PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Nachfolger der Festplatten: SSD (Flash-Speicher-Festplatten)


Seiten : 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 [37] 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 58 59 60 61 62

frankkl
2012-07-27, 23:28:50
Ich überlege ernsthaft bei diesen niedrigen Preisen trotz OCZ Image für 130 € eine 256 GiB OCZ Petrol zu kaufen.
Oh nein OCZ :(

Dann lieber eine Intel SSD 330 Series mit 180GB für unter 140 Euro (http://geizhals.at/de/756023) wenn man etwas mehr möchte weil qualität sollte schon sein !

http://p.gzhls.at/6023/756023/756023-2.jpg

frankkl

Konami
2012-07-28, 00:42:15
Ich überlege ernsthaft bei diesen niedrigen Preisen trotz OCZ Image für 130 € eine 256 GiB OCZ Petrol zu kaufen. System befindet sich auf einer 128 GiB Crucial M4. Für Spiele wird es aber doch zu schnell eng. Die OCZ wäre für Spiele only. Meint ihr, dass die das mit neuster FW "aushält"?

Ich überlege auch für HTPC und Server je eine 128er Petrol zu kaufen. Bei beiden muss nur OS drauf + kleinigkeiten. Es wäre also viel freier Speicher wegen Write Amplification da. Müsste das das Risiko nicht minimieren?
Dann würde ich mir eher noch die Sandisk Ultra (http://geizhals.at/de/666215) holen, ähnlich billig und anscheinend zuverlässig - jedenfalls gibts nicht reihenweise Berichte à la "nach 2 Wochen kaputt" wie bei der OCZ.

Hugo78
2012-07-28, 06:46:21
Ich würde aber nie so ein Schrott kaufen, nicht umsonst heist es wer billig kauft, kauft zweimal.

So ist es.

@robbitop
Wart noch den August ab.
Intel hat ne Preissenkung seiner SSDs für August angekündigt und dass dürfte etwas Druck auf den Rest ausüben.
Und die Einsteiger Reihe von Crucial, die v4 schlägt so langsam bei den Händlern auf.
Sobald genug Händler die Dinger haben, wirds die 256Gb auch für unter 150€ geben und hier hat man stabile Werte über die Zeit hinweg.

Zumal Marvell diesen Sommer noch mit einem Upgrade ihres aktuellen Controllers kommen sollte, bzw. Marvells Kundschaft dann mit entsprechenden SSDs.
Auch wenn Crucial noch keine m5 angekündigt hat, aber das ist auch normal, man gefährdet ja nicht ohne Not den Verkauf der aktuellen Reihe.
http://www.computerbase.de/news/2012-03/marvell-stellt-ssd-controller-der-3.-generation-vor/

fondness
2012-07-28, 09:06:29
Ich überlege ernsthaft bei diesen niedrigen Preisen trotz OCZ Image für 130 € eine 256 GiB OCZ Petrol zu kaufen. System befindet sich auf einer 128 GiB Crucial M4. Für Spiele wird es aber doch zu schnell eng. Die OCZ wäre für Spiele only. Meint ihr, dass die das mit neuster FW "aushält"?

Ich überlege auch für HTPC und Server je eine 128er Petrol zu kaufen. Bei beiden muss nur OS drauf + kleinigkeiten. Es wäre also viel freier Speicher wegen Write Amplification da. Müsste das das Risiko nicht minimieren?

Ich will dir auch mal Antworten weil ich die Reaktionen hier für völlig überzogen halte. Ich habe seit längerer Zeit zwei SSDs von OCZ im Einsatz. Alle verrichten völlig problemlos ihren Dienst. Meine Vertex 2 ist mittlerweile fast 2 Jahre alt. Ich habe sogar eine vor kurzem bestellte Samsung SSD830 wieder zurück geschickt, denn einen Unterschied was die Geschwindigkeit betrifft merke ich nicht. Manche tun ja so als wäre es ein Naturgesetz das eine OCZ SSD ausfällt. Es mag schon sein das die Ausfallraten etwas höher sind als bei anderen, aber wir sprechen hier immer noch von einem niedrigen einstelligen Prozentsatz, zumal sich OCZ SSDs was die Stückzahlen betrifft wegen dem Preis mit Sicherheit mit Abstand am besten verkaufen. Und Meldungen hört man meist eben nur von unzufriedenen Kunden, zufriedenen genießen ihr Produkt.

Ich habe beiden Platten damals für einen unschlagbar günstigen Preis gekauft und bin nach wie vor froh nicht mehr bezahlt zu haben.

Botcruscher
2012-07-28, 10:52:31
Dann gibt es bei OCZ aber viele unzufriedene und wenig Genießer. Selbst bei uns im Institut ist inzwischen gut die Hälfte der Vertex 2 verreckt. Die Produkte von Kingston und Intel laufen derweil ohne Probleme. Es steht jedem frei eine OCZ zu kaufen. Ich würde es nicht machen.
Das man den Unterschied zwischen V2 und 830 nicht/kaum merkt dürfte klar sein.

THEaaron
2012-07-29, 11:54:11
Zum Thema SSDs gibt es endlos viele "Tipps" und "Tricks". Einer dieser Tipps ist es, Schreibvorgänge auf der SSD zu minimieren. Gilt dieser "Tipp" heute noch? Oder halten die Zellen mittlerweile genug aus? Sodass man z.B. die ganzen Cachegeschichten auch über die SSD laufen lassen kann?

Botcruscher
2012-07-29, 12:48:49
Die Zellen an sich werden mit jeder Verkleinerung anfälliger. Die Algorithmen der Chips holen das aber wieder raus. Den ganze Precache Schwachsinn, Auslagerungsdateien usw. kannst du bedenkenlos abschalten. Ansonsten wirst du die SSD kaum tot schreiben.

Samtener Untergrund
2012-07-29, 13:01:31
Nein, das ist vergebene Liebesmüh', wenn man sich die Zahlen im "Totschreibetest (http://www.xtremesystems.org/forums/showthread.php?271063-SSD-Write-Endurance-25nm-Vs-34nm)" von XtremeSystems ansieht, sind die Angaben der Hersteller wirklich die untere Grenze des Möglichen. Und die OCZ fallen auch nicht wegen kaputter Zellen aus, da ist die Elektronik drumherum die Schwachstelle.

Mit Windows 7 braucht man nichts mehr zu beachten, installiert man nicht neu, sondern zieht per Image von Festplatte um, überprüft man das Alignment per AS-SSD, der Wert (meist 1024k) links oben müssen grün angezeigt werden. Zusätzlich lässt einmal die Leistungsbewertung laufen, spätestens dann hat Windows 7 alle sinnvollen Einstellungen wie Abschaltung der Defragmentierung, Prefetch, etc. vorgenommen. Jeden weiteren Tipp sollte man nur dann umsetzen, wenn man damit seine Arbeitsweise unterstützt. Ich rate dabei jedoch zu konservativer Heransgehensweise, oft treten deshalb nach einiger Zeit mit anderen Tools oder in den Tiefen von Windows merkwürdige Fehler auf und man denkt nicht mehr an die Änderungen.

THEaaron
2012-07-29, 14:30:45
Ich hab z.B. den Chrome Cache komplett auf eine Datenpartition einer anderen Festplatte geschoben und das komplette Windows TEMP/TMP Verzeichnis auch.

Na dann brauch ich mir da ja keine Gedanken machen.

€: Fetch/Prefatch und son Gedöhns hab ich natürlich aus. Mir gings z.B. um Browsercache oder halt um die TMP Verzeichnisse.

PatkIllA
2012-07-29, 14:32:09
Ich hab z.B. den Chrome Cache komplett auf eine Datenpartition einer anderen Festplatte geschoben und das komplette Windows TEMP/TMP Verzeichnis auch.das bremst doch evtl auch schon...

THEaaron
2012-07-29, 14:38:48
Evtl - die Arbeitsgeschwindigkeit ist dennoch spürbar 500% schneller, trotz dieser Maßnahmen.

frankkl
2012-07-29, 14:47:47
SSD sind doch eigendlich nur neue schnellere Festplatten,
da sollte man sich doch keine grossen gedanken um die Datenspeicherung machen müssen sonst kann man die SSD sowieso vergessen es muss einfach laufen.

frankkl

THEaaron
2012-07-29, 14:55:45
Läuft doch.

Mischler
2012-07-29, 14:58:52
Wieso sollte man den Browser Cache auf die langsame Festplatte auslagern? Das macht eigentlich keinen Sinn.

Die heutigen SSDs braucht man nicht zu schonen.

Konami
2012-07-29, 17:20:04
Also meine Samsung SSD 830 hab ich jetzt seit 'nem halben Jahr, habe sie kein bisschen geschont, auch manchmal zur Fraps-Aufnahme genutzt usw., und mein Wear Leveling Count steht gerade bei 48. Von üblicherweise 3000. Wobei es laut XtremeSystems (http://www.xtremesystems.org/forums/showthread.php?271063-SSD-Write-Endurance-25nm-Vs-34nm/page190) sogar über 9000 geht...

Ich werd das Teil wohl noch meinen Enkelkindern vererben ;D

dargo
2012-07-30, 21:51:58
Hmm... die Samsung 830 mit 512GB will einfach nicht Richtung ~350€ fallen, schade. :(

Andi_669
2012-07-31, 07:53:18
Hmm... die Samsung 830 mit 512GB will einfach nicht Richtung ~350€ fallen, schade. :(
Ja wundert mich auch, verkauft sich wohl auch so gut genug :rolleyes:

zu viel braucht man von neuen SSDs nicht zu erwarten,
wir sind doch jetzt schon praktisch bei dem was der S-ATA III schafft, viel mehr geht da kaum noch,
gut einige Detail Verbesserungen, aber wie schon angemerkt spürt man das im täglichen Betrieb nicht, ;)

Neurosphere
2012-07-31, 11:27:28
Dazu brauchts dann wohl SATA Express, wobei es um den Standard aber ziemlich still geworden ist.

frankkl
2012-07-31, 17:51:38
Die Intel 330 SSD (http://geizhals.at/de/?cat=hdssd&sort=artikel&bpmax=&filter=+Liste+aktualisieren+&asuch=Intel+330+SSD&v=e&plz=&dist=&xf=) ist fast ein Auslaufmodel bald sollen die Intel 335 SSD im 20 nm Fertigungsprozess kommen !

http://www.computerbase.de/news/2012-07/neue-intel-ssd-serien-335-und-525-noch-in-diesem-jahr/

http://www.hardwareluxx.de/index.php/news/hardware/festplatten/23252-intel-soll-bald-die-neuen-ssd-serie-335-und-525-vorstellen.html

http://chinese.vr-zone.com/wp-content/uploads/2012/07/335_ssd.png

frankkl

Hugo78
2012-08-02, 19:18:36
Mir geht es nur darum, ob die Dinger halten oder sterben mit aktuellster FW:


SSDs:
13.46% OCZ Petrol Series 128 GB
5.95% OCZ Vertex 2 Series 3,5" 120 GB
5.85% OCZ Octane Series 128 GB SATA II
4.57% OCZ Vertex 2 Series SSD 120 GB
3.57% OCZ Octane Series 64 GB SATA II
http://www.behardware.com/articles/862-8/components-returns-rates-6.html

Botcruscher
2012-08-02, 19:41:13
Sehr guter Artikel. Und es gibt noch mehr:



Gesamt:
- Crucial 0.82% (as against 0.8%)
- Intel 1.73% (as against 0.1%)
- Corsair 2.93% (as against 2.9%)
- OCZ 7.03% (as against 4.2%)

SSDs nach Typ
- 15.58% OCZ Vertex 2 Series SSD 240 GB
- 13.28% OCZ Vertex 2 Series SSD 160 GB
- 11.76% OCZ Vertex 2 Series SSD 80 GB
- 9.52% OCZ Vertex 2 Series SSD 120 GB
- 8.57% OCZ Vertex 3 Series 120 GB
- 7.49% OCZ Vertex 2 Series SSD 60 GB
- 6.61% OCZ Vertex 2 Series 3.5" SSD 120 GB
- 6.37% OCZ Vertex 3 Series 240 GB
- 6.37% OCZ Agility 3 60 GB
- 5.89% OCZ Vertex 2 Series SSD 100 GB

OCZ halt.

robbitop
2012-08-02, 19:58:47
LOL also bei einer so hohen Rückläuferquote kann man ein Produkt vom Markt nehmen. Was das für Qualitätskosten und Imageschaden verursachen muss. Dafür würden in einem normalen Unternehmen Köpfe rollen.
Ergo: keine OCZ - dankeschön! :)

mAxmUrdErEr
2012-08-02, 22:51:40
LOL also bei einer so hohen Rückläuferquote kann man ein Produkt vom Markt nehmen. Was das für Qualitätskosten und Imageschaden verursachen muss. Dafür würden in einem normalen Unternehmen Köpfe rollen.
Ergo: keine OCZ - dankeschön! :)
Man glaubt fast nicht, wie gut das trotzdem funktioniert. Wir haben ja im Forum, in diesem Thread hier selber immer noch Leute, die OCZ verteidigen um im Kaufberatungsforum Leute, die zu OCZ raten.

Wenn die Produkte billig sind und eine ausreichend große Produktflut da ist, dann sind alle Gehirne auf Offline.

THEaaron
2012-08-02, 23:03:46
Man muss seine Investition halt verteidigen. :D

ZipKaffee
2012-08-03, 07:40:02
Man glaubt fast nicht, wie gut das trotzdem funktioniert. Wir haben ja im Forum, in diesem Thread hier selber immer noch Leute, die OCZ verteidigen um im Kaufberatungsforum Leute, die zu OCZ raten.

Wenn die Produkte billig sind und eine ausreichend große Produktflut da ist, dann sind alle Gehirne auf Offline.

Es gibt auch Leute die bekommen Geld von Firmen, damit Sie Produkt XYZ in Foren etc. in den Himmel loben. Habe hierzu mal einen schönen Bericht gelesen, leider weis ich nicht mehr wo.

fondness
2012-08-03, 12:15:08
Man glaubt fast nicht, wie gut das trotzdem funktioniert. Wir haben ja im Forum, in diesem Thread hier selber immer noch Leute, die OCZ verteidigen um im Kaufberatungsforum Leute, die zu OCZ raten.

Wenn die Produkte billig sind und eine ausreichend große Produktflut da ist, dann sind alle Gehirne auf Offline.

Naja, warum sollte man etwas nicht empfehlen wenn man gute Erfahrungen gemacht hat? Selbst wenn die Zahlen stimmen mit der 7% Rücklaufquote bei OCZ-Produkten bedeutet es noch immer das 93% der Kunden ein gutes Geschäft gemacht haben. Aber muss eh jeder selbst wissen, ich bin nach wie vor froh nicht mehr bezahlt zu haben, und wenn wirklich mal eine den Geist aufgeben sollte hat man immer noch drei Jahre Garantie.

Knuddelbearli
2012-08-03, 13:57:34
bei OCZ ist es ja meistens so entweder sie macht die ersten paar Wochen / Tage schlapp oder sie läuft ganz normal wie jede andere, Datenverlust risiko hält sich also in grenzen wenn man das beachtet, würde aber trotzdem keine kaufen habei bei der M4 256GB zugeschlagen auch wenn die 40€ mehr bisl weh tun

Botcruscher
2012-08-03, 13:59:47
Habe hierzu mal einen schönen Bericht gelesen, leider weis ich nicht mehr wo.

Einfach mal nach Geizhals und gefaketen Bewertungen OCZ suchen.
Selbst wenn die Zahlen stimmen mit der 7% Rücklaufquote bei OCZ-Produkten bedeutet es noch immer das 93% der Kunden ein gutes Geschäft gemacht haben.
Und bei 15% hat jeder 6.6 das Ding zurückgeschickt.

Eggcake
2012-08-06, 10:16:51
Witzig wie die Rücklaufquote von Intel von 0.1% auf knapp 2% schnellt - kaum verbauen sie ein paar SF-Controller :>

boxleitnerb
2012-08-06, 10:46:08
Wird Intel auf absehbare Zeit mal wieder eigene Controller entwickeln?

Ronny145
2012-08-06, 11:18:16
Witzig wie die Rücklaufquote von Intel von 0.1% auf knapp 2% schnellt - kaum verbauen sie ein paar SF-Controller :>


Lag das nicht am 8MB Bug?

dargo
2012-08-06, 12:56:20
So langsam tut sich was bei Samsung.
http://geizhals.at/de/682611

Da fehlt aber noch ein Hunni. :D

gnomi
2012-08-07, 09:20:27
Bei dem Stromverbrauch kann man auch zwei 256GB Platten kaufen.
In guten Desktop Systemen hat man ja auch massig Platz.

Hugo78
2012-08-07, 22:59:31
Zumal Marvell diesen Sommer noch mit einem Upgrade ihres aktuellen Controllers kommen sollte, bzw. Marvells Kundschaft dann mit entsprechenden SSDs.

Plextor M5 Pro als erste SSD mit dem neuen Marvell 88SS9187.
http://www.computerbase.de/news/2012-08/plextor-m5-pro-als-neue-ssd-speerspitze/

Und ein Test:
http://en.expreview.com/2012/08/05/plextor-m5-pro-series-px-256m5p-ssd-review/24327.html/2

exzentrik
2012-08-11, 09:05:16
Samsung 830series 2,5" 256 GB (http://www.zackzack.de/html/detail/zackzack.html?itemId=13703) für 184,90 Euro inklusive Versandkosten.

Botcruscher
2012-08-11, 09:42:30
Welcher Werbepsychologe denkt sich da immer die UVP aus!? Der Geizhals preis liegt seit einiger Zeit um die 190. Alda, Krass Sonderangebot muss Kaufen...:uconf3:

exzentrik
2012-08-11, 11:01:10
Das ist schon länger ein ärgerliches Thema bei Zack-Zack. Anstatt die UVP-Angabe einfach ganz zu streichen, lassen sie sie stehen. Es könnte ja irgendein Kunde nicht genauer hinschauen und denken, dass er wirklich so viel Kohle spart.

Die UVP-Angabe an sich ist aber die UVP direkt vom Hersteller. Zack-Zack denkt sich die also nicht aus - wäre andernfalls außerdem rechtswidrig.

Hugo78
2012-08-11, 20:55:18
Zack Zack darf mir mal ne 256GB Plextor M5 Pro (http://geizhals.at/de/820216) für unter 220€ (lieferbar) anbieten.
Samsung 830er sind nicht mehr hip genug. :D

maaks
2012-08-12, 13:41:45
Dargo am 18. Juni als Antwort auf meine M4 256GB für 169€:
Keine Sorge... das Ding liegt bald unter 150€. ;)


Aktuell lieferbar ab 189€... Ich glaube das Teil geht eher vom Markt, als dass es noch günstiger wird.

Bin übrigens nach knapp 2 Monaten Einsatz absolut zufrieden. Viel Platz, gute Performance und keine Probleme. :smile:

Spasstiger
2012-08-21, 21:56:01
Corsair Neutron und Corsair Neutron GTX im Test bei Anandtech: http://www.anandtech.com/show/6058/corsair-neutron-gtx-ssd-256gb-review.
Beide mit dem Controller LM87800 (http://thessdguy.com/link_a_medias-roaring-ssd-debut/#more-441) von Link A Media. Die Performance würde ich den Benchmarks nach zwischen der Samsung SSD 830 und der Crucial m4 ansiedeln, in ein paar Benchmarks setzen sich beide Neutrons sogar an die Spitze des Feldes. Ein echtes Alleinstellungsmerkmal fehlt aber imo und über Kinderkrankheiten des Controllers ist auch noch nichts bekannt. Trotzdem eine scheinbar ernstzunehmende Alternative mehr am Markt.

Hugo78
2012-08-21, 22:12:15
Danke für die Info, der Speed ist teilweise richtig gut, aber die brauchen doch sehr viel Saft.
Und Marvells "88SS9187" taucht in diesem Test noch nicht auf, also die LAMD Controller kommen bisschen spät, bei dieser durchwachsenen Leistung.

Hugo78
2012-08-22, 16:38:11
1600 GB SSD
http://ht4u.net/news/26025_toshiba_stellt_ssds_mit_bis_zu_16_tb_speicher_vor/

dargo
2012-08-22, 16:49:15
Was ist das für eine Schnittstelle mit 12Gbit/s? Ich meine SATA 4 ist mir noch nicht bekannt. :tongue:

Nightspider
2012-08-22, 17:02:19
SAS

http://en.wikipedia.org/wiki/Serial_attached_SCSI

sun-man
2012-08-22, 17:26:23
Aber selbst da sind unserer HighEnd Storages schnell überlastet bzw sind künstlich begrenzt. In meine HDS Vsps gehen aktuell nur 128SSDs im 7+1 rein (neben etlichen Standardplatten)
http://www.computerwoche.de/hardware/storage/2518954/

AvaTor
2012-09-06, 19:34:30
Bei Mindfactory gibt es die OCZ 240gb Vertex III SSD für 125 Flocken.

Ka ob es sich lohnt die holen.

dargo
2012-09-06, 20:10:02
Ist zwar verlockend, von OCZ hole ich aber nichts. Keine Lust die nach wenigen Tagen wieder zu reklamieren. :cool:

BlackBirdSR
2012-09-07, 09:37:39
Die Samsung 830 hat nun im Endurance Test bei xtremesystems.org die 4 PiB Marke geknackt und dabei die letzten 2 PiB keine Fehler produziert.

http://www.xtremesystems.org/forums/showthread.php?271063-SSD-Write-Endurance-25nm-Vs-34nm&p=5134239&viewfull=1#post5134239

Ich bin beeindruckt.

Hugo78
2012-09-07, 17:33:54
Die 4 PiB für die 256GB sind ggü. den anderen Ergebnissen schon fett.
Vorallem das da noch 99% stehen laut SMART.

Gut für den alltäglichen Betrieb als System und Spiele SSD, hab ich hier nur meine 2,5 Jahre alte C300 als Vergleich.
Und die C300 wird jetzt nach fast 7400h immernoch mit 98% angegeben, also hält die Platte sicher auch noch "ewig", wenn der SMART Wert was taugt.

Aber das ist halt die Frage, was taugt der SMART Wert?!

http://www7.pic-upload.de/thumb/07.09.12/5cwazvb8vxyr.jpg (http://www.pic-upload.de/view-15935843/c300.jpg.html)

barnygumble
2012-09-08, 22:18:59
Die 4 PiB für die 256GB sind ggü. den anderen Ergebnissen schon fett.


Ich find die 64GB M4 beeindruckender, hochgerechnet auf 256GB liegt sie ja schon bei 6PB...

Hugo78
2012-09-09, 08:43:52
Ja, nur ist eine andere M4 von Bat, ende letzten Jahres "schon" bei 768 TiB ausgestiegen.
Also das ist immernoch ein gutes Ergebnis, aber umgerechnet schlechter.
Und bei mehr Flashspeicher hast du auf der anderen Seite auch eine höhere Wahrscheinlichkeit, dass sich erste Zellen verabschieden.

Ist halt schade das es nicht noch mehr solcher Tests gibt.
Und das Samsung und Crucial nur 3 Jahre Garantie geben.
Nach dem 4 PiB Ergebnis war ich am überlegen mir doch noch ne 830er zuholen, aber die M5Pro von Plextor mit 5 Jahren Garantie,
ist so langsam erhältlich und schon etwas im Preis gefallen.
30-40€ Aufpreis für eine längere Garantie wäre es mir wert, zumal die M5Pro bessere 4k Werte hat.

barnygumble
2012-09-09, 21:25:25
Ja, nur ist eine andere M4 von Bat, ende letzten Jahres "schon" bei 768 TiB ausgestiegen.

Serienstreuung halt, man müsste viel mehr von jedem Modell testen, die 830 könnte ja auch eine (positive) Ausnahme sein.

Der Flash selber dürfte im laufe der Zeit bei der Produtkion besser werden, ich kann mich noch an Aussagen vom Anfang von 25nm erinnern, dass nur um 1000 Zyklen erreicht würden. Die Zeiten sind wohl vorbei :wink:


Und bei mehr Flashspeicher hast du auf der anderen Seite auch eine höhere Wahrscheinlichkeit, dass sich erste Zellen verabschieden.

Gut möglich, aber da fehlen (belastbare) Aussagen der Hersteller zu Defekten in Abhängigkeit zur Größe, so steht die Vermutung unbelegt im Raum.


Ist halt schade das es nicht noch mehr solcher Tests gibt.


Allerdings. Aber mag halt nicht jeder sein Geld "totschreiben"...
Ich lese den Thread fast von Anfang an mit, weil SSDs für mich die wichtigste und Interessanteste Neuerung bei PCs/Servern seit langem sind.

Privat und Beruflich hab ich sowohl 830er als auch M4 und ich denke nicht, dass man mit einer der beiden irgendwas falsch macht, weder von der Performance, noch von der Zuverlässigkeit.
Beide sind lange auf dem Markt und bewährt.

Botcruscher
2012-09-09, 21:38:37
Kommt dieses Jahr eigentlich noch was Richtung neue Controller und mehr Geschwindigkeit? Irgendwie ist der Markt inzwischen langweilig.

MartinRiggs
2012-09-09, 22:12:43
Bei Mindfactory gibt es die OCZ 240gb Vertex III SSD für 125 Flocken.

Ka ob es sich lohnt die holen.

Bin auch nicht so der OCZ freund aber ich hab sie mir mal geholt.
Ist momentan konkurrenzlos billig.

Hab da jetzt den Großteil meiner Spiele drauf.
Selbst wenn sie abraucht, hat ja 3 Jahre Garantie von daher Wayne.
Daten sichern muss man immer egal welche SSD/HDD

Bringhimup
2012-09-09, 22:13:27
Kommt dieses Jahr eigentlich noch was Richtung neue Controller und mehr Geschwindigkeit? Irgendwie ist der Markt inzwischen langweilig.

Macht wahrscheinlich nur wenig Sinn, zumindest solange das Interface limitiert, oder?

Nightspider
2012-09-09, 22:21:10
Das Interface limitiert nur bei großen Dateien.
Bei kleinen Dateien limitiert das Interface noch lange nicht.

Soll nicht noch ein neuer SandForce Controller auf den Markt kommen in diesem Jahr?

Bringhimup
2012-09-10, 12:44:32
Das Interface limitiert nur bei großen Dateien.
Bei kleinen Dateien limitiert das Interface noch lange nicht.

Aber auch beim Handling der kleinen Dateien (4K) scheint es ja irgendwie dann doch eine andere Form von "Limit" zu geben. Denn igendwie liegen ja die verschiedenen SSDs auf einem sehr ähnlich niedrigen Niveau. Dort gibt es seit Jahren keinen großen Fortschritt, wenn überhaupt.

Mr.Magic
2012-09-10, 13:05:08
20MB/s Read und 65MB/s Write ist niedriges 4K-Niveau? Das sind 5000 Dateien pro Sekunde (Read).* Wieviele Dateien mit 4KB hast du denn?

*Bei der Samsung 830. Die m4 liest 7500.

Bringhimup
2012-09-10, 14:43:24
Nur niedrig im Vergleich. Und ich sage ja nicht, dass ich persönlich mehr Leistung benötige, ich sage ja nur, dass die Leistung bei kleinen Dateien seit Jahren zu stagnieren scheint, obwohl es hier kein Limit durch das Interface gibt. Was ist hier also limitierend?

Spasstiger
2012-09-10, 14:48:40
Das Interface hat auch bei kleinen Dateien einen großen Einfluß.
Benchmarks (http://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/showthread.php?t=514640) meiner Crucial m4 128 GB, jeweils mit Standard-Energiespareinstellungen in Windows und im Bios:

USB 2.0 (intern SATA 3 Gb/s)
http://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/attachment.php?attachmentid=40731&stc=1&d=1316881454
Seq. read: 29,08 MB/s, 4k read: 6,06 MB/s, 4k write: 4,60 MB/s

USB 3.0 (intern SATA 3 Gb/s)
http://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/attachment.php?attachmentid=40732&stc=1&d=1316881454
Seq. read: 166,43 MB/s, 4k read: 14,34 MB/s, 4k write: 23,15 MB/s

SATA 6 Gb/s
http://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/attachment.php?attachmentid=40941&stc=1&d=1319093051
Seq. read: 497,49 MB/s, 4k read: 17,80 MB/s, 4k write: 41,55 MB/s

SATA 12 Gb/s ("SATA IV") wird imo wieder einen kleinen Schub bei den 4k-Transferraten bringen.

DerRob
2012-09-10, 15:43:45
Nur niedrig im Vergleich. Und ich sage ja nicht, dass ich persönlich mehr Leistung benötige, ich sage ja nur, dass die Leistung bei kleinen Dateien seit Jahren zu stagnieren scheint, obwohl es hier kein Limit durch das Interface gibt. Was ist hier also limitierend?
Wer sagt, dass es kein Limit beim Interface gibt? Nur weil bei großen Dateien bis zu ~550 MB/s drin sind, muss das nicht auch für 4k-Dateien gelten. Protokoll-Overhead und/oder diverse Latenzen im Chipsatz können die Zeit zwischen Anforderung der Daten und dem Ende der Übertragung deutlich nach oben drücken. Um auf ~550MB/s zu kommen, müssen immerhin ~140.000 4k-Dateien übertragen werden, das sind grad mal 7 ns pro Datei. Und das ist nur die reine Übertragung der Datei ansich, dazu kommen dann noch (vereinfacht gesagt) das Anfordern der Datei durch die CPU, das Durchleiten des Befehls durch den SATA-Controller zur SSD und das Suchen der Datei innerhalb der SSD. Da kommen sicher auch nochmal ein paar Nanosekunden zusammen.

Bringhimup
2012-09-10, 16:57:07
Das Interface hat auch bei kleinen Dateien einen großen Einfluß.
Benchmarks (http://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/showthread.php?t=514640) meiner Crucial m4 128 GB...

Wow. Hätte nicht erwartet, dass der Unterschied insgesamt so gewaltig ist.

Wenn man sich jetzt mal die "gefühlte" Geschwindigkeit HDD im Vergleich zur SSD anschaut, dann ist mein Rechner durch eine SSD mindestens um den Faktor 2 schneller geworden (gefühlt vielleicht sogar Faktor 3). Die HDD ist also ein großer Bremsklotz gewesen.

Ist denn aktuell die SSD immer noch der Bremsklotz eines Computers? Oder limitieren aktuell wieder andere Bauteile? Vielleicht sogar die Programme selbst, weil viele noch immer nicht richtig auf Multithreading ausgelegt sind?

Samtener Untergrund
2012-09-10, 18:50:10
SSD hebt das Nadelöhr fast komplett auf. Eggcake (http://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/showthread.php?p=9128632#post9128632)hat dies bereits überprüft. Der Unterschied zwischen Start von SSD und aus dem RAM ist gering.

Botcruscher
2012-09-10, 21:13:35
Die Tests sind ja auch noch mit einem dual Dualcore gemacht. Bei 4,5GHz Sandy sieht die Welt wieder anders aus.

PS: Wo kommt eigentlich der extreme Preisrutsch der letzten Tage her? Hat da jemand gemerkt das die Lager voll sind?

Hugo78
2012-09-11, 13:28:08
Welcher Preisrutsch?
Die 256GB v4 ist heute etwas günstiger geworden, aber sollte endlich mal dauerhaft unter 125€ landen.
Die aktuell 138€ sind noch zu teuer mMn.

Botcruscher
2012-09-11, 13:55:57
Welcher Preisrutsch?

OCZ V3 240GB 197 auf 124
C. V4 von 160 auf 138
seit ende August.

http://geizhals.at/eu/?phist=630770

HarryHirsch
2012-09-11, 17:43:58
hat hier schon wer nen x79 mit raid 0 ssd und den neuen intel treibern am laufen?

Andi_669
2012-09-12, 11:36:26
Samsung SSD 830 Series 256GB (http://xitra24.de/eshop.php?action=article_detail&rid=gh&s_supplier_aid=2544048) für ~162€ :|
kennt einer den Laden, u. wie ist es bei Samsung mit Bulk in Sachen Garantie

Hugo78
2012-09-12, 11:50:03
Hatte bei Klarsicht IT heut morgen auch für den Preis bestellt.
Mal schauen was draus wird, wobei der Posten bei Klarsicht schon wieder offline ist. :D

edit:
Aber schnell gelieft haben sie, alles schick so weit.

dargo
2012-09-19, 19:57:13
Endlich kommt Bewegung auch bei der großen 512GB Samsung (370€).
http://geizhals.at/de/740879

Ist mir aber noch zuviel da die 256-er nur noch 160€ kostet.
http://geizhals.at/de/740876

Die 512-er müsste eigentlich 300-320€ kosten.

Neosix
2012-09-19, 20:05:11
Wieso kosten die "Großen" SSDs im Vergleich mehr? Ich kenne das sonst nirgends, in der Regel sinkt doch der Preis wenn man größere Modelle von Produkt xyz nimmt?

dargo
2012-09-19, 20:12:01
Ich vermute die geringere Nachfrage.

Edit:
Kann auch nicht sein, die m4 512GB liegt schon beim 319€.
http://www.alternate.de/html/product/860680?partner=DeGeizhals

Die 256-er m4 kostet so um die 170€.

Hugo78
2012-09-20, 10:25:20
Verdammt, bei ~600€ für zwei 512er M4 könnte ich schwach werden.
Dann fliegt meine TB HDD entgültig raus.
Und damit das letzte noch hörbare Teil... X-D

Wieso kosten die "Großen" SSDs im Vergleich mehr? Ich kenne das sonst nirgends, in der Regel sinkt doch der Preis wenn man größere Modelle von Produkt xyz nimmt?

Weil nicht einfach mehr NAND Chips verbaut werden, sondern gleichviele mit doppelter Größe, die oftmals teuerer sind.
Und oft wird auch mehr DRAM Cache bei größeren SSDs verbaut.
Man spart natürlich den 2. Controller und Gehäuse, aber ob das den Preis für teureren NAND und DRAM wet macht ist die Frage..

Während die SSD 830 mit 256 GByte also auf 256-GBit-Chips setzt, kommen bei der 512er-Version 512-GBit-Chips zum Einsatz.
- http://www.pcgameshardware.de/Laufwerk-Hardware-154124/Tests/Samsung-SSD-830-mit-256-und-512-GByte-im-Test-846364/

dargo
2012-09-20, 12:00:12
Weil nicht einfach mehr NAND Chips verbaut werden, sondern gleichviele mit doppelter Größe, die oftmals teuerer sind.
Und oft wird auch mehr DRAM Cache bei größeren SSDs verbaut.
Man spart natürlich den 2. Controller und Gehäuse, aber ob das den Preis für teureren NAND und DRAM wet macht ist die Frage..

Bei Crucial anscheinend schon. Wobei die 512-er Samsung jeden Tag wenige Euro billiger wird. Ich warte noch bis Ende des Jahres. Schauen wir mal. Mit insgesamt 768GB SSD kann meine HDD dann auch raus. :D

GBWolf
2012-09-20, 13:25:28
Ich glaube die SSds haben sich mittlerweile durchgesetzt. Nächstes Jahr kostet ne 512er unter 100 euro und es wird wohl auch kaum mehr ne HDD gekauft. Ich selbst würd jedenfalls keine mehr kaufen.

Hugo78
2012-09-20, 13:34:25
@dargo
Na hoffenlich bleibt der Euro dann auch bis zum Jahresende so im Aufwind, wie aktuell grade. ;)

@GBWolf
Schön wärs... und möglich ist das, nur nicht grade sehr wahrscheinlich...

Ich könnte mir vorstellen, dass zumindest Crucial ihre M4er abverkauft,
weil der Nachfolger sollte jetzt im Q3 kommen, da gabs ja schon im Frühjahr eine Ankündigung dazu.
Dazu der etwas stärkere Euro.

Nightspider
2012-09-20, 16:53:09
Abwarten. Der Preissturz kann auch wieder ganz schnell vorbei sein und dann warten wir wieder 1,5 Jahre bis überhaupt etwas passiert.

Kann auch sein das 512GB in einem Jahr immernoch >300 Euro kosten.

Tobe1701
2012-09-20, 16:59:41
Ich glaube die SSds haben sich mittlerweile durchgesetzt. Nächstes Jahr kostet ne 512er unter 100 euro und es wird wohl auch kaum mehr ne HDD gekauft. Ich selbst würd jedenfalls keine mehr kaufen.
Als Massenspeicher dennoch nicht gut genug. Eine 3 TB HDD im NAS etc. kann die SSD trotzdem nicht ersetzen. Muss sie ja auch gar nicht, mir reicht es wenn System und Games, evtl. noch Fotos vom Flash kommen. Für große (Video)Dateien tut es eine billige HDD auch weiterhin.

dargo
2012-09-21, 11:24:53
@dargo
Na hoffenlich bleibt der Euro dann auch bis zum Jahresende so im Aufwind, wie aktuell grade. ;)

Liegt der Euro momentan so gut? Hab das länger nicht mehr verfolgt.

btw.
Samsung 830 256GB für 154,97€. :freak:
http://elektronikwelle.shop2go.biz/shop/details.php?art=100285&artname=SSD+256GB+Samsung++2%2C5%22+%286.3cm%29+SATAIII+830+%22PC%22+Basic+retai l

Nächstes Jahr kostet ne 512er unter 100 euro...
Glaub nicht, dass es so schnell geht. Um die 200€ wohl eher, zumindest die Brauchbaren.

Knuddelbearli
2012-09-21, 12:17:53
ja €uro holt seitdem die EZB offen und direkt auftritt ganz schön zu, fast 10 Cent also fast 10% wobei er aktuell wieder fällt

dargo
2012-09-21, 13:13:55
Verdammt... ich kämpfe gerade mit mir ob ich 2x 256-er Samsung für 310€ nehmen soll oder auf die 512-er warten bis der Preis fällt? :uponder: 3 SSDs wären auch praktisch. Eine für System, eine für Spiele und eine für Programme. :D Scheiß auf die ~5W mehr Verbrauch. Wahrscheinlich brauchen zwei Samsung SSDs eh das selbe wie eine WD HDD.

Hmm... :uponder:

sun-man
2012-09-21, 13:16:57
Ich hab mein System mit 2 Platten "gelöst", allerdinsg 1xHDD und 1xSSD.
1xSSD mit 2xWin7 Installtion
1xHDD mit 1xSoftware / 1xSpiele (ene Win7 Installation ist für Spiele und Demos) und einmal Datengrab bzw Bilder

Fliegt SSD1 weg hab ich das Backup auf 1xHDD. Neue SSD kaufen oder alte HDD einbauen, Backup einspielen und läuft. 1xHDD habe ich auf ner externen Disk. Fliegt die weg kann ich auch mit der reinen SSD problemlos und frei weiterarbeiten.

Hugo78
2012-09-21, 13:20:26
@dargo
Die Samsung ist Ilde eine der sparsamsten, allein bei Schreibzugriffen gönnt sie sich mal ein Watt mehr.
Fällt über die Zeit sicher nicht ins Gewicht, ausser man hat sie im Datenbankserver ö.ä. und selbst dann sinds was?! 1,60€ pro Jahr ?! Also Mumpitz.

Und die 5W bezogen sich auch nur auf die 512er Version, die 256er war sparsamer, wenn ich nicht völlig daneben liege.

dargo
2012-09-21, 13:23:43
@Hugo78

Ja... hast schon recht. Ich warte aber trotzdem noch paar Tage. Es ist ungewöhnlich, dass die preiswertesten Shops bei der SSD eher die sind die ganz oben stehen. MF ist bsw. immer noch bei 167€. Ich glaub da geht noch was. Am besten wären glatte 300€ bei MF ohne Versandkosten. :D

Hugo78
2012-09-21, 14:52:31
Ja, ja 299,99€ ... :D

edit: die 256er Samsung liegt bei 150€ aktuell.

dargo
2012-09-22, 09:46:50
Ich sag doch da geht noch was.
https://shop.vv-computer.de/shop/article/32504?referer=geizhals.at

Mindfactory... macht hinne. :D

Neosix
2012-09-22, 16:57:10
Mal ne SSD Frage an Einsteiger,
Einige Hörensagen Fragen:
Muss man diese SSD max. 50% oder 80% vollmachen heute immer noch beachten? Erst heute ne Diskussion mit Kumpel gehabt, von wegen 80% wäre viel zu viel, am besten 50% damit sie Länger leben.
Wie arbeitet Trim genau? Legt er Daten heute, nur noch in Leere Sektoren um, das würde tatsächlich einen gewissen freien Platz benötigen. Oder können die häufig geschriebenen Daten auch unter einander Ausgetauscht werden? Da die SSDs ja n gewissen Reserve platz haben, wäre ja das umkopieren ja möglich.

PatkIllA
2012-09-22, 17:16:53
Mal ne SSD Frage an Einsteiger,
Einige Hörensagen Fragen:
Muss man diese SSD max. 50% oder 80% vollmachen heute immer noch beachten? Erst heute ne Diskussion mit Kumpel gehabt, von wegen 80% wäre viel zu viel, am besten 50% damit sie Länger leben.
Wie arbeitet Trim genau? Legt er Daten heute, nur noch in Leere Sektoren um, das würde tatsächlich einen gewissen freien Platz benötigen. Oder können die häufig geschriebenen Daten auch unter einander Ausgetauscht werden? Da die SSDs ja n gewissen Reserve platz haben, wäre ja das umkopieren ja möglich.
Eine SSD kann Daten grundsätzlich nur in freie Bereiche schreiben. Mit Trim kann das schon beim Löschen geschehen und es gibt zusätzlich zum Reserveplatz noch den freien Speicherplatz.
Ohne Trim muss das evtl. direkt vor dem Schreiben passieren und im Worst Case müssen vorher noch Daten verschoben werden, weil Löschen nur in deutlich Einheiten möglich ist. Den sogenannten Blöcken. Schreiben selbst geht nur auf Pageebene (in der Regel 4 or 8 KiB).
Die SSD versucht im idle den freien Speicherplatz zu optimieren, damit es sich nicht zu stark einbricht. Deshalb erholt sich die Performance auch nach einiger Zeit wieder, wenn man sie vorher extrem gestresst hat.
Die Lebensdauer durch die Schreibzugriffe war fast nie ein Problem. Praktisch sämtliche SSDs sind an etwas andere verstorben und mann muss extremste Mengen schreiben damit wirklich nennenswert Zellen kaputt gehen.

Neosix
2012-09-22, 17:26:52
"Die SSD versucht im idle den freien Speicherplatz zu optimieren..."

Was genau passiert hier? Wenn sie z.B. fast voll ist, und umkopieren tut sie laut deiner Erklärung ja auch nicht. Was macht sie dann?

sun-man
2012-09-22, 17:34:42
Wiki besuchen: http://de.wikipedia.org/wiki/TRIM bzw Garbage Collection: http://de.wikipedia.org/wiki/Solid-State-Drive#Leistungsverlust_bei_Verwendung_.28TRIM_und_Garbage_Collection.29

MFG

Hugo78
2012-09-22, 19:09:43
Muss man diese SSD max. 50% oder 80% vollmachen heute immer noch beachten? Erst heute ne Diskussion mit Kumpel gehabt, von wegen 80% wäre viel zu viel, am besten 50% damit sie Länger leben.

Ab 95% Füllstand kann die Leistung abnehmen, sofern die SSD kein "Over-Provisioning" hat.
- http://www.tomshardware.de/intel-ssd-320-crucial-m4-realssd-c400,testberichte-240760-4.html

Wobei die Frage ist, ob man lieber dauerhaft auf Kapazität verzichtet oder wenn man doch die letzten 5% braucht, man damit leben kann, dass die SSD halt auf 60% einbricht.
Ich hab lieber mehr Kapazität.

PatkIllA
2012-09-22, 19:28:44
Ab 95% Füllstand kann die Leistung abnehmen, sofern die SSD kein "Over-Provisioning" hat.
- http://www.tomshardware.de/intel-ssd-320-crucial-m4-realssd-c400,testberichte-240760-4.htmlJede SSD hat Over-Provisioning. Die Flashbausteine haben immer GiB Kapazitäten. Je nach eingekaufter Qualität sind da noch mehr oder weniger Zellen von kaputt. Bei 256 GB SSDs macht das 256GiB und somit knapp 19 GB reservierter Platz.

Wobei die Frage ist, ob man lieber dauerhaft auf Kapazität verzichtet oder wenn man doch die letzten 5% braucht, man damit leben kann, dass die SSD halt auf 60% einbricht.
Ich hab lieber mehr Kapazität.So würde ich es auch machen. Mit Trim erholt sie sich dann ja auch wieder wenn man den Platz frei macht.

Nightspider
2012-09-23, 01:25:06
Ich sag doch da geht noch was.
https://shop.vv-computer.de/shop/article/32504?referer=geizhals.at

Mindfactory... macht hinne. :D

Ach die gabs doch schon vorgestern mit freien Gutscheincodes für 132 Euro bei Hardwareversand.

dargo
2012-09-23, 10:22:26
Hö?

Thunder99
2012-09-23, 10:29:46
Was geht da ab, da werde ich langsam schwach :eek:

1.SSD für 178€ gekauft (128GB) und nun bei <150€ für 256GGB? Soviel zur versuchten Stabilisierung der Preise der Hersteller :D

PatkIllA
2012-09-23, 11:02:21
Kommen eigentlich auch endlich mal fixe USB-Sticks?
Heutige brechen bei kleinen Dateien ja extremst ein, was gerade die Stärke der SSDs ist. Und so extrem teuer kann ein ausgewachsener Controller und Cache ja nun auch nicht mehr sein.

Hugo78
2012-09-23, 12:25:02
@PatkIllA

Ein externes 2,5", USB3.0 Gehäuse + SSD kommt günstiger und ist kaum größer als ein Stick.
http://www.tomshardware.de/USB-3-25-zoll-gehause,testberichte-241085-13.html

mapel110
2012-09-23, 12:28:32
Na klar, und ein Big Tower ist kaum größer als ein Smartphone. :ugly:

Hugo78
2012-09-23, 12:35:00
USB 3.0 Sticks wo auch was rauf passt, also größer >100GB, und die auch was aushalten, sind nicht diese superschmalen Dinger die man mit Schlüsselanhänger verwechselt.
http://geizhals.at/de/?cat=sm_usb&sort=p&xf=309_131072~474_USB+3.0#xf_top

Ausgehend davon ist die Lösung mit der SSD kaum größer.

PatkIllA
2012-09-23, 12:42:56
Er sollte maximal so groß sein, dass man noch einen Stecker daneben nutzen kann. Soviel ist in den aufgeschraubten SSDs doch auch nicht drin. Die bestehen doch auch nicht aus viel mehr als Controller, Cache und Flashbausteinen.

Hugo78
2012-09-23, 12:47:16
Als Verbindung dient eh ein kleines USB Kabel, von daher werden weitere Steckplätze nicht blockiert.

dargo
2012-09-23, 14:43:25
Ach die gabs doch schon vorgestern mit freien Gutscheincodes für 132 Euro bei Hardwareversand.
:wave2:

Ich warte immer noch auf die Erklärung. Welche Gutscheincodes? Und warum kommst du jetzt erst damit du Strolch? :(

Lowkey
2012-09-23, 14:47:43
Man konnte bis zu vier Codes kombinieren und hatte dann einen guten Preis, aber letztlich hat Hardwareversand die Eingabe auf einen Code beschränkt und die Bestellungen storniert.

Nightspider
2012-09-23, 14:51:18
Siehe Mydealz.
Ich war unterwegs und hatte es auf dem Smartphone gelesen und hatte keine Zeit es hier zu posten. Ich nahm eh an das es schon gepostet wurde aber an dem Abend hatte das 3DC scheinbar geschlafen.

dargo
2012-09-23, 14:55:50
Siehe Kommentar von Lowkey, also doch nur ne Luftnummer.

Nightspider
2012-09-23, 14:59:33
Einen Gutschein konnte man aber auf jeden Fall nutzen womit man auf jedem Fall unter dem günstigsten geizhalz Preis lag und das ohne Stornierung.

dargo
2012-09-23, 15:00:41
Schon... aber dann hast du gerade mal nur die Versandkosten wieder gespart. Da warte ich lieber auf MF.

Eisenoxid
2012-09-23, 20:43:43
Mir wars jetzt zu doof zu warten und hab mir eine Intel 330 180GB für ~110€ exkl. Vsk. bestellt. Die kommt ins Notebook und löst dort die WD Black ab.

Hugo78
2012-09-23, 21:00:21
Die Intel 330er sind keine optimale Wahl für Notebooks mit ihrem hohen Stromverbauch.
- http://www.tomshardware.de/ssd-330-review-benchmark-Test,testberichte-241049-8.html

Lowkey
2012-09-23, 21:07:28
Dennoch sollte der Stromverbrauch unterhalb der normalen HDDs liegen?

Hugo78
2012-09-23, 21:16:58
Sicher, aber als Notebook SSD ist die Intel nicht optimal, wie die Messungen von TomsHW zeigen.
Und bei grad mal 40-45€ mehr für die 76GB größere, 256GB Samsung 830, auch preislich im Moment nicht der Hit.
Gäbe es die 180GB Intel 520 für 110€, könnte man ja wenigstens die 5 Jahre Garantie ins Feld führen für die Intel, aber 830er und 330er kommen beiden mit nur 3 Jahren.

Eisenoxid
2012-09-23, 21:27:16
Die Intel hat in etwa den gleichen Preis/GB wie die Samsung830 256GB (~0,60€) - ich brauche am NB aber nicht so viel Speicher. Zu Hause hängt eh eine 2TB USB 3.0 Platte dran.

Stromverbrauch ist auch eher zweitranging; wenn ich das NB dabeihabe ist das Ladekabel immer im Rucksack. Und 0,5W mehr sind ja auch noch zu verkraften ;)
Deswegen wurde es die Intel 330.
Alternative wäre höchstens die Crucial v4 256GB für ~135€ gewesen, da eh nur SATAII vorhanden. Aber die SSD kann man ja auch noch ins nächste NB mitnehmen, wo dann SATA3 vorhanden sein sollte :)

Hugo78
2012-09-24, 06:11:34
Samsung 840er kommen.
http://www.pcgameshardware.de/SSD-Hardware-255552/News/Samsungs-neue-SSD-840-und-SSD-840-Pro-Series-vorgestellt-1026133/

Neosix
2012-09-24, 11:34:18
Gitbs inzwischen auch mit Werten

http://img6.imagebanana.com/img/0ruem0vc/z000004IOPS.png

Frage mich wie gut der neue Samsung Controller ist, in der Vergangenheit hatten die neuen ja immer ja so ihre Kinderkrankheiten.

PatkIllA
2012-09-24, 11:38:51
Gitbs inzwischen auch mit Werten

http://img6.imagebanana.com/img/0ruem0vc/z000004IOPS.png

Frage mich wie gut der neue Samsung Controller ist, in der Vergangenheit hatten die neuen ja immer ja so ihre Kinderkrankheiten.
Bei 830er gab es ja praktisch keine Probleme. Und die Werte auf dem Bild klingen auch eher nach Evolution.

Nightspider
2012-09-24, 11:40:14
Die Zugriffszeiten wären noch interessant.

Wobei genau diese bei der 830 ja auch kaum einen Vorteil gebracht haben. Zumindest keinen spürbaren trotz teils deutlich geringerer Zugriffszeiten im Vgl. zur Konkurrenz.

PatkIllA
2012-09-24, 11:42:46
Auf dem Desktop kriegt man die ja eh kaum ausgelastet.

Da oben auch schon die 512 GB Variante angegeben ist. Ist zu erwarten das demnächst die 512er schneller sind als die 256er? Derzeit sind 256 ja vollbestückt. Was sind so die größten Flashchips?

Neosix
2012-09-24, 11:49:49
Sorgen macht mir auch noch der Preis, während die 830 256GB die 150€ Marke durchbrochen hat, will Samsung 270€ bei der 840 für 250GB sehen.

Das wird also auch keine Kosten nutzen Frage. Will ich eine noch schnellere SDD dafür vielleicht 100€ mehr bezahlen?
nvm hab die nonpro/pro Preise verwechselt.

Die Samsung SSD 840 soll mit 120 GByte 110 US-Dollar, mit 250 GByte 200 und mit 500 GByte 450 US-Dollar kosten. Die Preise für die 840 Pro gibt Samsung mit 150 US-Dollar für 128 GByte, 270 US-Dollar für 256 GByte und 600 US-Dollar für 512 GByte an. Euro-Preise als unverbindliche Empfehlung gibt es auch. So kostet die Serie 840 Pro für 128, 256 und 512 GByte je 150, 270 und 580 Euro, die Serie 840 soll mit 120, 250 und 500 GByte je 105, 200 und 450 Euro kosten. Die Garantie läuft bei der 840 drei Jahre, bei der 840 Pro fünf Jahre.

Quelle: Golem

PatkIllA
2012-09-24, 11:51:47
Sorgen macht mir auch noch der Preis, während die 830 256GB die 150€ Marke durchbrochen hat, will Samsung 270€ bei der 840 für 250GB sehen.

Das wird also auch keine Kosten nutzen Frage. Will ich eine noch schnellere SDD dafür vielleicht 100€ mehr bezahlen?Der UVP ist doch völlig irrelevant.
http://www.samsung.com/de/consumer/memory-storage/ssd/ssd-830-serie/MZ-7PC256B/WW
251,40 € für die 830er laut Samsung.

BlackBirdSR
2012-09-24, 12:38:59
Nach Erscheinen wird sich sicher jemand von vom xtremesystems.org Forum eine holen und sie einem Test unterziehen. Da sind bisher noch alle Prblemkinder aufgefallen.

Das dauert dann max. 2 Wochen, dann sind einige Jahre Belastung simuliert ;)
Die 830 hält sich übrigens extrem gut, die M4 auch.

Ronny145
2012-09-24, 13:25:15
Samsungs Schnellste kratzt an Intels SSD-Rekorden (http://www.golem.de/news/ssd-840-pro-im-test-samsungs-schnellste-kratzt-an-intels-ssd-rekorden-1209-94725.html)

Samsung SSD 840 Pro (256GB) Review (http://www.anandtech.com/show/6328/samsung-ssd-840-pro-256gb-review)

Klasse Teil. Wo liegt der Unterschied zwischen Pro und non Pro?

barnygumble
2012-09-24, 13:53:18
Klasse Teil. Wo liegt der Unterschied zwischen Pro und non Pro?

Die 840 benutzt TLC NAND, die Pro MLC.

PatkIllA
2012-09-24, 13:55:26
Die 840 benutzt TLC NAND, die Pro MLC.
Klugscheiß
beide verwenden MLC. Die 840 ohne Pro mit 3 Bits pro Zelle, die mit Pro mit 2 Bits pro Zelle.

Hugo78
2012-09-24, 13:55:42
Samsungs Schnellste kratzt an Intels SSD-Rekorden (http://www.golem.de/news/ssd-840-pro-im-test-samsungs-schnellste-kratzt-an-intels-ssd-rekorden-1209-94725.html)

Samsung SSD 840 Pro (256GB) Review (http://www.anandtech.com/show/6328/samsung-ssd-840-pro-256gb-review)

PCGH Test
http://www.pcgameshardware.de/SSD-Hardware-255552/Tests/Samsung-SSD-840-Test-der-256-GB-SSD-Die-neue-Referenz-1026141/

barnygumble
2012-09-24, 14:08:35
Klugscheiß
beide verwenden MLC. Die 840 ohne Pro mit 3 Bits pro Zelle, die mit Pro mit 2 Bits pro Zelle.

Und das nennt man dann TLC... ;)
Bei Anand gibts nen Artikel dazu http://www.anandtech.com/show/5067/understanding-tlc-nand

Advanced
2012-09-24, 14:24:56
Gitbs inzwischen auch mit Werten

http://img6.imagebanana.com/img/0ruem0vc/z000004IOPS.png

Frage mich wie gut der neue Samsung Controller ist, in der Vergangenheit hatten die neuen ja immer ja so ihre Kinderkrankheiten.
Was ist denn mit der Schreibrate passiert?

barnygumble
2012-09-24, 14:27:44
Was ist denn mit der Schreibrate passiert?

Wie gesagt, die 840 verwendet TLC NAND, der ist langsamer beim schreiben. Die 840 PRO ist schneller.

Neosix
2012-09-24, 14:32:51
Wobei die sequenzielle Rate eher uninteressant ist. die Random Werte haben sich ja fast verdoppelt.

PatkIllA
2012-09-24, 14:34:08
Wobei die sequenzielle Rate eher uninteressant ist. die Random Werte haben sich ja fast verdoppelt.
Aber nur mit hoher QueueDepth. Die kriegt man privat genauso wenig ausgelastet wie die hohe sequentielle Geschwindigkeit.

BlackBirdSR
2012-09-24, 15:31:37
2 Bit mlc (pro) vs. 3bit tlc pro Zelle.
Wird interessant ob die 840 Std so gut und langlebig wie die 830 wird. Aber nicht jeder braucht 4PiB auf die Platte zu schreiben ;)

Eggcake
2012-09-24, 15:33:42
IMHO ist die sequenzielle Geschwindigkeit mittlerweile eher wichtiger als irgendwelche hohen Random Raten bei irrwitzig hoher QD :ugly: Bzw. eben beides ist gleich (wenig) relevant.

Sieht ansonsten sehr gut aus - jetzt muss nur noch der Preis stimmen.

dargo
2012-09-24, 15:36:49
MF hat den Preis der 830 auf 153,90€ korrigiert.
http://geizhals.at/de/740876

Ich will die 149,90€ sehen. :D

MartinRiggs
2012-09-24, 15:54:25
Verstehe ich nicht warum es unbedingt die Samsung sein muss.
Die Samsung 830 ist sehr gut ohne Frage, aber für Spiele etc. tut es eigentlich jede etwas bessere SSD.
Ich habe jetzt seit 2 Wochen die OCZ Vertex 3 MI, ist auch sauschnell und vor allem schön günstig:biggrin:
Kostet aktuell 120€

Lowkey
2012-09-24, 15:56:48
Die Samsung 830 gilt wohl als die beste SSD. Daher will sie jeder haben.

PatkIllA
2012-09-24, 15:57:59
Außerdem scheinen sie deutlich langlebiger zu sein, als alles was OCZ bisher fabriziert hat. Und wo bekommt man die für 120€ (Ich gehe von der 240 GB Version aus)
Ich hab zumindest immer noch von keinem Defekt bei der Samsung gehört.
Die Performance Unterschiede bemerkt eh nicht mehr. Außer in sehr schreiblastigen Sachen hab ich schon nix beim Umstieg von 80GB G2 auf 256GB Samsung 830 gemerkt.

MartinRiggs
2012-09-24, 16:05:20
Bitteschön
http://geizhals.at/de/630770

Ich mag OCZ auch nicht wirklich, bei dem Preis ist es mir aber Banane.
Da sind Games drauf die ich auch nochmal auf einer externen Festplatte gesichert habe.

3 Jahre Garantie hat die SSD auch.

Neosix
2012-09-24, 16:06:59
Für Spiele? Bei Spielen bringt es doch erfahrungsgemäß kaum was, ich will eins für mein OS und das für Jahre ohne das ich mir besonders Gedanken machen muss und da kommt mir Aktuell nur Intel/M4 oder eben die Samsung 830/840 rein.

Andi_669
2012-09-24, 16:09:02
Sofern die Einträge bei Mindfactory stimmen, bei 12xxx verkauften Modellen mit 128GB nicht ein Rückläufer spricht für sich:
http://www.mindfactory.de/product_info.php/info/p791469_128GB-Samsung-830-Series-2-5Zoll--6-4cm--SATA-6Gb-s--MLC-Toggle--MZ-7PC128B-WW-.html
(auf Bewertungen klicken)

Mr.Magic
2012-09-24, 16:10:27
Für Spiele? Bei Spielen bringt es doch erfahrungsgemäß kaum was...

Was hast du denn für Erfahrungen mit Spielen?
Meine Erfahrung mit (Open World) Spielen sagt SSD ist fast so ruckelfrei wie von Ramdisk, und ruckelfreies Spielen will ich nicht mehr missen.

Neosix
2012-09-24, 16:13:02
Selber keine, aber ich lese hier schon lange genug, und bisher war der Tenor relativ eindeutig in die Richtung, Ladezeiten 20-30% Runter und in Spielen selber kein/kaum unterschied. Da macht es auch kein Unterschied welche SSD man da genau nimmt.

MartinRiggs
2012-09-24, 16:13:34
Für Spiele? Bei Spielen bringt es doch erfahrungsgemäß kaum was, ich will eins für mein OS und das für Jahre ohne das ich mir besonders Gedanken machen muss und da kommt mir Aktuell nur Intel/M4 oder eben die Samsung 830/840 rein.

Starte mal GTA4 oder BF3 von ner HDD und dann von ner SSD, wenn du das nicht merkst!?

Außerdem mach dich mal schlau, alle SSD-hersteller hatten schon Probleme.
Die M4 hat schon mehrfach Updates bekommen, die Intel 320 hat den 8 MB-Bug.

Ist also nicht so das OCZ nur alleine scheisse bauen kann.

Neosix
2012-09-24, 16:15:41
Ist also nicht so das OCZ nur alleine scheisse bauen kann.

Die Häufigkeit mit denen sie aber bei OCZ in diesen Jahren Auftraten waren aber mehrfach stärker als bei anderen Hersteller, da kann man schon fast vom System reden.

PatkIllA
2012-09-24, 16:16:26
OCZ hat aber deutlich mehr Probleme gehabt. Mittlerweile klappt es aber wohl.

Ich pack auch gelegentlich Spiele auf die SSD. Kürzere Ladezeiten und evtl ein Nachladeruckler weniger sind auf jeden Fall merkbar.

MartinRiggs
2012-09-24, 16:19:23
Genau sie hatten, scheinbar haben sie daraus gelernt.

Ich bin ja selbst gespannt, vielleicht fall ich auch auf die Nase.
Generell ist mir der Hersteller aber egal, die kochen alle nur mit Wasser.
Ich habe mittlerweile 4 SSDs und alle tun ihren Dienst.
Ich habe ne 128GB M4, ne 96GB Kingston V+, ne Samsung 830 128GB und seit neuestem noch die OCZ Vertex 3 Max IOPS 240GB.

Pinoccio
2012-09-24, 17:09:11
Sofern die Einträge bei Mindfactory stimmen, bei 12xxx verkauften Modellen mit 128GB nicht ein Rückläufer spricht für sich:
http://www.mindfactory.de/product_info.php/info/p791469_128GB-Samsung-830-Series-2-5Zoll--6-4cm--SATA-6Gb-s--MLC-Toggle--MZ-7PC128B-WW-.html
(auf Bewertungen klicken)0% kann auch 60 Rückläufer von 12140 heißen. Das wäre natürlich immernoch sehr gut.

Bei 120€ für 240 GB ist es schon echt schwer, nicht endlich von 3 SSDs (Intel X25-M G2, Curcial C300, Curical M4) auf eine zu wechseln. Wenn ich nicht bloß so feige wäre, meine Daten OCZ anzuvertrauen. :devil:

/edit: Ach, ich riskier es. :-)

mfg

PatkIllA
2012-09-24, 17:10:56
Wenn der Preis das entscheidende Argument ist, dann gibt es im Moment fast jeden Tag eine neue Empfehlung. Die gehen ja alle massiv runter.
Das mit der Preisstabilisierung hat wohl nicht ganz geklappt.

Rente
2012-09-24, 19:06:44
270€ sollen die neuen 840er Pro mit 256GB kosten, wie schnell wird sich der Preis wohl wieder in Regionen in denen die 830 sich aktuell befindet bewegen?

Nightspider
2012-09-24, 19:35:58
Schnell

Ich tippe mal auf 3 Monate. Wobei ich nicht weiß ob die 830 komplett durch die 840 ersetzt wird. (kurzfristig oder langfristig)

Aber das teuerste an den SSDs ist immernoch der Speicher. Der Controller wird die Preise nur bedingt höher halten können.

Geist
2012-09-24, 20:54:43
Ich würde jetzt zur 830 greifen, die Samsung SSD ist ein klasse Teil das schon ihre Leistung und Zuverlässigkeit unter Beweis gestellt hat. Die etwas besser Performance der 840 Pro wird man kaum bis gar nicht merken, dazu wäre ein deutlich höherer Leistungszuwachs nötig.

Ich kann die 830 nur empfehlen, habe drei 256er laufen und bin superzufrieden.

dargo
2012-09-24, 21:12:55
Mal ne Frage an die Experten hier.

Ich habe jetzt auf einer Crucial m4 256GB das OS auf C und Spiele auf D. Lohnt sich das OS auf die zukünftige Samsung 830 256GB aufzuspielen und aus der Crucial eine "Programme-SSD" zu machen oder einfach aus der Samsung jene SSD machen? Konkret... ist die Samsung spürbar schneller?

PS: ich werde jetzt doch nur eine 256-er Samsung nehmen. Hab die HDD aufgeräumt, da komme ich mit 2x 256GB SSD doch noch zurecht. Die dritte 256GB SSD hole ich mir nächstes Jahr wenn sie dann unter 100€ kosten.

Knuddelbearli
2012-09-24, 21:17:12
nein kein unterschied bemerkbar

aufkrawall
2012-09-24, 21:20:52
Zirpen eigentlich alle SSDs so wie die 830er?

CompuJoe
2012-09-24, 22:04:19
Bei meinen 2 256ern zirpt nix.

aufkrawall
2012-09-24, 22:05:17
Wenn die bei mir ordentlich ackern muss, zirpt meine 256er etwas.
Die 128er von meinem Bruder auch.

dargo
2012-09-24, 22:05:37
Hö? Seit wann zirpen SSDs? :| Oder anders gefragt... was soll bei einer SSD überhaupt zirpen?

Pinoccio
2012-09-24, 22:17:16
Hö? Seit wann zirpen SSDs? :| Oder anders gefragt... was soll bei einer SSD überhaupt zirpen?Spulenfiepen oder sowas.
Meine Intel X25-M G2 macht auch hörbare Geräusche - wenn ich sie mir neben meinem absolut lautlosem PC (Netzteillüfter kurz anhalten) bei hoher Schreiblast nebens Ohr halte. In der Praxis also nicht zu hören, schon bei 50 cm Abstand nicht mehr. Aber absolut lautlos sind SSD auch nicht zwingend.

mfg

Eggcake
2012-09-24, 22:22:23
In einem Laptop sind sie z.T. durchaus zu hören :) Kann das bei der Intel G2, OCZ Vertex und Crucial m4 bestätigen (wenn auch z.T. nur in sehr geringem Masse).

Und selbstverständlich ist das kein Vergleich zum Lärm welcher durch HDDs verursacht wird.

CompuJoe
2012-09-24, 22:48:14
Habe das eben nochmal geprüft, meine beiden m4 zirpen leise wenn man in ca. 10cm entfernt daran horcht, aber die 830er nicht.

Hugo78
2012-09-24, 23:34:33
Ein ganz leichtes "zirpen" hör ich auch bei meiner 830, aber dazu muss man schon mit dem Ohr ran ans Gehäuse und drauf achten.

BlackBirdSR
2012-09-25, 09:35:51
Ich finde nur wieder schade, dass man das Top-Modell (Pro) zum Review gibt und die Standard-Modelle erstmal weg lässt, was hat man denn zu verbergen?

Hugo78
2012-09-25, 09:53:41
Bei der begrenzten Aufmerksamkeitsspanne der Leute heut zu Tage, wäre Samsung schön dumm, zu erst die kleine, günstige 840 zuzeigen.
Denn diese wird teilweise von der 830 geschlagen werden und sieht balkentechnisch gegen über Blendwerk wie der OCZ Vertex 4,
aber insbesondere ggü. richtigen High-End wie der Plextor M5 Pro, nicht überzeugend aus.

Hat sich so ein Eindruck erstmal etabliert, dann nutzt es nichts später die 840 Pro nachzuschieben, "das Netz" hätte bis dahin die 840 pauschal zerredet.

Winnie
2012-09-27, 08:54:50
Ich habe nun die Seagate Momentus XT 500 GB aus meinem Macbook pro rausgerissen und durch eine OCZ Octane 256 GB ersetzt...vorher die Daten mit Carbon Copy Cloner kopiert, danach Trim aktiviert...ist schon ein Unterschied wie Tag und Nacht :-)

dargo
2012-09-27, 12:27:08
Dargo am 18. Juni als Antwort auf meine M4 256GB für 169€:

Aktuell lieferbar ab 189€... Ich glaube das Teil geht eher vom Markt, als dass es noch günstiger wird.

Bin übrigens nach knapp 2 Monaten Einsatz absolut zufrieden. Viel Platz, gute Performance und keine Probleme. :smile:
Nun hat Crucial den Preis der m4 256GB auch angepasst.
http://geizhals.at/de/626737

Hugo78
2012-09-28, 22:00:19
Ich finde nur wieder schade, dass man das Top-Modell (Pro) zum Review gibt und die Standard-Modelle erstmal weg lässt, was hat man denn zu verbergen?

Samsung 840 Non Pro:
http://www.pcgameshardware.de/SSD-Hardware-255552/Tests/Samsung-SSD-840-Test-der-250-GB-1027219/

edit:
Ums kurz zu machen, bei den aktuellen Preisen von ~150€ (256GB) sollte man sich ne 830er holen.
Der höhere Stromverbrauch der 830er kostet einen aufs Jahr nicht mal einen Euro, ausser man schreibt permanent wie wild auf der SSD.
Und selbst dann sind es keine zwei Teuros/Jahr.

Botcruscher
2012-09-28, 22:17:51
Weder die 840 noch die pro begeistern so richtig gegenüber der 830. Mal sehen wie die Straßen-Preise ausfallen werden.

Hugo78
2012-09-28, 22:28:16
Die 840 Pro hat zumindest den Bonus, dass ihr NAND kein absolutes Neuland für den Hersteller ist.
Ich überleg immernoch ob ich jetzt nochmal 150€ für die 256GB 830er als zweite SSD im Rechner ausgebe,
oder doch noch ~240€ für ne Plextor M5 als System SSD hinlege und die grad erworbene Samsung 830er dann als Zweite nehme.
Rein vom Kosten/Nutzen her sollte ich doch lieber ne zweite 830er nehmen.

Ggü meiner 128GB C300 ist sie 830er schon etwas schneller, besonders beim entpacken, aber die 128GB C300 war auch allgemein lahm beim schreiben.
Mir fehlt der direkte Vergleich mit einer Plextor M5 Pro ... :redface:

S940
2012-09-29, 11:54:05
+90 euro rechnen sich sicher nicht, kauf die denn lieber extra RAM und leg ne RAM Disk an ^^

Neosix
2012-09-29, 16:08:45
Glaubt ihr die 840 (non pro) wird "schlechter" sein als die aktuelle 830? Wenn ich schon lese "lieber jetzt schnell 830er kaufen..." wird mir mulmig im Magen.

sun-man
2012-09-29, 16:13:47
Definiere doch mal "schlechter"? Ob nun 1 oder 1,3ms werden von 200 Usern höchstens einer wirklich merken - die anderen messen irgendwas und schätzen es falsch ein.

Lubi7
2012-09-29, 16:35:25
Wenn es mit den Preisen so runter geht wie bisher, dann kann man sich in einem Jahr über eine Samsung 840 pro 512GB für 150€ freuen :)

Hugo78
2012-09-29, 17:47:44
Glaubt ihr die 840 (non pro) wird "schlechter" sein als die aktuelle 830? Wenn ich schon lese "lieber jetzt schnell 830er kaufen..." wird mir mulmig im Magen.

Schau dir doch den PCGH Test an, da braucht die 840 basic 87s, ggü den 50s der 830, fürs duplizieren von 10GB.
Im Atto erreicht die Basic auch nur 2/3 der Schreibleistung, einer 830.

- http://www.pcgameshardware.de/SSD-Hardware-255552/Tests/Samsung-SSD-840-Test-der-250-GB-1027219/

Neosix
2012-09-29, 18:07:22
Kannte den Test noch nicht.
Also entweder 840pro kaufen, oder die 830...
840 Basic lohnt vielleicht wenn der Preis stimmt für den Notebook da 1Watt weniger Strom hmmm.
Danke!

ENKORE
2012-10-03, 22:14:59
Samsung 840 Non Pro:
http://www.pcgameshardware.de/SSD-Hardware-255552/Tests/Samsung-SSD-840-Test-der-250-GB-1027219/

edit:
Ums kurz zu machen, bei den aktuellen Preisen von ~150€ (256GB) sollte man sich ne 830er holen.
Der höhere Stromverbrauch der 830er kostet einen aufs Jahr nicht mal einen Euro, ausser man schreibt permanent wie wild auf der SSD.
Und selbst dann sind es keine zwei Teuros/Jahr.
Für Laptops kann sich das Warten aber durchaus lohnen, bei modernen Laptops ist ein Verbrauchsunterschied von, sagen wir mal, 1 Watt schon viel.

sun-man
2012-10-04, 08:16:30
Welches Laptop schreibt denn permanent?

ENKORE
2012-10-04, 12:19:18
Welches Laptop schreibt denn permanent?
Vermutlich keines. Der Stromvebrauch der 840er ist jedoch auch im Idle signifikant verringert ggü. den 830ern.

dargo
2012-10-04, 12:54:35
Der Stromvebrauch der 840er ist jedoch auch im Idle signifikant verringert ggü. den 830ern.
Oh ja... was für ein Unterschied. :freak:
http://www.anandtech.com/show/6328/samsung-ssd-840-pro-256gb-review/7

Edit:
Leute... mir juckt es in den Fingern. :freak:

Jetzt mal Butter bei der Fische... was ist bei der OCZ Vertex 3 240GB für 120€ so schlecht? Ich kenne schlechte Bewertungen bei OCZ nur vom Hörensagen. Hat die auch besondere Schwächen? Am liebsten würde ich die (für Programme) auch nehmen und mit insgesamt 752GB SSDs hätte ich dann auch ausgesorgt. :D

PS: die Bewertungen bei MF hören sich doch gut an. :confused:

deLuxX`
2012-10-04, 16:56:16
Oh ja... was für ein Unterschied. :freak:
http://www.anandtech.com/show/6328/samsung-ssd-840-pro-256gb-review/7

Edit:
Leute... mir juckt es in den Fingern. :freak:

Jetzt mal Butter bei der Fische... was ist bei der OCZ Vertex 3 240GB für 120€ so schlecht? Ich kenne schlechte Bewertungen bei OCZ nur vom Hörensagen. Hat die auch besondere Schwächen? Am liebsten würde ich die (für Programme) auch nehmen und mit insgesamt 752GB SSDs hätte ich dann auch ausgesorgt. :D

PS: die Bewertungen bei MF hören sich doch gut an. :confused:
Was spricht gegen die Samsung 830?

dargo
2012-10-04, 17:16:22
Was spricht gegen die Samsung 830?
Öhm... nichts. Die kommt schon diese Woche. :D

Ich meine als dritte SSD die OCZ. Immerhin 30€ billiger. Ok... paar GB auch weniger. Das ist aber unwichtig.

Lowkey
2012-10-04, 17:21:32
MF hatte aber OCZ auf "unbekannten" Gründen zeitweise nicht mehr im Programm.

Andererseits machen mir die C300 oder die neue M4 auch Probleme.

dargo
2012-10-04, 17:26:28
MF hatte aber OCZ auf "unbekannten" Gründen zeitweise nicht mehr im Programm.

Wahrscheinlich zu hohe Ausfallquote. Die Frage ist halt ob die Vertex 3 auch eine hohe Ausfallquote hat? Ich finde dazu nichts.


Andererseits machen mir die C300 oder die neue M4 auch Probleme.
Inwiefern?

Hugo78
2012-10-04, 17:47:10
Wahrscheinlich zu hohe Ausfallquote. Die Frage ist halt ob die Vertex 3 auch eine hohe Ausfallquote hat? Ich finde dazu nichts.

Für OCZ Verhältnisse ist die Quote klein.
- http://www.behardware.com/articles/862-7/components-returns-rates-6.html

- 15.58% OCZ Vertex 2 Series SSD 240 GB
- 13.28% OCZ Vertex 2 Series SSD 160 GB
- 11.76% OCZ Vertex 2 Series SSD 80 GB
- 9.52% OCZ Vertex 2 Series SSD 120 GB
- 8.57% OCZ Vertex 3 Series 120 GB
- 7.49% OCZ Vertex 2 Series SSD 60 GB
- 6.61% OCZ Vertex 2 Series 3.5" SSD 120 GB
- 6.37% OCZ Vertex 3 Series 240 GB
- 6.37% OCZ Agility 3 60 GB
- 5.89% OCZ Vertex 2 Series SSD 100 GB

Kauf ruhig den Mist, bleiben mehr 830er für Leute wie mich. :tongue:

dargo
2012-10-04, 17:53:48
Hmm... also pro 100 Stück ca. 16 defekt. Ist nicht gerade wenig. :uponder:

aufkrawall
2012-10-04, 17:55:32
Gibts solche Zahlen auch für Grafikkarten?
Also nicht nur RMA, sondern auch Widerruf.

Samtener Untergrund
2012-10-04, 18:14:07
Wahrscheinlich zu hohe Ausfallquote. Die Frage ist halt ob die Vertex 3 auch eine hohe Ausfallquote hat? Ich finde dazu nichts...
Das Problem liegt einfach darin, dass für verlässliche Zahlen erst eine ganze Weile vergehen muss. Ich habe früher auch die Vertex 2 empfohlen, die sich dann nach deutlich über einem Jahr Gebrauch reihenweise verabschiedet hat.
Es gibt nur eine statistisch solide Quelle, das ist Hardware.fr/BeHardware, die auf die Rücklaufraten eines Etailers ähnlich wie Alternate zugreifen können. Das sind keine expliziten Defektraten und sie bilden natürlich nur Produkte ab, die schon eine ganze Weile im Markt sind. Der letzte Bericht ist vom Mai, die Produkte wurden verkauft zwischen "April 1st and October 1st 2011 for returns made before April 2012 (http://www.behardware.com/articles/862-1/components-returns-rates-6.html)". Und dort schneidet OCZ (http://www.behardware.com/articles/862-7/components-returns-rates-6.html)katastrophal ab, auch wenn der Ausblick auf die aktuellsten, jedoch noch nicht in der Auswertung erfassten Zahlen für die Vertex 3 etwas Hoffnung gibt.
Der nächste Bericht dürfte in französischer Sprache als "Les taux de retour des composants (7)" ca. Ende Oktober erscheinen, die englische Übersetzung einige Wochen später.

Samtener Untergrund
2012-10-04, 18:16:44
Gibts solche Zahlen auch für Grafikkarten?
Also nicht nur RMA, sondern auch Widerruf.
Sind doch in der Quelle (http://www.behardware.com/articles/862-5/components-returns-rates-6.html)veröffentlicht?

dargo
2012-10-04, 18:28:42
@Samtener Untergrund

Ok... dann ist die Rechnung von mir oben natürlich für den Popo.

Edit:
Huch... die Samsung 830 256GB lag gerade vor meiner Haustür. :tongue: Hab schon vergessen wie klein und leicht die Dinger sind. ;D

dargo
2012-10-05, 12:35:03
Wo findet man die neuesten Firmwares für die Samsung 830 Serie? Ich finde auf die schnelle nichts.

MartinRiggs
2012-10-05, 12:40:33
Oh ja... was für ein Unterschied. :freak:
http://www.anandtech.com/show/6328/samsung-ssd-840-pro-256gb-review/7

Edit:
Leute... mir juckt es in den Fingern. :freak:

Jetzt mal Butter bei der Fische... was ist bei der OCZ Vertex 3 240GB für 120€ so schlecht? Ich kenne schlechte Bewertungen bei OCZ nur vom Hörensagen. Hat die auch besondere Schwächen? Am liebsten würde ich die (für Programme) auch nehmen und mit insgesamt 752GB SSDs hätte ich dann auch ausgesorgt. :D

PS: die Bewertungen bei MF hören sich doch gut an. :confused:

OCZ hat sich halt damals einen beschissenen Ruf erkämpft.
Ich kenne auch jemandem dem die Vertex 2 abgeraucht ist, ich kenne aber auch jemanden der mindestens 5 Vertex 2 in Nutzung hat und alle tun das was sie sollen.

Ich hab mir die Vertex 3 MI wegen dem Preis geholt und ich hoffe einfach mal das sie hält.

Auf der anderen Seite ist es eh Banane, mir sind schon Festplatten abgeraucht und auch bei SSDs gab es genug fehlerhafte Serien, sogar von Intel die 320 mit dem "berühmten" 8MB Bug.

Und das meine M4 jetzt ein Firmware-Update bekommt was sie nochmal schneller booten lässt finde ich auch eher "komisch".

Daten sichern muss man eh immer und bei 3 Jahren Garantie war es mir dann egal.

DerRob
2012-10-05, 12:45:52
Wo findet man die neuesten Firmwares für die Samsung 830 Serie? Ich finde auf die schnelle nichts.
Hmm, hier?
http://www.samsung.com/de/support/model/MZ-7PC256D/EU-downloads

Sonderlich neu ist die aber nicht...

sun-man
2012-10-05, 12:52:49
Ich kenne auch jemandem dem die Vertex 2 abgeraucht ist, ich kenne aber auch jemanden der mindestens 5 Vertex 2 in Nutzung hat und alle tun das was sie sollen.

Kenne einen bei dem 2 nach jeweils 5-7 Monaten einfach ausgeblieben sind: Mich.

dargo
2012-10-05, 12:56:14
Hmm, hier?
http://www.samsung.com/de/support/model/MZ-7PC256D/EU-downloads

Sonderlich neu ist die aber nicht...
Lol... bin blind. :anonym:

Ok... dann passt alles, 3B1Q ist schon drauf.

Edit:
btw. Samsung 830 256GB an SATA II @Intel P55.
43913

Wird Zeit für Haswell, dass ich endlich einen Grund habe SATA III mitzunehmen. :cool:

Hab mir mal den Spaß erlaubt...
43918

Die langsamste Komponente im System ist also laut Windows der Prozessor. ;D

Dr.Doom
2012-10-05, 13:16:04
Und das meine M4 jetzt ein Firmware-Update bekommt was sie nochmal schneller booten lässt finde ich auch eher "komisch".Inwiefern ist das "komisch"?

dllfreak2001
2012-10-05, 15:06:10
Bei mir stellte sich folgendes Kuriosum ein.
Das Starten und Herunterfahren sind durch die SSD wesentlich beschleunigt worden. Allerdings wurden die Ladezeiten in Spielen nur marginal gemindert.
Schade.

robbitop
2012-10-05, 15:37:20
Bei Spielladezeiten sind SSDs schon schneller als HDDs. Aber nicht soviel wie der Bootvorgang oder das Installieren von Updates schneller wurde. Bei Spielladezeiten ist u.A. auch die CPU ein weiterer Flaschenhals. Hier müssen unheimlich viele Daten in den Hauptspeicher geschrieben und konvertiert werden.
Das sind meist auch nicht viele kleine fragmentierte (Stärke von SSDs) sondern auch viele große (HDD bricht nicht so maximal extrem ein).

Weselchak-U
2012-10-06, 03:34:18
Ich würde es nicht unter Anderem führen. Beim Laden von Spielen ist der Proz die Bremse. Wer einen zweiten Monitor hat, kann ja den Taskmanager anwerfen und zusehen, dass beim Laden vieler Spiele mindestens ein Kern auf 100 % läuft.

Genau so wie beim Installeren von großen Programmen.
Timeschift nimmt beim Laden des Spielstandes kurzfristig sogar einen Sechskerner voll in Anspruch.

ENKORE
2012-10-06, 20:07:26
Ich würde es nicht unter Anderem führen. Beim Laden von Spielen ist der Proz die Bremse. Wer einen zweiten Monitor hat, kann ja den Taskmanager anwerfen und zusehen, dass beim Laden vieler Spiele mindestens ein Kern auf 100 % läuft.
Ja, das liegt aber schlichtweg daran, dass jene Spiele einfach Scheiße programmiert sind. Kann man nicht anders sagen. Irgendwo hatte ich da schon mal mehr zu geschrieben, mal schauen ob ich es finde. Augenblick.


/e: Gut finde das gerade nicht, aber grob gesagt: Viele Spieleentwickler bauen große Scheiße und speichern Spieldaten in Formaten, die aufwändig zu laden sind.
Lieblingsbeispiel wäre hier z.B. Oblivion

Dagegen gibt es Formate, die sehr schnell und einfach zu laden sind, weil sie einfach in den RAM kopiert werden können ohne viele Änderungen vorzunehmen... für Texturen wäre hier das Beispiel DDS.

PatkIllA
2012-10-06, 20:39:18
Dagegen gibt es Formate, die sehr schnell und einfach zu laden sind, weil sie einfach in den RAM kopiert werden können ohne viele Änderungen vorzunehmen...
Bei manchen Textur und Datenformaten mag das gut und sinnvoll sein. Bei vielen anderen Dingen verbaut man sich damit einfache Anpassungen.

ENKORE
2012-10-06, 20:46:22
Bei manchen Textur und Datenformaten mag das gut und sinnvoll sein. Bei vielen anderen Dingen verbaut man sich damit einfache Anpassungen.
Es ist nicht unbedingt ein Beinbruch, wenn man vorm Release eines Spiels ein Programm alle Daten umwandeln lässt, oder? Denn es ist ja kein Problem die einfach editierbaren Entwicklungsformate während der Entwicklung zu nutzen.

aufkrawall
2012-10-06, 20:48:07
Jups. Wenn man sieht, wie etwa die Source-Engine bei TF2 sich für eine, aus heutiger Sicht, ziemlich kleine Datenmenge Zeit nimmt...
Just Cause 2 hingegen lädt innerhalb von <10 Sekunden eine riesige Seamless World.

DerRob
2012-10-06, 23:46:24
/e: Gut finde das gerade nicht, aber grob gesagt: Viele Spieleentwickler bauen große Scheiße und speichern Spieldaten in Formaten, die aufwändig zu laden sind.
Lieblingsbeispiel wäre hier z.B. Oblivion

Dagegen gibt es Formate, die sehr schnell und einfach zu laden sind, weil sie einfach in den RAM kopiert werden können ohne viele Änderungen vorzunehmen... für Texturen wäre hier das Beispiel DDS.
:|
Ähm, gerade bei Oblivion werden die Texturen doch bereits als DDS-Dateien gespeichert... Die Dateien sind halt bloß noch in den BSA-Containern per zlib-Kompression zusammengefasst, was zum einen den Speicherplatzverbrauch halbiert und zum anderen verhindert, dass das Spiel aus Hunderttausenden einzelnen Dateien besteht.

PatkIllA
2012-10-07, 08:30:18
Bei langsamen Datenträger und schneller CPU kann das Laden aus einem komprimierten Container sogar deutlich schneller sein. Man müsste da die Kompression also noch individuell pro Rechner machen.

ENKORE
2012-10-07, 14:41:15
Bei langsamen Datenträger und schneller CPU kann das Laden aus einem komprimierten Container sogar deutlich schneller sein. Man müsste da die Kompression also noch individuell pro Rechner machen.
Ich habe nie von Kompression gesprochen. Und darum geht es auch nicht.

:|
Ähm, gerade bei Oblivion werden die Texturen doch bereits als DDS-Dateien gespeichert... Die Dateien sind halt bloß noch in den BSA-Containern per zlib-Kompression zusammengefasst, was zum einen den Speicherplatzverbrauch halbiert und zum anderen verhindert, dass das Spiel aus Hunderttausenden einzelnen Dateien besteht.
Ich vermute mal, dass Oblivion sich bei den langen, (fast) ausschließlich CPU-limitierten Ladezeiten auch nicht unbedingt mit den Texturen oder Meshes beschäftigt, sondern wahrscheinlich eher mit den ganzen NPC/Item/...-Kram, der in den esm/esp-Dateien rumfliegt...

Mr.Magic
2012-10-07, 16:26:03
...Oblivion...langen...Ladezeiten...

15 Sekunden sind lange?

Gestartet über Oblivion.bat.
Image einlegen -> OBSE starten -> Oblivion starten -> Spielstand über Continue laden

ps: Direkt über die exe gestartet, ist die Ladezeit mit Skyrim identisch: 12 Sekunden.

Hugo78
2012-10-07, 17:47:12
OCZ Vertex 4 Firmware 1.5
http://www.computerbase.de/artikel/laufwerke/2012/test-ocz-vertex-4-mit-firmware-1.5/

Die Vertex 4 ist auf AS SSD optimiertes Blendwerk.
Nicht grausam schlecht, aber die theoretischen Werte mit der OCZ wirbt,
und in AS SSD ausgegeben werden, erreicht die Vertex 4 in echten Anwendungen nicht.

CB sieht das ebend so:
Die OCZ Vertex 4 ist ein gutes Beispiel dafür, dass man sich nicht alleine auf die Ergebnisse von Benchmarkprogrammen verlassen sollte. Ausgehend von den Werten, die sie in AS SSD erreicht, könnte man in der Praxis einen Platz in der Spitzengruppe erwarten. Doch dafür reicht es im alltäglichen Einsatz nicht.

Botcruscher
2012-10-07, 19:28:40
Nuja, so schlecht macht sie sich nun auch nicht. Über Qualität und Ausfallrate würden ich mir da eher Gedanken manchen.

Pinoccio
2012-10-07, 19:43:06
OCZ Vertex 4 Firmware 1.5
http://www.computerbase.de/artikel/laufwerke/2012/test-ocz-vertex-4-mit-firmware-1.5/

Die Vertex 4 ist auf AS SSD optimiertes Blendwerk.
Nicht grausam schlecht, aber die theoretischen Werte mit der OCZ wirbt,
und in AS SSD ausgegeben werden, erreicht die Vertex 4 in echten Anwendungen nicht.

CB sieht das ebend so:Nach der Optimierung auf ATTO immerhin Abwechslung. ;-)
(Jaja, ein Feature, ich weiß ...)

mfg

Undertaker
2012-10-07, 19:46:29
Mal ehrlich: Die Leistungsdifferenzen zwischen allen halbwegs aktuellen SSDs ist im praktischen Einsatz subjektiv nicht feststellbar. Einzig größere Abweichungen bei der sequentiellen Transferrate wirken sich auf die Zeit beim Entpacken oder Kopieren aus, Programmsstarts o.ä. sind jedoch nahezu identisch schnell. Ich würde derzeit nur nach Zuverlässigkeit und Preis gehen.

Ronny145
2012-10-08, 18:38:41
Test 840 250GB: http://www.anandtech.com/show/6337/samsung-ssd-840-250gb-review/12


Idle Verbrauch sieht gut aus, die Write Werte dagegen nicht berauschend.

CompuJoe
2012-10-09, 01:02:36
Frage, habe jetzt 2 256er 830er gekauft, kann man die irgenwie zusammenfügen das sie als eine 512er erscheint ohne das TRIM oder andere Sachen Probleme machen könnten?

Mainboard siehe unten, habe mal gelesen das TRIM dann nicht mehr funktionieren soll.

ENKORE
2012-10-09, 01:04:00
Win7 kann in den meisten Editionen Software-JBOD machen. Google mal. Laufwerksverwaltung, neues überspannendes volume oder so.

CompuJoe
2012-10-09, 01:08:57
OK, wie sieht es da aus wenn man mal Windows neu drauf klatschen muss, ist der Verbund dann noch vorhanden oder ist dann nur noch Datensalat vorhanden?

ENKORE
2012-10-09, 01:09:43
Ich bezweifle, dass man von so einem Verbund booten kann, lasse mich aber gern eines besseren belehren.

CompuJoe
2012-10-09, 01:23:58
Booten du ich vom Raid 0 Verbund meiner 2 m4s ^^

robbitop
2012-10-09, 09:01:43
Windows 8 bietet Storage Pools. Das sollte mit TRIM auch gehen und lässt sich sehr flexibel erweitern.

Raid würde ich mit keiner SSD machen. Dann verlierst du TRIM. IMO kein guter Deal. Und die erhöten sequenziellen Lese und Schreibwerte merkst du eh nicht, weil der Flaschenhals die kleinen Dateien sind. Und da ist Raid auch nicht wirklich schneller.

eratte
2012-10-09, 09:56:24
Intel 7er Chipsätze in Verbindung mit dem neusten Intel RST Treiber unterstützen bei Raid 0 auch Trim.

http://www.anandtech.com/show/6161/intel-brings-trim-to-raid0-ssd-arrays-on-7series-motherboards-we-test-it

Lowkey
2012-10-09, 10:10:24
Wieso freezed meine neue SSD mit den neusten Treibern immer noch. Nun ist die M4 drin und dennoch ist der "bug" immer noch vorhanden.

Neuster Intel AHCI Treiber + Z68 Board + M4 => Freeze bis 1 Minute. Trotz den .reg Einstellungen zum Deaktivieren ist der "bug" immer noch vorhanden.

Nach meiner Suche ist der Fehler mittels neuen .reg Einstellungen wieder lösbar. Aber warum ist so ein gravierender Bug immer noch vorhanden? Unterschützt weder C300 noch M4 die Intelschen Stromsparmodi für SSDs am Sata6 Controller?

eratte
2012-10-09, 10:35:08
KA ich habe den Bug nicht mehr ohne Änderungen an der Registry mit einem frischen Windows 7. C300 256 an Z68 und M4 128 an B75 mit dem aktuellen RST. Auch während Installation wo der MSAHCI aktiv war waren keine Probleme vorhanden.

dllfreak2001
2012-10-09, 12:39:23
Corsair Force 3.... die lässt das System ab und zu nach dem Booten für eine Minute einfrieren. Dabei habe ich ein AMD 9x-Board!

RoNsOn Xs
2012-10-09, 14:50:13
was genau macht trim? bin neu was ssd´s betrifft.

CompuJoe
2012-10-09, 15:06:18
was genau macht trim? bin neu was ssd´s betrifft.

http://de.wikipedia.org/wiki/TRIM

Windows 8 bietet Storage Pools. Das sollte mit TRIM auch gehen und lässt sich sehr flexibel erweitern.

Raid würde ich mit keiner SSD machen. Dann verlierst du TRIM. IMO kein guter Deal. Und die erhöten sequenziellen Lese und Schreibwerte merkst du eh nicht, weil der Flaschenhals die kleinen Dateien sind. Und da ist Raid auch nicht wirklich schneller.

TRIM geht bei mir mit dem Z77 und den Intel RST, ich benötige hin und wieder hohe Seq. Transferraten deswegen Raid 0.

Sir Integral Wingate Hellsing
2012-10-12, 07:57:50
http://www.heise.de/newsticker/meldung/SSD-Anbieter-OCZ-hat-sich-verrechnet-schreibt-rote-Zahlen-1727479.html <- OCZ halt :rolleyes:

BlackBirdSR
2012-10-12, 16:07:59
Hab jetzt kurz vor dem Umbau eines alten Notebooks mit einer Samsung SSD 830 durch Zufall von Problemen mit dem GMA965 Intel ICH8 und der Samsung gelesen.

Zum Glück noch rechtzeitig. Es scheint so, als gibt es sehr viele dieser Controller, welche die Samsung quasi ins Rentnerdasein verfrachten und die 4K Werte auf unter 1MB/s und Zugriffszeiten von +5ms erzeugen.

Interessanterweise kann die SSD dann auch an einem anderen NB/PC nicht mehr aus diesem Modus geholt werden...

Undertaker
2012-10-12, 20:32:57
Uiii... Wie es der Zufall so will, wollte ich morgen auch eine SSD 830 in einen älteren Core 2 Duo Laptop einbauen. Was genau hast du denn da gelesen? Link plz!

Edit: Ich habe wohl Glück, Notebook hat einen ATI-Chipsatz. Na hoffentlich spielt der mit. ;)

Frage am Rande: Spielt der Chipsatz für die Unterstützung von TRIM irgendeine Rolle?

Mr.Magic
2012-10-12, 20:49:26
Frage am Rande: Spielt der Chipsatz für die Unterstützung von TRIM irgendeine Rolle?

Könnte es, wenn der Herstellertreiber statt MSAHCI installiert ist. Musst du jemanden fragen, der sich damit auskennt.

BlackBirdSR
2012-10-14, 15:38:23
Uiii... Wie es der Zufall so will, wollte ich morgen auch eine SSD 830 in einen älteren Core 2 Duo Laptop einbauen. Was genau hast du denn da gelesen? Link plz!

Edit: Ich habe wohl Glück, Notebook hat einen ATI-Chipsatz. Na hoffentlich spielt der mit. ;)

Frage am Rande: Spielt der Chipsatz für die Unterstützung von TRIM irgendeine Rolle?


Hier z.B. http://www.pc-experience.de/wbb2/thread.php?threadid=33052&threadview=0&hilight=&hilightuser=0&page=1

Man findet aber auch beim Googlen noch einiges in englischen Foren.

PatkIllA
2012-10-15, 20:38:36
Marktforscher: bis Ende 2012 über 40 Millionen verkaufte SSDs (http://heise.de/-1729648)
Ich hätte mit deutlich mehr gerechnet.

Botcruscher
2012-10-16, 17:05:22
Retail macht halt nicht so viel aus, Ultrabooks sind Ladenhüter und OEM stecken weiter Platten in die Notebooks.

Henroldus
2012-10-25, 14:12:59
aktuell haben wir doch das "Problem" dass SSDs nur noch billiger und damit größer werden.

Die aktuelle Schnittstelle SATA 6Gb/s ist der Flaschenhals und es ist noch lange kein Nachfolger (SATA Express) in Sicht.
bei ca 600MB/s im sequenziellen Lesemodus ist Schluss.
klar an den IOPs kann noch gearbeitet werden aber sonst?
das Gefrickel mit PCIe Karten ist auch noch nicht so zuverlässig.
Quo vadis SSD-Performance?

boxleitnerb
2012-10-25, 14:16:55
Die SSDs sind kaum noch der limitierende Faktor beim alltäglichen Betrieb, wenn es nicht gerade auf sequentielle Lese- und Schreibraten ankommt. Durch SSDs ist wieder ein CPU-Limit in vielen Fällen entstanden, wo vorher die Platte gebremst hat.

dargo
2012-10-25, 14:21:12
aktuell haben wir doch das "Problem" dass SSDs nur noch billiger und damit größer werden.

Die aktuelle Schnittstelle SATA 6Gb/s ist der Flaschenhals und es ist noch lange kein Nachfolger (SATA Express) in Sicht.
bei ca 600MB/s im sequenziellen Lesemodus ist Schluss.

Ich sehe das gar nicht so eng. Ich bin hier immer noch mit SATA II unterwegs (Intel lässt sich zuviel Zeit mit Haswell) und vermisse die fehlenden ~300MB im Alltag nicht. Wer für seinen Einsatzzweck wirklich jeden MB braucht der kommt an Raid eh nicht vorbei.

Die SSDs sind kaum noch der limitierende Faktor beim alltäglichen Betrieb, wenn es nicht gerade auf sequentielle Lese- und Schreibraten ankommt. Durch SSDs ist wieder ein CPU-Limit in vielen Fällen entstanden, wo vorher die Platte gebremst hat.
Jepp... es ist wirklich so. :freak: Zum Glück kann ich hoffentlich bald die CPU-Leistung ~verdoppeln.

sun-man
2012-10-25, 14:26:59
In welchem normalen Scenario braucht man 600mb/s? Welches Mainbord soll denn z.B. 4 oder 6x600mb/s wegschaffen? 8 oder 16Gbit wird IMHO neue Anforderungen an die Kabel stellen.

Ich sehe, industriell, mehr Anforderungen an IOPS als als serielle 1000mb/s. Hier stehen 120TB an SSDs in Enterprisestorages rum. Unser Zulieferer möchte die aber lieber wieder als TIER2 Speicher definieren und auf Flashspeicher setzen weil die SSDs den normalen SAS Bus einfach dicht machen. Beim Flashspeicher geht man wohl Backplanmäßig andere Wege.

=Floi=
2012-10-25, 17:51:45
Ich sehe, industriell, mehr Anforderungen an IOPS als als serielle 1000mb/s. Hier stehen 120TB an SSDs in Enterprisestorages rum. Unser Zulieferer möchte die aber lieber wieder als TIER2 Speicher definieren und auf Flashspeicher setzen weil die SSDs den normalen SAS Bus einfach dicht machen. Beim Flashspeicher geht man wohl Backplanmäßig andere Wege.

kannst du das mal bitte für nen laien erklären, was der unterschied zwischen einer ssd und flashspeicher im serverbreich ist?
für welchen bereich braucht man 120tb an ssd kapazität?

Samtener Untergrund
2012-10-26, 23:05:27
Teil 7 der Les taux de retour des composants (http://www.hardware.fr/articles/881-7/ssd.html)ist draußen. Und ratet mal, wer die schlechtesten 9 SSDs liefert?


- 40,00% OCZ Petrol 64 Go
- 39,42% OCZ Petrol 128 Go
- 30,85% OCZ Octane 128 Go SATA II
- 29,46% OCZ Octane 64 Go SATA II
- 9,73% OCZ Vertex 2 120 Go 3.5"
- 9,59% OCZ Vertex 2 120 Go
- 6,73% OCZ Vertex 2 60 Go
- 5,43% OCZ Agility 3 240 Go
- 5,12% OCZ Vertex Plus 128 Go

aufkrawall
2012-10-26, 23:24:14
Jepp... es ist wirklich so. :freak: Zum Glück kann ich hoffentlich bald die CPU-Leistung ~verdoppeln.
OT: Hoffnung ist alles, oder wie kommst du darauf?

Birdman
2012-10-26, 23:41:12
kannst du das mal bitte für nen laien erklären, was der unterschied zwischen einer ssd und flashspeicher im serverbreich ist?
für welchen bereich braucht man 120tb an ssd kapazität?
Ich vermute er mein damit Flash backed RAM Lösungen.
D.h. man spendiert den SAN Controllern grosse (bis zu 2TB) Caches welche via Stützbatterien im Notfall (Stromausfall und Co) die da drin enthaltenen Daten in spezielle Flash cards (quasi SSDs) schreiben.
Diese Caches sind i.d.R. PCIe basierte "Steckkarten" direkt im Controller-Chassis und hängen damit nicht am relativ lahmen weil auch öfters mal kaskadierten SAS Bus, der heutzutage bei 24Gbit/s dicht macht.

dargo
2012-10-27, 00:13:49
OT: Hoffnung ist alles, oder wie kommst du darauf?
Wird jetzt zwar verdammt OT, aber ich erhoffe mir vom Haswell mindestens 5Ghz mit Luft. Ivy Bridge war hier leider enttäuschend. Mit der höheren Pro/Mhz-Leistung vs. Lynnfield müsste das für ca. Faktor 2 (vom 3,7Ghz Lynnfield) reichen.

aufkrawall
2012-10-27, 00:29:32
Aber wer sagt eigentlich, dass Haswell nicht wieder fast nur durch bessere GPU & geringeren Stromverbrauch besticht, ähnlich wie IVB?
Druck die Leistung zu erhöhen, hat Intel ja nicht wirklich.

Ronny145
2012-10-27, 02:03:46
Aber wer sagt eigentlich, dass Haswell nicht wieder fast nur durch bessere GPU & geringeren Stromverbrauch besticht, ähnlich wie IVB?


Dagegen sprechen die bekannten Fakten für Haswell.


Die OCZ Quote ist erschreckend bei einigen Modellen. Intel scheint sich vom 8MB erholt zu haben, die liegen wieder deutlich unter 1%.

boxleitnerb
2012-10-27, 07:16:22
Wie heißt es so schön? Wer billig kauft, kauft zweimal. Eigentlich sollte man sowas nicht wünschen, aber ich hoffe, OCZ geht Pleite. Die haben ihre Kunden einfach zu oft verarscht, von der offensichtlich miesen Qualität ganz zu schweigen.

sun-man
2012-10-27, 07:51:39
kannst du das mal bitte für nen laien erklären, was der unterschied zwischen einer ssd und flashspeicher im serverbreich ist?
für welchen bereich braucht man 120tb an ssd kapazität?

Wozu man SSDs braucht? Für Geschwindigkeit - und das nicht rein seriell. Bei rotierendem Rost fahren wir derzeit 14+2 - eine Raidgruppe HDDs schafft etwa 1200 IOPs in unserem relevanten Bereich von 8k. Ich (Wir) haben etwa 1400TB an Kapazität. Diese werden aus den Speichersystemen den Servern als Arbeitsplatten zur Verfügung gestellt. SSDs? Dicke Systeme mit Oracle-DBs lagern da Ihre aktiven Daten. Auf einem z.B. laufen ALLE Daten wenn ein Container in Hamburg ankommt, ein LKW die Grenze übertritt (Inhalt) oder sonstiges was mit Zoll zu tun hat. Bestellt jemand legal in UK oder USA läuft das über diese Server. Ein langsames System merken die Anwender recht schnell. Wenn die Einfuhrbestätigung eines T-Shirts statt 5 nun 40 Sekunden dauert oder so....in der Regel werden da aber hunderte Thirts oder so angegeben. Ine Indexierung oder wie das heisst (bin auch kein Oraclemann) dauert auf HDDS ewig und zieht einen ganzen Pool aus 14+2 Raidgruppen mit runter. Lagern diese Daten auf SSD nimmt man all die guten Eigenschaften mit.
Oder nimm einen Betrieb bei dem morgens 100 oder 200 Leute Ihre Rechner hochfahren und auf irgendwelche Datenbanken zugreifen (da reicht sicher Outlook). Rotierender Rost muss zwangsläufig anders arbeiten als SSDs.

Hier steht was zum Flash -> http://www.hds.com/de/about-us/press-releases/2012/de120828.html Allerdings ist es für uns nicht interessant. Die Speicherpreise von SSDs sind die Hölle.

Hugo78
2012-10-27, 08:36:45
Teil 7 der Les taux de retour des composants (http://www.hardware.fr/articles/881-7/ssd.html)ist draußen. Und ratet mal, wer die schlechtesten 9 SSDs liefert?


- 40,00% OCZ Petrol 64 Go
- 39,42% OCZ Petrol 128 Go
- 30,85% OCZ Octane 128 Go SATA II
- 29,46% OCZ Octane 64 Go SATA II
- 9,73% OCZ Vertex 2 120 Go 3.5"
- 9,59% OCZ Vertex 2 120 Go
- 6,73% OCZ Vertex 2 60 Go
- 5,43% OCZ Agility 3 240 Go
- 5,12% OCZ Vertex Plus 128 Go


Was soll man dazu noch sagen?!
Wobei mich überrascht, dass trotz dieser fiesen Zahlen, die Rücklaufquote insgesamt von 7 auf 5% zurückgegangen ist.
Die Vertex 3 und Agility 3 scheinen doch nicht der absolute Schrott zusein.
Oder sie werden einfach noch nicht lang genug verkauft. :D

Na ja wie auch immer, ggü. den unter 0,5% von Intel und Samsung auch wieder egal.

sun-man
2012-10-27, 08:52:19
Wie rechnen die? Auf 1000? Wie kommen die Prozente zu Stande? 4 von 10 sind auch 40% - die fies klingen aber halb so wild sind wenn eh nur 100 verkauft wurden. Da reicht ne miese Charge.

Samtener Untergrund
2012-10-27, 09:49:24
Die Methode wurde schon mehrfach in diesem Thread erklärt. Steht auch auf Seite 1 des verlinkten Texts. Wer kein Französisch kann, es gibt auch immer eine englische Fassung (http://www.behardware.com/articles/862-1/components-returns-rates-6.html)auf der internationalen Version dieser Seite, dort wird die aktuelle Veröffentlichung in ein paar Wochen zu finden sein. Aber da sich in dem Punkt außer dem Zeitraum nichts geändert hat, reicht Teil 6.

@Hugo78
Vertex 3 und Agility 3 werden extra erwähnt: Les gammes les plus populaires, à savoir les Vertex 3 et Agility 3, s'en sortent en effet relativement bien, avec respectivement 1,51% et 2,03% de taux de retour
Die Quoten dieser Baureihen liegen also bei 1,51% bei der Vertex und 2,03% bei der Agility.

Hugo78
2012-10-27, 11:04:52
Das hatte ich schon gelesen, aber ebend unterstell ich an der Stelle, dass diese Modelle einfach noch nicht lang genug am Markt sind. :D

Samtener Untergrund
2012-10-27, 12:26:05
Das war vor einem halben Jahr wegen der ganzen Firmwareprobleme noch der Fall, deshalb heißt es in Teil 6 (http://www.behardware.com/articles/862-7/components-returns-rates-6.html): Note that over the coming period, the Vertex 3s are doing much better thanks to developments in the firmware, with a rate of just 1.01% for the Vertex 3 120 GB as things stand.

Ich finde bei der Auswertung wirklich interessant, wie sich der Eindruck in den Foren über die Zuverlässigkeit der Samsung-SSDs hier das erste Mal in harten Zahlen belegen lässt.

exzentrik
2012-10-27, 18:41:58
Plextor PX-512M5P-SSD (http://www.zackzack.de/html/detail/zackzack.html?itemId=14753) für 429 Euro plus Versand.

deLuxX`
2012-10-28, 07:59:13
Crucial m4 512GB für 279€ (http://www.amazon.de/dp/B004W2JL3Y/ref=asc_df_B004W2JL3Y10321445?smid=A3JWKAKR8XB7XF&tag=geizhalspre03-21&linkCode=asn&creative=22494&creativeASIN=B004W2JL3Y)

Slipknot79
2012-10-28, 11:15:09
Huch die akzeptablen Kapazititten :redface: werden auch immer bezahlbarer.

Rebell
2012-10-28, 13:42:05
Crucial m4 512GB für 279€ (http://www.amazon.de/dp/B004W2JL3Y/ref=asc_df_B004W2JL3Y10321445?smid=A3JWKAKR8XB7XF&tag=geizhalspre03-21&linkCode=asn&creative=22494&creativeASIN=B004W2JL3Y)

jop da hab ich auch schon kurz überlegt.
Der Preis für 512GB ist aktuell top + Amazon ohne Versandkosten.

Awrack
2012-10-28, 13:57:43
Habe gerade das Aktuelle Mediamarkt Prospekt vor mir liegen von Krefeld dort ist die Crucial m4 mit 512GB ebenfalls für 279€ zu haben.