Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Nachfolger der Festplatten: SSD (Flash-Speicher-Festplatten)


Seiten : 1 2 3 4 5 6 [7] 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 58 59 60 61 62

Snoopy69
2008-11-22, 05:10:33
Das richtige Verhältnis Datenrate-Zugriffszeit muss schon stimmen.
Ist eines davon sehr schlecht, taugt die ganze SSD nichts.

Die Variante "Tyan Tempest" (siehe oben) erfüllt beides sehr gut. Die Arbeits-Performance ist brachial.

Gast
2008-11-22, 07:23:12
aber die zugriffszeit ist nicht schlecht weil die datenrate gut ist.

Gast, genau das wissen wir noch gar nicht, da Samsung diese informationen nicht veröffentlicht hat. Die *theoretische* Datenrate soll höher sein, was ist mit dem Rest?

Gast
2008-11-22, 11:57:15
[QUOTE=Gast;6928334Die *theoretische* Datenrate soll höher sein, was ist mit dem Rest?[/QUOTE]

wissen wir nicht, nur gibt es keine möglichkeit die datenrate auf kosten der zugriffszeit zu erhöhen.

die datenrate wird einfach erhöht indem man auf mehrere speicherblöcke gleichzeitig schreibt/liest (quasi internes RAID0), das hat auf die zugriffszeit weder einen negativen noch einen positiven einfluss.

LOCHFRASS
2008-11-22, 15:58:19
Meine Idee wäre das MB "Tyan Tempest". Da käme man mit 64GB (bis zu 128GB möglich) günstiger davon und hätte gleich eine Multi-CPU-Platform mit recht viel Power.
Die Datenrate wäre da sicher bei 3000-4000MB/s.!!! ;D


Der ANS-9010 tuts genau so, ist inkl. RAM nicht wirklich teurer und wird laengst nicht so heiss, vier Stueck davon
im RAID duerften auch ordentlich abgehen... :usweet:

Snoopy69
2008-11-22, 16:04:18
4 St. + gutem, ext. Controller. Damit könnte man auch 1000MB/s. knacken.
Aber besser noch auf IOdrive warten.

drmaniac
2008-11-22, 17:59:37
ja aber welcher Controller ;)

die ganz neuen mit 1.6 Ghz wollen nicht so recht mit SSDs.
die alten mit 800mhz limitieren bei ca 800mb/s

Hab ich ja mit drei HighEndControllern und tagelangen Benchen herausfinden müssen.

;)

Ich vermute, wir müssen 2009 abwarten, denn dann sollen SSDs normiert werden und die Controllersteller haben dann wohl hoffentlich auch optimiert.

.

Gast
2008-11-22, 21:12:02
die datenrate wird einfach erhöht indem man auf mehrere speicherblöcke gleichzeitig schreibt/liest (quasi internes RAID0), das hat auf die zugriffszeit weder einen negativen noch einen positiven einfluss.

Der Controller macht trotzdem einen Unterschied Gast und den kennen wir nicht. Höhere Datenrate ist auch nicht gleichbedeutend mit guter Zugriffszeit, deswegen ist Skepsis angebracht.
Ich kauf mir lieber Platten die theoretisch ne leicht schlechtere Datenrate haben, dafür aber in der Praxis schneller sind.

Du kannst durchaus die Datenrate auf kosten der Zugriffszeit erhöhen, wenn du das von anfang an so planst, bisher scheint es davon jedoch kaum Produkte zu geben.
In anderen Bereichen wie Grafikkartenspeicher ist das schon lang gang und gäbe...

=Floi=
2008-11-22, 21:56:11
was ist den das für ein slot ganz unten auf dem tyan board?
für cache und auslagerungsdateien durchaus eine alternative, aber für den normalen betrieb, muß erst einmal so eine virtuelle festplatte vollgemacht werden. ich würde da eher auf den nehalem setzen, da man hier dirch die anbindung eher profitieren kann.
persönlich würde ich da auch nur ein board mit mind. 2x eher 4x gbit lan nehmen.

die ram festplatten haben den großen vorteil, dass sie nicht dem verschleiß unterliegen und das ist wohl das beste überhaupt...

Snoopy69
2008-11-22, 22:13:12
was ist den das für ein slot ganz unten auf dem tyan board?

SMDC M3295-2 & M3296 for iKVM (optional)

Mehr weiss ich dazu nicht (ausser Server Management)...

TWIN013
2008-11-24, 14:04:05
Was ist denn von dem Angebot im Winkom-Shop über die Mobi 3025-32 für 219,- EUR zu halten? Klingt in meinen Augen recht vernünftig, oder spricht irgendetwas gegen dieses Modell?

Snoopy69
2008-11-24, 15:23:55
Nein

Nightspider
2008-11-25, 02:11:05
Intels 34nm Flash-Chips gehen schon in die Massenproduktion und sollen günstigere und vor allem größere SSDs ermöglichen:
http://www.electronista.com/articles/08/11/24/intel.34nm.32gb.chip.ships/


Weiß jemand in wieviel nm die Flash-Chips von Samsung, Mtron etc. gefertigt sind? (Welche Chips von welchem Hersteller sind in den Mtron,Memoright,OCZ-SSDs?)

Snoopy69
2008-11-25, 06:20:56
nm weiss ich nicht. Ich hab mir aber sagen lassen, dass MTRON Hynix-Chips verbaut, die strengeren Qualitätskontrollen unterliegen als Samsung-Chips.
Die älteren OCZ haben Samsung-Chips...

Gast
2008-11-25, 06:24:32
interessant find ich daran,das sie schon so weit sind...34nm? Nicht schlecht,auch wenn komplexere Dinge wie CPU's dann erst später kommen, zeigt es doch schön,wie weit wir mit der Forschung sind...

was bedeutet ein shrink bei flash überhaupt? mehr kapazität und höhere geschwindigkeit oder ist letzteres davon unabhängig:confused:

mekakic
2008-11-25, 08:35:16
Größer, schneller, billiger ... wird Zeit :)

Nightspider
2008-11-25, 13:56:37
Ah okay...Micron und Intel stecken unter einem Hut:

Intel & Micron: Neue Flash-Generation für SSDs
http://winfuture.de/news,43776.html

Gast
2008-11-25, 14:12:17
was bedeutet ein shrink bei flash überhaupt? mehr kapazität und höhere geschwindigkeit oder ist letzteres davon unabhängig:confused:

ein shrink bedeutet in erster linie immer mehr transistoren auf gleicher fläche und damit in dem fall mehr speicherkapazität.

Snoopy69
2008-11-25, 22:13:25
Wenn man bedenkt, dass ich damals für 512kb (kilobyte!!!) 150ns-Ram´s noch 320DM zahlen musste :O
Heute sind wird schon bei 0,x ns)

In Relation gesehen waren 512kb von damals soviel wie 1GB von heute.
Wer einen Amiga mit 3MB Ram hatte, galt als "wohlhabendes" Kind (ich war´s nicht) :D

Gast
2008-11-26, 14:43:38
ZACK!

http://geizhals.at/eu/a375341.html

:D

Langsam wirds. 256GB müssten es aber schon sein...

Nightspider
2008-11-26, 15:30:04
Da kommt sie...die Fusion-iO-Konkurenz:

Micron zeigt SSD-Zusatzkarte mit 1 GB/s Transferrate

http://winfuture.de/news,43808.html

...
Micron zeigte zudem eine PCIe-Karte, auf der die zuvor vorgestellten Karten kombiniert werden. Diese SSD-Karte soll den Angaben zufolge Bandbreiten von mindestens 1 Gigabyte pro Sekunde bei wenigstens 200.000 IOP/s erreichen.
...

Link incl. Video

Gast
2008-11-26, 15:58:05
Das ist die Zukunft. Auf lange Sicht könnte Sata auch austerberen und man implementiert die Module direkt aufs Motherboard. :D

Von mir aus könne alles per PCIexpress angebunden sein, da hätte man Ruhe!

-HDD
-USB/FireWire
-SAS

Braucht man alles nicht mehr.

Nightspider
2008-11-26, 16:18:13
Nunja...SATA wurde nunmal für rotierende Datenspeicher entwickelt...

Selbst SATA3 ist für gute SSDs zu langsam.


Ich hoffe Fusion-iO und Micron werden jetzt einen kleinen Marketing-Konkurenzkampf starten und mehr Details zu ihren Produkten verraten, sowie sich mit dem Release beeilen und baldmöglichst Preise nennen.

Besonders freut mich das Micron mit Intel den fortschittlichsten Fertigungsprozess, 34nm, nutzt. Somit kann Micron mehr Chips und schnellere Chips anbieten bzw. die Preise dementsprechend anpassen.

Ich erinnere immer wieder gern daran das im Jahr 2008 bisher der Preis von SSDs um durschnittlich ~60-80% bei SLC gefallen ist.

Nächstes Jahr dürften 128 GB SSDs mit SLC nach und nach bis in die 400 Euro Kategorie rutschen, wenn nicht sogar noch tiefer.

Gast
2008-11-26, 16:38:17
Sata II wirdi n Zukunft wie du schon schriebst nicht mehr ausreichen.

Nächstes Jahr werden sicherlich die 300MB/s im Read Speed geknackt. ;)

Und PCIe hat man ja schon. Man muss nur mehr Lines verbauen, so mit x16 kanns schon abgehen... :D Das reicht dann selbst für Severfarmen wie sie Google usw. betreibt.

das IO-Drive was möglich ist, der Preis ist allerdings noch un-möglich.

RiD
2008-11-26, 16:45:13
Da kommt sie...die Fusion-iO-Konkurenz:

Micron zeigt SSD-Zusatzkarte mit 1 GB/s Transferrate

http://winfuture.de/news,43808.html



Link incl. Video

Die Augen von dem Kerl sind ja der Hammer, also wenn da keine Drogen im Spiel waren muss das die Zukunft sein...:biggrin:

Gast
2008-11-26, 17:00:50
-USB/FireWire

Braucht man wohl. Jedenfalls Firewire ist in vielen Bereichen sehr nützlich: Audiointerface, Kamera, Netzwerk, ...

Snoopy69
2008-11-26, 17:34:07
Dies würde mindestens eine Vervierfachung der aktuell möglichen Geschwindigkeiten der schnellsten High-End-SSDs für Firmenkunden bedeuten.


D.h. dass die karte extrem teuer sein wird. Bis sowas für uns zu humanem Preise erhältlich ist vergehen sicher noch 1-2Jahre.

Gast
2008-11-26, 20:29:20
Braucht man wohl. Jedenfalls Firewire ist in vielen Bereichen sehr nützlich: Audiointerface, Kamera, Netzwerk, ...

Ähm ja. Natürlich brauchts mans. Aber man kann es ja ersetzen, ein neuer Standard für alles.

Gast
2008-12-10, 12:31:17
http://www.computerbase.de/news/hardware/laufwerke/massenspeicher/2008/dezember/schnelle_ssd-serie_ocz/

Spasstiger
2008-12-10, 15:46:25
http://www.computerbase.de/news/hardware/laufwerke/massenspeicher/2008/dezember/schnelle_ssd-serie_ocz/
Diesmal könnte es klappen mit der guten Performance. Leider sind auch die Preise deutlich höher als bei der Core-Serie.

Snoopy69
2008-12-10, 16:04:18
Naja, wenigstens haben sie kapiert, dass billig kacke ist.

0815
2008-12-10, 16:29:04
mir macht bei den festplatten immer noch die lebensdauer kopfzerbrechen.
man sollte eigentlich davon ausgehen das ssd festplatten viel länger halten als rotierende festplatten, aber dem ist ja net so.

Snoopy69
2008-12-11, 06:57:48
MTRON verspricht bei einer 32GB-SSD mit 50GB write pro Tag mehr als 140 Jahre Laufzeit. Reicht das? :wink:

Unter "1.2 Feature" (http://mtron.net/Upload_Data/Spec/ASiC/MOBI/SATA/MSD-SATA3035_rev0.4.pdf)
Write endurance: >140 years @ 50GB write/day at 32GB SSD

Du könntest quasi die SSD jeden Tag komplett (jede Zelle!!!) mehr als 140 Jahre lange beschreiben.
Das Versprechen klingt gewagt. Andererseits will MTRON sich sicher nicht den Namen kaputtversprechen.

Und je grösser die Kapazität, desto langer die Laufzeit (auf 50GB/Tag bezogen)

0815
2008-12-11, 15:01:30
MTRON verspricht bei einer 32GB-SSD mit 50GB write pro Tag mehr als 140 Jahre Laufzeit. Reicht das? :wink:

Unter "1.2 Feature" (http://mtron.net/Upload_Data/Spec/ASiC/MOBI/SATA/MSD-SATA3035_rev0.4.pdf)


Du könntest quasi die SSD jeden Tag komplett (jede Zelle!!!) mehr als 140 Jahre lange beschreiben.
Das Versprechen klingt gewagt. Andererseits will MTRON sich sicher nicht den Namen kaputtversprechen.

Und je grösser die Kapazität, desto langer die Laufzeit (auf 50GB/Tag bezogen)

da habe ich was anderes gelesen, da wird von 100.000 schreibzyklen pro zelle gesprochen, siehe link tabelle in der mitte, da werden die verschiedenen festplattenarten verglichen unter anderem auch die lebensdauer.


http://de.wikipedia.org/wiki/Solid_State_Drive

Snoopy69
2008-12-11, 15:18:57
Die Lebensdauer hängt naürlich stark vom Wear-Leveling-Algorithmus ab. Zudem ist MTRON nicht so eine Massenverbrauchsware, wie Samsung etc., sondern Industrieware. Und immer noch recht günstig, denn sonst hätte ich eine Memoright oder die sehr begehrte STEC Zeus IOPS. Die Chips, die in der 7000er-Serie verbaut werden sind die Gleichen wie in der 3000er. Nur das die 7000er für Server zertifiziert sind. (nur ein Wisch).

Ich betreibe meine 2x 16GB Hama´s (MTRON 3000) seit Anfang Januar 2008 @ 24/7 mit XP (paar Monate später mit Vista) und hab noch keine defekte Zelle. Diesen SSDs traue ich mehr zu als Marken, die jeder kennt (Massenverbrauchsware). <-- Schwerpunkt Verbrauch (Verschleiss) :wink:

LOCHFRASS
2008-12-11, 15:33:16
da habe ich was anderes gelesen, da wird von 100.000 schreibzyklen pro zelle gesprochen, siehe link tabelle in der mitte, da werden die verschiedenen festplattenarten verglichen unter anderem auch die lebensdauer.


http://de.wikipedia.org/wiki/Solid_State_Drive

Wear-Leveling gibts schon seit Ewigkeiten, ich hab ~1,5 Jahre lang SLC-CFs als Systemplatte missbraucht, laufen immer noch einwandfrei.

Momentan sind hier 2x Transcend 16 GB SLC und 2x Mtron 3035 32 GB im Einsatz, jeweils im RAID 0, mit normalen Platten haette ich das nicht gemacht... :rolleyes:

Als naechstes kommt fuer mein altes Thinkpad X20 ne 32 GB MLC-Transcend, mal sehen was sich da so tut (mit nilfs2 als rootfs :ugly:).

DerRob
2008-12-11, 15:35:06
da habe ich was anderes gelesen, da wird von 100.000 schreibzyklen pro zelle gesprochen, siehe link tabelle in der mitte, da werden die verschiedenen festplattenarten verglichen unter anderem auch die lebensdauer.


http://de.wikipedia.org/wiki/Solid_State_Drive
und wie lange hält so eine zelle dann, wenn du sie jeden tag einmal (oder meinetwegen auch 2x) beschreibst? ;)

wenn die ssd 50gb groß ist, und du jeden tag 50gb an daten schreibst, dann wird (bei vernünftigem wear leveling) jede zelle auch nur 1x am tag neu beschrieben. bei 100.000 schreibzyklen macht das dann sogar eine haltbarkeit von ca. 274 jahren ;)

BodyLove
2008-12-11, 16:53:39
Ich betreibe meine 2x 16GB Hama´s (MTRON 3000) seit Anfang Januar 2008 @ 24/7 mit XP (paar Monate später mit Vista) und hab noch keine defekte Zelle. Diesen SSDs traue ich mehr zu als Marken, die jeder kennt (Massenverbrauchsware). <-- Schwerpunkt Verbrauch (Verschleiss) :wink:

Die Marke ist doch irrelevant. Im Gegenteil. Je mehr Waren man verkaufen kann, desto günstiger kann man produzieren. Nur ist die Masse darauf aus, zudem noch so günstig wie nur möglich zu kaufen. 365TageX24Std sind gerade mal fast 9000Std. Also die 9000er Marke sollte auch eine Samsung problemlos schaffen.:rolleyes:

Das Argument mit der Performence zieht aber nicht.

Snoopy69
2008-12-11, 17:16:54
Die Marke ist doch irrelevant. Im Gegenteil. Je mehr Waren man verkaufen kann, desto günstiger kann man produzieren. Nur ist die Masse darauf aus, zudem noch so günstig wie nur möglich zu kaufen. 365TageX24Std sind gerade mal fast 9000Std. Also die 9000er Marke sollte auch eine Samsung problemlos schaffen.:rolleyes:

Das Argument mit der Performence zieht aber nicht.

Joh, was OCZ (Samsung-Chips) ja bewiesen hat mit div. Ausfällen :rolleyes:
Zudem setzt MTRON auf Hynix-Chips, die schärferen Qualitätskontrollen unterliegen.

Hast du selber eigentlich eine SSD?

PS: Von der Perf. war oben nicht die Rede. Aber jetzt wo du es sagst...
Die finde ich auch nicht unwichtig. Die Memorights haben teilweise 5x mehr IOps als MTRON´s. Darüber muss man eig. nicht diskutieren :wink:

BodyLove
2008-12-11, 21:17:46
Joh, was OCZ (Samsung-Chips) ja bewiesen hat mit div. Ausfällen :rolleyes:
Zudem setzt MTRON auf Hynix-Chips, die schärferen Qualitätskontrollen unterliegen.

Hast du selber eigentlich eine SSD?

PS: Von der Perf. war oben nicht die Rede. Aber jetzt wo du es sagst...
Die finde ich auch nicht unwichtig. Die Memorights haben teilweise 5x mehr IOps als MTRON´s. Darüber muss man eig. nicht diskutieren :wink:

Woher weißt du das, dass sie schärfere Qualitätskontrollen unterliegen? Marketinggeblubber? Ich sage ja nicht, dass die MTRONs nicht besser sind als die OCZ, oder Samsung, oder weiß der geier was. Ich möchte nur dem widersprechen, dass Massenware gleich schlecht sein muss. Zudem wird die Leistung mit der Zeit sich eh ähneln. Der Unterschied wird viel geringer ausfallen.

Ich besitze keine SSD. Die günstigen sind zu langsam, die schnellen noch zu teuer. Aber auf die Lebenszeit achte ich aber eh nicht. Wenn sie 5Jahre halten, bin ich zufrieden. Keine Festplatte hat bei mir länger gehalten, bzw. war in Gebrauch.

Snoopy69
2008-12-11, 21:21:48
Von jmd der für MTRON arbeitet :wink:

Hab auch nicht geschrieben, dass Massenware gleich schlecht ist. Aber Produkte günstiger anzubieten bei gleichzeitig besserer Leistung, Service etc. findet man eig. nirgends. Da würden die erfahrenen Hersteller ja schnell wegsterben, was aber nicht passieren wird.

Mom. bietet MTRON das beste Gesamtpaket, insofern die bei einem bestimmten Shop gekauft werden. So einen Service (zb RMA) findet man selten.

drmaniac
2008-12-12, 00:03:15
kann ich nur zustimmen.

Der Service da und die Beratung sind top :)

.

Gast
2008-12-18, 14:54:06
Weiter gehts:

2.5" mit 512GB MLC von Toshiba! sequentielle Lesegeschwindigkeit 240 MB/s und Schreibgeschwindigkeit 200 MB/s.
1,8" mit 256GB und ähnlichen Werten sind auch geplant.
http://www.computerbase.de/news/hardware/laufwerke/flashspeicher/2008/dezember/toshiba_512-gb-ssd_25-format/

Gast
2008-12-18, 15:01:47
Hehe... :D Klar wird die teuer werden, aber Preis im vierstelligen Bereich? Wohl eher nicht. Das wären dann ja 10.000 Euro/Dollar?

san.salvador
2008-12-18, 16:01:05
10.000 hat fünf Stellen...

GeneralHanno
2008-12-19, 21:38:14
hauptsache toschiba verwendet nicht die sch*** alten controler, sondern was gescheites (in richtung intel ...)

Nightspider
2008-12-19, 21:48:24
Micron und Sun entwickeln Industrie-Flash-Speicher mit drastisch erhöhter Lebensdauer

Nach einer von Micron veröffentlichten Pressemitteilung hat diese Zusammenarbeit nun erste Früchte getragen. So haben beide Unternehmen eine Technologie entwickelt, welche die Herstellung von SLC-NAND-Flash-Speicher ermöglicht, der bis zu eine Million Schreibzyklen erlaubt, was also einer Verzehnfachung des aktuellen Wertes entspricht. Ob...

http://www.pcgameshardware.de/aid,671197/News/Micron_und_Sun_entwickeln_Industrie-Flash-Speicher_mit_drastisch_erhoehter_Lebensdauer/

basti333
2008-12-19, 22:53:54
alles schön und gut, aber diese SSD ankündigungs-PR-Kacke nimmt langsam züge von diesen optischen speicherungen an, da gabs ne zeitlang auch jede woche ne neue ankündigung, vom 100 terrabyte tesafilm über die 3 Terrabyte DVD bis hin zum 7 terrabyte-plastikwürfel.....

Birdman
2008-12-19, 23:32:49
Vor allem wird jeweils min. 1 Jahr vor dem Marktrelease angekündigt.
Knapp die Konstruktionsskizze fertiggestellt, schon wird ein grosses Trara veranstaltet.

Snoopy69
2008-12-19, 23:40:42
Die wirklich guten Produkte machen dagegen kein Gelaber und gross Werbung. Und die Leistung stimmt zu 100% mit dem Datenblatt überein.

Snoopy69
2008-12-21, 15:31:26
Intel X-25 E - haben will :)

http://www.forumdeluxx.de/forum/showpost.php?p=10886853&postcount=570

GeneralHanno
2008-12-27, 14:06:24
eine ganz interessante zusammenfassung von heute und morgen der SSDs

http://www.hardware-infos.com/news.php?news=2607

Gast
2008-12-27, 14:46:43
alles schön und gut, aber diese SSD ankündigungs-PR-Kacke nimmt langsam züge von diesen optischen speicherungen aus, da gabs ne zeitlang auch jede woche ne neue ankündigung, vom 100 terrabyte tesafilm über die 3 Terrabyte DVD bis hin zum 7 terrabyte-plastikwürfel.....

Ja das stimmt. Wir sind immer noch bei 500 Euro für brauchbare 64 GB Modelle, auf die man sich wirklich verlassen kann.

Und warum? Weil der Bedarf einfach nicht da ist, demnach geringe Stückzahlen. Denn Otto Normalvebraucher will ein möglichst günstiges Books. Die Profis haben natürlich andere Ansprüche, klar.

Morpog
2008-12-27, 16:53:41
Ja das stimmt. Wir sind immer noch bei 500 Euro für brauchbare 64 GB Modelle, auf die man sich wirklich verlassen kann.


304 €

GeneralHanno
2008-12-27, 20:00:02
wer jetzt zuschlagen will, liegt mit den mtron gar nicht so schlecht ...
wer aber noch ein paar monate warten kann, wird noch einge überraschungen erleben ;)

Gast
2008-12-28, 13:37:23
304 €

Und wenn schon. Selbst 128 GB sind zu wenig.

Snoopy69
2008-12-28, 13:50:54
Wozu braucht man soviel Speicher auf einem Netbook?
Klar hören sich 128GB besser an als 64GB, und 256GB besser als 128GB, und 512GB besser als 256GB, und, und, und...

Gast
2008-12-28, 14:23:21
Wozu braucht man soviel Speicher auf einem Netbook?
Klar hören sich 128GB besser an als 64GB, und 256GB besser als 128GB, und 512GB besser als 256GB, und, und, und...

Boahr, wie ich diese Netbooks hasse.

Ich hab ein MBP 15.4" und sonst keinen Dekstoprechner. Ich benutze auch keinen CD Player an der Hifi Anlage, sondern streame über das MBP die Musik halt zum Receiver.

Ne, 256 GB würden mir erst mal reichen. Und nein, ich lade schon lange nicht mehr bei Torrent.

Snoopy69
2008-12-28, 14:27:23
Verfolgungswahn? :rolleyes:
Ich weiss nicht, wie du auf manche Sachen kommst!?

Gast
2008-12-28, 16:37:39
Verfolgungswahn? :rolleyes:
Ich weiss nicht, wie du auf manche Sachen kommst!?

Hä, wieso? Du hast auf einmal von Netbook geredet. Wer sagt denn, das jeder ein Netbook haben will, oder das SSDs explizit für Netbooks bestimmt sind?

Weil du ja meintest, 128GB ist genug...

Einfach nen bißchen besser ausschlafen, nächstes Mal. ;)

Snoopy69
2008-12-28, 18:02:55
Ne, 256 GB würden mir erst mal reichen. Und nein, ich lade schon lange nicht mehr bei Torrent.
KA wie du darauf kommst. Schlaf du mal besser aus :wink:

Gast
2008-12-28, 18:48:00
KA wie du darauf kommst. Schlaf du mal besser aus :wink:

Les nochmal auf der letzten seiten den Verlauf und dnan frage ich dich, wie du auf Netbooks gekommen bist.

Danke.

Gast
2009-01-03, 13:29:17
http://ht4u.net/reviews/2009/gskill_64_gb_solid_state_drive/index17.php

Scheint ganz brauchbar zu sein und der Preis ist auch i.O.

FlashBFE
2009-01-03, 14:46:05
http://ht4u.net/reviews/2009/gskill_64_gb_solid_state_drive/index17.php

Scheint ganz brauchbar zu sein und der Preis ist auch i.O.

Nanu, ein JMF602 Controller und dann so eine Leistung? Wie haben die denn das hingekriegt?

GeneralHanno
2009-01-03, 15:08:01
ist das schon die neue revision des controlers?

Snoopy69
2009-01-03, 15:22:36
Wird wahrscheinlich JMF602B sein und nix anderes drin sein als in der neuen Transcend.
Der Mehrpreis steckt sicher in dem Namen "G.Skill"...

In HWluxx hab ich nun immer öfter gelesen, dass Leute mit kleinem Geldbeutel zur Transcend 128GB TS128GSSD25S-M (http://geizhals.at/deutschland/a375341.html) greifen und zufrieden damit sind. Ich überlege mir auch eine in den Eee 1000H reinzumachen.

PatkIllA
2009-01-03, 15:38:32
Hat denn der JMF602B schon Cache eingebaut?
Langsam wird es doch interessant. Nachdem zwei Jahre lang fast nur sich überschlagende Ankündigungen gekommen sind.

Snoopy69
2009-01-03, 15:42:25
Cache ist soweit ich weiss noch keiner drin. Da fragst du aber besser die Leute mit dieser SSD in HWluxx. Beim Arbeiten ist sie jedenfalls deutlich schneller als eine Veloci-Raptor. Bei manchen Sachen jedoch nicht, dafür lautlos und kühl

http://www.forumdeluxx.de/forum/showpost.php?p=10962096&postcount=183

robbitop
2009-01-04, 15:31:16
Naja bei kleinen Dateien (>4kiB) brechen die aber ggü der Intel auch immernoch ziemlich ein. Ich erwarte von Cache + einem komplett neuen Controller und dem Flash Dateisystem in der nächsten Zeit noch Einiges mehr.

Snoopy69
2009-01-04, 17:51:46
Einbrechen tun SSDs wie HDDs unterschiedlich stark, aber vergleiche mal diese Transcend @ 4k read mit einer Veloci :D

Bei read @ 4k hat eine Veloci beim Arbeiten im OS keine Chance. Anwendungen poppen 50-100% schneller auf :wink:
Und bei unter 100€ für 64GB kann man nichts sagen.


edit:

Veloci (zum Vergleich die Trancend (http://www.forumdeluxx.de/forum/showpost.php?p=10962096&postcount=183))

http://www.forumdeluxx.de/forum/attachment.php?attachmentid=86254&d=1231088403

Gast
2009-01-07, 21:21:59
Nice!!!!

http://www.computerbase.de/news/hardware/laufwerke/flashspeicher/2009/januar/neuer_sd-karten-standard_2_tb/

Morpog
2009-01-07, 22:35:53
Nice!!!!

http://www.computerbase.de/news/hardware/laufwerke/flashspeicher/2009/januar/neuer_sd-karten-standard_2_tb/

Für HD Camcorder ne feine Sache.

Fallacy
2009-01-07, 23:44:27
Nanu, ein JMF602 Controller und dann so eine Leistung? Wie haben die denn das hingekriegt?

ist das schon die neue revision des controlers?

Wird wahrscheinlich JMF602B sein und nix anderes drin sein als in der neuen Transcend.
Der Mehrpreis steckt sicher in dem Namen "G.Skill"...

In HWluxx hab ich nun immer öfter gelesen, dass Leute mit kleinem Geldbeutel zur Transcend 128GB TS128GSSD25S-M (http://geizhals.at/deutschland/a375341.html) greifen und zufrieden damit sind. Ich überlege mir auch eine in den Eee 1000H reinzumachen.


Drei verschiedene Personen und keiner scheint den Artikel gelesen zu haben ;).


http://ht4u.net/reviews/2009/gskill_64_gb_solid_state_drive/index2.phpInteressant ist in diesem Zusammenhang, dass G.Skill hier schon auf die neue B-Revision des Controllers setzt, während Super Talent noch die ältere Version verwendet. Erkennbar ist dieser Unterschied an dem kleinen A bzw. B auf dem Chip.

LeXTul
2009-01-10, 21:30:13
pureSilicon introduces world's first 1TB 2.5-inch SSD

http://www.engadget.com/2009/01/10/puresilicon-introduces-worlds-first-1tb-2-5-inch-ssd/

Snoopy69
2009-01-10, 23:23:30
@ Dale_Schacker

Wieviel Jahre Garantie hat die Imation - auch 5 Jahre?
Was ist, wenn du die SN auf der Site von MTRON eingibst?
Meine SSDs kommen von Hama (Baujahr Ende 2007). Ist auch ein Reseller von MTRON.
Die Eingabe der SN bei MTRON wurde problemlos angenommen. Hab nun 0.19R1 drauf.

http://www.forumdeluxx.de/forum/showpost.php?p=10657070&postcount=2291

Notfalls ne Mail an MTRON schreiben.

FlashBFE
2009-01-11, 12:58:31
Drei verschiedene Personen und keiner scheint den Artikel gelesen zu haben ;).

Doch ich habe den Artikel gelesen, aber woher soll ich wissen, dass eine einfache Revision solche Auswirkungen hat? Der Chip hätte eigentlich nen neuen Namen verdient und nicht nur ein kleines B ganz am Rand ;).


Ich glaub es hat noch niemand gepostet:
Von Sandisk gibts auch was neues:
http://www.tomshardware.com/de/C25-G3-Flash-MLC-NAND,news-242202.html
Das P-L-Verhältnis sieht auf den ersten Blick super aus.

PatkIllA
2009-01-11, 13:32:21
Doch ich habe den Artikel gelesen, aber woher soll ich wissen, dass eine einfache Revision solche Auswirkungen hat? Der Chip hätte eigentlich nen neuen Namen verdient und nicht nur ein kleines B ganz am Rand ;).
Was ist denn aus dem JMicron Controller mit Cache geworden?

Snoopy69
2009-01-11, 14:27:17
@ Dale_Schacker

Bei mir heisst es "mtron.mfi". Deshalb wäre ich vorsichtig einfach eine MTRON-FW zu flashen. (ausser Imation/MTRON gibt das OK). Nicht mal hauseigene MTRONs darf man mit irgendeiner MTRON-FW flashen (wegen versch. Controller und evtl. NAND-Chips).

Snoopy69
2009-01-11, 17:42:26
Mit "ok" ist das ok :wink:

robbitop@work
2009-01-12, 10:49:55
Gibt's eigentlich schon einen aussagekräftigen Test von OCZs Vertex Serie? Die haben immerhin schon den neuen Controller und Cache drauf.
Wie sieht es eigentlich mit dem extra Dateisystem für SSDs aus? Wann soll das kommen?

FutureIsNow
2009-01-12, 15:59:57
Ähm okay..... :biggrin:

http://www.computerbase.de/news/hardware/laufwerke/massenspeicher/2009/januar/puresilicon_ssd_1_tb/

Aber 4,8 Watt sind nicht wenig.

Snoopy69
2009-01-12, 16:43:37
Hm, mehr Chips = mehr Leistungsaufnahme? :wink:
Ist ja bei CPUs und Grakas auch nicht anders. Mehr Transistoren = mehr Leistungsaufnahme.
(bei gleicher Strukturbreite natürlich)

FutureIsNow
2009-01-12, 22:30:01
Lange dauerts nicht mehr. Aber ich denke erst nächstes Jahr werden die qualitativ hochwertigen SSDs so einigermaßen bezahlbar. 500 GB wären schon nice, obwohl mir aktuell noch 250 GB reichen würden.

Bei Festplatten kündigt sich ein Defekt ja oft an. Also, es ist heute schon unwarscheinlich, dass eine Platte ohne Vorankündigung einfach vereckt. Ich mein bei einem Headcrash klar, aber die meisten fahren ihre Schreibköpfe ein.

Und wie ist das bei einer SSD? Die Zellen werden doch permanent überwacht?

Nightspider
2009-01-12, 23:32:19
Hm, mehr Chips = mehr Leistungsaufnahme? :wink:
Ist ja bei CPUs und Grakas auch nicht anders. Mehr Transistoren = mehr Leistungsaufnahme.
(bei gleicher Strukturbreite natürlich)

Theoretisch könnten die Hersteller die SSDs aber so bauen das auch wirklich nur die Chips Strom verbrauchen die auch genutzt werden. Es scheriben/lesen ja nicht alle gleichzeitig !

Von daher sind 4W schon recht viel...

Snoopy69
2009-01-12, 23:46:07
Und wie ist das bei einer SSD? Die Zellen werden doch permanent überwacht?
Meines Wissens nicht...
Mom. bleibt einem nur der umständliche CRC-Check.

http://www.forumdeluxx.de/forum/showpost.php?p=11082277&postcount=2533
http://www.forumdeluxx.de/forum/showpost.php?p=11082530&postcount=2535


@ Nightspider

Ich finds auch viel, aber immer noch weniger als eine 1TB-HDD.
Wie geschrieben - je mehr Chips/Transistoren, desto mehr Verbrauch.
Das wird auch immer so bleiben (bei gleicher Architektur, Material und Strukturbreite)

DerRob
2009-01-13, 00:49:18
Es scheriben/lesen ja nicht alle gleichzeitig !
doch, von den flash-chips werden intern mehrere gleichzeitig wie in einem raid angesteuert. ein einzelner flash-chip wäre nämlich garnicht schnell genug, der schafft vielleicht 30mb/sec, aber keine 200mb/sec.

Sowohl das MCL- als auch das SLC-Modell von Transcend verwenden als Controller den JMF602 von JMicron. Der SSD-Controller setzt den Flash-Datenstrom direkt auf SATA II oder wahlweise USB um. Mit seinen acht Channels kann der JMF602 entsprechend acht NAND-Chips gleichzeitig ansteuern. Über einen integrierten DRAM-Cache verfügt der seit Januar 2008 verfügbare Controller nicht. Erst 2009 soll es von JMicron einen Nachfolger JMF612 mit DRAM-Cache geben.
http://www.tecchannel.de/storage/komponenten/1767940/test_ssd_intel_flash_laufwerk_vergleich_solid_state_disk_benchmark_transferrate/index6.html

Snoopy69
2009-01-13, 00:56:47
Jede SSD ist quasi ein Raid 0-Array mit EEC. Deshalb würde ich SSDs (ausser OS) nicht zum Archivieren von Daten verwenden.
Das mit dem OS ist mir egal. Das wird bei mir eh alle 2 Wochen automatisch gesichert. Und das Wichtigste 8x pro Tag (auch automatisch)

Nightspider
2009-01-13, 01:57:48
doch, von den flash-chips werden intern mehrere gleichzeitig wie in einem raid angesteuert. ein einzelner flash-chip wäre nämlich garnicht schnell genug, der schafft vielleicht 30mb/sec, aber keine 200mb/sec.


http://www.tecchannel.de/storage/komponenten/1767940/test_ssd_intel_flash_laufwerk_vergleich_solid_state_disk_benchmark_transferrate/index6.html

Das ist mir klar. Eine 2TB SSD müsset allerdings dermaßen viel Chips haben...da kann nur ein kleiner Teil angesprochen werden...sonst würden die Lesen-und Schreibraten ja viel höher sein, wenn viel mehr gleichzeitig arbeiten würden !

Daher geh ich davon aus das bei der 2TB SSD genauso viel Flash-Chips gleichzeitig arbeiten wie in einer derzeitigen Intel SSD...nur das in der 2TB SSD bis zu 64 mal mehr Speicher und dadurch eine viel höhere Zahl an Chips verbaut sein müssen die dann theoretisch brach liegen müssten.

Ich hoff ihr versteht wie ich das meine...


PS:

Transcent 192GB, lesen: 163MB/s • schreiben: 92MB/s • Anschluss: SATA • NAND-Typ: MLC

Macht bei 307 Euro einen GB-Preis von 1,59 € ... wenn das mal nicht billig ist...
Ich glaub wenn das so weiter geht finden sich in den meisten Gamer PCs in einem Jahr SSDs...

http://geizhals.at/eu/a393754.html

Snoopy69
2009-01-13, 02:05:55
Warum sollten einzelne Chips brach liegen? Ich denke, dass alle Chips immer aktiv sind. Und wenn es eine Energiesparfunktion gibt, wird halt die ganze SSD "schlafen gelegt".

mekakic
2009-01-13, 08:12:10
Jede SSD ist quasi ein Raid 0-Array mit EEC. Deshalb würde ich SSDs (ausser OS) nicht zum Archivieren von Daten verwenden. Aber wenn ein Flash Chip kaputt geht, soll doch nur die Schreibfähigkeit zerstört werden. Auslesbar soll er doch bleiben?

DerRob
2009-01-13, 09:30:31
Das ist mir klar. Eine 2TB SSD müsset allerdings dermaßen viel Chips haben...da kann nur ein kleiner Teil angesprochen werden...sonst würden die Lesen-und Schreibraten ja viel höher sein, wenn viel mehr gleichzeitig arbeiten würden !
viel mehr chips werden da aber wohl nicht reinkommen (mag sein, daß es ein paar exotische ausnahmen geben wird), stattdessen werden die chips einfach größer. dann werden halt 16-32 512gbit-chips statt 64-128gbit-chips verbaut.

mekakic
2009-01-13, 10:35:49
G.Skill Titan 256 GB Solid State Drive (http://ht4u.net/reviews/2009/gskill_titan_256gb_ssd/index.php)Dazu platzierte man auf Vorder- und Rückseite jeweils acht Samsung-Flash-Chips. Allerdings kann der verwendete Flash-Controller JMF602B nur acht Kanäle gleichzeitig ansteuern. Zur Lösung dieses Problems setzt G.Skill auf zwei dieser Controller-Chips, die über einen dritten Controller JMB390 angesteuert werden. Dieser Chip unterstützt RAID 0, RAID 1 und JBOD, sodass die 2,5-Zoll-SSD intern einen kleinen RAID-Verbund darstellt.

Snoopy69
2009-01-13, 10:57:54
Aber wenn ein Flash Chip kaputt geht, soll doch nur die Schreibfähigkeit zerstört werden. Auslesbar soll er doch bleiben?
Wenn die Zellen verbraucht sind schon.
Aber wenn der Chip aus irgendeinem Grund ganz ausfallen würde, wäre dass wie eine ausgefallene HDD in einem grossen Raid 0-Array. Was das bedeutet wird jeder wissen :wink:

robbitop@work
2009-01-13, 11:26:26
doch, von den flash-chips werden intern mehrere gleichzeitig wie in einem raid angesteuert. ein einzelner flash-chip wäre nämlich garnicht schnell genug, der schafft vielleicht 30mb/sec, aber keine 200mb/sec.


http://www.tecchannel.de/storage/komponenten/1767940/test_ssd_intel_flash_laufwerk_vergleich_solid_state_disk_benchmark_transferrate/index6.html
Hm, komischerweise setzt OCZ in der Vertex-Serie aber Cache ein:
http://geizhals.at/deutschland/a389707.html

Available in 30GB, 60GB, 120GB, 250GB capacities*
Read: up to 200 MB/sec**
Write: up to 160 MB/sec**
Seek Time: <.1ms
Onboard Cache:
(30-60GB) - 32MB
(120-250GB) - 64MB
Slim 2.5" Design
100.2 x 70 x 9.3mm
Lightweight 77g
Operating Temp: -10C ~ +70C
Storage Temp: -55C ~ +140C
Low Power Consumption: 2W in operation, .5W in stand by
Shock Resistant 1500G
RAID Support
MTBF 1.5 million hours
2 year warranty

Snoopy69
2009-01-13, 11:52:22
Der Cache hat jetzt aber nichts mit dem Verbund (wie Raid 0) zu tun, oder? :wink:
Ich verstehe auch nicht warum die Vertex schon gelistet ist, wo sie doch angeblich erst zur Cebit im März erscheinen soll!?

robbitop@work
2009-01-13, 11:59:09
Der Cache hat jetzt aber nichts mit dem Verbund (wie Raid 0) zu tun, oder? :wink:
Ich verstehe auch nicht warum die Vertex schon gelistet ist, wo sie doch angeblich erst zur Cebit im März erscheinen soll!?
Soll nicht sogar in Kürze schon die Vertex2 erscheinen?
Nein der Cache hat mit dem Raid-Verbund nichts zu tun sondern mit dem Controller. Der in der Vertex verbaute Controller beherrscht offenbar eine Anbindung von Cache. Der JMicron soll es angeblich ja nicht beherrschen. Entweder die haben einen anderen Controller drin oder der JMicron beherrscht es doch.

Snoopy69
2009-01-13, 12:14:30
Die Vertex 2 Serie soll Ende Q1 2009 verfügbar sein

http://www.hardwarelabs.de/6736_Vertex_2:_HighSpeed_SSD_von_OCZ
http://www.fudzilla.com/index.php?option=com_content&task=view&id=11365&Itemid=1

Überall steht das Gleiche...

Und falls die Vertex 2 wirklich 550MB/s. schafft nutzt uns das sowieso nix. Denn sie kommt mit SATA 3 daher und wird mit entsprechenden MBs auf der Cebit vorgestellt.
Von der Perf. her (IOPS bei sehr kleinen Files) kommt sie allerdings an iRam und Acard 9010(B) (http://66.196.80.202/babelfish/translate_url_content?.intl=us&lp=ja_en&trurl=http%3a%2f%2fwww.watch.impress.co.jp%2fakiba%2fhotline%2f20081108%2fsp_aca rd.html) nicht heran (für´s OS spitzenklasse) :D

http://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/showpost.php?p=7036307&postcount=386

drmaniac
2009-01-13, 12:42:10
Nett, dass muss ich schon sagen :)

500MB/S für ein Drive...

also da müssen sich auch die Controller Hersteller mal anstrengen. PCie16 SATA3 Controller müssen her, dazu 4 der Platten als Raid5 müssten dann immer noch +1GB/s haben und ab geht der Spaß...

;)

Snoopy69
2009-01-13, 12:52:39
Hab grad eben in HWluxx eine Vermutung gestellt, dass FusionIO´s "ioXtreme" (Consumer) mit PCIe x4 bei erscheinen von SATA3 wohl keine Chance haben wird.

Wo du gerade da bist...
Ist es wirklich so wie in deinem Thread beschrieben, dass der ARC-1231ML besser performt als der ARC-1680ix trotz besserer CPU?

drmaniac
2009-01-13, 16:10:58
absolut.

Mein Hardwareherz hat geweint, weil ich die "ältere" (und auch noch teurere!) Hardware einsetzen musste um die maximale Leistung zu erzielen.

16001200Mhz 5xSSD im Raid-0 ~490MB/S
800Mhz 5xSSD im Raid-0 ~800MB/S

Grund (wie beschrieben) wohl, dass die neueren Controller für SAS optimiert sind und SATA (s.w. nur bei SSDs) nicht so gut unterstützt werden.

.

Snoopy69
2009-01-13, 17:13:17
Du meinst wohl 1200MHz :wink:

drmaniac
2009-01-13, 17:27:13
ja :D

Gast
2009-01-13, 17:46:11
Aber wenn ein Flash Chip kaputt geht, soll doch nur die Schreibfähigkeit zerstört werden. Auslesbar soll er doch bleiben?


soweit ich weiß zerstört der löschvorgang die speicherzellen.

wenn ein schreibvorgang ansteht muss erstmal die entsprechende zelle gelesen, danach gelöscht und danach (inklusive der neuen daten) wieder zurückgeschrieben werden.

wenn die zelle nun beim löschvorgang kaputt wird, dann sind die darin enthaltenen daten auch kaputt, allerdings sind sie natürlich noch zwischengespeichert und so lange noch reservezellen vorhanden sind werden diese auch dorthin gespeichert.

Birdman
2009-01-13, 18:43:25
soweit ich weiß zerstört der löschvorgang die speicherzellen.

Das ist soweit ich weiss egal - Flash Chips werden eh in Blöcken geschrieben, wobei zuerst immer der ganze Block gelesen, die Änderungen an den Daten reingerechnet, und danach zurückgeschrieben werden.
Kann der Controller nun in eine Zelle nix mehr schreiben nimmt er einfach eine Reservezelle für.
WAS er reinschreiben muss vergisst der Controller dabei nicht, und WOHIN er das macht ist schlussendlich egal.

Snoopy69
2009-01-14, 01:34:30
@ drmaniac

Was denkst du - hat der 1261ML die gleiche Perf. wie der 1231ML?
Nur 50€ mehr für 4 Ports mehr ist ja ein "Schnäppchen".
Technisch sind beide ja gleich (wie 1210 oder 1220), nur mit anderer FW und einem SAS 4i-Port (SFF-8087) weniger.

http://www.abload.de/img/arc-1231mltzs.jpg

http://www.abload.de/img/arc-1261mltx3.jpg

drmaniac
2009-01-14, 14:53:11
ich hatte den 1261ML auch ins Auge gefasst. Weil identisch bis auf einen 4er Port mehr.

Aber dann dachte ich mir: 12 Laufwerke langen. 4 x HDD und die 8xSSDs sollen ja irgendwann von größeren und schnelleren ersetzt werden und da der Controller eh nicht über 800mb/s kommt muss ich von der nächsten Generation die ich kaufe keine 8 Stück mehr nehmen...

aber da kostete der mit 16ports auch einiges mehr. Heute sind die Preise ja fast gleich.
Und du würdest ihn bei Winkom günstig bekommen ;)

Snoopy69
2009-01-14, 16:24:27
Naja, man braucht ja nicht ständig 800MB/s.
Da ich vorhab mein Raid 5 nach Raid 6 zu erweitern und es einfacher ist den Datensatz irgendwann mal auf neue Drives zu migrieren, dachte ich 4 Ports mehr für nen Appel und nen Ei kann nicht schaden.

Gast
2009-01-14, 18:00:44
Das ist soweit ich weiss egal - Flash Chips werden eh in Blöcken geschrieben, wobei zuerst immer der ganze Block gelesen, die Änderungen an den Daten reingerechnet, und danach zurückgeschrieben werden.
Kann der Controller nun in eine Zelle nix mehr schreiben nimmt er einfach eine Reservezelle für.
WAS er reinschreiben muss vergisst der Controller dabei nicht, und WOHIN er das macht ist schlussendlich egal.


genau das hab ich ja geschrieben.

Snoopy69
2009-01-17, 13:06:01
@ drmaniac

http://thomas-krenn.de/de/netzwerk-zubehoer/reduzierte-einzelteile.html?action=view&entity=detail_products_comp&next_view=detail_products_comp&manufacturer_key=4&search_type=simple&form=detail_products_comp&search_words=&=Suchen

FutureIsNow
2009-01-17, 22:25:20
Nett, dass muss ich schon sagen :)

500MB/S für ein Drive...

also da müssen sich auch die Controller Hersteller mal anstrengen. PCie16 SATA3 Controller müssen her, dazu 4 der Platten als Raid5 müssten dann immer noch +1GB/s haben und ab geht der Spaß...

;)

So schnell müssen die Drives gar nicht werden. Hallo, 500 MB/s. Die Werte werden einfach das so hingesappelt, das sind ja mal eben 30 GB in einer Minute (HD DVD)

Viel wichtiger ist es die Zugriffszeit zu verkürzen, aber das geht anscheinend nicht? 0.1ms, wieso kommt man da nicht drunter, braucht man dafür ne schneller Anbindung als S-ATA?

Der Fokus sollte aber eher auf Kostensenkung pro GB Kapazität und Haltbarkeit gelegt werden, schnell genug sind die SSDs ohnehin schon. Da kommt keine SAS mit 15k U/min dran. Jedenfalls nicht an eine aktuelle High End SSD, ich spreche also nicht von den mittelprächtigen Schrott.

http://www.computerbase.de/news/hardware/laufwerke/massenspeicher/2009/januar/ocz_ssds_apex-serie/

http://www.computerbase.de/news/hardware/laufwerke/massenspeicher/2009/januar/gskill_ssds_titan-serie/

drmaniac
2009-01-17, 22:43:22
ich gehe halt davon aus, was meine ssds aktuell leisten und das das ein toller Ersatz wäre ;)

unter 0.1ms komme ich auch nicht. Denke, da muss auch anderer Speicher her.

.

FutureIsNow
2009-01-17, 23:02:13
ich gehe halt davon aus, was meine ssds aktuell leisten und das das ein toller Ersatz wäre ;)

unter 0.1ms komme ich auch nicht. Denke, da muss auch anderer Speicher her.

.

Achso, es liegt am Speicher? Also nur zur Verständnis. Wenn man jetzt in eine SSD 4 GB DDR2 Speicher vebauen würde, über Sata angebunden, wie schnell wäre da die Zugriffszeit, wenn man das per S-ATA übertragen würde, geht das überhaupt?

Snoopy69
2009-01-17, 23:17:32
@ drmaniac

:D http://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/showpost.php?p=7047227&postcount=530

drmaniac
2009-01-17, 23:49:56
es gibt SATA Ram Drives, über SATA angebunden ist die Zugriffszeit um den Faktor 100 kleiner als bei den aktuellen SSDs.

ollix
2009-01-18, 17:36:43
Wie schlägt sich eigentlich eine G.Skill Titan 128GB, 2.5" (http://geizhals.at/deutschland/a395061.html) als Systemplatte? Wo sind am ehesten die Schwächen bzw. wie diese im Alltag einer Systemplatte zu bewerten?

Insbesondere ob sich Ausreißer wie hier (http://ht4u.net/reviews/2009/gskill_titan_256gb_ssd/index7.php) auch bestätigt haben oder die beiden Komponenten einfach nicht gut miteinander konnten?

Gast
2009-01-18, 18:00:30
sind auch neue pata hd in 2,5" angekündigt oder kann man erwarten das die neuen sata only geliefert werden?

wenn dem so ist, werden die pata laufwerke wohl noch lange preisstabil bleiben oder?

PatkIllA
2009-01-18, 18:37:34
Hat mal jemand eine Liste aller SSDs, die den JMicron Controller in der B Variante haben?

Snoopy69
2009-01-18, 19:50:33
@ ollix

"nico_030" (http://www.forumdeluxx.de/forum/showpost.php?p=11129552&postcount=381) hat die Titan. Er sucht noch nach der richtigen Config

dargo
2009-01-22, 16:34:15
Hat hier jemand seine Glaskugel parat und kann mir verraten ob wir Anfang 2010 eine 256GB SSD für ca. 100€ bekommen? Die 64GB sind mir doch dann zuwenig. Aber bei 256GB zu diesem Preis könnte ich langsam schwach werden. :)

Slipknot79
2009-01-22, 16:37:51
Hat hier jemand seine Glaskugel parat und kann mir verraten ob wir Anfang 2010 eine 256GB SSD für ca. 100€ bekommen? Die 64GB sind mir doch dann zuwenig. Aber bei 256GB zu diesem Preis könnte ich langsam schwach werden. :)


Höchstens eine mit 20MB/s :redface:

san.salvador
2009-01-22, 16:40:00
Höchstens eine mit 20MB/s :redface:
Würde ich auch meinen. Die Kapazität zu dem Preis wirds sicher geben, aber besonders fix wird das dann nicht sein.

Slipknot79
2009-01-22, 16:40:51
wtf, wirres Zeug stand hier oO

san.salvador
2009-01-22, 16:43:28
wtf, wirres Zeug stand hier oO
Wieder sprichst du dir gerade selber? :|

Slipknot79
2009-01-22, 16:44:55
Ne passt schon, im Beitrag wo jetzt "wtf, wirres Zeug stand hier oO" stand Blödsinn drin. oO War gedanklich bei Titten, von daher :cool:

san.salvador
2009-01-22, 16:48:29
Ne passt schon, im Beitrag wo jetzt "wtf, wirres Zeug stand hier oO" stand Blödsinn drin. oO War gedanklich bei Titten, von daher :cool:
Jetzt macht mein Zitat natürlich gar keinen Sinn mehr, du Clown. ^^

Nightspider
2009-01-22, 16:48:53
Ne passt schon, im Beitrag wo jetzt "wtf, wirres Zeug stand hier oO" stand Blödsinn drin. oO War gedanklich bei Titten, von daher :cool:

Beides ist auch geil :D

san.salvador
2009-01-22, 16:50:09
Was haben Titten und SSDs gemeinsam ? Beide machen einen geil :ulol:
Du, mein guter, solltest dir dringend eine Freundin oder einen guten Hirndoktor suchen. :ugly:

Nightspider
2009-01-22, 16:51:40
Du, mein guter, solltest dir dringend eine Freundin oder einen guten Hirndoktor suchen. :ugly:

Siehst du das etwa anders ? :D

san.salvador
2009-01-22, 16:53:14
Siehst du das etwa anders ? :D
Verdammt. :usad:

Aber ich hab schon eine SSD, die erste Begeisterung hab ich schon hinter mir. ;)

Snoopy69
2009-01-22, 20:06:14
Hat hier jemand seine Glaskugel parat und kann mir verraten ob wir Anfang 2010 eine 256GB SSD für ca. 100€ bekommen? Die 64GB sind mir doch dann zuwenig. Aber bei 256GB zu diesem Preis könnte ich langsam schwach werden. :)
Was für Ansprüche stellst du an eine SSD?

Oft wird man hierzu folgende Antwort finden: “SLC-Speicher schreibt 300% und liest 40% schneller als MLC, da die Zellen nur ein bit speichern müssen.”. Hier werden zwei Fakten miteinander verschmolzen, um eine scheinbare Erklärung zu schaffen, die so einfach aber nicht sein kann. Erst einmal bedeutet das Schreiben von einem bit pro Zelle anstatt derer zwei eine geringere Datendichte, also rein von der Theorie her sogar eine schwächere Leseleistung und mehr Aufwand beim Schreiben. Wie wir jedoch aus dem Tech-Exkurs bereits wissen, liegen die Fakten etwas anders. Die komplexeren und fehleranfälligeren Vorgänge beim Speichern und Lesen der Bits aus MLC-Speicher (ECC-Korrektur) beanspruchen enorm viel Zeit. Bei jedem Schreibvorgang wird mit Hilfe eines “flush commands” (vom Englischen “glatt”, “bündig”) überprüft, ob die Elektronen auch tatsächlich gefangen wurden und die Zellen nun die korrekten Werte haben. Ist dies nicht der Fall, was vorwiegend bei MLC-Speicher vorkommt, so wird der Schreibvorgang wiederholt. Die verstärkte ECC-Korrektur, der bei SLC 1 Bit pro 512 Bytes, bei MLC jedoch mindestens 4 Bit für die gleiche Datenmenge zugesprochen wird, darf als Beweis für die erhöhte Fehlerrate angesehen werden und zollt ebenfalls ihren Tribut in Form von Zeitverlust.

basti333
2009-01-22, 23:43:12
Hat hier jemand seine Glaskugel parat und kann mir verraten ob wir Anfang 2010 eine 256GB SSD für ca. 100€ bekommen? Die 64GB sind mir doch dann zuwenig. Aber bei 256GB zu diesem Preis könnte ich langsam schwach werden. :)


da könntest du "langsam" schwach werden? ;D

Da musst du aber noch lange warten, eine 250GB SSD für 300€ wäre für anfang 2010 wohl noch das optimistische, zumindest was meine beobachtungen angeht.:wink:


ich rede natürlich von festplatten mit einer einigermaßen guten qualität. Billig SSD's sind ja eher nicht zu empfehlen.

FutureIsNow
2009-01-23, 00:01:59
http://www.computerbase.de/preisvergleich/a396531.html

siegemaster
2009-01-23, 01:07:01
Was ist denn vonn den neuen A-Data "300-Series" SSDs zu halten? Die 32GB Version würde mich interessieren um einfach mal in die SSD Welt reinzuschnuppern. Sind ja recht Preisgünstig.

Snoopy69
2009-01-23, 03:33:23
Das...

http://tweakers.net/benchdb/testcombo/1734 (unten kann man sich eine Kombi zum Vergleich zusammenstellen)

http://tweakers.net/benchdb/testcombo/wide/?TestcomboIDs%5B1734%5D=1&TestcomboIDs%5B1743%5D=1&TestcomboIDs%5B1665%5D=1 (das käme in meinem Fall (ARC-1261D-ML) heraus)

dargo
2009-01-23, 22:51:41
Was für Ansprüche stellst du an eine SSD?
Naja, am wichtigsten wäre mir die geringe Zugriffszeit, sprich <1,0ms. Was mir auch sehr zusagt ist eine endlich vibrationsfreie Festplatte, das Gewicht und natürlich der geringe Stromverbrauch. Achja, praktisch keine Wärmeentwicklung gibts gratis dazu. :D

Beim Lese-/Schreibdurchsatz muss ich nicht unbedingt das Schnellste haben. Irgendwas mit 150MB/s Lesen und 100MB Schreiben würde mir vollkommen reichen.


Da musst du aber noch lange warten, eine 250GB SSD für 300€ wäre für anfang 2010 wohl noch das optimistische, zumindest was meine beobachtungen angeht.:wink:

Naja, diese hier gibts heute für ~550€ (noch nicht lieferbar):
http://geizhals.at/deutschland/a395056.html

Mit etwas Glück sind bei guter Verfügbarkeit <500€ drin.

Wie gesagt, solche Geschwindigkeit brauche ich nicht unbedingt und wenn ich mir den Preisverfall der SSD's im letzten Jahr so anschaue...
http://geizhals.at/deutschland/?phist=281545&age=365

So langsam werden die (kleinen) Dinger bezahlbar. Dementsprechend dürfte die Nachfrage steigen was zu schneller sinkenden Preisen führen dürfte. :)

nomadhunter
2009-01-24, 00:16:56
Die Intel X25-M 160GB ist inzwischen gelistet ab 713€ (http://geizhals.at/deutschland/a397660.html) (~4,50€/GB), aber noch ohne Termin. Das ist immerhin ~25% günstiger als das 80GB-Modell (~6€/GB), aber IMHO immer noch zu viel für MLC. Bleibt zu hoffen, dass die neue Konkurrenz für etwas Preiskampf sorgt. OCZs noch nicht lieferbare Vertex-Serie dümpelt momentan auch bei 4,x€ rum.

Snoopy69
2009-01-24, 06:36:35
@ dargo

Soll die SSD hauptsächlich für´s OS sein oder alle HDDs ersetzen?
Wenn nur für´s OS, dann sollten 32 oder 64GB ausreichen.
Die neuen Transcend mit dem "B"-Controller wären dann was für dich.


@ all

Die Fehlerquote bei MLC bei bestimmten Aufgaben beunruhigt mich, weshalb ich persönlich lieber zu SLC greife (siehe Zitat oben). "WiTell" aus HWluxx kann euch dazu mehr sagen.

dargo
2009-01-24, 11:41:21
@ dargo

Soll die SSD hauptsächlich für´s OS sein oder alle HDDs ersetzen?
Wenn nur für´s OS, dann sollten 32 oder 64GB ausreichen.
Die neuen Transcend mit dem "B"-Controller wären dann was für dich.

Vollständig ersetzen wäre natürlich ein Traum. Dafür wäre aber mindestens eine 500GB SSD nötig, besser gleich 750GB. Und bis das bezahlbar ist kann ja noch dauern. Ich nutze zwei Betriebssysteme - WinXP64 und Vista64. Vista64 wird später durch Win7 64 ersetzt. Insgesamt brauche ich also ca. 64GB alleine für die Betriebssysteme (~25GB für XP und ~40GB für Vista/Win7). Dann sollen da auch ein paar Tools und Games drauf. Deswegen wäre wohl erst die 256GB Platte sinnvoll. Den ganzen Quark den ich nicht täglich brauche würde ich auf meiner jetzigen 500GB WD lassen und sie dann am besten extern installieren. Wobei, eigendlich könnte ich sie ja drin lassen, schließlich habe ich sie so ruhig gestellt (entkoppelt und in einen gedämmten Kasten verbaut), dass sie keinen Murks von sich gibt. Was bleibt ist dann der Stromverbrauch der WD-Platte. Kann man eigendlich eine intern verbaute Platte in Betrieb abschalten? Ähnlich einem USB-Stick?


Die Fehlerquote bei MLC bei bestimmten Aufgaben beunruhigt mich, weshalb ich persönlich lieber zu SLC greife (siehe Zitat oben). "WiTell" aus HWluxx kann euch dazu mehr sagen.
Hmm, ich muss zugeben bis jetzt sich mit den Begriffen MLC und SLC nicht beschäftigt zu haben. Hast du mal einen Link in deutsch wo ich mich einlesen kann? :)

DrPeacemaker
2009-01-24, 12:12:33
http://www.forumdeluxx.de/forum/showthread.php?t=557331

Arbeitsvideo: http://rapidshare.de/files/43269764/Untitled.wmv.html

nomadhunter
2009-01-24, 12:16:20
Die Fehlerquote bei MLC bei bestimmten Aufgaben beunruhigt mich, weshalb ich persönlich lieber zu SLC greife (siehe Zitat oben). "WiTell" aus HWluxx kann euch dazu mehr sagen.
Aber das ist doch nur ein internes Problem. Durch die umfangreichere Fehlerkorrektur dringt das Problem doch gar nicht bis zum Anwender durch. Oder gibt es tatsächlich Hinweise, dass MLC-SSDs regelmäßig falsche Bits an das Betriebssytem liefern?

dargo
2009-01-24, 12:31:32
http://www.forumdeluxx.de/forum/showthread.php?t=557331

Danke für den Link, somit hat sich das Thema SSD für mich erstmal erledigt. :(

DrPeacemaker
2009-01-24, 12:40:19
Lieber dargo, nicht so schnell.

Lies das mal, das wird sehr interessant: http://www.forumdeluxx.de/forum/showthread.php?t=559750

dargo
2009-01-24, 12:47:26
Lieber dargo, nicht so schnell.

Lies das mal, das wird sehr interessant: http://www.forumdeluxx.de/forum/showthread.php?t=559750
Das klingt zwar schön und gut, mir macht aber die geringe (Mindest-)Lebensdauer von nur 10.000 bei den Schreib-Lesezyklen mit MLC Sorgen. Wenn ich daran denke wie oft Vista auf die Platte zugreift sind 10k nichts. ;(
Und SLC ist mir viel zu teuer.

DrPeacemaker
2009-01-24, 12:54:07
10.000 ist definitiv bei den UltraDrives falsch. MLC und SLC haben ein Gutes, wenn die irgendwann hinüber sind kann von denen immer noch gelesen werden, solange man zumindest Schnittstellen dafür hat.

Lade dir mal das DataSheet runter: http://www.supertalent.com/products/ssd_detail.php?type=UltraDrive%20ME

nomadhunter
2009-01-24, 12:54:13
Das ist doch wieder nur ein internes Problem. Durch Wear-Leveling sorgt die SSD dafür, dass die Blöcke gleichmäßig beschrieben werden und defekte Blöcke werden wie bei HDDs deaktiviert und durch redundante Blöcke ersetzt. Damit haben auch MLC-SSDs bei normaler Desktop-Benutzung eine Lebensdauer, die die von den meisten HDDs überschreitet. Zudem eine heute gekaufte SSD wahrscheinlich eh höchstens 2-3 Jahre benutzt wird, weil es bis dahin 10mal so schnelle für 1/10 des Preises geben wird.

DrPeacemaker
2009-01-24, 13:11:38
Wer was zum antesten sucht, wie sich eine SSD anfühlt: http://geizhals.at/deutschland/a341818.html

laut ein paar Testern soll die ähnlich schnell sein wie eine Veloceraptor nur mit wesentlich geringeren Zugriffszeiten. Es gibt auch eine mit 32GB (ca. 60€)


Um die Lebenszeit einer MLC SSD zu verlängern hat HisN eine schöne Anleitung geschrieben. Eine Software Ramdisk (kostenlos und super: Gavotte Ramdisk) ist da sehr empfehlenswert. Ich habe zwar noch keine SSD, aber 8GB mit meinem WinXP 32. 3,25GB werden vom System normal genutzt, die restlichen 4,75GB sind für Pagefile und die Temps. Über Sinn oder Unsinn kann man streiten (das will ich nicht), aber zur Vermeidung unnötiger Schreiberei auf den SSDs mMn unabdingbar.

Sieht dann so aus:
http://img407.imageshack.us/my.php?image=ramko3.jpg

dargo
2009-01-24, 13:24:07
Arbeitsvideo: http://rapidshare.de/files/43269764/Untitled.wmv.html
Ui, das kommt aber geil rüber. :up:

Wenn ich in dieser Umgebung an eine standard HDD denke. X-D
Liege ich hier richtig, dass ich mit SSD praktisch ein Game mit mehreren GB installieren kann und gleichzeitig ein anderes Game ohne Einbußen spielen kann? Hat das schon jemand getestet?

DrPeacemaker
2009-01-24, 13:34:23
Die SSD im Video ist eine MTron 7500 und die ist nicht billig (SLC für Profis). Mit MLC muß man erst die Tests mit dem Ultradrive ME abwarten.

Snoopy69
2009-01-24, 20:45:58
@ dargo

http://www.effizienzgurus.de/main/index.php?content=article&action=view_spec_article&article_id=625 (unten)

SSD abschalten hab ich noch nicht probiert. Müsste aber gehen. Jedoch schwer, wenn ein OS drauf ist.


@ DrPeacemaker

Was denkst du, was mit Acard 9010 abgeht :D
Evtl. gibt es bald eine Sammelbestellung mit Hilfe einer Users von Nokytech (franz. Forum).
Voraussichtliche Kosten ca. 285€ (statt 415€)

Nightspider
2009-01-24, 22:03:33
@ DrPeacemaker

Was denkst du, was mit Acard 9010 abgeht :D
Evtl. gibt es bald eine Sammelbestellung mit Hilfe einer Users von Nokytech (franz. Forum).
Voraussichtliche Kosten ca. 285€ (statt 415€)

WHAT? Link, bin interessiert !

16 GB DDR2 gibts schon ab ~305 Euro (4 Riegel à 4GB)

Wieviel Riegel passen in den ANS 9010 ? 8 Riegel? Dann wären 32GB möglich, reicht für Vista und alle Treiber und Nutzprogramme (Office,PowerDVD,ICQ,X-Fire,Skype,GoogleEarth etc etc...)

=Floi=
2009-01-24, 22:03:45
ich finde es schade, dass durch den mlc-müll die ganzen guten slc modelle untergehen und hier die entwicklung wesentlich langsamer voran geht. :( Es kommen mitlerweile nur noch mlc platten auf den markt und wirklich besser sind diese auch noch nicht geworden.

Snoopy69
2009-01-24, 22:17:10
@ Nightspider

Schick Aristo eine PN...

http://www.forumdeluxx.de/forum/showpost.php?p=11178666&postcount=646
http://www.forumdeluxx.de/forum/showpost.php?p=11146342&postcount=478


@ =Floi=

Völlig normal...
Ist bei CPU´s und Graka´s auch nicht anders.
Die SLC-Hersteller schlafen aber nicht - sie stehen lediglich in den Startlöchern.
Wenn man mal den Preis weglässt, sind SLC trotzdem die bessere Wahl (insbesondere bei write)

basti333
2009-01-24, 22:44:04
wie schauts eigentlich bei der SSD auf MOBO front aus? also SSD speicher ähnlich wie ram direkt aufs motherboard pflanzen. Gibt es da schon fortschritte?

no6ody
2009-01-24, 22:46:40
wie schauts eigentlich bei der SSD auf MOBO front aus? also SSD speicher ähnlich wie ram direkt aufs motherboard pflanzen. Gibt es da schon fortschritte?
Wozu sollte das gut sein? :confused:

Snoopy69
2009-01-24, 22:47:52
Du meinst über PCIe?

=Floi=
2009-01-24, 22:50:58
http://www.computerbase.de/artikel/hardware/peripherie/2007/test_7_usb-sticks_windows_readyboost/10/
das ist wohl ausgestorben. Das ganze kann man auch mit einem guten usb-stick selbst machen und ist auch noch unabhängig vom board.

edit
den preis der slc platten sehe ich nicht so schlimm, wenn die leistung und die größe stimmen.
Ich möchte nur in diesem bereich auch mehr fortschritt und entwicklung.

Snoopy69
2009-01-24, 23:01:42
Naja, USB-Sticks lohnen sich nur bei sehr kleinen Dateien. Und mehr als 30MB/s. ist nicht drin.

Superfetching ist natürlich nicht ausgestorben.
Hier mal paar Mods...

http://de.wikipedia.org/wiki/SuperFetch


Als Workstation würde mich dieses Tyan (http://geizhals.at/deutschland/a298457.html) reizen
Mit 128GB Ram und 2x Quad-Core-CPU´s allerdings 14.000 - 15.000€ teuer ;(
Damit könnte man alles möglich ins Ram auslagern. Die Datenrate bewegt sich dann zw. 4-6GB/s. bei minimalster Zugriffszeit.

basti333
2009-01-24, 23:02:08
Nein, ich meine kein readyboost und keine PCIe SSDs. Ich meine eine neue schnittstelle extra für SSDs, die sich, zwecks schnellerer anbindung, direkt auf dem MOBO befindet. Ich habe mal vor einigen monaten gelesen, das sich das in der entwicklung befindet. Habe leider vergessen welcher hersteller das machen will.

Snoopy69
2009-01-24, 23:33:35
Hm, ich wüsste nur FusionIO mit IOdrive. Das hat aber PCIe.
Schneller geht es mom. nicht.

Allerdings würde ich die Finger davon lassen...

nomadhunter
2009-01-25, 14:13:40
ich finde es schade, dass durch den mlc-müll die ganzen guten slc modelle untergehen und hier die entwicklung wesentlich langsamer voran geht. :( Es kommen mitlerweile nur noch mlc platten auf den markt und wirklich besser sind diese auch noch nicht geworden.
SLC ist für den Consumer keine Alternative. Gute MLCs - von denen es bisher leider noch fast keine gibt, aber bald viele kommen dürften - sind fast genau so flott, lassen sich aber wesentlich billiger herstellen. Den Unterschied zwischen guter MLC und SLC bemerkt der Durchschnittsnutzer einzig und allein in seinem Geldbeutel.

Gast
2009-01-25, 16:52:42
Wie gut sind eigendlich diese IDE SSD IDE 40pin habe in meinen P35 Board noch einen ungenutzten IDE,
könnte man ja mal die SSD erstmal Testen ?

http://www.transcendusa.com/Products/ShowImg.asp?ModNo=26&vplay=yes

Spasstiger
2009-01-25, 17:09:14
Wie gut sind eigendlich diese IDE SSD IDE 40pin habe in meinen P35 Board noch einen ungenutzten IDE,
könnte man ja mal die SSD erstmal Testen ?

http://www.transcendusa.com/Products/ShowImg.asp?ModNo=26&vplay=yes
Hab dir ja schon in einem anderen Thread geantwortet, aber hier ist die Frage sicherlich besser aufgehoben.

Hier mal die Daten eines baugleichen Modells von DeLOCK:
http://www.delock.de/produkte/gruppen/flash+speicher/IDE_Flash_Modul_40Pin_4GB_Vertikal_54114.html

20MB/s Read, 11MB/s Write

Eine aktuelle IDE-HDD ist zweifellos schneller, auch beim Booten des Betriebssystems.

Gast
2009-01-25, 17:22:29
Also ehr eine 2,5" SSD (~ 32 GB für etwa 60 Euo) zum Testen !

http://geizhals.at/deutschland/?cat=hdssd;v=e;sort=p&xf=252_30720%7E251_2.5

DrPeacemaker
2009-01-26, 23:39:43
Wenn IDE und MLC, dann http://geizhals.at/deutschland/a258128.html

Gast
2009-01-27, 10:05:56
Hi@all

gibt es Informationen dazu wie sich das Auslagern auf eine SSD auswirkt?
Ich gehe natürlich von Topspeed_SSDs aus.

Da wäre zB mal ein Vergleich zu den momentan schnellsten HDDs interessant:)

MFG Carsten

san.salvador
2009-01-27, 10:10:39
Es geht schneller.

Snoopy69
2009-01-27, 10:12:30
Mit genug Ram wird so gut wie nichts ausgelagert. Und was schnelleres wie Ram gibts nicht.
Es gibt div. Tools mit denen man gucken kann was mit pagefile.sys passiert.

drmaniac
2009-01-27, 10:15:28
Nein, ich meine kein readyboost und keine PCIe SSDs. Ich meine eine neue schnittstelle extra für SSDs, die sich, zwecks schnellerer anbindung, direkt auf dem MOBO befindet. Ich habe mal vor einigen monaten gelesen, das sich das in der entwicklung befindet. Habe leider vergessen welcher hersteller das machen will.

ja, kann ich mich drann erinnern, irgendwer großes entwickelt eine Schnittstelle, als Konkurrenz zu SATA, direkt für SSDs. Weis aber auch nicht mehr wo ich das gelesen habe, ist Monate her.

.

Snoopy69
2009-01-27, 10:51:17
Was für eine Schnittstelle soll das sein, wenn nicht PCIe oder SATA3?
Kann ich mir mom. nicht vorstellen, denn das müsste ein ziemlich spezielles MB sein.
Es gibt ja noch nicht mal SATA3-MBs.

Interesse an einer Sammelbestellung "Acard 9010" mitzumachen?

http://66.196.80.202/babelfish/translate_url_content?.intl=us&lp=ja_en&trurl=http%3a%2f%2fwww.watch.impress.co.jp%2fakiba%2fhotline%2f20081108%2fsp_aca rd.html
http://www.nokytech.net/forum/pre-cg/acard-9010-9010b-ramssd-ramdisk-iops-killer-115470.html
http://www.techreport.com/articles.x/16255

=Floi=
2009-01-27, 11:09:57
warum ist die acard so langsam? sata 1?

Snoopy69
2009-01-27, 11:22:54
Hat 2x SATA2
Die Version "B" 1x SATA2
Und warum findest du das langsam? Guck dir mal die Werte bei 4k read/write (<- wichtig beim OS) an und vergleich die mal mit einer SSD. Arbeiten mit dem OS geht wahnsinnig schnell. Es fegt jede SSD der Welt weg. :wink:

Ist zwar nur iRam, kannst aber mal versuchen zu toppen :D

http://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/showpost.php?p=7047227&postcount=530
http://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/showpost.php?p=7049827&postcount=532

nomadhunter
2009-01-27, 13:29:49
Offensichtlich hat Intel zur Einführung der X25-M 160GB auch den Preis des 80GB-Modells angepasst. Mit 400€ (http://geizhals.at/deutschland/a365725.html) ist jetzt die 5€/GB-Marke erreicht, vor 2 Tagen waren wir bei 475€! Und für das 160GB-Modell gibt es immerhin einen ersten Liefertermin: 2.2.09 (http://geizhals.at/deutschland/a397660.html)

Über die Nachfolgegeneration gibts auch was neues: Im vierten Quartal sollen die neuen Modelle mit 32nm-Fertigung und bis zu 320GB kommen. Auch dürfte die Produktvielfalt etwas größer werden.
http://www.computerbase.de/news/hardware/laufwerke/massenspeicher/2009/januar/intel_verkauf_ssd-festplatten/

Undertaker
2009-01-27, 13:40:31
Der Preis ist dennoch nach wie vor eine Abzocke - MLC-Flash steht bei anderen Herstellern ab 1,2€/GB zum Verkauf... Und das der Controller der Intel-SSD jetzt solche Mehrkosten produziert, bezweifle ich...

Spasstiger
2009-01-27, 13:44:11
Und das der Controller der Intel-SSD jetzt solche Mehrkosten produziert, bezweifle ich...
Intel lässt sich auch die Entwicklungskosten bezahlen. Early Adopters machen bei sowas gerne mit. Wenn die Intel-SSDs mal in den Massenmarkt gelangen, wird der Controller auch anteilsmäßig günstiger.
Btw.: Für einen Mittelklasse-Raid-Controller zahlt man auch 200-300€. Ob man jetzt also zwei billige MLC-SSDs mit einem Hardware-Raid-Controller zusammenbastelt oder ob man die Intel-SSD nutzt, kommt fast aufs gleiche raus. Nur dass der Intel-Controller noch etwas besser auf die Anwendung zugeschnitten ist. ;)

Undertaker
2009-01-27, 14:04:13
Keiner wird wohl bestreiten, dass man mit solchen Preisen weit mehr als die Entwicklungskosten hereinholt ;)

Für uns Kunden heißt es damit weiter auf gute Controller der Konkurrenz warten, dann wird sich auch Intel zu Senkungen gezwungen sehen... So etwa ab 64GB für <75€ mit ansprechender Geschwindigkeit sind die Schwelle, aber der es imho interessant wird :)

Steffko
2009-01-27, 14:32:45
Mal so aus Interesse: gibt es empfehlenswerte SSDs ab mindestens 32GB (sollte reichen für Vista + Programme + Auslagerungsdatei, oder?) in nem akzeptablen Preisrahmen? Ich sag mal grob unter 100€ auf jeden Fall.

Undertaker
2009-01-27, 14:39:30
http://geizhals.at/deutschland/a380445.html
http://geizhals.at/deutschland/a360192.html

Ganz akzeptabel, aber bzgl. Random-Write wie die meisten aktuellen Modelle keine wirkliche Glanzleistung.

DrPeacemaker
2009-01-27, 14:43:52
@Steffko
http://www.mix-computer.de/html/product/detail.html?artNo=IMFM35 , diese schlägt die OCZ Core in allen Belangen. Keine Systemhänger etc.

Undertaker
2009-01-27, 14:45:35
Hat die nicht auch noch den alten JMicon? Dachte erst das 128GB-Modell hat den neuen und verbesserten ("b")?

Edit: http://www.forumdeluxx.de/forum/showthread.php?t=514079

Doch, hat den neuen. Aber die gleichen Hänger wie die OCZs eben auch. Doofe Sache... :(

samm
2009-01-28, 00:46:39
Vielleicht wendet die auch den Trick der G.Skill Titan mit ner Art "internem Raid" an (vgl. bit-tech (http://www.bit-tech.net/hardware/storage/2009/01/20/g-skill-titan-256gb-ssd-review/1))

[edit]
Ups, habe den Edit nicht beachtet...

Snoopy69
2009-01-28, 07:41:39
Edit: http://www.forumdeluxx.de/forum/showthread.php?t=514079

Doch, hat den neuen. Aber die gleichen Hänger wie die OCZs eben auch. Doofe Sache... :(
???

Der aktuelle JMIcron Controler ist aber so schnell, dass auch mit
MLC keine auffällige verzögerung auftritt.

Keine Lags mit dem neuen Controller :wink:

AnPapaSeiBua
2009-01-28, 08:03:39
Offensichtlich hat Intel zur Einführung der X25-M 160GB auch den Preis des 80GB-Modells angepasst. Mit 400€ (http://geizhals.at/deutschland/a365725.html) ist jetzt die 5€/GB-Marke erreicht, vor 2 Tagen waren wir bei 475€! Und für das 160GB-Modell gibt es immerhin einen ersten Liefertermin: 2.2.09 (http://geizhals.at/deutschland/a397660.html)


Die X25-M 80GB liegt mittlerweile bei 360

Undertaker
2009-01-28, 10:14:45
???



Keine Lags mit dem neuen Controller :wink:

Hmm, und das?


Probleme gab es bei mir mit dem Betrieb von XP, welche sich durch häufige kurze System "Hänger" bemerkbar machen.

Snoopy69
2009-01-28, 10:24:38
Der thread ist schon "alt". Beim Erstellen gab es die neuen SSDs noch nicht. Es hat ihn mehrere male editiert...

Über dem Zitat steht...
Test der Transcend MLC Serie mit JMicron JMF602 von DSL Cowboy:
Ich sehe da kein "B". Und bisher hat sich noch kein User über Lags beklagt. Da würde ich auf die User hören, die beide Transcend haben (alt und neu).

Schreib mal "sanic" an...

Undertaker
2009-01-28, 10:40:03
Ah OK, das hab ich nicht beachtet... Hmm, wenn jetzt auch die günstigeren Geizhals-Anbieter ab 55€ das neue 32GB Modell liefern sollten, juckt es mich doch gewaltig in den Fingern 2 Babys davon im Raid0 für mein OS zu verbauen :D

dargo
2009-01-28, 10:42:13
Yeah... es tut sich langsam was, 256GB für 460€:
http://www.store.ctn-systeme.de/solid-state-drive/super-talent-technology/super-talent-masterdrive-ox-256gb-25-mlc-s-ataii.html

Vielleicht wird das doch noch was 2010. =)

san.salvador
2009-01-28, 10:52:23
Yeah... es tut sich langsam was, 256GB für 460€:
http://www.store.ctn-systeme.de/solid-state-drive/super-talent-technology/super-talent-masterdrive-ox-256gb-25-mlc-s-ataii.html

Vielleicht wird das doch noch was 2010. =)
Ist aber noch eine alte MLC.

mekakic
2009-01-28, 10:55:06
mit dem Ohne-B Controller?

san.salvador
2009-01-28, 10:57:59
mit dem Ohne-B Controller?
Im Datenblatt spricht alles dafür.

DerRob
2009-01-28, 11:15:46
Hmm, wenn jetzt auch die günstigeren Geizhals-Anbieter ab 55€ das neue 32GB Modell liefern sollten, juckt es mich doch gewaltig in den Fingern 2 Babys davon im Raid0 für mein OS zu verbauen :D
ja, ich bin auch schon am überlegen, mir 3-4 davon zu gönnen. zusammen mit den 512mb cache meines controllers sollten die eigentlich ganz vernünftig laufen, oder?

GeneralHanno
2009-01-28, 11:16:45
vor einem jahr war ich von der technik der SSD begeistert und nur der preis war mir viel zu hoch. mitlerweile finde ich den preis eigentlich ganz ok (64GB reichen für's OS locker und 100-150€ sind auch ok, wenn man bedenkt, was eine neue CPU/GPU kostet ...). dennoch schrecke ich vor einem kauf zurück, weil ich fürchte man wird ihn relativ schnell bereuhen: jeden monat gibt es neue produkte (bald kommen auch die ganzen neuen controler!) zu noch besseren preisen. als "langfristiger" käufer muss ich da wohl noch einige monate warten!

Snoopy69
2009-01-28, 12:09:53
@ DerRob

Musst du probieren. Nicht jede SSD verträgt sich mit jedem Controller.
Ich nehme mal an, dass es ein Raid 0 werden soll, oder? Nicht vergessen - Bandbreite ist nicht alles.

Hat jmd Lust das nachzubenchen? :D
Mit bis zu 0,02ms ist das möglich :wink:

http://www.abload.de/img/hc_494qdw1.jpg


Die Leistung der X25-E (http://forum.ssdworld.ch/viewtopic.php?f=4&t=81) ist aber auch nicht schlampig.
Dennoch sollte man DAS (http://forum.ssdworld.ch/viewtopic.php?f=1&t=82) wissen.

Hier mal eine ganze Reihe Benches (http://forum.ssdworld.ch/viewtopic.php?f=1&t=46)

Steffko
2009-01-28, 16:32:16
Hat die nicht auch noch den alten JMicon? Dachte erst das 128GB-Modell hat den neuen und verbesserten ("b")?

Edit: http://www.forumdeluxx.de/forum/showthread.php?t=514079

Doch, hat den neuen. Aber die gleichen Hänger wie die OCZs eben auch. Doofe Sache... :(


@Steffko
http://www.mix-computer.de/html/product/detail.html?artNo=IMFM35 , diese schlägt die OCZ Core in allen Belangen. Keine Systemhänger etc.


Danke euch beiden schon mal :smile:

Die 64GB Variante ist dann auch die mit dem neuen Controller, oder? Also eben vorausgesetzt der Speed entspricht diesen neuen.

DerRob
2009-01-28, 17:25:09
@ DerRob

Musst du probieren. Nicht jede SSD verträgt sich mit jedem Controller.
Ich nehme mal an, dass es ein Raid 0 werden soll, oder? Nicht vergessen - Bandbreite ist nicht alles.
ich weiß, deshalb hab ich ja auch schon ein paar 10k upm platten in meinem rechner ;)

ich hatte vor gut einem halben jahr schon mal 2 ocz cores drin, aber die sind nach wenigen tagen wieder zurückgewandert (von den "versprochenen" 90mb/sec sind nur 20-40mb/sec übrig geblieben, und die 0,5ms zugriffszeit waren auch nicht so prickelnd, wenn dafür das ganze system immer wieder für mehrere sekunden "einfriert")

Gast
2009-01-28, 17:46:48
Mal so aus Interesse: gibt es empfehlenswerte SSDs ab mindestens 32GB (sollte reichen für Vista + Programme + Auslagerungsdatei, oder?)

würde ich nicht sagen, Vista ohne zusätzliche programme und ohne auslagerungsdatei ja, willst du programme und auslagerungsdatei auch auf der selben partition haben würde ich mindestens 64GB empfehlen.

san.salvador
2009-01-28, 17:55:24
Ich hab Vista x64 und alle Programme, die man halt so hat, auf meiner SSD mit 32GB. Noch sind 9GB davon frei, PLatzsorgen hab ich also keine. :)

Wenn man Pagefile und Temp wo anders unterbringt, ist das eigentlich kein Problem.

Skinner
2009-01-28, 18:08:51
http://www.orthy.de/index.php?option=com_content&task=view&id=5643&Itemid=85&limit=1&limitstart=2

Die 64GB Version davon ist morgen meine :D Kommt natürlich mein Vista drauf. Bin mal gespannt sie hält was sie verspricht. Kosten wird mich das gute Stück keine 100€ (Mit meinen Distri ein wenig gekummelt :D)

san.salvador
2009-01-28, 19:38:52
Ich hätte auf die neuen MLCs gewartet. Besonders jetzt wo es sich nur noch um 1-2 Wochen handelt...

Snoopy69
2009-01-28, 22:09:37
@ DerRob

Die OCZ ist üblicher Consumer-Rotz. KA. wie die aufWerte im Datenblatt kommen.
Bei MTRON kannst du davon ausgehen, dass die Werte zu 100% stimmen.

http://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/showpost.php?p=6493535&postcount=663


@ Gast #1698

Eig. sollte man mit 32GB für Vista Ultimate x64 SP1 locker hinkommen.
Ich hab alles nötige drauf (und das ist nicht wenig) und belege gerade mal 20GB.
Mit Win 7 verbaucht man sogar noch weniger...


@ Skinner

Bei Write wird sie gegen eine HDD schwächeln denke ich mal.

Als Anhaltspunkt...
Mit einer guten SSD ist Vista Ultimate x64 SP1 in 15min. komplett installiert.

Dalai-lamer
2009-01-29, 00:00:43
2 mal Apogee SSD 32GB im Raid 0 dürften doch gut gehen oder?
64 GB und guter speed?
Was haltet ihr davon ?

san.salvador
2009-01-29, 00:02:07
2 mal Apogee SSD 32GB im Raid 0 dürften doch gut gehen oder?
64 GB und guter speed?
Was haltet ihr davon ?
Hast du Reviews zur Apogee gefunden? Mir ist der Name in Verbindung mit SSDs nicht wirklich geläufig...

Dalai-lamer
2009-01-29, 00:24:41
http://www.orthy.de/index.php?option...1&limitstart=2
eine Seite vorher ^^

Undertaker
2009-01-29, 00:33:31
OCZ und Rotz?

Die Vertex 2 Serie:
http://www.abload.de/img/vertex20qng.jpg (http://www.abload.de/image.php?img=vertex20qng.jpg)

Soll noch Q1 kommen :D

http://www.hardware-infos.com/news.php?news=2699

Snoopy69
2009-01-29, 00:52:48
Ich schrieb oben schon - Bandbreite ich nicht alles.
Sehr wichtig ist zb 4k random write. Bei 5MB/s. fängt es an gut zu werden

Ideal wäre es aber so...

http://www.abload.de/img/hc_4894o0s.jpg

basti333
2009-01-29, 01:06:16
OCZ und Rotz?

Die Vertex 2 Serie:
http://www.abload.de/img/vertex20qng.jpg (http://www.abload.de/image.php?img=vertex20qng.jpg)

Soll noch Q1 kommen :D

http://www.hardware-infos.com/news.php?news=2699


verstehe ich das richtig und OCZ bringt in diesem Quartal zwei neue serien. Einmal Vertex und einmal Vertex 2. Beide haben als erste SSD von OCZ einen brauchbaren controller und cache eingebaut. Wobei der Unterschied zwischen den beiden serien der Sata II bzw. Sata III anschluss ist:confused:

Undertaker
2009-01-29, 01:07:07
@Snoopy

Welche SSD? Mit oder ohne Controller? Denn letzterer kann da ja vieles verdecken...

Die Werte sehen zumindest äußerst gut aus, SATA3 ahoi :) 4 davon im Raid 0, das wären 2GB/s :D

Snoopy69
2009-01-29, 01:09:44
War eine Ramdisk.
Mit den Werten ist man 1-2 Jahre jeder SSD vorraus.

Undertaker
2009-01-29, 01:12:23
Und die macht nur 150MB/s schreiben bei 512K? Hmm...

Aber auch so ist das nix, was mit der neuen OCZ verglichen werden muss, da würden eher die aktuellen Intel/Samsung/Mtron usw. Topmodelle interessieren.

Snoopy69
2009-01-29, 01:28:30
Und die macht nur 150MB/s schreiben bei 512K? Hmm...


Ich sagte doch - Bandbreite ist nicht alles!!!
4k random ist sehr wichtig beim Arbeiten im OS. Da kommt keine SSD mit.

Eine Ramdisk hat bei IOmeter (Workstation) min. 10x höhere Werte als zb die OCZ Apex

http://www.pcper.com/article.php?aid=661&type=expert&pid=8



Wegen eventuell auftretenden Lags... http://www.forumdeluxx.de/forum/showpost.php?p=11218930&postcount=864

Mehr dazu hier... http://www.forumdeluxx.de/forum/showthread.php?t=543445

Dalai-lamer
2009-01-29, 09:08:39
2 mal Apogee SSD 32GB im Raid 0 dürften doch gut gehen oder?
64 GB und guter speed?
Was haltet ihr davon ?

Ich zitier mich mal selbst, da ich die gerne bestellen würde ;)
Kann man da groß was falsch machen wenn man diese HDD bestellt?
2 mal für Raid ? ;)

prophet
2009-01-29, 09:22:53
Wenn man Pagefile und Temp wo anders unterbringt, ist das eigentlich kein Problem.

Die 2 sind doch die eigentliche Bremse im OS, sollten die nicht auf der SSD verbleiben? :eek:

Zumindest bezeugen mehrere Tests mit h2wbench, dass das Swappen auf einer SSD deutlich flotter von statten geht.

Gruß,
prophet

Snoopy69
2009-01-29, 09:35:34
Ich zitier mich mal selbst, da ich die gerne bestellen würde ;)
Kann man da groß was falsch machen wenn man diese HDD bestellt?
2 mal für Raid ? ;)
Ich würde zum direkten Vergleich noch diese (http://geizhals.at/deutschland/a281545.html) testen, da die Leistungsangaben in real stark abweichen könnten.
Ich nehme mal an, dass die Apogee einen JMicron-Controller haben. Wenn ja, sollte es einer mit "B" sein. Ansonsten Finger weg von den Apogee´s

san.salvador
2009-01-29, 09:59:36
Die 2 sind doch die eigentliche Bremse im OS, sollten die nicht auf der SSD verbleiben? :eek:

Zumindest bezeugen mehrere Tests mit h2wbench, dass das Swappen auf einer SSD deutlich flotter von statten geht.

Gruß,
prophet
Ich hab 4GB RAM, da bin ich nicht sehr aufs Pagefile angewiesen. Und Temp brauch ich auch meist nur beim Installieren, dass erledigt man einmal und fertig.

Gast
2009-01-29, 10:32:54
Intel Preissenkung:

"X25-M kostet nun bei einer Abnahme von 1.000 Stück 385 statt bisher 595 US-Dollar, die X25-E fiel von 695 auf 410 US-Dollar."

"Laut Kingston betrugen die Preisempfehlungen bisher 769 Euro für die E-Serie und 563 Euro für die M-Serie. Zum 28. Januar 2009 hat das Unternehmen aber diese UVPs auf 473 Euro für die SSDNow E und 442 Euro für die SSDNow M gesenkt. Vor allem das Spitzenmodell ist damit um rund 38 Prozent deutlich billiger geworden, bei der M-Serie sind es noch rund 21 Prozent."

http://www.golem.de/0901/64890.html

Snoopy69
2009-01-29, 10:40:10
Mal gespannt wann es endlich mal X25-E zu kaufen gibt.

Übrigens - es gibt auch eine X25-E MLC. Die Typenbezeichnung der X25-E SLC in Geizhals ist leider falsch. Das wäre nämlich die X25-E MLC. Die echte SLC hat die Bezeichnung SSDSA2SH032G1C5

Das (http://forum.ssdworld.ch/viewtopic.php?f=1&t=82) sollte man auch über Intel wissen...

Gast
2009-01-29, 14:31:43
Mal gespannt wann es endlich mal X25-E zu kaufen gibt.

Übrigens - es gibt auch eine X25-E MLC. Die Typenbezeichnung der X25-E SLC in Geizhals ist leider falsch. Das wäre nämlich die X25-E MLC. Die echte SLC hat die Bezeichnung SSDSA2SH032G1C5

Das (http://forum.ssdworld.ch/viewtopic.php?f=1&t=82) sollte man auch über Intel wissen...
So wie es aussieht sollte man als Privatman in Zukunft leichter eine SSDNow E von Kingston finden.

FlashBFE
2009-01-29, 16:28:18
Es wird ja immer schlimmer mit den Ankündigungen:
OCZ kündigt eine Vertex 2 an, dabei ist noch nichtmal zur Vertex 1 ein Test zu finden. Dann soll es noch eine OCZ Apex geben, die zwar die Core Serie ablösen soll, aber mehr ist auch nicht drüber bekannt.

Zur Zeit einen Marktüberblick zu behalten ist ja fast eine Unmöglichkeit.

mekakic
2009-01-29, 16:36:45
Ich habe auch meine Kaufvorhaben für ein Modell mit JM Micro Type B Controller erstmal wieder zurückgestellt - man kann angucken was alles passiert, das ist mir für den Moment spannend genug; und eben kaufen wenn zugucken langweilig wird. :cool:

D.h. 128GB Platte ohne nennenswerte Random-Write Schwäche über ein großes Muster an Blockgrößen am Onboard Controller für nicht viel mehr als 300€. Bandbreite ist da eher egal, 100/100 reichen völlig - solange es nirgendwo stalls gibt.

Snoopy69
2009-01-29, 16:38:13
Hab heute erfahren, dass bei MTRON die SATA III-SSD @ 600/600MB/s. (Single-Drive) produktionsbereit sei.

Birdman
2009-01-29, 19:20:25
Hab heute erfahren, dass bei MTRON die SATA III-SSD @ 600/600MB/s. (Single-Drive) produktionsbereit sei.
Und wo gibts den Raidcontroller dazu? :D
Areca hat schon bald seit 2 Jahren kein neues Modell mehr rausgebracht und seit meinen letzten Tests traue ich meinen SSD keine 3Ware oder Adaptecs mehr an.
Ned nur dass es noch nix mir SATA3 Ports gibt, auch der interne Durchsatz der aktuellen Controller limiert da bald mal.

Snoopy69
2009-01-29, 20:05:38
SATA III-Plattformen gibt es noch nicht. Der SATA III-Standard für diese MTRON muss auch erst noch festgelegt werden. Sonst wäre aber alles fertig für eine Produktion (so die Info).

MTRON baut keine klassische Consumer-Hardware. Deshalb erscheint auch nicht "jeden Tag" etwas Neues. MTRON wird wohl auch immer hauptsächlich im professionellen Bereich (Industrie, Militär, Medizin) zu finden sein (wie Memoright und STEC). Alles andere ist gewöhnliche Consumerware (Verschleissteile) :wink:

Die Areca-Serie mit IOP341 und der Adaptec 5805 (IOP348) würden diese 600MB/s. schaffen.

drmaniac
2009-01-29, 21:04:43
Hab heute erfahren, dass bei MTRON die SATA III-SSD @ 600/600MB/s. (Single-Drive) produktionsbereit sei.

W00T !!!!!!! :D :D :D

Das sind ja mal nette Zukunftsaussichten :)

.

reunion
2009-01-29, 21:06:21
Intel SSD Roadmap:
http://vr-zone.com/articles/intel-ssd-roadmap--bigger--faster/6508.html?doc=6508

Undertaker
2009-01-29, 22:13:07
Hab heute erfahren, dass bei MTRON die SATA III-SSD @ 600/600MB/s. (Single-Drive) produktionsbereit sei.

Wobei man vermutlich davon ausgehen muss, dass hier S-ATA3 bei mutmaßlich verdoppelter Bandbreite nicht mehr als 500-550MB/s schaffen wird - was sie dann letztlich auch auf das Niveau der OCZ von oben drücken dürfte...

Ist die übrigens wieder SLC? Weil dann wäre mit 2-3fachem Preis zu rechnen wie die MLC OCZ...

DerRob
2009-01-29, 23:39:18
ist da eigentlich irgendwas in richtung einer eigenen ssd-schnittstelle in planung? sata mag ja für festplatten ausreichend sein, aber für ssds ist ja selbst sata3 schon wieder fast zu langsam, obwohls noch nichtmal "auf dem markt" ist. oder wird nächstes jahr gleich sata4 hinterher geschoben?

Spasstiger
2009-01-29, 23:58:52
ist da eigentlich irgendwas in richtung einer eigenen ssd-schnittstelle in planung? sata mag ja für festplatten ausreichend sein, aber für ssds ist ja selbst sata3 schon wieder fast zu langsam, obwohls noch nichtmal "auf dem markt" ist. oder wird nächstes jahr gleich sata4 hinterher geschoben?
Die High-End-Lösungen können über PCI Express angebunden werden. 600 MB/s reichen doch für den Desktop-PC in den nächsten 2-3 Jahren schon völlig aus, solche Datenraten erreicht man bei typischen Dateitransfers gerade mal so mit DRAM. SSDs werden bei typischen Dateitransfers (random access, Dateigrößen im Bereich von deutlich unter 1 MB) nicht so schnell in den Bereich von 600 MB/s kommen. An DRAM werden die SSDs nie rankommen, deshalb wäre es auch sinnlos, die gleiche maximale Datenrate für SSDs anzustreben. Auch auf die Ladezeiten von heutigen Spielen haben Transfergeschwindigkeiten von über 600 MB/s keinen spürbaren Einfluss mehr. Ein Spiel, das 2 GB im RAM belegt, ist auch von einer RAM-Disk nicht in 2-3 Sekunden geladen, sondern es dauert noch 15-20 Sekunden, weil beim Ladevorgang mehr passiert als nur reine Datentransfers. Datenstrukturen und Schnittstellen müssen initialisiert, Archive entpackt werden.

basti333
2009-01-30, 00:24:22
Die High-End-Lösungen können über PCI Express angebunden werden. 600 MB/s reichen doch für den Desktop-PC in den nächsten 2-3 Jahren schon völlig aus, solche Datenraten erreicht man bei typischen Dateitransfers gerade mal so mit DRAM. SSDs werden bei typischen Dateitransfers (random access, Dateigrößen im Bereich von deutlich unter 1 MB) nicht so schnell in den Bereich von 600 MB/s kommen. An DRAM werden die SSDs nie rankommen, deshalb wäre es auch sinnlos, die gleiche maximale Datenrate für SSDs anzustreben. Auch auf die Ladezeiten von heutigen Spielen haben Transfergeschwindigkeiten von über 600 MB/s keinen spürbaren Einfluss mehr. Ein Spiel, das 2 GB im RAM belegt, ist auch von einer RAM-Disk nicht in 2-3 Sekunden geladen, sondern es dauert noch 15-20 Sekunden, weil beim Ladevorgang mehr passiert als nur reine Datentransfers. Datenstrukturen und Schnittstellen müssen initialisiert, Archive entpackt werden.

Anders gefragt: was müsste passieren, mit spiele (oder gar das ganze OS) in 2 - 3 Sekunden laden?

Snoopy69
2009-01-30, 00:28:31
@ Undertaker

Für PC-Systeme wird es kein MLC geben. Solche SSDs sind nur Adio/Video-Geräten vorbehalten. (typische Consumer-Hardware). Aufgrund der Info´s (über Grosskunden mit ein bis mehreren Tausend MTRON-SSDs) kann ich das auch verstehen.


@ DerRob

Weiter oben hab ich schon geschrieben, dass der SATA III-Standard noch nicht festgelegt wurde (zur CeBit vielleicht). Das betrifft aber nicht nur MTRON. Ich schätze mal, dass vor 2012 nicht mit SATA IV zu rechnen ist.

Nichts gegen so hohe Bandbreiten. Ich hätte viel lieber Zugriffszeiten von 0,05 oder gar 0,01ms gesehen. Mal gespannt, wieviel Zugriffszeit die SATA III-SSD haben wird.
Über eine spezielle Anbindung ist mir nichts bekannt. Woher soll dieses Gerücht denn kommen?

=Floi=
2009-01-30, 02:11:45
das ist für mich langsam
http://www.techreport.com/articles.x/16255/6

http://www.techreport.com/articles.x/16255/10
da erwarte ich höhere werte und eine komplette auslastung des sata2 ports. Die intel ssd ist da sehr nahe dran.

GeneralHanno
2009-01-30, 10:47:42
dieses ganze palaver über maximal transfairraten interessiert mich sowieso herzlich wenig. wichtig ist, was am ende zu spüren ist und dafür muss erstmal die random write schwäche ausgebessert werden (insb. bei MLC aber auch bei SLC).

Snoopy69
2009-01-31, 03:18:48
@ drmaniac

Aufgrund dessen, dass es leider keine 4GB-Module gut unter 50€ gibt, hab ich mich entschlossen 2x Acard 9010 + 16x 2GB-Module zu nehmen. Kostet zwar um die 100€ mehr, dafür kann ich hoffentlich die Perf. der Kombi Acard 9010 + LaCie (http://66.196.80.202/babelfish/translate_url_content?.intl=us&lp=ja_en&trurl=http%3a%2f%2fwww.watch.impress.co.jp%2fakiba%2fhotline%2f20081108%2fsp_aca rd.html) verdoppeln. Das wären dann seq. 700/600MB/s. r/w und @ 4k 180/160MB/s. r/w @ 0,02ms!!! Die absolute Killerkombi für die nächsten Jahre :O
Genug freie Ports hab ich ja am ARC-1261D-ML genug... :)


edit:

Thread für Sammelbestellung - Acard 9010 / Hyperdrive 5 wurde erstellt (siehe Sig.) :wink:

Skinner
2009-01-31, 12:04:34
@ Skinner

Bei Write wird sie gegen eine HDD schwächeln denke ich mal.


Meine SSD scheint defekt zu sein, da sie sogar bei Lesezugriffen sehr stark einbricht (18mb) und stellenweise auch komplett blockiert.

Snoopy69
2009-02-02, 06:52:05
!!! http://www.forumdeluxx.de/forum/showpost.php?p=11251856&postcount=1024 !!!

Undertaker
2009-02-02, 12:49:42
Das will mir irgendwie nicht einleuchten... Inwiefern stresst es die HDD, viele FF-Tabs zu öffnen? Da stöhnt bei mir eher die Inet-Leitung (immerhin volle 16k) und die CPU (nun auch nicht so langsam), die HDD dreht Däumchen nebenbei... :confused:

Konami
2009-02-02, 13:21:18
Das will mir irgendwie nicht einleuchten... Inwiefern stresst es die HDD, viele FF-Tabs zu öffnen? Da stöhnt bei mir eher die Inet-Leitung (immerhin volle 16k) und die CPU (nun auch nicht so langsam), die HDD dreht Däumchen nebenbei... :confused:
Browsercache? :D
Also meine HDD wird bei entsprechend vielen Tabs auch ausgelastet.

Die dafür nötige "Disziplin" der SSD wäre dann Random Write, oder?

Und noch ne Frage: Hier gibts zwar kein Orakel, aber kann vielleicht jemand ungefähr abschätzen, wann 32GB-SLCs bzw. sehr gute (Intel-Liga) 32GB-MLCs bei ~50€ ankommen könnten?

basti333
2009-02-02, 13:29:34
Und noch ne Frage: Hier gibts zwar kein Orakel, aber kann vielleicht jemand ungefähr abschätzen, wann 32GB-SLCs bzw. sehr gute (Intel-Liga) 32GB-MLCs bei ~50€ ankommen könnten?

Kann wohl niemand so genau sagen, aber erstmal muss Intel ordentlich konurrenz bekommen, also muss die OCZ Vertex serie und SuperTalen ME (?) serie verfügbar werden und dann sollte auch mal mehr hergestellt als nachgefragt werden. Ich würde sagen spätestens ende 2009/anfang 2010, wenn intel im 32 nm verfahren fertigt. Das ist aber alles nur reine spekulation meinerseits.

Snoopy69
2009-02-02, 13:58:31
Die dafür nötige "Disziplin" der SSD wäre dann Random Write, oder?

Ja...
Nur kommen die meisten SSDs nicht mal über 5MB/s. @ 4k random write (Crystaldiskmark)

Birdman
2009-02-02, 14:38:18
Das ist aber nie und nimmer "random write", sonder sequential write - jedenfalls im klassischen Sinne.
Denn eine HDD verteilt ihren Browsercache sicher nicht über die ganze Spindel, sonder legt die Files möglichst an einem Stück (aka ohne Fragmente) ab.
Eine SSD, bzw. das OS auf dem der Browser läuft, schreibt diese Files auch sequentiell, also müsste man - um die performance in der Theorie nachzumessen - einen Benchmark wählen, der viele 4-50k Files zu 95% sequentiell und 5% random schreibt.

Snoopy69
2009-02-02, 15:12:17
Hab es mit HDtune 3.50 verwechselt. Da gibt es random write

Gast
2009-02-02, 19:19:39
Denn eine HDD verteilt ihren Browsercache sicher nicht über die ganze Spindel, sonder legt die Files möglichst an einem Stück (aka ohne Fragmente) ab.

browser legen für den cache üblicherweise nicht eine große datei an sondern viele sehr kleine. daher braucht es sehr viele einzelne zugriffe, was schon annähernd einem random-zugriff entspricht. (im falle einer SSD kann man sogar von einem echten random-zugriff sprechen, da es ja keinen schreib-lesekopf mehr gibt der bewegt werden muss)

PatkIllA
2009-02-02, 20:10:42
browser legen für den cache üblicherweise nicht eine große datei an sondern viele sehr kleine. daher braucht es sehr viele einzelne zugriffe, was schon annähernd einem random-zugriff entspricht. (im falle einer SSD kann man sogar von einem echten random-zugriff sprechen, da es ja keinen schreib-lesekopf mehr gibt der bewegt werden muss)
Cached sowas nicht auch das OS zu einem größeren Zugriff? Von Dateien weiß die Platte/SDD ja nichts und wenn man jedes einzelnes Byte direkt aufs Medium schreibt ist die Performance ja unterirdisch.

Birdman
2009-02-02, 20:19:50
browser legen für den cache üblicherweise nicht eine große datei an sondern viele sehr kleine. daher braucht es sehr viele einzelne zugriffe, was schon annähernd einem random-zugriff entspricht. (im falle einer SSD kann man sogar von einem echten random-zugriff sprechen, da es ja keinen schreib-lesekopf mehr gibt der bewegt werden muss)
Gemäss deiner Definition gäbe bei SSD gar nie sequentielle Schreibzugriffe, da diese ja per se ihre Daten lebensdaueroptimiert verteilen ;)
Dem ist aber nicht so, und eine SSD verteilt keineswegs jeden Block komplett random.

Snoopy69
2009-02-02, 20:32:15
Sollte man mal näher untersuchen...
Fest steht jedoch, dass SLC-SSDs mit gleichzeitig vielen Outstanding IOs besser umgehen können als MLC-SSDs (mit Ausnahme der Intel X25-M)

Gast
2009-02-02, 21:52:49
Cached sowas nicht auch das OS zu einem größeren Zugriff?

nein, wie soll das denn gehen. für jede datei gibt es mindestens einen zugriff. der prefetcher könnte die daten natürlich immer schon vorgeladen haben, aber dann hat der zugriff mit der plattenperformance ja nichts mehr zu tun.

Von Dateien weiß die Platte/SDD ja nichts und wenn man jedes einzelnes Byte direkt aufs Medium schreibt ist die Performance ja unterirdisch.

natürlich wird nicht jedes byte einzeln geschrieben und der plattencache fängt ja auch noch einzelne zugriffe ab.

Gast
2009-02-03, 21:43:14
Die finde ich lustig. ;)

Gibts schon Tests?

http://geizhals.at/a395056.html

basti333
2009-02-03, 23:26:19
Die finde ich lustig. ;)

Gibts schon Tests?

http://geizhals.at/a395056.html


immer das deutschlandfähnchen anklicken, dann gehts noch billiger
http://geizhals.at/deutschland/a395056.html

tests würden mich allerdings auch interessieren, ist ein gute preis pro GB:smile:

Dalai-lamer
2009-02-04, 21:47:16
Hi ho ^^
Ich habe 2 Fragen.
Würde gerne in mein Notebook eine SSD einbauen, da mir die Festplatte viiel zu langsam ist ^^
zzt ist eine Toshiba Festplatte 60 GB 1.8 Zoll ATA5 eingebaut. Ich habe das Samsung q30. Leider ist das eben ein IDE Laufwerk, daher die Frage, ob es gute SSD's für diese Schnittstelle gibt ?

Zweitens würde ich gerne meinen PC mit 1 oder 2 SSD Laufwerken beschleunigen ;)
Lohnt es sich schon jetzt aufzuspringen ? Und wenn ja was ist zzt die best Mögliche konfiguration um 64 GB unter 400 € hinzubekommen ?
Lohnt sich bei SSD Festplatten ein Raid 0 mit externem Controller ?
Also es gibt ja zzt Haufenweise günstige SSD's die auch etwas leisten sollen. Davon 2 mit einem guten Raid 0?

vielen dank ^^

DrPeacemaker
2009-02-04, 22:01:27
@ Dalai-lamer
kommt auf deine CPU im NB an. Transcend hat auch eine IDE Platte im Angebot (explizit nach der neuen Revision fragen). Die sollte etwas besser als die alte Platte sein, ansonsten SLC Mtron 3025 ab 16 GB. Das ist leider nicht allzu günstig.

Dalai-lamer
2009-02-04, 22:07:02
Die passen auch da rein wo die alte Festplatte drin war ?
Mein Notebook ist ziemlich dünn und falls der Formfaktor da nur ein bisschen abweicht gibts bestimmt Probleme.

Gast
2009-02-05, 23:02:58
Die passen auch da rein wo die alte Festplatte drin war ?
Mein Notebook ist ziemlich dünn und falls der Formfaktor da nur ein bisschen abweicht gibts bestimmt Probleme.

wenn du 1,8" ssd kaufst ja. wenn es dir nicht unbedingt auf die grösse ankommt
wären compactflash karten mit entsprechendem adapter auch eine alternative
zwar nicht ganz so schnell wie ssd, aber im vergleich zu einer hd traumhafte
access-werte <0,5ms und bis zu 45mb/s und das ist im verlgeich zu den 1,8"
hds sehr schnell imho

ich befürchte das die hersteller den ide anschluss nicht wirklich mehr bedienen
werden, auch wenn es für sehr viele notebook benutzer ein sehr sinnvolles
upgrade wäre, wenn die preise endlich mal fallen würden.

Gast
2009-02-05, 23:13:23
Die passen auch da rein wo die alte Festplatte drin war ?
Mein Notebook ist ziemlich dünn und falls der Formfaktor da nur ein bisschen abweicht gibts bestimmt Probleme.

bei 1,8" hast du eh noch weniger auswahl, da der anschluss kein ide-44 ist,
sondern zif

zb http://geizhals.at/deutschland/a369632.html sogar preislich recht interessant

wobei ich mich grade frage, warum die 2,5" version mit ide-44 bei gleicher
grösse über 120,- euro teurer ist.

http://geizhals.at/deutschland/a370123.html

im grunde sollten diese beiden doch gleichwertig sein oder?
170,- für 32gb wäre für mich interessant, bei 290,- für 32gb streikt jedoch
mein protemonaie