zellen haben eine beschränkte Haltbarkeit bzw. genauer: sie haben beschränkte "Erase Cycles" (Löschzyklen). Genaue Zahlen kennt man mittlerweile nicht mehr, da es auch stark vom Wearleveling und den eingesetzten Algorithmen abhängt, aber bisher sehe ich keine Probleme darin, dass eine SSD im herkömmlichen Desktopgebrauch nicht 3-10+++ Jahre halten sollte.

Gast
2010-07-29, 12:55:38
Ich würde nach heutigen Erkenntnissen, wenn es eine 60/64GB werden soll zu einer SandForce greifen:

http://geizhals.at/deutschland/?cmp=540375&cmp=534348&cmp=515622&cmp=530762&do_compare=+Vergleichen+

Kommst da mit 145-150€ weg. Die Vertex 2 ist dabei in (meines erachtens) unwesentlichen Bereichen etwas schneller. Ansonsten sind alle gleich schnell (angegebene Transferraten nicht beachten). Du hast z.B. hier: http://www.computerbase.de/artikel/laufwerke/2010/test_corsair_force_60_gb/ einen Test zu einer 60GB SandForce (SF-1200) oder du kannst auch mal auf www.anandtech.com herumstöbern, wo SandForce und auch die Crucial behandelt wurden (vor einiger Zeit auch die Indilinx, d.h. die von dir angegebene Vertex und die Intel).

Zum Thema "Warten":
Wie du sicher auch selbst weisst, kann man das immer. Es ist noch nicht klar wann die Intel kommen wird (spekuliert wird nach wie vor Q4) - jedoch sind praktisch keine Informationen bekannt.
Wenn du jetzt eine mit rund 60GB willst, würde ich persönlich zu einer SandForce raten.


Zum Thema Sicherheit/Lebensdauer:
Es kommt natürlich auch bei SSDs immerwieder zu einzelnen Ausfällen. Vor allem kurz nach dem Release der einzelnen SSDs gibt es öfters Probleme. Mit diesen hatten bisher eigentlich alle bekannteren Controllerhersteller zu kämpfen (Indilinx, SandForce, Marvell (Crucial) - auch Intel blieb nicht verschont). Wartet man aber die ersten paar Firmwareupdates ab, sind meist die Probleme behoben und die Ausfälle bewegen sich im "normalen" Rahmen. Auch bei neu erscheinenden Firmwareupdates ist es ratsam erstmal eine Woche zu warten und nach Problemen ausschau zu halten. Ich behaupte einfach mal dass die allermeisten Ausfälle auf diese Situationen zurückzuführen sind.
Die Zellen haben eine beschränkte Haltbarkeit bzw. genauer: sie haben beschränkte "Erase Cycles" (Löschzyklen). Genaue Zahlen kennt man mittlerweile nicht mehr, da es auch stark vom Wearleveling und den eingesetzten Algorithmen abhängt, aber bisher sehe ich keine Probleme darin, dass eine SSD im herkömmlichen Desktopgebrauch nicht 3-10+++ Jahre halten sollte.

Danke erstmal für die Empfehlung und die Infos, Eggcake.
(btw. halte ich viel von deiner Meinung bzgl. SSDs sowie auch von 1-2 anderen Membern hier.:)

Hab mir eben den Test auf Computerbase durchgelesen und bin teils schwer begeistert. Anandtech werde ich gleich auch nochmal durchstöbern (thx>links)

Das Problem was mir jetzt bei diesen größen auffällt -> das Win7 leider zuviel Platz einnimmt, sowie meine Anwendungen die ich für die Arbeit sowie für mein Hobby brauche. Ich müsste mal schauen ob ich ohne den ganzen Softwaremüll, der sich noch rumtreibt ~40gb hinbekomme oder ich muss werd dann wohl zu einer 80gb Version greifen.


Ansonsten wüsst ich gern wie einige von euch mit ihrem Liebling umgehen. Zum Beispiel Einsatzzweck bzw. Handhabung als Systemplatte etc.
Kann mir zB gut vorstellen das einige sich SSDs kaufen, aber die Auslagerung auf eine normale HDD legen:D Das wäre ja eigentlich ziemlich kontraproduktiv. Aber halt Platzsparend/er.


So, bin jetzt erstmal weg:)

gruß
Carsten

Foxbat
2010-07-29, 13:04:16
Ich würde nach heutigen Erkenntnissen, wenn es eine 60/64GB werden soll zu einer SandForce greifen:


Und bei 128 GB?

Hvoralek
2010-07-29, 13:15:45
Anders gefragt: Warum Sandforce und nicht Marvell? Langzeiterfahrungen gibt es mit beiden nicht.

DerRob
2010-07-29, 13:29:31
Das Problem was mir jetzt bei diesen größen auffällt -> das Win7 leider zuviel Platz einnimmt, sowie meine Anwendungen die ich für die Arbeit sowie für mein Hobby brauche.

[...]

Ansonsten wüsst ich gern wie einige von euch mit ihrem Liebling umgehen. Zum Beispiel Einsatzzweck bzw. Handhabung als Systemplatte etc.
Kann mir zB gut vorstellen das einige sich SSDs kaufen, aber die Auslagerung auf eine normale HDD legen:D Das wäre ja eigentlich ziemlich kontraproduktiv. Aber halt Platzsparend/er.

Ich hab eine 32GB SSD als Systemplatte. Auslagerungsdatei liegt auf der SSD, ist aber auf 1GB reduziert (reicht bei 8GB RAM vollkommen aus, kann evtl. sogar noch kleiner), und der Ruhezustand ist komplett deaktiviert (funktioniert bei mir momentan eh nicht richtig, der RAID-Controller findet beim Aufwachen seine Platten nicht wieder). Aktuell hab ich Win7 x64, Office 2007 und diversen Kleinkram, den man so braucht, installiert, und noch ca. 10 GB frei. Win7 ist da (ohne Ruhezustand und Auslagerungsdatei) sogar ziemlich sparsam.
Die eigenen Dateien (Bilder, Musik, Filme, usw.) hab ich natürlich auf ein anderes Laufwerk (bzw. ins Netzwerk auf den Server) verschoben, sonst würde der Platz nicht reichen. ;)

1337
2010-07-29, 13:49:53
Kurze Frage, warum fällt die Intel hier so oft aus dem Rahmen?

http://www.computerbase.de/artikel/laufwerke/2010/test_ocz_vertex_2/5/

Gast
2010-07-29, 14:04:35
Ich hab eine 32GB SSD als Systemplatte. Auslagerungsdatei liegt auf der SSD, ist aber auf 1GB reduziert (reicht bei 8GB RAM vollkommen aus, kann evtl. sogar noch kleiner), und der Ruhezustand ist komplett deaktiviert (funktioniert bei mir momentan eh nicht richtig, der RAID-Controller findet beim Aufwachen seine Platten nicht wieder). Aktuell hab ich Win7 x64, Office 2007 und diversen Kleinkram, den man so braucht, installiert, und noch ca. 10 GB frei. Win7 ist da (ohne Ruhezustand und Auslagerungsdatei) sogar ziemlich sparsam.
Die eigenen Dateien (Bilder, Musik, Filme, usw.) hab ich natürlich auf ein anderes Laufwerk (bzw. ins Netzwerk auf den Server) verschoben, sonst würde der Platz nicht reichen. ;)

Hmm....
...bei mir liegen die "Eigene Dateien" ebenfalls auf separaten Platte.
Das spart wahrlich jede Menge Platz, wobei ich private oder geschäftliche Dateien seit XP in separaten Platten bzw. Partitionen aufbeware.

Ansonsten hört sich das mit dem reduzieren der Auslagernugsdatei eigentlich gut an, bei mir wüsste ich nicht ob das so einfach geht.
Ich arbeite relativ häufig mit großen Dateien (Bildbearbeitung, Videoschnitt-/composite), da lagert Windows bzw. die Software dann auch gerne mal aus, trotz 8gb, was zugegeben nicht wirklich viel ist, werden dann man paar gb benötigt.

Ich müsste mich ansonsten mal nach einer Software umschauen die mein Win7 etwas die Flügel stutzt und den ganzen Zusatzkram erst gar nicht mitinstalliert.

Ich habe aber aus Fehlern vergangener Tage gelernt und hol mir dann "trotzdem" eine Nummer größer:D
Ich kenn mich, es wird der Tag kommen, an dem ich mich
genau an diese Zeilen erinnern und mich mal nicht verfluchen werde. *hope so


gruß
Carsten

DerRob
2010-07-29, 14:07:36
Kurze Frage, warum fällt die Intel hier so oft aus dem Rahmen?

http://www.computerbase.de/artikel/laufwerke/2010/test_ocz_vertex_2/5/
Was genau meinst du? Einerseits hat Intel einen Controller, der besonders mit kleinen Dateien bzw. vielen Zugriffen sehr gut zurecht kommt, andererseits ist die 40GB-Version gegenüber den größeren Modellen wohl etwas abgespeckt (intern nur 5 statt 10 Flash-Chips?), und ist besonders beim sequenziellen Schreiben halt etwas gemächlich.

Mr.Magic
2010-07-29, 14:25:58
Ansonsten wüsst ich gern wie einige von euch mit ihrem Liebling umgehen. Zum Beispiel Einsatzzweck bzw. Handhabung als Systemplatte etc.
Kann mir zB gut vorstellen das einige sich SSDs kaufen, aber die Auslagerung auf eine normale HDD legen:D Das wäre ja eigentlich ziemlich kontraproduktiv. Aber halt Platzsparend/er.

alt:
Mtron 3500 16GB als WinXP Systemlaufwerk
OCZ Core v2 60GB als Spielelaufwerk + pagefile.sys (durch Windows verwaltet)

Lief in der Kombination insgesamt zufriedenstellend, der Core Krüppel allerdings erst nach passendem Alignment.

aktuell:
Crucial C300 128GB - Partition 1 (30GB) Win7 + WinXP pagefile.sys | Partition 2 (90GB) Spiele, Virtual Machines (u.a. XP) + Win7 pagefile.sys
Mtron 3500 16GB als WinXP Systemlaufwerk

Tiptop, mit kleinen Problemchen.
Auf der Win7 Partition sind normalerweise ~5GB frei, ab und an wird sie voll(er), was sich nach Benchmarks (bisher) nicht auf die Performance auswirkt. Selbiges gilt für die Mtron, wo idR ~3GB verfügbar sind.
Nun zu den Problemen. Die C300 mochte es nicht gerne, wenn man den Rechner ausschaltet, und brauchte dann ewig bis sie beim Start erkannt wird.
Das hat sich durch ein Firmwareupdate etwas gelegt. Statt ständig passiert das nur noch ab und zu.
Die Mtron hat vor ein paar Wochen einfach nicht mehr funktioniert. Beim Laden von ihr gab es einen BSOD, und Win7 erkannte sie nicht mal.
Extern angeschlossen, im Windows aktiviert, nach einem von Win7 angeforderten Format, und Rückspielen des OS-Image, funktioniert sie wieder astrein. Auslöser war vermutlich ein Netzteilproblem (ständiger Stromverlust), würde ich der SSD also nicht ankreiden.

Eggcake
2010-07-29, 14:49:30
Das Problem was mir jetzt bei diesen größen auffällt -> das Win7 leider zuviel Platz einnimmt, sowie meine Anwendungen die ich für die Arbeit sowie für mein Hobby brauche. Ich müsste mal schauen ob ich ohne den ganzen Softwaremüll, der sich noch rumtreibt ~40gb hinbekomme oder ich muss werd dann wohl zu einer 80gb Version greifen.

Evt. kannst du die grössten Programme kurz auflisten, damit man abschätzen kann ob 64GB reichen könnten.
Ich habe nicht allzuviele grosse Programme (Photoshop, Illustrator, Premiere, Office dürften wohl die grössten sein), habe jedoch noch 3 Spiele auf der SSD und belege lediglich 54GB. Die Installation ist jetzt auch bald 1 Jahr alt, also schon relativ zugemüllt. Aber eben, das ist bei jedem anders.


Ansonsten wüsst ich gern wie einige von euch mit ihrem Liebling umgehen. Zum Beispiel Einsatzzweck bzw. Handhabung als Systemplatte etc.
Kann mir zB gut vorstellen das einige sich SSDs kaufen, aber die Auslagerung auf eine normale HDD legen:D Das wäre ja eigentlich ziemlich kontraproduktiv. Aber halt Platzsparend/er.

Die SSD dient als OS- und Programmspeicher. Einige Spiele sind kurzzeitig auch immerwieder drauf. Auslagerungsdatei liegt natürlich auf der SSD, auch wenn ich sie auf 1GB beschränkt habe.
Im Prinzip schmeiss ich alles was ausführbar ist auf die SSD mit Ausnahme von Games...


Anders gefragt: Warum Sandforce und nicht Marvell? Langzeiterfahrungen gibt es mit beiden nicht.

Generell unterscheiden sich die beiden (SATA2 vorausgesetzt) kaum in der Leistung. Jedoch deuten die Tests von Anandtech und auch z.B. Hardwareluxx auf eine eher verkrüppelte Garbage Collection der Crucial hin. Zudem gibt es nur wenige Tests der 64GB Crucial, welche ja doch noch etwas schlechter ist von den Transfferraten her.
Gerade weil es kaum Langzeiterfahrungen gibt rate ich mittlerweile eher zur SandForce, da diese in den meisten Tests besser abschneidet.

Kurze Frage, warum fällt die Intel hier so oft aus dem Rahmen?

http://www.computerbase.de/artikel/laufwerke/2010/test_ocz_vertex_2/5/
Das ist eine X25-V, welche nur halb soviele Kanäle hat. Die X25-M ist nicht im Test enthalten, weil Moros erst den Benchmark integriert hat, nachdem er die X25-M G2 in den Händen hatte.

1337
2010-07-29, 14:57:34
Welche der beiden ist für eine Systemplatte (in meinem Fall iMac 24", 640GB als Datenplatte, OSX 10.6.4, optisches Laufwerk fliegt dafür raus) denn eher geeignet? Die X25-V oder eine auf SandForce SF-1200 Basis? Eingebaut wurden sowohl Intel (http://www.hardwareluxx.de/community/f197/tutorial-umbau-festplatte-im-neuen-27-imac-ssd-upgrade-668088.html) als auch Vertex (http://www.dooster.de/forum/showthread.php?p=31013#post31013), ist also möglich..

Sorry für die Anfängerfrage, aber mehr möchte ich erstmal nicht wissen :)

Godmode
2010-07-29, 23:36:14
Hab mir gerade eine Postville zur G1 dazu gekauft und möchte nun wissen, ob sich diese Platte selber "reinigt" oder ob ich dazu das Trim TRIM brauche. Verwende sie unter OSX und da wird ja noch kein TRIM unterstützt.

Snoopy69
2010-07-29, 23:46:20
Soweit ich weiß reingt sich bei der G1 nix selber. Ob es das was Neues gibt - ka

Godmode
2010-07-29, 23:47:18
Soweit ich weiß reingt sich bei der G1 nix selber. Ob es das was Neues gibt - ka

Nein ich meine ob die Postville das selber macht, bei der G1 weis ichs eh das die das nicht wirklich kann.

Snoopy69
2010-07-29, 23:50:18
Bin bei Intel nicht up-to-date.
Ich mein aber, dass bei der G1 weder Tools noch Treiber helfen.

_DrillSarge]I[
2010-08-05, 07:36:25
was ist von crucial SSDs zu halten? genau gehts um die hier, komme da günstiger ran.
http://www.crucial.com/store/partspecs.aspx?imodule=CTFDDAC128MAG-1G1

Controller Marvell


Sequential Read (up to)
355MB/sec (SATA 6Gb/s)
265MB/sec (SATA 3Gb/s)

Sequential Write (up to)
140MB/sec (SATA 6Gb/s)
140MB/sec (SATA 3Gb/s)

brauchbar?

IVN
2010-08-05, 07:49:51
Für ein W7-Sys sehr gut, für nicht trim-fehige OSe nicht zu empfelen.

Snoopy69
2010-08-05, 18:40:27
Hm???
Die Crucial ist keine Indilinx, die unbedingt auf OS´mit TRIM angewiesen sind.

Eggcake
2010-08-05, 18:50:58
1. Ist das die Indilinx mittlerweile nicht mehr
und
2. Doch, ist sie, da GC praktisch nicht existiert:
http://www.anandtech.com/show/3812/the-ssd-diaries-crucials-realssd-c300/8

Thanatos
2010-08-05, 18:50:58
Ist eigentlich schon irgendwas genaueres über die neuen "Toggle Mode" SSDs von Samsung bekannt, eventuell sogar erste Vorserien Tests?

Bis jetzt konnte ich leider nichts weiteres finden außer der Ankündigung Samsung, was es ist und dass diese neuen SSDs nächsten Monat produziert würden.

http://www.samsung.com/global/business/semiconductor/newsView.do?news_id=1166


Ich warte ja schon länger auf neue SSDs von Samsung, da ich mit meiner eigentlich sehr zufrieden bin, insbesondere nach dem Firmware-Update, welches Auto-Trim nachrüstete.

Aber besonders interessant finde ich ja die integrierte 256bit Verschlüsselung, da die Verwendung von einer vollständigen Datenträgerverschlüsselung durch Truecrypt ja leider dazu führt, dass Trim nicht mehr funktioniert.

Bei der "Hardware Methode" sollte es aber keine Probleme mit Trim geben, oder?

Snoopy69
2010-08-05, 19:05:34
1. Ist das die Indilinx mittlerweile nicht mehr
und
2. Doch, ist sie, da GC praktisch nicht existiert:
http://www.anandtech.com/show/3812/the-ssd-diaries-crucials-realssd-c300/8
Also bei meiner K5 (1916) hat GC so gut wie nichts bewirkt.

sulak
2010-08-07, 18:57:47
Hi, hab heute meine Extrememory XLR8 Plus 60GB bekommen und Win7 64Bit frisch aufgebügelt.

Hier AS SSD, ist das OK oder bremst was beim Lesen? Die Intels sind da bis zu 50MB/s vorne.

http://img8.imageshack.us/img8/847/ssd1072010.jpg

Auslagerungsdatei befindet sich auf der SSD. Was ist eigentlich mit den Browser Cache Verzeichnissen, sollte man die durch die häufigen Schreib/Lese/Lösch Zugriffe besser auf eine normale Festplatte verschieben?

Eggcake
2010-08-07, 19:25:49
Vergleich am besten mit diesen Werten:
http://www.computerbase.de/artikel/laufwerke/2010/test_ssds_deutschland/4/#abschnitt_as_ssd_benchmark

Lesen entspricht den gemessenen Werten, schreiben ist tendenziell bei dir etwas langsamer.


Das ist eine SandForce SSD. Einen grossen Teil ihrer Geschwindigkeit verdankt sie der "on-the-fly" Kompression von Daten. AS SSD schreibt jedoch zu 100% zufällige Daten, weshalb sie davon nicht profitieren kann. Der Standardtest von "ATTO" ist hingegen am anderen Ende anzusiedeln, da dort in der Standardeinstellung nur 0en gelesen/geschrieben werden.
Die Werte in der Praxis sind also irgendwo dazwischen, abhängig von der Komprimierbarkeit der Daten.

sulak
2010-08-07, 19:44:46
Na ich bin soweit zufrieden, wie in der PCGamesH steht, es ist eine Sache des "Gefühls". Vergleichbar mit dem Erlebnis der ersten Dualcore CPU, Windows flutscht einfach besser.

Beim booten bringt das Intel AHCI BIOS die Meldung das die SSD S.M.A.R.T. nicht unterstützt, liegt wohl am gammeligen Gigabyte Board (EP45UDR3), welches glaub kein aktuelles AHCI BIOS mehr bekommt.

Eggcake
2010-08-07, 19:51:05
Hm also mit z.B. CrystalDiskInfo werden dir keine SMART-Werte angezeigt? Bäh :/

Die Werte sind, denke ich schon in Ordnung. Es läuft auch auf diversen Southbridges leicht verschieden - die Lesewerte sind absolut in Ordnung, die Schreibwerte etwas tief. Lieber so als umgekehrt :) Unterschiede dürften sich vielleicht im messbaren Bereich befinden, aber merken wird man davon nix.

Morpog
2010-08-07, 20:36:47
Na ich bin soweit zufrieden, wie in der PCGamesH steht, es ist eine Sache des "Gefühls". Vergleichbar mit dem Erlebnis der ersten Dualcore CPU, Windows flutscht einfach besser.

Beim booten bringt das Intel AHCI BIOS die Meldung das die SSD S.M.A.R.T. nicht unterstützt, liegt wohl am gammeligen Gigabyte Board (EP45UDR3), welches glaub kein aktuelles AHCI BIOS mehr bekommt.

Ich hab seit gestern auch die XLR8 Plus und ebenfalls ein Gigabyte Board (EP45-DS4). Bei mir kommen da aber keine Meldungen. Welches AHCI ROM hast du denn? Bei mir ist es 1.20E

Eggcake
2010-08-07, 20:46:25
Jetzt wo du's sagst - ich hab' auch ein EP45 und hier gibt's auch keine Probleme -.-

sulak
2010-08-07, 21:04:27
Hab auch das 1.20E drauf, vor der SSD werden eine WD Festplatte und das DVD Laufwerk erkannt, die SSD hängt an Port 5, ich häng sie mal auf Port1 um.
Muss dazu sagen, das meine alte Hauptfestplatte, Samsung HD502HJ nicht am Intel Controller mit AHCI lief, die war und ist über den JMicron angeschlossen. Die Samsung wurde nicht erkannt, bzw. stand der PC immer beim erkennen der HD und hat auch nach 2min nichts getan.

€: Fehler lautet Smart Command failed, whatever...
Crystaldisk Info zeigt mir unter Health 78% Good an, SMART ist bei den Supportet Features aktiv, Trim auch, hab ich mit dem DriveControllerInfo Tool von Orbmu2k geprüft, da ist Trim auch aktiv.

2.€: Fehler tritt auch bei anderen Boards auf im Gigabyte Forum, mal schaun.

Tobe1701
2010-08-08, 11:10:49
Da hier die meisten SSD-User drin sein dürften: Kommt/kämt ihr mit 64 GB als System-SSD aus oder würdet ihr HEUTE doch zu mehr greifen? Geplant ist z.Zt. eine OCZ Vertex 2 Extended mit entweder 60 oder eben 120 GB (außer Intel bringt in den nächsten Wochen was neues). Drauf soll Windows 7 Pro (64 Bit) bei 8 GB RAM; keine größeren Windows-Programme geplant (Vista frisst bei mir trotzdem 40 GB)....als eventuellen Füller würde ich meinen Steam-Ordner nehmen wollen...mich interessieren vor allem die Meinungen von Leuten die ihr System >1 Jahr am laufen haben da ich eher selten neu installieren muss...Danke!

Eggcake
2010-08-08, 11:18:55
Hm also kommt draufan.

Ich habe im Desktop 80GB, im Laptop 32GB. Ich komme ohne Probleme mit 32GB als OS-Laufwerk aus (inkl. Programme), wobei das auf dem Desktop wohl doch mit der Zeit etwas knapp wäre, da er doch etwas verschwenderischer genutzt wird als der Laptop (dort würde ich wohl auch knapp noch mit 16GB auskommen...). Win7 Pro 64 ist imho doch etwas schonender als Vista.
Kann dir mein Desktop als Beispiel nennen, wo jetzt Win7 seit knapp einem Jahr drauf ist und ziemlich vermüllt ist:
Insgesamt 11GB Programme habe ich (Programmordner), Windowsordner ist mittlerweile auf 17GB angewachsen. Userdaten sind nochmals 10GB gross...insgesamt 38GB.
Hättest also in meinem Fall noch 22GB nutzbaren Platz, was doch noch für bisl was reichen sollte.

64GB sollten für's OS und Programme (sofern nichts exotisch grosses dabei ist) reichen.
Ob ich heute zu 64GB greifen würde? Solange ich nur das obige vorhabe und OS&Prog draufknallen tu, dann sicher. 200GB bringt dir nix, wenn der Rest nur mit Musik und Filmen besetzt wird.
Ich persönlich schmeiss jedoch gerne auch immer das aktuelle Spiel temporär auf die SSD. Die Vorteile sind nicht so gross wie beim OS, ich nehm's aber gerne mit. Für das wäre 64GB wohl etwas knapp. Mein Ziel ist, irgendwann alle mehr oder weniger öfters gespielten Spiele permanent auf der SSD zu haben, aber zurzeit ist das noch viel zu teuer imho.

Von daher musst du selbst wissen :)

Tobe1701
2010-08-08, 11:28:45
Das klingt doch ganz ok. Userdaten brauche ich nicht so oft, die würden auf die HDD gehen. Wär halt super wenn ich Steam (44 GB) noch mit drauf kriegen würde - 90 GB würden also auch gehen und wären relativ gut ausgelastet...

Eggcake
2010-08-08, 11:46:33
Du könntest auch mit Hilfe von Symlinks die aktuellen Spiele auf die SSD verschieben und die seltener gespielten Spiele auf der HDD belassen.

BavariaBlade
2010-08-08, 11:52:04
Leute, ich bin verwirrt.

Grade habe ich etwas zu dem Sandforce-Controller und Durawrite gelesen.
Dieser Controller komprimiert die Daten um schneller zu sein.
Heißt das für mich, dass zu Beispiel die Force 120 von Corsair 120GB an Flashspeicher hat, man aber durch die Kompression mehr Daten darauf bekommt. Oder sind die 120GB auch 120GB (die GB oder GiBi Diskussion ist hier ma ausen vor..) ?

Habt ihr da schon Erfahrungen oder nen Artikel drüber?

Eggcake
2010-08-08, 11:53:05
120GB sind 120GB, da der restliche Platz für redundante Daten verwendet wird.

(Was genau damit gemacht wird weiss nur SF selber, aber sicher ist, dass du nicht mehr Platz durch die Kompression gewinnst).

Godmode
2010-08-11, 18:03:23
Ein Bekannter fragt mich gerade ob es momentan eine Alternative zur X25-M gibt die auch schneller ist?

Nightspider
2010-08-11, 18:03:59
Ein Bekannter fragt mich gerade ob es momentan eine Alternative zur X25-M gibt die auch schneller ist?

Der soll sich noch etwas gedulden, die neuen von Intel sind im Anmarsch:

http://www.computerbase.de/news/hardware/laufwerke/massenspeicher/2010/august/intel_ssd-roadmap/

Walkman
2010-08-11, 18:07:09
Also, Preis bleibt dann wohl gleich und die Kapazität wird verdoppelt. Ich denke ich werde meine 80GB Postville kurz vor Release vertickern und mir dann die 160GB für den Preis kaufen. Mehr Speicher ist mir sehr willkommen.

Hvoralek
2010-08-11, 19:05:29
Also, Preis bleibt dann wohl gleich und die Kapazität wird verdoppelt.Dann wäre v.a. die X25-V wirklich interessant. 80 GB für ~100€ wären mal eine Ansage.

AffenJack
2010-08-11, 19:24:09
Ich hoffe die andern gehen die Preissenkung dann mit, bzw es kommt dann bald die 20nm generation der andern hersteller auch noch.

=Floi=
2010-08-11, 22:27:36
was soll sich denn bei lyndonville ändern?
irgendwie habe ich wieder den verdacht, dass intel die normale platte künstlich ausbremst und die teuren modelle besser dastehen zu lassen. eine simple trennung wäre sata 2 und sata 3 für die highend platten.

leider lässt intel immer mehr speicherplatz weg!
"normal" wären 80, 160, 320, 640gb und intel rundet drastisch ab. das ist schon ein wenig dreist.

Godmode
2010-08-12, 10:29:25
Der soll sich noch etwas gedulden, die neuen von Intel sind im Anmarsch:

http://www.computerbase.de/news/hardware/laufwerke/massenspeicher/2010/august/intel_ssd-roadmap/

Ja richtig, auf die bin ich auch schon gespannt! Wäre toll wenn sie die M auch beim schreiben etwas schneller machen könnten.

Eggcake
2010-08-12, 11:00:14
Ich hoffe die andern gehen die Preissenkung dann mit, bzw es kommt dann bald die 20nm generation der andern hersteller auch noch.

Davon gehe ich aus, da die meisten anderen bekannten SSDs ebenfalls IM-Chips einsetzen (Crucial (kommt ja von Micron der Controller), SandForce und die 2. Generation Indilinx mit Eco Barefoot).

Snoopy69
2010-08-12, 12:19:27
Der soll sich noch etwas gedulden, die neuen von Intel sind im Anmarsch:

http://www.computerbase.de/news/hardware/laufwerke/massenspeicher/2010/august/intel_ssd-roadmap/

In der Roadmap sieht man sehr schön wie schnell man auch sehr grosse SSDs bauen kann. Es wäre kein Problem 2TB und mehr (3,5") zu verbauen. Ist natürlich eine Kostenfrage.

Godmode
2010-08-12, 14:05:19
In der Roadmap sieht man sehr schön wie schnell man auch sehr grosse SSDs bauen kann. Es wäre kein Problem 2TB und mehr (3,5") zu verbauen. Ist natürlich eine Kostenfrage.

Mich wundert das Intel nichts schnelleres/größeres baut, Abnehmer würden sich sicher finden lassen.

Snoopy69
2010-08-12, 14:12:49
Könnten sie sicher, tun sie aber aus strategischen Gründen nicht.

AffenJack
2010-08-12, 15:28:05
Davon gehe ich aus, da die meisten anderen bekannten SSDs ebenfalls IM-Chips einsetzen (Crucial (kommt ja von Micron der Controller), SandForce und die 2. Generation Indilinx mit Eco Barefoot).

Aber erst mit ner neuen generation von ssds oder werden die chips einfach in die alten modelle verbaut? Das würde ja eigentlich den Stromverbrauch und die Performance beeinflussen weil die neuen speicher andere eigenschaften haben.

Eggcake
2010-08-12, 15:59:56
Möglich - denkbar ist aber auch eine Revision des Controllers. Wie gesagt, beim Indilinx Barefoot hat man genau dasselbe gemacht. Zuerst war man auf 4xnm Chips von Samsung, später hat man den "Eco" Barefoot nachgereicht, der mit den 34nm IM-Chips umgehen konnte.
Wie sich in diesem Fall die Performance ändern wird kann wohl noch keiner sagen.

=Floi=
2010-08-12, 20:07:20
ich dachte die performance hängt vor allem vom controller ab?! (im 4k bereich)

Eggcake
2010-08-12, 20:59:08
Im 4k-Bereich hast du grösstenteils Recht, sequenziell ist's eine andere Geschichte (weniger wichtig, aber ein Rückschritt wäre trotzdem unschön natürlich).

Godmode
2010-08-12, 21:08:27
Könnten sie sicher, tun sie aber aus strategischen Gründen nicht.

Warum? Sie könnten damit direkt Firmenkunden ansprechen und die können immer schnelleres Zeug brauchen!

Snoopy69
2010-08-12, 22:57:30
Die ja...
Deshalb wirst du auch solche SSDs nicht bei Geizhals etc. finden. (siehe STEC (http://www.stec-inc.com/downloads/ssd_brochures/zeusiops_brochure.pdf))

Intel reicht es schon, wenn sie nur einen Schritt vor anderen SSDs ist. Zuviele Schritte sind strategisch ungünstig

Gast
2010-08-13, 00:54:56
Bezogen auf de Intel SSD Roadmap....

Wie wird das Verschlüsselungsverfahren des Postville Refreshs aussehen?

Wie hoch, wie schaltet man es ein, wie vor Fremdeinwirkung (mit anderen PC verbunden) usw?

snakech
2010-08-14, 21:02:04
Konnte auch nicht widerstehen :freak:

Heute eingebaut, Crucial C300 128GB, ich denke die Werte müssten ok sein. Beim Schreiben sicher nicht die Schnellste, aber die Werte beim Lesen überzeugen mich.

http://img818.imageshack.us/img818/939/asssdbenchc300ctfddac12.th.png (http://img818.imageshack.us/i/asssdbenchc300ctfddac12.png/)

Thanatos
2010-08-15, 11:54:04
Bezogen auf de Intel SSD Roadmap....

Wie wird das Verschlüsselungsverfahren des Postville Refreshs aussehen?

Wie hoch, wie schaltet man es ein, wie vor Fremdeinwirkung (mit anderen PC verbunden) usw?

Hier würde ich auch noch einmal gerne meine Frage zuvor aufgreifen: Funktioniert mit einer hardwarebasierten Verschlüsselung Trim ohne Probleme?

Tobe1701
2010-08-15, 16:31:00
Der soll sich noch etwas gedulden, die neuen von Intel sind im Anmarsch:

http://www.computerbase.de/news/hardware/laufwerke/massenspeicher/2010/august/intel_ssd-roadmap/
Auf die warte ich mehr als auf Southern Islands und Sandy Bridge zusammen...warscheinlich wird mein Kompromiss NICHT auf sie zu warten und jetzt statt 120 GB für ~ 300€ nur 60 GB für die Hälfte zu kaufen und dann mit dem eingesparten Geld in 6 Monaten 160 GB Intel zu erwerben. Wenn sie es wirklich schaffen sollten Postville x2 zum gleichen Preis dann muss man nicht viel drauflegen und hat am Ende 220 GB statt 120 für fast das gleiche Geld. Denke aber es wird bis 02/11 dauern bis die Päckchen auf nem stabilen Preisniveau die Lager verlassen...Was meint ihr?

Eggcake
2010-08-15, 16:34:06
Also ich kann nur vom Release der G2 sprechen. Ich habe die vorbestellt und war einer der wenigen, welche sie noch vor dem Rückruf hatte (war danach 1 Monat nicht verfügbar). Der Preis hat sich praktisch nicht verändert in den nächsten 2-4 Monaten. Ich habe 280CHF bezahlt, nach 4 Monaten war er immernoch da oben, vielleicht 10CHF weniger (Edit: Mittlerweile, über 1 Jahr später bei 250...viel sparen kann man also nicht).

Ist aber natürlich schwer vorauszusagen. Für nicht ganz so technikversierte ist es sowieso empfehlenswert erstmal etwas abzuwarten, da Fehler in der Firmware bei neuen SSDs eigentlich eher die Regel als die Ausnahme sind...

Tobe1701
2010-08-15, 16:39:26
Eben deswegen denke ich es wird rund 6 Monate dauern bis man sie als nicht-Early-Adopter bzw. Enthusiast kaufen kann, ich glaube nicht das sie es unter den Tannenbaum schaffen. Aber die Aussicht auf die G3(?) ist doch so gut das man sie bei einer Kaufentscheidung im Q4/10 schon berücksichtigen sollte, finde ich für meinen Fall jedenfalls. Schließlich war/ist die Intel-SSD ja sowas wie die Messlatte was Preis/Leistung und Performance angeht, und die wird sich ab der Veröffentlichung IMO dann für doch wieder recht lange Zeit ändern.

Konami
2010-08-15, 17:08:41
Hier würde ich auch noch einmal gerne meine Frage zuvor aufgreifen: Funktioniert mit einer Hardwarebasierten Verschlüsselung Trim ohne Probleme?
Ich unterschreibe diese Frage. Hoffen wir, dass sie irgendwann beantwortet wird. X-D

Neo69
2010-08-16, 00:53:06
Auf die warte ich mehr als auf Southern Islands und Sandy Bridge zusammen...warscheinlich wird mein Kompromiss NICHT auf sie zu warten und jetzt statt 120 GB für ~ 300€ nur 60 GB für die Hälfte zu kaufen und dann mit dem eingesparten Geld in 6 Monaten 160 GB Intel zu erwerben. Wenn sie es wirklich schaffen sollten Postville x2 zum gleichen Preis dann muss man nicht viel drauflegen und hat am Ende 220 GB statt 120 für fast das gleiche Geld. Denke aber es wird bis 02/11 dauern bis die Päckchen auf nem stabilen Preisniveau die Lager verlassen...Was meint ihr?

Bin auch am Hin und Her überlegen, habe schon seit langem vor, mir eine G2 80GB zuzulegen, hab das bloß nicht gemacht, weil ich keine Zeit/Lust hatte mein System neu aufzusetzen. Habe vor, im September zuzuschlagen, weil ich nicht bis Weihnachten warten möchte...aber das wäre schon ein blöder Zeitpunkt, wenn die Preise dann so kurze Zeit später fallen, wäre der Wiederverkaufswert auch im Keller.

Edit: Vielleicht kaufe ich mir dann zum Einstieg eine günstige 64GB SSD, um dann später auf Intel G3 160GB umzusteigen...hat einer Empfehlungen? JMF618 ist ja sehr günstig, aber entpacken von Images ist für mich wichtig und da ist sie langsam, oder? Etwa Kingston V-Serie G2 wäre vielleicht was, vorübergehend.

Eggcake
2010-08-16, 01:45:02
G2 ist aber noch langsamer im entpacken :)

Neo69
2010-08-16, 01:57:30
G2 ist aber noch langsamer im entpacken :)

hatte hier bloß was anderes gelesen?

http://www.hardwareluxx.de/index.php/artikel/hardware/storage/14881-kingston-ssdnow-v-g2-128-gb-im-test-die-rueckkehr-von-jmicron.html?start=7

Eggcake
2010-08-16, 02:13:10
Achso, ich habe sie verwechselt. Dachte du meinst die V40. Die ist noch langsamer als JMF618, so meinte ich es.

Naja, "vorübergehend" kann man alles empfehlen, da es ja eben...sowieso nur vorübergehend ist ;)
Andererseits kannst du dir auch überlegen, dass du einen Prozentsatz des Geldes sowieso wieder erhältst, wenn du sie (früh genug) verkaufst. Ich würde mal behaupten JMicron lässt sich eher weniger gut verkaufen. Und eben, du musst selber wissen wie wichtig dir entpacken ist. Ansonsten dürfte sie nicht viel langsamer sein als andere.


Evt. auch überlegen, ob du die SSD sogar weiterverwenden willst, in einem anderen System? Evt. vorhandener HTPC, Laptop,...? Dort braucht man ja generell keine Highperformance SSD, da sowieso meistens der Chipsatz (bei Laptops) limitiert.

Neo69
2010-08-16, 02:21:38
Ah alles klar, danke für die Antwort. Die Intel X25-V fällt aus dem Rennen, da 40GB zu wenig sind.

Das mit dem Verkaufen hatte ich auch so überlegt, aber das Problem ist doch, dass ich ja erst verkaufen kann, sobald es die G3 zu einem guten Preis gibt....ansonsten würde ich ja zwischenzeitlich ohne SSD da stehen :)

Die JMicron ist bei 110€ für 64GB, da hält sich der mögliche Verlust eher in Grenzen.

Edit: Ich habe nur ein System, als HTPC dient ein Media Streamer.

Walkman
2010-08-16, 02:36:16
Bei dem Preis der G3 wird sich nicht viel tun, die G2 kostet auch noch fast so viel wie am Anfang. Ich werde meine G2 verkaufen, sobald die G3 lieferbar ist.

Neo69
2010-08-16, 02:38:42
Bei der Preis der G3 wird sich nicht viel tun, die G2 kostet auch noch fast so viel wie am Anfang. Ich werde meine G2 verkaufen, sobald die G3 lieferbar ist.

Ja, aber die Frage ist halt wieviel man dann noch für eine G2 bekommen wird bzw. wieviel der Neupreis für eine G2 betragen wird. Andererseits habe ich für alte Hardware immer sehr viel bei Ebay bekommen und es wird ja keine 80GB G3 geben (nur die V)...

Eggcake
2010-08-16, 03:26:58
Meine Postville wird wohl in den Laptop wandern. Derzeit ist dort eine 32GB Indilinx drin - ich bezweifle, dass ich dafür noch was anständiges bekomme :S

Ansonsten hätte ich die Postville verkauft, sobald der Releasetermin der G3 bekannt geworden wäre. Hätte ich evt. ein Weilchen ohne SSD ausharren müssen.


Eine weitere Möglichkeit wäre natürlich die 80GB Postville mit einer 80GB-V "G3" umzutauschen. Je nachdem würde ich dort etwas Geld sparen, aber ich weiss nicht, wie die Performance der V-Serie tatsächlich aussehen wird...verzwickt! :)

boxleitnerb
2010-08-16, 07:14:25
Denkt ihr, die sequentielle Schreibrate wird sich bei der G3 nach oben ändern? Ich wette eigentlich darauf, ist ja inzwischen praktisch überall bei 200+MB/s.

mapel110
2010-08-16, 07:17:28
Der Speed ist mir vollkommen egal, sofern es nicht langsamer ist. Hauptsache endlich mal wieder ein Preisrutsch. Ich frag mich sowieso, wo ihr da noch einen Unterschied im Speed feststellen wollt. Wie oft kopiert ihr denn Gigabyte-weise Daten?! Und das auf einer kleinen SSD?!

boxleitnerb
2010-08-16, 07:44:20
Beim Entpacken von Archiven, größeren Installationsdateien. Oder wenn man eine kleine SSD hat und immer das aktuellste Spiel dort haben will, dessen Installation.
Wenn alle nur 70MB/s hätten, würd ich ja nix sagen. Aber wenigstens auf Augenhöhe der Konkurrenz sollte man kommen.

Snoopy69
2010-08-16, 09:51:39
Bin auch am Hin und Her überlegen, habe schon seit langem vor, mir eine G2 80GB zuzulegen, hab das bloß nicht gemacht, weil ich keine Zeit/Lust hatte mein System neu aufzusetzen. Habe vor, im September zuzuschlagen, weil ich nicht bis Weihnachten warten möchte...aber das wäre schon ein blöder Zeitpunkt, wenn die Preise dann so kurze Zeit später fallen, wäre der Wiederverkaufswert auch im Keller.

Edit: Vielleicht kaufe ich mir dann zum Einstieg eine günstige 64GB SSD, um dann später auf Intel G3 160GB umzusteigen...hat einer Empfehlungen? JMF618 ist ja sehr günstig, aber entpacken von Images ist für mich wichtig und da ist sie langsam, oder? Etwa Kingston V-Serie G2 wäre vielleicht was, vorübergehend.
Wegen einem neuen Drive muss man nicht gleich neu aufsetzen.
Ich mein, du willst ja sicher auch einen Unterschied zum alten Drive sehen, oder nicht? :wink:

Da Geld wohl eine Rolle spielt kommt eine SLC wohl nicht in Frage.
Für Entpack-Sessions wären die super. Da kommt nicht mal eine C300 mit.
Wenn du warten kannst, dann mal die G3 angucken.

Neo69
2010-08-16, 10:24:23
Wegen einem neuen Drive muss man nicht gleich neu aufsetzen.

Das stimmt, ich hatte nicht dazu geschrieben dass ich mein Windows sowieso dringend neu aufsetzen muss. Es sammelt sich ja immer viel unnützes Zeugs an :) Das wollte ich dann mit dem Festplattenumstieg verbinden. Die SSD wird ja so oder so um einiges kleiner (bin auf 320GB HDD).

Eggcake
2010-08-16, 11:44:35
Denkt ihr, die sequentielle Schreibrate wird sich bei der G3 nach oben ändern? Ich wette eigentlich darauf, ist ja inzwischen praktisch überall bei 200+MB/s.

Sorry, aber das ist jetzt auch völlig übertrieben.

Die Crucial hat rund 130MB/s, die SandForce in der Praxis weit unter 200 (eher 150-170).
Vergleichbare Grössen (64GB) liegen zudem ebenfalls meist unter 100MB/s.

Man sollte nicht immer den Herstellerangaben vertrauen. Die Stimmen nämlich nur in völlig unrealistischen Fällen (0en schreiben).


Edit: Wenn's mir recht ist kenne ich sogar keine einzige MLC welche über 200MB/s im schreiben schafft. Wenn, dann sind es ein paar Ausnahmefälle, aber generell sind auch die Indilinx bei rund 180MB/s.

Snoopy69
2010-08-16, 21:01:49
Die Ausnahmen sind die mit SLC-Chips.

Hab mal Ergebnisse von K5 und C300 herausgefischt. Die K5 ist spürbar schneller als die C300. (entpacken +31% - kopieren +23% - löschen +57%).
Einzig bei seq. read (SATA3) kann die C300 punkten. Ein Arbeitstier wie die K5 ist sie jedoch nicht - leider.

Sich auf die Leistungsangaben des Herstellers oder auf Benches zu verlassen ist fatal.

IVN
2010-08-16, 21:06:16
Die Ausnahmen sind die mit SLC-Chips.

Hab mal Ergebnisse von K5 und C300 herausgefischt. Die K5 ist spürbar schneller als die C300. (entpacken +31% - kopieren +23% - löschen +57%).
Einzig bei seq. read (SATA3) kann die C300 punkten. Ein Arbeitstier wie die K5 ist sie jedoch nicht - leider.

Sich auf die Leistungsangaben des Herstellers oder auf Benches zu verlassen ist fatal.
Welche Modelle hast du genau verglichen? (GB meine ich)

Snoopy69
2010-08-16, 21:07:30
64GB K5 vs. 128GB C300

IVN
2010-08-16, 21:28:13
Das ist doch SLC vs MLC, und dazu noch eine 64GB die aber so teuer ist, wie ne 128. Naja, der Vergleich ist nicht gerade fair.


Erst nach deinem letzten Post gerafft, das die k5 ne SLC ist...

Snoopy69
2010-08-16, 21:37:43
Oben stand doch...
Die Ausnahmen sind die mit SLC-Chips.
:wink:

Klar, ist der Vergleich nicht fair.
Es ist aber auch nicht fair, daß G2 und C300 nur in Benches deutlich schneller sind.
So kaufen sich Laien etwas scheinbar Schnelles.

IVN
2010-08-16, 21:48:10
Oben stand doch...

:wink:

Klar, ist der Vergleich nicht fair.
Es ist aber auch nicht fair, daß G2 und C300 nur in Benches deutlich schneller sind.
So kaufen sich Laien etwas scheinbar Schnelles.
DIe sind wohl auch in praxis-nahen Anwendungsfällen schneller, aber eben nicht gegen pro GB deutlich teurere SLC-SSDs. Dafür aber verglichen mit Toshiba, Samsung, JMicron und Indilinx (MLC) Drives.

Snoopy69
2010-08-16, 22:05:52
Was ist praxisnah schneller? Eine G2? Niemals...

IVN
2010-08-16, 22:09:09
Was ist praxisnah schneller? Eine G2? Niemals...
Verglichen mit den low-cost Indilinx, Samsung, JMicron und TOshiba Dingern, ja.

Snoopy69
2010-08-16, 22:14:21
Ja...
Aber oben ging es ja um eine SSD, die schnell beim Entpacken ist. (schreiben allgemein)
Da kann die G2 und die C300 leider nicht mithalten.

Dass die K5 teurer ist, sollte klar sein. Aber es wurde noch nicht von einem Preis gesprochen.

IVN
2010-08-16, 22:20:18
Ja...
Aber oben ging es ja um eine SSD, die schnell beim Entpacken ist. (schreiben allgemein)
Da kann die G2 und die C300 leider nicht mithalten.

Dass die K5 teurer ist, sollte klar sein. Aber es wurde noch nicht von einem Preis gesprochen.
Aber nur in dieser einen Disziplin. DIe FRage ist: gibt es jemanden, der auf seiner Platte ständig nur entpackt? Man sollte nicht vergessen, das die beiden genannten Platten sogar die teuere k5 in random Reads/Writes hinter sich lassen. DIe C300 sogar um mehrere Faktoren. Die k5 ist also nicht überall schneller (wohl nur sequentielles Schreiben), dafür aber doppelt so teuer pro GB.

Snoopy69
2010-08-16, 22:40:54
Nee, in anderen Disziplinen auch. Bei CB gab es dazu mal ein Real-World-Test.

IVN
2010-08-16, 22:49:53
Ich finde es nicht.

Morpog
2010-08-16, 23:14:57
Du musst nach einer Supertalent Ultradrive LE (GX SLC) ausschau halten (FTD in der Modellnummer). Die wurde mal bei CB mitgetestet und ist baugleich mit der K5.

IVN
2010-08-16, 23:26:39
Hab nen Test mit ner Agility EX (SLC+Indilinx) gefunden, und ja, sie ist beim Schreiben schnell. Nur wurde bei dem Test von CB kein Lesen getestet. Das ist der SSDs2009 Test.

Snoopy69
2010-08-16, 23:39:47
Wie du ja siehst liegt die Agility EX (oder K5) meist vor der G2.
Die ersten beiden Tests sind Lesetests.

Über den Preis kann man sich streiten. Wem es das Wert ist, kauft sich eine.

IVN
2010-08-16, 23:44:14
Wie du ja siehst liegt die Agility EX (oder K5) meist vor der G2.
Die ersten beiden Tests sind Lesetests.

Über den Preis kann man sich streiten. Wem es das Wert ist, kauft sich eine.
Nur eben keine richtigen. Mit 4 Sek Dauer, wo dann eine SSD 3,9 und die andere 4 Sek braucht, kann man das vergessen.

Snoopy69
2010-08-16, 23:49:59
Joh, stimmt - vernachlässigbar.
Lass die SSD aber mal richtig arbeiten, wirst du sehen (und spüren) was die SLCs können.
Für bissl hier und bissl da reicht aber auch eine G2.

Und beschreibe ich die C300 mehr als 80% voll, fällt das Ergebnis noch extremer aus.
Denn dann bricht diese gnadenlos ein. Aus den 30-50% Vorsprung der K5 werden locker 100% und mehr.
Ist schade (für die C300), ist aber leider so...

IVN
2010-08-16, 23:57:10
Ich bin sehr glücklich mit meiner kleinen c300 (64er).

Meine CPU würde ne noch schnellere SSD wahrscheinlich ausbremsen.


Und beschreibe ich die C300 mehr als 80% voll, fällt das Ergebnis noch extremer aus.
Denn dann bricht diese gnadenlos ein. Aus den 30-50% Vorsprung der K5 werden locker 100% und mehr.
Ist schade (für die C300), ist aber leider so...
Das ist sogar bei den G2 so. Und wahrscheinlich bei den meisten non-pro-grade SSDs auch. Es sind wohl nur die Sandforce-SSDs und die mit SLC dagegen immun.

PHuV
2010-08-17, 21:34:29
Die C300 128 GB ist an SATA-3 wirklich ein Knaller: :eek:

http://img84.imageshack.us/img84/2271/c300.jpg (http://img84.imageshack.us/i/c300.jpg/)

Gerade die 4k-Daten sind übel. In der Schreibgeschwindigkeit ist sie an meinem Awendungsrechner (i950 mit Gigabyte GA-X58A-UD7) ca. 40 MB/s langsamer als meine Corsair P128.

Walkman
2010-08-17, 21:39:28
Übel gut oder übel schlecht?^^ Die 4k schafft ne Intel G2 auch, aber die Zz beim Schreiben ist bei dir recht hoch.

Snoopy69
2010-08-17, 21:39:29
@ PHuV

Immer bedenken - ist nur ein Bench :wink:


@ Walkman

Steht ja da...
ca. 40 MB/s langsamer als meine Corsair P128
Also übel (schlecht)

PHuV
2010-08-17, 21:54:01
@ PHuV

Immer bedenken - ist nur ein Bench :wink:

Das sowieso. ;)


@ Walkman

Steht ja da...

Also übel (schlecht)

Ne, der Schreibwert ist ja der einzige Wert, der schlechter ist, der Rest ist alles viel besser. Gut, die Schreibrate könnte wirklich besser sein. Übel ist schon positiv gemeint.

Snoopy69
2010-08-17, 22:07:47
Wenn weniger = positiv bedeutet, dann hab ich wohl was verpeilt im Leben :ulol:

Don-Roland
2010-08-17, 22:12:44
Lesen ist wenn man mich fragt wichtiger.

Snoopy69
2010-08-17, 22:29:49
Das ist richtig.

Mal angenommen, du willst das beste Produkt, verlässt dich aber nur auf Benchmarks.
Kurze Zeit später findest du einen Vergleich zwischen deiner "schnellen" und einer SSD, die in Benchmarks zwar verliert, real aber wesentlich schneller ist (sogar spürbar).

Wie denkst du nun über Benchmarks?

Eggcake
2010-08-17, 22:36:57
Wo ist sie 40MB/s langsamer genau???
4k garantiert nicht. Vielleicht mit Queue Depth 1.

Seq. Werte interessieren doch bei einer SSD nur sekundär, wenn ich Seq. Performance will knall ich zwei HDDs in ein RAID 0...

IVN
2010-08-17, 23:17:10
Die C300 128 GB ist an SATA-3 wirklich ein Knaller: :eek:

http://img84.imageshack.us/img84/2271/c300.jpg (http://img84.imageshack.us/i/c300.jpg/)

Gerade die 4k-Daten sind übel. In der Schreibgeschwindigkeit ist sie an meinem Awendungsrechner (i950 mit Gigabyte GA-X58A-UD7) ca. 40 MB/s langsamer als meine Corsair P128.
Da stimmt etwas nicht. Meine 64er c300 hat bei 4k 28 beim Lesen und >50 beim Schreiben.

Foxbat
2010-08-17, 23:32:49
http://geizhals.at/a540308.html

Wo ist die Intel 160GB besser als die obige GSkill Phoenix Pro? Gibts einen guten Grund doch die INtel zu kaufen?

lg

=Floi=
2010-08-17, 23:34:19
ich frage mich auch, wie man die alltagstauglichkeit testen will und warum manche platte dann dort besser oder schlechter sind. eigentlich müssten das die benchmarks schon ersichtlich machen wo es hapert und wo nicht.
in diesem bereich bräuchte man wohl noch einen langzeit-benchmark, welcher die platte über stunden und tage testet und dann mit unterschiedlich daten traktiert.

Eggcake
2010-08-17, 23:40:27
Für das sind ja die TRIM-Tests da, wo die Laufwerke zuvor mit zufälligen Daten gefüttert werden.

PHuV
2010-08-18, 01:22:33
Da stimmt etwas nicht. Meine 64er c300 hat bei 4k 28 beim Lesen und >50 beim Schreiben.

Die 64er verhält sich etwas anders als die 128er. Bei Dir müßte die Lesegeschwindigkeit etwas niedriger sein (wenn man nach den gängigen Tests gehen darf). Was für ein Board verwendest Du?

keinnick
2010-08-18, 09:46:42
ich möchte mir auch gerne eine SSD zulegen und habe jetzt die Möglichkeit günstig an eine Solidata K8 mit 120 GB zu kommen. Die hat auch den Sandforce-controller drin.
Kennt die jemand von euch ?
alternativ wurde mir auch eine Solidata K5 angeboten mit Indilinx Controller und SLC-Chips, was ist denn nun besser?
Snoopy69 sagte die solidata K5 SLC sind die schnellsten ?

IVN
2010-08-18, 10:59:35
Die 64er verhält sich etwas anders als die 128er. Bei Dir müßte die Lesegeschwindigkeit etwas niedriger sein (wenn man nach den gängigen Tests gehen darf). Was für ein Board verwendest Du?
SO sieht es bei mir aus:

http://www.abload.de/img/as-ssd-benchc300-ctfdd5v0c.png

Bei dir:

http://img84.imageshack.us/img84/2271/c300.jpg

DIe 4k-Werte sind sowohl beim Lesen als auch beim Schreiben höher.

Das Board ist ein ASRock P43ME.

Walkman
2010-08-18, 16:05:22
Intel/Micron: Nachfolger von MLC- und SLC-Chips

Die günstigsten Lösungen im aufstrebenden Markt der SSDs basieren in erster Linie auf MLC-Speicherchips. Etwas teurer und zumeist dann auch gleich schnell sind die Modelle mit SLC-Chips. Genau dort knüpft die Neuvorstellung von Intel und Micron an, die TLC-Speicherchips in 25 nm einführen.

Während SLC für Single-Level-Cell (1 Bit) steht und MLC bekannter weise für die Multi-Version davon steht – wobei Multi in diesem Fall eigentlich nur eine Verdoppelung auf 2 Bit bedeutet – wird mit mit TLC die Triple-Level-Cell mit 3 Bit eingeführt. Daraus wird IM Flash Technologies (IMFT), das Joint Venture von Intel und Micron, einen 64 GBit/8 GByte großen Speicherbaustein in 25 nm erstellen, der nochmals 20 Prozent kleiner sein wird, als das für einen 25-nm-Chip auf aktuellem MLC-Standard geplant ist. Der Chip im klassischen TSOP-Aufbau wird eine Größe von 131 mm² haben.
Interessant. Weiß jemand genaueres? Laut Intel beginnt die Massenproduktion Ende des Jahres. Vielleicht rechtzeitig für den Postville Refresh? Allerdings stand auf den geleakten Roadmaps nur was von MLC/SLC. Andererseits müssten die wegen den 3 Bits ja schlechter sein als MLCs, oder? Dann wäre der einzige Vorteil die Kosten. Dann wird das wohl eher in den Value SSDs und USB-Sticks etc. eingesetzt.

Eggcake
2010-08-18, 16:11:01
Glaube nicht, dass man sowas in SSDs sehen wird, zumindest noch nicht. Selbst in der V kann ich's mir nicht ganz vorstellen.

Konami
2010-08-18, 16:25:24
Ich hoffe, dass der Postville-Refresh noch davon verschont bleibt. ;)
Das bedeutet ja nochmal eine drastische Verkürzung der Lebensdauer.

Tobe1701
2010-08-19, 18:35:16
Noch zwei Fragen von mir (warum eigentlich kein Sticky ;) ): 1. Kennt ihr gute Artikel/Threads die Anfängern und Ersterwerbern praktische Hilfe geben, wie z.B. http://www.pc-experience.de/wbb2/thread.php?threadid=30040 , wo also in weniger als 309 Seiten diskutiert wird was man z.B. abstellen sollte und wie eine SSD zu pflegen und behandeln ist? Fand den sehr brauchbar aber...2. betreibt jemand von euch eine SSD mit Trim und ein klasssisches HDD-RAID (0) an einem Controller? Laut dem was ich lesen konnte unterstützt der Intel-Treiber das inzwischen seit einigen Monaten,aber man findet kaum Real-Life-Infos bzw. Leistungsvergleiche. Konkret möchte ich die Vertex 2 EX sowie 2x 1B Samsung F3 an einem P7P55D Deluxe betreiben, dazu 1x externe HDD über eSATA (Intel ICHR sowie dem JMB 363 und JMB 322 Controller sind auf dem Board).

Eggcake
2010-08-19, 18:49:43
Nein, wenn die SSDs im RAID0 sind, geht kein TRIM (evt. kennt jemand einen externen Controller der das mittlerweile kann, aber generell: nein). Der Intel Treiber beherrscht TRIM, aber nur bei Non-Raid-SSDs.

Naja, es existieren wohl so wenige Threads, weil man eigentlich kaum was optimieren muss. Installation ist dort gut erklärt, Optimierungen kann man zu 90% streichen...was man bei HDDs nicht gemacht hat, muss man bei SSDs noch weniger machen (Defrag sollte deaktiviert werden, aber das sollte bei Win7 automatisch passieren).

Mischler
2010-08-19, 18:51:41
Der Artikel von pc-experience ist schon mal absoluter Schrott.

So viel muss man eigentlich gar nicht beachten, denn Windows 7 stellt sich schon von alleine auf die SSD ein. Das wichtigste ist eigentlich, dass man einen AHCI-Treiber verwendet, der Trim unterstützt (z.B. den Standard Treiber von Microsoft). Außerdem sollte man die SSD auf keinen Fall defragmentieren aber das dürfte sich ja mittlerweile rumgesprochen haben.

Tobe1701
2010-08-19, 19:30:23
Nein, wenn die SSDs im RAID0 sind, geht kein TRIM (evt. kennt jemand einen externen Controller der das mittlerweile kann, aber generell: nein). Der Intel Treiber beherrscht TRIM, aber nur bei Non-Raid-SSDs.

Nein, nicht die SSDs sollen im Raid sein, sondern die beiden normalen HDDs. Also die SSD ganz normal am Controller als Boot/Systemplatte und zusätzlich das Raid dazu.

@Mischler
Was genau ist denn "absoluter Schrott"? Klar gehts in einigen Bereichen am Thema vorbei aber z.B. Sinn von Trim, GC und Intel Toolbox sind doch hinreichend erklärt finde ich. Jeder fängt mal klein an ;)

Eggcake
2010-08-19, 20:04:00
Achso sorry, falsch verstanden. Ja, das geht mittlerweile mit den neuesten Intel Rapid Storage Technology-Treibern.

Snoopy69
2010-08-19, 20:18:54
Mein erster Fehler auf der C300... http://www.hardwareluxx.de/community/f227/crucial-real-ssd-c300-64-128-256gb-sata-6gbit-s-2-a-736659-3.html#post15153332

Fehleranalyse läuft gerade (nfi.exe)

=Floi=
2010-08-19, 21:12:59
betriebsstunden?

Snoopy69
2010-08-19, 21:22:44
http://www.abload.de/img/hc_664ydic.jpg http://www.abload.de/img/hc_663sd7d.jpg

=Floi=
2010-08-19, 21:30:17
1270 std ist ja nichts. ;D

meine hitachi hat 27000 std. gehalten. Bei meinem neuen monitor habe ich in 76 tagen 828 stunden raufgefahren. :ugly:

Mischler
2010-08-19, 21:36:09
@Mischler
Was genau ist denn "absoluter Schrott"? Klar gehts in einigen Bereichen am Thema vorbei aber z.B. Sinn von Trim, GC und Intel Toolbox sind doch hinreichend erklärt finde ich. Jeder fängt mal klein an ;)

Ich meine hauptsächlich die Optimierungstipps. Ein paar Beispiele:

1. Die schalten dort den Defrag Dienst komplett ab. Das heißt dann aber, dass auch die Festplatte(n) im System nicht mehr defragmentiert werden. Man kann den Dienst einfach anlassen, dann defragmentiert Windows alle Platten außer die SSD.

2. Sie schalten den Indexdienst komplett ab. Man kauft sich doch keine SSD, damit die Suche anschließend 1000 mal so lange dauert wie vorher mit der Festplatte. Besonders wenn man bedenkt, dass die Nutzer-Daten wie mp3s und Videos ja meistens sowieso auf einer HDD lagern und nicht auf der SSD.

3. Es gibt in dem Artikel zwar auch einige sinnvolle Einstellungen wie z.B. den Schreibcache aber all diese Einstellungen sind sowieso standardmäßig schon richtig eingestellt.

Snoopy69
2010-08-19, 21:37:30
@ =Floi=

Hat damit wenig zu tun.
Ist zwar nur eine MLC, müsste aber wesentlich mehr ohne Fehler schaffen.

Fehlersuche läuft noch...

=Floi=
2010-08-19, 22:08:08
was hat damit wenig zu tun?

war nur eine veranschaulichung, wie viel ein poweruser da stunden rauffahren kann. ich hätte auch so mit ~30000 stunden gerechent. (gutes modell und die SSD hat einfach vorteile über die zeit hinweg, weil sie verschleißfrei lesen kann und auch keine motoren besitzt)

Snoopy69
2010-08-20, 00:15:33
Könnte was Ernstes sein...

http://www.abload.de/img/hc_666rq1d.jpg

Tobe1701
2010-08-20, 09:09:38
Achso sorry, falsch verstanden. Ja, das geht mittlerweile mit den neuesten Intel Rapid Storage Technology-Treibern.
Aber ist es auch empfehlenswert bzw. egal? Oder ist der MS-Treiber nachwievor vorzuziehen?

Eggcake
2010-08-20, 11:14:38
Also ich selber habe es nur im Einzelbetrieb getestet. Die Unterschiede sind messbar, aber extrem klein. Schlussendlich nehmen sie sich nichts.

Ich sag's mal so:
IMHO gibt es keinen Grund extra die Inteltreiber (bei Einzelbetrieb) zu installieren, aber es schadet nicht, wenn man sie benutzen will/muss...

Gast
2010-08-20, 21:53:02
http://www.dailytech.com/article.aspx?newsid=19403

Sieht so aus als ob die Preise damit langsam in erträgliche Regionen kommen könnten.

Eggcake
2010-08-20, 22:14:00
Na toll, die sprechen von TLC, welcher wohl kaum in SSDs zum Einsatz kommt...

Aber nichtsdestotrotz dürften mit dem Shrink zu 25nm Preissenkungen zu erwarten sein.

PatkIllA
2010-08-20, 22:16:59
Na toll, die sprechen von TLC, welcher wohl kaum in SSDs zum Einsatz kommt...Wenn die das halbwegs mit den Controllern im Griff haben werden da auch welche mit kommen.

Snoopy69
2010-08-20, 23:00:48
Hab die C300 platt gemacht (Partition gelöscht und langsam formatiert)
Der Fehler scheint behoben zu sein.

Die Anzahl der reallocated sectors immer noch die selbe - auch mit dem aktuellen CDI.
Kann mal bitte jmd nachsehen, wieviele reallocated sectors CDI anzeigt?

PHuV
2010-08-22, 07:21:34
SO sieht es bei mir aus:

http://www.abload.de/img/as-ssd-benchc300-ctfdd5v0c.png

Bei dir:

http://img84.imageshack.us/img84/2271/c300.jpg

DIe 4k-Werte sind sowohl beim Lesen als auch beim Schreiben höher.

Das Board ist ein ASRock P43ME.

Hmm, mit der 256er sieht es bei mir in den 4k-Werten auch nicht besser aus.

http://img716.imageshack.us/img716/7555/asssdbenchc300ctfddac25.png (http://img716.imageshack.us/i/asssdbenchc300ctfddac25.png/)

Keine Ahnung, was da nicht stimmen könnte. :confused:

mAxmUrdErEr
2010-08-22, 09:55:06
Schon krass, die Intel Postville hat eine um den Faktor 2 schnellere Zugriffszeit beim Lesen und Faktor 10 schnellere Zugriffszeit beim Schreiben als die C300. :eek:

Eggcake
2010-08-22, 12:45:15
Naja, das ist relativ irrelevant bzw. es sagt lediglich etwas über die Transferrate bei einer Blockgrösse von 512B aus.

EL_Mariachi
2010-08-24, 10:25:55
hat jemand schon ne Corsair Force 120 getestet? Mir kribbelts grad im Bestellung-Abschicken Finger...


:D

hadez16
2010-08-24, 10:47:23
um mich mal aktuell zu machen:

gibts momentan schon ein neues "Referenzmodell" was Ausgereiftheit angeht und die Intel Postville G2 ablöst?

Kampf-Sushi
2010-08-24, 11:27:59
um mich mal aktuell zu machen:

gibts momentan schon ein neues "Referenzmodell" was Ausgereiftheit angeht und die Intel Postville G2 ablöst?
Ja, das würde mich auch mal interessieren. Ist immer schön wenn so ein "Referenzmodell" bzw wenige Referenzmodelle einen die Wahl abnehmen.

Eggcake
2010-08-24, 11:48:23
Am ehesten SandForce imho, aber so wirklich ran kommt sie nicht, meiner Meinung nach. Ziehe dabei auch Ausfälle mit ein. Habe zwar nur die Informationen aus den Foren, aber von der Intel höre ich wirklich garnix, währenddem bei SF immer mal wieder jemand anklopft mit Problemen. Bei den anderen Herstellern sieht's ähnlich aus.

Von der Performance her aber sicherlich zu empfehlen.

EL_Mariachi
2010-08-24, 12:12:36
hier ein aktuelles roundup bei hardware.net

http://forum.hartware.net/review_1125_12.html

Also ich kann mich zw. Crucial C300 (Marvell) oder Corsair Force 120 (Sandforce) grad irgendwie nicht entscheiden! :freak:

[is die corsair geworden]

...

keinnick
2010-08-24, 18:32:23
hier gibts ein user-review mit einem Vergleich von MLC gegen SLC mit Sandforce-Controller,
gleichzeitig auch ein Vergleich mit einer Indilinx-SLC Solidata K5,

http://www.hardwareluxx.de/community/f227/solidata-sandforce-showdown-slc-vs-mlc-739846.html

scheint, dass eine Solidata K5 eine gute Wahl ist, wenn man die Preise anschaut, oder?
.....obwohl MLC K8 ist natürlich auch eine Überlegung.

PHuV
2010-08-25, 00:04:02
Schon krass, die Intel Postville hat eine um den Faktor 2 schnellere Zugriffszeit beim Lesen und Faktor 10 schnellere Zugriffszeit beim Schreiben als die C300. :eek:

Wie kommst Du auf die Idee, wie sind Deine praktischen Werte und Erfahrungen?

http://img830.imageshack.us/img830/6770/vglintelg2160crucialc30.jpg (http://img830.imageshack.us/i/vglintelg2160crucialc30.jpg/)

So die Werte in meinem Acer 8940G-Notebook. Einzig der Wert Zugriffszeit/Schreiben ist bei Intel die Hälfte.

Eggcake
2010-08-25, 00:16:43
Du kannst nicht mit Notebooks vergleichen - dort hat man immer viel höhere Zugriffszeiten. Normalerweise sind die Zugriffszeiten einer G2 ~0.09-0.12ms im lesen und ~0.07 im schreiben.

Snoopy69
2010-08-25, 01:00:30
C300 am brandneuen Areca ARC-1880 (ist nicht mein Setup)

http://www.abload.de/img/attachmentr6my.png



Zum Vergleich mein altes Setup vom letzten Jahr (einmal mit und einmal ohne Cache)
Bis man diese Zugriffszeiten erreicht, wird es sicher noch dauern. IOmeter misst zb minimal 0,02ms...

http://www.abload.de/img/hd5mitcache2ynut.jpg http://www.abload.de/img/hd5ohnecache296y8.jpg

IVN
2010-08-25, 01:15:23
Krass. :eek:

Snoopy69
2010-08-25, 01:19:30
Dabei hab ich das schon 15 Monate.

IVN
2010-08-25, 01:22:20
Ich meine die C300 auf dem Exotencontroller, nicht das RAM-Dings.

Eggcake
2010-08-25, 01:26:44
Naja, die Intel erreicht ja bereits ähnliche Zugriffszeiten. Und wie gesagt, das einzige, was man aus denen rauslesen kann ist die Performance bei 512B-Blöcken. Ob ich eine SSD mit 10ms Zugriffszeit bei 512B und 200MB/s 4k Random habe oder eine mit 0.000001ms bei 512B und 200MB/s 4k Random ist irrelevant, wenn man nur 4k Random betrachtet...

Also was ich damit sagen will: Zugriffszeit und 4k Random sind völlig voneinander abgekoppelt (wobei es selbstverständlich eine Korrelation gibt).

Snoopy69
2010-08-25, 01:35:44
Ich meine die C300 auf dem Exotencontroller, nicht das RAM-Dings.
Achso ja, der ext. Controller holt halt das Optimum heraus.
Nur ist nicht jeder gewillt soviel Geld für einen Controller auszugeben.
Es bietet sich aber an, wenn man ausser der einzelnen SSD noch Raid 5 und höher betreiben will.
Mit TRIM ist´s allerdings nicht mehr, da die TRIM-Befehle von den Controller-Treibern noch nicht getunnelt werden.
Aber wenn man SSDs betreibt, die TRIM, GC etc. nicht nötig haben, wär´s von Vorteil. (diese gibts ja schon ewig)

btw:

Areca´s sind keine Exotencontroller. Die sind halt nur nicht im Homeuser-Bereich so bekannt. (halt prof. Server-Hardware)
Echt zum schwach werden. ARC-1880 mit 28 Ports (886€) :freak:

http://www.abload.de/img/arc-1880ix-24_01cqx2.jpg

boxleitnerb
2010-08-25, 06:35:32
Was ist denn der kleinste aus dieser Serie, also mit den wenigsten Ports? Ist es eine neue Serie? Wenn man den noch in die übernächste Rechnergeneration mitnimmt, könnten ca. 300 Euro fast zu verschmerzen sein...

Snoopy69
2010-08-25, 07:29:10
Den ARC-1880 gibts erst seit letzter Woche in DE zu kaufen.
Der Kleinste hat 8 Ports und kostet mom. 470€

Alternativ gibts noch diese 6Gb-Controller (http://geizhals.at/deutschland/?cat=iosasraid&xf=1416_SAS 6Gb%2Fs&sort=p). Bis 8 Ports haben alle Modelle (Areca ab 12 Ports - lowprofile) nur max. 512MB Cache fest onboard, während die Areca´s ab 16 Ports (fullsize) bis 4GB aufrüstbar sind. Den mit 16 Ports gibts für 659€. Voll aufgerüstet legt man allerdings ca. 100€ für ein 4GB-ECC-Modul hin.

Ob bei den Fullsize-Controllern standardmäßig ein 512MB-ECC-Modul + SFF8087/8088-Multilanes (miniSAS auf 4x SATA pro Kabel) dabei sind, müsste ich mich schlau machen.
Bei meinem ARC-1261ML war alles dabei. Denn die Mulitlanes sind nicht billig. Ein Satz für 16 Ports (4 Kabel bzw. Multilanes) kostet gleich mal min. 100€. Bei dem ganz grossen Areca sind dann gleich 180€ nur für Kabel fällig.

hadez16
2010-08-25, 08:11:06
"spürt" man diese 0,14ms beim Lesen....überhaupt? ^^

Snoopy69
2010-08-25, 08:35:36
Nur wegen der geringen Zugriffszeit kauft man sich so einen Controller nicht.
Dann hängt man zb eine SSD (pass through) dran und hat noch ein oder mehrere Raids (Massenspeicher mit HDDs) daran laufen.

Und wenn man viel Daten herumschiebt (zb oft die Gleichen) ist es schon ein Unterschied,
ob man innerhalb der SSD mit 150MB/s. herumnudelt oder mit satten 1000MB/s. Wie gesagt innerhalb des Drives! :wink:
Ich würde deshalb nie mehr einen Controller ohne Cache kaufen. Kommt natürlich auch sehr auf die I/O-CPU an

Die neuen Controller können aus dem Cache mit über 2000MB/s. lesen.

http://i517.photobucket.com/albums/u332/paullie1/cacheruns.png

PHuV
2010-08-25, 20:24:17
@Snoopy69

Akualisiere mal Deine Programme, den AS SSD gibt es in der Version 1.5.3753.27631. ;)

Dann nimm mal so was: :tongue:

http://img715.imageshack.us/img715/8635/asssdbenchramdisksupers.png (http://img715.imageshack.us/i/asssdbenchramdisksupers.png/)

10 GB Ramdisk. Wenn die SSDs mal so schnell sind ... :wink:

Snoopy69
2010-08-25, 21:02:30
Die ist aber lahm...

http://www.abload.de/img/ram010znb8.jpg

PHuV
2010-08-25, 21:17:26
Die ist aber lahm...

http://www.abload.de/img/ram010znb8.jpg

Was ist den das für ein Rechner (CPU, MB, Speicher)? :eek: Nix normales, so wie ich Dich kenne, oder? ;)

Snoopy69
2010-08-25, 21:31:26
Von jmd anderem.
Ist ein Core i7-System mit sehr gutem Ram

PHuV
2010-08-25, 22:51:00
Von jmd anderem.
Ist ein Core i7-System mit sehr gutem Ram

Aha, sich also mit fremden Federn schmücken. ;) Bei mir ist es ein i7-950 mit günstigen takeMS 6x4GB DDR 1333 Riegel (CL9). Ich würde mal stark vermuten, daß so was abartiges wie DDR3 2000er verwendet werden, und diese noch übertaktet werden.

hadez16
2010-08-26, 08:13:40
@Snoopy69

Akualisiere mal Deine Programme, den AS SSD gibt es in der Version 1.5.3753.27631. ;)

Dann nimm mal so was: :tongue:

http://img715.imageshack.us/img715/8635/asssdbenchramdisksupers.png (http://img715.imageshack.us/i/asssdbenchramdisksupers.png/)

10 GB Ramdisk. Wenn die SSDs mal so schnell sind ... :wink:

wo kriegt man eigentlich die nötigen controller her

Snoopy69
2010-08-26, 08:20:41
Zb über Geizhals. Da gibts allerdings nur einen mit 28 Ports. Die anderen haben max. 8 und weniger.
Den neuen Areca gibts mom. nur bei Sona.de

Gast
2010-08-26, 18:31:30
Hi,

ich hab gerade ein wenig Geld über, das ich in den Rechner stecken möchte. Da ich viel arbeite, dachte ich an einen Systembeschleuniger in Form einer SSD.

Da ich nur das OS drauf installieren wollte, kam mir die Intel G2 V mit 40GB in den Sinn, doch trotz vieler Reviews, irgendwie ist mir die geringe Schreibrate nicht geheuer... Hat hier jemand die im Einsatz und kann gegenteiliges berichten?

Achso System ist ein Q9650 + Intel P43 Board (ICH10) + 8GB Speicher, machen tu ich von Videos (dafür eine Samsung F3), über Surfen bis AutoCAD vieles, nur nicht spielen und meine jetzige C-Partition ist 25GB groß, also sollte das locker passen.

PHuV
2010-08-26, 20:29:23
@Gast

Nimm gleich eine größere Platte, und teile sie, eine für OS, und die andere für Daten etc. Wenn Du mal die Geschwindigkeit merkst, magst Du das für alles haben.

Gast
2010-08-26, 21:07:26
Naja, andere Daten wären bei mir höchstens mal Source-Games, bald evtl. StarCraft II (bin kein Zocker) und sonst Musik, Backups, ... also alles wo Leistung nun wirklich pupsegal ist. Und nur damit Source einen Tick schneller lädt wollte ich nicht 100 Euro mehr ausgeben zumal bei der reinen Leserate die aktuelle HDD (Samung F3) zumindest zum schnellsten gehört, was es als normales 3.5" Laufwerk zu erwerben gibt. Dann doch eher keine SSD denn eine große :D

Gast
2010-08-26, 21:08:49
Und für den Fall, dass doch: Notebook hat Platz ;)

Snoopy69
2010-08-27, 06:20:59
Hi,

ich hab gerade ein wenig Geld über, das ich in den Rechner stecken möchte. Da ich viel arbeite, dachte ich an einen Systembeschleuniger in Form einer SSD.

Da ich nur das OS drauf installieren wollte, kam mir die Intel G2 V mit 40GB in den Sinn, doch trotz vieler Reviews, irgendwie ist mir die geringe Schreibrate nicht geheuer... Hat hier jemand die im Einsatz und kann gegenteiliges berichten?

Achso System ist ein Q9650 + Intel P43 Board (ICH10) + 8GB Speicher, machen tu ich von Videos (dafür eine Samsung F3), über Surfen bis AutoCAD vieles, nur nicht spielen und meine jetzige C-Partition ist 25GB groß, also sollte das locker passen.
Wenn du Geld über hast und viel mit dem PC arbeitest, würde ich eine SLC nehmen.
Mir ist klar, dass wieder Meinungen kommen werden, dass eine MLC auch reicht. Aber User mir SLC-SSDs (und MLCs als Vergleich) können am besten beurteilen, wie geschmeidig eine SLC laufen kann.

http://www.hardwareluxx.de/community/f227/solidata-sandforce-showdown-slc-vs-mlc-739846.html#post15186190

Mit gutem Gewissen kann ich die K5 (nicht K5t !!!) von Solidata empfehlen. Die Postville G2 kann da nicht mithalten. Und eine C300 spielt ihre Stärken (mehr seq. Datenrate) auch erst an SATA3 aus. Aus diese kann der K5 nicht das Wasser reichen. Mag für Manche hart klingen, ist aber brutale Realität. :wink:





Erste Hardcore-Tests mit dem neuen ARC-1880 (von einem User aus dem XS-Forum)
How about 2GB/s + raid-5 read? :D

The array was buildt in 10 minutes :up:

8xc300 128gb in raid-5

http://www.xtremesystems.org/forums/attachment.php?attachmentid=107064&stc=1&d=1282868447

1337
2010-08-27, 09:53:55
Versteh ich das richtig, der Controller erstellt mit einer SSD ein internes RAID (also c300/8) oder sind 8 physikalische C300 verfügbar?

Mischler
2010-08-27, 10:05:03
8 physikalische C300

Snoopy69
2010-08-27, 15:12:41
Eig. ist das noch ein Kleines Setup.
Wer richtig viel investiert, der schaltet 2 oder mehr Controller "parallel" (ähnlichwie ein Raid 0) und darf sich über 4-5GB/s. (und mehr freuen).
Wie zb hier... http://jdevelopment.nl/hardware/one-dvd-per-second/

FlashBFE
2010-08-27, 15:46:08
8 physikalische C300
Aber bringt es das überhaupt, solange die Controller im Raid5 kein Trim übertragen können? So einen Aufbau will man ja dann sicher auch ordentlich belasten und ohne Trim wird das Raid dann früher oder später ordentlich einbrechen.

Snoopy69
2010-08-27, 15:51:21
Erinnerst du dich daran? http://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/showthread.php?t=397953
Da brachte der Controller auch ganz schön was. Und die MTRON sind wirklich sehr schreibfaul.

Inwieweit sein Raid5 einbrechen wird, müsste man abwarten.

=Floi=
2010-08-27, 16:57:08
nix mit 300€ ;D
http://www.starline.de/fileadmin/presse/2010/ARC-1880/Areca-ARC-1880-Pressemitteilung-Starline-20100820.pdf
wobei man zugeben muß, dass die steigerung auf die größeren modelle nicht mehr so teuer ist.

ich komme nicht auf 300€
--> http://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/showpost.php?p=8228507&postcount=6188

Snoopy69
2010-08-27, 17:05:22
Wie kommst du auf 300€?

btw:

Starline ist zu teuer. Die Preise in Klammer sind feiner :freak:

• ARC-1880i 569,- Euro (493)
• ARC-1880x 669,- Euro (580)
• ARC-1880ixl-8 739,- Euro (654)
• ARC-1880ixl-12 799,- Euro (690)
• ARC-1880ix-12 829,- Euro (737)
• ARC-1880ix-16 899,- Euro (773)
• ARC-1880ix-24 1019,- Euro (928)


Ich möchte noch darauf hinweisen, dass man sich langfristig möglichst KEINEN Controller mit SATA2/SAS kaufen sollte, weil diese keine Drives >2TB unterstützen.
Das liegt daran, dass die Masse der HDDs noch mit Sektorgrösse 512b arbeiten - die neuen HDDs (bald 3TB) aber mit 4k

=Floi=
2010-08-27, 17:58:10
das liegt aber doch an den controllern selbst imho und nicht am SATA2?!
welchen chip hat der neue arc 1880? wie groß dürften dort die platten/drives sein?

ist hald einfach wieder ein fail der hersteller, wenn man SO kurzfristig plant.

edit
du empfiehlst die solidata platte mit dem sandforce krüppel, obwohl das teil nach ein paar std. schon um 50% einbricht?
warum? Das teil ist für mich ein nogo und genau deshalb setzte ich da auf bekannte marken und qualität.

keinnick
2010-08-27, 18:09:44
was verstehst du unter "sandforce krüppel?" und was ist dann für dich eine bekannte Marke und Qualität ?
alle SSD mit sandforce-controller sind nahezu identisch und ich denke im Bereich der MLCs momentan das beste was man kriegen kann, oder? zumindest wenn ich alle Testberichte über das Teil richtig lesen kann.
und zudem empfiehlt Snoopy ja die Solidata K5 und die hat ja den Indilinx-Controller, was hast du denn nun gemeint?

Snoopy69
2010-08-27, 18:35:55
das liegt aber doch an den controllern selbst imho und nicht am SATA2?!
welchen chip hat der neue arc 1880? wie groß dürften dort die platten/drives sein?

ist hald einfach wieder ein fail der hersteller, wenn man SO kurzfristig plant.

edit
du empfiehlst die solidata platte mit dem sandforce krüppel, obwohl das teil nach ein paar std. schon um 50% einbricht?
warum? Das teil ist für mich ein nogo und genau deshalb setzte ich da auf bekannte marken und qualität.
Wurde mir mit SATA2/SAS so bestätigt. Ob das vielleicht doch nur eine Marekting-Strategie ist, um neue Controller zu verkaufen, können wir nicht nachprüfen. Da brauchte man schon Insider-Tips.

Wie gross die Drives sein dürfen - ka
Ruf mal bei Starline.de an, vielleicht wissen die das.

I/O-Prozessor ist glaube ich ein LSI SAS2108 ROC mit 800MHz

Wo steht, daß ich die Sandforce empfehle?
Die K5 ist eine Indilinx-SSD, die ist wirklich sehr gut, wenn man TRIM einsetzt. Wenn Sandforce, dann SLC mit dem SF-1200/1500-Controller.
Wobei der 1200 eher für Notebooks gedacht ist (stromsprarender), während der 1500er Highend ist.

Gast
2010-08-27, 19:20:21
mal was verrücktes oder geniales:

Viking Modular introduces an SSD in a DIMM memory form factor (http://www.gizmag.com/satadimm-ssd-memory-module-storage-solution/16155/)

Ich bin für Verrückt...aber entscheidet selbst

Thanatos
2010-08-27, 19:32:11
mal was verrücktes oder geniales:

Viking Modular introduces an SSD in a DIMM memory form factor (http://www.gizmag.com/satadimm-ssd-memory-module-storage-solution/16155/)

Ich bin für Verrückt...aber entscheidet selbst

Grundsätzlich find eich es ja eine gute Idee, dämlich ist dann aber wiederum, dass das Modul dann wiederum mit einem S-ATA Kabel auskommen muss. Wäre es nicht möglich gewesen, gleich die vorhandene Schnittstelle zu nutzen?

Snoopy69
2010-08-27, 19:35:20
Das hier wird sich wohl neben SATA3-USB-Sticks eher durchsetzen

http://www.amazon.de/Verbatim-SSD-e-Sata-32GB-Year/dp/B002WRI48E


Auch geil (eSATA + USB)

http://www.amazon.de/RAM-COMPONENTS-USB-Stick-16GBESATAUSBSTICK-RC-SSD02USB16G/dp/B002RB4WI6/ref=sr_1_5?ie=UTF8&s=computers&qid=1282930542&sr=1-5


Fehlt jetzt nur noch so ein Stick, wo man wie bei einem AC-Strom-Adapter einen Ring drehen kann, um die gewüschte Schnittstelle zu wählen :ulol:

Gast
2010-08-27, 19:52:53
Grundsätzlich find eich es ja eine gute Idee, dämlich ist dann aber wiederum, dass das Modul dann wiederum mit einem S-ATA Kabel auskommen muss. Wäre es nicht möglich gewesen, gleich die vorhandene Schnittstelle zu nutzen?
Wie soll über einen DRAM-Slot eine SSD genutzt werden?

Snoopy69
2010-08-28, 17:15:14
Hier mal das Monster-Setup mit den 8x C300 (128GB)

http://www.diskusjon.no/index.php?showtopic=1255245

Morpog
2010-08-28, 18:59:11
Ein User Test von mir zur brandneuen Samsung 470 Series SSD (http://www.hardwareluxx.de/community/f227/koreanischer-leckerbissen-samsung-470-series-ssd-741047.html).

Der zur Zeit erste Test überhaupt im Netz dazu :wink:

IVN
2010-08-28, 19:06:42
Schöne Werte im Kopierbenchmark. Ist sogar um Längen besser als die k5 von Snoopy69.

Eggcake
2010-08-28, 19:13:41
In der Tat - das sieht ja sehr gut aus. Super sequenzielle Werte und 4k kann sich auch sehen lassen. Von der nahezu perfekten GC spreche ich erst gar nicht...

Edit: Poste es doch auch noch bei CB, da dürften sich auch einige dafür interessieren :)

Snoopy69
2010-08-28, 19:20:25
Ein User Test von mir zur brandneuen Samsung 470 Series SSD (http://www.hardwareluxx.de/community/f227/koreanischer-leckerbissen-samsung-470-series-ssd-741047.html).

Der zur Zeit erste Test überhaupt im Netz dazu :wink:
Woher? :wink:


Schöne Werte im Kopierbenchmark. Ist sogar um Längen besser als die k5 von Snoopy69.
Wohl war...

Aber bis das (HD5) geschlagen wird, dauert wohl noch etwas :freak:

http://www.abload.de/img/hc_751efqx.jpg


Das Ergebnis
Wie man sieht greift die GC schon nach kürzester Zeit ein und organisiert die Blöcke um. Samsung hat damit eine sehr wirkungsvolle GC implementiert, welche in kürzester Zeit auch mit sehr heftigen Belastungen zurechtkommt. In der Praxis werden solche Extrembelastungen, wie ich sie in diesem Test erzeugt habe, bei einem Privatnutzer eher selten bis gar nicht auftreten.

Hatte ich also doch Recht (lange bevor es GC gab), dass es auch ohne TRIM geht :wink:


edit:

Vorhin erst gefragt und gleich Antwort bekommen :D

http://www.xtremesystems.org/forums/showpost.php?p=4528892&postcount=114

Links 10x Intel G2 - rechts 8x C300

http://www.abload.de/img/hc_669tghcgxv.jpg

Mischler
2010-08-28, 19:44:24
Hatte ich also doch Recht (lange bevor es GC gab), dass es auch ohne TRIM geht :wink:

Allerdings werden dann Daten hin und hergeschoben, die vom Nutzer vielleicht schon längst gelöscht wurden. GC ist für mich eher eine Ergänzung zu Trim und kein Ersatz.

Morpog
2010-08-28, 19:47:51
Edit: Poste es doch auch noch bei CB, da dürften sich auch einige dafür interessieren :)

Hab da glaub keinen Account. Kannst aber gerne du machen. Wenn ich deswegen extra einen Account eröffne stinkt das fürchterlich nach Werbung :freak:

Woher? :wink:

Steht doch im Fazit ;)

GC ist für mich eher eine Ergänzung zu Trim und kein Ersatz.

Genau so sehe ich das auch.

Eggcake
2010-08-28, 19:55:42
Achso, dachte ich hätte dich dort auch mal gesehen - wohl getäuscht.

Ist gepostet mit Link zu deinem Thread :)


Edit: OMFG hat jemand grad die Werbung gesehen? Zu geil

Morpog
2010-08-28, 20:07:47
Danke dafür.
Hab extra meinen Werbeblocker abgeschalten und mehrfach refreshed....
Welche Werbung meinst du?

Eggcake
2010-08-28, 20:17:33
Oh mist, das Edit gehörte nicht hierhin, sorry :)

FlashBFE
2010-08-28, 22:58:43
Ein User Test von mir zur brandneuen Samsung 470 Series SSD (http://www.hardwareluxx.de/community/f227/koreanischer-leckerbissen-samsung-470-series-ssd-741047.html).

Der zur Zeit erste Test überhaupt im Netz dazu :wink:

Was mich wundert ist, dass Samsung für diesen brandneuen Controller nur SATA2 genommen hat, was sowohl das Lesen und das Schreiben limitiert. Die Samsung hätte sich an die Spitze der Normalkonsumenten-SSDs setzen können, aber so...

Vielleicht war es einfach auch eine Marketingstrategie, um in einem halben Jahr eine neue Version des Controllers mit SATA3 zu verkaufen, ohne viel Entwicklungsarbeit reinzustecken.

keinnick
2010-08-29, 10:20:07
Edit: Poste es doch auch noch bei CB, da dürften sich auch einige dafür interessieren :)

CB? da sind die Mods aber auch nicht gerade die besten. Da schreibt einer von einer "SSD aus Deutschland" ich habe mir dann eine gekauft, und was war ?
"made in China" genau wie meine erste auch, ( sah sogar genau so aus)

Eggcake
2010-08-29, 13:01:29
Das wurde im Thread auch so geschrieben, wenn ich mich nicht irre.

Snoopy69
2010-08-29, 19:39:43
Ich brauche Geld. Viiiel Geld... :freak:
Schaut euch mal speziell "S100-E40" und "S100-S58" an http://www.abload.de/img/baby2498.gif

http://www.nextio.com/files/F11_vSTOR Data Sheet.pdf

Eggcake
2010-08-29, 19:43:45
Kannste ja gleich mit Ramsan kommen :ugly:

Snoopy69
2010-08-29, 19:57:07
RanSam-440 ist dagegen ein Nichts :D (4GB/s random sustained external throughput, 600,000 random IOPS)
Guck dir die Tabelle mal genauer an. Davon können wir noch lange träumen... :rolleyes:

Die Anbindung ist PCIe :)

http://www.abload.de/img/hc_671gzpuav.jpg

Eggcake
2010-08-29, 20:49:05
Beim grossen Ramsan kannste noch eine 0 hinten ranhängen bei den IOPS ;)

Auch ein "einzelnes" hat 500k IOPS und 8GB/s throughput.


Aber ja ist klar - beides abnormal schnell und beides unbezahlbar :D

Snoopy69
2010-08-29, 21:12:24
Ähm, das andere hat bis zu 1,7Mio. random IOPS - also fast 3x soviel :freak:

Ich muss mich dagegen mit 55k 4k random begnügen.
Echte 55k wohlbemerkt und keine Fake-50k wie die von C300. :wink:

IVN
2010-08-29, 23:17:35
Hmmm, c300 scheinen doch GC zu haben, diese arbeitet aber sehr, sehr langsam.

Beweis:

29.07.

http://www.abload.de/img/as-ssd-benchc300-ctfddd7ft.png

29.08.

http://www.abload.de/img/as-ssd-benchc300-ctfddo7ze.png

D.h. im 2. Bild (vor Paar Minuten getestet) ist sie fast wie im Neuzustand. In Juli hab ich sie gekauft, und anfangs mehrmals nen Image überspielt und Win XP installiert, dann geschraubt um das Alignment richtig zu bekommen. Auch einige Benches habe ich gemacht, Spiele instaliert (pi*Daumen 250GB geschrieben). In August habe ich fast nix auf die Platte geschrieben.

Ich frage mich, wieso das GC nicht schneller gemacht wird.

=Floi=
2010-08-30, 08:32:16
es kommt sicherlich auf den datendurchsatz an.

warum nimmst du die ssd nit her, wenn du sie schon hast? :ugly:
ihr habt ja luxusprobleme. Darauf würde ich die ganzen browser und email programme installieren. die fragmentieren extrem und haben viele kleine dateien.

IVN
2010-08-30, 10:58:54
es kommt sicherlich auf den datendurchsatz an.

warum nimmst du die ssd nit her, wenn du sie schon hast? :ugly:
ihr habt ja luxusprobleme. Darauf würde ich die ganzen browser und email programme installieren. die fragmentieren extrem und haben viele kleine dateien.
:confused:

=Floi=
2010-08-30, 11:11:19
zitat:
In August habe ich fast nix auf die Platte geschrieben.

das hört sich für mich an, als ob die platte zusätzlich neben der systemplatte eingebaut ist.
wenn wenig traffic erzeugt wird, dann muß die platte auch wenig optimieren!

IVN
2010-08-30, 11:14:04
zitat:
In August habe ich fast nix auf die Platte geschrieben.

das hört sich für mich an, als ob die platte zusätzlich neben der systemplatte eingebaut ist.
wenn wenig traffic erzeugt wird, dann muß die platte auch wenig optimieren!
Das liegt daran, das sie meine Sys-Platte ist. Und "fast nix" ist nicht wortwörtlich gemeint. Sondern das ich iV zum vorigen Monat extrem wenig geschrieben habe. Vll 10, 20 GB, das ist aber fast nichts verglichen mit den >200GB in Juli.

neustadt
2010-08-30, 11:36:17
So eine gc wirkt sich dann aber zwangsweise negativ auf die lebensdauer der ssd aus. warscheinlich bei aktiviertem trim nicht so stark, aber bei deaktiviertem doch deutlich.

nutzen eigetlich wirklich nur writes die flash zellen ab oder auch erases. dann würde trim sich ebenfalls negativ auf die lebensdauer ausüben.

pXe
2010-08-30, 11:41:23
...
nutzen eigetlich wirklich nur writes die flash zellen ab oder auch erases. dann würde trim sich ebenfalls negativ auf die lebensdauer ausüben.

Bei Trim werden soweit ich weiss die Zellen nicht gelöscht, sondern in der Belegungstabelle vom Controller nur als "leer" markiert.


pXe

IVN
2010-08-30, 11:41:59
So eine gc wirkt sich dann aber zwangsweise negativ auf die lebensdauer der ssd aus. warscheinlich bei aktiviertem trim nicht so stark, aber bei deaktiviertem doch deutlich.

nutzen eigetlich wirklich nur writes die flash zellen ab oder auch erases. dann würde trim sich ebenfalls negativ auf die lebensdauer ausüben.
Bei der c300 arbeitet die GC eeeeeextrem langsam, keine Ahnung wieso. Man sieht es aber am Test der neuen Samsung 400irgendwas. Die ist nach 25Min top-fit. Bei der c300 dauert die Erholung nach schwerem Workload Wochen. Wobei manche Member behauptet haben, das sie überhaupt keine GC hat. Wäre das der Fall, würde sie unter einem Trim-unfähigem OS (wie bei mir = WinXP) kontinuierlich an Performance verlieren. Bei mir erholt sie sich aber, von den ersten 2 Wochen, wo ich sie extrem hart strapaziert* habe.


*2, 3 mal nen Platte-füllendes Image überspielt, 2 Mal WinXP neu installiert, mehrere male SC2 installiert, bestimmt mehr als 10x ASSSD ausgeführt, und ein Haufen Kleinkrams draufgehauen.

1337
2010-08-31, 14:29:23
Microns nächste SSD-Generation Anfang 2011 (http://www.computerbase.de/news/hardware/laufwerke/flashspeicher/2010/august/microns-naechste-ssd-generation-anfang-2011/)

Da bin ich echt auf die Preise gespannt, sowohl von Micron als auch von Intel.

Neo69
2010-08-31, 14:32:18
:) Ich hab mir erstmal heute ein X25-M G2 bestellt :D Ein paar Euro sind sie ja schon gesunken jetzt (hab 185 inkl. Versand bezahlt), und ich kann einfach nicht mehr warten, zudem habe ich jetzt die Zeit alles einzurichten. Meine derzeitige Windows Installation muss eh mal neu gemacht werden.

Falls dann demnächst die 160GB Postville Refresh für 200€ zu haben ist, verkauf ich halt die 80er wieder und freue mich über den größeren Platz.

Henroldus
2010-08-31, 15:24:23
:) Ich hab mir erstmal heute ein X25-M G2 bestellt :D Ein paar Euro sind sie ja schon gesunken jetzt (hab 185 inkl. Versand bezahlt), und ich kann einfach nicht mehr warten, zudem habe ich jetzt die Zeit alles einzurichten. Meine derzeitige Windows Installation muss eh mal neu gemacht werden.

Falls dann demnächst die 160GB Postville Refresh für 200€ zu haben ist, verkauf ich halt die 80er wieder und freue mich über den größeren Platz.
ähm, hab ich was verpasst? da sinkt nüscht
http://geizhals.at/?phistgfx=521343&loc=de&age=365&width=640&l=de&dc=EUR

Neo69
2010-08-31, 17:20:41
ähm, hab ich was verpasst? da sinkt nüscht
http://geizhals.at/?phistgfx=521343&loc=de&age=365&width=640&l=de&dc=EUR

Also im Vergleich zu den letzten Monaten halt, seitdem ich mich darauf festgelegt habe, nicht bis zur Postville Refresh zu warten.

HD-Ronny
2010-08-31, 18:39:51
Meine beiden 64gb SSD (indilinx barefoot mlc@ST) haben mich letzes Jahr je 150,- gekostet, ich lach jetzt noch über meine Kumpels die noch warten wollen weil die SSD bestimmt billiger werden .^^

Walkman
2010-08-31, 20:00:28
Jo, hab vor nem Jahr schon 190€ für die 80er Postville bezahlt^^

Neo69
2010-08-31, 20:07:09
Jo, hab vor nem Jahr schon 190€ für die 80er Postville bezahlt^^

Naja, aber es steht ja jetzt ein Die-Shrink auf 25nm und eine neue Generation an, damals mit der G2 fielen die Preise ja schon sehr...bin gespannt wie es jetzt aussehen wird.

MSABK
2010-09-01, 01:49:09
Was meint ihr zu dieser (http://preisvergleich.hardwareluxx.de/a520430.html) SSD? Ist die für den Preis gut?

Oder ist diese (http://preisvergleich.hardwareluxx.de/a505599.html) besser?

IVN
2010-09-01, 01:50:50
Die Onyx ist besser.

Cumulonimbus
2010-09-01, 01:57:47
Im Prinzip ist es Wurst wie Käse, welche SSD man nimmt. Man wird die Unterschiede in der Praxis vielleicht messen, aber selten spüren können, zumindest bei normalen Office-/ Internetanwendungen. Da kann man zur günstigsten Variante greifen und sich den ein oder anderen Fünfziger sparen. Die Zugriffszeit macht den Speed aus, und da sind alle auf gleich auf am "Feelingbarometer".

Snoopy69
2010-09-01, 02:36:30
Wurst ist das nicht, denn die mit JMicron bracht man nicht trimmen.
Dafür ist sie bei 4k write langsamer

Gast
2010-09-01, 03:51:29
Wurst ist das nicht, denn die mit JMicron bracht man nicht trimmen.
Dafür ist sie bei 4k write langsamer

Wohl dem, der das spürt. :-)

corvus
2010-09-02, 15:10:57
nach nem knappen Jahr gewurschtel...
http://www.abload.de/img/unbenanntrcba.png (http://www.abload.de/image.php?img=unbenanntrcba.png)

=Floi=
2010-09-02, 15:15:00
hast du auch einen shot von vor einem jahr? betriebsstunden?

corvus
2010-09-02, 15:23:37
da müßt ich mal im Luxx wühlen, rennt am Tag ~5-8 Std. wird aber nicht zum Gamen genutzt sondern nur für Wildfire.

Pinoccio
2010-09-03, 17:04:19
Insbesondere im Luxx ist mir aufgefallen, daß sich einige Leute Gedanken machen, wie viel denn Benchmarks zum Verfall beitragen.
CDM schreibt in Abhängigkeit von der verwendeten Platte, auf meine Intel X25-M etwa 9-mal soviel wie auf eine externe USB-Platte, Atto etwa ebenso. Je schneller die Platte ist, desto mehr nutzen diese beiden Benchmarks sie ab. :D
As SSD stattdessen schreibt je Messschritt 1 GB (was ich ja (http://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/showthread.php?p=7629421#post7629421) schonmal kritisiert hatte), insgesamt also 3 GB*. Die Geschwindigkeit der Platte hat keinen Einfluß auf die Menge der geschrieben Daten.
* Naja, eigentlich 3 GiB. Was genau jetzt dann wiederum die Geschwindigkeitsangaben angeht,so bin ich nciht sehr optimistisch ... aber bei allen 3 Tools.

mfg

Lowkey
2010-09-03, 19:31:16
Ich habe hier gerade eine SSD mit Sandforce 1200 von extrememory, aber per USB 2.0 wird sie nicht erkannt. Woran liegt das?

Konami
2010-09-06, 15:57:57
Mal eine grundlegende Frage zur Abhängigkeit der Performance vom "Füllstand" der SSD: Ist dafür ausschlaggebend, wie voll die jeweilige Partition ist – oder die ganze SSD?

Wenn ich jetzt z.B. eine SSD zu 80% partitionieren und den Rest unformatiert lassen würde, könnte ich diese Partition dann komplett füllen, ohne dass es zu Performanceeinbrüchen kommt?

Eggcake
2010-09-06, 16:00:53
Ganze SSD.

Also: ob 1 Partition welche 100% belegt und zu 80% gefüllt ist und 1 Partition welche 80% belegt und 100% gefüllt ist gibt es keinen Unterschied.

Stefan 008
2010-09-06, 16:06:53
Eggcake ich dachte das die Zellen trotzdem beschrieben werden auch wenn ich die SSD nur zu 80 % befülle ( bei einer 100% Partition ) , bzw. immer schaue das 20% frei sind . Intern wurden doch trotzdem dann schon alle zellen beschrieben .

Bei meiner X25-E hatte ich es so gemacht , nur 80% Partitioniert und 20% unpartitioniert gelassen , ab da hatte ich keine Einbrüche mehr egal wie massiv ich die SSD beschrieben habe. ( die 80% Partition ) Benches , Backups usw.. brachten kein abfallen der Leistung mehr .

@Konami genau so hat es bei mir mit der X25-E funktioniert

Pinoccio
2010-09-06, 16:14:04
Eggcake ich dachte das die Zellen trotzdem beschrieben werden auch wenn ich die SSD nur zu 80 % befülle ( bei einer 100% Partition ) , bzw. immer schaue das 20% frei sind . Intern wurden doch trotzdem dann schon alle zellen beschrieben . Das ist doch das, was er schrieb. :confused:Bei meiner X25-EJetzt: meine ;-)

mfg

Eggcake
2010-09-06, 16:21:35
Joa, das schrieb ich eigentlich auch. Es werden immer alle Zellen benutzt, ganz egal wie ich partitioniere. Deshalb ist es egal ob ich eine halb volle, grosse Partition mache oder eine ganz volle, kleine.

War evt. etwas unverständlich :D

Stefan 008
2010-09-06, 16:29:32
nein das meinte ich nicht , ich meinte wenn ich nur 80% Patritioniere wird der unpartitionierte Berech nicht genutzt , zumindest kann ich mir sonst nicht erklären warum die X25-E keine Leistung mehr verlor wie zuvor mit einer 100% Partition und trotzdem nur max 80% Füllstand ( waren niemals 80 % )

@Pinoccio PM im Luxx gelesen ? hab dir den Ident-Code geschickt