PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Nachfolger der Festplatten: SSD (Flash-Speicher-Festplatten)


Seiten : 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 [51] 52 53 54 55 56 57 58 59 60 61 62

#44
2016-11-25, 10:41:24
Pro GB mit 20% Abstand die günstigste SSD... Ich hab einfach mal zugelangt.
Steam bekommt da dann ein neues Zuhause.

Lowkey
2016-11-28, 15:21:59
Ist eine SSD mit NVMe grundsätzlich immer besser als eine SSD ohne NVMe? Hat NVMe schon Nachteile?

Nightspider
2016-11-28, 15:52:41
Ich glaube die bisherigen NVMe SSDs haben alle eine längere Bootzeit, mehr Nachteile gibts nicht.

dargo
2016-11-28, 16:29:26
Pro GB mit 20% Abstand die günstigste SSD... Ich hab einfach mal zugelangt.

Ich auch, kommt schon morgen. :D

Anfangs war ich etwas skeptisch. Mit der neuen Firmware hat sich aber einiges gebessert. Vor einer Woche erst die Samsung 750 Evo mit 500GB für 119€ bekommen. :freak: Wollte die eigentlich jetzt wegen der Crucial zurück schicken. Heute einen Arbeitskollegen angesprochen und schon findet die neue Samsung einen Abnehmer. :tongue: Für 10€ mehr 250GB mehr ist dann doch verlockender. =) Mit nun insgesamt 1,75TB SSDs sollte ich nun etwas länger Ruhe haben.

Lowkey
2016-12-05, 12:48:52
Ladezeiten 960 Pro vs MX300


https://www.youtube.com/watch?v=ecCA0gx_eZk


Kann man so stehen lassen.

TurricanM3
2016-12-05, 12:55:03
Ist ja schon lange bekannt, hatte ich damals selbst getestet. Bringt einfach fast nichts. Sehr schade.

Trotzdem fühlt sich mein OS mit der alten Samsung (840 oder sowas) die ich aktuell drin habe lahmer an. Schade, dass man die 960 Pro noch immer nicht kaufen kann.

Lowkey
2016-12-09, 10:08:32
http://www.golem.de/news/samsung-960-evo-im-test-die-nvme-ssd-mit-dem-besten-preis-leistungs-verhaeltnis-1612-124973-2.html

Golem stößt wohl an die 3,3 Gbyte Grenze :D

dargo
2016-12-09, 10:12:15
Ist ja schon lange bekannt, hatte ich damals selbst getestet. Bringt einfach fast nichts. Sehr schade.

Trotzdem fühlt sich mein OS mit der alten Samsung (840 oder sowas) die ich aktuell drin habe lahmer an.
Dann prüf die mal. Nicht, dass du das gleiche Problem hast.
https://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/showpost.php?p=11203831&postcount=12481

Besonders die Zugriffszeit beim Lesen hatte sich nach langer Zeit stark verschlechtert.

Ladezeiten 960 Pro vs MX300


https://www.youtube.com/watch?v=ecCA0gx_eZk


Kann man so stehen lassen.
Limitiert hier aber nicht schon die CPU? Ist nur ein i5-6600K.

TurricanM3
2016-12-09, 20:36:09
Dann prüf die mal. Nicht, dass du das gleiche Problem hast.
https://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/showpost.php?p=11203831&postcount=12481

Besonders die Zugriffszeit beim Lesen hatte sich nach langer Zeit stark verschlechtert.


Danke, das sieht bei mir so aus:

https://abload.de/img/asdasfhfur0.png (http://abload.de/image.php?img=asdasfhfur0.png)

Ich mache auch mal die Perf. Opt.

dargo
2016-12-09, 21:29:00
Da ist einiges eingebrochen. ;)

TurricanM3
2016-12-09, 21:31:55
Denk nur dran das ist keine Evo. Die davor war ja glaube langsamer? Würde aber erklären warum sie sich recht lahm anfühlt.

Oh man ich hab diese Perf. Optimierung gestartet, nebenbei soll man ja nichts machen. Ich dachte mir, ach was, BF1 geht sicher. Tja denkste, ich komme auf keinen Server er lädt ewig. Jetzt hänge ich hier schon 30Min. und warte, ist bei 34% gerade mal... :/

dargo
2016-12-09, 21:34:14
Denk nur dran das ist keine Evo. Die davor war ja glaube langsamer? Würde aber erklären warum sie sich recht lahm anfühlt.

Aber so langsam? 4k lesen ist gerade mal 830 Niveau. Und alle Schreibraten sehen mir auch sehr niedrig aus.

PS: bei der Optimierung solltest du natürlich eine Pause einlegen. ;)

TurricanM3
2016-12-09, 21:35:40
Ich muss da passen, weiß ich wirklich nicht. Ist nur eine Übergangslösung da ich ja keine 960 Pro lagernd finde, aber schon Wochen warte.

TurricanM3
2016-12-09, 22:36:14
Führt die Optimierung echt nicht mal eben so aus, 2h später 77% und die Kiste ist kaum nutzbar.
Ganzer Zockerabend dahin... =(

dargo
2016-12-09, 22:41:20
Ich hatte dich mit 75 Minuten im Link gewarnt. ;) Natürlich kann die Zeit je nach Größe der SSD und vorallem den darauf liegenden Daten variieren. Mach mal nach der Optimierung einen neuen AS SSD-Test. Bin gespannt ob sich was gravierend ändert.

TurricanM3
2016-12-09, 22:42:42
Soll kein Vorwurf an dich sein, alles gut. :smile:
Ich hätte nur nicht gedacht, dass das so reinhaut und man fast nichts mehr machen kann nebenbei. Werd ich direkt mal machen den Test und hier hochladen.

TurricanM3
2016-12-09, 23:11:35
Nach 2h34 fertig. Gebracht hats nichts:

https://abload.de/img/unbensdfsdfsdfsdfffff4buai.png (http://abload.de/image.php?img=unbensdfsdfsdfsdfffff4buai.png)

dargo
2016-12-09, 23:25:51
Strange. Hätte ich echt nicht gedacht, dass die 840 im Vergleich zur 840 Evo so "lahm" ist. :freak: Da ist ja die MX300 die auf P/L getrimmt ist schon deutlich schneller. Achso... sorry mit der Optimierung und verlorenen Zeit. Offenbar ist nur die Evo davon betroffen.

TurricanM3
2016-12-10, 02:11:49
Ja was solls, kannst ja nichts für. Nun sind wir immerhin schlauer. :freak:

TurricanM3
2016-12-14, 12:16:52
Ich hab mir jetzt übergangsweise eine 960 Evo bestellt, war gerade lagernd. Keine Lust noch länger auf die Pro zu warten.

Lowkey
2016-12-14, 12:22:12
Gz ... dann bist du aber ab sofort kein Pro-User mehr ;)

TurricanM3
2016-12-14, 12:27:21
Peinlich ne? :freak:

Lowkey
2016-12-14, 12:30:59
Es gibt nicht zufällig ein Gehäuse, wo man die M.2 beleuchtet präsentieren kann? :>

bnoob
2016-12-14, 13:34:08
PCIe-Adapter nehmen?

TurricanM3
2016-12-16, 15:15:16
Meine 960 Evo ist da. Bin schon gespannt ob sich das OS wieder schneller anfühlen wird. Nachher mal spiegeln.

Nightspider
2016-12-16, 15:21:37
Vergiss die Placebo-Pillen nicht vorher einzuwerfen! :D

Nee im Ernst, bin trotzdem gespannt auf deine Aussage, auch wenn es immer heißt das es nix bringt.
Placebo kann man aber auch nicht ganz ausschließen imho.

TurricanM3
2016-12-16, 15:28:42
Wie geschrieben ists langsamer seit ich die 950 Pro verkauft habe und die alte 840 drin hab. Ich merke das nachdem Start wenn ich meine Sachen alle starte (parallel). Mit der Pro konnte ich zack zack zack alles anklicken, bei der alten gibts minimale Bedenkzeit zur Ausführung. Wenn es nicht schneller wird, dann hab ich kein Problem damit das hier zu schreiben. =)

TurricanM3
2016-12-16, 21:29:45
Gerade geklont:

https://abload.de/img/asdfasdfrouwt.png (http://abload.de/image.php?img=asdfasdfrouwt.png)

Das Samsung Migration Tool hat das Alignement nicht richtig hingekriegt. :(

Lowkey
2016-12-16, 21:40:59
Thats BAD

TurricanM3
2016-12-18, 13:39:49
Nachdem ich Stunden versucht habe das Alignement mit GParted zu fixen (TFT immer "out of range") hab ich hab es nun noch mal mit Partition Wizard probiert, der macht die alignement Korrektur automatisch. Einfacher gehts nicht. Hab leider nur die umständliche Methode über Google mit GParted gefunden vorher. :/

Sieht besser aus nun:
https://abload.de/img/adfgsdgsdfgxgubq.png (http://abload.de/image.php?img=adfgsdgsdfgxgubq.png)

Lowkey
2016-12-18, 13:50:12
Besser gehts nimmer :up:

TurricanM3
2016-12-18, 13:59:25
Doch mit der Pro:

https://abload.de/img/as-ssd-benchsamsungss3hson.png (http://abload.de/image.php?img=as-ssd-benchsamsungss3hson.png)

:D

(Bild von dirtdevil1975 aus dem Hardwareluxx)

Rubber Duck
2016-12-18, 19:41:12
Doch mit der Pro:

https://abload.de/img/as-ssd-benchsamsungss3hson.png (http://abload.de/image.php?img=as-ssd-benchsamsungss3hson.png)

:D

(Bild von dirtdevil1975 aus dem Hardwareluxx)

Die 4k Schreibleistung und Zugriffszeit sind weniger bzw. langsamer.

TurricanM3
2016-12-18, 19:47:55
Das wäre mir ja gar nicht aufgefallen. ;)
Ist ein anderes Sys und ich hab keine Ahnung wie genau der Test ist. Die Pro ist normalerweise schneller.

Lowkey
2016-12-18, 19:48:35
Das hängt eben von ein paar anderen Faktoren ab.

Im Grunde sind es von 2800 Punkte der 950 Pro auf 4800 Punkte der 960 Pro ein beachtlicher Schritt.

TurricanM3
2016-12-21, 01:09:08
Ja ne is klar

https://abload.de/img/unbenanntzvu9b.png (http://abload.de/image.php?img=unbenanntzvu9b.png)

:freak:
Ist die neue V5.

Lowkey
2016-12-21, 01:15:32
Ja bekannt. Stand in den News. Neuste Version ist draußen, aber die Features fehlen noch :/

TurricanM3
2016-12-21, 01:19:30
Ich finde die Übersetzung recht amüsant. ^^

Lowkey
2017-01-10, 18:25:39
Samsungs NVME Treiber 2.1 ist raus.

http://www.samsung.com/semiconductor/minisite/ssd/download/tools.html

Laut CB ist der Download begrenzt.

TurricanM3
2017-01-10, 18:46:59
Begrenzung ist auch schon erreicht. Sehr eigenartig sowas.

Edit:
Der Kerl hat einen Mirror:

RE: Recommended AHCI/RAID and NVMe Drivers - 41 (http://www.win-raid.com/t29f25-Recommended-AHCI-RAID-and-NVMe-Drivers-40.html#msg34427)

Ist auch drauf bei mir.

nordic_pegasus
2017-01-10, 20:21:44
Intel hat den NVMe Treiber für die 750er Reihe auch aktualisiert:
https://downloadcenter.intel.com/de/download/26451/Intel-SSD-Data-Center-Reihe-f-r-NVMe-Treiber?product=79678

Edit: Die Version ist die gleiche wie vom Treiber aus November 2016, anscheinend wurde nur der 32bit Pfad aus der zip-Datei entfernt... :freak:

Außerdem ist eine neue Version der SSD Tool Box vor ein paar Tagen erschienen:
https://downloadcenter.intel.com/de/download/26492/Intel-Solid-State-Drive-Toolbox?product=79678

PHuV
2017-01-12, 13:30:56
2014-07-01:
Die billigste 1 TB SSD kostet momentan 300 € (http://geizhals.at/eu/mach-xtreme-technology-mx-starter-premium-1tb-mxssd2mstp-1tb-a1057455.html). In 3 Jahren gibts 1 TB SSDs um 100 €, da würde ich sogar eine Wette eingehen.


Kontra, aber kein Bier und so ein Zeugs. Wobei wir noch ausformulieren müssen, welche Art von SSD, sprich alter Ware und Ladenhüter, oder aktuelle Technologie. Und ich wette, daß Du eine aktuelle (!) SSD mit 1 TB in 3 Jahren nicht für 100 EUR bekommst. Das ist Träumerei.

Die Samsung 840 EVO 1TB gabs vor ca. einem Monat für schlappe 316 €. Jetzt ist der Preis wieder auf ca. 355 € angestiegen. Für 105 € bekommt man heute eine Samsung 840 EVO mit 250 GB. Das muss nur zweimal verdoppelt werden in 3 Jahren und wir sind bei 1 TB.

Wenn ich verliere, dann schrieb ich mir in die Sig, dass Knuddelbearli und PHuV die Götter in der Prognose von SSD Preisen sind und Godmode nichts drauf hat. (inkl. Link auf diese Posts hier). ;)

Ok, wie lange wollen wir noch warten, bis Du mir und Knuddelbearli einen ausgibst? ;) Wir haben jetzt 12.01.2017, und ich vermute, es wird in den nächsten 6 Monaten keinen Dammbruch in den SSD-Preisen geben.

Ich habs nicht vergessen. X-D

Botcruscher
2017-01-12, 18:53:07
Das Forum vergißt halt nicht.:D Wobei 2016 echt ein mieses Jahr für SSDs war. Interessante Preisentwicklung. Anstieg über das ganze Jahr und jetzt erst wieder ordentlich Rückgang. Schlägt der Speicher-Schweinezyklus gerade wieder um?

PHuV
2017-01-12, 23:19:00
Ja, ist schon seltsam. Trotz Run und Steigerung in der Produktion der NAND-Chips auf Kosten von DRAM halten sie sich vom Preis aktuell sehr hartnäckig und konstant, und DRAM wird deshalb auch immer teurer. :mad:

=Floi=
2017-01-13, 04:50:51
Wobei 2016 echt ein mieses Jahr für SSDs war.

dank M2 sehe ich das nicht so. es kam endlich wieder ein richtig großer schub. was nützen mir als SSD besizer wieder 500mb/s, wenn die alte das auch schon konnte?!
endlich gibt es GB/sek und damit auch erheblich mehr iops.

ich finde bei den normalen ssds den trend zum billigschung eher ein wenig bedenklich.

Godmode
2017-01-13, 08:26:28
2014-07-01:






Ok, wie lange wollen wir noch warten, bis Du mir und Knuddelbearli einen ausgibst? ;) Wir haben jetzt 12.01.2017, und ich vermute, es wird in den nächsten 6 Monaten keinen Dammbruch in den SSD-Preisen geben.

Ich habs nicht vergessen. X-D

Wir warten natürlich noch bis 1.7.2017, aber wahrscheinlich habe ich verloren. Vergessen habe ich das nicht, ich bekomme an dem Tag eine Benachrichtigung. :wink:

PHuV
2017-01-14, 21:13:06
So, dank überlaufender Platte ist es nun doch durch Ebay Kleinanzeigen dazu gekommen, daß nun einen 2 TB-SSD Samsung 850 Pro im Spielerechner als Spieleplatte werkelt, für 600 €. Eine 850 Evo 2TB ging mit 451 € weg, aber leider nicht gewonnen. :frown: Schade, daß die 4 TB-Versionen und die 2TB-Versionen der NVMes so abartig teuer sind. Glaub mir, da hätte ich gerne die Wette verloren. Leider behalte ich in solchen Sachen meistens recht. :frown:

Andi_669
2017-01-14, 21:19:52
wie schon oft angemerkt, als Spieleplatte bringt eine NVMe praktisch nichts von daher ist das mit deiner 850 Pro schon in Ordnung.

PHuV
2017-01-14, 21:21:15
Ist klar, ich wollte die NVMe auch in meinen Anwendungsrechner und Server haben, nicht für Spiele, da reicht die 850, wie Du es korrekt sagst, dicke aus.

Für 800 € und mehr hätte ich aber keine 2TB-SSD gekauft, und die hält sich seit fast 18 Monaten um die 850 €.
http://geizhals.de/?phist=1291107
Nur die 2 TB Evo sank etwas, von 800 auf ~650 €
http://geizhals.de/?phist=1291113

PacmanX100
2017-01-15, 19:28:05
die letzten und nächsten Monate sind sicher keine guten für den SSD Bereich. Zum einen ist ja der Euro noch weiter abgestürzt (1,05 statt 1,15 bzw. über 1,30), zum anderen die Knappheit an Flash und die Produktionsmengen.
Beides zusammen ergibt eine übliche Mischung wie man sieht, Preisunterschiede von fast 20-30% werden einfach weggefressen. Normal müsst es jetzt ca. 1TB für 170,- geben, davon sind wir weit entfernt ;)

Der Speicher wird auch schneller knapp wegen der ganzen Downloadsoftware... fast schon Schade das kein Hersteller sich traut größere vernünftige HDD mit Flash zu bauen.

Nightspider
2017-01-15, 19:33:28
Naja jetzt haben ja auch einige Hersteller Kapazitäten von DRAM auf Flash umgestellt und bei den wichtigsten Firmen ist 3D-NAND jetzt in der Massenproduktion was den Output zusätzlich erhöht.

Ich denke mal dieses Jahr wird schon einiges passieren bei den Preisen.

Bin ja schon glücklich das ich vor 6 Monaten nen Schnapper landen und mir 750GB für 110 Euro kaufen konnte. Bin erstmal versorgt.

PHuV
2017-01-31, 18:02:56
Optane-DIMMs als Muster und Kostenvorteil bei 3D-NAND (https://www.computerbase.de/2017-01/intel-optane-dimms-muster-3d-nand-kosten/)
Hier nannte Intel nun konkrete Zahlen: Der Kostenvorteil gegenüber der Konkurrenz betrage 15 Prozent. Und mit der nächsten Generation soll der Vorsprung noch größer ausfallen.

Länger haltbar und billiger, das würde doch eine gute Bewegung in den SSD-Markt bringen. Godmode, vielleicht hast Du ja Glück. ;)

Lowkey
2017-02-02, 13:11:29
Ist eine SSD im M.2 Slot des Mainboardes schneller als eine M.2 in der Steckkarte im PCI-E x4?

Das mit der Anbindung habe ich bis heute nicht verstanden, denn zahlreiche Fragen in den entsprechenden Threads wurden nicht beantwortet.

Andi_669
2017-02-02, 13:49:38
hängt davon ab wo der PCIe 3.0 4x dranhängt,
wenn er an Chipsatz hängt sollte das praktisch gleich sein,

wenn man aber z.B. einen 6900K hat u. dann einen der PCIe Ports nimmt die direkt an der CPU hängen kann das schon von Vorteil sein, vor allen weil die Verbindung CPU Chipsatz praktisch mit einer M.2 960 Pro ausgelastet ist, da hängen ja aber noch die restlichen Sachen mit dran,

bei meinen 7700K würde man natürlich die Grafikkarte auf 8x reduzieren wenn man die M.2 an den 2. PCIe 16x hängt,

SentinelBorg
2017-02-02, 14:51:48
Das kommt immer alles auf das Routing auf dem Board an.

Bei meinem Gigabyte Z170X ist es z.B. vollkommen egal, da der PCIe x4, der M.2, der U2 sowie die SATA(e) Ports alle an den selben 16 Lanes vom PCH hängen. Natürlich könnte man auch eine SSD in den x8 Port von der CPU stecken, aber dann läuft die Graka auch nur noch mit x8. Zudem ginge dann wohl auch sowas wie das PCIe Raid vom Chipsatz nicht mehr.

Godmode
2017-02-04, 11:24:41
Optane-DIMMs als Muster und Kostenvorteil bei 3D-NAND (https://www.computerbase.de/2017-01/intel-optane-dimms-muster-3d-nand-kosten/)


Länger haltbar und billiger, das würde doch eine gute Bewegung in den SSD-Markt bringen. Godmode, vielleicht hast Du ja Glück. ;)

Glaube ich eher nicht, aber es dauert ja noch etwas.

PHuV
2017-02-08, 00:07:57
Toshiba und WD steigern NAND-Speicherdichte (https://www.heise.de/newsticker/meldung/Toshiba-und-WD-steigern-NAND-Speicherdichte-3619274.html?wt_mc=rss.ho.beitrag.atom)
Welche Größe die 64-Lagen-Dies der anderen Hersteller besitzen, ist derzeit nicht bekannt – Micron reklamiert auf jeden Fall für sich, das kleinste zu haben.
:uponder: Sonst will doch jeder immer den Größten haben? X-D

=Floi=
2017-02-08, 15:23:17
werden die 64 lagen geätzt oder werden da wirklich 64 kleine DIEs übereinandergeklebt?
die steigerung der stackhöhe ist schon beeindruckend.

y33H@
2017-02-08, 20:11:06
Das sind Zellschichten, keine Dies - u.a. Toshiba arbeitet aber an Packages um per TSVs mehrere Dies zu stapeln statt sie zu 'wirebonden'.

Lowkey
2017-02-10, 12:52:22
Für die Samsung 950 Pro soll es eine neue Firmware geben? Hat jemand dazu etwas zu sagen?

Darkman.X
2017-02-11, 15:32:35
Alte Version: 1B0QBXX7
Neu Version: 2B0QBXX7

Wird nur über Samsung Magician angeboten. Meine SSD ist beim Update nicht explodiert, sieht also schon mal gut aus ;)

buckelflips
2017-02-22, 09:24:26
Ich habe angefangen mich ein bisschen über die Funktionsweise von Flash Speichern einzulesen. Da kommen mir aber ein paar Ungereimtheiten. Es wäre schon, wenn da jemand aufklären könnte, oder für Normalsterbliche verständliche Links.


Angefangen habe ich auf der Suche danach wie der Verschleiß der Speicherzellen funktioniert. Inzwischen habe ich ein sehr grundlegendes Verständnis wie Floating Gate und Charge Trapping funktioniert, aber ich sehe immer noch nicht woher der Verschleiß kommt.
Es wird eine Oxidschicht beschädigt, aber wie wird die beschädigt? Was die Frage einschließt, wieso nur beim Schreiben und nicht beim Lesen?


Dann hieß es, als Samsung auf 3D Speicher wechselte, man hätte auf alte Technologie zurückgegriffen(ich weis die Quelle leider nicht mehr). Was wurde da gemeint? und hat man inzwischen wieder gewechselt?

blinki
2017-02-22, 10:04:41
Beschädigt durch die benötigte hohe Spannung beim schreiben.

https://de.wikipedia.org/wiki/Electrically_Erasable_Programmable_Read-Only_Memory

PHuV
2017-03-22, 23:09:13
Gerade beim Stöbern gefunden, da kann man daß hier anschließen an das hier
https://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/showpost.php?p=11262909&postcount=12542
Ihr unterschätzt die Macht von V-NAND und weiteren Shrinks. 2 TB für 400€ nächstes Jahr halte ich für gar nicht mal so unwahrscheinlich.
Erstens sind wir nicht weit entfernt von 2 TB (oder 1920 GB)-SSDs, mit dem nächsten Fertigungsschritt ist es schon so weit. Zweitens sind größere SSDs nicht teurer, sondern billiger pro GB. Drittens sind SSD-Preise immer sprunghaft gefallen, und für den nächsten "großen Sprung nach vorn" wirds 2014 langsam Zeit. Also <500€ für 1920 GB halte ich für sicher. 400... mal sehen.
Ich kram dann dieses Zitat wieder raus, okay? ;)

Und, nach 3 Jahren endlich überzeugt, daß die Preise nicht so schnell fallen? :biggrin: Na, wer lag hier richtig? ;)

Weil ich gerade bei Computerbase ein Frage zu "Schaden durch Schreibzyklen" beantwortet hatte, hier auch mal eine Übersicht über meine Spitzenreiter.
Model : OCZ-VERTEX3 (2011)
Disk Size : 240,0 GB
Power On Hours : 16776 Std.
Host Reads : 36282 GB
Host Writes : 23935 GB

Model : Samsung SSD 850 PRO 1TB (2014)
Disk Size : 1024,2 GB
Power On Hours : 8898 Std.
Power On Count : 1028 mal
Host Writes : 61030 GB

Model : Samsung SSD 840 PRO Series (2012)
Disk Size : 512,1 GB
Power On Hours : 15291 Std.
Power On Count : 1050 mal
Host Writes : 113158 GB

Wenn man daran denkt, daß ich die OCZ mal verkaufen wollte (https://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/showthread.php?t=506934&highlight=OCZ), so hat sie bisher treu gehalten. Erst im Server, dann als externe SSD per SATA für VMs am Notebook, danach im Spielerechner.

Lowkey
2017-03-24, 13:01:18
https://www.computer-republik.de/Hardware/Festplatten/Samsung-960-PRO-MZ-V6P512BW-Interne-Solid-State-Drive--512GB-.html

960 Pro für 240 Euro

TurricanM3
2017-03-24, 13:25:58
Oh danke direkt mal bestellt. Zwar Verpackung beschädigt, aber die brauche ich eh nicht. Hauptsache ungeöffnet. Zum Launch ewig drauf gewartet und jetzt krieg ich sie doch noch. ^^

Lowkey
2017-03-24, 13:47:02
Ok ich finde raus wo du wohnst und durchsuche deine Mülltonne. Da wird sich sicherlich bald eine 960 Evo finden ;)

PHuV
2017-03-31, 12:39:05
Bei mir wurde für ein XenServer 7.1 nun vom Chef eine 960 Pro 1 TB genehmigt. :) Dazu habe ich gleich den kryoM.2 PCIe 3.0 x4 Adapter gekauft, damit das Ding kühler ist.

Ich hab zwar nur PCIe 2.0 mit ca. 1,1Gb/s lesend und schreibend, aber immerhin doppelt so schnell als über SATA3 mit 450 Mb/s, und deutlich bessere IOPS für VMs mit Datenbanken und Co. Man sitzt remote fast wie vor einem richtigem Desktop.

TurricanM3
2017-03-31, 18:44:58
Das mit dem Angebot da oben hat leider nicht geklappt. Hab sie mir regulär woanders bestellt und ist auch schon da. Hatte aber noch keine Lust zum Umbau.
Eben bei AC gesehen:

https://abload.de/thumb/kryom2_micro_2dvbns.jpg (http://abload.de/image.php?img=kryom2_micro_2dvbns.jpg)

Ist ja eigentlich nicht nötig, aber trotzdem nice.

PHuV
2017-03-31, 20:21:51
Da hast Du aber Glück mit dem Mainboard. Was für eines ist das? Bei meinen Mainboards (Gigabyte, AsRock) ist der M.2-Anschluß direkt neben den PCIe-Slots, so daß bei so einem Kühler 2 Slots nicht mehr verwendbar wäre. :frown:

TurricanM3
2017-03-31, 20:31:02
Das ist ein Produktfoto von AC. ^^

Bei mir ists auch recht eng, ich müsste denke die Graka bisschen rausziehen für den Einbau:

https://abload.de/thumb/20170331_2028070drgx.jpg (http://abload.de/image.php?img=20170331_2028070drgx.jpg)

Zwischen SSD und der Karte sind aber denke 1cm Platz. Das müsste passen.

PHuV
2017-03-31, 20:42:12
Da kann man doch gleich eine PCIe-M.2-Adapterkarte verwenden, wenn eh schon ein PCIe-Platz wegfällt.

robbitop
2017-04-04, 16:38:10
Gibt es eigentlich signifikante Unterschiede zwischen Samsung SM961, PM961 und 960 Evo?

Gerade die PM961 ist deutlich günstiger pro GB. Ich weiß, dass die ersten beiden OEM Produkte sind. Aber gibt es auch technische Unterschiede? Alle 3 haben den Polaris Controller drin.

TurricanM3
2017-04-04, 16:53:57
Ich hatte auch mal eine OEM anfangs. Ein "Nachteil" ist soweit ich weiß die fehlende Möglichkeit die Firmware selbst upzudaten. Aber rein aus Performance Sicht geben die sich nicht viel. Denke mal da merkst im Alltag nichts von, selbst wenn du häufig innerhalb solcher Laufwerke viel hin und her kopierst.

Meinst du die 960 Pro statt der Evo? Als ~500er ist die Evo von deinen sogar am günstigsten.

robbitop
2017-04-04, 17:00:28
Bei 1 TB ist die PM961 am günstigsten.

PHuV
2017-04-04, 22:58:41
Wie TurricanM3 es sagte, wenn Dich das nicht stört, daß Du die Firmware nicht updaten kannst, kannst Du auch zu den OEM-Versionen greifen. Performancetechnisch nehmen sie sich nicht viel, bzw. Du merkst es nicht.
Vom P/L sind die PM961 klar ein Knaller, ca. 370 € /1TB für diese Performance ist klasse. Wenn Du permanent hohe Leistung brauchst, solltest Du dann noch unbedingt eine entsprechende Kühllösung in Erwägung ziehen:

M.2-SSD-Kühler im Test: Alphacool, Aqua Computer und MSI im Vergleich (https://www.computerbase.de/2017-04/m.2-ssd-kuehler-test/)
Ich hab beispielsweise in dem Firmenserver für Xen einen kyro verbaut, weil da permanent viele Daten hin und her geschaufelt werden. Aber dazu mußt Du erst mal wissen, was Du mit dem Ding genau machen willst. Nur für simpel Spiele oder normale Anwendung ist das Ding zu schade, außer Du willst Platz sparen.

Beispielsweise verwende ich so ein Ding für Videoschnitt und für große Samplebibliotheken für Musik. Ein Klavier-Plugin hat 30 GB an Dateien, da lohnt sich eine NVMe definitiv, man kann viel schneller die Sounds umschalten. Mit HDDs dauert das immer so lange, bis sowas geladen wird. Mit SSD ist es fix, mit NVMe noch fixer. :biggrin:

Oder bau doch sowas:
One x16 PCIe M.2 board with four SM951 AHCIs = 5900+ MB/s (http://barefeats.com/hard210.html) :lol:
mit

Amfeltec SKU-086-01 Gen 2 SQUID PCIe Carrier Board for M.2 SSD modules (http://www.boecker-systemelektronik.de/Amfeltec-SKU-086-01-SQUID-PCIe-Carrier-Board-for-M2-SSD-modules)

Update: Es geht noch flotter mit Amfeltec PCI Express Gen 3 Carrier Board for 4 M.2 SSD

https://tinkertry.com/pcie-to-m2-nvme-accessories-overview

PHuV
2017-04-06, 15:08:35
Neuer CB- NVMe-Treiber 2.2 für Samsung (https://www.computerbase.de/downloads/treiber/samsung-nvme-driver/):
Offiziell unterstützt werden die Samsung-SSDs 960 Evo, 950 Pro und 960 Pro.
Das spräche wiederum gegen die OEM-Versionen.

HisN
2017-04-06, 15:20:44
Micha, hast Du mal einen der amfeltec testen können?
Die "billigen" 2x M.2 PCIe-Adapter brauchen nämlich eine spezielle Mainboard-Unterstützung.
Ich glaub das nannte sich Port Bifurcation (nicht schlagen, aus dem Gedächtnis, ich schau es gleich nochmal nach). D.h. wenn der Chipsatz nicht selbst in der Lage ist z.b. die 8 Lanes eines Adapters auf 2x4 Lanes aufzuteilen (das ist das Bifurcation), dann wird nur die erste SSD auf dem Adapter erkannt.


https://www.hardwareluxx.de/community/f248/fujitsu-d3352-gs1-s26361-d3352-a2-1137948.html

Nannte sich tatsächlich Bifurcation, ich bin gut^^

PHuV
2017-04-06, 23:34:47
Ja, das habe ich auch bereits gelesen, betrifft aber anscheinend so Spezies wie die HP Z Turbo Drive Quad Pro (http://www8.hp.com/us/en/workstations/z-turbo-drive-g3.html). Ich hatte echt schon daran gedacht, mir so ein Ding spaßeshalber mal zu kaufen und sie mit entsprechend anderen NVMes zu Modifzieren, bis ich das mit dem Bifurcation gelesen hatte, welche anscheinend wirklich nur auf entsprechenden Serverboards verfügbar ist.

Von der Bauweise ist noch das Dell 4x m2 NVMe Drive PCIe Card
(https://www.servethehome.com/the-dell-4x-m-2-pcie-x16-version-of-the-hp-z-turbo-quad-pro/) interessant. Ich bin darauf gestoßen, als ich mal testweise einen neuen Dellserver für die Firma zusammengebaut hatte. Leider hatte ich den einen Verkauf bei Ebay.com verpennt. Hier gibt es leider auch noch keine weiteren Infos, ob hier Bifurcation Bedingung ist, bis auf den Kommentar im Link
The Supermicro AOC-SLG3-2E4R will only work in motherboards that have PCIe switches onboard. Otherwise CPU PCIe lanes cannot handle two PCIe devices on a single PCIe slot. Likewise, the Supermicro AOC-SLG3-2E4 has an Avago/ PLX switch chip onboard and thus can take the single PCIe x8 slot and use it for two devices. (See the piece on Supermicro AOC-SLG3-2E4R and AOC-SLG3-2E4 differences.) When we look at the Dell card, it does not have the PCIe switch chip and is why the card is not compatible with every system. The big questions are whether the HP Z Turbo Quad Pro has a PCIe switch chip, and if so, are the cards BIOS locked to prevent them from being used in other systems? If they do have the PCIe switch chip and are not BIOS locked, they will be good solutions. If they do not have the PCIe switch chip or are BIOS locked, then they will be similarly hard to work with as this Dell 4x m.2 PCIe x16 card.
Vom Baukonzept gefällt mir die Dell Karte sehr gut, weil ein größerer Kühler drin ist, und das Gehäuse durch den Deckel drauf umschließend kühlt. Beim Amfeltec ist nur so ein lauter 50mm-Lüfter verbaut. Ich bin ja kurz vor dem Testkaufen... :freak:

HisN
2017-04-07, 07:36:17
Der Chip auf der AMFELTEC könnte ein PLX sein, damit würde es gehen :-)
Aber 4x 960 pro 2TB und 600 Euro für die Karte gehen bei mir im Moment nicht^^

PHuV
2017-04-08, 02:46:10
Ich frag mal da direkt nach, mal sehen, was sie sagen. Aus der Doku geht ja trotz schicker Schaltbilder nicht hervor, ob da ein PLX-Chip drin ist. Und ich würde es auch nicht mit 4x960 2TB probieren, sondern erst mal mit 4x512 GB. Das Problem ist, Du mußt ja den Scheiß auch erst mal sichern. Und sichere mal 8 TB auf eine HDD. Da bist Du 3-4 Tage beschäftigt. Lösung wäre dann auch nur 2x4 TB SSDs, oder eine 2.AMFELTEC mit der gleiche Bestückung.

Für Cloudera Hadoop und MapR bzw. Big Data-Tests könnte ich die Performance wirklich gebrauchen. :freak: Ich hab Amfeltec nun einfach mal angeschrieben.
Aber 4x 960 pro 2TB und 600 Euro für die Karte gehen bei mir im Moment nicht^^
600 € wären ja toll. Aber die Karte gibt es nirgendwo, und auf ebay.com kostet sie 1250 $. Dazu noch Lieferkosten, Zoll, Steuern... but no shipping to germany.

Update: Amfeltec hat mir geantwortet:
Our Carrier board is working in any motherboard and doesn’t require bifurcation.
Preis $ 465.00 USD ohne Shipping. Das wäre ja fast mein Schätzpreis (mit MwST, Zoll und Versandkosten).

TurricanM3
2017-04-14, 17:45:00
Ich hab endlich mal umgebaut:

https://abload.de/img/bench950evo2f0a4v.png (http://abload.de/image.php?img=bench950evo2f0a4v.png) https://abload.de/img/bench950evooxbfu.png (http://abload.de/image.php?img=bench950evooxbfu.png)

https://abload.de/img/probench1q3aa3.png (http://abload.de/image.php?img=probench1q3aa3.png) https://abload.de/img/probench01xjbdw.png (http://abload.de/image.php?img=probench01xjbdw.png)

Bisschen eigenartig die Werte, naja, wollte sie trotzdem teilen. Glaube bei der Evo der nicht mögliche Zugriffstest (da kam ein Fehler) verfälscht das Endergebnis. Warum die lesend so schwach war weiß ich auch nicht.

EDIT:
Achso, freier Speicherplatz ist jeweils deutlich mehr als die Hälfte.

Nightspider
2017-04-14, 21:04:59
Hattest du nicht auch eine 950 Pro?

Hast du irgendwas gespürt beim Umstieg was nicht auf Placebo beruht?

TurricanM3
2017-04-14, 21:12:06
Ja hatte die neuen eigentlich alle der letzten Jahre. Daher immer relativ kleine Leistungsschübe. Gemerkt hab ich das aber nicht einmal so richtig von SATA auf M.2. Immerhin so die Gewissheit das es schneller nicht (oder kaum) geht wenn ich schon mal warten muss.

DerRob
2017-04-14, 21:16:49
Glaube bei der Evo der nicht mögliche Zugriffstest (da kam ein Fehler) verfälscht das Endergebnis.
Soweit ich weiß, wird der Score schon angezeigt, während die Zugriffszeit noch gemessen wird, hat also keine Auswirkung auf den Wert...

TurricanM3
2017-04-14, 21:49:16
Ja hast recht. Irgendwie schwanken die Ergebnisse von AS SSD auch recht arg, gerade:

https://abload.de/img/01k0ult.png (http://abload.de/image.php?img=01k0ult.png)

TurricanM3
2017-04-15, 17:10:25
AS SSD ist zum benchen von PCIe SSDs wohl nicht geeignet, CDM sollte man nehmen:

https://abload.de/img/unbenanntf1ur8.png (http://abload.de/image.php?img=unbenanntf1ur8.png)

Marodeur
2017-05-07, 10:51:55
Ist eigentlich ein Ende des Preistrends nach oben absehbar? Meine 480er Sandisk Ultra II die ich für 99 € rum im Angebot gekauft habe kostet inzwischen 144 €. Echt heftig. Die letzte SSD die ich gekauft habe war im Juli letzten Jahres in einem Sale eine Crucial MX 300 mit 750 GB für 140 €.

Würde irgendwann gerne meine letzte verbliebene Festplatte (2 TB SSHD) ersetzen aber aktuell besteht hierfür rein gar kein Anreiz.

Eine Änderung absehbar? Schon länger über nichts zum Thema gestolpert. Nur eben vor einem halben Jahr mitbekommen das es Engpässe gibt und seitdem gehts ja auch nach oben.

Advanced
2017-05-07, 11:17:12
Same here. Für um die 200€ würd ich mir eine 1TB SSD kaufen. Aber das ist gefühlt noch Jahre entfernt.

Marodeur
2017-05-07, 11:34:10
Kurzzeitig gabs da mal die günstigen SSD für unter 200 €, oft halt als Angebot. Aber ist eben schon länger her.

Bösewicht
2017-05-29, 15:00:52
kann mir bitte jemand erklären wie das mit dem Samsung SSD 960 EVO Cache funktioniert.

Würde gerne die 250gb Version kaufen und die hat ja weniger GB Cache aber das spannende ist ja das sie nach dem Cache auf 300mb/s trottelt wogegen die 500er ja immerhin noch auf ca. 600mb/s kommt.

Wie lange ist der Cache nachdem er vollgelaufen ist belegt?
Bis zum trim, Strom Verlust, Sekunden, stunden?

Dr.Doom
2017-05-29, 16:03:51
Wie lange ist der Cache nachdem er vollgelaufen ist belegt?
Bis zum trim, Strom Verlust, Sekunden, stunden?Wenn die SSD merkt, dass da keinen weiteren Daten reingebraten werden, fängt sie von selber an, die Daten umzuschichten.

Bösewicht
2017-05-29, 18:24:30
aber wie schnell genau es geht scheint nirgendwo dokumentiert zu sein oder?
jedenfalls hab ich fast jede News jeden test durch und zu diesem Detail schweigen alle.

Dr.Doom
2017-05-30, 10:42:54
Aus deiner Liste kommen die "Sekunden" dem ganzen am nächsten. Ob das jetzt 0,2s oder 4,8s ist, spielt doch keine Rolle, wenn die Schreiblast weg ist.
Den Cache bekommt voll, wenn man viel auf einmal kopiert oder was installiert. Wenn die Arbeit getan ist, geht die Aufräumaktion los. Da wird nicht vollen Backen gewartet, bis da von irgendwo ein externer Trigger kommt.

Andi_669
2017-05-30, 11:04:02
ist doch einfach auszurechnen, die Größe des Cache durch den Schreibwert wenn der Cache voll ist wird die in etwa brauchen um den Cache leer zu schreiben

Dr.Doom
2017-05-30, 11:07:23
Sicher, aber Bösewicht will ja wissen, wann das losgeht -- wenn ich das nicht missverstanden habe.

Andi_669
2017-05-30, 11:25:18
da die verminderte Schreibrate bei vollen Cache ja ein kontinuierlicher Vorgang ist, wird es da keine Verzögerung geben,
der Controler der SSD schreibt einfach das was im Cache weg bis er leer ist, ich wage zu bezweifeln das da eine Wartezeit eingelegt wird.

Bösewicht
2017-05-30, 17:56:30
ist doch einfach auszurechnen, die Größe des Cache durch den Schreibwert wenn der Cache voll ist wird die in etwa brauchen um den Cache leer zu schreiben
auf die Idee bin ich ja auch schon gekommen hab es mir aber komplizierter vorgestellt...

BigKid
2017-05-31, 12:18:06
kann mir bitte jemand erklären wie das mit dem Samsung SSD 960 EVO Cache funktioniert.

Würde gerne die 250gb Version kaufen und die hat ja weniger GB Cache aber das spannende ist ja das sie nach dem Cache auf 300mb/s trottelt wogegen die 500er ja immerhin noch auf ca. 600mb/s kommt.

Wie lange ist der Cache nachdem er vollgelaufen ist belegt?
Bis zum trim, Strom Verlust, Sekunden, stunden?
Oder du betreibst 2 als RAID und freust dich, dass die Schreibleistung selbst bei überschreiten des Caches noch bei c.a. 1200MB/s liegt :o)

CD-LABS
2017-07-11, 21:23:23
Und es ist schon wieder passiert:
https://www.computerbase.de/2017-07/adata-xpg-gammix-s10-d10/
https://www.computerbase.de/2017-07/corsair-neutron-nx500/

Zwei neue SSDs, zweimal (mal wieder) völlig sinnlos aufgestellt. Die erste wird von der 960 Evo preislich unterboten, die zweite DEUTLICH von der 960 Pro. Im ersten Fall wahrscheinlich ohne sich in irgendeinem Punkt (außer fünf statt drei Jahre Garantie) positiv abheben zu können, im zweiten Fall gibt es sogar gar nichts, was für sie spricht. Computerbase begeht dabei auch noch den Fehler sie mit dem Argument zu verteidigen, dass die NX500 ein anderes Format mit großem Kühler biete. Ja, und? Es gibt gute Adapter mit exzellenten Kühlern für M.2-SSDs zu Preisen weit geringer als den massiven preislichen Abstand, der hier aufgefahren wird.

Dafür spricht aber viel gegen sie: Beide nutzen planaren NAND und haben daher wohl mit den üblichen Problemen von reduzierter Effizienz und Haltbarkeit zu kämpfen. Controllertechnische Standardware, aber ohne beeindrucken zu können. Und so weiter. Geschwindigkeitswerte der NX500 erreichen die der 960 Pro auch nicht.

Aber natürlich ist der Knackpunkt wirklich der Preis: Wie kann man bei unterlegenen Produkten annehmen, sie teurer als die des Marktführes zu verkaufen?! Und die beiden sind ja keine Einzeltäter. Mit Außnahme von Intels 600p ist der gesamte NVMe-Consumermarkt abseits Samsung unsinnig aufgestellt. Und die 600p ist ja jetzt auch eher eine eingeschränkt (niedrige Performance) bis nicht (miserable Effizienz) empfehlenswerte SSD. Der Rest hingegen ist allesamt schwachsinn wie obige beiden Neuerscheinungen! In anderen Subbranchen der Hardware würden derart miserabel platzierte Produkte nie gelaunched werden...

bnoob
2017-07-11, 22:30:22
Ich habe mir auf eBay eine ziemlich billige Samsung PM853T mit 960GB geschossen (als reine Spieleplatte)

Die hatte beim Einbau laut SMART sagenhafte 8 Betriebsstunden, aber ~50 Einschaltvorgänge.

Sind diese Werte für so eine SSD plausibel, oder könnten die resettet sein? Laut Verkäufer stammte sie "aus einem Server", deswegen hatte ich nicht an quasi neu geglaubt.

Die Counter haben seit dem Einbau plausibel zugenommen.

PHuV
2017-07-13, 23:21:52
UHC-Silo: Viking Technology liefert 50‑TByte‑SSD aus (https://www.computerbase.de/forum/showthread.php?t=1695879&page=3)
Über SAS 6 Gb/s sollen Daten mit 500 MB/s gelesen und mit 350 MB/s geschrieben werden. Die IOPS werden mit 60.000 lesend und 15.000 schreibend beziffert.
:
Das Datenblatt (PDF) enthüllt, dass 26,4 TByte und 52,8 TByte NAND-Flash verbaut werden, davon aber „nur“ 22,9 und 45,8 TByte nutzbar sind. Ein nicht nutzbarer Reservespeicher, die sogenannte Spare Area, ist bei SSDs üblich und wird unter anderem für das Wear Leveling oder die Fehlerkorrektur genutzt.

Pffft, und wer soll den Scheiß dann sichern? :confused: Das dauert bei einer vollen SSD dieser Größe selbst im Optimalfall über 36 Stunden! SAS2 mit 6 GB/s ist ja wohl ein Witz, SAS3 ist schon lange verfügbar. Hier stimmt das Verhältnis Größe zu Geschwindigkeit überhaupt nicht.

Korfox
2017-07-14, 07:05:16
Ich habe mir auf eBay eine ziemlich billige Samsung PM853T mit 960GB geschossen (als reine Spieleplatte)

Die hatte beim Einbau laut SMART sagenhafte 8 Betriebsstunden, aber ~50 Einschaltvorgänge.

Sind diese Werte für so eine SSD plausibel, oder könnten die resettet sein? Laut Verkäufer stammte sie "aus einem Server", deswegen hatte ich nicht an quasi neu geglaubt.

Die Counter haben seit dem Einbau plausibel zugenommen.
Klingt für mich nach "Ein Mal ein Windows-Server-System installieren und dann wegwerfen". Entweder, weil sie nicht die gewünschte Performance gebracht hat, oder aus anderen Gründen.
Dafür spricht: Eine Serverplatte zerstöre ich eigentlich eher, als dass ich sie verkaufe, sobald mal sensible Daten darauf lagen. Egal, wie gut sie noch ist.

Du müsstest doch auch einen "Bytes Written"-Wert auslesen können, oder?

PHuV
2017-07-14, 12:05:50
2014-07-01:
Ok, wie lange wollen wir noch warten, bis Du mir und Knuddelbearli einen ausgibst? ;) Wir haben jetzt 12.01.2017, und ich vermute, es wird in den nächsten 6 Monaten keinen Dammbruch in den SSD-Preisen geben.

Ich habs nicht vergessen. X-D
Tja, Godmode, sorry, Du mußt ran. :tongue: Wo treffen wir uns, damit Du die Runde an mich und Knuddelbearli ausgibst?

Aber es ist schon krass, 3 Jahre lang ist der Preis bei SSDs fast stehengeblieben!

CD-LABS
2017-07-14, 15:16:33
Tja, Godmode, sorry, Du mußt ran. :tongue: Wo treffen wir uns, damit Du die Runde an mich und Knuddelbearli ausgibst?

Aber es ist schon krass, 3 Jahre lang ist der Preis bei SSDs fast stehengeblieben!
Ja, ganz klare Sache. Godmode muss ran---und noch was drauflegen, schließlich wurde hier (https://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/showpost.php?p=11263602&postcount=12546)ja noch volllmundig vom 1.07. gesprochen! :biggrin:

Ja, ist wirklich krass. Zumindest ist ja aber die Qualität ordentlich gestiegen, performance- und effizienztechnisch befinden sich die heutigen Budget-SSDs auf einem anderen Niveau als damals.

Hoffentlich kommt zum Jahresende aber endlich mal wirklich der nächste große Durchbruch: BiCS3 kommt ja nun endlich mal an, V-NAND v4 hat sich auch gezeigt, IMFT hat ja auch neuen 64-Layer-Speicher gezeigt und ansonsten stehen Xpoint und Z-NAND (stärkerer Kampf im HighEnd) noch im Raum. Allerdings gehen davon auch alle eigentlich in erste Linie in Richtung mehr Effizienz und Performance...
Auf Dauer wird aber hoffentlich allein schon das Erstarken eines Gebrauchtmarktes dafür sorgen, dass ein Preisrutsch entsteht.

Für einen wirklichen Preisrutsch wäre aber halt auch echt eine Entspannung beim Ram mal praktisch---Ram wird ja schließlich auch für die meisten SSDs (momentan stellt quasi nur Optane eine Ausnahme da und davon gibt es ja fast nichts) gebraucht und teilt sich nun einmal oft die Fertigungskapazitäten.

CD-LABS
2017-07-14, 15:18:33
wie schon oft angemerkt, als Spieleplatte bringt eine NVMe praktisch nichts von daher ist das mit deiner 850 Pro schon in Ordnung.
Das ist nicht mehr der aktuelle Stand. Das konntest du damals beim Erstellen des Postings nicht wissen, aber die PCGH hat umfangreiche Tests gemacht für Ausgabe 04/17 bezüglich Startzeiten von Spielen. Und besonders der Bereich Desktop → Hauptmenu hat oft ordentlich profitiert.

nordic_pegasus
2017-07-15, 19:45:15
mal ne Frage an die NAND Experten. Gamers Nexus kommentiert die neuen passiven SSD Kühler von EKWB mit dem Hinweis, dass es zwar sinnvoll ist, den Controller zu kühlen, jedoch sollten die NAND Chips nicht gekühlt werden, da die Haltbarkeit bei (moderaten?) Temperaturen besser ist.

vgl hier: https://youtu.be/sN3T23bU6eM?t=6m53s

Ist das eine Einzel-Meinung oder steckt da ein technisches Sinn hinter? Ich habe eine Intel 750 PCIe SSD im System und spiele schon länger mit dem Gedanken, die Karte auch in meinen Wakü-Kreislauf einzubinden mit einem Fullcover Block von EKWB.

Danzig1788
2017-07-31, 18:37:53
mal ne Frage an die NAND Experten. Gamers Nexus kommentiert die neuen passiven SSD Kühler von EKWB mit dem Hinweis, dass es zwar sinnvoll ist, den Controller zu kühlen, jedoch sollten die NAND Chips nicht gekühlt werden, da die Haltbarkeit bei (moderaten?) Temperaturen besser ist.

vgl hier: https://youtu.be/sN3T23bU6eM?t=6m53s

Ist das eine Einzel-Meinung oder steckt da ein technisches Sinn hinter? Ich habe eine Intel 750 PCIe SSD im System und spiele schon länger mit dem Gedanken, die Karte auch in meinen Wakü-Kreislauf einzubinden mit einem Fullcover Block von EKWB.

Dergleichen haben schon viele Hardwarepostillen voneinander abgeschrieben, insofern ist es wohl keine Einzelmeinung. Einen belastbaren Beweis hat m. W. noch niemand geliefert. Insofern verlasse ich mich lieber auf vertrauenswürdigere Quellen, wie z. B.

http://www.springer.com/cda/content/document/cda_downloaddocument/9789401775106-c2.pdf?SGWID=0-0-45-1567089-p177817210 , siehe S. 10 "5.1. Motivation for Offline Retention Error Recovery"

und

http://repository.cmu.edu/cgi/viewcontent.cgi?article=1354&context=ece , siehe S. 46 "2.7.2 Lateral Migration Towards Spacers", Fig. 2.22

In beiden wird festgestellt, dass der Verlust der Ladung aus den NAND-Flash-Zellen mit der Temperatur zunimmt. D. h. mit zunehmender Temperatur verringert sich die Lebensdauer der Daten.

Birdman
2017-07-31, 20:57:24
In beiden wird festgestellt, dass der Verlust der Ladung aus den NAND-Flash-Zellen mit der Temperatur zunimmt. D. h. mit zunehmender Temperatur verringert sich die Lebensdauer der Daten.
Soweit ich informiert bin ist es so dass der Ladezustand bei höherer Temperatur schneller abnimmt, beim schreiben der Daten aber eine höhere Temperatür für die Langzeiterhaltung der Daten vorteilhafter ist.

Daher salopp gesagt: warm schreiben und kühl lagern.

Andi_669
2017-07-31, 21:05:08
In beiden wird festgestellt, dass der Verlust der Ladung aus den NAND-Flash-Zellen mit der Temperatur zunimmt. D. h. mit zunehmender Temperatur verringert sich die Lebensdauer der Daten.
was aber im Betrieb keine Rolle spielen dürfte,
der Controller der SSD sollte sich da von selber darum kümmern die Daten umzuschreiben, u. sie dadurch aufzufrischen.

Nightspider
2017-08-10, 02:54:20
Nachfolger für SSD 960 Evo und Pro deuten sich an:

https://www.computerbase.de/2017-08/samsung-qlc-v-nand-z-ssd-ngsff/

robbitop
2017-08-10, 11:33:08
Ich frage mich, wann und ob man jeweils mal in den Genuss spürbarer Vorteile von so schnellen SSDs ggü den schnelleren SATA SSDs kommt. Bis heute zeigen die Tests, dass Ladezeiten von OS und Spielen und Applikationen praktisch kaum sinken.
Kaufanreiz als Normaluser ist leider noch nicht so richtig gegeben.

(für große Filetransfers oder Videoschnitt aber sicherlich schon...machen die meisten aber nicht häufig genug)

Nightspider
2017-08-10, 13:01:13
Da einige Spiele langsam in Richtung von 100GB gehen müsste sich eigentlich bald mal ein etwas größerer Unterschied feststellen lassen, denke ich.

Spätestens dann wohl mit der nächsten Konsolengeneration denke ich.

Marodeur
2017-08-10, 15:06:37
Ist halt wohl auch die Eigenheit von Spielen. Die Daten von der Platte saugen ist halt blos ein kleiner Teil der Arbeit.

Ich wüsste gerne wann sich endlich die Preise wieder in die richtige Richtung bewegen. Für Kollegen jetzt auch nur eine 250er 850 Evo als B Ware für 85 € geholt. Ich selbst lasse es erstmal die letzte SSHD zu entsorgen.

BlacKi
2017-08-12, 14:46:43
Ich frage mich, wann und ob man jeweils mal in den Genuss spürbarer Vorteile von so schnellen SSDs ggü den schnelleren SATA SSDs kommt. Bis heute zeigen die Tests, dass Ladezeiten von OS und Spielen und Applikationen praktisch kaum sinken.
Kaufanreiz als Normaluser ist leider noch nicht so richtig gegeben.

(für große Filetransfers oder Videoschnitt aber sicherlich schon...machen die meisten aber nicht häufig genug)
ich bin auch schwer am überlegen was ich mache.

derzeit habe ich ne 512gb mx100 und eine mushkin 120gb.

eine 1tb 960 evo also nvme kostet über 400€. ziemlich viel geld, nur dafür, da sie klein ans mainboard geschraubt werden kann und sonst keine echten vorteile bringt. bringt sogar nachteile, denn ich muss für den ausbau die grafikkarte entfernen... eine intel 600p wäre zwar günstiger, aber die tests zeigen schwankende schreibraten zwischen 10 und 500mb/s. sowas will ich mir nicht an tun.

oder einfach die 120er rausschmeißen und ne 2. 512gb für 150€ reinhaun. aber jetzt noch ne sata3 platte kaufen? ;(

Lowkey
2017-08-12, 14:56:15
Die SSDs halten ewig und passen überall rein. Man kann sie auch wieder verkaufen :D

Mich interessiert gerade Optane. Denn diese im SSD Modus könnten sehr schnell sein. Leider sind sie teuer und zu klein. Von kommenden Samsungs erwarte ich nichts.

BlacKi
2017-08-12, 15:15:14
Die SSDs halten ewig und passen überall rein. Man kann sie auch wieder verkaufen :D
ich bin gerne bereit geld auszugeben, wenn ich davon etwas habe. aber nvme ssds bringen mir keine vorteile.

gibts irgendwelche nobrainer bei den sata3 ssds mit ca 500gb? die crucial mx300 ssds kacken auch beim schreiben ab. die samsung 850 evo könnte nicht schlecht sein.

Lowkey
2017-08-24, 09:13:56
No Brainer war gestern die 240gb Sandisk für 71 Euro.


Und heute wieder eine Samsung M.2 960 Evo für 195 Euro. Das ist der Preis für die SSD seit ein paar Wochen, denn Samsung gewährt laufend 25 Euro Rabatt.

robbitop
2017-08-24, 10:48:51
Mich interessiert gerade Optane. Denn diese im SSD Modus könnten sehr schnell sein. Leider sind sie teuer und zu klein. Von kommenden Samsungs erwarte ich nichts.
Selbst die Optanes werden in einem Blindtest gegen eine SATA SSD wenig bis nicht auffällig sein. Einfach weil für Spiele, OS und Applikationsstart offenbar nicht (oder nur im geringen Maße) der Datenträger der Bottleneck ist.

Kann jeder mit einer RAM-Disk selbst probieren. Habe es mal gemacht und kaum einen Unterschied gemerkt. Und RAM ist nochmal deutlich fixer als Optane.

Lowkey
2017-08-24, 11:00:35
Naja die alte Frage vom letzten Jahr lautet immer noch: wenn ich die HDD durch eine SSD ersetze, dann ist das Bottleneck nicht mehr der Datenträger. Bei Notebooks/alten PCs limitiert dann die CPU.

Nur was limitiert nun meinen Highend PC?

In meinem Fall ist es zunehmend die Gammelinternetverbindung. Der Wechsel des Routers hat schon gewirkt. Andersrum hat der Nachbar mit 8ms und 500Mbit seine Probleme in Onlineshootern, weil der Server den Mittelwert aus seiner Leitung und der Leitung des Gegners nimmt (+ Serverlag).

Ich tippe aktuell noch auf die IPC bzw. Single bis Quadcore Leistung und dazu den Code. Der Wechsel von 16gb auf 32gb hat nichts bewirkt.

Im Kopfe schwebt mir der komplette Wechsel auf Wasser vor und dazu DDR4-4266, der angeblich mit steigendem CPU Takt überdurchschnittlich gut mitskaliert und preislich kaum teurer ist als Standardspeicher mit 3200 CL14.

Zwei M.2, eins mit OS und eins mit dem Spiel, hat noch keinen Vorteil bei den Ladezeiten gebracht.

Platos
2017-08-24, 11:42:56
Ich frage mich, wann und ob man jeweils mal in den Genuss spürbarer Vorteile von so schnellen SSDs ggü den schnelleren SATA SSDs kommt. Bis heute zeigen die Tests, dass Ladezeiten von OS und Spielen und Applikationen praktisch kaum sinken.
Kaufanreiz als Normaluser ist leider noch nicht so richtig gegeben.

(für große Filetransfers oder Videoschnitt aber sicherlich schon...machen die meisten aber nicht häufig genug)

Wenn man dadurch (praktisch) keinen Unterschied merkt, was ist denn der Flaschen hals bei einem High-End PC ? Also in einem Offline-Game. Die CPU ? Oder evtl CPU+RAM ? Man sollte mal Tests machen bezüglich Flaschenhals SATA- SSD und schnellen NVMe SSDs.

Wenn man dann im CPU-Limit hängt und innerhalb der nächsten 3-5 Jahren + 25-40% mehr Leistung hat, dann müssten ja auch die Ladezeiten dementsprechend kürzer ausfallen. Aber ob die CPU nicht auch schon bei der "normalen" SATA-SSD zum Flacshenhals wird? Gibts dazu Tests ?

Birdman
2017-09-06, 10:58:55
Die 4k RandomAccess Werte bei geringen Queue Tiefen haben sich in den letzten 7 Jahren bei SSDs quasi nicht verbessert, woher soll also ein Performancevorteil bei Alltagsaufgaben wir dem Starten des OS oder eines Spiels kommen?

Lowkey
2017-09-06, 11:14:41
Deswegen lese ich gerne News zu Optane. Da könnte sich was tun, wenn die SSDs größer werden.


2015-2017 war die Umrüstung auf SSD bei sämtlichen alten Geräten.
ab 2017 findet nun die Umrüstung der zweit HDD auf SSD statt. Erste User stellen komplett auf SSDs um, da M.2 x4 sich eigentlich nicht lohnt.

Irgendwann fallen die Preise wieder massiv und dann erleben wir die Mainstreamumstellung auf SSDs.

Bei der Geschwindigkeit erwarte ich keine Wunder. Die letzten Samsung NVME Treiber wurden nicht einmal getestet, ob sich da noch was tut.

robbitop
2017-09-06, 11:46:42
Die 4k RandomAccess Werte bei geringen Queue Tiefen haben sich in den letzten 7 Jahren bei SSDs quasi nicht verbessert, woher soll also ein Performancevorteil bei Alltagsaufgaben wir dem Starten des OS oder eines Spiels kommen?
Selbst RAM Disks bringen bei Spielestarts kaum einen Vorteil. Dort dürfte die 4K Random Access Performance deutlich höher liegen. Der Flaschenhals liegt woanders. Ich hatte mal vor Jahren gelesen, dass ein Großteil der Applikationen bzw seine Lese- und Schreibverhalten noch für HDDs geschrieben sind. Dort sollen bestimmte Zwangspausen auftauchen. Mir ist es inhaltlich leider zu 90% entfallen. Mittels schnellerer Hardware (CPU Leistung (5 GHz OC), RAM Disk etc) scheint kaum etwas zu gehen insofern klingt es für mich schlüssig, dass die Software hier einen nennenswerten Einfluss hat.

Es wäre schön, wenn sich ein Entwickler mal dazu äußert (wir haben hier im Forum ja so einige...)

Ectoplasma
2017-09-08, 16:41:20
Ich hatte mal vor Jahren gelesen, dass ein Großteil der Applikationen bzw seine Lese- und Schreibverhalten noch für HDDs geschrieben sind. Dort sollen bestimmte Zwangspausen auftauchen.

Mir ist keine einzige Software bekannt, bei der das explizit gemacht wird. Wo hast du die Info her? Wenn es so ist, kann es sich nur um die üblichen I/O Routinen handeln, die als Bibliothek quasi von jeder Software verwendet werden. Ich habe aber auch von diesen noch nie gehört, dass da Zwangspausen implementiert wären. Vielleicht findet so was ja auf OS Ebene statt, aber in diesem Fall kann man softwaretechnisch kaum etwas dagegen unternehmen.

EDIT:

Vielleicht ist ja auch gemeint, dass man Daten von Speichermedien in der Regel wie ein Stream einließt und schreibt. In der Regel ist das von der Performance her aber kein Problem. Bei großen Datenmengen, wie z.B. bei Bilddateien, kann man auch sogenannte Memory Mapped Files verwenden. Man sagt dem OS einfach, dass ein Bereich oder die Ganze Datei, wie ein normaler Speicher in die App eingeblendet wird. Man kann diesen dann ganz normal lesen und beschreiben. Die Synchronisation mit der zugrundeligenden Datei übernimmt dann das OS. In einigen Situationen kann diese Art des Zugriffs schneller sein. Aber dazu müssten die Daten auf der Platte in der selben Form vorliegen, wie sie auch im normalen Speicher wären. Leider ist das nur selten der Fall, weshalb man diese Technik auch nicht immer anwenden kann.

PHuV
2017-09-08, 20:36:13
Mir ist keine einzige Software bekannt, bei der das explizit gemacht wird. Wo hast du die Info her?
Das tät mich auch mal interessieren. Ich hab da, bis auf mit Puffer ordentlich lesen von Device, bisher kaum Gedanken daran verschwendet. Puffern, damit nicht in vielen kleinen Blöcken, sondern in einem Rutsch mehr gelesen werden. Das brauchte sehr wohl einen meßbaren Performanceschub. Ob das mit SSD und Co. genauso wäre, müßte ich mal testen, und alten C-Code hervorkramen.

samm
2017-09-21, 21:37:21
Mir ist keine einzige Software bekannt, bei der das explizit gemacht wird. Wo hast du die Info her? Wenn es so ist, kann es sich nur um die üblichen I/O Routinen handeln, die als Bibliothek quasi von jeder Software verwendet werden.Datenbanken sollten das zumindest früher getan haben, Vorlesung ist nun auch schon einige Jahre her ;)

robbitop
2017-09-21, 22:41:32
Ist schon zu lange her.

Ist aber schon relativ klar, dass es nicht die hw sein kann, wenn CPU Performance (sogar 5 Ghz i7 (oc)) und sogar ram disks Ladezeiten von vielen Applikationen und Spielen nicht signifikant ggü sata ssds verkürzen können.

mekakic
2017-09-22, 07:33:19
Evtl. wurde einfach nur nicht für dieses Lastprofil optimiert. Bei HDDs lag der Bottleneck klar beim Lesen oder Schreiben der Daten. Bei SSDs ist es anders aber damit hat man sich damals als dieser Code geschrieben wurde nicht beschäftigt, so dass es u.U. automatisch zu solchen Zwangspausen kommt. Bis sich solche infrastrukturellen Dinge (in Frameworks z.B.) ändern, kann schonmal etwas Zeit vergehen.

CD-LABS
2017-09-26, 12:31:33
Gibt es eigentlich mal langsam einen Termin für die SSD Global Summit 2017?

y33H@
2017-09-28, 14:07:47
Fällt bei Samsung dieses Jahr aus.

CD-LABS
2017-09-29, 15:21:16
Fällt bei Samsung dieses Jahr aus.
Oha. Haben die irgendeine Begründung angegeben? Keine Kapazitäten? Verzögerungen TLC/MLC-VNAND-4 und ZNAND-1 und damit auch bei 970 Evo, Pro und wmgl. Ultra? Oder wollen die das in diesem Jahr einfach noch nicht zeigen? Oder anders organisieren?

Und: Wieso gab es da keine News auf Golem zu... :biggrin:

sulak
2017-09-29, 22:27:02
Zu Spiele Ladezeiten gibt es einen ganz interessanten Artikel: https://www.kotaku.com.au/2017/05/why-games-still-have-bad-loading-times/

Ansonsten, kann ich mich auch Erinnern etwas wie robbitop gelesen zu haben, ist aber schon sehr lange her, glaub bei Anandtech.
Teilweise ging es um den Unterbau der Dateisysteme, Windows und dessen €: OS/2 Abstammung, wie intern Befehle abgearbeitet werden und eben Waitstates immer noch allerorten auftreten.

kdvd
2017-10-03, 10:15:19
1kOW8tiHbiQ

Lowkey
2017-10-09, 15:03:29
500gb für 99 Euro inkl Versand für eine Sandisk ist doch ein gutes Angebot?

monitorhero
2017-10-22, 14:33:35
https://www.ocz.com/de/ssd/rd400-ssd

Würdet ihr das Teil empfehlen?
Was ist der Unterschied zwischen M.2 Sata und M.2 PCIe. Und wann nutzt ein Teil NVMe und welche Unterschiede gibt es da?

Scream
2017-10-22, 19:00:40
Hier ein Test: https://www.computerbase.de/2016-05/toshiba-ocz-rd400-test-nvme-ssd/

Würde ich persönlich eher nicht empfehlen, gibt bessere Alternativen.

monitorhero
2017-10-22, 19:03:15
Ich stelle mir gerade die Frage, ob man überhaupt eine m.2 oder pcie ssd braucht. Spiele scheinen ja z.B. kaum davon zu profitieren. Große Datenpakete verschieben scheint damit deutlich schneller zu gehen. Aber profitieren Programme mehr von einer m2 als von einer Sata-SSD?

Besitze aktuell eine SanDisk SSD Plus 480. Lohnt sich hier ein Upgrade?

Lowkey
2017-10-22, 19:09:21
Die PCI-E M.2 SSDs werden aus Spass gekauft, also jeder will das Schnellste, auch wenn man es privat sehr selten braucht.

Zwischen alter Sata SSD und neuer M.2 SSD spürt man keinen Unterschied.

monitorhero
2017-10-22, 19:12:13
Ich wollte noch eine zweite SSD für mein System und Programme und eine separate SSD für Spiele. Macht das Sinn? Ich merke nur, dass mir der Platz schnell ausgeht, da die Spiele immer größer werden.
Habe auch auf TH gelesen, man sollte eine SSD nie ganz füllen.

EDIT: Wie ist die Platte https://www.mindfactory.de/product_info.php/500GB-Samsung-850-Evo-2-5Zoll--6-4cm--SATA-6Gb-s-TLC-Toggle--MZ-75E500B-_987649.html

robbitop
2017-10-22, 19:34:05
Alternativ kann man mittels Intel SRT auch HDDs cachen. Funktioniert mE sehr gut.

Mr.Magic
2017-10-22, 20:22:02
Ich wollte noch eine zweite SSD für mein System und Programme und eine separate SSD für Spiele. Macht das Sinn? Ich merke nur, dass mir der Platz schnell ausgeht, da die Spiele immer größer werden.
Habe auch auf TH gelesen, man sollte eine SSD nie ganz füllen.

EDIT: Wie ist die Platte https://www.mindfactory.de/product_info.php/500GB-Samsung-850-Evo-2-5Zoll--6-4cm--SATA-6Gb-s-TLC-Toggle--MZ-75E500B-_987649.html

Eine eigene SSD für Win+Programme macht Sinn, wenn eine alte SSD rumliegt, die nichts besseres zu tun hat. Ich verwende ansonsten eine eigene Partition, da es Backups verkleinert. Sonst würden jedesmal die Spiele mitgesichert (nach jedem größeren Treiber-/Softwareupdate). Die Spielepartition bekommt ein einfaches Drag&Drop-Backup.

Ob/wann sich befüllen negativ auswirkt, hängt von Controller + Firmware + Größe ab.

Ich verwende eine 850 Evo 500GB als USB 3.0 Laufwerk. Verhält sich unauffällig.

Lowkey
2017-10-22, 20:31:25
120gb für Windows/Programme
512gb für Spiele/Lager

Reicht immer noch aus. Bei einer Neuinstallation von Windows muss ich die zweite SSD immer abklemmen, aber dafür bleiben die Daten erhalten und nach rund 1h läuft alles wie gewohnt weiter (nur besser).

robbitop
2017-10-22, 20:59:23
Eine eigene SSD für Win+Programme macht Sinn, wenn eine alte SSD rumliegt, die nichts besseres zu tun hat. Ich verwende ansonsten eine eigene Partition, da es Backups verkleinert. Sonst würden jedesmal die Spiele mitgesichert (nach jedem größeren Treiber-/Softwareupdate). Die Spielepartition bekommt ein einfaches Drag&Drop-Backup.

Ob/wann sich befüllen negativ auswirkt, hängt von Controller + Firmware + Größe ab.

Ich verwende eine 850 Evo 500GB als USB 3.0 Laufwerk. Verhält sich unauffällig.
Für ein Backup braucht es doch keine separate Partition, zumindest wenn es um die Daten geht. So ziemlich jede Backupsoftware kann Verzeichnisse berücksichtigen. Selbst die windowseigene (die übrigens gar nicht so schlecht ist). IMO sind mehrere Partitionen ein Relikt aus der alten Zeit als noch defragmentiert werden musste.

Mr.Magic
2017-10-22, 21:26:03
Super! Wenn ich Windows vom Backup wiederherstelle, dürfte ich dann jedesmal stundenlang warten, weil ich die Daten der "Spielepartition" ebenfalls von einer HDD zurückkopieren muss. Auf der "Spielepartition" sind neben Spielen noch (Temp) Dateien von Mods, Videoschnitt, Downloads uswusf. Insgesamt sind das momentan 2,53TB. Ich würde bei Strukturänderungen (neue Verzeinisse) auch garantiert vergessen die Backupstruktur anzupassen. Das bleibt wie es ist!

ps: Ich müsste dann auch entweder vom Temp Zeugs ebenfalls (+regelmäßig) Backups machen, oder von einem Linux Stick Booten und doppelt warten, wenn Windows abkackt. copy SSD->HDD|restore partition|copy HDD->SSD

Windows ärgert mich ab und zu*. Die Spielepartition musste ich genau 1x wiederherstellen, von geplanten Hardwareupdates mal abgesehen.

*Zuletzt lies sich kein Grafiktreiber mehr installieren. Dann stellte sich raus, dass das Problem in den letzten beiden Backups bereits vorhanden war. Praised be data redundancy!

Nightspider
2017-10-22, 23:24:59
Zu Spiele Ladezeiten gibt es einen ganz interessanten Artikel: https://www.kotaku.com.au/2017/05/why-games-still-have-bad-loading-times/

Ansonsten, kann ich mich auch Erinnern etwas wie robbitop gelesen zu haben, ist aber schon sehr lange her, glaub bei Anandtech.
Teilweise ging es um den Unterbau der Dateisysteme, Windows und dessen €: OS/2 Abstammung, wie intern Befehle abgearbeitet werden und eben Waitstates immer noch allerorten auftreten.

Müsste da Microsoft sich nicht mal äußern/geäußert haben und ggf. mal endlich in die Puschen kommen?

Im Software-Limit sind wir ja schon eigentlich seit SATA3.
M.2 hat quasi gar nichts gebracht für die meisten Anwender und die SSD 970 steht bei Samsung scheinbar auch schon vor der Tür.

Und freue mich zwar auch wieder auf Samsungs nächste Generation und den neuen Controller aber weniger wegen einem Speedupgrade sondern eher auf die TLC Varianten und hoffentlich stark sinkende Preise.

An der Software muss aber echt was gemacht werden sonst wird auch keiner von Xpoint profitieren oder von Samsungs Z-NAND.

Platos
2017-10-23, 06:23:06
Ist schon zu lange her.

Ist aber schon relativ klar, dass es nicht die hw sein kann, wenn CPU Performance (sogar 5 Ghz i7 (oc)) und sogar ram disks Ladezeiten von vielen Applikationen und Spielen nicht signifikant ggü sata ssds verkürzen können.

Naja, was heisst signifikant ? Angenommen es läge an der CPU: Wenn man von 4 auf 5GHz geht, hat man "nur" 25% mehr takt. Mann kann da also keine Halbierung oder noch mehr erwarten. Die maximale Verkürzung der Zeit von 3.7GHZ auf 4.6GHZ wäre also rein mathematisch bei -20% und von 4.6GHZ auf 3.7GHz herunter wären es +25% länger. Oder anders gesagt: Bei 2-fachem Takt (sonst gleiche CPU) könnte sich die Zeit maximal halbieren von 3.7GHz auf 7,4 (wenn vorher nicht was anderes zum Flaschenhals wird). Da man 7,4GHz nicht so schnell erreichen wird (wenn überhaupt), gehts eben nur durch die IPC oder bessere Software (aber was ist dafür verantwortlich, OS oder Game..?) Ich habe dazu nun jetzt 3 Tests gemacht, da mich das schon interessiert, ob die CPU bremst.

Als erstes einen Test von Skyrim in der RAM-Disk (aber das OS und Steam ist trotzdem auf der SSD, aber keine HDD). Je 2 Mal habe ich das getestet und jeweils immer die RAM-Disk entladen. Zuerst 2x mit 3.7GHz ein Savegame geladen-->7,77s & 7,55s beim 2. Mal. Dann 2x mit 4.6GHz das selbe Savegame geladen--> 6,43s & 6.55s beim 2. Mal. Man muss noch sagen, dass ich mit der Stoppuhr getestet habe und deshalb ist die Ungenauigkeit durch meine Reaktion bei 6-7 Sekunden ein bisschen bemerkbar. Von 3.7GHz auf 4.6GHz also + 24.32%. Mit 3.7 GHz brauchte ich also 20,84% und beim 2. Mal 15,27% länger.

Dann habe ich das ganze jetzt auch noch ganz normal auf der SSD getestet. Ich habe wieder auf 3.7GHz 2x (einen anderen) Spielstand von Skyrim geladen. 1 Mal 6.27s und das 2. Mal 6.24s auf 3.7GHz. Dann nochmals mit 4.6GHz und das 1. Mal 5.18s und das 2. Mal 5.28s. Bei 3.7GHz brauchte ich also 21,04% und beim 2. Mal 18,18% länger.

Hat für mich so ausgesehen, als wäre hier ganz klar (schon bei der SSD) die CPU der Flaschenhals. Ich habe also deshalb mal Anno 1404 gezockt - ne halbe Stunde oder so - und dann gespeichert, damit es lange zum laden braucht. Dieses Mal habe ich gleich je 3 Mal getestet. Die Tests waren von der Zeit her alle auf 0.3 Sekunden genau, deshalb reicht es, wenn ich je einen erwähne. Mit 3.7GHz brauchte ich 51s und mit 4.6GHz 43s. Also mit 3.7GHz brauchte ich 18,605% mehr Zeit. Und das bei "nur" 24,32% Mehrtakt. Man bräuchte halt verdammt viel mehr Takt bzw. IPC und/oder Takt, um z.B die Ladezeit zu halbieren. (Bei 51 und 43s fällt die Messungenauigkeit von der Stoppuhr praktisch weg. Ich habe übrigens bei allen Tests jeweils das Spiel neu gestartet bzw. bei der RAM-Disk gleich die RAM-Disk jedes mal entladen.)

Müsste da Microsoft sich nicht mal äußern/geäußert haben und ggf. mal endlich in die Puschen kommen?

Im Software-Limit sind wir ja schon eigentlich seit SATA3.
M.2 hat quasi gar nichts gebracht für die meisten Anwender und die SSD 970 steht bei Samsung scheinbar auch schon vor der Tür.

Und freue mich zwar auch wieder auf Samsungs nächste Generation und den neuen Controller aber weniger wegen einem Speedupgrade sondern eher auf die TLC Varianten und hoffentlich stark sinkende Preise.

An der Software muss aber echt was gemacht werden sonst wird auch keiner von Xpoint profitieren oder von Samsungs Z-NAND.

Was heisst Software-Limit? Redest du jetzt von schlecht programmierter Software oder von den Zwangspausen? (wobei beides wäre schlecht programmiert). Weil bei ersterem müsste ja schnellere Hardware trotzdem etwas bringen. Auch wenns vlt. besser ginge mit besserer Software.

robbitop
2017-10-23, 11:45:01
Sehr interessante Erkenntnisse, Platos! :)
Ob das auch an breiter Front gilt?

Falls ja: sind Ladezeiten ein CPU Limit. Somit bringen schnellere SSDs erst etwas, wenn sich dieser Flaschenhals verschiebt. Also bspw durch Verteilung der Arbeit auf mehrere Threads oder höherer Rohleistung der CPU.

Ein Grund mehr für eine CPU mit hoher ST Performance.

Platos
2017-10-23, 15:48:34
Ich werde am Donnerstag noch Crysis 1, Dragon Age 2 und Gothic 3 testen. Laut diesem Thread (https://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/showthread.php?t=571959) sollen die lange Ladezeiten haben (bei kurzen ist die Messung mit Stoppuhr einfach zu ungenau). Sind leider alles etwas ältere Spiele. Vlt. hat AotS noch lange Ladezeiten, mal sehen. Vlt. kommen beim nächsten Steam Sale noch ein paar Spiele rein :)

sapito
2017-10-23, 15:58:25
Ich werde am Donnerstag noch Crysis 1, Dragon Age 2 und Gothic 3 testen. Laut diesem Thread (https://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/showthread.php?t=571959) sollen die lange Ladezeiten haben (bei kurzen ist die Messung mit Stoppuhr einfach zu ungenau). Sind leider alles etwas ältere Spiele. Vlt. hat AotS noch lange Ladezeiten, mal sehen. Vlt. kommen beim nächsten Steam Sale noch ein paar Spiele rein :)

bei gothic 3 spielt imho vsync ne große rolle, was ladezeiten angeht.

robbitop
2017-10-23, 16:00:55
GTA 5 hat auch irre lange Ladezeiten. IMO hier ein sehr gutes Beispiel.
Irgendein Auslesetool zeigt mir die Datenrate, die beim Starten des Spiels anliegen an. Das dümpelt meist bei 30...50 MiB/s rum. Selbst meine SATA SSD (840 EVO) langweilt sich da.

bnoob
2017-10-23, 16:01:10
Bei Gothic 3 (mit neuestem Communitypatch) ist der Trick imho das Texturstreaming, ein schnellerer Festspeicher mit schnellen Zugriffszeiten sollte die Frametimes signifikant glätten WENN du es hinbekommst, dass deine moderne GPU vernünftig taktet.

Siehe auch dieser zeitgenössische Thread (https://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/showthread.php?t=329090)

Auch einen Test wert wäre Star Wars: The Old Republic, hat eine ähnliche Texturstreamingproblematik. Inwieweit man Multiplayer benachen will ist natürlich die andere Frage.

Platos
2017-10-23, 16:58:18
bei gothic 3 spielt imho vsync ne große rolle, was ladezeiten angeht.

Also ist das nur ein Fehler sozusagen? Das wäre natürlich auch nicht gerade repräsentativ für Ladezeiten.

GTA 5 hat auch irre lange Ladezeiten. IMO hier ein sehr gutes Beispiel.
Irgendein Auslesetool zeigt mir die Datenrate, die beim Starten des Spiels anliegen an. Das dümpelt meist bei 30...50 MiB/s rum. Selbst meine SATA SSD (840 EVO) langweilt sich da.

Ja, das Spiel habe ich gar noch nicht :biggrin: Ich wollte es mir aber sowieso im nächsten Sale holen, da werde ich das dann testen.

Und ja, ich weiss jetzt nicht, ob das jetzt ein besonders schlecht programmiertes Spiel ist, wenn die SSD fast nichts macht. Bei ANNO 1404 z.B hat die SSD auch fast nichts gemacht, dafür aber die CPU. Vlt. sollte ich noch zusätzlich einen Test machen und dann nur die CPU und SSD Auslastung mit HWiNFO auslesen. Und hast du im OSD auch die Auslastugn in % von der SSD? Weil wenn die SSD kleine Dateien ausliest, sollte die SSD schon bei wenigen MB/s auf 100% sein (wenn man dieser Anzeige vertrauen kann). 30-50 MiB/s sind doch auch so etwa das, was man bei 4k Zufallsschreib-und Lesezugriffe erreicht, oder?

Nightspider
2017-10-23, 17:16:17
Hey Plato vielen Dank fürn deine Mühe!

Rein theoretisch könnte man ja bei jedem Spiel auch herausfinden wie viele Kerne zum Laden genutzt werden indem man nach und nach Kerne abschaltet bzw. einschaltet und nochmal neu misst.

Ich wette das die meisten Games nur 1-2 Kerne zum Laden nutzen.

Die Entwickler von Star Citizen meinten ja in einem ihrer Entwicklungstagebücher das sie den Code auch auf moderne SSDs hin optimieren wollen incl. ordentlichem Multithreading.

Moderne Spiele brauche sowas einfach. Den meisten Publishern wird das nur zu teuer sein da "viel" Geld und Zeit zu investieren.

Platos
2017-10-23, 22:20:10
indem man nach und nach Kerne abschaltet bzw. einschaltet und nochmal neu misst.

Das ist ne gute Idee. Das mache ich dann vlt. gleich auch.


Die Entwickler von Star Citizen meinten ja in einem ihrer Entwicklungstagebücher das sie den Code auch auf moderne SSDs hin optimieren wollen incl. ordentlichem Multithreading.

Moderne Spiele brauche sowas einfach. Den meisten Publishern wird das nur zu teuer sein da "viel" Geld und Zeit zu investieren.

Ah das ist interessant. Aber ja, wenn in Zukunft jeder 8-16 Threads hat, würde das sich vlt. auch mehr lohnen und wenn die SSDs dann beim nächsten Preisrutsch (vremutlich) wirklich mainstream werden.

Ich werde das auf jeden Fall mal versuchen zu testen. Auch wenn ich es bei neueren Spielen erst beim Weinachtssale machen kann.

Nightspider
2017-10-23, 22:59:16
Ich bin ja kein Programmier-Experte aber ich wenn ich mir das so überlege wird für Ladevorgänge ja sicherlich nicht der Code genutzt der sonst für das Multithreading zuständig ist.
Das Laden ist ja wieder ein gesonderter Teil eines Programms (was Anderes, als das Level-Streaming) und dafür muss die Multithreading-Nutzung gesondert programmiert werden.

Ist ja nicht wie beim Gamecode wo Physik, KI, Levelstreaming, Wegfindung, Beleuchtung oder andere Dinge in CPU Threads verteilt werden.
Und trotzdem muss beim Laden vieles Synchron und korrekt ablaufen. Wenn man bei >60GB Titeln dutzende GB gleichzeitig schaufelt greifen da sicherlich auch etliche Zahnräder ineinander wo viele Entwickler sparen.

Unterm Strich hat der Großteil der Gamer noch keine SSD bzw. die Spiele eben nicht auf der SSD installiert. Für Viele Entwickler wird es sich deswegen nicht oder nur wenig lohnen da viel Mühe zu investieren. Entwickler sind faul, wie John Carmack neulich wiederholte, da ist es ihnen Wurst ob die Spieler 50% längere Ladezeiten haben oder nicht.

Lowkey
2017-10-24, 14:48:49
Samsung NVMe Treiber Version 2.3 ist raus: (https://www.computerbase.de/downloads/treiber/samsung-nvme-driver/)

Changelog:

- Support encrypted drive

Lowkey
2017-10-25, 08:36:31
Heute bei Alternate sind diverse Sachen im Angebot.

https://www.mydealz.de/deals/alternate-paydirekt-aktion-25eur-rabatt-auf-ausgewahltes-zb-250gb-samsung-850-evo-ssd-fur-7688eur-1062494#comment-15150111

Eine SSD für den Preis ist okay.

BigKid
2017-10-26, 16:13:14
Sehr interessante Erkenntnisse, Platos! :)
Ob das auch an breiter Front gilt?

Falls ja: sind Ladezeiten ein CPU Limit. Somit bringen schnellere SSDs erst etwas, wenn sich dieser Flaschenhals verschiebt. Also bspw durch Verteilung der Arbeit auf mehrere Threads oder höherer Rohleistung der CPU.

Ein Grund mehr für eine CPU mit hoher ST Performance.
Es ist gut dass das mal jemand gemessen hat - Hut ab...

Die Erkentniss / Aussage kam aber schon in diversen Threads - zum Beispiel meinem zum Thema 2xSamsung Evo 960 im Raid0 "lahm auf hohem Niveau"...

Da begrenzt dann zuerst mal die CPU und die meist Single "Threadedten" :o) Ladethreads und als nächstes dann die Anbindung über das/den DMI... Aber das dann auch recht spät...

Ist also auch irgenwo klar... Bei bekannten IOPs und Transferraten von X GB/s und einem Spieleverzeichnis mit XXGB ... Da kann es einfach selbst unter der Annahme das das gesammte Spiel in den Speicher gelutscht wird nicht so lange Dauern wie es oft dauert :o)... Was bleibt da noch als Flaschenhals...

Wie gesagt: Schön dass das mal jemand "gemessen" hat...

Platos
2017-10-26, 16:54:37
Es ist gut dass das mal jemand gemessen hat - Hut ab...

Die Erkentniss / Aussage kam aber schon in diversen Threads - zum Beispiel meinem zum Thema 2xSamsung Evo 960 im Raid0 "lahm auf hohem Niveau"...

Da begrenzt dann zuerst mal die CPU und die meist Single "Threadedten" :o) Ladethreads und als nächstes dann die Anbindung über das/den DMI... Aber das dann auch recht spät...

Ist also auch irgenwo klar... Bei bekannten IOPs und Transferraten von X GB/s und einem Spieleverzeichnis mit XXGB ... Da kann es einfach selbst unter der Annahme das das gesammte Spiel in den Speicher gelutscht wird nicht so lange Dauern wie es oft dauert :o)... Was bleibt da noch als Flaschenhals...

Wie gesagt: Schön dass das mal jemand "gemessen" hat...

Kannst du denn diese "diversen" Threads auch verlinken? Oder wenigstens deiner. Den würde ich gerne mal lesen.

Platos
2017-10-27, 02:26:41
Ich habe jetzt mal noch 3 zusätzliche Spiele bezüglich Ladezeiten getestet (https://abload.de/img/spiele-ladezeiten3dsnq.png). 2 davon sind eher neu.

Man muss noch daran denken, dass ich mit der Stoppuhr auf dem Handy getestet habe. Also +/- 0.15s-0.2s Abweichung evtl. Und bei Witcher 3 habe ich die Videosequenz rausgelöscht , so dass die beim Laden nicht mehr kommt. Getestet jeweils immer mit Spielneustart und natürlich gleiches Savegame.

Eigentlich sind ja nur Witcher 3 und Dragon Age 3 relevant. Da sieht man, dass sowohl Takt, als auch Kerne was bringen. 4 Kerne sollte man also schon haben und bei neueren Spielen, wirds vermutlich auch langsam gegen 8 hin gehen. Teste ich dann mal, wenn ich Spiele von 2017&2018 habe :)

Ich habe aber jetzt gerade nochmals Dragon Age 3 getestet. Einmal geladen und dann Spiel nicht beendet und wieder das selbe geladen (wurde jetzt vermutlich ins RAM geladen?). Auf jeden Fall beim ersten Mal 18,96s und beim 2. Mal 16,31s. Also 86,0% beim 2. Test. Also bei Spielen, die von 4+ Kernen beim Laden profitieren, scheint beides wichtig zu sein. Also kann man hoffen, das in Zukunft dann auch beim Laden 16 Threads (gut) genutzt werden. Dann würde auch etwas schnelleres als eine SSD Sinn machen.

Dorn
2017-10-27, 07:59:46
Also in meinem Spielerechner habe ich noch als Systemplatte eine Uralte 80 Gig Postville x-25M von Intel. Was soll ich sagen die SSD läuft wie am ersten Tag, Windows bootet sehr schnell.
Okay Schreibgeschwindigkeit von 80 MB/sek ist grottig aber außer Windows und ein paar Programme ist eh nix drauf installiert.

Naja irgendwann mit PCI 4.0 werde ich eh alle SSDs auf SATA Basis ersetzten.

robbitop
2017-10-27, 11:13:14
@Platos
Bis auf Dragon Age scheint also offensichtlich bei den Ladezeiten die CPU ein Bottleneck darzustellen. Danke! :)

Ich freue mich jetzt schon auf einem möglichst brachial schnellen Icelake!

Was wir aber eigentlich brauchen (und das wurde hier ja schon mehrfach konstatiert) ist eine Nutzung von Multithreading für das Laden von Daten. Das würde massiv mehr bringen und dann kämen man sicher auch schnell in den Bereich, wo schnelle M2 SSDs etwas bringen können.

Ist wie zwei GPUs in 640x480 miteinander zu testen um festzustellen, dass beide gleichschnell sind (weil CPU Limit). Und das obwohl sie unterschiedlich leistungsfähig sind...

Lowkey
2017-10-27, 12:13:21
Interessant, dass HT/SMT beim Laden auch nachteilig zu sein schein, wenn auch nicht gravierend.

BigKid
2017-10-27, 14:50:26
Kannst du denn diese "diversen" Threads auch verlinken? Oder wenigstens deiner. Den würde ich gerne mal lesen.

Klar...
https://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/showthread.php?t=577836

Allerdings muss ich mich korrigieren - die Aussage dass zB ein SSD Raid nix bringt und schon NVME unnötigt ist und es an der CPU bzw. der fehlenden Multi-Threaded Implementierung von Laden in Spielen liegt ist da nicht drinn...
Ich bekomme das aber "gefühlt" jedes Mal zu hören wenn ich davon spreche dass ich 2 SSDs als Raid0 habe (weils halt so eingerichtet war und ich das Cool fand und es beibehalten habe)...

Hier zB:
https://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/showthread.php?p=11518203#post11518203
Da habe ich dann genau das drauf erwiedert was du auch herausgefunden hast - nämlich dass es an der single-threaded Implementierung vom Laden in den meisten Spielen liegt und dass das mit der zunehmenden Durchdringung von mehr Kernen vlt. besser wird...

Platos
2017-10-27, 14:50:59
@Platos
Bis auf Dragon Age scheint also offensichtlich bei den Ladezeiten die CPU ein Bottleneck darzustellen. Danke! :)

Ich freue mich jetzt schon auf einem möglichst brachial schnellen Icelake!

Was wir aber eigentlich brauchen (und das wurde hier ja schon mehrfach konstatiert) ist eine Nutzung von Multithreading für das Laden von Daten. Das würde massiv mehr bringen und dann kämen man sicher auch schnell in den Bereich, wo schnelle M2 SSDs etwas bringen können.

Ist wie zwei GPUs in 640x480 miteinander zu testen um festzustellen, dass beide gleichschnell sind (weil CPU Limit). Und das obwohl sie unterschiedlich leistungsfähig sind...

Ja, darauf hoffe ich jetzt auch mal :) Und ja, ich denke bei Dragon Age 3 sieht man, dass durch die Thread Nutzung (ich denke es liegt daran), wieder der Flaschenhals minimal weg von der CPU geht und man somit von einer schnelleren SSD profiteren würde.Aber bringen da M.2 SSDs was? Weil bei kleinen Dateien sind sie ja nicht viel schneller. Die Zugriffszeit ist ja beinahe gleich. Ich hoffe, da bessert sich noch was.

Aber man sieht auch, dass bei den "neueren" 2 Titel ab 2 Kerne doch ein Nachteil zu erkennen ist. Also ich nehme mal an, dass bei Spielen von 2017 die meisten AAA-Titel von 4 Threads Profitieren sollten. Ich teste das dann noch, wenn ich welche habe. Und ja, Ice Lake wird bestimmt richtig gut, wenn sie wirklich 8 Kerne haben werden und 10nm selbst bei 8 Kernen hohe Taktraten zulassen usw.

Interessant, dass HT/SMT beim Laden auch nachteilig zu sein schein, wenn auch nicht gravierend.

Nicht vergessen, dass ich von Hand gestoppt habe. Also ein ganz klein wenig könnte auch meine Reaktionszeit einen Einfluss darauf haben. Also +/- 0,15s muss man als meine Ungenauigkeit ansehen. Kann aber auch sein, dass es wirklich minimal vom HT kommt.

Platos
2017-10-27, 15:29:01
Klar...
https://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/showthread.php?t=577836

Allerdings muss ich mich korrigieren - die Aussage dass zB ein SSD Raid nix bringt und schon NVME unnötigt ist und es an der CPU bzw. der fehlenden Multi-Threaded Implementierung von Laden in Spielen liegt ist da nicht drinn...
Ich bekomme das aber "gefühlt" jedes Mal zu hören wenn ich davon spreche dass ich 2 SSDs als Raid0 habe (weils halt so eingerichtet war und ich das Cool fand und es beibehalten habe)...

Hier zB:
https://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/showthread.php?p=11518203#post11518203
Da habe ich dann genau das drauf erwiedert was du auch herausgefunden hast - nämlich dass es an der single-threaded Implementierung vom Laden in den meisten Spielen liegt und dass das mit der zunehmenden Durchdringung von mehr Kernen vlt. besser wird...

Ja, ich hoffe mal, dass das so sein wird. Das, was ich hier getestet habe, sind ja aber alles ziemlich alte Spiele (bis auf Witcher und Dragon Age). Aber wichtig sollte doch die Zugriffszeit sein und nicht die Schreibgeschwindigkeit bei grossen Dateien (gut, ich weiss es eigentlich nicht, aber Savegames sind nicht gerade grosse Dateien). Scheint aber so, dass das im RAID nicht besser wird. Man bräuchte also etwas schnelleres, als normale SSDs. Etwas mit besseren Zugrifsszeiten im Faktor 0.2-0.3 mindestens. Mal sehen, ob Intel mit Optane auch mal einen eigenständigen Speicher raus bringen wird, der bezahlbar ist.

HisN
2017-10-27, 15:36:57
Ich hatte ja ne Zeitlang ein Gigabyte IRAM.
Da waren die Zugriffszeiten auch eine ganze Instanz besser als bei aktuellen SSDs ..
Gemerkt hat man davon trotzdem nix.

Das ganze Konstrukt wie Daten gehandelt werden müsste meiner Meinung nach geändert werden.


GTA 5 hat auch irre lange Ladezeiten. IMO hier ein sehr gutes Beispiel.
Irgendein Auslesetool zeigt mir die Datenrate, die beim Starten des Spiels anliegen an. Das dümpelt meist bei 30...50 MiB/s rum. Selbst meine SATA SSD (840 EVO) langweilt sich da.

Wobei die Ladezeiten DORT an die FPS gekoppelt sind.
Da werden Daten pro Frame geladen.
Schaltest Du vsync ab, hast Du gleich deutlich schnellere Level-Loads.
Same bei Fallout4

Lowkey
2017-10-27, 17:37:40
Eine Ramdisk kostet keine Systemzeit. Wenn man die temporären Verzeichnisse auf die Ramdisk legt, dann ist das System die meiste Zeit sauber, da bei jedem Neustart die Daten gelöscht werden.

Intel Optane:

https://www.golem.de/news/ssd-900p-intel-legt-star-citizen-seiner-optane-ssd-bei-1710-130860.html


Es soll die Ladezeiten beschleunigen, aber Preis und Verfügbarkeit sind weniger toll. Ich bin sehr gespannt.

https://geizhals.de/?cat=hdssd&xf=252_240%7E4851_6

Nightspider
2017-10-27, 18:23:39
Auf der CitizenCon hat Intel vorhin 150 Optane SSDs verlost. Hatte leider kein Glück sonst hätte ich das Teil am Wochenende gleich mal durchgetestet.

http://1.1.1.1/bmi/abload.de/img/dsc05046d6res.jpg

Platos
2017-10-27, 19:48:09
Ich hatte ja ne Zeitlang ein Gigabyte IRAM.
Da waren die Zugriffszeiten auch eine ganze Instanz besser als bei aktuellen SSDs ..
Gemerkt hat man davon trotzdem nix.

Das ganze Konstrukt wie Daten gehandelt werden müsste meiner Meinung nach geändert werden.

Aber das ist doch fast immer so. Wirklich ressourcensparend wird man vermutlich nie irgend etwas machen, solange die Hardware-Power da ist (leider). Wäre natürlich besser.

Eine Ramdisk kostet keine Systemzeit. Wenn man die temporären Verzeichnisse auf die Ramdisk legt, dann ist das System die meiste Zeit sauber, da bei jedem Neustart die Daten gelöscht werden.

Intel Optane:

https://www.golem.de/news/ssd-900p-intel-legt-star-citizen-seiner-optane-ssd-bei-1710-130860.html


Es soll die Ladezeiten beschleunigen, aber Preis und Verfügbarkeit sind weniger toll. Ich bin sehr gespannt.

https://geizhals.de/?cat=hdssd&xf=252_240%7E4851_6

Hört sich ja schon mal gut, aber der Preis ist wirklich nicht gerade ein Traum. Ca. 2 Euro Pro GB. Bei M.2 SSDs sind wir bei ca. 0.5-0.55 Euro pro GB und bei "normalen" SSDs sind wir bzw. waren wir auch schon bei 0.2 Euro pro GB. Wenn die bei 0.5-0.65 Euro Pro GB angekommen sind (und wirklich deutlich besser sind), werde ich mir sowas kaufen. Wobei Intel und günstig... Selbst normale Sata-SSDs sind bei denen immer deutlich teurer als bei allen anderen.

nordic_pegasus
2017-10-28, 18:22:06
sind die $599 für die Intel 900p Optane SSD eigentlich offiziell bei der Vorstellung genannt worden? Die Preise bei geizhals.de sind ja echt abenteuerlich mit 1050 €.

=Floi=
2017-10-29, 00:47:04
für die 480gb version geben die 8,7petabyte an.
Da kommt sicherlich auch der preis her. Ich w+rde mir noch mehr sequenziellen durchsatz wünschen.

Platos
2017-10-29, 11:50:28
für die 480gb version geben die 8,7petabyte an.
Da kommt sicherlich auch der preis her. Ich w+rde mir noch mehr sequenziellen durchsatz wünschen.

Aber es geht doch dabei um die viel bessere Zugrifssszeit und der daraus resultierenden Geschwindigkeit bei vielen kleinen Dateien. Im anderen ist sie ja immer noch ganz gut mit ca. 2GB/s. Mehr ist zwar immer besser, aber dafür ist sie bei den kleinen Dateien mehr als nur ein bisschen besser (zumindest laut Versprechungen). Aber das ist ja im Grunde die erste Serie. Das wird vermutlich shcon noch besser.

Hast du so grosse Dateien? Arbeitest du mit 300GB Rohvideodateien oder so ?

TurricanM3
2017-10-31, 13:14:22
Wolfenstein II ist auch wieder so ein Fall mit den Ladezeiten. Savegame nach frischem Start dauert um 30s und auf die SSD wird nur sporadisch zugegriffen.

sun-man
2017-10-31, 14:50:30
Savegame dauert 30s? Starte ich W und hab die blöden Anfangsvideos überstanden dauert der Load eines Saves kaum 10 Sekunden.
Wie man unter Windoof ne vernünftige Perf Analyse macht ist mir nicht bekannt.

Nightspider
2017-10-31, 14:53:08
Wolfenstein II ist auch wieder so ein Fall mit den Ladezeiten. Savegame nach frischem Start dauert um 30s und auf die SSD wird nur sporadisch zugegriffen.

Und wie viele CPU Kerne werden beim Laden genutzt?

Scream
2017-10-31, 15:51:22
Savegame dauert 30s? Starte ich W und hab die blöden Anfangsvideos überstanden dauert der Load eines Saves kaum 10 Sekunden.

Das kann ich bestätigen, eher noch unter 10 sec.

So kannst du die Anfangsvideos "entfernen". Navigiere in den Ordner "...\Wolfenstein II The New Colossus\base\bink\boot" und bennenne die "boot_pc.bk2" um, z.B. in "boot_pc.bk2_bak".

TurricanM3
2017-10-31, 16:56:12
Hm, keine Ahnung was da los war mit dem Save. Geht wieder normal schnell. Hatte auch ein Fehler nachdem Beenden in Win es liefe bereits?

nordic_pegasus
2017-10-31, 20:35:55
sind die $599 für die Intel 900p Optane SSD eigentlich offiziell bei der Vorstellung genannt worden? Die Preise bei geizhals.de sind ja echt abenteuerlich mit 1050 €.

also die $599 stehen tatsächlich auch bei Intel auf der Produktseite
https://ark.intel.com/de/products/123626/Intel-Optane-SSD-900P-Series-480GB-12-Height-PCIe-x4-20nm-3D-Xpoint

Alternate ist ja ein echter Bauernfänger derzeit...

Platos
2017-11-01, 01:30:30
Ich bin sehr gespannt auf erste Crystal Disk Benches oder ähnliches, wo man 4kB random QD1 Benches macht. Ob die dann wirklich so gut sind? Laut Samsung selbst macht die 960Pro im Lesen @4kB QD1 14'000 IOPS und im Schreiben @4kB QD1 50'000 IOPS.

Wenn jemand einen brauchbaren Test mit 4kB random QD1 Tests finden, bitte hier posten. (random 4kB QD32 interessieren mich jetzt nicht wirklich so^^)

Edit: Ah, habs schon gefunden (http://www.tomshardware.com/reviews/intel-optane-ssd-900p-3d-xpoint,5292-2.html):biggrin:.

Laut der englischen Tomshardwareseite: "At QD1, the 900P is nearly 4x faster than the Samsung 960 EVO 1TB."

Das sieht man auch bei der Grafik oberhalb des Satzes. Die Optane 900P erreicht beim Lesen @ 4kB random QD1 ca. etwas mehr als 60'000 IOPS und die anderen getesteten "normalen" SSDs sind alle irgendwo zwischen 10'000 unter 20'000 IOPS. Also ca. 4 Mal schneller als eine 960 Pro/Evo.

Bei 4kB random QD1 schreiben ist sie allerdings nicht wirklich schneller. Wobei mir lesen sowieso wichtiger ist. Gegenüber meiner 850 Evo wäre 60'000 IOPS immerhin das 6 Fache.

Danzig1788
2017-11-15, 10:26:15
Inzwischen sind mehr Reviews der Optane verfügbar. Demnach ist die 4K-Read-Performance eher um den Faktor 10 höher als bei besseren SSD mit NAND-Flash. Auch die 4K-Write-Performance ist bei wirklichen Zugriffen auf den Speicher wesentlich höher. Einfachere Benchmarks, wie CDM oder AS-SSD, zeigen das nur nicht. Die generieren nur Schreibzugriffe, welche gut in den DRAM-Cache von SSD passen.

Lowkey
2017-11-15, 10:38:18
Es wird endlich Zeit für einen Benchmark, der sich nur auf leichte Kost reduziert wie Gaming.

TurricanM3
2017-11-26, 14:57:19
Hab nun nur noch M.2 drin. Die alte ist aber schon gut langsamer geworden:

https://abload.de/img/dgjfgjfgjfbsov.png (http://abload.de/image.php?img=dgjfgjfgjfbsov.png)

Lowkey
2017-11-26, 15:31:36
Achso die alte 960 Pro ist langsamer als die neue 960 Evo. Dann würde ich die 960 Pro mal formatieren.

Lowkey
2017-12-03, 12:56:42
Keine Meldung:

http://www.tomshardware.com/reviews/samsung-pm981-980-nvme-ssd,5323.html

Quasi testet man die kommende 970 / 980 EVO/Pro


Die Frage ist, ob Samsung die reduzierten Kosten einer 970 EVO durch TLC an die Kunden weitergibt oder nicht.

Platos
2017-12-03, 17:18:41
Nutzt die 960Evo nicht auch TLC? Oder was ist der Unterschied von der 960 Evo zur Pro ?

PHuV
2017-12-11, 14:14:23
CB - TrendForce: NAND-Flash und SSDs werden wieder günstiger (https://www.computerbase.de/2017-12/trendforce-nand-flash-ssd-preis-2018-guenstiger/)
aber:
Ende 2018 könnte NAND-Flash erneut knapp werden

Die Entspannung bei Versorgung und Preisniveau könnte aber nur von relativ kurzer Dauer sein. Denn DRAMeXchange geht davon aus, dass bereits in der zweiten Jahreshälfte 2018 die Überversorgung wieder abnimmt. Denn zur Hochsaison in Herbst und Winter könnte der Speicher erneut knapp werden. Ob dies so eintrifft, hängt aber auch davon ab, wie der Ausbau der Produktionsanlagen voranschreitet.
Da bin ich ja mal gespannt.

Platos
2017-12-11, 15:51:39
Was ist die Suffizienz? Angebot/Nachfrage ?

Auf jeden Fall wäre eine Kurve bis in Q1 2016 hilfreich gewesen. Die Preise sind ja sowieso dauerhaft hoch. Die kleinen Schwankungen sind trotzdem immer noch alle (viel) teurer als noch in 2016. Also die Frage wäre jetzt, wie viel billiger. RAM ist zum Teil 2.5-Fach so teuer. Eine Preissenkung um 30-40% wäre also immer noch viel teurer als in 2016.

ceed
2017-12-29, 14:32:49
Hängt vielleicht damit zusammen:

http://www.pcgameshardware.de/Panorama-Thema-233992/News/DRAM-Flash-Kartell-Micron-1246782/

=Floi=
2017-12-29, 21:23:16
Die produktionskosten steigen aber auch an und der controller ist noch immer ein fixer bestandteil.
Der markt dürfte auch um das zigfache gewachsen sein.

Man muss ich auch vor augen halten, dass man auch schnell mal die zigfache menge braucht, wenn die SSD gleich mal 0,5-1TB besitzt. Das gilt auch für geräte wie handys auf denen sich 64GB etabliert haben.

ceed
2017-12-30, 13:50:52
Die produktionskosten steigen aber auch an und der controller ist noch immer ein fixer bestandteil.
Der markt dürfte auch um das zigfache gewachsen sein.

Man muss ich auch vor augen halten, dass man auch schnell mal die zigfache menge braucht, wenn die SSD gleich mal 0,5-1TB besitzt. Das gilt auch für geräte wie handys auf denen sich 64GB etabliert haben.

Die Nachfrage steigt auch, das stimmt sicherlich. Aber diese Preise stagnieren seit mehr als einem Jahr auf relativ hohen Niveau. Es werden doch auch ständig Kapazitäten geschaffen und es wird auf kleinere Strukturen umgestellt. Ich halte das mit dem Kartell für nicht so unwahrscheinlich.

Andi_669
2017-12-30, 16:36:56
solange das was produziert wird praktisch schon verkauft ist gibt es für die Hersteller keinen Grund die Preise zu senken,

Kartell hin oder her, kann natürlich sein das die Hersteller absprechen wer wie viel produziert, damit es kein Überangebot gibt, was dann ja eine Preiskampf auslösen würde

Nightspider
2017-12-30, 18:32:18
Wenn Samsung rund 20Mrd in neue Chipfabriken steckt dann sicherlich nicht weil sie sich bisher mit der Produktion zurückgehalten haben. ;)

Die Fabriken werden schon auf Anschlag laufen.

Kann aber natürlich sein das sie die Preise trotzdem etwas höher halten als sie sein müssten.

Nightspider
2018-01-16, 01:25:43
Intel SSD 660p & 760p: Erste QLC-Flash-SSD und neues Topmodell für M.2

https://www.computerbase.de/2018-01/intel-ssd-660p-760p-erste-qlc-flash-ssd/

Hätte kein Problem mir eine richtig große QLC SSD als Datenplatte einzubauen.

Platos
2018-01-16, 06:37:05
Wenn die Preise für das PCI-E Modell etwa hin kommt, dann ist es aber immer noch nicht soooo billig, wie ich mir das wünschen würde. Ok, für Intel ist es vlt. wirklich sehr billig, aber gute 800 für 2 TB sind immer noch recht viel. 300 Pro TB müssen bei QLC machbar sein (bei PCIE SSDs). Samsungs 1TB 960 EVO kriegt man auch für 450 und die sind TLC (oder?), da muss bei QLC einfach mehr drinn liegen. Und eigentlich sollten selbst TLC mal günstiger werden.

Die Flashspeicher-Preise sollen mal sinken :biggrin: !

Arbeitet Samsung eigentlich auch an QLC Zellen?

Lowkey
2018-01-17, 10:58:52
Heute wird wohl die 860 Pro SSD vorgestellt.

robbitop
2018-01-17, 11:10:02
SATA? Was mich wundert ist, dass die eigentliche Nachfolgeschnittstelle U2 kaum Marktrelevanz hat. Mehr Performance als SATA aber dafür 2,5" -> potenziell höhere Kapazität.

PatkIllA
2018-01-17, 11:26:39
SATA? Was mich wundert ist, dass die eigentliche Nachfolgeschnittstelle U2 kaum Marktrelevanz hat. Mehr Performance als SATA aber dafür 2,5" -> potenziell höhere Kapazität.
Die bezahlbaren Kapazitäten passen auch auf eine M2 Platine. Das 2.5" ist da eher ein Nachteil. Der Markt mit Desktops liegt ziemlich danieder und Notebooks baut man lieber möglichst flach.

Lowkey
2018-01-17, 14:31:23
https://www.techpowerup.com/240692/samsung-reveals-860-pro-4tb-ssd-on-its-website-listing

4TB ... da kann man bald auf HDDs verzichten. Nur der Preis ist etwas zu hoch für den Spass.

Vor 2 1/2 Jahren 3 1/2 Jahren 512gb für 150 Euro mit Versand und heute schwankt es irgendwo zwischen 100 und 150 Euro. Die Prognosen sahen alle besser aus.

robbitop
2018-01-17, 15:09:52
Die bezahlbaren Kapazitäten passen auch auf eine M2 Platine. Das 2.5" ist da eher ein Nachteil. Der Markt mit Desktops liegt ziemlich danieder und Notebooks baut man lieber möglichst flach.
2 TB sind bei SATA IMO bereits im Bereich über den man nachdenken kann (MX500 für ~470 €). M2 gibt es nur die 960pro lieferbar (1049 €).

M3 wird hier sicherlich interessant und verbreitet sich dann hoffentlich.

Geächteter
2018-01-17, 17:05:11
Vor 2 1/2 Jahren 3 1/2 Jahren 512gb für 150 Euro mit Versand und heute schwankt es irgendwo zwischen 100 und 150 Euro. Die Prognosen sahen alle besser aus.
Im Allgemeinen sieht es so aus, als sei vor geraumer Zeit der Wendepunkt erreicht worden und Hardware wird nicht mehr über die Zeit automatisch billiger wie vorher. Steigende Löhne in Asien, steigende Preise für Ressourcen und das wohl nahezu ausgelutschte Silizium treiben die Preise und lassen Fortschritte marginal werden bis hin zur Stagnation. Wir sollten heute ja auch schon mind. 8-TB-SDDs haben, wenn man den vollmundigen PowerPoint-Präsentationen der Marketingfuzzies von vor paar Jahren glauben schenken wollte.
Wenn der Trend sich fortsetzt, ist ab 2025 quasi null Bewegung mehr in der Branche.

Nightspider
2018-01-17, 17:20:40
Lol der Wendepunkt ist noch seeeehr weit weg.

Ich erinnere dich mal daran wenn Samsungs 16 Milliarden teure Fabrik fertig ist und die Preise in den Keller sinken.

Lowkey
2018-01-17, 17:22:56
Wenn schon das neue FF ca. 155gb will... dann sind 1tb bald notwendig und wenn dann 1tb auf 100 Euro fällt, dann ist das auch nichts mehr. Und wenn dann 4k Videos auf der Platte liegen, dann greift man bestimmt wieder zu HDDs.

Nightspider
2018-01-30, 12:08:17
Samsung stellt Z-SSD vor:

https://www.computerbase.de/2018-01/samsung-sz985-z-ssd-launch/

Platos
2018-01-30, 21:59:52
Herstellerunabhängige Tests darf man dann ruhig hier posten, falls jemand einen findet dann :biggrin:

Hammer des Thor
2018-02-13, 14:08:17
So, ich habe heute Nacht etwas ganz komisches Endeckt. Ich habe vor knapp 2 Jahre meine Samsung 840 evo 250 GB in ein externes USB Case getan um das mal zu testen. Ich habe aber nur das 1. Firmware-Update gegen den Bug dass ältere Dateien ganz langsam lesen gemacht. Damals bei Test war ich erstaunt dass USB 3.0 doch an die 416 MBs schafft und aller anderen Werte waren sonst aus fast so wie intern verbaut. Ich dachte immer dise Alterschwäche hätte was mit dem Wear Leveling zu tun. Weit gefehlt: Die nach knapp 2 Jahren angeschlossene SSD hatte bein sequuentiellen Lesen nur gut 70 MBs, bei Q32 immer noch unter 200 MBs und Zugriffzeiten beim Lesen über 8ms. Währnen des Crystal Bench neigte Sie sogar das dazu sich vom Windows abzumelden.
Ist es also dann so, dass die Daten währen der Lagerung altern ganz ohne Strom oder wie? Je öfter ich die Test wiederhole umso besser werden die übrigens wieder. Je weninge Schreibmenge ich angebe umso besser!

Dr.Doom
2018-02-13, 14:48:50
So, ich habe heute Nacht etwas ganz komisches Endeckt. Ich habe vor knapp 2 Jahre meine Samsung 840 evo 250 GB in ein externes USB Case getan um das mal zu testen. Ich habe aber nur das 1. Firmware-Update gegen den Bug dass ältere Dateien ganz langsam lesen gemacht. Damals bei Test war ich erstaunt dass USB 3.0 doch an die 416 MBs schafft und aller anderen Werte waren sonst aus fast so wie intern verbaut. Ich dachte immer dise Alterschwäche hätte was mit dem Wear Leveling zu tun. Weit gefehlt: Die nach knapp 2 Jahren angeschlossene SSD hatte bein sequuentiellen Lesen nur gut 70 MBs, bei Q32 immer noch unter 200 MBs und Zugriffzeiten beim Lesen über 8ms. Währnen des Crystal Bench neigte Sie sogar das dazu sich vom Windows abzumelden.
Ist es also dann so, dass die Daten währen der Lagerung altern ganz ohne Strom oder wie? Je öfter ich die Test wiederhole umso besser werden die übrigens wieder. Je weninge Schreibmenge ich angebe umso besser!
https://www.techspot.com/article/997-samsung-ssd-read-performance-degradation/

WilhelmTre
2018-02-14, 01:51:32
Langzeit Effekte von SSD kommen zum Vorschein?

Dr.Doom
2018-02-14, 09:16:18
Laut des Artikels ist nur der bei den 840er Evo-Modellen verwendete TLC NAND schuldig. Und natürlich bei anderen SSDs, die genau diesen, beim 840 Evo-Modell verwendeten Speichertyp ebenfalls einsetzen, nicht TLC NAND generell.

Mr.Magic
2018-02-14, 09:37:29
@Dr.Doom
Aus dem von dir verlinkten Artikel:

"According to data we've gathered from user forums:
The 840 EVO uses 19nm TLC NAND, it takes about 8 weeks to degrade.
The regular “840” pictured above uses 21nm TLC NAND, it takes about 40 weeks to degrade."

Hammer des Thor
2018-02-14, 11:28:57
Wenn das aber an den Speicherzellen, also an der HW liegt, wie soll ein Firmeware-Update , also Software das verhindern? Vor allen wenn die SSD nicht angeschlossen ist?
Muss die noch mal intern einbauen um die neueste Firmeware einzubauen.

Dr.Doom
2018-02-14, 12:07:01
Wenn das aber an den Speicherzellen, also an der HW liegt, wie soll ein Firmeware-Update , also Software das verhindern? Vor allen wenn die SSD nicht angeschlossen ist?
Muss die noch mal intern einbauen um die neueste Firmeware einzubauen.Die Firmware lagert im Hintergrund Speicherbereiche um, schreibt sie neu und frischt dadurch die Ladung der Zellen auf.
Wenn die Platte nicht eingebaut ist und nciht läuft, dann funktioniert das natürlich nicht.

@Herr Magie
Ja, war nur zu faul das zu ergänzen. Reicht ja schon, dass ich einigen Leuten die verlinkten Artikel vorlesen muss. :freak:

bnoob
2018-02-14, 12:10:15
Ich habe hier im System eine Samsung PM853T 960GB aka. 845 DC Evo aka. 840 Evo

Weiß jemand irgendwas darüber, ob die Enterprise-Firmwares was das angeht anders ausgelegt sind?

Lowkey
2018-02-27, 08:39:11
Ist SMT für Spiele-Ladezeiten ein Problem?

https://www.computerbase.de/forum/showthread.php?t=1751671

Rampage 2
2018-02-27, 16:16:43
2 TB sind bei SATA IMO bereits im Bereich über den man nachdenken kann (MX500 für ~470 €). M2 gibt es nur die 960pro lieferbar (1049 €).

M3 wird hier sicherlich interessant und verbreitet sich dann hoffentlich.

Eben. Leistungsfähige (M2/PCIe) SSDs ab 2TB oder mehr kosten 1000+ Euro und auch "Datengrab"-SSDs ab 4TB (850 & 860 EVO) kosten fast 1300 Euro...

Und eine 2TB-SSD wird definitiv nicht für 10-20 AAA-Spiele + ein Haufen älterer Spiele + OS/Systemprogramme/Programme ausreichen...

Hochkapazitäre HDDs (8TB und mehr) werden weiterhin ihre Existenzberechtigung haben - ich hab' mit meiner 8TB HDD (https://geizhals.de/western-digital-wd-gold-8tb-wd8003fryz-a1681642.html?hloc=at&hloc=de) alles richtig gemacht=) Hat mich auch "nur" etwas über 300€ gekostet:redface:

Ist SMT für Spiele-Ladezeiten ein Problem?

https://www.computerbase.de/forum/showthread.php?t=1751671

Bei "CPU + Ladezeiten" ist mir sofort "Threaded Optimization" bei Nvidia eingefallen - das Einschalten dieser Funktion soll bei BF3 (auch bei 4 und 1 ?) schnellere Ladezeiten erzielen...

R2

Lowkey
2018-02-27, 16:29:12
Genau die Funktion soll seit Ewigkeiten ohne Funktion sein.

Rampage 2
2018-02-27, 17:13:43
Genau die Funktion soll seit Ewigkeiten ohne Funktion sein.

:confused:

Seit wann genau? Und wozu bietet Nvidia sie noch als Funktion im Treiber-CP an, wenn sie gar nicht mehr aktiv ist:|

R2

robbitop
2018-02-27, 22:15:02
Eben. Leistungsfähige (M2/PCIe) SSDs ab 2TB oder mehr kosten 1000+ Euro und auch "Datengrab"-SSDs ab 4TB (850 & 860 EVO) kosten fast 1300 Euro...

Und eine 2TB-SSD wird definitiv nicht für 10-20 AAA-Spiele + ein Haufen älterer Spiele + OS/Systemprogramme/Programme ausreichen...

Hochkapazitäre HDDs (8TB und mehr) werden weiterhin ihre Existenzberechtigung haben - ich hab' mit meiner 8TB HDD (https://geizhals.de/western-digital-wd-gold-8tb-wd8003fryz-a1681642.html?hloc=at&hloc=de) alles richtig gemacht=) Hat mich auch "nur" etwas über 300€ gekostet:redface:



Wobei hier Caching sehr interessant sein kann. Intel bietet es ja mit SRT an. Aber leider sehr eingeschränkt. Nur 64 GB als SSD Cache und AFAIK auch mittlerweile ohne TRIM (wurde irgendwann mal zurückgezogen AFAIK).

Interessant könnte aber Enmotus Fuzedrive sein:
https://www.enmotus.com/amd

1 TB SSD + sehr große HDD. Weiterhin nutzt er bei Bedarf noch RAM zum zusätzlichen cachen.

IMO sind Caches sinnvoll, da immer nur ein relativ geringer Anteil immer und sofort benötigt wird. Altes Zeug was man lange nicht benutzt, fällt irgendwann auf den HDD Teil um auf dem SSD Teil wieder Platz für neues, häufig genutztes zu machen. Wozu den wertvollen SSD Platz für ungenutzte Daten verschwenden? Fand ich beim Mac (Fusiondrive) schon echt sinnvoll.

Platos
2018-02-28, 00:00:42
Nennt man sowas nicht SSHD ? Oder was ist jetzt da der unterschied, abgesehen von der Grösse von 1TB ?

Dr.Doom
2018-02-28, 08:19:25
Nennt man sowas nicht SSHD ? Oder was ist jetzt da der unterschied, abgesehen von der Grösse von 1TB ?
Das enmotus-Dingens ist doch "nur" eine Software, die eine vorhandene SSD als Cache für eine vorhandene HDD einrichtet. Sowas wie INtels Smart Response Dingens zum Beispiel.

Godmode
2018-02-28, 09:37:55
Hier war ja noch was:

Die Samsung 840 EVO 1TB gabs vor ca. einem Monat für schlappe 316 €. Jetzt ist der Preis wieder auf ca. 355 € angestiegen. Für 105 € bekommt man heute eine Samsung 840 EVO mit 250 GB. Das muss nur zweimal verdoppelt werden in 3 Jahren und wir sind bei 1 TB.

Wenn ich verliere, dann schrieb ich mir in die Sig, dass Knuddelbearli und PHuV die Götter in der Prognose von SSD Preisen sind und Godmode nichts drauf hat. (inkl. Link auf diese Posts hier). ;)

Da habe ich mich massiv getäuscht, was die Preise anging und somit die Wette verloren. Die billigste 1 TB SSD kostet über 200€ laut geizhals, und das ist dann nicht mal eine mit Toptechnik..

PacmanX100
2018-02-28, 10:26:30
Die Preise sind fast gestiegen und wenn das so weiter geht, bleibt es auch 2018 dabei... so wird das nichts mit dem "Fortschritt"

die 960gb Sandisks gabs damals öfter mal für um die 190€ als Angebot, davon ist nun auch nichts mehr zu sehen. Stattdessen werden uns 230€ als angebot verkauft und das über ein halbes Jahr später ;)

robbitop
2018-02-28, 10:55:48
sshd ist eine hdd mit kleinem (relativ langsamen) ssd read cache. Schreibzugriffe werden nicht beschleunigt und die üblichen 8 gb ssd cache sind nicht zeitgemäß.

Fuzesdrive hingegen erlaubt große und schnelle separate ssds. Weiterhin wird die Kapazität der ssd zum Array dazuaddiert. 1tb ssd + 8 tb hdd -> 9 tb array. Lesen und schreiben beschleunigt. und zusätzlich kann ram on top als cache genutzt werden. kein vergleich imo

Platos
2018-02-28, 11:40:57
Wusste gar nicht, dass bei der sshd die ssd nur liest. Aber ja, so ist das schon nicht schlecht. Aber auch nichts besonderes. Dafür gibts auch andere Software. Aber Die Speichermenge ist schon nicht schlecht.Hab's nicht richtig gelesen, dachte es handelt sich um Hardware.

robbitop
2018-02-28, 13:52:30
Welche andere Software gibt es denn, die genau das abbildet (und das auch gut tut)?
3x Hirarchiestufen (ram->ssd->hdd oder ram->xpoint->ssd)
on the fly erweiterbares array (man kann jederzeit um Stufe 3 an Kapazität erweitern)
Kapazität von Stufe 2 und 3 ist voll für das Artay nutzbar

Ich glaube das gibt es so noch nicht.

PHuV
2018-02-28, 17:28:55
Hier war ja noch was:

Da habe ich mich massiv getäuscht, was die Preise anging und somit die Wette verloren.

Sehr gut, Deine Sig. (y) Fehlt nur noch ein Forentreffen irgendwo, und Du gibst mir und Knuddelbärli einen aus.

Aber ehrlich, ich hätte mich gerne geirrt. :( Vielles wird teurer, RAM, SSDs, GKs...
Die billigste 1 TB SSD kostet über 200€ laut geizhals, und das ist dann nicht mal eine mit Toptechnik..
Die aktuelle Samsung 860 Evo 1TB liegt bei ca. 300 €. Das ist um die Hälfte günstiger als der Einstiegspreis der 840 Evo 07/2013 mit ca. 599 €, und man bekommt für weniger als diesen Preis immerhin nun 2TB mit einer Samsung 860 Evo (ca. 418-450 €). Trotzdem, eine Verdopplung nach 3,5 Jahren für den ähnlichen Preis sehe ich als dürftig. Bei RAM siehts ja aktuell noch schlimmer aus. Und doppelter Speicher für den 4fachen Preis ist einfach nur :eek: :frown:, siehe lieferbare Samsung 860 Evo 4TB für 1366 € (https://geizhals.de/samsung-ssd-860-evo-4tb-mz-76e4t0b-eu-a1756907.html). Abartig.

Godmode
2018-02-28, 21:41:55
Sehr gut, Deine Sig. (y) Fehlt nur noch ein Forentreffen irgendwo, und Du gibst mir und Knuddelbärli einen aus.

Aber ehrlich, ich hätte mich gerne geirrt. :( Vielles wird teurer, RAM, SSDs, GKs...

Die aktuelle Samsung 860 Evo 1TB liegt bei ca. 300 €. Das ist um die Hälfte günstiger als der Einstiegspreis der 840 Evo 07/2013 mit ca. 599 €, und man bekommt für weniger als diesen Preis immerhin nun 2TB mit einer Samsung 860 Evo (ca. 418-450 €). Trotzdem, eine Verdopplung nach 3,5 Jahren für den ähnlichen Preis sehe ich als dürftig. Bei RAM siehts ja aktuell noch schlimmer aus. Und doppelter Speicher für den 4fachen Preis ist einfach nur :eek: :frown:, siehe lieferbare Samsung 860 Evo 4TB für 1366 € (https://geizhals.de/samsung-ssd-860-evo-4tb-mz-76e4t0b-eu-a1756907.html). Abartig.

Wenns wieder mal ein Treffen gibt, komme ich gerne vorbei, dann gebe ich euch einen aus.

Ich habe letztens irgendwo gelesen, dass 2018 die Rohlinge für die Wafer knapp werden könnten, weil die Produktion kurzfristig nur geringfügig ausgeweitet werden kann. Keine Ahnung ob da was dran ist, aber mit dem ganzen IOT, Smartphones, Mining, AI, etc. könnte ich mir das schon vorstellen, weil überall braucht man viele Chips.

y33H@
2018-03-01, 14:39:21
Auch WD nutzt nun in-house entwickelte SSD-Controller:

https://www.golem.de/news/solid-state-drive-wd-hat-eigenen-ssd-controller-entwickelt-1803-133083.html

Platos
2018-03-01, 18:45:08
Welche andere Software gibt es denn, die genau das abbildet (und das auch gut tut)?
3x Hirarchiestufen (ram->ssd->hdd oder ram->xpoint->ssd)
on the fly erweiterbares array (man kann jederzeit um Stufe 3 an Kapazität erweitern)
Kapazität von Stufe 2 und 3 ist voll für das Artay nutzbar

Ich glaube das gibt es so noch nicht.

Ja so nicht, ich meinte mit 2 Hierarchiestufen. Aber es kommt natürlich darauf an, wie "super Intelligent" dieses Cache-System ist. Was bringt es eigentlich, den RAM da mit einzubinden ? Der ist ja sowieso schon eine Art von Cache. Was soll das also bringen? Der Sinn bei der SSD und einer HDD ist ja, dass die SSD eben als Cache fungiert, aber der RAM tut das ja schon "von Haus aus".

Aber ja, ich muss mir das nochmals genau durchlesen. Ich habe aber mind. noch bis zum nächsten System sowieso kein AMD.

ndrs
2018-03-01, 19:35:34
Der ist ja sowieso schon eine Art von Cache. Was soll das also bringen? Der Sinn bei der SSD und einer HDD ist ja, dass die SSD eben als Cache fungiert, aber der RAM tut das ja schon "von Haus aus".
Welche Daten im RAM liegen und welche auf die Platte geschrieben werden entscheidet immer noch die Software selber. Sagt mein Programm nun "speichern" hat man durch den Cache durchaus eine Beschleunigung.

Was mich persönlich daran stören würde ist die Ausfallsicherheit. Was passiert, wenn die SSD kaputt gehen? Ist dann das ganze Array Schrott? Lieber wäre mir, wenn die Daten im Hintergrund permanent von der SSD auf die HDD geschrieben werden und somit kein zusätzlicher Speicher zur Verfügung steht, sondern auf der HDD immer alles vorhanden ist. (Natürlich sind dann die Daten korrupt, die grad im SSD-Cache modifiziert wurden korrupt oder veraltet, aber das sollte verschmerzbar sein)

robbitop
2018-03-01, 22:20:46
Für Datensicherheit gibts ein NAS mit Redundanter Funktion (raid 1, 5, 6 oder ähnlichem) plus Backup.

Wenn RAM als zusätzlicher Cache keinen Sinn machen würde, würde Enmotus es sicher nicht machen. Schön finde ich, dass es keine klinkarierten Beschränkungen wie bei Intels SRT gibt wie nur max Geöße von 64 gb als ssd cache. Bei Enmotus ist die ssd im eigentlichen Sinne ja kein Cache, da die ssd größe voll ins Array zählt.

Platos
2018-03-02, 02:17:55
Stimmt, da wäre das wirklich von Vorteil. Wäre dann auch ein guter Grund, sich 64GB-128 RAM zu kaufen :D (wenn's dann mal billiger wird).

Mit der Sicherheit wüsste ich nicht, wo das Problem ist. Wenn dir eine SSD zu unsicher ist, dann kannst du sie auch alleine nicht benutzen. Gibt es bis jetzt irgendwelche Fälle bezüglich Datenausfall ? Vorausgesetzt sie sind am Strom angeschlossen und keine Anfängermodelle von 2009 oder sowas.

Aber scheint doch wirklich ganz interessant zu sein. Man könnte es auch gut gebrauchen, wenn man gar keine HDD will. Dann kann man, wie robbitop scho sagte, auch einfach eine RAM->XPoint->SSD Kombination nehmen. Aber leider nur mit Ryzen bis jetzt.

Wenn dann mal in 2 Jahren wieder gute Speicherpreise zu erwarten sind, kann man sich vlt. auch ne 4TB SSD + 512GB Xpoint + 64GB RAM kaufen. Wäre schon geil :biggrin:

Edit: Wo steht eigentlich, dass es 3 Hierarchiestufen gibt ? Ich lese immer nur von Kombinationen aus 2 Speicher.

sun-man
2018-03-02, 06:23:35
Wenn der RAM nicht gebuffert ist und Du bekommst nen Stromausfall bei ner schicken Schreiboption darfst Du bestenfalls halt neu installieren.

ndrs
2018-03-02, 10:21:20
Mit der Sicherheit wüsste ich nicht, wo das Problem ist. Wenn dir eine SSD zu unsicher ist, dann kannst du sie auch alleine nicht benutzen.
Wenn ich die SSD alleine benutze und sie mir hochgeht nimmt sie aber nicht gleich die Daten der HDD mit ins Grad. Ich hatte letztens erst zu tun, dass der vermeintlich länger haltbare Teil eines Raid5 (der Controller) vor den Festplatten den Abgang gemacht hat. Deswegen bin ich bei sowas vorsichtiger und hab gelernt: Ein Raid ersetzt kein Backup :freak:

Lowkey
2018-03-02, 10:43:51
Ich hab gelernt: wichtige Daten sollte man doppelt sichern. Ein USB Stick mit den Fotos ist schnell weg oder kann auch kaputt gehen.

robbitop
2018-03-02, 22:25:57
Wenn der RAM nicht gebuffert ist und Du bekommst nen Stromausfall bei ner schicken Schreiboption darfst Du bestenfalls halt neu installieren.

Der RAM ist sicherlich als Lesecache gedacht.

sun-man
2018-03-03, 07:29:10
OK. Und welche Logik verfrachtet Daten in den Lesecache? Es muss ja vorher entschieden werden was da rein kommt. Aus einer Anwendung heraus machen das die Datenbanken bei uns ja selbst und die Server haben hunderte Gig Speicher - aber z.B. unter Windows? Zum zocken oder browsen oder PDFs lesen?

robbitop
2018-03-03, 09:03:42
Das macht die SW. Vermutlich Schaut wahrscheinlich was oft genutzt wird und kleine Dateien sind. Ich tippe darauf, dass nach jedem reboot der Cache wieder in den RAM im Hintergrund hergestellt wird (da ja flüchtig).

Wirklich offengelegt haben sie das nicht. Aber es wird schon funktionieren, sonst würden sie es nicht machen. Im normalen Modus funktioniert Intels SRT übrigens auch so. SSD ist nur Lesecache. Funktioniert in der Praxis wunderbar.

=Floi=
2018-03-05, 18:06:38
wie werden die layer denn gemacht?
wird da eine schicht auf die andere belichtet und dazwischen einfach eine trennschicht aufgetragen, oder werden da siliziumplättchen zusammengelötet?

PHuV
2018-03-06, 11:35:30
wie werden die layer denn gemacht?
https://en.wikipedia.org/wiki/Charge_trap_flash#Toshiba's_BiCS_and_Samsung's_3D_NAND

Lowkey
2018-04-06, 01:40:17
https://www.mydealz.de/deals/ssd-patriot-blast-120-gb-2999eur-oder-240gb-fur-4899eur-zzgl-versandkosten-599eur-alternate-1156453

Fallen die Preise? Sie fallen...

=Floi=
2018-04-06, 03:53:52
bei irgendwelchen ramschprodukten.

Wake
2018-04-06, 04:57:00
Anandtech Western Digital WD Black 3D NAND SSD Review: EVO Meets Its Match (https://www.anandtech.com/show/12543/the-western-digital-wd-black-3d-nand-ssd-review)

Wie schon im Titel erkennbar, bietet die neue WD SSD der 960 Evo die Stirn und kann in manchen Disziplinen sogar die 960 Pro schlagen.

gmb
2018-05-01, 18:15:47
Intel Optane SSD 905P Coming Soon (https://www.anandtech.com/show/12700/intel-optane-ssd-905p-coming-soon)


Mit der 905P bietet Intel dann auch eine 960 GB Version an.

Rampage 2
2018-05-02, 01:51:33
Warum wurden in diesem Thread die neuen SSD 970 Evo und SSD 970 Pro von Samsung noch nicht erwähnt!?

Die Pro erreicht bereits eine Schreibleistung von 3GB/sek. ...

https://www.computerbase.de/2018-04/samsung-ssd-970-evo-pro-test/

http://www.pcgameshardware.de/SSD-Hardware-255552/Tests/Samsung-970-Pro-Evo-Review-Release-Preis-1255042/

In diesem Jahr sollen die ersten QLC-NAND SSDs in den Markt kommen - kann es dann endlich zum langersehnten Preisverfall bei SSDs kommen?

Ich will nicht weniger als 4TB M.2-SSD verbauen, aber die Dinger kosten aktuell 1100€ und sind nur SATA und nicht M.2:frown:

R2

Platos
2018-05-02, 05:17:46
Naja, eine (für mich) notwendige Halbierung des Preises werden wir höchst wahrscheinlich nicht sehen. Vlt. wenn Flashspeicher wieder im Preistief ist gepaart mit QLC. Aber wann soll das sein ? Ende 2019 oder Anfang 2020 vlt., wenn man das ganze historisch anschaut.

Und wann merkt man schon den Unterschied von 2600 vs über 3000 MB/s ? Niedrigere Zugriffszeiten wäre mir viel lieber. Oder am besten gleich eine Revolution in der Single-Core Leistung von CPUs (X-Fach). Aber realistisch ist was anderes.:biggrin:

drdope
2018-05-02, 06:57:29
Warum wurden in diesem Thread die neuen SSD 970 Evo und SSD 970 Pro von Samsung noch nicht erwähnt!?

...

Ich will nicht weniger als 4TB M.2-SSD verbauen, aber die Dinger kosten aktuell 1100€ und sind nur SATA und nicht M.2:frown:

R2

SSDs sind inzwischen für Alltagskram auf dem Desktop schnell genug.
--> https://www.heise.de/newsticker/meldung/Kommentar-SSDs-werden-immer-schneller-und-keinen-interessiert-s-4036716.html

--> https://geizhals.de/asus-hyper-m-2-x16-card-90mc05g0-m0eay0-a1688995.html?
:biggrin:

Nightspider
2018-05-02, 11:00:10
Jepp. Hätte auch lieber eine günstige Crucial MX300 mit 2TB.

Habe vor 1,5 Jahren oder so die 750GB Variante für 100 Euro geschossen.

3GB/s interessiert halt wirklich nicht sehr und die SSD 970 ist eigentlich nichts Anderes als eine hochgetaktete 960. Das hat Samsung schon bei den alten SSD Generationen so gemacht das der Controller schneller getaktet wurde und einen neuen Namen bekommen hat.

robbitop
2018-05-02, 12:27:38
Mit Fuzedrive / StoreMI kann man ja eine schnelle nvme mit einer sata ssd gut koppeln und hat das beste aus beiden Weltwn IMO.
Schade, dass es keine 3x Tiers gibt. Sonst könnte man noch gut eine große HDD dranhängen für den Kram den man schon sehr sehr lange nicht genutzt hat. Storrage Tiers sind sinnvoll, da man nicht für die gesamte Größe die volle Leistung braucht und somit wesentlich kosteneffizienter die gleiche Praxisleistung haben kann.