Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Nachfolger der Festplatten: SSD (Flash-Speicher-Festplatten)
mekakic
2010-09-06, 16:31:58
Es kann aber dann nicht versehentlich passieren, dass der Füllstand mal bei 100% landet ... oder? Es werden zwar trotzdem alle Zellen von der SSD verwendet aber für den Controller dürfte es einfacher sein, wenn ein paar Zellen immer clean waren. Wenn er von Anfang an welche hat, die gelöscht sind, kann er bei der nächsten Schreiboperationen wieder auf eine frische Zelle umlagern und die alte wieder freigeben. Dieses Spiel geht dann solange bis alle frischen Zellen weg sind. Eine Partionsgrenze unterhalb der Plattengröße verhindert dann aber wohl, dass die Platte versehentlich voll wird (zB eine Anwendung müllt TEMP dicht) und damit dann alle Zellen belegt sind - auch wenn es nur für einen kurzen Moment war sind danach dann keine mehr für den Controller da.
Stefan 008
2010-09-06, 16:35:25
bevor ich das mit der 80% Partition ( 20% Unpartitioniert ) gemacht habe habe ich natürlich einen HDDErase durchgeführt somit waren alle Zellen wieder leer , anschliesend die gesagte Partition erstellt, und nie wieder einbrüche gehabt . war eine 32GB SSD und es wurden über 4 Terrabyte geschrieben . also muss ja was dran sein mit dem unpartitionierten Bereich
Pinoccio
2010-09-06, 16:43:33
Hm, müsste man mal genauer unter die Lupe nehmen.
@Stefan 008: Ja, danke.
Mischler
2010-09-06, 17:53:31
Wenn man nur 80% partitioniert, kann die SSD nie voller als 80% werden. Wenn man aber 100% der SSD partitioniert kann es sein, dass die SSD komplett voll ist obwohl die Partition nur zu 80% belegt ist. Mit Trim sollte das aber nicht passieren.
Stefan 008
2010-09-06, 18:34:37
genau das mein ich ja , da die X25-E kein Trim kann hatte ich es so gemacht und hat funktioniert , kein Speedabfall mehr
Snoopy69
2010-09-06, 18:54:06
Ganze SSD.
Also: ob 1 Partition welche 100% belegt und zu 80% gefüllt ist und 1 Partition welche 80% belegt und 100% gefüllt ist gibt es keinen Unterschied.
Und ob das einen Unterschied macht.
Nämlich dann, wenn c:\ randvoll ist und auf einmal herumzickt :freak:
Wieso nutzt ihr nicht einfach Eigenschaften - Kontingent?
Da kann man die Kapazität begrenzen und sich auf Wunsch auch warnen lassen. Dafür isses ja da... :wink:
DerRob
2010-09-06, 19:22:20
Wieso nutzt ihr nicht einfach Eigenschaften - Kontingent?
Da kann man die Kapazität begrenzen und sich auf Wunsch auch warnen lassen. Dafür isses ja da... :wink:
Nutzt Du das selbst? Das wird nämlich zumindest auf der Systemplatte nicht ganz einfach...
http://s1.directupload.net/images/100906/ig67kne5.gif (http://www.directupload.net)
Wo willst Du da die Grenze ziehen, welche Accounts auf wie viel Speicherplatz begrenzen, damit das Limit auch nicht überschritten wird, usw.?
Zumindest unter Vista hab ich jetzt nämlich kein globales Limit gesehen, sondern nur ein User-abhängiges. ;(
Snoopy69
2010-09-06, 20:38:38
Hm, ist leider wahr. Das ist wirklich nicht einfach.
Ich denke, dass man da mit "Eigenschaften - Sicherheit" herumspielen muss, was Vielen dann wohl zu kompliziert wird.
Aber wenn die SSD gross genug ist, glaub ich nicht, dass jmd zb 256GB nur für c:\ nimmt, sondern evtl. noch eine Daten-Partition einrichtet.
Da könnte man ja dann mit "Kontingent" spielen...
Müsste doch irgendwelche Tools geben, die einen warnen können. Ich würd aber auf keinen Fall die SSD so beschneiden, dass c:\ aufm letzten Loch pfeift.
Dann lieber öfter mal die Guckerchen auf den Platzbedarf schielen lassen.
mekakic
2010-09-07, 09:34:12
Also wir haben in unserem Musi Rechner im "Studio" eine X25-M G1 mit 80GB die beim ersten mal sehr langsam wurde nach etwa einem halben bis dreiviertel Jahr. Jetzt liegt die Partition nach einem Secure Erase bei 64GB und es sind darauf immernoch gut 20GB Speicherplatz frei, momentan pfeift da nichts auf dem letzten Loch. Aber bisher wurde sie eben nicht langsamer, allerdings müssen noch so 2 bis 3 Monate ins Land ziehen um da Sicherheit zu bekommen.
Pinoccio
2010-09-07, 13:38:49
FYI:
Intel X25-M 80GB G2 aka Postville nach 1086 Betriebsstunden in etwa 6 Monaten und 890 GB schreiben, laut Intel SSD Toolbox mit Media Wearout Indicator auf 98. Praktisch nicht langsamer als am Anfang.
http://www.abload.de/img/cdmmfrischnachlschenlxsv.png (http://www.abload.de/image.php?img=cdmmfrischnachlschenlxsv.png)
Intel X25-E 30GB in externem USB-Gehäuse (FujitsuSiemens Storagebird 35EV840)
http://www.abload.de/img/cdmeusbtyjx.png (http://www.abload.de/image.php?img=cdmeusbtyjx.png)
(Ich weiß, eigentlich bescheuert, aber ich wollte schon immer mal wissen, wie sich da eine SSD schlägt. Der IDE-Adapter (http://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/showthread.php?p=8237290#post8237290) ist leider noch nicht da :-()
mfg
Stefan 008
2010-09-08, 20:35:12
lol die arme Extreme :) mach mal bitte nen Bench am Onboard Sata II
Pinoccio
2010-09-08, 20:43:01
lol die arme Extreme:comfort:
mach mal bitte nen Bench am Onboard Sata IIBoard ist ein Asus P7H55-M PRO*, CPU war i3 @ 4,4 GHz
http://www.abload.de/img/eattopzvb.png (http://www.abload.de/image.php?img=eattopzvb.png)http://www.abload.de/img/eas7a6i.png (http://www.abload.de/image.php?img=eas7a6i.png) http://www.abload.de/img/ecdmhx0p.png (http://www.abload.de/image.php?img=ecdmhx0p.png)
http://www.abload.de/img/mattoxxzr.png (http://www.abload.de/image.php?img=mattoxxzr.png) http://www.abload.de/img/mas3a6j.png (http://www.abload.de/image.php?img=mas3a6j.png) http://www.abload.de/img/mcdmwzq0.png (http://www.abload.de/image.php?img=mcdmwzq0.png)
Computerbase (http://www.computerbase.de/artikel/mainboards/2010/test-vier-h55-mainboards-im-uatx-format/14/#abschnitt_schnittstellen) hatte beim Asus eine geringe SATA-Performance gemessen, mangels zweitem Board kann ich dazu leider nichst sagen.
mfg
Stefan 008
2010-09-08, 21:02:45
hmm Seq.Schreiben im AS SSD Bench bischen niedrig , ich hatte da immer knapp 200 MB/S
Pinoccio
2010-09-08, 21:17:12
hmm Seq.Schreiben im AS SSD Bench bischen niedrig , ich hatte da immer knapp 200 MB/SHab grade nochmal gebencht, jetzt hat er da 193. Atto (~200-215) und CDM (200-211) zeigen ja auch mehr.
Relevant für die Praxis ist das aber ja eh nicht wirklich. :-/
Ich hatte gestern versucht, was (für mich) praxisrelevantes zu finden, wo mich die SSD limitiert, ich also möglicherweise mit der E schneller bin als mit der M, aber abgesehen von Kopierereien (wo die höhere Seq. Bandbreite ausreizbar ist), liegen die Unterscheide in der Größenordnung der Messschwankungen. Ein bißchen ernüchternd. CPU und/oder der RAM und ich selbst sind derzeit die merklichen Flaschenhälse.
Ich werde die E noch im alten Rechner mittels PATA-Adapter (http://www.amazon.de/LogiLink-Adapter-ATAPI-PATA-S-ATA/dp/B000UGMBKG/ref=pd_sim_ce_1&tag=3dcentorg-21) testen, bringt das was gegenüber der gaaanz alten HDD - wovon ich ausgehe - bleibt sie da, ansonsten landet sie vermutlich wieder im Marktplatz oder bleibt verschwendet als schneller Datenspeicher.
mfg
Stefan 008
2010-09-08, 21:41:17
was hattest du denn erhofft ? bzw. für welchen zweck hast du sie gekauft ?? gefühlt ist die M genausoschnell wie die E ausser im schreiben. Der große Vorteil ist eben in den SLC Chips begründet
Pinoccio
2010-09-08, 22:15:22
was hattest du denn erhofft? bzw. für welchen zweck hast du sie gekauft ??Einen alten Rechner beschleunigen.
Die E in meinen aktuellen einzubauen war nicht wirklich Sinn und Zweck der Sache, das ist nur übergangsweise, bis der Adapter da ist. Derweil wollte ich halt mal testen, ob man den Unterschied merkt. Und eben in der Umkehrung schauen, wo ich sinnvoll Geld investieren könnte, um schneller/besser arbeiten zu können. Und die Erkenntnis ist - eigentlich nach meinen früheren Tests wenig überraschend -, daß die SSD (egal ob die E oder die M) erstmal schnell genug ist.
/Edit: Mal ein Beispiel aus meiner Praxis:
Mit MATLAB einen Film (http://www.youtube.com/watch?v=WPCFs5Sb3jU) erstellen (Hintergrund (http://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/showthread.php?p=8247002#post8247002)). Auflösung ist 1915x1125, das ganze sind unkomprimiert etwa 6 Gigabyte. Die errreichbare Arbeitsgeschwindigkeit hängt nur gering vom Zieldatenträger ab. Auf die E wird mit 22 MB/s geschrieben, auf die M mit 20MB/s auf eine Samsung Spinpoint F1 mit 21 MB/s und auf ein RAM-Drive mit 23 MB/s. Ich bin also trotz großer Datenmengen nicht durch mein I/O-Subsystem limitiert sondern (getestet!) durch die CPU (bzw. meine langsame Implementierung :rolleyes:). (Und ganz davon abgesehen, daß ich Stunden in die Programmierung etc. gesteckt habe und dann ein paar Minuten auf die Datei warte - vernachlässigbar.)
mfg
Pinoccio
2010-09-11, 21:47:42
So. Der IDE/SATA- Adapter (http://www.amazon.de/LogiLink-Adapter-ATAPI-PATA-S-ATA/dp/B000UGMBKG/ref=pd_sim_ce_1&tag=3dcentorg-21) ist da und einmal durchgebencht.
Allzuviel hatte ich ja nicht erwartet, aber das Ergebnis enttäuscht mich doch. :-(
Sequentiell gerade mal USB2-Niveau (Messwerte X25-E in exterem USB-Gehäuse siehe #6276 weiter oben), immerhin in 4k 2,5-mal so schnell. Aber weit unter den Möglichkeiten von IDE.
http://www.abload.de/img/adapterattoooy8.png (http://www.abload.de/image.php?img=adapterattoooy8.png) http://www.abload.de/img/adapteras4ruu.png (http://www.abload.de/image.php?img=adapteras4ruu.png) http://www.abload.de/img/adaptercdmysb3.png (http://www.abload.de/image.php?img=adaptercdmysb3.png)
Wobei das schon etwas Jammern auf hohem Niveau ist. Die sequentiellen Wert sind imho nicht ganz so wichtig und bei den praxisrelevanteren 4k-Werten steht diese Kombination deutlich besser dar als rotierende Magnetscheiben oder auch billige SSD z. B. mit dem JMicron JMF612-Controller (oder noch älteren).
Interessieren würden mich mal Werte der Buffalo SHD-NHPU2 (http://www.computerbase.de/news/hardware/laufwerke/massenspeicher/2010/juli/ssd-mit-uraltem-pata-anschluss-vorgestellt/), einer neuen echten IDE-SSD. Leider hab ich im Netz keine Revierws oder Benchmarks gefunden. Von der Solidata P2 allerdings (http://www.dvnation.com/benchmarks-Solidata-SSD.html), die schafft in Atto deutlich mehr sequentiell, ist bei kleinen Datenportionen aber deutlich langsamer (hat halt den JMicron JMF602). (Bild 5, 6 und 7 ist IDE)
Hatte ich schon erwähnt, das der AS SSD-Benchmark ungünstig designt ist?
mfg
Stefan 008
2010-09-11, 22:25:54
hmm vielleicht liegts am Adapter ? IDE kann doch max 133MB/S
es macht mich schon stutzig das seq. read und write genau 30MB/S sind
also meiner Meinung nach liegts am Adapter
so mal schnell die Amazon Rezesionen durchgelesen , hier vielleicht die Bestätigung :)
Vom Prinzip her funktioniert der Adapter schon nur wurde entgegen der Angaben im "Handbuch" hier vergessen die Erkennung für UDMA100/133 umzusetzen. Das hat zur Folge das alle am Adapter angeschlossenen Laufwerke nur mit UDMA2 sprich 33MB/s angesprochen werden. Das ist selbst für alte SATA Festplatte sehr erbärmlich. Abhilfe schafft hier nur eine Bastellösung durch Überbrücken des PINs 34 mit Masse.
http://www.amazon.de/product-reviews/B000UGMBKG/ref=cm_cr_dp_synop?ie=UTF8&showViewpoints=0&sortBy=bySubmissionDateDescending#R2K2HPVNG1M1IN
noch eine : Zitat :
das Ding mies gebaut. Man kann es versetzt oder falsch herum auf das Mainboard aufsetzen, da der Stecker zu schmal ist. Und selbst wenn es richtig steckt, ist eine klapprige Sache.
Zur Funktion: Bei mir lief nur der schnarchlangsame UMDA33 Modus. Musste erst pin30 und Pin 34 verbinden, dann ging es auch schneller. Qualität ist anders
und noch was :
Habe diesen Adapter gekauft um eine aktuelle SATA Festplatte an meinem IDE Mainboard zu betreiben. Die Festplatte (2TB) wurde auf Anhieb erkannt und funktioniert auch einwandfrei (Achtung bei der Größe hängt das sicherlich auch vom Bios ab, ob das funktioniert). Allerdings lässt die Dauertransferrate zu wünschen übrig. Mehr als 30 MB/s erreiche ich mit dem Adapter nicht, obwohl die Platte locker 80 MB/s schafft (ausprobiert an PCI Hostadapter im selben Computer).
Gut, vielleicht kann man für den Preis auch nicht mehr erwarten...
Also bastel mal :)
Pinoccio
2010-09-11, 22:35:32
Also bastel mal :)Hm, also einfach Pin 30 und Pin 34 kurzschließen? Aber wie? Da drin ist kein Platz :-(
mfg
Stefan 008
2010-09-11, 22:40:57
ich geh mal davon aus das die Pins des IDE Slots gemeint sind , auf der Rückseite der Platine siehst du die Lötpins des ide slots , an einem sollte 1 stehen , dann musst du halt bis pin 30 und 34 zählen und die 2 miteinander verbinden ( löten )
http://www.cheap-sell.com/bilder/produkte/gross/5989_1.jpg
Pinoccio
2010-09-11, 22:42:58
ich geh mal davon aus das die Pins des IDE Slots gemeint sind , auf der Rückseite der Platine siehst du die Lötpins des ide slots , an einem sollte 1 stehen , dann musst du halt bis pin 30 und 34 zählen und die 2 miteinander verbinden ( löten )
http://www.cheap-sell.com/bilder/produkte/gross/5989_1.jpgDrück mir die Daumen. ><
Naja, wenn es nicht geht wohl ein FAG-Fall ... Ach ne, Versandkosten rückzu muß ich ja tragen -das lohnt sich nicht.
mfg
mapel110
2010-09-11, 22:43:43
http://geizhals.at/deutschland/a397660.html
Die 160GB-Version von Intel ist von 360 auf 300 € gefallen die Tage. Endlich tut sich wieder was.
Stefan 008
2010-09-11, 22:52:59
aber keine garantie von mir das es so stimmt , andere pins kann ich mir aber nicht vorstellen , nicht das du noch meine schöne Ex Extreme schrottest :)
hier steht auch noch eine schlechte Rezesion über das Teil , der Adapter taugt wohl nix :)
http://www.testberichte.de/p/logilink-tests/adapter-ide-zu-sata-testbericht.html
Edit
http://geizhals.at/deutschland/a397660.html
Die 160GB-Version von Intel ist von 360 auf 300 € gefallen die Tage. Endlich tut sich wieder was.
das ist aber die G1 wenn ich das richtige sehe ? die G2 kostet immernoch 375.-EUR :)
Pinoccio
2010-09-11, 23:21:26
aber keine garantie von mir das es so stimmt , andere pins kann ich mir aber nicht vorstellen , nicht das du noch meine schöne Ex Extreme schrottest :)Ich geb mir Mühe!
CB: Intel veröffentlicht neue Version (2.0) der SSD-Toolbox (http://www.computerbase.de/news/hardware/laufwerke/flashspeicher/2010/september/intel-veroeffentlicht-neue-version-der-ssd-toolbox/)
Zudem unterstützt das Tool nun auch den „Secure Erase“-Befehl. :up:
Ich wollte das gleich mal testen:
http://www.abload.de/img/intelwenb.png (http://www.abload.de/image.php?img=intelwenb.png)
Äh, Hallo?! Abstöpseln und wieder ran im laufenden Betrieb? Ich mein, klar, das kann SATA im Prinzip, aber Windows mag das afaik nicht.
Probiertund geht auch nicht.
mfg
Stefan 008
2010-09-11, 23:36:51
also ich hab immer unter DOS mit HDDErase 3.3 von der Ultimate Boot CD Erased
wenn das OS auf der ist dann geht es nicht , aber ansonsten kannst du ja wie bei einem USB Stick , Hardware sicher entfernen und dann wieder ranstöpseln , geht mit meiner externen Sata HDD die ich an den Intel Onboard Sata Controller ( nicht eSata ) gestöpselt habe ohne Probs .
http://geizhals.at/deutschland/a397660.html
Die 160GB-Version von Intel ist von 360 auf 300 € gefallen die Tage. Endlich tut sich wieder was.
Das ist die erste Version, die keiner mehr haben will!
Hab mich eben schon geärgert, weil ich vor drei Wochen meine Postville für etwa 380 Euro gekauft habe...
onkel2003
2010-09-12, 07:50:30
http://geizhals.at/deutschland/a397660.html
Die 160GB-Version von Intel ist von 360 auf 300 € gefallen die Tage. Endlich tut sich wieder was.
in den letzten 3 monaten fallen eigentlich alle preise bis auf die von supertalent.
Crucial RealSSD C300 128GB vor ein paar tagen kurz auf 239 euro
die OCZ Vertex 2 Extended 120GB liegt jetzt sogar unter der realssd 234 euro
Konami
2010-09-12, 14:06:45
in den letzten 3 monaten fallen eigentlich alle preise bis auf die von supertalent.
Crucial RealSSD C300 128GB vor ein paar tagen kurz auf 239 euro
die OCZ Vertex 2 Extended 120GB liegt jetzt sogar unter der realssd 234 euro
Angesichts der Tatsache, dass die Preise mit der Intel G3 gleich um die 1,25€/GiB erreichen werden, sollte man aber vielleicht trotzdem noch bis dahin warten. :)
onkel2003
2010-09-12, 15:05:20
Angesichts der Tatsache, dass die Preise mit der Intel G3 gleich um die 1,25€/GiB erreichen werden, sollte man aber vielleicht trotzdem noch bis dahin warten. :)
warten kann man immer.
aber es gibt gute ssds 60gb für etwas über 100 euro da muss man nicht mehr warten da kann man zuschlagen.
wer keine 100 euro über hat heute der kann sich auch nicht die G3 leisten ;)
bezug natürlich auf ein der noch nicht in die welt der ssd ist.
für den der schon eine hat, wird sich nichts ändern ausser die grösse zum bezahlbaren preis.
Foxbat
2010-09-12, 16:09:47
Angesichts der Tatsache, dass die Preise mit der Intel G3 gleich um die 1,25€/GiB erreichen werden, sollte man aber vielleicht trotzdem noch bis dahin warten. :)
echt? das wären ja "nur" 200€ 160GB :)
gibts da ne Quelle dazu? Hab gesucht und nichts dazu gefunden..
lg
boxleitnerb
2010-09-12, 16:42:10
Naja beim letzten Mal haben sich die Preise auch grob halbiert (G1 zu G2). Shrink des Flashspeichers halt -> günstiger.
Konami
2010-09-12, 16:45:16
echt? das wären ja "nur" 200€ 160GB :)
gibts da ne Quelle dazu? Hab gesucht und nichts dazu gefunden..
lg
Die geleakte SSD-Roadmap (Artikel bei Computerbase (http://www.computerbase.de/news/hardware/laufwerke/massenspeicher/2010/august/intel-aktualisiert-ssd-roadmap/)) zeigt ja, dass z.B. die aktuelle 80GiB-Postville durch eine 160GiB-SSD ersetzt wird, etc. Das wurde bisher überall so gedeutet, dass die Preisregionen ungefähr gleich bleiben und die Kapazität verdoppelt wird.
Hier gibts die Folie noch zu sehen... (http://www.theregister.co.uk/2010/08/16/intel_lyndonville/)
Super Grobi
2010-09-12, 16:45:30
Naja beim letzten Mal haben sich die Preise auch grob halbiert (G1 zu G2). Shrink des Flashspeichers halt -> günstiger.
Wenn dem bald so ist, kauf ich noch eine weitere große und werf das drehende Teil raus.
SG
=Floi=
2010-09-12, 16:48:07
warten kann man immer.
total dummer spruch. Das stimmt einfach nicht! wenn mit der neuen generation auch die preise noch einmal fallen, dann lohnt sich warten sehr wohl. ebenfalls lohnt es sich, wenn neue produkte (produktgenerationen) vor der einführung stehen, weil diese oft viel leistungsfähiger sind als die alten. siehe core 2, nehalem, fermi oder den G80!
Die 60 gb werden auch viel stärker abgenützt und sind eher kaputt, als wenn man sich später dann für 160€ 160gb kauft. Bei den SSDs ist der platz sehr wichtig, weil dies einfach eine erheblich höhere lebensdauer bedeutet. 60gb zu 240gb sollte min. faktor 4 sein und in der praxis eher fahtor 10+ ausmachen, weil die 60gb version einfach viel viel stärker umschichten muß. 50gb hat man gleich beisammen.
ZipKaffee
2010-09-12, 17:15:02
Hoffentlich hauen die neuen von Intel richtig vom Speed her rein. Dann sind die sofort gekauft. :biggrin:
Foxbat
2010-09-12, 17:43:35
dito. :biggrin:
Weiß man schon mehr außer Q4 2010?
Morpog
2010-09-12, 17:52:14
dito. :biggrin:
Weiß man schon mehr außer Q4 2010?
25nm NAND und es wird erst Q1 2011 werden.
onkel2003
2010-09-12, 18:17:48
total dummer spruch. Das stimmt einfach nicht! wenn mit der neuen generation auch die preise noch einmal fallen, dann lohnt sich warten sehr wohl. ebenfalls lohnt es sich, wenn neue produkte (produktgenerationen) vor der einführung stehen, weil diese oft viel leistungsfähiger sind als die alten. siehe core 2, nehalem, fermi oder den G80!
Die 60 gb werden auch viel stärker abgenützt und sind eher kaputt, als wenn man sich später dann für 160€ 160gb kauft. Bei den SSDs ist der platz sehr wichtig, weil dies einfach eine erheblich höhere lebensdauer bedeutet. 60gb zu 240gb sollte min. faktor 4 sein und in der praxis eher fahtor 10+ ausmachen, weil die 60gb version einfach viel viel stärker umschichten muß. 50gb hat man gleich beisammen.
du kannst eine ssd nicht mit einer cpu oder graka vergleichen, auch eine g3 wird nicht viele leistungsfähiger wie die jetziegen ssds.
160 gb für 160 euro über was für ein zeitraum reden wir :cool:
hoffe doch nicht das du glaubst das du die g3 160 er für 160 euro bekommst ;)
Foxbat
2010-09-12, 18:24:34
25nm NAND und es wird erst Q1 2011 werden.
shit, ich brauch 160gb :( und da tut der Preis ja richtig weh
Super Grobi
2010-09-12, 21:49:13
Das eine große SSD länger hält, als eine kleine klingt logisch. Aber auch nur, wenn ich z.B. auf einer 60gb oder 120gb SSD die selbe Datenmenge drauf packe, oder?
Wenn man eine große SSD hat, nutzt man diese doch auch, also packt sie zumindest 80% voll.
OCZ gibt auf die Vertex 2 3 Jahre Garantie. Wenn die 3 Jahre hält, hoffe natürlich länger, ist das OK. In 2 Jahren wird man die Dinger schon für kleines Geld bekommen und dann kauf ich eine neue.
SG
Pinoccio
2010-09-12, 22:04:14
So. Der IDE/SATA- Adapter (http://www.amazon.de/LogiLink-Adapter-ATAPI-PATA-S-ATA/dp/B000UGMBKG/ref=pd_sim_ce_1&tag=3dcentorg-21) ist da und einmal durchgebencht.Der IDE/SATA-Adapter wurde nun umgelötet und die Ergebnisse der Intel X25-E sehen jetzt so aus:
http://www.abload.de/img/eadpaterneuattoo5gs.png (http://www.abload.de/image.php?img=eadpaterneuattoo5gs.png) http://www.abload.de/img/eadpaterneuasr59s.png (http://www.abload.de/image.php?img=eadpaterneuasr59s.png) http://www.abload.de/img/eadpaterneuz568.png (http://www.abload.de/image.php?img=eadpaterneuz568.png)
Schon besser.
Adapter unmodifiziert
http://www.abload.de/img/adapterattoooy8.png (http://www.abload.de/image.php?img=adapterattoooy8.png) http://www.abload.de/img/adapteras4ruu.png (http://www.abload.de/image.php?img=adapteras4ruu.png) http://www.abload.de/img/adaptercdmysb3.png (http://www.abload.de/image.php?img=adaptercdmysb3.png)
Am SATA-Port
http://www.abload.de/img/eattopzvb.png (http://www.abload.de/image.php?img=eattopzvb.png)http://www.abload.de/img/eas7a6i.png (http://www.abload.de/image.php?img=eas7a6i.png) http://www.abload.de/img/ecdmhx0p.png (http://www.abload.de/image.php?img=ecdmhx0p.png)
mfg
=Floi=
2010-09-12, 22:37:57
du kannst eine ssd nicht mit einer cpu oder graka vergleichen, auch eine g3 wird nicht viele leistungsfähiger wie die jetziegen ssds.
ok, bei den jetzigen wechselkursen wird die 1€/1GB grenze noch nicht im herbst fallen. Vielleicht will intel aber den wettbewerb man richtig anschieben und senkt doch stärker die preise.
intel wird sicherlich auch den controller überarbeitet haben und da erwarte ich schon die ein oder andere verbesserung?! Die konkurrenz hat ebenfalls mächtig vorgelegt und da muß intel wieder nachziehen um min. 1 jahr konkurrenzfähig zu bleiben.
zitat2
Das eine große SSD länger hält, als eine kleine klingt logisch. Aber auch nur, wenn ich z.B. auf einer 60gb oder 120gb SSD die selbe Datenmenge drauf packe, oder?
du hast bei der 4 fachen größe auch 4x mehr puffer speicher! (bei 240gb netto sollten es dann schon 16gb sein)
Der (tägliche)Traffic bleibt im großen und ganzen gleich, aber kann dann auf mehr zellen verteilt werden. Das dürfte dauerhaft schon erheblich mehr ausmachen. Selbst wenn du die 240gb version auch zu 80GB anfüllst kann einfach auf mehr zellen (um)verteilt werden.
Ein gutes beispiel ist der vergleich mit einer badewanne und mit einem schwimmbad. wenn du in die volle badewanne ein glas traubensaft schüttest, dann sollte das wasser schon gut eingefärbt sein und beim schnimmbad dürfte das glas saft nichts ausmachen...
;)
Stefan 008
2010-09-12, 22:58:36
@Pinoccio
schon besser , und ist der alte rechner jetzt gefühlt schneller ?? und waren es die von mir geschätzten Lötpunkte ?
Stefan
Snoopy69
2010-09-13, 00:17:32
Die 60 gb werden auch viel stärker abgenützt und sind eher kaputt, als wenn man sich später dann für 160€ 160gb kauft. Bei den SSDs ist der platz sehr wichtig, weil dies einfach eine erheblich höhere lebensdauer bedeutet. 60gb zu 240gb sollte min. faktor 4 sein und in der praxis eher fahtor 10+ ausmachen, weil die 60gb version einfach viel viel stärker umschichten muß. 50gb hat man gleich beisammen.
Deshalb würde ich bei kleinen SSDs immer SLC nehmen.
Pinoccio
2010-09-13, 08:38:07
schon besser , und ist der alte rechner jetzt gefühlt schneller?Soweit bin ich noch nicht ...und waren es die von mir geschätzten Lötpunkte ?Ja.
mfg
Nightspider
2010-09-13, 17:18:28
Kann mir mal jemand erklären was diese Prefetch-Tuning des Intel SSD Tuning Tools bewirkt bzw. an meinem System verändert?
phoenix887
2010-09-13, 19:35:46
Bevor ich mich durch den ganzen Thread durchwühle:
Habe mir bei meinem Händler vor Ort eine Corsair F60 Force bestellt. Übermorgen kann ich sie abholen.
Habe mir das so gedacht, das ich auf die SSD Spiele die Streaming benutzen installiere. Wie Oblivion,Two Worlds, GTA IV usw. weil ich mich einfach die Nachladeruckler nerven.
Windows 7 lasse ich auf meine Velicraptor, das reagiert mir schnell genug dort.
Jetzt habe ich mich nochmal mit dem Thema befasst, die einen sagen bei den Spielen sind die Nachladeruckler verschwunden und andere wiederum sagen die Nachladeruckler bleiben da.
Mein restlichen System Q9300@3.2GHZ, GTX480, 6GB RAM DDR2-!000 G.Skill, P35
Kann mir vielleicht jemand mir seine Erfahrungen schreiben ob auf einer SSD die Nachladruckler verschwinden?
Danke im Voraus
Henroldus
2010-09-23, 14:58:24
Nach langem Stillstand fallen die Preise ja gerade ganz ordentlich.
Die 120er OCZ VERTEX 2 Extended mit dem Sandforce 1200 Controller z.B. rutscht bald unter die 200Eur:
OCZ Vertex 2 Extended 120GB (http://geizhals.at/deutschland/a534347.html)
Spannend wirds wenn Intel seine neue Generation rausbringt
Lowkey
2010-09-23, 15:11:06
Stillstand? Die Preise sind nur noch am sinken.
Aber eine Sandforce 1200 ist für mich nicht interessant, da an sich wieder zu langsam.
http://geizhals.at/deutschland/a509870.html
Die Crucial C300 muss weiter im Preis fallen ;-)
Hvoralek
2010-09-23, 15:11:50
V.a. sinken anscheinend endlich auch die Einstiegspreise für gut nutzbare SSDs: 60GB Vertex(1) nur noch knapp über 100€ (http://geizhals.at/deutschland/a389706.html/url), JMF618 ein Stück darunter.
Snoopy69
2010-09-23, 15:50:51
Kann mir mal jemand erklären was diese Prefetch-Tuning des Intel SSD Tuning Tools bewirkt bzw. an meinem System verändert?
Lesen! http://de.wikipedia.org/wiki/SuperFetch
Foxbat
2010-09-23, 15:59:41
2 einfache und kurze Fragen an die Gurus
habe eine 128GB SSS und ca 70-90 GB an Daten samt Windows 7 --> Soll ich eine 100Gb Partition machen und den Rest ungenutzt/ für TRIM?
habe nur Recovery DVDs vom Hersteller, ist das ein Problem wg Alignment (und sonstigem?) oder nicht?
danke und lg
Snoopy69
2010-09-23, 16:21:13
Wenn du eh nie mehr als 90GB verbrauchst, musst du keine Extra-Partition machen.
Tobe1701
2010-09-23, 17:45:11
Nach langem Stillstand fallen die Preise ja gerade ganz ordentlich.
Die 120er OCZ VERTEX 2 Extended mit dem Sandforce 1200 Controller z.B. rutscht bald unter die 200Eur:
OCZ Vertex 2 Extended 120GB (http://geizhals.at/deutschland/a534347.html)
Spannend wirds wenn Intel seine neue Generation rausbringt
Wollte ich heute auch schon Posten, gleiches gilt für die 60 GB-Version die auch unter die 2€/GB Marke gerutscht ist. Freut mich natürlich da sie bald ins Haus kommt :) Kennt jemand Gründe warum es in den letzten 2 Wochen so abwärts geht?
keinnick
2010-09-23, 17:54:28
es gibt jetzt schon 120GB Sandforce SSDs unter 200 Euro. Mist habe ich doch wieder zu früh gekauft.
http://cgi.ebay.de/SOLIDATA-SSD-K8-120-GB-Sandforce-Controller-/150497433641?pt=DE_Elektronik_Computer_Computer_Festplatten&hash=item230a589829
onkel2003
2010-09-23, 18:36:25
es gibt jetzt schon 120GB Sandforce SSDs unter 200 Euro. Mist habe ich doch wieder zu früh gekauft.
http://cgi.ebay.de/SOLIDATA-SSD-K8-120-GB-Sandforce-Controller-/150497433641?pt=DE_Elektronik_Computer_Computer_Festplatten&hash=item230a589829
lol
du bist nicht zufälig der verkäufer ;D
Angemeldet als privater Verkäufer
geizhals 229 euro
aber immerhin in den letzten 3 monaten um 70 euro gefallen.
keinnick
2010-09-23, 18:48:23
nee, ich habe nur eine hier und die ist nicht mehr neu:frown:
Godmode
2010-09-25, 14:19:37
Seit wann gibts die X25-M mit 120 GB?
http://geizhals.at/a571272.html
Lowkey
2010-09-25, 14:26:10
Seit 5 Tagen
Hugo78
2010-09-25, 15:09:52
270€ ... ist die teuer.
Dann lieber ne Corsair Force 120GB die ist günstiger und hat ne Schreibrate von 275MB/s.
Statt dieser 70mb/s bei Intel.
Super Grobi
2010-09-25, 15:44:13
270€ ... ist die teuer.
Dann lieber ne Corsair Force 120GB die ist günstiger und hat ne Schreibrate von 275MB/s.
Statt dieser 70mb/s bei Intel.
Ich bevorzuge OCZ Vertex 2 wegen der FW! Ist auch deutlich günstiger, als die SSD von Intel.
SG
Eggcake
2010-09-25, 15:53:27
Übertreibt mal nicht ständig mit der Schreibrate. Min. 100MB/s abziehen in der Praxis. Und bei der Intel 10 (bei 80GB) oder 30 dazuzählen.
MSABK
2010-09-25, 15:55:43
Die Preise sind ja mal richtig gesunken in letzter Zeit. Werde die Preis stabil bleiben oder wieder steigen?
Super Grobi
2010-09-25, 16:58:05
Übertreibt mal nicht ständig mit der Schreibrate. Min. 100MB/s abziehen in der Praxis. Und bei der Intel 10 (bei 80GB) oder 30 dazuzählen.
Das ist aber lustig! Bei allen SSDs ziehst du etwas ab, nur bei der Intel zählst du dazu. ;D
SG
Snoopy69
2010-09-25, 18:15:10
Das ist aber lustig! Bei allen SSDs ziehst du etwas ab, nur bei der Intel zählst du dazu. ;D
SG
Weils noch eine der ehrlichsten Leistungsangeben ist.
Schade, dass MTRON nicht mehr ist. Die leisteten genau das was draufstand.
Aber wo findet man sowas heutzutage noch? Im Consumerbereich wird man oft beschissen.
Super Grobi
2010-09-25, 22:56:35
OK,
wir stellen fest: Intel Angaben sind die Wahrheit und die andern Hersteller lügen. :freak:
SG
p.s.
meine Vertex 2 packt die angegebenen Werte... muss wohl eine Ausnahme sein....
Konami
2010-09-25, 23:05:57
OK,
wir stellen fest: Intel Angaben sind die Wahrheit und die andern Hersteller lügen. :freak:
SG
p.s.
meine Vertex 2 packt die angegebenen Werte... muss wohl eine Ausnahme sein....
Was fühlst du dich denn so persönlich angegriffen? Es stimmt schon, dass die Herstellerangaben oft ziemlich Banane sind. Und wenn Intel im Vergleich dazu realistisch bleibt, wird man das wohl sagen dürfen.
BTW, soweit ich weiß, schafft eine Vertex 2 keine 275 MB/s write. :confused:
Hvoralek
2010-09-26, 00:53:24
p.s.
meine Vertex 2 packt die angegebenen Werte... muss wohl eine Ausnahme sein....Bei nicht oder schlecht komprimierbaren Daten?
=Floi=
2010-09-26, 14:08:15
was ist mit mtron?
Snoopy69
2010-09-26, 18:41:07
So wie es aussieht ist MTRON tot. Hat wohl nichts damit zu tun, dass deren SSDs schlecht waren.
Gegen so gross Marken hat man als kleine Firma wenig Chancen.
http://www.techfuels.com/latest-hardware-news/26642-end-adventure-mtron-ssd.html
Eigentlich schade. Die Dinger waren sehr zuverlässig (mit ehrlicher Leistungsangabe)
MartinRiggs
2010-09-27, 08:35:20
OK,
wir stellen fest: Intel Angaben sind die Wahrheit und die andern Hersteller lügen. :freak:
SG
p.s.
meine Vertex 2 packt die angegebenen Werte... muss wohl eine Ausnahme sein....
Die Angaben von Intel sind wirklich recht verlässlich, die Sandforce sind gut ohne Frage aber sobald die Daten nicht bzw. kaum komprimiert werden können brechen die Sandforce-Modelle stark ein.
Eggcake
2010-09-27, 09:15:05
Das ist aber lustig! Bei allen SSDs ziehst du etwas ab, nur bei der Intel zählst du dazu. ;D
SG
Weil's eben stimmt? Kann ich auch nichts dafür. Fast alle Hersteller übertreiben masslos bzw. nehmen ATTO als Referenz, welches in der Standardeinstellung nur 0en schreibt.
Eine 80GB Intel schafft in der Praxis über 250MB/s Read und rund 80MB/s Write. Eine 100GB Intel schafft 100MB/s Write. Das ist ein Fakt.
Die Vertex schafft die 275MB/s Write nur, wenn die Daten zu fast 100% komprimierbar sind (d.h. du nur 0en oder 1en schreibst). Sind die Daten zufällig, sind es rund 140MB/s. In der Praxis liegt die Schreibrate (da fast alles leicht komprimierbar ist) bei rund 160-190MB/s. Fakt.
p.s.
meine Vertex 2 packt die angegebenen Werte... muss wohl eine Ausnahme sein....
Tut sie in der Praxis nicht, nein.
Und es sagt ja niemand dass die Vertex 2 schlecht sei, man muss aber auch nicht übertreiben um sie gut dastehen zu lassen - denn das tut sie auch mit ihren ~180MB/s.
Snoopy69
2010-09-27, 16:35:03
Wer auch maßlos übertreibt ist Crucial mit seiner C300. Die angegebenen 50.000 4k random write erreicht man in der Praxis nicht. Egal was das Video von Crucial sagt.
onkel2003
2010-09-27, 18:09:34
So wie es aussieht ist MTRON tot. Hat wohl nichts damit zu tun, dass deren SSDs schlecht waren.
Gegen so gross Marken hat man als kleine Firma wenig Chancen.
http://www.techfuels.com/latest-hardware-news/26642-end-adventure-mtron-ssd.html
Eigentlich schade. Die Dinger waren sehr zuverlässig (mit ehrlicher Leistungsangabe)
teils ist aber auch zu lesen das mtron von Toshiba übernomen wurde.
und das toshiba mit ihren eigenen ssds sehr ausgelastet sind.
aber in Consumer Bereich war von mtron sowieso kaum was zu hören.
selbst bei ebay sind sie zurzeit selten drin.
letzte mobi 3500 64gb für schlappe 100 mäuse.
ich habe meine jetzt schon über 1 jahr und bin top zufrieden mit den teilen, und laufen auch schon ganze zeit in raid0 und hatte nie probs.
Lowkey
2010-09-28, 00:15:16
http://www.heise.de/preisvergleich/a573656.html
Preislich sehr günstig, aber wo ist der Haken?
Spasstiger
2010-09-28, 00:25:41
Der Haken ist die Verfügbarkeit bei den Händlern.
Tobe1701
2010-09-28, 08:09:59
http://img810.imageshack.us/img810/7198/asssdbenchoczvertex2ata.png
OCZ Vertex 2 Extended, 60 GB mit einem 2 Tage alten Win7. Werte soweit ok oder gibts noch Verbesserungspotential. Hängt aktuell direkt am SATA1 des P55 mit MS-Treiber, ein Marvell 6G-Kontroller würde auch noch zur Verfügung stehen.
miller
2010-09-28, 09:12:19
hab mir jetz auch ne postville 80gb bestellt :D am WE dann einbauen <:
Henroldus
2010-09-28, 09:55:27
http://www.heise.de/preisvergleich/a573656.html
Preislich sehr günstig, aber wo ist der Haken?
auch nur 20eur billiger als andere 120er SSD mit Sandforce controller
die 200Eur Marke fällt sowieso bald, endlich bewegt sich was :)
hab mir jetz auch ne postville 80gb bestellt :D am WE dann einbauen <:
na, ob das jetzt so klug war? die neue Genration kommt bald und es gibt mittlerweile günstigere Konkurrenz (€/GB) mit vergleichbarer Lesitung
miller
2010-09-28, 10:30:36
"bald" ;) bis anfang nächsten jahres wollt ich jetz einfach nich mehr warten... und den anderen controllern trau ich nich so ganz übern weg. die schreibleistung is mir auch etwas egal. da kommts system drauf und die meist genutzten programme, auf mehr schreibrate kommts da auch nich an.
Eggcake
2010-09-28, 14:10:33
OK,
wir stellen fest: Intel Angaben sind die Wahrheit und die andern Hersteller lügen. :freak:
SG
p.s.
meine Vertex 2 packt die angegebenen Werte... muss wohl eine Ausnahme sein....
http://img810.imageshack.us/img810/7198/asssdbenchoczvertex2ata.png
Riiiight.
SCNR.
Und ich weiss, die 120GB-Version ist noch was potenter - trotzdem.
Spasstiger
2010-09-28, 14:41:10
Wenn die Preise sich Richtung 150€ für 120 GB mit 10.000 IOPS entwickeln, muss bei mir zu Weihnachten auch mal eine SSD rein. :)
hadez16
2010-09-28, 15:14:42
http://img810.imageshack.us/img810/7198/asssdbenchoczvertex2ata.png
OCZ Vertex 2 Extended, 60 GB mit einem 2 Tage alten Win7. Werte soweit ok oder gibts noch Verbesserungspotential. Hängt aktuell direkt am SATA1 des P55 mit MS-Treiber, ein Marvell 6G-Kontroller würde auch noch zur Verfügung stehen.
du kannst ruhig die Intel-Treiber installieren (Rapid Storage), die unterstützen nun auch TRIM
hadez16
2010-09-28, 15:29:30
Unterschied Vertex 2 und Vertex 2 E(xtended)??
Der Controller?
Laut Alternate hat die E-Version ja viel höhere schreibwerte
Ich frage immer mal so zwischen (ohne mich durch alle seiten zu graben): schon ein neues referenzmodell neben intel x25-m? :D :D
Eggcake
2010-09-28, 16:11:39
Die Werte sollten in etwa dieselben sein. Sie hat eine andere Firmware, welche zusätzlichen Speicher "freischaltet". Wenn, dann wären die Werte niedriger (rein logisch betrachtet ^^). Flashsspeicher haben beide gleich viel verbaut, nur die eine hat mehr als spare area (die non-E). Eigentlich werden nur noch Extended verkauft, die non-E waren die "früheren" Versionen.
Hvoralek
2010-09-28, 16:13:03
Unterschied Vertex 2 und Vertex 2 E(xtended)??
Der Controller?
Laut Alternate hat die E-Version ja viel höhere schreibwerteAlternate gibt bei beiden 285/275 MB/s seq. an.
Der Controller ist der gleiche. Der Unterschied liegt darin, dass die EX *gnarf* weniger Reservespeicher hat. Das führt zu mehr nutzbarem Speicher (eben z.B. 120 GB statt 100 GB), aber einer höheren Gefahr von Leistungsverlusten bei sehr intensiver Nutzung. Sollte im Desktopbetrieb aber nicht spürbar sein.
Ich frage immer mal so zwischen (ohne mich durch alle seiten zu graben): schon ein neues referenzmodell neben intel x25-m? :D :DSSDs mit Sandforce- oder Marvellcontrollern sind tw. schneller. Dafür ist der Intel- Controller nun inzwischen reichlich erprobt.
Spasstiger
2010-09-28, 16:13:36
Die Vertex 2 Extended hat mehr Nutzerspeicher, dafür aber weniger "Reservespeicher" fürs Wear Leveling. Das Risiko eines Datenverlusts ist bei der Extended also größer, zumindest wenn die Kapazität voll ausgeschöpft wird.
Tobe1701
2010-09-28, 18:01:22
du kannst ruhig die Intel-Treiber installieren (Rapid Storage), die unterstützen nun auch TRIM
Können schon, frage ist wozu - für die anderen HDDs am selben Controller von Vorteil? Für die SSD selber wirds wohl eher nichts ändern...
Hauen die Werte denn hin (OCZ User vor), groß gemacht hab ich nix. Angeschlossen, installiert, fertig.
Snoopy69
2010-09-28, 18:21:26
Alternate gibt bei beiden 285/275 MB/s seq. an.
Der Controller ist der gleiche. Der Unterschied liegt darin, dass die EX weniger Reservespeicher hat. Das führt zu mehr nutzbarem Speicher (eben z.B. 120 GB statt 100 GB), aber einer höheren Gefahr von Leistungsverlusten bei sehr intensiver Nutzung. Sollte im Desktopbetrieb aber nicht spürbar sein.
SSDs mit Sandforce- oder Marvellcontrollern sind tw. schneller. Dafür ist der Intel- Controller nun inzwischen reichlich erprobt.
"Extended" - nicht "EX"!
Denn die echte "EX" hat SLC-Chips :wink:
Kann man leider leicht verwechseln.
edit:
Hui, die Shops sind ja wahnsinnig :ucrazy: http://geizhals.at/deutschland/a539690.html
Birdman
2010-09-28, 18:55:49
3k Euronen - ich glaub es hackt....
Ok, ich habe damals auch über 3K für meine zwei 32GB Mtrons bezahlt, aber trotzdem. Sooo viel Heu für nur ein (1) Teil das tut sehr weh.
Snoopy69
2010-09-28, 19:20:24
Da waren die MTRONs aber teurer :freak:
Was richtig weh tut (Kosten) ist das hier ;( http://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/showthread.php?p=8296207#post8296207
Spasstiger
2010-09-28, 21:40:55
Hui, die Shops sind ja wahnsinnig :ucrazy: http://geizhals.at/deutschland/a539690.html
Für das Geld bekommt man ja fünf Intel X25-E 64 GB.
boxleitnerb
2010-09-29, 06:04:08
Meine Postville 160GB ist von 420 Punkte auf 340 eingebrochen seit einem Dreivierteljahr Benutzung. Trotz Win7 und Trim. Nicht wirklich spürbar aber ich frage mich dennoch, woher das kommt. Andere haben auch nach langer Zeit über 400 Punkte.
ZipKaffee
2010-09-29, 07:20:02
Meine Postville 160GB ist von 420 Punkte auf 340 eingebrochen seit einem Dreivierteljahr Benutzung. Trotz Win7 und Trim. Nicht wirklich spürbar aber ich frage mich dennoch, woher das kommt. Andere haben auch nach langer Zeit über 400 Punkte.
Jup meine beiden Postville haben seit einen halben Jahr immer um 390 bis 410 Punkte. Die Punkte beziehen sich bestimmt auf AS SSD Benchmark.
Probier doch mal das Tool von Intel aus, dann müsste doch die Leistung wieder steigen.
Tobe1701
2010-09-29, 07:29:21
du kannst ruhig die Intel-Treiber installieren (Rapid Storage), die unterstützen nun auch TRIM
Keine große Änderung im großen und ganzen:
http://img683.imageshack.us/img683/9186/asssdbenchoczvertex2290.png
Eggcake
2010-09-29, 15:58:33
Meine Postville 160GB ist von 420 Punkte auf 340 eingebrochen seit einem Dreivierteljahr Benutzung. Trotz Win7 und Trim. Nicht wirklich spürbar aber ich frage mich dennoch, woher das kommt. Andere haben auch nach langer Zeit über 400 Punkte.
Das ist normal. Auch TRIM kann einer Blockfragmentierung nicht zu 100% entgegenwirken. Das heisst, obwohl durch TRIM viel mehr leere Blöcke entstehen, hängt es zu einem grossen Teil an der Garbage Collection, um der Blockfragmentierung, welche zwangsweise entsteht, entgegenzuwirken. Und dies macht sie nicht perfekt.
Kurz: nach langer Benutzung gibt es trotzdem viele Blöcke, welche nicht "leer"/"voll" sind, sondern auch solche, welche nur teilweise beschrieben wurden.
Um die volle Performance (nahezu Performance nach HDDErase in meinem Fall) zurückzuerlangen, ist es notwendig die leeren Blöcke sequenziell, mit möglichst grossen Daten (>1MB) zu beschreiben und wieder zu löschen.
Dies kann man sehr einfach mit der Intel SSD Toolbox machen: einfach einen Full Diagnostic Scan durchführen. Dieser dauert eine Weile (bis zu mehrere Stunden, abhängig vom freien Speicherplatz).
Man kann's auch mit Programmen wie CCleaner (Wipe Free Space) machen, aber es bietet sich geradezu an, direkt einen Diagnostic Scan durchzführen (wenn man die paar MB/s wirklich nötig hat ;) ).
Snoopy69
2010-09-29, 16:07:16
Meine Postville 160GB ist von 420 Punkte auf 340 eingebrochen seit einem Dreivierteljahr Benutzung. Trotz Win7 und Trim. Nicht wirklich spürbar aber ich frage mich dennoch, woher das kommt. Andere haben auch nach langer Zeit über 400 Punkte.
War die SSD vor dem Bench mit 420 Punkten einmal wirklich ganz beschrieben worden? Denn es ist ein Unterschied, ob die SSD werksfrisch oder min. einmal beschrieben wurde.
Eggcake
2010-09-29, 16:10:05
War die SSD vor dem Bench mit 420 Punkten einmal wirklich ganz beschrieben worden? Denn es ist ein Unterschied, ob die SSD werksfrisch oder min. einmal beschrieben wurde.
Ahja und das kommt noch dazu :) Aber 340 sind schon etwas wenig. So 380-400 sollte eine "frische" (nicht werksfrisch) Postville auch nach einem Jahr noch haben.
boxleitnerb
2010-09-29, 18:17:00
Hm, ne nicht wirklich. Hab gebencht, nachdem ich Win7 aufgesetzt und eben alles installiert hatte.
Warum macht das einen Unterschied?
Snoopy69
2010-09-29, 18:46:16
Na weil völlig unbenutzte Zellen schneller beschrieben werden können als benutzte/ungetrimmte.
Und wenn es nicht spürbar langsamer ist, sei doch froh.
Snoopy69
2010-09-29, 18:49:55
Ahja und das kommt noch dazu :) Aber 340 sind schon etwas wenig. So 380-400 sollte eine "frische" (nicht werksfrisch) Postville auch nach einem Jahr noch haben.
Kann man nicht pauschalisieren, weil nicht jeder seinen PC gleich nutzt.
=Floi=
2010-09-29, 19:47:02
es sollte aber keinen unterchied machen, ob die zelle benutzt ist oder nicht. die zelle wird ja nicht langsamer!
Snoopy69
2010-09-29, 20:02:17
Denkst du... :wink:
Bench mal eine werksfrische SSD und eine gut benutzte mit HDtune
DerRob
2010-09-29, 20:48:05
es sollte aber keinen unterchied machen, ob die zelle benutzt ist oder nicht. die zelle wird ja nicht langsamer!
Die Zelle selbst wird auch nicht langsamer, der Umgang mit ihr aber schon...
Leere Zelle: Zelle beschreiben -> fertig
Benutzte Zelle: Zelle löschen -> Zelle beschreiben -> fertig
Und da beim Löschen immer gleich ganze Zellenblöcke auf einmal gelöscht werden, müssen vorher evtl. auch noch die Daten aus anderen Zellen gesichert und anschließend auch wieder geschrieben werden.
4 kB Daten auf die SSD zu schreiben bedeutet im ungünstigsten Fall dann z.B. 28 kB lesen, 32 kB löschen, 32 kB schreiben. Das dauert natürlich eine ganze Ecke länger als wenn die 4 kB gleich geschrieben werden können.
Eggcake
2010-09-29, 20:54:16
Kann man nicht pauschalisieren, weil nicht jeder seinen PC gleich nutzt.
Pauschalisieren kann man sehr wohl, nur muss es nicht immer eintreffen. Deshalb das "sollte"...
Snoopy69
2010-09-29, 21:09:31
4 kB Daten auf die SSD zu schreiben bedeutet im ungünstigsten Fall dann z.B. 28 kB lesen, 32 kB löschen, 32 kB schreiben. Das dauert natürlich eine ganze Ecke länger als wenn die 4 kB gleich geschrieben werden können.
Mehr...
Soweit ich weiss sind die Eraseblocks min. 2MB groß (SLC) - 16MB bei MLC
The default write (i.e. erase) block size is 16384 kilobytes (16 megabytes). We recommend this value for
almost all drives as devices that permit smaller sizes will normally run well with larger sizes. For
exceptions (such as SD or CF cards), see the discussion in the “MFT Volume Creation” subsection.
2048 Mtron, Samsung, Sandisk, and Intel
8192 MyDigitalSSD, OCZ Core 2 (or v2)
16384 Ridata, Transcend, SuperTalent, Patriot, OCZ Core 1
Notfalls hier anfragen- Die müssten es genau wissen... http://www.easyco.com/contact/index.htm
Wer der ganzen Trimmerei oder zu grossen Eraseblocks aus dem Weg gehen will muss DRAM-basierte SSDs oder gute, externe Controller mit ordentlich Cache nutzen.
In meinen alten Thread (Sig.) guckt nicht Jeder rein. Dabei steht da alles drin.
miller
2010-10-02, 14:46:47
hab die ssd jetzt im einsatz :) booten hat sich eher verlängert, aber das auch nur durch diese tollen ahci BIOSe beim post... sonst rockt das ding. windows direkt verwendbar :D
Exekutor
2010-10-04, 00:02:05
Hatte mich auch gerade über den schlechten Score bei meiner neuen ocz Vertex 2 im Vergleich zu meiner "alten" intel g2 gewundert. Scheint aber wohl normal zu sein...
Eggcake
2010-10-04, 00:20:09
Wobei man bei der Vertex2 ehrlicherweise immer sagen muss, dass es beim AS SSD Bench der "Worstcase" ist. In der Praxis hat sie sich ja durchaus bewiesen.
mekakic
2010-10-04, 16:43:02
Hat noch jemand das Problem mit Win7 x64 und der Intel SSD Toolbox an einer X25M G1: man sieht eine Liste mit Festplatten (so (http://techgage.com/articles/intel/ssd_trim/intel_ssd_toolbox_02_thumb.png)) und daunter die Schaltflächen, die ausgegraut sind, bis man etwas anklickt. Nun immer wenn ich versuche irgendein Element aus der Liste oben auszuwählen (so z.B. die G1), wird die Liste verworfen. Dann erzählt das Tool was von "Refreshing" und dann ist die Liste wieder zu sehen, ohne dass etwas ausgewählt ist und ohne Möglichkeit eine Festplatte zu selektieren.
Hört sich etwas komisch an, aber immer wenn man versucht eine Festplatte auszuwählen, wird nur die Festplattenliste refreshed und nichts ausgewählt. Und so komme ich nicht dazu irgendeine Option auszuwählen.
bjoern
2010-10-05, 16:20:32
Was ist eigentlich von diesen SSD`s (http://www.alternate.de/html/categoryListing.html?navId=1690&tn=HARDWARE&l1=Solid+State+Drives&l2=PCI+Express&) zu halten abgesehen vom Preis, sind die wirklich so schnell wie angegeben, funktionieren die zu 100% oder ist diese Technik noch nicht ausgereift?
Pinoccio
2010-10-05, 17:40:46
Was ist eigentlich von diesen SSD`s (http://www.alternate.de/html/categoryListing.html?navId=1690&tn=HARDWARE&l1=Solid+State+Drives&l2=PCI+Express&) zu halten abgesehen vom Preis, sind die wirklich so schnell wie angegeben, funktionieren die zu 100% oder ist diese Technik noch nicht ausgereift?Schnell sind sie. (http://www.anandtech.com/show/3949/oczs-fastest-ssd-the-ibis-and-hsdl-interface-reviewed/6)
Ausgereift ist so eine Sache, keiner kann dir sagen, ob es mal noch andere Laufwerke mit dme Anschluß geben wird. Abgesehen davon sind sie durchaus ausgreift, intern werkelt afaik ein RAID aus "herkömmlichen" Sandforce SF1200-Controllern.
Ein Heimwender dürfte sie - außer mit Benchmarks - aber kaum fordern können.
mfg
Gunslinger
2010-10-05, 19:31:08
News zum Postville refresh
http://www.anandtech.com/show/3965/intels-3rd-generation-x25m-ssd-specs-revealed
Lowkey
2010-10-05, 20:06:55
Die Leistungsdaten hauen mich nicht vom Stuhl. Lediglich der Preisverfall wird interessant werden.
boxleitnerb
2010-10-05, 20:20:59
Dito. Eigentlich sogar ziemlich enttäuschend. 6W Verbrauch? Kein SATA 6Gb? Grummel...
Lowkey
2010-10-05, 20:26:26
Die Wattangaben bei Intel sind Worstcase und wenns bei den CPUs gemacht wird, warum auch nicht bei den SSDs. Der maximale Verbrauch gilt wohl für das Topmodell, also dürfte der Verbrauch letztlich identisch zur alten Serie bleiben und skaliert auch 1:1.
boxleitnerb
2010-10-05, 20:29:41
Gut, dazu kommt noch, dass die SSDs bei normaler Nutzung deutlich öfters idlen als HDDs, weil sie schneller fertig sind. Insgesamt sind die Angaben aber doch eher enttäuschend. Hatte auf den großen Wurf gehofft.
Eggcake
2010-10-05, 20:31:51
Naja, im Gegensatz zu den anderen Herstellern stimmen bei Intel die Angaben auch immer. 250/170 wäre Summasummarum über der SandForce. Die Randomwerte sehen ja auch sehr gut aus. Im lesen wäre das immerhin rund 200MB/s. Da kann SandForce mit ihren ~120MB/s im Random Read bei hoher QD aber einpacken.
Natürlich muss man auch die nächste Generation der Konkurrenz abwarten...
Natürlich ist es kein riesiger Sprung nach vorn, aber das konnte man auch nicht erwarten. Das eigentliche interessante ist der Preis.
Was jedoch extrem merkwürdig aussieht ist die neue Enterpriseversion...das finde ich enttäuschend...
boxleitnerb
2010-10-05, 20:33:35
Mit was für einem Preis rechnest du? Glatte Halbierung zu den jetzigen Postvillepreisen? Sind ja schon unter 2€/GB gerutscht...
Bei welcher QD die 4k-Werte gelten, weiß man nicht, oder? Anandtech bencht ja normalerweise mit 3 wenn ich das aus den Artikeln richtig herauslese. Sollten die 50k IOPS bei QD>>3 gelten, hat man ja nicht wirklich was davon im Alltagsbetrieb.
mapel110
2010-10-05, 20:34:23
Genau, 4k-Performance ist viel wichtiger als hohe Transferraten. Wird in Realworldtests sicher wieder rocken.
Mit was für einem Preis rechnest du? Glatte Halbierung zu den jetzigen Postvillepreisen? Sind ja schon unter 2€/GB gerutscht...
Mit um die 1€ pro GB rechne ich schon. Was anderes wäre eine Enttäuschung.
Pinoccio
2010-10-05, 20:35:48
Die Leistungsdaten hauen mich nicht vom Stuhl. Lediglich der Preisverfall wird interessant werden.Mehr GB/€ bei höherer Schreib- und Leseleistung, erhöhte Lebensdauer, dazu als sinnvolles Feature einen Power Safe Write Cache - klingt doch gut. Ob es gegen die Konkurrenz reicht, wird man sehen, wenn die Platten da sind.
mfg
Eggcake
2010-10-05, 20:35:59
Mit was für einem Preis rechnest du? Glatte Halbierung zu den jetzigen Postvillepreisen? Sind ja schon unter 2€/GB gerutscht...
50-70% des jetzigen Preises/GB schätze ich - wobei die 50% sehr optimistisch wären. Hoffe natürlich darauf :biggrin:
Lowkey
2010-10-05, 20:52:51
Wenn die 160er G3 um 100 Euro günstiger wäre, dann wäre das ein Wunder. Ich behaupte, dass Intel die Preise nicht an der Produktion festmacht, sondern nach eigenem Empfinden (und minimal an der Konkurrenz).
160 G3 für 250 Euro halte ich also für realistisch und optimistisch. Man kann ja mal hoffen.
mapel110
2010-10-05, 20:55:22
Die G2 hat man doch auch gleich mit einem niedrigen Preis angeboten, der obendrein bis heute hält. Kann mir gut vorstellen, dass das Intel auch weiterhin so machen wird. Außerdem ist jetzt schon wesentlich mehr Druck durch Mitbewerber da, als vor 2 Jahren.
Eggcake
2010-10-05, 21:07:04
Die G2 war zum Zeitpunkt des Releases mit Abstand die billigste SSD - und noch dazu die (imho) beste. Würde mich wundern, wenn es nicht wieder so kommen würde.
Intel hat einen grossen Vorteil gegenüber der Konkurrenz: kleinerer NAND. Zumindest für einen gewissen Zeitraum, denn der Rest wird früher oder später auch wechseln.
Der Vorteil liegt dabei nicht in der besseren Performance, welche aus dem NAND resultieren (eher das Gegenteil dürfte der Fall sein), sondern der Preis.
basti333
2010-10-05, 21:20:41
was ist denn eMLC?
Pinoccio
2010-10-05, 21:41:07
was ist denn eMLC?Marketingsprech, wohl Enterprise MLC. Öfter wiederbeschreibbar als "normale" MLC <edit> Schreibzyklen: eMLC 30k, normale MLC 5k, eSLC 300k, normale SLC 100k, laut xbitlabs (http://www.xbitlabs.com/news/storage/display/20100615213913_Intel_to_Use_Enterprise_MLC_in_Next_Gen_Enterprise_Solid_State_Dr ives.html) </edit>, aber billiger (mindestens für den Hersteller) als SLC.
mfg
Birdman
2010-10-06, 08:36:29
Grad in den Areca FAQs gefunden - Interessant für alle welche SSDs im RAID einsetzen:
But, most of the RAID adapters emulate the SCSI command to support more volumes on one RAID adapter. That's why the TRIM command can not support on all vendors of RAID adapters. NetAPP just proposal the Trim command for SCSI spec to T10/10-084r0 and 079r0 on 2 March 2010.It may be included the Trim function on the OS in the future. This is the only method to add the function on the firmware level. We will think about the possibility of using utility to send the command to the firmware on the currently stage.
Somit wären schon mal die technischen Grundlagen erarbeitet, welche das ganze dann einmal für die RAID Levels 0,1 und 10 ermöglicht.
AffenJack
2010-10-06, 09:14:10
Daten der G3:
http://www.anandtech.com/show/3965/intels-3rd-generation-x25m-ssd-specs-revealed
250/170MB/s Read/ Write
50K/40K IOPS
Klingt eigentlich ganz gut, aber der verbrauch steigt von 3 auf 6w. Schade, damit fällt die platte bei mir wohl als Notebookplatte raus.
Edit:Arghs, manchmal sollte man auch die vorherige seite lesen, sind doch nicht mehr neu^^
mekakic
2010-10-06, 09:46:08
Vielleicht beziehen sich die 6W ja auch auf die 600GB Version unter Last?
Ansonsten wurde alles verbessert, die Random 4K Write dazu besonders stark und gleichzeitig wird sie wohl günstiger. Großer Wurf vielleicht nicht, aber das war auch sowieso nur die Einführung von schnellen SSD. Das klingt doch alles schon gut.
Eggcake
2010-10-06, 09:55:11
Mittlerweile hat man mit der G2, SF und Crucial eh ein Level erreicht, wo eine weitere Performancesteigerung kaum noch bemerkbar sein dürfte. Primär geht's jetzt um Kapazität und Preis imho.
user77
2010-10-06, 10:02:58
Mittlerweile hat man mit der G2, SF und Crucial eh ein Level erreicht, wo eine weitere Performancesteigerung kaum noch bemerkbar sein dürfte. Primär geht's jetzt um Kapazität und Preis imho.
genau so ist es, für den Privatanwender ist es doch ziemlich eagl, ob 250 oder 300mb/s
AffenJack
2010-10-06, 10:47:35
Was limitiert die SSDs dann eigentlich? Wenn man sich zb Installationstest von SSD auf SSD ansieht, wie zb bei CB mit Office 11 sind die SSDs sich ja sehr ähnlich, ist das dann schon Prozessorlimit oder limitiert was anderes, dass man da wenig Unterschiede sieht? Oder auch zb Spieleladezeiten?
DerRob
2010-10-06, 14:11:19
Was limitiert die SSDs dann eigentlich? Wenn man sich zb Installationstest von SSD auf SSD ansieht, wie zb bei CB mit Office 11 sind die SSDs sich ja sehr ähnlich, ist das dann schon Prozessorlimit oder limitiert was anderes, dass man da wenig Unterschiede sieht? Oder auch zb Spieleladezeiten?
Prozessor- und/oder Speichergeschwindgkeit. Ab und zu auch mal "unfähige" Programmierer (wenn z.B. 1.000 Dateien geladen werden müssen, aber bei jedem Frame nur 1 Datei geladen wird, mit 60 Hz VSync dauert das Laden dann schon 16,6 sec, egal wie schnell die Platte ist).
Snoopy69
2010-10-06, 16:39:58
Grad in den Areca FAQs gefunden - Interessant für alle welche SSDs im RAID einsetzen:
Somit wären schon mal die technischen Grundlagen erarbeitet, welche das ganze dann einmal für die RAID Levels 0,1 und 10 ermöglicht.
Areca FTW :up:
Im Mom. zwar noch nicht wichtig für mich, aber warum noch nicht für R5/6?
Die Probleme mit SATA-Drives am ARC-1880 sind doch heftiger als ich gedacht hab. Ich hoffe, dass die nächsten Firmware das fixt.
Wenn mich nicht alles täuscht, wird das SATA-Protokoll wie bei der 16xx-Serie immer noch Software-mäßig simuliert (emuliert?).
Wäre das gleiche als wenn man auf Windows das OS vom C64 emulieren würde. Klingt irgendwie nicht so optimal. Weiss jmd was darüber?
Marketingsprech, wohl Enterprise MLC. Öfter wiederbeschreibbar als "normale" MLC <edit> Schreibzyklen: eMLC 30k, normale MLC 5k, eSLC 300k, normale SLC 100k, laut xbitlabs (http://www.xbitlabs.com/news/storage/display/20100615213913_Intel_to_Use_Enterprise_MLC_in_Next_Gen_Enterprise_Solid_State_Dr ives.html) </edit>, aber billiger (mindestens für den Hersteller) als SLC.
mfg
Und sehr hochwertige SLC 1.000.000x
Daten der G3:
http://www.anandtech.com/show/3965/intels-3rd-generation-x25m-ssd-specs-revealed
250/170MB/s Read/ Write
50K/40K IOPS
Klingt eigentlich ganz gut, aber der verbrauch steigt von 3 auf 6w. Schade, damit fällt die platte bei mir wohl als Notebookplatte raus.
Edit:Arghs, manchmal sollte man auch die vorherige seite lesen, sind doch nicht mehr neu^^
Dein Notebook wird nicht mal die G2 ausnutzen können. Somit wäre die G3 total oversized.
AffenJack
2010-10-06, 16:57:16
Dein Notebook wird nicht mal die G2 ausnutzen können. Somit wäre die G3 total oversized.
Die wollte ich mir auch weniger wegen der Leistung, als wegen des Preises für ne anständige größe holen. Im vergleich zu den lahmen notebookfestplatten wird das eh nen quantensprung.
ZipKaffee
2010-10-06, 17:57:45
Es ist auch von einem Refresh die Rede, also sollte man doch nicht zu viel erwarten.
Aber auf dem Papier sah die G2 auch nicht so tolle aus, in der Praxis hat sie dann alle anderen SSD klar geschlagen (gleicher Preisbereich).
Bin echt gespannt wollte eigentlich von G2 zur G3 wechseln, naja abwarten was wirklich dieser "Refresh" bringt.
Birdman
2010-10-06, 21:08:08
Areca FTW :up:
Im Mom. zwar noch nicht wichtig für mich, aber warum noch nicht für R5/6?
Durch die Parity Infos von Raid5 und Raid6 betrachtet ein Controller eine Disk immer als komplett voll. Ein Trim würde daher nie an die Disks geschickt, da keine Datenblöcke gelöscht werden können.
D.h. da hilft nur eine gute GC und dies gibts beim einigen Herstellern heute ja schon.
Wann kommt das Postville Refresh?
Preise werden ja wohl gleich bleiben.
Wie wird die Verschlüsselung aktiviert? Und kann man auch einzele Ordner und Partitions verschlüsseln?
=Floi=
2010-10-07, 05:20:16
preise sinken sicherlich und die neuen platten dürften im Q4 2010 und Q1 2011 kommen.
http://www.computerbase.de/news/hardware/laufwerke/flashspeicher/2010/oktober/intel-postville-refresh-wird-deutlich-schneller/
kann mir jemand diesen satz erklären?
zitat:
"die Daten bleiben dafür nach dem Verbrauch aller Lösch/Schreib-Zyklen allerdings nur für drei statt 12 Monate erhalten."
heißt das in der praxis, dass alle 3/12 monate die daten umgeschrieben werden müssen und wenn die platte nicht mehr schreiben kann die daten nach 3/12 monaten verloren gehen?
ich dachte der speicher ist dauerhaft lesbar?!
reallord
2010-10-07, 08:21:39
Ich versteh das so:
Beispiel:
Deine Daten liegen auf der SSD, Du benutzt die ein paar Jahre, der Controller schiebt die Daten gelegentlich hin und her um die Zellen gleichmäßig abzunutzen. Irgendwann sind alle Lösch/Schreib Zyklen von allen Zellen verbraucht, dann bleiben deine Daten noch 3 Monate erhalten bis sie endgültig weg sind.
Zip Kaffee
2010-10-07, 09:33:56
SandForce stellt neue Controller mit 500 MB/s vor.
Quelle:
http://www.computerbase.de/news/hardware/laufwerke/flashspeicher/2010/oktober/sandforce-stellt-neue-controller-mit-500-mb-s-vor/
Yes, das Teil schlägt ein wie ne Bombe. :-)
Snoopy69
2010-10-07, 09:45:53
Ich versteh das so:
Beispiel:
Deine Daten liegen auf der SSD, Du benutzt die ein paar Jahre, der Controller schiebt die Daten gelegentlich hin und her um die Zellen gleichmäßig abzunutzen. Irgendwann sind alle Lösch/Schreib Zyklen von allen Zellen verbraucht, dann bleiben deine Daten noch 3 Monate erhalten bis sie endgültig weg sind.
Wieso sollte er bei reinem Read Daten verschieben? Da wird doch keine Zelle "verbraucht". Das ist doch sinnfrei...
btw:
So schnell und wieviel TBs) ihr wollt (dickes Portemonnaie vorausgesetzt)
http://www.foremay.net/ec188-ssd-solid-state-drive-flash-hard-drives.htm
=Floi=
2010-10-07, 10:04:48
Wieso sollte er bei reinem Read Daten verschieben? Da wird doch keine Zelle "verbraucht". Das ist doch sinnfrei...
scheint aber so zu sein, weil die daten wohl nicht dauerhaft beständig sind?!
Snoopy69
2010-10-07, 10:14:22
Normal sollten diese mehrere Jahre beständig sein. Sonst würden sich ja massenweise USB-Sticks einfach so auflösen.
Würde man diese komische SSD nur ein einziges mal beschreiben und dann immer nur noch lesen, würden trotzdem Daten herumgeschoben. Absolut sinnfrei!!!
Natürlich nicht für den Hersteller. Denn der verdient ja an Verbraucherware.
Vielleicht betriffts aber auch nur billige SSDs (MLC)
Eggcake
2010-10-07, 10:27:50
Die Daten sind schon nicht unendlich lange haltbar, aber da bewegt man sich momentan im Zeitraum von ~10 Jahren.
Birdman
2010-10-07, 10:42:23
"die Daten bleiben dafür nach dem Verbrauch aller Lösch/Schreib-Zyklen allerdings nur für drei statt 12 Monate erhalten."
heißt das in der praxis, dass alle 3/12 monate die daten umgeschrieben werden müssen und wenn die platte nicht mehr schreiben kann die daten nach 3/12 monaten verloren gehen?
ich dachte der speicher ist dauerhaft lesbar?!
Das ist schon möglich, heisst aber auch, dass sich diese 3/12 Monate auf den Betrieb der Disk im eingeschalteten Zustand bezieht.
Wenn man sie ausgeschaltet rumliegen lässt, bleiben die Daten 10+ Jahre erhalten.
Wieso die Daten aber im eingeschalteten Zustand von Zeit zu Zeit "refreshed" werden müssten, entzieht sich meinen Kentnissen.
Evtl. verlieren die Zellen über die Zeit Ihren Zustand wenn da die ganze Zeit (Leck)Strom durch die Leiter fliesst.
Snoopy69
2010-10-07, 10:53:07
Wenn dann würde das eher die billigen Chips (MLC) betreffen, da deren Zustände ja wesentlich schwammiger als bei SLC (nur 0 + 1) ist.
Birdman
2010-10-07, 11:05:20
Diese Auflistung der 3/12 Monate bezieht sich ja auf die neuen MLC Chips von Intel, von demher würde das ja passen.
Diese Problematik - wenn es sowas sein sollte wie ich vermute - würde dann SLC und grössere Strukturbreiten weniger betreffen, ja.
Lowkey
2010-10-07, 11:50:09
Strange, dass bei der kommenden Sandforce 2000 Serie bei den ersten Demonstrationen die Rede von 30nm NAND ist.
Intel stellt die fertige SSD vor, aber Sandforce nur den Controller. Zwar wirken die Leistungsdaten des Controllers mächtiger, doch wieviel davon im Consumermarkt ankommt entscheiden die Hersteller der SSDs.
Hollunder
2010-10-07, 13:38:09
Hallo,
ein Bekannter hat mir folgenden Rat gegeben: Wenn ich z.B. eine 80GB SSD habe wäre es gut für die Lebensdauer wenn ich nur etwa 70GB partitionieren und verwenden würde. Etwa 10GB sollte ich unpartitioniert lassen weil die Platte das dann irgendwie besser als Reservesektoren oder so nutzen kann und die Last besser verteilt (kein Plan was genau).
Ist da was dran oder ist das Nonsens?
Danke & Gruss!
Mischler
2010-10-07, 13:52:35
Wenn man Trim benutzt ist das eigentlich nicht nötig.
Eggcake
2010-10-07, 14:02:33
Viele SSDs brechen ein wenn sie zu voll sind. Da ist auch z.B. die Intel nicht davon ausgeschlossen. 10% sollte man freilassen.
Ja, das habe ich auch schon gelesen dass man nicht alles vollmachen soll. Die Frage war ja aber ob es sinnvoll ist nicht die ganze Platte zu partitionieren?
san.salvador
2010-10-07, 14:15:49
Wenn du keine Selbstkontrolle hast ja. ^^
Eggcake
2010-10-07, 15:30:21
Ja, das habe ich auch schon gelesen dass man nicht alles vollmachen soll. Die Frage war ja aber ob es sinnvoll ist nicht die ganze Platte zu partitionieren?
Es ist irrelevant. Man kann auch 10% unpartitioniert lassen, wenn man will. Aber ich würd's jetzt nicht so machen - lieber 10GB im Notfall haben :)
Lowkey
2010-10-07, 15:44:22
Man kann die SSD auch nicht benutzen. Dann geht sie nicht so schnell kaputt. ;)
Birdman
2010-10-07, 18:42:36
Ja, das habe ich auch schon gelesen dass man nicht alles vollmachen soll. Die Frage war ja aber ob es sinnvoll ist nicht die ganze Platte zu partitionieren?
Wenn man nicht alles partitioniert, kann es nicht passieren dass die ganze Platte mal (unabsichtlich) vollgeschrieben wird.
Ob man nun aber nur 70/80GB partitioniert und diese 70GB dann füllt, oder 80GB partitioniert und manuell schaut dass man nie über 70GB kommt, spielt aus Performancesicht keine Rolle.
Dank Trim und GC ist es heutzutage aber nicht mehr schlimm, für kurze Zeit eine SSD voll zu füllen.
Sobald man danach Zeugs löscht, wird die Disk wieder schnell(er).
Hollunder
2010-10-07, 19:34:55
Hallo,
vielen Dank an alle die eine sachliche Antwort gegeben haben, das bringt mich weiter. Also werde ich voll partitionieren und da es sowieso nur eine reine Systemplatte ist auf der keine grossen Daten gespeichert werden ist sie vermutlich niemals mehr als 33% voll... Als Datengrab ist noch eine WD 500GB mechanisch drin...
Was meint ihr, ist es sinnvoll wenn ich die Auslagerungsdatei dann auf die WD umbiege und auch den Browsercache dort anlege statt auf der Systemplatte? Macht ihr das oder lasst ihr die auf der SSD?
Vielen Dank & Gruss!
Eggcake
2010-10-07, 19:42:26
@Partition
Ja, wollte ich auch schreiben. Da die SSD meist als OS-Platte herhalten muss - man ist's sich ja eh gewohnt genügend Platz freizulassen. Mir würde nie in den Sinn kommen die OS-Platte zu mehr als 90% zu füllen (zumindest bei den absoluten Grössen in denen wir uns bei SSDs momentan bewegen)...
@Auslagerungsdatei
Unbedingt auf der SSD lassen. Diese profitiert am meisten von einer SSD, da das Zugriffsmuster wie für eine SSD geschaffen ist.
Browsercache eigentlich ebenso. Wenn du Speicherplatz sparen willst o.ä. kann man den schon umbiegen, aber ich sehe es nicht wirklich ein.
Also von der Performance her profitiert alles von der SSD. Haltbarkeit ist eigentlich auch kein wirkliches Thema mehr. Einzig wenn der Platz knapp wird und man was einsparen will, kann man drüber nachdenken. Ansonsten: alles drauflassen!
ZipKaffee
2010-10-07, 19:52:57
@Partition
@Auslagerungsdatei
Unbedingt auf der SSD lassen. Diese profitiert am meisten von einer SSD, da das Zugriffsmuster wie für eine SSD geschaffen ist.
Browsercache eigentlich ebenso. Wenn du Speicherplatz sparen willst o.ä. kann man den schon umbiegen, aber ich sehe es nicht wirklich ein.
Also von der Performance her profitiert alles von der SSD. Haltbarkeit ist eigentlich auch kein wirkliches Thema mehr. Einzig wenn der Platz knapp wird und man was einsparen will, kann man drüber nachdenken. Ansonsten: alles drauflassen!
Jup, kann ich nur unterschreiben.
Am besten man hat gleich mehrere SSD im PC. Eine Für Windows und Programme, eine für Spiele...:)
Warum macht ihr euch Gedanken über die Lebensdauer?
Würde ich gerne mal wissen
1. Man macht immer ein BackUp, auf einer externen Platte die nicht immer läuft
2. Hat man gewöhnlich 3 Jahre Garantie. Einfach eine neue bekommen.
Also nimmt das Zeug richtig ran, dafür ist es da.
Pinoccio
2010-10-07, 22:00:13
2. Hat man gewöhnlich 3 Jahre Garantie.Auf die Platte - nicht auf die gespeicherten Daten. ;-)
mfg
Eggcake
2010-10-07, 22:09:25
Naja, eine SSD ist halt schon relativ teuer und es wäre schön, wenn man sie in 3 Jahren noch benutzen könnte. Sei es in einem älteren PC oder ähnlichem.
Aber nichtsdestotrotz: ich finde auch, dass man sie "richtig rannehmen" soll ;) Für so etwas hat man sie ja gekauft und nicht, um möglichst wenig darauf laufen zu lassen. Und eben: wenn sie so eine Belastung nicht aushalten sollte, dann will ich sie auch nicht - und das will ich lieber früher als später wissen ^^
Snoopy69
2010-10-07, 22:56:58
Hallo,
vielen Dank an alle die eine sachliche Antwort gegeben haben, das bringt mich weiter. Also werde ich voll partitionieren und da es sowieso nur eine reine Systemplatte ist auf der keine grossen Daten gespeichert werden ist sie vermutlich niemals mehr als 33% voll... Als Datengrab ist noch eine WD 500GB mechanisch drin...
Was meint ihr, ist es sinnvoll wenn ich die Auslagerungsdatei dann auf die WD umbiege und auch den Browsercache dort anlege statt auf der Systemplatte? Macht ihr das oder lasst ihr die auf der SSD?
Vielen Dank & Gruss!
Für ausreichend Ram sorgen, damit pagefile.sys selten gebraucht wird. Aber NIEMALS ganz deaktivieren!
Alle Browsercaches auf eine Ramdisk umbiegen (paar hundert MB reichen schon).
Und falls genug Ram da ist noch Temp auf die Ramdisk umbiegen. Sorgt beim entpacken für ordentlich Perf.
=Floi=
2010-10-08, 01:37:51
2. Hat man gewöhnlich 3 Jahre Garantie. Einfach eine neue bekommen.
weil die lebensdauer das wichtigste einer platte ist. je länger sie hält, desto besser wird der preis pro betriebsstunde.
bei einem garantiefall muß man aber auch seine daten dann nach außen geben und das möchte ich auch nicht!
Henroldus
2010-10-08, 08:17:09
SF-2000-SSDs mit bis zu 4 GByte/s angekündigt (http://www.computerbase.de/news/hardware/laufwerke/flashspeicher/2010/oktober/sf-2000-ssds-mit-bis-zu-4-gbyte-s-angekuendigt/)
mekakic
2010-10-08, 09:53:46
Man kann die SSD auch nicht benutzen. Dann geht sie nicht so schnell kaputt. ;)Oder ein Raid1 mit sowas (http://www.geizkragen.de/preisvergleich/pc-und-co/festplatte/maxtor/maxtor-diamondmax-10-6y080l0-80gb/80000.html).
Eggcake
2010-10-08, 10:26:59
SF-2000-SSDs mit bis zu 4 GByte/s angekündigt (http://www.computerbase.de/news/hardware/laufwerke/flashspeicher/2010/oktober/sf-2000-ssds-mit-bis-zu-4-gbyte-s-angekuendigt/)
LOL 8 im RAID0, da kann ich mir direkt den Kopfschuss geben :freak:
mekakic
2010-10-08, 10:59:23
Intel SSD Data Cloning Software (http://newsroom.intel.com/community/intel_newsroom/blog/2010/10/06/chip-shot-intel-ssds-add-cloning-utility)
Vermutlich wird dabei auf das Alignment geachtet, oder?
Eggcake
2010-10-08, 11:21:40
Sieht nach Acronis aus - von daher sollte es klappen. Wäre peinlich wenn nicht ^^
Tobe1701
2010-10-08, 17:38:11
Das löst dann auch gleich die Frage ob ne G3 als Sys-Platte eine Neuinstallation bedeuten würde :)
Was nimmt man klugerweise eigentlich für einen Treiber für die SSD wenn man Win7 auf einem Board mit Intel ICH7 (ohne "R") verwenden will? Die ICH7 hat ja kein AHCI und der Intel RST dürfte damit vermutlich nicht laufen?
Tobe1701
2010-10-09, 13:03:36
Den MS-Treiber den Win7 mitbringt?
Aha. Und warum verwenden dann alle mit AHIC den Intel RST und nicht "Den MS-Treiber den Win7 mitbringt"?
ZipKaffee
2010-10-09, 14:14:44
Aha. Und warum verwenden dann alle mit AHIC den Intel RST und nicht "Den MS-Treiber den Win7 mitbringt"?
Alle? Der Intel Treiber bringt so gut wie keine Vorteile. Hab nach vielen Testen wieder den von MS genommen und bin zufrieden.
Tobe1701
2010-10-09, 14:44:14
Tun das alle?? Wüsste ich nicht. Habe sowohl den MS als auch den Intel-Treiber probiert, es bleibt gleich.
Hat es eigentlich einen Grund warum bei Win7 oft empfohlen wird Prefetch und Superfetch bei Einsatz einer SSD als Systemlaufwerk auszuschalten?
Oder sind das wieder so Tips der Sorte "101 tolle Geheimtricks um ihr Windows 800% schneller zu machen" aus der neuen PC-Naiv, Oktober Augabe?
Gunslinger
2010-10-09, 21:07:54
Hat es eigentlich einen Grund warum bei Win7 oft empfohlen wird Prefetch und Superfetch bei Einsatz einer SSD als Systemlaufwerk auszuschalten?
Oder sind das wieder so Tips der Sorte "101 tolle Geheimtricks um ihr Windows 800% schneller zu machen" aus der neuen PC-Naiv, Oktober Augabe?
Intel selbst empfiehlt die Deaktivierung.
http://666kb.com/i/bndit94wn0twj0a8x.jpg
Danke.
Hmmm. Welcher Grund mag wohl dahinterstecken? Und wenn man neben der SSD auch noch normale Festplatten im Rechner hat?
Konami
2010-10-09, 22:04:24
Intel selbst empfiehlt die Deaktivierung.
http://666kb.com/i/bndit94wn0twj0a8x.jpg
Der Screenshot besagt nur, dass wenn SuperFetch deaktiviert ist und man auch eine HDD im System hat, man die häufig gebrauchen Programme auf der SSD installieren soll.
Und wo wird einem vorher empfohlen, dass man SuperFetch ausschalten soll?
/Edit: Habs mal gegoogelt und folgende Argumente gefunden:
- verstärkte Abnutzung durch unnötige Lesevorgänge
- angeblich soll eine SSD ohne SuperFetch schneller sein :ugly2:
=Floi=
2010-10-09, 22:38:31
ich dachte beim lesen gibt es keine abnutzung?!
Konami
2010-10-09, 23:09:03
ich dachte beim lesen gibt es keine abnutzung?!
Stimmt. :ugly: Les ich jetzt auch überall.
Dann kann ich mir keinen triftigen Grund gegen SuperFetch mehr vorstellen. Nur halt, dass es wohl überflüssig ist den ganzen RAM mit Programmdaten zu füllen, wenn einzelne Programme, die man braucht, eh in Sekundenbruchteilen geladen sind.
Mischler
2010-10-10, 00:31:26
Also ich habe Vergleichstests mit und ohne Superfetch gemacht und der subjektive Unterschied ist nicht sehr groß. Hatte das System erst einige Monate mit Superfetch betrieben, dann 2 Wochen ohne und anschließend wieder mit. Bei einigen Programmen kam mir der Start mit Superfetch etwas schneller vor, weshalb ich es dann wieder aktiviert habe.
Snoopy69
2010-10-10, 06:59:01
Zum Thema MS- oder Intel-Treiber...
Kommt auf die SSD an. Intel unterstützt nur bis 3Gb/s. MS bis 6Gb/s.
Also ich habe Vergleichstests mit und ohne Superfetch gemacht und der subjektive Unterschied ist nicht sehr groß. Hatte das System erst einige Monate mit Superfetch betrieben, dann 2 Wochen ohne und anschließend wieder mit. Bei einigen Programmen kam mir der Start mit Superfetch etwas schneller vor, weshalb ich es dann wieder aktiviert habe.
Wäre auch total unlogisch, wenn eine SSD ohne Superfetch schneller wäre, weil die vorgeladenen Sachen ja aus dem viel schnelleren Ram kommen.
Zudem kann jeder zwischen 4 Optionen bei SF wählen. SF ganz zu deaktivieren, nur um Ram zu sparen wäre sinnfrei. Genauso wie pagefile.sys zu einer Ramdisk umzubiegen.
Gunslinger
2010-10-10, 08:44:03
Der Screenshot besagt nur, dass wenn SuperFetch deaktiviert ist und man auch eine HDD im System hat, man die häufig gebrauchen Programme auf der SSD installieren soll.
Und wo wird einem vorher empfohlen, dass man SuperFetch ausschalten soll?
Ok, dann nochmal anders rum:
It is recommended to disable Superfetch if using an Intel SSD.
http://666kb.com/i/bne0bioqmlluegnl1.jpg
Der User Guide sagt
http://666kb.com/i/bne0gq8gx8999vjhh.jpg
Fetza
2010-10-10, 09:17:15
Es ist irrelevant. Man kann auch 10% unpartitioniert lassen, wenn man will. Aber ich würd's jetzt nicht so machen - lieber 10GB im Notfall haben :)
Sind die 10% ne faustregel? Also wenn ich zb eine 160gb platte habe, sollte ich 16gb nicht partitionieren - und wenn ja, warum genau? Nur wegen dem geschwindigkeitsmalus der bei maximaler kapazitätsausnutzung eintritt, oder auch um eventuell fehlerhafte sektoren ausklammern zu können?
Was ich mich gerade frage: Wie ist das eigentlich mit Kopierschutzverfahren, die darauf beruhen irgendwelche Informationen an bestimmte Stellen einer Festplatte zu speichern, funzt das auch mit SSDs, wo die Programme ja keine direkte Kontrolle darüber haben was wo genau abgelegt wird?
Denke da z.B. an bestimmte Macrovision Dinger die Adobe z.B. verwendet und die irgendwelche Aktivierungsinformationen in bestimmten Sektoren speichern.
Jemand Ahnung ob die dann auch noch auf SSD laufen?
DerRob
2010-10-10, 15:07:29
Sind die 10% ne faustregel?
Nein, die SSD wird schon mit dem ersten beschriebenen Bit langsamer, allerdings so minimal, daß man es noch nicht merkt. Je voller die SSD ist, desto langsamer wird sie.
Reichen dir auch schon 50% der Geschwindigkeit aus, kannst du die SSD wohl auch bis 95% füllen, sind dir allerdings mehr als z.B. 10% Geschwindigkeitseinbußen schon zu viel, solltest du eher 20-30% frei lassen...
Die Geschwindigkeitseinbußen schwanken allerdings auch zwischen den verschiedenen Herstellern/Controllern und oft auch zwischen verschiedenen Kapazitäten. Die 160GB SSD ist z.B. etwas schneller wie die 80GB SSD, wenn auf beiden allerdings nur noch 10GB frei sind, sind sie unter Umständen wieder gleich schnell/langsam.
DerRob
2010-10-10, 15:12:49
Was ich mich gerade frage: Wie ist das eigentlich mit Kopierschutzverfahren, die darauf beruhen irgendwelche Informationen an bestimmte Stellen einer Festplatte zu speichern, funzt das auch mit SSDs, wo die Programme ja keine direkte Kontrolle darüber haben was wo genau abgelegt wird?
Eigentlich schon, die Programme bzw. das Betriebssystem hat ja auch keinerlei direkte Kontrolle dadrüber, an welcher Stelle auf dem Platter eine bestimmte Datei liegt. Das Programm/OS sagt nur "speichere die Daten in dem LBA-Block 12345678", wo das dann landet, steuert die Festplattenelektronik für sich selbst (der Bereich kann ja auch auf der Festplatte defekt sein, und wird dann in einen anderen Reserve-Sektor umgeleitet).
Gibt es eigentlich irgendwelche Software/Monitoringprogramme die anzeigt wiviel Daten auf die SSD geschrieben werden damit man über die mögliche Lebensdauer spekulieren kann?
Eggcake
2010-10-12, 15:52:21
Crystal Disk Info kann es, wenn's die SSD unterstützt. Oder sonst evt. nach Monitoringtools vom Hersteller Ausschau halten.
Hi,
die Crucial M225 256GB gibt es jetzt ja ab 300Öcken. Da das meiner Meinung nach ausreichend groß für BS, Programme und Spiele ist, wollte ich fragen, ob die etwas taugt.
Link vergessen: http://geizhals.at/deutschland/a451953.html
Snoopy69
2010-10-15, 12:05:38
2x HD5 am neuen MB (Gigabyte GA-X58A-UD3R) + dem ARC-1261ML natürlich...
http://www.abload.de/img/hd5_w7_areca_128k845et.png
http://www.abload.de/img/hd5_w7_areca_128k2lnog.png
boxleitnerb
2010-10-15, 12:12:21
Goil...was ist HD5?
Gibt es Infos, wann endlich Raid-Controller mit TRIM-Unterstützung erscheinen werden? Bzw. wann diese nachgereicht wird?
DerRob
2010-10-15, 12:17:34
Goil...was ist HD5?
Eine externe RamDisk: http://www.hyperossystems.co.uk/07042003/hardware.htm
Snoopy69
2010-10-15, 12:19:11
HD5 (Hyperdrive 5) = Acard 9010... (http://www.hyperossystems.de)
Wann weiss ich zwar nicht, aber Areca soll bald TRIM unterstützen.
HD5 muss zb nie getrimmt werden (niemals Schreibschwach). Hat dafür andere Nachteile.
boxleitnerb
2010-10-15, 12:20:50
Net schlecht, aber leider immer noch sackteuer :(
Foxbat
2010-10-16, 17:32:22
2 kurze Fragen zu SSD im Notebook
- Auslagerungsdatei ausschalten JA oder NEIN?
- bei Inaktivität vom Strom abschalten JA oder NEIN?
danke und lg
Pinoccio
2010-10-16, 17:34:47
2 kurze Fragen zu SSD im Notebook
- Auslagerungsdatei ausschalten JA oder NEIN?
- bei Inaktivität vom Strom abschalten JA oder NEIN?Nein und nein, für beides gibt es seitens der SSD keinen Grund.
mfg
Nightspider
2010-10-16, 17:41:09
2x HD5 am neuen MB (Gigabyte GA-X58A-UD3R) + dem ARC-1261ML natürlich...
http://www.abload.de/img/hd5_w7_areca_128k845et.png
http://www.abload.de/img/hd5_w7_areca_128k2lnog.png
Wieviel GB RAM hast du mittlerweile in beiden HD5s und hast du sie per Onboard-Raid vom Gigabyte X58 angeschlossen?
Ob da noch ne DDR3 Variante mit SATA3 (6Gbit/s) kommt?
Im Moment sind ja leider die DDR3 Module billiger, zumindest bei den 16GB (4*4GB) Kits.
16GB DDR2 = 354 Euro
16GB DDR3 = 285 Euro
Snoopy69
2010-10-16, 19:14:39
Nee, war am ARC-1261ML mit bissl Spezial-OC. Sind 2x Acard 9010 mit jeweils 8x 2GB-Modulen. (http://www.abload.de/image.php?img=pict056832va.jpg)
Onboard sieht es so aus (quasi ohne Cache)
http://www.abload.de/img/hc_705vl75.png
Ob mit DDR3 was in Planung ist weiss ich nicht. Vom Preis der DDR3-Module her würde es Sinn machen. Von der Perf. her allerdings nicht, weil die DDR2 ja nur zum kleinen Bruchteil ausgenutzt werden. Da müsste der Controller in Acard (Hyperdrive) viel stärker sein. Ist bei normalen SSDs ja genauso. Die SSD ist nur so gut wie der Controller in der SSD.
Es gibt noch die Möglichkeit 8GB-ECC-Module einzusetzen. Aber voll bestückt (64GB) kostet nur 1 Acard dann 5000-7000€ :freak:
Normale DDR2-Module hab ich nur bis 4GB gesehen. Man kann den Acard ja mit ECC-Simulation umjumpern. Man verliert lediglich ein paar GB für Paritätsdaten (ähnlich wie Raid 5).
Der Grund warum ich 2x Acard genommen hab war der, dass Infineon/Qimonda/Aeneon umgegangen sind und die Preise der 4GB-Module astronomisch teuer wurden (Monopol hatte dann Kingston). 8x 4GB-Module + 1x Acard war nicht viel teurer als 16x 2GB + 2x Acard (aber mit viel mehr Power).
Wer richtig viel Asche hat kann sich sowas (http://www.storagesearch.com/ssd-7.html) oder sowas (http://www.storagesearch.com/ssd-23.html) zulegen. :ulol:
Für den kleineren Geldbeutel würde mir sowas (http://www.superssd.com/products/18) auch zusagen (sicher immer noch zu teuer). Ist aber wenigstens nicht so ein Mist (PCIe-SSDs), den man bei Geizhals zu kaufen bekommt.
Unlimited
2010-10-18, 12:31:52
Die SSD ist nur so gut wie der Controller in der SSD.
Es gibt noch die Möglichkeit 8GB-ECC-Module einzusetzen. Aber voll bestückt (64GB) kostet nur 1 Acard dann 5000-7000€ :freak:
....und die Preise der 4GB-Module astronomisch teuer wurden (Monopol hatte dann Kingston). 8x 4GB-Module + 1x Acard war nicht viel teurer als 16x 2GB + 2x Acard (aber mit viel mehr Power).
Schade, dass du nicht im Preislow vor etwa einem Jahr eingekauft hast. 2x2GB DDR2 gabs damals ja im Tief ein paar Tage lang um die 20EUR. Sogar 4GB-Module waren preislich erträglich.
Dein RAM-System lässt ja etwas in die Zukunft der SSD-Performance in ca. 2012-2014 blicken, was mich mal brennen interessiert:
Du hast ja sicher auch schonmal eine SSD im System gehabt.
Wie verhält sich der Performancevorteil deines Systems ggü. z.B. einer Vertex 2 oder ähnlich? Was merkst du da im Alltag für Unterschiede?
Meine instinktive Einschätzung sagt mir ja irgendwie: selbst wenn eine künftige SSD doppelt so schnell laufen sollte, wie eine Vertex 60 oder 120, im Alltag wird man davon eher weniger mitbekommen -im Vergleich zu aktuellen Generation. Außér man kopiert von SSD zu SSD.
Daher wärs ja jetzt vermmutlich ein guter Zeitpunkt zum SSD-Kauf, da man dann erstmal performancemäßig für die nächste Zeit ausgesorgt hätte. Der Performancesprung von der HDD ist gerade schon enorm.
Henroldus
2010-10-18, 14:37:33
Für den kleineren Geldbeutel würde mir sowas (http://www.superssd.com/products/18) auch zusagen (sicher immer noch zu teuer). Ist aber wenigstens nicht so ein Mist (PCIe-SSDs), den man bei Geizhals zu kaufen bekommt.
was spricht denn deiner Meinung nach gegen ein brutal schnelles
OCZ RevoDrive X2 240GB, PCIe x4 (http://geizhals.at/deutschland/a572615.html) :confused:
3 Jahre Garantie
hohe Schreib UND Leseraten
Bootfähig
(ausser der Preis?)
Lowkey
2010-10-18, 14:55:02
Man lese nur im OCZ German Forum wie toll die Revo´s laufen.
inkompatibel mit vielen Mainboards
Treibergefrickel bei Windows Neuinstallationen
kein Trim da Raid
verlängerte Bootzeit wegen Initalisierung des Revo Raids.
je nach Board werden nicht annähernd die versprochenen Leistungswerte erreicht - beim Sandforce werden die optimalsten Werte bei Komprimierung angegeben. Praktisch kann man wahrscheinlich nicht mehr als 500 Mbyte / sek statt 740 Mb/ sek erwarten.
Snoopy69
2010-10-18, 19:34:02
Schade, dass du nicht im Preislow vor etwa einem Jahr eingekauft hast. 2x2GB DDR2 gabs damals ja im Tief ein paar Tage lang um die 20EUR. Sogar 4GB-Module waren preislich erträglich.
Dein RAM-System lässt ja etwas in die Zukunft der SSD-Performance in ca. 2012-2014 blicken, was mich mal brennen interessiert:
Du hast ja sicher auch schonmal eine SSD im System gehabt.
Wie verhält sich der Performancevorteil deines Systems ggü. z.B. einer Vertex 2 oder ähnlich? Was merkst du da im Alltag für Unterschiede?
Meine instinktive Einschätzung sagt mir ja irgendwie: selbst wenn eine künftige SSD doppelt so schnell laufen sollte, wie eine Vertex 60 oder 120, im Alltag wird man davon eher weniger mitbekommen -im Vergleich zu aktuellen Generation. Außér man kopiert von SSD zu SSD.
Daher wärs ja jetzt vermmutlich ein guter Zeitpunkt zum SSD-Kauf, da man dann erstmal performancemäßig für die nächste Zeit ausgesorgt hätte. Der Performancesprung von der HDD ist gerade schon enorm.
2x 2GB für 20€? Kann ich mir nicht vorstellen, da ich in dem Zeitraum (und davor) den Markpreis beobachtet hatte.
Ich hab ein Kingston-Modul für 18,10€ von MIX bekommen, was schon extrem günstig war.
Hab dort aber 16 St. gekauft. Ich musste denen tel. erklären, warum ich soviele auf einmal brauche :ulol:
Ein Riesenunterschied bei der Perf. spürt man nur, wenn man viel mit gleichen Dateien hantiert (wegen dem Cache) oder wenn vieles gleichzeitig auf Acard zugreift.
Vorteil ist auch, dass die Perf. eher berechenbar ist, da die Teile beim Schreiben niemals einbrechen, nie verschleissen und nie TRIM sehen müssen.
was spricht denn deiner Meinung nach gegen ein brutal schnelles
OCZ RevoDrive X2 240GB, PCIe x4 (http://geizhals.at/deutschland/a572615.html) :confused:
3 Jahre Garantie
hohe Schreib UND Leseraten
Bootfähig
(ausser der Preis?)
Unter dir stehts eig. schon. Aber ich muss nicht im Forum gelesen haben, dass das Teil nix taugt.
Das Teil bricht beim Schreiben relativ schnell ein und erholt sich eig. nicht mehr.
Wenn man was Gescheites und was Schnelles will muss man leider immer noch gut Geld hinlegen.
Mein Tip wäre ein ARC-1231/1261/1280ML und paar gute SSDs (wenn es unbedingt Raid 0 sein soll). Die Areca´s sollen ja auch bald TRIM durchschleifen können. Ist zwar von der Baugrösse her unhandlicher, wie eine SSD-Karte, aber viel hochwertiger. Man muss sich nur mal die Preise in GH angucken, wie die grossen Areca´s gehandelt werden. Seit 3 Jahren recht stabil... http://geizhals.at/deutschland/?phist=229994&age=2000
Aber über GH würde ich den nicht mehr kaufen, sondern bei sona.de
Für richtige fette Perf. den ARC-1880. Nur mag der nicht gerne alle SATA-Drives, da er eig. ein SAS-Controller ist.
Gerade in Luxx gefunden...
Hatte grad keine Lust es zu übersetzen, aber der Controller ist ein Guter (LSI MR9260-4i) http://www.gdm.or.jp/review/photofast_pciessd/index_001.html
Eig. ist es keine klassische Karte, sondern er sowas wie der Tip mit dem Areca.
Unlimited
2010-10-19, 12:41:21
2x 2GB für 20€? Kann ich mir nicht vorstellen, da ich in dem Zeitraum (und davor) den Markpreis beobachtet hatte.
Ich habe selber für 31,xxEUR OCZ Gold 2x2GB DDR2 800 gekauft.
Rechnung kannst gerne sehen.
Ein paar Tage später gabs dann ganz kurz ein hammersmäßiges Sonderangebot bei irgendnem Händler (MF??) für 2x2GB für unter 20EUR. Das war abartig... hätte ich doch mal nen Screeny von gemacht!
Hätte ich doch nur fett gekauft, aber ich hatte ja nur WinXP32...
Ich weiß es noch, weils mich geärgert hat. Nachträglich kann man so kurze Angebote/Preisspitzen allerdings nicht bei Geizhals erkennen, weil der chart geglättet wird.
Ein Riesenunterschied bei der Perf. spürt man nur, wenn man viel mit gleichen Dateien hantiert (wegen dem Cache) oder wenn vieles gleichzeitig auf Acard zugreift.
THX!!
Sprich für 0/8/15 Anwender wie mich, sind aktuelle SSD mehr als schnell genug und ich brauch keine Leistungssteigerung.
Eher billligerer mehr Speicher... damit könnte die kommende Intel Postville sehr interessant werden.
Das günstigste Einsteigermodell bietet da bereits 160GB!
http://www.planet3dnow.de/vbulletin/showthread.php?t=386757
Snoopy69
2010-10-20, 23:14:54
Echt krank :freak:
http://www.xtremesystems.org/forums/showpost.php?p=4593468&postcount=422
Jedes Gerät leistet ca. 380MB/s.
drmaniac
2010-10-22, 23:38:54
verdammt...wenn ich das so sehe...muss ich bald auch mal wieder was tun :D
geile Teile!
Benedikt
2010-10-25, 16:43:43
Bitte vorab um Entschuldigung für die eventuelle Noob-Frage, aber trotzdem:
Es gibt widersprüchliche Informationen dazu, ob Acronis True Image nun das Alignment beim Wiederherstellen bzw. Umziehen einer HDD auf eine SSD zerstört, oder nicht - und ob man beispielsweise True Image dazu nutzen kann, eine Windows7-Installation von Festplatte auf eine SSD zu übersiedeln.
Kann man, oder kann man nicht bedenkenlos Windows 7 per Acronis (von einer Festplatte) in ein Image sichern, und dieses dann auf die neue SSD wiederherstellen?
2B-Maverick
2010-10-25, 18:23:58
Bitte vorab um Entschuldigung für die eventuelle Noob-Frage, aber trotzdem:
Es gibt widersprüchliche Informationen dazu, ob Acronis True Image nun das Alignment beim Wiederherstellen bzw. Umziehen einer HDD auf eine SSD zerstört, oder nicht - und ob man beispielsweise True Image dazu nutzen kann, eine Windows7-Installation von Festplatte auf eine SSD zu übersiedeln.
Kann man, oder kann man nicht bedenkenlos Windows 7 per Acronis (von einer Festplatte) in ein Image sichern, und dieses dann auf die neue SSD wiederherstellen?
Ganz einfach: SSD vorher Partitionieren und dann das Image auf die bestehende (korrekt "alignte") Partition schreiben.
edit: so geht man zumindest auf "Nummer sicher". Obs auch ohne diese Verrenkungen geht - keine Ahnung.
CU
Markus
Mr.Magic
2010-10-25, 18:35:14
Es gibt widersprüchliche Informationen dazu, ob Acronis True Image nun das Alignment beim Wiederherstellen bzw. Umziehen einer HDD auf eine SSD zerstört, oder nicht - und ob man beispielsweise True Image dazu nutzen kann, eine Windows7-Installation von Festplatte auf eine SSD zu übersiedeln.
Kann man, oder kann man nicht bedenkenlos Windows 7 per Acronis (von einer Festplatte) in ein Image sichern, und dieses dann auf die neue SSD wiederherstellen?
Das hängt ganz von der eigenen Intelligenz ab (aktuelle Programmversion vorausgesetzt). Beim Übertragen einer Partition von einem Laufwerk mit falschem Alignment muss die SSD zuerst unter Win7 partitioniert werden (oder unter XP von Hand Alignment + Partition eingerichtet), und beim Wiederherstellen darf MBR/Track 0 NICHT übernommen werden.
CompuJoe
2010-10-26, 12:33:55
Mal ne Frage.
Was ist von der Platte zu halten?
http://www.csv-direct.de/artinfo.php?artnr=A0210100&pva=geizhals&data=ZXC4MVvVpK0hbYYTgZFWUgO%2F%2FE6hPtvDY66vldbpR3em%2BLJob2%2F4ZzCHGY0T%2FKdSx dzcHJnTPKw6mnCagRVNEBHYIQozIULKsBkryhy0xAFEI7uvy3XnsUHnFDgZR%2BWW
2B-Maverick
2010-10-26, 12:39:40
Mal ne Frage.
Was ist von der Platte zu halten?
http://www.csv-direct.de/artinfo.php?artnr=A0210100&pva=geizhals&data=ZXC4MVvVpK0hbYYTgZFWUgO%2F%2FE6hPtvDY66vldbpR3em%2BLJob2%2F4ZzCHGY0T%2FKdSx dzcHJnTPKw6mnCagRVNEBHYIQozIULKsBkryhy0xAFEI7uvy3XnsUHnFDgZR%2BWW
Älterer Indilinx Controller... aber ich bin nach wie vor mit meiner Indilinx SSD sehr zufrieden.
(und merke keinen Unterschied zur neuen Sandforce...)
Frozone
2010-10-27, 22:41:40
Jungs,
Ich hab meiner Freundin gerade gebraucht ein Macbook Air 1ter Gen besorgt. Da ist aber noch so ne scheiss 80GB 1.8" Platte drin.
Könnt ihr mir eine SSD mit Garbage Collection empfehlen. Weil Mac OS kann ja kein Trim.
80 GB würden auch klar ausreichen. Mir gehts nicht darum die schnellste zu haben, Preis/Leistung ist wichtig.
Eggcake
2010-10-27, 22:45:48
SandForce würde passen imho.
Snoopy69
2010-10-28, 00:10:42
Jungs,
Ich hab meiner Freundin gerade gebraucht ein Macbook Air 1ter Gen besorgt. Da ist aber noch so ne scheiss 80GB 1.8" Platte drin.
Könnt ihr mir eine SSD mit Garbage Collection empfehlen. Weil Mac OS kann ja kein Trim.
80 GB würden auch klar ausreichen. Mir gehts nicht darum die schnellste zu haben, Preis/Leistung ist wichtig.
http://winkom.eu/10.html
Nightspider
2010-10-28, 00:20:50
Erste Intel Postville Refresh SSDs in China aufgetaucht die wohl noch nicht aus der Serienproduktion kommen:
http://www.computerbase.de/news/hardware/laufwerke/flashspeicher/2010/oktober/intels-postville-refresh-in-china-gesichtet/
Frozone
2010-10-28, 09:35:10
http://winkom.eu/10.html
Danke das ist aber ne 2.5" und dazu noch ziemlich teuer.
Wie ist den die Intel X18-M 80GB? Hat die Garbage Collection? Ist aber auch ganz schön teuer. Ich glaub ne 64GB würde vielleicht doch reiche ;)
Edit: habe gerade herrausgefunden das es noch PATA anschluss hat. Kann mir da jemand ne vernünftige 1.8" empfehlen? Lohnt sich das denn überhaupt noch?
Ich mein die 1.8" die Orginal drin ist, ist bestimmt sehr langsam.
Pinoccio
2010-10-28, 11:57:16
Danke das ist aber ne 2.5" und dazu noch ziemlich teuer.
Wie ist den die Intel X18-M 80GB? Hat die Garbage Collection? Ist aber auch ganz schön teuer. Ich glaub ne 64GB würde vielleicht doch reiche ;)
Edit: habe gerade herrausgefunden das es noch PATA anschluss hat. Kann mir da jemand ne vernünftige 1.8" empfehlen? Lohnt sich das denn überhaupt noch?
Ich mein die 1.8" die Orginal drin ist, ist bestimmt sehr langsam.44-Pin PATA in 1,8" ist schwierig. (http://geizhals.at/?cat=hdssd&xf=257_IDE+44-Pin) /edit: war der Link für AT, für de sieht es etwas besser aus. Für einen Adapter und eine SAT-SSD ist vermutlich kein Platz, externen Laufwerk unhandlich.
Evtl. Ebay mit Artikelstandort China (http://cgi.ebay.de/64GB-1-8-PATA-zif-SSD-for-apple-macbook-Air-1st-Rev-A-/360217755856?pt=DE_Elektronik_Computer_Computer_Festplatten&hash=item53dea6c0d0). Diese SSD ist deutlich schneller als eine Festplatte, aber natürlich nicht mit (mittlerweile) aktuellen SSD zu vergleichen.
mfg
mekakic
2010-10-28, 12:52:43
Diese sollten ins MacBook Air passen ... werden zumindest so deklariert:
http://geizhals.at/deutschland/?cat=hdssd&asuch=macbook%20air&asd=on&v=e&plz=&dist=&sort=artikel&xf=251_1.8%22~252_61440~220_MLC~257_ZIF
Mit Indilinx Controller sollte das zumindest auch ein Vorteil gegenüber einer Festplatte sein.
Frozone
2010-10-28, 14:16:32
Diese sollten ins MacBook Air passen ... werden zumindest so deklariert:
http://geizhals.at/deutschland/?cat=hdssd&asuch=macbook%20air&asd=on&v=e&plz=&dist=&sort=artikel&xf=251_1.8%22~252_61440~220_MLC~257_ZIF
Mit Indilinx Controller sollte das zumindest auch ein Vorteil gegenüber einer Festplatte sein.
Danke, ja von denen hab ich auch schon gelesen. Aber sind halt sehr teuer.
Meine Freundin wird wohl erstmal mit der Fastplatte auskommen müssen.
Snoopy69
2010-10-28, 20:40:02
Danke das ist aber ne 2.5" und dazu noch ziemlich teuer.
Wie ist den die Intel X18-M 80GB? Hat die Garbage Collection? Ist aber auch ganz schön teuer. Ich glaub ne 64GB würde vielleicht doch reiche ;)
Edit: habe gerade herrausgefunden das es noch PATA anschluss hat. Kann mir da jemand ne vernünftige 1.8" empfehlen? Lohnt sich das denn überhaupt noch?
Ich mein die 1.8" die Orginal drin ist, ist bestimmt sehr langsam.
Sorry, der Link hatte sich heute geändert (war ein Angebot)
Hier die Richtigen :wink:
http://winkom.eu/11.html
Preise stehen da leider nicht.
Schick mal eine Anfrage an Hr. Borutta "Borutta@winkom.eu" mit Empfehlung von mir (Snoopy69 aus HWluxx). Er weiss dann bescheid :wink:
Frozone
2010-10-29, 08:21:00
Danke werde ich tun.
Godmode
2010-10-29, 13:04:15
Was ist den davon zu halten:
http://www.computerbase.de/news/hardware/laufwerke/flashspeicher/2010/oktober/ocz-stellt-revodrive-x2-mit-bis-zu-740-mb-s-vor/
davidzo
2010-10-29, 13:37:24
die revodrives sind ziemlich gut. die normalen haben raid 0 mit 2 ssds, die x2 eben mit vier ssds.
mit den sandforcecontrollern sind die dinger voll auf der höhe der zeit. für zwei bzw. vier ssds plus raidkarte nichtmal teuer, einzeln kostet das mehr.
nachteil des ganzen ist dass trim nicht unterstützt wird. die stransferraten besonders beim sequentiellen schreiben sinken also nochmal ein stück bei benutzung.
an den random reads die so wichtig für das ssd feeling sind ändert das nichts, die sind immer noch verdammt gut. Fehlendes trim bemerkt man sowieso nur in benchmarks, realworldtests sind meistens noch genausoschnell bzw. nur in szenarios wo es sowieso kein limit durch die ssd gibt kann man noch ein paar höhere zahlen rausquetschen.
leider gehen die wegen ihrem format nicht in labtops und belegen eben pcie steckplätze im pc (bei 2x 16x haste dann kein sli/cf mehr möglich).
Andererseits halte ich das Sata 2,5 und 3,5" format sowieso für überholt. wenn künftige hds sowieso auf PCB, also Karten produziert werden, wieso sollt man sie dann nicht auch in kartenslots stecken? diese metallgehäuse drumherum und die fragilen satakabel halte ich für eine vorrübergehende erscheinung der ssds, in zukunft steckt man die einfach direkt aufs mainboard - zuverlässiger und günstiger.
meiner meinung nach sind die revos trotz dieses nachteils auf jeden fall ihr geld wert. lohnen tut sich das für einen privatpc aber nicht mehr. Merkt man noch wenn sich die bootzeit von 14 sekunden auf 12 sekunden verkürzt? Was nützen einem 70.000 iops wenn man sowieso nur einen gaminPC betreibt mit wenigen hundert benötigten io/s. Aber das ist wohl da smantra des gaming, Overkill ist vda eher ein bewundernder als ein bemitleidender Ausdruck.
Also für server finde ich die revos gut. für meinen privatpc würde ich mir sowas nie holen, da mir meine indilinx ssd schon einen enormen geschwindigkeitsflash gibt, geschweige denn eine sandforce, da brauche ich keine 2 oder vier sandforce ssds, das spürt man irgendwann gar nicht mehr.
Lowkey
2010-10-29, 13:53:44
Controller braucht ein paar Sekunden beim Booten zum Initialisieren.
Reale Leistungswerte teilweise deutlich unter den "BIS ZU" Werten.
Laut OCZ Forum sind nicht alle Mainboards fähig die Karte zu erkennen.
Laut OCZ Forum kann man nicht jeden PCI-E Slot nehmen.
Die Sandforce Karten sind theoretisch veraltet, da in nächster Zeit die neue Generation kommt. Dann gibt es auch Revo 3 Karten. Revo Karten machen derzeit nur Sinn wenn man kein SATA3 im Rechner hat.
Bei Full Size ATX machen Revo Karten in der Theorie Sinn, aber andere User halten ATX Gehäuse für veraltet und tendieren zu Micro/ITX, wo die Anzahl der möglichen Steckkarten limitiert ist.
Godmode
2010-10-29, 14:35:20
Danke für die Information. Ich muss mal messen ob bei mir die Postville limitiert. Ich werde die Sache auf jeden Fall weiter verfolgen.
Mischler
2010-10-29, 17:53:57
Fragt sich nur in welchem Szenario man diese hohen sequenziellen Lese- und Schreibraten überhaupt braucht? Ich kann mir nicht vorstellen, dass man im normalen Windows-Betrieb einen Unterschied zu einer einzelnen SSD bemerkt.
Eggcake
2010-10-29, 18:07:24
Der Unterschied dürfte schon ziemlich gering sein.
Die sequenziellen Transferraten haben oft sehr wenig Einfluss auf die Performance (in gewissen Fällen natürlich schon, wie zum Beispiel beim Laden von Levels in Games - aber auch hier limitiert meist die CPU und nicht die SSD).
Die hohe Random-Leistung wiederum kann auch niemals ausgenutzt werden. Man merkt ja schon kaum Unterschiede zwischen 5000 und 30'000 IOPS...
Lowkey
2010-10-29, 19:35:26
Wenn man sieht, dass die C300 schneller ist als die Konkurrenz, dann kann man doch davon ausgehen, dass die sequenziellen Transferraten auch gebraucht werden?
Eggcake
2010-10-29, 19:47:19
Wo ist sie bitteschön schneller ausser in Benchmarks?
Bei den meisten Praxisbenches führt SandForce.
Schlussendlich sind die Unterschiede, mit Ausnahme von sequenziellen Arbeiten aber minim. D.h. 5k IOPS vs. 30k IOPS resultieren vielleicht in 5% Performancevorteil in der Praxis.
Edit: Tests auf CB kann man nicht brauchen, da dort nur eine C300 mit einer beschnittenen SF verglichen wurde.
Ich bin einfach der Meinung, dass die Random Performance mittlerweile sogar den geringeren Einfluss auf den Alltag als die sequenzielle hat. Bei Random hat man imho die Grenze bei derzeitigen Desktopsystemen erreicht (das kann sich noch ändern) - sequenziell limitiert jedoch erst ab ~600MB/s der OnBoard-Controller.
Die ganze Mechanik bzw. die Einflüsse, welche abseits vom Benchen in der Praxis wirken ist imho immernoch etwas unklar. Der Controller hat z.B. noch viele Macken. Zum Beispiel hängt sich bei mir, am ICH10R das System kurz auf, wenn ich grosse Dateien von der HDD1 auf die HDD2 verschiebe (das OS ist auf der SSD). Es freezed praktisch für 5 Sekunden kurz, und das mehrfach.
Dasselbe habe ich grad beim Laptop: ich kopiere eine 20GB-Datei über eSATA auf die externe Platte. Surfen ist fast unmöglich, es ruckelt wie blöd. Kann auch gut sein, dass es an Windows 7 liegt. Aber das ist ja eigentlich der Punkt :)
Es ist wohl anzunehmen, dass es auch bei anderen Operationen zu solchen kurzen Hängern kommen kann, die wohl viel grösseren Einfluss auf die Performance haben können als überdimensionierte IOPS.
Henroldus
2010-11-01, 16:25:40
Computerbase mit schlechtem Fazit
Test: OCZ RevoDrive (http://www.computerbase.de/artikel/laufwerke/2010/test-ocz-revodrive/)
Eggcake
2010-11-01, 16:58:20
Bekräftigt meine Vermutungen, dass schon lange anderswo der Flaschenhals liegt. Einzig mit schnellem Cache kann noch Performance herausgequetscht werden in solchen Alltagssituationen.
Andererseits kann es auch an den "niedrigen" 4k Random Raten bei niedriger Queue Depth liegen - da kann ein RAID0 ja nicht profitieren - da müssten schon Verbesserungen an der SSD selber herhalten.
Zukünftige Generationen werden's zeigen, aber ich vermute wir haben den Peak mehr oder weniger erreicht :)
ZipKaffee
2010-11-01, 19:37:50
Computerbase mit schlechtem Fazit
Test: OCZ RevoDrive (http://www.computerbase.de/artikel/laufwerke/2010/test-ocz-revodrive/)
Also kann man auf dieses Teil komplett verzichten. Erst wenn die neuen Postvilles und Sandforce SSD kommen, bekommen wir wieder einen richtigen Geschwindigkeitsschub. Sata 3 sei Dank.
Eggcake
2010-11-01, 19:39:20
G3 hat SATA2 ;)
Und warum sollte alleine durch SATA3 ein Geschwindigkeitsschub zu verzeichnen sein? SATA3 macht nichts anderes als die Obergrenze für sequenzielle Transferraten (in der Praxis) zu erhöhen. Und genau dasselbe macht ja PCIe auch...
ollix
2010-11-01, 20:09:01
Wie gut funktioniert eigentlich die Kompression im Sandforce Controller? Fällt eine Windows Installation signifikant kleiner aus?
Wenn die Kompression keinen Geschwindigkeitsnachteil hat, sollte sich doch evtl. auch ein Geschwindigkeitsvorteil daraus ergeben, einfach weil der Füllstand geringer sein kann als bei gleicher Belegung auf anderen Controllern. Außerdem spart man Schreib/Löschzylen. Oder hat das auch Nachteile?
Eggcake
2010-11-01, 21:12:43
Geschriebene 8GB bleiben 8GB, nur intern wird's weniger - mehr Platz für den User gibt's dabei nicht. Was genau der Controller mit dem eingespaarten Platz anstellt weiss ich aber auch nicht.
ZipKaffee
2010-11-01, 21:30:14
G3 hat SATA2 ;)
Das glaube ich erst wenn Sie im Januar raus kommen und Sata 2 haben.:biggrin:
Ich meine Sata3 in Verbindung mit den neuen Controllern wird in allen Belangen neuen Maßstäbe setzten.
Eggcake
2010-11-01, 21:37:38
Einzig im sequenziellen Lesen, zum Teil vielleicht auch schreiben...beim Rest wird nix limitiert.
Mr. Cruise
2010-11-04, 05:53:37
Sagt mal....wieso gibts noch immer keinen einzigen Bench zur Onyx 2?
Mir bereitet das ein wenig Kopf zerbrechen, aber der Preisunterschied zur Vertex 2 Ext. (120) ist ja mittlerweile auch keiner mehr.
Trotzdem macht es mich irgendwie stutzig:confused:
gruß|cruise
Henroldus
2010-11-04, 08:29:22
Sagt mal....wieso gibts noch immer keinen einzigen Bench zur Onyx 2?
Mir bereitet das ein wenig Kopf zerbrechen, aber der Preisunterschied zur Vertex 2 Ext. (120) ist ja mittlerweile auch keiner mehr.
Trotzdem macht es mich irgendwie stutzig:confused:
gruß|cruise
ich hab sie bisher auch noch nirgends kaufbar gesehen
http://geizhals.at/deutschland/a573656.html
Snoopy69
2010-11-04, 08:48:17
Sagt mal....wieso gibts noch immer keinen einzigen Bench zur Onyx 2?
Mir bereitet das ein wenig Kopf zerbrechen, aber der Preisunterschied zur Vertex 2 Ext. (120) ist ja mittlerweile auch keiner mehr.
Trotzdem macht es mich irgendwie stutzig:confused:
gruß|cruise
Keinen einzigen?
http://www.google.de/imgres?imgurl=http://www.macnews.de/wp-content/uploads/2010/09/SSDBenchmarktestFR-200x238.jpg&imgrefurl=http://www.macnews.de/news/55189/ocz-neue-gunstige-onyx-2-ssd-noch-ist-luft-nach-unten/&usg=__LbgDsxke10XKcdg9D9kPfvYVPws=&h=238&w=200&sz=13&hl=de&start=16&zoom=1&um=1&itbs=1&tbnid=Euam3nr4ece2BM:&tbnh=109&tbnw=92&prev=/images%3Fq%3DOCZ%2BOnyx%2B2%2Bas%2Bssd%2Bbenchmark%26um%3D1%26hl%3Dde%26client%3 Dfirefox-a%26rls%3Dorg.mozilla:de:official%26tbs%3Disch:1
keinnick
2010-11-04, 10:10:54
snoopy, hier ist aber auch keine Onyx getestet worden sondern nur erwähnt. :-)
Das Teil ist noch gar nicht produziert, dazu werden nach meinen Informationen die 25nm Chips benötigt, die es derzeit noch garnicht gibt, deshalb ist davon auszugehen, dass die Onyx2 erst Anfang nächsten Jahres lieferbar sein wird.
Snoopy69
2010-11-04, 11:55:14
Weißt du was ein Vorserien-Modell ist? :wink:
keinnick
2010-11-04, 12:25:05
klar weiß ich das, aber in deinem Link ist kjein Test der Onyx, sondern nur die Veröffentlichung des Pressetextes. In der Grafik die du angehängt hast, ist die alte Onyx mit Indilinx Controller drauf nicht die Onyx 2
Popopinsel
2010-11-04, 12:33:54
Keinen einzigen?
http://www.google.de/imgres?imgurl=http://www.macnews.de/wp-content/uploads/2010/09/SSDBenchmarktestFR-200x238.jpg&imgrefurl=http://www.macnews.de/news/55189/ocz-neue-gunstige-onyx-2-ssd-noch-ist-luft-nach-unten/&usg=__LbgDsxke10XKcdg9D9kPfvYVPws=&h=238&w=200&sz=13&hl=de&start=16&zoom=1&um=1&itbs=1&tbnid=Euam3nr4ece2BM:&tbnh=109&tbnw=92&prev=/images%3Fq%3DOCZ%2BOnyx%2B2%2Bas%2Bssd%2Bbenchmark%26um%3D1%26hl%3Dde%26client%3 Dfirefox-a%26rls%3Dorg.mozilla:de:official%26tbs%3Disch:1
Und wo ist da jetzt die Onyx 2? :confused: Ich seh da nur die "normale" Onyx...
Edit: Zitat vom Ende des Artikels: "[...]Die neue SSD von OCZ ist allerdings noch nicht dabei."
Mr. Cruise
2010-11-04, 17:36:58
Keinen einzigen?
http://www.google.de/imgres?imgurl=http://www.macnews.de/wp-content/uploads/2010/09/SSDBenchmarktestFR-200x238.jpg&imgrefurl=http://www.macnews.de/news/55189/ocz-neue-gunstige-onyx-2-ssd-noch-ist-luft-nach-unten/&usg=__LbgDsxke10XKcdg9D9kPfvYVPws=&h=238&w=200&sz=13&hl=de&start=16&zoom=1&um=1&itbs=1&tbnid=Euam3nr4ece2BM:&tbnh=109&tbnw=92&prev=/images%3Fq%3DOCZ%2BOnyx%2B2%2Bas%2Bssd%2Bbenchmark%26um%3D1%26hl%3Dde%26client%3 Dfirefox-a%26rls%3Dorg.mozilla:de:official%26tbs%3Disch:1
Jo, das war auch die einzige Grafik die ich dazu gefunden hatte....nur wie schon erwähnt, leider keine Onyx2.
Müssen wir uns wohl noch gedulden.
Aber wie ich schon erwähnte, wenn auch die Leistung wirklich drastisch schlechter sein sollte, was ichm mir nicht vorstellen kann, nur aufgrund der niedrigeren IOPS die seitens Hersteller hervorgehoben wurden, gibt immer noch die Vertex2 die wirklich nicht wesentlich teurer sein sollte.
By the way...thx @ keinnick bzw. Henroldus
Das würde die "Verzögerung" natürlich erklären.
Das mit der Verfügarkeit war mir zugegeben auch aufgefallen, dachte aber das gewisse (online)-Magazine da evtl. schon welche zugeliefert bekommen hätten/würden.
Das mit der Produktion ist natürlich gut zu wissen....daher kanns auch sowas nciht geben:)
gruß|cruise
aqualight
2010-11-06, 21:02:37
320 GB würden mir als externer Speicher eigentlich genügen.
In meinem MBP werkelt schon eine 160er G2 Postville. Die mir vom Platz her lange reichen wird, wenn ich extern auslagern kann. Und so wie es aussieht, ist diese extrem zuverlässig. Hab sie jetzt über ein Jahr drin, meine ich. Und wenn sie abkratz juckt mich das auch nicht, denn ich habe fast noch 2 Jahre Garantie.
Dem ganzen Mechanikmist traue ich nicht. Ich habe derzeit eine 500GB 2,5er im externen Gehäuse. Das wird irgendwann so warm, dass man es nicht mehr anfassen kann. Und wenn sie sehr warm wird, gibt es Geräusche.
Die Fesplatte ist aber okay.
Die aktuelle 320GB Postville ist gar nicht verfügbar. Warum? Jetzt kommt ja schon bald das Refresh und diese wird wohl auch nicht so schnell verfügbar sein.
Dann verkaufe ich meine ganzen Festplatten und habe nur noch Flashspeicher. Das Zeug gehört einfach der Vergangenheit an.
Aber wird bestimmt 600 Euro kosten, oder? :freak: Das wäre es mir eigentlich nicht wert, könnte man für in den Urlaub fahren.
Weißt man schon genaueres über die Verschlüsselung?
vBulletin®, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.