PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Nachfolger der Festplatten: SSD (Flash-Speicher-Festplatten)


Seiten : 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 [47] 48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 58 59 60 61 62

Scream
2015-02-23, 13:30:55
Ach so, schreib das doch gleich so. :)

Ja, dieses "Symptom" scheint in der Tat auffällig zu sein. Auf dem PCB sitzt ja noch eine ganze Menge mehr als nur der Controller. Da müsste man von Fall zu Fall schauen.

Jetzt weiß ich aber wenigstens, was du meintest, und ich stimme dem zu, das scheint wohl ein häufiger Grund für einen SSD-Ausfall zu sein. Und da es bei der 850 Pro auch keine Langzeiterfahrungen gibt, ist das natürlich mit Vorsicht zu genießen.

Darf ich fragen, bzw. weißt du, was für Firmen/Modelle das jeweils waren? Oder ist das querbeet? Würde mich interessieren.

Genau, muss natürlich nicht der Controller, sondern können auch andere Bauteile sein. Wollte damit nur sagen, dass das Problem nicht am NAND liegt. Habe alle restlichen Komponenten einfach ganz salopp unter dem Begriff "Controller" zusammengefasst :wink:

Bei den SSDs in der Firma handelte es sich immer um 840 EVO bzw. 840 Pro SSDs mit 240/256 und 500/512 GByte. Wir setzen aber auch kaum andere SSDs ein.

Wake
2015-02-24, 23:03:59
Hmm, die neue FW (EXM02B6Q) für die 850 Pro-Serie wurde wieder von Samsungs Website (http://www.samsung.com/global/business/semiconductor/minisite/SSD/global/html/support/downloads.html) entfernt... .

Hoffe mal, dass die keinen Mist gebaut haben :D.

Edit:
Einige User haben wohl gröbere Probleme (SSD unbrauchbar) damit:
https://www.facebook.com/SamsungSSD/posts_to_page

http://forums.anandtech.com/showthread.php?t=2421585


All,

Just wanted to warn everyone that has an 850 Pro SSD...

Samsung just released a new firmware for this model. I tried to update all 3 of my 850 Pro's via iso burned to a CD. Turns out one of my SSD's already had the latest firmware and the other two don't.

The firmware update failed and borked one of my SSD's, luckily not the drive with my OS on it. But unfortunately is was the drive with all my programs installed and on my main workstation...

I had also tried updating thru magician software and it fricken reports the original (old) firmware as the current version...

I called Samsung support and they are now aware of the issue.

And yes, all are in AHCI mode...


I broke my 850 Pro 1TB as well. I updated the firmware while having hardware encryption with bitlocker enabled. Now it is in read only mode, bitlocker password prompt is not appearing anymore and secure erase via the Samsung boot image is no longer supported. Hdparm and diskpart fail as well. Ordered a new one and will RMA the broken one.


Hi Guys!

So before I found my way to this forum, I saw that my Samsung 850 Pro had a new firmware update in Samsung Magician.

Thinking dearly of Samsung I hit the update button and soon it displayed an error message saying it could not finish the update. When I wanted to restart my computer the drive was unable to boot, and is rendered unrecognizable. BIOS can not even display it's name with usual letters instead uses several lines of strange symbols and numbers. When I try to boot with windows disk, it looks like its loading in a dos like surface, but when it tries to boot into the windows install UI only the mouse cursor is visible everything is black and nothing happens.

I have an option of putting it into a secondary drive, but even like that windows does not recognize it, and it is not displayed.

Device manager seem to find it, and this is how its identifying it:

SCSI\Disk3_c_K___cCK_c_K_cCK_;!c_c_K_
SCSI\Disk3_c_K___cCK_c_K_cCK_;!c_
SCSI\Disk3_c_K___
SCSI\3_c_K___cCK_c_K_cCK_;!c_c
3_c_K___cCK_c_K_cCK_;!c_c
GenDisk




What could I do?


I have exact same problem. Magician notified me that new firmware was available. I tried updating, it said it failed. I restarted my computer, tried it again, reported failed again. I shut down the computer since I had to go. Next time I turned it on it said no available boot partition or something like that, I can't remember the phrase exactly. In BIOS it doesn't recognize it and just shows jibberish same as previous poster. I also tried then downloading firmware update via iso Cd from Samsung, but when it runs it says it cannot find and ssd for bios update. Please help. :-(

Edit: no active partition found. I think that was the phrase, sorry


ok my Samsung 850 pro (500gb) started updating firmware with bitlocker encryption enabled...never finished! after a forced restart , everything was a mess. couldn't find the operation system and bitlocker screen never appeared again. I tried everything , Linux, manage-bde, repair-bde, paragon, ...everything saw my C: as row image..dd rescue the same..
now trying reinstall windows....I hope I can! we shall see!
INCREDIBLE THEY SHOULD BE Killed!.I have lost everything!(no)(no)(no)(no)(no)


Hi,

another one here, after error on the firmware update, no more Disk.

And the data i have on the disk is critical.

i've tried to connect it by USB and is says it needs to be formated.

does anyone know any other way to at least access the data on the drive?

HELP ME!


If located in Europe call 00800-8010-8011 - this is Samsung's European support center. From there they gave me an email address to forward my request to - samsungmemory@hanaro.eu. Then these guys from samsungmemory@hanaro.eu replied today and attached some RMA forms and other forms for me to fill out and return to them, so with the feedback I give them they'll figure out what to do in my case. Dunno about other locations outside Europe though ...



Hello,

got the same problem .
I contacted the Samsung chat support :
Samsung 850 PRO firmware update failed on magician software.
Now drive won't boot .
I tried the dos version with the iso file
Samsung_SSD_850_PRO_EXM02B6Q_Win_Mac.iso
No SDDs supported !!!!

they answered:
SSD (solid state drive) support is provided through Total Tech Solutions You can reach Tech solution by calling: 1-800-Samsung (1-800-726-7864) between 9:00 am - 6:00

I am outside US . can someone call them ?

Best regards


Just killed my second 850 pro 1TB.

Flashed a fresh SSD, did a secure erase, applied hw encryption and tried to restore a saved image - bang, SSD is in read only mode and secure erase is no longer supported :(



Having the same issue with my SSD. As per the Samsung customer care, there is no way to fix drive or retrieve the data. Customer care requested me to replace the drive with a new one.:(

Darkman.X
2015-02-25, 02:45:32
Da hatte ich ja mit meinem "simplen" Dateisystemfehler ja noch richtig Glück gehabt ;)

Es gingen dabei nur ein paar Dateien kaputt, was aber mit einem Backup kein Schaden war.

Dorn
2015-02-26, 07:01:29
Hmm, die neue FW (EXM02B6Q) für die 850 Pro-Serie wurde wieder von Samsungs Website (http://www.samsung.com/global/business/semiconductor/minisite/SSD/global/html/support/downloads.html) entfernt... .

Hoffe mal, dass die keinen Mist gebaut haben :D.

Edit:
Einige User haben wohl gröbere Probleme (SSD unbrauchbar) damit:
https://www.facebook.com/SamsungSSD/posts_to_page

http://forums.anandtech.com/showthread.php?t=2421585


Ja, mit Samsung SSDs gibts zur Zeit nur Problemmeldungen. Die Qualitätskontrolle ist wohl stark verbesserungswürdig.

http://www.computerbase.de/2015-02/fehlerhafte-firmware-fuer-ssd-850-pro-zurueckgezogen/

Am besten gefallen mir noch meine uralten Intel X-25m SSDs, laufen wie am ersten Tag. Spielen aber nur noch die zweite Geige.

user77
2015-02-26, 07:23:06
ich habe über 35 SSDs von Samsung (830, 840, 850, evo, pro) bei meinen Kunden verbaut und keine hat bisher Anzeichen eines Defektes (Kontrolliere jede Woche die Smart Werte der SSD im Zuge des Wartungsvertrags)

habe überall auch die Originalfirmware oben, mit der sie ausgeliefert wurden.
"Never touch a running system" - bin raus aus dem Software / Firmware Update Wahn!

Lokadamus
2015-02-27, 15:25:44
Ein kleiner Artikel zur Lebensdauer der SSDs seitens Kroll Ontrack (Datenrettung).
http://www.heise.de/newsticker/meldung/SSDs-in-der-Praxis-nicht-zuverlaessiger-als-Festplatten-2560979.html

Nightspider
2015-03-08, 23:50:18
Kommen endlich NVMe SSDs für Consumer?

http://www.computerbase.de/2015-03/intel-zeigt-erste-nvme-ssds-fuer-verbraucher/

Nightspider
2015-03-14, 03:55:46
Noch paar Infos zu der neuen Intel SSD:

http://www.computerbase.de/2015-03/intel-ssd-750-mit-nvme-und-2.5-gb-s-fuer-den-desktop/

hasebaer
2015-03-14, 10:34:28
Für die Akten: Das bringt der Wechsel von HDD auf SSD

http://www.computerbase.de/2015-03/das-bringt-der-wechsel-von-hdd-auf-ssd/

Eggcake
2015-03-14, 11:03:39
Netter Test - cool, dass eine der ersten Consumer SSDs heruasgegraben wurde. Und es zeigt ziemlich gut auf, dass in den 6 Jahren eigentlich ziemlich wenig passiert ist, wenn man Werte in der Praxis betrachtet (auf Consumer bezogen). Das interessanteste an neuen SSDs sind, IMHO, seit Jahren, bessere sequenzielle Transferraten. Von schnelleren Zugriffszeiten und besseren Random Read/Write Werten hat man ziemlich wenig.

Scream
2015-03-14, 13:14:29
Ich war während dem Testen auch ziemlich verwundert, wie gut die alte SSD mithalten konnte.

mapel110
2015-03-14, 14:13:13
Die Diskussion, dass die Zugriffszeiten der entscheidende Vorteil der SSDs waren und sind, hatten wir hier schon zur Genüge. Wollen aber immer noch viele, die ihre brandneue SSD verteidigen, nicht einsehen.

http://techreport.com/review/27909/the-ssd-endurance-experiment-theyre-all-dead/4

mekakic
2015-03-17, 10:58:53
Wollen aber immer noch viele, die ihre brandneue SSD verteidigen, nicht einsehen.

http://techreport.com/review/27909/the-ssd-endurance-experiment-theyre-all-dead/4
Das wichtigste neben einem bewährten Controller/Firmware Anbieter ist eigentlich nur wie groß die SSD ist. Und das ist bei mir auch der wesentliche Aufrüstgrund gewesen.

Historie:
64GB -> 80GB-> 128GB ->256GB -> 1TB -> bald hoffentlich 2TB

Timbaloo
2015-03-17, 11:25:45
Trotzdem bin ich gespannt was intel mit der 750 und NVMe bringt :)

Sunrise
2015-03-17, 11:28:59
Also 1.2TB reichen eigentlich aus, im Grunde finde ich extrem schnelle 800GB schon optimal. 2TB und mehr finde ich nichtmehr sinnvoll, außer du bekommst das Ding für den gleichen Preis mit identischen Daten. Wird aber alles der Fortschritt regeln.

Lowkey
2015-03-17, 12:02:07
Mit dem Skylake kommt eine neue CPU, neues MB mit USB 3.1, neue AMD 390, DDR4, digitales Netzteil und natürlich NVMe mit 2-3 M.2 PCI-E 3.0 x4 Ports.

Ein Upgrade von einer aktuellen Sata3 SSD von 550 Mb/s auf ein 2000 Mb/s M.2 Modell ziehe ich doch stark als lohnend in Erwägung, aber erwarte gleichzeitig keine Wunder. Eventuell ist der Skylake gut übertaktbar und die SSDs skalieren gut mit. So ein Raid0 mit 4000 mb/s wäre bestimmt auch interessant zu benchen, aber wird sich kaum lohnen.

Nightspider
2015-03-17, 12:43:18
Ich habe den gleichen Plan, nur das mein Netzteil (ein Revolution 85+ 1250W) noch etliche Jahre durchhalten darf. :)

NVMe SSDs dürften schon einen leicht spürbaren Vorteil haben. Selbst die aktuell neuen Samsung M.2 SSDs mit ~2GB/s sollen sich ja schon eine Ecke schneller anfühlen.

Die Diskussion, dass die Zugriffszeiten der entscheidende Vorteil der SSDs waren und sind, hatten wir hier schon zur Genüge. Wollen aber immer noch viele, die ihre brandneue SSD verteidigen, nicht einsehen.

http://techreport.com/review/27909/the-ssd-endurance-experiment-theyre-all-dead/4

Naja die Crucial MX100 ist auch bei weitem keine aktuelle HighEnd SSD.

Wenn man eine alte SSD vergleich dann bitte gegen so eine hier:

http://www.heise.de/preisvergleich/at/samsung-ssd-sm951-256gb-mzhpv256hdgl-00000-a1215594.html

NVMe wird die Zugriffszeiten weiter verkürzen und durch das bessere Protokoll Overhead reduzieren.

mekakic
2015-03-17, 13:09:20
Mit dem Skylake kommt eine neue CPU, neues MB mit USB 3.1, neue AMD 390, DDR4, digitales Netzteil und natürlich NVMe mit 2-3 M.2 PCI-E 3.0 x4 Ports.
Offtopic: was ist denn dort zu erwarten? Ansonsten genauso bei mir (plus 10GbE NIC).

Andi_669
2015-03-17, 13:35:43
Naja die Crucial MX100 ist auch bei weitem keine aktuelle HighEnd SSD.

Wenn man eine alte SSD vergleich dann bitte gegen so eine hier:

http://www.heise.de/preisvergleich/at/samsung-ssd-sm951-256gb-mzhpv256hdgl-00000-a1215594.html

NVMe wird die Zugriffszeiten weiter verkürzen und durch das bessere Protokoll Overhead reduzieren.

toller Vergleich auf wie vielen aktuellen Boards läuft die :confused:

natürlich sind die PCIe SSD eine tolle Sache aber im Moment hängen die meiste noch mit SATA6G rum u. da ist es so ziemlich scheiß egal welche von den Markenherstellen man sich kauft,

Nightspider
2015-03-17, 13:46:12
Auf 84 verschiedenen Sockel 1150 Mainboards:

http://geizhals.at/de/?cat=mbp4_1150&xf=643_M.2+10Gb%2Fs#xf_top

+rund ~45 Sockel 2011-3 Mainboards

Scream
2015-03-17, 20:28:58
Wobei die meisten M.2-Slots nur mit 2 Lanes angebunden sind und die SSD dann derbe ausgebremst wird. Außerdem heißt das noch lange nicht, dass auch alle Mainboards von der SSD booten können, da muss erst en BIOS-Update kommen. Soweit ich weiß ist das bisher nur bei ASUS und ASROCK der Fall.

ollix
2015-03-18, 15:11:07
Ich finde M.2 ehrlichgesagt schon von Vorteil, weil man damit praktisch Kabellose Rechner bauen kann. Mit dem Speed aktueller SSD bin ich mehr als ausreichend bedient.

Hammer des Thor
2015-03-18, 16:46:35
Ein anderer Artikel vom gleichen Autor über die 850 EVO (http://www.anandtech.com/show/8747/samsung-ssd-850-evo-review/4) schätzt die TLC V-NANDs von Samsung auf gerademal 2.000 P/E-Cycles, d.h. du hast mal locker das Dreifache an theoretischer NAND-Lebensdauer, wenn dir das wichtig ist. Consumer-TLC generell würde ich persönlich maximal für ein temporäres Laufwerk empfehlen, wenn die Daten darauf nicht wirklich wichtig sind. Für Spiele z.B. reicht auch TLC völlig aus, weil man die im schlimmsten Fall nachinstallieren kann. Mal von den Problemen jetzt von Samsung abgesehen. Auch kaufe ich mir in der Regel gleich die großen SSDs und zahle dann für den besseren NAND 1/4 bzw. 1/5 mehr drauf und weiß dann ich habe Ruhe.


Die 840 (nicht Evo) mit 250 GB war nach dem ganz bekannten Test erst nach 900-TB kaputt! Selbst wenn man die Reservebocks mit einberechnet sollten das ca. 3000 Zyklen im Schnitt gewesen sein. Wie kommt jemand darauf, dass die 850-Evo weniger hält?
Im Test von Hardwareluxx hatte die 840 Evo 250 GB nach 300 TB noch keine Fehler, die mussten den Test dann abbrechen weil das Mainboard hin war. Bei durchschnittlichen Gebrauch sollte die Lebensdauer also schon 50 Jahre betragen, da in Zukunft Spiele schon 100 GB haben werden sollte man eh mind. 500 GB nehmen, selbst bei sehr intensiver Nutzung sollte der Flash dort min. 10 Jahre durchhalten!

Simon Moon
2015-03-26, 20:25:34
http://www.golem.de/news/3d-nand-intels-flash-chips-verdreifachen-den-ssd-speicherplatz-1503-113194.html
"SSDs im heute üblichen 2,5-Zoll-Formfaktor sollen über 10 TByte an Daten sichern, selbst Standard-Modelle mit 7 mm Bauhöhe."

Aktuell ist ja der Preis pro GB immer noch teurer als bei Festplatten. Aber es scheint wohl nur noch eine Frage der Zeit, bis SSDs herkömmlichen Festplatten den Rang ablaufen. Gerade bei sinnvollen Grössen zwischen 500GB - 2TB (mehr brauchen 90% der Anwender eh kaum) wird wohl um ca. 2020 herum der Punkt erreicht, wo die aufwändigen mechanischen Festplatten teurer in der Fertigung sein werden. SSD können da ja einfach Prinzipbedingt viel günstiger werden - während Festplatten weiterhin auf der teuren Konstruktion des Gehäuses sitzen bleiben.

Und wenn die Festplattenindustrie nicht endlich ihrer Roadmap hinterher kommt, also mal Grössen von 20, 50 oder gar 100TB in absehbarer Zeit erreicht, werden diese wohl bis 2030 aussterben. Irgendwie krass, wenn ich daran denke, wie die ersten MP3 Player noch mickrige Speichergrössen im MB-Bereich boten...

Sunrise
2015-03-26, 20:50:19
Und wenn die Festplattenindustrie nicht endlich ihrer Roadmap hinterher kommt, also mal Grössen von 20, 50 oder gar 100TB in absehbarer Zeit erreicht, werden diese wohl bis 2030 aussterben.
Die haben sich zwischenzeitlich schon alle mit SSD-Firmen oder Know-How eingedeckt. Der Flash und die Controller müssen dann nur noch eingekauft werden.

So schnell werden Platten nicht gänzlich verschwinden, jedoch sollte die Lebzeit bald gezählt sein, denn wenn Konsumenten in der Masse keine Platten mehr brauchen, und das wird in der Tat bei 512GB bis 2TB der Fall sein, dann wird man dort auch nicht mehr viel investieren. Ein Teufelskreis, der die Platte dann irgendwann einfach sterben lässt. Bleiben zum Schluss noch die Sammler und Firmen.

Wir werden wohl sehr bald sehen, ob da noch was in der HDD-Schublade liegt, das man sich für die Salamitaktik aufgehoben hat.

drmaniac
2015-03-27, 15:37:00
ich hätte nichts dagegen, wenn das mit Intel positiv läuft :D

Dann könnte mein jetzigen NAS in der Größe um 75% geschrumpt werden und hätte trotzdem bestimmt Platz für 24 x 10TB SSD Slots :d

Und es wäre flüsterleise *träum und schwärm"

GO INTEL!!

Timbaloo
2015-04-02, 14:35:48
http://www.intelgamingpromo.com/intel15b/ssd/notice

So, der Countdown ist abgelaufen, aber nirgendwo gibts was neues?

Da krieg isch Plaque!

y33H@
2015-04-02, 14:44:52
Noch ein wenig Geduld, Padawan :comfort:

Sunrise
2015-04-02, 14:49:13
http://www.intelgamingpromo.com/intel15b/ssd/notice

So, der Countdown ist abgelaufen, aber nirgendwo gibts was neues?

Da krieg isch Plaque!
Heute am späten Abend gibts mehr Infos.

Timbaloo
2015-04-02, 15:14:30
Toll, am späten Abend bin ich raketenvoll und darf es dann morgen nochmal lesen :freak:

Nightspider
2015-04-02, 17:36:27
~~ Ein Euro pro Gigabyte:

http://www.heise.de/preisvergleich/intel-ssd-750-series-400gb-ssdpe2mw400g401-a1252084.html

...naja, Premium halt. Hoffentlich kommen schnell viele weitere NVMe SSDs.

robbitop
2015-04-02, 17:40:22
Tolle "Revolution" :rolleyes:

Godmode
2015-04-02, 17:49:34
Jetzt nur mal auf das Spielen bezogen:

Ich gebe ja sonst gerne viel Geld für Hardware aus, aber bei den SSDs ist die Investition in ein schnelleres Model (500 MB/s++) für mich Geldverschwendung. Was bringen mir den tausende MB/s, wenn dann a.) das Internet beim Download limitiert oder b.) die CPU beim Laden eines Spielstandes limitiert? Welches Szenario gibt es wirklich, wo ich zb. von einer NVME SSD deutlich profitiere?

Ich habe hier eine alte Intel SSD X80M, die schon zu langsam ist, vor allem beim Schreiben. Die Samsung 840 Evo mit einem TB wird aber wohl noch lange reichen. Ich denke man müsste auch die Engines der Spiele ändern, um von SSDs noch mehr zu profitieren.

Nightspider
2015-04-02, 17:51:25
Einfach das Internet auf HighEnd SSD runterladen und Limitierung umgehen. ;)

HarryHirsch
2015-04-02, 18:19:32
ist gekauft

http://techreport.com/review/28050/intel-750-series-solid-state-drive-reviewed

Nightspider
2015-04-02, 18:21:00
LOL, Computerbase und PCGH haben defekte Modelle bekommen und konnten nicht testen.

Best marketing ever! ;D

@: Doppelt so lange Bootzeit wie mit Samsungs' M.2 SSD: Meh...

robbitop
2015-04-02, 18:37:16
SSDs sind eh an einem Punkt angekommen, an dem mehr Leistung kaum noch Vorteile bietet. Bootzeit, Programmstarts, Dauer des Ladens eines Levels in einem Spiel? Die SSD limitiert da einfach kaum noch. IMO sind heute für den normalen Consumer, der zockt und ein wenig arbeitet High End SSDs überhaupt nicht interessant da nicht von Vorteil. Da geht es um Preis pro Gigabyte und um Zuverlässigkeit.

Für Profis sicherlich aber interessant.

HarryHirsch
2015-04-02, 18:39:37
next review
http://www.pcper.com/reviews/Storage/Intel-SSD-750-Series-12TB-PCIe-and-25-SFF-Review-NVMe-Consumer

Nightspider
2015-04-02, 18:41:45
The fuck?

http://www.pcper.com/files/imagecache/article_max_width/review/2015-04-02/150401-230518.jpg

:ugly:

Sorry für meine geistreichen Postings heute. :usad:

Mal On Topic: Ich finde die ~20W bei der SSD spricht irgendwie dafür das Intel das Ding nur halbgar hingeklatscht hat. Das geht besser. Vor allem das GB/Euro Verhältnis ist bei Intel seit Jahren einfach total für'n Arsch.

Da wird die Konkurrenz dieses Jahr imo noch deutlich interessantere Produkte rausbringen.

hasebaer
2015-04-02, 20:17:16
ist gekauft

http://techreport.com/review/28050/intel-750-series-solid-state-drive-reviewed

Lol die Intel 750er haben ja fette Specs, aber versagen dann schon beim Win8 boot und sind keinen Deut besser in Sachen wie Gimp oder Office?!

Was hat Ottonormal von den Dingern?! :confused:

http://techreport.com/r.x/intel-750series/time-boot-loaded.gif

http://techreport.com/r.x/intel-750series/time-load-libreoffice.gif

http://techreport.com/r.x/intel-750series/time-load-gimp.gif

boxleitnerb
2015-04-02, 20:38:23
Da limitiert die CPU (außer beim Booten, vielleicht hilft ein Firmware Update).

hasebaer
2015-04-02, 21:49:03
Wenn ein 240€ Core i5-4690K wirklich limitieren sollte, dann braucht "Ottonormal" schon zweimal keine NVMe SSDs.

Zumindest nicht diese Intel 750er.

boxleitnerb
2015-04-02, 22:10:06
Richtig ;)
Es sei denn, du kopierst halt viel (Filmschnitt in 4K oder sowas). Ich hatte mal Benchmarks zu Ladezeiten in Spielen gemacht, da schlug der CPU-Takt quasi 1:1 durch.

Hammer des Thor
2015-04-02, 22:55:34
The fuck?

http://www.pcper.com/files/imagecache/article_max_width/review/2015-04-02/150401-230518.jpg

:ugly:

Sorry für meine geistreichen Postings heute. :usad:



Also dass langfristig reine M.2 Stecker mit Kabel für grössere NVME-SSDs kommen dachte ich mir auch, aber den Adapter-Stecker auf der Seite anzubringen?

Sunrise
2015-04-02, 23:09:13
Was hat Ottonormal von den Dingern?! :confused:
Nichts.

Die 750er ist ein Produkt für Profis und Enthusiasten und ist bis auf den NAND und die Firmware quasi identisch zur P3700 für Datacenter. Keine eMLC-Selektierung, dafür eben normalen IMFT MLC-NAND, aber der identische 18-Kanal Controller der P3700.

Daher auch der höhere Stromverbrauch, der aber nur bei dauerhafter, maximaler Last (wenn du das Laufwerk maximal mit IO-Belastung hämmerst) wie z.B. mit IOMeter oder mehreren dauerhaften, komplexen Write- und Lese-Aufgaben. Da das Teil aber so extrem schnell ist wird man diese Werte wohl niemals erreichen, da das Laufwerk deutlich schneller fertig ist als z.b. 2,5" SATA-SSDs. Das muss man beim Rechnen berücksichtigen. Da einfach den Maximalwert zu nehmen ist also Quatsch, da man im Alltag nichtmal annähernd an diese Werte kommt. Selbst für Workstation-Benutzer hat das Laufwerk abartige Reserven. Intel ist da bei den Angaben extrem konservativ und gibt deshalb immer Worst Case-Werte an.

An der Firmware müssen sie allerdings noch arbeiten, man merkt, dass hier noch Verbesserungspotential ist. Eine Bootzeit von 1 Minute interessiert mich persönlich nicht die Bohne, auch wenn das mit Anpassungen auf Chipsatz- und Controller/Firmware-Ebene sicher besser geht. Ich starte meinen PC einmal und fertig.

Eggcake
2015-04-02, 23:47:55
Na also, wird wieder etwas interessanter.
Aber ebeb: für ottonormalo wird das kaum was bringen, da haben wir längst die Grenze erreicht wo ganz andere Dinge limitieren.

NVMe wird imho vor allem für Enterprise interessant. Ich meine... Da gibt's seit kurzem die ersten SAS 12Gbit SSDs die allesamt verdammt viel Kosten und jetzt wird mit NVMe nochmals kräftig nachgedoppelt. Jetzt müssen nur noch die Preise etwas runter. Freue mich nächstes Jahr wenn wir unsere Hauptserver erneuern endlich komplett auf SSDs wechseln zu können...

Hammer des Thor
2015-04-03, 01:59:29
Es wird aber auch Zeit dass SATA-Express-SSDs mit PCI 3.0 kommen, 20G sollten moderne CPUs schon schaffen.

Lowkey
2015-04-03, 10:03:11
Die Leistungsdaten der Intel SSD 750 sehen auf dem Papier gut aus. Dennoch solltem an Steckkarten meiden. Die Intel SSD 750 sieht zudem als Hardware stark improvisiert aus. Dicke Kühlung, Adapter und letztlich spiegelt der Review eine gewisse Unausgereiftheit wieder. Wie wir ja alle wissen ist die Firmwareprogrammierung einer SSD wichtig und kompliziert.

Ich hoffe noch auf den AHCI Nachfolge Treiber, der im Dezember erscheinen sollte. Offensichtlich ist damit aber kein "Upgrade" für bestehende SSDs gemeint gewesen. Dem Markt fehlt ein echter Nachfolger für 2,5" SSDs, denn aktuelle M.2 SSDs sind immer noch nicht finale Produkte seitens besserer Treiber.

Nightspider
2015-04-03, 18:27:51
Zum benchen hätte man wahrscheinlich einen 5Ghz Broadwell Prozessor benötigt ^^

Ist nur die Frage ob das überhaupt um größere Unterschiede sichtbar zu machen aber es wäre ein Anfang.
Bei mir kommt jedenfalls im ~September eine Skylake CPU rein die ich dann versuche auf 5Ghz zu prügeln oder höher. Irgendeine NVMe SSD soll dann in den PC, es muss nicht unbedingt Intel sein.

Eggcake
2015-04-03, 18:32:23
Es hat sich doch schon vor etwa 5 Jahren aufgehört zu lohnen Consumer SSDs im eigenen Rechner wegen der Performance upzugraden.

sun-man
2015-04-03, 18:56:49
Man kann Softwareprobleme halt nicht endlos mit Hardware erschlagen. Was nützen schnellste SSDs wenn z.B. Windows gar nicht hinterher kommt. Und ob die Kiste nun in 8 oder 6 Sekunden bootet? Nunja....Interessant bleibt sowas für die Firmen. Irgendienen X86-VMWarebüchse mit 20 virt. Maschinen kann da schon massiv profitieren und erschließt neue Möglichkeiten. Unsere Storagelieferant hat und jetzt auch zwei neue Storages mit Flash- anstatt SSDspeicher geliefert. 30tb pro 220TB nearline SAS. Kommt alles in einen oder zwei Pools die dann autom. Hotspots auf die Flashspeicher legen.

registrierter Gast
2015-04-03, 19:08:13
Man kann Softwareprobleme halt nicht endlos mit Hardware erschlagen. Was nützen schnellste SSDs wenn z.B. Windows gar nicht hinterher kommt. Und ob die Kiste nun in 8 oder 6 Sekunden bootet?
Good point. Gibt es irgendwo Tests mit einem Linux oder zumindest MacOS als Betriebssystem?

sun-man
2015-04-04, 09:57:32
Windows war ja nur ein Beispiel. Weiß nicht, aber wenn man ne ESX nimmt und dort mal 10-20 VMs startet die keinerlei Caches nutzen und direkt von der SSD/Flash kommen? Dann kann man sicherlich Unterschiede feststellen. Kenne dafür aber auch ESX zu wenig und welche IO Profile die da so nutzen/haben.

sun-man
2015-04-05, 09:01:10
Was mir gerade noch auf- / einfällt. Die Intel hat keine Encryption an Bord? Viele Endkunden juckt das seltsamerweise nicht, bei uns ist es gesetzter Standard. Perf. Verlust um die 2% (AES-256-XTS)

Sunrise
2015-04-05, 17:36:49
Was mir gerade noch auf- / einfällt. Die Intel hat keine Encryption an Bord? Viele Endkunden juckt das seltsamerweise nicht, bei uns ist es gesetzter Standard. Perf. Verlust um die 2% (AES-256-XTS)
Für was braucht ein Endkunde im Privatbereich Endpoint-Encryption? Im Firmenumfeld spielen doch ganz andere Faktoren eine Rolle.

Was soll denn der Usecase für SSD-Verschlüsselung sein, bei einem Produkt, das eigentlich für den Serverbereich/Datacenter und der Ausführung von Gastsystemen und deren Lasten entwickelt wurde? Wir reden hier ja nicht von Daten-Storage, sondern von SSDs, die brutal auf hohe IO für Applikationen ausgelegt sind. Die P3700 kann das dennoch, auch wenn der Nutzen fraglich ist.

Über Encryption kannst du dir Gedanken machen, wenn deine Daten auch auf dem gleichen Medium gespeichert sind. Dafür sind diese SSDs aber eigentlich nicht gedacht.

sun-man
2015-04-05, 17:54:14
Diese Laufwerke sind die nicht mit Prio Endkunde entwickelt worden. Und selbst wenn - die Fragen nach verschlüsselten Laufwerken kommen auch hier immer mal wieder.
sondern von SSDs, die brutal auf hohe IO ausgelegt sind.
Aha. Die wird natürlich der gemeine Endkunde den ganzen Tag per Windows-Boot bedienen und sich einen kloppen weil es 6 statt 8 Sekunden dauert? Welcher dieser "Endkunden" soll denn "brutal hohen IO" brauchen - und wieviele davon wissen was das überhaupt ist?

Sunrise
2015-04-05, 18:02:33
Diese Laufwerke sind die nicht mit Prio Endkunde entwickelt worden. Und selbst wenn - die Fragen nach verschlüsselten Laufwerken kommen auch hier immer mal wieder.
Dafür ist die 750er Serie aber das falsche Produkt, da musst du zur P3700 greifen, die unterstützt dann das was du möchtest (AES 256bit).

Aha. Die wird natürlich der gemeine Endkunde den ganzen Tag per Windows-Boot bedienen und sich einen kloppen weil es 6 statt 8 Sekunden dauert? Welcher dieser "Endkunden" soll denn "brutal hohen IO" brauchen - und wieviele davon wissen was das überhaupt ist?
Habe ich weiter oben schon beschrieben. Diese SSD ist brutal oversized für normale private Endkundenanforderungen. Daher wird das Ding ja auch als Enthusiast-Produkt vermarktet.

Nightspider
2015-04-05, 18:08:46
Ich mache mir seid gestern Gedanken über das Thema SSD und bin vllt gerade auf dem Holzweg, vllt könnt ihr mir helfen.
Sagt mal warum limitiert eigentlich in allen Benchmarks die CPU wo doch RAM im Alltag auch nicht CPU limitiert ist!?
Sonst könnte man doch die schnellsten SSDs als RAM Ersatz verwenden und man bräuchte gar nicht mehr normal booten!?

Dann bräuchten aktuelle Spiele doch kaum zusätzlichen RAM wenn man von der SSD genauso schnell laden könnte wie aus dem RAM. Auf der einen Seite sagen wir immer das RAM viel schneller ist als Flashspeicher aber auf der anderen Seite das SSDs nicht schneller werden wegen CPU Limit. Das ist doch irgendwie ein Widerspruch oder? :ugly:
Oder ist der RAM irgendwie noch anders angeschlossen bzw. wird anders verwaltet als alle anderen Speicheranbindungen?
Vielleicht übersehe ich gerade auch etwas. :usad:

sun-man
2015-04-05, 18:09:02
Ist halt ein Blender. Mir ist das nur mal so aufgefallen. Aber auch im SoHo Bereich ist und vor allem sollte Verschlüsselung ein Thema sein. Am Ende ist es aber wie damals als ich noch Techniker im Norden war. Firmen kaufen Server ohne Backup - Festplatte kaputt, Firma im Grunde im Arsch. Die etwas clevereren haben zumindest noch auf auf Metasets bzw Solarisspiegelungen gesetzt.

Aber egal, Du hast Recht. Die meisten Reviews schreiben die sei für Endkunden (was auch genau das nun zu bedeuten hat).

sun-man
2015-04-05, 18:53:54
Ich mache mir seid gestern Gedanken über das Thema SSD und bin vllt gerade auf dem Holzweg, vllt könnt ihr mir helfen.
Sagt mal warum limitiert eigentlich in allen Benchmarks die CPU wo doch RAM im Alltag auch nicht CPU limitiert ist!?
Sonst könnte man doch die schnellsten SSDs als RAM Ersatz verwenden und man bräuchte gar nicht mehr normal booten!?

Dann bräuchten aktuelle Spiele doch kaum zusätzlichen RAM wenn man von der SSD genauso schnell laden könnte wie aus dem RAM. Auf der einen Seite sagen wir immer das RAM viel schneller ist als Flashspeicher aber auf der anderen Seite das SSDs nicht schneller werden wegen CPU Limit. Das ist doch irgendwie ein Widerspruch oder? :ugly:
Oder ist der RAM irgendwie noch anders angeschlossen bzw. wird anders verwaltet als alle anderen Speicheranbindungen?
Vielleicht übersehe ich gerade auch etwas. :usad:

Verstehe den Ansatz gerade nicht. Wenn Du Dich mit dem Thema beschäftigt hast, hättest Du sehen können das es massive Unterschiede zwischen Read und Write gibt (SSD).

Bei den Werten lege ich mich jetzt mal nicht fest - also nicht schlagen.
SSD Read/Write von mir aus bis zu 500MB/s sequ. Daten
Memory? Liegt bei DDR3 IMHO irgendwo bei 20GigaBYTE - also 40x schneller

Zugriffszeiten:
Erklärung Speicher -> http://www.3dkaufberatung.de/Arbeitsspeicher_Zugriffszeiten
Bei SSDs? Weiß ich gar nicht genau. 0,5ms? Dazu kommen Probleme bei massiven Read/Wirte (Random) Zugriffen die das ganze einfach unglaublich verlangsamen.

Alles in allem ist eine SSD deutlichst langsamer als Arbeitsspeicher. Zudem ist Arbeitsspeicher ohne Strom ein Haufen toter Leiterbahn ohne Daten.

Alles ganz grob und Quick&Dirty

Eggcake
2015-04-06, 07:40:49
@Nightspider

Welche Benchmarks meinst du jetzt genau? Nur damit mir vom reden :)


Ich habe mir heute eine 850 Evo M.2 SSD vorbestellt für meinen NUC. Endlich mal eine günstigere M.2 SSD. Wüsste nicht warum ich für SATA M.2 so viel mehr hinblättern sollte als für normale 2.5" Laufwerke. Noch dazu sind die meisten günstigeren M.2 SSDs über PCIe nur marginal schneller im lesen - dafür aber langsamer im schreiben (z.B. die Plextor m6e 128GB).

Scream
2015-04-06, 10:12:50
Da ist die Crucial MX200 preislich aber deutlich attraktiver.

Eggcake
2015-04-06, 13:16:16
Finde ich nicht. Ich brauche keine 250GB. Und in 120 gibt's die nicht.

Scream
2015-04-06, 23:37:29
Ok das hatte ich übersehen. Ich bezog mich auf die Varianten mit 250 bzw. 500 GB.

Eggcake
2015-04-07, 07:34:13
Da gebe ich dir hingegen Recht, da scheint die Evo wirklich nicht viel Sinn zu machen. Die Probleme von Samsung mit TLC noch nicht mal mit eingerechnet...

Aber eben, soll eh nur eine Systemplatte für den NUC werden. Da soll (voraussichtlich) nur vom NAS gestreamt werden. Zusätzlich kommt dann vielleicht noch Plex Server + Steam InHome Streaming dazu.

=Floi=
2015-04-07, 14:20:13
http://www.notebooksbilliger.de/products_id/124182?nbb=nl.20150407.ADW&wt_cc3=19&emst=Ezkmjlro8N_736576_1317003_531

128gb für 55€

Hammer des Thor
2015-04-07, 17:31:36
Finde ich nicht. Ich brauche keine 250GB. Und in 120 gibt's die nicht.

Verstehe nicht wie man mit so wenige auskommt. Für mein altes Notebook mit 32 Bit-System reichen 120 GB. Aber bei 64 Bit wirds besonders mit Spielen sehr schnell knapp, mann sollte auch SSDs nicht voller machen als ca. 80%. Star Citizen mit SQ 42 wird wohl mindestens schon 100 GB haben. Zum Runterladen und Installieren braucht man da schon das doppelte an freiem Speicher, da das Runtergeladene erst nach der Instellation gelöscht wir. Man hat also Betriebsystem das selbst schon bis zu 20 GB reserviert, diverese Programme und noch ein paar Spiele die jetzt schon oft 50 GB belegen drauf, da kommt man schnell auf 200-300 GB und dann braucht alleine SC schon 200 GB freien Platz zum Installieren. 480 GB-SSD wären das mindetse was bei mir in einen neuen Fest-PC reinkommen müsste.

#44
2015-04-07, 17:37:24
Du hast übersehen, dass es um einen NUC geht und damit sehr wahrscheinlich eher um einen Office/HTPC. €: Steht 2 Posts voher sogar noch.

Ganz ab davon würde ich das auch sonst wegen P/L nicht machen. Da bleibe ich eher bei der Kombination aus SSD+HDD.

Hammer des Thor
2015-04-07, 17:42:04
HDD als Datengrab muss auch bei ner 500ter SSD zusätzlich sein!

Wusste gar nicht was ein NUC ist, musste da erst mal googeln.

sun-man
2015-04-10, 08:15:00
Der neue "heiße Scheiß" ist gerade bei uns angekommen. Storage mit Flash statt SSD
https://hitachipro.wordpress.com/2013/11/05/hitachi-accelerated-flash-of-3-2tb/

Läuft am Standort Bonn schon. 1.6TB Module :-)

#44
2015-04-10, 08:23:34
mit Flash statt SSD
Dieser Teil klingt doch nach Marketing-BS :|

sun-man
2015-04-10, 08:30:13
Dieser Teil klingt doch nach Marketing-BS :|
IMHO nicht ganz. Kein Aligment, keine Verwaltung der Disk wie aus einer HDD usw.. Die SSD muss ja über die Schnittstellen angesprochen werden wie eine HDD, dank der Kompatibilität. Das entfällt beim Flash. Das die auch nur Module haben ist jedem klar. Im direkten Vergleich bekommen wir ganze 200GB SSDs die laufend ausfallen gegen 1,6TB Flashmodule die bisher noch keinen einzigen Defekt hatten (am anderen Standort).

#44
2015-04-10, 08:35:51
Kein Aligment, keine Verwaltung der Disk wie aus einer HDD usw.. Die SSD muss ja über die Schnittstellen angesprochen werden wie eine HDD, dank der Kompatibilität.
Vielleich sehe ich den Begriff Solid-State-Drive einfach nicht eng genug - aber all das wären für mich nicht die entscheidenden Kriterien.

Ich sehe das als Gattungsbezeichnung für elektrischen Permanentspeicher.
Es gibt ja auch PCI(e) SSDs oder welche die auf RAM basieren.
Klar - das sind alles keine aktuellen Consumer SSDs (oder deren Enterprise-Varianten). Firmieren aber dennoch unter diesem Begriff.

Eggcake
2015-04-11, 10:54:54
Naja, der Begriff klingt einfach merkwürdig. SSDs haben ja auch "Flash"...

Und wir müssen uns hier mit Samsung 845DC Pro begnügen...tsss...
Gut, sind wohl mit <10 Leuten auch die etwas kleinere Firma, vermute ich mal :D

dargo
2015-04-11, 11:13:53
Ich werde in wenigen Monaten einen Rechner für einen Bekannten zusammenbauen wo auch u.a. eine SSD rein soll. Gibt es irgendwas an der neuen Crucial BX100 auszusetzen?
http://geizhals.at/de/crucial-bx100-250gb-ct250bx100ssd1-a1215183.html?hloc=at&hloc=de

Eggcake
2015-04-11, 11:47:29
Weiss nicht ob dus schon gesehen hast: Review von Anandtech (ziemlich neu) :
http://www.anandtech.com/show/9144/crucial-bx100-120gb-250gb-500gb-1tb-ssd-review

Fazit: Recommended!

Nachteil den ich sehe ist, dass die kleinen Kapazitäten ziemlich schlechte Schreibperformance haben. Also eventuell eine 256er rein tun wenn möglich.

robbitop
2015-04-11, 12:34:44
Die BX Serie ist die Budget Serie. Die MX Serie die bessere.
Die MX hatten den Marvell Controller, der sich jetzt seit 5 Jahren (natürlich gab es Evolutionen zwischendrin) bewährt hat.

Die BX Serie hat einen Silicon Motion Controller, der keine vergleichbaren Referenzen hat. Egal wie die Leistung aussieht - was Zuverlässigkeit angeht, gibt es kaum langfristige Referenzen für diesen Controller. Das Gespann Crucial - Marvell hingegen hat felsenfeste Referenzen in diesem Bereich.

IMO: gib die paar mehr EUR für die M-Serie aus.

dargo
2015-04-11, 12:45:38
Nachteil den ich sehe ist, dass die kleinen Kapazitäten ziemlich schlechte Schreibperformance haben. Also eventuell eine 256er rein tun wenn möglich.
:confused:

Laut GH ist die MX100 mit 256GB sogar minimal langsamer im Schreiben. Die max. 370GB/s der BX100 reichen locker aus. Muss nicht gleich 5xxGB/s der Großen sein.

sun-man
2015-04-11, 14:41:16
Naja, der Begriff klingt einfach merkwürdig. SSDs haben ja auch "Flash"...

Und wir müssen uns hier mit Samsung 845DC Pro begnügen...tsss...
Gut, sind wohl mit <10 Leuten auch die etwas kleinere Firma, vermute ich mal :D
Schon, aber dazu zählt dann auch jeder USB Stick und so. Irgendeinen Markennamen musst Du ja finden. Ist halt der Zoll. Von Zollauktion alles was Einfuhr/Ausfuhr ist.....Artenschutzinfos und so weiter. An einem Standort alleine haben wir 16 von diesen Storage-Eimern, zwei andere Standorte haben wir auch noch ;). Bin kein Beamter :cool:

Eggcake
2015-04-11, 19:01:18
:confused:

Laut GH ist die MX100 mit 256GB sogar minimal langsamer im Schreiben. Die max. 370GB/s der BX100 reichen locker aus. Muss nicht gleich 5xxGB/s der Großen sein.

Du hast doch von BX gesprochen und nicht von MX!? Laut Specs hat die BX etwas um die 180 im Schreiben wenn's mir Recht ist.
Nicht, dass das schlecht wäre, es ist halt einfach viel weniger als andere vergleichbare SSDs.

Eggcake
2015-04-11, 19:02:20
Schon, aber dazu zählt dann auch jeder USB Stick und so. Irgendeinen Markennamen musst Du ja finden. Ist halt der Zoll. Von Zollauktion alles was Einfuhr/Ausfuhr ist.....Artenschutzinfos und so weiter. An einem Standort alleine haben wir 16 von diesen Storage-Eimern, zwei andere Standorte haben wir auch noch ;). Bin kein Beamter :cool:

Naja, aber du schreibst was von "Flash vs. SSD". Das ist einfach Quatsch. Schau doch mal in den Titel dieses Threads. SSDs sind ja Flashspeicher...

Edit: Sorry für Doppelpost

dargo
2015-04-12, 08:23:48
Du hast doch von BX gesprochen und nicht von MX!? Laut Specs hat die BX etwas um die 180 im Schreiben wenn's mir Recht ist.
Nicht, dass das schlecht wäre, es ist halt einfach viel weniger als andere vergleichbare SSDs.
http://geizhals.at/de/crucial-bx100-250gb-ct250bx100ssd1-a1215183.html?hloc=at&hloc=de
http://geizhals.at/de/crucial-mx100-256gb-ct256mx100ssd1-a1122681.html?hloc=at&hloc=de

Edit:
Die Angaben von GH scheinen zu stimmen.
http://eu.crucial.com/eur/en/storage-ssd-bx100

Eggcake
2015-04-12, 09:58:45
Bitte meinen Post nochmals lesen. Ich spreche von den 128GB Versionen. MX habe ich eigentlich gar nie erwähnt. Ich sage ja 256 passt. Verglichen mit anderen aktuellen SSDs sind die Specs der kleineren Kapazität (128GB) halt verdammt tief. Eine 850 Evo hat ja bereits über 500 mit 120 und ist dabei praktisch gleich teuer.

dargo
2015-04-12, 12:42:44
Bitte meinen Post nochmals lesen. Ich spreche von den 128GB Versionen.
Öhm... ich hatte doch schon bei der ersten Frage die BX100 mit 250GB verlinkt. :uconf3: Naja, egal. :)

Eggcake
2015-04-13, 04:20:45
Ja, auch egal, haben wohl komplett aneinander vorbei geredet :ugly:

Mark3Dfx
2015-04-15, 08:39:37
Neverending Samjunk 840 Story ;D

Prima, Samsung sagt aktuell zu der neuen Firmware für die 840 Evo (wenn sie denn irgendwann mal kommt):
"This algorithm is based on a periodic refresh ... of this older data. The algorithm does not affect ... the lifespan of an SSD."
[http://www.pcper.com/reviews/Storage/Samsung-Magician-46-and-840-EVO-EXT0DB6Q-Firmware-Review-Finally-Fixed]

"Alte" Daten werden also ständig neu geschrieben, und das ohne Verringerung der Lebensdauer???
Wie soll das technisch gehen?
Klingt nach der Erfindung des perpetuum mobiles.

Es erscheint immer deutlicher, dass das Grundproblem nicht die Firmware sondern schrottiger TLC-Speicher ist.

Grestorn
2015-04-15, 08:41:09
Das regelmäßige neue Schreiben an sich würde mich nicht stören.

Was mich viel mehr stört, ist dass das impliziert, dass die Platte die Daten verliert, wenn sie längere Zeit keinen Strom bekommt. DAS geht eigentlich gar nicht.

Dr.Doom
2015-04-15, 09:53:14
Das regelmäßige neue Schreiben an sich würde mich nicht stören.

Was mich viel mehr stört, ist dass das impliziert, dass die Platte die Daten verliert, wenn sie längere Zeit keinen Strom bekommt. DAS geht eigentlich gar nicht.Wo steht das?
Im Text steht nur, dass die Firmware die alten Daten nicht "refreshen" kann, wenn die Platte kein Strom hat (logisch). Die Prozedur wird halt als Hintergrundaufgabe im laufenden Betrieb vorgenommen, und sobald der Rechner nach x Monaten angeworfen wird, beginnt die Wiederauffrischung automatisch.

Das ist zwar nicht fein (hab' mir etwa zwei Wochen bevor das mit diesem Bug raus kam eine 500GB 840 Evo für den Laptop gekauft), aber monatelang bleiben Platten in (m)einem Rechner auch nicht unbenutzt...
Naja, dann wird die nächste SSD halt mal wieder eine Crucial - die wird dann im Kreise meiner vier M4's auch nicht so alleine sein. :freak:

#44
2015-04-15, 09:58:27
Deshalb schreibt er ja 'impliziert' - das folgt indirekt aus der Tatsache, dass überhaupt ein Refresh nötig ist.
Wäre er ja kaum, wenn die Pegel alle weiterhin völlig ok wären. Wenn nun also die Pegel der Speicherzellen degradieren gibt's dann auch irgendwann einen Punkt an dem die Schwellwerte unterschritten werden. Damit verliert die Platte dann Daten.

Dr.Doom
2015-04-15, 10:01:49
Deshalb schreibt er ja 'impliziert' - das folgt indirekt aus der Tatsache, dass überhaupt ein Refresh nötig ist.
Wäre er ja kaum, wenn die Pegel alle weiterhin völlig ok wären. Wenn nun also die Pegel der Speicherzellen degradieren gibt's dann auch irgendwann einen Punkt an dem die Schwellwerte unterschritten werden. Damit verliert die Platte dann Daten.Sicher, nur wer kauft sich eine SSD, um drauf Daten zu speichern und sie dann 2 Jahre in den Schrank zu legen?
Im "normalen" Betrieb greift die Wiederherstellung ja (hoffentlich) und man merkt (hoffentlich) dann keinen Unterschied mehr zu eine vernünftigen SSD.

Simon Moon
2015-04-19, 08:01:20
Ich sehe das als Gattungsbezeichnung für elektrischen Permanentspeicher.
Es gibt ja auch PCI(e) SSDs oder welche die auf RAM basieren.
Klar - das sind alles keine aktuellen Consumer SSDs (oder deren Enterprise-Varianten). Firmieren aber dennoch unter diesem Begriff.

Ich versteh den Unterschied zwischen FMD und SSD nun auch nicht - aber eine SSD die auf RAM basiert? Was für RAM meinst du da jetzt konkret? Mir ist jetzt kein aktueller, im Markt erhältlicher RAM bekannt, welcher permanent speichert. :confused:

Schon, aber dazu zählt dann auch jeder USB Stick und so. Irgendeinen Markennamen musst Du ja finden. Ist halt der Zoll. Von Zollauktion alles was Einfuhr/Ausfuhr ist.....Artenschutzinfos und so weiter. An einem Standort alleine haben wir 16 von diesen Storage-Eimern, zwei andere Standorte haben wir auch noch ;). Bin kein Beamter :cool:

Steh ich jetzt aufm Schlauch oder sprichst du in Rätseln? Hitachi nutzt die Bezeichnung "Flash Memory Device" um sich von SSDs abzugrenzen - und jetzt schreibst du, aber dazu zählt ja auch jeder USB Stick... oder gehts darum, dass Hitachi sein FMD (aus was für Gründen auch immer?) als (portablen) Datenträger und nicht als klassische "Festplatte" verzollen will? sry... ich komm nicht nach

Neverending Samjunk 840 Story ;D


"Alte" Daten werden also ständig neu geschrieben, und das ohne Verringerung der Lebensdauer???
Wie soll das technisch gehen?
Klingt nach der Erfindung des perpetuum mobiles.

Es erscheint immer deutlicher, dass das Grundproblem nicht die Firmware sondern schrottiger TLC-Speicher ist.

[/QUOTE]

Alter, da krieg ich ja die Krätze. Samsung gibt die MTBF mit 1.5 Mio Stunden an - sprich, bei ~180 Stück 840 EVO fällt im Schnitt eine pro Jahr aus. Diesen Schnitt wird man wohl noch halten können - und hatte vorher einfach noch grössere Reserven. Die Lebensdauer wird daher nicht verringert. Naja, aber lassen wir das Kellerkind mit seiner Aussage ruhig im Keller... idealerweise ganze 171 Jahre - dann ist seine SSD zu 50% ausgefallen...

BiG OnE
2015-04-19, 08:48:24
KorinthenkackerModusOn:
Nichtsdestotrotz ist es technisch unmöglich die Lebensdauer der Flashzellen nicht zu verringern, wenn im Hintergrund die alten Daten immer wieder neu geschrieben werden, oder?
KorinthenkackerModusOff:

Simon Moon
2015-04-19, 10:26:22
KorinthenkackerModusOn:
Nichtsdestotrotz ist es technisch unmöglich die Lebensdauer der Flashzellen nicht zu verringern, wenn im Hintergrund die alten Daten immer wieder neu geschrieben werden, oder?
KorinthenkackerModusOff:

Die Betrachtung nur der Flashzellen ist sinnfrei, du musst die SSD als Ganzes betrachtet. Und bezogen auf die SSD ist es sowohl theoretisch, als auch praktisch möglich.

Thereotisch ist das Wiederbeschreiben nur ein Faktor in der Abnutzung, wenn das nicht der Flaschenhals ist, hat es keinen Einfluss.

Praktisch ist Umlagern von Daten, um eine gleichmässige Abnutzung der Flashzellen zu erreichen, genau das, was aktuelle SSDs ohnehin schon tun.

Konami
2015-04-20, 20:42:42
Sagt mal... kann einer von euch bitte seine Kristallkugel anschmeißen und mir sagen, wann endlich die Preise wieder rutschen?

Nightspider
2015-04-20, 20:51:01
bald™

Konami
2015-04-20, 20:56:06
k then

http://abload.de/img/18plrffdugl46jpguxupm.jpg

Murmel5
2015-04-20, 21:45:34
sobald der Dollar fällt lol

Tobe1701
2015-04-24, 07:23:55
Die neue Firmware für die 840 Evo ist draußen. Hab sie schon installiert, Daten werden gerade neu geschrieben.

PHuV
2015-04-24, 08:00:05
Hmmm, sollte ich dann lieber die 840 Evo 1 TB wieder verkaufen? :confused:

Dr.Doom
2015-04-24, 10:23:59
http://ssd.samsungsemi.com/ecomobile/ssd/update1.do?fname=/Samsung_Magician_Setup_v46.zip


We apologize for your inconvenience
Please try again within 24 hours

From April 23-April 27, 2015, there is a daily limit on the number of the Magician 4.6 and 840EVO firmware(EXT0DB6Q) downloads.
Unfortunately, the download limit for the day has been reached, please try again within 24 hours.
We apologize for any inconvenience this might have caused you. Thank you.

.
Rolf?

Coda
2015-04-24, 11:38:38
Vermutlich gestaffelter Rollout falls Probleme auftreten.

robbitop
2015-04-24, 11:48:57
Das vermute ich auch. Gerade bei einer SSD Firmware stört mich es gar nicht zu warten. Im Gegenteil. Sollen gern erst andere testen, ob es gut funktioniert oder in einer Katastrophe endet. :D

grobi
2015-04-24, 21:17:25
Kann die Software jemand hochladen? Man kann sie nicht laden weil der Tageshöchstsatz an Downloads erreicht ist.

mfg grobi

robbitop
2015-04-24, 21:33:22
Das nützt dir nichts. Das BIOS Update läd die Software auch runter. Und das ist auch vom Tagesvolumen abhängig. Das BIOS kann nicht einzeln geladen werden. Warte doch lieber noch die paar Tage ab (27.4.) bis es unbegrenzt ist. Bis dahin können doch erstmal andere User das Versuchskaninchen spielen. ;)

Tobe1701
2015-04-24, 21:38:38
Bis dahin können doch erstmal andere User das Versuchskaninchen spielen. ;)

Sehr nett von dir.
Bisher keine Probleme.

robbitop
2015-04-24, 21:42:07
So bin ich. ;)
Passiert heute einfach zu oft, dass Dinge (nicht nur SSDs - auch Software - alles mögliche) kaputt gepatcht werden. Ich bin da mittlerweile vorsichtig geworden.

PHuV
2015-04-25, 00:38:38
Sehr nett von dir.
Bisher keine Probleme.
Bei mir auch nicht, aber es ist aktuell auch nichts drauf. :redface: Bios-Update lief mit der Software einwandfrei. Braucht hier jemand 1 TB?

Knuddelbearli
2015-04-25, 00:55:10
Kommt auf den Preis an ^^

PHuV
2015-04-26, 00:50:33
Was wäre den bei Dir den "Kommt auf den Preis an"? Verschenken tu ich es ja nicht gerade. ;)

=Floi=
2015-04-26, 03:53:57
die ursache für den geschwindigkeitseinbruch nach einer bestimmten zeitdauer könnte mal jemand erklären.

robbitop
2015-04-26, 13:53:07
die ursache für den geschwindigkeitseinbruch nach einer bestimmten zeitdauer könnte mal jemand erklären.
http://www.anandtech.com/show/8617/samsung-releases-firmware-update-to-fix-the-ssd-840-evo-read-performance-bug
http://anandtech.com/show/9158/new-samsung-ssd-840-evo-read-performance-fix-coming-later-this-month

hasebaer
2015-05-01, 09:10:15
Samsung SM951 im Test
http://www.computerbase.de/2015-05/samsung-sm951-im-test-die-schnellste-ssd-fuer-den-m.2-slot/5/

http://pics.computerbase.de/6/4/2/3/0/1-630.3925218527.jpg

Rente
2015-05-01, 11:55:08
Tolles Ding bis auf das Temperaturproblem, es kommt außerdem noch eine NVMe-Version die CB noch nicht getestet hat.

Lowkey
2015-05-01, 12:03:07
Der Test auf CB ist nicht sonderlich brauchbar. Man erinnere sich an den SSD Test vor 4 Jahren von CB mit Sata 2 Mainboard und Sata 3 SSDs.

Man kann einfach keine alte 128er Xp941 mit einer aktuelleren 256er SM951 vergleichen. Erst gleiche Kapazitäten erzeugen vergleichbare Leistung.

Dennoch steht die SM951 als NMVe ganz oben auf der must-have Liste. Damit kann ich dann Rar Dateien doppelt so schnell entpacken ;)

y33H@
2015-05-01, 13:57:45
Man erinnere sich an den SSD Test vor 4 Jahren von CB mit Sata 2 Mainboard und Sata 3 SSDs.Gab's das, ja?

Lowkey
2015-05-01, 14:32:30
Anfang 2011

Sunrise
2015-05-01, 14:33:51
Es gibt bereits schon länger Reviews der NVMe-Version der SM951. Die AHCI-Version wurde bereits im Februar mehreren Reviews unterzogen. Wer hat denn da so lange gepennt? Da hätte ich jetzt zumindest ein Dual-Review beider Versionen erwartet und dann ein Vergleich zu marktaktuellen SATA-SSDs.

Hammer des Thor
2015-05-01, 18:15:44
Was mir auffällt: Diese SSD erreicht knapp unter 2 GBs. Hier würde auch SATA-Erxpress mit pcie 3.0 aussreichen. Die wäre auch in einen 2,5 Zoll Gehäuse und würde direkt von Frontlüfter angeblasen werden. Warum gibt es fast keine SSDs mit SATA-Express und warum sind kaum welche angekündigt, zumal diese Schnittstelle ja auch abwärtskompatibel zu SATA 6G ist. Die bräuchten da nicht mal extra Modelle für herstellen.

Rente
2015-05-01, 18:52:05
Was mir auffällt: Diese SSD erreicht knapp unter 2 GBs. Hier würde auch SATA-Erxpress mit pcie 3.0 aussreichen. Die wäre auch in einen 2,5 Zoll Gehäuse und würde direkt von Frontlüfter angeblasen werden. Warum gibt es fast keine SSDs mit SATA-Express und warum sind kaum welche angekündigt, zumal diese Schnittstelle ja auch abwärtskompatibel zu SATA 6G ist. Die bräuchten da nicht mal extra Modelle für herstellen.
Ich nehme an man hat es für zu unpraktisch befunden, der SFF-8643/SFF-8639 bei der Intel 750 ist bei weitem nicht so ausladend und M.2 hat darüber hinaus noch den Gehäuseplatzvorteil.
Darüber hinaus hat SATA-Express (angeblich) eine niedrigere maximale Bandbreite als die Lösung die Intel gewählt hat (wobei momentan wohl trotzdem PCIe3.0x4 der begrenzende Faktor ist).

Hammer des Thor
2015-05-01, 22:50:43
Natürlich hat SATA-Express ne geringe Bandbreite da nur mit 2 Lanes angebunden was aber für diese SSD hier gerade reichen sollte. Du meinst bei Intel diesen neuen NVM-E-Kabel-Anschluss? Das könnte für sehr schnelle SSDs gut sein für Mainstream reicht bei Flash SATA-Express, wenn in 3 Jahren Memristor-SSDs rauskommen sollte selbst 4 mal PCI-E ein Flaschenhals werden da wäre auch M.2 richtig da kaum Strom verbraucht würde von diesem Speicher.

PHuV
2015-05-02, 00:23:11
Schade, daß das Gigabyte X99-UD7 (http://www.hardwareluxx.de/index.php/artikel/hardware/mainboards/32707-gigabyte-ga-x99-ud7-wifi-im-test.html?start=7) ein m2-SATA nicht voll unterstützen kann. :frown: Sonst wäre so ein Teil wie das SM951 schick.

Hintergrund ist der, daß es bei normalen Dimms bisher noch keine einzelnen 16 GB DIMM-Module gibt, obwohl sie mal angekündigt wurden. Bei ECC gibt es welche.

Rente
2015-05-02, 00:26:49
Natürlich hat SATA-Express ne geringe Bandbreite da nur mit 2 Lanes angebunden was aber für diese SSD hier gerade reichen sollte. Du meinst bei Intel diesen neuen NVM-E-Kabel-Anschluss? Das könnte für sehr schnelle SSDs gut sein für Mainstream reicht bei Flash SATA-Express, wenn in 3 Jahren Memristor-SSDs rauskommen sollte selbst 4 mal PCI-E ein Flaschenhals werden da wäre auch M.2 richtig da kaum Strom verbraucht würde von diesem Speicher.
Das nur 3.0x2 geht hatte ich ganz vergessen, das wird wohl der Hauptgrund sein warum es keiner einsetzt, M.2 ist flexibler und in den meisten Fällen praktischer (außer man will mehr als eine extrem schnelle SSD).

Für Mainstream braucht es SATA-Express auch nicht, da reicht SATA3 locker - nur NVMe geht dann eben nicht, weshalb eben zukünftig wohl bei jedem Board min. ein 3.0x2-M.2-Port drauf sein wird.

Hammer des Thor
2015-05-02, 14:03:33
Mit M.2 geht doch pcie 3.0 mal 4.
Natürlich wirds sowas auch fürn Mainstrem geben wenn Skylake draussen ist. Nur kenne ich mit eine Asus gerade mal 1 SATA-Express SSD, für M.2 nvme aber schon viel mehr. Da eben sehr schnelle SSDs mit mehr als 2 GBs erstmal für den Mainstream zu hochwertig sein dürften bietet sich eine Massenproduktion von SATA-E-SSDs auch weil sie eben an den normalen SATA-Anschluss passen geradezu an . Samsung z.B. könnte die ganze 860er Serie nur auf SATA-e machen.
Die können dann mit tollen Testergenissen protzen und jemande ohne NVME-Plattform kann sie trotzdem kaufen. Ausserm haben heutige Hasswell-E-Board mehr SATA-e als m.2.
Das günstigste Asus 99er-Bord hat z.B. 3 mal SATA-e aber nur einmal m.2.

Scream
2015-05-02, 15:43:32
SATA Express ist überflüssig, wie man auch daran sieht, dass keine entsprechenden SSDs existieren und vermutlich auch nicht kommen werden. Die marginal höhere Geschwindigkeit von 8 Gbit/s im Vergleich zu ATA 6Gb/s ist ein Hauptgrund dafür.

Sinnvoller ist es da direkt auf M.2 (PCIe), PCIe oder ggf. noch auf SFF-8639 zu setzen. Wenn kein solcher Anschluss vorhanden ist einfach ne günstige Adapterkarte rein und gut ist.

Hammer des Thor
2015-05-02, 19:33:24
SATA Express ist überflüssig, wie man auch daran sieht, dass keine entsprechenden SSDs existieren und vermutlich auch nicht kommen werden. Die marginal höhere Geschwindigkeit von 8 Gbit/s im Vergleich zu ATA 6Gb/s ist ein Hauptgrund dafür.

Sinnvoller ist es da direkt auf M.2 (PCIe), PCIe oder ggf. noch auf SFF-8639 zu setzen. Wenn kein solcher Anschluss vorhanden ist einfach ne günstige Adapterkarte rein und gut ist.


Hallo, SATA Express mit PCIe 3.0 schafft aber brutto das doppelte wie Du erwähnt hast, wegen den geringeren Overhead als bei einfachen SATA netto aber 3 mal so schnell!
Ausserdem gibt es da Modelle nur halt sehr wenig.

Scream
2015-05-02, 23:53:15
Hallo, SATA Express mit PCIe 3.0 schafft aber brutto das doppelte wie Du erwähnt hast, wegen den geringeren Overhead als bei einfachen SATA netto aber 3 mal so schnell!
Ausserdem gibt es da Modelle nur halt sehr wenig.

Ja mit PCIe 3.0 schon, aber alle aktuellen Ausführungen sind mit PCIe 2.0 angebunden. Mit Skylake gäbe es dann diese Möglichkeit, allerdings denke ich nicht, dass sich damit etwas ändern wird. Hier wird dann wohl höchstwahrscheinlich die endgültige Niederlage von SATA Express offensichtlich.

Die schnellen SSDs besitzen alle Controller, die PCIe 3.0 mit 4 Lanes unterstützen. Warum sollte man die SSDs dann künstlich limitieren und an PCIe 3.0 mit 2 Lanes, ergo SATA Express hängen? Das denken sich die Hersteller wohl auch und bringen dann gar keine entsprechenden Versionen auf den Markt. Hier kann man dann z.B. direkt auf SFF-8639 setzen. Das ist zwar derselbe Stecker wie bei SATA Express, hat damit aber nichts zu tun.

Dass es SSDs mit SATA Express gibt wäre mir neu. Kannst du ein Beispiel nennen. Soweit ich weiß gibt es nämlich noch nicht einmal Kabel für SATA Express ;-)

Hammer des Thor
2015-05-03, 12:46:18
Also , SATA-Express war von Anfang an auf pcie 3.0 ausgelegt, SATA-Express mit nur 2.0 ist eine Notlösung weil sich die Hardware dafür so verschoben hat. Die 99er Chipsätze unterstützten das mit PCI-e schon heute. Was ist mit Leuten die sich neben der m.2 SSD noch weitere schnelle SSDs zulegen wollen aber dann nur SATA dafür frei haben? Es sind auch nur 2 lanes man kann damit mehr unterbringen mit den gleichen Ressourcen und wie gesagt das ist abwärtskompatibel zu SATA. Da ja viele noch ihre alten Boards mit SSD aufrüsten bräuchte man nicht 2 Versionen dafür herstellen sondern könnte auch mit guten Testergebnissen punkten.
Gibt doch zumindest 1 Modell SSD mit SATA-e:

http://www.hardwareluxx.de/index.php/news/hardware/festplatten/30814-asus-demonstriert-die-hyperxpress-ssd-mit-sata-express.html

Scream
2015-05-03, 20:21:13
Also , SATA-Express war von Anfang an auf pcie 3.0 ausgelegt, SATA-Express mit nur 2.0 ist eine Notlösung weil sich die Hardware dafür so verschoben hat. Die 99er Chipsätze unterstützten das mit PCI-e schon heute.

Ja aber auch nur theoretisch, da alle 99-Mainboards ebenfalls nur PCIe 2.0 bieten.

Was ist mit Leuten die sich neben der m.2 SSD noch weitere schnelle SSDs zulegen wollen aber dann nur SATA dafür frei haben? Es sind auch nur 2 lanes man kann damit mehr unterbringen mit den gleichen Ressourcen und wie gesagt das ist abwärtskompatibel zu SATA. Da ja viele noch ihre alten Boards mit SSD aufrüsten bräuchte man nicht 2 Versionen dafür herstellen sondern könnte auch mit guten Testergebnissen punkten.

Die Masse ist wohl so gering, dass das erst einmal egal sein wird. Selbst nur eine schnelle PCIe-SSD werden nur wenige Prozent der User kaufen und die können sich dann auch noch ne extra Steckkarte für 20 Euro zulegen.
Zwei Versionen wird es sowieso immer geben. Nach wie vor eine langsame mit SATA 6Gb/s für die Masse der User und eine schnelle Variante über PCIe für die Enthusiasten. Da ist M.2 einfach sinnvoller, da das auch in Notebooks zum Einsatz kommt. Aber warten wir einfach ab, dann sehen wir ja was sich durchsetzen wird.

Gibt doch zumindest 1 Modell SSD mit SATA-e:

http://www.hardwareluxx.de/index.php/news/hardware/festplatten/30814-asus-demonstriert-die-hyperxpress-ssd-mit-sata-express.html

Ist aber eher eine Machbarkeitsstudie als ein kaufbares Produkt. Zumindest habe ich es nirgends finden können. Außerdem ist das Problem mit den nicht erhältlichen Kabeln dann nach wie vor ungelöst. Vielleicht wurde die SSD auch gerade deswegen auf unbekannte Zeit verschoben.

Hammer des Thor
2015-05-04, 11:37:05
Ja aber auch nur theoretisch, da alle 99-Mainboards ebenfalls nur PCIe 2.0 bieten.



Wie bitte? Lügen die Anbieter? Oder wie kommt es dass das "kleinste" Asus-Board damit sowohl bei M.2 als auch bei SATA-e wahlweise pci-2.0 oder 3.0 bieten?

https://www.caseking.de/shop/catalog/Mainboards/Asus/ASUS-X99-A-Intel-X99-Mainboard-Sockel-2011-V3::28776.html

Scream
2015-05-04, 12:07:54
Wie bitte? Lügen die Anbieter? Oder wie kommt es dass das "kleinste" Asus-Board damit sowohl bei M.2 als auch bei SATA-e wahlweise pci-2.0 oder 3.0 bieten?

https://www.caseking.de/shop/catalog/Mainboards/Asus/ASUS-X99-A-Intel-X99-Mainboard-Sockel-2011-V3::28776.html

Hmm passt doch. In der Beschreibung lese ich, dass die Wahlmöglichkeit nur für M.2 besteht. Könnte man zwar auch anders deuten, aber nur mit etwas Fantasie bzw. wenn man das Feature gerne hätte ;)

...sowie einen SATAe- und einen vertikalen M.2-Steckplatz (PCIe 2.0 x2 oder 3.0 x4).

1x SATA Express (2x SATA-6G-kompatibel)
1x M.2 x4 Sockel Typ 3 (PCIe 2.0 x2 oder 3.0 x4; vertikal)

Aus dem Handbuch:

SATA Express Unterstützung
SATA Express bietet schnellere Datenübertragungsgeschwindigkeiten von bis zu 10 Gb/s, so dass Ihr System, mit der Geschwindigkeit der SSDs aufholen kann. Es bietet außerdem die Abwärtskompatibilität mit bis zu zwei SATA-Festplatten der gleichen Geschwindigkeit.

Hammer des Thor
2015-05-04, 16:55:43
Hmm passt doch. In der Beschreibung lese ich, dass die Wahlmöglichkeit nur für M.2 besteht. Könnte man zwar auch anders deuten, aber nur mit etwas Fantasie bzw. wenn man das Feature gerne hätte ;)



Aus dem Handbuch:

Danke, es las sich so weil das in einen Atemzug genannt wurde.
Ist trotzdem Mist dass der SATA-e Standard von Anfang an mehr vorsah. Da haben die mit PCIe 3.0 viel zu lange gewartet so dass SATAe auch schon wieder veraltet ist. Naja vielleicht kommt es ja für die kommenden HAMR-Festplatten für die 6G auch mal zu knapp werden könnte.
Ansonsten: Sind schon Adapter von M.2 auf diesen Intel-Stecker geplant?
Man könnte ja auch sonst gleich nen Kabel mit m.2-Stecker entwerfen, wo dann anstatt Karte nur das Kabel dran hängt.

Scream
2015-05-04, 17:43:49
Ansonsten: Sind schon Adapter von M.2 auf diesen Intel-Stecker geplant?
Man könnte ja auch sonst gleich nen Kabel mit m.2-Stecker entwerfen, wo dann anstatt Karte nur das Kabel dran hängt.

Du meinst SFF-8639? Ja ASUS hat da vor einigen Wochen etwas angekündigt bzw. schon auf den Markt gebracht.

Wobei man dann aber auch direkt SSDs mit nativem PCIe-Interface setzen kann, zumindest bei der Intel SSD 750 Series.

Hammer des Thor
2015-05-04, 23:13:21
Ja ich meine diesen Stecker, dafür nen Adapter zu m.2.
Ne PCIe-Karte fände ich nicht so toll, da ist dann unnötiger Weise nen Steckplatz weg, auch ist die Belüftung hinter dem Frontlüfter sicher besser. Habe bei meiner 840 Evo noch nie mehr als 34 Grad Celsius gemessen!

Hammer des Thor
2015-05-10, 19:25:23
Sehr interessanter Artikel von Heise.de zur Betriebs- und Lager-Temperatur von SSDs. Demnach halten die Daten im Berieb länger wenn die SSD heisser wird. Son Teil hinter den Frontlüfter zu stecken wie ich es tat ist also genau falsch. Bei der Lagerung ohne Strom sind hingegen niedrigere Temperaturen besser:

http://www.heise.de/newsticker/meldung/SSD-Lagerung-und-Temperaturen-2639898.html

Fusion_Power
2015-05-11, 00:50:56
Interessant, davon hab ich noch nie gehört. Klingt so als wäre dann so eine M.2 Lösung gar nicht verkehrt, nahe am Mainboard dass im Betrieb meißt kuschelig warm ist. ^^
Ich frag mich nur ob sich M.2 durchsetzen wird, hab einiges davon gehört und gesehen aber halt noch nicht in dem Maße wo man von "Massenkompatibel" sprechen kann. Eventuell bevorzugt die Masse am Ende Lösungen wo man nicht den halben PC zerlegen muss um die kleine, versteckte SSD Festplatte tauschen zu können.

Hammer des Thor
2015-05-11, 01:14:01
M.2 SSD wechseln dürfte wohl kaum problematischer sein als RAM tauschen/erweitern. Ist es nicht gerade eine sehr kleine m.2 sondern eine mit voller Baulänge dürfte das nicht schwer sein, zumal die ASUS 99er Boards m.2 hochkant haben. Auch ein Kabel müsste sonst angeschlossen werden.
Na ja, die SSD schreibt im Betrieb die alten Daten regelmässig um, denke dass das auch bei meinen oft nur 27 Celsius keine Daten verloren gehen. Dokumente und andere Dateien kommen eh auf ne normale HD bei mir.

Lowkey
2015-05-20, 14:06:24
http://www.golem.de/news/ssd-hyperx-predator-im-test-kingstons-mischung-ist-gelungen-1505-114114.html

Ich hatte die HyperX Predator auf dem Radar, aber die Markteinführung verpaßt.

Die Auswahlmöglichkeiten für Skylake steigen:

XP941
SM951
SM951 NVMe
750 NVMe
Predator


Plextor M6e und sämtliche 2,5" SSDs sind quasi bald weg vom Markt bzw. dienen als Speicher bzw. 2nd oder 3rd SSD für Lagerzwecke. Für Spiele heißt es immer noch: hauptsache SSD - egal wie alt oder wie schnell.

Ich bin schwerst auf die Samsung NVMe gespannt.

y33H@
2015-05-20, 14:09:33
Die beiden Samsungs sehe ich persönlich bissi skeptisch wegen Garantie.

Ich tendiere für das nächste System (LGA 1151 oder AM4) zu einer flotten M.2 mit 500 GB und einem TByte in Form von zB einer BX100.

Lowkey
2015-05-20, 14:21:30
Sah ich auch skeptisch, aber die aktuelle Kulanz bei Shops ist groß. Man hat quasi 2 Jahre Garantie über den Shop (falls es nicht gerade der Laden um die Ecke ist).

Mir ist keine SSD in den letzten 6 Jahren verreckt, außer eine bekannte OCZ Agility. Selbst die OCZ Vertex 1 mit 60 Gbyte von 2009 arbeitet noch jeden Tag, wenn auch relativ langsam.

y33H@
2015-05-20, 15:23:05
Mir ist meine erste SSD, eine 64er G.Skill Falcon, mittlerweile hops gegangen. Mit der freezt das System teils weil sie mehr erkannt wird, musste dann immer rebooten.

EDIT
Wenn du dir voll die Kante geben willst, kauf im Q4/15 ein Z-Drive 6300 mit 6,4 TB und ein Asus Hyper Kit ;D

http://www.golem.de/news/z-drive-6300-neue-ssd-bietet-bis-zu-6-4-tbyte-speicherplatz-1505-114165.html

Pirx
2015-05-20, 17:15:32
...
Ich tendiere für das nächste System (LGA 1151 oder AM4) zu einer flotten M.2 mit 500 GB und einem TByte in Form von zB einer BX100.
Ob man zwischen den beiden einen Unterschied bemerkt?

Eggcake
2015-05-21, 08:14:43
Die sequenziellen Transferraten merkt man schon IMHO. Ist ja bei einer gscheiten M.2 SSD doch wieder ein deutlicher Schritt nach vorn.

Knuddelbearli
2015-05-21, 08:56:43
naja als normaler pc spieler wo merkt man die seq Transferraten?
Doch höchstens bei der wöchentlichen Sicherung wobei die wenigsten auf eine ssd sichern

mekakic
2015-05-21, 09:05:12
Das merkt man finde ich schon sehr, sehr selten, bei Backups, beim Entpacken großer Zips und ähnlichem. Wenn man es merkt, ist es schon ziemlich geil... und wenn es das in Zukunft sowieso "umsonst" gibt, finde ich es auch super. Dennoch ein Wechselgrund wäre das für mich nicht.

Lowkey
2015-05-27, 21:17:32
http://www.thessdreview.com/our-reviews/samsung-sm951-m-2-ssd-raid-review-over-4gbs-and-300k-iops-a-consumer-option/3/


3412 Punkte im AS SSD Benchmark für 2x Samsung SM951 512 Gbyte im AHCI Mode.

Eine aktuelle Samsung 850 Pro dürfte bei 1200 Punkte liegen.

Rente
2015-05-27, 21:21:25
Schade das sie das nicht im NVMe-Mode machen konnten, das wäre deutlich interessanter gewesen.
Laut Text soll RAID0 da bisher nicht möglich zu sein, es fehlt vermutlich der entsprechende Controller im Consumer-Bereich. ;(

Und lol@Atto, das zeigt nicht mal mehr korrekt an bei der Geschwindigkeit. X-D

Lowkey
2015-05-27, 21:22:15
Ich habe den verdacht, dass NVMe noch nicht aus dem Beta Statium entsprungen ist.

Nightspider
2015-05-27, 21:51:54
Wobei die Intel SSD 750 genauso teuer ist.

Da kann man auch gleich zur Intel greifen und hat noch etwas mehr Leistung, Qualität und Lebenserwartung.

Lowkey
2015-05-27, 22:00:57
Intel besteht doch nicht aus eigenen Komponenten, sondern sie kaufen auf dem Markt ein...

Nightspider
2015-05-27, 22:23:34
Hat bisher auch nicht geschadet. Controller ist ja auch Eigenentwicklung, genau wie der Treiber.

Botcruscher
2015-05-28, 10:47:31
Die Rat von Samsungs TLC die Finger zu lassen zahlt sich nach den letzten Meldungen mal wieder voll aus. Die Dinger degenerieren ja extrem bei der Leserate.

Lowkey
2015-05-28, 11:09:24
Aber anscheinend betrifft das wiederum nur die 840, 840 Evo und nicht die 850 Evo, welche ebenfalls TLC Speicher benutzen?

robbitop
2015-05-28, 11:20:24
Mit der neuen Firmaware hat man ja einen Workaround geschaffen, der der Degeneration ja zyklisch entgegenwirkt. Schön ist es trotzdem nicht - und es ist auch nur ein Bekämpfen der Symptome.

Grestorn
2015-05-28, 14:02:17
...und insbesondere bleibt die Gefahr, wenn ein Rechner oder die SSD alleine über einen längeren Zeitraum stromlos bleiben. Große Überraschung, wenn man einen Rechner nach einem Jahr wieder einschaltet und die Platte ist nicht mehr lesbar :eek:

Sunrise
2015-05-30, 09:05:24
Intel besteht doch nicht aus eigenen Komponenten, sondern sie kaufen auf dem Markt ein...
Aber nicht bei der 750er Serie. Das Intel-Micron Joint-Venture ist dir bekannt (NAND)?. Ebenso kommen der Controller, die Firmware und die Treiber auch von Intel. Das ist keine Sandforce-Lösung mehr, sondern eine ziemlich stabile und schnelle aus dem Serverbereich.

Die Rat von Samsungs TLC die Finger zu lassen zahlt sich nach den letzten Meldungen mal wieder voll aus. Die Dinger degenerieren ja extrem bei der Leserate.
Ich würde von TLC generell die Finger lassen. TLC auf USB-Sticks ist eine Sache, aber Stabilität steht bei mir über allem. Bei dem teilweise geringen Mehrpreis von MLC überlege ich erst garnicht. Wer immer das billigste Angebot kauft bekommt eben billig. Man sollte sich vom Marketing nicht blenden lassen.

Gab jetzt wirklich immer auch sehr gute Angebote für ausgereifte MLC-SSDs, das sind dann absolute Kaufempfehlungen. Auf 50 MB/s mehr sequentielle Transferrate (das was leider bei SATA ja schon seit Jahren abgeht) sollte niemand wirklich Wert legen.

NVMe bekommt hoffentlich nochmal einen ordentlichen Push (mit Windows 10 und neuen Boards), die Preise müssen runter.

Fetza
2015-06-01, 11:48:14
http://www.thessdreview.com/our-reviews/samsung-sm951-m-2-ssd-raid-review-over-4gbs-and-300k-iops-a-consumer-option/3/


3412 Punkte im AS SSD Benchmark für 2x Samsung SM951 512 Gbyte im AHCI Mode.

Eine aktuelle Samsung 850 Pro dürfte bei 1200 Punkte liegen.

Werden solche SSDs denn in Zukunft auch echte Vorteile für Spieler bieten? Wird das Anlegen von Swap-Files und das Streamen von Daten dadurch merklich beschleunigt oder ist das für den normalen Spieler unerheblich?
Ich überlege aktuell von meinem Xeon 1230v3 noch auf Devils Canyon oder evtl. Broadwell C upzugraden, wenn aber die über PCI-E angebundenen neuen SSDs signifikante Vorteile für Spieler böten, würde ich wohl doch eher auf Skylake warten.

Lowkey
2015-06-01, 12:23:41
Werden solche SSDs denn in Zukunft auch echte Vorteile für Spieler bieten? Wird das Anlegen von Swap-Files und das Streamen von Daten dadurch merklich beschleunigt oder ist das für den normalen Spieler unerheblich?
Ich überlege aktuell von meinem Xeon 1230v3 noch auf Devils Canyon oder evtl. Broadwell C upzugraden, wenn aber die über PCI-E angebundenen neuen SSDs signifikante Vorteile für Spieler böten, würde ich wohl doch eher auf Skylake warten.

Es existiert aktuell kein Spiele Test zu den Ladezeiten. Als Pseudotest dient der PCmark.

Skylake wird schneller, samt DDR4 und M.2, aber ebenso auch teurer. Falls es stimmt, dann gibt es morgen Broadwell samt Cashback Aktion und das wird günstiger als ein Skylake. Im Notfall kann man eine PCI-E M.2 mittels Adapter kaufen und in den PCI-E x4 stecken. Davon kann man nicht booten, aber spielen. Persönlich glaube ich nicht an die Notwendigkeit von M.2 für Spiele. Es fehlt einfach ein Test bzw. ein Test wo derzeit das Nadelöhr bei Spielen sitzt (CPU, SSD oder Speicher).

In einem alten Test gab es mal deutliche Unterschiede bei den Ladezeiten bei Spielen zwischen Sata2 und Sata3. Mit Haswell 4,5Ghz, DDR3-2400 und einer schnellen Samsung Pro 840 war man auf BF4 immer als Erster auf der Map und hatte Vorteile. Mit einem Patch wurden die Startzeiten aber angeglichen und so muss man derzeit oftmal warten. Der mit dem schnellsten Auto ist dann der erste im Stau oder an der roten Ampel.

Vom Xeon 3,7 auf den Haswel DC 4,4 sind rund 19% Mehrleistung durch den Takt und ca. 10% mehr IPC. Von Xeon auf Skylake 6700k werden es wohl auch 29%, da der Skylake noch 200 Mhz weniger hat. Bei den Reviews spielt dann der DDR4 mit rein, der die Benchmark-Ergebnisse zugunsten des Skylakes anzeigt.

Fetza
2015-06-02, 13:36:03
Danke für Deine ausführliche Antwort. Schade eigentlich, dass noch niemand solche Tests durchgeführt hat.

Mr.Magic
2015-06-02, 14:49:11
Kurztest mit Assetto Corsa:

http://abload.de/img/asssdcrucialm500960gba1yqc.png

27 Sekunden bis zum Menü.
13 Sekunden für Time Attack.

http://abload.de/img/asssdcrucialbx1001tbrvabj5.png

22 Sekunden bis zum Menü.
10 Sekunden für Time Attack.

Zusatzinfo: Programmstart mit Enter. Time Attack jeweils gleiche Strecke und Fahrzeug von Klick auf Start bis geladen. vSync war deaktiviert um FPS Ladesync wie bei Skyrim auszuschließen.

Nightspider
2015-06-02, 15:51:40
Interessant.

Wir brauchen mehr (Spiele)-Ladezeiten Benchmarks! Hier haben doch welche auch eine schnelle M.2 SSD, bitte vortreten!

Cashback auf Intel SSD 750:

http://www.hardwareluxx.de/community/f227/nvme-ssd-intel-750-mit-pcie-interface-und-1-200-gb-im-test-1069384-4.html#post23499800

Fetza
2015-06-04, 16:44:06
Kurztest mit Assetto Corsa:

http://abload.de/img/asssdcrucialm500960gba1yqc.png

27 Sekunden bis zum Menü.
13 Sekunden für Time Attack.

http://abload.de/img/asssdcrucialbx1001tbrvabj5.png

22 Sekunden bis zum Menü.
10 Sekunden für Time Attack.

Zusatzinfo: Programmstart mit Enter. Time Attack jeweils gleiche Strecke und Fahrzeug von Klick auf Start bis geladen. vSync war deaktiviert um FPS Ladesync wie bei Skyrim auszuschließen.

Danke für Deinen Test, Raid0 scheint ja gar kein schlechter Ansatz zu sein. Mein Board hat einen m2 gen.2 Port, aber der geht wohl maximal bis 750MB Netto. Da scheint ein Raid0 System irgendwie mehr Sinn zu machen.

Könntest Du evtl. noch einen Benchmark nachschieben, wo die IOPS ermittelt werden?

Mr.Magic
2015-06-04, 17:57:30
http://abload.de/img/1jwk7l.png

http://abload.de/img/2sbjmx.png

Fetza
2015-06-04, 19:43:35
Danke Dir, also das sieht wirklich sehr ordentlich aus. Raid0 kommt mir nun auch demnächst in den Rechner.

y33H@
2015-06-05, 11:28:07
Micron rückt mit TLC für SSDs an, im Herbst erste Produkte: http://www.golem.de/news/tlc-flash-crucials-naechste-ssd-generation-erscheint-im-herbst-1506-114481.html

Lowkey
2015-06-05, 11:59:14
Danke Dir, also das sieht wirklich sehr ordentlich aus. Raid0 kommt mir nun auch demnächst in den Rechner.

Laut Screenshot sind es doch 1x M500 vs 2xBX100?


Welches Spiel eignet sich für einen Test?

Lowkey
2015-06-11, 11:42:24
Samsung SM951 NVMe 256 Gbyte vs Samsung SM951 512 Gbyte

http://www.tweaktown.com/reviews/7181/samsung-sm951-nvme-2-pcie-256gb-ssd-review/index5.html


We are simply amazed that Samsung can deliver in such a tiny package what we feel is the best performing consumer SSD we've ever tested.
But, what really grabbed my attention is how much faster Windows loads with an SM951 NVMe drive.

Lowkey
2015-06-15, 20:12:51
http://www.tomshardware.com/reviews/samsung-sm951-nvme-versus-ahci-sata,4137.html


Wo liegt das Problem bei den PCMARK Tests: die Performance der SM951 ist deutlich nachweisbar in den theoretischen Tests. Aber praktisch bleibt davon nichts übrig. Wo ist der Flaschenhals?

Birdman
2015-06-15, 21:31:14
Aber praktisch bleibt davon nichts übrig. Wo ist der Flaschenhals?
random access bei einer QD von 1

y33H@
2015-06-15, 22:11:35
But, what really grabbed my attention is how much faster Windows loads with an SM951 NVMe drive.Ernsthaft? :freak:

ChristianTHB
2015-06-15, 23:06:57
Bringts merklich was wenn man von SATA_2 auf SATA_3 wechselt?

Habe 3 SSDs im Raid 0 Verbund, wobei 2 an SATA_3 und die dritte leider an SATA_2 hängt. Die Z77 Boards gaben wohl nicht genug PCIe Lanes für mehr als 2 SATA_3 Schnittstellen her...zumindest bei Asrock :rolleyes:

Meine derzeiten Benchmarkwerte sehen wie folgt aus:

http://abload.de/img/unbenanntuelyu.png

http://abload.de/img/unbenanntf9jdj.png

Blöderweise ist der Sockel 1155 mit dem Z77 als letzten Chipsatz auch durch den neuen 1150 ersetzt worden...also fällt die Idee mit "nur Board neu kaufen" schon Mal flach ;(

Birdman
2015-06-17, 10:30:23
Wenn sich das wirklich Bewahrheiten sollte, dann GL für alle User der beliebten Samsung SSDs: https://blog.algolia.com/when-solid-state-drives-are-not-that-solid

Drive trimmt die falschen Blöcke und hops, die Daten sind übern Jordan...

Nightspider
2015-06-17, 15:12:07
Gibt es da noch weitere Quellen bzw. Bestätigungen?


BTW: Weiß jemand ob eine Intel SSD 750 auf einem Z68 Board (Sandy Bridge) läuft?

Lowkey
2015-06-17, 15:20:41
BTW: Weiß jemand ob eine Intel SSD 750 auf einem Z68 Board (Sandy Bridge) läuft?

Nein, denn die SSD hat keine Beine.


PCI-E im falschen Slot und die Grafikkarte läuft auf x8.
Eventuell läuft es nur im x4 Modus, aber PCI-E 2.0
Das Board braucht für NVMe sowieso zwingend UEFI.

Edit: laut Test nur PCI-E 2.0

Lowkey
2015-06-17, 15:21:59
Wenn sich das wirklich Bewahrheiten sollte, dann GL für alle User der beliebten Samsung SSDs: https://blog.algolia.com/when-solid-state-drives-are-not-that-solid

Drive trimmt die falschen Blöcke und hops, die Daten sind übern Jordan...


Wenn dem so wäre, dann hätten wir doch alle Datenfehler?

Birdman
2015-06-17, 19:44:22
Wenn dem so wäre, dann hätten wir doch alle Datenfehler?
Das ist es was mich an dem ganzen stutzig macht.
Wieso sind irgendwelche Linux User die ersten die sowas bemerken, wenn 90% aller SSDs unter Windows betrieben werden und es da Trim auch schon viel! länger gibt.

Wobei es ja zumindest unter Windows mit dem Intel ICH onBoard Raid0 (evtl. auch im RAID1?) ebenfalls zu Datenkorruption kommt, wenn Trim aktiviert ist.

Trim ist halt schon sehr heikel, vor allem wenn es über mehrere Layer transportiert wird, die dann auch noch die Blocks entsprechend umrechnen müssen. (RAID, LVM und co)

Ganon
2015-06-18, 10:15:35
Wenn dem so wäre, dann hätten wir doch alle Datenfehler?

Ich vermute, dass das ein Last-Problem ist. Im Einsatzzweck vom Blog sind die SSDs ja quasi nur am Dauerschreiben.

Vermutlich ist da in der Firmware bei so massiven Aufkommen irgendwo ein Bug in der Firmware oder mit dem entsprechenden Schreibmuster löst es irgendwo einen Rechenfehler aus. Zumal die SSD die Daten ja noch on-the-fly und transparent verschlüsselt. Dazu kommt noch ggf. die Umrechnung der Block-Größen, etc. pp.

Das ganze System ist halt furchtbar komplex.

Da merke ich halt auch immer wieder wie wichtig es wird, dass Dateisysteme mal langsam etwas breiter anfangen transparent Checksummen der Daten zu berechnen. Die bisherigen Standard-Dateisysteme machen ja so gar nichts davon. Von ReFS unter Windows kann man nicht booten, ZFS in Linux muss manuell hinzugefügt werden und btrfs ist ja auch so eine ewige Baustelle.

Und wenn man sich mal die verlinkte Blacklist vom Linux-Kernel ansieht:

https://github.com/torvalds/linux/blob/e64f638483a21105c7ce330d543fa1f1c35b5bc7/drivers/ata/libata-core.c#L4109-L4286

dann ist Samsung da ja nicht alleine. Ich schätze Windows hat intern eine ähnliche Blacklist. Ein paar Hinweise dazu gibt es auch aus den Kommentaren im Code. Da wurden dann Infos aus einer Windows .inf entnommen.

Grestorn
2015-06-18, 10:49:01
Für mich klingt das ganz klar nach einem Implementierungsproblem von TRIM. Es kann nicht sein, dass das Problem unter Windows noch nie aufgetreten ist, Last hin oder her.

Wenn man liest, wie massiv das Problem bei dem beschriebenen Szenario aufgetreten ist, ist das keine Sache die alle 1000 Jahre mal auftritt, sondern etwas, das man ständig nachvollziehen können müsste.

/Edit: In der Linux-Blacklist wird ja nur die Nutzung von NCQ für Trim abgeschaltet sowie ein Behaviour Flag (ATA_HORKAGE_ZERO_AFTER_TRIM) gesetzt, das sagt, dass der Treiber nicht erwarten soll, dass nach einem Trim die Blöcke alle Zeros enthalten. Kann gut sein, dass auch Windows NCQ für Trim nicht nutzt, aber was mich wundert, ist dass der Blog-Schreiber das Problem hat, obwohl Linux diese Blacklist nutzt.

Für mich klingt das alles fishy.

Ganon
2015-06-18, 11:02:58
Für mich klingt das ganz klar nach einem Implementierungsproblem von TRIM. Es kann nicht sein, dass das Problem unter Windows noch nie aufgetreten ist, Last hin oder her.

Wie oft wird unter Windows einem Problem so tiefgründig nachgegangen? Und wie oft wird Windows mit solcher Software in dieser Skalierung eingesetzt?

aber was mich wundert, ist dass der Blog-Schreiber das Problem hat, obwohl Linux diese Blacklist nutzt.

Die SAMSUNG SSDs wurden erst am 4. Mai diesen Jahres in die Blacklist aufgenommen (bzw. von 850 Pro auf alle 8xx ausgeweitet). Du musst dir die Links auch schon mal genau angucken... und den Blog-Artikel lesen ;)

https://github.com/torvalds/linux/commit/9a9324d3969678d44b330e1230ad2c8ae67acf81


libata: Blacklist queued TRIM on all Samsung 800-series
The queued TRIM problems appear to be generic to Samsung's firmware and
not tied to a particular model. A recent update to the 840 EVO firmware
introduced the same issue as we saw on 850 Pro.

Blacklist queued TRIM on all 800-series drives while we work this issue
with Samsung.

Reported-by: Günter Waller <g.wal@web.de>
Reported-by: Sven Köhler <sven.koehler@gmail.com>
Signed-off-by: Martin K. Petersen <martin.petersen@oracle.com>
Cc: stable@vger.kernel.org
Signed-off-by: Tejun Heo <tj@kernel.org>

Grestorn
2015-06-18, 11:47:53
Wie oft wird unter Windows einem Problem so tiefgründig nachgegangen? Und wie oft wird Windows mit solcher Software in dieser Skalierung eingesetzt?

Wenn Datei-Inhalte genullt werden, dann mekt man das eher früher als später. Dem muss man nicht nachgehen. Und die schiere Menge an Windows-Anwendern mit einer Samsung SSD ersetzt jede Skalierung in einer Server-Farm.

Ohne Zweifel aber eine weitere böse Sache für Samsung, nach der Evo-Geschichte... :(

Ganon
2015-06-18, 11:56:13
Wenn Datei-Inhalte genullt werden, dann mekt man das eher früher als später. Dem muss man nicht nachgehen. Und die schiere Menge an Windows-Anwendern mit einer Samsung SSD ersetzt jede Skalierung in einer Server-Farm.

Der typische Windows-Anwender schreibt aber nicht 24/7 auf die SSD. Der typische Windows-Anwender ist doch eher im Arbeitsbereich von Write-Once-Read-Many, mal abgesehen von Software Updates.

Zudem weiß man auch nicht was Windows überhaupt macht. TRIM ist ja nicht TRIM wie man hier gut sehen kann. Und ich glaube nicht, dass man das Problem reproduzieren kann, wenn man einfach nur hier und da mal Daten löscht. Das wäre auch Samsung aufgefallen. Das wird irgend ein Zugriffs-Verhalten der Anwendung sein, die da den Bug triggert. Da würde ich mir als Normalanwender eher wenig Sorgen machen.

Und im Server-Bereich hat dann doch eher Linux die Nase vorne. Ganz weit.

Godmode
2015-06-23, 16:44:37
Verwendet hier eigentlich schon jmd. NVME SSDs?

GBP
2015-06-23, 16:49:30
Verwendet hier eigentlich schon jmd. NVME SSDs?

Jepp. Intel 750. 400 GB. Auf Asrock Z97 Extreme 4. Läuft einwandfrei.
Ich musste nur noch auf dem Motherboard den alten 4-Pin-Molexstecker anschließen für mehr Saft. Erstaunlicherweise kam beim booten direkt ein Bild davon, so dass ich direkt Bescheid wusste, was zu tun war.

Godmode
2015-06-23, 16:53:18
Jepp. Intel 750. 400 GB. Auf Asrock Z97 Extreme 4. Läuft einwandfrei.
Ich musste nur noch auf dem Motherboard den alten 4-Pin-Molexstecker anschließen für mehr Saft. Erstaunlicherweise kam beim booten direkt ein Bild davon, so dass ich direkt Bescheid wusste, was zu tun war.

Und was sagst du dazu, merkst du was von der Leistung, abseits von Benchmarks?

GBP
2015-06-23, 17:00:30
Und was sagst du dazu, merkst du was von der Leistung, abseits von Benchmarks?

Benchmark habe ich nur einmal gemacht. Irgendwas mit 2,1 GB/s. Und im Vergleich zu meiner 850 Pro und 850 Evo halt in allem flotter.

Da das Teil für mich purer Luxus ist und ich es nur für aktuelle Bildbearbeitungsprojekte nutze und gerne jedes Nadelöhr beseitigt haben möchte... Ich denke, man merkt noch mehr, wenn man das Betriebssystem darauf hat. Der ganz große Vorteil ist ja bei vielen Zugriffen gleichzeitig.
Beim nächsten Rechner ist dann bei mir so ein Ding auch wirklich für das Betriebssystem da.

Ganz viel kann ich also eigentlich gar nicht berichten. Ausser dass es eben nicht schneller geht. :)

Unlimited
2015-06-23, 17:08:45
Freu mich schon auf die SM951 NVMe.
Scheint richtig gut bezahlbar zu werden i.d. 256 Version.

Hat jemand eine Ahnung, wann das Dingen endlich kaufbar sein soll?

Lowkey
2015-06-23, 17:34:20
Die Preise sind nicht "echt". Bei entsprechender Lieferbarkeit werden die Preise angepaßt. 2 Monate in der Listung und dennoch nicht lieferbar. Dafür ist es eben ein OEM Produkt. Das spürt man bei der XP941 sehr, da es für die M.2 keine Firmware Updates gibt.

Wenn ich das richtig gelesen habe, dann kann ich auch eine Samsung SM951 NVMe per PCI-E Steckkarte einbauen und davon booten.


Irgendwie bin ich froh, dass ich von ITX weg bin ;)

PHuV
2015-06-23, 17:58:43
Freu mich schon auf die SM951 NVMe.
Scheint richtig gut bezahlbar zu werden i.d. 256 Version.

Hat jemand eine Ahnung, wann das Dingen endlich kaufbar sein soll?
Die sind doch nur für den OEM-Anbieter erhältlich. Zudem ist es doch schon laut geizals lieferbar.

Lowkey
2015-06-23, 18:51:32
He du spielst hier mit Emotionen: die nvme Version ist nicht lieferbar.

PHuV
2015-06-23, 22:34:35
Stimmt, sorry, hab das NVMe vergessen.

Godmode
2015-06-23, 22:56:19
Benchmark habe ich nur einmal gemacht. Irgendwas mit 2,1 GB/s. Und im Vergleich zu meiner 850 Pro und 850 Evo halt in allem flotter.

Da das Teil für mich purer Luxus ist und ich es nur für aktuelle Bildbearbeitungsprojekte nutze und gerne jedes Nadelöhr beseitigt haben möchte... Ich denke, man merkt noch mehr, wenn man das Betriebssystem darauf hat. Der ganz große Vorteil ist ja bei vielen Zugriffen gleichzeitig.
Beim nächsten Rechner ist dann bei mir so ein Ding auch wirklich für das Betriebssystem da.

Ganz viel kann ich also eigentlich gar nicht berichten. Ausser dass es eben nicht schneller geht. :)

Ok wenn du immer viel hin und her kopieren musst, wird sich das schon auszahlen. Ich würd die SSD ja für meine Steam Bibliothek verwenden, was dann doch etwas dekadent wäre. :freak:

Knuddelbearli
2015-06-24, 04:34:48
Wann kommt den endlich der nächste Preisrutsch? Wir hängen jetzt gefühlt schon seit Jahren bei knapp über 0,33€ je gb fest ...

Andi_669
2015-06-24, 08:08:59
der Frühjahrs Preisrutsch dieses Jahr wurde leider von dem schlechten Dollar Kurs aufgefressen. :frown:

Edit: wobei die Crucial MX200 bei Amazon.us auch nicht wirklich günstiger sind

USS-VOYAGER
2015-06-24, 08:11:43
Da meine M500 240gb Langsam voll ist und heute die 850 Evo 250gb bei Amazon im Angebot ist wollte ich mir die vielleicht kaufen. Würde es sich lohnen die beiden im Raid 0 laufen zu lasen bzw. geht das überhaupt da die ja unterschiedlich groß und schnell sind.

Lowkey
2015-06-24, 09:28:55
Ich hatte letzte Woche mal Raid0 mit SSDs probiert. Es gibt keine Initialisierung bei Start. Das Raid0 fühlt sich wie eine einzelne SSD an. Aber Vorteile merkt man nicht wirklich. Mit der Stoppuhr lag die Ladezeit bei BF4 bei identischen 35 Sekunden. Mit dem Asrockboard hatte ich Probleme. Das Board muss den Raid bei jedem Neustart erkennen und die Leistung war auf Sata3 gekappt. Den Fehler konnte ich auf die Schnelle nicht finden.

USS-VOYAGER
2015-06-24, 09:31:54
Dann verticke ich die m500 lieber und hole mir eine Evo 500gb

Lowkey
2015-06-26, 12:51:36
TLC? Ich traue TLC nicht wirklich. Kaufen würde ich es wohl dennoch, da ein Backup immer notwendig ist.


Anandtech NVMe Test mit der Samsung:

http://www.anandtech.com/show/9396/samsung-sm951-nvme-256gb-pcie-ssd-review


Genau das Gegenteil der Euphorie der letzten SM951 NVMe Tests. Wird Anandtech von Intel gesponsored?

Nightspider
2015-06-26, 13:00:07
Insgesamt eigentlich sehr gut aber mich wundert das in manchen Disziplinen sogar eine 850 Pro vorne liegt.

Die Intel SSD 750 hat teilweise einen guten Vorteil bei der Latenz aber ob man die die braucht ist die Frage.

Von der gefühlten Geschwindigkeit sollten beide ja auf einem Level sein oder?

Lowkey
2015-06-26, 13:03:30
Der Test geht nur um die 256er Version. Der Unterschied ist wohl doch mehr als die 300 mb im Schreiben.

+ Die SM951 sollte man grundsätzlich kühlen.
+ In den wichtigen Werte ist sie Platz 1.
+ Firmwareupdates wird es wohl wie bei anderen OEMs von Samsung nicht geben.
+ Der Abstand zwischen Sata 3 SSD mit TLC und Samsungs SM951 NVMe ist kleiner als erwartet.

mekakic
2015-06-29, 13:54:13
M.2 SSDs mit >=1TB wären echt mal schön... spästens zum Skylake Launch muss das da sein ;)

Nightspider
2015-07-03, 22:16:54
Samsung 850 Pro und 850 Evo mit 2TB gelistet:

http://www.computerbase.de/2015-07/samsung-ssd-850-evo-und-850-pro-mit-2-terabyte-gelistet/

y33H@
2015-07-03, 23:22:04
Der Lump hat "abgeschrieben" :eek: :ulol: ;)

Interessant finde ich noch die PM863 mit 1,92 und 3,84 TB: http://www.golem.de/news/tlc-flash-samsung-plant-ssds-mit-2-und-4-tbyte-1507-115036.html

Die kleineren Versionen kann man zu humanen Preisen schon kaufen: http://geizhals.de/?cat=hdssd&asd=on&asuch=PM863

Nightspider
2015-07-03, 23:25:17
Imo schwach das Samsung nicht paar fette NVMe SSDs mit V-NAND rausbringt und den Markt platt walzt. :D

Immerhin scheinen die Preise wieder ganz leicht zu sinken.

So eine 2TB SSD ist schon ein schickes Datengrab. :D

ollix
2015-07-04, 09:18:26
Sehr gut! Wird auch Zeit :)

Lowkey
2015-07-04, 09:36:20
Die kleineren Versionen kann man zu humanen Preisen schon kaufen: http://geizhals.de/?cat=hdssd&asd=on&asuch=PM863


500 Gbyte für 150 Euro ist seit gut einem Jahr immer wieder der Angebotspreis. Human sind die Preise daher nicht.

mekakic
2015-07-06, 08:12:55
Samsung 850 Pro und 850 Evo mit 2TB gelistet:

http://www.computerbase.de/2015-07/samsung-ssd-850-evo-und-850-pro-mit-2-terabyte-gelistet/
Exzellent! =)

Dr.Doom
2015-07-06, 08:22:45
Samsung 850 Pro und 850 Evo mit 2TB gelistet:

http://www.computerbase.de/2015-07/samsung-ssd-850-evo-und-850-pro-mit-2-terabyte-gelistet/

Wenn's 2TB SSDs für 300-400€ gibt, wache ich vielleicht wieder auf.
Bis dahin... zzzZZZ. :freak:
Hmm, falls die 2TB SSDs wirklich nahe der 1000€ kosten sollten, dann ist es zwar schön, dass es diese Größen überhaupt nun gibt, aber aufgrund des Preises drehe ich mich dann doch lieber noch mal um und knack' noch was weiter.

Nightspider
2015-07-06, 08:36:47
1000 wohl eher nicht.

Ich tippe auf 700-800.

mekakic
2015-07-06, 10:23:35
Sind doch schon für <800€ gelistet. Meistens hatte die größte Consumer SSD immer den besten Preis/GiB. Denke das da kurzfristig auch 700€ drin sein werden.

Hammer des Thor
2015-07-06, 12:19:29
M.2 SSDs mit >=1TB wären echt mal schön... spästens zum Skylake Launch muss das da sein ;)



Die kommen erst nächstes Jahr mit Intel 3D-Flash, da sollen 3,5 TB auf m.2 möglich sein. Intel will diesen in 16 Nanometer produzieren, Samsung liegt zumindest bei der 850 pro bei 40 Nanometer.
Wäre speziell für Samsung erst mal angebracht überhaupt ne m.2 nvme Retail SSD anzubieten.

Asaraki
2015-07-06, 12:59:25
Sind doch schon für <800€ gelistet. Meistens hatte die größte Consumer SSD immer den besten Preis/GiB. Denke das da kurzfristig auch 700€ drin sein werden.

Wirklich? Imho waren das immer so die "zweitgrössten", während die ganz grossen (und neuen) Platten eher teuer waren pro GB. Als ich meine 240er gekauft habe, waren die z.B. sehr günstig und die 480er kosteten mehr Dollar/GB. Aber ich hab das nicht verfolgt.

Warum wäre das denn so? Weil der Anteil der Fertigung etc. sinkt gemessen am Ertrag pro "Chip"?

Konami
2015-07-06, 21:19:32
Wirklich? Imho waren das immer so die "zweitgrössten", während die ganz grossen (und neuen) Platten eher teuer waren pro GB. Als ich meine 240er gekauft habe, waren die z.B. sehr günstig und die 480er kosteten mehr Dollar/GB. Aber ich hab das nicht verfolgt.

Warum wäre das denn so? Weil der Anteil der Fertigung etc. sinkt gemessen am Ertrag pro "Chip"?
Ja, der Preis setzt sich halt zusammen aus einem bestimmten Fixkostenbetrag (= vorrangig der Controller) plus x Cent pro GB NAND-Flash. Je größer die SSD, desto weniger fallen die Fixkosten ins Gewicht, deswegen sollten die größten SSDs eigentlich die billigsten pro GB sein. Wenn man auf Geizhals (https://geizhals.de/?cat=hdssd&xf=4832_1&sort=r) schaut, bestätigt sich das aber nicht wirklich, ich weiß nicht ganz wieso. Vielleicht fallen bei den großen SSDs doch wieder Sachen wie größerer DRAM-Cache ins Gewicht. Oder sie werden einfach von den Herstellern teurer gepreist, weil sie schneller als die kleineren Modelle sind und dafür den "Enthusiasten-Bonus" kriegen.

Freut mich aber, dass endlich 2-TB-Modelle kommen. Vielleicht deutet das auch den lang ersehnten Preisrutsch an. 2 TB für 400€, 1 TB für 200€ im Herbst? :usweet:

Nightspider
2015-07-06, 21:22:58
Wirklich? Imho waren das immer so die "zweitgrössten", während die ganz grossen (und neuen) Platten eher teuer waren pro GB. Als ich meine 240er gekauft habe, waren die z.B. sehr günstig und die 480er kosteten mehr Dollar/GB. Aber ich hab das nicht verfolgt.

Warum wäre das denn so? Weil der Anteil der Fertigung etc. sinkt gemessen am Ertrag pro "Chip"?

Das ist aber schon mind. 2-3 Jahre so bei Samsung das die größte SSD gut 10-20% unter dem GB/€ liegt als die nächst kleinere Variante.

Asaraki
2015-07-06, 21:35:51
Das ist aber schon mind. 2-3 Jahre so bei Samsung das die größte SSD gut 10-20% unter dem GB/€ liegt als die nächst kleinere Variante.

Fair enough, das war dann ziemlich genau nach meinem letzten SSD kauf ^^

Davor waren evt. die grossen Chips noch teurer, so dass die Grössten trotzdem teurer waren - oder ich erinnere mich einfach falsch :D

Thx!

Nightspider
2015-07-14, 00:05:50
Problem mit Samsung SSDs nicht reproduzierbar, Samsung forscht aber weiter

http://www.computerbase.de/2015-07/samsung-ssds-algolias-trim-bug/

Andi_669
2015-07-14, 08:01:06
Mm dann sollte man eventuell mal schauen ob die Software da nicht was falsches gemacht hat

Disco_STFU
2015-07-14, 11:59:39
500 Gbyte für 150 Euro ist seit gut einem Jahr immer wieder der Angebotspreis. Human sind die Preise daher nicht.

Jap. Bei den Preisen tut sich seit über einem Jahr so gut wie nichts mehr. Vor nem Jahr dacht ich mir ich kauf mir Mitte 2015 eine 500GB SSD für um die 100€ :freak:

Darauf warte ich wohl mindestens nochmal ein Jahr. :freak:

Lowkey
2015-07-18, 11:39:13
Ich warte seit Monaten auf die Samsung SM951 NVMe und lieferbar ist sie immer noch nicht.

Nightspider
2015-07-18, 12:03:09
Ich warte seit Monaten auf die Samsung SM951 NVMe und lieferbar ist sie immer noch nicht.

Ein Trauerspiel.

Vielleicht bereitet Samsung ein größeres NVMe Lineup vor.

Lowkey
2015-07-18, 12:28:04
HP bietet sie auch unter eigenem Namen an, aber für den dreifachen Preis in 4 Wochen mit Steckkarte.

TurricanM3
2015-07-18, 13:53:23
Ich warte seit Monaten auf die Samsung SM951 NVMe und lieferbar ist sie immer noch nicht.


Ich warte da auch schon lange drauf. Möchte Win10 unbedingt direkt auf der neuen SSD installieren. Angeblich kommt ja eine Retail Ausführung für Endkunden in Kürze. Die Warterei nervt. Meine neue Graka liegt auch schon über einen Monat hier rum, weil der Wasserkühler nicht verfügbar ist. :rolleyes:

Dr.Doom
2015-07-18, 15:26:44
Die Warterei nervt. Meine neue Graka liegt auch schon über einen Monat hier rum, weil der Wasserkühler nicht verfügbar ist. :rolleyes:Welcher?

TurricanM3
2015-07-18, 15:51:08
Watercool oder Aquacomputer jeweils mit Backplate für die Ti. Von EK ist sie auch nicht lieferbar.

y33H@
2015-07-21, 10:10:59
Human sind die Preise daher nicht.Machen wir mal unhuman weiter ;-)

Die 2 TB Versionen der 850 Evo/Pro sind ja da ... heute kamen die 1,92er und die 3,84er der PM863 für 1.100 und 2.200 USD: http://www.golem.de/news/pm863-samsung-packt-knapp-4-tbyte-in-ein-flaches-gehaeuse-1507-115339.html

Lowkey
2015-07-21, 10:18:25
Alleine schon SSDs mit Consumer-Bezeichnungen deuten darauf hin, dass die SSD die HDD in 5 Jahren abgelöst hat. Aber meine neue 2.5" 2 TB Toshiba hat 58 Euro gekostet. Das dauert noch eine Weile ... Jedenfalls habe ich vor bald 4 Jahren eine 3.5" Festplatte für 55 Euro gekauft.

Fairy
2015-07-21, 10:47:47
Problem mit Samsung SSDs nicht reproduzierbar, Samsung forscht aber weiter

http://www.computerbase.de/2015-07/samsung-ssds-algolias-trim-bug/
Die Sache ist wohl mittlerweile durch:

UPDATE July 17:
We have just finished a conference call with Samsung considering the failure analysis of this issue. Samsung engineering team has been able to successfully reproduce the issue with our latest provided binary.

Samsung had a concrete conclusion that the issue is not related to Samsung SSD or Algolia software but is related to the Linux kernel. Samsung has developed a kernel patch to resolve this issue and the official statement with details will be released tomorrow, July 18 on Linux community with the Linux patch guide. Our testing code is available on GitHub.
https://blog.algolia.com/when-solid-state-drives-are-not-that-solid/

Samsung sagt also, dass es am Linux-Kernel liegt. Schaut man sich den Patch (https://bugs.launchpad.net/ubuntu/+source/fstrim/+bug/1449005/comments/69) an,

--- a/drivers/ata/libata-core.c
+++ b/drivers/ata/libata-core.c
@@ -4228,6 +4228,7 @@ static const struct ata_blacklist_entry ata_device_blacklist []
{ "Crucial_CT???M500SSD*", NULL, ATA_HORKAGE_NO_NCQ_TRIM, },
{ "Micron_M550*", NULL, ATA_HORKAGE_NO_NCQ_TRIM, },
{ "Crucial_CT*M550SSD*", NULL, ATA_HORKAGE_NO_NCQ_TRIM, },
+ { "Samsung SSD 8*", NULL, ATA_HORKAGE_NO_NCQ_TRIM, },

sieht man, dass die Samsung 8* SSDs auf die Blacklist für Trim mit NCQ hinzugefügt werden, denn Samsung hat:

... in ihrer Firmware angekündigt TRIM mit NCQ zu können, kann es aber nur ohne NCQ. Linux guckt sich an, was die Firmware ansagt, und macht das dann halt, und dann failed die SSD.
http://blog.fefe.de/?ts=ab522174


Edit:
Scream hat in #11726 recht. Danke!
Hier der richtige Patch: http://www.spinics.net/lists/raid/msg49440.html

http://www.computerbase.de/2015-07/algolia-vs-samsung-linux-patch-gegen-trim-bug-mit-samsung-ssds/

Scream
2015-07-21, 13:45:18
Samsung sagt also, dass es am Linux-Kernel liegt. Schaut man sich den Patch (https://bugs.launchpad.net/ubuntu/+source/fstrim/+bug/1449005/comments/69) an, sieht man, dass die Samsung 8* SSDs auf die Blacklist für Trim mit NCQ hinzugefügt werden

Ich denke nicht, dass es sich dabei um den Patch von Samsung handelt, da der Blacklisteintrag bereits im Mai commited wurde:

commit 9a9324d3969678d44b330e1230ad2c8ae67acf81
Author: Martin K. Petersen <martin.petersen@oracle.com>
Date: Mon May 4 12:20:29 2015 -0400

libata: Blacklist queued TRIM on all Samsung 800-series

The queued TRIM problems appear to be generic to Samsung's firmware and
not tied to a particular model. A recent update to the 840 EVO firmware
introduced the same issue as we saw on 850 Pro.

Blacklist queued TRIM on all 800-series drives while we work this issue
with Samsung.

Reported-by: Günter Waller <g.wal@web.de>
Reported-by: Sven Köhler <sven.koehler@gmail.com>
Signed-off-by: Martin K. Petersen <martin.petersen@oracle.com>
Cc: stable@vger.kernel.org
Signed-off-by: Tejun Heo <tj@kernel.org>

mekakic
2015-07-22, 11:46:52
Gibt es eigentlich irgendwas an der Crucial BX100 500GB auszusetzen?

Ich will die meinem Vater einbauen. Hat bisher eine Intel 80GB + WD Black 640GB drin und die gegen beide substituieren.

Oder lieber MX200 500GB? Oder lieber Samsung 850 EVO 500GB?

Scream
2015-07-22, 16:46:15
Wenn du keine besonderen Anforderungen hast ist die BX100 auf jeden Fall eine Überlegung wert.
Außer du hast spezielle Workloads oder möchtest Windows 8.1 mit eDrive nutzen, dann sind die beiden Alternativen die bessere Wahl.

Birdman
2015-07-22, 17:14:28
Habe mal etwas gegoogelt aber nix gefunden.....Windows 10 (bei allen andern Versionen weiss ichs) kann kein queued Trim, oder?

mekakic
2015-07-22, 17:16:42
Wenn du keine besonderen Anforderungen hast ist die BX100 auf jeden Fall eine Überlegung wert.
Außer du hast spezielle Workloads oder möchtest Windows 8.1 mit eDrive nutzen, dann sind die beiden Alternativen die bessere Wahl.
Wenn eDrive die Microsoft Disk Verschlüsselung ist... dann nicht. Wieso sind die anderen dafür aber die bessere Wahl... weil sie Hardware Support für Verschlüsselung bieten?

Scream
2015-07-22, 19:07:19
Wenn eDrive die Microsoft Disk Verschlüsselung ist... dann nicht. Wieso sind die anderen dafür aber die bessere Wahl... weil sie Hardware Support für Verschlüsselung bieten?

Das Verschlüsselungsfeature heißt Bitlocker. Die BX100 bietet kein Hardware-Support wobei dann eine Softwareverschlüsselung erfolgen würde. Die anderen zwei bieten Hardware-Support, was sich dann in Kombination mit Bitlocker eDrive nennt.

mekakic
2015-07-23, 10:16:59
Danke.


Andere frage: kann ich irgendwie rausfinden, ob ich von meinem H87 Board mit einer M2-to-PCIe Karte wie dieser (https://geizhals.de/delock-m-2-auf-pcie-3-0-x4-adapter-89370-a1112079.html?hloc=at&hloc=de) von einer M.2 SSD booten kann?

#44
2015-07-23, 10:29:38
Ist laut Handbuch des MB ein Booten von PCIe vorgesehen/möglich?

Wurschtler
2015-07-23, 10:53:31
Alleine schon SSDs mit Consumer-Bezeichnungen deuten darauf hin, dass die SSD die HDD in 5 Jahren abgelöst hat.


Ganz sicher nicht. Wetten? ;)

Die HDD-Entwicklung hat nach ein paar Jahren Ruhepause auch wieder Fahrt aufgenommen.
8TB sind aktuell für 250€ lieferbar.
10TB kommen noch dieses Jahr.


Für eine 2 TB 850 EVO werden 800€ fällig.
Damit ist eine SSD als Datengrab ums 12-fache teurer. (außerdem sind bei den kleinen SSDs in der Menge noch zusätzliche SATA-Controller notwendig)

Die Preissenkungen bei SSDs haben sich verlangsamt. Strukturverkleinerungen sind auch immer schwieriger und teurer und kommen damit langsamer.
Dagegen haben HDDs mit neuen Techniken eine neue Evolutionsstufe erreicht und wieder einige Jahre Wachstumspotenzial, das mit den SSDs mithalten kann.

Der Preisverhältnis zwischen SSD und HDD wird laut meiner Glaskugel die nächsten 5 Jahre noch ungefähr andauern und damit werden HDDs auch noch lange nicht aussterben.

Einen Markt für HDDs sehe ich noch für mindestens 10 Jahre.

mekakic
2015-07-23, 12:54:10
"Intel/Micron: 3D NAND And SSDs About To Explode"
http://seekingalpha.com/article/3343455-intel-micron-3d-nand-and-ssds-about-to-explode
:)

Einen Markt wird es sicherlich noch geben, aber in 5 Jahren kann schon einiges passieren und ich denke auch, dass man in 5 Jahre schon gute Gründe wird suchen müssen um noch HDDs einzusetzen. Das sich die Preissenkungen verlangsamt haben, hängt zum einen auch an Wechselkursen und das neue Prozesse praktisch vor der Tür stehen. Aber ich denke z.B. das man in den nächsten 2-3 Jahren HDDs bei Neusystemen überwiegend nur noch in externen Gehäusen oder NAS Systemen antreffen wird. Wenn die Medien nicht in der Cloud landen/gestreamt werden, dann eben auf HDDs. Für alles andere reichen SSD schon heute lange.

mekakic
2015-07-23, 12:57:34
Ist laut Handbuch des MB ein Booten von PCIe vorgesehen/möglich?
Danke! Das ist die einzige Bedingung? Ich weiß es nicht, dass wird sich aber sicherlich rausfinden lassen. :)

Konami
2015-07-23, 21:21:22
"Intel/Micron: 3D NAND And SSDs About To Explode"
http://seekingalpha.com/article/3343455-intel-micron-3d-nand-and-ssds-about-to-explode
:)
Damn:

"In a recent Jefferies presentation Kipp Bedard, VP of Investor Relations, mentioned that the Samsung charge trap is so leaky that a thumb drive full of pictures stored in a desk drawer might come up blank in six months."

Nightspider
2015-07-23, 21:48:47
Kann mir jemand mal den Satz übersetzen? Bin zu blöd den zu kapieren. :usad:

Birdman
2015-07-23, 22:07:02
Kann mir jemand mal den Satz übersetzen? Bin zu blöd den zu kapieren. :usad:
6 Monate ohne Strom und die Daten auf dem USB stick sind futsch.
Die Leckströme haben in der Zeit dafür gesorgt dass Spannungszustände der Nand Zellen nicht mehr klar auseinandergehalten werden können.
MultiLevel (in dem Falle wohl "triple") Zustände und kleine Fertigungsstrukturen sei Dank!

#44
2015-07-23, 22:07:33
Samsungs Ladungsfallen (?) lecken so stark, dass ein USB-Stick voller Bilder nach 6 Monaten Schublade leer sein könnte.

€: Zu lahm.

Mekakic: Das weiß ich selbst nicht. Golem hat da mal was getestet (http://www.golem.de/news/test-m-2-und-samsung-xp941-lauf-ssd-lauf-1405-106279.html), Details zu diesem Aspekt sind da aber keine bei gewesen.
Wenn es das MB aber schon nicht zulässt, braucht man ja gar nicht erst an's Experimentieren denken.

Nightspider
2015-07-23, 22:23:40
Achso, hätte ich auch drauf kommen können aber dachte in die völlig falsche Richtung. Danke. ^^

Lowkey
2015-07-23, 22:35:16
random access bei einer QD von 1


Jetzt habe ich eine SM951 hier (ohne NVMe) und die Leistung beim Kopieren bzw. Virenjagen ist krass gut. Dennoch lese ich dann in den aktuellen Benchmarks, dass Spiele davon nicht profitieren.

Wie sieht eine SSD für Spiele im optimalsten Fall aus? Wegen 1s lohnt sich keine M.2. Bekommt man per CPU Leistung oder anderen Ideen mehr Leistung heraus? Ich dachte NVMe verändert auch die Spielerwelt?

Birdman
2015-07-23, 22:52:49
NVMe braucht irgendwie noch ein paar hundert CPU Cycles pro I/O, bei SATA sinds 10k oder sowas um den dreh rum.
Richtig spüren wird man dies daher vortallem in RAID Szenarios, welche im Enterprise Umfeld schon lange und mittlerweile auch im SOHO Bereich immer mehr in "Software" (i.d.R. auf irgendwelchen ARM/x86/Xeon CPUs) gerechnet werden.

Ansonsten, dunno ob man dies so gross spürt....bei einer lahmen CPU können sich die paar tausend CPU cycles schon mal in millisekunden-bruchteilen auszahlen.
Und beim benchen mit dem Intel I/O meter muss die CPU evtl. nicht mehr aus dem idle Zustand geweckt werden...

Lowkey
2015-07-23, 23:33:12
Verstehe ... es ist noch nicht der heilige Gral bzw. das Upgrade wie HDD auf SSD.


Nun habe ich das Teil im Delock PCI-E Adapter im uralten Sniper M5 zum booten gebracht. Das geht nur mit dem zurückgezogenen Bios T01.

Im Asrock H97M Pro4 läuft es nicht anständig bzw. booten klappt noch nicht.

Konami
2015-07-24, 00:09:31
6 Monate ohne Strom und die Daten auf dem USB stick sind futsch.
Die Leckströme haben in der Zeit dafür gesorgt dass Spannungszustände der Nand Zellen nicht mehr klar auseinandergehalten werden können.
MultiLevel (in dem Falle wohl "triple") Zustände und kleine Fertigungsstrukturen sei Dank!
So wie ich das verstanden habe, ging's da aber gerade nicht um kleine Strukturen und TLC, sondern darum, dass Samsung (wie auch SanDisk und Toshiba) von der Floating-Gate- zur Charge-Trap-Technik (https://en.wikipedia.org/wiki/Charge_trap_flash#Charge_trapping_layers_for_vertical_structures) gewechselt sind*, um 3D-NAND leichter zu ermöglichen. Samsungs V-NAND wird ja bisher in 40 nm hergestellt und trotzdem haben sie erhebliche Probleme mit der Datenhaltbarkeit. (edit: s.u.)

Intel/Micron haben das Problem anscheinend rechtzeitig erkannt und deswegen den schwierigeren Weg eingeschlagen, auch 3D-NAND weiterhin mit Floating-Gate-Transistoren zu produzieren.

* z.B. beschreibt Samsung in diesem Whitepaper (http://www.samsung.com/global/business/semiconductor/minisite/SSD/global/html/whitepaper/whitepaper03.html) nur die Floating-Gate-Technik, von Charge Trap ist noch nicht die Rede

Nightspider
2015-07-24, 00:13:07
Samsungs V-NAND wird ja bisher in 40 nm hergestellt und trotzdem haben sie erhebliche Probleme mit der Datenhaltbarkeit.

Haben sie?

Konami
2015-07-24, 00:30:29
Haben sie?
Hatte das verwechselt, die Refresh-Problematik (http://www.pcper.com/reviews/Storage/Samsung-Magician-46-and-840-EVO-EXT0DB6Q-Firmware-Review-Finally-Fixed) war bei der SSD 840, die ja noch planaren NAND hatte. Bei der 850 wird sich wohl erst in Zukunft zeigen, wie gut sich die Daten halten.

basti333
2015-07-24, 02:12:16
Verstehe ... es ist noch nicht der heilige Gral bzw. das Upgrade wie HDD auf SSD.

Laut Anandtech ist NVMe nicht so ausschlaggebend wie Sata->PCIe aber dennoch ein wichtiges Mosaiksteinchen um die Technologie möglichst weit auszureizen, außerdem legt NVMe wohl auch den Grundstein für Unified Memory Systems (oder wie man es auch immer nennen will).

Knuddelbearli
2015-07-24, 17:25:29
Das Verschlüsselungsfeature heißt Bitlocker. Die BX100 bietet kein Hardware-Support wobei dann eine Softwareverschlüsselung erfolgen würde. Die anderen zwei bieten Hardware-Support, was sich dann in Kombination mit Bitlocker eDrive nennt.

Doofe Frage ist aber wenn man wirklich auf Nummer sicher gehen will Software Verschlüsselung nicht sowieso besser als Hardware?

Eggcake
2015-07-25, 08:58:57
Wieso sollte SW besser als HW sein?