Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Nachfolger der Festplatten: SSD (Flash-Speicher-Festplatten)
Dalai-lamer
2009-02-05, 23:13:37
Kennt ihr zufällig eine gute SSD mit 1.8" IDE ?
€:Arg hattest direkt geschrieben ^^
Zufall ? ^^
hm joah interessant
Kennt ihr zufällig eine gute SSD mit 1.8" IDE ?
€:Arg hattest direkt geschrieben ^^
Zufall ? ^^
hm joah interessant
1,8" mit ide-44 anschluss, da gibts leider so gut wie nichts brauchbares im angebot
Dalai-lamer
2009-02-07, 15:36:08
http://geizhals.at/deutschland/a369632.html
Die würde da nicht rein passen ?
oder ist die nicht brauchbar ?
hab sie jetzt schon bestellt....
Snoopy69
2009-02-07, 15:44:44
Wenn man IDE-44-Pin braucht, aber ZIF-40-PIN einbauen will, geht das logischerweise nicht.
Dalai-lamer
2009-02-07, 15:51:12
Oben hat einer geschrieben, dass alle 1.8" Platten Zif haben.
Sicher das meine einen IDE 44 braucht ?
Habe die 1.8" Plattena uch nur mit LIF oder ZIF gefunden.
hm
Snoopy69
2009-02-09, 03:09:47
So sieht es bei mir mit dem Tool "MTRON SSD Utility (http://www.winkom.eu/18.html)" nach 13 Monaten Betrieb @ 24/7 aus.
Ob diese 2% "Verlust" diesen 13 Monaten entsprechen werde ich nächstes Jahr sehen (falls ich die SSDs noch im System hab).
Interessant wäre auch zu wissen wieviele Erase Counts diese SSDs haben.
"Wynter" hat ca. 30Mio bei 32GB und 100%. Ich ca. 40Mio. bei nur 16GB und 98%.
Hochrechnet wären das ca. 2Mrd. Erase Counts. Müsste bei 24/7 also noch ca. 50Jahre halten :D
Nur komme ich nicht mal auf 50GB/Tag...
Vielleicht hat ja jmd Lust seine Erase Counts regelmäßig jeden Monat festzuhalten (mit Angabe der Betriebsdauer/Tag)
Ich kann es leider nicht. (SSDs hängen wieder am Raid-Controller)
http://www.abload.de/img/hc_368n7ux.jpg http://www.abload.de/img/hc_369j95u.jpg
drmaniac
2009-02-09, 12:15:21
oh.
Das tool kannte ich noch gar nicht.
Schade, ich entnehme deiner Aussage, dass die SSDs nicht ausgelesen werden können wenn sie am Areca hängen?
.
Snoopy69
2009-02-09, 14:28:54
Genau...
Sollte aber kein Problem sein die SSDs mal kurz ans MB zu stecken. Den SSDs passiert nichts.
Mein Array lief nach der Aktion problemlos wie vorher.
Es sei denn sie laufen am Areca @ Pass Through. Dann müsste es auch so gehen.
Das Tool ist übrigens nicht auf den MTRON-Seite zu finden.
Oben hat einer geschrieben, dass alle 1.8" Platten Zif haben.
Sicher das meine einen IDE 44 braucht ?
Habe die 1.8" Plattena uch nur mit LIF oder ZIF gefunden.
hm
es gibt 1,8" hd mit ZIF und IDE-44, da du im eingangspost zum thema etwas
von IDE/PATA geschrieben hast, konnte man davon ausgehen das du ide-44
meinst. wenn man sich deine verbaute hd anschaut, hast du anscheinend
eine 1,8"hd mit ZIF sockel und da ist die auswahl recht gut und "günstig"
und ein vorschlag wurde ja auch schon gepostet.
boxleitnerb
2009-02-09, 23:32:44
Die X25-E kostet mittlerweile "nur noch" 370 Euro...pfeilschnell das Ding, aber immer noch gut doppelt so teuer wie die Mtrons wenn man die Kapazität anschaut. Es juckt... :D
Aber bei gut 1000 Euro (inkl. Controller) tut das schon weh, in einem dreiviertel Jahr bekomm ich für dasselbe Geld wahrscheinlich die doppelte Kapazität :(
Die X25-E kostet mittlerweile "nur noch" 370 Euro...pfeilschnell das Ding, aber immer noch gut doppelt so teuer wie die Mtrons wenn man die Kapazität anschaut. Es juckt... :D
Aber bei gut 1000 Euro (inkl. Controller) tut das schon weh, in einem dreiviertel Jahr bekomm ich für dasselbe Geld wahrscheinlich die doppelte Kapazität :(
dein wort in gottes ohr. leider sind die preise in den letzten jahren nicht
besonders schnell gefallen, der preisdurchbruch der ssd wird doch schon seit
jahren propagiert, aber ausser heisser luft ist nicht viel zu sehen auf dem
markt. hoffentlich ändert sich das bald.
boxleitnerb
2009-02-09, 23:45:04
Naja, je nach Platte war schon Faktor 3 drin. Aber für einen Vernunftkauf ist es leider immer noch zuviel. 64GB sind mir ehrlich gesagt auch etwas zu wenig. Für Windows, alle Programme und Spiele bräuchte ich schon eher 90-100GB. Filme, Fotos, mp3s etc. lagern dann natürlich auf ner HDD.
Wenn die X25M die weiter vorne im Thread genannten Mankos nicht hätte, hätte ich schon längst 2 von denen im Rechner :(
Snoopy69
2009-02-09, 23:56:59
Aber bei gut 1000 Euro (inkl. Controller) tut das schon weh, in einem dreiviertel Jahr bekomm ich für dasselbe Geld wahrscheinlich die doppelte Kapazität :(
Und nach einem weiteren 3/4 Jahr die 4-fache Kapazität.
Usw, usw.
Nen idealen Zeitpunkt gibt es einfach nicht.
Wenn´s juckt, soll man sich kratzen bzw. sich waschen (kaufen). :D
boxleitnerb
2009-02-10, 07:07:06
Ist natürlich auch die Frage, ob die Intel sich lohnen im Vergleich zu den Mtrons. Ich meine, ich scanne ja nun nicht täglich stundenlang auf meiner Platte rum oder so. Die Zugriffszeit ist ähnlich, würde man einen Unterschied spüren?
Snoopy69
2009-02-10, 10:02:14
Also die X25-E ist auf jeden Fall schneller. Die Probeme sollen auch nur auftreten, wenn man ständig sein Arbeits verhalten ändert. Das bekommt man dann wieder weg indem man die SSD ganz löscht.
CONCLUSION
If you stress too much your Intel X-25 E and you register a drop performances, you have to cancel and format it, again and again.
http://forum.ssdworld.ch/viewtopic.php?f=1&t=82
Würde hier mal nachfragen, ob bei jmd schon diese Sache aufgetreten ist. http://www.forumdeluxx.de/forum/showthread.php?t=524351&goto=newpost
Hallo zusammen, ich habe mich mit dem Thema SSD festplatten ein wenig beschäftigt und bin nun mitlerweile komplett verwirrt... ^^
Eigentlich wollte ich mir eine SSD Festplatte zulegen und habe mich dementsprechend informiert und belesen. Mitlerweile habe ich auch fast den kompletten beitrag hier durch und bin irgendwie immer verwirrter... ^^
Also angeschaut habe ich mir diese Platte für 259,-
OCZ Solid-State Disk 2,5" 60 GB (OCZSSD2-1VTX60G, Vertex Series, Schwarz)
Modellbezeichnung OCZSSD2-1VTX60G
Farbe Schwarz
Bauform 2,5 Zoll
Kapazität 60 GB
Schnittstelle (intern) Serial ATA/300
Datentransferrate bis zu 200 MB/s (Flash lesen), bis zu 160 MB/s (Flash schreiben)
Zugriffszeit 100 µs (lesen)
Stromverbrauch
Suchen 2,0 Watt
Lesen/Schreiben 2,0 Watt
Standby 0,5 Watt
MTBF 1500000 Stunden
Schockresistenz
max. 1500 G in 2ms (Betrieb)
Leider scheint es aber ein MLC chipsatz zu sein und somit, wenn ich euch jetzt verstanden habe, nicht unbedingt die beste wahl da diese Platten keinen internen Cache haben und kurzzeitig einfrieren. SLC Platten sind aber meiner meinung ein wenig zu teuer und vor allem sehr spärlig zu bekommen.
Was für einen Controller brauche ich um die geschwindigkeit voll auszukosten?
Ich möchte mir keine Festplatte kaufen mit bis zu 200 MB/s (Flash lesen), bis zu 160 MB/s (Flash schreiben) aber im nachhinein nur 30 MB/s und 15 MB/s schreiben, dann kann ich auch bei den billigeren "Normalen" Platten bleiben.
Zu dem SATA, mein Board ist dass Asus M3A32-MVP Deluxe/WiFi-AP
SATA1
Art des Controllers Serial ATA
Anschlüsse intern 4 x Serial ATA
Protokolle Serial ATA/300
Max. Übertragungsrate 300 MB/s, 3,0 GBit/s
Chip ATI SB600
Maximale Geräteanzahl 4
Kanäle 4
RAID Level 0, 1, 0+1
SATA2
Art des Controllers Serial ATA
Anschlüsse extern 1 x eSATA
Anschlüsse intern 2 x Serial ATA
Protokolle Serial ATA/300
Max. Übertragungsrate 300 MB/s, 3,0 GBit/s
Chip Marvell 88SE6111/6121
Maximale Geräteanzahl 3
Kanäle 3
also reine Standart SATA Controler.
Könnte mir jemand ein klein wenig bei meiner Kaufentscheidung und meinen unklarheiten helfen? Weil irgendwie bin ich mehr verwirrt als zuvor ^^
P.S. ich weiß OCZ wird hier ein wenig verschrien, sollte es bessere Alternativen für den Preis und der größe geben, ruig mich hier belehren ^^
Ich danke im vorraus für alle Antworten
Snoopy69
2009-02-11, 18:00:40
SLC Platten sind aber meiner meinung ein wenig zu teuer und vor allem sehr spärlig zu bekommen.
SLC sind verfügbar.
basti333
2009-02-11, 18:01:23
richtig eingelesen hast du dich aber nicht oder? MLC speicher ist gut, SLC ist viel zu teuer und vornehmlich für den professionellen bereich. Ob eine SSD cache hat oder nicht hängt auch nicht mit dem Flashtyp zusammen, das ist halt je nach bauweise drin oder nicht.
Wenn du eine SSD willst nimm eine Intel (egal welche) oder eine von diesen
http://geizhals.at/deutschland/?cat=hdssd&sort=artikel&bpmax=&asuch=ocz+vertex&v=e&pixonoff=off&filter=+Liste+aktualisieren+&bl1_id=100&xf=
http://geizhals.at/deutschland/?cat=hdssd&sort=artikel&bpmax=&asuch=Super+Talent+Ultradrive+ME&v=e&pixonoff=off&filter=+Liste+aktualisieren+&bl1_id=100&xf=251_2.5~220_MLC~257_SATA+II
Die sind noch nicht verfügbar, sollen aber in den nächsten wochen erscheinen, beide serien haben eingebauten chache und einen normalen SATA2 anschluss (anschließen und glücklich sein).
Bei den beiden serien bzw. bei allen Intel SSDs hast du mit sichherheit keine system-freezes und die kaufentscheidung sollte nur noch eine sache des preises sein. MLC war bisher schlecht, weil es die hersteller einfach nur dumme bauweisen hatten, das hatte aber mehr mit den internen controlern, als mit dem flashspeicher zu tun.
DerRob
2009-02-11, 18:05:35
Leider scheint es aber ein MLC chipsatz zu sein und somit, wenn ich euch jetzt verstanden habe, nicht unbedingt die beste wahl da diese Platten keinen internen Cache haben und kurzzeitig einfrieren. SLC Platten sind aber meiner meinung ein wenig zu teuer und vor allem sehr spärlig zu bekommen.
Vielleicht wäre die MTRON MOBI-SATA-3525-64 (http://www.winkom-shop.de/shop/article_MSD-SATA-3525-64/MTRON-MOBI-SATA-3525-64.html) eine Alternative? hat ebenfalls 64GB, SLC-Chips, und ist mit 299,- € auch nicht wesentlich teurer. Hat zwar "nur" 100/100 MB/s, aber die erreicht sie auch definitiv (und nicht nur "bis zu").
Snoopy69
2009-02-11, 18:06:38
Die meisten int. Controller sind Müll, genau.
Es gibt sehr wenige gute SSDs mit gescheiten Controllern.
drmaniac
2009-02-11, 20:31:34
Genau...
Sollte aber kein Problem sein die SSDs mal kurz ans MB zu stecken. Den SSDs passiert nichts.
Mein Array lief nach der Aktion problemlos wie vorher.
Es sei denn sie laufen am Areca @ Pass Through. Dann müsste es auch so gehen.
Das Tool ist übrigens nicht auf den MTRON-Seite zu finden.
doch ;)
Mein BS läuft als Raid5. Da kann ich nicht mal eine abklemmen ohne einen rebuild Prozess danach in Gang zu setzen ;(
.
dein wort in gottes ohr. leider sind die preise in den letzten jahren nicht
besonders schnell gefallen, der preisdurchbruch der ssd wird doch schon seit
jahren propagiert, aber ausser heisser luft ist nicht viel zu sehen auf dem
markt. hoffentlich ändert sich das bald.
Quark. Die Preise sind rapide gefallen!
http://geizhals.at/deutschland/?phist=320431&age=365
Nur ein Beispiel, um mehr als 50% in einem Jahr.
Vergleichbare technisch aktuellere Modelle sind noch günstiger in Relation gesehen.
Alle die jetzt über hohe Preise meckern hätten mal vor einem Jahr oder davor schauen sollen.
Und in wieder einem Jahr mecker dann wieder SSD neulinge, dass SSDs ja doppelt so teuer sind wie HDDs ;)
.
Die meisten int. Controller sind Müll, genau.
Es gibt sehr wenige gute SSDs mit gescheiten Controllern.
kannst du diese aufzählen oder kennst du eine gute und einfache übersicht?
Snoopy69
2009-02-11, 20:44:12
Fast überall steckt JMicron drin.
Die alten MTRON´s, Memoright, Intel haben andere, bessere, teuere Controller.
Bei den ersten Beiden kann man garnichts falsch machen. Besonders nicht bei Memoright (GT)
doch ;)
Quark. Die Preise sind rapide gefallen!
http://geizhals.at/deutschland/?phist=320431&age=365
Nur ein Beispiel, um mehr als 50% in einem Jahr.
Vergleichbare technisch aktuellere Modelle sind noch günstiger in Relation gesehen.
Alle die jetzt über hohe Preise meckern hätten mal vor einem Jahr oder davor schauen sollen.
Und in wieder einem Jahr mecker dann wieder SSD neulinge, dass SSDs ja doppelt so teuer sind wie HDDs ;)
.
es wurde ja nicht behauptet das die preise nicht gefallen sind, sondern das die ankündigungen
der hersteller in den letzten jahre, absolut nicht mit verfügbaren markt zusammen
passen, demnach wären wir schon _lange_ bei >256gb und preislich bei <100,-
schau dir doch mal die meldungen der letzten bsw 36 monate zb bei heise an, und
vergleiche die heutige situation auf dem markt.
wer sagt dir den das ich die preise/grössen/leistung in den letzten jahren nicht
verfolgt habe? also mal locker bleiben und nicht vermutungen anstellen. schau
dir ankündigungen mit jeweiligen datum an, aber nichts ist besser entwickelt wie
die vergesslichkeit der menschheit.
achja ich vergesse immer wieder das gäste im 3dc wie .... angesehen werden
mittlerweile, evt mal die semantik des wortes gast nachlesen.
Snoopy69
2009-02-11, 20:56:10
doch ;)
Mein BS läuft als Raid5. Da kann ich nicht mal eine abklemmen ohne einen rebuild Prozess danach in Gang zu setzen ;(
Du sollst sie ja auch nicht einzeln abklemmen!!!
PC aus, ALLE SSD abklemmen, dann jede einzeln am MB auslesen.
Auf der SSD sollte nicht verändert werden, da das Tool nur liest.
Wenn alle SSDs abgeklemmt sind ist so genauso wie als wenn der PC aus wäre.
(wird nix degraded oder so). Also entweder ALLE SSDs am Controller oder ALLE SSDs weg vom Controller.
Wenn du jedoch beim Einschalten nur eine SSD vergessen hast anzuklemmen = degraded. Klar soweit :wink:
Nur mal als Beispiel:
Hab schon x mal meine HDDs (Raid 5) vom Controller abgezogen (alle bei PC aus). und sie an den neuen ARC-1261D-ML gesteckt.
Passiert ist da nichts. Nur immer dran denken - entweder alle weg oder alle dran.
drmaniac
2009-02-11, 21:34:04
nochmal. Mein Betriebssystem ist aber auf dem Raid5 mit den SSDs :) und ohne das kein Mtron Tool das ich starten kann. oder Läuft das auch von einer dos boot cd :D ?
.
Snoopy69
2009-02-11, 21:58:05
Sag bloss du hast kein 2. paralleles OS irgendwo auf HDD? :D
Ohne das gehts natürlich nicht.
drmaniac
2009-02-11, 22:20:16
ne hab ich nicht :D
Ich hab zwar das ct Nofall Windows Vista auf USB Stick...
http://www.heise.de/ct/foren/S-c-t-Notfall-Windows-2009/forum-148520/list/
aber mein Rechner ist so zu, die Kabel von den Onboard SATA Anschlüssen sind im Kube intern auf die andere Seite gelegt. Da drann zu kommen ohne zwei Zangen...nenenen :) Ich lass das messen lieber mal andere übernehmen ;D
Snoopy69
2009-02-11, 22:29:35
Du enttäuscht mich :D
Hast nicht mal eine ext. USB-HDD von der du ein OS starten könntest?
35007
2009-02-12, 11:34:53
Hab inzwischen die Transcend 32gb TS32GSSD25S-M, sogar mit J-Micron Controller.
Laufen tut sie mit meinem Gigabyte GA-965P-DS3 am onboard Controller.
Wenn ich die SSD per OS ein wenig belaste, habe ich die typischen SSD Freezes, welche eigendlich mit dem neuen J-Micron Controller nicht passieren drüfen. Liegt es an meinem Onboard-Controller (mangelnder Cache) oder an der SSD selber?
Würde mir sonst noch einen guten 3ware Controller kaufen.
Grüße
35007
Ps:
5x Controller in einem kleinen Post, neuer Rekord. Grippe macht sich noch bemerkbar *lol*
[edit]
um meinem Post ein wenig Transparenz zu verleihen, hier nochmal ein Screen aus HDtune:
http://img22.imageshack.us/img22/4271/ssdfuckedupoc5.png (http://imageshack.us)
Snoopy69
2009-02-12, 11:53:38
Vielleicht hast du doch noch eine alte Transcend bekommen.
Stell deine Frage mal hier (http://www.forumdeluxx.de/forum/showthread.php?t=514079) mit Bildern der Verpackung und SSD.
Selbst ein guter Controller schützt nicht vor Lags von billigen SSDs.
http://www.forumdeluxx.de/forum/showpost.php?p=11339909&postcount=1560
35007
2009-02-12, 12:11:58
Vielleicht hast du doch noch eine alte Transcend bekommen.
Stell deine Frage mal hier (http://www.forumdeluxx.de/forum/showthread.php?t=514079) mit Bildern der Verpackung und SSD.
Selbst ein guter Controller schützt nicht vor Lags von billigen SSDs.
http://www.forumdeluxx.de/forum/showpost.php?p=11339909&postcount=1560
Jedenfalls hat die Verpackung auf der Rückseite den "Jmicron" aufkleber.
Snoopy69
2009-02-12, 12:23:11
Das haben sie alle.
Überprüf die SSD mit Benches aus dem Link.
gereggter Gast
2009-02-12, 12:47:00
So sieht es bei mir mit dem Tool "MTRON SSD Utility (http://www.file-upload.net/download-1440302/MTRON-SSD-Utility.zip.html)" nach 13 Monaten Betrieb @ 24/7 aus.
Ob diese 2% "Verlust" diesen 13 Monaten entsprechen werde ich nächstes Jahr sehen (falls ich die SSDs noch im System hab).
Interessant wäre auch zu wissen wieviele Erase Counts diese SSDs haben.
"Wynter" hat ca. 30Mio bei 32GB und 100%. Ich ca. 40Mio. bei nur 16GB und 98%.
Hochrechnet wären das ca. 2Mrd. Erase Counts. Müsste bei 24/7 also noch ca. 50Jahre halten :D
Nur komme ich nicht mal auf 50GB/Tag...
Vielleicht hat ja jmd Lust seine Erase Counts regelmäßig jeden Monat festzuhalten (mit Angabe der Betriebsdauer/Tag)
Ich kann es leider nicht. (SSDs hängen wieder am Raid-Controller)
http://www.abload.de/img/hc_368n7ux.jpg http://www.abload.de/img/hc_369j95u.jpg
Habe das Programm jetzt mal ausprobiert. Bei meiner Mtron 7025, 16GB sind 4einhalb Millionen erased counts und habe noch circa 100% Lebensdauer.
Allerdings, und das finde ich mehr als scheiße, funktioniert sie jetzt nicht mehr. Sie wird vom Bios erkannt, aber man kann nicht von ihr lesen. Ein Start des Betriebssystems also nicht möglich. Auch wenn man von einer anderen Festplatte startet, kommt es zu dem Fehler. Selbst die Windows Installations CD bleibt einfach stehen, wenn es versucht, die Hardware Konfiguration zu lesen.
Würde es gerne mit einem Lowlevel Format probieren, aber wie, wenn kein OS startet?! :(
Snoopy69
2009-02-12, 12:53:12
Wieviel GB bzw. MB werden angezeigt?
Du musst ein OS natürlich von woanders starten (HDD etc.) und die SSD als reine Daten-Platte laufen lassen.
Was kommt als Fehler beim Starten?
gereggter Gast
2009-02-12, 13:10:25
Es kommt: "Fehler beim Lesen von Datenträger. Bitte drücken Sie Strg + Alt + Entf"
Im Bios werden die normalen 16GB angezeigt. Von woanders kann ich nicht drauf zugreifen, weil der Rechner nicht startet, sofern die SSD angeschlossen ist. Egal ob nun als System- oder Datenplatte.
Snoopy69
2009-02-12, 13:45:53
Sehr komisch.
Mal an ein ext. USB-Gehäuse angeschlossen?
Und auch im BIOS wirklich ein anderes Bootlaufwerk angegeben (NICHT die SSD)?
@ all
Wissenwertes zu Intel X25 !!!
http://www.ocaholic.ch/xoops/html/modules/smartsection/item.php?itemid=253&page=8
Die X25-M und ioDrive ist davon auch betroffen.
@ drmaniac
Der Grund, warum SATA-Drives mit IOP348-Controllern schlechter performen...
http://en.wikipedia.org/wiki/Serial_Attached_SCSI
ftp://download.intel.com/technology/serialATA/pdf/25240201.pdf
SAS uses higher signaling voltages (800-1600 mV TX, 275-1600 mV RX) than SATA (400-600 mV TX, 325-600 mV RX). One reason for this higher voltage is so SAS may be used in server backplanes.
http://www.abload.de/img/hc_372p22y.jpg
drmaniac
2009-02-13, 15:22:39
also mehr volt = weniger MB/S
das wäre ja krass.
Ob durch undervolten dann vielleicht... :D
.
Snoopy69
2009-02-13, 15:41:41
KA, ob man das so erklären kann. Es wäre zumin. der einzig sichtbare (laut Spec.) Unterschied.
Vielleicht laufen SATA-Drives mit höherer Signalspannung nicht optimal.
Fest steht jedoch, dass man SATA-Drives (SSD, HDD) ein Limit beim IOP348 hat.
Hast du ja selber erfahren müssen.
Für reine SAS-Drives ist ein IOP348-Controller jedoch top. Und wie du siehst könnte man schöne lange Kabel von bis zu 8m anschliessen.
PC auf dem Dachboden - HDDs (bzw. SAS-SSDs) im Keller :D
Snoopy69
2009-02-14, 00:58:43
@ drmaniac
I´ll be back! :D
ARC-1261D-ML mit dem neuen 2GB Kingston ValueRAM ECC CL4 (KVR533D2E4/2G). Echt abartige Perf.
Von 10x höherer Zugriffszeit keine Spur...
http://www.abload.de/img/hc_530jnb9.jpg http://www.abload.de/img/hc_5296hb9.jpg
http://www.abload.de/img/hc_532hgcc.jpg http://www.abload.de/img/hc_533qd3a.jpg
Hier nochmal mit 1GB G.Skill 2GBHZ
http://www.abload.de/img/hc_4814nbz.jpg
drmaniac
2009-02-14, 10:59:38
ja moment.
Die höhere Zugriffszeit war bei Tests mit SSDs.
Das es bei HDDs oder einem iRam anders sein kann, bezweifle ich ja nicht ;)
.
wolf-Cottbus
2009-02-14, 13:16:21
Genau...
...
Es sei denn sie laufen am Areca @ Pass Through. Dann müsste es auch so gehen.
...
Geht nicht. Läuft bei mir so mit pass trough. FW ist die 20 auf mobi.
Gruß Wolf
Snoopy69
2009-02-14, 13:22:52
ja moment.
Die höhere Zugriffszeit war bei Tests mit SSDs.
Das es bei HDDs oder einem iRam anders sein kann, bezweifle ich ja nicht ;)
.
Hm, was hinten dran hängt ist eig. egal. Bei aktiviertem Cache misst man ja eh nur die Zeiten des Caches, oder nicht? Bei SSD hab ich auch 0,02ms. :)
Wie du siehst ist es sogar der gleiche ECC-Ram wie aus deinem Post.
http://www.forumdeluxx.de/forum/showthread.php?t=507705&highlight=1231ml
Darf ich fragen, was du damals für den KVR533D2E4/2G bezahlt hast?
Und was denkst du - ist der ARC-1680ix mit neuer FW nun schneller als unser Controller?
Hatte auch deinen Post in DVnation gesehen.
drmaniac
2009-02-14, 15:16:25
Vielleicht ist der 1231ML buggy oder es war sonstwas, raus werd ich das nie bekommen :D
Hm. Den Ram Preis weis ich nicht mehr wirklich, meine es war was unter 100 euro. Hatte zu der Zeit ja 3 Controller bestellt und zu viel um die Ohren ;)
Zu dem 1680ix kann ich nicht sagen :) Raten wäre ja nicht sinnvoll :)
.
Snoopy69
2009-02-14, 15:25:31
100 für 2GB ECC??? :eek:
Meiner hat genau 20,08€ gekostet (der Gleiche!)
Jetzt steigen die Preise ja wieder. Wäre nicht verkehrt in Aktion zu machen :D
Ja, 3 Controller gleichzeitig testen ist stressig.
FlashBFE
2009-02-14, 19:07:06
Hier gibts viele neue Infos zur OCZ Vertex:
http://www.dailytech.com/OCZ+Vertex+Uses+Indilinx+SSD+Controller+Close+to+Release/article14257.htm
Ende Februar solls dann endlich so weit sein. Aber wie sich das liest hat sich die Wartezeit auch gelohnt.
FutureIsNow
2009-02-14, 21:51:08
Endllich weg mit der Festplatten Steinzeittechnik. Trotzdem, 100% Ausfallsicherheits wirds wohl auch beim Flash nicht geben...
Snoopy69
2009-02-14, 21:58:09
Man muss halt die richtig Marke nehmen :wink:
@ FlashBFE
Mal gespannt was die für 4k-write-Werte hat.
FutureIsNow
2009-02-14, 22:05:40
Naja, aber für ein BackUp kommt doch wirklich nur eine wiederbeschreibare BluRay in Frage, oder?
Snoopy69
2009-02-14, 22:16:31
Wieso Backup? Was hat das jetzt mit oben zu tun?
onkel2003
2009-02-15, 10:39:30
wie schaut es eigentlich aus ich habe die
Super Talent MasterDrive LX 64GB, 2.5", SATA II (FTM64GO25H)
lesen: 100MB/s • schreiben: 40MB/s • Anschluss: SATA II • NAND-Typ: MLC
gerätemanager sagt mir, TOSHIBA THNS064GE4BBDC
läuft eigentlich ganz gut habe ne image von meiner alten platte samsung 640 gb 2 platter auf die ssd gemacht ca 17 gb .
geschwindigkeit ist schon besser geworden grade was die reaktion angeht, von programmen laden usw.
jetzt habe ich die möglichkeit an die Mtron SSD Mobi 3525 32GB 2.5" SLC zu kommen.
habe ja zurzeit 64 gb, die mtron hat nur 32 gb, reichen würd es ja schon als systemplatte aber würde der geschwindikeitsvorteil der mtron es rechtfertigen die super talent raus und die mtron rein ?
oder ist es sogar sinnvoller ne 2 super talent zu kaufen und es als raid 0 zu machen ?
Morpog
2009-02-15, 17:10:26
1x Mtron ist besser als 2 x Supertalent LX
Pinoccio
2009-02-15, 17:33:51
Mal gespannt was die für 4k-write-Werte hat.siehe da (http://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/showthread.php?p=7084405#post7084405):
"i have seen over 1500 IO's in the 4k random write test on a 10Gb test file..." Forum overclockers UK (http://forums.overclockers.co.uk/showpost.php?p=13419124&postcount=93)
( In contrast, the Intel SSD does about 8,500 4kB random writes per second. Linus T (http://torvalds-family.blogspot.com/2008/10/so-i-got-one-of-new-intel-ssds.html))
"The drive is insanely fast as this internal quad raid drive can write at up to 480MB/s and read around 550MB/s, depending on the size of the files."fudzilla (http://www.fudzilla.com/index.php?option=com_content&task=view&id=11365&Itemid=67)
mfg
onkel2003
2009-02-15, 17:34:11
1x Mtron ist besser als 2 x Supertalent LX
wieso ?
weil doch eigentlich 2 * super talent in raid 0 ca 200 mb lessen 80 mb schreiben
gegen mtron 1 * 100 mb lessen und 100 mb schreiben zugriefszeit ist ja bei beiden gleich
der zusätzliche vorteil ist auch noch durch raid 0 habe ich 128 gb anstelle mtron nur 32 gb.
wobei ich als systemplatte nicht wirklich 128 gb brauche ;-)
Brotzeit
2009-02-15, 17:50:04
Hier (http://www.ocztechnologyforum.com/forum/showthread.php?t=51112) findet man einen ersten Test einer Vertex mit 120GB.
Allerdings sollen diese Werte noch per Firmware gedrosselt werden und der Test wurde nicht unter einem Betriebssystem gemacht, sondern auf einer völlig leeren Platte oder so ähnlich (steht auch in dem Threat). Aber dennoch recht nette Datenraten, vor allem im 4k Bereich.
wieso ?
weil doch eigentlich 2 * super talent in raid 0 ca 200 mb lessen 80 mb schreiben
gegen mtron 1 * 100 mb lessen und 100 mb schreiben zugriefszeit ist ja bei beiden gleich
der zusätzliche vorteil ist auch noch durch raid 0 habe ich 128 gb anstelle mtron nur 32 gb.
wobei ich als systemplatte nicht wirklich 128 gb brauche ;-)
Sequentielles Lesen/Schreiben ist aber nicht alles. Die random read/write bei kleinen Datein (4k) sind sehr wichtig für die Performance und da sind die Mtrons besser... viel besser
Snoopy69
2009-02-15, 18:43:31
siehe da (http://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/showthread.php?p=7084405#post7084405):
"i have seen over 1500 IO's in the 4k random write test on a 10Gb test file..." Forum overclockers UK (http://forums.overclockers.co.uk/showpost.php?p=13419124&postcount=93)
( In contrast, the Intel SSD does about 8,500 4kB random writes per second. Linus T (http://torvalds-family.blogspot.com/2008/10/so-i-got-one-of-new-intel-ssds.html))
"The drive is insanely fast as this internal quad raid drive can write at up to 480MB/s and read around 550MB/s, depending on the size of the files."fudzilla (http://www.fudzilla.com/index.php?option=com_content&task=view&id=11365&Itemid=67)
mfg
Leider keine nachvollziehbaren Benches...
Und da ich Realist bin erwarte ich von 30GB für 115€ nicht gerade viel.
Meine Erfahrung ist nach wie vor - kostet billig = läuft billig.
Das trifft bei verschiedenen SSDs leider voll zu.
Bin trotzdem gespannt. Vielleicht gibts ja eine Überraschung.
@ drmaniac
:wink: http://www.xtremesystems.org/forums/showpost.php?p=3653225&postcount=53
Brotzeit
2009-02-15, 19:07:28
Da hasst du natürlich recht, aber es gibt auch hin und wieder mal echte Preis/Leistungsbrecher und auf so einen hoffe ich mal ganz einfach.
Ich erwarte keine Leistungsexplosion... aber alleine wenn die 120GB version für 400€ an die X-25M von Intel rankommt (oder an die X25-E :D,aber das kann ich mir kaum vorstellen) wäre das schon ein P/L Brecher, bezogen jetzt auf €/GB.
Undertaker
2009-02-15, 19:13:19
Für MLC aber sehr teuer, da kann man hoffen das viel Geld in den Controller geflossen ist :) Und der macht am Ende nuneinmal alles aus...
GeneralHanno
2009-02-15, 22:50:12
interessant finde ich in dem artikel die aussage, dass der vertex cotroler auch nur von einem auftragsfertiger hergestellt und designed wurde. das würde doch bedeuten, dass auch andere hersteller den verbauen könnten!
was wir heute an SSD performence sehen, ist ja erst die spitze vom eisberg. in einem jahr erwarte ich die doppelte performence bei doppelter kapazität und halbiertem preis ;D
Nightspider
2009-02-15, 23:15:39
Jo, denk ich auch. Ich würd gern mal so einem Controller mit SLC-Chips haben :>
san.salvador
2009-02-15, 23:16:40
interessant finde ich in dem artikel die aussage, dass der vertex cotroler auch nur von einem auftragsfertiger hergestellt und designed wurde. das würde doch bedeuten, dass auch andere hersteller den verbauen könnten!
Tun sie ja auch, siehe Supertalent.
Der Controller ist ein Indilinx Barefoot.
basti333
2009-02-15, 23:32:05
Tun sie ja auch, siehe Supertalent.
Der Controller ist ein Indilinx Barefoot.
afaik sind die OCZ Vertex und supertalent ultradrives baugleich. Am ende machts die firmware aus. Ich glaube sogar das OCZ und Supertalent alles dazukauft und am ende nur selber zusammenbaut, die eigene firmware aufspielt und vermarktet. Der Flash dürfte wohl von samsung kommen...habe ich mal irgendwo gelesen.
san.salvador
2009-02-15, 23:33:36
Gerade beim Flash wäre ich nicht so sicher, die Firmware basteln sie aber definitiv selbst.
Plutos
2009-02-16, 13:45:10
afaik sind die OCZ Vertex und supertalent ultradrives baugleich. Am ende machts die firmware aus. Ich glaube sogar das OCZ und Supertalent alles dazukauft und am ende nur selber zusammenbaut, die eigene firmware aufspielt und vermarktet. Der Flash dürfte wohl von samsung kommen...habe ich mal irgendwo gelesen.
Laut Luxx hat die OCZ zusätzlich einen USB-Anschluss, den die Supertalent nicht hat.
GeneralHanno
2009-02-16, 16:26:38
sehr gut, dann gibt es ja schonmal (mindestens) zwei hersteller, die MLC ohne JMicron-controler (mit intels 3) vermarkten. nur wo wettbewerb herscht, können auch die preise fallen!
mittelfristig werden MLC sowieso die SLC-SSD vollständig aus dem consumer und auch "pro-sumer" markt verdrängen. SLC wird wohl nurnoch für geräte eingesetzt werden wo gilt "geschwindigkeit um jeden preis" oder "ausfallsicherheit um jeden preis". für den "normalen" anwender werden MLC mit HOCHWERTIGEM controler das bessere angebot bieten.
san.salvador
2009-02-16, 16:29:20
Jemand hat das mal mit ATAPI vs. SCSI verglichen, finde ich eigentlich sehr passend.
GeneralHanno
2009-02-16, 16:50:19
Jemand hat das mal mit ATAPI vs. SCSI verglichen, finde ich eigentlich sehr passend.
oder VHS gegen Video2000 ;)
es setzt sich halt nicht die leistungsstärkste technologie durch sonderns die das beste "gesamtpaket" bietet ;)
san.salvador
2009-02-16, 16:56:28
Du hast den Vergleich nicht ganz verstanden.
SCSI/SLC -> Prosumer und Server
ATAPI/MLC -> Consumer
GeneralHanno
2009-02-16, 17:19:01
ok ;)
aber ich gehe davon aus, dass SLC immer weiter "zurückgedrängt" werden von MLC. oder anders gesagt: das wachstum bei MLC wird wesentlich größer sein als das von SLC.vll kann man das auch ganz gut mit ECC und non-ECC ram vergleichen ...
onkel2003
2009-02-16, 19:30:20
mal ne frage ist das normal, wie ich die ssd das erste mal in betrieb genommen habe aufn GA-P35-ds3r hatte ich mit hd tune konstant 94 MB /s zugriff 0.2
dann hatte ich meine xp image ca 17 gb mit trueimage aufgespielt, teste mit hd tune noch mal und was sehe ich die ersten 30 % schafft sie plötzlich nur noch max 65 mb/s ab da geht sie sofort wieder auf 94 mb
jetzt habe ich mal die ganze platte beschrieben mit 60 gb Daten, siehe da jetzt wird über die ganze ssd nur noch max 65 mb erreicht.
habe dies auch getestet mit einer 2 gb Datei auf die ssd geschoben und dann uaf meine Samsung 640 gb kopiert auch hier wird mir ca eine Übertragung von 60 mb gezeigt bzw habe ich errechnet.
habe die ssd nochmals ganz gelöscht, aber sie ist nicht mehr über 65 mb/s gekommen.
ist das normal das eine ssd beim ersten bespielen so stark einbricht und nicht mehr die Ursprung Übertragung schafft?
zugrief ist jetzt auch nur noch 0.6
so sieht es nun aus, beim ersten mal wa sie durchgehend auf 94 mb und 0.2 ms
ZÜNDELholz
2009-02-16, 20:05:30
MLC-Schrott?
san.salvador
2009-02-16, 20:17:35
MLC-Schrott?
Posting-Schrott?
ZÜNDELholz
2009-02-16, 20:34:29
Posting-Schrott?
Danke, bekomme die woche 3500er Billig-Mtron-Schrott , werde berichten, ob auch so Crap , wie Onkels SuperTalentMLCschrott :P
Ps: leider reichts nicht für die GT, müsste dann meinen Dispo überziehen. :-(
basti333
2009-02-17, 01:29:29
neue benches zur 120GB vertex
http://www.ocztechnologyforum.com/forum/showthread.php?t=51200
Undertaker
2009-02-17, 01:43:14
Lustig, wie so ein MLC-Schrott gestandene SLC-Konkurrenz in den Schatten stellen kann ;) Das aber hier nur an die Adresse eines einzelnen Users ;)
Die Benchmarks zeigen diese Probleme nicht, da die Hersteller genau wissen was sie tun müssen in solchen rein synthetischen Tests gut dazustehen. Ist bei so vorhersehbaren Zugriffsmustern auch nicht weiter schwer.
Außerdem habe ich nie behauptet, dass alle MLC-Platten murks sind. Nur das Billigzeug auf dem Markt kann man alles vergessen. Bestes Beispiel sind die Patriot-SSDs die bei Alternate unglaublich gehypt wurden bis sich dann mal die Klagen häuften dass es immer wieder extreme Hänger gibt. Ne danke.
MLC oder SLC ist meines Erachtens dabei gar nicht das Problem, sondern einfach die Steuerungslogik. Intel weiß schon warum sie so hohe Preise verlangen können.
Snoopy69
2009-02-17, 06:45:58
Intel weiß schon warum sie so hohe Preise verlangen können.
Intel´s SSDs sind leider auch nicht lupenrein - siehe 80%-Bug bzw. Bug bei zuviel Stress. Wer die 80% Daten-Fülle einmal überschreitet muss entweder mit nur noch 30% Leistung leben oder eben die SSD platt machen.
gisbern
2009-02-17, 07:39:11
@Onkel: sie läuft nun in einem von der Firmware determinierten langsameren Modus, weil du sie voll beschrieben hast. Ich glaube gelesen zu haben, dass hier nur noch LowLevelFormat hilft, um sie wieder umschalten zu lassen.
GeneralHanno
2009-02-17, 10:44:15
neue benches zur 120GB vertex
http://www.ocztechnologyforum.com/forum/showthread.php?t=51200
sehr interessant finde ich, dass die SSD im bereich 2k bis 32k BESSERE (sequenzielle) schreib- als leiseleistungen erbringt.
im vergleich ATTO von einer ocz core:
http://www.purebytes.de/stuff/hardware/ocz/atto_ich8m_ocz.PNG
Undertaker
2009-02-17, 10:54:28
Könnte am Cache liegen, oder?
demklon
2009-02-17, 12:55:10
ich habe aus gut informierten kreisen, ab etwa hälfte des Jahres,
werden ssd´s der 3. generation gebaut und somit dann auch verkauft.
diese ssd´s werden dann superschnell sein.
mit schreibwerten über 200 mb/sec. (!)
ich habe nicht den ganzen thread gelesen, das wurde sicherlich schonmal gesagt. aber ;) doppelt hält besser ... ;)
bye
Snoopy69
2009-02-17, 13:20:41
diese ssd´s werden dann superschnell sein.
mit schreibwerten über 200 mb/sec. (!)
Ich finde, das ist der total falsche Ansatz. Viele gucken nur auf die Datenrate.
Die Erfahrenen User wissen allerdings, das ein OS nicht von der Bandbreite abhängig ist.
Für normale Arbeiten reichen 100MB/s. r/w völlig. 200 und mehr MB/s. merkt man kaum bis garnicht. Wenn man allerding viel kopiert (innerhalb des Arrays) oder (ent)packt schon.
Aus dem Grund hab ich mein Array nie weiter als 200MB/s. ausgebaut.
Bis wir SSDs 0,01ms zu kaufen bekommen, wird noch eine Weile vergehen. (<- genau das brauchen wir aber!)
Bis dahin werden noch fröhlich SSDs mit 200 und mehr MB/s. verkauft.
In meinen Augen nur ein Marketing-Gag, wie damals zu Netburst-Zeiten bei Intel - Hauptsache viel MHz...
onkel2003
2009-02-17, 17:25:29
@Onkel: sie läuft nun in einem von der Firmware determinierten langsameren Modus, weil du sie voll beschrieben hast. Ich glaube gelesen zu haben, dass hier nur noch LowLevelFormat hilft, um sie wieder umschalten zu lassen.
ich hatte das ja nicht nur wo ich sie voll beschrieben habe.
wie sie neu wa habe ich den test gemacht durchgehend 94 mb, danach habe ich 17 gb auf die ssd geschrieben dann den test gemacht und genau die 17 gb schaft sie nur noch 65 mb und ab 17 gb bis 60 gb wieder die vollen 94 mb
Bis wir SSDs 0,01ms zu kaufen bekommen, wird noch eine Weile vergehen. (<- genau das brauchen wir aber!)
Fragt sich ob das über SATA überhaupt möglich ist.
_DrillSarge]I[
2009-02-17, 17:43:33
Fragt sich ob das über SATA überhaupt möglich ist.
eher nicht, wobei 0,01 schon fast wieder "zuviel" des guten sind. man sollte bedenken wo man jetzt steht. vorrangig ist auch erstmal die (drastische)erhöhung der kapazität, denn ohne das läuft im massenmarkt nix.
Snoopy69
2009-02-17, 18:11:19
@ Coda
Vielleicht über SATA III - ka.
Ich schaffe mit meinem Controller über PCIe minimal 0,02ms
http://www.abload.de/img/hc_530jnb9.jpg
The Cabal
2009-02-17, 20:42:47
Meine Erfahrung mit einer MTron 3500 16GB (SLC):
1. Platte 15MB-Bug -> Austauschgerät angefordert
2. Platte wird nach ~5x hochfahren nicht mehr vom Bios (geschweige denn Windows) erkannt, auch über USB in einem externen Gehäuse nicht -> Kauf Widerrufen
Ich shoppe jetzt noch nicht sondern warte auf die nächste Generation.
:) Grüße!
The Cabal
drmaniac
2009-02-17, 20:52:20
Intel´s SSDs sind leider auch nicht lupenrein - siehe 80%-Bug bzw. Bug bei zuviel Stress. Wer die 80% Daten-Fülle einmal überschreitet muss entweder mit nur noch 30% Leistung leben oder eben die SSD platt machen.
WOT?!?!
Link?
.
Nightspider
2009-02-17, 20:55:58
WOT?!?!
Link?
.
Guten Morgen ! ;)
Ist doch schon ewig bekannt...
WOT?!?!
Link?
.
wie sagst du so schön, wieder ein noob der sich anstatt zu informieren immer wieder die selben fragen stellt, aber vorsicht deine meinung zu intel ssd könnte durch fakten beeinträchtigt werden...
prophet
2009-02-18, 10:34:23
Preview-Test einer OCZ Vertex 120GB (http://www.pcper.com/article.php?aid=670)
Nach dem Hype kommt...
Ich weiss nicht, was für Firmware sie zum Testen hatten, aber die Ergebnisse sind ziemlich ernüchternd/seltsam.
Wie kann das überhaupt sein, dass die Ergebnisse dermaßen unterschiedlich ausfallen, je nach dem welche Testapplikation eingesetzt wird? Dann können wir gleich zu der altbewährten Glaskugel greifen.
Haben sie die SSD nur auf ein paar Benchmarks optimiert? :| Die Intel SSD schafft's ja trotzdem in jedem Benchmark oben mizuspielen.
Plutos
2009-02-18, 11:24:45
Ich denke, da muss irgendwo ein Fehler drinstecken. Die IOMeter-Benches sind afaik relativ random-write-lastig. In anderen random-write-Tests schneidet die Vertex aber sehr gut ab - irgendwas passt da nicht.
GeneralHanno
2009-02-18, 11:28:12
Ein sehr schöner test, den ich jedem zum lesen anraten kann.
ich wusste noch gar nicht, dass OCZ noch eine weitere serie mit einem neuen samsung controler (der ja auch recht gut zu sein scheint) anbieten wird.
mitlerweile hapert nicht mehr an den chip und auch nicht an den (kommenden) kontrolern, sondern die firmwares müssen soweit optimiert werden, dass die performence auch bei nicht-benchmarks ankommt. aber wie heißt es so schön: gut ding will weile haben!
Snoopy69
2009-02-18, 12:17:13
WOT?!?!
Link?
.
http://www.ocaholic.ch/xoops/html/modules/smartsection/item.php?itemid=253&page=8 :wink:
Angeblich will Intel den Bug mit einer FW beseitigen können. Ob es nur die neuen Intel betrifft oder einschliesslich die SSDs, die im Umlauf sind... ka!
Der Autor hatte derweil die Idee die SSDs auf unter 80% zu partitionieren, damit man nicht versehentlich in die 80%-Falle tappt.
Löschen der zuvielen Daten soll ja nichts bringen (ausser die ganze SSD paltt zu machen).
drmaniac
2009-02-18, 12:18:23
Man sollte Gast Postings nur nach einem alkohol Test erlauben.
Ich verstehe nämlich meist nicht, was sie aussagen wollen.
Und das ist mal kein Witz.
Danke Snoopy69
.
san.salvador
2009-02-18, 12:24:03
Man sollte Gast Postings nur nach einem alkohol Test erlauben.
Ich verstehe nämlich meist nicht, was sie aussagen wollen.
Und das ist mal kein Witz.
Danke Snoopy69
.
Don't feed the troll.
Snoopy69
2009-02-18, 12:39:29
Don't feed the troll.
...or the troll will grown bigger
demklon
2009-02-19, 08:16:48
morgen
=
wann werden SSD´s kommen,
die die SATA II schnittstelle voll ausreizen ? =)
=
oder gibt es sie schon?
basti333
2009-02-19, 11:29:25
morgen
=
wann werden SSD´s kommen,
die die SATA II schnittstelle voll ausreizen ? =)
=
oder gibt es sie schon?
bitte lese dich erst ins thema ein. Deine frage lässt sich so nicht beantworten.
Es gibt duzende SSDs deren maximale schreibrate SATA2 ausreizt, aber halt nur die maximale.......
GeneralHanno
2009-02-19, 11:40:13
eignetlich ist es sogar ganz gut, dass die meisten high-end SSDs (z.b. vertex2) die in den nächsten monaten erscheinen werden, von der SATA2 schnittstelle "ausgebremst" werden. dann werden die hersteller gezwungen nicht bloß mit "tollen" sequenziellen r+w raten zu protzen (weil jede "billig-SSD" in einem jahr in den 300 MB/s begrenzer läuft), sondern sich durch intelligente controler/caches/firmwares von anderen herstellern in der "realen" performence abzusatzen. ergo: 300MB/s begrenzung ist (hoffentlich) gut für den endkunden ;)
demklon
2009-02-19, 11:46:18
alter walter,
NEIN, diesen lesemarathon gebe ich mir sicherlich nicht ! :|
kommst dir jetzt toll vor, klaro, immer rein damit !
Gib ihm ... :eek:
es war nur eine einzige frage, zu der selbst du mir (danke)
ganz unkompliziert eine antwort gegeben hast. :rolleyes:
ohne das ich den kompletten thread gelesen habe.
das wäre auch ein zeit-problem. ;)
basti333
2009-02-19, 11:50:35
alter walter,
NEIN, diesen lesemarathon gebe ich mir sicherlich nicht ! :|
kommst dir jetzt toll vor, klaro, immer rein damit !
Gib ihm ... :eek:
es war nur eine einzige frage, zu der selbst du mir (danke)
ganz unkompliziert eine antwort gegeben hast. :rolleyes:
ohne das ich den kompletten thread gelesen habe.
das wäre auch ein zeit-problem. ;)
niemand verlangt von dir den thread zu lesen, eine google suche hätte wohl schon weitergeholfen. Aber für den anfang versuchs mal hiermit :wink:
http://www.forumdeluxx.de/forum/showthread.php?t=557331
FutureIsNow
2009-02-19, 16:20:30
Hmm, vielleicht bringt ja die Cebit neue Leckerbissen hervor.
Die Intel SSDs werden übrigends günstiger.
http://www.golem.de/0902/65336.html
X25 schneller als iRam? http://techreport.com/articles.x/16255/10
Und die hier ist doch echt vielversprechend. ;)
http://geizhals.at/deutschland/a395569.html
Muss nur noch billiger werden =(
Hier ein neues unereichtes Preisniveau =)
http://geizhals.at/deutschland/a390429.html
mapel110
2009-02-19, 17:23:07
Hier ein neues unereichtes Preisniveau =)
http://geizhals.at/deutschland/a390429.html
MLC-Schrott, wie man so schön sagt, und obendrein nicht lieferbar.
Snoopy69
2009-02-19, 19:09:33
X25 schneller als iRam? http://techreport.com/articles.x/16255/10
Nichts geht über ein Ram-Laufwerk.
Brotzeit
2009-02-19, 20:38:11
MLC-Schrott, wie man so schön sagt, und obendrein nicht lieferbar.
Ultradrive = Vertex nur von Supertalent... Mal sehen was die so bringen ;)
FutureIsNow
2009-02-19, 22:24:55
Nichts geht über ein Ram-Laufwerk.
Geht nen bißchen schlecht im Notebook ne? ;) Will was richtig schnelles in mein MBP bauen. =)
basti333
2009-02-19, 23:57:16
Geht nen bißchen schlecht im Notebook ne? ;) Will was richtig schnelles in mein MBP bauen. =)
also wenn du es ins Macbook einbauen willst, dürfte für dich wohl zu 90% die Lesegeschwindigkeit zählen. Das ist ja das was die meisten leute sofort merken: OS statet blitzschnell, programme ebenfall, eben alles. Insofern kannst du bedenkenlos zur vertex greifen, auch wenn sie die (zu hoch gesteckten) erwartungen nicht erfüllt, ist sie eine der besten SSDs die es z.Z. gibt (zumindest im consumer markt). Wer keinen Server betreibt und seinen nicht PC wirklich intensiv nutzt mit duzenden programmen gleichzeitig usw. usw. wird wohl mit der Vertex absolut bedient sein. Ein normal anwender würde vmtl. niemals den unterschied z.B. zu einer Intel SLC SSD bemerken.
FutureIsNow
2009-02-20, 00:16:33
Naja, wenn schon denn schon. Aber 500 Euro sind dennoch immer noch viel Asche für einen Speicher mit 250 GB Kapazität.
Wollte Samsung dieses Jahr nicht nochmal kleinere Chips liefern? Dann wirds doch billiger...
Kommt ja nicht nur auf die Geschwindigkeit an, SSDs hört man einfach net. Und meine Platte hört man schon rauschen... die Lüfter hingegen hört man garnich im neuen MBP.
FutureIsNow
2009-02-20, 00:26:30
DP, bitte löschen.
basti333
2009-02-20, 00:26:33
Naja, wenn schon denn schon. Aber 500 Euro sind dennoch immer noch viel Asche für einen Speicher mit 250 GB Kapazität.
Wollte Samsung dieses Jahr nicht nochmal kleinere Chips liefern? Dann wirds doch billiger...
Kommt ja nicht nur auf die Geschwindigkeit an, SSDs hört man einfach net. Und meine Platte hört man schon rauschen... die Lüfter hingegen hört man garnich im neuen MBP.
joa, ich kenne die neuen macbooks. Hand auf die stelle legen unter der die HDD ist und schon wirds 70% leiser ;D
Und ja es wird natürlich billiger. Es kommen jedes jahr neue chips und preissenkungen. Das ist ja auch bei PC/notebooks so. Was du heute kaufst, gibt es in einem halben jahr wieder 20% billiger. Bei SSDs dürfte das wohl noch etwas stärker ausfallen, aber auch bei SSDs gehen die zeiten der großen preisstürze zu ende. Wenn man sich am ende nicht ärgern will, weil eine woche nach dem kauf die preise wieder gepurzelt sind, muss man wohl noch nen jahr warten...
Das sind meine einschätzungen, niemand kann dir hier genau sagen was passieren wird.
Snoopy69
2009-02-20, 10:21:58
Warum knauerst du bei einer SSD, wenn das MacBook schon nicht so billig war?
500€ für 250GB ist verhältnismäßig arg billig.
In HWluxx gibt es jmd, der 2000€ für seine 128GB Memoright GT (http://geizhals.at/deutschland/?cat=hdssd&sort=r&bpmax=&asuch=memoright+128gb&v=e&pixonoff=off&filter=+Liste+aktualisieren+&bl1_id=-1&xf=220_SLC) (für´s Notebook!!!) bezahlt hat.
Ok, das ist schon etwas übertrieben...
FutureIsNow
2009-02-20, 15:26:10
Warum knauerst du bei einer SSD, wenn das MacBook schon nicht so billig war?
500€ für 250GB ist verhältnismäßig arg billig.
In HWluxx gibt es jmd, der 2000€ für seine 128GB Memoright GT (http://geizhals.at/deutschland/?cat=hdssd&sort=r&bpmax=&asuch=memoright+128gb&v=e&pixonoff=off&filter=+Liste+aktualisieren+&bl1_id=-1&xf=220_SLC) (für´s Notebook!!!) bezahlt hat.
Ok, das ist schon etwas übertrieben...
Nunja, die HD würde dann ja fast ein ein Drittel des Kaufpreises ausmachen ne. ;)i
Und selbst die ist ja nicht mal lieferbar. Und zu der die 2000 Euro kostet... ich bin kein Geldscheißer. xD Sowas sind Enthusiasten, die völlig in ihre Hardware verliebt sind, würde nie im Leben 2000 Euro für ne SSD ausgeben. Nach 2 Jahren geht die dann futsch und man kriegt vielleicht eine neue auf Kulanz, die zu dem Zeitpunkt "nur" noch 290 Euro kostet...
@ basti333
Jup, Hand drauflegen und schon wird das Rauschen eingedämmt. xD
Was mich mal interessieren würde, was wäre denn technisch zum jetzigen Zeitpunkt bereits möglich? In den aktuellen Fertigungsprozessen?
Sind SSD größer als 2 TB bereits realistisch (egal ob nicht bezahlbar)? Vor längerer Zeit las ich mal von einem 1,6 TB Laufwerk, aber da bin ich mir nicht mehr sicher, ob es eine einzelne SSD oder mehrere zusammengeschaltete waren.
Seitdem haben sich Fertigungsprozesse weiter verbessert, eigentlich könnte eine SSD schon jetzt jede normale HDD bei der größe überflügeln oder nicht?
Das lässt für die Zukunft jedenfalls interessantes erahnen.
Ich glaube auch, das sich viele Zuverlässigkeitsprobleme, die sich jetzt einstellen, mit größeren Laufwerken von allein lösen lassen. Denn je mehr Zellen eine SSD hat, desto seltener werden die immer gleichen beschrieben...
Undertaker
2009-02-20, 16:44:40
Bei USB-Sticks bis 64GB sollte man in ein 3,5" Case bestimmt >4TB bekommen... ;)
Ja, das mit den USB Sticks ist mir auch schon aufgefallen, eigentlich ist der Speicherchip extrem klein das Gehäuse fast schon das größte daran.
Die Meldung zur 1.6 TB stammt von Feb08! http://news.cnet.com/BitMicro-announces-1.6TB-solid-state-drive/2100-1006_3-6229730.html?part=rss&tag=2547-1_3-0-20&subj=news
Was wär wohl heute möglich? Da gabs doch schon wieder Fortschritte. Ich glaube nämlich nicht daran, das wir so schnell 3-4 TB in mechanischen Laufwerken sehen, die Probleme häufen sich in letzter Zeit und 2TB sind zwar machbar, aber so gut wie nicht lieferbar.
Perpendicular Recording (http://de.wikipedia.org/wiki/Perpendicular_Recording) ist auch irgendwann am Ende.
Dann wäre noch die Frage, ob wir bei einem üblichen SATA Interface bleiben werden.
SCSI, SAS, FiberChannel? Warum umbedingt SATA?
Nightspider
2009-02-20, 18:35:35
Das ist fast unbegrenzt. Selbst mehr als 1.6 TB wären damals schon möglich gewesen. Eine SD Karte fasst heute 32GB und bald sollen welche mit 64 GB kommen. Kannst dir ja ausrechnen wieviel SD Karten in ein 3,5" Case passen ;)
basti333
2009-02-20, 19:48:47
4TB SSDs wären aber so teuer, das sie fast niemand kaufen würde. Eine 4 TB SSD würde wohl locker 8000€ kosten und dann wäre der preis pro GB schon günster als bei jeder anderen SSD.
Kannst dir ja ausrechnen wieviel SD Karten in ein 3,5" Case passen ;)
Stellt sich überhaupt erstmal die Frage, welche Baugrößen sich durchsetzen werden, was ist denn da das technische Limit?
Wären nicht auch 5,25" SSD möglich? Genauso gibts aber auch schon 1,8" und 2,5". Die will ich in einem Desktop eigentlich gar nicht haben, so lang da noch was optisches drin ist... (die sind eh größer).
PatkIllA
2009-02-20, 19:59:38
Ich fände es nicht schlecht, wenn sich da (und evtl. auch bei HDDs) die 2,5" Größe durchsetzen würde. Warum ein großes Gehäuse wenn man es nicht braucht?
mapel110
2009-02-20, 20:01:15
Ich fände es nicht schlecht, wenn sich da (und evtl. auch bei HDDs) die 2,5" Größe durchsetzen würde. Warum ein großes Gehäuse wenn man es nicht braucht?
Weil die meisten kein 2.5"-Schacht in ihrem Desktopgehäuse haben?!
PatkIllA
2009-02-20, 20:02:44
Weil die meisten kein 2.5"-Schacht in ihrem Desktopgehäuse haben?!
Gibt ja notfalls Adapter. In einen 5,25" Schacht gingen sogar mehrere und weil die SSDs nicht warm werden kann man die auch direkt übereinander packen.
GeneralHanno
2009-02-20, 21:30:05
eine ssd kann man auch mit klebeband an den deckel pappen ;)
die schwingt ja nicht wie eine HDD ... und der trend geht sowieso zu kleineren formfaktoren.
Snoopy69
2009-02-21, 07:11:10
Wir sind gerade mal bei 256GB, von denen hier die Wenigsten 500-600€ bezahlen würden.
Ich würde erstmal c:\ mit einer gescheiten SSD ausstatten, bevor ich an 1TB und mehr mit SSDs denke. Denn dort ist der Flaschenhals.
Alles andere (normale Daten) kann man mit HDDs laufen lassen bis es bezahlbar wird.
Die Baugrösse ist Geschmackssache. Je nachdem was das Case hergibt, sind 3,5" oder 2,5" besser.
Die metallenen 3,5"-Hama´s bzw. MTRON Mobis sind fast zu schade einzubauen.
Die würden sich ohne Aufkleber ganz gut als ext. SSD auf dem Bürotisch machen. Die Pro´s sind übrigens dunkler eloxiert. Sehen wie Titan aus.
Und die 2,5er kann man wie oben schon erwähnt überall ins Case klatschen/kleben/reinschieben. Oder eben 4St. in ein 5,25"-Case.
http://img292.imageshack.us/img292/520/image243av4.jpg
tombman
2009-02-21, 08:36:47
Es gibt mittlerweile Berichte, daß SSDs nach längerem Gebrauch total grottige performance bringen. Pcperspektive hats bewiesen- damit scheiden SSDs total für mich aus.
ZÜNDELholz
2009-02-21, 10:22:05
Es gibt mittlerweile Berichte, daß SSDs nach längerem Gebrauch total grottige performance bringen. Pcperspektive hats bewiesen- damit scheiden SSDs total für mich aus.
Na Du gehörst doch nicht zu den Klientel, welches sich MLC-Schrott kauft,doch eher die GT-serie von Memoright.
Hier mal Dein angesprochener Test von Pcperspektive mit MainstreamMLC-Schrott :D:D:D:
http://www.pcper.com/article.php?aid=669&type=expert&pid=1
Wäre interessant gewesen, wenn die Flitzpiepen selbigen Test mit der X25-E durchgeführt hätten ;)
Nightspider
2009-02-21, 13:23:00
Es gibt mittlerweile Berichte, daß SSDs nach längerem Gebrauch total grottige performance bringen. Pcperspektive hats bewiesen- damit scheiden SSDs total für mich aus.
Man sollte schon genau Lesen Tombman. Dort gehts nicht um SLC SSDs und deswegen kannst du das nicht allgemein auf SSDs beziehen ;)
Meine SLC-SSD hat nach Monaten auch noch keine Performance-Einbrüche
Zudem gehts da, wie ich grad lese, wohl nur um die Intel X25-M und bei der ist das schon seit anfang an bekant.
Snoopy69
2009-02-21, 14:15:06
Also meine SLCs bringen dieselbe Leistung wie am ersten Tag. Und die sind seit 03.01.2008 in 24/7-betrieb.
Intel arbeitet an einem Fix dieses Problems
@ all
Das dürfte euch alle interessieren :D
http://www.forumdeluxx.de/forum/showpost.php?p=11419172&postcount=2079
http://www.forumdeluxx.de/forum/showpost.php?p=11420031&postcount=2107
http://www.forumdeluxx.de/forum/showpost.php?p=11420521&postcount=2121
http://www.forumdeluxx.de/forum/showpost.php?p=11421188&postcount=2140
FutureIsNow
2009-02-21, 21:36:49
Was ich auch gut finden würde, BackUp Disk am Notebook im Form einer PC Express Card. Gibts zwar schon, aber zu wenig Kapazität (max 32GB)
Tut sich da noch was? Lahmarschig sind sie auch und gehen warscheinlich nach 2 Monaten über den Jordan. :mad:
http://geizhals.at/eu/a389797.html
Birdman
2009-02-21, 23:45:14
@Snoopy
Ich habe mich noch nicht genauer mit MFT befasst, aber da ich IT Wunder grundsätzlich ausschliesse gehe ich davon aus dass diese Software die I/O Befehle abfängt, im Hauptspeicher cached und dann möglichst optimal und geordnet an die Platte weiterschickt.
Das mag zwar ganz lustig sein solange der Rechner läuft - aber was passiert bei einem Reset oder Crash des PCs?
Snoopy69
2009-02-21, 23:52:28
Tja, gute Frage, aber ohne Ram als Cache geht es glaub ich nicht...
Am sichersten wäre es temp, Browserfiles, pagefile.sys etc. auf MFT-Partitionen auszulagern.
Man kann aber auch nur vom WIN-Ordner lesen lassen. Allerdings hat man bei Write die grössten Vorteile (siehe Links oben).
FC-Test ist zb sehr praxisnah, da hier echte (sehr viele, kleine) Dateien geschrieben werden.
Wie man sieht benötigt man mit MFT nur 1/4 der normalen Zeit. Finde ich schon ziemlich beeindruckend. (für NUR Software).
EasyCo.´s "MFT" gibt es eig. schon eine Weile. Nur hielt ich es die ganze Zeit für Humbug bzw. nur für MLC-SSDs nötig.
Die Software hat mich aber irgendwie überzeugt (auch wenn sie nicht explizit für c:\ anwendbar ist).
Die Preise finde ich auch einigemaßen human...
http://d3.piroma.ch/mft/index.php?cPath=2
Birdman
2009-02-22, 00:00:03
FC-Test ist zb sehr praxisnah, da hier echte (sehr viele, kleine) Dateien geschrieben werden.
Wie man sieht benötigt man mit MFT nur 1/4 der normalen Zeit. Finde ich schon ziemlich beeindruckend. (für NUR Software)
Na ja, ich kennen nun die optimale Grösse für die meisten SSDs nicht genau, aber so ab 32kB sieht es i.d.R. nicht schlecht aus.
Wenn die Software nun bei kleinen Dateien immer so viele zusammenfasst dass es min. 32kB sind und erst dann das Schreibcommand an die Disk absetzt (in der Zwischenzeit aber für jede kleine Datei dem OS das Okay zurückschickt dass die Datei "geschrieben" ist) dann kann das halt schon viel ausmachen.
Snoopy69
2009-02-22, 00:07:36
Richtig verstehe tue ich MFT noch nicht. Mein Englisch ist leider nicht so toll.
Bitteschön... :wink:
http://downloads.managedflash.com/documentation/090107_windowsinstall.pdf
drmaniac
2009-02-22, 01:21:39
ups.
ich hab da früher auch mal was drüber gelesen,
aber "Stacker" der wunderbare Harddisk doppler von "früher" und alle Vodoo Software die letzten Jahre hat mich eigentlich immer kalt gelassen ;)
Das wäre die erste Software, die WIRKLICH was bewirkt..?
.
Snoopy69
2009-02-22, 01:51:44
Das wäre die erste Software, die WIRKLICH was bewirkt..?
.
Auf jeden Fall...
Der Cache eines Controllers macht nichts anderes. Nur mit dem Unterschied, dass ich eine BBU einsetzen kann.
Aber wie oben schon geschrieben kann man Sachen auf MFT umbiegen, die weniger kritisch sind bei Crashes.
Und ob ich 4x schneller schreiben kann als ohne MFT, das merkt man schon ziemlich.
Einfach ausprobieren und selbst beurteilen :wink:
drmaniac
2009-02-22, 02:03:32
hmmm...
ich würd evtl. eine VMWare drauf legen...
die hat 16gb (sind ja "nur files"), da sollte evtl einiges mit abgehen...
:)
Snoopy69
2009-02-22, 02:12:56
ich würd evtl. eine VMWare drauf legen...
zb :wink:
btw:
Der 5805 ist auch mit der neuen FW immer noch nicht schnell genug.
http://www.xtremesystems.org/forums/showpost.php?p=3668614&postcount=133
http://www.xtremesystems.org/forums/showpost.php?p=3668738&postcount=134
Wenn das so einfach wäre die IO Zugriffe beim Schreiben zu Cachen, dann hätte das Microsoft schon längst gemacht. Klar ist das Schreiben mit MFT um Welten schneller, aber dafür müssen eine Menge Daten im Cache gehalten werden und wenn der Rechner abstürzt, einen Stromausfall hat etc., dann hat man jedes Mal einen ziemlichen Datensalat auf der Platte mit Verzeichnissen, die kapputt sind, unlöschbaren Dateien etc. Auch chkdsk kann das nicht immer bereinigen. Die große Neuerung an NTFS gegenüber FAT32 war neben der Rechtevergabe, dass NTFS transaktionsorientiert ist. Windows hat zwar einen Write-Cache und wenn man einfach so den Stecker zieht, sind manche Daten halb geschrieben, aber das Dateisystem bleibt immer intakt, solange die Hardware da nicht noch einen zusätzlichen Cache eingebaut hat.
Das Problem an SSDs ist, dass diese so gut wie keinen Cache haben. Das sind vielleicht 16KB oder 32KB. SLC Speicher kommen damit noch halbwegs zurecht, aber bei MLC erhängt sich der JMicron Controller, da er zu viele Daten auf einmal bekommt (30KB bei 300MB/s SATA sind nur 0.1ms). Dann muss er Daten verwerfen und das führt dann zu Problemen.
Es würde einfach ausreichen, wenn bei SSDs genauso wie bei normalen Festplatten 16-32MB Cache verbaut werden würden.
GeneralHanno
2009-02-22, 14:26:54
daher bekommen auch alle 2009 erscheinenen kontroler einen eigenen cache ;)
Snoopy69
2009-02-22, 14:46:17
@ Gast
Ja und? Ist es bei HDDs und SSD mit Cache anders? Nein! Kackt dir da das System ab, sind die Daten genauso futsch. Nur ist der Cache kleiner.
Genau aus dem Grund ist ein System mit ext. Controller mit BBU sicherer als ein System mit ungepuffertem (BBU) Onboard-Controller.
Wer sich hier nicht zu helfen weiss (automatische Sicherungen in kurzen Intelvallen), für den ist MFT natürlich nichts. Oder hat sein System einfach nicht verstanden.
Jetzt gibt es etwas mit dem man mit NUR Software die Schreibschwäche immens kompensieren kann und es ist trotzdem nicht gut genug.
Ich würde sagen, einfach mal testen (natürlich Schreibtests) und dann urteilen.
Wie schon geschrieben...
Temp, Browsercaches, pagefile.sys, und VMWare nach MFT umbiegen. Da geht schon die Post ab.
Datenbanken mit hohem Schreibanteil müssten enorm profitieren.
Jeder weiss ja, dass SSDs (auch SLC) langsamer bei 4k write (und kleiner) sind als stinknormale SSDs.
Birdman
2009-02-22, 14:48:14
daher bekommen auch alle 2009 erscheinenen kontroler einen eigenen cache ;)
Der zudem noch "BBU" gestützt ist und daher im Gegensatz zu normalen Harddisks auch ohne Gefahr als Schreibcache verwendet werden kann.
Der geringe Stromverbrauch der SSD machts möglich.
Snoopy69
2009-02-22, 14:57:25
Der Cache von SSDs soll BBU haben???
Link?
Bietchiebatchie
2009-02-22, 23:56:53
@Snoopy
Ich habe mich noch nicht genauer mit MFT befasst, aber da ich IT Wunder grundsätzlich ausschliesse gehe ich davon aus dass diese Software die I/O Befehle abfängt, im Hauptspeicher cached und dann möglichst optimal und geordnet an die Platte weiterschickt.
Das mag zwar ganz lustig sein solange der Rechner läuft - aber was passiert bei einem Reset oder Crash des PCs?
In der von Snoopy verlinkten Beschreibung steht, dass garantiert ist, dass ankommende Daten innerhalb einer halben Sekunden gespeichert werden; daher sollte das in den meisten Fällen kein Problem sein.
Interessanter Vergleich von Mtron ohne/mit MFT vs Raptor:
http://www.bigdbahead.com/?p=44
Kleines Highlight (synthetischer Benchmark):
http://www.bigdbahead.com/images/sysbench_randios_mft.gif
Birdman
2009-02-23, 12:15:35
Der Cache von SSDs soll BBU haben???
Link?
Link habe ich nicht mehr - stand aber in einem Review einer Vertex oder Intel SSD.
Da scheint ein kleiner Kondensator verbaut zu sein, der die Daten aus dem 32MB Cache noch aufs Flash schreiben kann, wenn die Disk die Stromzufuhr verliert.
Pinoccio
2009-02-23, 13:39:47
In der von Snoopy verlinkten Beschreibung steht, dass garantiert ist, dass ankommende Daten innerhalb einer halben Sekunden gespeichert werdenBei 300 MB/s sind das also 150MB, die die Garantie (ich nenn sie mal so, es ist natürlich nur ein Werbeversprechen) nicht abdeckt.
Wer damit leben kannn, bitte, dafür ist das sicher eine gute Software, aber sie macht ehrlich gesagt nichts anderes, als wenn du eine RAM-Disk benchst. Die ist unglaublich fix, auch bei kleinen Dateien. Da kann man sich dann wohl auch ein Skript schreiben, daß alle halbe Sekunden inkrementell deren Inhalt abspeichert. Wäre das gleiche.
Der Cache von SSDs soll BBU haben???
Link?Beitrag 1846 (http://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/showpost.php?p=7113241&postcount=1846) ;-)Link habe ich nicht mehr - stand aber in einem Review einer Vertex oder Intel SSD.
Da scheint ein kleiner Kondensator verbaut zu sein, der die Daten aus dem 32MB Cache noch aufs Flash schreiben kann, wenn die Disk die Stromzufuhr verliert.Man sieht insbesondere einen Kondensator als Strom-Speicher auf dem Teil.
http://www.pcper.com/images/reviews/670/drive9b.jpg
http://www.pcper.com/article.php?aid=670&type=expert
mfg
basti333
2009-02-23, 14:14:57
Bei 300 MB/s sind das also 150MB, die die Garantie (ich nenn sie mal so, es ist natürlich nur ein Werbeversprechen) nicht abdeckt.
Wer damit leben kannn, bitte, dafür ist das sicher eine gute Software, aber sie macht ehrlich gesagt nichts anderes, als wenn du eine RAM-Disk benchst. Die ist unglaublich fix, auch bei kleinen Dateien. Da kann man sich dann wohl auch ein Skript schreiben, daß alle halbe Sekunden inkrementell deren Inhalt abspeichert. Wäre das gleiche.
Beitrag 1846 (http://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/showpost.php?p=7113241&postcount=1846) ;-)Man sieht insbesondere einen Kondensator als Strom-Speicher auf dem Teil.
http://www.pcper.com/images/reviews/670/drive9b.jpg
http://www.pcper.com/article.php?aid=670&type=expert
mfg
150 mb sind "garantiert verloren"? Hallo?!
das würde ja heißen man schiebt jeden tag terrabyteweise daten hin und her, nur um im falle eines stromausfalles sagen zu können das system ist scheiße, schließlich habe ich 150mb daten verloren :|
also im normalen gebrauch dürfe die schreibrate wohl irgenwo zwischen 0,5 und 50mb/s liegen. D.h. maximal 25mb sind "verloren". Wobei verloren wird wohl nichts sein, die wichtigen daten kann man ja weiterhin nur über die platte laufen lassen und beim rest wird der verlust wohl kaum wehtun, da es sich wohl meisten um sachen handelt die man z.B. kopiert oder entpackt und die sind auch nach dem stromausfall noch da, muss man halt neu kopieren bzw. entpacken.
Birdman
2009-02-23, 19:00:02
Natürlich passiert eher selten was - ich betreibe mein Raid1 SSD Array auch seit über 1 Jahr am Areca mit aktiviertem Schreibcache.
Bisher hats mir ausser 1x das WoW noch nie was verhauen, trotz schon etlichen Crashes. Wobei wirklich "gefährlich" ist es an sich nur wenn der Strom plötzlich weg ist.
Snoopy69
2009-02-23, 20:01:26
Beitrag 1846 (http://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/showpost.php?p=7113241&postcount=1846) ;-)Man sieht insbesondere einen Kondensator als Strom-Speicher auf dem Teil.
http://www.pcper.com/images/reviews/670/drive9b.jpg
http://www.pcper.com/article.php?aid=670&type=expert
mfg
Wo soll da ein Kondensator sein ausser C1-4?
Die Mini-Kondensatörchen sind es bestimmt nicht...
@ Birdman
Als ich meinen Areca neu hatte, hab ich mehrere, harte Crashes simuliert (Strom einfach abgeschaltet). Hab es nicht geschafft Raid 0 zu schrotten (ohne BBU!!!)
=Floi=
2009-02-23, 20:09:24
in deutschland ist es doch sowieso so gut wie ausgeschlossen, dass der strom weg ist. Im sommer bei unwettern sollte man sowieso die kiste ausmachen.
Sichern sollte man seine arbti sowieso immer und größere probleme sind damit auch ausgeschlossen.
Snoopy69
2009-02-23, 20:17:28
@ =Floi=
:confused:
Es gibt ja auch Ausfälle innerhalb der Wohnung, wenn zb das NT versagt.
Wenn das OS abkackt, kann eig. auch unmöglich fertig geschrieben werden.
Ausser der Controller ist gepuffert.
GeneralHanno
2009-02-23, 20:30:21
da braucht ja nur im pc raum mal ne glühbirne kaputt gehen die zufällig die sicherung rausknallen lässt ...
und gerade bei datensicherheit gibt es kein "sicher" :biggrin:
Snoopy69
2009-02-23, 20:33:23
Doch...
Redundante NTs + ULV + BBU.
Das wäre schon relativ sicher.
Pinoccio
2009-02-23, 22:39:58
Wo soll da ein Kondensator sein ausser C1-4?
Die Mini-Kondensatörchen sind es bestimmt nicht...Ich kenne auch nur den Text ("a flush-mount capacitor") und habe das direkt darunterstehende Bild verlinkt. Richtiger wäre evtl dieses:
http://www.pcper.com/images/reviews/670/drive7.jpg
(Bild) (http://www.pcper.com/images/reviews/670/drive7.jpg),
da sieht man schon einen größeren Kondenssator. Aber ob das der richtige ist? Keine Ahnung.
150 mb sind "garantiert verloren"? Hallo?!Lesekompetenz ist die Fähigkeit, einzelne Wörter, Sätze und ganze Texte flüssig lesen und im Textzusammenhang verstehen zu können. (http://de.wikipedia.org/wiki/Lesekompetenz) :rolleyes:
mfg
Snoopy69
2009-02-23, 22:56:52
@ Pinoccio
Kann da nix erkennen.
Es müsste ein grösseres Bauteil mit "C" sein.
Pinoccio
2009-02-23, 23:21:15
@ Pinoccio
Kann da nix erkennen.
Es müsste ein grösseres Bauteil mit "C" sein.Ich meinte den/das da:http://img141.imageshack.us/img141/9529/drive7.jpg (http://imageshack.us)
http://img141.imageshack.us/img141/drive7.jpg/1/w600.png (http://g.imageshack.us/img141/drive7.jpg/1/)
Bin allerdings auch kein Elektroniker.
mfg
DerRob
2009-02-23, 23:25:26
Wo soll da ein Kondensator sein ausser C1-4?
Die Mini-Kondensatörchen sind es bestimmt nicht...
das bauteil oben in der mitte (Y1) soll der kondensator sein.
Snoopy69
2009-02-23, 23:48:32
Eine Kapazität kann es nicht sein, denn das ist "C".
Und ohne Kapazität kann keine Energie gespeichert werden.
"Y" steht für Scheinleitwert bzw. Admittanz
basti333
2009-02-24, 02:32:29
We will start shipping in volume this week. They should be hitting the stores later this week latest next week.
latest update
wenns wahr wird hat OCZ wohl einen zwischensieg ggü. supertalent errungen.
Ich meinte den/das da:http://img141.imageshack.us/img141/9529/drive7.jpg (http://imageshack.us)
http://img141.imageshack.us/img141/drive7.jpg/1/w600.png (http://g.imageshack.us/img141/drive7.jpg/1/)
Bin allerdings auch kein Elektroniker.
mfg
Sieht ehr wie eine kleine Spule eines Schaltnetzteils aus.
Snoopy69
2009-02-25, 06:46:08
@ drmaniac
Schnell genug? :D
http://www.xtremesystems.org/forums/showpost.php?p=3671245&postcount=558
mAxmUrdErEr
2009-02-25, 15:39:28
Hab ichs nur verpennt, oder hat Intel die 64GB SLC Enterprise SSD klammheimlich auf den Markt gebracht?
http://geizhals.at/?cat=hdssd&xf=1035_Intel
Die 32GB SLC Disk ist übrigens in 3 Monaten um 1/3 vom Preis gefallen.
ZÜNDELholz
2009-02-26, 20:08:49
Hier mal nen Atto-Bench meiner Neuen:
@Alltag-Nie wieder Mechanik-disk als Sysplatte.
http://www.abload.de/img/aufzeichneneskn.jpg (http://www.abload.de/image.php?img=aufzeichneneskn.jpg)
ZÜNDELholz
2009-02-26, 20:54:25
http://www.abload.de/img/aufzeichnen4pok2.jpg (http://www.abload.de/image.php?img=aufzeichnen4pok2.jpg)
http://www.abload.de/img/aufzeichnen3ux3m.jpg (http://www.abload.de/image.php?img=aufzeichnen3ux3m.jpg)
http://www.abload.de/img/aufzeichnen2hzdd.jpg (http://www.abload.de/image.php?img=aufzeichnen2hzdd.jpg)
http://www.abload.de/img/aufzeichnen1ozq9.jpg (http://www.abload.de/image.php?img=aufzeichnen1ozq9.jpg)
GeneralHanno
2009-02-26, 21:32:08
SiS zeigt zeitgemäßen SSD-controler:
http://www.planet3dnow.de/cgi-bin/newspub/viewnews.cgi?id=1235678383
Mr.Magic
2009-02-27, 15:10:35
Mich hatten die Horrormeldungen zu Hängern etc. bisher immer vom Kauf einer Billig-SSD abgehalten. Dann las ich etwas über Alignment und MFT im OCZ Forum, weshalb ich mir einfach mal eine OCZ Core v2 60GB zum Testen besorgte.
Die SSD verhält sich von den Schreibgeschwindigkeiten wie eine etwas betagte HDD*, dafür liest sie flott, und muss nicht erst nach den Daten suchen.
Kurze Hänger hatte ich genau zwei, da ich mir einbildete während des Benchmarks kurz mal ein Dokument zu öffnen. Die wären bei einer Festplatte genauso aufgetreten, aber durch das gewohnte Warten wahrscheinlich nicht weiter aufgefallen.
Jetzt kommt das große ABER. Man muss die Platte bei der Einrichtung auf den Controller abstimmen, und sollte aufteilen (auf C: ist ausschließlich Windows; Programme, Eigene Dokumente und Temp-Dateien kommen auf eine MFT-Partition).
All das ist nicht unbedingt laienfreundlich, und doch ein gewisser Aufwand. Besser dürfte die Kombination aus SLC für Windows und MLC für Spiele sein.
http://www.abload.de/img/cdmc4hi1.png http://www.abload.de/img/cdmpzjsd.png
http://www.abload.de/img/cdme2jcb.png http://www.abload.de/img/cdmfmhpm.png
http://www.abload.de/img/attoejm4l.png http://www.abload.de/img/attofun6f.png
http://www.abload.de/img/attocjjvi.png http://www.abload.de/img/attopkg22.png
*Real World
100 15MB Dateien kopieren
von F: auf C: ~18MB/s
von F: auf E: ~30MB/s
san.salvador
2009-02-27, 16:21:43
Also unter Vista ist der Aufwand fast 0. ;)
Nur was genau bringt dir die SSD, wenn du sämtliche Programmme auf der HDD installierst? Ich denke, du hast es mit dem Auslagern ein klein wenig übertrieben.
Snoopy69
2009-02-27, 18:43:21
@ Mr.Magic
Für MFT trotzdem schwache 4k-Werte.
Meine Benches hast du gesehen?
DavChrFen
2009-02-27, 19:24:57
Ich habe da mal so eine Frage: Was ist das für ein Wert bei den Mtron bei Random Write auf Seite 8 vom Mtron 7535 Datasheet (http://mtron.net/Upload_Data/Spec/ASIC/PRO/SATA/MSP-SATA7535_rev0.3.pdf) ? Weil der ist 130 IOs/s, wärend Intels X25-E Datasheet (http://download.intel.com/design/flash/nand/extreme/extreme-sata-ssd-datasheet.pdf) auf Seite 8 3300 IOs/s sagt. Kann das Sein? Oder sind die Werte nicht vergleichbar?
Snoopy69
2009-02-27, 19:39:21
Dazu müsste man die genauen Messverfahren vergleichen.
Aber die X-25 E ist so oder so schneller. Dafür etwas buggy.
Es soll aber aber an einem Fix gearbeitet werden.
Mr.Magic
2009-02-27, 19:40:05
Also unter Vista ist der Aufwand fast 0. ;)
Nur was genau bringt dir die SSD, wenn du sämtliche Programmme auf der HDD installierst? Ich denke, du hast es mit dem Auslagern ein klein wenig übertrieben.
:confused:
http://www.abload.de/img/cmanwhr2.png
@ Mr.Magic
Für MFT trotzdem schwache 4k-Werte.
Meine Benches hast du gesehen?
Jedenfalls ist das Ding lange nicht so schlecht wie viele sagen, und als Experiment... Demnächst kaufe ich mir dann fürs OS noch eine 16GB Mobi. Gibts ja schon für'n Hunni.
san.salvador
2009-02-27, 19:45:11
:confused:
http://www.abload.de/img/cmanwhr2.png
Was soll mir das sagen?
Snoopy69
2009-02-27, 19:46:10
Ja, wenn man es einzusetzen weiss ist MFT sinnvoll und bringt enorm spürbaren Speed.
Ein User aus xtremesystems hat in HDtune 9.000-10.000MB/s. erreicht.
Mr.Magic
2009-02-27, 19:53:40
Was soll mir das sagen?
Sieh dir einfach mal an wo Laufwerk P: drauf ist...
ZÜNDELholz
2009-03-01, 05:42:07
Kann man lassen, denke ich
:D:D
http://www.abload.de/img/aufzeichnen11qbd6.jpg (http://www.abload.de/image.php?img=aufzeichnen11qbd6.jpg)
svenw
2009-03-01, 10:52:18
Wäre es nicht möglich die neuen SSDs als PCIe Steckkarten herrauszubringen?
Damit könnte man den "Flaschenhals" SATA 2 umgehen und es gäbe endlich eine wirklich gute Begründung für die ganzen SLI/Crossfire Boards, denn seit der Einführung der 2 Chip Grafikkarten sind die IMHO völlig nutzlos. Boards mit 4fach PCIe Slots sind ja noch eher selten.
Snoopy69
2009-03-01, 13:12:12
http://geizhals.at/deutschland/?cat=hdssd;asd=on;v=e;sort=artikel&xf=257_PCIe+Mini+Card
GeneralHanno
2009-03-01, 14:26:11
noch irrelevant das SATA2 bis 300MB/s reicht (und sequenzielle rate ist ja sowieso nicht so wichtig).
und 2009 soll da auch noch SATA3 mit 600MB/s kommen ...
Snoopy69
2009-03-01, 14:38:05
und 2009 soll da auch noch SATA3 mit 600MB/s kommen ...
Laut einer Info seien passende SSDs von MTRON produktionsbereit.
Ist zwar nett, aber nicht wirklich hilfreich beim OS.
Derweil warte ich auf 2x Acard 9010 (bzw. HyperDrive 5)
Damit wäre man performancemäßig 1-2 Jahre jeder SSD voraus.
Über die Nachteile müssen wir nicht reden :D
Birdman
2009-03-01, 14:57:50
noch irrelevant das SATA2 bis 300MB/s reicht (und sequenzielle rate ist ja sowieso nicht so wichtig).
und 2009 soll da auch noch SATA3 mit 600MB/s kommen ...
Ich vermute dass ein Umstieg von SATA auf PCIe Anschluss die Latenz im minimum nochmals halbieren würde.
Es würde daher schon was bringen - doch ob man mit sowas ein breiten Absatzmarkt finden würde, wage ich zu bezweifeln.
Snoopy69
2009-03-01, 15:14:00
An SATA liegt es nicht.
iRam kommt an SATA einiges unter 0,1ms. (0,03ms)
Bis eine SSD das erreicht vergeht noch eine ganze Weile.
Über PCIe erreiche ich mit dem ARC-1261D-ML 0,02ms
ZÜNDELholz
2009-03-01, 22:17:27
s unter 0,1ms. (0,03ms)
Bis eine SSD das erreicht vergeht noch eine ganze Weile.
Na, da bin ich ja schon ganz nah dran!
Mach mal einen Hd-tune random test mit Deinen 3000ern.
Würde mich und bestimmt auch mal die Anderen interessieren, da wir ja mit den 3500ern angeblich abloosen . Vor allen dingen bezüglich i/o.
Snoopy69
2009-03-01, 22:36:52
Die hängen am Areca. Das wäre ja unfair. :D
In HWluxx gibt es hier und da Benches.
Morpog
2009-03-01, 23:30:48
Meine 3525 - 64GB macht durchsnittliche 0.08ms beim lesen.
http://www.abload.de/img/aufzeichnenqbrj.jpg
demklon
2009-03-02, 14:02:40
habe da mal ne frage, ohne daß ich mir den ganzen thread durchlesen muss,
wie schlecht/gut sind die ocz ssd´s ?
habe echt wenig geld für diese spielerei übrig, die intel ssd´s sind zwar sehr gut , sind aber verflucht teuer.
bin am überlegen, ob ich mir ne 30 gbyte ocz ssd hole,
habe aber grade gelesen, daß diese serie öfters ausfälle hat.
bin unschlüssig ;(
zu was ratet ihr mir ?
GeneralHanno
2009-03-02, 14:30:46
alles was z.zt. als "normale" MLC am markt ist (preis/GB ~2-3€) ist relativ unausgereift. entweder noch etwas warten bis mitte 2009 ausgereifte MLC auf den markt kommen (z.b. ocz vertex, oder schon heute intel M), oder ne mobi SLC kaufen (kostet aber doppelt so viel wie MLC ...)
mirage
2009-03-02, 15:29:07
Die neue Vertex ist je absofort Lieferbar und in nem anderem Forum liefern die ersten Benchmarks ein sehr gutes Bild ab. Am besten sollen dabei die Versionen ab 120GB performen. Die 120er kostet ca. 371EURO. Mal schauen wie sich die ST Ultra dagegeben so schlägt, wenn diese verfügbar ist.
GeneralHanno
2009-03-02, 16:08:50
die 120er und 250er version haben ja auch 64MB cache verlötet, die 60er und 30er (leider) nur 32MB ...
PS: wo sind die benchs? bei HWL?
€dit: geilzhalz zur vertex:
http://geizhals.at/deutschland/?cat=hdssd;asuch=ocz%20vertex&sort=r
wenn die 30er unter 100€ verfügbar ist, dann werde ich sie mir vll holen (nur system+programme)
Brotzeit
2009-03-02, 16:20:15
die 120er und 250er version haben ja auch 64MB cache verlötet, die 60er und 30er (leider) nur 32MB ...
PS: wo sind die benchs? bei HWL?
€dit: geilzhalz zur vertex:
http://geizhals.at/deutschland/?cat=hdssd;asuch=ocz%20vertex&sort=r
wenn die 30er unter 100€ verfügbar ist, dann werde ich sie mir vll holen (nur system+programme)
Test im Hardwareluxx (http://www.hardwareluxx.de/community/showthread.php?t=559750&page=32)
demklon
2009-03-02, 16:30:01
;)
Dankeschön, dann werd´ ich wohl noch warten,
die 3.generation muss sehr gut sein habe ich aus nem anderen forum.
was ist der unterschied zwischen mlc /slc / und und und ...
... und was ist besser, und warum ist es besser?
da ich schon das eine oder andere mal gehört habe das ne ssd ihren dienst verweigert,
frage ich mich was da an sack gehen kann, sind doch 0 bewegliche teile.
komisch, nützt der strom ssd´s ab oder wie muss ich mir das vorstellen?
was ist am besten?
gibt es hier im forum leute denen ne ssd kaputging ?:(
Brotzeit
2009-03-02, 16:34:52
;)
Dankeschön, dann werd´ ich wohl noch warten,
die 3.generation muss sehr gut sein habe ich aus nem anderen forum.
was ist der unterschied zwischen mlc /slc / und und und ...
... und was ist besser, und warum ist es besser?
da ich schon das eine oder andere mal gehört habe das ne ssd ihren dienst verweigert,
frage ich mich was da an sack gehen kann, sind doch 0 bewegliche teile.
komisch, nützt der strom ssd´s ab oder wie muss ich mir das vorstellen?
was ist am besten?
gibt es hier im forum leute denen ne ssd kaputging ?:(
Hier kannst du dich gesammelt etwas einlesen (http://www.hardwareluxx.de/community/showthread.php?t=557331)
Allerdings ist zu sagen, das es anfang 2009 sogar nichtmehr unbedingt sein muss eine SLC SSD zu nehmen. Die Intel X-25M eigenet sich (hat aber leider ein paar Bugs) und die Vertex/Ultradrive wird sich wohl auch eignen.
Mr.Magic
2009-03-02, 17:11:17
habe da mal ne frage, ohne daß ich mir den ganzen thread durchlesen muss,
wie schlecht/gut sind die ocz ssd´s ?
Die OCZ sind brauchbar, wenn man die Nachteile kennt, und damit umzugehen weiß (Offset -> Alignment* + mieser Controller, der schnell am Limit ist). Benchmarks zur Core v2 sind in meinem Systemlink (Sig).
*Dazu kann man im OCZ-Forum mehr lesen. Wobei meine SSD mit NTFS vorformatiert war, ich habe allerdings den Offset nicht kontrolliert.
bin unschlüssig ;(
zu was ratet ihr mir ?
Welches OS? Für XP sollten auch 16GB reichen, und die Mobi gibt es für runde 100 €uro. Für Spiele würde ich irgendeine MLC nehmen, die sind einfach günstiger.
Andererseits komme ich mit der Core als Systemlaufwerk überraschen gut klar, und habe den Kauf einer Mobi erstmal ausgesetzt.
was ist der unterschied zwischen mlc /slc / und und und ...
... und was ist besser, und warum ist es besser?
MLC-Zellen können nicht einfach überschrieben werden, sondern müssen vorher immer erst gelöscht werden. Das bremst beim Schreiben.
da ich schon das eine oder andere mal gehört habe das ne ssd ihren dienst verweigert,
frage ich mich was da an sack gehen kann, sind doch 0 bewegliche teile.
komisch, nützt der strom ssd´s ab oder wie muss ich mir das vorstellen?
Flash-Zellen vertragen nur eine begrenzte Zahl an Schreibvorgängen.
MLC-Flash geht dabei schneller kaputt, weil sie weniger Schreibzyklen vertragen (~10.000 bei MLC, und ~100.000 bei SLC).
was ist am besten?(
Man bekommt wofür man bezahlt.
FutureIsNow
2009-03-04, 02:17:04
1 TB SSD, 2,5" im Notebook. ;D
Wo kommt die auf einmal her?
http://winfuture.de/news,45604.html
500 GB SSDS bei Geizhals gelistet.
http://geizhals.at/deutschland/?cat=hdssd&xf=251_2.5~252_512000
GeneralHanno
2009-03-04, 10:29:10
da soll man keiner sagen, SSD seien zu klein ;)
ich vermute mal dass H2/2009 SSD und HDD im spitzenduell der kapazität gleichstand erreichen werden (jeweils 2TB), das problem: der preis ;)
PhoenixFG
2009-03-05, 08:19:32
Gibt es eventuell schon irgendwo einen Test einer einzelnen 30GB Vertex? Ein Vergleichstest mit einer 120GB Vertex wäre natürlich am schönsten. Ich wüsste gern, wie sich der halbierte Cache auswirkt.
MfG
GeneralHanno
2009-03-05, 11:01:32
ich vermute mal einen solchen test wird es zuerst bei hardwareluxx geben (was SSD angeht ist das forumdeluxx sowieso das beste!). in einem grenzbereich von 32-64MB großen dateien wird das eindeutig nachteilhaft sein, aber das problem sind ja eher viele kleine dateien im KB bereich ;)
reunion
2009-03-05, 12:20:23
da soll man keiner sagen, SSD seien zu klein ;)
ich vermute mal dass H2/2009 SSD und HDD im spitzenduell der kapazität gleichstand erreichen werden (jeweils 2TB), das problem: der preis ;)
Richtig. SSDs ließen sich auch heute schon mit 2TB bauen und das selbst bei 2.5", das Problem ist halt der Preis.
GeneralHanno
2009-03-05, 12:28:30
sicher auch ganz interessant:
OCZ zdrive - raid0 controler mit 256MB cache - 4*256GB SSD - PCIe8x - 1500$ für 1TB
http://www.computerbase.de/news/hardware/laufwerke/massenspeicher/2009/maerz/ocz_1-tb-ssd_pcie-x8-schnittstelle/
Snoopy69
2009-03-05, 12:34:35
Eigentlich "günstig"...
Immerhin hab ich für 2x 16GB Hama (Mobi 3000) + ARC-1210 1070€ bezahlt. :ugly:
Ob diese Karte auch unter dem Bug wie die Intel´s und ioDrive leiden?
GeneralHanno
2009-03-05, 12:47:30
das stimmt. wenn man bedenkt, dass ein Raid0 controler mit 256MB cache gerne mal 500€ kostet, dann wäre man bei 1€/GB!
was ich klasse finden würde wäre eine PCIe16x steckkarte, die etwa 16GB als RAM verlötet hätte und als "festplatte"/ramdisk dient fürs OS. zudem müsste noch 16GB flash verbaut sein und ein kondensator und controler die im falle eines stromausfalls (bzw. wenn das system heruntergefahren wird) den inhalt des RAMs 1zu1 auf den flash schreibt!
Snoopy69
2009-03-05, 12:55:18
500€ für ein 256MB-Controller ist etwas viel. Der ARC-1210 kostet 265€.
FutureIsNow
2009-03-05, 14:25:28
sicher auch ganz interessant:
OCZ zdrive - raid0 controler mit 256MB cache - 4*256GB SSD - PCIe8x - 1500$ für 1TB
http://www.computerbase.de/news/hardware/laufwerke/massenspeicher/2009/maerz/ocz_1-tb-ssd_pcie-x8-schnittstelle/
Ja, das geht mal richtig mit Druck nach vorne!
Man muss bedenken, das die Dateinsysteme der Betriebsysteme von Anfang auch nur für den Magnetschrott konzipiert worden ist!
Wo SSDs jetzt schon sind, 250MB/s lesen, 170MB/s schreiben, werden Mainstream HDs nicht mehr hinkommen.
nomadhunter
2009-03-05, 18:08:08
Ja, das geht mal richtig mit Druck nach vorne!
Naja, das ist halt ein PCIe-RAID-Controller zusammen mit 4 256GB-MLC-SSDs in einem großen Plastikgehäuse. Das kann man sich schon länger selber basteln. Der Preis ist aber ganz interessant. Da der RAID-Controller genug Cache hat, sind das wahrscheinlich günstige SSDs ohne Cache.
Weiß jemand, wo OCZ seine neue Summit-Serie einordnet?
http://www.computerbase.de/news/hardware/laufwerke/massenspeicher/2009/maerz/neue_summit_ssd-serie_ocz/
Lesen etwas langsamer als Apex/Vertex, Schreiben etwas schneller, Cache gleich groß wie bei der Vertex. Was soll das werden? Konkurrenz zur Vertex aus eigenem Haus? Knapp unterhalb der Vertex-Serie, aber noch oberhalb der Apex-Serie? Knapp überhalb der Vertex-Serie (aber da kommt doch bald die Vertex 2)?
GeneralHanno
2009-03-05, 18:30:49
knapp oberhalb der vertex.
schaust du hier ;)
http://www.planet3dnow.de/cgi-bin/newspub/viewnews.cgi?id=1236267915
sry 4 OT:
mtron mobi 3025 32GB PATA
am desktop pc funktioniert sie wunderbar, aber an meinem thinkpad wird sie nicht
erkannt! einfach kein laufwerk vorhanden, natürlich hab ich schon master/slave/cabelselect
ausprobiert, im bios kann man bezüglich der festplatte nix einstellen.
eine compact flash karte mit ide-adapter funktioniert(e) einwandfrei, weiß einfach
nicht weiter, vielleicht hat jemand ne idee die mich weiterbringt.
Snoopy69
2009-03-05, 18:48:50
Neueste FW und Bios drauf?
FlashBFE
2009-03-05, 20:11:58
Weiß jemand, wo OCZ seine neue Summit-Serie einordnet?
http://www.computerbase.de/news/hardware/laufwerke/massenspeicher/2009/maerz/neue_summit_ssd-serie_ocz/
Lesen etwas langsamer als Apex/Vertex, Schreiben etwas schneller, Cache gleich groß wie bei der Vertex. Was soll das werden? Konkurrenz zur Vertex aus eigenem Haus? Knapp unterhalb der Vertex-Serie, aber noch oberhalb der Apex-Serie? Knapp überhalb der Vertex-Serie (aber da kommt doch bald die Vertex 2)?
Ich glaube OCZ will damit sicher nicht so sehr Leistungskategorien von oben nach unten abdecken, sondern sich nicht von einem einzigen Controlleranbieter abhängig machen.
Apex--> JMicron
Vertex--> Indilinx
Summit--> Samsung
Die Datenblattwerte sind ja recht ähnlich, auch Performancetests sehen keinen so richtigen Sieger zwischen den Drei. Aber wenn mal wieder irgendein Bug bekannt wird, dann kann sich OCZ wenigstens drauf verlassen, dass damit nicht das komplette SSD Geschäft einbricht wie bei der Core-Serie.
Neueste FW und Bios drauf?
ja neustes bios und controller-firmware sind auf dem notebook installiert, aber
wie ich grade sehe gibts für die ssd ja auch firmware upgrades und dort wird
folgendes erwähnt:
#
Firmware Revision 0.20R1 Release
Fixed recognization issues of MSD-PATA3025-016 in several systems
#
die sprechen zwar nur von der 16GB version, aber vielleicht ist das ja die lösung *hoff*
gibts eigentlich ein win-tool das die aktuelle firmware der ssd auslesen kann?
danke Snoopy69
Snoopy69
2009-03-05, 22:01:16
Ja...
http://www.winkom.eu/18.html
Hier können Sie eine Software downloaden, die Ihnen eine Überblick über die Laufzeit Ihrer SSD geben kann.
Beispiel...
http://www.abload.de/img/hc_369fp41.jpg
vielen lieben dank Snoopy69!
nun wird die ssd im thinkpad erkannt und alles funktioniert bestens :)
sry nochmal für OT und die anfänger fragen, hätte man auch selbst
drauf kommen können mit der FW und dem tool von winkom - aber
oft sieht man den wald vor lauten bäumen nicht.
*freu*
Snoopy69
2009-03-05, 23:12:48
:wink:
Welche FW war denn drauf?
mtron mobi 3025 pata 32GB (gekauft am 04.03.09)
alte FW: 0.19R1H2
neu FW: 0.20R1
schaft zwar "nur" 77.8MB/s 0,1ms auf dem thinkpad t41p - dennoch unglaublich
schnell, im vergleich alte compact flash card 45MB/s 0,5ms (transcend 300x)
http://www.realworldtech.com/forums/index.cfm?action=detail&id=93409&threadid=92678&roomid=2
Genau meine Rede...
Snoopy69
2009-03-06, 18:27:07
Was steht da im groben?
Das die meisten SSDs kompletter Schrott sind.
Wenn die Disk nur mit bestimmten Access-Patterns und Block-Sizes/Alignments überhaupt arbeiten kann ist es einfach großer Müll.
Snoopy69
2009-03-06, 18:56:31
Naja, einen Vorteil spürt man gegenüber einer HDD auch schon mit einer günstiger SSD.
Aber SLC ist mir persönlich lieber.
Im Moment bin ich auf dem Weg "back to the roots". (die guten, alten DRAM-basierten SSDs).
Damit sind mir bis zu 0,02ms sicher. Aber frag nicht nach dem Stromverbrauch :D
http://www.hyperossystems.de/Erfahrungsbericht_Hyperdrive_5.pdf
Naja, einen Vorteil spürt man gegenüber einer HDD auch schon mit einer günstiger SSD.
Ja super und dann hat man einfach mal Lags von >100ms wenn man sich nicht an die Spielregeln hält und das Wear-Leveling funktioniert dann auch nicht gescheit.
Es hat schon einen Grund warum Intel so teuer ist.
Torvalds hat die Hersteller auf der Konferenz einfach mal als "Idioten" bezeichnet. Sau geil :D
Those things suck. You will never get any decent
performance of anything but a very specialized filesystem
out of them, unless you use them as essentially read-only
devices.
For a basic 4kB blocksize random write test, the SSD got
around 10 IOps. That's ten, as in "How many fingers do
you have?" or as in "That's really pathetic". It means
that you cannot actually use it as a disk at all, and
you need some special filesystem to make it worthwhile,
and certainly means that wear levelling is probably not
working right.
(For the math-challenged, 10 IOps at a 4kB blocksize
means 40kB/s throughput and 100ms+ latencies for those
things. It also means that even if some operations are
fast, you can never trust the drive)
Kurz: Random write bricht runter auf 10 Operationen pro Sekunde, also 40kb/s Durchsatz und >100ms Latenz. Dann lieber eine normale Harddisk.
da soll man keiner sagen, SSD seien zu klein ;)
ich vermute mal dass H2/2009 SSD und HDD im spitzenduell der kapazität gleichstand erreichen werden (jeweils 2TB), das problem: der preis ;)
das man entsprechend große SSDs bauen könnte ist klar, die speicherdichte ist heute schon wesentlich höher als bei HDDs, nur kann das eben niemand bezahlen.
Snoopy69
2009-03-06, 19:34:51
Tja, Lags ist der Preis für Geiz.
Gute SSDs sind mom. leider noch teuer.
Das beste P/L-Verhältnis bei SLC bietet MTRON.
Konami
2009-03-06, 19:42:06
Sollen Apex/Vertex/Summit diese Probleme nicht in den Griff gekriegt haben? Die Performance ist ja schon mal recht anschaulich (wenn man sich an die "Spielregeln" hält).
Morpog
2009-03-06, 20:02:13
Apex nicht, Vertex und Summit warscheinlich ja, aber ich würde noch ein paar Tests abwarten ;)
wolf-Cottbus
2009-03-07, 10:55:30
Naja, einen Vorteil spürt man gegenüber einer HDD auch schon mit einer günstiger SSD.
Aber SLC ist mir persönlich lieber.
Im Moment bin ich auf dem Weg "back to the roots". (die guten, alten DRAM-basierten SSDs).
Damit sind mir bis zu 0,02ms sicher. Aber frag nicht nach dem Stromverbrauch :D
http://www.hyperossystems.de/Erfahrungsbericht_Hyperdrive_5.pdf
Mein Ans verbraucht 23 Watt mit 16GB (2x4 und 4x2 Ramriegel).
Gruß Wolf
Habe das jetzt noch mal beobachtet. Im Windows verbraucht er 14 w und wenn der Rechner aus ist 7.6w. Es gibt schlimmeres. Und wenn mein Finanzminister es zulässt kommt der der große Bruder für Win7 dazu.
nomadhunter
2009-03-07, 11:28:49
Tja, Lags ist der Preis für Geiz.
Gute SSDs sind mom. leider noch teuer.
Das beste P/L-Verhältnis bei SLC bietet MTRON.
Die Vertex 120GB ist inzwischen für ~3€/GB lieferbar (60GB für ~3,60€/GB). Mtron fängt bei ~4,50€/GB an (Mobi 3500). Damit ist IMHO erstmals der Moment gekommen, dass MLC das bessere Preis-/Leistungsverhältnis bietet. Da in den nächsten Monaten eine Flut von ähnlich guten MLC-SSDs zu erwarten ist, dürfte der Preisunterschied noch wachsen. Bei den reinen Speicherchips ist SLC immerhin ca. 3 mal so teuer wie MLC. Damit ist meiner Meinung nach SLC für Otto-Normalverbraucher tot. Nur bei Enthusiasten und im Server-/Workstationbereich wird SLC weiterleben.
Auch für WDs VelociRaptor sehe ich keine Zukunft. Momentan kostet das 150GB-Modell 1€/GB, das 74GB-Modell 1,70-1,80€/GB. Beim derzeitigen Preisverfall sind SSDs mit Vertex-ähnlicher Performance in spätestens 1 Jahr bei solchen Preisen angelangt. Und bei gleichem Preis wird wohl jeder die SSD vorziehen.
Undertaker
2009-03-07, 11:40:59
Damit ist meiner Meinung nach SLC für Otto-Normalverbraucher tot.
Selbst das würde ich mittelfristig bezweiflen. Für den 3-fachen Preis kann ich auch zwei MLC-Chips parallel betreiben und die Daten zusätzlich auf einem dritten Modul als Backup sichern. Eine solche Lösung hätte die doppelte Kapazität, höhere Datensicherheit und wohl auch höhere Performance als ein einziger SLC-Chip.
GeneralHanno
2009-03-07, 11:46:39
Die Vertex 120GB ist inzwischen für ~3€/GB lieferbar (60GB für ~3,60€/GB). Mtron fängt bei ~4,50€/GB an (Mobi 3500). Damit ist IMHO erstmals der Moment gekommen, dass MLC das bessere Preis-/Leistungsverhältnis bietet. Da in den nächsten Monaten eine Flut von ähnlich guten MLC-SSDs zu erwarten ist, dürfte der Preisunterschied noch wachsen. Bei den reinen Speicherchips ist SLC immerhin ca. 3 mal so teuer wie MLC. Damit ist meiner Meinung nach SLC für Otto-Normalverbraucher tot. Nur bei Enthusiasten und im Server-/Workstationbereich wird SLC weiterleben.
Auch für WDs VelociRaptor sehe ich keine Zukunft. Momentan kostet das 150GB-Modell 1€/GB, das 74GB-Modell 1,70-1,80€/GB. Beim derzeitigen Preisverfall sind SSDs mit Vertex-ähnlicher Performance in spätestens 1 Jahr bei solchen Preisen angelangt. Und bei gleichem Preis wird wohl jeder die SSD vorziehen.
full ack!
das hab ich schon vor einem halben jahr gesagt, dass dieser zeitpunkt "x" irgend wann (vermutlich schon 2009) kommen wird!
und wenn die hochwertigen controler in massenproduktion gehen, dann fallen auch die preise dafür und den 3fachen preis/GB bei SLC (an der chipbörse) werden nurnoch firmen mit sehr hohen anforderungen und verblendete entusiasten im luxxforum zu zahlen bereit sein ;D
nomadhunter
2009-03-07, 13:16:59
Selbst das würde ich mittelfristig bezweiflen. Für den 3-fachen Preis kann ich auch zwei MLC-Chips parallel betreiben und die Daten zusätzlich auf einem dritten Modul als Backup sichern. Eine solche Lösung hätte die doppelte Kapazität, höhere Datensicherheit und wohl auch höhere Performance als ein einziger SLC-Chip.
SLC ist zwar 3-mal so teuer, hält aber 10-mal so lang. Damit bleibt SLC in Anwendungsszenarien, in denen die Platten einen "Verbrauchsgegenstand" darstellen (manche Server), im Vorteil. Das ist aber natürlich nur ein Nieschenmarkt, ansonsten führt kaum ein Weg an MLC vorbei.
das hab ich schon vor einem halben jahr gesagt, dass dieser zeitpunkt "x" irgend wann (vermutlich schon 2009) kommen wird!
Ich hab das auch schon länger prophezeit. Aber erst in den letzten paar Tagen ist es Realität geworden.
GeneralHanno
2009-03-07, 13:19:52
naja, ich warte erstmal die langzeittests (wie verhält sich die platte nach 2 monaten mit einem zugemüllten XP und 95% beschreiebenem speicher) ab ...
Damit bleibt SLC in Anwendungsszenarien, in denen die Platten einen "Verbrauchsgegenstand" darstellen (manche Server), im Vorteil.
in servern braucht man in erster linie mal sehr viel platz, und den wird SSD noch lange nicht zu vernünftigen preisen liefern können.
nomadhunter
2009-03-07, 14:14:08
in servern braucht man in erster linie mal sehr viel platz, und den wird SSD noch lange nicht zu vernünftigen preisen liefern können.
Was soll das? Ich habe extra die Server angesprochen, in denen es eben nicht in erster Linie um Platz geht. Wenn du ein bisschen Ahnung hast, dann weißt du, dass es genügend Server gibt, in denen Platz nicht das Wichtigste ist. Kleiner Tip: Der Fileserver in der Studenten-WG gehört nicht dazu. Oder was meinst du wieso es 15K-Platten mit kaum Kapazität zu horrenden Preisen gibt? Oder eine Intel X25-E mit noch weniger Kapazität zu noch horrenderen Preisen.
Undertaker
2009-03-07, 16:16:49
SLC ist zwar 3-mal so teuer, hält aber 10-mal so lang. Damit bleibt SLC in Anwendungsszenarien, in denen die Platten einen "Verbrauchsgegenstand" darstellen (manche Server), im Vorteil. Das ist aber natürlich nur ein Nieschenmarkt, ansonsten führt kaum ein Weg an MLC vorbei.
Wie war das, MTRON gibt etwa 140 Jahre für ihre SSDs an? Dann kann man auch mit den 14 Jahren eines MLC-Modelles leben und bei dem Preisunterschied das ganze auch noch redundant auslegen, keine aktuelle SSD wird bei der aktuellen Entwicklungsgeschwindigkeit in diesem Segement auch nur annähernd so lange eingesetzt werden, abgesehen evntl. von militärischen oder Raumfahrt-Anwendungen.
Wenn ihr von Haltbarkeit sprecht, was meint ihr damit?
Die Hardware/Elektronik lässt sich immer frühzeitig schrotten, egal ob SLC oder MLC :)
Da hilft dieser Vorteil nicht wirklich etwas.
Außerdem wird denke ich gar nicht berücksichtigt, das SSD sehr gut mit der Größe skalieren. Mehr Zellen bedeuten auch, das jede Zelle nicht so oft genutzt werden muss. Allein der Sprung von 32 auf 320GB Drives verbessert schonmal die Zuverlässigkeit erheblich, da ihr wohl eher 32GB vollschreiben werdet als 320 oder irgendwann später 2000+ GB.
Dann verstehe ich noch nicht ganz, warum da so ein aufhebens drum gemacht wird. Wenn erste Fehler zu erkennen sind, ist es doch immer noch möglich, die Platte in ein Zweitsystem zu hängen und dort durch LESEvorgänge alle vorhandenen Daten rechtzeitig zu sichern.
Wenn ich mir also für den gleichen Preis 3-5x so viele drives kaufen kann und die jeweils mehrere Jahre halten, fahre ich genauso gut, vielleicht sogar besser.
nomadhunter
2009-03-07, 16:44:22
Wie war das, MTRON gibt etwa 140 Jahre für ihre SSDs an? Dann kann man auch mit den 14 Jahren eines MLC-Modelles leben und bei dem Preisunterschied das ganze auch noch redundant auslegen, keine aktuelle SSD wird bei der aktuellen Entwicklungsgeschwindigkeit in diesem Segement auch nur annähernd so lange eingesetzt werden, abgesehen evntl. von militärischen oder Raumfahrt-Anwendungen.
Ich rede explizit nicht vom bei Privatnutzern üblichen Gebrauch.
Undertaker
2009-03-07, 17:10:22
Ich rede explizit nicht vom bei Privatnutzern üblichen Gebrauch.
Und ich rede auch nicht von Privatnutzern, sondern z.B. vom Servergebrauch. Auch dort sehe ich bei den Preisunterschiedenen, die eine mehrfache Redundanz bei MLC ermöglichen, keinen mittel- oder langfristigen Markt für SLC.
in servern braucht man in erster linie mal sehr viel platz, und den wird SSD noch lange nicht zu vernünftigen preisen liefern können.
Platz ist nicht so wichtig, vielmehr Datenrate (Downloadserver) oder möglichst hohe Anzahl an Schreib/Lesezugriffen pro Zeit (Datenbanken).
Mal abgesehen davon: Wieviel darfs denn sein?
1,6 Terabyte: http://www.pcgameshardware.de/aid,631316/Bitmicro-kuendigt-SSD-Festplatten-mit-bis-zu-1-6-Terabyte-an/Bitmicro/News/
Betriebstemperatur -45 bis +85 Grad, bis zu 1500 G erlaubt. :up:
nomadhunter
2009-03-07, 18:19:35
Und ich rede auch nicht von Privatnutzern, sondern z.B. vom Servergebrauch. Auch dort sehe ich bei den Preisunterschiedenen, die eine mehrfache Redundanz bei MLC ermöglichen, keinen mittel- oder langfristigen Markt für SLC.
SLC ist 3mal so teuer und hält 10mal so lang. Damit hält 1 32GB-SLC-SSD 3,3 mal so lang wie 3 32GB-MLC-SSDs, bei gleichem Preis. Übrigens fallen u.U. auch Personalkosten an, wenn man Platten ersetzt.
Undertaker
2009-03-07, 19:09:02
Wenn Hersteller für SLC-Modelle von 140 Jahren Haltbarkeit sprechen, eine unsinnige Rechnung. Eine einfach redundante MLC-Lösung wäre billiger und hätte im Schnitt noch eine Lebenserwartung von 28 Jahren. Wie lange ist eine Serverplatte durchschnittlich in Betrieb, vielleicht 5 Jahre?
nomadhunter
2009-03-07, 19:10:25
Doch nicht bei Dauerbeanspruchung unter hoher Last.
Undertaker
2009-03-07, 19:15:13
Lesen geht afair praktisch unbegrenzt bei Flashspeicher. Die 140 Jahre beziehen sich auf 50GB schreiben/Tag, vermutlich bezogen auf ein 32GB Modell. Du kannst also jeden Tag die Platte komplett neu beschreiben und hast selbst dann diese gigantische Haltbarkeit. Mir fällt auf die schnelle keine Anwendung ein, die das erreicht oder gar übertrifft.
Snoopy69
2009-03-07, 19:35:58
den 3fachen preis/GB bei SLC (an der chipbörse) werden nurnoch firmen mit sehr hohen anforderungen und verblendete entusiasten im luxxforum zu zahlen bereit sein ;D
Ich kann nicht gemeint sein... :wink:
Denn zum Zeitpunkt des Kaufes (Ende Dez. 2007) gab es nur eine SLC-SSD zu kaufen, und das war die Hama (MTRON Mobi 3000). Alles Andere war wirklich nur Müll...
Ok, 140 Jahre (bei 32GB und 50GB write/Tag) benötigt kein Mensch. Nicht mal (rechnerisch) 14 Jahre. Der Grund warum viele zu MTRON greifen ist, dass MTRON wirklich Ahnung von SSD hat. Sie arbeiten seit mehreren Jahren sehr zuverlässig für Militär, Industrie, Medizin, Luftfahrt, Sony und solche Sächelchen. Lags sind hier ein Fremdwort...
Ein User aus HWluxx (grösster Kunde von Winkom) hat mittlerweile über 8000 MTRONs eingekauft. Die Vorgänger-SSDs (Supertalent (MLC) sind nacheinander gestorben wie die Fliegen (wahrscheinlich CRC-Error´s). Ein anderer User hatte auch massive Probleme mit MLCs (Messdaten verfälscht).
Bleibt zu hoffen, dass die neuen Controller für MLC was taugen.
Hier mal ein Beispiel, wie es nicht sein sollte...
ab Post #557 http://www.planet3dnow.de/vbulletin/showthread.php?t=329039&page=23
Mir fällt auf die schnelle keine Anwendung ein, die das erreicht oder gar übertrifft.
Mir auch nicht. Aber MLC´s scheint man bei Extrem-Gebrauch kaputtschreiben zu können. (der User mit den > 8000 MTRON-SSDs) :wink:
Undertaker
2009-03-07, 19:56:34
Welchen Post Nutzer meinst du? Für 10.000 Schreibzyklen muss ich eine MLC-Platte 27 Jahre täglich einmal komplett beschreiben, dass wird wohl kaum ein User geschafft haben. Wenn die Platte dennoch eher kaputt ging, war das
a) entweder ein sonstiger Defekt
b) mangelhaftes Wear-Leveling
c) der statistisch unwahrscheinliche, natürlich aber durchaus mögliche Fall eines erheblich verfrühten Ausfalles, da wir hier ja natürlich nur von MTBFs (bzw. vielmehr MTTFs) reden ;)
Ich würde ja mal auf b) tippen.
nomadhunter
2009-03-07, 20:18:47
Lesen geht afair praktisch unbegrenzt bei Flashspeicher. Die 140 Jahre beziehen sich auf 50GB schreiben/Tag, vermutlich bezogen auf ein 32GB Modell. Du kannst also jeden Tag die Platte komplett neu beschreiben und hast selbst dann diese gigantische Haltbarkeit. Mir fällt auf die schnelle keine Anwendung ein, die das erreicht oder gar übertrifft.
Eine Intel X25-E ist in 3 Minuten vollgeschrieben. Laut Intel hält eine gute MLC-SSD (X25-M 80GB) bei 100GB schreiben am Tag 5 Jahre. Also 1825-mal 1,25-mal vollschreiben oder 2281-mal einfach vollschreiben. Wäre die X25-E also eine MLC-SSD, dann könntest du sie, wenn du es drauf anlegst, in unter 5 Tagen schrotten.
Wie gesagt, wir reden hier nicht vom normalen Desktop-User.
Undertaker
2009-03-07, 20:32:45
Dann ist das Wear-Leveling aber bei weitem noch nicht ausgereift, MLC gibt deutlich mehr her. Und selbst dann, welche, von mir aus auch Server-, Anwendung beschreibt jeden Tag die komplette HDD neu?
Snoopy69
2009-03-07, 20:42:57
Welchen Post Nutzer meinst du? Für 10.000 Schreibzyklen muss ich eine MLC-Platte 27 Jahre täglich einmal komplett beschreiben, dass wird wohl kaum ein User geschafft haben. Wenn die Platte dennoch eher kaputt ging, war das
a) entweder ein sonstiger Defekt
b) mangelhaftes Wear-Leveling
c) der statistisch unwahrscheinliche, natürlich aber durchaus mögliche Fall eines erheblich verfrühten Ausfalles, da wir hier ja natürlich nur von MTBFs (bzw. vielmehr MTTFs) reden ;)
Ich würde ja mal auf b) tippen.
KA, was es war...
Der User ist "Guuugle" (Chef-Einkäufer von SONY Broadcast).
War leider schon lange nicht mehr im Forum. Schade eigentlich...
Er hat den Überblick über Ausfälle.
http://www.hardwareluxx.de/community/showpost.php?p=9887072&postcount=50
Ansonsten ist er hier zu finden...
http://www.hardwareluxx.de/community/search.php?searchid=8513668
In HWluxx tummeln sich teilweise recht viele User, die HW professionell nutzen oder für Firmen arbeiten (wie zb der gute, alte "Barolo", der wohl nun endgultig zurück nach Korea (MTRON) ist.)
@ nomadhunter
Nicht nur das...
Die Intel´s leiden derzeit unter 2 schweren Bugs.
Dann ist das Wear-Leveling aber bei weitem noch nicht ausgereift, MLC gibt deutlich mehr her. Und selbst dann, welche, von mir aus auch Server-, Anwendung beschreibt jeden Tag die komplette HDD neu?
Für den professionellen, extremen Einsatz würde ich sie trotzdem nicht nehmen.
Zumin. die jetzigen nicht. Von SLC gibt es aber schon Langzeittests.
FutureIsNow
2009-03-07, 20:53:55
Mal ganz ehrlich. Ihr mit eurer Haltbarkeit.
Eine SSD stirbt nicht so schnell wie eine Festplatte, oder? Jetzt tut doch nicht so. Manche tragen ihre Rechner zur Lanparty einfach so und der kommt in den Kombi, natürlich oft ungesichert und so.
Mehr als 2 Jahre muss keine SSD halten, denn dann sind die Preise eh auf normalen Niveau.
Außerdem, externens System zur Datensicherung und gut ist, oder auf ne BluRay speichern.
Außerdem, wie ich schon schrieb. Ein großer Teil der Zuverlässigkeit liegt am Betriebsystem, da muss es halt noch Optimierungen geben und dann wird das passen.
Die meisten von euch machen eh keine BackUps, ich betonte die meisten. Und won was? Von euren gezogenen ach so wichtigen Torrent Filmen.
Das wirklich wichtige, Kontoauszüge, Examen, Adressbücher, Termine, Lesezeichen Bibliothek usw. passt auf einen popeligen USB Stick.
Eggcake
2009-03-07, 20:59:04
Im Serverbereich habe ich keine Ahnung aber wenn eine SSD +/- so zuverlässig ist wie ne normale Festplatte reicht das völlig.
Und wies scheint reicht die Zuverlässigkeit auch für grosse Firmen - dann reicht sie für Normalanwender bei weitem...
=Floi=
2009-03-07, 21:01:20
in der heutigen zeit muß man auch gekaufte spiele und gekaufte medien sichern. etc. dank der neuen kopierschutzmechanismen ist ein festplattenausfall quasi der verlust einer aktivierbarkeit pro spiel.
Snoopy69
2009-03-07, 21:49:29
@ drmaniac
Jetzt versteh ich garnix mehr!?!?!?
Hat der HP3520 nicht ein Limit bei 400-500MB/s.
Oder hat er das Array MFTed!?
http://www.xtremesystems.org/forums/showpost.php?p=3700147&postcount=584
Oder gilt das nur für Write?
FutureIsNow
2009-03-09, 15:08:29
http://winfuture.de/news,45720.html
FlashBFE
2009-03-09, 17:10:24
Ich warte ja noch drauf, dass die Vertex endlich großflächig lieferbar ist.
Wo bleiben denn die Teile?
Snoopy69
2009-03-09, 17:22:55
Zum Thema Vertex *hust* :rolleyes:
http://www.ocztechnologyforum.com/forum/showthread.php?t=52526
vBulletin®, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.