Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Nachfolger der Festplatten: SSD (Flash-Speicher-Festplatten)
PatkIllA
2019-02-12, 16:58:33
Der DMI 3.0 mit dem der an der "NB" hängt hat in Summe aber trotzdem "nur" 4x 8GT/s.
Das langt zwar theoretisch exakt für eine NVMe SSD mit 4 mal 8GT/s (PCIe 3.0) die Bandbreite müssen sich am Ende trotzdem alle Geräte teilen die an der SB hängen...VOn einer SSD lesen und auf die anderen Schreiben müsste ja gehen. Und ich kann jede SSDs einzeln ohne Einschränkungen nutzen. Also besser als wenn man nur 2 Lanes pro M2 Slot hätte.
Die SATA Ports hängen da ja auch dran. Muss man sich bei manchenn Platformen nicht sogar zwischen SATA und PCIe Lanes entscheiden?
Eigentlich geht es mir ja darum, warum man sich überhaupt noch eine SATA statt einer NVMe SSD kaufen sollte.
Mit der Intel gibt es eine SSD die billiger und in den meisten Szenarien immer noch schneller ist als jede SATA SSD. Für max Performance braucht man eh NVMe. Auch wenn man da streiten kann ob der Aufpreis gerechtfertigt ist.
In den meisten Szenarien habe ich damals beim Aufrüsten von meiner Postville G2 schon kaum was gemerkt.
Savay
2019-02-12, 17:03:33
Eigentlich geht es mir ja darum, warum man sich überhaupt noch eine SATA statt einer NVMe SSD kaufen sollte.
Naja...wie gesagt...für "Legacy" Boards oder das 2. oder 3. Laufwerk halt! :D
Haben ja viele Boards eh nur einen M.2 Slot und die wenigsten einen 2....wenn überhaupt...und die Adapter auf PCIe sind nunmal auch nicht gratis. :wink:
Muss man sich bei manchenn Platformen nicht sogar zwischen SATA und PCIe Lanes entscheiden?
Ja...bei meinem Board fällt mit der zweiten M.2 im SATA Mode dann bspw. der 6. SATA Port weg...und mit ner zweiten M.2 im NVMe Modus entsprechend PCIe Slots.
Bestimmte Konfigurationen schließen sich dann aus...muss man aber immer mal im Handbuch nachschauen welche Kombinationen geshared sind.
Birdman
2019-02-12, 19:25:30
Naja...mehr als eine NVMe bekommst du bei aktuellen Consumer Plattformen nunmal nicht ohne Kompromisse an die CPU angebunden!
Dies spielt in der Praxis aber keine Rolle und wäre trotzdem immer und in jedem Fall schneller als wenn man stattdessen SATA Platten anschliesst.
Denn letztere gehen auch via Chipset, dazu kommt aber dann der grössere Overhead und die höheren Latenzen.
Wer daher unter der Prämisse "Oh, ich krieg die M.2 nicht voll ausgelastet" lieber zur SATA Version greift, dem ist imho nicht zu helfen.
Savay
2019-02-12, 20:12:18
Wer daher unter der Prämisse "Oh, ich krieg die M.2 nicht voll ausgelastet" lieber zur SATA Version greift, dem ist imho nicht zu helfen.
Es geht ja auch garnicht um den Fall "stattdessen" sondern um den Fall "zusätzlich"! :rolleyes:
Das die primäre SSD und wenn möglich die sekundäre im Idealfall ne gute NVMe sein sollte...je nach Plattform und Setup natürlich... ist doch logisch. :tongue:
Denniss
2019-02-12, 22:16:57
Warum soll man sein System mit NVMe SSD zukleistern wenn man die Leistung sowieso nicht abrufen/ausnutzen kann ?
Bringt doch nur was bei ständigen hohen Datentransfers wie bei Videobearbeitung oder beim hantieren mit großen Datenbanken
Benutzername
2019-02-16, 12:47:34
Warum soll man sein System mit NVMe SSD zukleistern wenn man die Leistung sowieso nicht abrufen/ausnutzen kann ?
Bringt doch nur was bei ständigen hohen Datentransfers wie bei Videobearbeitung oder beim hantieren mit großen Datenbanken
so spontan...
Eine kleine Karte auf das Mutterbrett (:wink:) geklemmt nimmt weniger Platz weg und es hängen auch kein Strom- und SATA-Kabel im Gehäuse herum. Oder man hat keine SATA ports mehr frei. Oder findet es albern fast leere SSD Blechgehäuse ins Gehäuse zu schrauben.
Weiterer Grund für SATA SSD: Laptops. die haben vielleicht einen m.2 oder NVME slot, aber oft zusätzlich Platz für eine herkömmliche 2,5" Platte. Da ist vor der geringere Stromverbrauch und Unempfindlichkeit gegen Stöße wichtig.
Denniss
2019-02-16, 19:55:21
Man kann auch eine wesentlich günstigere SATA SSD im M.2 format verbauen wenn man keine Kabel mag.
PatkIllA
2019-02-16, 20:07:11
Weiterer Grund für SATA SSD: Laptops. die haben vielleicht einen m.2 oder NVME slot, aber oft zusätzlich Platz für eine herkömmliche 2,5" Platte. Da ist vor der geringere Stromverbrauch und Unempfindlichkeit gegen Stöße wichtig.Die neuen flachen haben gar nicht mehr den Platz für Sata SSDs.
Man kann auch eine wesentlich günstigere SATA SSD im M.2 format verbauen wenn man keine Kabel mag.An die 660p kommt da vom Preis auch keine von ran und M2 Sata SSDs sind recht selten.
BlacKi
2019-02-16, 20:45:56
2tb 202€
https://geizhals.de/intel-ssd-660p-2tb-ssdpeknw020t801-ssdpeknw020t8xt-ssdpeknw020t8x1-a1859205.html?hloc=at&hloc=de
=Floi=
2019-02-17, 07:12:01
400tb
Samsung kommt hier aug 1200TBW
Dr.Doom
2019-02-17, 10:29:46
Vollkommen unkritisch für Ottonormalo.
Meine 2TB 850Pro habe ich seit ~2,5 Jahren und da ist zwecks Umwandlung fast meine ganze DVD/BR-Sammlung drübergerutscht, zig Spiele drauf installiert, und bei (Un-)Bedarf deinstalliert und wieder installiert.
'ne 850 Evo hätt's auch getan, genauso wie 'ne QLC-Variante.
Nightspider
2019-02-17, 10:40:25
Meine Samsung SSD 830 habe ich mittlerweile auch seit Sommer 2011, wenn ich mich nicht irre und damit bald 8 Jahre lang.
Zustand ist super, die würde vielleicht auch noch 92 Jahre durchhalten. :ulol:
Denniss
2019-02-17, 11:34:42
solange man nichts genaues weiß über die Langzeitstabilität von QLC sollte man erstmal davon Abstand halten und entsprechende "SSD-Killer" Schreibtests abwarten. Die Test werden bestimmt extrem lange dauern da QLC ja nur so langsam schreiben kann.
Erste Generation neuer Flashtyp ist immer anfällig für unerwartete Probleme siehe die Samsung 840 Serie.
Nightspider
2019-02-17, 11:59:41
Würde ich nicht sagen. Die erste Generation TLC und von V-NAND war von anfang an spitze.
Wie stark die Haltbarkeit sinkt lässt sich ja vorab schon gut ermitteln.
Sonst könnten die Herstellern ja nicht so genaue max. Schreibleistungen angeben.
Wenn die V-NAND SSDs mit TLC 100 Jahre halten, dann halten die QLC SSDs bei gleicher "Beschreibung" eben nur 30 Jahre. Das reicht auch für jeden normalen Consumer zigfach.
Das ist schon fast zu gut für ein Datengrab. Da kann man halt auch wirklich Programme draufhauen die man seltener nutzt, da die Leseleistung immer noch top ist.
Auch ältere Games, die man seltener spielt und die eh kaum noch Updates bekommen kann man dann auf der QLC SSD installieren und hat keine Nachteile.
Steffko
2019-02-17, 14:11:24
solange man nichts genaues weiß über die Langzeitstabilität von QLC sollte man erstmal davon Abstand halten und entsprechende "SSD-Killer" Schreibtests abwarten. Die Test werden bestimmt extrem lange dauern da QLC ja nur so langsam schreiben kann.
Erste Generation neuer Flashtyp ist immer anfällig für unerwartete Probleme siehe die Samsung 840 Serie.
Nur selbst wenn z.B. die Intel QLCs nach den 100/200/400 TBW draufgehen... was solls? :freak: Das schreibt Ottonormalverbraucher doch niemals voll.
BlacKi
2019-02-17, 21:17:39
es sind ja eher die kleinen platten bei denen man auf die tbw achten sollte. eine 250er bekommt man viel schneller kaputt als die großen.
aber auch bei denen sollte man nicht alles belegen, denn die tbw gelten ja nur bei einer leeren ssd und bei 80/90% belegung hat man keine 200tbw von 200tbw.
Dr.Doom
2019-02-18, 08:06:47
aber auch bei denen sollte man nicht alles belegen, denn die tbw gelten ja nur bei einer leeren ssd und bei 80/90% belegung hat man keine 200tbw von 200tbw.Ja, aber so arg böse ist das auch nicht mehr.
Selbst einmal beschriebene Blöcke, die scheinbar nie entfernt werden -- etwa weil der Benutzer eine Datei behält und nie löscht -- werden vom SSD-Controller zyklisch auf der SSD herumgeschoben, um die Blöcke gleichmässig abzunutzen.
Das nennt sich "static wear leveling", auch wenn's sich recht dynamisch anhört. :freak:
Platos
2019-02-18, 11:51:51
Es entstehen aber mehr Schreibvorgänge, wenn die SSD fast voll ist. Das SSDs wear leveling betreiben, wird ja hier wohl jeder wissen.
Und 100TBW bei der 500GB Version der Intel-QLC-SSD ist schon arg wenig. das wären gerade mal 27.78GB pro Tag (über 10 Jahren hinweg). Selbst für mich wäre das knapp. Leute die dann auch noch oft (z.B) streamen und deshalb gleichzeitig aufnehmen, dann auch noch die Videos editieren, werden das schnellstens aufgebraucht haben.
Ich würde aber auch niemals für einen Neukauf nur 500GB kaufen, also für mich kein Thema. 200TBW oder gar 400 reichen mir persönlich.
frankkl
2019-02-19, 13:46:40
Ich habe mir zu meiner 5 Jahre jungen Crucial M500 jetzt auch noch eine Samsung 860 EVO gegönnt !
:smile:
Aber wenn SSD mit QLC :( schon jetzt so schlecht sind und die Verwaltung immer aufwendiger wird,
dürfte die technische Gränze langsam erreicht sein von SLC , MLC , TLC , MLC , QLC ... OLC -SSD und was ist dann mittelfristig zuerwarten ?
Und da die M2 SSD ehr sehr nachteilig sind,
was kommt da ähnlich flexsibles,robustes,einfach zunutzendes wie die heutigen bewährten SATA SSD in 2.5 Format ?
frankkl
downforze
2019-02-19, 14:09:16
Ich bleibe bei SATA-SSD. Die Ladezeit im Vergleich zu einer HDD haben sich auf 20% reduziert. Ob ich nun von meinen PCI 16x1 8 Lanes abgeben will für eine nicht spürbare Ladezeit? Eher nicht.
Nightspider
2019-02-19, 15:29:12
“Nur“ 28 GB jeden Tag, 10 Jahre lang? :ugly:
Ich brauche im Durchschnitt vielleicht 3GB am Tag zur Zeit. Eigentlich sogar deutlich weniger.
Und zum editieren ist QLC ja auch nicht gedacht.
Und ja, wenn dann kaufen sich die meisten bestimmt eh 1-2 TB.
BlacKi
2019-02-19, 15:35:52
@downforce wenn man keine m.2 slots auf dem mainboard hat, macht das natürlich keinen sinn. m.2 nvme auf mainboards verbraucht keine pcie lanes. daher sind m.2 nvme auf dem mainboard eigentlich ein no brainer, es sei denn man hat spezielle anforderungen wie häufiges wechseln der platten.
€dit:
meine 512gb mx100 hat 21tbw ihrer 72tbw runter seit 2015. wurde nie wirklich als OS platte genutzt.
meine 250gb evo970 hat seit juni schon 8,5tbw ihrer 150tbw runter :freak: wurde fast nur als OS platte genutzt.
Marodeur
2019-02-19, 16:35:07
Konnt für meine Sandisk Ultra II Systemplatte noch immer nicht so recht den Unterschied zwischen Host- und NAND Schreibvorgängen klären. Aber TBW Angabe gabs dazu von Sandisk eh nicht. Wird schon halten X-D
Denniss
2019-02-19, 17:56:20
normal hast du immer mehr auf dem NAND-Schreibvorgängen als auf Host-Schreibvorgängen denn ersteres beinhaltet das Wear-Levelling
downforze
2019-02-20, 08:50:07
WMF = Flash Controller / Host Controller
Alles größer 1 wird schlechter, weil mehr physisch geschrieben wird als logisch. Physisch ist mehr wegen Memory Mapping und Protokolldaten.
Das ist quasi das selbe System wie bei den Speicherblöcken beim Formatieren. Selbst wenn ich eine 1 Byte große Datei haben, werden 4 kB geschrieben.
OC_Burner
2019-02-22, 22:00:47
Heute mal eine alte Mtron Mobi mit SLC Zellen aus den Schrank geholt. Daten futsch, kaum noch lesbar, hätte gedacht das die von damals "relativ" hochwertige SSD ihre Daten länger halten kann. Lagerzeitraum knapp 6 Jahre.
Da stellt sich mir gleich wieder die Frage wie lange die neuen QLC SSDs wohl Lagerfähig sind bis erster Datensalat entsteht oder ob der Prozess wie bei der berüchtigten 840'er von Samsung schleichend ist und die Leserate immer langsamer wird. Gibt es eigentlich Langzeittests die nicht nur die Zellen totschreiben sondern auch mal zwei drei Monate die Laufwerke stromlos zur Seite legen? Ich befürchte ja selbst bei geringer Vorbelastung nur noch eine Datenhaltbarkeit von wenigen Wochen oder Tagen bis die Lese-Leistung merkbar abnimmt. Das sich Tests dieser Frage widmen, wird in meinen Augen immer wichtiger, erst recht bei künftigen OLC Zellen.
VfBFan
2019-02-23, 10:29:27
Eine SSD als reines Datenarchiv zu verwenden ist eine schlechte Idee.
SSD als Archiv-Medium? [Heise] (https://www.heise.de/select/ct/2017/23/1509838306677346#titel_1509838306677346_7)
AnnoDADDY
2019-02-23, 10:34:00
Wieso? Einfach immer am Strom hängen lassen. Windows schreibt ja nur wenn nötig auf den Datenträger.
Birdman
2019-02-23, 16:08:34
Ich gehe davon aus dass es auch bei QLC ein paar Monate dauert, ehe der Ladezustand in den Zellen soweit abfällt, dass ein Auslesen problematisch wird. (die JEDEC Standards bzgl. Datenerhaltung werden ja sicher auch eingehalten)
Ob ein rewrite der Daten wirklich viel häufiger/früher als bei TLC erfolgen muss bezweifle ich etwa, auf jedenfalls wird es auch mehr QLC "Monate" und nicht "Wochen" sein, nach denen es notwendig wird.
Nightspider
2019-02-23, 16:24:56
Wieso? Einfach immer am Strom hängen lassen. Windows schreibt ja nur wenn nötig auf den Datenträger.
NAND ist kein RAM. Nur weil die SSD am Strom hängt bleiben die Daten nicht länger lesbar. Dazu müssten die Daten neu geschrieben werden.
PatkIllA
2019-02-23, 16:26:01
NAND ist kein RAM. Nur weil die SSD am Strom hängt bleiben die Daten nicht länger lesbar. Dazu müssten die Daten neu geschrieben werden.
Macht der Controller doch.
Nightspider
2019-02-23, 16:31:05
Nicht wenn die SSD nicht benutzt wird.
PatkIllA
2019-02-23, 16:37:20
Nicht wenn die SSD nicht benutzt wird.
Doch. Die SSD ist prinzipiell ein kompletter Computer mit Betriebssystem. Das ist mehr als Befehl empfangen und umsetzen und dann warten.
Z.B. wird auch der SLC Cache Bereich im idle mit TLC/QLC umgeschrieben.
@OC_Burner
Ich könnte das hier anbieten: https://www.anandtech.com/show/9248/the-truth-about-ssd-data-retention
Außerdem noch eine Anekdote (Ich fürchte, den Forumspost finde ich nicht mehr. Dürfte etwa 8 Jahre her sein.). Im Rahmen eines Test (wie etwa dem hier http://www.xtremesystems.org/forums/showthread.php?271063-SSD-Write-Endurance-25nm-Vs-34nm&) hatte einer der Teilnehmer (USA) eine gut im Rennen liegende SSD (es war, glaube ich, eine Samsung 830) jenseits der 2 Petabytemarke (tera bytes written, TBW). Aus dem Grunde legte er einen gewissen Ehrgeiz an den Tag, "es nicht auf den letzten Metern noch irgendwie zu versauen". Dummerweise mußte er schließlich umziehen. Er hat also so gut es geht alles vorbereitet und schafft es tatsächlich, daß die SSD gerade einmal zehn Minuten (!) stromlos war - es hat ihm nichts genutzt.
Der Konsens war dann glaube ich damals, daß man halt die vom Hersteller garantierte TBW als Obergrenze für halbwegs unbedenklichen Umgang bezüglich der data retention betrachten sollte. Je weiter man sich also schon jenseits dieser Herstellerangabe befindet, umso weniger darf das Gerät stromlos sein.
OC_Burner
2019-02-26, 13:16:26
Die Laufwerke immer am Strom hängen zu lassen kann doch auch keine Lösung sein. Was ist mit dem seltenen Fall eines Zweitwohnsitzes, wenig benutztes Notebook, USB-Stick oder SDCard etc. Da muss man nur Kreativ sein, es gibt bestimmt genug Szenarien in den nicht immer Strom vorhanden ist. Da wäre auch die Frage interessant wie lange der Controller benötigt um die Daten wieder aufzufrischen.
@hilo
Das geschilderte ist schon extrem aber da dürfen 10 Minuten wohl dem Erwartetem entsprechen. Den Link und insbesondere die Grafiken kannte ich schon, ist aber auch schon etwas älter.
Benutzername
2019-02-27, 00:16:06
Mit rotierendem Rost gehen keine Daten verloren ohne Strom. ;)
Kriegsgeier
2019-03-06, 12:27:11
https://www.computerbase.de/2019-03/flash-speicher-ausbeute-qlc-3d-nand-tlc/
Speicher für SSDs: Steigende Ausbeute wird die Preise weiter drücken
"5 Cent pro Gigabyte sind denkbar
Durch die Erhöhung des Angebots von 64- und 72- Layer-3D-NAND-Flash sank der Preis von Flash-Speicher zum Jahresende 2018 von 30 Cent pro Gigabyte im Jahr 2017 auf 10 Cent pro Gigabyte. Optimistische Schätzung sehen in diesem Jahr einen nochmals um 50 Prozent reduzierten Preis."
Linmoum
2019-03-26, 22:40:46
Wer auf der Suche nach einer NVMe mit ordentlich Platz ist, bekommt gerade bei Alternate bei Zahlung mit Paydirekt (Gutschein Spring15 nutzen) die Corsair Force MP510 mit 960GB für 145,89€.
https://www.alternate.de/Corsair/Force-MP510-960-GB-Solid-State-Drive/html/product/1487491
Sehr guter Preis für insgesamt auch sehr gute Qualität, wer da Zweifel hat, weil's nicht Samsung (oder Crucial) ist. :D
The Corsair Force Series MP510 is not the fastest drive we've tested, but it offers competitive high-end performance on almost every test in our suite, and sets a few records of its own. The MP510 returns top notch scores across all of our ATSB tests that replicate real-world I/O patterns, and the comparative weaknesses where the MP510 doesn't impress is mostly in the synthetic tests that are least relevant to everyday real world use.
[...]
Overall, the Corsair Force MP510 shows that the Phison E12 controller paired with Toshiba's 64-layer 3D TLC NAND is a winning combination that is well-equipped to compete against any other high-end SSD on the market. It's a very well-rounded product that doesn't make any severe sacrifices in pursuit of higher benchmark numbers.
https://www.anandtech.com/show/13438/the-corsair-force-mp510-ssd-review/9
PCGH war in der Print 02/2019 auch sehr angetan:
Während Corsairs MP500 ein schmuckloses Mittelklasse-Dasein fristete, mausert sich ihr Nachfolger, die deutlich schnellere MP510, zur echten Alternative zur 970 Evo, die schon lange nicht mehr die Führerschaft in Sachen Preis-Leistungs-Verhältnis inne hat. Wie die 970 Evo ist die Corsair MP510 ähnlich ausgestattet: ein gleich großer DDR4-Cache, 64-lagiger TLC-Flash und fünf Jahre Garantie vom Hersteller. Es ist der Phison-Controller, der die Leistung auf Oberklasse-Niveau hievt; die 970 Evo wird knapp übertrumpft. Die MP510 mit 960 GB an Kapazität schreibt in etwa so schnell wie Samsungs Top-Modell 970 Pro. Nur in synthetischen Benchmarks ist die Samsung besser.
maestro768
2019-03-27, 12:05:21
Guter Tipp, Danke, hab mal zugeschlagen. Wollte schon länger zwei 250gb SSDs durch eine Große ersetzen, und dann direkt eine NVM SSD holen. Der Preis ist wirklich top.
Lowkey
2019-03-27, 12:18:06
Die SSD hatte ich mir auch angeschaut, aber man wird aus den Benchmarks nicht wirklich schlau. Weil doch die synthetischen Tests bzw. Benchmark Suits Szenarien testen, die mit der Realtität nicht übereinstimmen und zuletzt kommt ein unpassendes Testsystem zum Einsatz. Über die verwendeten Treiber schweigt man sich dann auch aus.
CPUs werden in 720p getestet um deren Leistung darzustellen. Die Masse heult, weil man die CPU unter realen Bedingungen testen müsse.
SSDs werden irgendwie getestet und verglichen. Keiner heult über fehlende Realitätstests und man behauptet einfach stumpf, dass man richtig eingekauft habe.
Samsung und Hitachi waren bei den Festplatten gleichauf. Nur bestimmte Testseiten haben damals praktisch mit der Stopuhr festgestellt, dass Samsung mittels Firmware bestimmte praktische Aufgaben viel schneller erledigen konnte. Auf dem Papier aka Geizhals Vergleich sieht alles gleichwertig aus und in der Praxis sind deutliche Unterschiede feststellbar. Und dann kauft man besagtes Festplattenmodell und bekommt eine andere Firmware, die sich praktisch als deutlich langsamer herausstellt. Aber das ist eine andere Geschichte.
Edit: die Corsair ist mit dem Rabatt + Shoop ein Guter Deal.
Linmoum
2019-03-27, 16:23:15
Und woran machst du dann deinen Kauf einer SSD fest? Irgendetwas muss es ja geben, dass zu einer Kaufentscheidung führt. ;)
Nightspider
2019-03-27, 17:14:14
Wird doch klar ersichtlich: aus synthetischen Tests und sehr speziellen Tests mit konkreter Umgebung. (zB. mit übertakteter CPU, um bottlenecks zu vermeiden)
Gibt ja teilweise auch sehr spezielle userbencharks
Da ich auf den Zen 2 Zug aufspringen will werden ich die PCIe3.0 SSDs eventuell überspringen und gleich auf PCIe4.0 SSDs warten.
Aber irgendwie hätte ich auch Bock auf eine kleine Optane Karte für Windows, Battlefield und Star Citizen. :uponder:
Glaube nur Intel kann nicht ansatzweise mit dem Kapazitätswachstum von V-NAND mithalten, wo fast wöchentlich eine Schicht hinzukommt. ^^
Die bisherigen Optane SSDs sind ja quasi auch überhaupt nicht im Preis gesunken.
aufkrawall
2019-03-29, 18:42:21
Dieses schrottige Windows fängt bei 450Mbit Download in Steam an, auf einem R5 2600 OC + Samsung 970 Pro NVMe allgemein nur noch langsam zu laufen. Selbst das Umschalten der Menüs im Taskmanager läuft spürbar verzögert. Ist echt nicht zu fassen. :freak:
Ex3cut3r
2019-03-30, 01:23:44
Dieses schrottige Windows fängt bei 450Mbit Download in Steam an, auf einem R5 2600 OC + Samsung 970 Pro NVMe allgemein nur noch langsam zu laufen. Selbst das Umschalten der Menüs im Taskmanager läuft spürbar verzögert. Ist echt nicht zu fassen. :freak:
Haha, hatte sowas ähnliches auch schon, z.B. wenn Origin ein BF5 Update installiert ganz zum Schluss, er schafft es eine 850 1TB SSD auf 100% auszulasten. Ich kann dann nur in Zeitlupe etwas öffnen wie z.B den Taskmanager. Gut, könnte aber auch selbst an Origin liegen. Vermutlich wurde eine zweite SSD nur fürs OS das "Problem" lösen.
aufkrawall
2019-03-30, 01:43:42
Er lädt die Daten ja erst in den RAM und schreibt dann immer kurz einige Hunderte MB, es läuft aber auch in der Zeit zwischen den Schreibvorgängen häufig konstant ausgebremst während des DLs. Imho technisch nicht anders zu erklären, als dass Windows dahingehend einfach komplett kacke programmiert ist.
sun-man
2019-03-30, 08:15:04
...wenn es nur so einfach wäre "Windows ist doof" zu schreiben. IO Performance hängt nicht so wirklich nur vom OS ab. Im Browser oder in der App gecached, dann auf Platte geschrieben, dann entpackt und am besten von der gleichen Platte lesen und wieder drauf schreiben und feinsten Random IO produzieren. Aber klar, Windows ist Schuld.
Ne 1TB Platte reinkloppen weil Benchmiddies sagen "Boah, die kann XYZ an Transfer". Und jeder PC-Billo der sich statt 1x1TB NVME lieber 2 oder 4 250GB SSDs reinzimmert merkt solche Downloads nichtmal.
PatkIllA
2019-03-30, 10:10:58
Oder es ist wie auf der Arbeit wo der Virenscanner auch noch die aktuelle NVMe SSDs ausbremst und mehr Resourcen verbraucht als die eigentliche Anwendung.
BlacKi
2019-03-30, 10:19:16
Dieses schrottige Windows fängt bei 450Mbit Download in Steam an, auf einem R5 2600 OC + Samsung 970 Pro NVMe allgemein nur noch langsam zu laufen. Selbst das Umschalten der Menüs im Taskmanager läuft spürbar verzögert. Ist echt nicht zu fassen. :freak:
first world problems:freak:
dargo
2019-03-30, 10:20:02
...wenn es nur so einfach wäre "Windows ist doof" zu schreiben. IO Performance hängt nicht so wirklich nur vom OS ab. Im Browser oder in der App gecached, dann auf Platte geschrieben, dann entpackt und am besten von der gleichen Platte lesen und wieder drauf schreiben und feinsten Random IO produzieren. Aber klar, Windows ist Schuld.
Ne 1TB Platte reinkloppen weil Benchmiddies sagen "Boah, die kann XYZ an Transfer". Und jeder PC-Billo der sich statt 1x1TB NVME lieber 2 oder 4 250GB SSDs reinzimmert merkt solche Downloads nichtmal.
Ich kann die Probleme von aufkrawall und Ex3cut3r überhaupt nicht nachvollziehen. :confused: Habe aber auch im Rechner vier stinknormale SSDs (kein NVME Quatsch) und einen Ryzen 12 Threader @Exe. ;)
Edit:
Wobei mich schon interessieren würde was da limitiert? Die CPU ist es ja wohl nicht und Windows auch nicht. Liegts jetzt nur daran, dass eine SSD verwendet wird? Oder irgend ein spezielles Problem mit der genannten Samsung? Ich sehe gerade bei mir, dass das OS und Steam sowie uPlay auf der gleichen SSD (Samsung 860 Evo 1TB) liegen. Die letzten beiden Sachen zwar auf einer anderen Partition, das Laufwerk ist aber das selbe. Nur Origin liegt auf einer anderen SSD.
BlacKi
2019-03-30, 10:32:05
Ich kann die Probleme von aufkrawall und Ex3cut3r überhaupt nicht nachvollziehen. :confused: Habe aber auch im Rechner vier stinknormale SSDs (kein NVME Quatsch) und einen Ryzen 12 Threader @Exe. ;)
Edit:
Wobei mich schon interessieren würde was da limitiert? Die CPU ist es ja wohl nicht und Windows auch nicht. Liegts jetzt nur daran, dass eine SSD verwendet wird? Oder irgend ein spezielles Problem mit der genannten Samsung?
hast du ne 450mbit leitung?
wenn du gleichzeitig mit 450mbit downloadest+installierst hat das einen einfluss, das ist nicht einfach nur kopieren, das ist entpacken!
dargo
2019-03-30, 10:42:30
hast du ne 450mbit leitung?
Nein, aktuell "nur" 110Mbit mit der Option auf 250Mbit zu gehen. Wüsste jetzt nicht wofür ich mehr brauche. Und selbst wenn... 450Mbit ist doch keine Last. Das ist ein Witz, sind doch bloß max. 56MB/s. Da lacht jede SSD drüber.
wenn du gleichzeitig mit 450mbit downloadest+installierst hat das einen einfluss, das ist nicht einfach nur kopieren, das ist entpacken!
Ich lese da bei aufkrawall nichts vom gleichzeitigen Download + installieren. Ich lese nur was vom Download.
Dann schreibt er noch folgendes...
Er lädt die Daten ja erst in den RAM und schreibt dann immer kurz einige Hunderte MB, es läuft aber auch in der Zeit zwischen den Schreibvorgängen häufig konstant ausgebremst während des DLs.
Also sollte sich das bei mir in Steam trotz langsamerer Netzleitung ähnlich verhalten. Und ich merke da gar nichts von irgendwelchen Ausbremsen.
BlacKi
2019-03-30, 10:47:14
ich hab bei steam schon schreibraten von über 300mb auf der ssd gesehen. es werden packete downgeloaded und dann entpackt.
dargo
2019-03-30, 10:49:02
Ja und? Die gleichen Schreibraten werde ich auch haben? Oder meinst du dein Steam verhält sich anders als mein Steam?
Edit:
Mal ne ganz blöde Frage... oder besser zwei.
1. Aktuelle Firmware auf der Samsung 970 Pro NVMe drauf?
2. Wird der Controller nicht eventuell zu heiß?
Nummer 2 ist nämlich der Grund warum ich mir keine NVMe hole. Das ganze NVMe Zeug auf aktuellen Brettern ist imho eine Fehlkonstruktion. Das ist alles viel zu nah an den heißen Quellen (CPU, Spawas). Und wenn da noch ne heiße Graka drüber liegt wirds richtig kuschelig.
Daredevil
2019-03-30, 10:51:28
Wenn Steam erst Pakete läd und sie dann entpackt, dann geschieht das bei 450 Mbit vier mal so oft als bei deiner 110Mbit Leitung.
Ergo wird die Festplatte vier mal mehr belastet mit Runterladen und gleichzeitigem entpacken.
Das Verhalten konnte ich allerdings auch noch nicht nachstellen, ich hab aber auch nur 200 Mbit. ( Und die Games so oder so auf SSD Nr. 2 )
dargo
2019-03-30, 10:58:58
Wenn Steam erst Pakete läd und sie dann entpackt, dann geschieht das bei 450 Mbit vier mal so oft als bei deiner 110Mbit Leitung.
Also doch ein Hitzeproblem?
aufkrawall
2019-03-30, 12:37:25
Nein, Windows ist zu doof. Steam erzeugt bei hohen Datenraten irgendeine CPU-Last (sei es Entpacken oder Hashes checken), was bei 450MBit auf meinem 6700k teilweise >50% CPU-Last erzeugt, auf meinem 2500k waren es >90%.
Aber mit 6C + HTT sollte diese Auslastung ja kein Problem sein. Ist sie aber trotzdem.
Lowkey
2019-03-30, 12:44:43
Ich hatte die Temperatur die letzten 2 Jahre im Auge und mit den neuen Board oder M.2 auf der Rückseite geht es gut ohne Kühler oder Kühlkörper. Und mit Wakü ist es optimal.
Der Gedanke mit der Last beim Download ist faszinierend.
BlacKi
2019-03-30, 12:52:58
es ist ja kein reiner download. das ist der ganze punkt. und wenn man die prio ändert wohl auch kein performance problem.
Ex3cut3r
2019-03-30, 14:41:49
Ich kann die Probleme von aufkrawall und Ex3cut3r überhaupt nicht nachvollziehen. :confused: Habe aber auch im Rechner vier stinknormale SSDs (kein NVME Quatsch) und einen Ryzen 12 Threader @Exe. ;)
Edit:
Wobei mich schon interessieren würde was da limitiert? Die CPU ist es ja wohl nicht und Windows auch nicht. Liegts jetzt nur daran, dass eine SSD verwendet wird? Oder irgend ein spezielles Problem mit der genannten Samsung? Ich sehe gerade bei mir, dass das OS und Steam sowie uPlay auf der gleichen SSD (Samsung 860 Evo 1TB) liegen. Die letzten beiden Sachen zwar auf einer anderen Partition, das Laufwerk ist aber das selbe. Nur Origin liegt auf einer anderen SSD.
Nein, die CPU langweilt sich während der ganzen Sache, es ist die SSD die auf 100% zugeknallt wird und es ist noch meine OS Platte die fast voll war. Paar MB übrig zum Schluss.
Darkman.X
2019-03-30, 20:04:45
Nein, Windows ist zu doof. Steam erzeugt bei hohen Datenraten irgendeine CPU-Last (sei es Entpacken oder Hashes checken), was bei 450MBit auf meinem 6700k teilweise >50% CPU-Last erzeugt, auf meinem 2500k waren es >90%.
Aber mit 6C + HTT sollte diese Auslastung ja kein Problem sein. Ist sie aber trotzdem.
Gleich vorweg: Ich habe wenig Ahnung davon!
Kann es am aktivierten/deaktivierten Interrupt-Drosselung liegen? 450 Mbit mit kleinen Frames (1492 Bytes, von DSL und PPPoE ausgehend) erzeugt vielleicht zu viele Interrupts? Intel-Netzwerkchips haben die Optionen "Interrupt-Drosselung" und "Interrupt-Drosselungsrate", womit mehrere Interrupts in unterschiedlicher Menge zusammengefasst werden.
Das nächste, was ich als Laie prüfen würde: "Large-Send-Offload" mal aktivieren/deaktivieren (also das Gegenteil machen), bringt das eine Besserung? Oder die anderen Abladen/Offload-Optionen (z.B. Prüfsummern) mal aktivieren/deaktivieren. Vielleicht läuft es damit dann etwas besser?!
Ich erwähne es nur, weil ich mal einen MS-Artikel gelesen hatte, wo es inhaltlich darum ging, dass Win10 bestimmte Netzwerk-Funktionen mittlerweile effizienter durchführen kann als manche uralte HW-Features (z.B. die oben erwähnten). Die HW-Features sollen heutzutage eine richtige Technologie-Bremse sein. Früher waren sie gut und notwendig, heute sind sie eher schlecht.
Ich sage nicht, dass der Artikel stimmt, aber ich würde es halt mal testen...
dargo
2019-04-01, 13:38:13
Nett... die 100€ für 1TB sind endlich unterschritten. :)
https://geizhals.de/silicon-power-ace-a55-1tb-sp001tbss3a55s25-a1720061.html?hloc=at&hloc=de
aufkrawall
2019-04-01, 13:53:14
Ich sage nicht, dass der Artikel stimmt, aber ich würde es halt mal testen...
Klingt konstruktiv und erstmal nicht abwegig. Allerdings würde es dann noch nicht explizit Steam betreffen? In Origin und Uplay ist das Ausbremsen des Systems afair viel weniger gegeben.
Denniss
2019-04-01, 14:34:52
Nett... die 100€ für 1TB sind endlich unterschritten. :)
https://geizhals.de/silicon-power-ace-a55-1tb-sp001tbss3a55s25-a1720061.html?hloc=at&hloc=de
Wat soll man mit so nem Mist ohne Cache ?
Die Kingston A400 1TB war teilweise auch schon für ~90 Öcken zu haben
Linmoum
2019-04-01, 15:13:51
Die SanDisk Plus gab's zuletzt auch schon für unter 100€. Aber wie auch da halt: You get what you pay for.
=Floi=
2019-04-01, 15:38:53
Nett... die 100€ für 1TB sind endlich unterschritten. :)
https://geizhals.de/silicon-power-ace-a55-1tb-sp001tbss3a55s25-a1720061.html?hloc=at&hloc=de
keine angaben und kein pdf. für die paar euro mehr ne WD. :rolleyes:
Der andere QLC crap wird auch nur billig verramscht. Da gibt es auch keine braiuchbaren produkte.
Denniss
2019-04-01, 16:51:17
Geiz ist halt immer Geil nur bei Elektronik kann das durchaus mal zum Bumerang werden.
Sei es das abfackelnde Netzteil oder die lahme bzw verreckende SSD.
Lowkey
2019-04-01, 17:35:20
Man hört nichts von verreckenden SSDs. Man sieht nur, dass die Kosten bei der Produktion immer weiter gedrückt werden und irgendwann werden sie schlechte Produkte produzieren, sie zurücknehmen und dann gibt es eine Definition vom untersten SSD Einstieg. Diese SSDs werden kaum schneller als HDDs sein, aber lautlos. Dann werden sie in TVs verbaut oder es gibt statt der DVD einen USB-Stick mit Treibern bei sämtlicher Hardware.
Daredevil
2019-04-01, 18:05:48
Das nennt sich dann eMMC und loift gut bei Office Kisten.
Screemer
2019-04-01, 19:10:28
die oben angesprochene wd blue gibts mit gutschein grad für 101,90€ inkl.: https://www.cyberport.de/gaming/gaming-komponenten/western-digital/pdp/3318-00g/wd-blue-3d-nand-sata-ssd-1tb-6gb-s-2-5-7mm.html
GS: https://gutscheine.spiegel.de/cyberport-gutscheincodes
Ärgere mich gerade massiv, dass ich mir vor kurzem ne chache-less 1tb ssd zum gleichen kurs bestellt habe.
Linmoum
2019-04-01, 19:51:33
Top-Preis, mal eine mitgenommen. Reicht dann auch erstmal. :D
Darkman.X
2019-04-01, 22:34:35
Klingt konstruktiv und erstmal nicht abwegig. Allerdings würde es dann noch nicht explizit Steam betreffen? In Origin und Uplay ist das Ausbremsen des Systems afair viel weniger gegeben.
Das stimmt. "Steam" hatte ich leider überlesen :(
dargo
2019-04-02, 06:37:51
Wat soll man mit so nem Mist ohne Cache ?
Ich habe nirgendwo eine Kaufempfehlung ausgesprochen. ;)
=Floi=
2019-04-02, 10:29:37
die WD hat leider ab 1TB auch keinen cache mehr
https://www.techarp.com/reviews/1tb-wd-blue-3d-ssd-review/
:facepalm:
Linmoum
2019-04-02, 11:25:20
Natürlich hat sie den, der RAM Chip befindet sich direkt neben dem Controller.
Lowkey
2019-04-02, 12:34:04
Ich selber würde wenn es geht dennoch keine Sata3 SSD kaufen wollen, denn heute limitieren die CPUs und in ein paar Jahren irgendwann Sata3. Die Zukunft gehört M.2 NVMe.
Nur wenn man halt einen 2600(x) hat, dann spielt die Wahl der SSD nahezu keine Rolle. Selbiges Thema betrifft ja auch den Arbeitsspeicher und manchmal die Grafikkarte. Man bewegt sich einen Ökosystem aus Preislagen und Notwendigkeiten.
Irgendwo stand es so geschrieben: der User sollte nach Geldbeutel einkaufen. Eine teureres Grafikkartenmodell ist für den Aufpreis kühler/haltbarer. Ein NVMe SSD hat manchmal mehr Garantie und ist schneller.
Leider hinkt das System dahingehend, dass wir nicht nur Leistung haben, sondern auch einen gewissen Fortschritt. Heute ist eine NVMe SSD die Spitze der Leistungspyramide. Und morgen werden kostengünstig PCI-E 4.0 SSDs produziert, die eventuell mit neuen Features sämtliche heutige SSDs in den Schatten stellen (oder es folgt die Weltwirtschaftskriese mit 1000% Preisanstieg) ;)
ATM teste ich das Laden von USB 3.1. Ich lege mir diesen Monat dann auch eins der PCI-E Gehäuse zu. Den HTPC kann man abschaffen. Denn mit dem neuen Update geht wieder noch mehr.
RainingBlood
2019-04-02, 14:20:19
wobei sollen die SSDs dann limitieren? Mir fällt kein Anwendertaugliches Szenario ein.
Screemer
2019-04-02, 14:34:25
die WD hat leider ab 1TB auch keinen cache mehr
https://www.techarp.com/reviews/1tb-wd-blue-3d-ssd-review/
:facepalm:
Stimmt nicht. Sind sogar 1gb DDR3 statt der 512/256mb bei den kleineren modellen:
http://www.thessdreview.com/our-reviews/wd-blue-ssd-review-1tb-wd-steps-ring/
dargo
2019-04-02, 14:50:12
wobei sollen die SSDs dann limitieren? Mir fällt kein Anwendertaugliches Szenario ein.
Das frage ich mich auch gerade. :D Bis normale SSDs limitieren kosten 2TB vielleicht nur noch 50€, wenn nicht weniger. Dann kann ich mir auch was schnelleres kaufen. Nur erwarte ich das in den nächsten 5+ Jahren nicht. Also diese spürbare Limitierung.
Lowkey
2019-04-02, 17:23:07
Hatten wir doch mal hier, dass zB. Samsung die IOPS als Multithreading angibt und andere Hersteller nicht. Aber Windows betreibt sicherlich ohne spezielle Software kein verteiltes Lesen und Schreiben. So ein Multicoresupport für Windows wäre bei SSDs sicherlich von Vorteil.
Denniss
2019-04-02, 18:38:37
die WD hat leider ab 1TB auch keinen cache mehr
https://www.techarp.com/reviews/1tb-wd-blue-3d-ssd-review/
:facepalm:
ziemlicher Blödsinn den die da verbreiten. zudem dient der DRAM Cache nicht zu Puffern von Schreib-/Lesevorgängen sondern zum Vorhalten des Flash Transaction Layers (praktisch der Speicherindex der Flashzellen)
Rooter
2019-04-02, 19:09:19
Imo ist jede SSD besser als eine HDD! Habe in den €150-Billig-Laptop eines Kumpels eine Crucial BX500 (https://geizhals.de/crucial-bx500-120gb-ct120bx500ssd1-a1875722.html?hloc=at&hloc=de) eingebaut, die hat auch keinen DRAM Cache (aber einen SLC-Cache) und ist dennoch im ASSSD schneller als meine olle Crucial m4 von 2011... Und die m4 genügt mir in meinem PC voll und ganz.
zudem dient der DRAM Cache nicht zu Puffern von Schreib-/Lesevorgängen sondern zum Vorhalten des Flash Transaction Layers (praktisch der Speicherindex der Flashzellen)Warum sollte man den im RAM ablegen? Ist das nicht ein Problem wenn der Strom ausfällt und alles weg ist!?
MfG
Rooter
=Floi=
2019-04-02, 20:32:34
die könnten es ja einfach auch im pdf angeben. THG US und andere tests vezapfen den gleichen mist. danke fürs richtigstellen.
Ist ja doppelt super.
Denniss
2019-04-02, 22:42:58
Der FTL ist natürlich nicht alleine für sich im Cache sondern wird mit den Daten in der Firmware synchron gehalten. Da geht es wohl eher um Lesezugriffe auf das FTL um Speicheradressen schneller zu finden.
Ein Geschwindigkeitsvergleich von SSDs ist reletiv sinnlos wenn diese nicht die gleiche Größe haben, zudem haben auch die Controller fortschritte gemacht. Das Benchen von leeren SSDs ist ebenso sinnlos da Ergebnisse zum positiven verfälscht werden.
Jede SSD ist auch falsch denn die teils recht günstigen mit QLC-Flash können beim Schreiben enorm einbrechen, sogar unterhalb von HDDs.
Rooter
2019-04-03, 01:48:12
Der FTL ist natürlich nicht alleine für sich im Cache sondern wird mit den Daten in der Firmware synchron gehalten. Da geht es wohl eher um Lesezugriffe auf das FTL um Speicheradressen schneller zu finden.Ah, okay.
Jede SSD ist auch falsch denn die teils recht günstigen mit QLC-Flash können beim Schreiben enorm einbrechen, sogar unterhalb von HDDs.Definiere "unterhalb von HDDs". Also unter 100MB/s? ;)
MfG
Rooter
Mr.Magic
2019-04-03, 02:19:27
Die Samsung QVO bricht auf 80MB/s ein*, wenn der Cache voll ist. Als Vergleich, die TLC EVOs brechen auf 500MB/s ein.
*laut diesem Test:
https://www.youtube.com/watch?v=cFTLq1HEQk8
Rooter
2019-04-03, 02:22:45
Na und? Eine HDD, die eine zerstückelte oder mehrere Dateien parallel lesen soll, bricht auf 2MB/s ein (schon selbst beobachtet im Windows Task Manager).
MfG
Rooter
Mr.Magic
2019-04-03, 02:36:51
Die 4TB QVO gibt es bei Amazon für knapp €500. Die EVO bekommt man für €630. Mir war der Preisunterschied zu gering, um mich zeitweise mit einer Sechstelung der Schreibleistung abzufinden.
ps: Die 1TB QVO kostet €120, während man eine 1TB Crucial MX500 für €125 bekommt...
Rooter
2019-04-03, 02:39:43
Die 4TB QVO gibt es bei Amazon für knapp €500. Die EVO bekommt man für €630. Mir war der Preisunterschied zu gering, um mich zeitweise mit einer Sechstelung der Schreibleistung abzufinden.Verstehe ich voll und ganz und ich hätte mich wohl genauso entschieden. Die Frage ist halt, wie oft es dir überhaupt aufgefallen wäre. ;)
Hat diese QVO keinen SLC-Cache?
N8
Rooter
Mr.Magic
2019-04-03, 02:49:11
Ich bearbeite mehrmals monatlich große Dateien (bis ~200GB) in mehreren Schritten. Die müssen irgendwann von der NVMe (zurück) aufs interne Datengrab.
Die 4TB QVO hat ganze 78GB SLC Cache.
Rooter
2019-04-03, 09:33:21
Ich bearbeite mehrmals monatlich große Dateien (bis ~200GB) in mehreren Schritten. Die müssen irgendwann von der NVMe (zurück) aufs interne Datengrab.
Die 4TB QVO hat ganze 78GB SLC Cache.Klar, bei solchen Dateigrößen braucht man natürlich auch eine SSD mit entsprechenden Reserven.
Aber 78GB... das solle doch für eine ganze OS Installation reichen!?
MfG
Rooter
Denniss
2019-04-03, 13:09:49
Bei QLC ist auch die stark reduzierte Lebenserwartung zu beachten, die Langzeitstabilität ohne Stromversorgung ist auch noch recht unbekannt.
Dann gibt es dann noch den Fall der Intel 660p die zwar einen DRAM Cache hat der aber bei allen Laufwerksgrößen gleich groß bleibt. Bei der vergleichbaren/baugleichen Crucial P1 wächst der Cache mit der Laufwerksgröße damit der FTL Platz findet.
Der SLC-Cache ist meist in einen kleinen festen Teil und einen großen dynamische Teil unterteilt, je voller die SSD desto weniger dynamischer Cache desto schneller bricht die SSD ein.
dieter25
2019-04-06, 17:35:09
Wer von euch hat denn in 2007 - bis 2009 eine SSD gekauft und hat sie heute noch?
Daten über 10 Jahre speichern können ist ja eine digitale Herausforderung.
Mr.Magic
2019-04-06, 18:12:52
Meine Mtron Mobi wurde laut E-Mail am 14.05.2009 versendet, und werkelt heutzutage in einem Laptop meiner Mutter. AFAIK funktioniert sie noch problemlos. Wobei der alte Laptop wohl nur verwendet wird, um auf der Dachterasse (in Spanien) Solitaire zu spielen.
Nightspider
2019-04-06, 18:31:03
Bei QLC ist auch die stark reduzierte Lebenserwartung zu beachten
WAS? NO WAY :rolleyes:
Gut das es jeder noch 3 mal erwähnt bei jedem Gespräch über QLC
Denniss
2019-04-07, 10:44:41
vergleiche mal die garantierten TBW bei QLC und TLC - glatt die hälfte wenn nicht sogar weniger.
Bei den ganzen Nachteilen von QLC gegenüber TLC, teils nicht wirkliche Preisvorteile und das Gefühl als Betatester die erste Generation testen zu dürfen da bleibe ich lieber bei ausgereiften Technologien.
Gibt's eigentlich schon neue Dauerschreibtests wie sie vor einiger Zeit mal durchgeführt wurden?
Würde mich inteessieren wie die aktuelle Generation TLC und 1st gen QLC abschneiden.
PatkIllA
2019-04-07, 10:50:37
vergleiche mal die garantierten TBW bei QLC und TLC - glatt die hälfte wenn nicht sogar weniger.Das gleiche hat an bei SLC -> MLC und MLC -> TLC auch gesagt.
Und praktisch hat hier noch niemand im Alltagsbetrieb eine SSD kaputt geschrieben.
Alle Ausfälle waren plötzliche Totalausfälle und das ist seit vielen Jahren auch sehr selten geworden.
Wird mal wieder Zeit für einen Preisrutsch. QLC bringt aber nur 33% mehr Speicher zum gleichen Preis.
Wird eigentlich schon an PentaLevelCells oder wie auch immer das mit 5 Bits heißt geforscht?
Exxtreme
2019-04-07, 12:47:59
vergleiche mal die garantierten TBW bei QLC und TLC - glatt die hälfte wenn nicht sogar weniger.
Bei den ganzen Nachteilen von QLC gegenüber TLC, teils nicht wirkliche Preisvorteile und das Gefühl als Betatester die erste Generation testen zu dürfen da bleibe ich lieber bei ausgereiften Technologien.
Gibt's eigentlich schon neue Dauerschreibtests wie sie vor einiger Zeit mal durchgeführt wurden?
Würde mich inteessieren wie die aktuelle Generation TLC und 1st gen QLC abschneiden.
Theoretisch ja. Andererseits, je größer das SSD desto seltener wird eine Zelle beschrieben im Schnitt. Natürlich so lange man auch das SSD auch regelmäßig mit Sata-Trim beglückt. Und QLC-SSDs werden im Schnitt größer.
Nightspider
2019-04-07, 14:51:24
vergleiche mal die garantierten TBW bei QLC und TLC - glatt die hälfte wenn nicht sogar weniger.
Und?
Du erzählst schon wieder das was jeder weiß.
Eine TLC SSD hält bei mir voraussichtlich 80-140 Jahre.
Willst du mir jetzt verkaufen das QLC untauglich ist wenn die SSDs dann nur 40-70 Jahre halten?
Dunkeltier
2019-04-08, 05:07:47
Das gleiche hat an bei SLC -> MLC und MLC -> TLC auch gesagt.
Und praktisch hat hier noch niemand im Alltagsbetrieb eine SSD kaputt geschrieben.
Alle Ausfälle waren plötzliche Totalausfälle und das ist seit vielen Jahren auch sehr selten geworden.
Wird mal wieder Zeit für einen Preisrutsch. QLC bringt aber nur 33% mehr Speicher zum gleichen Preis.
Wird eigentlich schon an PentaLevelCells oder wie auch immer das mit 5 Bits heißt geforscht?
Also eine meiner zwei 512GB Samsung 830 SSD ist kurz vor dem in die Knie gehen (Wear Leveling Count schon auf 90% runter), und das bloß mit Alltagsbetrieb und weniger als 25TB Schreib-Last. Das stimmt mich nicht ganz so glücklich.
=Floi=
2019-04-08, 07:17:45
Das gleiche hat an bei SLC -> MLC und MLC -> TLC auch gesagt.
nur brach hier die schreibrate nicht so ein. Nebenbei sind diese TBW werte bei der größe schon erheblich schlechter als früher. Klar ist es viel, aber der user macht auch mehr!
richtung 300TB finde ich bei 1TB schon mau.
Es muss ja nicht bis zum letzten MB geschrieben werden, aber wie bei einem akku auch, sollte nach einer weile das produkt noch gut funktionieren.
Verwendung für eine alte SSD gibt es auch immer. Manches geht viel zu sehr zu einem wegwerfprodukt.
PatkIllA
2019-04-08, 08:13:46
Also eine meiner zwei 512GB Samsung 830 SSD ist kurz vor dem in die Knie gehen (Wear Leveling Count schon auf 90% runter), und das bloß mit Alltagsbetrieb und weniger als 25TB Schreib-Last. Das stimmt mich nicht ganz so glücklich.
Also dauert es 50 Jahre bis der aufgebraucht ist und normalerweise halten die Zellen durchschnittlich noch deutlich länger.
Es muss ja nicht bis zum letzten MB geschrieben werden, aber wie bei einem akku auch, sollte nach einer weile das produkt noch gut funktionieren.
Verwendung für eine alte SSD gibt es auch immer. Manches geht viel zu sehr zu einem wegwerfprodukt.Wer hat denn hier schon eine SSD wegworfen, weil sie langsamer geworden ist?
Die meisten sind doch eher zu klein geworden. Die Komplettausfälle von früher scheint es praktisch auch nicht mehr zu geben.
Benutzername
2019-04-10, 21:06:16
https://www.heise.de/newsticker/meldung/Intel-SSD-kombiniert-Optane-mit-Flash-Speicher-4364856.html
Intels M.2-SSD "Optane Memory H10 with Solid State Storage" funktioniert ähnlich kompliziert, wie sie heißt.
Von dem Zungenbrecher abgesehen ja eigentlich naheliegend 3D XpointSpeicher mit billigem NAND Flash zu kombinieren.
Außer Windows 10, einem M.2-Slot mit PCIe 3.0 x4 und dem RST-Treiber ab Version 17.2 benötigt man auch ein Mainboard mit einem Chipsatz aus Intels Serie 300 sowie einen Core-i-Prozessor der achten oder neunten Generation.
Ja, neee, is klar intel. Leider nur mit "special intel magic" funbktioniert das. :down:
Also entweder ihr vernindet die onbaord und nach außen stellt es sich als normales einzelnes device dar oder ihre lasst es. Naja oder man benutzt es halt als eine optane und eine flash SSd. Aber die bekommt man einzeln vermutlich billiger.
robbitop
2019-04-10, 21:10:15
Ja es wäre besser wenn das der Controller in HW transparent für die Anwendung übernimmt und keine besonderen HW/SW Voraussetzungen hat.
Die Kombination von QLC und xpoint ist mMn sinnvoll für P/L.
Benutzername
2019-04-10, 22:31:38
Ja es wäre besser wenn das der Controller in HW transparent für die Anwendung übernimmt und keine besonderen HW/SW Voraussetzungen hat.
Vor allem diese bescheurte Bindung an die neueste intelgeneration. Da ist nichts in dem boardchip oder der CPU was anders als andere PCIe controller wäre. Alles nur um die Kunden auf die eingene Plattform zu zwingen. Nee, so machen die sich keine Freunde. Und auch nur unter Win10. Unter Linux sind das dann vermutlich einfach nur eine Xpoint und eine Flash SSD.
Die Kombination von QLC und xpoint ist mMn sinnvoll für P/L.
Jupp. Um sich Ärger mit Treibern zu sparen wenn man die zwei Geräte zusammenfasst wäre das echt geil. so spart man eigentlich nur Platz gegenüber zwei Karten.
Hammer des Thor
2019-04-16, 12:38:11
vergleiche mal die garantierten TBW bei QLC und TLC - glatt die hälfte wenn nicht sogar weniger.
Bei den ganzen Nachteilen von QLC gegenüber TLC, teils nicht wirkliche
Ich hab mit meiner 850 evo in 3 Jahren nicht mal 18 TB geschafft. Bei 300 TBW für ein Gigabyte sind das selbst bei mehr als doppelter Schweiblast gute 25 Jahre!
=Floi=
2019-04-23, 22:56:43
https://www.ebay.de/itm/WD-Blue-3D-NAND-SATA-SSD-1TB-6Gb-s-2-5-7mm/292579020123?_trkparms=pageci%3A79b59237-65fb-11e9-8b4d-74dbd1804d78%7Cparentrq%3A4b9b658616a0a9c47252f07afffb6ed4%7Ciid%3A1
im angebot bei ebay 1tb WD blue für 109€
Der_Korken
2019-04-24, 10:56:55
Wird mal wieder Zeit für einen Preisrutsch. QLC bringt aber nur 33% mehr Speicher zum gleichen Preis.
Wird eigentlich schon an PentaLevelCells oder wie auch immer das mit 5 Bits heißt geforscht?
Unwahrscheinlich, dass sich da noch viel tut. Der Aufwand für mehr Bits pro Zelle nimmt exponentiell zu, während der Ertrag nur linear steigt. QLC muss doppelt so viele Zustände pro Zelle unterscheiden können (d.h. Zustände müssen präziser gehalten werden und brauchen länger um sie präzise zu schreiben), bringt aber nur 33% mehr Platz. PLC wäre wieder eine Aufwandsverdopplung bei nur 25% mehr Platz. QLC-SSDs schaffen oft nur noch 160MB/s, d.h. langsam wird es selbst für Datengräber etwas lahm. Und wie gesagt die 25% mehr Platz machen den Kohl auch nicht mehr fett.
drmaniac
2019-04-24, 11:10:58
"Übliche" M.2 Interne NVMe 2-TB SSDs von z.B. Samsung bestehen aus MLC-Speicher.
Frage: kann es hier irgendwann auch 4-TB Modelle mit MLC-Speicher geben, oder gibt das die aktuelle Technik nicht her (3D/Stacking/etc.) so dass 4-TB NCMe SSDs zwingend TLC/QLC nutzen müssen?
bnoob
2019-04-24, 11:21:46
https://www.ebay.de/itm/WD-Blue-3D-NAND-SATA-SSD-1TB-6Gb-s-2-5-7mm/292579020123?_trkparms=pageci%3A79b59237-65fb-11e9-8b4d-74dbd1804d78%7Cparentrq%3A4b9b658616a0a9c47252f07afffb6ed4%7Ciid%3A1
im angebot bei ebay 1tb WD blue für 109€
Bei mir sagt die 135, ist bei dir noch ein Gutscheincode mit drin?
Denniss
2019-04-24, 14:34:33
Die Aktion bei I-Bääh ist wohl abgelaufen, hat mir vorhin auch noch die 109 angezeigt.
Bei Samsung sind nur die 970Pro mit MLC, die Evos mit TLC
PatkIllA
2019-04-24, 14:38:49
"Übliche" M.2 Interne NVMe 2-TB SSDs von z.B. Samsung bestehen aus MLC-Speicher.Nein. Fast alles ist heute TLC.
Die 960 Pro war wohl die letzte mit MLC.
Technisch wäre das machen aber da fehlt wohl einfach der Markt.
drmaniac
2019-04-24, 14:47:49
Bei Samsung sind nur die 970Pro mit MLC, die Evos mit TLC
okay, hatte es nur bei Amazon abgelesen, die schrieben MLC bei der 970 Evo https://www.amazon.de/dp/B07MLJD32L
dann bleibt meine Frage bestehen, nur dass ich gerne wissen will, gehen auch 4TB mit TLC und 3D-stapeln, oder gehen 4TB nur mit QLC
PatkIllA
2019-04-24, 15:04:52
dann bleibt meine Frage bestehen, nur dass ich gerne wissen will, gehen auch 4TB mit TLC und 3D-stapeln, oder gehen 4TB nur mit QLC
Das geht schon.
https://www.samsung.com/semiconductor/ssd/enterprise-ssd/MZ1LB3T8HMLA/
Etwas breiter mit NF1 geht sogar 16 TB.
edit:
laut geizhals ist auch die 4 TB auch schon NF1. :confused:
Gibt es eigentlich schon Spiele, die ohne SSD unspielbar bzw. quasi unspielbar (häufiges Nachladen) sind?
Daredevil
2019-05-02, 15:30:19
Battlefield V war sehr zäh auf einer HDD. Mit Primocache habe ich dann aber einfach 4 GB RAM als Cache eingestellt und das ganze lief deutlich besser, man hat dem Spiel der Trägheit nicht mehr so angemerkt.
Ne Minute Ladezeit ist für mich schon unspielbar, die Lebenszeit gibt mir niemand wieder. :D
bnoob
2019-05-02, 17:37:35
SWTOR ist ohne SSD schon immer unspielbar ;D
Marodeur
2019-05-05, 15:39:38
Beim Preis tat sich jetzt die letzten Wochen/Monate nicht mehr viel oder?
Mein Geheimfavorit für billigen SSD Speicher gibt es "quasi gebraucht" für 94 € für 1 TB (Reserveplatten aus Servern die nicht zum Einsatz kamen daher halt nur Gewährleistung) bzw. neu für 105. Aber ansonsten tut sich jetzt nicht mehr allzu viel wie es scheint.
=Floi=
2019-05-05, 16:29:34
drauf verlassen kann ich mich aber nicht.
Bei WD gibt es aktuell 5 jahre garantie und der rest der ssd passt auch. warum soll ich das für die ~15€ differenz wegwerfen?!
Marodeur
2019-05-05, 17:42:00
War ja nur ein Beispiel. Hatte weder @work noch privat bisher mit den SSD Probleme aber sind ja auch von Micron. Neu für 105 mit 3 Jahren Garantie. Günstigste WD find ich für 118 inklusive Versand. In meinen Augen macht 3 oder 5 Jahre das Kraut nicht fett. Muss jeder selbst auskämpfen. Ich wart bei EBay aber auch immer auf 10% Aktionen.
Aber auch bei der WD tut sich seit Anfang des Jahres nix mehr beim Preis. Um das gings mir ja, nicht um den letzten Euro. Hat eh jeder seine persönlichen Favoriten. Hies doch der Preissturz würde weitergehen aber hat sich wohl erst einmal eingebremst.
=Floi=
2019-05-06, 17:44:35
steht das in angebot dabei, dass die platten unter ~100std haben oder kauft man die kaptze im sack?
grobi
2019-05-06, 18:53:47
Hallo!
Ich habe mir die Crucial P1 SSD 500GB für ca. 70€ gekauft. Mal sehen wie sie sich die nächsten Jahre verhält.
mfg grobi
Denniss
2019-05-06, 19:10:13
da hätte ich aber einen 10er draufgelegt für ein "echte" NVMe in Gestalt der MP510 480GB, die dürfte Kreise ziehen um den QLC-Blender
grobi
2019-05-06, 19:15:10
Ich denke das ist für mein Anwendungsfall nicht relevant. Hätte ich das gewusst hätte ich sie mir schon gekauft aber nun ist es halt so.
Marodeur
2019-05-07, 16:03:16
steht das in angebot dabei, dass die platten unter ~100std haben oder kauft man die kaptze im sack?
Beschreibung sagt folgendes:
“Der Festplattentest ergab keine Fehler. Die SSD läuft absolut Fehlerfrei. Es handelt sich bei den SSDs um neue Platten mit 0GB Schreibzugriffen. Sie stammen aus Reserve Server, die nicht zum Einsatz kamen. Daher können manche SSDs einige Betriebsstunden aufweisen, jedoch gab es keine Schreibzugriffe auf die Platten. Wir geben 12 Monate Gewährleistung”
bnoob
2019-05-07, 16:17:03
Von der Sorte gab es vor 2 Jahren Samsung Server SSDs (PM853T baugleich 840er Serie nur bisschen andere Firmware), meine hatte glaube ich 7 Betriebsstunden und 0.3GB Writes
Marodeur
2019-05-07, 16:50:18
In diesem Fall sinds die Micron 1100.
=Floi=
2019-05-07, 17:39:51
ok, dann passt ja alles.
https://www.computerbase.de/2016-06/micron-1100-und-2100-zwei-ungleiche-3d-nand-ssds-fuer-oem-computer/
warum haben bei micron die größten platten keine besseren TBW werte? kann mir das mal einer erklären?
BlacKi
2019-05-07, 17:40:51
2tb nvme mit slc cache für 198€ https://geizhals.de/intel-ssd-660p-2tb-ssdpeknw020t801-ssdpeknw020t8xt-ssdpeknw020t8x1-a1859205.html?hloc=at&hloc=de
Denniss
2019-05-07, 18:12:45
Lahmer QLC- Schrott - nein Danke. Der Intel ist bei QLC immer die Crucial P1 vorzuziehen da Intel am DRAM Cache spart.
2TB SATA SSD sind leider teurer, für den Preis sind aber fast 2x1TB gute SATAs drin.
Lowkey
2019-05-07, 18:25:49
Bei den Preisen erreicht man fast eine bezahlbare, dauerhafte Größe. Und dann sollte man nicht jeden Euro sparen, denn eine aktuelle SSD wird die 10 Jahre halten. Als Datenspeicher eignet sich eine SSD nur bedingt, also bleiben die USB 3.0 Festplatten als Speicherlösung oder Backup die erste Wahl. Mehr als eine 1 TB SSD brauche ich im System nicht.
BlacKi
2019-05-07, 18:38:07
naja, aber sie ist eine m.2 und der abstand zu nächsten ist gewaltig. ausserdem ist sie nur im schreiben lahm wenn sie voll wird. im gaming pc hat man keine nachteile dadurch.
zucee
2019-05-07, 18:54:25
Samsung SSD 970 EVO Plus 1TB M.2 NVMe für ~125,00 Euro gekauft. Die wird tatsächlich geliefert. Damit sollte Ruhe sein die nächsten Jahre. Fliegen die kleinen 250GB SSDs raus.
Lowkey
2019-05-07, 18:58:55
Die gab es die Tage für 100 Euro oder gar umsonst.
zucee
2019-05-07, 19:07:41
War dasselbe, 100 Euro direkt beim Händler in Irland. Die wurden alle direkt storniert. Aber die über Amazon Marketplace für 124 Euro vom selben Händler scheinen wirklich auf die Reise zu gehen.
=Floi=
2019-05-09, 15:16:44
wenn garantie übern händler läuft hat man hier aber schnell am falschen ende gespart...
Lowkey
2019-05-09, 15:22:54
Hatte wieder einen PC mit Samsung M.2 und die lief im x2 statt x4 Modus. Im Bios muss man den x4 quasi erzwingen. Merkt man praktisch nicht, aber man sieht es im Samsung Tool.
Benutzername
2019-05-09, 22:10:03
Hatte wieder einen PC mit Samsung M.2 und die lief im x2 statt x4 Modus. Im Bios muss man den x4 quasi erzwingen. Merkt man praktisch nicht, aber man sieht es im Samsung Tool.
Samsung sollte wie intel zwei SSD auf eine M.2 Karte tun! :freak:
Obwohl, für manche SPezialfälle wie kleine Gehäuse vielleicht sogar ganz sinnvoll.
rokko
2019-05-10, 12:56:23
Ich vermute irgendwann werden die gleich aufs Board gelötet.
Benutzername
2019-05-10, 17:37:51
Ich vermute irgendwann werden die gleich aufs Board gelötet.
Könnte Ich mir wie mit fest verlötetem speicher bei Schlaufonen vorstellen. Immer zu teuer im Vergleich zur (S)SD. Wird aber so kommen. :(
Marodeur
2019-05-10, 17:50:32
Ah, Mist. Zuletzt wurde der Preis für diese Server-SSD nochmal gesenkt auf 89 € und jetzt sind alle weg. Verpasst.
dildo4u
2019-05-20, 12:07:50
Amazon hat grad 1TB San Disk SSD für 95€.
Lowkey
2019-05-20, 12:14:16
Eigentlich müßte jedem Mainboard ein USB Stick beiliegen oder gar ein Onboardspeicher mit Treibern und Notfallbios stecken. Es gibt aber immer noch DVDs.
Eine 2,5" SSD lege ich mir nicht mehr zu, denn die Ladezeiten zB. gerade bei Tomb Raider sind bei meiner neuen Samsung PM981 256gb merkbar schneller als mit den alten 840 Pro 256gb oder Sandisk 512gb. Die 2,5" erreichen in den Benchmarks die volle Sata3 Speed, aber selbst mit low level Formatierung (kann man mal nach Jahren und sinkender Schreibrate machen) laden die SSDs langsamer. Es sind nur Sekunden, aber man merkt es und glaubt an einen Fehler im System.
Mit Shoop auf Ebay für unter 179: Samsung 970 Evo. (https://www.ebay.de/itm/303086354456?ul_noapp=true)
Marodeur
2019-05-20, 17:39:34
Apropos Shoop bzw. mydealz.
https://www.amazon.de/gp/product/B07P9PCCHL
Cooles Teil für den Preis:
https://www.anandtech.com/show/13955/the-silicon-power-p34a80-ssd-review-phison-e12-with-newer-firmware
(3D TLC, 5 Jahre Garantie)
Snoopy69
2019-05-24, 20:41:57
Suche ein Tool, das ich mittels USB-Stick booten kann, um eine festverbaute SSD mit dem ATA Secure Erase-Befehl zu löschen.
Das Tool sollte kostenlos sein...
Benutzername
2019-05-27, 10:10:36
Suche ein Tool, das ich mittels USB-Stick booten kann, um eine festverbaute SSD mit dem ATA Secure Erase-Befehl zu löschen.
Das Tool sollte kostenlos sein...
Linux.
Kannst vorher noch die Daten mit dem befehl shred shreddern (wenn Du magst) und dann einfach formatieren. Wird dann sowieso ein ATA Trim durchgeführt. Oder dann mit hdparm ATA secure erase machen.
Für solche Zwecke eignet sich die Distribution: http://www.system-rescue-cd.org/
Trotz des Names startet die von eigentlich jedem Medium.
Oder Knoppix: http://www.knopper.net/knoppix/
Oder eigentlich die meisten distris können mit dem Installationsmediumstarten und dann hdparm aufrufen.
etwas mehr zum lesen: https://www.thomas-krenn.com/de/wiki/SSD_Secure_Erase
Scream
2019-05-27, 17:47:53
Suche ein Tool, das ich mittels USB-Stick booten kann, um eine festverbaute SSD mit dem ATA Secure Erase-Befehl zu löschen
Funktioniert quasi mit jeder Linux Distri. Hier eine detaillierte Anleitung: https://www.ssdblog.de/2014/12/16/ssd-secure-erase-unter-linux-mit-hdparm/
Slipknot79
2019-06-02, 11:52:53
2000GB Intel 660P M.2 2280 PCIe 3.0 x4 3D-NAND QLC
Kann das Teil was? Gerade im Mindstar um 175OIR.
Nightspider
2019-06-02, 12:18:38
Haben die letzten Seiten doch genug über die QLC SSDs geredet.
Lowkey
2019-06-02, 12:21:59
Die besten Angebote sind schon lange weg. Im Shopsystem sind sie teilweise noch erhalten. Mein Wunschkandidat ist laut der Beschreibung doch die alte Version. Ergo Restpostenverkauf...
BlacKi
2019-06-02, 13:18:17
2000GB Intel 660P M.2 2280 PCIe 3.0 x4 3D-NAND QLC
Kann das Teil was? Gerade im Mindstar um 175OIR.
danke für die info, ich hab mit gleich eine geordert. auf so ein m.2 angebot hab ich gewartet:D
endlich keine sata laufwerke mehr^^
Schnoesel
2019-06-02, 20:07:53
Merci, heute mal nicht nach M2 SSDs im Mindstar geschaut und dann kommen sie natürlich. Gleich mal ne 1000GB Samsung 970 Evo Plus gegönnt. Dann kann meine alte 128GB Sata SSD ja doch mal abtreten :-)
Linmoum
2019-06-02, 20:45:19
Hätte ich nicht schon beide Slots voll hätte ich mir die Plus auch mitgenommen. :D Für die Blue 3D 1TB für 85€ war ich leider zu spät. :<
bnoob
2019-06-02, 22:21:16
Ich lerne davon, jetzt meinem Bruder die OVP Thread-BX300 verkauft zu haben nachdem ich sie nie eingebaut hatte :D
PacmanX100
2019-06-03, 00:58:27
endlich keine sata laufwerke mehr^^
Ich frage mich wie man sich wünschen kann kein SATA zu benutzen? SATA halte ich für am sinnvollsten. Allein mein Mainboard hat 12 SATA Anschlüsse, wo willste so viele M2 ports hinhauen?
Zudem sind die scheiß Dinger immer im Weg (breite oder mehrere Graka) und erhitzen sich ja auch an den falschen Stellen. Würde mir definitiv wünschen das ein schnelleres SATA kommt am besten noch mit dünneren Kabeln oder gleich Stromanschluss inklusive.
Zu den Preisen jetzt so langsam normalisiert sich der Markt. Lange genug waren die Flashs zu teuer insbesondere da in anderen Bereichen die gleiche Menge oft schon günstiger verkauft wurde.
Allerdings sind 90€/1TB noch kein so wirklich gutes Angebot das gab es schon immer wieder mal als Angebotsaktion. Bei 2TB Größen wird es so langsam interessant die waren seit jeher viel zu teuer für größere Einkäufe. Weniger als ~800GB würde ich auch niemanden empfehlen, mit Betriebssystem und paar Spiele ist das Ding nämlich voll.
BlacKi
2019-06-03, 05:26:42
Ich frage mich wie man sich wünschen kann kein SATA zu benutzen? SATA halte ich für am sinnvollsten. Allein mein Mainboard hat 12 SATA Anschlüsse, wo willste so viele M2 ports hinhauen?
Zudem sind die scheiß Dinger immer im Weg (breite oder mehrere Graka) und erhitzen sich ja auch an den falschen Stellen. Würde mir definitiv wünschen das ein schnelleres SATA kommt am besten noch mit dünneren Kabeln oder gleich Stromanschluss inklusive.
Zu den Preisen jetzt so langsam normalisiert sich der Markt. Lange genug waren die Flashs zu teuer insbesondere da in anderen Bereichen die gleiche Menge oft schon günstiger verkauft wurde.
Allerdings sind 90€/1TB noch kein so wirklich gutes Angebot das gab es schon immer wieder mal als Angebotsaktion. Bei 2TB Größen wird es so langsam interessant die waren seit jeher viel zu teuer für größere Einkäufe. Weniger als ~800GB würde ich auch niemanden empfehlen, mit Betriebssystem und paar Spiele ist das Ding nämlich voll.
ich kann die festplattenhalterung komplett weglassen und das kabelwirrwar bin ich aus los. das ist schon ziemlich sexy.
Schnoesel
2019-06-03, 12:00:32
Sehe ich auch so. Die Geschwindigkeit ist mir gerade echt nicht sooo wichtig. Das Ding soll meine 2 Uralt SSDs + meine URURURalt HDD ersetzen und mir ein Haufen Kabelgedöns sparen.
PacmanX100
2019-06-03, 15:58:28
ich kann die festplattenhalterung komplett weglassen und das kabelwirrwar bin ich aus los. das ist schon ziemlich sexy.
Warum wirrwarr? Schraubst du da jeden Tag rum? ;) Gute Gehäuse erlauben es dir auch die überflüssigen Slots rauszunehmen und das bisschen Kabel macht kaum mehr als 0,5 Grad aus. Oder wird dein Gehäuse dadurch kleiner? ;)
Ich würde nicht auf meine Platten verzichten und es werden eher mehr statt weniger. M2 hätte da gar keine Chance da man sie nicht sinnvoll unterbekommt. Eine einzige mit 2-4TB als Systemlaufwerk wäre natürlich gut aber ich bin mir sicher in einigen Jahren ist das auch elektroschrott weil andere Bauweise ;)
Dr.Doom
2019-06-03, 16:15:31
Man könnte auch mal (wieder) ein neues Mainboad-Layout, Formfaktor, wasauchimmer erfinden, bei dem die m.2-Anschlüsse konsequent auf die Rückseite des Boards verlagert werden.
Dann kann man auch gleich neue Gehäuse anbieten, die an den passenden Stellen Zugriffsmöglichkeiten für den Wechsel bieten.
Fänd ich besser als das Gewurschtle auf der Vorderseite um eine verbaute GraKa mit Zig-Slot-Kühler oder (ähnlich RAM-Riegeln) von "oben" eingesteckte, hochkant stehende Laufwerke oder die Variante mit Steckkarten.
PacmanX100
2019-06-03, 17:00:09
Ja, die Endlösung ist das mit sicherheit noch nicht, die da derzeit fabriziert wird. SATA Express hat sich ja leider kaum verbreitet und da waren schon 16 Gbit/s drin. Demnach müsste ein vernünftiger Standard mit 24gbit/s möglich sein der beides vereint.
Ich hatte eine Zeitlang zwei Grafikkarten stecken, da waren 5 Slots belegt, dazwischen wäre eine M2 gewesen und wenn nicht da, dann über der Karte so das sie locker bis zu 70grad hitze abbekommt. Die Ideallösung wird das definitv nie. Aber vielleicht steigen auch die Kapazitäten so extrem das sich es bald rentiert 10TB zu holen. ;)
BlacKi
2019-06-03, 18:22:26
Warum wirrwarr? Schraubst du da jeden Tag rum? ;) Gute Gehäuse erlauben es dir auch die überflüssigen Slots rauszunehmen und das bisschen Kabel macht kaum mehr als 0,5 Grad aus. Oder wird dein Gehäuse dadurch kleiner? ;)
Ich würde nicht auf meine Platten verzichten und es werden eher mehr statt weniger. M2 hätte da gar keine Chance da man sie nicht sinnvoll unterbekommt. Eine einzige mit 2-4TB als Systemlaufwerk wäre natürlich gut aber ich bin mir sicher in einigen Jahren ist das auch elektroschrott weil andere Bauweise ;)
ich hab kein gehäuse. mit den beiden ssds hab ich nun 2,25tb, das reicht mir erstmal, extern hab ich auch nochmal 1+1+2tb hdd.
Nightspider
2019-06-03, 19:21:03
Die besten Angebote sind schon lange weg. Im Shopsystem sind sie teilweise noch erhalten. Mein Wunschkandidat ist laut der Beschreibung doch die alte Version. Ergo Restpostenverkauf...
Die Preise werden sicherlich noch weiter sinken.
Bei V-NAND kommen immer mehr Layer hinzu und QLC gibts noch lange nicht von jedem Hersteller.
Marodeur
2019-06-04, 12:23:46
Da ich noch ein passables Zockernotebook erstanden habe teste ich jetzt auch mal den intel QLC Speicher. Dafür die alte 512er MX100 mal in das Notebook verfrachtet.
Lowkey
2019-06-04, 12:41:26
Die Preise werden sicherlich noch weiter sinken.
Bei V-NAND kommen immer mehr Layer hinzu und QLC gibts noch lange nicht von jedem Hersteller.
Ich habe keinen Kaufdruck. Ich habe einfach mal die ollen Kamellen von 2018 gelöscht.
JaniC
2019-06-06, 11:12:15
Was habt ihr denn im Mindstar für die 1TB Evo Plus M2 bezahlt?
Habe gerade Preisalarm von gh bekommen, da sie unter meine magische Grenze von 200€ gefallen ist.
https://geizhals.de/samsung-ssd-970-evo-plus-1tb-mz-v7s1t0bw-a1972735.html
Wie war der Preis im Mindstar?
Ich denke, ich warte noch weiter. Brauche sie nicht dringend und die Preise scheinen noch nicht wieder anzuziehen.
Lowkey
2019-06-06, 11:38:45
Ich glaube es waren 185 Euro + Versand.
Denniss
2019-06-06, 12:43:36
100er mehr für fast doppelte kapazität bei ähnlicher geschwindigkeit:
https://geizhals.de/corsair-force-series-mp510-1-92tb-cssd-f1920gbmp510-a1907873.html
Schnoesel
2019-06-06, 20:10:20
https://geizhals.de/samsung-ssd-970-evo-plus-1tb-mz-v7s1t0bw-a1972735.html
Wie war der Preis im Mindstar?
https://i.postimg.cc/6578DZLv/2.jpg
Warum auch immer aber es war ohne Versandkosten. Aber soweit ich gesehen habe ist die WD Black wohl fast genauso schnell und etwas günstiger. Ich glaube auch das sie über kurz oder lang günstiger werden.
Nightspider
2019-06-06, 20:43:36
100er mehr für fast doppelte kapazität bei ähnlicher geschwindigkeit:
https://geizhals.de/corsair-force-series-mp510-1-92tb-cssd-f1920gbmp510-a1907873.html
Gar nicht mal schlecht. :uponder:
Denniss
2019-06-07, 19:08:27
Die MP510 ist ein echter Preiskracher, vielleicht kommt Samsung ja endlich vom hohen Ross der Preistreiberei runter
=Floi=
2019-06-07, 19:54:36
Samsung war bisher besser und deswegen teurer.
die TBW sind aber fantastisch hoch?!
Nightspider
2019-06-07, 20:05:20
Bei MyDealz und Amazon ließt man dann aber doch auch mal von Problemen bei der Corsair MP510.
Zumindest das manchmal defekte Module geliefert wurden. Hab mich jetzt aber noch nicht weiter damit beschäftigt, ob da was dran ist oder generell die Qualität nicht so gut ist wie bei Samsung.
Denniss
2019-06-07, 22:21:42
Man soll es nicht glauben aber eine Samsung kann auch kaputtgehen oder gar DoA sein. Speziell bei Amazon kann das auch mal Retourware sein.
Nightspider
2019-06-07, 22:24:23
Schon klar aber ich frage mich halt gerade wie groß die Unterschiede in der Häufigkeit sind.
Linmoum
2019-06-07, 22:29:15
Amazon hat vielmehr das Problem, dass Rezensionen von unterschiedlichen Produkten zusammengefasst werden und man dann erstmal genauer hinschauen muss, welche Rezension jetzt genau welchem Produkt gilt. Das haben sie leider auch bei den ganzen Corsair NVMe so gemacht, die alle in einen Topf geworfen werden. Fast alle negativen Rezensionen bei Amazon gelten nämlich den weniger guten MP300 bzw. MP500 und nicht der MP510.
Deinorius
2019-06-08, 10:26:58
Wow, die MP510 sieht ja nach einem Samsung Killer aus, wenn ich mir die Benchmark Werte auf Anandtech (https://www.anandtech.com/bench/product/2247?vs=2377) ansehe. Scheint im Großen und Ganzen leistungsfähiger und dabei meistens auch noch stromsparender zu sein. Und dann bei 1 TB gut 70 € günstiger? oO
Dr.Doom
2019-06-08, 16:47:45
Wow, die MP510 sieht ja nach einem Samsung Killer aus, wenn ich mir die Benchmark Werte auf Anandtech (https://www.anandtech.com/bench/product/2247?vs=2377) ansehe. Scheint im Großen und Ganzen leistungsfähiger und dabei meistens auch noch stromsparender zu sein. Und dann bei 1 TB gut 70 € günstiger? oO
Laut dieses Tests (https://www.hardwareluxx.de/index.php/artikel/hardware/storage/47562-corsair-force-series-mp510-im-test-tempo-trifft-haltbarkeit.html?start=9) ist sie eher stromhungriger und deswegen heisser, was wohl "eher" zu temperaturbedingter Drosselung führen kann.
Das wird man aber vmtl mit einem passenden Kühler bekämpfen können, oder?
N0Thing
2019-06-08, 17:52:16
Laut dem Test bei Computerbase scheint es für den Heimanwender eher unkritisch zu sein.
Bis zum Einsetzen der thermischen Drosselung wurden 522 GB in 154 Sekunden gelesen und 380 GB in 127 Sekunden geschrieben.
https://www.computerbase.de/2018-10/corsair-force-mp510-test/
Linmoum
2019-06-08, 18:01:07
Wenn man sie als (reine) Spieleplatte nutzt ist das sowieso irrelevant. Das ist jetzt 'ne MP510, die direkt unter der GPU sitzt nach 45 Minuten Witcher 3 (und 28° Raumtemperatur) mit dem Standardkühlkörper vom X470 Gaming 7.
https://i.gyazo.com/a0e4e537a660729985ab900d9627fe01.png
Linmoum
2019-06-15, 13:56:08
Die MP510 960GB gibt's gerade im MindStar für 109€, also 118€ inkl. Versand.
Nightspider
2019-06-17, 00:25:22
Vielleicht kommts mit den neuen PCIe 4.0 SSDs nochmal zu einem kleinen extra Preisrutsch der aktuellen SSDs.
Gegenüber der Corsair MP510 sind die Samsung SSDs ja total überteuert und bald auch von der Leistung veraltet.
ChaosTM
2019-06-17, 08:37:15
Hm, die 2 GB Variante für den 2. Slot lächelt mich gerade an.
Da kann ich dann endlich die alten Spiele SSDs "pensionieren", sprich in externes Gehäuse verfrachten.
Marodeur
2019-06-17, 09:42:28
Hab mir ja die intel 660p geholt. Der geringe TBW Wert ist für den Zweck als Spiele- und Datenlager nicht so schlimm. Und für mehr trau ich der Sache auf meinem Crosshair VI Hero eh nicht so recht denn einen Kühler habe ich nicht. Hab mal ein Spiel verschoben. Erst gings auf 50 Grad hoch, im späteren Verlauf, wenn wohl der SLC Cache umsortiert wird pendelt es sich bei 70 Grad ein. Idle 35-40.
Gibt die "Operating Temperature" von 0-70 Grad auch mit an wann gedrosselt wird oder bezieht sich dies wirklich rein auf die Umgebung?
Marodeur
2019-06-21, 15:28:03
Aktuell 1 GB WD M.2 für 100 € in den Mindstars.
https://www.mindfactory.de/product_info.php/1000GB-WD-Blue-M-2-2280-SATA-6Gb-s-3D-NAND-TLC--WDS100T2B0B-_1201607.html
sapito
2019-06-21, 15:31:45
Aktuell 1 GB WD M.2 für 100 € in den Mindstars.
https://www.mindfactory.de/product_info.php/1000GB-WD-Blue-M-2-2280-SATA-6Gb-s-3D-NAND-TLC--WDS100T2B0B-_1201607.html
Schnittstelle: SATA 6Gb/s
Rohrkrepierer :freak::freak::freak:
Denniss
2019-06-21, 15:59:52
Warum Rohrkrepierer? Die ist nicht schlecht für eine SATA und 99€ ist ein guter Preis. Allerdings ist die MP510 960GB nur 25€ teurer wenn du das meinst. Die 970 Evo Plus ist glatt doppelt so teuer wie die WD Blue.
Linmoum
2019-06-21, 16:02:58
Wobei M.2 und dann 'ne Sata halt echt... meh ist. Platzverschwendung.
Benutzername
2019-06-21, 18:26:32
Wobei M.2 und dann 'ne Sata halt echt... meh ist. Platzverschwendung.
Für nen Laptop interessant, falls er noch keine SSD hat oder ein zweite bekommen soll. Oder um eine 1TB Festplatte zu ersetzen.
Für nen Laptop interessant, falls er noch keine SSD hat oder ein zweite bekommen soll. Oder um eine 1TB Festplatte zu ersetzen.
Mein Notebook hat für 2 Sata SSDs platz und der ist ist 7 Jahre alt...:freak:
Marodeur
2019-06-22, 09:37:57
Laptop hab ich bei EBAY günstig so einen clevo P157SM von Schenker geschossen. Hat Platz für 2 2,5 Zoll und 2 M.2 Laufwerke. :freak:
Jetzt erst gemerkt, sind ja noch 2 RAM Steckplätze unter der Tastatur... Geiler Scheiß für 400€...
Dr.Doom
2019-06-22, 10:12:20
Mein Notebook hat für 2 Sata SSDs platz und der ist ist 7 Jahre alt...:freak:
Vor sieben Jahren mussten auch noch nicht alle Notebooks flach wie zwei Blatt Papier sein und in 'ne Sakko-Tasche passen. :freak:
RavenTS
2019-06-22, 11:21:22
Wobei M.2 und dann 'ne Sata halt echt... meh ist. Platzverschwendung.
Und man muss je nach Board aufpassen, ob da nicht ggf. irgendetwas anderes deaktiviert wird. Bsp. von meinem X470-Board: wenn ich den 2. M2 nutze wird einer der SATA-Ports deaktiviert!
sapito
2019-06-22, 11:26:30
Und man muss je nach Board aufpassen, ob da nicht ggf. irgendetwas anderes deaktiviert wird. Bsp. von meinem X470-Board: wenn ich den 2. M2 nutze wird einer der SATA-Ports deaktiviert!
dann ist hier auch nur fake M.2 vefügbar weil intern mit SATA angebunden
Dr.Doom
2019-06-22, 12:49:29
dann ist hier auch nur fake M.2 vefügbar weil intern mit SATA angebundenWas ist denn daran "fake"? m.2 ist der Formfaktor ("Bauform"), das sagt nichts darüber aus, ob das eingebaute Laufwerk dann via SATA oder NVME angesprochen wird.
Es gibt genügend Boards, die im selben m.2-Steckplatz NVME- als auch SATA-SSDs unterstützen.
tropical-island
2019-06-22, 16:38:14
Ist es möglich, bei einer SSD mit installiertem OS die geschriebenen Daten so auf die Zellen neu zu schreiben, dass die weniger belasteten Zellen frei bleiben?
Nach Nutzung von 75% OS und 25% frei werden ja immer nur die freien Zellen beschrieben.
Bei der OS Neu-Installation werden dann wieder nur wieder die gleichen Bereiche genutzt, weil sie eben am wenigsten neu beschrieben wurden.
Neosix
2019-06-22, 17:05:05
Musst dein wissen etwas auffrischen, das war vielleicht bei der ernsten SSD Generation so. Alle moderne SSDs "räumen" im Hintergrund die Daten regelmäßig um, damit die Zellen gleichmäßig benutzt werden. Ein manuelles Eingreifen ist da nicht erforderlich. Ein guter SSD Controller ist daher fast schon wichtiger als die Zellen der SSD selber. Aber wird sind zum glück über den Kinderkrankheiten Punkt hinnaus.
Hammer des Thor
2019-06-23, 15:16:19
Ist es möglich, bei einer SSD mit installiertem OS die geschriebenen Daten so auf die Zellen neu zu schreiben, dass die weniger belasteten Zellen frei bleiben?
Nach Nutzung von 75% OS und 25% frei werden ja immer nur die freien Zellen beschrieben.
Bei der OS Neu-Installation werden dann wieder nur wieder die gleichen Bereiche genutzt, weil sie eben am wenigsten neu beschrieben wurden.
Nein, die SSD kopiert im Laufe der Zeit alles regelmässig um. Das ist auh der Grund warum ne SSD auch dann Schreiblast hat wenn nichts neues runtergeladen und installiert wird, wenn ich den PC stunden lang im Leerlauf habe ist dann auch mehr geschrieben. Sind bei mir so 1 GB am Tag wie ich mich errinern kann.
Fusion_Power
2019-06-23, 16:20:01
OK, DAS wußte ich nicht:
Daten auf SSDs halten ohne Strom bis zu zwei Jahre (https://www.gamestar.de/artikel/datensicherheit-ssd-ohne-strom-zwei-jahre,3345565.html) :eek:
Also nix mit externer offline SSD-Datenlagerung.
Benutzername
2019-06-23, 16:24:47
OK, DAS wußte ich nicht:
Daten auf SSDs halten ohne Strom bis zu zwei Jahre (https://www.gamestar.de/artikel/datensicherheit-ssd-ohne-strom-zwei-jahre,3345565.html) :eek:
Also nix mit externer offline SSD-Datenlagerung.
Ist schon immer so seit es Flash Memory gibt. Aber es ist gut, daß Du nochmal daran erinnerst. Wirklich, ohne flax. Ich habe mal einen alten 2GB USB stick hinterm schrank gefunden, der war nicht mehr wirklich lesbar. war nur noch random shit. naja, formatiert und gut war er wieder.
wenn Du daten auf Chips lange lagern willst solltest Du EEPROMs nehmen. die halten ewig, sind aber teuer undlangsam. Aber drehender Rost ist sehr viel billiger und schnell genug. Und wenn sie trocken und kühl gelagert weren halten sie durchaus Jahrzehnte. eine etwa zehn JAhre nicht benutzte Platte habe Ich mal ein paar savegames noch runtergezogen um Wizardry7 endlich zu ende zu spielen.
Fusion_Power
2019-06-23, 20:57:00
Hmm...dann sollte ich eventuell mal all meine alten SD Karten suchen und sie mal wieder anfeuern. Manche liegen schon Jahre lang rum. ^^"
Nein, die SSD kopiert im Laufe der Zeit alles regelmässig um. Das ist auh der Grund warum ne SSD auch dann Schreiblast hat wenn nichts neues runtergeladen und installiert wird, wenn ich den PC stunden lang im Leerlauf habe ist dann auch mehr geschrieben. Sind bei mir so 1 GB am Tag wie ich mich errinern kann.
Da durchaus einige Hintergrunddienste Daten schreiben, wäre ich mit solchen Zahlen vorsichtig.
Wenn die Platte nicht gerade Read-Only gemountet ist, kann das quasi alles sein.
Rooter
2019-06-23, 21:08:54
Hmm...dann sollte ich eventuell mal all meine alten SD Karten suchen und sie mal wieder anfeuern.Aber was genau passiert dann? Wie lange muss man sie dann am Strom lassen? :uponder:
MfG
Rooter
Marodeur
2019-06-24, 08:16:13
Alles wichtige lagert auf dem NAS mit gespiegelten Platten. Werde aber die wichtigsten Dokumente die sich so angesammelt haben mal auf einer M-Disk sichern dann ist Ruhe wenn man sich nicht grad bei 90 Grad lagert... :freak:
sun-man
2019-06-24, 08:22:01
Der Punkt ist der. Machst Du beim NAS einen Fehler brauchst Du zwingend einen Backup.
Beispiel von mir? Aus mir nicht nachvollziehbaren Gründen waren 3 oder 4 Jahre Fotos verschwunden, alles auf dem NAS. In keinem Papierkorb und ich weiß nicht wie lange die weg waren. Gerade Fotos von 2012 schaue ich mir ja nicht einmal pro Jahr an.
Hätte ich keine externe Disk mit Backups gehabt wären die für immer verloren gewesen. Im dritten Backup waren sie.
Ich hab seit Freitag eine 218+, noch ohne BTRFS. Snaps sind fein, die wären mir aber auf ner externen Disk lieber als nur intern. meine alte 213j kann dann endlich verkauft werden :D
Marodeur
2019-06-24, 08:37:46
Ja, ich weis. Merks ja auch in der Arbeit. Snapshots sind gut und schön aber es fehlt irgendwann immer was von vor 1-5 Jahren. Ich hab mein NAS daher bisher auch noch nicht "aufgeräumt". Ich schieb die Sachen (vor allem Bilder) nur drauf. Aber klar, ein Fehler ist schnell passiert. Ich muss dazu sagen ich habe es auch noch nicht sooo lange.
Benutzername
2019-07-06, 14:06:29
Alles wichtige lagert auf dem NAS mit gespiegelten Platten. Werde aber die wichtigsten Dokumente die sich so angesammelt haben mal auf einer M-Disk sichern dann ist Ruhe wenn man sich nicht grad bei 90 Grad lagert... :freak:
Jupp. Exakt dieses. Meine Freunde fragen, warum Ich mir einen Brenner neu gekauft habe. Genau deswegen. M-Disc backups. HDD sind eigentlich auch ewig lagerfähig solange die Motoren noch wollen. An der Rostscheibe ändert sich ja auch nix. Aber flash braucht ab und zu einen refresh.
Vor einiger Zeit habe Ich einen alten 2GB USB stick wiedergefunden. War praktisch nur noch Grütze drauf. Es waren mal MP3 gewesen. Einmla formatiert udn war wieder in ordnung.
Benutzername
2019-07-06, 14:08:45
Aber was genau passiert dann? Wie lange muss man sie dann am Strom lassen? :uponder:
MfG
Rooter
Datenfehler, korrupte Dateien. Im schlimmsten Fall hat es das Dateisystem erwischt. die Dateien sind dann womöglich noch da, aber wo? sowas halt. einfach unter strom setzen sollte reichen, damit die Flashzellen einmal wieder Saft bekommen.
Falls jemand noch was für seinen Server braucht: 2TB Origin Storage 3.5" (8.9cm) SAS (DELL-2000NLS/7-S11) für 204,95€UR
https://www.mindfactory.de/product_info.php/2000GB-Origin-Storage-3-5Zoll--8-9cm--SAS--DELL-2000NLS-7-S11-_1159519.html
und für normale Leute: https://www.mindfactory.de/product_info.php/2000GB-Intel-660P-M-2-2280-PCIe-3-0-x4-3D-NAND-QLC--SSDPEKNW020T8X1-_1279105.html
intel 660p 2TB NVMe QLC SSD für 188,95€
Nightspider
2019-07-15, 01:08:46
Wie refreshed man am besten? Gibts dafür Tools oder muss man die Defragmentierung anwerfen? :ugly:
Deswegen wäre ich vielleicht auch noch vorsichtig mit großen QLC SSDs als Datengrab. Am Ende verschwinden da die Daten schneller als einem lieb ist.
Wobei bei meinen internen SSDs auch nach 5-6 Jahre noch keine Ordner verschwunden sind, obwohl ich dort nie reingeschaut habe. ^^
Gehts da wirklich nur um die Stromversorgung? Refreshen die Controller die Zellen dann selbsständig oder wie?
Mr.Magic
2019-07-15, 01:16:23
Refreshen die Controller die Zellen dann selbsständig oder wie?
Ja.
Lowkey
2019-07-15, 01:34:14
Formatieren, also nicht die schnelle Variante, hilft doch auch beim Aufdecken von Fehlern?
Denniss
2019-07-15, 07:16:50
Formatieren, also nicht die schnelle Variante, hilft doch auch beim Aufdecken von Fehlern?
Nur wenn der Reservebereich voll ist, ansonsten werden unzuverlässige Zellen automatisch deaktiviert und eine Zelle aus dem Reserveblock zugewiesen.
Lowkey
2019-07-15, 08:41:43
Dann paßt es.
Ich habe den Corsair MP510 Abverkauf auf Amazon verpaßt. Teils 30-40 Euro Rabatt auf die kleineren Modelle. ;(
Daredevil
2019-07-15, 08:44:38
Wie geil ist denn bitte die Asus HyperCard? :D
Scheiß auf PCIe 4.0, einfach 4x 4x NVMEs im RAID und ab geht die Katz.
Wusste gar nicht, dass es sowas gibt, ist eigentlich auch recht erschwinglich für den Speed.
BlacKi
2019-07-15, 10:56:57
für was braucht man sone speed?
Benutzername
2019-07-16, 14:48:11
Witzig diese Asus Hyper. :biggrin:
für was braucht man sone speed?
Haben wollen und bei serveranwendungen wie zb Datenbanken ganz sinnvoll. Videoschnitt. Vllt. noch eine halbe sekunde Ladezeit rauskkitzeln. Compiler brauchen auch eine schnelle Platte bei großen Mengen sourcecode. So aus dem kopf fällt mir ein. Eigentlich alles, was schnell gelesen und/oder geschrieben sein soll.
edit: raw photos sind da vielleicht auch ganz gut aufgehoben zum bearbeiten.
Deinorius
2019-07-16, 15:41:57
NAND und RAM Preise werden wieder steigen. (https://www.computerbase.de/2019-07/ram-ssd-preis-streit-japan-suedkorea/)
Ein Schelm, der beim Handelskrieg zwischen Japan und Südkorea Böses denkt... Ich würde mir am liebsten eine Corsair MP510 1TB kaufen, aber Haswell Boards hatten noch keine M.2 Slots. :usad: Vielleicht eine Sandisk SSD Plus als Zweit-SSD.
BlacKi
2019-07-16, 15:49:25
Witzig diese Asus Hyper. :biggrin:
Haben wollen und bei serveranwendungen wie zb Datenbanken ganz sinnvoll. Videoschnitt. Vllt. noch eine halbe sekunde Ladezeit rauskkitzeln. Compiler brauchen auch eine schnelle Platte bei großen Mengen sourcecode. So aus dem kopf fällt mir ein. Eigentlich alles, was schnell gelesen und/oder geschrieben sein soll.
edit: raw photos sind da vielleicht auch ganz gut aufgehoben zum bearbeiten.
letzteres vielleicht, aber macht man das nicht im ram? als privatperson, es war ja darauf bezogen, hab ich noch nichtmal was gegen sata ssds, auch wenn sie langsam witzlos werden, wenn man den preisunterschied betrachtet.
PacmanX100
2019-07-16, 17:17:30
Die Preise sind echt ein wenig enttäuschend, seit längerem hat sich an der 85-89€ Grenze für 1 TB nichts mehr getan. Gab es schon zu Weihnachten und seitdem nichts mehr.
Intel QLC schön und gut aber auch das hat ja nichts am Preis geändert bei 2TB/189€.
Schon vor 3 Jahren habe ich MLC kaufen können für 160€/512GB und jetzt ist mit Triple und QLC noch kein Sprung drin? Mir scheint hier werden die Preise künstlich nach oben getrieben bzw gehalten... eine Knappheit ist bei der Vielzahl der Produkten nicht zu sehen. USB Sticks sind sogar günstiger geworden.
und ich habe Ende letzten Jahres noch 450 GB für 70 EUR gekauft und mich gefreut, weils ein Angebot war bei Mediamarkt :ulol: :facepalm:
Benutzername
2019-07-16, 18:29:03
und ich habe Ende letzten Jahres noch 450 GB für 70 EUR gekauft und mich gefreut, weils ein Angebot war bei Mediamarkt :ulol: :facepalm:
Die 480GB Crucial BX300? Das war doch im August? Meine läuft anstandslos im Laptop.
War damals ein guter Rpeis. Danach rutschten die Preise nochmal, aber so ist das mit die Computers. Kann man nur das kaufen was JETZT günstig ist, wie die Preise in Zukunft werden ist immer schwer zu sagen. Ausgenommen die ganz generellen Vorhersagen, wie "es wird billiger pro Megabyte werden in Zukunft".
Deinorius
2019-07-16, 23:32:58
Ich habe vor über einem Jahr meine MX500 500 GB für rund 120 € gekauft... :usad:
Nightspider
2019-07-17, 07:04:42
Hab vor 3 Jahren eine MX300 mit 750GB für 110€ geschossen.
Jetzt kriege ich fast das doppelte fürs Geld.
Denniss
2019-07-17, 08:42:37
Also meine beiden BX300 für 80 bzw 70€ wären heute immer noch ein ganz brauchbarer deal. Für MLC wird heute ja oft ein ganz schöner Aufpreis genommen. Schade daß es die nicht in 1TB gab.
Daredevil
2019-07-17, 08:45:23
für was braucht man sone speed?
Ich verstehe die Frage nicht.
Wie ist es eigentlich um die Haltbarkeit bestellt, wenn man nen RAID schaltet. Problematisch bei z.B. einer mp510 ?
Dr.Doom
2019-07-17, 13:19:18
für was braucht man sone speed?
Ich verstehe die Frage nicht.Da steht (übersetzt): Werte lesende Personen, ich frage mich gar redlich, welchem Zwecke ein derart gehobenes Maß an Geschwindigkeit wohl dienlich sein könnte.
Hab vor 3 Jahren eine MX300 mit 750GB für 110€ geschossen.
Jetzt kriege ich fast das doppelte fürs Geld.
Ich hab vor x Jahren zwei Intel Postville x-25m für 400 Euro gekauft, jetzt nichts mehr Wert bzw eine ist jetzt unter 10 Euro Wert. :freak:
SSDs sind kein Investment. ;)
Der Sandmann
2019-07-21, 16:56:46
Derzeit gibt es die SanDisk SSD PLUS 1TB (https://www.amazon.de/SanDisk-PLUS-Sata-Interne-SSD-535MB/dp/B07D998212?tag=pcgh-push-21) für 88€ bei Amazon.
Für meine beiden 120er SSDs habe ich damals auch je über 100€ gezahlt. Jetzt ist das Elektroschrott wenn ich sie ersetze.
Die 480GB Crucial BX300? Das war doch im August? Meine läuft anstandslos im Laptop.
War damals ein guter Rpeis. Danach rutschten die Preise nochmal, aber so ist das mit die Computers. Kann man nur das kaufen was JETZT günstig ist, wie die Preise in Zukunft werden ist immer schwer zu sagen. Ausgenommen die ganz generellen Vorhersagen, wie "es wird billiger pro Megabyte werden in Zukunft".
Nee, das war ne Samsung 860 EVO 500 GB (mit echten 480 GByte), aber kaum 1-2 Monate später gabs den TB für knapp 110-120 EUR :eek:
Denniss
2019-07-21, 19:12:47
Derzeit gibt es die SanDisk SSD PLUS 1TB (https://www.amazon.de/SanDisk-PLUS-Sata-Interne-SSD-535MB/dp/B07D998212?tag=pcgh-push-21) für 88€ bei Amazon.für ne Ultra3D wäre das ein gutes angebot, für die cacheless plus ist das eher meh
Hammer des Thor
2019-07-21, 21:55:44
Da durchaus einige Hintergrunddienste Daten schreiben, wäre ich mit solchen Zahlen vorsichtig.
Wenn die Platte nicht gerade Read-Only gemountet ist, kann das quasi alles sein.
In diversen PC-Zeitschriften unter anderem der CT wurde genau das auch beschrieben mit dem regelmässigen Umkopieren!
Benutzername
2019-07-24, 22:50:44
MRAM SSDs kommen bald:
https://www.everspin.com/news/everspin-enters-pilot-production-phase-world%E2%80%99s-first-28-nm-1-gb-stt-mram-component
https://www.golem.de/news/magnet-speicher-phison-baut-controller-fuer-everspins-mram-1907-142757.html
ST-MRAM, also Spin Torque Magnetoresistive Random Access Memory, beschreibt einen nicht flüchtigen, auf magnetischer Basis arbeitenden Speichertyp. Ähnlich wie bei NAND-Flash oder Phase Change Memory wie Intel 3D Xpoint alias Optane werden Daten anders als bei SDRAM auch ohne dauerhafte Stromzufuhr gesichert. Bei anderen Lösungen sind spezielle Kondensatoren notwendig, um bei einem Stromausfall etwa DRAM mit Energie zu versorgen.
Überdies ist die Lese- und Schreibgeschwindigkeit bei wahlfreien Zugriffen extrem hoch, schon 2016 zeigte Everspin eine SSD mit 1,5 Millionen IOPS (Inpute/Output Operationen). Gedacht sind solche Modelle als Schreib-Cache mit sehr geringer Latenz für bestimmte Workloads im Enterprise-Umfeld wie dem Finanzsektor. Die 1-GBit-Chips von Everspin nutzen ein DDR4-Toggle-Interface, anders als bei NAND-Flash-SSDs ist kein Overprovisioning für maximale Haltbarkeit und Performance notwendig.
Dann können wir noch einen Systemkrieg anfangen mit Xpoint gegen ST-MRAM. :D
Snoopy69
2019-07-24, 23:04:36
Hab seit kurzem eine Samsung 970 EVO PLUS 1TB in betrieb...
Macht schon richtig Bock das kleine Riegelchen :up:
Hab mich ca. 198€ bei Saturn gekostet...
Sonyfreak
2019-07-25, 13:31:01
Kurze Offtopic-Frage:
Wenn ich für einen älteren PC (https://support.hp.com/hk-en/document/c00293051) einen PCIe-NVMe Adapter (https://www.amazon.de/IB-PCI208-Interne-PCI-Karte-PCI-Express-Steckplatz/dp/B01N1YVYLE) Kaufe, kann ich dann davon booten oder muss das BIOS das unterstützen? Als Betriebssystem wäre Windows 10 gedacht, falls das relevant ist.
mfg.
Sonyfreak
Andi_669
2019-07-25, 13:35:10
Das BIOS muss das unterstützen,
Sonyfreak
2019-07-25, 13:36:58
Habe ich schon befürchtet. Danke für die Hilfe!
mfg.
Sonyfreak
Lowkey
2019-07-25, 13:42:59
Man konnte damals diverse Biosupdates beziehen, die inoffiziellen Support boten. Ebenso gab es mit der 950 Pro damals mindestens eine SSD, die hatte ihren eigenen Bootloader.
Sonyfreak
2019-07-25, 14:17:47
Mhm, guter Hinweis. Angeregt davon bin ich jetzt noch auf Clover (https://www.win-raid.com/t2375f50-Guide-NVMe-boot-without-modding-your-UEFI-BIOS-Clover-EFI-bootloader-method.html)gestoßen, einen Bootloader, den man auf einen USB-Stick laden kann, der dann wiederum das NVMe-Laufwerk bootfähig macht. :uponder:
mfg.
Sonyfreak
ChaosTM
2019-07-25, 15:06:33
MRAM SSDs kommen bald:
https://www.everspin.com/news/everspin-enters-pilot-production-phase-world%E2%80%99s-first-28-nm-1-gb-stt-mram-component
https://www.golem.de/news/magnet-speicher-phison-baut-controller-fuer-everspins-mram-1907-142757.html
Dann können wir noch einen Systemkrieg anfangen mit Xpoint gegen ST-MRAM. :D
Beide haben das gleiche Ziel. Vereinigung von Arbeitsspeicher und Datenspeicher. Nur geht bei Xpoint seit Jahren nix weiter... Intel schläft scheinbar (nicht nur) in dem Bereich oder es hat sich als undurchführbar erwiesen.
AnnoDADDY
2019-07-25, 15:55:39
Mhm, guter Hinweis. Angeregt davon bin ich jetzt noch auf Clover (https://www.win-raid.com/t2375f50-Guide-NVMe-boot-without-modding-your-UEFI-BIOS-Clover-EFI-bootloader-method.html)gestoßen, einen Bootloader, den man auf einen USB-Stick laden kann, der dann wiederum das NVMe-Laufwerk bootfähig macht. :uponder:
mfg.
Sonyfreak
Nutze ich auch und läuft wunderbar. Alternativ kann man sich auch das BIOS umflashen. Klappt auch
Benutzername
2019-07-25, 15:59:49
Mhm, guter Hinweis. Angeregt davon bin ich jetzt noch auf Clover (https://www.win-raid.com/t2375f50-Guide-NVMe-boot-without-modding-your-UEFI-BIOS-Clover-EFI-bootloader-method.html)gestoßen, einen Bootloader, den man auf einen USB-Stick laden kann, der dann wiederum das NVMe-Laufwerk bootfähig macht. :uponder:
mfg.
Sonyfreak
GRUB2 auf der Festplatte installieren und dann von der NVMe booten lassen. Geht eigentlich mit jeder Linux live CD wie Knoppix oder systemrescuecd.
Snoopy69
2019-07-25, 16:02:22
Man konnte damals diverse Biosupdates beziehen, die inoffiziellen Support boten. Ebenso gab es mit der 950 Pro damals mindestens eine SSD, die hatte ihren eigenen Bootloader.
Das BIOS sollte eigentlich kein Problem sein. Auch wenn das MB schon alt ist.
So ein Adapter müsste sich wie ein PCIe-RAID-Controller verhalten, von dem man Booten kann.
Mit anderen Worten - der Adapter sollte bootfähig sein...
Ansonsten hilft nur probieren.
Es reißt ihm keiner den Kopf ab, wenn er das Ding wieder zurückschickt, wenn es doch nicht bootet. Probiert - geht nicht - zurück...
BTW:
Hat einer von euch so einen USB-Adapter für NVMe-Riegel?
Habe das letztens zufällig bei Amazon gesehen...
Gefunden hab ich aber nur USB3.1 Gen2 (10Gbit/s). Echt schade.
Selbst mit 3.2 Gen2 könnte so ein Adapter die Leistung meines Riegel nicht zu 100% nutzen
erlgrey
2019-07-25, 16:32:45
der sauberste und einfachste weg ist in dem fall eine gebrauchte 950pro, ansonsten halt einen anderen bootloader auf anderem device verwenden.
wenn man nativ mit einer nvme booten will, ohne separatem bootloader irgendwo, spielt das bios sehr wohl eine rolle.
Snoopy69
2019-07-25, 17:06:08
Das ist klar...
Ich bezog mich ja auf die Adapterkarte
erlgrey
2019-07-25, 17:13:40
adapterkarten sind mMn. rein mechanisch dazu gedacht die m.2 Karte in den PCIE slot zu bekommen.
Ist wohl auch besser so, sollte dieser sozusagen als raidcontroller arbeiten, wie du sagst, bezweifle ich, dass man trim befehle auf die ssd absetzen kann.
aber verlink doch mal so einen adapter von dem du sprichst..
Snoopy69
2019-07-25, 20:51:29
Einen? Gibt mehr, als ich dachte...
https://www.amazon.de/s?k=nvme+usb&__mk_de_DE=ÅMÅŽÕÑ&crid=J10KSLH7N2R7&sprefix=Nvme+usb%2Caps%2C179&ref=nb_sb_ss_i_1_8
Dass die Riegel eher im Slot auf dem MB besser aufgehoben sind, ist logisch.
Bei solchen Adpatern geht es wohl eher darum, dass mal viel Daten, schnell bewegen kann.
Nur halt nicht schnell genug. Da bräuchte man mindestens den Standard nach USB3.2 Gen2.
Der ja nur 20MBit/s. schafft...
erlgrey
2019-07-25, 21:01:27
ich meinte einen von dem du hier redest So ein Adapter müsste sich wie ein PCIe-RAID-Controller verhalten, von dem man Booten kann.
Mit anderen Worten - der Adapter sollte bootfähig sein...
keinen random usb-m.2
Snoopy69
2019-07-25, 21:09:35
Achso, sorry...
Mein ARC-1261ML kann das
Geht sicher auch günstiger. Aber gebraucht bekommt man die Dinger nachgeschmissen
Mit dem Ding konnte man 2008 schon SSDs im Array mit weit über 1.000MByte/s. Betreiben
Aktuell hängen aber nur HDDs dran...
erlgrey
2019-07-25, 21:17:52
und wie willst du da m.2 nvme ssds dranhängen, und trim durchbekommen?
Snoopy69
2019-07-25, 21:26:30
NMVe geht bei dem alten Ding nicht, nur SATA. Also geht auch kein TRIM
Vielleicht können aktuelle Controller sowas
erlgrey
2019-07-25, 21:29:18
ahm, ja, wieso erwähnst du es dann in dem kontext, wenn es offensichtlich nicht funktioniert?
nvme hat nichts mit der trim thematik zutun..
vBulletin®, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.