Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Nachfolger der Festplatten: SSD (Flash-Speicher-Festplatten)


Seiten : 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52 53 54 [55] 56 57 58 59 60 61 62

Lowkey
2019-07-25, 21:43:50
Es gab vor 5 Jahren den erfolgreichen Versuch M.2 Support für Intel Biose nachzurüsten. Mit dem UEFI Update Tool hat man einfach ein passendes Modul in das Bios injeziert.

Snoopy69
2019-07-25, 21:51:15
Der hier kann Booten und beherrscht TRIM :wink:

https://geizhals.de/highpoint-ssd7101a-1-nvme-raid-controller-a1874364.html?hloc=de

Ist aber nur einer von anderen...

Benutzername
2019-08-07, 14:59:48
Toshiba führt neuen Fromfaktor ein. In der Größe zwischen SD und MicroSD Karte:

https://www.golem.de/news/xfmexpress-toshibas-nvme-ssd-karten-schaffen-4-gbyte-s-1908-143015.html

https://business.toshiba-memory.com/en-us/company/tma/news/2019/08/ssd-20190806-1.html

Sehr klein und sehr schnell: XFMEXpress (https://business.toshiba-memory.com/en-us/company/tma/news/2019/08/ssd-20190806-1.html) heißt der Standard, den Toshiba Memory für Speicherkarten entwickelt hat. Die fallen mit 18 x 14 x 1,4 mm deutlich kompakter aus als eine SD-Karte, sind jedoch größer als eine Micro-SD-Card. Toshiba will damit das Beste aus einer gesteckten M.2- und einer verlöteten BGA-SSD anbieten. Gedacht ist XFMEXPRESS für Automotive, Ultrabooks, für Konsolen, für Embedded-Geräte und für das Internet der Dinge.

Eine XFMEXpress-Karte soll Kapazitäten von wenigstens bis zu 1 TByte aufweisen können, da Flash-Speicher und Controller sowie DRAM übereinander gestapelt werden. Toshiba selbst bietet mit der BG4 eine SSD an, welche die Basis bilden könnten - aber eben als Speicherkarte.

Eine solche wird in eine Sockel-artige Halterung gelegt und mit einem Deckel verankert, damit die Kontakte in die Pins gedrückt werden. Das nimmt mit rund 22 x 18 x 2,2 mm weniger Fläche und Höhe weg als eine M.2-2230-SSD, hat anders als ein verlötetes BGA-Modell (13 x 11,5 mm oder 20 x 16 mm) aber den Vorteil der Austauschbarkeit.


WEnn es weniger Platz wegnimmt als die bisherigen m.2 Karten bin Ich dabei.

erlgrey
2019-08-07, 15:28:15
Der hier kann Booten und beherrscht TRIM :wink:

https://geizhals.de/highpoint-ssd7101a-1-nvme-raid-controller-a1874364.html?hloc=de

Ist aber nur einer von anderen...


bootable ist aber erst der SSD7102, um >500€ also eine wahnsinnig sinnvolle möglichkeit einem alten system eine m.2 ssd zu gönnen. ;)

aber ich find es auch gut, dass es sie inzwischen gibt.

Deinorius
2019-08-08, 09:48:50
WEnn es weniger Platz wegnimmt als die bisherigen m.2 Karten bin Ich dabei.

UND ein Standard wird!

PacmanX100
2019-08-19, 22:04:43
Ohje, so wie es aussieht sind die Preise geringfügig am klettern. Fast jedes Produkt ist (bei Amazon) teurer geworden. Wo mal 86€ standen stehen jetzt 99€. Was ist das schon wieder?
Wirkt sich der Handelsstreit nun aus in Asien?

Beim RAM leider auch, abwärts geht da nicht mehr viel eher im Gegenteil.

@neuer Formfaktor
Ich finde die sollten sich endlich mal einigen auf eine gewisse Größe, das Hin und her führt dazu das sich überhaupt nichts durchsetzt. Insbesondere müssen Mainboards auch in der Lage sein zwischen 6 und 12 Platten aufzunehmen.

Benutzername
2019-08-19, 23:54:41
Ohje, so wie es aussieht sind die Preise geringfügig am klettern. Fast jedes Produkt ist (bei Amazon) teurer geworden. Wo mal 86€ standen stehen jetzt 99€. Was ist das schon wieder?
Wirkt sich der Handelsstreit nun aus in Asien?

Beim RAM leider auch, abwärts geht da nicht mehr viel eher im Gegenteil.

Oder es ist einfach eine zufällige MArktbewegeung.


@neuer Formfaktor
Ich finde die sollten sich endlich mal einigen auf eine gewisse Größe, das Hin und her führt dazu das sich überhaupt nichts durchsetzt. Insbesondere müssen Mainboards auch in der Lage sein zwischen 6 und 12 Platten aufzunehmen.


Es sollte mal ein komplett eneur Formfaktor entwickelt werden. ATX ist zwar ein paar Mal revidiert worden, aber trotzdem doch schon alt. Bei vielen Macs sind die boards zu Beipsiel weiter weg von der Rückwand mopntiert udn der Raum wird auch für Kühlkorper für den chipsatz genutzt zB. Könnte man ja ja m.2 Laufwerke locker auf die Rückseite verbannen und vorne die slots freihalten. Dann weiter in die Spzifijation schreiben, daß Luftzug hinter dem board langziehen soll. so kann man den boardchip auchgleich kühlen und sich beim X570 den Lüfter sparen, wenn der chip beidseitig gekühlt wird.



Aber wir werden vemurlich noch indreißig jahren mit abgewandeltem ATX leben müssen, weil niemand wirklich mehr etwas durchsetzen kann und die einzelnen Hersteller auch nicht so richtig an einen Tisch zu bekommen sind.

Snoopy69
2019-08-20, 00:15:37
@neuer Formfaktor
Ich finde die sollten sich endlich mal einigen auf eine gewisse Größe, das Hin und her führt dazu das sich überhaupt nichts durchsetzt. Insbesondere müssen Mainboards auch in der Lage sein zwischen 6 und 12 Platten aufzunehmen.
Dafür gibts extra Controller...
Mit zusätzlichem Expander sind viele Duzend Laufwerke daran möglich

Kriegsgeier
2019-08-27, 17:53:13
Leute, bei Mindfactory in Mindstar gab es Corsair NX500 in 800 Gb Ausführung für 150€
Habe zugeschlagen- ist das Ding gut?
Denn Preise im Preisvergleich sind alle um 550€ und höher...

https://www.idealo.de/preisvergleich/OffersOfProduct/5633609_-neutron-nx500-800gb-corsair.html?utm_source=share&utm_medium=crm&utm_campaign=app_ios_send_product&camp=ipc_mailings

bnoob
2019-08-29, 11:43:37
To wrap up the QLC saga:

Crucial P1 SSDs (QLC) peaking at >50% IO usage, >1s long tail latencies, cluster fell over under load, HDDs faster (!)

Samsung 970 Evo Plus SSDs (TLC) peaking at ~3% IO usage, <10ms long tail latencies, cluster *very* happy.

Stay away from QLC.

:freak:

https://twitter.com/marcan42/status/1167005806732042240

Denniss
2019-08-29, 12:00:29
Nichts neues, war zu erwarten bei hoher Last. Als Systemlaufwerk ist QLC bekannt unbrauchbar.
Dennoch kein Grund die Apothekenpreise bei Samsung zu zahlen denn da gibt's genug schnelle aber günstige Alternativen.

bnoob
2019-08-29, 13:43:06
Ja, ich liebäugele gerade mit der 512 GB Lite-On MU X1, das ist schon ein erstaunliches P/L und Controller und Speicher stehen konkret im Datenblatt

Nightspider
2019-09-03, 23:41:58
Gibts bei Intels Optane eigentlich mal was Neues?

Gefühlt spricht da seit 1-2 Jahren auch keiner mehr drüber.

Eine PCI Express 4.0 Optane SSD ist da noch nicht angekündigt oder? Und günstiger sind die auch nicht über die Jahre geworden.

Die sind teils sogar 10-20% teurer geworden in den letzten 12 Monaten. :ugly:

Benutzername
2019-09-04, 00:24:48
Eine PCI Express 4.0 Optane SSD ist da noch nicht angekündigt oder? Und günstiger sind die auch nicht über die Jahre geworden.



Solange intel nicht selbst PCIe 4.0 fähige Chips verkauft wird es das nicht geben glaube Ich.


Gute Frage, wer Optane/X-Point SSDs überhaupt kauft.

rokko
2019-09-04, 08:12:11
Naja in der Preisklasse werden das wohl nicht all zu viele sein.

Benutzername
2019-09-04, 19:00:02
Naja in der Preisklasse werden das wohl nicht all zu viele sein.

Außer paar Enthusiasten kann Ich mir da eigentlich nur Server vorstellen als schnellstes tier in einem tiered storage array.

Benutzername
2019-09-04, 19:03:46
Ja, ich liebäugele gerade mit der 512 GB Lite-On MU X1, das ist schon ein erstaunliches P/L und Controller und Speicher stehen konkret im Datenblatt

Schnell mal auif Litons Seite geguckt, da finde Ich nur ältere Datenblätter?


btw, Toshiba will die SSd sparte von LiteOn kaufen: https://www.golem.de/news/flashspeicher-toshiba-kioxia-will-lite-ons-ssd-sparte-uebernehmen-1909-143599.html

bnoob
2019-09-05, 10:27:36
Die Verlinkung stimmt nicht, GH hat es aber archiviert

Snoopy69
2019-09-06, 01:23:18
Schnell zuschlagen, bevor die Aktion vorbei ist...

https://www.saturn.de/de/product/_samsung-970-evo-plus-nvme-m-2-2518487.html?rbtc=gei%7Cpf%7C2518487%7C%7C%7C%7C

Kriegsgeier
2019-09-06, 06:12:26
es sind gerade mal 18€ weniger als auf AMAZON, dort gibt es diese SSD für 202€

Nightspider
2019-09-06, 08:37:54
Vom Preis-Leistungsverhältnis her fand ich die Samsung SSDs die letzten 1-2 Jahre eh etwas uninteressant.
Hoffe Samsung holt da mal wieder auf.

Snoopy69
2019-09-06, 09:05:51
es sind gerade mal 18€ weniger als auf AMAZON, dort gibt es diese SSD für 202€
„Gerade mal...“ um sie trotzdem bei Amazon zu kaufen?


Vom Preis-Leistungsverhältnis her fand ich die Samsung SSDs die letzten 1-2 Jahre eh etwas uninteressant.
Hoffe Samsung holt da mal wieder auf.
Mit welcher SSD vergleichst du?

Snoopy69
2019-09-09, 13:44:28
Geht TRIM bei Veracrypt nur bei Systemlaufwerken?
Hab mal testweise eine Datenpartition eingerichtet und da geht TRIM definitiv nicht :(

PacmanX100
2019-09-09, 19:33:25
Die Preise sind jetzt wieder einigermaßen normal nach dem kurzen Anstieg aber nach unten geht es preislich immer noch nicht. Frage ist, ob da überhaupt noch was kommt?

Sehr bedenklich finde ich zudem das QLC sich fast überhaupt nicht von qualitativeren Flash unterscheidet. Ist die Herstellung so viel teurer das es ohnehin keinen Sinn macht? ;)
Da sollte mal jemand recherchieren das wäre sicherlich interessant.

Darkman.X
2019-09-10, 00:53:59
Geht TRIM bei Veracrypt nur bei Systemlaufwerken?
Hab mal testweise eine Datenpartition eingerichtet und da geht TRIM definitiv nicht :(

Mal davon ab, dass du dir deine Frage schon selber beantwortet hast:
Hast du es denn mittlerweile mal getestet, ob das TRIMen auf Systemlaufwerken wirklich funktioniert? Ich hatte es ja bei deiner damaligen Frage (https://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/showthread.php?p=11088145#post11088145) angezweifelt. Es macht überhaupt keinen Sinn TRIM auf Systemlaufwerken zu erlauben / zum Controller durchzuschleifen, aber es auf Nicht-Systemlaufwerken zu blockieren. Daher gehe ich davon aus, dass TRIM überall oder nirgendwo funktionieren, aber nichts dazwischen.

Snoopy69
2019-09-10, 12:46:52
Muss ich bei Lust und Gelegenheit mal ausprobieren...
Ist zwar eine andere Sache, aber es macht genauso wenig Sinn, dass man TC/VC-Systemlaufwerke verlustfrei entschlüsseln kann, aber Datenlaufwerke nicht

Darkman.X
2019-09-10, 19:26:25
Touché :)

Marodeur
2019-09-11, 09:43:51
Die Preise sind jetzt wieder einigermaßen normal nach dem kurzen Anstieg aber nach unten geht es preislich immer noch nicht. Frage ist, ob da überhaupt noch was kommt?

Sehr bedenklich finde ich zudem das QLC sich fast überhaupt nicht von qualitativeren Flash unterscheidet. Ist die Herstellung so viel teurer das es ohnehin keinen Sinn macht? ;)
Da sollte mal jemand recherchieren das wäre sicherlich interessant.

Vielleicht wollens die Preise auch schon etwas für den Black Friday halten?!? Ist zwar noch etwas früh aber ich trau denen alles zu... ;)

bnoob
2019-09-11, 10:32:36
Ja, ich liebäugele gerade mit der 512 GB Lite-On MU X1, das ist schon ein erstaunliches P/L und Controller und Speicher stehen konkret im Datenblatt
Uuuund sie ist nicht mehr verfügbar, gab es halt eine Silicon Power P34A80, ist eh baugleich, wenn auch leider mit blauem PCB :/

(Passt nicht so gut auf mein AsRock X570M Pro 4, kann den eingebauten SSD-Kühler nicht benutzen weil ich den Chipsatzkühler gewechselt habe)

Snoopy69
2019-09-14, 00:07:16
Mal davon ab, dass du dir deine Frage schon selber beantwortet hast:
Hast du es denn mittlerweile mal getestet, ob das TRIMen auf Systemlaufwerken wirklich funktioniert? Ich hatte es ja bei deiner damaligen Frage (https://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/showthread.php?p=11088145#post11088145) angezweifelt. Es macht überhaupt keinen Sinn TRIM auf Systemlaufwerken zu erlauben / zum Controller durchzuschleifen, aber es auf Nicht-Systemlaufwerken zu blockieren. Daher gehe ich davon aus, dass TRIM überall oder nirgendwo funktionieren, aber nichts dazwischen.
In einem anderen Forum hab ich einen wichtigen Hinweis bekommen...
Man muss einen Haken bei VC setzen, dann funktioniert TRIM (System- und Datenlaufwerk)

Wie erwartet, geht es nicht mit Containern.

btw:
Jetzt brauche ich nur noch die richtigen Einstellungen, um die Performance der SSD nutzen zu können.
Mit Bitlocker ist die Performance 1:1, wie ohne Verschlüsselung.

Mit VC bricht die Perf. um ca. 50% ein. Dabei hab ich nur AES und SHA256-Algo. genommen

bnoob
2019-09-14, 11:23:53
Wird daran liegen, dass Bitlocker die HW-Verschlüsselung der SSD nutzt und VeraCrypt selbst verschlüsselt.

Lowkey
2019-09-14, 11:45:42
Samsung 1TB QVO für 81,82 Euro bei Abholung samt Shoop Cashback.

https://www.mediamarkt.de/de/product/_samsung-860-qvo-2505724.html?rbtc=pn|dea|110646||p|Deeplink-Generator|&dclid=CP2krqOD0OQCFZKA3god9nEGBQ

Nightspider
2019-09-14, 12:20:41
Ich würd niemals wegen paar Euro QLC in Kauf nehmen.

Das ist selbst für QLC zu teuer.

Lowkey
2019-09-14, 12:41:05
Das ist QVO nicht QLC *duck* ;)

x-dragon
2019-09-14, 13:03:44
QLC ist es trotzdem :)

... Kopieren wir nun unser 150-GByte-Archiv von GoG auf die 860 QVO, wird diese mit 480 MByte/s beschrieben. Nach exakt 78 GByte bricht die Schreibrate auf 130 MByte/s ein - das ist weniger, als eine aktuelle Festplatte mit 7.200 Umdrehungen pro Minute erreicht. ...

Quelle: https://www.golem.de/news/860-qvo-ausprobiert-samsungs-4-bit-ssd-ist-auf-guenstig-getrimmt-1811-137911.html

Snoopy69
2019-09-14, 14:17:45
Wird daran liegen, dass Bitlocker die HW-Verschlüsselung der SSD nutzt und VeraCrypt selbst verschlüsselt.
Schade, dass VC nicht das Potential meines System nutzt. Also nicht nur die CPU...

Darkman.X
2019-09-15, 00:40:33
Wird daran liegen, dass Bitlocker die HW-Verschlüsselung der SSD nutzt und VeraCrypt selbst verschlüsselt.

Nee, das liegt an etwas anderem. Bitlocker ist auch im Software-Modus (=CPU mit AES-NI) auf SSDs schneller als TC und VC.

Ich hatte vor einigen Jahren (2016) mal Benchmarks auf einer SSD durchgeführt. Durchgeführt auf einer Samsung 850 Pro, wenn ich mich richtig erinnere. Bitlocker war im Software-Modus:

unverschlüsselt|Bitlocker (Win10 v1607)|DiskCryptor v1.1.846.118|TrueCrypt v7.1a|VeraCrypt v1.18a
https://abload.de/thumb/1-unverschlsseltm6k1b.png (https://abload.de/img/1-unverschlsseltm6k1b.png) | https://abload.de/thumb/5-bitlockerwin10v1607uskzt.png (https://abload.de/img/5-bitlockerwin10v1607uskzt.png) | https://abload.de/thumb/3-diskcryptorv1.1.846h4jyt.png (https://abload.de/img/3-diskcryptorv1.1.846h4jyt.png) | https://abload.de/thumb/2-truecryptv7.1a8tkp2.png (https://abload.de/img/2-truecryptv7.1a8tkp2.png) | https://abload.de/thumb/4-veracryptv1.18ajljws.png (https://abload.de/img/4-veracryptv1.18ajljws.png)

Bei VC könnte ich natürlich noch v1.24-Beta5 testen, aber im Changelog seit v1.18a konnte ich keine Geschwindigkeitsoptimierung für SSDs finden.



In einem anderen Forum hab ich einen wichtigen Hinweis bekommen...
Man muss einen Haken bei VC setzen, dann funktioniert TRIM (System- und Datenlaufwerk)

[...]

lol, ich sehe gerade, dass ich für die Antwort auch nur das Changelog von VC durchzulesen brauchte :facepalm:

1.22:
Implement TRIM support for non-system SSD drives and add option to enable it (TRIM is disabled by default for non-system volumes).

Snoopy69
2019-09-15, 07:12:25
Schade, dass DiskCryptor nicht weiter entwickelt wird.
Greift das auch auf die HW-Verschlüsselung der SSD zu?

Darkman.X
2019-09-15, 18:00:40
Das nutzt meines Wissens nach auch nur Software-Verschlüsselung. Aber es hat eine spezielle SSD-Einstellung in den Optionen.

Ich meine mich zu erinnern (gefährliches Halbwissen!), dass es am Caching-Verhalten liegt. Ich meine, dass TC erst dann auf SSDs so langsam wurde als mit irgendeiner Version das Caching-Verhalten für HDDs änderte (=beschleunigte). Aber ich habe schon das Changelog von TC durchsucht und es nicht mehr gefunden.


EDIT: Während ich den Text schrieb und googelte, fand ich eine Bestätigung meines gefährlichen Halbwissens: https://www.hardwareluxx.de/community/f227/ssd-disk-encryption-truecrypt-vs-bitlocker-vs-diskcryptor-689181.html (kurz: TC änderte etwas am Read-Ahead-Buffering)

Und was ich auch fand: Wieso Diskcryptor mit aktivierter SSD-Option schneller als TC/VC ist -> https://sourceforge.net/p/veracrypt/discussion/general/thread/9cb021ad/
Wobei ich nicht beurteilen kann ob das so stimmt. IRP = I/O request packets.

Marodeur
2019-09-16, 07:52:05
Die Hardwareverschlüsselung ist bei vielen SSD doch eh fürn Arsch wie man festgestellt hat und man soll Software nehmen.


Gestern 10% mit Ebay App und ich suchte für 2 Privatrechner von Kollegen kleine 250er Systemplatten für günstig Geld. Fanden sich aber nur die Krüppel a la BX500, Sandisk SSD Plus oder WD Green. Und natürlich das ganze Alibaba-Gerümpel. Momentan keine guten Angebote zu finden. Zum Glück vercheckte ein Händler die gute alte BX300. Neuer ist ja nicht immer besser.

Denniss
2019-09-16, 08:38:20
BX300 für kleines Geld ist immer ein Schnapper - mit Dram-Cache und schnellem MLC-Flash

Benutzername
2019-09-16, 13:05:55
BX300 für kleines Geld ist immer ein Schnapper - mit Dram-Cache und schnellem MLC-Flash

Ja, da hat Crucial mal ein lokales Optimum gefunden. Sehr zufrieden mit meiner im Laptop. :smile:

Ich habe hier noch zwei in Reserve liegen und habe auch ein paar im Freundes-/Bekanntenkreis verbaut.

Marodeur
2019-09-16, 13:57:20
War wohl die Gewinnmarge zu klein.

Snoopy69
2019-09-16, 15:25:25
Die Hardwareverschlüsselung ist bei vielen SSD doch eh fürn Arsch wie man festgestellt hat und man soll Software nehmen.

Für den Arsch wegen der Sicherheit?


Ist es möglich bei VC ein Systemlaufwerk ohne Passwort zu verschlüsseln, aber mit einer Keydatei, wie Bitlocker?

robbitop
2019-09-16, 16:05:03
Ich hab heute morgen zugeschlagen. 1,92tb Corsair MP510 für 310€. Die wandert als Cache SSD in den Unraidserver.
IMO für eine nvme SSD ein guter Preis. Performance ist nicht auf Samsung Niveau aber deutlich über Intels 760p. Und halt TLC.

Darkman.X
2019-09-16, 16:15:03
Für den Arsch wegen der Sicherheit?

Es bezieht sich wohl darauf:
https://www.computerbase.de/2018-11/forschung-hardware-verschluesselung-ssd-umgehbar/

Benutzername
2019-09-16, 16:28:54
War wohl die Gewinnmarge zu klein.

Naja, die 300er Generation ist bei Crucial ja nicht mehr aktuell. Die ist 2016 oder so auf den Markt gekommen? Jetzt gibt es die 500er Modelle (und P1 in m.2).

Denniss
2019-09-16, 17:19:31
BX300 kam Ende August 2017 auf den Markt. Keine Ahnung warum Crucial die mit MLC bestückte, vielleicht hatte sich der verbesserte TLC-Speicher für die MX500 verzögert und die brauchten was schnelles zur Überbrückung da die MX300 (mit älterem TLC) deutlich hinter die neueren Samsung zurückfiel.

Dunkeltier
2019-09-25, 08:29:22
Ich bin aktiv am überlegen, meine zwei alten 512GB Samsung 830-SSDs rauszuschmeißen und mir für die Spiele (hab über 1000x Steam-Games, sind auch ALLE installiert) eine 15TB Micron SSD reinzuklatschen?

https://geizhals.de/micron-9300-pro-15-36tb-mtfdhal15t3tdp-1at1zabyy-a2041956.html

Mein neues AMD-Board (ein AsRock X570M Pro 4) bietet für das Vorhaben praktischerweise direkt 2x M.2 Slots. Was würde dafür, was dagegen sprechen? Abgesehen von den hohen, einmaligen Anschaffungskosten? Mit 33.6PB Haltbarkeit dürfte ich das Teil niemals totgeschrieben bekommen und mit 3500MB/s sollte das noch die nächsten 10-15 Jahre ausreichen, oder nicht? Würde dafür auch eine der zwei 12TB HDD stilllegen und nur noch alle 2-4 Wochen die SSD sichern.

Zusätzlich bräuchte ich wohl das hier: https://www.asrock.com/mb/spec/card.asp?Model=U.2%20Kit und noch ein passendes Kabel. Oder hab ich was vergessen?

rokko
2019-09-25, 08:34:01
Ich bin aktiv am überlegen, meine zwei alten 512GB Samsung 830-SSDs rauszuschmeißen und mir für die Spiele (hab über 1000x Steam-Games, sind auch ALLE installiert) eine 15TB Micron SSD reinzuklatschen?

Das hast echt über 1000 Steam Games?:eek:
Wie kommt man denn dazu? Und vor allem wieviel Zeit investiert man dafür?

sun-man
2019-09-25, 08:50:09
Mir wäre der SingePointofFailure zu heiß und in dem falle zu teuer.

1TB raus, 15TB rein und alle steam Games sind trotzdem drauf? Wie geht das? :D

Lowkey
2019-09-25, 08:56:45
Wenn man also nun 15TB nimmt, dann muss man die 15TB in kurzer Zeit voll bekommen. Bei aktuell 1TB? kommt man vllt auf 5TB. Und dann nächstes Jahr, bevor man nicht einmal 7TB voll hatte, kommt die Nachfolge SSD zum halben Preis und mit schnellerer Ladetechnik.


PS: die 830er sind schon arg langsam.

robbitop
2019-09-25, 09:49:31
IMO:
1. Spieleladezeiten werden selten durch das Interface limitiert
2. Nur ein Teil der Files eines Spiels (vor allem die kleineren) profitiert von besonders kleinen Zugriffszeiten
3. Man spielt sicherlich nicht mehr als 1...10 Spiele gleichzeitig

Es gibt für ähnliche Performance sinnvollere/günstigere Lösungen.
Ich würde 1-2 TB (entweder nvme oder 2x Raid via sata) mit einer HDD über eine Cache Software (Primocache oder Fuzedrive/StoreMI) kombinieren. Das was genutzt wird, liegt dann auch auf dem schnelleren Tier Speicher. So dass man, alles, was frisch installiert ist und was am meisten genutzt wird volle Geschwindigkeit hat. Alles was selten oder nie genutzt wird ist auf dem langsameren und preiseffizienteren Medium.
The right tool for the right job IMO.

@Lowkey
Ich vermute, dass eine frisch formatierte 830 von Samsung in der Praxis nicht signifikant langsamer ist als modernere SSDs. Bootladezeiten/Spieleladezeiten.

Lowkey
2019-09-25, 10:09:38
Bootzeit? Ja, da spielt die SSD kaum eine Rolle, aber ich habe wegen der ganzen Systemfehler Fastboot im Bios und Windows aus. Mit CSM auf dem Notebook von 2008 bootet Windows in unter 10s.

Bei Spieleladezeiten sehe ich das Problem, dass man pauschal eine M.2 mit NVME bei 20% bewertet. 20% von 20 Sekunden Ladezeit sind nur 4 Sekunden. Das hört sich nach nichts an, aber ist praktisch spürbar.
Cache Lösungen haben sich kaum durchgesetzt. Die Ladezeiten sind beim ersten Ladevorgang relativ höher.


Ich würde also keine 15TB kaufen, sondern tendiere ich zur 2-4TB Lösung. Ein Steamarchiv kann man auf mehere SSDs verteilen. Wenn es zum punktuellen Datencrash kommt, dann sind nur die Spiele weg.


Edit: die Kaufberatung zur 15TB SSD für Spiele wurde für den 1rst-World-Problem-Preis 2019 nominiert.

robbitop
2019-09-25, 10:51:33
Primocache soll sehr gut sein.
Tiered Storrage =! Cachelösungen.

Intels SRT bspw ist eine Cachelösung - und ja da ist der erste Start verlangsamt, weil der Cache erst "trainiert" werden muss. Aber ab dem zweiten Start ist er es. Hatte ich jahrelang auf meinem 2. PC und auch bei mehreren Freunden so laufen. IMO eine sehr praktikable Lösung - nahezu SSD Speed zu einem Bruchteil des Geldes. Man braucht ja nur eine 60 GB SSD.

Tiered Storrage schiebt bei der Installation mWn bereits das Spiel/Anwendung auf den schnelleren Tier. Wenn der entsprechend groß ist, läuft er viel viel viel langsamer über in das langsame Tier. So sollte man quasi immer in den Genuss der hohen Leistung kommen und dabei deutlich weniger investieren müssen.

IMO sind SSDs nicht dafür da, damit ungenutztes/selten genutztes Zeug auf ihnen herumlungert. Dafür viel zu teuer.

Marodeur
2019-09-25, 10:52:23
Für den Arsch wegen der Sicherheit?


Ich mein das hier:
https://www.golem.de/news/ssd-forscher-umgehen-passwoerter-bei-verschluesselten-festplatten-1811-137527.htm

EDIT:
Ah, Darkman hats auch verlinkt. Sollt immer erst zu Ende lesen. Sry. :usad:

Snoopy69
2019-09-25, 14:04:25
Ich bin aktiv am überlegen, meine zwei alten 512GB Samsung 830-SSDs rauszuschmeißen und mir für die Spiele (hab über 1000x Steam-Games, sind auch ALLE installiert) eine 15TB Micron SSD reinzuklatschen?

https://geizhals.de/micron-9300-pro-15-36tb-mtfdhal15t3tdp-1at1zabyy-a2041956.html

Mein neues AMD-Board (ein AsRock X570M Pro 4) bietet für das Vorhaben praktischerweise direkt 2x M.2 Slots. Was würde dafür, was dagegen sprechen? Abgesehen von den hohen, einmaligen Anschaffungskosten? Mit 33.6PB Haltbarkeit dürfte ich das Teil niemals totgeschrieben bekommen und mit 3500MB/s sollte das noch die nächsten 10-15 Jahre ausreichen, oder nicht? Würde dafür auch eine der zwei 12TB HDD stilllegen und nur noch alle 2-4 Wochen die SSD sichern.

Zusätzlich bräuchte ich wohl das hier: https://www.asrock.com/mb/spec/card.asp?Model=U.2%20Kit und noch ein passendes Kabel. Oder hab ich was vergessen?
Komischer Zufall, aber die hatte ich mir heute morgen auch angeguckt... :freak:
Würde ich mir aber nicht kaufen. Wenn, dann würde ich lieber einen Raid-Controller mit 8, 12 oder 16 Ports kaufen und daran entsprechend viele SATA/SAS-SSDs betreiben

Dunkeltier
2019-09-26, 00:01:54
Das hast echt über 1000 Steam Games?:eek:
Wie kommt man denn dazu? Und vor allem wieviel Zeit investiert man dafür?


Ja klar, siehe mein Profil: https://steamcommunity.com/id/dunkeltier/

Es kommt da weniger auf die Zeit, eher auf das Geld und die Anzahl der Sales an. Von wegen, könnte man ja irgendwann noch spielen... :rolleyes:


Mir wäre der SingePointofFailure zu heiß und in dem falle zu teuer.

1TB raus, 15TB rein und alle steam Games sind trotzdem drauf? Wie geht das? :D



Momentan hab ich nur ein paar wenige "Hot-Games" (World of Warships, Diablo III, Minecraft, Star Citizen und Second Life) auf dem SSD-Raid installiert, der ganze Rest liegt im Spiele-Ordner auf einer HDD. Die zweite 12TB HDD ist nur zum spiegeln da. Weil außer Spiele liegt hier auch der Dokumente, Fotos, usw. Ordner vor. Natürlich auch nochmals doppelt gesichert auf dem NAS und einzeln auf einer externen 2.5" HDD. Falls sich jemand darum Sorgen macht...



Wenn man also nun 15TB nimmt, dann muss man die 15TB in kurzer Zeit voll bekommen. Bei aktuell 1TB? kommt man vllt auf 5TB. Und dann nächstes Jahr, bevor man nicht einmal 7TB voll hatte, kommt die Nachfolge SSD zum halben Preis und mit schnellerer Ladetechnik.


PS: die 830er sind schon arg langsam.


Die Games brauchen nur 6.25TB, wäre halt schön wenn alles schnell starten würde. Ohne umzukopieren, weil man ein neues Lieblingsspiel hat. Bei dem 15.36TB Geschoss sehe ich so schnell keinen Nachfolger, eher limitieren hier die IOPS. Die Bandbreite ist mit 3.5GB/s eigentlich ausreichend. Und einen Nachfolger von TLC-Speicher sehe ich auch nicht wirklich, QLC bricht bei größeren Aktionen (wie den täglichen zig Updates) noch eher von der Schreibrate ein. Von der Haltbarkeit ganz zu schweigen.

Ich habe btw. bis vor kurzem die 12TB HDD-Schleudern mit zwei 64GB Samsung 830 gecacht, aber bin davon mittlerweile weg. Auch wegen des Umbaus auf AMD. Zwar gibt es auch dort so eine Lösung, aber mir ist das mittlerweile zu halbgar. Die liegen mittlerweile ausgebaut in der Ecke.


Komischer Zufall, aber die hatte ich mir heute morgen auch angeguckt... :freak:
Würde ich mir aber nicht kaufen. Wenn, dann würde ich lieber einen Raid-Controller mit 8, 12 oder 16 Ports kaufen und daran entsprechend viele SATA/SAS-SSDs betreiben


Die haben aber weder die Haltbarkeit (33.6TBW) noch die Geschwindigkeit (3.5GB/s).

sun-man
2019-09-26, 11:16:31
Ich find den Speed völlig nebensächlich. Bei uns kommen die auch immer an "Ja, das SAN geht ja so viel schneller und wenn sie dies und jenes kaufen kriegen sie BANDBREITE"

Ich brauch keine Bandbreite. Selbst unserer dicksten DB-Server auf gesamt 100 Ports brauchen keine Bandbreite, die brauchen nur Zugriffszeiten. Streaming ist hier kein Thema - und ich hab hier so 30-45PB an Daten rumfliegen (Multitier inkl Flash)

Wozu brauchst Du beim Spielstart 3.5Gb/s? Spielstarts hängen da nur unwesentlich dran.

Mir persönlich würde es weh tun wenn die "Disk" für 2500€, aus welchen Gründen auch immer, verreckt. Dagegen ist ne 16TB Ironwolf mit nem 1TB Flashdisk ja quasi geschenkt.

Ich meine - klar, wenn Du quasi vor dem Rechner sitzt und entscheidest "JETZT muss ich XY spielen. JETZT und nicht in 120 Sekunden" dann muss das wohl so sein. Ich meine, 50GB als Installation sind bei 200mb/s halt 4 Minuten.

Aber, bei aller Abneigung gegen die Rechnung. Ist Dein Ding. Das kannst Du nur für Dich entscheiden. wenn Dir 5 Minuten Deines Leben und auf 1000 Spiele gerechnet 2500€ wert sind -> Go for it.

gmb
2019-09-26, 12:07:50
Gibts bei Intels Optane eigentlich mal was Neues?

Gefühlt spricht da seit 1-2 Jahren auch keiner mehr drüber.



Wie sich schon angedeutet hatte, wird Intel den schnellen 3D-XPoint-Speicher nach der Trennung von Micron in Eigenregie in der Fab 11X in Rio Rancho, New Mexico weiterentwickeln. Dort wird bereits an der zweiten Generation 3D XPoint gearbeitet, die künftig als Optane-DIMM (Barlow Pass) und als Optane-SSD (Alder Stream) Verwendung finden wird.
https://www.computerbase.de/2019-09/intel-144-layer-qlc-nand-3d-xpoint-gen-2/


Zur 665p: https://www.legitreviews.com/intel-ssd-665p-96-layer-qlc-nand-performance-shown-for-first-time_214352

Snoopy69
2019-09-26, 21:21:02
und ich hab hier so 30-45PB an Daten rumfliegen (Multitier inkl Flash)

Zuhause? :confused:
Wenn ja, wie sieht das aus?

Du meintest doch Peta und nicht Tera, oder?

sun-man
2019-09-26, 21:31:35
Ja klar...zu Hause....zu Hause Krieg ich meine 4 ssds und die eine 1tb rotierenden Rost nicht voll.

Snoopy69
2019-09-26, 21:33:42
Also war mit "hier" was Anderes gemeint (auf der Arbeit)

sun-man
2019-09-27, 07:12:04
Ja, weil sie "hier2 immer mit "SIE BRAUCHEN BANDBREITE WIR HABEN SIE" an kommen ohne sich auch nur 3 Sekunden den Workload anzusehen.

"Die bandbreite ist mit 3,5GB/s eigentlich ausreichend".....eigentlich ausreichend? Wofür? Backup für Netflix? So viele Spiele kannst Du gar nicht parallel starten das diese Zahl relevant wäre.

Nightspider
2019-09-27, 21:17:01
Wie sich schon angedeutet hatte, wird Intel den schnellen 3D-XPoint-Speicher nach der Trennung von Micron in Eigenregie in der Fab 11X in Rio Rancho, New Mexico weiterentwickeln. Dort wird bereits an der zweiten Generation 3D XPoint gearbeitet, die künftig als Optane-DIMM (Barlow Pass) und als Optane-SSD (Alder Stream) Verwendung finden wird.
https://www.computerbase.de/2019-09/intel-144-layer-qlc-nand-3d-xpoint-gen-2/


Ah, schön das es etwas Neues gibt.

Hoffentlich verbessert sich das Euro pro Gigabyte Verhältnis etwas bei der zweiten Generation.

Wird dann bestimmt gleich PCI-Express 4.0 mit neuem Controller.

Platos
2019-09-28, 16:40:06
Davon Träume ich manchmal auch, aber dann fällt mir immer wieder ein, dass das ja Intel ist und selbst normale SSDs bei denen keine P/L Hits sind.

Lurtz
2019-09-28, 21:22:57
Was gibts denn im TB-Bereich momentan empfehlenswertes. Kann man bedenkenlos zu einer Crucial MX 500 für 109€ für 1 TB greifen? Oder doch ein paar Euro mehr für eine Samsung 860 Evo drauflegen?
Wobei 2 TB bei Crucial deutlich weniger Aufpreis als bei Samsung kosten.

Profitiert man mit einem i7 6700k stark von einer NVMe-SSD oder gilt nach wie vor lieber mehr SSD-Speicher im herkömmlichen Format als teurer für höhere theoretische Performance-Werte?

Außer Spielen mache ich nichts anspruchsvolles damit.

kokett
2019-09-28, 23:21:28
Was gibts denn im TB-Bereich momentan empfehlenswertes. Kann man bedenkenlos zu einer Crucial MX 500 für 109€ für 1 TB greifen? Oder doch ein paar Euro mehr für eine Samsung 860 Evo drauflegen?
Wobei 2 TB bei Crucial deutlich weniger Aufpreis als bei Samsung kosten.

Profitiert man mit einem i7 6700k stark von einer NVMe-SSD oder gilt nach wie vor lieber mehr SSD-Speicher im herkömmlichen Format als teurer für höhere theoretische Performance-Werte?

Außer Spielen mache ich nichts anspruchsvolles damit.

Ich finde die Intel 660p ist ein toller Kompromiss. 200€ für 2TB NVME und dabei deutlich schneller und praktischer (keine Kabel) als SATA. Insbesondere wenn nur Spiele draufkommen juckt QLC eh nicht.

Denniss
2019-09-28, 23:47:25
Wenn nur Spiele draufkommen brauchts auch kein NVMe, auch beim Betriebsystem bringt es nichts außer Zusatzkosten. Viel Spaß beim befüllen einer 660p wenn die dann auf ~80MB/sek einbricht.

Snoopy69
2019-09-29, 01:39:40
Also ich finde meine neue 970 EVO Plus wesentlich flutschiger als die 850 EVO. Da sind die 4K-IOPS fast 7x höher...

y33H@
2019-09-29, 20:39:35
Gibt's denn ernsthaft im Consumer Segment was an Software, was von einer schnellen NMVe-SSD wie der 970 Evo Plus profitiert? Also Windows oder Spiele offenbar nicht, auch bei Adobe Lightroom oder Premiere konnte ich bisher keine Vorteile messen - wäre für Hinweise dankbar.

bnoob
2019-09-30, 11:24:13
Mit 7-zip bekommt man alles ausgelastet

robbitop
2019-09-30, 11:57:47
Videoschnitt und Dateitransfers. Mehrere VMs.
7zip ist IMO eher CPU limitiert.

Snoopy69
2019-09-30, 12:04:05
Mehrere VMs ist so mein Ding...
Und ich hoffe, der 3950X kommt wirklich im November und wird nicht extrem teuer

robbitop
2019-09-30, 12:24:50
Für 750USD excl ist er angekündigt. Es kann aber sein, dass er schlecht verfügbar sein könnte. Siehe 3900X. 7nm Kapazitäten sind begrenzt und mit Epyc kann AMD mit jedem Chiplet wesentlich mehr Gewinnspanne herausholen als mit Ryzen.
Interessant ist IMO auch der ggf kommende 3900 (12C 65W). Wenn der gut verfügbar sein sollte (nicht so gute Chiplets/niedrigerer Takt) und 50-100€ günstiger ist als der 3900X, ist das pro Kern ein gutes P/L.

Für VMs sicherlich auch ein guter Start.

y33H@
2019-09-30, 17:51:53
Videoschnitt und Dateitransfers.Du meinst beim Einladen der Files und beim Arbeiten in der Timeline? Weil das Exportieren hängt ja an der CPU.

robbitop
2019-09-30, 20:33:19
Genau.

y33H@
2019-10-01, 00:08:35
Wir arbeiten intern mit Premiere Pro und 4K-Content, allerdings haben glaub all unsere Threadripper-Maschinen eine NVMe/PCIe-SSD als Basis bis auf eine :D

Marodeur
2019-10-21, 11:57:45
Star Citizen? :D

Lowkey
2019-10-22, 13:42:57
2TB für 160 Euro. Sogar TLC....

https://www.heise.de/preisvergleich/kingston-a400-ssd-1-92tb-sa400s37-1920g-a2152656.html

Linmoum
2019-10-22, 14:20:37
Dafür nur 2D-Nand statt 3D-Nand und auch kein DRAM-Cache.

Dafür bewegt sie sich preislich zu nah an der Ultra 3D/Blue 3D und der MX500, die es immer wieder für <=190€ gibt. Die MX500 2TB gab's erst letzten Monat z.B. für 175€ und zeitnah ist Black Friday, da dürfte es wieder ähnlich aussehen.

Denniss
2019-10-22, 22:51:02
Die Kingston A400 ist bekannt für viele Ausfälle, vermutlich durch Firmwareprobleme verstärkt (aktuelle sollte halbwegs Ok sein). Ob da nun wirklich in allen A400 auch Toshiba Flash drin ist steht in den Sternen - Kingston tauscht da gerne mal durch (was gerade billig ist).
Der DRAM-lose Zweikanalcontroller hilft bei der Performance nicht wirklich.

Snoopy69
2019-10-23, 15:34:53
Kann jmd eine zuverlässige SSD bis 500GB empfehlen? Ich suche eine Günstige für einen Kollegen.
Sollte aber wirklich zuverlässig sein, weil der Kollege sein Notebook nur benutzt und nicht selbst warten kann.

Ich selbst benutze seit Jahren Samsungs, aber die mit 500GB gehen ab 70€ los. Die Anderen sind so bis 50€ zu haben.

Oder lieber auf die 20€ mehr kacken und Samsungs nehmen?

Der Sandmann
2019-10-23, 15:36:52
Die Crucial MX500 sind bewährt und zuverlässig.

Snoopy69
2019-10-23, 15:41:24
Also ca. nen Zehner weniger als zb die Samsung SSD 860 EVO 500GB
Welche der beiden würdet ihr nehmen?

Der größte Unterschied zur Samsung ist, dass die Crucial TBW von 180TB hat - die Samsung 300TB

askibo
2019-10-23, 16:18:24
Kannste 'ne Münze werfen, sind beides sehr gute SATA SSDs. Persönlich würde ich einfach die billigere von beiden nehmen.

Snoopy69
2019-10-23, 16:24:11
Ok

Tobe1701
2019-10-23, 17:12:49
Kannste 'ne Münze werfen, sind beides sehr gute SATA SSDs. Persönlich würde ich einfach die billigere von beiden nehmen.
Genau das, hab auch eine 850 Evo und die MX500. Total bums.

Kriegsgeier
2019-10-24, 07:49:10
ach ist das niedlich:

https://winfuture.de/news,31160.html

Flash-Festplatte mit 64 Gigabyte kostet 349 Euro
Hardware Das Unternehmen Zepto hat jetzt eine neue Solid State Disk (Flash-Festplatte) angekündigt, die insgesamt 64 Gigabyte Daten speichern kann. Bereits Ende April soll die schnelle Hardware für 349 Euro im Handel erhältlich sein. Derartige Festplatten zeichnen sich vor allem durch schnelle Zugriffszeiten aus. Laut Zepto liegt diese bei gewöhnlichen Festplatten bei 10 Millisekunden, bei einer SSD dagegen bei 0,3 Millisekunden. Microsofts neues Betriebssystem Windows Vista nutzt diesen Vorteil aus und soll wesentlich schneller starten.

Noch in diesem Sommer will Zepto Flash-Festplatten in den Größen 128 und 160 Gigabyte anbieten. Dank fallender Speicherpreise sollen diese Modelle dann ebenfalls für 349 Euro erhältlich sein, die 120-GB-Variante sogar noch günstiger. Der Flash-Speicher eignet sich vor allem für Notebooks, da sie weniger stoßempfindlich sind und deutlich weniger Strom verbrauchen.

robbitop
2019-10-24, 09:15:42
ach ist das niedlich:

https://winfuture.de/news,31160.html

Flash-Festplatte mit 64 Gigabyte kostet 349 Euro
Hardware Das Unternehmen Zepto hat jetzt eine neue Solid State Disk (Flash-Festplatte) angekündigt, die insgesamt 64 Gigabyte Daten speichern kann. Bereits Ende April soll die schnelle Hardware für 349 Euro im Handel erhältlich sein. Derartige Festplatten zeichnen sich vor allem durch schnelle Zugriffszeiten aus. Laut Zepto liegt diese bei gewöhnlichen Festplatten bei 10 Millisekunden, bei einer SSD dagegen bei 0,3 Millisekunden. Microsofts neues Betriebssystem Windows Vista nutzt diesen Vorteil aus und soll wesentlich schneller starten.

Noch in diesem Sommer will Zepto Flash-Festplatten in den Größen 128 und 160 Gigabyte anbieten. Dank fallender Speicherpreise sollen diese Modelle dann ebenfalls für 349 Euro erhältlich sein, die 120-GB-Variante sogar noch günstiger. Der Flash-Speicher eignet sich vor allem für Notebooks, da sie weniger stoßempfindlich sind und deutlich weniger Strom verbrauchen.

Sinn?

Kriegsgeier
2019-10-24, 11:26:37
das war im Post No. 1 von diesem Tread im Jahr 2007 :)

Daredevil
2019-10-24, 15:26:20
Gibt es, ähnlich wie bei SpaWas, bei SSD/NVME Speicher auch Temperaturzonen, wo man sagen kann, dass sich das ganze noch im Grünen/Gelben/Roten Bereich befindet?
Ab wann sowas drosselt bzw. instabil werden kann?

Ich habe nämlich im Idle gut und gerne mal ~60°C bei meiner NVME, da mein GB Mainboard den primären M2 Slot natürlich direkt an der GPU hat und die auch im Windows immer leichte Berechnungen erledigt im Hintergrund. Sprich, die 150w Abgabe resultieren permanent in warme Luft, die direkt auf die NVME gedrückt werden.
Dass das nicht bedrohlich ist, weiß ich, es ist einfach nur gemütlich warm.

Aber so Allgemein würde es mich mal interessieren. :)

Nightspider
2019-10-24, 22:18:46
Die schnellste SSD der Welt: Micron X100 mit 3D Xpoint Speicher auf PCI-Express 16x Platine, 9GB/s und <8µs Zugriffszeiten.

https://www.computerbase.de/2019-10/micron-x100-schnellste-ssd-welt-3d-xpoint/

:ulol:

https://pics.computerbase.de/8/9/9/0/3/3-1080.4c6511fa.jpg

Hoffentlich entsprechen die Preise eher Micron als Intel. :usad:

Snoopy69
2019-10-25, 15:32:39
ach ist das niedlich:

https://winfuture.de/news,31160.html

Flash-Festplatte mit 64 Gigabyte kostet 349 Euro
Hardware Das Unternehmen Zepto hat jetzt eine neue Solid State Disk (Flash-Festplatte) angekündigt, die insgesamt 64 Gigabyte Daten speichern kann. Bereits Ende April soll die schnelle Hardware für 349 Euro im Handel erhältlich sein. Derartige Festplatten zeichnen sich vor allem durch schnelle Zugriffszeiten aus. Laut Zepto liegt diese bei gewöhnlichen Festplatten bei 10 Millisekunden, bei einer SSD dagegen bei 0,3 Millisekunden. Microsofts neues Betriebssystem Windows Vista nutzt diesen Vorteil aus und soll wesentlich schneller starten.

Noch in diesem Sommer will Zepto Flash-Festplatten in den Größen 128 und 160 Gigabyte anbieten. Dank fallender Speicherpreise sollen diese Modelle dann ebenfalls für 349 Euro erhältlich sein, die 120-GB-Variante sogar noch günstiger. Der Flash-Speicher eignet sich vor allem für Notebooks, da sie weniger stoßempfindlich sind und deutlich weniger Strom verbrauchen.
Niedlich?

Meine beiden ersten SSDs (2x16GB) kosteten alleine schon 800€ ;(

https://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/showthread.php?t=397953

Lyka
2019-10-25, 15:37:03
ist ja nunmal auch 12 Jahre her :) mein Bruder hatte eine frühe 64 GB SSD, als ich ihn besuchte, installierte er mal schnell Risen in ca. 30 Sekunden (oder so) :O

Snoopy69
2019-10-25, 15:39:27
Gibt es, ähnlich wie bei SpaWas, bei SSD/NVME Speicher auch Temperaturzonen, wo man sagen kann, dass sich das ganze noch im Grünen/Gelben/Roten Bereich befindet?

Frage ich mich auch...
Meine beiden 970 EVO Plus haben jeweils zwei verschiedene Temperaturen laut HWinfo. Andere Tools zeigen nur eine Temperatur an

Benutzername
2019-10-28, 16:57:11
Die schnellste SSD der Welt: Micron X100 mit 3D Xpoint Speicher auf PCI-Express 16x Platine, 9GB/s und <8µs Zugriffszeiten.

https://www.computerbase.de/2019-10/micron-x100-schnellste-ssd-welt-3d-xpoint/

:ulol:

https://pics.computerbase.de/8/9/9/0/3/3-1080.4c6511fa.jpg

Hoffentlich entsprechen die Preise eher Micron als Intel. :usad:

Hoffe Ich auch. Die Optane dinger von intel sind echt unverschämt teuer. Aber hey, konnten sie machen, weil sie der einzige Anbieter für 3d Xpoint waren.

Dunkeltier
2019-10-29, 02:43:41
Ich find den Speed völlig nebensächlich. Bei uns kommen die auch immer an "Ja, das SAN geht ja so viel schneller und wenn sie dies und jenes kaufen kriegen sie BANDBREITE"

Ich brauch keine Bandbreite. Selbst unserer dicksten DB-Server auf gesamt 100 Ports brauchen keine Bandbreite, die brauchen nur Zugriffszeiten. Streaming ist hier kein Thema - und ich hab hier so 30-45PB an Daten rumfliegen (Multitier inkl Flash)

Wozu brauchst Du beim Spielstart 3.5Gb/s? Spielstarts hängen da nur unwesentlich dran.

Mir persönlich würde es weh tun wenn die "Disk" für 2500€, aus welchen Gründen auch immer, verreckt. Dagegen ist ne 16TB Ironwolf mit nem 1TB Flashdisk ja quasi geschenkt.

Ich meine - klar, wenn Du quasi vor dem Rechner sitzt und entscheidest "JETZT muss ich XY spielen. JETZT und nicht in 120 Sekunden" dann muss das wohl so sein. Ich meine, 50GB als Installation sind bei 200mb/s halt 4 Minuten.

Aber, bei aller Abneigung gegen die Rechnung. Ist Dein Ding. Das kannst Du nur für Dich entscheiden. wenn Dir 5 Minuten Deines Leben und auf 1000 Spiele gerechnet 2500€ wert sind -> Go for it.


Klar tut mir sowas dann auch weh. Aber die Sache ist halt die, dass das AMD-Caching nicht wirklich so zuverlässig wie bei Intel ist und man so einen Verband nicht einfach so schadfrei zusammen- oder auseinander bringen kann. Beispiel: Ich update das BIOS, und es springt von RAID auf AHCI zurück. Bei den Top-Intelboards ist es kein Problem wenn der Verband plötzlich und unerwartet auseinandergerrissen wird (ist halt der Cache auf der SSD "tot"), bei AMD-Systemen oder Intel-Systemen mit dieser Nachrüst-Software zerlegt es dir da schnell Alles. Mein bester Freund hat diesbezüglich auch immer wieder unerklärliche Abstürze und Probleme trotz neu aufgesetzten System. Ich will da keine Software, es soll entweder über die Chipsatztreiber laufen oder direkt im BIOS konfigurierbar sein.

Hab mir statt der Micron 9300 Max 15.3TB (für die ich schon den Asrock U.2-Adapter bei mir rumliegen habe) nun zwei Micron 5300 Pro mit je 7.68TB bestellt und werde die in ein klassisches RAID0 packen. Keine Cache-Software-Lösung dazwischen und zwei klassische SATA-Anschlüsse. Ausreichend schnell ist es immer noch und auch ein paar hundert Euro billiger. Noch dazu erhoffe ich mir später einen besseren Wiederverkauf im Consumer-Segment, sollte es innerhalb der nächsten 8-10 Jahre überhaupt dazu kommen.

Für mich ist damit dass Thema "Speicher" auf Jahre erst mal gegessen. Meine Workstation/Spielerechner verfügt dann über 64GB RAM, die NVM-SSD mit MLC-Speicher hängt am M.2, meine ganzen Daten (Spiele/Bilder/Musik/Dokumente) verrotten dann auf den beiden TLC-Kloppern und werden von meinen 2x12 TB HDDs gebackupt.

Ärgerlich: Meine erste Bestellung (auch direkt bezahlt) hatte Klarsicht-IT storniert, weil die noch 50 Euro draufschlagen wollten.

Hier mein erster Gedanke:
https://geizhals.de/micron-9300-pro-1dwpd-read-intensive-15-36tb-mtfdhal15t3tdp-1at1zabyy-a2041956.html?hloc=de

Nun das zweite 2x bestellt, bezahlt und warte auf die Auslieferung:
https://geizhals.eu/micron-5300-pro-read-intensive-7-68tb-mtfddak7t6tds-1aw16abyy-a2166080.html?hloc=at&hloc=de&hloc=eu&hloc=pl&hloc=uk

Snoopy69
2019-10-29, 17:04:56
@ Dunkeltier

Bei HW bin ich eig. nicht geizig und kaufe in der Regel das Beste. Aber das...? :eek:

Nightspider
2019-10-30, 00:07:08
15 TB SSD Speicher....not bad

Dunkeltier
2019-10-30, 05:34:28
Hab gerade folgende Nachricht erhalten:

"Aufgrund der sehr eingeschränkten Bezugsmöglichkeiten vermuten wir, dass dieser Artikel ebenfalls EOL (End-of-Life) ist und nicht mehr geliefert werden kann.
Näheres erfahren wir jedoch erst voraussichtlich in KW45/46."

Na super. Wurde zwar gerade erst vorgestellt und eingeführt, aber soll direkt schon EOL sein? Ich schaue mir noch mal die 9300er an und ob es auch einen U.2 zu SATA-Adapter gibt. Ich weiß nicht, ob all meine Boards in Zukunft 2x M.2 wie mein AMD-AsRock Board haben werden.

Scream
2019-11-02, 09:31:54
Hab gerade folgende Nachricht erhalten:

"Aufgrund der sehr eingeschränkten Bezugsmöglichkeiten vermuten wir, dass dieser Artikel ebenfalls EOL (End-of-Life) ist und nicht mehr geliefert werden kann.
Näheres erfahren wir jedoch erst voraussichtlich in KW45/46."

Das klingt aber ein wenig suspekt. Wer bietet denn ein Produkt an vom der er gar nicht weiß ob es noch erhältlich ist.

Lyka
2019-11-02, 09:45:13
ich glaube eher, dass es ein Standard-Text ist, der bei "schwer erhältlichen" Produkten benutzt wird :/

nordic_pegasus
2019-11-02, 16:13:55
Gute Frage, wer Optane/X-Point SSDs überhaupt kauft.

ich hole mal einen alten Post wieder hoch...

Ich nutze seit Release im November 2017(?) eine 480GB PCIe Add-in Optane 900p SSD als Systemplatte (auch für Spiele). Ich hatte Mitte im Sommer mein System umgebaut und war dabei auf eine Samsung 970 Pro 1TB gewechselt. Ich war verblüfft, bei wievielen "normalen" Aufgaben ich den Wechsel zur Samsung negativ gemerkt habe.

Beispiele:
- entpacken von hochkomprimierten Paketen, z.B. Treiberpakete vom Windows Update Catalog (.cab) oder Installer (z.B. Nvidia Treiber)
- Ladezeiten in Spielen (z.B. in Witcher 3, GTA5, besonders der große Ladevorgang beim Starten des Spiels)

Ich bin jetzt wieder zurück zur Intel Optane als Systemplatte und merke auch hier wieder die Verbesserung. Darum muss ich insgesamt schon feststellen, dass man Optane spürt.

Ah, schön das es etwas Neues gibt.

Hoffentlich verbessert sich das Euro pro Gigabyte Verhältnis etwas bei der zweiten Generation.

Wird dann bestimmt gleich PCI-Express 4.0 mit neuem Controller.

Ähnlich wie bei Hauptspeicher die Latenz in manchen Szenarien wichtiger ist als die Bandbreite, ist dies auch bei SSDs der Fall. Darum bezweifle ich, dass PCIe 4.0 hier viel bringen wird.

Benutzername
2019-11-04, 17:53:11
Danke nordic_pegasus. :) So von der Papaierform her hätte Ich das nciht vermutet, daß man das außerhalb von Benchmarks merkt.

PacmanX100
2019-11-07, 12:16:51
Ich meine die größten Steigerungen bei der Leistung erreichst du nur noch mit besseren Zugriffszeiten. Das ist auch irgendwie logisch, denn wartezylen bremsen das System insgesamt aus (RAM, Festplatte, CPU).
Auch beim entpacken ist Bandbreite irgendwann erschöpft nämlich dann wenn die CPU und RAM am Anschlag laufen und nicht hinterher kommen mit dem verarbeiten.

Preislich hätte ich mir von SSDs aber mehr erwartet. Seit mindestens 15 Monaten sind die Preise jetzt auch für 1TB Modelle kaum noch am sinken. Zwar bekommen wir aktuell ca 1TB für 88 € aber darunter geht es auch nicht mehr so recht.
In der gleichen Zeit haben sich z.B. USB Sticks deutlich vergünstigt, 128GB gibt es nun schon ab 11€, 256GB ab und an welche für 24€. Die lagen mal bei über 22 und 50 Öcken.

Desweiteren wünsche ich mir immer noch eine verbesserten SATA Schnittstelle und kein PCIe Scheiß. ;)

Denniss
2019-11-07, 13:26:46
128Gb USB-Stick für 11€ - das ist übelster Schrott der mit 10MB/s schreibt
Bei den SSD-Preisen müssen wir mal schauen wie sich neuere 96-128-Layer Bausteine auf die Preise auswirken, vieles wird ja heute noch mit 64-Layer verkauft.

Benutzername
2019-11-21, 23:50:22
SK Hynix verkauft jetzt auch SSDs unter eingenem Namen:

SK hynix Gold S31 in 156, 500GB und 1 TB
https://www.amazon.com/-/de/dp/B07SNHB4RC/ref=sr_1_1?__mk_de_DE=ÅMÅŽÕÑ&keywords=SK%2Bhynix%2BGold%2BS31&qid=1574376367&s=electronics&sr=1-1&th=1


Ganz bescheiden nennen sie sie GOLD. :D Geben aber auch fünf Jahre Garantie, eine ordentliche TBW usw.

https://i.pinimg.com/originals/c6/92/34/c69234deca28eb1bc4d8335f2101333c.jpg

Lowkey
2019-11-23, 11:57:59
4TB SSD 2,5" WD bei Amazon für 410 Euro. (https://www.amazon.de/Western-Digital-WDS400T2B0A-Blue-Internal/dp/B07QV3XGCP)



Was sagt der Rat der 3Dc-SSD-Experten:

DEAL?

BlacKi
2019-11-23, 13:19:03
pro gb gerechnet nicht. 4tb sind aber schon ordentlich.

PacmanX100
2019-11-23, 15:48:12
Nur wenn so ein großes Laufwerk brauchst, ansonsten ist der Preis pro TB einfach immer noch zu schlecht.
Immerhin geht scheinbar noch etwas mehr, es werden jetzt auch 960er für um 76€ verramscht, sonst eher 88€.
Aber 2-3 Laufwerke haben auch ihre Vorteile. ;)

Nightspider
2019-11-23, 17:01:38
SSD Preise werden noch ein Stückchen fallen.
Wenn man nicht gerade Bedarf hat würde ich einfach noch weiter warten.

Es werden immer mehr 4TB Varianten aufpoppen und nächstes Jahr auch 8TB Varianten.

Pro Gigabyte sollten die größten SSDs eigentlich auch am günstigsten sein. Bei der WD Blue müssten das dann eher 320 Euro sein.

taddy
2019-11-25, 11:31:27
Im Moment gibt es viele gute Angebote bei Amazon:

https://www.mydealz.de/deals/sandisk-extreme-pro-1tb-m2-nvme-3d-ssd-1476014
130€

https://www.mydealz.de/deals/sandisk-extreme-pro-500gb-m2-nvme-3d-ssd-1475915 75€

https://www.mydealz.de/deals/sandisk-ultra-3d-ssd-1tb-geeignet-fur-lesen-mit-bis-zu-560-mbsek-schreiben-mit-bis-zu-530-mbsek-amazon-1475794 95€

Habe mich mit letztere Mal eingedeckt. Meine Samsung Pro 256 GB NVME reicht als Startlaufwerk

Gebrechlichkeit
2019-11-25, 14:35:05
Samsung launches 6th generation "V-NAND" with 128-layer single stack in 2020 (https://translate.google.com/translate?sl=ja&tl=en&u=https%3A%2F%2Fpc.watch.impress.co.jp%2Fdocs%2Fnews%2F1219741.html)

https://s5.gifyu.com/images/DSC05371.jpg (https://gifyu.com/image/v4hP)

Benutzername
2019-11-30, 01:50:35
4TB SSD 2,5" WD bei Amazon für 410 Euro. (https://www.amazon.de/Western-Digital-WDS400T2B0A-Blue-Internal/dp/B07QV3XGCP)



Was sagt der Rat der 3Dc-SSD-Experten:

DEAL?

Ich sehe Deinen deal und erhöhe um enterprise intel Überschuss: https://www.ebay.com/itm/Intel-DC-P4500-4TB-2-5-SSDPE2KX040T7-Solid-State-Drive-NVME-SSD/113910953799?

4TB für Intel DC P4500 für U$D367

braucht aber trotz 2,5" Gehäuse eine NVMe Schnittstelle.

Lokadamus
2019-11-30, 03:19:41
4TB für Intel DC P4500 für U$D367
braucht aber trotz 2,5" Gehäuse eine NVMe Schnittstelle.Wenn ich mir die Beschreibung durchlese, weiß ich, dass ich sie privat nicht haben will. Wie will man sie anschließen?
Grade A condition. Pulled from Supermicro servers with 15,000 hours usage time on them. Wiped, tested, working with 100% health. Intel warranty until 2022. Can ship in Supermicro tray or without.

Intel selber bietet sie als Steckkarte oder als NVMe an (Armlänge laut Googlesuche)
https://www.google.com/search?q=Intel+DC+P4500+4TB

Benutzername
2019-11-30, 18:56:31
Wie will man sie anschließen?

Kabel zur m.2 oder Adapterkarte fürn PCIe slot. Gibt doch Adapter von alles auf alles.


Ds hier müsste das richtige Kabel sein: https://click.intel.com/u-2-to-m-2-ssd-cable-replacement-u-2-to-m-2-cable-for-pcie-nvme-supporting-intel-solid-state-drives.html

Nightspider
2019-11-30, 19:03:20
Glaub da geht 2020 auch noch recht viel bei SSDs.

Duch die PCI Gen4 SSDs werden die normalen Gen 3 M.2 SSDs hoffentlich mal bei normalen Preisen ankommen.
Kann mir keiner erzählen das die schnelleren NVMe Controller die Aufpreise von 30 bis 60% rechtfertigen.

Dazu kommen immer mehr Layer, ohne das der Fertigungsprozess geändert werden muss.

Benutzername
2019-11-30, 19:36:51
Glaub da geht 2020 auch noch recht viel bei SSDs.

Abgesehen von zufälligen Ausschlägen ist der Preis nur runter gegangen.


Duch die PCI Gen4 SSDs werden die normalen Gen 3 M.2 SSDs hoffentlich mal bei normalen Preisen ankommen.
Kann mir keiner erzählen das die schnelleren NVMe Controller die Aufpreise von 30 bis 60% rechtfertigen.

Für Gen3 kommt es mir auch etwas überteuert vor, aber pcie4 ist noch recht neu und die controller sind noch in ihrere ersten Generation (niemals erste Generation kaufen!). Aber außer Ryzen3000 auf X579 Brett gibt es dafür ja eh keine Plattform (Serverkram mal ausgenommen). Also PCIe3 ist auch ordentlich schnell, von daher hoffen wir beide auf billigere PCIe3 NVMe Controller. Sollte soaiweso bald Standard werden, daß die verbaut werden.


Dazu kommen immer mehr Layer, ohne das der Fertigungsprozess geändert werden muss.

Jepp. HAt das eigentlich irgendwelche NAchteile?

Lokadamus
2019-12-01, 07:29:32
PCIe 5.0 soll 2020/2021 auf den Markt kommen. Da wird es erst richtig interessant mit NVMe.
DDR5 ebenfalls.

robbitop
2019-12-01, 09:30:53
In der Praxis eher uninteressant, da in 99% der Usecases Bandbreite nicht der Flaschenhals ist.

Lokadamus
2019-12-01, 16:51:18
In der Praxis eher uninteressant, da in 99% der Usecases Bandbreite nicht der Flaschenhals ist.Ich bin mir nicht sicher, worauf du dich beziehst, aber eine SSD ist doch relativ langsam gegenüber NVMe. Da NVMe abhängig von PCIe ist, ist jeder Geschwindigkeitsschub an der Stelle ein Vorteil für NVMe.

Als Privatanwender bedeutet dies effektiv, dass die meiste Software "sofort" startet.
Bei Server bedeutet dies noch mehr Spaß. :)

Daredevil
2019-12-01, 16:54:08
Als Privatanwender bin ich gerade von ner 500/s Mbyte SSD auf ne 3200Mbyte/s NVME gewechselt und merke quasi nichts. Der Windows start ist schon schneller, aber sonst.... hätte sich der Wechsel nicht gelohnt.

Ich hab die NVME aber fast zum SSD Preis bekommen, deswegen hat es sich für mich gelohnt, sonst wäre es ne Enttäuschung.

robbitop
2019-12-01, 17:04:06
Die meisten Anwendungsstarts sind nicht durch die Bandbreite limitiert sondern durch die CPU. Man merkt im Blindtest nichtmal den Unterschied zwischen SATA und PCIe 3.0 NVME.
Alles was hohe serielle Bandbreiten braucht profitiert. Das ist in der Endanwenderpraxis aber nahezu nichts.
Im Bereich Software muss sich erstmal etwas bei den Ladevorgängen tun, bevor man da deutliche Vorteile sehen/spüren kann.

Benutzername
2019-12-01, 17:18:54
Die meisten Anwendungsstarts sind nicht durch die Bandbreite limitiert sondern durch die CPU. Man merkt im Blindtest nichtmal den Unterschied zwischen SATA und PCIe 3.0 NVME.
Alles was hohe serielle Bandbreiten braucht profitiert. Das ist in der Endanwenderpraxis aber nahezu nichts.
Im Bereich Software muss sich erstmal etwas bei den Ladevorgängen tun, bevor man da deutliche Vorteile sehen/spüren kann.

Die neuen Konsolen kommen mit SSDs ab Werk, also sollte sich da was an den Laderoutinen tun.

Lokadamus
2019-12-01, 17:25:37
Alles was hohe serielle Bandbreiten braucht profitiert. Das ist in der Endanwenderpraxis aber nahezu nichts.
Im Bereich Software muss sich erstmal etwas bei den Ladevorgängen tun, bevor man da deutliche Vorteile sehen/spüren kann.:| Wir reden hier doch effektiv von einem Zeitfenster, was sowieso nur noch ein paar Sekunden beträgt. Ich wüsste spontan nicht, dass Programme wie Office relativ lange zum Starten brauchen. Die sind mit NVMe "sofort" da, während es mit SSD ein paar Sekunden dauert. Zumindest, wenn man nach der Windows Anmeldung es sofort aufruft.

Bei Server wird es mehr Spaß machen. Einige Server können zusammengelegt werden, andere performen noch einmal eine Nummer schneller.

robbitop
2019-12-01, 17:38:09
Spiele laden je nach Typ noch relativ langsam. Auch office 365 startet alles andere als instant (outlook, powerpoint). Auch Windows ist nicht instantan. Es ist alles schon ein gutes Niveau - wird aber von einer sata ssd nicht unbedingt fühlbar besser. Selbst wenn man Optane nutzt -> quasi kein Vorteil. Dito RAM Disk. Ich denke aber auch, dass die neuen Konsolen dazu führen, dass die Devs den Ladevorgang (IO, Entpacken, Decoding etc) optimieren, entkoppeln, dedizierte HW Blöcke nutzen (so einiges liegt ja in modernen CPUs in HW vor) und parallelisieren. Damit der CPU Bottleneck ausgebessert wird und man etwas von den hohen Bandbreiten und IOPs Zahlen moderner SSDs hat.

Server etc mag sein - ich sprach vom Endanwender. Die meisten Leute sind eben nur Endanwender.

Lokadamus
2019-12-01, 17:59:32
1.) Spiele laden je nach Typ noch relativ langsam. Auch office 365 startet alles andere als instant (outlook, powerpoint). Auch Windows ist nicht instantan. Es ist alles schon ein gutes Niveau - wird aber von einer sata ssd nicht unbedingt fühlbar besser. Selbst wenn man Optane nutzt -> quasi kein Vorteil. Dito RAM Disk.

2.) Ich denke aber auch, dass die neuen Konsolen dazu führen, dass die Devs den Ladevorgang (IO, Entpacken, Decoding etc) optimieren, entkoppeln, dedizierte HW Blöcke nutzen (so einiges liegt ja in modernen CPUs in HW vor) und parallelisieren. Damit der CPU Bottleneck ausgebessert wird und man etwas von den hohen Bandbreiten und IOPs Zahlen moderner SSDs hat.

Server etc mag sein - ich sprach vom Endanwender. Die meisten Leute sind eben nur Endanwender.1.) Wird von DDR5 und PCIe5 profitieren. Da bin ich mir sicher.
Wie Daredevil schon geschrieben hat, startet Windows schneller. Das ist aber auch das einzige, was wirklich viel startet.

2.) Wann kommen die neuen Konsolen raus? Bis die Programmierer das richtig umsetzen, wird es auch wieder ein paar Jahre dauern. Vor allem haben sie durch den Einsatz von SSD schon einen Performencegewinn. Dass das wieder jede Menge schlechter Programmierer bedeutet, sollte auch klar sein. ;(

3.) Auch der böse Endanwender wird langfristig nicht um DDR5 und PCIe5 rumkommen. ;)
Vor allem, da beides in ca. 1-2 Jahren auf den Markt kommen wird.

Dann geht wieder das dumme Generve in den Beiträgen los. "Die komplette Vernichtung von ..." "Da kann XYZ in den nächsten Jahren, ach was, Jahrzehnten, nichts entgegen setzen" usw. usf.
Als ob man das erste Mal so ein Ergebniss gesehen hätte. :|

robbitop
2019-12-01, 18:09:04
Ich habe in der Praxis der Endanwender wie gesagt blind fühlbar praktisch keine Unterschiede zwischen sata und pcie3 gesehen. (ja 1-2 sek beim Windows Start - big woop - das sind 20% für Faktor 10 an Bandbreite - zumal die meisten von einem vollgemüllten Windows mit sata auf ein frisches Windows mit nvme wechseln -> Ursache also kaum identifizierbar für nvme...)

Das ist eine Größenordnung mehr Bandbreite. Dito RAMDisk. Das ist dann nochmal wine Größenordnung. PCie3->4 und DDR3->4 dito.
IMO siehst du das grundlos optimistisch.

Lokadamus
2019-12-01, 18:12:42
Was meinst du dauernd mit deiner Ramdisk? Hast du da eine VM reingepackt und gestestet? Oder ist das eine Cache- Lösung?

robbitop
2019-12-01, 18:18:32
OS habe ich nicht getestet. Aber alle möglichen Spiele und Programme drauf installiert. Effekt war quasi 0.
Gibt auch genug Tests die ähnliches mit XPoint/Optane Speicher besagen - und der ist massiv schneller als herkömmliche SSDs.

Man kann auch auslesen, wie viel mb/s gerade von einem Laufwerk gelesen/geschrieben werden bei Anwendungs/Spielestart. Bei GTA5 war das zwischen 35 und 90 mb/s. Woof.

Lokadamus
2019-12-01, 18:30:53
OS habe ich nicht getestet. Aber alle möglichen Spiele und Programme drauf installiert. Effekt war quasi 0.
Gibt auch genug Tests die ähnliches mit XPoint/Optane Speicher besagen - und der ist massiv schneller als herkömmliche SSDs.

Man kann auch auslesen, wie viel mb/s gerade von einem Laufwerk gelesen/geschrieben werden bei Anwendungs/Spielestart. Bei GTA5 war das zwischen 35 und 90 mb/s. Woof.Optane wird wie NVMe über PCIe angeschlossen, arbeitet als Cache.

OS wäre interessant, da der Windowsstart momentan wohl der einfachste Test ist.
Du sagtest die CPU begrenzt. Was für ein System hast du den zur Verfügunng?

robbitop
2019-12-01, 18:39:00
4790K auf 4.6 GHz und 3900X.

Optane muss kein Cache sein. Es gibt die kleinen M2 Module - müssen nicht zwangsweise als Cache verbaut werden. Und es gibt die großen PCIe Karten bis 1.5 tb.

Wie gesagt, die Bandbreite von 4x pcie 3.0 (~4 gb/s) ist nicht der Flaschenhals.

Was SSDs ggü HDDs so schnell macht ist nicht die Bandbreite sondern die IOPs und Zugriffszeit. Und genau da ist Optane ein enormer Sprung. Aber auch das scheint nicht der Flaschenhals zu sein für die meisten Starts/Ladezeiten. Da wird gesagt eine Menge Entpackt und Dekodiert. Das ist leider oft weder hw beschleunigt noch parallelisiert.

Lokadamus
2019-12-01, 18:42:43
Wie viel Ram ist den in deinen Systemen drinne. So ein Win10 VM braucht ein bischen Platz und die dürfte ziemlich interessant sein in der Ramdisk oder meinst du nicht?

robbitop
2019-12-01, 18:47:30
16 gb im 4790K und 32 gb im 3900X.

Bringt IMO wenig. Ich habe noch einen Undaid Heimsetver mit ner Windows10 VM. Die war vor kurzem auf einer Crucial 128 gb sata ssd und ist jetzt auf einer Corsair 1 tb nvme mit pcie 3.0. Merke dort ohne zu messen keinen Unterschied. Und das bei 1x Größenordnung mehr Bandbreite. CPU ist ein ryzen 1700.
Der Server hat mit 16 gb aber zu wenig RAM für eine VM.

Lokadamus
2019-12-01, 19:04:31
Beide zu klein um eine VM auf einer Ramdisk zu betreiben. :(
Das ist eben die Sache. Wenn es in ein paar Sekunden gestartet ist, ist es in Ordnung. Ist bei meiner HDD auch so. Die ist im Verhältnis zu einer SSD zwar langsam und brauch am Anfang einige Zeit. Aber danach startet alles schnell genug.

Ich glaube, das einzige, was man momentan wirklich testen könnte, wäre große Dateien auszupacken. Hab letztens eine VM mit 100GB verschlüsselt und diese mit 7zip auspacken lassen, um zu sehen, ob einfach drauf zugegriffen werden kann oder was da passiert. Sollte eine App aussuchen, um es zu öffnen.

Die beiden Absätze zu DDR5 lesen sich interessant. Wieder mehr Bandbreite als die Vorgänger. Bedeutet, dass Sachen wie große Welten bzw. VR in Zukunft möglich sind.
https://de.wikipedia.org/wiki/DDR-SDRAM#DDR4-SDRAM

Edit: Was mir ansonsten als Blödsinn einfällt: Mal getestet, was der langsamste Takt ist, in dem du den Ram betreiben kannst und dann gebencht?

robbitop
2019-12-01, 19:20:37
Das Einzige was Sinn macht, un Endkundenerfahrung zu testen ist der Start von Anwendungen und Spielen. Und genau das wird in jedem vernünftigen SSD Review gemacht. Muss man nicht wiederholen.

Kein normaler Endkunde entpackt ständig 1000gb an Dateien.

Dr.Doom
2019-12-02, 13:56:55
Das Einzige was Sinn macht, un Endkundenerfahrung zu testen ist der Start von Anwendungen und Spielen. Und genau das wird in jedem vernünftigen SSD Review gemacht. Muss man nicht wiederholen.

Kein normaler Endkunde entpackt ständig 1000gb an Dateien.Hmm, bei CPU-Tests wird doch auch immer in niedriger Auflösung getestet -- obwohl kein Endkunde in niedriger AUflösung spielt. :confused:

robbitop
2019-12-02, 14:12:37
Apples and Oranges.

Sicherlich kann man SSDs synthetisch testen. Aber im Gegensatz zu CPU/GPU ist der Flaschenhals locker 1x Größenordnung entfernt. Zumal man bei GPU/CPU ja in der Praxis die Auflösung ändern kann - man kann aber in Alltagsapplikation keine Variable verstellen die einen analogen Einfluss hat.

Denniss
2019-12-02, 15:10:54
Falls es noch nicht erwähnt wurde, vor den Crucial BX500 in 1/2TB muß man warnen denn die kombinieren Cacheless mit QLC-Speicher also ein doppelter Pferdefuß.

Nightspider
2019-12-03, 18:37:10
PCIe 5.0 soll 2020/2021 auf den Markt kommen. Da wird es erst richtig interessant mit NVMe.
DDR5 ebenfalls.

Naja PCIe 5.0 bringt dir auch nicht viel wenn eine Intel Optane mit PCIe 3.0 schneller ist.

14 GB/s nützen dir nicht viel wenn die Zugriffszeiten gleich bleiben, würde ich mal behaupten.

Das wären dann schon sehr sehr spezielle Anwendungsfälle wo man davon profitieren würde.

Da kann man auch jetzt schon anfangen auf die 2. Optane Generation oder Microns X100 SSD zu sparen.

https://www.golem.de/news/micron-x100-die-schnellste-ssd-der-welt-nutzt-3d-xpoint-1910-144644.html

Optane wird wie NVMe über PCIe angeschlossen, arbeitet als Cache.

Glaube du weißt nicht was NVMe bedeutet.

NVMe kann man nicht anschließen. NVMe ist eine Software Schnittstelle und jede NVMe SSD ist eine SSD.
Also kann du nicht zwischen NVMe und SSD unterscheiden.
Du kannst aber zwischen m.2 SSDs mit und ohne NVMe unterscheiden und zwischen SATA SSD ohne NVMe und m.2 SSD mit NVMe.

https://de.wikipedia.org/wiki/NVM_Express

Lokadamus
2019-12-03, 19:21:44
Naja PCIe 5.0 bringt dir auch nicht viel wenn eine Intel Optane mit PCIe 3.0 schneller ist.

blablablablubDu weißt schon, was hinter PCIe steckt?
Deiner bisherigen Erklärung nach ein Stromkabel. Und da gibt es sogar 4 nebeneinander.

Die Sache, ob die Optaine mit 9GB/sec überhaupt was bringt, ist besser bei robbitop aufgehoben. Seiner Meinung nach macht es keinen Unterschied, ob man Sata oder NVMe benutzt.

Danke fürs Gespräch.

Edit: Um noch ein bischen das Niveau zu heben. Wie schließen die bloß die Grakas über PCIe an? Da passt weder der Sata noch der NVMe Anschluß. Wenn ich eine NVMe in den PCIe 1x reinstecke, habe ich dann eine Graka?
Ich weiß es nicht und steck mir mal ein Pata in die Nase.

Und lesen sie, falls das getrolle hier irgendwann aufhört, wie viel Bandbreite mit PCIe 5.0 und 6.0 möglich sein soll und warum 9GByte/ Sek. dann doch nicht mehr so viel ist. Über die entscheidende Frage, warum die Komponente eh nicht so schnell sind, was theoretisch gehen würde, brauch man hier bei der Kompetenz keine Antwort mehr erwarten.

Nightspider
2019-12-03, 19:41:47
Deiner bisherigen Erklärung nach ein Stromkabel. Und da gibt es sogar 4 nebeneinander.

Hab nirgends PCIe erklärt, keine Ahnung was du liest oder dir zusammenreimst.

Lokadamus
2019-12-03, 19:46:51
Hab nirgends PCIe erklärt, keine Ahnung was du liest oder dir zusammenreimst.Richtig. Genau am Thema vorbei. Genau worum es geht, hast du nicht erkärt.
Ich weiß auch nicht, was man an dem Satz "Optane wird wie NVMe über PCIe angeschlossen, arbeitet als Cache." falsch verstehen kann.
Ich hätte auch schreiben können, Optane wird WIE eine Graka über PCIe angeschlossen.

Wenn du dich über die Stecker unterhalten willst, kannst dich gerne mit sonstwem unterhalten, aber nicht mit mir.
Dass NVMe [für die Doofen unter uns]- SSD[/DOOOF] nicht den gleichen Anschluß hat, wie SATA-SSD hast du wohl selber bemerkt.

Nightspider
2019-12-03, 20:31:16
Ich weiß auch nicht, was man an dem Satz "Optane wird wie NVMe über PCIe angeschlossen, arbeitet als Cache." falsch verstehen kann.

Bist du irgendwie verwirrt? Davon war doch gar nicht die Rede und das habe ich auch nicht zitiert.

Außerdem gibts auch Optane SSDs die nicht als Cache arbeiten sondern als dauerhafter Datenspeicher funktionieren, wie eine normale SSDs. Ist also doppelter Blödsinn was du schreibst.


Wenn du dich über die Stecker unterhalten willst, kannst dich gerne mit sonstwem unterhalten, aber nicht mit mir.
Dass NVMe [für die Doofen unter uns]- SSD[/DOOOF] nicht den gleichen Anschluß hat, wie SATA-SSD hast du wohl selber bemerkt.

Du hast den unbestimmten Artikel >eine< vergessen. Eine NVMe SSD.

Außerdem will sich hier niemand über Stecker unterhalten. Du suggerierst durch falsche Benennung nur das NVMe SSDs keine SSDs sind wenn du Vergleiche zwischen NVMe und der SSD ziehst. SSD ist nichts weiter als ein Oberbegriff und NVMe ein Protokoll. Es gibt SSDs ohne NVMe mit vers. Anschlüssen und es gibt SSDs mit NVMe mit verschiedenen Anschlüssen.

Benutzername
2019-12-03, 21:22:34
Außerdem gibts auch Optane SSDs die nicht als Cache arbeiten sondern als dauerhafter Datenspeicher funktionieren, wie eine normale SSDs. Ist also doppelter Blödsinn was du schreibst.

Ein Fall von Jein, weil intel schlauerweise unter der Marke Optane(tm) nicht nur die eigentlichen SSDs vertreibt sondern auch Cache Softwarelösungen. :hammer:


Muss man also erst einmal vorher klären wovon genau man redet. danke Intel MArketing.

Nightspider
2019-12-03, 21:40:06
Wenn ich von Intel Optane SSDs spreche, dann von der Hardware.

Auf Intels Website heißen die Cache Lösungen jedenfalls Optane Speicher bzw. Optane Memory und die SSDs werden eben als Optane SSDs bezeichnet.

Sollte ja aus dem Zusammenhang eigentlich klar werden was gemeint ist.
Deswegen ist der eindeutige Sprachegebrauch ja auch von Vorteil, damit es nicht zu Missverständnissen kommt.

Ich glaube Lokadamus wusste nicht das es Optane SSDs gibt.

VfBFan
2019-12-03, 22:21:05
Also um es abzukürzen, PCIe 4.0, 5.0 usw. allein wird keine wesentliche Verbesserung für den Endanwender sein.
Ich verstehe nicht wie man darin den heiligen Gral für eine fühlbare Mehrleistung sehen kann.

robbitop
2019-12-04, 08:35:24
Kein Optane Produkt, egal wie klein, muss als Cachelösung eingesetzt werden.

Lowkey
2019-12-04, 08:54:47
Einige Optane SSDs wurde bereits eingestellt. Der Markt wirkt leer.

Preisfrage: welche M.2 PCI-E SSD nimmt man für ein externes USB-C 3.1 Gehäuse? Ich dachte so an 1TB. Nur wie lange kann eine billige SSD eine Leistung von 1000mb/s aufrecht erhalten? Bei kleinen Dateien spielt es keine Rolle, aber zB. größere Winrar Archive von mehreren Gigabyte?

Meine Samsung T5 kann ihre 300-420mb/s halten, aber für volle Leistung braucht sie 1-2x im Jahr eine Formatierung.

VfBFan
2019-12-04, 10:55:47
Meine Samsung T5 kann ihre 300-420mb/s halten, aber für volle Leistung braucht sie 1-2x im Jahr eine Formatierung.

Das liegt wohl daran, dass der TRIM-Befehl nicht durchgegeben wird.

Benutzername
2019-12-04, 18:14:18
Das liegt wohl daran, dass der TRIM-Befehl nicht durchgegeben wird.

Möglich, daß die SSd einfach nicht lange genug am Rechner hängt, daß der TRIM automatisch gegeben wird? Hängt natürlich vom controller im USB Adapter ab.

---------------

Hmmm, wäre es nicht sinnvoll bei großen Dateien auf eine exteren SSD womöglich mit QLC während des Kopierens Pausen einzulegen, damit der Cache leergemacht werden kann? Ich kenne jetzt aber kein Kopierprogramm, daß Pausen machen kann.

Lowkey
2019-12-04, 22:27:32
Ich musste bei allen USB Sticks, USB SSDs und SSDs irgendwann einmal formatieren, damit die Leistung wieder stimmt. Trim wird vllt durch löschen des Papierkorbs ausgelößt oder auch nicht.

Das Kopieren ist ein komplexes Thema. Computerbase hat dazu heute ein paar Worte verfaßt.



Die Leistung beim Kopieren

Die von beiden externen SSDs im CrystalDiskMark gezeigte Leistung wird allerdings von einem Faktor maßgeblich beeinflusst: dem besonders schnellen SLC-Cache. Wer die 1 TB großen Laufwerke im Alltag allerdings häufig zum Schreiben großer Datenmengen verwendet, der kann sich nicht darauf verlassen, dass der SLC-Cache zur Verfügung steht. Zwei Gründe können dafür sorgen, dass der SLC keine Option mehr ist:

Der aktuelle Transfer ist so groß, dass der SLC bereits vollgeschrieben wurde
Der SLC-Cache wird (in Teilen) noch von einem vorangegangenen Schreibvorgang belegt, weil die Daten bisher nicht auf den langsameren Speicher übertragen werden konnten

Bei der Crucial X8 Portable mit 1 TB ist der SLC laut Hersteller maximal 180 GB groß. Für die X5 gibt es keine offizielle Angabe, Anandtech hat das Volumen einmal auf ca. 45 GB geschätzt. Was für beide Laufwerke gilt: Je voller die SSD bereits geschrieben wurde, desto kleiner wird der Cache.

180 zu 45 GB klingt erst einmal nach einem deutlichen Vorteil für die X8 Portable, in der Praxis hängt die X5 die X8 aber trotzdem ab. Der Grund: Die X5 schreibt Daten aus dem SLC-Cache offensichtlich auch beim externen Zugriff auf den langsameren TLC-Speicher, während die X8 das nur dann macht, wenn der Controller nicht anderweitig belastet wird.

ComputerBase hat für den Test zwei Ordner mit über Steam heruntergeladenen Spielen auf die SSDs kopiert und anschließend auch wieder gelesen. Folgende Spiele waren in jedem Ordner enthalten: Call of Duty: Advanced Warfare, PUBG, Resident Evil 2 (Remake), Shadow of the Tomb Raider und Wolfenstein II: The New Colossus. Das Gesamtvolumen beträgt 390 GB.

Die Samsung Portable X5 SSD schreibt die Dateien im leeren Zustand in 7:41 Minuten und zeigt erst auf den letzten 70 GB immer wieder einen Rückgang der Geschwindigkeit von über 1 GB/s auf 160 MB/s, wenn der SLC-Cache nicht mehr schnell genug geleert werden kann. Im Durchschnitt hat die SSD 845 MB/s geschrieben.
Die Leistung beim Kopieren

Die von beiden externen SSDs im CrystalDiskMark gezeigte Leistung wird allerdings von einem Faktor maßgeblich beeinflusst: dem besonders schnellen SLC-Cache. Wer die 1 TB großen Laufwerke im Alltag allerdings häufig zum Schreiben großer Datenmengen verwendet, der kann sich nicht darauf verlassen, dass der SLC-Cache zur Verfügung steht. Zwei Gründe können dafür sorgen, dass der SLC keine Option mehr ist:

Der aktuelle Transfer ist so groß, dass der SLC bereits vollgeschrieben wurde
Der SLC-Cache wird (in Teilen) noch von einem vorangegangenen Schreibvorgang belegt, weil die Daten bisher nicht auf den langsameren Speicher übertragen werden konnten

Bei der Crucial X8 Portable mit 1 TB ist der SLC laut Hersteller maximal 180 GB groß. Für die X5 gibt es keine offizielle Angabe, Anandtech hat das Volumen einmal auf ca. 45 GB geschätzt. Was für beide Laufwerke gilt: Je voller die SSD bereits geschrieben wurde, desto kleiner wird der Cache.

180 zu 45 GB klingt erst einmal nach einem deutlichen Vorteil für die X8 Portable, in der Praxis hängt die X5 die X8 aber trotzdem ab. Der Grund: Die X5 schreibt Daten aus dem SLC-Cache offensichtlich auch beim externen Zugriff auf den langsameren TLC-Speicher, während die X8 das nur dann macht, wenn der Controller nicht anderweitig belastet wird.

ComputerBase hat für den Test zwei Ordner mit über Steam heruntergeladenen Spielen auf die SSDs kopiert und anschließend auch wieder gelesen. Folgende Spiele waren in jedem Ordner enthalten: Call of Duty: Advanced Warfare, PUBG, Resident Evil 2 (Remake), Shadow of the Tomb Raider und Wolfenstein II: The New Colossus. Das Gesamtvolumen beträgt 390 GB.

Die Samsung Portable X5 SSD schreibt die Dateien im leeren Zustand in 7:41 Minuten und zeigt erst auf den letzten 70 GB immer wieder einen Rückgang der Geschwindigkeit von über 1 GB/s auf 160 MB/s, wenn der SLC-Cache nicht mehr schnell genug geleert werden kann. Im Durchschnitt hat die SSD 845 MB/s geschrieben.


https://www.computerbase.de/2019-12/crucial-x8-portable-test/2/#abschnitt_die_leistung_beim_kopieren

Mortalvision
2020-01-09, 22:30:34
7GB/sec Schreib-/Leseleistung wird kommen:

https://www.computerbase.de/2020-01/adata-xpg-sage-indigo-pearl-ssd-pcie-4/

Lowkey
2020-01-09, 22:52:26
Sata3 is enough ;)

ChaosTM
2020-01-10, 11:25:43
Ich hab eine Externe USB3 Samsung SSD die ich für die eher selten gespielten Games verwende (auf 2 verschiedenen Rechnern) und der Unterschied beim Start im Vergleich zu
den 970ern ist sehr gering.
Die 7.5 GB/sec Daten-Durchsatz die jetzt möglich sind sind sicher nett für Profis, für uns "Normalos" aber (noch) nicht wirklich relevant...

Benutzername
2020-01-10, 19:36:28
Ich hab eine Externe USB3 Samsung SSD die ich für die eher selten gespielten Games verwende (auf 2 verschiedenen Rechnern) und der Unterschied beim Start im Vergleich zu
den 970ern ist sehr gering.
Die 7.5 GB/sec Daten-Durchsatz die jetzt möglich sind sind sicher nett für Profis, für uns "Normalos" aber (noch) nicht wirklich relevant...

eben. Die spiele gönnen sich auch geren Denkpausen beim Starten. Müssen erstmal entpacken, online nach updates gucken, DRM und Kopierschutz bremnsen auch mal gerne...


Aber hey, jetzt kann man gemütlich "völlig veraltete" PCIe3.0 NVMe SSDs einkaufen gehen. :D

Zergra
2020-01-13, 20:46:00
Wo bleibt die 980 Pro 2TB :(

Badesalz
2020-01-14, 02:27:48
7GB/sec Schreib-/Leseleistung wird kommen:

https://www.computerbase.de/2020-01/adata-xpg-sage-indigo-pearl-ssd-pcie-4/Das ist schade. Hätten die Spastologen im Standardisierungsgremium mal bei der Gelegenheit was NEUES geboten, statt dem "M.2" Bullshit.

U.2 mit endlich vereinheitlichsten und nur bischen kompakteren Gestrippe und diese Notebook-Notlösung könnte wieder ad acta gelegt werden.

Benutzername
2020-01-15, 00:47:14
Das ist schade. Hätten die Spastologen im Standardisierungsgremium mal bei der Gelegenheit was NEUES geboten, statt dem "M.2" Bullshit.

U.2 mit endlich vereinheitlichsten und nur bischen kompakteren Gestrippe und diese Notebook-Notlösung könnte wieder ad acta gelegt werden.

Ja, für normale Desktop MoBos ist m.2 auch mehr als dämlich in der Form. Aber m.2 verkauft sich ja trotzdem und die meisten SSD sind glaube Ich immer noch einfach nur SATA SSDs. Da könnte es auch ruhig mal was neues schnelleres geben.

Sonyfreak
2020-01-15, 12:40:14
Für die allermeisten Anwendungen ist doch der M.2-Formfaktor wesentlich bequemer. Keine Kabeln, keine Stecker, alles kompakt am Mainboard. Ich glaube nicht, dass wir allzu bald einen Nachfolger sehen werden.

mfg.

Sonyfreak

Denniss
2020-01-15, 14:55:26
Ich hätte kein Probleme mit Kabeln zu normalen 2.5" SSDs, ich hätte ein Problem mit SSD die ihre Leistung drosslen wegen Überhitzung. Manche M.2 Plätze sind echt dämlich angebracht und liegen im Luftstrombereich der Grafikkarte.

Hammer des Thor
2020-01-15, 23:56:12
Ähem, meist muss man für m.2 Graka oder CPU-Kühler ausbauen, bei manchen Y 570 Boards geht die Abdeckung des Chipsatzkühlers bis über die M.2 Slots so dass man nicht nur den abbauen muss sondern auch dann die Graka, wenn die gar nicht unter der Graka liegen.
Ich hätte gerne U.2 im Consumer-Bereich. Platz haben die meisten Gehäuse noch und nöcher!

Benutzername
2020-01-15, 23:56:42
Für die allermeisten Anwendungen ist doch der M.2-Formfaktor wesentlich bequemer. Keine Kabeln, keine Stecker, alles kompakt am Mainboard. Ich glaube nicht, dass wir allzu bald einen Nachfolger sehen werden.

mfg.

Sonyfreak

Ja, das direkt ind MOBo stöpseln mag ich auch. Trozdem ist die Form löang und dünn unpraktisch für mobos in Desktop-PCs. etwas kürzer und breiter oder etwas so ähnliches wie RAM Riegel, die man senkrecht zur Platine einstöpseln kann würde mit dem verfügbaren Platz besser umgehen, wie Ich finde. nur weil es eine weitverbreitete bauform ist, macht es sie noch lange nicht perfekt. Die halbleeren SATA SSD Gehäuse sind ja auch eigentlich quatsch.

Andi_669
2020-01-16, 07:39:15
Ähem, meist muss man für m.2 Graka oder CPU-Kühler ausbauen, bei manchen Y 570 Boards geht die Abdeckung des Chipsatzkühlers bis über die M.2 Slots so dass man nicht nur den abbauen muss sondern auch dann die Graka, wenn die gar nicht unter der Graka liegen
da kann aber die M.2 SSD nichts für, wenn die Boardhersteller so eine Mist machen,
bei meinen Z270 hatten die eine eigentlich recht gute Idee, da gibt es für die 2. M.2 einen Kunstoffrahmen den man dann am Board festschrauben muss, damit steht die dann ganz unten neben den USB Headern senkrecht auf dem Board,
u. Luft bekommt die so zu Kühlung auch besser.

Edit: wobei das im Bereich der Grafikkarten ja wider auch nicht geht :freak:

dargo
2020-01-21, 13:21:07
Sata3 is enough ;)
Ist es auch hier. Jedenfalls sehe ich bei mir noch keinen Bedarf für mehr Speed.

ChaosTM
2020-01-21, 14:18:59
Bis auf fette ASS Benchmark Balken bringen die m2`s erschütternd wenig reale Mehrleistung.
Hab das mit ein paar Spielen ausprobiert. Samsung USB3 SSD vs 970pro..

Lowkey
2020-01-21, 14:55:49
Ich würde es nur zu gern einmal gezielt testen. Und daraus müßte man dann Rückschlüsse für einen vereinfachten Test ziehen (also welcher Wert bei Benchmarks der wichtige Wert für Spiele ist).

PacmanX100
2020-02-01, 16:42:30
Wird wohl nichts mit dem schnellen SSD Aufschwung...
Derzeit steigen die Preise und das sogar ziemlich meßbar. Selbst die günstigsten Modelle wie die Sandisk sind von 85 auf 95€ geklettert.
Bei Amazon manche 1TB Modelle sogar um 15€ teurer geworden in wenigen Wochen.

RAM wird auch erheblich teurer. Bei vernünftigen Modulen locker 30-40€ preisplus. Wie ist das zu erklären? Offensichtlich wurde nicht die Kapazität auf andere Bereiche umgestellt da beide Bereiche von Steigerungen betroffen sind.

RavenTS
2020-02-01, 17:08:29
Wird wohl nichts mit dem schnellen SSD Aufschwung...
Derzeit steigen die Preise und das sogar ziemlich meßbar. Selbst die günstigsten Modelle wie die Sandisk sind von 85 auf 95€ geklettert.
Bei Amazon manche 1TB Modelle sogar um 15€ teurer geworden in wenigen Wochen.

RAM wird auch erheblich teurer. Bei vernünftigen Modulen locker 30-40€ preisplus. Wie ist das zu erklären? Offensichtlich wurde nicht die Kapazität auf andere Bereiche umgestellt da beide Bereiche von Steigerungen betroffen sind.

Vielleicht Hortungs-Tendenzen wegen dem Corona-Virus?

robbitop
2020-02-04, 10:48:16
IIRC war eine Teuerung von Memory und Flash für 2020 bereits in 2019 mehrfach angekündigt. Ich hatte es im November/Dezember hin und wieder mal auf den üblichen HW Seiten gelesen.

Badesalz
2020-02-04, 22:03:46
@robbitop
Ah sag an? Der Kapitalismus hat mal wieder Planwirtschaft entdeckt?

Ist ja wie bei mit Sprit- oder Strompreisen...

PacmanX100
2020-02-05, 09:14:35
Ja und was wird dafür günstiger? Wenn die Fertigung umgestellt wurde müsste es in anderen Bereichen mehr Kapazität geben. Welcher soll das sein?

Jetzt sind manche Preise sogar über 100 € geklettert. Preisabsprachen schließ ich definitiv nicht aus, im DRAM Bereich gab es die jahrelang und wahrscheinlich bis heute nicht alle aufgedeckt.

Benutzername
2020-02-05, 15:08:14
Ja und was wird dafür günstiger? Wenn die Fertigung umgestellt wurde müsste es in anderen Bereichen mehr Kapazität geben. Welcher soll das sein?

Jetzt sind manche Preise sogar über 100 € geklettert. Preisabsprachen schließ ich definitiv nicht aus, im DRAM Bereich gab es die jahrelang und wahrscheinlich bis heute nicht alle aufgedeckt.

Selbst ohne direkte KArtell-mäßige Preisabsprachen beobachten sich die Anbieter ja alle gegenseitig und gucken wie sie ein Maximum an Preis für sich herausholen können und die Konkurrenz vielleicht leicht unterbieten.

=Floi=
2020-02-05, 15:43:18
Neue anlagen kosten auch geld. Das treibt die preise ebenfalls. Doe komplexizität dürfte mittlerweile auch erheblich höher sein und allem voran gibt es noch immer den controller und den Dram.

PacmanX100
2020-02-07, 12:15:36
Produktionskosten und Fabriken sind im Endkundenpreis enthalten sonst würde sich keiner die Mühe machen überhaupt was zu produzieren wenn nichts über bleibt. ;)

Außerdem bin ich der Meinung das zeitlicher Abstand auch die Ausbeute erhöht durch technische Fortschritte bzw. Erfahrungswerte.
Kurve schießt immer noch steil nach oben... jetzt sind Preise um 110€/1TB normal. Wenn das noch weiter geht wird dieses Jahr wohl kein echter Preisverfall zu sehen sein, höchstens eine normalisierung wieder auf das alte Niveau. Leider kommen dann auch noch die neuen Konsolen.

Benutzername
2020-02-07, 18:42:44
Produktionskosten und Fabriken sind im Endkundenpreis enthalten sonst würde sich keiner die Mühe machen überhaupt was zu produzieren wenn nichts über bleibt. ;)

Außerdem bin ich der Meinung das zeitlicher Abstand auch die Ausbeute erhöht durch technische Fortschritte bzw. Erfahrungswerte.
Kurve schießt immer noch steil nach oben... jetzt sind Preise um 110€/1TB normal. Wenn das noch weiter geht wird dieses Jahr wohl kein echter Preisverfall zu sehen sein, höchstens eine normalisierung wieder auf das alte Niveau. Leider kommen dann auch noch die neuen Konsolen.

Die neuen Konsolen werden aber allenfalls eine kleine Delle verursachen. Die Hauptabnehmer für Flash spiecher sind doch immernoch die Smartföhn Hersteller. Natürlich wird das spekulanten nicht abhalten zu spekulieren mit Flash-bausteinen, wenn die neuen konsolen kommen.

Snoopy69
2020-02-10, 16:21:18
Arbeite seit Langem mal wieder mit VMware...
Ist das geil mit M.2 (970 EVO Plus) :ulol: Mit SATA-SSDs dauern manche Aktionen ewig (zb Cleanup Disk)

Nie wieder SATA-SSDs mit VMware!!! :freak:

3d
2020-02-16, 17:00:42
die preise sind mittlerweile fast um 50% gestiegen :redface:

ich konnte noch eine silicon power für 125€ erwischen.

PacmanX100
2020-02-16, 17:11:30
Ja und es geht noch weiter nach oben.
Die Silicon Power war mal bei 87,99 €, jetzt steht die bei 119 € über Amazon.

Schön ist das nicht mehr, hält der Aufwärtstrend immer noch an und es ist noch nicht absehbar wann es wieder zurück geht. Wenns dumm läuft wird die ganze Asien-geschichte noch zusätzlich ausgenutzt für Preistreiberei.

3d
2020-02-16, 18:33:31
ich rede hier aber von der 1TB variante :)

PacmanX100
2020-02-16, 18:49:08
Warum aber? Die meinte ich doch. Alles unter 1 TB kann ich nur noch abraten, mir reicht das jedenfalls nicht aus. ;)

3d
2020-02-16, 19:11:07
bist du sicher dass die mal unter 100€ lag?

laut geizhals chart waren 113€ der beste preis, leztes jahr im dezember.
für 119 bekommt man sie nirgends momentan.

PacmanX100
2020-02-16, 19:39:53
Ja bin ich sicher, hätte die fast bestellt. Bester Preis über Amazon war 87,99 dann wurde ganz schnell auf 89,99 korrigiert und seitdem gings nur noch berg rauf.

Die SanDisk Ultra ist leider nichts was ich besonders finde und außerdem sollte man nicht ganz unterschätzen, 960 vs 1000gb sind noch ein kleiner Unterschied in der Kapazität.
Hoffen wir mal das es wieder in die andere Richtung geht, Speicher kann echt knapp werden bei den ganzen 70-120gb releases ;)

Snoopy69
2020-02-16, 23:21:06
Mal gespannt, wie hoch das noch geht...
Kann mich gut an die "HDD-Krise" vor wenigen Jahren erinnern. HDDs kosteten auf einmal das 2-3-fache :(

3d
2020-02-17, 11:01:49
meinst du auch die m2 pcie?
P84A80

sapito
2020-02-17, 17:39:33
Mal gespannt, wie hoch das noch geht...
Kann mich gut an die "HDD-Krise" vor wenigen Jahren erinnern. HDDs kosteten auf einmal das 2-3-fache :(

da kommt definitiv was auf den rest der welt zu. es rächt sich jetzt alles nur auf einen Karte/ land zu setzen.

sowohl im enterprise als auch im client bereich kommen auf meinen AG interessante Herausforderungen zu, es gibt schlicht keine (ersatz-) teile mehr. tausch eines systems normal 1-2 Wochen, jetzt 3-4+ Monate > unknown ETA
Reparatur im service > back-lock 4-8+Wochen
Reparatur außerhalb des service auf eigene kosten> wird demnächst abgelehnt

Fabs ausserhalb china bringen nichts, die fabs sind schlicht menschen lehr

:freak::freak::freak:

sportfleck
2020-04-17, 00:19:46
Bis auf fette ASS Benchmark Balken bringen die m2`s erschütternd wenig reale Mehrleistung.
Hab das mit ein paar Spielen ausprobiert. Samsung USB3 SSD vs 970pro..

Denkt ihr dass sich daran auch mit der auf auf neueren Boards verfügbaren Anbindung über 4 Lanes (anstatt 2) nix verbessert?
Natürlich sollte man dem Marketinggeblubber der Hersteller gegenüber immer skeptisch sein,aber die werben verdammt nochmal damit dass die Anbindung über 4 Lanes ''bis zu 8 mal schneller als Sata SSD's'' sein soll.........wenn dann vom Faktor 8 real wenigstens noch 1,5 übrig bleiben sollte das doch immerhin bemerkbar sein,oder?

nordic_pegasus
2020-04-17, 11:16:22
hat irgendwer eine Info, wann Samsung die 980 Pro rausbringen will. Auf der CES Anfang des Jahres wurde nach meiner Erinnerung auch kein konkreter Zeitraum genannt. Werden die Samsung SSDs eigentlich in Korea produziert? Oder kommen die aus China/Taiwan?

Mein X570 Board lechzt nach eine PCIe 4.0 SSD...

sapito
2020-04-17, 11:18:15
hat irgendwer eine Info, wann Samsung die 980 Pro rausbringen will. Auf der CES Anfang des Jahres wurde nach meiner Erinnerung auch kein konkreter Zeitraum genannt. Werden die Samsung SSDs eigentlich in Korea produziert? Oder kommen die aus China/Taiwan?

Mein X570 Board lechzt nach eine PCIe 4.0 SSD...

die werden vielleicht in xyz assembled aber wichtige/ unwichtige teile kommen IMHO immer noch aus CHINA XD

Benutzername
2020-04-17, 16:38:38
Denkt ihr dass sich daran auch mit der auf auf neueren Boards verfügbaren Anbindung über 4 Lanes (anstatt 2) nix verbessert?
Natürlich sollte man dem Marketinggeblubber der Hersteller gegenüber immer skeptisch sein,aber die werben verdammt nochmal damit dass die Anbindung über 4 Lanes ''bis zu 8 mal schneller als Sata SSD's'' sein soll.........wenn dann vom Faktor 8 real wenigstens noch 1,5 übrig bleiben sollte das doch immerhin bemerkbar sein,oder?

Was nützt schnelles lesen der Daten, wenn die CPU mit auspacken der komprimierten Spieldaten beschäftigt ist? Das ist genau der Grund warum die PS5 ein spezialisertes Subsystem hat um die gepackten daten von der SSD gleich entpackt weiterzureichen an den RAM und die CPU. Gibt es auf dem PC so nicht also verpufft da auch meistens die Schreib-/Leseleistung am Ende. Das einzige was man merkt ist wenn man von der einen zur anderen nvme SSD was kopiert. Ansonsten sind zufällige Zugriffe (IOPS) wichtiger IMHO.

PacmanX100
2020-04-17, 23:21:37
Ja an der Datenrate allein kann es nicht mehr liegen, selbst mit SSD laden manche alte Titel teilweise noch lange... mittlerweile wird leider auch Verschlüsselung eingesetzt, da kann wieder eine andere Komponente limitieren. ;) Komprimierung ist natürlich auch ein Faktor.

Preislich ging es bisher wieder leicht runter aber immer noch weit entfernt von Normalniveau. Wird sich leider immer noch sehr lang hinziehen wie es aussieht. Wir haben wohl mindestens 1-2 Jahre verloren beim Preisverfall.

Benutzername
2020-04-18, 16:17:06
Ja an der Datenrate allein kann es nicht mehr liegen, selbst mit SSD laden manche alte Titel teilweise noch lange... mittlerweile wird leider auch Verschlüsselung eingesetzt, da kann wieder eine andere Komponente limitieren. ;) Komprimierung ist natürlich auch ein Faktor.

Preislich ging es bisher wieder leicht runter aber immer noch weit entfernt von Normalniveau. Wird sich leider immer noch sehr lang hinziehen wie es aussieht. Wir haben wohl mindestens 1-2 Jahre verloren beim Preisverfall.

Das mit dem entpacken als Flaschenhals hatte Ich shcon vor zwanzig Jahren bei Quake 3 Arena gelernt. Ich hatte damit mir andere nicht zu schnell laden und das Match ohne mich beginnen einfach die pak*.pk3 Dateien entpackt und mit Null Kompression wieder zusammengepackt. Klar fraß das "etwas" mehr Festplattenplatz aber die Ladezeiten waren super und schienen nur noch durch die Festplatte begrenzt. Hätte Ich damals eine SSD gehabt hätten sie mich wohl Cheater genannt. Später habe ich das auch bei Counterstrike Beta gemacht. Das half echt die Ladezeiten zu verringern.

Rooter
2020-04-18, 16:44:05
Ist schon seltsam, man sollte doch meinen, dass das Entpacken bei einem Multicore-System gratis als ein Thread nebenbei laufen kann.

MfG
Rooter

Deinorius
2020-04-18, 18:54:36
Wie wird das überhaupt genau programmiert? Entpacken beim Ladebildschirm kann ja auf allen Cores laufen. Auf der Switch läuft die CPU ja auch mit Maximaltakt.

][immy
2020-04-26, 14:24:45
Warum gibt es eigentlich nach wie vor noch keine bezahlbaren großen SSDs wo es auf die Geschwindigkeit selbst nicht so an kommt?
Aktuell werden ja vor allem immer schnellere Modelle angeboten, aber bei >1TB wird es dann doch ziemlich schnell ziemlich teuer auch wenn die Geschwindigkeit teils nicht so ordentlich ist.
Aber für ordentlich Speicherplatz müssten SSDs doch langsam auch mal liefern können.
Z.B. brauche ich mehr oder minder eine 4TB Platte, aber vorzugsweise als SSD. Bezahlbares ist da nicht in sicht. Muss nicht flott sein, aber eine SSD sollte es schon wegen der Lautstärke sein.

Backbone
2020-04-26, 14:27:35
Es gibt keine wirtschaftliche Notwendigkeit die Platten billiger zu machen. Die Nachfrage ist dazu viel zu hoch.
Theoretisch wären auch richtig große Platten möglich, die Hersteller haben die alle in der Schublade, im Moment macht es aber für die mehr Sinn das Geschäft so zu betreiben.

Lowkey
2020-04-26, 15:44:43
Mit 100-500gb kommen die wenigsten Leute aus. Mit 1tb und 2tb hat man ausreichend große SSDs für jeden PC. Die Nachfrage ist immens hoch. Günstige 1tb SSDs sind fast instant ausverkauft, wenn der Preis stimmt. 2tb ist meistens schon teurer als 2x 1tb. Bestimmt SSDs wie zB. eine Samsung Pro sind unverhältnismäßig teurer.

PacmanX100
2020-04-26, 16:37:18
So ist es leider, meine 512GB immer randvoll und das nur mit System und Spiele.
1TB wäre eine erleichterung aber selbst da sehe ich schon den Engpass kommen... (insbesondere mit Savegames)
1.5 bis 2TB aktuell die beste Größe aber die sind ziemlich teuer...

Die Crucial oder Sandisk möchte ich nicht umbedingt haben, die anderen Marken waren mal bei 87,99 EUR aber seitdem extrem gestiegen. Es wird wohl noch lange so bleiben und das ist leider ein verlorenes Jahr.

2TB HDD gibt es ansonsten schon um 30EUR, 3TB 46EUR - ich denke da kann man auch mal verzichten eine Weile...

AnnoDADDY
2020-04-26, 22:15:13
Mit 200gb kommen 95% der PC Nutzer bequem hin. Kommt mal aus eurer Blase raus. Crucial habe ich und läuft wunderbar. Auch Sandisk ist vollkommen in Ordnung und damit gehen die aktuellen Preise halbwegs bzw ist meckern auf hohem Niveau

PacmanX100
2020-04-26, 22:31:47
Auch in der Firma waren die platten häufig voll. ;) 256GB sind einfach nicht mehr zeitgemäß.
Dann hast du einen PC, kannst aber nicht wirklich was damit machen, da Audio, Videobearbeitung Speicher braucht... Downloads ebenso. Spiele sowieso. Multimedia wird einfach mehr, auch die virtuellen Maschinen nehmen Speicher weg... Excelfiles, Grafiken, Anleitungen, Rechnungen...

Nicht zu vergessen manche haben noch ihre fetten Mailarchive die dauerhaft alles belegen.

][immy
2020-04-27, 00:37:11
Mit 200gb kommen 95% der PC Nutzer bequem hin. Kommt mal aus eurer Blase raus. Crucial habe ich und läuft wunderbar. Auch Sandisk ist vollkommen in Ordnung und damit gehen die aktuellen Preise halbwegs bzw ist meckern auf hohem Niveau
Das Problem mit den kleinen Platten ist, das man auf jeder davon Platz frei hält. Das führt zu großer Platzverschwendung. Hatte man stattdessen ein, zwei große, würde das nicht so viel sein. Vor allem muss ich bei Installationen genau schauen wohin es passt, obwohl insgesamt mehr als genug frei ist. RAID ist da auch keine wirklich passende Antwort.
Brächte da eher so etwas in 4tb Größe. Bei meiner Xbox hängt ja schon ne 8tb Platte dran, der ist zwar noch ordentlich was frei, aber die Spiele werden auch nicht wirklich kleiner.

bnoob
2020-04-27, 13:00:11
Gibt es gerade einen 2TB oder gar 4TB P/L-Tipp, wie vor ein paar Monaten die gebrauchten Intel U.2?

Möchte meine 1TB Steamplatte ersetzen, Samsung PM853T die es vor 3 Jahren mal ne Weile quasi ohne Betriebsstunden gab.

Benutzername
2020-04-30, 19:46:45
Gibt es gerade einen 2TB oder gar 4TB P/L-Tipp, wie vor ein paar Monaten die gebrauchten Intel U.2?

Möchte meine 1TB Steamplatte ersetzen, Samsung PM853T die es vor 3 Jahren mal ne Weile quasi ohne Betriebsstunden gab.

https://www.mydealz.de/deals/sandisk-plus-2tb-ssd-1577341


Hat jemand gerade verlinkt hier im Forum auch wenn ich gerade den genauen Beitrag nicht wiederfinde. Ich hatte noch den Reiter offen :redface:

Snoopy69
2020-06-01, 14:11:58
Haben will... :eek:

zC03p4j_5Yc

robbitop
2020-06-01, 14:59:21
Kann man ja auch sehr gut von profitieren als Consumer...
IMO ist der Punkt Bandbreite für fast alle Anwendungen an einem Punkt angelangt, an dem man keine Vorteile mehr bekommt.

Snoopy69
2020-06-01, 15:15:49
Wenn man sich mal überlegt, wie schnell die Entwicklung der SSDs in den letzten 10 Jahren ging, was Kapazität und Performance angeht. HDDs gibt es seit fast 70 jahren und wurden in so kurzer Zeit überholt

Nightspider
2020-06-09, 17:22:05
Wo bleibt eigentlich die Samsung SSD 980 Serie?

Sollte die nicht schon lange auf dem Markt sein?

Oder produzieren die gerade nur für Sonys PS5? ^^

Lowkey
2020-06-12, 18:14:03
Angekündigt für Q1 soll sie nun Ende August in den Handel kommen:

The Samsung 980 Pro should destroy the competition if Samsung's claims are true with advertised maximum sequential reads of 6.5GB/s, and sequential writes of 5GB/s. (https://www.techpowerup.com/268394/samsung-980-pro-pcie-4-0-ssd-rumored-to-launch-within-two-months)

Dunkeltier
2020-06-30, 20:45:33
Wo bleibt eigentlich die Samsung SSD 980 Serie?

Sollte die nicht schon lange auf dem Markt sein?

Oder produzieren die gerade nur für Sonys PS5? ^^


Auf die habe ich auch ewig und drei Tage gewartet, weil meine 512GB Samsung 950 Pro als OS-SSD dauervoll ist. Bin nun daher gegangen und hab mir auf ebay für 425 Euro eine 2TB Samsung 960 Pro mit lediglich 4,5TB Schreibleistung gekauft. Ich denke, das 1TB Flaggschiff wird sicherlich mehr als meine "neue" kosten, bei halber Kapazität. Bin erst mal zufrieden mit dem Schnapper und schreib sie über die nächsten 10 Jahre+ tot. Statt immer weiter noch die Bandbreite nach oben zu schrauben sollte man besser nochmals an die Zugriffszeiten ran und diese senken (siehe Optane und Co.). Daran hapert es eher.

Lowkey
2020-06-30, 20:50:28
So ist es. Es mangelt nicht an Transferraten. Wobei das Einbrechen der seq Raten letztlich nur die externen Gehäuse betrifft.

Ich liebäugel mit einer Sandisk Extreme Pro. Die soll eine WD SN750 haben. Gab es vorhin mit 2TB für 330 Euro rum auf Amazon. Leider war ich zu langsam.

https://www.computerbase.de/2020-06/samsung-ssd-870-qvo-test/2/

Mit Kühler ist die SN750 doppelt so schnell bei manchen Aufgaben. Wenn ich das richtig sehe, dann ist die Samsung 970 Pro von der Konkurrenz überholt worden, wenn auch nicht weltbewegend.

Badesalz
2020-07-01, 23:25:40
Wenn ich das richtig sehe, dann ist die Samsung 970 Pro von der Konkurrenz überholt worden, wenn auch nicht weltbewegend.Da fällt mir grad ein, daß ich noch garnicht weiß wer die PS5 SSD gebastelt hat (?)

Denniss
2020-07-02, 09:42:09
Naja, bei den CB-Test ist die Pro nur als 512GB vertreten, das Gros der anderen SSD mit 1TB und mehr. zudem ist die bei den Realworld-Test gar nicht drin.
Wer dauerhaft hohe Schreibleistung braucht der kommt um MLC halt nicht herum

Badesalz
2020-07-02, 19:52:50
Hieß das nicht SLC? :|

Benutzername
2020-07-03, 10:23:23
Wenn man sich mal überlegt, wie schnell die Entwicklung der SSDs in den letzten 10 Jahren ging, was Kapazität und Performance angeht. HDDs gibt es seit fast 70 jahren und wurden in so kurzer Zeit überholt


Nichtflüchtigen Chipspeicher verschiedener Art gab es schon immer und der war eigentlich schon immer schneller als Festplatten. Festplatten sind halt primär billiger pro Speichermenge und halten die Daten eigentlich beliebig lange. Und als überholt würde ich Festplatten noch lange nicht bezeichnen. Mit einem RAID kann man dieselben Übertrasgungsraten erreichen mit Festplatten wie mit SSD. Im kleinen PC wird die FEstplatte aber wohl oder übel verdrängt werden. Ist sie ja praktisch shcon bei Laptops.


----------------------------------------
Hieß das nicht SLC? :|

Jein.

es gibt verschiedene Arten die Flashzellen aufzubauen:

SLC = single level cell (eine Lage)
MLC = multi level cell (zwei Lagen)
TLC = triple level cell (drei)
QLC = quad level cell (vier)
PLC = penta level cell (fünf, in Entwicklung)

(wobei MLC auch alles mit mehr als einem Bit pro Zelle bezeichnen kann)

Aufsteigend werden die Schreibraten und Schreibausdauer geringer. Leseraten bleiben so ziemlich gleich.

Rooter
2020-07-03, 19:41:17
Nichtflüchtigen Chipspeicher verschiedener Art gab es schon immer und der war eigentlich schon immer schneller als Festplatten. Festplatten sind halt primär billiger pro Speichermenge und halten die Daten eigentlich beliebig lange. Und als überholt würde ich Festplatten noch lange nicht bezeichnen. Mit einem RAID kann man dieselben Übertrasgungsraten erreichen mit Festplatten wie mit SSD. Im kleinen PC wird die FEstplatte aber wohl oder übel verdrängt werden. Ist sie ja praktisch shcon bei Laptops.+1
Der einzige Vorteil, der HDDs noch bleibt (noch!), ist GB/€.

Jein.

es gibt verschiedene Arten die Flashzellen aufzubauen:

SLC = single level cell (eine Lage)
MLC = multi level cell (zwei Lagen)
TLC = triple level cell (drei)
QLC = quad level cell (vier)
PLC = penta level cell (fünf, in Entwicklung)

(wobei MLC auch alles mit mehr als einem Bit pro Zelle bezeichnen kann)

Aufsteigend werden die Schreibraten und Schreibausdauer geringer. Leseraten bleiben so ziemlich gleich.Nein, das hat nichts mit den Lagen zu tun sondern mit Bit/Zelle:

SLC = single level cell (ein Bit/Zelle)
MLC = multi level cell (zwei Bit/Zelle)
TLC = triple level cell (drei Bit/Zelle)
QLC = quad level cell (vier Bit/Zelle)
PLC = penta level cell (fünf Bit/Zelle, in Entwicklung)

Beispiel für SLC:
Zelle 0% geladen: 0
Zelle 100% geladen: 1

Bei MLC:
Zelle 0% geladen: 00
Zelle 33% geladen: 01
Zelle 66% geladen: 10
Zelle 100% geladen: 11

Da das aufladen bei mehr Bits pro Zelle präziser erfolgen muss, dauert es länger --> geringere Schreibrate

MfG
Rooer

Benutzername
2020-07-04, 11:22:44
Nein, das hat nichts mit den Lagen zu tun sondern mit Bit/Zelle:

Ja stimmt. Durcheinander gebracht. :redface:

Nightspider
2020-07-14, 01:06:04
Langsam kommen die QLC SSDs in interessante Preisbereiche:

https://www.mydealz.de/deals/crucial-bx500-25-2tb-fur-14827-1620990

Crucial BX500 2.5 2TB für 148,27€

Denniss
2020-07-14, 07:16:49
ohne DRAM-Cache, na Danke ....

Dr.Doom
2020-07-14, 13:12:11
Egal, je nach Einsatzgebiet; viel Platz ohne bewegliche Teile, ist supi.

EDIT: Aber nur drei Jahre Garantie, na Danke ....

Denniss
2020-07-14, 18:25:18
OK als einfaches Datengrab - einmal schreiben und fertig. Schlecht für Spiele die mit vielen kleinen Dateien arbeiten oder Dateien häufig ändern, da kann sich die SSD schon mal verschlucken.

Snoopy69
2020-07-14, 18:31:10
TBW 720TB sind aber nicht wenig
Meine beiden 970 Evo Plus haben "nur" TBW 600TB
Ok, für 2TB zusammengenommen wären das TBW 1.200TB

Und ich mache jetzt nicht gerade wenig damit
In einem Jahr hat die eine 13TB und die andere 11TB "verbraten"
Beide sind jeweils 1TB groß

Rechne ich jedes Jahr mit 12TB im Schnitt, würden beide erst nach 50Jahren kaputtgeschrieben sein
Wollt ihr die an eure Enkel vererben? :lol:

Lowkey
2020-07-14, 20:17:50
Na ich sehe gerade wie die Firmen ihre alten SSDs aussortieren, also hauptsächlich 128 und 256gb von 2013/2014.

Und zeitgleich gibt es nun einen Preisrutsch. Die Preise fallen gerade. 500gb B-ware für 34 Euro oder Neuware um die 50 Euro. 2 TB werden kaum günstiger.

Benutzername
2020-07-15, 08:33:08
OK als einfaches Datengrab - einmal schreiben und fertig. Schlecht für Spiele die mit vielen kleinen Dateien arbeiten oder Dateien häufig ändern, da kann sich die SSD schon mal verschlucken.


Welches Spiel macht das denn? :confused:

Normalerweise kommt ein großer Schwung Daten bei isntlalation und dann wird nur noch gelesen und ab und zu ein savegame geschrieben.

][immy
2020-07-16, 00:51:06
Gibt es eigentlich langsam mal einen neuen Sata Standard? Sata3 ist zwar für das meiste schnell genug, aber eben nicht mehr für neure Laufwerke. Und doch ist es nach wie vor die einzige Möglichkeit mehrere Geräte zu verbinden und diese auch mal an günstigere Stellen im Gehäuse zu platzieren.

y33H@
2020-07-16, 01:09:29
Sieht nicht danach aus, stattdessen M.2 und U.2 mit NVMe statt Sata.

Nightspider
2020-07-16, 02:29:17
OK als einfaches Datengrab - einmal schreiben und fertig. Schlecht für Spiele die mit vielen kleinen Dateien arbeiten oder Dateien häufig ändern, da kann sich die SSD schon mal verschlucken.

Bei Spielen wird eh fast nur geladen.

Und auf eine QLC würde ich sowieso nur ältere Games packen, die in der Regel eh kaum bis nie mehr Updates bekommen, ergo also wirklich nur noch geladen wird.

Und selbst wenn ein Spiel ein mal im Jahr komplett geupdated wird kommt man auf _extrem_ geringe Schreiblast.

Neue und moderne Games gehören natürlich auf eine NVMe SSD. ;)

Und NVMe SSDs mit 1Tb sind mit Preisen ab ~125€ nun wirklich auch bezahlbar. Muss ja nicht immer Samsung sein. Bin mit meiner ADATA NVMe sehr zufrieden.

Langlay
2020-07-16, 03:19:28
Bei Spielen wird eh fast nur geladen.

Und auf eine QLC würde ich sowieso nur ältere Games packen, die in der Regel eh kaum bis nie mehr Updates bekommen, ergo also wirklich nur noch geladen wird.

Und selbst wenn ein Spiel ein mal im Jahr komplett geupdated wird kommt man auf _extrem_ geringe Schreiblast.

Neue und moderne Games gehören natürlich auf eine NVMe SSD. ;)

Und NVMe SSDs mit 1Tb sind mit Preisen ab ~125€ nun wirklich auch bezahlbar. Muss ja nicht immer Samsung sein. Bin mit meiner ADATA NVMe sehr zufrieden.


Ich hab ne Intel 660p 2TB (QLC NVME SSD 1.8GB/s lesen und schreiben) als Spieleplatte. 1. Amtshandlung war 400GB Streamspiele auf die SSD schieben, hat die alles gut gemacht und die SATA SSD von der hier lesen wurde, war der geschwindigkeitsbegrenzende Faktor. Also ich seh nicht was gegen eine QLC SSD als Spielessd spricht.

Die 660p gabs vor Corona für 180€, wenn die in 10 Jahren statt 20 Jahren schlapp macht werd ich das überleben.

Nightspider
2020-07-16, 03:37:02
Dagegen sprechen tut eigentlich gar nichts.

Wer halt nochmal das i-Tüpfelchen an Leistung oben drauf haben will greift halt zur NVMe.

Wer mit einer Gigabit-Glasfaserleitung Spiele saugt, dem ist eine QLC aber vielleicht schon wieder zu langsam weil das Internet schneller ist. ;D

Voodoo6000
2020-07-16, 23:23:05
Sieht nicht danach aus, stattdessen M.2 und U.2 mit NVMe statt Sata.
Warum gibt es eigentlich keine Mainboards mit U.2? Die Anzahl der M.2 Steckplätze ist stark begrenzt und PCI Express Adapterkarten sind Mist.

bnoob
2020-07-17, 12:41:14
Was ist mit modernen Chipsätzen das Problem an PCIe-Adapterkarten?

Snoopy69
2020-07-17, 14:50:54
Warum gibt es eigentlich keine Mainboards mit U.2? Die Anzahl der M.2 Steckplätze ist stark begrenzt und PCI Express Adapterkarten sind Mist.
Hm?
Gibt mehr MBs mit U.2 als du brauchst :wink:

https://geizhals.de/?cat=mbam4&xf=7086_U.2+(PCIe#gh_filterbox

https://geizhals.de/?cat=mbxeon&xf=7086_U.2+(PCIe)#gh_filterbox


btw:
Sind hier Leute unterwegs, die mehrere, kleine SSDs mit unterschiedlichen Größen (so ab 128GB) als JBOD betreiben?

sapito
2020-07-17, 17:58:28
Hm?
Gibt mehr MBs mit U.2 als du brauchst :wink:

https://geizhals.de/?cat=mbam4&xf=7086_U.2+(PCIe#gh_filterbox

https://geizhals.de/?cat=mbxeon&xf=7086_U.2+(PCIe)#gh_filterbox


btw:
Sind hier Leute unterwegs, die mehrere, kleine SSDs mit unterschiedlichen Größen (so ab 128GB) als JBOD betreiben?

jup HIER, aber mittlerweile als windows storage device> dann geht auch trim XD

Snoopy69
2020-07-17, 18:46:38
JBOD über onboard oder mit Controller-Karte?

bnoob
2020-07-17, 19:36:42
Das ist quasi Software-RAID https://docs.microsoft.com/de-de/windows-server/storage/storage-spaces/overview

nordic_pegasus
2020-08-12, 11:42:17
gibt es eigentlich mal Neuigkeiten zur Samsung 980 Pro? Anfang Juni ging das Gerücht durch die Medien, dass die Karte im Laufe des Juli/August in den Handel kommen soll. Danach ist es dann wieder still geworden.

Dunkeltier
2020-08-13, 05:23:46
Warum gibt es eigentlich keine Mainboards mit U.2? Die Anzahl der M.2 Steckplätze ist stark begrenzt und PCI Express Adapterkarten sind Mist.


Warum sind die Mist? Habe selbst 2x im Einsatz. Eine PCIe 4x Adapter-Karte von DeLock und eine M.2 Adapter-Karte von AsRock. Läuft, obwohl nicht angegeben, sogar mit PCIe 4.0 Geschwindigkeit. Ist ja auch keine Logik drauf, schleift nur die Signale durch.


https://abload.de/img/img_20200513_163028-kypkf4.jpg

https://abload.de/img/img_20200812_2304503ckf9.jpg


Die große Samsung ist für Spiele, Daten, Musik, Fotos - die Micron für das Rechner-interne Backup. Eventuell hole ich mir noch die größte Optane oder Z-SSD für's OS...
Tipp: Such dir ein entsprechend gutes Mainboard mit vielen Lanes + PCIe 4.0. Dann klappt es auch mit U.2 (oder den Nachbarn!).


gibt es eigentlich mal Neuigkeiten zur Samsung 980 Pro? Anfang Juni ging das Gerücht durch die Medien, dass die Karte im Laufe des Juli/August in den Handel kommen soll. Danach ist es dann wieder still geworden.


Die hab ich abgeschrieben. Erstens kommste eh nur extrem selten an die Spitzentransferrate ran, zweitens werden es dann eh nur wieder max. 1TB sein. Ist manchmal etwas knapp.



JBOD über onboard oder mit Controller-Karte?


Davon würde ich aus Erfahrung die Finger lassen. Sobald ich mit RAID unterwegs war und weitere "exotische" U.2-Hardware anschließen wollte, gab es nichts als außergewöhnliche Probleme. Wenn man SATA-, M.2- und U.2-Zeugs mit der RAID- statt AHCI-Einstellung im BIOS miteinander mischt.



Gibt es gerade einen 2TB oder gar 4TB P/L-Tipp, wie vor ein paar Monaten die gebrauchten Intel U.2?

Möchte meine 1TB Steamplatte ersetzen, Samsung PM853T die es vor 3 Jahren mal ne Weile quasi ohne Betriebsstunden gab.


2TB (TLC): https://geizhals.de/crucial-mx500-2tb-ct2000mx500ssd1-a1745360.html?hloc=de - die 160 Euro 2TB BX500 hat neuerdings nur QLC und keinen DRAM-Cache mehr, deswegen die MX500-Empfehlung...

4TB (TLC): https://geizhals.de/western-digital-wd-blue-3d-nand-sata-ssd-4tb-wds400t2b0a-a2043594.html?hloc=de

4TB(QLC): https://geizhals.de/samsung-ssd-870-qvo-4tb-mz-77q4t0bw-a2307521.html?hloc=de

Voodoo6000
2020-08-13, 18:40:06
Warum sind die Mist? Habe selbst 2x im Einsatz. Eine PCIe 4x Adapter-Karte von DeLock und eine M.2 Adapter-Karte von AsRock.
Mir geht es um den Platzbedarf und nicht die Technik. Eine GPU braucht heutzutage drei Slots und eine Soundkarte kann auch zwei Slots belegen, dann wird es schon langsam kritisch.(Insbesondere wenn man uATX oder gar Mini ITX Mainboards nutzen möchte)
Hm?
Gibt mehr MBs mit U.2 als du brauchst :wink:

:freak:

Dunkeltier
2020-08-13, 20:44:25
Dann halt ein Mainboard mit möglichst vielen PCIe-Slots kaufen und das hier reinhängen?

https://images-na.ssl-images-amazon.com/images/I/61g4CYMZV2L._AC_SL1024_.jpg

Oder reicht das auch nicht?

urbi
2020-08-14, 15:13:05
[...]Die hab ich abgeschrieben. Erstens kommste eh nur extrem selten an die Spitzentransferrate ran, zweitens werden es dann eh nur wieder max. 1TB sein. Ist manchmal etwas knapp.
[...][/url]

Ich glaube die Samsung 980 Pro wird demnächst raus kommen. In den vergangenen Tagen war bei mehreren Händlern aus den USA und in Europa "Ausverkauf" der 970er.

Dass Du davon ausgehst, dass sie wieder nur max. 1TB sein wird deckt sich mit meinen Befürchtungen.

Ich habe derzeit in meinem Hauptsystem noch eine Samsung 850 Pro mit 1TB und eine Festplatte als Datenfriedhof. Irgendwie würde ich beim Sprung auf eine NVME auch gleich gerne auf PCI-E 4.0 gehen und da liest man ja über die Phisons sehr Unterschiedlches.

Nightspider
2020-08-14, 15:21:21
In den vergangenen Tagen war bei mehreren Händlern aus den USA und in Europa "Ausverkauf" der 970er.

Die 970 wird garantiert weitergeführt.

Die SSDs werden schon seit Wochen Stück für Stück günstiger.

Wenn das so weitergeht haben wir bald neue Tiefstpreise.

Die 980 wurde ja auch für August angekündigt.
Hoffentlich kommt gleich eine Evo Variante mit.

TurricanM3
2020-08-14, 15:35:09
Ich hoffe mal die Pro wird etwas mehr von der Evo differenziert. Gerade mal geschaut, die Evo Plus kostet ja fast nur die Hälfte, ist aber im Alltag bei mir vermutlich sogar schneller als meine Pro?! Was ein Quark.
Die TBW sind eh uninteressant. Meine hat 20TB runter seit Launch.

500GB reichen mir völlig. Das ist der Vorteil wenn 95% aller Spiele nichts für einen sind. Hab glaube drei Titel installiert.

urbi
2020-08-14, 16:05:05
Ich hätte gerne mehr Speicher. Optimal wäre wahrscheinlich eine 1TiB NVME für Windows und eine 2TiB SATA-SSD.

Aber wo ich ja schon eine 1TiB SATA-SSD habe, die zwar schon uralt ist (tatsächlich bald 5 Jahre!) aber noch funktioniert (52TB Schreibleistung ist für eine 850 Pro wohl auch noch nicht beängstigend viel) schiele ich halt doch zu einer 2TiB NVME. Die 980 (Pro) werde ich jetzt dann auch noch abwarten, ansonsten wird es wohl eher eine mit Silicon Motion SM2262EN, Phison PS5016-E16 oder doch eine 970 Evo Plus.

Wäre halt schön wenn langsam mal mehr PCI 4.0 Lösungen kommen würden. Sei es von Silicon Motion (SM2264), Samsung, Micron, Intel... Hauptsache man bekommt mal etwas mehr als Phison derzeit liefert.

Dunkeltier
2020-08-14, 17:27:40
Die 970 wird garantiert weitergeführt.

Die SSDs werden schon seit Wochen Stück für Stück günstiger.

Wenn das so weitergeht haben wir bald neue Tiefstpreise.

Die 980 wurde ja auch für August angekündigt.
Hoffentlich kommt gleich eine Evo Variante mit.


Klar, aber wie halt die 970er auch - nur als maximal 1TB-Version. Wegen der Wartezeit und unklaren Lage habe ich mich für eine gebraucht gekaufte 2TB Samsung 960 Pro NVM-SSD zu ca. 420 Euro entschieden. Warum? Platz und "unzerstörbarer" 3D-MLC-NAND. Die paar Megabyte mehr oder weniger werdet ihr kaum niemals erreichen. Ich backupe hier öfters mal ~7TB an Daten von Enterprise-SSD zu Enterprise-SSD, und die meiste Zeit limitieren da einfach die viel zu vielen kleinen Dateien. Und sicher, auf eine EVO kannst du zählen. Ist schließlich auch eine erfolgreiche Produktlinie, die Samsung nicht so ohne weiteres einstampfen wird.



Ich hoffe mal die Pro wird etwas mehr von der Evo differenziert. Gerade mal geschaut, die Evo Plus kostet ja fast nur die Hälfte, ist aber im Alltag bei mir vermutlich sogar schneller als meine Pro?! Was ein Quark.
Die TBW sind eh uninteressant. Meine hat 20TB runter seit Launch.

500GB reichen mir völlig. Das ist der Vorteil wenn 95% aller Spiele nichts für einen sind. Hab glaube drei Titel installiert.



PRO = 3D-MLC-NAND, maximal 1TB.
EVO = 3D-TLC-NAND, maximal 2TB, vielleicht sogar 4TB.

Würden mir 500GB reichen, würde ich immer noch auf meiner 512GB Samsung 950 Pro rumrödeln. Leider liefen da immer irgendwelche Downloads und andere Sachen wie Test-Programme/Installationen auf... War öfters mal gut bis zum Anschlag voll. Mit 2TB als Main-Laufwerk lebt es sich wesentlich "entspannter". Spiele habe ich auf der OS-SSD eh gar keine. :D


Ich hätte gerne mehr Speicher. Optimal wäre wahrscheinlich eine 1TiB NVME für Windows und eine 2TiB SATA-SSD.

Aber wo ich ja schon eine 1TiB SATA-SSD habe, die zwar schon uralt ist (tatsächlich bald 5 Jahre!) aber noch funktioniert (52TB Schreibleistung ist für eine 850 Pro wohl auch noch nicht beängstigend viel) schiele ich halt doch zu einer 2TiB NVME. Die 980 (Pro) werde ich jetzt dann auch noch abwarten, ansonsten wird es wohl eher eine mit Silicon Motion SM2262EN, Phison PS5016-E16 oder doch eine 970 Evo Plus.

Wäre halt schön wenn langsam mal mehr PCI 4.0 Lösungen kommen würden. Sei es von Silicon Motion (SM2264), Samsung, Micron, Intel... Hauptsache man bekommt mal etwas mehr als Phison derzeit liefert.



Vom eigenen Gefühl her würde ich sagen, wäre eine 2TB TLC-SSD und eine 8TB QLC-SSD (für Games, Fotos, Dokumente, etc.) + eine 8TB Backup-HDD der Traum. Beziehungsweise aus meiner Sicht optimal. Und ich weiß nicht was ihr alle mit PCIe 4.0 habt... Ich hab so eine Enterprise-SSD, auch mit massig IOPS. Und es bringt...NICHTS. Da wäre eine Optane mit niedrigeren Latenzen 1000x SINNVOLLER.

bnoob
2020-08-17, 12:01:01
Und ich weiß nicht was ihr alle mit PCIe 4.0 habt... Ich hab so eine Enterprise-SSD, auch mit massig IOPS. Und es bringt...NICHTS. Da wäre eine Optane mit niedrigeren Latenzen 1000x SINNVOLLER.
Das kommt, wie immer, auf den Usecase an.

Ich musste vor ein paar Tagen mal mit einer größeren MySQL-Datenbank rumspielen um das Forum eines Kumpels zu retten.

So ein Import eines MySQL-Dumps ging auf der WD Black SN750 1TB einfach mal DOPPELT so schnell wie auf der Samsung PM853T 960GB (die für eine SATA-SSD schon sehr schnell ist).

Persönlich habe ich mir angewöhnt, meine Rechner so auszulegen, dass ich sie in a pinch auch als Workstation nutzen kann, auch wenn manche Dinge (der 3900X oder die 64GB RAM oder die NVMe-SSDs) für den reinen Gaming- oder Surf-Betrieb den der Rechner 90% der Zeit hat nicht nötig sein sollten.

Nichts frustriert mehr, als einen dicken Rechner zu haben, dessen Power dann irgendwo dumm limitiert wird damit man mal 100€ gespart hat.

Denniss
2020-08-17, 16:13:27
Gerade große Datenbanken, Filme, Bilder sind das ideale Einsatzgebiet für gute NVMe SSD. Die hilft aber auch nicht viel wenn man die Daten von einer lahmen Quelle holt.

Dunkeltier
2020-08-18, 05:59:37
Also "Filme" lohnt es sich fast eher als Cold Data auf billigen Magnetbändern zu lagern. Selbst bei mir lagert sowas nur auf dem NAS und den normalen HDDs. Wobei mein NAS einen dicken R/W-SSD-Cache hat... Für alles, was klein ist. 2x 480GB BX500 im RAID 0 als R/W-Cache, 2x 2TB MX500 im RAID 0 für OS+Downloads.

sun-man
2020-08-18, 07:01:44
Warum sollten Filme auf einer NVMe besser sein? Zum abspielen reicht vermutlich handgedrehter rotierender Rost. Das Zeug hat doch keinerlei Ansprüche und ist ein Block Daten.

Das ne M.2 bei einer Datenbank bzw vielen Objekten mit parallelen Zugriffen besser ist, ist normal wenn man sich mit dem Protokoll beschäftigt. Da passt sowas auch ziemlich gut. SSDs mit SATA sind ja quasi nur schneller Speicher mit alten HDD Zugriffsprotokollen.

Snoopy69
2020-08-18, 11:28:22
VMware kann ich auf NVMe sehr empfehlen :up:
Zwischen einer normalen SATA-SSD ein Unterschied, wie Tag und Nacht

Denniss
2020-08-18, 21:55:28
Hätte genauer sein sollen mit "Bearbeiten von Filmen/Bildern".